und Staatsanzeiger Nr. 207 vom 6. September 1938
Bekanntmachung 9 1 51 b 4. der Erlaß des Preußischen Staatsmini . nssc Verbot einer ausländischen Druckschrift. 8 1938 über die Verleihung 823 — 8. 8 Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ Anlegung einer Lahnbrücke ” vaheheenh. wird auf Grund des § 1 der Ver⸗ der Regierung 8 Seeshe he ““ das Amtsblatt 8 Deut s Stacn 1 8 1“ zum Schutze von Volk und am 13. August 1938, 9 S. 151, ausgegeben 8 eutsches Reich. die Ver ee ““ “ im Inlande 8 b L“ Preuhischen erscheinenden Buche . Bu“ zur Satzung der Centraleanbschasisehent Critg dee Hürags —— 8 I i 1 1 1 8 1 att f .“ Amts⸗ srat von Ghr je Sft. 8e⸗on enn esles äses sch * des Struktur⸗ ecczastttss in Potsdam Nr. 35 S. 173, ausgegeben sandtschaft. Aee apitalistischen Wirtschaft“ 6. der 4 3 mreuts 88 ö“ 8 von Felix Pinne schaf “ Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom
“ 21. Juli 1988 über di rlei 8 8 NEWELE “ 11. “ Uehees .“ Veseban Seeree .. des Enteignungsrechts Der Chilenische Botschafter Herr de Porto Se
8 3 sche Kriegsgräberfürsorge F 8 die Geschz 2 G 8 Berlin “ E11I“ fürsorge e. V. in hat die Gesch äfte der Bo ₰ Berlin, den 2. September 1938. 8 8 nceanch E“ auf Legationsseteedet Betamane 9. 88 koehahe bens sch 1 . r7 1 E- 8 3 5 . 2. Sb!- der 5 . 9 82 8 8 8 6 2 Der Reichsführer ℳ und Chef der Deutschen Polizei im ve. 30 S. 133, ausgegeben am oSatfs runa in Botschaft seit dem 2. d. M. esch Reichsministerium des Innern. . F h e 1be ee scheng iums “ 8 18 88Zb111““ die Verleihung des Entei
. 1“ 8 8 Reichsfiskiss s
DIecena 1gnentütungsvlagfs ei Prauzlau in den Ge.W. Kunst und Wissenschaft. ekanntmachung — er Regierung in Potsdam Nr. 36 S. 176, ausgegeben d 8
über das Verbot einer “ Druckschrift. 8“ v1“ Aus den Staatlichen Museer
rift. der Exlaß des Preußischen Staatsministeriums B 5
ö“ 1“ 8116““ 1t aatsministeriums vom Vorträge und Führungen.
Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ 19388 über die Verleihung des Enteignungsrechts In der kommenden Woche wan. ichen aufklärung und Propaganda wird 1 1 n die J. G. Farbenindustrie⸗Aktiengefellschaft in Ludmigs die folgen Iübr. b en in den Staatlichen] Bebord — opaganda wird auf Grund des § 1 der hafen a. Rh. zum B zie⸗Aktiengesellschaft in Ludwigs⸗ ie folgenden Führungen und Vorträge statt:
Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und „h. zum Bau einer Gasleitung von der Zeche 8 b
1 BZereinigte Welheim in Bottrop⸗B e e, . S Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande in Glabbec 1 Wöenebste dec . oh Züm Kerfe, Iese h
die Verbreitung des im Sebasti — iner Rückleitung von di N - 1 2 Sebast Brant⸗ 8 3 zni g von diesem Werke 10,30 — 11,30 8 “ erscheinenden Juches Sebastian Brant⸗Verlag, Straßburg, W Zeche Vereinigte Welheim durch das Amtsblatt der Dr. Behair im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum:
Regierung in Münster Nr. 33 S. 119, aus 2 im; 8 „Der Aufmarsch zum zweiten Weltkriesg,) 8 13. August 1938; “ ee eaaa v “
von Max Wern b 5 H “ Staatsministeriums vom “ 8 1 93 er die Verleihung des “ . Montag, den 12. September.
erleg — 12,30 Uhr im Museum für Völk siatif
ö Regierung in Arnsberg Nr. 32 das Amtsblatt der lung: Das
Reichsführ G “ eg. 8 sberg Nr. 32 S. 121, ausgegebe 8- Uhr sn Seshinesischs Schattenthe⸗
Der Reichsführer 9 und Chef der Deutschen Polizei 13. August 1938; n ühr n Nationcf Gakerse Bihchäer e. anch.
m Reichsministerium des Innern 10. der Erlaß des Preußischen Staatsministeri . 868 8 b Staatsministeriu . J. A.: Müller. 2 I g 8 des ö 111 Mittwoch, den 13. September. in das Der Reich — Wehrmacht⸗(Marine⸗) Fiskus — — 12 Uhr im Alt seum: iechis 80288. in der Gemarkung Mrienthon dns Dr. de chem 11A“* Bekanntmachung. 8 Rebe ei veöErxg. h gierung in Schleswig Nr. 32 S. 271, aus⸗ 12— 13 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum: Frühchristlich
August 1938; byzantinische F 8
V 1 de 8 jiche, “ - sche Funde aus Per 8 8
är vdien ümnsatzsteuerumrechnungssätze auf Reich 8 8 Erlaß des Preußischen Staatsministeriums 20 — 21,30 Uhr im für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungs⸗ an die Stadt Gronau
9 b11“ zministe vom 90 U Musik⸗Instrumenten⸗Mu⸗ * „August 1938 über 88 Hegeeecas Fts Mundorgel Harmonika “ 8 1“ er Volksschule 8 instru it 8 b 4 8. 11““ Nachgang zu der Bekanntmachung vom Amtsblatt der Regierung in Münster Nr. 34 8. “ Fen “ “ (mit Lichtt 8 eptember (Reichsanzeiger Nr. 203 vom 1. September gegeben am 20. August 1938; 3 aus Dr Vorführungen an den Instrum 1938, Reichssteuerblatt S. 832) für die Umsätze im August 12. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom . 1938 wie folgt festgesetzt: 8 w 1938 über die Verleihung des Enteignungsrechts Donnerstag, den 15. September. . — . ü b Ba “ (Reichsfistus — Heer —) für den 11—12 Uh⸗ i der Islamischen Abteilung im Bos ar Lfd. Nr. Staat V Einheit V RM die Anlage eines easnens 2 Le * 88 11 Der Orientteppich und Europa. Dr Ce “ rpflegungsanlage in 12 uaut C1 1 Britisch⸗Hongk 100 5 Gemarkung Lüdenscheid Stadt durch das Amteblatt 188 1“ Hrascm: ö1ö1u 2 Britisch Ehng ong Dollar “ 1esenan öG Nr. 33 S. 125, ausgegeben 8 8. Dr. Härtzsch. S am 20. August 1938; gege 3 Settleme . 1 CEF er “ Freitag, den 16. September. 3 Gbile u“ 1 elar 142,10 58 98 “ Preußischen Staatsministeriums vom 11—12,30 Uhr im Musikinstr e 4 LWbT 1b. Pe os 9,91 8 “ 1938 über die Verleihung des Enteignungsrechts E“ Leusikinstrumentenmuseum; Rundgang * Mexiko 8 b“ 41,53 das Deutsche Reich (Reichsfiskus — Heer —) für den 8 hrungen an den Instrumenten). Dr. Dräger. 8
im 9 156,3 standen.
Juli 56 105,6
1937
2
nstalt ent
Staatsministeriums vom Der Königlich Ungarische Gesandte Herr Sztöj
Gesamtabgang chuldverschreibungen, editbriefe und Schuld⸗
im Juni 1938 7 537,5 60 285,3 sperbandes deutscher Gemeinden. —
S 82
1- V
457,0
8 516,5 729,0
1 2199
9 409,6 7562 81920
3
V
2
odenkulturkr
4
4,5 71 346,6 40
2 90
NB 2
des Umschuldung
79,0 15 480,8
2 97 442
vom
Anstalten sammen 29 417,6 110
Sonstige
wird,
¹⁴) Durch Berichtigung einer A
lten 2 667,1 19 052,9 4 576,9 23 629,8
Kredit⸗ ansta
rechtliche
verwendet
Oeffentlich⸗
’
28 29 vom 21. Dezember 1927, ähnliche
9 zes
Rückkauf, Tilgung ufw.) im Juli 1938 theken⸗ Aktien⸗ Banken 12 534,7 50 686,8 6 389,6
Hypo⸗ 57 076,4
briefgesetz Körvperschaften
9 2,4
sschuldverschreibungen. —
chuldverschreibungen
A bgang bank⸗ Kredit⸗ anstalt 632,4 S 8
Renten⸗
Deutsche
8 an die Stadtgemeinde Neuenrade für die 2 Berlin, den 31. “ Wasserleitung zum Kohlberg 8 1
§ 7 des Pfand
i Juli 1937 39 156,3 mã ff
entlich⸗rechtliche
den. — u¹) ¹³) Ohne 2,4 Aufwertung
6 9) 64 406,0
emein
er (.
Gesamtzugang im 71 401,2
Juni 1938
60 285,3
s
chreibungen. —
„1
deut
n Darlehen an ö
8
) 81 983,3. 8) 61 829, chuldverschreibungen ge
71 346,6 90 401
„ 7
sammen
g
Anstalten
ul
zur Gewährung vo
teibungen des Umschuldungsverbande
76, 248,2
38
10 1
2
Kredit⸗
Reinzugang Reinzugang
667,7
abzüglich Abgang 8 Aufwertungsschuldver
abzüglich Abgang 2 Gesamtreinzugang
deren Erlö
9 98 8 4 d 8 Bo⸗ — 61 mM. 1 ) Il en.
Union der Sozialifti⸗ Potsdam Nr. 88 S. 185, aus “ schen Sowietrepubliken 100 Sowjetrubel 47,09 14. der Erlaß des Preuß scheg geen 1““ Sonnabend, den 17. September.
9 ne 3
1
Stand am 30. 732,0 hHen,
6
60 325
6 8 Staatsministeriums vom 30 16. August 1938 über die Verleihung des Enteignungsrechts 10,30 —12,30 Uhr sch 1 8 lugust 1938 ü eihung des E agsrechts V hr im Neuen Museum, Aegyptische Abtein In der Bek anntmachung vom 1. Sontantier 1hBt 1 den Kreis Oststernberg zum Ausbau und “ Rundgang durch die Aegyptische Abteitens 6 Abte sber dir msatsteuerumrechnungssätze für die Umsätze im 8. C“ 11“ durch das Amtsblatt 8 1 92 n5 o, . 8 r Re ig in Frankfurt ( 1 11I1““ terdent finden “ Nr. 203, Neicehensche Beschesneiger üe September 1938 gegeben am 27. August 1938. ö 3 ee täglich — 88 9 86 —. 90902 8 ü — 1. 9. I 8 8 2 86 8 48,40“ heizen „8,80. dthr “
Berlin, den 6. September 1938. 1 Bekanntmachung.
Det esehgah. der Finanze Handelsteil. September 1938 ausgegebene Nummer 137
J. A.: Hedding. des Reichs f ält:
neicsgeseolats Tail 1, enthält. eg⸗ Die Forft⸗ und Holzwirtschaftspolitik Erzeugungs⸗ und Worratsentwickilun⸗ seee enencherhregh recnegete rvag.n,dg. vseieves —”r whigessagbjazesggskee in er ürsorge⸗ und ⸗versorgungsgesetz — (WFVG). Vom 26. „ Die außerordentliche Bedeutung der deutschen Holz⸗ und Forst⸗ 1A“
Umfang: 6 Bogen. Verkaufspreis: 0,90 RM. Postver⸗ “ liegt bekanntlich in erster Linie darin, daß sie zur Be⸗ Die Londoner Metallpreise der vier wichtigeren Nicht⸗ sendungegehühren. 0,15 Ra für ein Stücd bei Voreinsendung auf üe unserer Wirtschaft mit Holz für die üblichen Verwen⸗ metalle waren nach den Feststellungen der Metallgesellschaft unser Postscheckkonto; Berlin 96 200, b“ ungszwecke, wie Bauholz, Schleif⸗ und Grubenholz usw. dient. ö an ö“ .
erste lbjahres 1938 wesentlich niedriger als in der glat 8 er 8 1 . 1 1b „ 2„ 8 2 „ 2 Z Rhas üs * die Technik aus Ffei eehwen e⸗ 8 1“ “ Zäs 8 HEI1“ Bei der Beurteilung de is s Preises d bei Zinn und Leistungsfähigkeit dieses Gebietes der —1—— ver ee ö
2 B11““ Während die Preise bei allen Metallen i Hal schaft wurde in letzter Zeit vielfach insofern von falschen Voraus⸗ 1937 am höchsten wurde die hö ste mit
setzungen ausgegangen, als hierbei Zahle . egangen, als hierbei Zahlen zugrunde gelegt worden nahme von Kupfer, erst im zweiten Halbjahr erreicht. Im? find, die auf einer Statistik aus dem Jahre 1927 basieren und so⸗ Halbjahr 1938 ergibt sich bei an Uheafent gegenälbe
8-
8
1
8½
1
verschreibungen. — ¹) Enthält auch S
Zugang (Bruttoverkauf usw.) im Juli 1938
2 2
88 82
29
„₰
55¾
6 414,8 7 333 090,9 4,50 14 575,5 1 362 574,2 63 536,1 1 440 68 63 013,8 22 487,7 66 432,1 24 269,4 4,20 235 050 (4
1 898,1 88 703,4
7 197 692,3 306 437,9
2139 807,1
14 572,5 19 497,2 3 095 243,1
hne
9
-—
9 030 709,1 8 548 068,2 1785 347,
5
6
6 7,9 Roggenpfandbriefe. — 289 21
9 1
8 5 338 545,9
8,4 ²)
0
2
0
schuldverschreibungen. statt 6
) und 128
265,2 5 100,0
228 396,4 7430 340,9 13 401,0 13 12 — 4,49 14 974,9 1 271 664,6 37 293,2 1 323 932,7 638 60 013,5 23 936,6 33 824,8 165 976,8 4,20
70
260 2 094 562,6 66 647,8
29
5 061 210,4
7 691 556,1 9
8
89 9,
1
114 2 790 924,5
2 762 481, 1 844 182,9 5
,0
43,9 4 611 077,3 4 639 983,9
744,6 70
59 996,8 0 ¼%
12 672,0 11 918,1 4,48 336 358,2 24 286,8 33 924,5 173 923,1 4,20 5 030 223,0 2 092 370,5 2 937 852
235 944,0
7 463 837,4 840,2
30,4
1 304 488,6 9 279 451,7
7 730 5
2²) Darunter 14,0 5°0 I“
Ublösungs
7
Berlin NW 40, den 6. September 1938. Darüber hinaus bildet der deutsche Wald aber auch eine organische
chreibungen.
1938 onstige Anstalten 5 100,0 190 497,2 296 989,5 254,0 352,5 28 49 313,8 8 372,5 59 996,8 24 286,8 33 824,9 2 758115,8
8 —
9 Abgang von 91
1 022 213,3 2758115,8 V
3
1 413 683,6 1233 947,3
Cx
9 736,2 275911
,173 923,1
4 365,6 11) F115,8 275,4 — 16,4
1 015 931,4 öungsschuldver
2 428,4
„ 1
32 053,9 2 243 125,7 12 672,0 5 290,6 365,1 4, 1624,5 273 0745 Ohne 7946,3
1
311 711,2 108 763,8
Kredit⸗
anstalten 2 538 988,0 250 727,8 8 651 062,0
2 647 751,8 551 131,8 eskulturkreditbriefe). —
rechtliche 2 294 007,3 493 411,9
5) ) Ohne Zugang bzw.
Oeffentlich⸗ 5 Abl
9ℳ
3,6 Aufwertungspfandbriefe und 962
27,5 830 748,2 0,4
6 723 004,5 efe. —
2 † 1
Umlauf am 30. 858 423,6 958 423,2
828 251,5 2 469,2
5 8
943 463,6 864 580,9
5 951 346,2 3 234,7
Hypotheten⸗ Aktien⸗ Banken 4 826 795,2 andbr
2
r915
— chuldverschreibungen (Land
bank⸗ anstalt 116 316,0 4,50 215 987,2 215 987,2 15 98
Kredit⸗
2
Statistik der Boden⸗ und Kommunalt tinstitute.
Deutsche Renten⸗
— — —
in⸗
ntschuldungsbriefe 18 —
chuldverschreibungen. —
4 ½ % 0 sgesam eloste, noch nicht e⸗
Landeskultur⸗
ht mehr
4) Ohne 0,1 Aufwertungspf
71 0000 4½ ihe hriete und 7946,3 Ablösungs andbriese. — ³) Ohne 3
6 ½ %) Auslandpf
. 70
insgesamt.
insgesamt.. 4. Gekündigte und ausgeloste, noch nicht ein⸗
Durchschnittlicher Zinsfuß.
“ 3. Aufwertungsschuldverschreibungen
4 S ..„
4 ½ % .. 1““ 4 ½ % . .“ 111““ 1.“ 0
.
mit den gegenwärtigen Verhältnissen nicht, od Vorj 3 8 nicht, oder nur sehr unvoll⸗ jahr eine bedeutende Abnahme der Produktion. Am stär Bekanntmachung. bns sc la entsprechen, denn der 27er, über den Normalsatz erhöhte Jan der Rückgang bei Zinn mit ca. 19 c% gegenüber Die dreizehnte Ziehung der Aus 8 ischlag, war nur durch die Scheinkonjunktur veranlaßt, die da⸗ Jahreshälfte 1937. Die Kupferproduktion war in der zus Preußischen ehung der Auslosungsrechte der auf den mals der englische Bergarbeiterstreik hervorrief. D den Wi Fahreshälfte 1937 um ca. 4 % gegenüber dem ersten Hall Fateclche Köeee fünbenn 8 2 ggg: gsanleihe des schaftsaufschwung ist der Verbrauch in den 1 Heic⸗ v 85 veügaes angen. Im ersten Halbjahr 1938 ergab sic varschen Staates findet Montag, den 17. Oktober 1938, vor⸗ nur erheblich gestiegen, sond i“ i weitere Abnahme um 14 %. Weit geringer war die Produkt mittags 10 Uhr, öffentli 8 E““ gestiegen, sondern die Befriedigung des Bedarfs 1 . — eit gering ar die Produkt straße 106/109, 19 ch in unserem Dienstgebäude, Oranien⸗ .vn 88 ehe denn je zu einem Serbergbokle Während 8. nveel ni sche 1ugh Iühn⸗ Viei hatn une -k ““ . rma 4 : 3 2 2 8 * 4 . . tie Erze ar
een 8 8 885 9 1 r Holz⸗ 8 nfolge der bestehenden internationalen v1“ ““ S vba ga. ee⸗ 1936 52 Mill., 937 56 Mill. und in 1938 59 Mill. 1 on an den Verbrauch im ersten Halbjahr 193 sen
Erbe. Hierbei ist bemerkenswert, daß trotz der 1 weiter fortgeschritten als beichges Lng inr, bög9r esen Mes Bel ““ rhöhung des Einschlags der Anteil an Brennholz von rd. bestehen bisher keine internationalen Vereinbarungen über 8 ekanntmachung. 18 Mill. Festmeter in 1936 auf 14 Mill. Festmeter in 1988 zurück⸗ .. veage der Produktion. Es sind jedoch Bestrebungen; 2. vh s Aehaee gpjebes vom 10. April eesetzjamml. weanitn geim . “ in 1988 stellte sich auf etwa I. ö1—.“
EEE111eX“*“ „Festmeter, so daß also eine Einfuhr von rd. 8 Mill. Fest Der Rü⸗ 89
1 * G1“ vom “ erwähnt sei, daß im Jahre gegenüber “ 11“* “ 938 Uber die Verleihun s Enteignungsrechts 87 8 Festmeter eingeführt werden mußten. Um im Staaten viel bedeutender als i dncs
an das Deutsche Reich (Reichsstraßenverwaltu ae⸗ Wirtschaftsjahr 1939 (vom 1. 10. 1988 bis 30 “ 8b eutender als in der übrigen Welt. So er
lage eines 8 -veeeee-,g- zur An⸗ deutschen 1 1 1 10. 1938 bis 80. 9. 1939) den inner⸗ ich 8— USdA. eine Abnahme der Ku fererzeugung um * der Regieru 7 b 3 mtsbia T. 8 in Kapitalabnutzung auszu⸗ in der übrigen Welt nur ein Rückgang der Kupfer⸗! 7. vHun b Schleswig Nr. 27 S. 238, ausgegeben e hat Reichsforstmeister Generalfeldmarschall Göring kcez Bleierzeugung von 2 % zu verzeichnen ist. 9 2- gin 1, chieden, daß der Einschlag auf den Sortenverbrauch des Jahres sogar eine Zunahme der Erzeugung sersses der Vereint
insgesamt.. Durchschnittlicher Zinsfuß..
2. Aaslandanleihen (Kommunalobligationen) 2
insgesamt.
Durchschnittlicher Zinsfuß.
1““ insgesamt.
Durchschnittlicher Zinsfuß.
2. Nach dem Auslande begebene Goldpfandbriefe
0 % Eö 4 0%
in
Kommunalobligat.
sonstige Anleihen
III. Gesamtumlanf
lösungswert
Anleihen ohne Auslofungsrechte
„ in
üchtige Plandbriele.
Goldpfandbriefe
e
Auslosungsrechte (E
5
24. Juni 1938 ü EE“ gatsministeriums vom 337 aus innerdeutscher Erzeugung festgelegt werde 8 gaten um 2 %. Die sichtbaren Rohmetallvorräte in der? Juni 1938 über die . des Enteignungsrechts einer Mengen⸗ erfolgte also 8f 192 ö. bees oeen sich wie folgt entwickelt (in Tonnen; bei ümb einscht
an das Deutsche Reich (Reichssiskus — Ha 82 Sh. e - Eerebza. ntwic — G Reichszwecke in den — Viebte eee rt —) für die Wiedervereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich tritt Hetgzer Hopratsmenge bel den Gerardeitngtwenfen in us
durch das Amtsblatt der Regi 1 trolow Gut in Anbetracht des starken Wirtschaftsaufban⸗ 1 2 egierung in Kösli 32 exg.r be. rker ufbaus in der alten Ost⸗ Blei Kupfer Zink 8. 8 8 Fe — am 20. August 1938 n Nr. 38 Sea S 8s9. keine fühlbare Entlastung 9. üaeg Dezember 1936 162 100 320 500 58 500 “ 5 Preußischen Staatsministeriums Juli v A r Holzverwendung muß es daher sein, so sparsam Stand Ende Juni 19372 109 300 272 600 39 900 ³2 19388 üͤber die Verlei ung des WE1 88 irgendmöͤglich mit dem vorhandenen Rohstoff umzugehen . Stand Ende Dezember 1987 124 900 497 500 70 3900 29 en die Errichtung einer Spritzbrüͤh⸗ S7118 oftmals feststellbaren überflüssigen ober unzweckmäßigen Stand Ende Juni 193t . . 157 700 500 800 150 300 4ℳ
ngsbekaͤmpfr 52 2 9e8 Verbrauch zu vermeiben 9 ¹ 8 8 u 8 das Amtsblatt iersgare eh . erhtteh 108 Bei allen Metallen waren die sichtbaren Borräte Ende 2. 917, ausgegeben am 38 erheblich größer als Ende Dezember 1997, d. h. bei 4
Metallen waren ble efe . e Verhr in auf der vierten Eelte als die Erzen , vaett itatatacttr e t üeha e in 11“ G 8 “ “ 18 “ 1— 8 4
ebene Goldkommunalobligat. insfuß von
Zinsfuß von 3 ½ % ““
₰
Zinsfuß von nd aus
a Zinsfuß von
u Pfandbi
Ablosungsschuldverschreibungen
Landeskulturrentensch. u. Coldbr. Uglauf an Kommunalobligationen ¹⁰):
Anleihen u. sonstige nic- & 2
verzinsliche Schiffspfandbriefe
Schuldverschreibungen Ozthilfe-E
ande beg
t einem gelöste Kommunalobligationen ...
b. Gesamtsumme der Kommunalobligationen
nlande begebene (
mit einem Zinsfuß von
mi
2 mit einem Zinsfuß von 4 ½ % . .
mit einem 2 9
¹) Parunter raltions⸗Auslandanle
—
J davon dechungspfl.
————
m Inl
er Zahl der berichtenden Anstalten...
I. Umlauf an Pfandbriefen: davon deckungspfl.
& 2 in
mmit einem
1,
5. Gesamtsumme der Pfandbriefe.
1. Im
4 eenacge
*) Mel werkungsvfant