1938 / 208 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Sep 1938 18:00:01 GMT) scan diff

S. 4

Erste Beilage

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1“

7: Calau 1, 1. 19: Flatow 3, 3. 11: Namslau 1, 1. Hindenburg O.⸗S. Stadt 1, 1. 17: Rendsburg 1, 1 (1, 1).

Geflügelcholera (Cholera avium). 11 Deutschen Reichsa

13: Beuthen i. O. Stadt 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neufutl 8 208 92

Milzbrand (Anthrax). 1.

2), Bremisches Landgebiet 14x, 2432136134 b Ver 1 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 15: Seshet

(-, 90). 61: Ballenstedt 7, 29 (3, 15), Bernburg 14, 53 (7, 22), 1: Pr Holland 1 - 8 hse 32, 849 (11, 71), Zerbst 17, 98 (7, 60). 62: Det⸗ hausen 3, 3 (3, 3). 16: Langensalza 1, 1 (1, 1). 18: Grafsch. mold I 83, 2296 (1, 397), Detmold III 1, 22 (-, 14), Lemgo] BSchaumburg 1, 1, Hannover 1, 1 G. 1). 19. Pei l 74, 2628 (1, 241). 63: Bückeburg 12, 31 (1, 17), Stadthagen 9, 32 21: Bremervörde 1, 1 (1, 1), 26: Ennepe⸗Ruhrkreis 1, 1 (1, ¹). (—, 9) . 1 33: Düren 1, 1 (1, 1). 35: Wolfratshausen 1, 1 (1, 1). 42: Dippoldiswalde 1. 1 (1, 1). 44: Plauen 1, 1 (1, 1). Schwarzen⸗ berg 1, 1 (1, 1). 46: Urach 1, 1 (1, 1). 49: Waldshut 1, 1 (1, 1) 53: Sondershausen 1, 1 (1, 1). 54: Worms 1, 1 (1, 1). Tollwut (Rabies).

3: Lyck 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Ortelsburg 1, 1, Oste⸗ rode i. Ostpr. 5, 5. 7: Oststernberg 1, 2. 9: Neustettin 2, 2. 10: Flatow 2, 2, Meseritz 1, 1. 13: Groß Strehlitz 1, 1 (1, 1), Neustadt O.⸗S. 1, 1.

Tollwutverdacht (Rabies).

1: Heilsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Mohrungen 1, 1,

Pr. Eylau 1, 1. 2: Ortelsburg 3, 3 (2, 2), Stallupönen 1, 1.

““ FEabellarische Übersicht

eveh. Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwe und Geflügelcholera am 1. September (Scheiding) 1938.

1“

Bremerhaven Stadt 1, 2

2 —.

31: Rheinisch⸗Bergischer Kreis 1, 1 (1, 1). 43: Leipzig Et 1, 1 (1, 1). 62: Detmold III 1, 1 (1, 1).

Nachrichtlich: Land Oesterreich. Stand am 15. August 193 Maul⸗ und Klauenseuche: Wien 12 Höfe (7), Niederösterre 209. 4104 (44, 1057), Oberösterreich 42, 184 (12, 136), Salzbum 2, 6 (—, 3), Steiermark 4, 6 (3, 3), Tirol 14, 88 (2, 5), Voran berg 20, 98 (6, 50), Burgenland 51, 1774 (5, 639). Schweim pest: Wien 2 (1), Niederösterreich 6, 17 (5, 5), Steiermark 13, GevZJ “; Wien 1 (1), Niederösterreich 6, 6 (4, 4), 2 W G 2. *, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, 8 Burgenland 1, 1 (1. 1). Wutkrankheit: Steiermark 2, 2 (2, zterfrei 58,00 bis Spei 8 8 3

Geflügelcholera: Wien 2 (1), Niederösterreich 2, 3 (1, 2), Steiebllhe käferfrei 58, is 66.,99 ℳ, peiseerbsen, Vict. Konsum, ersses. e h es N d b t 48,00 bis 50,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 50,00 3 8 33,00 ℳ. Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe 53,00 bis 9 ℳ, Geschl. glaf. gelbe Erbsen I1 61,00 bis 62,00 ℳ, Geschl. (gelbe Erbsen III 56,00 bis 57,00 ℳ, Grüne Erbsen 52,00 [55,00 ℳ, Reis. Rangoon *) 25,50 bis 26,50 ℳ, Saigon *) 0 bis 30,00 ℳ. Italiener, ungl.*) 30,50 bis 31,50 ℳ, Gersten⸗ wpen*) 0/⁄0 bis 5/0 42,50 bis 43,50 †), Gerstengraupen* C/4 bis 39,00 †), Gerstengraupen *), Kälberzähne 35,00 bis 9 †, Gerstengrütze *), alle Körnungen 35,00 bis 36,00 †), eflocken*) entspelzt und entbittert 46,00 bis 47,00 †). Hafer⸗ e*) gesotten, alle Körn. 46,00 bis 47,00 †), Roggenmehl, ² 997 24,55 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl. Type 812 (Inl.) 33,55 34,55 ℳ, Weizengrieß, Type 450 38,75 bis 39,75 ℳ, Kartoffel⸗ , bochfein 37,76 bis 38,76 ℳ, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 [—,— ℳ, Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40,10 †), Gersten⸗ be lose 41,00 bis 42,00 †). Malzkaffee, lose 45,50 bis †), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00 kaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270,00 bis 320,00 ℳ, taffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368,00 ℳ, Roh⸗ be, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, il Superior bis Extra Prime 364,00 bis 399,00 ℳ, Röstkaffee, Südamerikaner 392,00 bis 500,00 ℳ, Röstkaffee, gew., tralmerikaner 428,00 bis 570,00 ℳ, Röstkaffee, gering 340,00 bis 100 ℳ, Kakao, stark entölt 130,00 bis —,— ℳ, Tee, chines. o bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 ℳ, Ring⸗ amerikan, extra choice —,— bis —,— ℳ, Pflaumen 40/50 Kisten —,— bis —,— ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ Kisten —,— bis —,— ℳ, Korinthen choice Amalias 52,00 64,00 ℳ. Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— —,— ℳ, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —,— —,— ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 70,00 bis 71,00 tenschmalz in Tierres —,— ns —,— ℳ, Bratenschmalz in bein 183,04 bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz —,— bis ℳ. Speck, inl. ger. —,— bis —,— ℳ, Markenbutter in unen 290,00 bis 292,00 ℳ, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 100 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 Molkereibutter Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter, gepackt 280,00 [282,00 ℳ, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Land⸗ gepackt 266,00 bis 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % —o bis 100,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, er Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler nfett) 220,00 bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 ℳ, Harzer Käse 68,00 bis 74.00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)

* Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

) Die zweiten Prei e tehen sich auf Anbruchmengen.

Berlin, Mittwoch, den 7. September

Schweinepest (Pestis suum).

VI. Kreistierarztbezirk 1 Gehöft (neu). 6: Niederbarnim 1, 1 (1, 1). 7: Lebus 1, 1. 9: Lauenburg i. Pomm. E 11: Neumarkt 1, 1. 13: Tost⸗Gleiwitz 1,1 1, 1) n(in l 35: München 1, 1 (1, 1). 40: Augsburg Stadt 1, 1 (1, 1), Augs⸗ burg 2, 2 (2, 2). 42: Bautzen 1, 1 (1, 1). 43: Borna 1, 1, Leipzig Stadt 1, 1 (1, 1). 45: Leonberg 3, 14 (3, 14), Vaihingen 1, 18 (1, 18). 49: Säckingen 2, 2 (2, 2). 50: Lörrach Wolfach 1, 1. 52: Mannheim 1, 1 (1, 1), Sinsheim 1. 1. 54: Bingen 1, 1 (1, 1). 55: Bez. IV 1, 1 (1, 1). 57: Star⸗ gard 1, 1.

E- 35:

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung,

Ausländische Geldsorten und Bank oten. ausländische Geldsorten und Banknoten. Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen,

37,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ Telegraphische Auszahlung. ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 46,00 bis Gg S. ]

Berlin, 6. September. Preisnotierungen für tel. (Verkaufspreise des Lebensmi ldels für 100 Kilo frei

mittel 35,00 bis

Nahrungs⸗ ttelgroß⸗

7. September Brie;

20,46

16,22

4,205

6. September Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

6. September Geld Brief

Sovereigns .... 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Dollar. 2 und 1 Dollar.. Argentinische... EEe Brasilianische.. Bulgarische. 1“ Englische: große... 1 & u. darunter Ebe“ b11“ Französische.. Holländische. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische... Kanadische.. 8 Lettländische. 8 Litauischeü.. 8 Norwegische. Polnische ..... Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. 3 Spanische .100 Peseten Tschechoslowakische: große. 100 Kronen 20 Kr. u. darunter 100 Kronen Türkische. l türk. Pfund Ungarische 100 Pengö

Notiz für 1 Stüd

1 Dollar

1 Dollar

1 Pap.⸗Pelo

100 Belga

1 Milreis

100 Leva

100 Kronen

100 Gulden

l engl. Pfund

1 engl. Pfund

100 estn. Kr.

100 finnl. M.

100 Gulden Lire

100 Lire

100 Dinar

1 kanad. Doll

100 Lats

100 Litas

100 Kronen

100 Zloty

100 Lei 100 Lei 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs.

7. September

Geld Briet 12,36

0,635 42,11

0,147 3,053 53,82 47,10 12,06

68,27 5,315 6,762 2,357

135,11 14,97 53,92

13,11 0,703

5,706 2,493 48,85

42,02 60,58

47,10 10,94

Aegypten(Alexandrien und Kairo) Argentinien (Buenos Aires).. Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ... Brasilien (Rio de IIöö“ Bulgarien (Sofia). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London).. Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran)... Island (Reykjavik). Italien (Nom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Niga).. Litauen (Kowno’/ Kau⸗ v.1 Norwegen (Oslo).. Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

2,486 2,486 0,623 42,04 0,13 53,78 47,19 12,045 12,045

5,30

2,466 2,466 0,603 42,00 0,11 53,54 47,01 12,00 12,00 5,26 6,71 134,38 13,07 5,63 2,461

2,486 2,486 0,623

42,16 0,13

53,76 47,19 12,04 12,04

5,30 6,73 134,92

13,13 5,67 2,481

41,86 60,50

1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden l engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire

12,33 0,631 42,03

0,145

3,047 47,00 12,03

68,13 5,305 6,748 2,353

134,85 14,95 53,82

13,09 0,701

5,694 2,489 48,75

41,94 60,46

47,00 10,92

12,325 0,631 42,15

0,145

3,047 53,70 47,00 12,025

68,13 5,305 6,743 2,353

134,62 14,95 53,80

13,09 0,701

5,694 2,489 48,75

41,94 60,42

47,00 10,91

12,355 0,635 42,23

0,147

3,053 53,80 47,10 12,055

68,27 5,315 6,757 2,357

134,88 14,97 53,90

13,11 0,703

5,706 2,493 48,85

42,02 60,54

47,10 10,93

1““ 8 1““ 8 1

8 8—

über den Stand der Rinde

Beschälseuche der Pferde Exanthema coitale paralyticum

Lungenseuche des Rindviehs Pleuropneu- monia bovum

contagiosa

Pockenseuche der Schafe Variola ovium

Rinderpest Pestis bovina

Geflügelcholera

Cholera avium

Tollwut Rabies

Milzbrand Anthrax

Schweinepest

Pestis suum

Maul⸗ und Klauenseuche Aphthae epizooticae

ꝙ˙☛ ——2

davon neu

82

davon neu

7 =1 S

ins⸗ davon gesamt neu

davon neu

davon neu

ins⸗ gesamt

davon neu

ins⸗ gesamt

davon neu

. und ins⸗ Regierungs⸗usw. gesamt 8 Bezirke

insgesamt insgesamt insgesamt insgesamt

gesamt

2

Cgńge 888

Gemeinden

Gehöfte te fte

Kreise

Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gehöfte 5

eh

8

T

Gemeinden f Gemeinden

Gehöfte Gemeinden

Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Geh Gemeinden Kreise Gemeinden Gemeinden Gehö Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden

Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden

Kreise

Kreise Gehöfte

Gemeinden

87

28 9 ö 2 0 895 .

2

e 82 02 2 22 E 2 S

1819,202

2

—₰½

8

8 2 92

2 0₰ 1

11

100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen

100 Zlotv 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken

100 Peseten 100 Kronen

1 türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

22

IͤC111.A“

11131“

„228 88 50

E“

11ll

1

62,00 56,44

62,12 56,56

LEIIII11

Wagengestellung Ruhrrevier: Am 6. S nicht gestellt 8677 Wagen.

für Kohle, Koks und Briketts im eptember 1938: Gestellt 21 260 Wagen

1SScgaeISISSe

—,——

e

II“”“

1“

8,619 1,982 Die Elektrolytkupfernotierung 1,051 Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berli 2,498

III11“ 8

11“

EeIIIIIII111111n

der Vereinigung für deuts ner Meldung des „D. N. B.“ ,25 (am 6. September auf 58,25 ℳ)

11111114““

EI I1116“

LEIEIITEeEEETEEEE üTETEI

88

III11

am 7. September auf für 100 kg.

FLeweleeIIIIIIIb

Gffentlicher Anzeiger.

6. Auslosung ufw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

11 11 10

1

1

ETTT TTTTTT“

I[1111

4A4“

1. Untersuchungs. und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundfachen,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

o83J ““

=SI1IIIIII1I

1

IIIIeebn EEIeIITT6TTTTTTTTI1I1““

LüIIIIII

v11““ 114=111AIAIIT

- LIIIIIIII1I

C—

EIqIIII1111“ e“

11111111.1““ II1

1111““

öö

IIIIII1I1

den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn ge mãß § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. (St. Nr. 19/4196.) Berlin W 15, 26. August 1938. Finanzamt Wilmersdorf⸗Nord. (Unterschrift.)

widrigenfalls erfolgen wird. Hamm (Westf.), 30. August 1938. Das Amtsgericht

deren Kraftloserklärung [34905]

Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: a) der Schuldverschrei⸗ bungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925, b) der Aus⸗ losungsscheine der Anleiheablösungs⸗ schuld des Deutschen Reiches von 1925: a) Nr. 1 136 174 über RM, b) Gr. 34 Nr. 15 174 über 25,— RM, a) Nr. 243 229 über 12,50 RM, b) Gr. 9 Nr. 3229 über 12,50 RM, a) Nr. 2 314 829 über 12,50 RM, Nr. 1 795 988 über 50,— RM, b) Gr. 22 Nr. 48 829 über 12,50 RM, Gr. 22 Nr. 31 488 über 50,— RM, a) Nr. 1 062 228 über 12,50

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. ünderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

. ““

II E

[34903] Aufgebot.

Der Oberschaffner i. Borchardt in Stettin, Kattowitzer Straße 6 d, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Nagelschmied Johann Karl Üi August Sigismund Borchardt, zuletzt wohnhaft in Greifenhagen, für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ termine am 31. März 1939,

1 EI1 Eöö

R. Albert

25 25,

e1II 1I

1n

Sle el1I

b

Preußen. --— 364 7700 64254 1393 30 423 Allenstei 49 95 Allenstein. Potsdam. 356 37 1292 85] 876 68758» 22116 1 78 1383 Liegnit.. 661] 6245 3750 71] 1517 Merseburg. 539 3102 1200 14642 17 4255 Hannoyer. 2 Sls 324 1885 E“” 18 1 78 463 Münster 93 382 E“ 34 141 8 Düsseldorf. 111 29 10 Aachen.. 8 28053 qEE““ Ober⸗ 9 179 8 506 Schwaben .... 7128 607 209 Dresden⸗Bautzen 5986 111

Königsberg 35 80 17 85 Westpreußen 62 1” 121 140 1237 Frankfurt . 124 400 Schneidemühl 65 297 96 3116 1“ 275 1252 77 1191 TTII.“ 177 1158 405 5888 22 237 102 1084 359 3876 Osnabrück. 6 167 2947 21 1368 Minden... 341 3314 Wiesbaden .“ 65 350 50 Sigmaringen 12 294 7677 Niederbayern und 103 Ober⸗ und Mittelfranken 4079 2 2817 Sachsen ... 5 11886 11“6“ 5071 2390

m 1

5* Gumbinnen 1“ 8 8 8 1 9 Berlin .. 39 184 Stettin.. 380 1292 15 160 Breslau.. . 453 2672 1252 55 665 Magdeburg 502 3750 V 30 680 22 2378 292 2120 25 2 Lüneburg . 213 1629 1““ Se 6 9 . 8 Arnsberg 38 b 46 18 Koblenz. 117 rier 17 3 2536 8305 2348 Mainfranken.. 685 V 2914 Chemnitz.. 607 569 Zwickau.. 222

4112

Württemberg.

228

Neckarkreis.

*

Schwarzwaldkreis

Jagstkreis. Donaukreis.

bbee“ Konstanz .. Freiburg .. Karlsruhe.. Mannheim.

Thüringen Hessen. Hamburg. Saarland. Mecklenburg Oldenburg. Braunschweig Bremen... Anhalt.. 1ö“”

8

Schaumburg⸗Lippe

Deu

Reich

g1

57 1479 2564

301 120 110 1395 86 231 3 5978 1 8148 2741 325 325

14946

63

10

1

5 29

1 28

29

27

37

1

788 195 30

11 99 1701 56 99

. 1499 4457 1048 118 168 652 26

8

EII1I11 v“

*

1I L

lSSIS

EIIII

EEE“ I1I“

eet. eehah

EII1’“

t⸗ am 1. 9. 1938 sches am 15. 8. 1938 ¹) am 1. 9. 1937

Land Oesterreich am 15. 8. 1938

Vom

1. Januar

bis

1. September 1938

Davon Bestand aus 1937

¹) Einschließlich

8

Druck der Preußisch

A

8

46 252 G6272 75 1900 Fortgeschri

1

14 348

135852

150421 2433 3 8 7

9228

2239

. 33879 519575 31 619

der nachträglich mitgeteilten und bisber noch nicht berücksichtigten Ernebnisse.

58058 68 353

23 16

* 498855

8

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den Anzeigenteil und für de

en Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße

läufige

dess hek 1

n Verlag:

Ergebnunisse

n = .1193 333 160 295 1“ Iö“

32. Fünf Beilagen (einschließl.

9 15 16

E S 8 218*

29

88

330 334 301 ,305

77 88 44,54 .33 34

33] 3878 .

i. B.: Rudolf Lantzssch in Berlin⸗Schöneberg. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbetlagen).

Untersuchungs⸗ Leistungen an den Steuerpflichtigen zu

kund Straffachen.

Ä90 Steuersteckbrief Lund Vermögensbeschlagnahme. der Damenmäntelfabrikant Jacques bicki, geb. 20. 7. 1865 zu Hohensalza, ett wohnhaft in Berlin⸗Wilmers⸗ i, Sächsische Straße 27, zur Zeit in ndon, Hempstead Garden Brun 1 43, schuldet dem Reich einen schsfluchtsteuerrest von 1954,25 RM, am 20. September 1937 fällig ge⸗ sen ist, nebst einem Zuschlag von vom Hundert für jeden auf den Zeit⸗ ikt der Fälligkeit folgenden angefan⸗ nen halben Monat. Ab 1. 1. 1938 krägt der Zuschlag 1 vom Hundert t jeden angesangenen Monat. Der ischag beträgt mindestens 2 vom undert des Rückstandes. Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ chtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 5999; Reichsgesetzbl. 1 1931 S. 699: 82 S. 571; 1934 S. 992, 941; 1935 850: 1937 S. 1385) wird 8 inländische Vermögen des Steuer⸗ lichtigen zur Sicherung der Ansprüche Keichsfluchtstener nebst Zuschlägen die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ schistenergesetzes festzusetzende Geld⸗ afe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ ahren entstandenen und entstehen⸗ Kosten beschlagnahmt. Zergeht hiermit an alle natürlichen luristischen Personen, die im In einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ eit

hen säft Grundbesitz haben,

8

9

bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ gen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ zei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer fahndungsdienstes und des Zollfahn dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt schaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorkäufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Auffouderung,

25. Oktober 1938, 3. über 1260,

3. Aufgebote.

[34902] Aufgebot.

Der Bürodirektor Hermann Möller in Schmalkalden, Kreishaus, Vorstand der Trusebahn A.⸗G. in Schmalkalden, hat das Aufgebot des Depotscheins Nr. 416 der Städtischen Sparka se in Schmalkalden, lautend auf die Truse⸗ bahn Aktiengesellschaft in Schmalkalden über hinterlegte Wertpapiere, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Februar 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 34, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schmalkalden, 2. September 1938.

Amtsgericht.

[34901]

Der Kaufmann Gustav Husemann in Köln hat das Aufgebot der folgenden, angeblich verlorengegangenen, von ihm ausgestellten und von dem Paul Schulte in Hamm angenommenen, bei der Deutschen Bank in Hamm zahl⸗ baren Wechsel beantragt: 1. über 1310,— RM, fällig am 25. August 1938, 2. über 1260, RM, fällig am RM, fällig am 25. Dezember 1938. Der In haber der Urkunden wird ausgefordert, spätestens in dem auf den 28. Junt 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht, Zimmer 129, anberaum ten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗

12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft uͤber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Greifenhagen, den 26. August 1938.

Das Amtsgericht.

[34904]

Am 8. Dezember 1937 ist in Kurort Jonsdorf der daselbst wohnhaft ge⸗ wesene Rentenempfänger Hermann Adolph Tempel gestorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermit⸗ telt ist, werden diejenigen, denen Erb⸗ rechte an dem Nachlaß zustehen, auf⸗ gefordert, diese Rechte bis zum 15. November 1938 bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte zur Anmeldung zu bringen, andernfalls die Fest⸗ stellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhan den ist Zittau, den 3. September 1938.

Das Amtsgericht.

[34906]

Durch Ausschlußurteil vom 1. Sep Landwirts Heinrich Hämke in Ummeln Nr. 2 eingetragene Aktie Nr. 1282 der Aktienzuckerfabrik Sehnde über 300,— RM für kraftlos erklärt.

zumelden und die Urkunden vorzulegen,

tember 1938 ist die auf den Namen des

Reichsmark, Nr. 1 026 096 über 50,— Reichsmark, b) Gr. 31 Nr. 1228 über 12,50 RM, Gr. 24 Nr. 16 596 über 50,— RM, b) Gr. 6. Nr. 34 053 über 100,— RM, a) Nr. 271 727 über 12,50 RM, Nr. 278 687 über 25,— RM, b) Gr. 10 Nr. 1727 über 12,50 RM, Gr. 10 Nr. 8687 über 25,— RM, a) Nr. 2 130 930 über 25,— RM, Nr. 1 529 805 über 50,— RM, b) Gr. 25 Nr. 44 930 über 25. RM, Gr. 13 Nr. 35 305 über 50,— RM, a) Nr. 39 292 über 25,— RM, b) Gr. 2 Nr. 9292 über 25.— RM, a) Nr. 1 580 237 über 25,— RM, Nr. 831 961 über 200,— RM, b) Gr. 3 Nr. 39 237 über 25,— RM, Gr. 1 Nr. 38 361 über 200,— RM, a) Nr. 2 105 169/7 über je 12,50 RM, Nr. 1 939 464 über 100,— RM, b) Gr. 27 Nr. 49 169/70 über je 12,50 RM, Gr. 21 Nr. 49 664 üher 100,— RM, b) Gr. 12 Nr. 47 926 über 25,— RM, Gr. 10 Nr. 44 903/4 über je 100,— RM. (455. Fa. Sam. 6. 37) Berlin, den 1. September 1938. Das Amtsgericht Berlin.

4. Heffentliche Zustellungen. [34907]

Es klagen: 1. die Ehefrau Karl Peil, Hedwig geb. Flucks, in Dortmund Lin⸗ denhorst, Herwickestr. 46, 2. die Ehefrau

Alois Erwin Wurch, Maria geb. Jäger. in Dortmund⸗Berghosen, Eisvogelweg