1938 / 207 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Sep 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Re

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzetger Nr. 207 vom 6. September 1938. S. 2 1n

e) Amtsdauer des Aufsichtsrates, †) Verfahren bei Aufsichtsrats⸗ sitzungen, 1b 1 g) Verwendung des Reingewin⸗ nes, 8 h) Fristen für Feststellung des Jahresabschlusses und der ordent⸗ lichen Hauptversammlung. 5. Neuwahl des Aufsichtsrates. 8 6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien mindestens am dritten Tage vor der Hauptver⸗

In En er Veröffentlichung in der Nr. 188 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers und Preußischen Staatsanzei⸗ hin bekannt: bekannt: Der Vorstand unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Dr. Paul Grostück, Reg.⸗Baurat a. D., Berlin, ordentliches Vorstandsmitglied; Carl Laux, Regierungsbaumeister a. D., Ber⸗ lin, ordentliches Vorstandsmitglied; Her⸗ mann Heinrich, Babelsberg, stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied; Dipl.⸗Ing. Egon von Pein, Berlin, stellvertretendes

Rütgerswerke⸗Aktiengesellschaft.

Aus dem Aufsichtsrat ist durch Tod Herr Wilhelm Hoettger, Babelsberg, ausgeschieden.

Berlin, den 3. September 1938.

Der Vorstand. Fabian. Stauß.

Die Webag Webwaren⸗Aktien⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen bei 8— unter⸗

ichneten Abwicklern anzumelden. bü. W 15, den 25. August 1938.

Die Abwickler: 1

Benno Goldstein. Arnold Flatauer.

Alfred Conitzer.

feutliche Zustellung. Scherer, Josef, Kassierer in München, *ꝙ† egen Schimmel, Max, früherer ne Feinhaber Dund Photohändler, Fuchen NW 6, jetzt unbekannten Auf⸗ valts, wegen eerung mit dem lrag, zu erkennen: 1. Die beklagte nreß wird verurteilt, an die Klage⸗ 8rr 900 RM nebst 4 % Zinsen hier⸗ rter 14. 8. 1930 zu bezahlen, 2. Die 1 b Partei hat die Kosten des streits zu tragen. Die beklagte wird hiermit zur mündlichen des Rechtsstreits auf

bis 282,00 ℳ, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Land⸗ butter, gepackt 266,00 bis 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,— ℳ, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)

*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

†) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

bis —,— ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 70,00 bis 71,00 Bratenschmalz in Tierces —,— bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 183,04 bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz —, bis —,— Speck, inl., ger —,— bis —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter, gepackt 280,00

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briken Rubrrevier: Am 5. September 1938: Gestellt 20 692 nicht gestellt 9131 Wagen. 1

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D am 6. Septembe f 58,25 (am 5. September 89 für 100 kg. . G

8 659] Oef

[34721]

Die Aktionäre der A.⸗G. Kaiser⸗ Karls⸗Bad, Paderborn, werden zu der 46. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung am 23. September 1938 um

Fün

852 tei Gemeinnütziger Bauverein

8

134642]

b Adolfstr. 8, für die ein Aktienblatt ohne Dirvidendenbogen antragt.

anzumelden und die Urkunden vorzu⸗

ffentlicher Anzeiger.

.Untersuchungs⸗ und Strafsach Zwangsversteigerungen,

Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundfachen,

6. Auslosung ufw. von Wertpapieren,

7. Aktiengefellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

14. Bankausweise,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesell 13. Unfall. und Invalidenversicherungen,

schaften,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden.

Art und Wortkürzungen werder

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Unterfuchungs⸗ und Straffachen.

[34639] Sicherungsanordnung auf Grund von § 37 a Devisengesetz.

I. Der Fabrikant Josef Seckel und seine Ehefrau Emmi geb. Flatow in Berlin⸗Charlottenburg, Wielandstr. 38, jetzt in England, dürfen über ihre in⸗ und ausländischen Vermögenswerte nur mit Genehmigung des Oberfinanz⸗ präsidenten Brandenburg Devisen⸗ stelle —, Berlin NW 40, Alt Moabit 143, verfügen.

II. Der Angestellte der Firma F. Seckel & Co. GmbH. in Rathenow, Herr Paul Geue in Rathenow, wird um Treuhänder für die vorgenannte Firmna eingesetzt.

sind nach § 42 Abs. 1 Ziffer 8 des Devisengesetzs straf⸗ bar. F 437 172/173 + 175.

Berlin NW 40, 2. September 1938. Der Oberfinanzpräsident Brandenburg in Berlin (Devisenstelle)

J. A.: Dr. Seidel.

3. Aufgebote.

Aufgebot. Konkursverwalter als Verwalter im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Lubliner, z. Zt. Heilstätten Wittenau, Bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Walter Haucke, Berlin W 15, Kur⸗ fürstendamm 195, hat das Aufgebot der dem Gemeinschuldner Samuel Lubliner gehörenden Namensaktien Nr. 1310 bis 1380 der Hotelbedarf A. G., Wiesbaden,

8b 82

r. Nehlsen

e.Wha Der

aussfestellt ist, be⸗ Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. März 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wiesbaden, Wilhelmstr. 14, Zimmer 22, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte

egen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Wiesbaden, den 2. September 1938. Amtsgericht. Abt. 9 d.

2₰

Blatt 647 131 in Abteilung III

34641] Aufgebot.

Die Bavaria⸗ und St. Pauli⸗Brauerei n Hamburg, Taubenstraße 1, hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe über die m Grundbuch von Itzehoe Band 13

unter Nr. 20 a 1317,50 GM und unter Nr. 29 1000,— GM für sie eingetragenen Hypotheken beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 15. April 1939, 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Itzehoe, den 30. August 1938. Das Amtsgericht.

[34640]

Die Bauern Hermann Schulze, Albert Heuer, Friedrich Ahrenbeck, Hans Schmidt und der Landwirt Erich Behme, sämt⸗ lich aus Gr. Twülpstedt, haben das Auf⸗ 25 ur Ausschließung der Eigentümer olgender im Grundbuch von Hehlingen verzeichneten Grundstücke gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt: a) Bd. XI Bl. 314, Räumdewiesen im Hehlinger Holze, Größe 2 ha 60 a 40 qm, b) Bd. IX Bl. 246, Räumdewiesen im Hehlinger Holze, Größe 2 ha 68 a 40 qm. ie Ackermänner Christan Lilie u. Friedrich Evers aus Gr. Zwülpstedt sind im Grundbuch als Eigentümer zu je N am Grundstüuck zu a eingetragen, die Kot⸗ sen Andreas Jüde und Christian

a hlem2 zu je ⁄., An dem Grund⸗

Änderungen redaktioneller vom Verlag nicht vorgenommen.

stück zu b sind die Kotsassen Heinrich Hasenfuß, Heinrich Hake, Heinrich Wieg⸗ mann, Ludwig Priesemann und, der Krugpächter Christian Schmidt, alle aus Gr. Twülpstedt, zu je /1 als Eigen⸗ tümer eingetragen, der Ackermann Christian Schave aus Gr. Twülpstedt zu 11. Die genannten Eigentümer werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. November 1938, 9 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgen wird. Amtsgericht Fallersleben, den 30. August 1938Z.

[34643] Aufgebot.

Der Ernst Hohwieler, Landwirt in Ihringen, Haus Nr. 56, hat beantragt, den verschollenen Gustav Hohwieler, zuletzt wohnhaft in Ihringen, für tot zu erklären. Der Genannte wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 17. März 1939, nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 6, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen.

reisach, 29. August 1938.

Amtsgericht.

[34644] Aufgebot.

Anton Wolf in Auersthal hat die Todeserklärung des am 20. Juni 1887 in Urach geborenen Franziskus Aloisius AWolf, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremerhaven, beantragt. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 24. März 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Bremerhaven, Am Hafen 9, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen er⸗ teilen können, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Bremerhaven, 1. September 1938.

Das Amtsgericht.

[34645] Oeffentliche Aufforderung nach § 2358 B. G.⸗B. Der Arbeiter Hermann Heinrich Friedrich Christian Brand in Schwane⸗ wede hat die Erteilung eines Erb⸗ scheins nach der am 19. Juni 1933 ge⸗ storbenen, zuletzt in Hamburg wohn⸗ haft gewesenen Catharina Margaretha Hofmann geb. Thölke für sich und die übrigen Miterben beantragt. Als un⸗ bekannte Erben neben dem Antrag⸗ steller und den bekannten Miterben kommen noch: 1. Margaretha Catharina Brand, geboren 5. 10. 1871 in Schwane⸗ wede, 2. Georg Friedrich Brand, ge⸗ boren 21. 4. 1871 in Schwanewede, 3. Hermann Brand, geboren 26. 5. 1873 in Schwanewede, oder ihre etwaigen Abkömmlinge in Betracht. Diese Per⸗ sonen werden aufgefordert, ihre ihnen etwa zustehenden Erbrechte bis zum 31. 10. 1938 beim Amtsgericht Ham⸗ burg Abt. 74 zu dem Akt.⸗Z. N 1578/33 anzumelden, widrigenfalls sie bei der Verteilung des Nachlasses nicht berück⸗ sichtigt werden. Hamburg, den 27. August 1998. Das Amtsgericht. Abt. 74.

[34648]

Der über die Beerbung des am 5. De⸗ zember 1925 in Alfeld verstorbenen Rentners Karl Reiche am 5. Juli 1938 erteilte Erbschein des Amtsgerichts Alfeld wird für kraftlos erklärt.

Das Amtsgericht Alfeld (Leine).

[34647] Im Namen des Deutschen Volkes! Ausschlußurteil.

In dem Aufgebotsverfahren zum

schollenen Georg Schweiger, zuletzt wohnhaft in Neu Isenburg, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, hat das Amts⸗ gericht Offenbach (Main) für Recht er⸗ kannt: Der verschollene Georg Schwei⸗ ger, geb. am 7. April 1848 in Neu Isen⸗ burg, wird für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 1. Januar 1883 festgestellt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens fallen dem Nachlasse zur Last.

Amtsgericht Offenbach a. M.

urch Ausschlußurteil vom 30. August 938 ist der verschollene Reinhold Willy Lipfki, zuletzt wohnhaft gewesen in Kamiontken, Kreis Marienwerder, ge⸗ boren am 1. Januar 1896 zu Gr. Krebs, Kreis Marienwerder, für tot erklärt worden. Als Todestag gilt der 31. De⸗ zember 1929. Marienwerder, 31. August 1938. Amtsgericht.

4. Heffentliche Zustellungen.

[34649] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Ceslaw Kielanowicz, Wilhelmine geborene Piwek, geschiedene Waschulewski, in Alsdorf, Geilenkirche⸗ ner Straße 52, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Vaassen in Aachen, klagt gegen den Ceslaw Kielanvwiez, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Alsdorf bei Aachen, wegen böswilligen Verlassens, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung gemäß § 1567 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreß⸗ straße Nr. 11. I. Stockwerk, Zimmer Nr. 44, auf den 25. Oktober 1938, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 31. August 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [34650] Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Karl, Veronika, ohne Beruf, Augsburg, Wartenburger Straße 56/0, Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt Dr. Frey II in Augsburg, gegen Karl, Michael, Hilfsarbeiter, un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Montag, den 7. November 1938, vorm. 8 ¼ Uhr, Sitzungssaal Nr. 55/1, mit der Aufforderung, einen beim Pro⸗ zeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ schulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Augsburg, den 1, September 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[34651] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau Elisabeth Szopinski geb. Grünewald, Oberhausen, Rhld., Uhlandstraße 116, Klägerin, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Müller I in Oberhausen, Rhld., gegen ihren Ehemann, den Brikettarbeiter Michael Szopinski, früher Oberhausen, Rheinld., E“ 176, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. 3 R 105/38 —, 2. die Ehefrau des Versicherungsvertreters Anton Seiler, Gertrud geb. Hafner, in Duisburg, Moltkestraße 108, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Mehl⸗ kopf, Dr. Baecker und Etzel in Duis⸗ burg, gegen ihren Ehemann, den Ver⸗ sicherungsvertreter Anton Seiler, früher Duisburg. Moltkestraße 108, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. 3 R 183/38 —, 3. der Schlosser Fritz Jeckstat, Duisburg⸗Ruhrort, Fabrik⸗ straße 41, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Löffelmann in Duisburg⸗Ruhrort, gegen die Ehefrau des Schlossers Fritz Jeckstat, Hedwig xeb. Bunsen, früher Essen, Mittel⸗ traße 4 a, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagte, wegen Ehescheidung aus

Zwecke der Todeserklärung des ver⸗

1u“

dung. Verhandlungstermin: 27. Ok⸗ tober 1938, 9 ¼ Uhr, vor dem Land⸗

e sanip 7 ptr., klagt gegen ihren Ehemann Joachim Louis Carl Kummerfeld, un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung.

8

Hamburg,

[34655] Oeffentliche Zustellung.

Stabskompanie, Infanteriekaserne, Klä⸗ ger, Prozeßbevolkmächtigte: Rechtsan⸗ wälte Lentz, Dr. Gille und Berns in Duisburg, gegen seine Ehefrau Sophie Charlotte Hesse, geb. von Delft, früher Duisburg, Moltkestraße 108, jetzt unbe⸗ kannten Anfenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. 9 R 55/,38 —, 5. die Ehefrau Heinz Bourdon, Frieda geb. Weiß, in Duis burg⸗Hamborn, Johann⸗Broweleit⸗ Straße 29, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dietrich Schmitz in Duisburg⸗Hamborn, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Heinz Bour⸗ don, früher Duisburg⸗Hamborn, Kroon⸗ straße 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. 9 R 135/38 —, 6. der Heilpraktiker Heinrich Behm in Duisburg, Krummacherstraße 12 II. Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kloft, Duisburg, gegen seine Ehefrau Lisette Behm, geb. Küpper, unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte, wegen Ehescheidung aus § 55 Abs. 1 des Reichsgesetzes vom 6. Juli 1938 9 R 206/38 —. 7. die Ehefrau Ida Trijenkowski geb. Seifert in Pau⸗ linenaue, Kreis Westhavelland, Kläge⸗ rin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Vogt in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Maschinisten Sigmund Trijenkowski, früher Duisburg⸗Beeck, Berlackstraße 25, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. 10 R 155/38 —. und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Duisburg, und zwar: zu 1 und 2 vor die 3. Zivil⸗ kammer auf den 28. Oktober 1938, 9 Uhr, Zimmer 177, zu 3 vor die 8. Zivilkammer auf den 28. November 1938, 9 Uhr, Zimmer 182, zu 4 bis 6 vor die 9. Zivilkammer auf den 7. De⸗ zember 1938, 9 Uhr, Zimmer 214, zu 7 vor die 10. Zivilkammer auf den 26. Oktober 1938, 9 Uhr, Zim⸗

4. der Mechaniker Paul Hesse, Duis⸗ burg, z. Zt. III. Inf.⸗Regt. 79, Rheine,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsn Ludwig Reimers in Elmshorn, gegen den Kutscher Hans §½ Hansen, unbekannten Aufeng früher in Kölln⸗Reisiek, wegen scheidung mit dem Antrage, de 20. November 1920 vor dem n amt Westerland geschlossene Eh⸗ Parteien zu scheiden und dem Beigz die Kosten des Rechtsstreits aufzuenl Die Klägerin ladet den Beklagteuh mündlichen Verhandlung des N. streits vor die 2. Zivilkammer des! gerichts in Itzehoe, Straße Nr. 68, I. Stockwerk, Ziabl Nr. 24, auf den 28. Oktober] 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung durch einen bei diesem Gericht lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe mächtigten vertreten zu lassen. Itzehve, den 1. September 1988 Die Geschäftsstelle, 2, des Landger

34657] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige uneheliche Marianne Schuster, geboren 11. April 1937, vertreten durch Jugendamt in Saarbrücken, Klag⸗ Prozeßbevollmächtigter: Stadtamtm. Schreiber, Saarbrücken, klagt gegen Felix Willie, zuletzt wohnhaft in 8 brücken, Mühlenstraße 16, jetzt kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsem Beklagten, wegen Feststellung der M. schaft und Unterhalts mit dem Am auf Feststellung der Vaterschaft kostenfällige und vorläufig vollstrech Verurteilung, der Klägerin. vom 2 ihrer Geburt bis zur Vollendung 16. Lebensjahres eine vierteljährlich voraus zahlbare Unterhaltsrente; 75 RM (i. W. Fünfundsiebzig Ret mark), und zwar die rückständigen träge sofort, die künftig fälligen monatlichen Teilbeträgen von 25 am Ersten eines jeden Monats imt aus, zu zahlen. Zur mündlichen handlung des Rechtsstreits wird Beklagte vor das Amtsgericht in

2 2

mer 177, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht Duisburg zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

Duisburg, den 2. September 1938. Die Geschäftsstelle es Landgerichts Duisburg

[34652] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Helene Moldenhauer geb. Sobschak in Buenos Aires, Calle Jun⸗ cal 1350, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Suckel und Dr. Gorke in Glogau, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Reinhold Molden⸗ hauer, früher in Calle Ao Rosario Comp. Grün Bilfinger Santo Ferme pro Santa Fe, Rep. Argentifta, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Glogau, Schloßplatz, I. Stockwerk, Zim⸗ mer 107, auf den 28. Sktober 1938, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Glogau, den 31. August 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts

[34653 Ladung.

Frau Olga Marie Dora Kropp, geb. Koops, Hamburg, Eilbecktal 22, klagt egen ihren Ehemann, den Schneider g ʒtz Peter Friedrich Hans Kropp, un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗

gericht Hamburg, Zivilkammer 6. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[34654]) Ladung. Frau Erna Clara Lina Kummerfeld, b. Fehrmann, Hamburg, Moor⸗

Verhandlungstermin: 13. Oktober 1938, 9 % Uhr, vor dem Landgericht g, Zivilkammer 6.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Die Ehefrau Erna Hansen

brücken, Neumarkt 28, auf den 19.

zember 1938, vormittags 10

Saal 35, geladen.

Saarbrücken, den 1. September 18 (Unterschrift), Justizsekretär,

als Urkundsbeamter der Geschäftsste

[34656] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Böhme & Michael, Che Techn. Werke, Oberlichtenau bei Cheh nitz, Prozeßbevollmächtigter: Rech anwalt Dr. Hans⸗Günther Koch

Berlin⸗Charlottenburg, Bleibtreustr.

b) den Kaufmann Leo Tannenban beide früher in Berlin, Holstein Ufer 11, wegen 413,45 RM Wa forderung mit dem Antrage, die klagten als Gesamtschuldner zu

urteilen, an die „Klägerin 413,45 N nebst 4 % Zinsen ab 1. 1. 1938 zahlen und den beklagten Ehemann

das eingebrachte Gut der beklagten frau zu verurteilen. Zur mündlich Verhandlung des Rechtsstreits went die Beklagten vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15. den 21. Oktober 1938, 10 %⅛ Ut Zimmer 164, Quergang 6, I. Stock, laden. 55. C. 1481. 38.

Berlin, den 30. August 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

[34658] Oeffentliche Zustellung. Der Lehrer Albert Schomers in As bach b. Lebach⸗Saar, Prozeßbevollma tigter: Rechtsanwalt Bergmann

Saavbrücken, klagt gegen den Kaufman⸗ O. Moses, jetzt im Auslande, und kannten Aufenthalts, früher in San brücken 3, Richard⸗Wagner⸗Straße! wegen Schadensersatzforderung mit de Antrage, den Beklagten kostenfällig un vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, 2 den Kläger 268,12 RM (i. W. Zweihun dertachtundsechzig 12/100 Reichsmark) nes 4 % Zinsen seit der Klagezustellung

zahlen. Zur mündlichen Verhandlus des Rechtsstreits wird der Beklagte ve das Amtsgericht in Saarbrücken, Ne⸗ markt 28, Saal 35, auf den 19. T. zember 1938, vormittags 8,30 Uht. geladen. 8 Saarbrücken, den 22. August 198

(Unterschrift), Justizsekretär, als Urkundsbeamter der Geschaftsstek⸗

§§ 1565, 1568 B. G.⸗B. 8 R 206/38 —,

8

scher

Pb. Deut⸗ in Kölln⸗Reisiek bei Elmshorn,

8

r das Arbeitsgeri

Münche

[Die nachstehend verzeichneten herungsscheine, lautend auf das Leben

zu Brieg, Bez. Breslau verstorben Breitenbebuthhen 46 087, ausgestellt am 15. 10. 1903 von

6

iger

klagt gegen: a) Frau Lea Tannenba

Duldung der Zwangsvollstreckung

bandlun . eng, pen 11. Oktober 1938,

rmittags 9 ¼ Uhr, Saal 15/II, rmittagdeitsgericht München, Elisen⸗ 2, geladen.

n, den 31. August 1938. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts München.

5. Verluft⸗ und Fundfachen.

4660]

Herrn Arthur Grundmann, Zahn⸗

22. Juli 1938 —, sind uns als in rlust geraten angezeigt worden. Nr.

r Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu eipzig, Nr. 270 674, ausgestellt am 3. 1912 von der Leipziger Lebens⸗ rsicherungs⸗Gesellschaft auf Gegen⸗ itigkeit (Alte Leipziger), Nr. 331710, usgestellt am 23. 1. 1920 von der Leip⸗

Gegenseitigkeit (Alte

esellschaft auf Gegenseitigkeit

pziger). Lir werden die vorgenannten

scherungsscheine für kraftlos erklären

benn sich innerhalb von zwei Mo⸗ gten ein Inhaber derselben bei uns

icht meldet. Fzeipzig. den 3. September 1938. lte Leipziger Lebensversicherungs gesellschaft auf Gegenseitigkeit. Tiedke. Dr. Dy beck.

34713].

Flensburg Stettiner Dampfschiff⸗

fahrt Gesellschaft, Flensburg.

Außerordentliche ammlung am Donnerstag,

B ühr, im Geschäftszimmer der Gese chaft, Rathausstraße 9 in Flensburg. Tagesordnung:

Beschlußfassung über den Antrag auf Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf den Hauptgesellschafter, Konsul ]

grundelegung der nachstehend ver⸗

öffentlichten auf den 15. August 1938

mit Abfindungs

Hochreuter, Flensburg, unter

erstellten Bilanz angebot. Umwandlungsbilanz

Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Leipziger), 351 164, ausgestellt am 5. 12. 1920 der Leipziger Lebensversicherungs⸗ 1 (Alte

Ver⸗

Hauptver⸗ den 22. September 1938, nachmittags

für Reuß j. L.

Aktiengesellschaft, Gera.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 30. September 1938, 20 Uhr, im Sitzungssaal der Ostthüringischen Industrie⸗ und Handelskammer in Gera stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein. Tagesordnuung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des Jahresabschlusses und des Pru⸗ fungsberichtes über das Geschäfts⸗ jahr 1937. . b Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes sowie über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes. 6 b des 3. September 1938. Der Vorstand. Karl Graul. Dr. Geisenheyner.

[34725 1 und Metalltuchfabrik Aktiengesellschaft vorm. Gottl. Heer⸗ brandt, NRaguhn b. Dessau. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Juni 1938 ist die Satzung hinsichtlich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens, Ausgabe und Gewinnbeteili⸗ gung neuer Aktien, Form der Urkunden, Vertretung der Gesellschaft, Geschäfte, die der Zustimmung des Aufsichtsrates bedürfen, Amtsdauer, Ausscheiden der Mitglieder, Geschäftsordnung des Auf⸗ sichtsrates, Ort der Hauptversamm⸗ lungen, Sinterlegungsfristen., Teil⸗ „nahme, Vorsitz, Mehrheiten, Frist für Vorlegung des Jahresabschlusses und Abhaltung der ordentlichen Hauptver⸗ sammlung geändert worden. Die Satzung wurde in Anpassung an das Aktiengesetz neu gefaßt.

17 Uhr im Kaiser⸗Karls⸗Bad einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Erledigung der Gegenstände lt. §§ 8, 16 u. 18 der

Vorstandsmitglied.

Berlin, den 31. August 1938. Deutsche Bau⸗Aktiengesellschaft.

Satzung für 1937/38. 2. Satzungsände⸗ rungen. 3. Verschiedenes. Paderborn, den 3. September 1938. I11 Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[34746 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 27. Sep⸗ tember 1938 um 10 Uhr vor⸗ mittags in den Räumen unserer Ge⸗ sellschaft stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1937. 8 ‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechuung. 8 „Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. Zuwahl in den Aufsichtsrat. Wahl von Wirtschaftsprüfern für das Geschäftsjahr 1938. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die gemäß § 15 unserer Satzung ihre Aktien spätestens am 24. September bei der Gesellschafts⸗ kasse oder einem deutschen Notar oder einer deutschen Wertpapiersammel⸗ bank hinterlegen und bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung dort be⸗ lassen. 5. Sept. 1938. Meisenbach Riffarth & Co. A. G.

1.

4. 5.

6

32533]. Voven⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗Heinersdorf i. L

Bilanz

Aktiva.

Grundstück (unbebaut) . . Forderungen a. Grund von Leistungen . . . ... Aufsichts⸗

*

2

Forderungen an ratmitglieder.. Bankguthaben Verlustvortrag a. ec . 11 069,19 Verlust in 1937 2835,20 Rückgriffsforderung auf

Sicherheitshypotheken

RM 120 000,—

—.—

ll⸗ 111 271

Passiva. Grundkapital . . . Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden... Hypothekenverbindlichkeiten 1“ Verbindlichkeiten a. Grund von Leistungen... Sicherheitshypotheken V RM 120 000, 4— b

111 271

22⸗

31. Dezember 1937. —ę—;—ꝛꝛ-

RMN 9, 80 000

69

4 510/75 2. 750— 27 580 14

1 430/ 50

39

Der Aufsichtsrat. 1 Dr. Johannes Eichhorn, Porsitzer.

[34714 b b. B. Webek Akt.⸗Ges.,

Offenbach a. M. 3 Außerordentliche Hauptversamm⸗

a. Main, b.See. el 19. Tagesordnung: 1. Umwandlung unserer Gesellschaf in eine Gesellschaft m

Aktiengesetzes. 2. Entlastung des

ichtsrates. 8 g2 hia die Aktionäre zur Ausübun des Stimmrechtes zugelassen, wenn si sich nicht später als am dritten Tag vor der Versammlung anmelde 107 Akt.⸗Ges.).

Vorstandes und Auf

Aufsichtsrat und Vorstand der . B. Weber Akt.⸗Ges.

kung Freitag, den 30. September 11 Uhr, im Amts⸗ raum des Notars J. Meloth, Offenbach

Offenbach a. Main, 3. Sept. 1938.

34718] Leipziger G 1 Krystall⸗Palast Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig. u“ Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 29. Sep⸗ tember 1938, nachmittags 5 Uhr, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ im Roten Zimmer des Ge⸗ sellschaftsgebäudes zu Leipzig, Winter⸗ gartenstraße 17/19, ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1937/38. „Beschlußfassung lagen. 8 8 Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. Satzungsänderungen: Ersetzung der bisherigen Statuten durch eine neue Satzung zwecks An⸗ passung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und weiterhin Aenderung der Be⸗ stimmungen über: 8 a) Gegenstand des Unternehmens, b) Zusammensetzung des Vor⸗ standes und gesetzliche Vertretung der Gesellschaft, 8 c) Zusammensetzung und Ergän⸗ zung des Aufsichtsrates, d) Wahl des

über diese Vor⸗

Aufsichtsratsvor⸗

sammlung bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft, bei einem deutschen Gericht, bei einer deutschen Wert⸗ papiersammelbauk oder bei einem deutschen Notar unter schriftlicher An⸗ gabe ihres Namens und ihrer Wohnung hinterlegt haben. In dem anzufertigen⸗ den Hinterlegungsschein sind die Aktien mit Nummern aufzuführen. Die Hinter⸗ legungsscheine ermächtigen den Aktionär oder seinen Bevollmächtigten zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung und

zur Ausübung des Stimmrechts.

Leipzig, am 2. September 1988.

Leipziger 8

Krystall⸗Palast Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Becker. Lange.

[34717] Portland Cementfabrik Hemmoor. Wir geben hierdurch bekannt, daß die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien über RM 1000,—, RM 700,— und RM 300,— fertig⸗ gestellt sind und gegen Einreichung des Erneuerungsscheines bei einer der nach⸗ folgenden Stellen: in Hamburg 8 bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg,

in Berlin bei der Deutschen Bank, 8 in Hannover bei der Deutschen Bank Filiale Hannover 8 kostenlos erhoben werden können. 1 Hemmoor’/Oste, 1. September 1938.

sitzer dseines Stellvertreters,

1b Deutsch

Bilanz per 31

Mineralölvertriebs⸗Aktiengesellschaft, Verlin

Der Vorstand.

e Cremin

4

Dezember 1937.

Aktiva.

II. Anlagevermögen:

Abschreibuug

8. Betriebsausstattung: Vortrag 1987 .

* h111““ 2

Zugang

82

t Abgang 1“

it beschränkter Haftung gemäß §§ 263—268 des

Abschreibug Geschäftsausstattung: Vortrag 1937

. 2* 2 82 *. 2 ³

Zugang

g e e n

Abschreibung . III. Umlaufvermögen:

1. Warenvorrätea Materialvorräte.. Forderungen auf Grund und Leistungen.. Kassenbestand .

. 8

2. 3. 4. .

34719] S. h eabrir Wabern. Einladung zur Hauptvers Die Aktionäre unserer

werden hiermit zur

Gesellscha

per 15. August 1938.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aktiva. RM Dampfer . .. Güterschuppen Geschäftsausstattung Lagerbestände (Wertpapiere Forderungen Bankguthaben Beteiligungen Kassenbestand

* 5 . 0 . 2

Passiva. Rückstellungen für Steuern Verbindlichkeiien.. FWe

28 040

betrag ihrer Aktien angeboten. Flensbu

Der Vorstand. Wilhelm Hochreuter.

Der Aufsichtsrat.

Adolf Hansen, Vorsitzer. Carl M. Bucka. Nane Krog. Nach § 10 der Satzungen haben Aktionäre, die an der Hauptversamm teilnehmen wollen, ihre Aktien

Hinterlegungsscheine darüber nebst Nummernverzeichnis spätestens zwei Werktage vor der Versammlung, also bis zum 20. Sepremöct 1938, dem Vorstand vorzulegen, um Stimm⸗

zettel zu empfangen. Fleusburg, 2. September 1938. Der Vorstand.

Wilhelm Hochreuter

262 232

10 368 223 814

262 232 20

Den ausscheidenden Aktionären wird eine Abfindung von 100 % auf den Ne⸗

rg, 1. September 1938.

11 069

Soll. Verlustvortrag aus 1936‧.. Aufwendungen: 1 Zinsen, soweit sie die Ertrags⸗ zinsen übersteigen ... Beiträge an Berufsgenossen⸗ ö111“ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. v. Vermögen

Haben.

Erträge: 1

Auscveispflichtiger Rohüber⸗ schuß gemäß § 132 111 A.⸗G.

Außerordentliche Erträge erlustvortrag aus

h 8 11 069,19

9 33

37 70

19

“““ Verlust in 1937 2 835,20

nn⸗

Boden⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗Heinersdorf i. L. Berlin⸗Zehlendorf. Der Vorsitzer: Nach dem ahschließenden meiner pflichtgemäßen Prüfung di Grund der Bücher und Schriften ie lung oder

erteilten Aufklärungen und Nachw

er den Jahresabschluß erläutert,

esetzlichen Vorschriften. 2 beeche C. 2, den 21. Juni 1938.

sitzer Magistratsrat a. D. Reinh Eickrodt in Berlin⸗Zehlendorf. Veränderungen im Aufsichtsrat

13 904 39 14 735,83

Reinhold Eickrodt. Ergebnis

Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand

entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ ebshuas und der Geschäftsbericht, soweit

Willy Riemer, Wirtschaftsprüfer. Die Gesellschaft ist lt. Beschluß der H.⸗ Verslg. v. 31. 12. 1937 aufgelöst. Zum Abwickler ist bestellt der bisherige Vor⸗

Hauptversammlung den 24. September

Wabern eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichte

Gewinnverteilungsvorschlages

Aufsichtsrates. 1 8 2. Beschlußfassung über die Gewin verteilung.

des Vorstandes und des Auff rates.

20 § 8 E.⸗G. Akt.⸗G.

Anpassung an das

gesetz und die M besondere unter

Vertrieb von Zucker, verwand

8 er .

wirtschaftlicher Erzeugnisse alle damit

1* Geschäfte, auch die Beteiligung

den

Handelsgeschäften und

hängen“. Der

aus.

d 8 7. Wabl des Abschlußvprüfers für

ammlung.

des Jahresabschlusses 1997/38, des des

Vorstandes sowie des Berichtes des

38. Beschlußfassung über die Eöencang 1 e

4. Zustimmung zu Aktienübertragun⸗

Postscheckguthaben . . . Bankguthaben .. IV. Posten der Rechnungsabgrenzung

Bürgschaften RM 5000,—

f

ordentlichen zu Sonnabend, 938, 16 Uhr,

8 8 im Gasthof „König von Preußen“ in

I. Grundkapital (500 Stimmaktien) II. Gesetzliche Rücklage III. Wertberichtigungen des Umlauf IV. Verbindlichkeiten: . Darlehen. 2. Hypotheken 3. C von Kunden . 4. Verbindlichkeiten auf Grund rungen und Leistungen

8,

n⸗

Gewinn:

Bürgschaften RM 5000,—

1. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital..

1. Geschäfts⸗ und Wohngebäude 2. Maschinen und maschinelle Anlagen

von Warenlieferungen

vermögens.

5. Verbindlichkeiten gegenüber Banken Posten der Rechnungsabgrenzung

Gewinn aus dem Geschäftsjahr 1936 Gewinn aus dem Geschäftsjahr 1937

RM

75 635 85 8 672,70 8 671,70

1. 1.

2 000,— 8 482,45 2,15 1 015,— 19757,75 19 466,45

5

1.1

1740,— 3 930,32 5870,32 5 669,32

100 989, 34 5 457 40

694 002 60. 12 037/78 6 331 38 104 88668]

8S— 923 705 31 17 389 93

²* 2

219 815 94 45 00 90— 11 094 48

Warenliefe⸗

8 587 129

2 * 8 6 572

[1391 734

1 391 734 09

500 000,— 500,

869 611 42 12 108 01

en. 8 8 5. Reuwahl des Aufsichtsrates gemäß

6. Beschlußfassung über die Aenderung

und Neufassung der Satzung unter neue Aktien⸗ arktordnung, ins⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

I. Aufwendu 1. Löhne und Gehälter L666

RM 116 365 37 7 716770

33 807 47

ngen.

Aenderung des Gegenstandes in ‚Herstellung und

Erzeugnissen und Futtermitteln so⸗ wie Verwertung und Vertrieb 89 owie

zusammenhängenden

ähnlichen Unternehmungen, Erwerb und Betrieb von Unternehmungen, Anlagen,

die mit diesem Zweck zusammen

Entwurf für die Neufassung der Satzung liegt zur Einsichtnahme in den Geschäftsräumen der Fabrik

3. Abschreibunigen äüf das e..“ Steuern. . Zuweisung an die gesetzliche

Außerordentliche Aufwendungen .

ten

4. 5. 6. 18 8.

Gewinn

II. Ertr Gewinn aus dem Geschäftsjahr 19.

1. 2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß .

2.

Nach dem der Bücher und rungen und Nachweise e Geschäftsbericht, soweit er den

½ J

das

sind Geschäftsjahr 1938/39.

*

nicht eingetreten G

8. Verschiedenes.

8

88

Karl Schätz, Bücherrevis

2

Anlagevermö

clage⸗

ewinn: Gewinn aus dem Geschäftsz WII1n us dem Geschäftsjahr 1937

abschließenden Ergebnis unserer p der Gesellschaft sowie der vom ntsprechen die Buchführung, der ahresabschluß erläutert, den ge

München, den 25. Juli 1938.

gen 9 . 2

22292 2292 9 2 r1.2*

ftsjahr 1936

C 5956

äge. 936

8 90 8290

or. Alois Ziß, Wirtschaftsprüfer.

4 77339 14 962 21

12 186 92 249 56

193 238,72

flichtge mäßen Prüfung auf Grund Iim Vorstand erteilten Aufflä⸗ Jahresabschluß und de setzlichen Vorschriften