1938 / 206 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Sep 1938 18:00:01 GMT) scan diff

8 Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 206 vom 5 September

1938. S. 4

Py. Holzmann 149,00. Gebr. Junghans Mainkraftwerke 86,50, Rütgerswerke Westeregeln —,—, Zellstoff Wald⸗

Hamburg, 3. September. (D. N. B.) [Schlußkurse. Dresdner Bank 106,00, Vereinsbank 123,50, Hamburger Hochbahn 945 ⅝, Hamburg⸗Amerika Paketf. 63,00, Hamburg⸗Südamerika 123,00, Nordd. Lloyd —,—, Alsen Zement 150,00, Dynamit Nobel 80,50, Guano 96,00, Harburger Gummi 171,00, Holsten⸗Brauerei 118,50, Neu Guinea —,—, Otavi 21,50.

Am sterdam, 3. September. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937 100,75, 5 ½ % Dt. Reich 1930 ohne Kettenerkl., nicht nat.) —,—, 4 % England Funding Loan 1960—1990 82,75 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 37 1⅜, Algemeene Kunst⸗ zuide Unie (Aku) 45 ⅜, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 248,00 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 153,75, Koninkl.

Felten u. Guill. 129,50, 107,00, Lahmeyer 120,00, 142,50, Voigt u. Häffner —,—, hof 133,25.

231,00, (nat.) 1

brbk., nat.)

Preuß. Central Bodenkred., Pfdbr. de B. E. D. iHlogt.) 7 % Deutsch. Kali⸗S 6 % Gelsenkirch. Bergwks. A.

Nederl Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 339 M., Philips Petroleum Corp. (3) Amerika Lijn 103,75, damsche Lloyd 7 %

29 8, Shell Union (Z) 11¹ ½ Nederl. Scheepvaart 107,00, „Amsterdam“ Rubber Dt. Reich 1924 (Dawes,

7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst.

—,—, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗ Bod.⸗Crd.,

(nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, (Aciéries Réunies) —,—, 7 % Rob. 7 % Contt Gummi⸗Werke A. G.

vndik., Sinking Funds (nicht

G., verläng. Notes

Unie 116,50, Cultuur ohne Kettenerkl., nat.) 19 ⅛, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 17 %, 6 ⁄% Preußen 1927 ,—,

Bosch (nat.)

(nat.) —,—,

6 % Harpener Bergb., m. Gewinnbeteilig. u. Rhein⸗Elbe Union (nat.) (nat.) —,—, 6 ½ % (nat.) 54,75, % Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr.,

Holland Rotter⸗ Mij.

1925 (nat. )

7 % 0Notes (nat.)

22,50 G.

89

Pfdbr. o A. R. A. G.

22278

bank (nicht nat.) 53,75, Viscose Comp. 23,25, A. J.

51,

nat.) 51,50,

(8) =

Gffentlicher Anzeiger.

Siemens u. 6 % Siemens u.

Stahlwerke (nat.) Serie C (nat.)

Bank 144 ½, Rotterdamsche Bank Vereeng.

Jürgens Ver. Fabr., G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, triciteits Mij, (Holding⸗Ges.) —,—, Montecatini —,—. Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.

20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farb⸗ Kettenerkl.

(nicht nat.) (3) —,—, 25, 75, Halske 1926, m. Bezugs

Halske m. Bebhe beh (na 6 ½ % Vereinigg

Rhein.⸗Westf. Elektr. Wka. 1972

Holl. Kunstzijde ö —,—, Pref. and A. Algem. Nederl.⸗Ind. E.

.Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche Kolonialgesell schaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, 12. 13. 14. 15.

Bankausweise,

11““

Verschiedene Bekanntmachungen.

Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen rebaktioneller Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

[34001] Beschluß. Strafsache gegen: 1. Karl Frank aus Weseke und 2. die Haustochter Berta Frank in Gelsen⸗

Devisenvergehens.

Der Viehhändler Karl Frank aus Weseke und die Haustochter Berta Frank aus Gelsenkirchen sind hinreichend ver⸗ dächtig, straftbare Handlungen gegen § 36 der Verordnung über die Devisen⸗ zewirtschaftung vom 33. (RGBl. 1 S. 231) und § 42 des Gesetzes über Devisenbewirtschaftung vom 4. 2. 1935 (RGBl. I S. 106) begangen zu haben. 8

Auf Grund des § 27 der Durchfüh⸗ rungsverordnung zum Gesetz über De⸗ visenbewirtschaftung vom 4. 2. 1935. (7GBl. I S. 114) wird der dingliche Arrest in das Vermögen der Beschuldig⸗ ten und nach § 28 aaO. die Beschlag⸗ nahme in das Vermögen der Beschul⸗ digten Viehhändler Karl Frank in Weseke und der Haustochter Berta Frank in Gelsenkirchen angeordnet.

Durch Hinterlegung von 20 000 RM. (i. Buchstaben: zwanzigtausend Reichs⸗ mark) wird die Vollziehung des Arrestes gehemmt und die Beschuldigten und die Schuldner zum Antrage auf Aufhebung des Arrestes berechtigt.

Auf Grund der gleichen Verordnung werden ferner:

a) die dem Beschu! digten Karl Frank gehörenden 7 Kühe, die sich auf der Weide in Borken (5 Stück) und in Rheda (2 Stück) befinden,

) die der Beschuldigten Berta Frank gegen die Sparkasse der Stadt Gel⸗ senkirchen aus dem Sparguthaben Nr. 14 828 zustehenden Forde⸗ rung von 2461,40 RM (i. Worten: zweitausendvierhunderteinundsechzig Reichsmark und 40 Rpfg.), die der Beschuldigten Berta Frank gegen die Dresdner Bank, Filiale Gelsenkirchen, zustehende Forde⸗ rung aus dem Sparguthaben Nr. 81 051 über 1138,57 RM (i. Wor⸗ ten: tausendeinhundertachtunddrei⸗ ßig Reichsmark und 57 Rpfg., der Herausgabeanspruch gegen die Dresdner Bank, Filiale Gelsen⸗ auf Auslieferung von nom. 1500,— RM 4 ¼ proz. Westf. Land⸗ schafts Goldpfandbriefe aus persön⸗ Depot gepfändet.

Die Beschuldigten und die Schuldner haben sich jeder Verfügung über die Forderung, insbesondere deren Ein⸗ ziehung zu enthalten.

Gelsenkirchen, den 30. August 1938. as Amtsgericht. Amtsgerichtsrat

Beschluß.

Firma Schenk A. G., Maxi⸗ miliansau, Friedrich Schenk, früher Landau, Pf.

Der Steuersteckbrief gegen der großhändler Friedrich Schenk, geb. 22. 5. 1889 in Landau, Pfalz, zuletzt wohnhaft in Landau, Pfalz, Eichborn⸗ straße, wird aufgehoben.

Landau i. d. Pf., 31. August 1938. F inan bzamt. In Vertretung: Dr. Umlauf.

Viehhändler

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

1[34429] Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Prokurist Wladimir Lewenton,

geboren am 3. November 1906 zu Bln.⸗

1 zule t wohnhaft in Bln.⸗Charlottenburg 4, Wielandstr. 14, zur Zeit in New York, Sherman

Squate Hotel, Broadway at 70 th Street,

schuldet dem Reich eine Reichsflucht⸗

steuer von 28 158,— RM, die am 11. 2 938 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗ chlag von 1 vom Hundert für jeden

auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgen⸗

den angefangenen Monat, mindestens

Ce285

8 Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ luchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934

S. 599; Reichsgesetzbl. 1 1931 S. 699;

S. 571; 1934 S. 392, 941; 1995

S. 850) wird hiermit das inländische

Vermögen des Steuerpflichtigen zur

Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗

fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die

gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsslucht⸗ steuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren ntstandenen und entstehenden Kosten eschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen nd juristischen Personen, die im In⸗ and einen ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ eitung oder Grundbesitz haben, das Cerbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ ngen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ irken; sie werden hiermit aufgefordert, nverzüglich, spätestens innerhalb eines onats dem unterzeichneten Finanz⸗ mt Anzeige über die dem Steuerpflich⸗ igen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser kanntmachung zum Zwecke der Er⸗ lung an den Steuerpflichtigen eine

Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1

Reichsfluchtsteuerges setzes hierdurch

em Reich gegenüber nur dann befreit, enn er beweist, daß er zur Zeit der

Leistung keine Kenntnis von der Be⸗

schlagnahme gehabt hat, und daß ihn

auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

8 seine Anzeigepflicht vorsätzlich der fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ etzes, sofern nicht der Tatbestand der teuerhinterziehung oder der Steuer⸗

efährdung (§§ 396. 402 der Reichs⸗ bgabenordnung) erfüllt ist, wegen teuerordnungswidrigkeit 413 der ichsabgabenmrdmun h bestraft.

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ uergesetzes ist jeder Beamte des Bolizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des

Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗

fahndungsdienstes sowie jeder andere eamte der Reichsfinanzverwaltung,

der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den

Steuerpflichtigen, wenn er im Inland etroffen wird, vorläufig festzunehmer

Es ergeht hiermit die Aufforderung en obengenannten Steuerpflichtigen, Us er im Inland betroffen wird, S zufig festzunehmen und ihn gemäß §

Absatz 2 des Reichsfluchtsteuerges

unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ irks, in welchem die Festnahme erfolgt,

vorzuführen. Rfl. 11 32/42. Berlin⸗ Fharlottenburg, 17

2

es

[34430] Betrifft:

Holz⸗

3. Aufgebote.

[34431] Aufgebot.

Die Frau Anna Schilling in Rotten⸗ burg a. N., Neckarhalde 20, hat das Auf⸗ 25 1938. gebot des Mantels des 5 (4 ¼) igen 8 8* 8. der ehem.

anzamt Charlottenburg⸗Of Frankfurter Pfündbriefbank Em. XI. Lit. Nr. 6779 über 1000 GM be⸗

antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. April 1939, vormittags 11 vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zeil 42 I, Zimmer Nr. 29, an⸗ G“ Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M., 30. August Amtsgericht. Abt. 93.

[34433] Die

häuser,

Karl L.

Aufgebot.

Friederike Luther geb. Ger⸗ Witve des Zigarrenmachers uther, geb. am 2. 7. 1893 in Clee⸗ bronn, hat beantragt, die verschollene Marie Luther, geb. am 15. 7. 1866 in Leutkirch, angeblich seit 1892 verscholt en, Mutter ihres verst. Mannes, zuletzt wohnhaft in Cleebronn, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 6. April 1939, nachmittags 14 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Brackenheim, den 31. Amtsgericht.

August 1938.

[34435] Aufgebot. Die Invalidenrentnerin Frau Auguste Bleier geb. Zilian in Storchnest, Kreis Pr. Eylau, hat beantragt, den ver⸗ scholenen Gespannführer Ernst Bleier aus Dulzen, Kreis Pr. Eylau, geboren am 11. Oktober 1896 zu Dulzen, Kreis Pr. Eylau, zuletzt wohnhaft in Dulzen, Kreis Pr. Eylau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 20. Oktober 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Pr. Eylau, 25. 8.

34434] Beschluß.

Die Erben der am 12. Mai 1881 zu Karlsruhe als Tochter des Drehers Heinrich Petersen und seiner Ehefrau Christina geb. Schlecht zu Karlsruhe ge⸗ borenen Karl Hintermeyer Witwe, Luise Katharine geb. Petersen, ver⸗ storben am 14. Janmar 1938 zu Drei⸗ eichenhain, werden gemäß § 1965 B. G.⸗B. aufgefordert, ihre Erbrechte am Nachlaß der Vorgenannten bis 1. No⸗ vember 1938 bei dem unterzeichneten Nachlaßgerichte anzumelden. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist wird der Reichsfiskus als gesetzlicher Erbe fest⸗

gestellt. Langen, den August 1938. Amtsgericht.

1938.

29.

p mn

gervichts Leipzig vom 19. August 1938 sind folgende Urkunden für kraftlos er⸗ klärt worden: 1. zwei zusammengelegte J. C. Richter⸗Aktien (J. C. Richter Ak⸗ tiengesellschaft in Leipzig⸗Neuschönefeld) Nr. 21973/74 zu je 100 RM, 2. fünf Wechsel über: a) = 3600 RM, b) 1500 RM, ec) 1500 RM, d) = 1600 RM und e) = 1800 RM, zu a, d, e aus sgestellt: ppa. Starck⸗ loff & Rathmann, M. Leopold, an die eigene Oroer, angenommen von Fried⸗ rich von Einsiedel, je mit Indossament der Ausstellerin, zu d, e ausgestellt von H. Reiß an die Order, ange⸗ nommen von Friedrich von Einsiedel und indossiert von dem Aussteller und ppa. Starckloff & Rathmann, M. Leo⸗ pold, weiter zu a ausgestellt in Leipzig am 17. Dezember 1928, fällig und zahl⸗ bar bei dem Bezo genen am 17. März 1929 in Leipzig, Promenadenstraße 4, zu bd bis e sämtlich ausgestellt in

Delitzsch, zu b am 5. Januar 1929, zu c am 14. Januar 1929, zu d am 28. Ja⸗ nuar 1929 und zu e am 1. Februar 1929, fällig und zahlbar bei dem Be⸗ zogenen in Leipzig, Grimmaischer Stein⸗ weg 15, zu b am 5. April 1929, zu c am 14. April 1929, zu d am 8 April 1929 und zu e am 1. Mai 1929, 3. ein Wechsel über 90 RM, ausgestellt in Leipzig am 5. Oktober 1928: ppa. Ver⸗ lag Walter Nestler, Sievert, an die eigene Order, angenommen von Ernst Illing, fällig und zahlbar beim Be⸗ zogenen in Leipzig W 33, Gotzkowsky⸗ straße 11, indossiert von der Aus⸗ stellerin, weitere Indossamente sind durchstrichen.

Amtsgericht Leipzig, Aufgebots⸗

abteilung, am 30. August 1938.

[34436]

Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage sind die nachstehenden Urkunden für kraftlos erklärt worden: a) der Teil⸗ hypothekenbrief über die im von Köln Band 911 Blatt 31 641 in Ab⸗ teilung III Nr. 10 für die König Aktiengesellschaft in Duisburg⸗ . Beeck eingetragene Teilhypothek von 3800 Goldmark; b) der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln Band 866 Blatt 30 303 früher Band 310 Blatt 12 376 in Abtei⸗ lung III Nr. 9 für die Hypothekenbank in Hamburg eingetragene Aufwertungs⸗ hypothek von 2250 Goldmark; c) der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln⸗Ehrenfeld Blatt 3662 her Blatt 247 in Abteilung III Nr. für Emma Fischer in Wens Aenalchen 1.“] ypothek von 3746,97 Gold⸗ mark.

Köln, den 30. August 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

[34432]

Der Zimmermann Josef Kalke, zu⸗ letzt in ““ O. S., Donnersmarck⸗ straße wohnhaft gewesen, ist durch Urteil 6 unterzeichneten Gerichts vom 30. August . 8 F 14/37 für tot erklärt; als Zeitpunkt des Todes ist der 1. S 1935, 0 Uhr, fest⸗ gestellt worden.

Amtsgericht Beuthen, O. S.

Zustellungen.

184499] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Helene Hoppe geb. Golomb in Schönborn, Kreis Breslau, Prozeß⸗

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hanns Wauer in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Händler Willi Hoppe, früher in Breslau, Zimmerstr. 6, jetzt unbekannten n Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte durch schwere Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten das eheliche Ver⸗ hältnis zerrüttet habe, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien auf Kosten des Be⸗ klagten zu scheiden und ihn für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 3. November 1938, vormittags 9 ½ Uhr, Saal Nr. 312, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen. Breslau, den 1. September 1938. Der Urkunds⸗ beamte der Geschäfts 28 des Land⸗ gerichts. 10. R. 59/38

[34440] G“ Oeffentliche Zustellung. Der Ver⸗ waltungsangestellte Josef Flaschel in Breslau, Aitaecsstsaße Nr. 172, Kläger, Proz zeßbevo Umächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kasperkowitz in Breslau, klagt egen seine Ehefrau Anna Maria Flaschel, geb. Lorentz, zuletzt in Vai⸗ hingen a. d. Fildern wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, mit folgender Behauptung: der letzte Ehe⸗ verkehr habe Ende 1928 stattgefunden, die Beklagte habe nach der Trennung

m mit dem ee Friedrich Hofmeister Vaihingen n unbekanntem Ziel verlassen, nachd sie mit Hofmeister gegen den ausdri lichen Willen des Klägers jahrelg bis zur Trennung der Parteien ein à& brecherisches Verhältnis unterhalz habe. Durch ihr sei die 6 auch so tief und unheilbar rüttet, daß die Wiederherstellun ihrem Wesen entsprechenden Lebens meinschaft nicht erwartet werden kön Der Kläger begehrt Scheidung der der Parteien wegen alleinigen P. schuldens der Beklagten aus §§ 47, aber auch aus § 55 d. Eheges. v. 6. 1938. Der Kläger ladet die Beklag zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer Landgerichts in Breslau auf 23. November 1938, vormit 9 ¼ Uhr, nach Zimmer 316, mit Aufforderung, sich durch einen diesem Gericht zugelassenen Rech anwalt als Prozeßbevollmächtigten d treten zu lassen. Aktenzeichen 1 72/38. Breslau, den 31. August 19 Der Urkundsbeamte der Geschäftsst des Landgerichts.

[34441]

Oeffentliche Bekanntmachung. Es klagt auf Ehescheidung aus § und Schuldigerklärung aus § 60 Ehegesetzes der Hauer Martin Klotz Essen, vertreten durch Rechtsang Wegener in gegen seine G frau. Der Kl 8 ladet die Bekl zur mündlichen Verhandlung vor Landgericht Essen auf den 27. Okto 1938, 9 Uhr, Zimmer 241, mit Auff orderung, sich durch einen diesem Gericht zugelassenen Anwalt Prozeßbevollmächtigten vertreten lassen.

Essen, den 31. August 1938.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[34445] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Lieselotte He. richs zu Köln, vertreten durch das gendamt in Köln, dieses vertreten de den Amtsvormund Stadtinspektor T helm 8 in Köln, Brückenstraße Dischhaus, klagt gegen den Bahnarbe Karl Schmidt, zuletzt wohnhaft Köln, An der Linde 14, zur Zeit unß kannten Aufenthalts, mit dem An⸗ auf: 1. Feststellung, daß der Beklg als der Vater des klagenden Kindes! 2. Zahlung einer vierteljährlichen Re von 90,— RM vom Tage der Gebh dem 28. November 1925, ab bis; vollendeken 16. Lebensjahre, und 1 im voraus, die rückständigen Bet sofort, zu Händen des Vormunds. mündlichen Verhandlung des Rech streits wird der Beklagte vor das A⸗ gericht hier, Zimmer 271, auf den 8. Nove 1938, vormittags 10 Uhr, gelo Köln, den 30. August 1938. Geschäftsstelle des Amisgerichts. Abt/

[34438] Oeffentliche Zustellung. Die Maschinenbau⸗ und Kleinin strie⸗ Ferussgenc (Reichsung versicherung) in T Düsseldorf, Kreuzstr klagt gee „2. den Autos schweißer Heinrich Tigges, früher Bielefeld, Sportstraße 5, jetzt unbele ten Aufenthal ts, auf Schadensen forderung aus Verkehrsunfall mit Antrage, die Beklagten als Ges schuldner zu verurteilen, an die Klägz 366,25 RM zu zahlen. und festzuste daß die Beklagten als Gesamtschul verpflichtet sind, der Klägerin alle Anlaß des Unfalls der Packerin E Mendel vom 26. 6. 1936 künftig entstehende Entschädigungsaufwend gen zu erstatten. Die Klägerin den Beklagten Tigges zur mündls Verhandlung des Rechtsstreits vor 1. Zivilkammer des Landgericht⸗ Bielefeld auf den S8. November 19 vorm. 9 Uühr, mit der Aufforder sich durch einen bei diesem Gericht 8 kassenen Rechtsanwalt als Prozeßbes mächtigten vertreten zu lassen. Bielefeld, den 31. August 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 1 des Landgeris

7 % Siemens u. Halske 19

. 26, 75, 7 % Rhein.⸗Weß Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein. Westf. Elektr. Wke. 19 (nch 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 83,76. Amsterdamste „Deutsche Reich Inter

5 6 Reichenspergerplatz

tr. 206

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 5. September

4. Leffentliche Zuftellungen.

4442] Oeffentliche Zustellung.

Die Packerin s Selma Kührt in Nürn⸗ rg S, Dallinger Straße Nr. 11 bei olfelder, klagt gegen den Techniker arl Friedrich Barthelmäs, gebürtig s Nürnberg, nun in Portugal unbe⸗ sinten Aufenthalts, wegen einer

Ichadensersatzforderung mit dem An⸗ ag, den Beklagten 38 Zahlung von

84,87 RM nebst 4 % Zinsen hieraus it 1. 4. 1929 und Kosten des echtsstreits zu verurteilen und das rteil, event. gegen Sicherheitsl. eistung, ir vorläufig vollstreckbar zu erklären. ie ladet den Beklagten zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits in die fentliche Sitzung der 1. Zivilkammer s Landgerichts Nürnberg⸗Fürth vom den 17. November 938, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ al Nr. 273/II1 des Gerichtsgebäudes

der Fürther Straße 110, mit der ufforderung, einen bei diesem Gericht egelassenen Rechtsanwalt mit seiner ertretung zu beauftragen. Nürnberg, den 2. September 1938.

Geschäftsstelle er I. Zivilkammer des Landgerichts. 4443] effentliche Zustellung einer Klage⸗ 2 0 70/38. Emil Freiherr von Ende, Faufmann in Haslach i. K Proz heß⸗ evollmächtigter: Rechtzanwali F. Zim⸗ ermann in Offenburg, klagt gegen bermann Lamm, früher in Ciudad rujillo, Republika Dominikana, Apar⸗ ndo 937, Calle Dr. José Alfonseco, etzt unbekannten Aufenthalts, auf eststellung, daß der zwischen den Par⸗ ien geschlossene Gesellschaftsvertrag, etr. die o. H.⸗G. in Fa. v. Ende & Co. delholzwerk, Haslach i. K., auf die nfechtung des Klägers nichtig ist. Der kläger ladet den Betlagten 1— Seahaxa chen Verhandlung 1des Rechtsstrei or die Zivilkammer II des Lanb⸗ eerichts Offenburg auf Dienstag, 5. November 1938, vorm. 10 Uhr, it der Aufforderung, einen bei diesem nigelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bird dieser Auszug d Klage bekannt⸗ macht. Offenburg, den 31. August 193

der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

34444] Oeffentliche Zustellung.

Der Metzgermeister Ferdinand Schlunz n Dortmund⸗Hörde, Wellinghofer traße 117, vertreten durch Rechtsan⸗ alt Dr. Vagedes in Ahaus, hat bean⸗ ragt, die einstweilige Verfügung des mtsgerichts in Ahaus vom 15. August 929 (G 15/29) in Sachen der Firma Josef Marcus in Burgsteinfurt, z. Z.

nbekannten Aufenthalts, gegen den Metzger Ferdinand Schlunz in Dort⸗ mnund⸗Hörde aufzuheben. Termin zur ündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Ahaus, Zimmer Nr. 12, teht am 21. Oktober 1938, 9 Uhr, an. Der Antragsgegner Marcus wird hierzu geladen.

Ahaus, den 2. September 1938.

Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

34447] Sao Paulo Eisenbahn Anleihe von 1905.

Ende Juni 1936 sind auf dem Trans⸗ portwege von London nach Hamburg solgende Scheine der obigen Anleihe in Verlust geraten:

Nr. 108148 108206 110530/32 110574 110721 111736/7 112044 113428/9 113701 114035/7 114216 115578 115919 116511 1116517/20 116758/61 117317 118386 19818 120182 120503 120505 121165 123064 123067 123070 153887 124048 24386 125375 127904 128264 129000 882033/35.

Zusammen 558 und Nr. olgenden.

Diese Nummern sind annulliert worden. Weder Kapital noch Zinsen werden darauf gezahlt werden.

Berlin W S, 29. August 1938. Dresdner Bank. Hauptemissionsstelle für die big⸗

Anleihe.

Gold

mit den Coupons Nr. 63 sowie der darauf⸗

. Ver sicherungsschein Nr. 969 753, auf das Leben des Fräuleins Margarete Kribbe in Celle lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser

ersicerung zu haben g laubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗

Seteesatis zu Magdeburg.

sche Credit⸗Anstalt deren

[34446] Aufgebot.

Der Versicherungsschein A 17 231 vom 5. November 1928, lautend auf den Namen des Herrn Otto Beer, Sattler⸗ meisters in Schermeisel, geboren am 14. 5. 1882, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 1. September 1938. Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗

rungs⸗Aktiengesellschaft.

1 Aktien⸗ gesellschaften.

[34471] Arnstadter Grundstücks⸗Verwaltungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.

In Ergänzung unserer Veröffent⸗ lichung vom 19. August 1938 geben wir bekannt, daß der Vorstand unserer Ge⸗ fellschaft aus den Herren Dr. Erich Bauer, Rathenow, und Karl Reh, Berlin, besteht.

[34452

Draht⸗ & Kratzenstoffwerke Aktien⸗ gesellschaft, Mittweida i. Sa.

Einladung zur 22. 1““

sammlung am Freitag, den 23.

tember 1938, nachmittags 15 Uhr,

in Mittweida im Saale des Hotels „Deutsches Haus“. Tagesordnung für die 22. Hauptversammlung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des Jahresab⸗ chlusses, des Berichtes des Auf⸗ sichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 8

4. Wahl des Aufsichtsrates

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Beschlußfass sung über die Aenderung der Satzung zwecks ihrer An⸗ assung an die Bestimmungen des vom 30. Januar

1 ½. Se 2

Die hauptsächlichsten Aenderun⸗ die öee werden sollen, beziehen sich:

auf Agkeichung an die sprach⸗ liche Ausdrucksweise des Gesetzes, Streichung überflüssiger beziehent⸗ ich durch das Aktiengesetz him falig ewordener Bestimmungen, ande peite Festsetzung der Bestimmung ber den Gegenstand des Unter⸗ ehmens, Behandlung schlusses, Gewinnverwendung, Vertretung der Gesellschaft, Amtsdauer der Mitglieder des Aufsichtsrates, Gewinnbeteiligung, Befugnisse des Aufsichtsrats, Bestimmung über Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Hauptversammlung, Einladungs⸗ frist.

Aklionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien laut Gesell⸗ schaftsvertrag drei Werktage vorher entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei der Firma Allgemeine Deut⸗ in Leipzig oder Zweiganstalt in Mittweida, bei einer Effektengirobank oder bei⸗ einem deutschen Notar zu hinterlegen und sich durch Vorlage des Hinter⸗ legungsscheines dem in der Versamm⸗ lung anwesenden Notar gegenüber auszuweisen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Mittweida, den 2. September 1938.

Der Vorstand. G. v. Struve.

des Jahresab⸗

[34451] „INAG““* Industrie⸗Unternehmungen Aktiengesellschaft.

3. Aufforderung zum Aktien⸗ umtausch.

Auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und der §§ 1 und 2 der ersten Durchführungsverordnung zum vom 29. September 1937 (RGBl. 1 Seite 1026) fordern wir die Inhaber unserer Aktien im Nenn⸗ wert von RM 20,— auf, ihre Aktien, bis zum 31. Oktober 1938 ein⸗ schließlich zum Umtausch in Aktien im Nennbetrage von RM 100,—

bei der Dresdner Bank in Berlin

und Frankfurt a. M. einzureichen. 1 8

Gegen je 5 Aktien über nom. RM 20,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 11 bzw. 13 nebst Erneuerungs⸗ scheinen wird eine neue Aktie im Nennbetrage von RM 100,— mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 ff. und Er⸗ neuerungsschein ausgegeben.

Nach Fristablauf werden die zum

Hinterlegung und der Tag der Haupt⸗

nicht eingereichten Aktien ge⸗

mäß § 179 des Aktiengesetzes für kraft⸗ los erklärt. Das gleiche gilt für die eingereichten Aktien, welche den zum Umtausch erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteil igten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der ent⸗ standenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. später für diese hinter⸗ legt.

Die Einreichungsstellen sind bereit, event ell die Regulierung von Spitzen⸗ beträgen unter den Aktionären zu ver⸗ mitteln.

Für die mit dem Umtausch verbun⸗ denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision berechnet. Sofern jedoch die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, bei den vorstehend genannten Stellen unter Benutzung der daselbst erhält⸗ lichen Formulare am zuständigen Schal⸗ ter eingereicht werden und ein Schrift⸗ wechsel hiermit nicht verbunden ist, er⸗ folgt der Umtausch kostenfrei.

Bis zur Fertigstellung der neuen

reichung

(RGBl. I S. 1026 ff.) fordern wir die Inhaber von Stammaktien unserer Gesellschaft zu nom. RM 20,— und die Inhaber von Vorzugsaktien un⸗ serer Gesellschaft zu nom. RM 10,— auf, diese nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen bei Ein⸗ reichung entsprechender Nennbeträge in Aktien zu nom. RM 100,— umzu⸗ tauschen.

Die Einreichung der Aktien zu nom. RM 20,— und nom. RM 10,— nebft Gewinnanteil⸗ und C Erneuerungsscheinen hat nach der Nummernfolge geordnet und unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 15. Dezember 1938 (einschl.) bei folgenden Stellen zu

erfolgen:

In Berlin: Bankhaus ponholz & Co. (vorm. H. Herz), K.⸗G., Jerusalemer Str. 25;

in Cottbus: bei unserer schaftskasse.

Der Umtausch der Aktien erfolgt provisionsfrei Zug um Zug. Die Um⸗ tauschstellen sind bereit, den An⸗ oder Vertou⸗ von Spitzenbeträgen zur Er⸗ eines tauschbaren Nenn⸗ betrages zu vermitteln

Diejenigen Aktien zu nom.

Gesell⸗

Aktienurkunden, womit voraussichtlich

gegen Ende der Umtauschfrist zu rechnen

sein dürfte, erhalten die Einreicher von Aktien zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen. Gegen deren Rück⸗ gabe erfolgt die Ausgabe der neuen Aktien bei der gleichen Stelle, welche die Quittungen ausgestellt hat.

Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Berlin, September 1938. „INA G“ Industrie⸗Unternehmungen

Aktiengesellschaft.

im

[34456]

Mühle Rüningen Aktiengesellschaft in Rüningen (Braunschweig). Die 40. ordentliche Hauptversamm⸗

lung der Aktionäre unserer Gesellschaft

findet am Montag, dem 26. Septem⸗ ber 1938, 11 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Rüningen bei Braun⸗ schweig statt. Für die Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, steht freie Fahrgelegenheit um 10 % Ühr am Westausgang des Haupt⸗

bahnhofes Braunschweig bereit.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 40. Ge⸗ schäftssahr vom 1. Juli 1937 bis 30. Juni 1938. Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinnes. Beschlußfassung des Vorstandes rates. Neufassung der Satzung unter An⸗ passung an das neue Aktiengesetz. Hervorzuheben sind folgende Punkte:

Aenderung der Zusammensetzung, der Amtsdauer und der Bezüge des

Aufsichtsrates unter Beachtung des

§ 98 Abs. 3 A.⸗G.

des § 22 über die Abstimmung in der Hauptversamm⸗ lung.

Erstreckung der Frist für die ordentliche Hauptversammlung auf

5 Monate.

Streichung der Paragraphen 7, 9, 16, 17, 20 Absatz 8 u. 9, 27 und des Gründerberichtes.

4. Neuwahl des Aufsichtsrates.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Ges chäftsjahr 1938/39.

Zur Teilnahme an der Hauptversammlung sind laut § 20 der Satzungen diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine einer Wertpapiersammelbank spätestens drei Tage vor der versammlung, wobei der Tag der

über Entlastung und des Aufsichts⸗

versammlung nicht mitzählen, bei den

folgenden Stellen hinterlegt haben: in Rüningen: bei der Gesellschafts⸗ kasse, 8 in Braunschweig: bei der Deutschen Bank, Filiale Braunschweig, in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Georg From⸗ berg & Co. A. G. und außerdem bei den Niederlassungen der Deutschen Bank in Bremen, Dresden, Hamburg, Hannover und München, bei einem deutschen Notar oder bei einer zugelassenen Wert⸗ papiersammelbank. Rüningen, 30. August 1938. Der Vorstand.

34460 E Automobil A.⸗G., Cottbus. 1. Aufforderung. Zum Umtausch unserer Stamm⸗ aktien zu nom. RM 20, und unserer Vorzugsaktien zu nom. RM 10,—.

Gemäß Art. I der 1. D.⸗V. 85

RM 20,— und nom. RM 10,—, die nicht bis zum 15. Dezember 1938 eingereicht worden sind, wer⸗ den nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden.

Das gleiche gilt für eingereichte Aktien zu nom. RM 20,— und nom. RM 10,—, welche die zum Ersatz durch Aktien zu nom. RM 100,— nötige Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu nom. RM 20,— und nom. RM 10,— entfallenden Aktien zu nom. RM 100,— werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rechnung hinterlegt.

Cottbus, den 5. September 1938.

Niederlausitzer

Automobil⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

12122 34079]. Zuckerfabrik Rheingau Aktiengeseltschaft, Worms. Bilanz per 28. Februar 1938.

Aktiva. Aulagevermögen: Bebaute Grundstücke: mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden.. mit Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten 321 437/85 Unbebaute Grundstücke. 114 000 Maschinen und maschinelle V Anlagen 1 296 793,58 V Zugänge. 8 740,90 Betriebs⸗ und Weschäffs- ausstattung 30 672,52 Zugänge 20 743,80

RM

9 4—

173 000,

1 305 534 48

51 416 1965 388

32

65

Beteiligungen 3 442 751,—

Abschreibung 135 000, CCLNEEö“ 27

73 139 55 Umlaufvermögen Vorräte:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs stoffe 22 873,61 Fertige Er⸗ zeugnisse. 539 034,11 561 907,72 Aktien der Südd. Zucker A.⸗G., Mann⸗ heim, nom. RM 818-200 1 591 486,— Wertpapiere 1 319,14 Hypotheken und Grund⸗ schulden Von der Ge⸗ sellschaft ge⸗ leisteke An⸗ zahlungen Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen . Kassenbestand einschl. Reichsbank u. Post⸗ scheckgut⸗ Hba Andere Bank⸗ guthaben. Sonstige Forderung. 18 506,14 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Rückgriffsforderungen aus Haftungsverbindlichkeit. RM 10 537 000,—

5 608,14

6 768,76

2 203 301 04

1 345 50

Akt.⸗G. vom 29. September 1937

.““ 1“

777 7 786 ,19

Passiva. b1ö“”“; Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 313 152,— Andere Rück⸗ lagen 457 621,13 Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗ mögens 1 227 629,58 Zuweisung 178 152,57 Rückstellungen f. ungewisse Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 6 830,73 Verbindlich⸗ keiten ge⸗ genüber Konzern⸗ unternehm. Verbindlich⸗ keiten aus der Ausstel⸗ lung eigener Wechsel 1 031 000,— Sonstige Ver⸗ bindlichkeit. 75177,17 122 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn: Vortrag aus 1936/37 Reingewinn „in 1937,38. 254 645,04 Haftungsve erbindlichkeiten RM 10 537 000,—

182 878,73

59 731,18

7 477 786 19 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 28. Februar

Soll. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben . . .. Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf das Anlagevermögen 178 152,57 Abschreibung a. Beteiligung. 133 000,— Steuern vom Einkömmen, vom Ertrag und vom Vemisvee F“ Beiträge 8 Berufsvertre⸗ tungen . . . Außeloibentliche Aufwen⸗ dungen Vortrag aus 1936/37. . Reingewinn in 1937/38 .254 645,04

313 152

532 582/00 44

18 2170 43 856,35

59 731,18

314 376/ 2 1 765 625 4

8

Haben.

Ertrag nach Abzug der Auf⸗

wendungen, soweit sie

nicht gesondert auszu⸗ weisen sind

Erträge aus Beteiligungen

Außerordentliche Erträge.

Vortrag aus 1936/,37 ..

1 378 142 93 135 000 192 751 29 59 731/18 1 765 625 40 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er teilten Aufklärungen und Nachweise ent sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, sowei er den Jahresabschluß erläutert, der gesetzlichen Vorschriften. Mannheim, im Juli 1938. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. Dr. Michalowsky, Blum, Wirtschaftsprüfer. Zuckerfabrik Rheingau Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Bühler. Der Vorstand. Schumacher Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nunmehr aus folgenden Herren zusammen: 1. Fabrikdirektor Jacob Bühler, Waghäusel, Vorsitzer; 2. Guts⸗ besitzer Philipp Wolf, Albig, stellv. Vor⸗ sitzer; 3. Dr. h. c. Bruno Seeliger, Bad Cannstatt; 4. Landesökonomierat Anton Frentzel, Roxheim (Pfalz); 5. Ministerial⸗ rat i. R. Gustap Bauer, Darmstadt; 6. Rechtsanwalt I Beyer, Berlin.

8

21

34459 Großkraftwerk Mannheim Aktiengesellschaft.

Wir laden hiermit die Vorzugsaktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 20. September 1938, vormittags 10,30 Uhr, im Turm⸗ saale des Rathauses zu Mannheim stattfindenden außerordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

Satz ung sa nderung: Herabsetzung der Dividende für die Vorzugs- aktien Gattung A auf 7 P.

Mannheim, den 2. September 1938.

Der Vorstand. Dr Marguerre

1. 2b. MNigage