1938 / 208 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Sep 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutral handetsreginerbeitage z

. um N eichs⸗

und Staatsanzeiger Nr

5 September 1938. S. 4

Heinrich Kuypers, Kalkar, ist am 1. September 1938 eingetragen:

Die Prokura des Heinrich Kuypers, Kalkar, ist erloschen. Göppingen. [34529]

Handelsregister Amtsgericht Göppingen. Veränderungen:

Am 29. 8. 1938: A 234 Bergmann & Sohn, Göppingen (Miederfabrik, Ulrichstr. 26).

Die Firma ist geändert in: Wilhelm Eckhoff.

Am 2. 9. 1938: A 282 Eri⸗Gesell⸗ schaft Kübler & Cie., Göppingen. (Vertrieb chem.⸗techn. Produkte).

Prokurist Margarete Hübner, Göppin⸗ gen, ist nun verheiratet mit Dr. Otto Kempter, Geislingen, Stg.

Erloschen:

Am 27. 8. 1938: G 562 Rothschild, Göppingen geschäft mit Schuhdrellen).

Firma erloschen.

Am 2. 9. 1938. G 426 F. u. G. Wacker, Reichenbach, Fils (Säge⸗ werk u. Holzhandlungz). .

Liquidation beendet; Firma erloschen. (Bem.: Unverändert bleibt bestehen die Einzelfirma: Fritz G. Wacker, Rei⸗ chenbach, Fils, Sägewerk mit Kistenfabrik u. Holzhandlung).

Goslar. [34530] Amtsgericht Goslar, 1. Sept. 1938. In das hiesige Handelsregister A unter 325, betr. die Firma Gebr. Prüsse, Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Gross Wartenberg. [34531] Amtsgericht Groß Wartenberg, 27. August 1938.

H.⸗R. A 114: Die Firma E. und Striem, Groß Wartenberg erloschen.

Jüulius (Handels⸗

Gross Wartenberg. 34532]

Amtsgericht Groß Wartenberg,

1. September 1938.

2 H.⸗R. A 122 „Fritz Schmidt u. Söhne, Strehlen, Schles.“, mit iner unter der Firma „Fritz Schmidt und Söhne, Zweigstelle Groß War⸗ tenberg“ betriebenen Zweignieder⸗ lassung in Groß Wartenberg.

Offene Handelsgesellschaft 10. Juli 1931.

Gesellschafter sind: 1. Fritz Genossenschaftsdirektor a. D., 2. Läta Schmidt geb. Langer, Ehefrau, 3. Wal⸗ ram Schmidt, Landkaufmann, sämtlich in Strehlen, 4. Egbert Schmidt, Land⸗ kaufmann, 5. Hubert Schmidt, Land⸗

seit

Schmidt,

5. kaufmann, beide in Lausnbrunn.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Genossenschaftsdirektor a. D. Fritz Schmidt allein berechtigt.

Hagen, Westf. 34534] Handelsregister

des Amtsgerichts Hagen (Westf.).

8 Neueintragung: ““

Am 1. September 11883Z8.

A 3727 Gußstahlwerk Wittmann Kommanditgesellschaft, Hagen⸗Haspe (Betrieb einer Stahl⸗ und Temper⸗ gießerei mit mechanischen Werkstätten usw., Eichenkampstr. 10).

Kommanditgesellschaft seit 1. 9. 1938. Persönlich haftender Gesellschafter: Fa⸗ brikant Rudolf Wittmann, Hagen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

Veränderungen:

Am 27. August 1938.

921 „Schmiedag“ Vereinigte Ge⸗ senkschmieden Aktiengesellschaft, Ha⸗ gen.

Die Firma ist geändert in: Schmie⸗ dag Aktiengesellschaft.

Am 1. September 1938.

B 882 Herdecker gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Herdecke.

Die Vertretungsbefugnis des Stadt⸗ sekretärs Erich Blumenroth zu Herdecke als Geschäftsführer ist beendet. Stadt⸗ bauinspektor Wilhelm Wiedey zu Hagen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

von Handelsgeschäften jeder Art, insbe⸗

Baustoffen u. Baumaterialien, burg⸗Neuenfelde 1).

In die Gesellschaft sind zwei Kom⸗ manditisten eingetreten.

A 35 677 Emil Struve & Co. Wachsraffinerie⸗ u. Ceresinfabrik, Frankenstr. 25/31).

Einzelprokurist: Student Wolfgang Emil Struve, Hansestadt Hamburg.

B 2421 Deutsche Levante⸗Linie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Ferdinandstr. 56).

Richard Carl Christian Adler sen. ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Richard Claus Wilhelm Herbert Adler jr., Bremen, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

C 8749 „Detag“ Deutsche Tisch⸗ Automaten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Brook 2).

Durch Beschluß vom 19. Mai 1938 ist das Stammkapital um 5000 RM auf 25 000 RM erhöht und der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 1 (Firma), 3 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) und 4 (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen) geändert worden. Die Firma lautet jetzt: „Detag“ Tabakwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb

Ham⸗

sondere der Vertrieb deutscher Tabak⸗ waren und Tabakzubehör aller Art. Erloschen: B 789 Krenzin & Seifert Aktien⸗ gesellschaft (Glashüttenstr. 78). Mit Hauptversammlungsbeschluß vom 11. August 1938 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Krenzin & Seifert mit dem Sitz in Hansestadt Hamburg umgewan⸗ delt. Die Firma der umgewandelten Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Krenzin & Seifert in Hansestadt Hamburg mel⸗ den, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. B Bergedorf 24 Wilhelm Bohns Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen eingetragen. 8 31. August 1938.

Neneintragungen: 1 A 43 071 Henry Schönhöbel, Han⸗ sestadt Hamburg (Lebensmittel⸗Groß⸗ handel, Amsinckstr. 26 a). Das unter dieser bisher nicht einge⸗ tragenen Firma von dem am 30. Mai 1938 gestorbenen Kaufmann Fritz Henry Cäsar Schönhöbel in Hansestadt Ham⸗ burg geführte Geschäft ist von Witwe Ida Anna Schönhöbel, geb. Knappe, Hansestadt Hamburg, fortgeführt wor⸗ den. In das Geschäft ist Ehefrau Bertha Alma Topinka, geb. Warners, Hanse⸗ stadt Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1938 begonnen.

A 43 072 Klaus Willms, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Ko⸗ lonialwaren, Weinen, Spirituosen u. Konserven, Osterstr. 16).

Inhaber: Kaufmann Claus Diedrich Peter Willms, Hansestadt Hamburg.

A 43 073 Schmetie & Krause, Hansestadt Hamburg (Lebensmittel⸗ Einzelhandel, Grindelberg 7 a).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1929. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Georg Wil⸗ helm Peter Schmetje, Reinhold Fritz Christian Krause, beide Hansestadt Ham⸗ burg.

4943 074 Robinsohn⸗Apotheke Emil Hasse, Hansestadt Hamburg (Aus⸗ schlägerweg 94).

Inhaber: Apotheker Wilhelm Emil Hasse, Hansestadt Hamburg.

A 43 075 Hans H. Dau, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Ko⸗ lonial⸗ u. Fettwaren sowie mit Kaffee

Die an Johann Heinrich Carl Bey, Rudolf Reich und John Hans Heinrich Zimmermann erteilten Prokuren sind erloschen. Gesamtprokurist: Dr. der Rechte Paul Hans Berthold Dahns, Hansestadt Hamburg. Je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt.

A 40 432 C. RNeifkogel (Vertreter 1e— Großindustrie, Spitalerstraße Nr. 16).

Die Gesamtprokurg des Friedrich Wilhelm Ludwig Schmidt ist er⸗ loschen. Der bisherige Gesamtprokurist Heinrich Johann Lang, Hansestadt Ham⸗ burg, hat jetzt Einzelprokura.

A 24 687 O. & W. Steinhardt (Ex⸗ u. Import, Kaiser Wilhelm⸗Str. 20/26).

Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden, die am 1. August 1938 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann Rudolf Engels, Berlin⸗Schlachtensee, Kaufmann Fräu⸗ lein Maria Afsmann, Hansestadt Ham⸗ burg. Drei Kommanditisten sind be⸗ teiligt. Die Firma mit Zusatz als O. & W. Steinhardt Kommanditgesell⸗ schaft fortgeführt. Die an Witwe Selma Martha Olga Hedwig Steinhardt, geb. Hammerschlag, Wally Lotte Martha Emilie Kutzke und Alba Maria Ottilie Assmann erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.

B 1534 Hamburger Lebensversiche⸗ rung Aktiengesellschaft (Glockengießer⸗ wall 8).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 29. Juni 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens wie bisher. Das Geschäftsgebiet umfaßt das Gebiet der Hansestadt Hamburg sowie alle Städte und Ortschaften, die sich nicht weiter als 50 km von Hamburg entfernt befinden, gerechnet in Luftlinie vom Hauptbahnhof Hamburg. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder (ordentliche oder stellvertretende) oder durch ein (or⸗ dentliches oder stellvertretendes) Mit⸗ glied des Vorstandes und einen Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen.

B 154 „Likomba“ Kamerun Ba⸗ nanen Gesellschaft Aktiengesellschaft (Mönckebergstr. 3, II).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 10. Augnst 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu ge⸗ faßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und Betrieb und die Verwaltung von Planzungen und Anteilen an solchen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, industrielle Unterneh⸗ mungen und Handelsgeschäfte jeder Axt zu betreiben und Grundstücke zu er⸗ werben. 1

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist in 1 Aktie zu 900 9. M und 3413 Aktien zu je 300 RM zerlegt, die auf den Inhaber lauten.

B 1963 Chemische Fabrik in Bill⸗ wärder vorm. Hell Sthamer (Bill⸗ brookdeich 28).

Die Prokura des Max Sternbach ist

C 7272 Emil Oberdiek Gesellschaft

erloschen. mit beschänkter Haftung (Handel u. Herstellung mit bzw. von Lebens⸗ u. Genußmitteln sowie allen Gebrauchs⸗ artikeln des täglichen Bedarfs, Nagels⸗ weag 11). Emil Otto Eduard mehr Geschäftsführer. Erloschen: 4A 9169 Heury Blum. Die Firma ist erloschen.

Sawade ist nicht

Hanau. [34798] Handelsreaister Amtsgericht Hauau. Hanau, den 1. Sevtember 1938. Erloschen: 4 H.⸗R. A 680 Firma Gebrüder Sichel, Hanau, Marktplatz Nr. 4. Hannover. [34799] Handelsregister

A 361 Pfannenschmid & Nonne (Osterstr. 1). Die Gesellschaft ist durch Tod des per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters Otto Nonne aufgelöst. Der bisherige persön⸗ lich haftende Gesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Nonne in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. A 7297 Otto Nonne (Osterstr. 1). Die Gesellschaft ist durch den Tod des persönlich haftenden Gesellschafters Otto Nonne aufgelöst. Der bisherige persön⸗ lich haftende Gesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Nonne in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Friedrich Klewitz in Hannover ist Ein⸗ zelprokura erteilt. A 9775 Lütjens & Ludewig (Fichte⸗ straße 25). Dem Karl Mauck Einzelprokura erteilt. A 10 427 Georg Grote (Limmer Straße 39). Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter, Mützenmachermeister und Kaufmann Georg Grote in Hannover, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Erloschen: A 8989 Julius Paperle. A 10 709 Wiele & Richter. A 11 249 Waldwirtschaft turm Louis Michels. Veränderungen: B 935 Wohnungskultur⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Auf Grund Beschlusses des Amts⸗ gerichts Hannover vom 1. September 1938 ist gemäß § 29 BGB. für die Dauer der Abiesenheit und Behinde⸗ rung des Geschäftsführers Ahlert als Vertreter der G. m. b. H. der Wirt⸗ schaftsprüfer Adolf Dieke in Hannover, Hohenzollernstraße 47, bestellt. B 1534 Günther Wagner Verwal⸗ tungsgesellschaft mit breschränkter Haftung (Podbielskistr. 292). Die Prokura des Werner Funk ist er⸗ loschen. Fritz Beindorff jr. ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist Syndikus Dr. Werner Funk in Hannover bestellt. B 2008 Adolph Michaelis Wein⸗ kellerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Adolf⸗Hitler⸗Platz 2). Adolf Michaelis ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Witwe Marie Michaelis geb. Herrmann in Hannover und Fräulein Erna Dannhauer in Hannover. B 2307 Union, Getreide Dünger und Futtermittel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Krausenstraße Nr. 49/50). Die Firma ist geändert in: Union Getreide⸗Dünger⸗Futtermittel⸗Spe⸗ ditions⸗ und Lagerei Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. B 2428 Eisen⸗Aktiengesellschaft Lothringen Landschaftsstraße 2 A. Gleiche Eintragung wird bei den Re⸗ gistergerichten der Zweigniederlassungen Bochum und Hamburg erfolgen). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. August 1938 ist die Satzung in § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) und sonst in Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes ge⸗ ändert und vollkommen neu gefaßt. Be⸗ steht der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Mitglieder oder durch ein Mitglied und einen Proku⸗ risten gemeinschaftlich vertreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Handel mit Eisen⸗, Hütten⸗, Walzwerks⸗ erzeugnissen sowie mit Industrie⸗ und Bergwerksbedarf aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an anderen wirtschaftlichen Unternehmungen des In⸗ und Auslandes in jeder zulässigen Form zu beteiligen, solche zu erwerben, zu errichten, zu betreiben und die Er⸗ zeugnisse zu vertreiben. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichten.

B 3362 Adolf Görsch Güterfern⸗ verkehrsbetrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Klopstockstr. 14).

Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. August 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Adolf Görsch in

in Hannover ist

Pferde⸗

höfer in Diedorf (Rhön) unter der ni eingetragenen Firma betriebene Gese Dillenhöfer, Marie Margarethe geh, Formhals, übergegangen.

Klingenthal, Sachsen. [34538 Amtsgericht Kliugenthal, Sa. Neueintragung:

19. August 1938.

A 216 Otto Meinel & Söühne, Sachsenberg⸗Georgenthal (Herstel⸗ lung von Mechaniken für Ziehharmo⸗ nikas in Sachsenberg Georgenthal⸗

Abt. B Nr. 83).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Gesellschafter sind Mecha⸗ nikenmacher Otto Meinel, Ernst Wal⸗ ther Meinel, Otto Meinel jun., sämt⸗ lich in Sachsenberg⸗Georgenthal.

Veränderungen: 24. August 1938.

A 11 Apotheke zu Franz Claus Klingenthal, bacher Straße 6).

Witwe Ilse Nelly Claus geb. Flume in Klingenthal führt das im Erbga erworbene Geschäft nebst Firma unver⸗ ändert fort.

29. August 1938.

A 217 Richard Meinel (Zwotz

Nr. 15 b).

Martha led. Meinel ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Kaufm Otto. Alfred Eßbach in Zwota ist die Gesellschaft als persönlich haftenden Gesellschafter eingetreten. Die Gesel schaft ist mit ihm nach dem Tode sein Ehefrau, der bisherigen Gesellschafter Martha led. Meinel, später vhl. Eßbe fortgesetzt. Die Prokura des Kauf manns Otto Alfred Eßbach ist erloschen.

Erloschen: 18. August 1938.

H.⸗R. 254 Carl Georg Klingenthal.

Die Firma ist erloschen.

Auer⸗

Herold,

IKlötze. [34539 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Klötze.

A Nr. 35 Gebrüder Kunrau:

Die offene Handelsgesellschaft durch Tod des Reinhold Pippel aufgelöst Das Geschäft ist unter Fortführung der Firma an den Kaufmann Kurt Baktzen in Kunrau verpachtet D

Pippel,

worden. Die Uebernahme der im Betriebe des G schäfts begründeten Verbindlichkeite und der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen is bei der Pacht des Geschäfts durch Kun Balzer ausgeschlossen. Lauban. 1341540 Amtsgericht Lauban, 31. Aug. 1934 Veränderungen: 4 H.⸗R. A 675 Firma Knauer, Lauban. 1 Die Firma ist auf die Mechanische Weberei Lauban, Aktiengesellschaft, in Lauban übergegangen und im H.⸗R. B unter Nr. 80 neu eingetragen worden. Lörrach. Handelsregister 1 Amtsgericht Lörrach, 26. Aug. 19 8 A 6/79 Fa Johann Nickert, Haar⸗ zurichterei, Weil, Rhein. Inhaber: Johann: Nickert, Zimmer meister in Weil, Rhein.

Luckenwalde. (84518 Amtsgericht Luckenwalde, den 31. August 1938. 1

H.⸗R. A 63 Hugo Wurll & Co⸗ Luckenwalde.

Das Geschäft nebst Firma ist an Kaufmann Georg Schmidt ver Kommanditgesellschaft. Persönlick tender Gesellschafter Kaufmann Schmidt, Luckenwalde. Es sind Kommanditisten vorhanden. Die schaft hat am 23. Juli 1938 bego Dem Kaufmann Gustav Emissch Prokura erteilt.

2 2 Mainz. 13

ist durch Erbgang auf Witwe Caꝛz

Klingenthal,

epwersammlung vom 14. Juni 1938

inhellung und Vertrieb sowie An⸗ und

sbsmitglied

Adam u.

[345 4-gen

veräußertph.

m Deutschen Rei zugleich Zentralhandelsre

8

Zentralhandelsregisterbeilage

chsanzeiger und Preußischen gister für das D

Staatsanzeig deutsche Reich

6 8

E

Berlin, Mittwoch, den 7. September

I 8

1“

1“

Handelsregister.

die Angaben in wird eine hähr für die Richtigkeit seitens der segistergerichte nicht übernommen

munser Handelsregister wurde heute der Aktiengesellschaft in Firma gemische Werke vorm. H. & E. rt’“ in Mainz⸗Kastel (Amöne⸗ a) eingetragen: 1

ze Satzung ist durch Beschluß der

Angleichung an die Vorschriften des engesetzes geändert und vollkommen jefaßt. Die Firma ist geändert in: semische Werke Albert“ und der in Mainz⸗Kastel (Amöneburg) htigt. Der Gegenstand des Unter⸗

nens ist neugefaßt und lautet jetzt:

auf von chemischen, pharmazeuti⸗ und sonstigen verwandten Erzeug⸗ in sowie von solchen des Bergbaues der Landwirtschaft. Die Gesell⸗ tt ist zu allen Geschäften und Maß⸗ men berechtigt, die zur Erreichung Gesellschaftszweckes notwendig oder ich erscheinen, insbesondere zum erb und zur Veräußerung von dstücken, zur Errichtung von igniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ e, zur Beteiligung an anderen rnehmungen gleicher oder verwand⸗ Art sowie zum Abschluß von Inter⸗ gemeinschaftsverträgen. Vertre⸗ zbefugnis: Die Gesellschaft wird, n der Vorstand aus mehreren Per⸗ n besteht, gesetzlich durch zwei Vor⸗ smitglieder oder durch ein Vor⸗ in Gemeinschaft mit In Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ brat kann bestimmen, daß einzelne sandsmitglieder allein zur Ver⸗ ing der Gesellschaft befugt sein Ernennt der Aufsichtsrat ein andsmitglied zum Vorsitzer des kandes, so stehen diesem die Befug⸗ gemäß § 70 Abs. 2 Satz 2 des gesetzes nicht zu; seine sonstigen mnisse bestimmt der Aufsichtsrat. ) Weinmann in Mainz ist Pro⸗ der Weise erteilt, daß er be⸗ ist, die Gesellschaft entweder ge⸗ ftlich mit einem Mitglied des des der Gesellschaft zu ver⸗ oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu zeichnen. z, 1. September 1938. Amtsgericht.

8

mmingen. [34546] Handelsregister

Amtsgericht Memmingen.

lingen, den 30. August 1938.

I. Neueintragungen:

12 Krumbach 12. August 1938 l Bühler & Co. Kommanditge⸗ chaft, Thaunhausen.

Gesellschaft ist entstanden am ust 1938. Persönlich haftende ifter sind: Karl Bühler, Säge⸗ itzer, und Robert Schmitt, Kauf⸗ eide in Thannhausen. Die bei⸗ llschafter sind nur gemeinsam retung der Gesellschaft berech⸗ beteiligt sich noch ein Kom⸗ Gegenstand des Unter⸗ ist die Fortführung der Ge⸗ r Firma Karl Bühler, G. m.

n Thannhausen.

1196 Memmingen 20. 8. 1938 dolf Gumpp Kom. Ges., Mem⸗ gen (Strumpfwarenfabrik).

eemmanditgesellschaft seit dem 8. Aug.

Persönlich haftender Gesellschafter: voif Gumpp, Kaufmann in Mem⸗ gen. Beteiligt ist ein Kommanditist.

II. Veränderungen:

Zweite Beilage)

Die Firma ist geändert: F. Faver Lochbrunner Textilhaus.

A 11 Günzburg 5. 8. 1938 Gerstmair & Strehle, Ichenhausen.

Die Firma ist geändert in: Gerst⸗ mair & Co., Bankgeschäft in Ichenhausen. Ausgeschieden: Michael Strehle. Eingetreten Richard Bradatsch, Syndikus in Augsburg, als persönlich haftenden Gesellschafter. Jeder der bei⸗ den Gesellschafter ist allein vertretungs⸗ berechtigt.

B 1 Krumbach 9. 38. Ueberlandwerk Krumbach gesellschaft, Krumbach.

In der Hauptversammlung vom 21. Juni 1938 wurde unter Außerkraft⸗ treten der in § 8 des Einf.⸗Ges. zum Akt.⸗Ges. genannten Bestimmungen der Gesellschaftsvertrag durch die neuge⸗ faßten Satzungen, wie sie bei der An⸗ meldung beiliegen, ersetzt.

A 13 Krumbach 13. 8. 1938 Edmund Zimmermann, Thann⸗

hausen. Hans Heinz Uh

Gesamtprokura des gelöscht.

B 2 Krumbach 13. 8. 1938 Postbräu Thannhausen Theodor Schreiegg, Ges. mit beschr. Haf⸗ tung, Thannhausen.

Dem Kaufmann Wilhelm Dersch in Thannhausen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft zur Vertretung berechtigt ist.

A 16 Mindelheim 15. 8. 1938 Ludwig Schoepf, Pfaffenhausen Ge⸗ mischtwarengeschäft).

Die Firma lautet: Ludwig Schöpf. Nunmehrige Inhaberin ist: Emerentia Schöpf, ledige Geschäftsinhaberin in Pfaffenhausen.

B 20 Memmingen 19. 8. 1938 Julius Gutmann Strumpfwaren⸗ fabrik, G. m. b. H., Memmingen.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. August 1938 auf⸗ gelöst. Abwickler ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Julius Gutmann.

III. Löschungen:

8I1“ Wimpfheimer, Ichenhausen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

10. 8. 1938 Ludwig Huber, Mün⸗ sterhausen.

Die Firma ist erloschen.

10. 8. 1938 Buchdruckerei Hugo Sigler vorm. Müller & Sigler, Memmingen.

Die Firma ist erloschen.

12. 8. 1938 Karl Bühler, G. m. b. H., Thannhausen.

In der Gesellschafterversammlung vom 27. Juli 1938 wurde die Umwandlung der Gesellschaft mit beschr. Haftung durch Uebertragung des Vermögens und Uebernahme der Verbindlichkeiten ohne Liquidation auf die neuerrichtete Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Karl Bühler & Co. Kommanditgesellschaft nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1934 S. 569 ff.) beschlossen. Die Firma ist erloschen (s. Ziff. I Neu⸗ eintragungen). Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

1938 Aktien⸗

Minden, Westf. [34547] Amtsgericht Minden (Westf.).

In das Handelsregister Abt. A 1231 ist am 30. 8. 1938 bei der Firma ECarl Hein & Cv. Zigarrengeschäft & Tabakwarengroßhandlung Minden i. Westf. in Minden eingetragen:

Inhaber ist jetzt der Tabakwaren⸗ großhändler Wilhelm Henneking in Minden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Münster, Westf. Handelsregister Amtsgericht Münster i. W., 1. September 1938. Veränderungen: B 690 Grevener Baumwoll⸗ spinnerei Akt. Ges., Greven. Die Prokuren des Albert Hechel⸗ mann und des Fritz Biederlack sind er⸗ loschen. Die auf die Zweigniederlassung Coesfeld beschränkte Gesamtprokura des Georg Geiger ist infolge Ausscheidens des Handlungsbevollmächtigten Conrad Straukamp dahin geändert, daß der Ge⸗ nannte künftig in Gemeinschaft mit Hermann Rösner in Coesfeld, denen Gesamtprokura erteilt ist, die Gesell⸗ schaft vertreten kann. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht, daß die gleiche Eintragung beim Gericht der Zweigniederlassung Coes⸗ feld bei der Firma „Coesfelder Weberei in Coesfeld Inhaberin Grevener Baumwollspinnerei Akt. Ges. in Gre⸗ ven“ erfolgen wird. Erloschen: A 1724 Gustav Hellenbach Cen⸗ tralheizungen, Münster i. W. Die Firma ist erloschen. A 2550 A. & H. Herzig, Münster. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.

[34550]

Neuburg, Donau. [34551] Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donan). Neuburg (Donau), 1. September 1938. Neueintragung: H.⸗R. Oettingen A I 34 G. Schnei⸗ der und S. Stiegleiter, offene Han⸗ delsgesellschaft, Sitz: Oettingen i. B. Gesellschafter: Georg Schneider, Kaufmann in Wemding, Sophie Stieg⸗ leiter, Kaufmannsehefrau in Oettingen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. August 1938 begonnen. Zur Ge⸗ schäftsführung und Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Georg Schneider er⸗ mächtigt.

Neuwied. Handelsregiste Amtsgericht Neuwied. Neueintragungen:

Eingetragen am 26. August 1938:

A 244 Hermann Datzert, Segen⸗ dorf.

Inhaber: Kaufmann Datzert in Segendorf.

A 245 Wilhelm Brodthage, Tief⸗ bauunternehmer in Hümmerich. Inhaber: Tiefbauunternehmer Wil⸗ helm Brodthage in Hümmerich.

Veränderungen:

Eingetragen am 20. August 1938:

4 277 Ernst Gronemeyer, Neu⸗ wied.

Fetziger Inhaber: Frau Sophie Gronemeyer geb. Stodt in Neuwied. Eingetragen am 26. August 1938:

A 226 Philipp Sager, Neuwied. Jetziger Inhaber: Kaufmann Walter Michels in Weißenthurm. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Schulden ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Walter Michels ausgeschlossen worden.

Eingetragen am 29. August 1938:

A 512 N. Rohé & Co., Neuwied. Der Sitz der Firma ist von Neuwied nach Koblenz verlegt.

Hermann

Norden. [34554] Amtsgericht Norden, 2. August 1938. In unser Handelsregister A Nr. 137, betr. die Firma J. Conrads, Süd⸗ fruchthaus, Jacob u. Theodor Con⸗ rads, Norderney, ist heute folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter sind Liquida⸗

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. Die Ehefrau Emmy Reer geb. Darmstadt in Oberhausen, Fried⸗ rich⸗Karl⸗Straße 13, ist persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Kaufmann Lud⸗ wig Reer in Oberhausen ist Allein⸗ prokurist.

3 Veränderungen:

Eingetragen am 26. August 1938:

386 Firma Bürgergesellschaft Aktiengesellschaft in Oberhausen, Rhld.

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 23. Mai 1938 sind die §§ 20, 22, 32 und 37 der Satzung geändert.

Eingetragen am 25. August 1938: A, 1476 Firma Heinrich Roperz, Oberhausen, Rhld.

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Heinrich Roperz, Anna geborene Winkel, in Oberhausen, als Vorerbin des Nachlasses des Metall⸗ gießers Heinrich Roperz übergegangen. Nacherben sind: 1. Ehefrau Hildegard Irmer, geb. Roperz, in Rees, 2. Edith Roperz, Oberhausen, 3. Cecilie Roperz, Oberhausen. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Heinrich Roperz Metallgießerei, Oberhausen, Rhld. Prokuristin ist Edith Roperz, Ober⸗ hausen, Düppelstr. 138.

Löschung:

Eingetragen am 1. September 1938: Firma Karl Darmstadt Branntwein⸗ u. Likörfabrik, Oberhausen, Rhld.

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die neu errichtete Firma Reer & Co. Kommanditgesellschaft, Oberhausen, übergegangen. Die Firma Oerlinghausen. 34557]

Handelsregister Amtsgericht Oerlinghausen, den 30. August 1938.

A 23 H. Benkelberg, Oerling⸗ hausen. 8

Die Firma ist erloschen. Offenburg, Baden. [342 Handelsregistereintrag 3 Nr. 29 Firma Gebrüder Dinner, Offen⸗ burg: Kaufmann Fritz mann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Offenburg, 18. August 1938. Amtsgericht.

Diol⸗ Diel

Offenburg, Baden. [34559] Handelsregistereintrag A II O.⸗Z. 40 zu Firma Fanny Bodenheimer, Offenburg:

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Offenburg, 22. August 1938.

Amtsgericht.

Oschatz. Handelsregister Amtsgericht Oschatz. Oschatz, den 16. August 1938. Erloschen: A 156 (früher Blatt 148 Landbezirk)

Abt. 3.

84

Bernhard Elschner, Panitz.

Die Firma ist erloschen.

Oschatz. [34561]

Handelsregister

Amtsgericht. Oschatz.

Abt. 3. Oschatz, den 17. August 1938. Erloschen:

A 70 (früher Blatt 318 Stadtbezirk)

Oschatzer Schuhfabrik Karl Wollner

vorm. Arthur Kunze (Schuhfabrika⸗

tion) in Oschatz.

Die Firma ist erloschen.

Paderborn. [34562] Handelsregister Amtsgericht Paderborn. Neueintragungen: A 1121 am 27. 8. 1938: Firma Wil⸗

schluß

Radebeul.

Handelsgesellschaft und hat am 1. Okto⸗ ber 1937 begonnen. Zur rechtsgeschäft⸗ lichen Vertretung und Zeichnung der Firma sind beide Inhaber nur gemein⸗ schaftlich befugt. Bankschecks und der laufende geschäftliche Schriftwechsel kön⸗ nen von jedem Teilhaber unterzeichnet werden. Löschung:

A 986 am 16. 8. 1938: Firma Hein⸗ rich Borchfeld, Eisenbahn⸗ und Tief⸗ bauunternehmung, Paderborn. Philippsburg, Baden. 134563]

Handelsregister. Erloschen:

A 91 C. A. Speck Söhne in Neu⸗ dorf.

Die Niederlassung ist nach Graben verlegt. 8

Philippsburg, den 27. August 1938.

Amtsgericht.

Pirna. [34564] Handelsregister Amtsgericht Pirna, 1. Sept. 1938. Erloschen: 139 (Landbezirk) Robert Stier, Heidenau.

Plau, Mechklb. [34566] Handelsregister Amtsgericht Plau, 30. August 1988.

A& Nr. 44 Firma Otto Heidenreich zu Plau i. M.

Die Firma lautet fortan: Otto Heidenreich Nachflg. Inh. Nicolaus Viergutz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Nico- laus Viergutz ausgeschlossen. 8 Radeberg.

Handelsregister Amtsgericht Radeberg, 31. Aug. 1938 Neueintragungen:

A 150 Georg Bürgel, Motorfahr⸗ zeuge, Radeberg (Handel mit Motor⸗ fahrzeugen, Autoreparatur sowie Fahr⸗ schule).

Der Meister des Kraftfahrzeughand⸗ werks Georg Paul Bürgel in Radeberg ist Inhaber.

Veränderungen:

B 1 (bisher Blatt 376) Sächsische Glasfabrik August Walther & Söhne Aktiengesellschaft in Otten⸗ dorf⸗Okrilla.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗

ß der Hauptversammlung vom .Juli 1938 geändert und als Satzung

neu gefaßt worden.

Fabrikdirektor Carl Weise ist aus

dem Vorstand ausgeschieden, Dr. rer. pol. Kurt Rummert, Dresden, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

[34567] Handelsregister

Amtsgericht Radebeul, 13. Juni 1938.

Veränderung: B 28 Kirchbach’sche Werke Aktien⸗

gesellschaft, Coswig, Bez. Dresden.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗

lung vom 28. April 1938 ist die Satzung zur Angleichung an die Bestimmu des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 geändert worden.

en

Rathenow.

Handelsregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 27. August 1938. Neueintragungen:

A 1217 Mädzulat & Schütze, Optik,

Inhaber

Rathenow (Semliner Str. 9).

Offene Handelsgesellschaft.

sind: Adolf Mädzulat, Fabrikant, Rathe⸗ now, Rathenow. 1. Mai 1936 begonnen.

und Adolf Schütze, Die Gesellschaft

Fabrikant, hat am

Mendau

Hannover ist Liquidator.

A 1218 Karl & Co., Buschow (Landesprodukte).

und Offene Handelsgesellschaft. Inhaber sind: Karl Mendau, Kaufmann Buschow, und dessen Ehefrau Elisabeth Mendau geb. Althoff, Buschow. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen.

[34921] Abt. 66.

In unser Handelsregister wurde bei der Firma „C. Dupuis Fils Co.“ in Mainz, Ingelheimstraß eingetragen: 1

Franz Schneider in Mainz⸗Go heim und Erwin Schuhmann in J ist Gesamtprokura erteilt.

Mainz, 1. September 1938. Amtsge

u. Konfitüren, Hammerbrookstr. 80).

Inhaber: Kaufmann Hans Heinrich Dau, Hansestadt Hamburg.

A 43 076 Eduard Kirchhoff, Hanse⸗ stadt Hamburg (Großhandel mit Därmen, Hirtenstr. 18).

Inhaber: Kaufmann Eduard Karl Heinrich Kirchhoff. Hansestadt Hamburg. Veränderungen:

A 38 173 E. E. Schmidt Komm.⸗ Ges. (Gaststättenbetrieb, Steindamm 9). Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Ehefraun Emma Schmidt, geb. Knaak, Hansestadt Ham⸗ burg. ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten.

5238 G. Werckenthien & Co. (Im⸗ u. Export. Svitalerstr. 16).

Der Kommanditist ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. In die Gesellschaft sind sechs Kommanditisten eingetreten

A 37 709 Ephraim, Gumpel & Co. (Im⸗ u. Export, Trostbrücke 4).

Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst worden. Inhaber jetzt: Kaufmann Ernst Otto Timmermann, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden. Einzelprokurist: Max Rieck Hansestadt Hamburg.

A 9413 Theiuner & Janowitzer (Ex⸗ u. Import, Bleichenbrücke 10).

Hamburg. Handelsregister

Amtsgericht Hamburg.

30. August 1938. Neueintragungen:

4 43 070 Krenzin & Seifert, Hanse⸗ stadt Hamburg (Großvertrieb von phar⸗ mazeutischen Spezialitäten, Drogen u. Chemikalien sowie Herstellung u. Ver⸗ trieb von verwandten Artikeln, Glas⸗ hüttenstr. 78).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 30. August 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Werner An⸗ dreas Heinrich Johann Berg, Hans Max Albert Leichsenring, beide Hanse⸗ stadt Hamburg. Von Amts wegen ein⸗ getragen auf Grund des Umwandlungs⸗ gesetzes.

Amtsgericht Hannover. Abt. 12. Hannover, den 3. 9. 1938. Neueintragungen:

A 11 481 Karl Bock (Fabrikation von Maschinen und Apparaten, Warstr. 19).

Inhaber ist der Ingenieur Karl Bock in Hannover.

4 11 482 Waldwirtschaft Pferde⸗ turm Walter Harring ([Misburger Damm 51)

Inhaber ist der Gastwirt Walter Harring in Hannover.

A 11 483 Alfred Richard Schnabel (Vertretung in chemischen Artikeln, Rehberastr. 7).

Inhaber ist der Handelsvertreter Al⸗ fred Richard Schnabel in Hannover.

A 11 484 Hellmuth NR. ECußler, Arbeitsgebiet Nordwestdeutschland (Zweigniederlassung. Sitz der Haupt⸗ niederlassung Berlin) (Fliesen⸗ und Plattenlegerei, Bankeramik und Mosaik⸗ arbeiten usw., Veilchenstr. 11).

Inhaber ist der Kaufmann Hellmuth Robert Cußler in Berlin. Dem Karl Bock, Klausdorf (Krs. Teltow) ist Ein⸗ zelprokura erteilt. 1

Veränderungen:

A, 311 Louis Lampe (Osterstr. 26).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Otto Lampe in Hannover, ist alleiniger Inhaber der Firma.

toren.

Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch diesen aus⸗ Wörishofen. geschlossen. se Firma ist geändert in: Buch⸗ —— 2. Verlagsdruckerei Carl Kick Mörs. uhf. Hans Holzmann. Inhaber der Amtsgericht Mörs, den 31. August 1938.

dderten Firma ist: Hermann Holz⸗ , Zeitungsverleger und Buch⸗ In unser Handelsregister Abteilung A wuurde heute bei der unter Nr. 118

8 31511 kereibesitzer in EEE“ Mainz. g danderstr. N. 37. Die Haftung des eingetragenen Firma „Paul Macie⸗ jek“ in Mörs⸗Hochstraß folgendes

In unser Handelsregister wurde heukehherbers für die im Betriebe begrün⸗

bei der offenen Handelsgesellscha an, Verbindlichkeiten des früheren eingetragen: Firma „Maas, Nathan & Cie.“ mabers sowie der Uebergang der im Die Firma ist erloschen. dem Sitz in Mainz eingetragen, sebe begründeten Forderungen auf ““ ein Kommanditist eingetreten ist, raulErwerber ist ausgeschlossen. durch sich die offene Handelsgesellschag 10 Neu Ulm 12. 8. 1938 in eine umg nrich Honold, Neu jilm (Spedi⸗ wandelt hat. 3 gggeschäft).

Mainz, 1. September 1938. Amtsge ie Einzelfirma ist vom 16. Dezember an in eine Kommanditgesellschaft fevandelt worden unter der bis⸗ gen Firma. Persönlich haftender

Aülschafter ist: Heinrich Honold junior, mann in Neu Ulm. Prokurist ist: brich Honold senior, Bahnspediteur keu Ulm, mit der Befugnis zur Ver⸗ lrung und Belastung von Gesell⸗ isgrundstücken. Es beteiligt sich ein mmanditist.

7 Türktheim 4. 8. 1938 kaver Lochbrunner, Kirchheim.]

helm Driller u. Co., Holzhandlung Öund Sägewerk, Nordborchen,

YNorden. [34553] 12 8 .1. Wi Amrtsgericht Norden, 1. Sept 1998 als deren Inhaber: 1. u

5 eg2 8 Kaufmann, Nordborchen; In unser Handelsregister A (Berum) Dri 5 Nr. 9 ist heute zu der Firma H. E. Driller geb. Proll, Nordborchen. Offene

1-42 Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat

in Hage folgendes ein⸗ am 1. August 1938 begonnen.

b 1 A 1122 am 30. 8. 1938: Firma Franz Der Kaufmann Hinrich Bernhard - 8 2 F 8

Meinen int agsest dis petsönich ha Vetnet, Sotel⸗Restanrang, ,Burg.

af⸗ Aritn“ 2 . Her dre i ter einaerr L;9 Aliso“, Lebensmittel⸗ und Gemischt⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Sg warengeschäft, Elsen, und als deren

Handel gesellschaft seit 1. Juni 19 Inhaber der Kaufmann Franz Beine in

34555] Elsen. Der Kaufmann Joachim Beine 184666] in Ersen ist Prolarist

A 1123 am 30. 8. 1938: Firma Haus der Hüte, Inhaber Philipp Stephan, Paderborn, und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Stephan, Pader⸗

born. Veränderungen:

A 861 am 12. 8. 1938: Firma Neu⸗ hauser Mühlenwerke Schöningh u. Hovestadt, Neuhaus, Kreis Pader⸗ born. Dem Buchhalter Fritz Halemeier zu Neuhaus i. W. ist Prokura erteilt.

A 824 am 25. 8. 1938: Firma Aloys Stratmann, Paderborn. Inhaber sind jetzt die Kaufleute Josef und Heinrich Stratmann, beide zu Paderborn. Die Firma ist eine offene

8 5 Türktheim 9. 6. 1938 Buch⸗ Hohenmölsen. [34535] 8 w 8 8 In unser Handelsregister A Nr. 16 Verlagsdruckerei Carl Kick, ist heute bei der Firma Franz Haupt Nachf. Inh. Kurt Rümler eingetragen worden: Die Firmg ist erloschen. Hohenmölsen, den 29. August 1938. Amtsgericht.

——

Veränderung:

4 1219 Fritz Drinkewitz, Rathenow, (Kraftfahrerbrillen, Fehrbelliner Str. Nr. 11).

Offene Handelsgesellschaft. Fri Drinkewitz, Kaufmann, Rathenow, 8 in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen.

Hoyerswerda. .“ [34536] Handelsregister Amtsgericht Hoyerswerda. Hoyerswerda, den 19. August 1938. 4 170 Frich Tulke Dampfsäagewerk u. Kistenfabrik, Lohsa, Krs. Hoyers⸗ werda, ist als registerpflichtige Firma

erloschen

Nordhausen. Handelsregister Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen, den 1. September 1938. Zeränderung: A Nr. 889 Rudolf Wahl, Nord⸗ hausen. Inhaber ist der Karl Wahl in Nordhausen.

Mühlberg, Elbe. [34549] Amtsgericht Mühlberg, Elbe, den 28. April 1938.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 33 die offene Handelsgesell⸗ caft Walter Fiebeler & Sohn in

leuburxdorf eingetragen.

Die Gesellschaft betreibt ein Vieh⸗ handelsgeschäft für An⸗ und Verkauf von Nutz⸗ und Schlachtvieh. Gesell⸗ sind der Viehhändler Walter Fiebeler und der Viehhändler Erich Fiebeler, beide wohnhaft in Neuburx⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen.

Saarbrücken. [34570]

Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3246 vom 13. August 1938 bei der Firma Eichenlaub & Enderle in Saarbrücken:

In die Gesellschaft ist der naxe p.ns August Catrein in Saarbrücken als pe sönlich haftender Gesellschafter ei treten. Die Gesellschaft wird durch zwet Gesellschafter in Gemeinschaft mitein⸗ ander vertreten. Die Firma wird fort⸗ geführt.

Veränderungen:

A 41 247 Otto Mundkowsky (Im⸗ port von Lebensmitteln. Großhandel, Steckelhörnhof). Einzelprokuristin: Margarete Helene Edith Przybylak Hansestadt Hamburg. 4A 35 747 Auausto de Freitas Suces (Im⸗ u. Export, Alsterdamm Nr. 15). Gesamtprokuristen: Otto Karl Bruno Johns, Hermann Albert Joachim Wen⸗ zel, beide Hansestadt Hamburg. 4 42 141 Wilhelm Diekmann & Co. (Großhandel mit Ziegeleierzeugnissen,

Kaltennordheim. Handelsregister Amtsgericht Kaltennordheim. Kaltennordheim, den 31. August 1938. Neueintragung:

A 144 Carl Dillenhöfer, Stein⸗ bruchbetriebe, Diedorf (Rhön).

Inhaberin ist Marie Margarethe Dillenhöfer geb. Formhals, Witwe des 111.“ Carl Dillenhöfer in Diedorf (Rhön).

Das von dem am 8. 3. 1929 gestor⸗ benen Steinbruchbesitzers Carl Dillen⸗

Kaufmann

Oberhausen, Rheinl. 134556] Handelsregistereintragungen Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Neueintragung: Eingetragen am 1. September 1938: A 1850 Firma Reer & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Oberhausen, Rhld. (Spirituosengeschäft, Friedrich⸗

Karl⸗Straße 13).

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamt! Teil, den redaktionellen Teil, den zeigenteil und für den Verlag⸗ i. V.: Rudolf Lantzsch in Bei Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berli Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.