b Reichsanzeiger und Preußischen
September
b) Bestand an Hypotheten, Kommunaldarlehen und sonstigen Dartehen Stand am 30. Juli 1938 (1000 RM).
Hauptversammlungskalender für die Woche vom 12.—17. 9. 1938.
Dienstag, den 13. September. 8 207
“ “ Albuminpapierfabrik A.⸗G. i. A., Besh* 88 8
Berlin: Fabrik photographischer Papiere vorm. Dr. A. Kurz A 1
i. 8. Berlin, 11 Uhr.
eerlin: Vereinigte Fabriken otographischer Papi
Berlin, 11 U r. Fees ö
Halle: A. Riebeck'sche Montanwerke A.⸗G., Halle a. S.,
Donnerstag, den 15. September. Heidenau: Rockstroh⸗Werke A.⸗G., Heidenau, 12 Uhr. Freitag, den 16. September.
Berlin: Veritas Gummiwerke A.⸗G., Berlin⸗Lichterfelde, 10 ½ 1
* Sonnabend, den 17. September.
2 089 081,3 Chemnitz: Sächsische Webstuhlfabrik A.⸗G., Chemnitz, 11 Uhr.
3 052 606,8 b
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphi Auszahlung, ausländische Geldforten und Banknote
Telegraphische Auszahlung. 6. September Geld Brie
Oeffentlich⸗ rechtliche Kredit⸗ anstalten ¹)
den 6.
—
Hyootheken⸗ Gesamtbetrag Aktien⸗
Banken
1988
B.) ([Amtlich.] Berlin 500,25, Brüssel Oslo 44,85,
Sonstige Anstalten ²)
Berlin, Dienstag, Bezeichnung 31. Jul
1937
des Auslandes. 8
Tei I ergibt sich ein Einfuhrüber⸗ enen Teil des Jahres ergibt sich ein fuhrü Mill. Kr. gegenüber 92,0 Mill. Kr. in der gleichen Zeit des Vorjahres. —
nsterdam, 5. September (D. N. 1 73 85 W 8,92 ½, New York 184,75, Paris 8 31,20, Schweiz 41,95, Italien —,—, Madrid Kopenhagen 39,82 1, Stockholm 46,02 ½, Prag 886,20, gr. Zürich, 6. September. (D. N. B.) 111,40 u 82 2..
30 ¼. 8 41 77 74,72 ⅛,
11 94 London 21,30 ½, New York 441,75, Brüssel 4,72 ½ g- 8 23,28, Madrid —,—, Berlin 17700, Wien: Noten —,—, Au hlung —,—, Istanbul 350,00. 1 —ZE1 5. September. (D. N. B.) London 8 New York 465,75, Berlin 186,35, Paris 12,70, ö1 Zürich 105,55, Rom 24,75, Amsterdam 251,70, Stockho 8 5,65, Bslo 112,70, Helsingfors 595 Prag 10,20, Warschau 88,00, , Stitockholm, 5. September. (D. N. B.) ““ 189. Berlin 161,75, Paris 11,00, Brüssel 68,20, Schweiz. 6 8 2 Amsterdam 218,00, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,60, 1““ 402,50 Helsingfors 8,60, Rom 21,20, Prag 14,00, “ * Oslo, 5. September. (D. N. B.) London 19,90, 89 8. 166,00, Paris 11,35, New York 414,00, Amsterdam 224,50, 94,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 70,25, 1 25 2 Kopenhagen 89,25, Rom 21,90, Prag 14,45, Warschau 7 1 Moskau, 31. August. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl.
Pfund 25,82, 100 Reichsmark 212,31.
Zahl der berichtenden Anstalten 29 71
15
11 1
a) Landwirtschaftliche Hypotheken ²): Aufwertungshypotheken . . ..... Aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ “ Deckungshypotheken für Osthilfe⸗Entsch ““ Noggenhsistheler Alle übrigen Hypotheken
gust⸗Ausweis der B. Z. Z ·
Nach dem Ausweis der B. J. Z. vom — dem Vormonat gegen⸗
58 610,5 290 914,5 48 219,2 397 744,2 400 720,0 410 611,7
5. Septen ber. 1“ b . ich die Bilanzsumme dem Vorme h8 18 dch, s Mdilr. sfr rhutt. Die Eintagen der 10,11 dsum 720 auf 166 09 Mill. ffr. öö- 1 fur Rechnung v han C“ n mken. n in Gold haben si
Die Sichteinlagen in G f höhte sich der
t. Unter den Aktiven er 88 “ 30,94 (27,38), der Kassenbestand auf ind in B
,92) Mill. ffr. Zurückgegangen sind dagegen die Gelder auf 15,68 (16,48) M
1X“ 89 293,3 552 316,9 34 922,4 676 532,6 666 897,0 477 889,7 uldungs⸗
ender Fehlbetrag im amerikanischen g EE
5 ikani Schatzamt hat shington, 5. September. Das amerikanische Schatzam 8 die 85 2* mionace des am 1. “ jahres mit einem Fehlbetrag von 646, lionen Dollar ab⸗ während der Fehlbetrag in der gleichen 685ö Vorjahres nur 372 Millionen Dollar betrug. nahmen der Regierung beliefen sich auf “ 8 “ gegenüber 863 Millionen im Vorjahr, währen 85 b fänd gaben von 1235 Millionen auf 1445 Millionen gestieg 1
8 5
43 127,2 43 127,2 43 267,6 75 009,8
. 2* 20 *
2 536 436,7 3 653 840,7
710 527,5 836 796,3
1 321 558,9 2 164 790,3
504 350,3 652 254,1
Zusammen.
2 538 533,1 3 649 417,7
Sonstige (städtische) Hypotheken ²): Hypotheken auf gewerbliche Betriebsgrund⸗ bb“
davon Aufwertung .. .
Hypotheken auf Wohnungsneubauten ⁵) WIIÍÍ0o 1312122 davon Aufwertung ...
ill. s Di it werden ill, sfr. Die Gelder auf Zeit e⸗ ediskontierbaren Wechseln 55 85) und der Bestand an rediskont 6. (5551 28,37 (222,24) Mill. fr. ansgewiesen, 8 88 Anlagen haben sich dagegen auf 252, 258,
ermäßigt.
1“
1 082 813,5 134 310,2 1 853 866,2 2 563 466,7 997 861,0
5 500 146,4
79 900,0
1 649,0
1 097 872,9 472 075,6 99 571,3
1 649 848,5
216 227,9 1 378 941,4
135 959,2 3 115 625,3 3 080 357,6 1 9008 914,5
7574 924,3
1 381 870,3
1737 568,7 3 092 351,5 3 091 349,0 1 01 933,0
7 565 570,8
1 211 388,6
146 448,s 2 754 091,7 3 057 408,0 1 102 925,3
7 022 888,3
„ 2 2*
2
163 886,2 44 815,3 1 482,2
424 929,4
Argentiniens Außenhandel passiviert.
Buenos Aires, 6. September. Der argentinische vnhee ausschließlich Edelmetall — belief fich 8 II“ Güber auf ten de Jahres insgesamt 168 Mill. Pesos 1 Wr 1 Zeit des Vorjahres. Es Wertpapiere. 8 se domnac 1“*“ ““ “ Frankfurt a. M., 5. Sese . — B.) Ae gge eichne 2 dem Gesamtwert des Außenhandets em sanen hesitzanleihe 129,50, Aschaffenburger Buntpapier —,—2, Buder verzeichnen. Von 1“ ie Aus :820,2 Mill. besitzanleihe 129,50, 1EEE F . 78 Pesos und auf die usfuhr 82 — . 08,˙50, Cement Heidelberg 145,50, Deutsche Goll 1 “ überschuf 11,5 Mill. Pesos. Eisen 108,50, Cemern 5 ßli Maschinen 97,00. 11“ erschuß von 41,5 Mill. Peso Eisen 1082 er .-ih 348 e ahs Pesos. Es ergibt sich ein Einfuhrü Vorj 43,0 Mill. 205,50, Deutsche L 5 eue.“ 9 1“ im Vergleich zum Vorjahr um 43,0 Mill. 809,2 EnEe“ Während die Einfuhr im Vergleich zum Bor ine Verminde⸗ Felten u. Guill. 127,75, Ph. Ho “ Pesos oder 5,3 gestiegen ist, S. . e1“ gen⸗ —,—, Lahmeyer 122,9, 5 2 75. Zellst Wald⸗ Uanh m 88 E11 g 2. önher Tüefos 142,00 Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 92,75, Zellstoff 247,3 Mill. 8 2,00,
ini — 6 oßbritannien mit e “ tinischer Erzeugnisse steht Großbrita Deutschland mit hof 133,50. September. (D. N. B.) [Schlußkurse. Dresdner
Stelle. Es folgen — Samt 5 . nach wie vor an erster Stelle. Es Pe s und an vierter Hamburg, 5. Ser 938 zurger Hochbahn 95,00, 100,2 Mill. Pesos, Brasilien mit 66,2 Mill. Pesos und Bank 106,00, Vereinsbank 122,50, Hamburg — 122,50,
ETZ“ 8. die US A. haben in Naetf 0, Hamburg⸗S 8. ie Ver. Staaten mit 53,9 Mill. Pesos; die USA. . eg⸗Amerika Paketf. 60,00, Hamburg⸗Südamer 8 e “ im Vergleich zum Vorjahr um Henggurg,e8 65,50, Batsen 8“ 2 A über die Verschiebung 175 3 Mill. Pesos oder 76,4 % vermindert. In 8* “ Guano 97,25, Harburger Gummi B172,00, Holsten⸗ Untereante zagafarnt Bhwis eine Prognose Argentiniens stehen die “ ““ 5 v Pesos 118,00, Neu Guinea “ 20,5.9. B.) 3 % Nederland kurrenzlage am arg inien im Jahre 1938 enthält. Ferster Stelle; es folgen Großbritannien kch aturrenzlage an im Jahre 1938 an erster Stelle; es dill Pesos 57†u53 , D 9 ne Kettenerkl., n 135 ⁄ Ezporinsa scta⸗vraen ischen Wirtschaftsbeziehungen und Deutschland mit 83,1 Mill. Pesos. 8 1001210 e 1an0d honnge, 01861990 Sen. 32 Thanl haben st der günstigen Rückwirkung der Hoch⸗ 1“ 8 982 36,00, Algemeene Kunst⸗ 14 lten Jahr unter der günstigen Rüc friedenstellend 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 36,00, Arg. ing⸗Ges 8 ag emeinen zufriedenstellen 5,50, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges. 53 ltur in beiden Ländern im allgemein sich Verschie 8 zijde Unie (Aku) 45,50, Philips Gloeilam 1.““ 1 in b. 21 1 ich Verschiebungen, L ilever N. V. (8) 150 ⅞ M., Koninkl. Im Außenhandel indessen zeigten CEI1“ 244,50, Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z3) 150 ⁄% er der englischen Beobachter finden. Mit der 8 tot Exploit. v. Petroleumbronnen 3371⁄% M. Philips
5 b 8 äßi Steigerung der Außen⸗ 2 8. Shell Union (3) 11 816 M., Holland 0,702 inen wert⸗ und mengenmäßigen Steigerung ver. eine Petroleum Corp. (3) 295⁄18, Shell Union (3) 110⁄16 M. He lumsätze der beiden Länder verband sich nämlich ““ Liin 104,75, Nederl. Scheepvaart Unie —,—, Rotter⸗
52 er britischen Handelsbilanz und eine Verminderung 2 99⁷ Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij.
3 v111“ am argentinischen damsche ““ 1* S. 6. 2esuztischen Imn gentinische Ausfuhr nach Großbritannien 230,00, 7 % Dt. d “ ,—, 6 % Preußen 1927
48,75 dandel. Die argentinische Ausfuhr nach dee, 9 die nat.) 19,50, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) —,—2, 6 % Preucz (nat im le Jahr wertmäßig um 33 % auf 59,9 Mill. L, die 1 17 ¾ 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (1 3
41,94 . Aassahr Zach Argentiheen dagegen Narsänz von, 390 “ Cabnansd. Dr. Spark. u. “ vs. “ ein britische infuhrüberschuß von 39,8 ae Bin Pfobr. (nat.) 17 %
60,45 Kiill. L, so daß ein britischer Einfuhrü Vorjahr. Gleich⸗ 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. % Preuß. Pfand „ 2 8 I1““ 8 3 Dor. Gl 72 1 Prei Pfand⸗ ten entstand, gegenüber 29,8 Mill. ö“ “ auf Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) u.“ 9 85 Pidbr. 8 ank der hritische nteiln an der 1henetd Pühn brbk Pidbr (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd. A R. 10,915 von 20/4 % im Voriahr, die briti inat.) —,—, Sächl. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5t % A. R.
schen Bezüge stellten sich, * de B. E. D. (Acisries Réunies) 7 % Rob. Bosch A. G.
albe Million Arbeitslose mehr in England. Die Bilanz des letzten Jahres.
G Sei vorigen Jahres b z September. Seit dem 15. August gen Nahꝛ üi der easher “ 38 8 d 3 auf 1 759 242.
und zwar um 451 000 EEE15. „der in den Arbeitsprozeß eingereihten he 8o 81 308 050 um 320 000 unter den Ziffern gten?
jahres.
5. Septemq Zusammen.
Geld Be
12,33 12 0,633 0
42,12
0,145
3,047 53,72 47,00 12,03
68,13 5,305 6,748
134,89 14,95
53,82
13,09
London, 5. September. (D. N. B.) Silber Barren — 19 ⅛, Silber fein prompt 20 , Silber auf Lieferung arre
m 815 f Lieferung fein 20 1, Gold 144/1. 1818710, Lieferung 516, Gold c) Kommunaldarlehen:
Aufwertungs⸗ und Ablösungsdarlehen 6) . . . 26 865,0 Wohnungsneubauhypotheken mit zusätzlicher
kommunaler Bürgschaft') .. .. ... 14 Deckungsdarlehen gem. §2 Abs. 2 des Gemeinde⸗
umschulbungsgesethes . . . . ... Alle übrigen Kommunaldarlehen..
Aegypten (Alexandrien v Argentinien (Buenos 16“ Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . . . . Brasilien (Rio de ““ Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) England (London).. Estland (Reval / Talinn).. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Notterdam).. Iran (Teheran) ... Island (Reykiavik). Italien (Rom und Aöö“ Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ Norwegen (Oslo) .. Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm
1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden l engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Nials 100 isl. Kr.
100 Lire 1 Yen
100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen
100 Zlotv 100 Escudo 100 Lei
306 898,9
9 395 334 203,9 12,325
0,631 42,15
0,145
3,047 53,7 47,00 12,025
68,13 6,743
14,95 53,80
13,09 0,701
5,694 48,75 41,94 60,42
47,00 10,91
334 873,8 349 320,3
121 873,5
15 810,7
137 684,2 452,9
136 088, 452,9 8
452,9
7
0,635 42,23
0,147 3,053 53,80 47,10 12,055
110 649,5
2 759 650,8 282 140,2
3 042 231,0
2 759 650,8 2 622 914,4
5 854 906,2
1 615 830,3 1 938 992,8
724 943,9 873 682,4
Zusammen.. “
Entwicklung des britisch⸗argentinischen Handels. Se Der Board of Trade hat soeben den Fere apeewerich. aus Buenos Aires über die icklung Argentiniens 1 die Eeer.c se6 der Wirtschaftsbeziehungen im Jahre 1937 ver⸗
d) Sonstige II 11111A6AXA“; Siedlungsdarlehen und Zwischenkredite der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt.. Arbeitsbeschaffungsdarlehen . . . . ... Meliorationsdarlehen und Zwischenkredite*) chiffshypotheken . . . .. Alle ü
don, 5. in britischen ftliche Entw egentinischen iht, der u. g.
7 547,1 4 347,1 45 480,2 586 248,3 26 173,9 25 486,7 122 615,7
810 351,9
11 894,2 11 985,9
68,27 6,757
94,6 8 298 080,3 75 380,7
45 574,8 884 328,6 102 937,6
25 486,7 186 599,6
1 256 821,5
45 574,8 892 459,8 100 928,0
25 116,0 190 853,8
1 266 918,3
35 782,1 433 017,0 27 722,0 23 266,7 201 390,3
734 407,8
7 2,357
14,97 53,90 13,11 0,703 5,706
2,493 48,85
2 —
— — „ 72 2
brigen sonstigen Darlehen. Zusammen.
8Hö1ö1ö6
8 96 6
63 983,9
²) Außerdem befinden sich in der Teilungsmasse: ͤcbc4“*“] Aus Bareingängen neugewährte Hypotheken.
Zusammen..
2 425,4
2 425,4
2 428,2
—
2428,2
2 425,4 4 900,5
1 436,8 6 337,3
Devisenbewirtschaftung.
Ausdehnung der deutsch⸗sowjetischen Bereinbarung über die Regelung des Waren⸗ und Zahlungsverkehrs auf das Land Oesterreich.
Der Waren⸗ und Zahlungsverkehr zwischen EWE Le. der UdSSR. wickelt sich mit Wirkung vom 1. September 1 über die sogenanten 1131““ ung
udSSR. bzw. der Staatsbank der UdsSSR. ab, die 2 deutschen Devisenbanken errichtet sind. 1 Russen⸗Sonderkonto wird bei der Oesterreichischen Creditanf
2 425,4
Gesamtsumme . . . ..
““
davon: Hypotheken . . .. Kommunaldarlehen onstige Darlehen.
7 027 465,9 6 152 490,5 1 383,0
6 201 143,6 3 817 964,2 1 938 992,8 445 086,6
5 114 308,6 1 2671 725,7 3 042 231,0 819 351,9
18 342 918,1
11 231 190,4 5 854 906,2 1 256 8272,5
18 364 599,3 11 217 416,7 5 880 264,3 1 266 978,3
16 574 052,5
70 081 832,4 5 757 812,3 734 407,8
42,02 60,54
47,10 10,93
47, 10 %
Zusatzforderungen) ⁹) konversionskosten *)
—.— 2
24 526,3
63 870,8 27,9
3 798,0 3 333,9 203,
92 195,1 203,3
92 287,1 10 865,1
11 822,4
93 434,1 19 324,7
ch auf 28,6 % der argentinischen Gesamtausfuhr, gegen⸗ 51 % im Jahre 1936.
8 46
¹) Einschl. Girozentralen. — ²) Ab April 1933 einschl.
ansalt“, aͤdrentendarlehen. — ttzt werden, z. B. Fabrikgrundstücke, Büro⸗ und Ge 9 Kommunaldarlehen enthalten. — ⁴) Zum Einlö aus Mitteln der „Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt“
Berlin, den 6. September 1938.
Aktien nach schwächerer Eröffnung meist erholt. — Renten ruhig.
Die Aktienmärkte eröffneten heute bei sehr stillem Geschäft zu eher nachgebenden Kursen. Im wesentlichen wurde das durch das Fehlen der sogenannten zweiten Hand bedingt, so daß sich der berufsmäßige Handel zur Glattstellung seiner Positionen ent⸗
schließen mußte. Am Montanmarkt fielen Harpener mit einer auf kleines An⸗
“ erlittenen Einbuße von 5 ½3, Mannesmann mit einer solchen Von Braunkohlenaktien gaben Rheinebrau 2 %,
von 3 % auf. von Gummi⸗ und Linoleumaktien Conti⸗Gummi 2 ½¼, von Elektro⸗ und Versorgungswerten Accumulatoren und Siemens je 2, sowie Schles. Gas 3 % her. Fester waren am letztgenannten Markt⸗ gebiet Wasserwerke Gelsenkirchen mit +† 2 %. Am chemischen Markt waren Farben mit 146 ¾ (— ¼) widerstandsfähig.
Union mit — 3, Allg. Lokal
Sonst sind nach Dortmunder⸗ und Kraft mit — 2 ¾%¼, Aschaffenburger mit — 1 %¾, Hotelbetrieb mit — 1 ½, Engelhardt, Schultheiss, Westdt. Kaufhof und Dt. Eisenhandel mit je — 1 ¼ % als stärker gedrückt zu erwähnen. Im letz genannten Ausmaß etwa gaben auch Kaliaktien nach, von denen Westeregeln und Aschersleben heute das letztemal notiert werden.
Im weiteren Verlaufe waren verschiedentlich noch erneute Einbußen zu beobachten, so bei Berliner Maschinen (— 1 %⅛), Berger (— 1). Sonst betrugen die Verluste ½6 — % %. Anderer⸗ ergaben sich aber auch eine größere Zahl von Besserungen, ie ebenfalls ½ — ¼ % ausmachten. Hoesch gewannen sogar ½ *%.
Die kleine Zahl der festgestellten Schlußk dem Verlaufsstande bei wei ½ % gut behauptet. dings um
urse war gegenüber weiteren Besserungen von zumeist %¼ bis Mannesmann bröckelten schließlich aller⸗ auf 104 % % und Farben um ℳ auf 147 % ab.
1 78
Am Einheitsmarkt waren für Banken kaum Veränderungen festzustellen. Ueberseebank verloren allerdings ¼ %. Von Hypothekenbanken waren Hamburger Hyp. im gleichen Ausmaß Vund Meininger Hyp. um %½ 9 rückläusig. Kolonialpapiere bröckelten, soweit notiert, eher eine Kleinigkeit ab. Bei den zu Einheitskursen gehandelten Industrieaktien überwogen, falls sich überhaupt Abweischungen gegenüber dem Vortage ergaben, Besse⸗ rungen von 2—5 %. Die vereinzelt zu beobachtenden Rücgänge betrugen dagegen 2 — 3 P.
Am Rentenmarkt zogen Reichsaltbesitz um 12 % Pfg. auf
129,75 an. Die Gemeindeumschuldungsanleihe stellte sich auf un⸗ verändert 94 4¾¼.
Am Kassarentenmarkt war die In Hypothekenpfandbriefen und Kommunalobligationen vermochte sich kaum Geschäft zu entwickelln, Das gleiche Halt sür Liquiba⸗ tionspfandbriefe. Berliner Hyp. Liquid, verloren 0,475 %. Stadit⸗ anleihen blieben meist gestrichen. 26er Dresden⸗Gold kamen * höher, 26er Koblenz % niedriger an. Provinzialanleihen
Grundstimmung recht ruhig.
Einse 35 tral⸗ bö der Siedlungs⸗ und Umschuldun die nicht über die in der Statistik zusammengefaßten Boden⸗ und Komm
⁴) Als gewerbliche Betriebsgrundstücke sind solche Grundstücke schäftshäufer, Hotels. — sungswert eingesetzt. —
unalkreditin
anzusehen, die ganz ode ⁵) Soweit gesondert nachgewiesen; *) Aus der Emission der „ — ⁶) Berechnet für die ganze Zeit der Zinsherabse
gskredite der „Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ stitute gegeben worden sind. — ³) Einschl. r überwiegend gewerblich onst in übrigen Hypotheken Zentrale für Bodenkulturkredit“ und tzung. — ⁹) Unvollständige Zahlen
Statistisches Reichsamt.
8
anleihen ermäßigten 0,07 % auf 98,80.
Auch son
1
unregelmäßiger Haltung
franz. Franc
mit 6,75 ändert 2,496.
Im Juli hat die Wo städten wieder gute Fort (13 335) Wohnungen und nungen) wurden — laut stigen Ergebnisse des Bauvollendungen) um 6,
Vormonat.
nur noch 6,6 % 8,7 % im Juli 1997. hat im von Arbeiterwohnstätten gestellten Wohnungen entfi
und vier Wohnräumen 26, des die
Städte mi
um 11,2 % größer als im
lagen geschäftslos, aber behauptet. Von Reichs⸗ und Länder⸗
1“ 1“
st sah man bei den L Einbußen, wahrend Reich
obligationen verkehrten bei eher etwas le⸗
Bank für Brau stiegen um ½ C. Am Geldmarkt ermä
Der Anteil der Kleinwo
auf Wohnungen mit zwei Wohn
gerechnet) 12,8 (i. V. 12,0), mit drei Wohnräumen 44,8 (38,6)
4 (30,0). In den ersten sieben Monaten
S. hat sich gegen gleichszeit des Vorjahres ohnbautätigkeit sowohl bei den Baue
Baubeginnen und Bauvollendungen zu
ich
Mma.
(6,755). Der
7 2 9 2 4 8. 8 hnbautätigkeit in den Groß⸗ und Mittel⸗ schritte gemacht. Bei den Baubeginnen
bei den Bauvollendungen (10 67
28er Mecklbg.⸗Schwerin erneut um
änderanleihen z. T. geringfügige sanleihen behauptet waren. — Industrie⸗ bhafterem Geschäft in gaben Farbenhonds
ßigten sich die Blankotagesgeldsätze auf
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierun Gulden mit 134,75 (135,03) erneut schwächer, eben Franken mit 56,50 (56,62). Das Pfund wich mit 1 nur geringfügig vom Vortags
0
stand ab, das gleiche galt für den notierte
Dollar
. Die Bautätigkeit im Juli 1938.
„Wirtschaft und Statistik“
Bauanträge für Wohnungen (12 694 in gegenüber dem Vormonat (1 für Wohnungen wurden 1
zugenommen. elen im
nüber der Ver
Vorjahr.
Vormonats (12 579 Baubeginne und 10 609 0 % und 0,7 % übertroffen. Auch die 98 Berichtsstädten) haben
2 623) zugenommen. Bauerlaubnisse
4 484 gezählt gegenüber 15 805 im
Gegenüber Juli 1937 wurden um
mehr Bauanträge für Wohnungen gestellt,
erlaubnisse für Wohnungen erteilt und u
nungen in Bau genommen.
wurden die Vorjahrsergebnisse standen im Juli insgesamt aller fertiggestellten Wohnun
übe
m 5,6 %
Nur bei den Bauvollendungen nicht erreicht. Durch Neubau ent⸗ 9969 Wohnungen, das sind 93,4 % ungen, so daß auf Um⸗, An⸗ und Aufbau aller fertiggestellten Wohnungen entfielen gegen
hnungen am gesamten Wohnungsbau mmenhang mit der verstärkten Förderung des 100 aller Zeitraum Januar bis Juli 193 räumen (Küche als Wohnraum
Von
rlaubnissen
gunsten der ganz großen t 500 000 und mehr Einwohnern verlagert. Nichtwohn⸗ gebäude wurden im Berichtsmonat insgesamt 472 im Juli 1997. Der umbaute Raum
um 7,7 % mehr Bau⸗
550 errichtet gegen nit ro. 1 Mill. chm
2 927 7⁴ 25
her,
war der holl. der Schweizer 2,04 (12,045)
unver⸗
9 Woh⸗ — die gün⸗
r die Hälfte mehr Woh⸗
aues fertig⸗
als bei den
und Götebhorg) .. Schweiz (Zürich,
Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
100 Kronen 100 Franken
100 Peseten 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö — — — 1 Goldpeso 1,049 1,051] 1,049
1 Dollar 2,494 2,4981 2,494 Ausländische Geldsorten und Banknoten.
62,00 56,44
62,12 56,56
62,03 56,56
62,]
56,6
8,601 1,978
9,619 1,982
1,978
5. Septembe Gerd Bric 20,38 20/3 16,16 16,2 4,185 42
2,466 2,466 0,605 42,00 0,11
53,56 47,01 12,005 12,005
5,26 6,715 134,66 1352
1
6. September Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4,205
2,466 2,466 0,603 42,00 1
53,54 47,01 12,00 12,00
Sovereigns .... 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000 — 5 Dollar. 2 und 1 Dollar.. Argentinische... Beibe . Brasilianische. Bulgarische.. Dänische... ee11“ Englische: große... 1 & u. darunter GSI “ Französische.. Holländische .... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoflawische.... Kanadischhe . Lettländische 100 Lats Litauische „ 100 Litas Norwegische .100 Kronen Polnische .1100 Zlotyv Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei Schwedische 1100 Kronen Schweizer: große 100 Frs. 100 Frs. u. darunt. 100 5 Spanische 171100 Peseten Tschechoflowakische: 100 Kronen 100 Kronen
“ 20 Kr. u. darunter 1 türk. Pfund 100 Pengö
Notiz für 1 Stück
1 Dollar
1 Dollar
1 Pap.⸗Peso 100 Belga
1 Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. . 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar
1 kanad. Doll
2,486 2,486 0,623 42,16 0,13
53,76 47,19 12,04 12,04
5,26 6,71 134,38
13,07 5,63 2,461
41,70
60,26
47,01
5,30 6,73
134,92 13,13 5,67 2,48!
13,07 13 5,63 5, 2,461 2384 11,70 60,29 47,01
41,86 60,50 47,19
60, 47,19
61,84 56,29 56,29
61,87 56,41 56,41
62,08 2,11 56,51 56,68 56,:
8,74
1,89
EETe“
Ungarische ...
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionels⸗ Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.
Druck der Preußischen Pruckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellscha Berlin, Wilhelmstr. 32.
Fünf Beilagen
seinschl., Börsenbeklage und zwei Zentralhandelsreagisterbeilagern!
ollen en geführten Verhandlungen mit Nalien
Stand der französischen Nadiowirtschaft.
aris, 5. September. Anläßlich des Parise C“ n 1. September eröffnet wurde, werden über 88 “ hen Stand der französischen Radiowirtschaft fo . gemacht: Es bestehen 26 Sendestationen, davon; he⸗ 5 staatliche Stationen. Von letzteren ist je vee. Rurzwellenstation, die restlichen 13 “ ““ eer Wellen. In der Rundfunkindustrie Sege 8 beschäftigt, das investierte Kapital wird auf 25 M 8 g t. Die Zahl der deklarierten Rundfunkhörer 1“ w2 ill. angegeben, der Rundfunkmarkt ö
funkgeräte im Jahre. 8 Die Entwicklungstendenzen im italienischen Außenhandel.
Nailand, 5. September. Zu dem EEö ist noch folgendes nachzutragen: Die italienische Deutschland erreichte 2,S Inh C“ 20 % an der gesamten Ausfuhr ne reine 8 N. heassgecgang der italienischen Ausfuhr 1ic 89 pien). Weiterhin ist bemerkenswert, daß die 1ng degeFon 86 ng des Handels mit Großbritannien anhält “ Iüge weiteren Steigerung des stalienischen Passivsa n 858 el mit den Vereinigten Staaten zeigt — üb b” 6 lt so hohen italienischen Einfuhr “ 98 elspolitik gegenüber Ungarn, die auf eine 82 — tigen italienischen Bezüge gerichtet ist, äußert 1— b hang der Einfuhr von 300 Mill. Lire in den “ 1 8e9. lauf knapp 120 Mill. Lire in diesem Jahr; Has e Hüiset sas Einfuhrverbot für Vieh besonders stark auf den “ Ungarn aus. Einen fast ebenso hohen Rückgang zeig 1 ihr aus Rumänien, nämlich von 263 auf 148 Mill. 28 llem eine Folge der niedrigeren Weizenimporte Ital . 1 Jahr ist; trotzdem ist die Einfuhr aus Rumänten 88 lt so hoch wie die italienische Ausfuhr dorthin. Im Jugoslawien ist infolge der geringeren ““ Mill. gegen 138 Mill. Lire 1937) jetzt die 8 8 2 Mill. Lire wesentlich größer. Neben dem weiteren S talienischen Handels mit Frankreich, wo die en ies b8 nur noch die Hälfte der vorjährigen italienischen Begagf an „und dem völligen Versickern des Warenstroms 8 n jeen und der Sowjetunion ist schließlich zu Seööö ehr mit Argentinien die Entstehung eines 8e e e überschusses weiter anhält, eine Entwicklung, die, wie ern 8 Pnt, ts zu einer erheblichen Schwierigkeit geführt hat, 88 in die Zuteilung von Lirebeträgen zum “ nkt. Neueren Meldungen zufolge enden⸗ auf nehmen trotz der durch die geringeren Ernten Argen⸗ us erschwerten Position dieses Landes.
—.
Dänemarks Außenhandel im Buli.
Kopenhagen, 5. September. Als Monat, in dem Feer. kenh erteilt asas as weist der Juli eine stark 98ngns fuhr auf, ohne daß diese jedoch die Aussuhr überstiegen a. 137,8 Mill. Kr. lag die Einsuhr um 16,7 Mill. Kr. siher denm nd um 12,8 Mill. Kr. uber dem Juli 1081. Die Ausfuh mit 139,4 Mill. Kr. um 2,1 Mill. Kr. größer als im Jumn
1— ichte Runderlaß Nr. 109/38 Wiener Bankverein, Wien, errichtet werden. Ru Wüener hhs Ue. St. des Reichswirtschaftsministers vom 5. tember 1938 enthält die einzelnen Bestimmungen über die Neu⸗ regelung.
Notierungen der Kommission des Verliner Metallbörfenvorftandes
vom 6. September 1938. 6 8 si d für prom ie Preise verstehen sich ab Lager in Deutschlan u“ Lieferung und Bezahlung)⸗ Originalhüttenaluminium, 98 bis
99 % in Blöcken.. desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 9⁰ 8
2 11“ * Reinnickel, 98 — 99 % Antimon⸗Regulus.. Feinsilber....
133 RM für 100 kg
. 36,20 — 39,20
8
von auswärtigen Devisen⸗ Wertpapiermärkten. 1t
Devisen.
. September. (D. N. B.) Pfund Sterling.. RM (verkehrsfrei). Zloty (verkehrsfrei) “ v6 Belga.. Gulden ““ 1I1“ G“ X“ 2 160 eochen. 128,64 1 USA⸗Dollar. h; ”“ Lire (verkehrsfrei) .. 7,85 1 Se Sres eneee Amsterdam 15,75, Berlin Oslo 704,50, Ferrseen VI1“ 50, Madrid —,—, Mailand 152,30. New York 29,00, Pares 189” 723,00, Polnische Noten 555,00, Belgrad 66,00,
J 15 Vars 546.25. “ Danzig 540,50, Warschau 546.25 (D. N. B.) (Alles in Pengö.]
Budapest, 5. September. N. 8 erlin 136,2 Jürich 77,05. Belgrad 785,00. 9r
nn] Se.,E. (D. N. B.) New York r4g.
Londe 5 8 er. - 4A 88, bäter 8481 68, Paris 178,32. Amsterdam 8,92 ⅛, Bruͤssel be G dati 91,62, Berlin 12,02. Schweiz 21,28 ¾, Spanien 100.90 nont., Italien 91,63. — u“ ) Istandul 610,00 B., Warschau Lissabon 110,18, Kopenhagen 22,40. J 3 8 25,63, Buenos Aires
Import 16,00 B. Rio de Janeiro Paris, 5. Geptember.
es 8 1 8. Yerk 80, 99. Belgien De and 1482 ½, Londen 178,29, Neixw York ..99. LeLiche F Italien 194,55. Schwei; 888,00, Kopen⸗ agen Holland 1009,50, Sal9 897.00, 8
tockholm 921, 28, hagen —, Holland — e eee aa —,—, Rumänten —,—. Wien 2.2 Belg —,
.““ 88 September (D. N. B.) (Anfangsn — — verkehr. Deutschland 14.8⸗, Butaxest , A Heland —,— deeia h, gland Le9h Hehc. .*. Keermee 8 Falien 194,60, Schwetz 884, 70, Spanee
richte
Danzig, London .. Verlin .. Warschau ee1““ .. 11ööu u111”““ Amsterdam . . . Stockholm.. Kopenhagen .“ New York (Kabel). Mailand. .. 8
Prag, 2 11,60, Zürich 661,50.
Brief 25,70 212,96 100,20 14,44 120,74 89,86 288,08 132,47 114,72 129,16 5,3280
27,95
Geld 25,60 212,12 99,80 14,36 120,26 89,50 286,92 131,93 114,27
100 100 100 100
* 2*
5. September.
— 2
hagen —
(Schlußkurse, amtlich.]
8 i⸗Werke A. G. (nat.) —,— —,—, 7 % Contit Gummi⸗We 8 I E Kali⸗ Syndik., Sinking “ 8180. 6 % Gelsenkirch. Bergwks. A. G., verläng. n 1 18. es 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. “ 8 .““ m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat) (8 üee b. Rhein⸗Elbe Union (nat.) 5 . ““ “ 4 —,—, 6 ½ % Siemens u. † 26, m. Bezugssch 8 1 J u. Halske m. Gewinnbeteilig. 1e. 88. % Vereinigte Stahlwerke (nat.) ee 6 ½ 0 I1“ St — Serie C tnat.) —,—, 7. % “ Elektr. Wke. 1925 (nat.) . 7 rrügicgee -* Notes (nat.) —,—, 6 % ein.⸗Westf. Aa 8 8 Bergn. erkver. (nat.) „, Bank 143,50, Le denasch. Hmne Berrhc. “ 4b k (nicht nat.) 53,75, Holl. Kunstzilde vüigcose Eonap. —,—, A. Jürgens Ver. Ja J. G. Farben (nicht nat.) ( ) ““ negbin triciteits Mij, (Holding⸗Ges.) —,—, 2 (63) = Zertifikate, (nat.) = nationalisiert .
“
7
Stahlwerke, 25 jähr.,
Ind. Eler⸗
—
1 22 2 g9 Berichte von auswärtigen F“ Bradford, 5. September. (D. N. “ vr. 8 die Kammzugnotierungen unverändert, E.“ keineswegs als fest bezeichnet werden konnte. 1“ vebeten in kaum stetiger Haltung. Für Garne gestaltete sich das
ruhig. Die Aussichten wurden mäßig beurteil
Berlin, 5. September. eis,chesn 2.e mteh. (Vekkau(e. 6. üttel. Dfür 100 Kilo frer Haus 11u.“ weiße, mittel 35,00 bis 37,00 ℳ, Langbohnen. 8 be⸗ 90 bis verlesen 46,00 bis 48,00 ℳ, Linsen, 1u““ 6, Linsen, 52,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis den Vict Konsum. große, käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen. Vict. 00190 006 gelne. 48,00 bis 50,00 ℳ, Speiseerbsen, 998,00 bes bis 58,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. ertra Riesen, gelbe 88,30 e 54,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 61,00 2 1 52,00 glas. gelbe Erbsen III 8600 2 5700 .““ W“ bis 55,00 ℳ, Reis: Rangoon⸗) 2. bis 81,50 ℳ, Gersten⸗ 2900; bis 30,00 ℳ, Italiener, Ke . -* ö“ ₰ graupen*) C/0 bis 5/0 42,50 bis 43,50 ℳ †). Gersten 88 sraupen 9,000 ℳ . Gerstengraupen) S 36,00 ℳ †) Gerstengrütze *), EEEö 29,2 See. Haferflocken*) entspelzt und entbittert 46,00 bis 47. Roggenmehl, 8 *) gesotten, alle Körn. 46,00 bis 298* 898 s ch Pep⸗ 997 24,55 bis 25,50 ℳ, “““ G 88 34,55 ℳ, Weizengrieß, Type 450 38,75 bis 39,75 ℳ. 6790 e. 37,76 bis 38,76 ℳ, Zucker Melis Gesaee 2 2 Ia“ 25 4 als 8b 992.‧* ben 41,00 bis 42,0 23 8 88* eee- 24 28400 ‧„ 8 iüs Rohkaffee, Robusta u. Westoftikaner 288,00 de 8 8 Rodkaffee, Brasil Superior bis Extra I“ Rob⸗ Kodtassee. gewaschen, Südamerikaner 310,00 sss gewaschen. ZengralamwritlanensZec.008 399,00 cℳ. Kösttaffee. Prasii Superior dis Extra Prime 364,00 bis 399,90. „. Koitraß 8 “ 392,00 bis 500,00 ℳ, †rs⸗ almersener 428.,00 bis 570,00 ℳ, Röstkaffee, gering 310,b—. 88. 86 00 „%, Kakao, stark entölt 130,00 bis —, 5000 * I 8 810,00 bs 900,00 ℳ. Tee. indisch v gen 8089 . * AFs c bice — — 18 Sen hn. aumechn . —— ge *ℳ Sultaninen Kiup Caradum Ams⸗ . 1 een bis —,— ℳ Korinthen choice Amaldat
—
--.
O8lo; Etecdenn
hLFInh
um 7,6 Mill. Kr. größer als im Juli 1937. Der Seee t einen kleinen Aussuhrüberschuß von 1,6 Mill. Kr.
11“ 1“
W1X“
Warschauk 2.
1
eö
8 .00 ℳ, Mandein fühe, handgewählte, ausgemogen —.— dis 88 4 endein bittere, handgewählte. angewegen — “