3 8
Zentralhandeksregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 206 vom 5 September 1938. S. 6
Hannover. (3* 62 N 79/38. Ueber das Vermögen Kaufmanns Georg Siegel, als al—⸗ gen Inhabers der Firma Metz Ahlckes, Spielwarengroßhandlung Hannover, Schillerstraße 45, ist am 1. September 1938, 13 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. 8 kursverwalter ist der Bücherprüfer Mahlstedt in Hannover⸗Kleefeld, Ki röderstraße 84. Anmeldefrist bis l 3. Oktober 1938. Erste Gläubigen sammlung mit der Tagesordnung §8§ 110, 131 und 132 der K.⸗O, 30. September 1938, 10 Uhr, Prüfun termin am 21. Oktober 1938, 10 1 hierselbst, Volgersweg 65 (frühe Seminar), 2. Stock, Zimmer Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 30. September 1938. Amtsgericht Hannover.
einem plombierten Päckchen 1 Stilett⸗ messer in besonders geschmacklicher Aus⸗ führung und Aufmachung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3566, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1938, 11 Uhr.
Nr. 5036. Firma Carl Eickhorn in Solingen, in einem versiegelten Um⸗ schlag Photographien von zwei Säbeln in besonders eigenartiger und kunst⸗ lerischer Gestaltung, Formgebung und Gravur, Muster füͤr plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1764, 1766, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1938, 10 Uhr.
Nr. 5037. Firma Jagenberg & Cie., Solinger Papierfabrik in Solingen, in einem offenen Umschlag Muster für Papiere (auch Kartonpapier) mit Maschenmuster in allen möglichen Farben, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 23838, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. August 1938, 12 Uhr.
Nr. 5038. Firma Günther & Milch⸗ sack in Solingen⸗Merscheid, in einem offenen Umschlag zwei Abbildungen von Mustern für Tortenheber in allen Metallen und Legierungen, Galvani⸗ sierungen und Größen in geprägter, ge⸗
in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 43 Mustern für Damenkleider⸗ und Blusenstoffe, Geschäftsnummern 2121, 2123 — 2130, 2133 — 2187, 2139 —2150, 2152, 2154 — 2158, 2160, 2162 — 2168, 2170, 2172, 2174, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1938, vormittags 10 .¼ Uhr. Nr. 5347. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 32 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 3006 — 3037, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 24. August 1938, vormittags 11 Uhr 10 Min. Nr. 5348. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 47 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 3038 —3084, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 24. August 1938, mittags
12 Uhr 10 Min. Amtsgericht Meerane (Sachs.),
den 1. September 19238.
Hof. [34216]
A. In das hiesige Musterregister Bd. 2 ist folgendes eingetragen:
Nr. 1513. Porzellanfabrik F. Tho⸗ mas, Marktredwitz (Inhaberin Porzellanfabrik Ph. Rosenthal &K Co. Aktiengesellschaft) in Marktred⸗ witz, in 1 Briefumschlage je 1 Abbil⸗ dung der Dekore 9311 mit 9317, in allen Farben in Porzellan, Steingut, Glas und sonstigen keramischen Erzeugnissen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. 8. 1938, vormittags 7 ¹¼ Uhr.
Nr. 1514. Hch. Kalbskopf in Münch⸗ berg, in 1 verschnürten Schachtel 8 Stück elastische Badeanzugstoffmuster Artitkel Nrn. 1. II, I11. V11 VII, VIII, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. 8. 1938, vorm. 7 ½¼ Uhr.
5. Musfterregifter.
Chemnitz. [34214] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 7667. Firma RN. Hösel & Co., Chemnitz, ein versiegelter Umschlag mit 21 Mustern für Möbel⸗, Vorhang⸗ und Wandstoffe, Nrn. 14768, 14887, 14888, 15066, 14974, 14990, 15052, 15061, 15065, 15067, 15070, 15080, 15082, 15083, 15085, 15086, 15092, 15100, 15101, 15102, 15094, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August 1938, 14 Uhr 15 Min. Nr. 7668. Firma Brüder Spiro, Chemnitz, ein plombiertes Paket mit 19 Mustern von Herrensocken, Fabrik⸗ nummern 2525, 2524/2631/35, 2741, 2742/50, 2745, 2746, 2747, 2748, Nr. 1515. Oscar Schaller & Co. 2749, 2752. 2860, 2862, 52864, 2866, Nachf. in Windischeschenbach, in 2984, 2863/2985, 2636/2986, 2987, 1 Rolle Zeichnungen von Ragout, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Teller, Kaffeekanne und Tasse des Tafel⸗ Zahrs, angemeldet am 17. August 1938, und Kafseeservices Form Nr. 19683, . blastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Nr. 7669. Firma Max Pfau, Burk⸗ ö 1 20. 8. Ciogg vor⸗ hardtsdorf, 48 Muster von Waden⸗ und mittags 7 4 Uhr. Knöchelsöckchen in einem Paket, und Nr. 1516. Porzellanfabrik Ph.
is für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten vae; eeenc ö dreig efpaltenen 92 mm breiten Petit⸗- Pern 1,85 AA⁴. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
—
3 ã r inseitig 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig Srv- K.- eenn völlig druckreif einzusenden, insbesondere
F ck (einmal ist dari an — welche Worte etwa durch Fettdru — kö-- durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeige
e Post bends. Bezugspreis durch die Post vnatlich 2,30 2 ℳ einschließlich 0,48 Fℳ ge.
. ler bei der Anzeigen 1 estellgeld; für Selbstabho din Berlin für Selbstabholer Ule Postanstalten ““ 82 ö
8 SW 68. b 8998ns 230 Ui7, einzelne Beilagen 10 Thl. Sie — HH oder vorherige Einsendung des -Seg 33. — Münster, Westf. 34 bege des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr. 8 Ueber das Vermögen der Ehesf Albert Eckmann, Viktoria geb. Aren in Münster i. W., Aegidiistr. 20 a, haberin der Fa. Viktoria Arza und Wollwarengeschäft) ist da Beschluß vom 23. August 1938 das 2 gleichsverfahren zur Abwendung
in müssen 3 Tage
inrũ nzeigenstelle eingegangen sein. vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegang s
2523
.
Neheim. [33970] Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist am
25. August 1938 unter Nr. 198 einge⸗
tragen:
abends Ppoftscheckkonto: Berlin
—ÿ—ÿ—;—;——:˖/‚õ— Goldine Lewin, geb. Luß, geb. am 11. 2. 1874 in Sterb⸗
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei ger Reichsbank in Berlin
gerlin, Dienstag, den 6.
zwar Wadensöckchen Nrn. 4472 — 4475, 4477 — 4479, 4481, 4483—4486, Knöchel⸗ söckchen 4492, 4497, 4506, 4512, 4519, 4520, 4522, 4523 — 4525, 4529—4535, 4539 — 4541, 4543 — 4551, 4553 — 4557, 4560 und 4561, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. August 1938, 11 Uhr
Nr. 7670. Firma Gebrüder Abel Kommanditgesellschaft, Grüna, ein Umschlag mit 6 Musterhandschuhen: 1. GEA-Plastik mit Bandkeil an den Fingern und dreiteiligem HEA-Daumen Nr. 4, 2. GEA-⸗Plastik mit Bandkeilen an den Fingern und zweiteiligem Band⸗ daumen, 3. GEA-Plastik mit Bandkeil „W A“ an den Fingern und dreiteiligem HEA⸗Daumen Nr. 5, 4. GEA-Hand⸗
Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft in Selb, in 1 versiegelten Umschlag Abbildungen der Dekore 3257, 3259 mit 3262, 6598 mit 6600, ausführbar in und auf Porzellan, Glas und allen übrigen keramischen Erzeugnissen, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. 8. 1938, vorm. 7,20 Uhr.
Nr. 1517. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in 1 versiegel⸗ ten Umschlage 1 Anzahl Papierskizzen mit Flächendekorationen Nrn. 601402 m. 691406, 601418 m. 601420, 601426, 601429, im ganzen oder teilweise auf jedwedem Material, Fabr.⸗Nr. 387, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. 8. 1938, vormittags
Firma Egon Papenkort in Neheim, ein versiegeltes Paket mit einem Mo⸗ dell für Torten⸗ und Servierplatten, bei denen die Glasplatte in verschie⸗ denen Dekoren, teils matt, teils glatt geschliffen und mit verschiedenen art⸗ farbigen Unterlagen unterlegt ist, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1938, 11 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Neheim.
Regensburg.
In das Musterregister ist tragen:
Nr. 70 Firma „Tenscherz & Al⸗ brecht“”“ Blumenfabrik in Regens⸗ burg, 10 Modelle für Braut⸗ und Kom⸗
[34221] einge⸗
ätzter, gravierter und gesandstrahlter Ausführung und in besonderer Form und Verzierung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1050, 1060, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1938, 11,30 Uhr.
Nr. 5039. Firma C. Gustav Spitzer in Solingen, in einem verschnürten Umschlag eine Ausstellkarte mit der Aufschrift: „Zum Seitengewehr das gute Taschenmesser“ zum Aufheften eines Seitengewehres und eines Taschen⸗ messers in besonderer Form und Ver⸗ zierung, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1800, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1938, 16,30 Uhr.
Solingen, den 31. August 1938.
Konkurses eingestellt und der 2 schlußkonkurs eröffnet. Der schluß ist mit dem heutigen Tage w. sam geworden. Konkursverwalter der Rechtsanwalt Dr. Herlitzius Münster, Bogenstr. 13, Fernruf 20 Offener mit Anzeigepflicht 1 Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 18 Erste Gläubigerversammlung mit Tagesordnung der §§ 110, 132 K. am 22. September 1938, vormitt 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, richtsstr. 2, Zimmer Nr. 24. Prüfum termin am 20. Oktober 1938, 10 U. daselbst.
Münster i. W., den 31. August 18
Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
en Londoner Goldpreis. en Widerruf von Einbürgerungen und deutschen Staatsangehörigkeit.
Verfallserklärung von mtem Vermögen.
Reichsführer d Chefs der naen des Reichsführers h un 4. ehe a über das Verbot Verbreitung von endischen Druckschriften im Inland. 1 “ über 88 Umsatsteuerumrechnungssähe, üa für die nicht in 1“
smittel für die Umsätze im Aug 8
““ füe die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
tmachung über 8 utmachung über d Aberkennung der
ü chlag⸗ tmachungen über die
bes
17. Kohnstamm, Ernst, geb. am 26. 10. 1902 in Nürn⸗
18. Kugelmann, 19. Kugelmann, Hug
20. Leo, Alphons, geb. am 21. 27 ö“ geb. am
22. 23. Mendel, Albert, geb. am 2. 24. Pfifferling, Albert, 25. Pick,
26. Rotholz, 1 27. Salomon, Leo, geb. am 4. 1
Hermann, geb. am 27. 11. 1891 in
“ 9. 1898 in Leipzig, 24. 8. 1875 in Schwellin, am 8. 9. 1895 in
3. 1901 in Nieder⸗
Lips, Julius Ernst, geb.
St. Johann⸗Saarbrücken,
wiesen, geb. am 9. 12. 1892 in Hamburg,
Louis, ge Albert, geb.
28. 5.1872 in Landsberg’/Warthe, bee am 11. 6. 1893 in Posen, 2. 1881 in Wetzlar,
Flora Mendel, geb. Vogel, Ernst N Sei kfifferr ing, geb. Ferenci, geb. am 15. Susanne Alma Pfifferling, geb. am 6* Berta Pick, geb. Loose, geb. Erna Hedwig Rotholz, geb.
Werner Rotholz, geb. am 27. 1.
t,
Eva ttfabet Lips, geb. Wiegandt, geb. am 6. 2. 1906
geb. am 8. 12. 1901 in
Nieder⸗Saulheim, “ dendel, geb. am 1. 3. 1930 in Mainz,
. 2 2 vII“ Mendel, geb. am 9 3 ““
Poporec-CSR., 9. 1923 in
Lei zi 8 * „„ „ Le psg am 4. 4. 1878 in Königs⸗
ora* 8 e. Hamburger, geb. am 1. 11.
2 8 ” r 1 1 1 . — 1902 in Berlin⸗Charlottenburg Bu““
lottenburg,
735 Uhr. Amtsgericht. in Framersheim 2 eb. am 7. 6. 1892 in Ettel⸗ Nr. 1518. Friedr. Schoedel Aktien⸗ 5 . g
gesellschaft in Münchberg, in 1 ver⸗ schnürten und versiegelten Umschlag
33 Dessins 032, 033, 112, 113, 117, 753
Lina Salomon, geb. H. brück / Luxemburg, “ Margot Salomon, geb. 19. 4. 1922 in Gießen,
Sonz b. am 18. 7. 1926 in Gießen,
Berlin. [34nnl 1. Nr. 137.
Das Konkursverfahren über d Vermögen des Kaufmanns Georg Nad Berlin NO 18, Palisadenstr. 77, ist
schuh mit Spezialbandkeil für Paspel⸗ naht und gewöhnlichem ½ Daumen mit Paspelnaht, 5. GEA-Plastik mit Ripp⸗ bandkeil an den Fingern und gewöhn⸗
munionkränze, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 4622, 4624, 2625, 4626, 4627, 4628, 4629, 2797, 2835, 2836, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
28. Scheuer, Karl, geb. am 5. 6. 1882
T de. geb. am 10. 4. 1896 in Varel,
Preußen. Fritz M 50 Se ; zri 1 ax, 1 2. Schmn a b 8, Frit d, geb. am 14. 3. 1900 in
Antmachung über die dreizehnte Ziehung der Auslosungs⸗
34225] — Ab⸗
Zweibrücken. 1 Sonja Salomon, geb.
lichem ½ Daumen, 6. GEA⸗Plastik mit Bandkeil und Paspel an den Fingern und gewöhnlichem ½ Daumen mit Paspelnaht, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. August 1938, 15 Uhr 55 Min.
Nr. 7671. Firma Irdel, Rebling & Jähnig, Chemnitz, ein versiegeltes Päckchen mit 50 Abbildungen von Decken und Stoffen, Nr. 619 Malta Nr. 14465, Nr. 620 Malta Nr. 14464, Nr. 621 Malta Nr. 14438, Nr. 622 Hamilkar Nr. 14233, Nr. 623 Hamilkar Nr. 14354, Nr. 624 Hamilkar Nr. 14352, Nr. 625 Hamilkar Nr. 14436, Nr. 626 Hamilkar Nr. 14351, Nr. 627 Hamilkar Nr. 14350, Nr. 628 Hamilkar Nr. 14421, Nr. 629 Hamilkar Nr. 14227, Nr. 630 Hamilkar Nr. 14353, Nr. 631 Ortwin
14445, Nr. 634 Ortwin⸗Odin Nr. 14465, Nr. 635 Ort⸗ in⸗Odin Nr. 14428, Nr. 636 Ortwin⸗ Odin Nr. 14372, Nr. 637 Ortwin⸗Odin Nr. 14404, Nr. 638 Ortwin⸗Odin Nr. 14370, Nr. 639 Globus Nr. 14441, Nr. 640 Globus Nr. 14462, Nr. 641 Gloria Nr. 14297, Nr. 642 Kolin Nr. 14415, Nr. 643 Kolin Nr. 14463, Nr. 644 Kolin Nr. 14468, Nr. 645 Jupiter Nr. 14460, Nr. 646 Juwel Nr. 14435, Nr. 647 Juwel Nr. 14439, Nr. 648 Narses Nr. 14469, Nr. 649 Narses Nr. 14424, Nr. 650 Neptun Nr. 14407, Nr. 651 Neptun Nr. 14440, Nr. 652 Korso Nr. 14420, Nr. 653 Korso Nr. 14418, Nr. 654 York Nr. 14365, Nr. 655 Blücher Nr. 14402, Nr. 656 Erfurt Nr. 14388, Nr. 657 Er⸗ furt Nr. 14405, Nr. 658 Hamburg Nr. 14444, Nr. 659 Pyrmont Nr. 14386, Nr. 660 Pyrmont Nr. 14368, Nr. 661 Augsburg Nr. 14453, Nr. 662 Augsburg Nr. 14437, Nr. 663 Augsburg Nr. 14391, Nr. 664 Borna Nr. 14434, Nr. 665 Borna Nr. 14467, Nr. 666 Lerma Nr. 14490, Nr. 667 Linz Nr. 14429 und Nr. 688 Allgäu Nr. 14456, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. August 1938, 15 Uhr 15 Min.
Nr. 7672. Firma Wilhelm Vogel, Chemnitz, ein plombiertes Paket mit 10 Möbelstoffmustern, Fabriknummern 25107 bis 25116, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1938, 9 Uhr 45 Min.
Nr. 7673. Firma Dittrich & Adam Komdt.⸗Ges., Chemnitz, ein versiegeltes Paket mit einem Muster einer „Wasche⸗ platte mit gekreuzten, abknoöpfbaren Haltebändern“, Fabriknummer G. R 938, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Arga 1938, 10 Uhr 30 Min.
Nr. 7293. Firma Oskar Görner, Chemnitz: Verlängerung der Schut⸗ fristen fur die Muster 971, 971 a, 971 b, 972, 973, 975, 977, 977 2 und 977 b je um weitere drei Jahre, angemeldet am 20. August 1938, 11 Uhr 25 Min.
Amtsgericht Chemnitz, den 1. September 1938.
Hann. Münden. 1 Firma Snendler & Natermann Ak⸗ tiengesellschaft in Hann. Münden,
1 2
240 verschiedene bedruckte Metallsolien Muster in 4 Hesten, Snf⸗ 3 Jahre.
Hann. Müunden, 1. September 19288.
4622, 4623, 5906, 5931, 5934 m. 5942, 6873 m. 6876, 8157 m. 8160, 9910 m. 9914, 9917, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. 8. 1938, vormittags 7 ½¼ Uhr.
B. In das hiesige Musterregister Bd. 2 ist folgendes eingetragen:
Bei Nrn. 1276 und 1277, Porzellan⸗ fabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Selb, hat für die unter Nr. 1276 eingetragenen Muster für plastische Erzeugnisse Nrn. 28 mit 37 und für die unter Nr. 1277 eingetra⸗ genen Dekormuster Nrn. 3078, 3083, 3075, 6438 und 6439 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet.
Amtsgericht Hof, 31. August 1938.
Holzminden. [34217] In das Musterregister ist für die Fa. G. Becker & Co., Georgshütte zu Boffzen, am 27. 8. 1938 eingetragen: Ein versiegeltes Paket, enthaltend 5 Mu⸗ ster für Bierbecher mit Silberrand, Fa⸗ brik⸗Nrn. 1—2, 3— 4, 5— 6, 8, 9 — 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, M.⸗R. Nr. 43, angemeldet am 27. 8. 1938, 8,10 Uhr.
Amtsgericht Holzminden.
Königsberg, Pr. [34218] Musterregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). In das Musterregister ist unter Nr. 104 eingetragen: Kaufmann Her⸗ mann Schultz in Königsberg (Pr.), ein Karton mit Cellophandeckel mit einem Inhalt, bestehend aus gebackenen Nüssen, überzogen mit einem Zuckerguß, ver⸗
am 15. August 1938, nachm. 2 Uhr
45 Minuten.
Regensburg, den 31. August 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Reichenbach, Vogtl. [34222]% In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 696. Firma Metallwarenfabrik Mylau Gmb H. in Mylau, Vogtl., ein offenes Paket mit 6 Mustern von geschlitzten Manilakartonstreifen zum Aufreihen von Riemenhaken mit endlos aufgedruckter Schutzmarke Matador und Größenzahlen, Fabriknummern Art. 32 Nr. 0, Art. 32 Nr. 1, Art. 32 Nr. 2, Art. 32 Nr. 3, Art. 32 Nr. 4 und Art. 32 Nr. 5, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1938, vorm. 7 Uhr 20 Min. M.⸗R. 696.
Amtsgericht Reichenbach, Vogtl.,
den 31. August 1938.
Rosswein. [34223] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 145. Firma Schulze & Ulbricht Nachf. in Roßwein, ein durch Zu⸗ kleben verschlossener Umschlag mit 20 Modellabbildungen für Damenschuhe mit folgenden Fabriknummern 3981, 3982, 3983, 3984, 3985, 3986, 3987, 3988, 3989, 3990, 3991, 3992, 3993, 3994, 3995, 3996, 3998, 3999, 4000 und 4001, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. August 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Minuten. Amtsgericht Roßwein.
Solingen. [34224] Musterregistereintragungen.
schlossen mit einer Kordel mit einem Bernsteinstück „Bernsteinhappen mit Einschlüssen“, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3. August 1938, mittags 12 Uhr.
Meerane, Sachsen. 34219] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 5342. Firma Richard Matthes Nachf. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 5 Mustern für alle Arten von Moketts und Möbelstoffen, Geschäfts⸗ nummern 2473, 2480, 7164, 7160, 7151, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1988, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr.
Nr. 5243. Firma Richard Matthes Nachf. in Meerane, ein versiegelter
Umschlag mit einem Muster für Moketts und Möbelstoff, Geschäftsnummer 7150, Fächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1938, nach⸗ mittags 4 ½ Uhr.
Nr. 5344. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 48 Mustern für D menkleiderstoffe, Geschäftsnummern 2912 —2959, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 17. August 1928, nachmittags 12 Uhr 10 Min.
Nr. 5345. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 46 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäaftsnummern 2960 —3005, Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 22, ugust 1988, vormittags 11 Uhr.
Nr. 5036. Firma C. Ernst Müller
„
Nr. 4805. Firma Carl Prinz, Ak⸗ tiengesellschaft für Metallwaren in Solingen⸗Wald: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 28. Juli 1938, 15 Uhr, um weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 5034. Firma Gebr. Hillers Schokoladenfabrik in Solingen⸗Gräf⸗ rath, ein Päckchen mit dem Muster eines scheibenförmigen Bonbons, dessen Innenkern einen kreisrunden Punkt aufweist, die Ware wird, um eine mög⸗ lichst vielgestaltige Wirkung auf inter⸗ essierte Käuferkreise auszuüben, in allen Farben gebracht werden, kennzeichnend für die Farbverteilung bei dem ein⸗ zelnen Bonbon ist immer ein typischer Farbkontrast dergestalt, daß der ãußere Kreis A immer einen andersfarbigen Innenkreis B umschließt, die beifolgen⸗ den Muster zeigen das für die Anmel⸗ dung maßgebliche scheibenförmige Bon⸗ bon in folgender Farbkombination: 1. weißer Außenrand /blauer Innen⸗ punkt, 2. himbeerfarbiger Außenrand/ schwarzer Innenpunkt, 3. gelber Außen⸗ rand/roter Innenpunkt, 4. purpur⸗ farbiger Außenrand / weißer Innen⸗ punkt, 5. eisklarer heller Außenrand / roter Innenpunkt, 6. wässrig brauner Außenrand /rosafarbiger Innenpunkt. Das Bonbon wird außer diesen aufge⸗ führten Farben auch in anderen Farb⸗ kombinationen erscheinen, sobald es in den Vertehr gebracht werden lann, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 128, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 19 38, 10,20 Uhr.
Nr. 5035. Firma Puma⸗Werk Lau⸗
In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde heute fol⸗ gendes eingetragen:
Nr. 256. Schuhfabrik Langermann in Niederauerbach, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 20 Modellphoto⸗ gräphien für Damenschuhe Nrn. 3454, 3455, 3456, 3457, 3458, 3459, 3460, 3461, 3462, 3467, 3468, 3469, 3470, 3471, 3472, 3473, 3474, 3475, 3476, 3477, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr ange⸗ meldet am 29. August 1938, vormittags 8 Uhr.
Nr. 257. Desgleichen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Modellphoto⸗ graphien für Damenschuhe Nrn. 3393, 3394, 3395, 3397, 3400, 3401, 3402, 3403, 3404, 3405, 3406, 3407, 3408, 3409, 3410, 3411, 3412, 3413, 3417, 3418, 3419, 3420, 3421, 3422, 3424, 3426, 3428, 3429, 343 b 3431, 3432, 3433, 3434, 3435, 3436, 3437, 3438, 3439, 3440, 3441, 3442, 3444, 3445, 3446, 3447, 3448, 3449, 3451, 3452, 3453, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 29. August 1938, vormittags 8 Uhr.
Zweibrücken, den 31. August 1938. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Berlin. (34417 Ueber das Vermögen der „Hawag“ Heiz⸗ u. Wasseranlagen G. m. b. H. in Berlin, Landsberger Str. 92, ist nach Ablehnung des Vergleichsver⸗ fahrens am 30. 8. 1938, 11 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren eröffnet worden. 352 N. 135. 38. Ver⸗ walter: Kaufmann Fritz Wallischprinz, Berlin⸗Wittenau, Triftstraße 83. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis 10. 10. 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 28. 9. 1938, 12 hr. Prüfungstermin am 21. 11. 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 316, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 25. 9. 1938. Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27. Abt. 352.
Berlin. [34418] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma S. Stren⸗ ger in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 36 (Galanterie⸗ und Spielwarenkleinhan⸗ del), ist heute, 14 Uhr, unter Ab⸗ lehnung des Antrages auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Anschlus⸗ konkurs eröffuet worden. 354 N. 172. 38. Verwalter: Diplomkauf⸗ mann Georg Wunderlich, Berlin⸗Tem⸗ pelhof, Manfred⸗von Richthafen⸗Str. 6. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ berungen bis 10, Oktober 1938. Erste Gläubigerversammlung mit erweiter ter Tagesordnung „Aufbringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung mangels Masse“ 30. Sep⸗ tember 1938, 12 Uhr. Prüfungstermin am 7, November 1938, 12 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, III. Stoc, Zimmer 314. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 19388. August 1988,
31.
terjung & Zohn in Solingen, in
folge Schlußverteilung nach Abhe tung des Schlußtermins aufgehobe worden. 8 Berlin, den 29. August 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 353. Deutsch Eylan. [3442 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über d Vermögen der Witwe Marie Krege geb. Goertz in Dt. Eylau wird nach folgter Abhaltung des Schlußterme hierdurch aufgehoben.
Dt. Eylau, den 29. August 1938. Amtsgericht. Hagen, Westf. [3442
Das Konkursverfahren über de Vermögen der offenen Handelsgeset schaft Neider 8 Dietze zu Hagen ist dun Schlußverteilung beendet und wird hies durch aufgehoben. .
Hagen (Westf.), 1. September 1938 Das Amtsgericht.
[3442
5
Kirn. In dem Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Johan Hauser in Simmern u. Dh. wird ab weiterer Punkt der Tagesordnung i Termin vom 21. September 1938 b kanntgegeben: „Beschlußfassung üb⸗ den freihändigen Verkauf des Grum besitzes nebst Inventar.“ Kirn, Nahe, den 31. August 1938. Amtsgericht.
Ludwigsburg. 1 Amtsgericht Ludwigsburg. Das Konkursverfahren über de Vermögen der Else Müller, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Kan Kaufmann, Kohlenhandlung in Kor westheim, Stuttgarter Straße 1, jetzt Stuttgart⸗Feuerbach, Adolf⸗Hitler⸗Sn Nr. 68, wurde am 29. August 1938 nas Abhaltung des Schlußtermins auf
gehoben.
Neurode. [3442 8 Das Konkursverfahren über des Nachlaß des am 21. März 1937 verster benen Bürgermeisters Viktor Tilli aus Hausdorf wird nach erfolgter haltung des Schlußtermins hierdurs aufgehoben. Neurode, den 10. Mäaꝛz 1938. Amtsgericht.
A9
Neurode. [34427⁄% In dem Konkursverfahren über de Vermögen des Kaufmanns Paul Dinie in Neurode, alleiniger Inhaber de Firma Paul Dinter, Chokoladen⸗Grot handlung in Neurode, wird zur At nahme der Schlußrechnung, zur Er hebung von Einwendungen gegen des Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Termin auf den 27. September 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ner rode, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Neu⸗ rode, den 25. August 1988. Amtsgerich
[3442 %
Datz Konkursversahren über das Vermögen des Kaufmanns Gotthamt Lange, Inhaber der Firma Wienecke in Ulelzen, wird nach Abhaltung des Schlußterming hiermit aufgehoben. Uelzen, I. September 1088,
Uelzen, Bz. Hann. Beschluß.
Berlin, den 3 Amtsgericht Berlin. Abt. 3564.
Das Amtsgerlcht.
ntmachung der nach dem Gesetze vom
te der auf den Preußischen Se übergegangenen dunasanleihe des Lübeckischen Staates. 10. April 1872
ch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse,
kunden usw.
i iche Teil enthält: und Kommunalkreditinstitute
1 an Schuldverschreibungen,
8) Vrheaat an Hypotheken, Kommunaldarlehen sonstigen Darlehe “ für Ende Juli 1988. 5
und
kanntmachung über den Londoner Goldpreis
Oktober 1931 zur äß 8 er Verordnung vom 10. 58. Wertberechnung von Hypotheken und
1 üj ien auf Feingold (Goldmark) stigen Ansprüchen, dier auf F gen Mahten (Reichsgesetzbl.! S. 569). er Londoner Goldpreis Fferag. am 6. September für eine Unze Feingold .. . in deutsche Währung nach 1. v
kurs für ein englisches n 2 . 1938 mit RM 12,04 umgerechnet
für ein Gramm Feingold demnach ... in deutsche Währung umgerechnet. ..
Berlin, den 6. September 1938. Statistische Abteilung der Reichsbank Reinhardt
1938 144 sh 2 ½l d,
RM 86,8134, -8 55,6368, RM 2,79111.
—
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 2 des Gesetzes über 89 bha. und die Aberkennung der W-8 gehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RSBl. 1 Rher ““
im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsmi dister erigkeit ürtigen folgende Personen der deutschen Staatsang
r verlustig: 8 8 1 am, Eduard, geb. am 13. 1. 1882 in Luxem am 31. 1. 1877 in Fürth
den Widerruf von
burg, — . 2. A 5 stein, Arnold, geb.
ir Papern, abeth, geb. Hadra, geb. am 1. 3. 1877
3. Ascher, Elisa in Berlin, 2 G 8
4. 2 8c 8 ch, Rudolf geb. TE1 in Köln,
5. *8 Hans, geb. am 15. 6. 1895 in Berlin, ..
6. Suöhen San⸗ Adoif, geb. am 15. 11. 1878 in Nieder alme, 1
7. Dreher, Albert Anton, geb. am furt / Main,
8. Eckstein, Georg, geb. am SAro Bresl t, 1G ns
9 E I geb. am 3. 2. 1895 in ver n
10. Frankfurter, Friedrich, geb. am 6. 2. 188 Wesel, 8
11. Goldberg,
12. 5 0 chk e p 98 er, Clemens, geb. am
13. e lhen 88 , Kurt, geb. am 28. 9. 1897 in Neiden
14.
2. 8. 1863 in Frank⸗ 9. 1888 in Zobten,
25
20.
Berlin,
8. 11. 1892 in Bruno, geb. am 1892 in
9 1
9 22
burg, Kallmann, Olaa, geb.
E“ am 30. 9. 1895 in Falkenberg,
Jarecki, geb. am 30. 1
30. Simmenauer, Bernhar 31. Sonneborn, Samuel, 32. Strauß, Bernhard,
33. Weiß, Friedrich Albert, . 34. Wolf, Arthur, geb. am 15.
folgende Familienangehörige erstreckt:
Herten, geb. 9 ’ 1881 in
Pjode k 5. “ 26. 8. 1885 in Geroda,
geb. am 4. 7. 1898 in Berlin, 5. 1896 in Flonheim. Das Vermögen vorstehender Personen wird beschlag⸗
Breidenbach, Krs. Bez. Amt Brückenau,
Der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit wird auf
Ernestine Abraham, geb. Isay, geb. am 1. 3. 1879 in
Käthe Atnstein, geb. Lang, geb. am 10. 38. 1890 in Schleusingen /Thüringe,
Kurt 1 18 „geb. am 25. 4. 1922 in Fürth, Marianne Arnstein, geb. am 20. 12. 1927 in Elisabeth Beer, geb. Stru Beer, geb. am 8 8 1 F —
red⸗Wolfram Beer, geb. am 29. 2. 1928 in Hannover, snne ec chdahl, geb. Idstein, geb. am 1. 9. 1885 in
Mannheim, Sgees
1 eb. 2. 11.1914 in Frankfurt /Main, 11““ 15. 4. 1921 in Frankfurt/ Main, Minny Dreher, geb. Löwenstein, geb. am 8. 3. 1889 in
Ir Main, 8 Fae e. st 8 n, geb. Katschinsti, geb. am 28. 10. 1894 in
Fohret, Fert.n poh tam 19, 5. 19e1 in Breslau Zünther Eckstein, geb. am 12. 5. 1921 in Breslau, Lüfehe. 11“ geb. Weil, geb. am 18. 12. 1898
in Krefeld, Marie Frefde erg, geb. Storchheim, geb. am 8. 11. 1908
in Berlin, Hans Harry ekeerg⸗ geb. Charkottenburg üit Ralph Manfred Goldberg, geb. am 8. 10. 1932 ir Berlin⸗Charlottenburg, 8— Paula Hochkeppl. eg. geb. Feldmann, 1 in Olpe /Westf. b . 8 8. Kallmann, geb. Munter, geb. am 5. 8. 190
in Neidenburg 1 “ rsel 8 allman n, geb. am 6. 5. 1927 in .“ Inge Kallmann, geb. am 27. 6. 1928 in König
berg / Pr., “ Ruth Kallmann, geb. am 14. 8. 1913
Schöneberg. 1 11 Gerhard Michaelis Kallmann, geb. am 13. 2. 1915
Berlin⸗Schöneberg, Joachim Kallmann,
Schöneberg, “ b Marie⸗Luise Kallmann, geb. am 16. 2. 1926 in B
Schöneberg 1
Schöꝛ g, 4 1 ss Agnes Wilhelmine Clementine Katz, geb. Kühl, geb. e
d. am 88. II.
23. 11. 1889 in Eckernförde, 1 Paula Kissinger 8 geb. Friedmann, ge
1900 in Ingolstadt, 8 Margot Kis si nger, geb. am 2. 4. . nn r. Erwin Kissinger, geb. 24. 4. 1930 in Inge t, Hilde Kugelmann, geb.
ürth, ck, geb. am 10. 4. 1902 in
am 6. 8. 1929 in Berlin⸗
geb. am 23. 8.
in Berlin⸗
geb. am 18. 2. 1916 in Berlin⸗
Anna Gisela Scheuer, Alice Schwabe, geb. Gonsenheime
Margrit Paula Schwabe, geb. Käthe Simmenauer, geb. S
Fanny Ruth Simmenaue
deutschen Staa — hörige zu erstrecken i
voeb, geb. amnt 1. 5. 1908 in
geb. Stein (verw. Groß), geb. am
55 8 209* 2 Bo lin, 23. 6. 1893 in Berli r, geb. am 30. 1. 1904
20. n, NWennn2. b. am 11. 2. 1930 in Varel, tern, geb. am 3. 9. 1904 Schwerte a. d. Ruhr, g 8 1982 u born niii err Krs. Lotte Berta So nneborn, geb. am 6. 5. 1921 in Mar Aarahnn ür uß, geb. Grünebaum, geb. am 15. 1. 188 “ 1n.s
Karola Strauß, geb. am 15. 5. 1918 29. “ Strauß, geb. am 3. 9. 1914 in Geroda,
p 9 2 9 2 8 eb. Hedwig Auguste Gertrud Weiß, geb. Loesener, g. 20. 3. 1903 in Oppeln, er 9. 1932 in Berlin, . 23. 4. 1902 in N
geb. Stern, geb. am 12. 9. 1891
Biedenkopf, b8 1 1TI am 18. 10. 1918 i
am
Rainer Weiß, geb. am 29 Senta Wolf, geb. Meier, geb. am weier (Baden), 8 Paul Wolf, geb. am 4. 4. 1924 in g 2 Anni Wolf, geb. am 13. 3. “ 8 22e. 6 ie Entschei darüber, inwiewe er Verluf Die E idung daruͤber, t 8 4.er 8* 1“ noch auf weitere Familienange⸗ cken st, bleibt vorbehalten.
. 8 0* 2 Berlin, den 1. September 1938. MX“ Der Reichsminister des Innern.
ounen⸗
22 HSOput
A2. 26. Oktober 1937 (Deut⸗ Bekanntmachung vom 26. — ;
ba8 248 vom 27. Oktoher 1937) beschlag⸗
ehemaligen deutschen Staatsange⸗
Das mit Be scher Reichsanzeiger Nr. nahmte Vermögen der
hörigen 1. Theodor David Keller und
2. Erich § ufmann ö 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Srd b FLinbürgerungen und die Aberkennung der deutschen St 2 Einbis gatens vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 8 angehörigkeit vom 14. Juli. als dem Reiche verfallen erklärt. lin, den 5. September 1938. 1b ₰ e
3 Reichsminister des Innern.
J. A.: Hering.
wird gemäß 8§
No 8
Der
Bekanntmachung. ar 1938 (Deut⸗
Das mi vom 19. Februar 1988 †¼ Das mit Bekanntmachung vom 183. Feoes 1 scher Reichsanzeiger Nr. 15 vom 23. Februar ““ 2, Vermögen des ehemaligen deutschen Staatkang. dorigen G 1 — Moritz Busch
e 3à & 2 Abs. 1 des Gesetzes Ader den Wrdervuf wird gemäß 8 8 dere die Abertennung der
St. Ingbert, 8. det Lorie Kugelmann, geb. au 1. 10. 1921 . Kasse 1 n
Amalie Kugelme KN. 98. 3 1898 in Emden, votte Verta Kugeimanwn. Max Kugelmann. Nd.
Evarlotte Crika Led, geb
X. 4. 192 h ede
15. idolf, geb. Fg I 16. Kehenn 85 Fark geb. am 5. 8. 1808 in Ermers
geb. van der Walde, ebd. Au geb. 26. 10. 1922 Kamdan.
n. ed. Amn 8. 8. 10 m
Füinbürger u un - Arhe⸗ S. Einduürgerunge di. Jul 1988 (Reichsge⸗ 1 S.
Augedérxkeit vom abs dem Reiche verfallen erklärt.
Berkn, den 5. Septemder 1288 Der Reichsminister des Imevm. S. A; Kerine
““ J1“