1938 / 208 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Sep 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Relchs⸗ und Staatganzeiger Nr. 208 vom 7. September 1938. G. 3

Wer Preßmassen seit dem 1. Januar 1937 bissß Getanntmachung kP 6 7 Berliner Börse am 7. Septemb i aus 8 AI . 2 1 Berichte von wärtigen Devi 10 WEI—“— 3 zum Inkrafttreten dieser Anordnung im eigenen Be. ber berwachungsstelle für unedle Metalle vom 6. September 1 1 Wertpaplernaa tt evisen⸗ und 29, Sorau 1, 1. Weststernberg 4, 11 (2, 6), Züllichau⸗ (—, 14). 35: Aibling 5 . 1 nicht ist zur Verarbeitung von 1938, betr. Kurspreise für unedle Metalle Aktien fester. Renten ruhig. wa- riten. 1 8 2. 1“ 88 88: Anklam 34, 57 (8, 53), Cammin 2, 2 ötting 13, 35 (4 122 8 1g 80. 9 g Preßmassen nicht berechtigt. 1 8 Die Börse war schon zu Beginn auf einen freundliche Devisen. reifenk 289 01,7,569 Franzburg⸗Varth 39, 64 (6, 572), 8. 3), Erding 48, 940 002 ET die Ueberwachungsstelle „Chemie“ kann in 1. Aaf Ger.s des 8 der smanbeunsg .. l 83 8 Een 58 eaüs 8 9221 8 Breisöndegen 27, 120 67. 2 Ereifswald 13, 37 (1, 3†), Grimmen Freising 1““ 229), Freising Stadt 1, 76 (—, 6), besonders begründeten Einzelfällen auf Antrag Aus⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, Kreisen der sogenannten kleinen Käufer, Aufträge an den vesendon . . . .. 1 Pfund Sterling. 25,60 25,70 Randow 39, 146 (7 3 20 (4. 14), Pyritz 24, 100 (—, 47), bruck 28, 146 (1, 67) Garmi v. 8 3), Fürstenfeld⸗ wwi, zstelle für 55 2 den Magh Perlin 100 RM (verkehrsftei 5,60 8w 39, 146 (7, 65), Regenwalde 11, 11 010 101 R. Jn 1a8 .0 Garmisch 2, 28 (1, 12), Ingolstadt Stadt 1 nahmen zulassen. betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichs⸗ gelegt worden waren; daneben machte sich auch Deckungsbe warschau 100 E 1 ee⸗ 212,96 63. 28), Saatzig 68, 461 (13, 343), Stargard i. Pom (—, 4), Ingolstadt 30, 276 (—, 125), Landsberg Btadt 1,2 2), Berlin, den 7. September 1938. M““ anzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) wird für die nach⸗ berufsmäßigen Handels bemerkbar. Da es andererseits Wen⸗ 1.“ erkehrsfrei). 100,20 (—, 15), Stralsund Stadt 1, 2 (—, 2) Ueckermünde 18 47 52 Landsberg 37, 301 (1, 120), Laufen 7, 50 (1, 25) Miesbach 3 9 11““ 8 stehend aufgeführte Metallklasse anstelle des in der Bekannt⸗ nennenswertem Angebot fehlte, eer die teilweise Mate 188 b“ .“ 14,44 Usedom⸗Wollin 10, 14 (6, 7). 9: Bütow 1, 1 EEE (—, 2), Mühldorf 35, 241 (2, 147), München Stad; 1, 42 13) 5 n 8 371 8 8 1 0 8 —22— ] 8 . . ,8 S ,45 (3, 33) 16 SS-⸗ n. S. 11 m 7, 17 (8 S 8), Rosen⸗ Dr. C. Ungewitter. anzeiger Nr. 204 vom 2. September 1938) festgesetzten Kurs⸗ ersten Kursen setzte sich der Anstieg, allerdings bei weiter nsterdam 100 Gulden . 1 287,88 2 1 5 8. 33). 10: Bomst 16, 61 (3, 44), Deutsch Krone 1 1es 869 9), Schongau 24, 759 68, 318), Schrobenhausen 37, 616 ), Flatow 1, 1, Fra (1, 161), Starnberg 99 (7, 60), Tölz 2, 2 preises der folgende Kurspreis festgesetzt: kleinen Umsätzen, fort. ockholm. 100 Kronen . 132,47 18, 94 (4, 37), Netzekreis 1 ö““] (—., 54), Meseritz Wasserburg a. Inn 7, 16 . 19 b. 2, 2, Traunstein 1, 3 (—,2), 5 Am Montanmarkt zählten Buderus mit +† 1 % zu penhagen 100 Kronen . 1 114,73 Schwerin a. W. 4, 6 (4, 6). 11: 7. Schlochau 1, 10 (1, 10), ratshausen 6, 16 (2. 9 389 eilheim 32, 496 252), Wolf⸗ ZV 16 Kupfer (Klassengruppe VIII) 88 5g 8 6 (4, 6), 11: Breslau Stadt 1, 1. Br 8.anlen 5, 16 (2, 9). 36; Amberg 1, 3 (—, 2), Beüngr Anordnung ZVI1 8 Peee . . 00 Kronen .. 2 24 6, 23),5 5. ste 81. Hrkslan 37 (2, 16 3, 81 (6 nfeld Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A) RN 57,25 bis 59,75 kräftisten. erhes Pasteen. Fiheisaht gabheenen : ew York (Kabel). 1 USA⸗Dollar 8 129,183 J 555(6,23). Brieg 4, 7 (1, 7), Frankenstein 43, 202 (3, 101) 15, 137 (2, 190), Bogen 16, 81 (6, 70, Burglengenfeld 1, 1, Din⸗ pfer, nicht legiert ( AAAX““ einigte Stahlwerke ¼ %. Am Braunkohlenmarkt v 5,3280 latz 56, 449 (7, 256), Groß Wartenberg 24, 99 (5, 58), Guhran Holfing 88 701 (3, 244), Eggenfelden 45, 265 (15, 191), Eschen⸗ ch 3, 22 (1, 14), Grafenau 1, 1, Griesbach 33, 362 (1, 246) Kehl⸗

SBgASSU

8 —2*

der Ueberwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle einigte Stahlmert as höher bezahlt⸗1 land . . 100 Crre „ertehrsfre)- br (Mehrschichten in der Strumpfwirkerei).*) 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ve Dt. Erdöl *%, Rheinebraun 1 ½ höher bezahlt. Am Ka Prag, 6. September. (D. N. B.) Amsterdam U2vg (4, 46 68. 25), Habelschwerdt 51. 659 (16, 346), Militsch 30. 49 h 938 (7 453) Kötzti zffentli im Deutschen Reichsanzei Kraft b markt vergrößerten Wintershall einen 1 Pigen Anfang 60, Zürich 660,00, Oslo 705,00 Kopenbaaer, e 15,67, Berlin (4, 46), Namslau 3, 5 (—, 4), Neumarkt 25, 133 (1, 67), Oels heim 48, 1038 (7, 453), Kötzting 1, 14 (—, 7), Landau a. d. Is 8 Vom 31. August 1938. öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. sogleich auf 1 ¾¼ . 00. Madrid v““ 626,00, London 14, 58 (4, 34), Ohlau 6, 9 (6, 6), Reichenbach 14, 19 8 11), 88. 290 (2 366), Landshut Stadt 1, 11 (— H). Landehut 5 8 5 1n 8 21 84 2 52,5 9 S ; 3 Ehg. 8 8 18a⸗ 8₰ e 7 2 33 8 2 2₰ 921 8 geee 8 2 Büpe 8 4 Auf Grund des § 6 Abs. 1 der Ersten Durchführung Berlin, den 6. September 1938. Farben 1“ 30, Stockholm 721,30, Polnische Roten 838 dore a esgaes 89 ¹hagenth Smaheen 9. * 9. Maentbmis heanczasd. S⸗xalat Badn t 29 ernars , L. gha üe 57 ““ 8 1 . lich ge 84, anzi s 818 5 U, „80, 7* Wo G ta ““ 2 .d. O.⸗Pfalz Stad —, 3), Ne 2 O.⸗Pfalz 1““X“ e111“ an;ig 546,600 Warschau 546.25. 28, 319 (11, 130), Wohlau 31, 98 (3, 59). 8 9. Waldenburg 19, 176 (5, 113), Neueburg b 8 * 23) Neumartt i. d. O.⸗Pfalz (Reichsgesetzbl. 1 S. 4) wird mit Einwilligung des Herrn 8 8 EG mit Budapest, 6. September. (D. N. B.) (Alles i 351 S(1, 170), Freys 5. 56 (5. BS, Gr , 91 nn· 2 Zunslau 34, 319 3 —, 1), P 918. 108 (8. 46), Pefsae 2, 112 G amh, eichsge .1 S. 1 g von 1 ¼ % auf. Von den übrigen Marktgebieten sind als düg mn 136 20. Zürich 77 b. D. N. B.) [(Alles in Pengö.] (1, 170), Freystadt 15, 56 (5, 55), Glogau 62. 302 (10, 165), Görlitz naab 1, 3 (—, 1), Parsberg 15, 109 (3, 46), Passau 17, 112 (3, 6 chswirtschaftsministers bestimmt: 8 Vortag gegenüber auffälliger verändert zu erwähnen: von Berlin 136,20, Zürich 77,05, Belgrad 785,00. Stadt 1, 7 (—, 2), Görlitz 59, 421 (6, 233), Goldb drit Pfarrkirchen 23, 98 (10, 89 Regen⸗ g gegenu 8 4— 92 F London, 7. September. (D. N. B.) N. 2 (5, 425), Grü⸗ 135“ ) Goldberg 63, 1197 39 * b 28 (10, 89). Regen 1, 3 (—, 2), Regensburg § 1 und Drahtaktien Felten mit + 2 %, von Maschinenba 178,32 2 8 7. B. lew York 482,06, 425), Grünberg 6. 22 (5, 22), Hirschberg Stadt 1. 24 29, 140 (6, 9), Riedenburg 17, 198 (3, 86), Roding 1, 4 2 Dt. Waffen mit + 2, von Textilpapieren Bemberg mit —. gars 178,32 Amsterdam 892,00, Brüssel 28,53, Italien 91,65. Sirschberg 40, 222 (9, 193), Hoherswerda 14, 28 (5 1⸗ (Jrngr Fonenburg 48, 702 11, 381, Subzbach. engerg 3 8 0., 9⸗ 1— 2. mnberg mit Perlin 12,02½, Schweiz 21,90 1, Spanien 100,00 n. 61, 824 (7, 512. rda 14, 28 (5, 18), Jauer S bEE“ . , Sulz ch⸗Rosenberg 2, 3 (1, 3), Ferner Daimler mit + 1 % und Schultheiß mit 1 % . 811023, Kopenhagen 22,40, Istanbul 609,00 B. vonr., Lisabon (2. 322), Lt 2), Landeshut 27, 382 (8, 270), Lauban 73. 884 Straubing Stadt 1, 12 (—, 12), Straubing 37, 1041 (1, 173) 1 22,40, 8 u ,00 B., Warschau 25,62, 2, 322), Liegnitz Stadt 1, 13 (—, 11), Liegnitz 53, 404 (4, 124), 3, 8 7), Viechtach 1, 2 (—, 1), Vilshofen 8, 14 5, 291), Vohenstrauß 1, 1 (1, 1), Waldmünchen 4, 39 (2, 20),

Die Vorschriften über die Mehrschichten des § 6 des 1 Spi stof s 8 S 9385 [Poicha 8 1 8 Spinnstoffgesetzes vom 6. Dezember 1935 (Reichsgesetzbl. I. Im Verlaufe wurde die Kursgestaltung an den Aktien Guenos Atres J 3 1 88 8 8 . S. 1411) gelten für die Strumpfwirkerei auch dann, wenn Deutsches Reich. bei weiter ziemlich ruhigem Geschaft Letwas unregelmäßig M get na- 8 S F.S- B. ZEö“ 386), Lüben 28, 167 (4, 57), Rothenburg Fe. e. Len Waren hergestellt werden mit einem Gehalt an Rohstoffen 8 allerdings im Vergleich zu den Anfangskursen, im allg schland 1482 Leden 178 b0. Re 88 r-vien gan,2 W“ 5299— 8 Sprottau 11, 28 (3, 18). 13: Cosel Wolfstein 4, 6 , 4). 37: Frankenthal 2, 4 (1, 2), Germers⸗ er im § 5 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes genannten Art von Num 25 des Reichsarbeitsblatts vom 5. September 1938, kleine Verluste überwogen. Die Schwankungen nach beiden 88 Spanien 1 Italien 194 40 Schwei 8,884. geens Groß Skehlit erg 9; 18 (2, 10), Gleiwitz Stadt 1, 15 heim 5, 17 (1, 6), Kaiserslautern Stadt 1, 1, Kaiserslautern 4, 33 weniger als 12,5 v. H. Gewichtsanteil. Teil I, Amtlicher Teil, hat folgenden Inhalt: JII. Arbeits⸗ betrugen durchschnittlich ½ *. Farben bröckelten un gen —,—, Holland 1997,50, Oslo 895 25 Stoch ü büeehen Guttentag 2 59 haes g. 58), Grottkau 10, 23 (3, 12), 21), Kirchheimbolanden 1, 8 (.-, 9), Husel 12. 67 (2, 2) 1 vermittlung, Arbeitsbeschaffung, Arbeitslosenhilfe. Gesetze, Ver⸗ 147 %, Dessauer Gas dagegen um ½, Rheinstahl um Wien esoesas Bel 8 *† v 11““ Neisse Stadt 1“ 15, 51 (5, 7), Leobschütz 21, 125 Landau i. d. Pfalz 1, 3 —, 1), Neustadt a. d. Weinstr. 3, 6

8 2 ordnungen, Erlasse: Betr.: Hilfsbedürftigkeitsprüfung 1 1““ 89 icen Recsee Goldschm arschau —,—. 1n 1““ 112 28) Oppeln 1’ö h. 63. 81) Neustadt e.- 1““ 8 1 Pirmasens 7, 28 (3, 23), Rocken⸗

uwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach nungsbeihilfen nach den Richtlinien zur Förderung der Arbeits⸗ *% und Gesfürel im gleichen Ausmaße befestigt. [Paris, 6. September. (D. N. B.) Anf 1 ö115“ 3 S, 1), Oppeln 35. 104 n 2, 12 (—, 2) Swpyer 4, 25 (2, 21), Zweibrücken Stadt 1, 1

8 88 Spinnstoffgesetzes hestraftr G aufnahme. Betr.: Richtlinien zur Förderung der Arbeitsauf Die kleine Zahl der festgestellten Schlußkurse war verfehr., Deutschland 14 822, Wien 1“ (— 15) Ratibor 16, 143 (4, 80), (1, 1). Zweibrücken 3, 3. 38: Ansbach Stadt 1, 1 (—, 1), Ans⸗ nahme. III. Sozialverfassung, Arbeitsrecht, wees veres Gesetze, über dem Verlaufsstande zumeist gut behauptet. Se —, Amerika 36,95 ½. England 178,29 Belgien 8 S- 184. b 889 Te 13, 60 (4, 23). bach 43, 270 (1, 100) Bamberg Stadt 1, 1 (—, 1), Bamberg 35, 165 § 3 Verordnungen, Erlasse: Mit Gaudiplomen ausgezeichnete Betriebe Schuckert Wintershall und Feldmühle je ½ %, Kokswer h199675, Italien 194 40, Schweiz 836,00 Spanien .“ legen 67, 490 (20, 289) Ferichoh . 32 (9, 29), Garde⸗ 8 2), Bayreuth 5, 17 2, 14), Coburg 13, 34 (2, 2), Dinkelsbühl Die Anordnung tritt am Tage nach der Verkündung im im öffentlichen Dienst. Leistungsabzeichen für mustergültige und Schultheiss 14 % fester. Daimler stiegen um 5. en, —.— Oslo —,—, Stwochoim gees veeen 61“4*“ 89 s 8. 89 Jerichow II eKsp; 2 Dinkelsbühl 50, 659 6, 197), Ebermann⸗ Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berufserziehung. V. Siedlungswesen, Woßnungswesen und ö % und Farben, die mit 147 schlossen, bhcarschau —,—. —, 19, 189 (4, 85), Osterburg 113, 896 da 139 1“““ 2 150) Eee 1X“ E02) Eichstätt 25, 294 in Kraft. Städtebau. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Aenderung der Ver⸗ ga 82 Einheitsmarkt 1 Bank t Amsterdam, 6. September: Geschlossen. (D. N. B.) 1. 1, Quedlinburg 7, 61 (2, 44), Salzwedel 97, 1048 ½ (146) Feuchtwangen 48 404 (8, 283), 18ns 1” ordnung über die Förderung von Arbeiterwohnstätten vom m Einheitsmarkt lagen Banken, so weit verändert, Zürich, 7. September. (D. N. B.) 111,40 Uhr. Paris Stendal 24, 84 (4, 48), Wanzleben 13, 23 (4, 15) W (7, 146), CE1“ Forchheim 15, 139 (2, 56), Fürth

Berlin, den 31. August 1938. 8 8 1. April 1937 (Grundsteuerbeihilfen). Verordnung zur beschleu- % schwächer. Hypothekenbanken büßten, falls sich ant 95¹, London 21,31 ¼. New Yorkf 441 75, Brüssel 74,55, Mailand 20, 117 (4, 79), eE. . Bereigerob⸗ eeewg8e; Fürth 14, 68 (2, 57), Gunzenhausen 37, 413 (2, 372),

1 8 BWö“ nigten Förderung des Baues von Heuerlings⸗ und Werkwohnungen weichungen vom Vortagsstande ergaben, ¼ 94 o ein. 818 26, Madrid —,—, Berlin 177,05 Wien: Noten —,—, Aus⸗ 11, 24 (2, 18) Delitzsch 80. 449 (6, 143), Eck 1). 15: Bitterfeld Hersbruck 7, 46 (—, 34), Hilpoltstein 41, 249 (11, 146), Höchstadt

Der Reichsbeauftragte für Seide, Kunstseide und Zellwolle. sowie von Eigenhenn es für ländliche Arbeiter und Handwerker im Kolonialpapieren waren Zum *³, Schantung um 1 kahlung —,—, Istanbul 350,00. In ““ 88 ““ 15, 27 (6, 25), a. d. Aisch 15, 59. (4, 29), Hof i. Bay. 7, 27 (. 12), Kronach 14, 31 J. V.: Schwegler. Lande Oesterreich. Vom 17. August 1938. Verordnung über die läufig. Bei den per Kasse gehandelten Industrieaktien waren Kopenhagen, 6. September (D. N. B.) London 22,40, Gebirgskreis 6, 65 (2, 18), Mansfelder B L.G2; . 23 (3, 16), Lauf a. d. Pegnitz 4, 29 (2, 23),

Landbeschaffung für Zwecke des Volkswagenwerts Fallersleben. Meit 1“ .A. Rew York 464,75, Berlin 186,05, Paris 12,70, Antwerpen 78,60, Merseburg 73. 309 (6, 98), Naumburg Stadt O9. 8 11 2. stad Münchverg 5, 8 (5, 8), Naila 3, 6 *) Betrifft nicht das Land Oesterreich. Vom 17. August 19338. Mehrzahl. Vereinigte Ultramarin gaben bei Repartieru Prrich 105,40, Rom 24,70, Amsterdam 251,95. Stockholm 115,65. 39, 147 (2, 59), Saalkreis 21, 78 (9, 42), Sangerhaus Querfurt 5 ee a. d. Aisch 9, 37 (3, 30), Nürnberg Stadt 1, 9 und Braunschweiger⸗Industrie gegen letzten Kurs vom XsCslo 112,70, Helsingfors 9,95 Prag 16,20, Warschau 87,90. (4, 79), Schweinitz 61, 552 (9 163) Fora. e. 3049 18 108 E.8. 3), ürnberg 4, 25 8 19), Pegnitz 7, 25 (—, 18), Rothen⸗

sogar 23 % her. Die gelegentlich zu beobachtenden Gewinne mach Stochholm, 6. September. (D. N. B.) London 19,40, Weißenfels Stadt 1, 1, Weißenfels 73 8 89 141), o. T., 27, 165 69. 131), Scheinfeld 4, 12 (2, 11), Schwabach

2 ½ —4 ¾ % aus. Rheinfelden⸗Kraft und Hemmoor waren göüierlin 161,75, Paris 11,00, Brüssel 68,40. Schweiz. Plätze 91,50, Stadt 1, 6 (—, 5), Wittenberg 27 152 110,as 2 Bittenberg . 1, (— 3), Schwabach 33, 370 (7, 148), Stadtsteinach 10, 34 letzten Kurs um 6 % bzw. 8 %, erhöht. ge nterdam 218,00, Kopenhagen 86,75. Oslo 97,60, Washington (3 397, 16: Erfurt Stadt 1, 3 —, 2), Grassch. 56), Zeitz 25, 58 24 5), Staffelstein 4, 19 (1, 6), Uffenheim 3, 3 71, 1), Weißen⸗ Im variablen Rentenverkehr hatten Gemeindeumschuneg808,00, Helsingfors 8,60 RNom 21,35. Prag 14,00, We sch 2,80 (12, 99), Heiligenstadt 26, 71 (8, 20), La sch. Hohenstein 36, 144 urg . Bay. Stadt 1, 7 (—, 7), Weißenburg 36, 178 (6, 175), bei einem unveränderten Kurs von 94 ½ recht lebhaften Ur Oslo, 6. September. (D. N. B 8 im Mühlhausen 25, 280 (2, 99) e Hanem ha . Wunstedel 3, 14 (2, 9). 39: Alzenau 12, 78 (1, 28), Aschaffen⸗ auf zen gas be eee edeae hüeehetmn 191 9, 8- 887 (8, 28), Ziegenrüu 14, 187 (3, 110) 17: Cgermsetee , Leseim 6 6 6 enecen d a98)5 Saffurt 1, 6 Am Kassenrentenmarkt kam in Hypotheken⸗ und Liquidatsstopenbagen 89,25. Rom 22,00, Praa 14,52 B. 1““ 42, 325 (—, 70), Eiderstedt 6, 51 88 39) ernförde 89. Hofheim 2, 6 (—, 5), Karlstadt a. Main 5, 40 (—, 21), fandbriefen sowie Kommunalobligationen etwas Material heusuh, Moskau, 1. September. (D. N. B.) 1 Dome engl. Flensburg Stadt 1, 53 (— 18), Flensbur —, 64), 13, 71 (6, 64, Kitzingen Stadt 1, 1, Kitzingen 3, 7 (1, 4), 2 N. B. ar 5,30, 1 engl. Herzogt. Lauenburg 135, 1740 6 319) ee. N .““ 8 8 ““ 1 1, 3 (—, 3), Marktheidenfeld 5, 133 (1, 133),

w ix ), stadt 4, (—, 30), Miltenberg 1, 1, Neustadt a. d. Saale

Große Ausstellung der Kosmetik⸗Industrie ohne daß sich jedoch im allgemeinen E“ 88 p und 25,75, 100 Reichsmark 212,17 bungen ergaben. Allerdings waren Rhein.⸗Westfälische Bes 8 Sea e Kiel St (E1ö 32 8 8 . 9 1 ht ,, London, 6. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt Stadt 8 (— 2), Lübeck Stadt 1, 53 (—, 11), Neumünster 3, 35 (2, 33), Sbernburg 3,8 (2, 7), Achsenfurt 4, 17 3), Würz⸗ wulenn, Silber fein prompt 200 ⁄3, Silber auf Lieferung Barren 29 8 (—, 6), Norderdithmarschen 70, 1303 (—, 260), Olden⸗ burg 7, 21 (2, 18). 40: Augsburg Stadt 1,9 (— 4), A 3 Silber auf Lieferung fein 205⁄13, Gold 144/2 ½. eg-er. 89), Pinneberg 50, 1392 (—, 174), Plön 59, 241 burg 25, 115 (4, 61), Dillingen 338 207 (7, 121) Honanmöech Frisur Kosmetik Technik“ st ür die Ausstellung sind 2 822 100, 8es 1,2597,. 105), Schleswig 77, 416 (—, 133), Stadt 1, 24 (—, 24), Donauwörth 58, 992 (4, 317) Füssen 14, 121 „Frisur Kosmetik Technik“ statt. Für die Ausstellung sin Königsberg⸗Gold um *% %, 29er Aachen glitten im Frankfurt a. M., 6. September. (D. N. B.) Reichs⸗Alt 84, 882 (—, 239), C5 2 . 1“ S2. 1, 4 (—, 2), Günzburg 7, 47 (—, 16), LW] 6. 2 EI. „Alt⸗ 8. eeea 9 12 I1““ EI1II .

Bidfrn 68, 1716,110, d1) 18: Graßch. Diepöols 81,1988 18, d, 274 182, Ar pten Sadtnn, 14 1—2 19, Kemnbten 1, ilsn

Fischerei⸗ und Walfangausstellung „Segen des Meeres“ erst im kommenden Frühjahr. in Köln. . gen er lllerr waren Khein.⸗Weß

Die Vorarbeiten für die erste deutsche Fischerei⸗ und Walfang⸗ 1 . b kredit⸗Liquid. um % ermäßigt. Liquidationspfandbr ausstellung „Segen des Meeres“ haben erkennen lassen, daß eine In Verbindung mit dem Weltkongreß der Friseure findet in Berliner Hypothekenbank konnten dagegen einen Teil d. Gesamtübersicht über den heutigen Stand der deutschen Fische⸗ Köln vom 2. bis 9. Oktober die 2. Internationale Ausstellung tagsverlustes ausgleichen und höher ankommen. Am 280 der Stadtanleihen stiegen 26er und 28er Breslau um ½, Wertpapiere.

wirtschaft 983 allen dazu auch in gedrängter Form eine Ausstellung erfordert, die weit über den die großen Messeha 1 vorgesehen. Für das starke Inter⸗ Ausmaß ab 8 erstgefaßten Rahmen hinausgeht. Die deutsche Fischwirtschaft ist groß 8 ge 1“ 8 n bEö“ ö““ Peizanleibe 129,65, Aschaffenburger Buntpapier —,— derus e durch die von dem Beauftragten für den Vierjahresplan, esse an der Ausste 1“ ie Tatzache, daß die Ausstellungs⸗ 68 Mhahe a de hn erhae hmen 108,75, Cement Heidelberg 111.,00. Henefch. Gold 89 B.ene⸗ g Hoya 107, 2421 (—, 1268), Grafech. Schaumburg 39, 125 (1, 640), Krumbach 4, 10 (—, 4), Lind Bodensee 19, 122 Minisrerpräsident Generalfeldmarschall Hermann Göring, gestellte flächen bereits je. ver ereios belegt sind. Alle bedeutenden 88 eee “; 4.00, Deutsche Linoleum 151,50, Eßlinger Maschinen 96 75. (1, 19), Hameln 39, 231 (7, 156), Hannover Stadt 1, 12 (—, 9) 8 96), Markt Oberdorf 34, 1113 (1 588) 19, 122 Forderung nach einer Verdoppelung der Seefischerzeugung, die eine Unternehmen der deutschen Industrie für Körperpflegemittel Se Vortagsstand nur wenig Feten u. Guill. 127,25, Ph. Holzmann 146,50, Gebr. Junghans 8 84 56), Neustadt a. Rbge. 40, 254 (8, 166), Nien⸗ 8 1), Memmingen 20 141 2 86) Mindelheim 58. 888 n 88 14“ 11“ haben sich zu einer Beteiligung an dieser Ausstellung entschlossen. Reichsanleihen waren behauptet. Industrieobligationen— e F5 1 86,25, Rütgerswerke (189 ö“ P. 5 14 gS. 825 Alfeld 44, 259 Neuburg a. d. Donau Stadt 8 18 —10), Neuburg d. Donau gesamte deutsche Fischwirtschaft befindet sich heute im Stadium Auf der 2. Internationalen Ausstellung „Frisur Kos⸗ bei stillem Handel zum Teil etwas schwächer. Farbenbonds scf 134,00. 7— Westeregeln 92,00, Zellstost Wald⸗ Goslar Staodt 1, 9 (—, 1), Goslar 23, 158 (6. 78) SSnsage10 197 EEEe 11“X“” der Entwicklung. Diese Entwicklung aufzuzeigen, kann nur dann metik Technik“ wird man einen Ueberblick über die hervor⸗ ZZ““ 19 1. Hamburg, 6. September. (D. N. B.) (Schlußkurse., Dresdner 8 85 Hildesheim Stadt 1, 1 (1, 1), Hildesheim 7, 14 (—, 11), Schwabmunchen 13, 79 G 35) Pinggen 219 2 en Sinn haben, wenn e be. eine. . 8,3 gekommen ragenden Erzeugnisse der deutschen Kosmetik⸗ und Körperpflege⸗ Am Geldmarkt wurden für Blankotagesgeld unveräme Pant —,—, Vereinsbank 122,50, Hamburger Hochbahn 95,00, Northei 1—3- Hann. 31, 122 (10, 61), Münden 11, 112 (5. 63), tingen 19, 88 (2, 36). 41: Annaberg 2, 4 8s 1) Chemmit ist, der es gestatet, die für Fachmann und Verbraucher sich ergeben⸗ 8 5 1 1 8 hamburg⸗ Amerika Paketf. 62,00, Hamburg⸗Südamerika 121,00 Northeim 35, 423 (10, 258), Osterode a. H. 24, 245 (3, 130) Pei Stadt 1, 1 —, 1), C itz 15. 62 beee 6 mittel⸗Industrie erhalten. Da deutsche kosmetische Erzeugnisse Sätze von 2 2 ½ % gefordert. erdd. Llond —,—, Alsen Zemem 152,00, Bynamit Nobel 8060, 25, 76 (5. 54), Zellerfeld 2, 42 (1, 41). 20: Buegd 2 9 E , ge. 15, 62 (1, 34), Flöha 31, 268 (1, 90), Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung wurde uano 98,50, Harburger Gumm n— Folsen⸗ g58 E1“ 68) Dannenberg 77, 424 (26 Nn Falling⸗ berg EE“ 8 noh. (& e ns 110 oftel 35, 247 (14, 144), Gifhorn 90. 530 (26, 267), Harburg 22, 56 (6, 10) 42: B⸗ 8 1 1 90, 530 (25, 267), g 22, 56 (6, 10). 42: Bautzen Stadt 1, 27 (—, 7), Bautzen 105, 1779

den neuen Möglichkeiten in ihrem Endresultat darzulegen. eehesen 8 8 3 Aus diesen ründen haben sich die Veranstalter, der Reichs⸗ und Feinseifen auch im Ausland einen guten Ruf genießen und Fer 1 e. uan nährstand und die Hansestadt Hamburg, entschlossen, die für erfreulicherweise in erheblichen Mengen in der Welt Aufnahme ö“ ö Frank n 1n.,50. Neu Guinea 105 00, Otavi 20 ⁄. (1-. 18 e2 5 Oktober dieses Jahres geplante große Reichsschau in erweiterter finden, wird der volkswirtschaftliche Wert der Ausstellung noch mit 12,045 08 b 6755, (6,75) Feö.e Amsterdam, 6. September: Geschlossen. (D. N. B.) E“ 22, 101 (5, 61), Soltau 3, 8 (1, 5), Uelzen 7, 34 (8, 645), Dippoldiswalde 21, 98 (9, 29), Dresden Stadt 1, 3 1) orm erst im kommenden Frühjahr stattfinden zu lassen. Diese ““ 1 di Weltk ; il⸗ d 34). 21: Bremervörde 51, 186 (23, 143), Cuxhaven Stadt 1, 45 Dresden 35, 291 (4, 59), Freiberg Stadt 1, 2 ( 12 erlegung wurde auch deshalb notwendig, weil der nunmehr unterstrichen, zumal die an dem Weltkongreß der Friseure teil⸗ Dollar blieb mit 2,496 unverändert, während der Belga auf Berichte Seen (—, 24), Land Hadeln 44, 954 (14, 563), Osterholz 43, 687 (13, 34 80,7676 (4. 36:) Lreital⸗ Freiberg Stadt 1, 2 (—, 1), Freiber

gezogene e der Ausstellung eine verlängerte Ausstellungs⸗ nehmenden Fachleute aus 30 Ländern auch die Ausstellung be⸗ (42,19) zurückgging. —*8** ich 2 von auswärtigen Warenmärkten. Rotenburg i. Haun. 28, 189 (8, 142), Stade 59 305 (i9. 28), 8— 38), decsan, g . ] Großenhain 73, 623 eit bedingt, besonders auch im Hinblick darauf, daß das in suchen werden. Ausländische Firmen beteiligen sich durch Ver⸗⸗ 66 85 Ce. September. (D. N. B.) Am Gewebe⸗ Verden 60,8 87 (12, 569). Wesermünde Stadt 1, 35 (—, 92) Weser. Meißen gs 8 . .894 .“ 9 e . amburg Gezeigte das Interesse des gesamten deutschen Volkes tretungen und Niederlassungen in Deutschland an der Ausstellung. ½ klein. Abschlüsse kamen nur sehr wenig SE 409). 22: Aschendorf⸗Hümmling 14, 69 (10, 69), (8, 145), Radebeul Stadt 1, 4 Lüüe 1), Riesa Stadt 1 12 Zirtau

Die technische Gruppe der Ausstellung, die den technischen Fort⸗ 1 Börsenkennziffern 8c de. ngeschäft war völlig unentwickelt. 28 6b . .“ S 1 49 (8. 28) Stadt 1, 1 (—, 1), Zittau 45, 434 7 200). 43: Borna 108. 1077

„Aus gs er aus 8 1 b 88 1 8 8 8 gen D, 242 (4, 172), Melle 40, 331 (10, 202), Mepz 5 79 31) Pödeln S. E11““ 8 1““

nach Hamburg zu führen, um ihnen die einzig dastehende schritten im Friseurhandwerk Rechnung trägt, weist gleichfalls eine für die Woche vom 29 August bis 3. September 19 (4, 60), Osnabrück Stadt 1, 14 (— 12 Os. 8 en 15, 79 (1, 61), Döbeln Stadt 1, 15 (—, 1), Döbeln 160, 1335 (—, 174), Bestunos b 11u16“ 11u“ . . er 28,¼ Wittlage 23, 147 (2 707 2²2 12), Osnabrück 19, 97 (6, 67), Grimma 127, 974 (1, 115), Leipzig Stadt 1, 14 (—, 3), Leipzig eistungsschau der deutschen Fischwirtschaft zugänglich zu machen. starke Beteiligung aller in Frage kommenden Unternehmen auf. seuchenstand am 1. September (Scheiding) 1938 Wittlage 23, 147 (2, 70). 23: Aurich 10, 20 (8, 17), Leer 18, 55 45, 266 (5, 69), Mittweida Stadt 1, 9 (—, 2). Oschatz 103 899

Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenke b W“ 1 713, 52), Norden 17, 59 (8, 41), Wittmund 33, 326 (21, 306. (1, 45), Rochlitz 91, 580 (2, 99). 44: 61““ stellen sich in der letzten Woche (29. August bis 3. September 193 Busammengestellt 6 Prichsgesundheitse mt nach den Berichten 24;: Ahans 11. 83 (2, 61), Beckum 23, 299 (—, 181), Borken 17, 7. 11 Belsnig 3, 6 8 2), Nlaucn 171 17 1s cche ene .As Vergleich zur Vorwoche wie folgt: 3 er beamteten Tierärzte.) 8. 822 13, 53 (3, 29), Gelsenkirchen⸗Buer Stadt 1, 1, berg 1, 1, Werdau Stadt 1, 1 (—, 1, Zwickau Stadt 1901 6 8 Wochendurchschnitt Mon 1 Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ 1 8 ““ 20. 786 (1, 376). Münster Zwickau 32, 165 (8, 79). 45: Backnang 5, 11 2 10), Besig⸗ irtschaft es uslan es. 3 vom 29. 8. vom 22. 8. durchst Sczikse. Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Stadt 1 31 3 167 . ünster 21, 374 (2. 220), Recklinghausen heim 2, 3. (—, 2), Böblingen 3, 11 (—, 10), Brackenheim 1, 10 beereeh wese er bis 3. 9. 278. Augh be, des Rindviehs 9 94 (T 61) E—e 522 (—, 9. Eßlingen 1, 1, Heilbronn 2, 5 (— 4), Neckarsulm ä 8 mi b ffi 24 bis 1926 = e, Rotz, Beschä 2 e1“ g 15, 203 (—, 147), Warendorf 20, 835 (—, 4), Stuttgart 1, 2. 43: 3, 10 (1, 5), Tübi etetth . Nerloreng, ec. vena gtes Lfsaches⸗ ermbchne⸗ An. ““ Schwerindostrie 106,68 105,52 106G A. Milzbrand, Tollwut h1 g. 1ere ge a11 20,h 22. Birren 37, 628 (6, 2887 8 2- 427: Anlen 3, 6413, 89e gnsatena0g 223 de de9ar ei⸗ 8 fangskapital der „Société Francaise de Transports pétroliers’ Verarbeitende Industrie. 97,10 96,54 Fullch den eingegangenen Meldungen am Berichtstage zu melden 38 93 18. 45, Shrie, 0 aeererd Stadt 1, 3 (—, 3), Herford wangen 17, 531 (1, 293), Gaildorf 4, 12 (1, 9), Gerabronn 25, 326 Amsterdam, 6. September. Die holländische Presse berichtet 88 a 8g. in Zukinft ben n gogfrt. Handel und Verkehr . . . .107182 10711 107* bnten. die 48 len der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um⸗ Z11“ (3, 236). Lübbecke 37, 274 (3, 221), (4, 118), Gmünd 1, 2 (1, 2), Hall 17, 106 (3, 75), Heidenheim 6, 66, 2

übereinstimmend von den Plänen amerikanischer Interessenten, in erhöhungen eine Beteiligung von 30 % aufrechtzuerhalten. Ein Gesamt I11n 1 8 SBeshn vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in 47 284 ,5 345) Wiedenb 25, 346 8 198). Warburg Künzelsau 8, 42 (4, 35), Mergentheim 3, 3 (3, 3), Neresheim 9 den Niederlanden ein Stahlwalzwerk zu errichten. Als Vertreter weiteres Dekret befaßt lich mit einer Erweiterung des Regimes . . 2, JZ111 den geltenden Vorschriften noch nicht für (2, 46) 8 8 8 8. A 26: Arnsberg 7.66 10, 112 (5, 66), Oehringen 10, 37 (2, 30). 48: Biberach 38, 332 dieser amerikanischen Interessengruppe wird ein Herr Th. de Groen der Subventionen für Tankschiffe französischer Flagge. Kursniveau der 4 ½ %igen 8 8 Die 8 ZII1I“ kreis 3, 3 (1, 1), S. rilon 14. 65 (2. 30), Ennene⸗Ruhr⸗ (6, 181), Ehingen 25, 112 (4, 85), Geißlingen 4, 34 (2, 33) Laup⸗ in Den Haag genannt. Es itt beabsichtigt, in dem Werke die Her⸗ * 8* S der in der Berichtszeit nen verseuchten Gemein⸗ 8 49. S 4 (—, 2). Lippstadt 28. 126 (6. 83), heim 21, 304 (1, 142), Leutkirch 17, 185 (3, 125), Münsingen 8, 150 stellung von Flach⸗ und Betoneisen, Schienen und stählernen 1“ Pfandbriefe der Hypotheken⸗ 8 9 n ehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ v. se St 5 e“ Soes ül 88 (5, 30. Unna 10, 25 (7, 22). Wattenscheid (2, 71), Ravensburg 16, 201 (1, 134), Riedlingen 24, 315 (7, 307 Dammwänden aufzunehmen. Es soll sowohl für den einheimischen Die neuen Einwanderungsbestimmungen aktienbanken vemeinden und Gehöfte mitenthalten. 1“ 6 g4ee 2 (1, 1), Witten Stadt 1, 1. 27: Eschwege 22, 394 Saulgau 5, 19 (1, 8), Tettnang 12, 166 (2 76), Ulm 15, 107 (3 29) 11““ FSA .“ 1 ö 89. 899) Frantenberg 24, 304 (7. 252). Fritzlar⸗Homberg 82, 260 Waldsee 26, 309 (2, 168), Wangen 17, 229 (6, 178), 49: Ueber⸗

8 rechtlichen Kredit⸗Anstalten P] —8 Ferdsg, echmthe he 8en1ige,5, 38 8⸗ 2 Senan 592 1n82, Freibatg 5, d lt, hr. dehr 2, 8 (1. 6), Mäübein 184 ; 9hzh, Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae 1 WE ddeen 11, 118 (6, 97), Hersfeld 10, 106 1, 12, Freiburg 3, 5 (1, 5), Lahr 2, 8 (1, 6), Müllheim 1, 4. P P (4, 82), Hofgeismar 39. 509 (2, 316), Hünfeld 6, 61 (3, 53), Kassel 51: Bruchsal 3, 11 (1, 8), Bühl 4, 15 (1, 6), Karlsruhe 12, 46

Frankreichs Außenhandel im Auguft. swswoanderungsbestimmungen, die eigentlich erst am 1. Oktober 1938 Ankeiben der da ; . 515 9 der und Stadt An 6⸗ . Paris, 6. September. Im August 1938 hat die französische in Kraft treten sollten, sind bereits am 26. August gültig geworden. e“] 913 992 81“ neinden, 8 G Stadt 1, 10 (—, 8), Kassel 8, 42 (3, 33), Marburg 25, 190 (6, 107)⸗ (—, 7), Pforzheim 2, 31 (—, 17), Ras 1ö1 Ein 88 3709,2 Mill. frs. und die Ausfuhr I- Mänr. frs. 85 Veranlaßt wurde die Maßnahme durch den starken Andrang von MeeiweFsche . Fvr 8a, Heiligenbeti, 5 G. 59 Königsberg Pr. 1, 1 (1, 1) Moh⸗ Werphnpen 8. 11 (3, 7), Rotenburg i. Hessen⸗Nassau 8, 146 (3, 128), Buchen 5, 1 89n Geivelberg 4, 57 (i, astte 8 2 0g 7 99 49). reicht, woraus sich ein Einfuhrüberschuß von 1223,5 Mill. frs. er⸗ Gesuchstellern beim Einwanderungsamt, der nach der Bekannt⸗ Durchschnitt... Pb 2) 8808 8 9. 8 Hosland 8, 18 (3, 13). 3: Allenstein 7 eee. 17. 257 (2, 196), Witzenhausen 25, 137 (4, 97), Wolf⸗ 53: Altenburg 55, 150 (9, 72), Apolda⸗Camburg 15, 49 (1 4), ibt. (Die entsprechenden Zahlen für Juli waren: Einfuhr 3501,4, gabe der einschneidenden Bestimmungen seit Ende Juli 2 Atziierch ent 11 S (8, 59), Ortelsburg 3, 15 (2, 13), r98 15. 22 (1, 125), Ziegenhain 25, 178 (6, 138), Kreis der Arnstadt 13, 40 (3, 39), Eisenach 78, 1233, Gera 112, 557 (4 180) usfuhr 2285,8 und Penss ubsrschuß 1215,6 Mill. frs.) deobachten war. Aus dem Landwirtschaftsministerium wurde o, enbevuferieobligati bing 21. †styrn 149 19 , 27). 4: Elding Stadt 1, 4 (—. 1),. wiste 24, 121,18, 89) Kreis des Efsenbergs 9, 71 (2, 59), Kreis Gotha 81, 257 (6, 210), Greiz 32, 182 (12, 120)) Hübburvg⸗ ¹Die Einfuhr während der ersten acht Monate 1938 beträgt noch bekannt, daß die gegenwärtige Lage des Landes eine gesteigerte 8 . 8 igationen sarienwerder * 69), 6) hese verem i. Westpr. 10. 23 (3, 12), er Eder 2, 2 (1, 2). 28: Biedenkopf 4, 4 (—, 1), Dillkreis 11, 83 hausen 3, 20 (1, 17), Meiningen 8, 41 (2, 39), Rudolstadt 10 A 30 484,5 Mill. frs. für 32,17 Mill. Tonnen. Gegenüber der gleichen Zuwanderung nicht erlaube, zumal auch die Ernteaussichten 899 Hvenesamteibe Ba ulltuhm 15, 23 e11. 8 1 ene Westpr. 9, 15 (7, 13), 9 19). Limburg 9, 16 (2, 10). Main⸗Taunuskreis 3, 4 (2, 3), 11, 11), Saalfeld 12, 31 (7, 28), Schleiz 45, 628 (7, 304), Sonders⸗ Berichtszeit des Vorjahres bedeutet das eine Steigerung der Ein⸗ für das Land nicht allzu günstig seien. Die Regierun dürfe nicht ö“ 8 lI. Krsbez. 10 (6). IVv. Krsb. Kreistierarztbezirk 1 Geh. (1). Oberwesterwaldkreis 8, 19 (4, 17), Rheingaukreis 1, 1. Unterlahn⸗ hausen 36, 456 (2, 166), Sonneberg 7, 24 (4, 6), Stadtroda 74, 346 8199. brkanden, daß datrch Armenberans der Leh.. 8 1n ebtz, 10 16), 1v. Krsbe, 1 (1), Llr. Krsbag. 1 (1) kreis 1, 1 (1, 1), Unterwesterwaldkreis 1, 13 (—, 7), Wetzlar 7, 39 (8, 207), Weimar 29, 80 (7, 48). 54: Alsfeld 3, 4 (2, 3), Alzey 2, 8 es ow 8bez. 5, IX. Krsbez. 2. 6: Angermünde 13, 48 (7, 39), (2. 25), Wiesbaden Stadt 1, 6 (—, 6). 29: Ahrweiler 2. 12 (—, 10), (1, 7), Büdingen 2, 16 (1, 13), Friedberg 2, 9 es 6), Gießen 3, 5 (—, 4), Heppenheim 1, 1, Offenbach 3, 12 (1, 6), Mainz 2, 8 (2, 8),

fuhr um 3796,8 Mill. frs., während mengenmäßig eine Verminde⸗ v . * 8 n rung um 6,2 Mill. Tonnen festzustellen ist. 8 tenden Kreise herabgedrückt werde. Es scheint, als wenn mehr üe Storkow 1, 1 (1, 1) Jüterbog⸗Luckenwalde 11. 44 (4, 34), Birkenfeld 13, 34 (1, 20), Kreuznach 1, 10 (—, 9), Mayen 1, 1 1 rbo ;. 7, Ihens . g Ze 2 8, s E „. E 8. ahyen 8 (Zerbarnim 5, 6 (2, 3), Oberbarnim 4, 6 (3, 5), Osthavelland (1, 1). Neuwied 1, 1 (1., 1), Simmern 11. 67 (1, 51), Zell 5, 16 Oppenheim 7, 23 (3, 19). 55: Bez. 1 7 Geh. (2), Bez. II 90 (40)

Die Ausfuhr stellte vg 8 3 sich auf 18752,4 Mill. frs. für 17,9 Mill⸗t, was gegenüber den als 20 000 Einwanderungsanträge eingereicht worden sind, ersten acht Monaten des Jahres 1937 wertmäßig eine Erhöhung Zukünftig wird man landwirtschaftliche Arbeiter mit Bevor⸗ Rotierungen 1. 134 (10, 64), Ostprignitz 78, 331 (44. 232) Pots 8 (4 15). 30: Dins um 3993,7 Mill. frs. und mengenmäßig eine Vexminderung um ugun zulassen, doch sollen auch Personen angenommen werden, 11“”“ 8 1, 1. 8, 44, Potsdam Stadt (4. 15). 30: Dinslaken 12, 121 (1, 95), Duisburg⸗Hamborn Bez. III 55 (16), Bez. IV 9 41). 56: Homburg 1, 1 1 g ig i feste Arbeitskontrakte vorweisen können. In den letzten Mo⸗ der Kommifsion Berliner Metallbörsenvorsta uppin -e .N,8.. EEEEEB1“ 8 ee. Fetevann 1), Essen Stadt 1, 4 St. Ingbert 2, 5 (1, 3. 11 8 2) E5

1 7 FF 1, 1), .4), Geldern 4, 5 (3, 4). Grevenbroich⸗Neuß 3, 4 (2, 4), Kempen⸗ (1, 1). 57: Güstrow 214, 1136 (26, 241) Hagenow 35, 97 (15, 33)

Ludwigslust 28, 142 (23, 124), Malchin 91, 296 (1, 17), Parchim

2 Mill. t bed 3 1 1338 5

88 edeutet naten konnte festgestellt werden, daß die Einwanderer fast aus⸗ vom 7. September 1938 esthavelland 54. 385 8 8 7.. een Septem Kttenber 8 8 6 (14, 254), Westprignitz 76, 722 (25, 365), Krefeld 4, 4 (4. 4), Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. Stadt 1. 1 (1, 1),

ge Stadt 1, 3 (—, 1), Zauch⸗Belzig 8, 17 (5, 11). Mörs 11, 15 (5, 12), Mülheim a. Ruhr Stadt 1, 2. Oberhausen 102, 1094 (10, 381), Rostock 224, 1179 (9. 149), Schönberg 194, 843

Paris, 6. September. Bei den veringfüͤgtgen Petroleum⸗ eusnesbae, ehn, ma8.92c.. ö—“ Lieferung und Bezahlung): 2 1 29, 89 14, 37), Calau 6, 11 (2, 3), Cottbus 2, 2 Stadt 1. 5 (1, 5), Rees 14. 164 (4 99), Solingen Stadt 1, 4 (—, 1) (32, 161), Schwerin 80, 260 (15, 133), Stargard 53, 312 (8, 15 vorkommen im eigenen Lande ist Frankreich in erster Linie auf die deutung ist auch die neue Bestimmung des Außenministeriums, Originalhüttenaluminium, 98 bis f ieeberavssen 82 (1, 3), Frankfurt a. O. Stadt 1, 1 (1, 1), Rhein⸗Wupperkreis 4, 6 (1, 2), Viersen Stadt 1, 3 (1, 3) Wupper⸗ Waren 120, 390 (11, 47), Wismar 98 r 599 58. 8. S8g. Einfuhr von Erdöl angewiesen. Seit einiger Zeit sind die Be⸗ daß, alle bereits erteilten Einreisegenehmigungen aufgehoben 99 % in Blöcken 133 RM für 100 rg Rm. i. d. Nm. 9, 29 (5, 18), Guben 1, 9 (—, 2), Königs⸗ tal Stadt 1, 4 (—, 1). 31: Beraheim 1, 1 (1, 1). Bonn 2. 4 (—, 1), land 6, 74 (3, 69), Cloppenburg 12, 1620 (2, 747 strebungen dabei auf eine Verstärkung der Tankerflotte gerichtet. werden und nach den Bestimmungen des neuen Dekrets neü zu desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 9), Luck. 7, 10 (3, 4) Landsberg a. W. 1, 1 (1, 1), Lebus 7, 12 Euskirchen 4, 7 (—, 2). Köln Stadt 1. 8 (—, 6). Köln 7. 7, (3, 3). Stadt 1, 86 —, 89) eeeieaah⸗ E Im französischen Amtsblatt vom 3. 9. 1988 sind nenmehr zwei überprüfen sind. Ausnahmen hiervon werden bei, Personen ge⸗ 10”, Luckau 25, 72 (9, 50), Lübben 3, 10 (—, 3), Oftsternberg Rbeinisch⸗Bergischer Kreis 3. 8 (1. 4), Sieakreis 15. 2 (6, 12). Stadt 1, 102 (—, 79), Oldenburg EE“ eFen.

b8- en E1“ ö““ .Se; die sich Sen auf * In facch ee .,n E1“ 2 An Stegts ber Naman der Feglerunaz⸗ veis Bezirke ist die 8 gesswees 1 eegö- 8 2 6. 8 x eeweane 2,2 (-—, 388), Wesermarsch 11, 2637 (—, 1068) 59. 8 a-aenense 8 eõ—— 2 g Dekrets vo und zwar ist es gleich, os sie noch auf dem Festlande oder schon ntimon⸗Regulus 8 8 rechen 4 8 8 ’. 2, 2), 8 1). 33: Aachen 4, 8). Düü schwein 51 75 u11“.“ 17.6.1988, das sich auf die Ausführung des Nationalplans der] auf dem Schiff sind. ctaac Feinfilber S 11“ Fürn de laufende Nummer aus der nachstehenden Tabelle auf⸗ Fn. 21e. 9. 8, 23 (1. 11s JNiich 8 , 5 8 189) deisngcen cs 882 8* 889, Seeneee en 19, . 2, 3 (1, 2 eiden 1, 3 (—, 2). 88 Sigmaringen 1. 17 Walfenbüttel 44, 272 (4, 89). 60: Bremen Stadt 1 1 26),

s Aires, 6 Septe 2r. Die qn 9 entini i 8 Buenos Aires, 6. September. Die neuen argentinischen Ein⸗ Kommunalobligationen .. 1: Braunsberg 6 Gemeinden, 8 Gehöfte (davon neu 4 Gem.