1938 / 208 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Sep 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Saarbrücken. [34571] Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2344 vom 15. August 1938 bei der Firma Albert Streit jr. Holzbauten⸗ Unternehmung & Holzhäuser⸗Ver⸗ trieb in Saarbrücken.

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. eingetragen. Saarbrücken. [34572]

Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2620 vom 15. August 1938 bei der Firma Textil⸗ und Ausrüstungs⸗ gesellschaft in Saarbrücken.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. eingetragen. Saarbrücken. [34573]

Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2772 vom 15. August 1938 bei der Firma Engelbert Liegel in Brebach.

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. eingetragen.

Saarbräcken. [34574] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2787 vom 15. August 1938 bei der Firma S. P. K. Spezialpreiskleidung Walter Katz in Saarbrücken.

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. eingetragen. Saarbrücken. [34

Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2847 vom 15. August 1938 bei der Firma Adolf Hahn in Saarbrücken.

Der Ort der Niederlassung ist nach Frankfurt /Main verlegt. Saarbrücken. [34576]

Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2893 vom 15. August 1938 bei der Firma Frau Anna Wolff Holzspiel⸗ waren in Saarbrücken.

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. eingetragen. Saarbrücken. [34577]

Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 381 vom 16. August 1938 bei der Firma Kaufmann & Weil in Saar⸗ brücken:

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. einge⸗ tragen. Saarbrücken. [34578] Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 1836 vom 16. August 1938 bei der Firma Franz Peter Kraft in Snar⸗ brücken:

Die Firma ist erloschen. Von Amts⸗ wegen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. einge⸗ tragen.

Saarbrücken. 34579] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2131 vom 16. August 1938 bei der Firma Walter Cunow in Scheidt: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. einge⸗

tragen. 8

Saarbrücken. 1634580] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2212 vom 16. August 1938 bei der Firma Fritz Merkel in Saarbrücken: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. einge⸗ tragen. anarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2213 vom 16. August 1938 bei der Firma Naftali Mandel in Saar⸗ brücken: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. einge⸗ tragen.

34581]

Saarbrücken. [34582] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2238 vom 16. August 1938 bei der Firma „Helios“ Futterkalk⸗Fabri⸗ kation & Vertrieb Gebr. Klein in Saarbrücken: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. einge⸗ tragen.

Saarbrücken. [34583] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2244 vom 16. August 1938 bei der Firma D. Miho & Co. in Saar⸗

brücken: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen

gemäß § 31 H.⸗G. B.

5

eingetragen.

Saarbrücken. [34584] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2318 vom 16. August 1938 bei der Firma Schmidt’s Waren⸗ECredit⸗Ge⸗ schäft Helene Schmidt in Snaar⸗ brücken: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen gemäß § 31 H.⸗G. B. einge⸗

wegen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. eingetragen. Saarbrücken. Nr. 873 vom 17. August 1938 bei der Firma Emilie Junk in Saarbrücken: wegen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. eingetragen.

Saarbrücken.

brücken: wegen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. eingetragen.

Saarbrücken.

Saarbrücken.

der Gesellschaft ausgeschieden.

Saarbrücken.

sSaarbrücken. 8 [34585] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2572 vom 16. August 1938 bei der Firma Haus Röhl in Bischmisheim: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. einge

tragen.

Saarbrücken. [34586] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 174 vom 17. August 1938 bei der Firma Friedrich Ricke Sohn in Saarbrücken: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. eingetragen. Saarbrücken. [34587] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 685 vom 17. August 1938 bei der Firma Friedrich Mayer in Saar⸗ brücken: Die Firma ist erloschen. Von Amts

[34588] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A

Die Firma ist erloschen. Von Amts

[34589] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2849 vom 17. August 1988 bei der Firma S. Levy & Cie. in Saar⸗

S.

Die Firma ist erloschen. Von Amts

[34590] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3169 vom 18. August 1938 bei der Firma Isolierungen und Armaturen F. Schneider u. Co. in Saarbrücken: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. [34591] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3265 vom 18. August 1938 bei der Firma Wahlster & Kamp in Saar⸗ brücken: Der Gesellschafter Wahlster ist aus Diese ist hierdurch aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kamp unter unveränderter Firma fortgeführt.

[34552] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 718 vom 22. August 1938 bei der Firma Großvertrieb & Fabrikation chem. Erzeugnisse Bi.⸗Kö. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Auf Grund des § 2 des Löschungs⸗ gesetzes vom 9. Oktober 1934 wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht.

Saarbrücken. [31593] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1587 vom 22. August 1938 bei der Firma „Terra“ Feuerversicherungs⸗ gesellschaft auf Gegenseitigkeit

Saarbrücken in Saarbrücken.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 17. Mai 1938 ist die Satzung geändert und völlig neugefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Die Gesellschaft betreibt im Saarland die Feuer⸗, Einbruchsdiebstahl⸗, Wasser⸗ leitungsschäden⸗, Unfall⸗, Haftpflicht⸗ und Kraftfahrzeug⸗Einheitsversicherung. Für diese Versicherungszweige kann die Gesellschaft Rückversicherung nehmen und gewähren. Mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde kann durch den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat das Geschäfts⸗ gebiet erweitert werden. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, die Uebernahme weite⸗ rer Versicherungszweige und die Beteiligung an anderen Ver⸗ sicherungsunternehmungen zu be⸗ schließen oder andere Versicherungs⸗ unternehmungen, die mit ihrem Zweck wirtschaftlich zusammenhängen, zu er⸗ werben. Dazu ist außer der Genehmi⸗ gung der Aufsichtsbehörde und den son⸗ tigen gesetzlich vorgeschriebenen Erfor dernissen die Zustimmung des Aufsichts⸗ rats erforderlich.

Saarbrücken. [34594] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3267 vom 23. Augngt 1938 bei der Firma Franz Altenkirch Saar⸗ brücken: Inhaber des Geschäfts, das jetzt unter unveränderter Firma körtgeführt wird, ist jetzt der Kaufmann Peter Finkler in Güdingen. Der Uebergang der in dem bisherigen Geschäftsbetrieb begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Finkler ausgeschlossen.

„1 4 ½

Saarbrücken. [34595] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3268 vom 24 August 1938: Firma Kiefer & Schwinn, Saarbrücken. Offene Handelsgesellschaft, die 1. 10. 1937 begonnen hat.

93

am Persönlich

Schwinn, Kaufmann, Püttlingen, Saar, 2. Albert Kiefer, Kaufmann, Saar⸗ brücken (Geschäftszweig: Kraftfahrzeug⸗ 1““

Saarbrücken. [34596]

Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3269 vom 24. August 1938: Firma Erwill, Ehrhardt & Willms, In⸗ genieurbüro, Saarbrücken.

Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: 1. Theodor Ehrhardt, 2. Carl Heinz Willms, beide Ingenieure in Saarbrücken. Die Ge⸗ sellschafter sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich berechtigt.

Saarbrücken. 1834597] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3270 vom 24. August 1938: Firma Saarbrücker Eisenhandelsgesellschaft Kröner, Petsch & Co., Saarbrücken. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft 8* am 1. 8. 1938 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Fritz Kröner, Kaufmann, Saarbrücken, 2. Karl Petsch, Kaufmann, Neunkirchen. Dem Otto Potdevin in Neunkirchen ist Prokura er⸗ teilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung ermächtigt. Die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft miteinander oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Potdevin zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. saarbrücken. 1834598] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1596 vom 29. August 1938 bei der Firma Saarbrücker gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Saarbrücken: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Juni 1938 ist das Stammkapital um 500 000 Reichsmark auf 650 000 Reichsmark erhöht. Die Gesellschaft hat zwei oder mehrere Ge⸗ schaͤftsführer. Sie wird vertreten durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Durch vorbenannten Beschluß wurde gleichzeitig der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Stammkapital) und § 8 (Geschäfts⸗ führer) entsprechend geändert. Der Ge⸗ schäftsführer Kruspe ist abberufen. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt der Baurat Wilhelm Feien in Saarbrücken. Gesamtprokura derart, daß je zwei Prokuristen gemeinschaftlich oder ein Prokurist gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt sind, ist erteilt: 1. Jakob Mohr, 2. Wilhelm Böning, 3. August Lüllemann, alle in Saar⸗ brücken.

Saarbrücken. [34599] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3275 vom 30. August 1938 bei der Firma H. Kiefer & Co. in Saar⸗ brücken: Dem Dr. Mathias Iven in Saar⸗ brücken ist Einzelprokura erteilt.

Saarbrücken. [34600] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 575 vom 30. August 1938 bei der Firma Flottmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Juli 1988 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ nahme der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, die Heinrich Flott⸗ mann Gesellschaft mit beschrxankter Haf⸗ tung in Herne, übertragen worden. Die Firma ist erloschen.

Nicht eingetragen:

Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können 8

Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1606 vom 30. August 1938 bei der Firma Rheinische Lederwerke Ak⸗ tiengesellschaft in Saarbrücken: Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. August 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Salzwedel. 8 [34602] Amsgericht Salzwedel, den 27. August 1938.

In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 61 ist heute folgendes eingetragen bei „Salzwedeler Wochen⸗ blatt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Salzwedel“: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 30. Juni 1938 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquida⸗ tor. Derselbe vertritt die Gesellschaft

St. Wendel.

1

Maria Friedrich in St. Wendel, ist in Anton handlung St. Wendel, geändert. In⸗ haber ist der Kaufmann Anton Riotte

1

Seelow.

hiesigen gesetzes über die Angelegenheiten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit von Amts 1

Letschin.

[34603] Amtsgericht St. Wendel, den 24. August 1938. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 64 ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma Tabakwarengroßhand⸗ lung A. Riotte, Inhaber Frau

Riotte, Tabakwarengroß⸗

St. Wendel.

in Amtsgericht Seelow, den 31. August 1938. Folgende, nicht mehr bestehende, im Handelsregister eingetragene Firmen sollen gemäß § 141 des Reichs⸗

vwegen gelöscht werden: Handelsregister A 38 Eugen Schulz,

96 Gustav Jancke, Letschin. Den eingetragenen Inhabern oder deren Rechtsnachfolgern wird hierdurch eine Frist bis zum 15. Dezember 1938 zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt. Seesen. 8 [34605] Amtsgericht Seesen, den 25. August 1938. Veränderung: A 268 Carl Mittendorf in Git⸗ telde. Die Firma ist geändert in „Carl Mittendorf, Herstellung von Zigar⸗ ren, Tabakwarengroß⸗ und Einzel⸗ handel“. 8

Seesen. Amtsgericht Seesen, den 26. August 1938. Löschungen: A 261 B. Becker, Seesen.

[34607] Sommerfeld, Bz. Frankf. O0. In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der unter Nr. 310 eingetragenen Firma „Sommerfelder Textilwerke“ in Sommerfeld (Nd. Lausitz) eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: „Sommer⸗ felder Textilwerke Fritz Tillmann“. Inhaber der Firma ist der Tuchfabri⸗ kant und Stadtrat Fritz Tillmann in Berlin⸗Charlottenburg.

Sommerfeld (Nd. Lausitz), 31. 8. 1938.

Amtsgericht.

Steinbach-Hallenberg. [34608] Amtsgericht Steinbach⸗Hallenberg.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 67 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gideon Holland⸗Kunz in Stein⸗ bach⸗Hallenberg am 1. September 1938 folgendes eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter, Kauf⸗ mann Erich Holland⸗Kunz, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Treysa, Bz. Kassel. [34609]

H.⸗R. A 98 Firma Herz Stern, Gilserberg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Sig⸗ mund Stern, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Treysa, den 1. September 1938.

Amtsgericht. Vechta. [34610] Amtsgericht Vechta, 24. August 1938.

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 25 einge⸗ tragenen Firma „B. Holthaus, Ma⸗ schinenfabrik, Aktiengesellschaft in Dinklage i. O.“, folgendes eingetragen worden:

In der Hauptversammlung vom Juli 1938 ist beschlossen:

1. Das Grundkapital von 539 500 Reichsmark ist zur Abrundung um 500 RM auf 539 000 RM durch Ein⸗ ziehung von 500 RM zu Lasten einer freien Rücklage herabzusetzen. Die Her⸗ absetzung ist durchgeführt.

2. der Vorstand ist bis zum 31. De⸗ zember 1941 ermächtigt worden, das Grundkapital um einen Betrag bis zu 261 000 RM auf einen Betrag bis zu 800 000 RM durch Ausgabe neuer Aktien zu erhöhen.

Die Satzung ist in der Hauptver⸗ sammlung vom 7. Juli 1938 geändert und in neuer Fassung angenommen.

Vechta. 13461 1]

Amtsgericht Vechta, 30. August 1938. In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 64 ist heute zur Firma B. Diek⸗

mann in Lohne folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

7.

Rheinl. [34612]

Handelsregister Amtsgericht Velbert, 2. Sept. 1938. Veränderungen:

A 920 Schumacher & Co. (Vel⸗ bert). 8 Wilhelm Krause ist

Velbert,

Die Prokura des erloschen.

B 137 Preß⸗ Stanz⸗ und Ziehwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (VBelbert).

Wilhelm Krause als Geschäfts⸗ führer abberufen Julius Borr⸗ mann, Kaufmann Velbert, als

ist und in

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 208 b 7

September 1938. S.

Vietz. [349 In unser Handelsregister A ist h bei der unter Nr. 98 eingetragen Firma J. Dittner, Vietz, folgen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Vietz, den 2. September 1938 Das Amtsgericht. Warin, Mecklib. 38 Handelsregister Amtsgericht Wa Eingetragen am 13. August 1938 Veränderungen: H.⸗R. Heinrich Stüdema Carl Kastens’s Nachf., Warin. Die Firma lautet jetzt: Heimg Stüdemann, Warin. Das Hande geschäft nebst Firma ist durch Erbga auf die Witwe Clara Stüdemann f Möller in Warin als befreite Voren zum Nachlasse des am 1. April 19314 Warin verstorbenen Kaufmanns He. rich Stüdemann übergegangen.

H.⸗R. 96 Ernst D. Schwenn, Vin Import & Export Geschäft, M. kloster. 1 Die Gesamtprokura der Frau Han Dralle geb. Schwenn in Neukloster erloschen.

H.⸗R. 103 Franz Saß Nachft Inh. Friedrich Roß, Neukloster. Die Firma lautet jetzt: Franz 2 Nachf. Inh. Anna Roß. Das delsgeschäft nebst Firma ist durch E gang auf die Witwe Anna Roß ve Palm geb. Schröder in Neukloster; befreite Vorerbin zum Nachlasse am 13. April 1934 in Seestadt Rost verstorbenen Töpfermeisters Friek Roß übergegangen.

Eingetragen am 15. August 1938

H.⸗R. 78 Fr. Baader und Ahr Neukloster. 1

Die offene Handelsgesellschaft ist da den am 17. Oktober 1937 eingetretn Tod des Gesellschafters Friedrich Bau aufgelöst. Das Handelsgeschäft u Firma ist auf den Kaufmann Ahrens als Alleininhaber übergegang

H.⸗R. 163 Raiffeisenlager M. kloster Gesellschaft mit beschränk Haftung zu Neukloster.

Sind mehrere Geschäftsführer best⸗ 5 wird die Gesellschaft durch zweig chäftsführer oder durch einen Geschäß führer und einen Prokuristen vertret

97 37

9

ür

ro

1-

98

oh

92. 11

D.

Weimar. 1 Amtsgericht Weimar, den 29. August 1938. side Handelsregister Abt. B IV Nr. hm Firma Thüringer Rohstoff⸗Akttea. gesellschaft in Weimar. 3 Durch Beschluß der Hauptversam lung vom 27. Juni 1938 ist der Ge⸗ schastatertrag neu gefaßt worden;! den Beschluß wird Bezug genommes

geil

M b

be 8 Im hiesigen Handelsregister 4 hente Nr. 319 bei der Fit Paul Felder, Wermelskirchen, gendes eingetragen worden:

Hans Felder, Kaufmann in Werm kirchen, ist Mitinhaber. Die offene delsgesellschaft hat am 1. Juli 1938

G 779

htz er

M

sit eite Wi

sellschafter ermächtigt. 3 Wermelskirchen, den 31. August 1 Amtsgericht.

Wermelskirchen. Im hiesigen Handelsregister 4 heute unter Nr. 355 bei der Fit August Achterrath in Werme kirchen folgendes eingetragen wordch Firmeninhaber ist der Kaufmann e. fred Katerndahl in Wermelskirchen. h. Prokura des August Achterrath ist dsher⸗ Tod erloschen. en ermelskirchen, den 31. 2 Amtsgericht.

9

2

2

Dll

lugust ates

Wittenberg, Bz. Halle. 1392

Amtsgericht Lutherstadt Wittenbch

Lutherstadt Wittenberg, 27. Aug. Veränderungen:

B 32 Pratana Speisefett triebsgesellschaft m. b. H. in Pra Elbe.

Die Gesellschaft wird fortgesetzt. am 31. 12. 1935 gefaßt e Auflöst beschluß ist wieder aufgescoben. Als⸗ schäftsführer sind bestiellt: Kauftz Anton Hüweler, Kalufmann 8 Rinck, beide in Berlin C. 2

2.

5

bir

Wittenberg, Bz. Haglle. 9* Amtsgericht Lutherstadt Weitten Lutherstadt Wittenberg, 29. Aug. A 125 Firma Gustav Hvöhn Wittenberg. Die Firma ist erloschen.

Wolfach. d Veränderungen:

„Efag“ Edelfurnierwerk G schaft mit beschränkter Haftun

Haslach i. K.: Kaufmann Engelbert Fellner ist mehr Geschäftsführer. Zum weit Geschäftsführer ist Treuhandre Ernst Schwedler in Haslach i. K. bes Wolfach, den 1. September 1938 Amtsgericht.

ges wüi

N A

8 29

li

¹

Worms. 194ʃ Amtsgericht Worms. H.⸗R. A VIII 1679 Firma Ha Schambach in Worms. Die Firma ist erloschen. Eingetrag am 29. August 1938.

tragen.

haftende Gesellschafter: 1. Jakob

allein.

solcher bestellt. 8

itz Inh 1 aͤrzburg (Großhandel b aren u. Fabrikation von Kleidern, ddolf⸗Hitler⸗Str. 10).

Würzburg, den 12. August 1938.

Fürzburg. 8 H.⸗R. A Brückenau 1/39 Karl Niko⸗ nus, Sitz Brückenau. [Inhaber: Cäzilie Nikolaus geb. Uri, ichdruckereibesitzerswitwe in Brückenau und Schreib⸗ harenhandlung sowie Buchdrucksrei). Würzburg, den 12. August 1938.

Jalanterie⸗,

hp

a H.⸗=MA

Würzburg, den 16. August 1938.

Fürzburg. H.⸗R. A Wbg. IV/213 Hans Hart⸗ ng, Sitz Würzburg. Inhaber: Hans Hartling, Kaufmann Würzburg (Handel und Vertretun⸗ Kellereiartikeln wie Industriebedarf, Eppstr. 14).

N. ürzburg. 8 H.⸗R. A IV/214 Walter Kohl, Sitz

8 Walter Kohl, Holz⸗ und ohlenhändler in Zell a. M. (Holz⸗ u.

ll a. M.

ohlenhandel, Hauptstr. 75). Würzburg, den 23. August 1938.

inh.

gonnen. Zur Vertretung sind beide †9. Lahr Ara⸗Werke Nachf. mit

Amtsgericht Registergericht.

ürzburg.

-18

prste

Amtsgericht Registergericht. ürzburg.

9 A Wbg. 111/5 Gebrüder Baum,

Würzburg, den 13. August 1938.

Amtsgericht Registergericht.

9⸗R. Wbg. VI/111 A. Marx, Sitz urz

zwaren

0

ürzburg, 15. August 1938.

R. A D. 1/36 Eduard Sonder,

ellschaft aufgelöst, Firma erloschen.

ürzburg. 1 Handelsregister. Neueintragungen:

5.⸗-R. A Wbg. IV/209 Karl Kanr

Würzburg.

mit

Amtsgericht Registergericht.

Buch⸗

Amtsgericht Registergericht.

üirzburg. [34623

„Sitz Würzburg.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Aug. ꝛul Tavan, beide Kaufleute in Würz⸗

Gesellschafter: Gottlieb Haas u T

(Tuchgroßhandlung, 8 2).

9 Rüdiger

Amtsgericht Registergericht.

in Brauerei⸗ u. Zürzburg, den 23. August 1938. Amtsgericht Registergericht.

[34625]

nhaber:

Amtsgericht Registergericht. rzburg. [34626] R. A Wbg. IV/212 Schürer & K.⸗G., Sitz Würzburg. ommanditgesellschaft seit 17. August Persönlich haftende Gesellschafter: rich Schürer und Leofrid Schürer, Kaufleute in Würzburg. Ein manditist. (Fortführung des von Ringparkgaragen übernommenen iebes als Garagenbetrieb, Beet⸗ nstr. 1). ürzburg, den 23. August 1938. Amtsgericht Registergericht.

rzburg. [34627] Veränderungen:

R. W. VIII/221 u. H.⸗R. A W. 11 E. Lahr Ara⸗Werke Nachf. Apotheker Schwab u. Franke, Würzburg. sellschaft aufgelöst. Geschäft ging auf Walter Bremer, Kaufmann in zZburg, der es unter der Fa. Uro dem in Würzburg, Keesburgstr. 5, rführt.

irzburg, den 16. August 1938.

[34628] R. A W. III/144 Sebastian For⸗ Sitz Würzburg. von dem Kaufmann Sebastian in Würzburg unter obiger bisher betriebene Geschäft ist gangen auf Luise Ditterich, Mol⸗ oduktenhändlerin in Würzburg, unter der Firma „Luise Ditte⸗ mit dem Sitz in Würzburg rführt.

zburg, den 16. August 1938.

5

[34629] Löschungen:

Lürzburg. ma erloschen.

zburg. [34630] burg.

ellschaft aufgelöst, Firma erloschen. rzburg, den 13. August 1938. mtsgericht Registergericht. zburg. [34631] R. Br. 1/22 „Rhönhag“ Rhöner Aktiengesellschaft in d., Sitz Brückenau.

ma von Amts wegen gem. 2 des 9. 10. 1934 gelöscht. 1

mtsgericht Registergericht.

zburg. [34632]

Rainstockheim.

zburg. den 23. August 1938. mtsgericht Registergericht.

burg. [34633] A Wbg. 11/64 Paul Weind⸗ itz Würzburg.

g erloschen.

zburg, den 23. August 1988. itsgericht Registergericht.

[34621] haber: Karl Kany, Kaufmann, in

Textil⸗

[34622

A Wbg. IV 210 G. Haas &

[34624]

Würzburg. H.⸗R. A Wbg. 1/59 Lorenz Stieb Sitz Würzburg. 8 erloschen. ürzburg, 29. August 1938. Amtsgericht Registergericht. Zella-Mehlis. Handelsregister A Nr. 296.

Heute ist bei der Firma

9,

worden: Die Prokura des Kaufmanns Köhler in Zella⸗Mehlis ist erloschen. Zella⸗Mehlis, den 15. August 1938. Amtsgericht.

Zella-Mehlis. Handelsregister A Nr. 297.

Fahrradteile⸗Großhandlung in Zella Mehlis und als ihr Inhaber der Kauf 1 tragen worden.

Zella⸗Mehlis, den 18. August 1938. Amtsgericht.

Zielenzig.

Nr. 6 bei der Firma Adolf Cohn, Zielenzig, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zielenzig, den 31. August 1938. Amtsgericht.

Zschopau. Handelsregister Amtsgericht Zchopau, den 2. September 1938. Erloschen: 4 63 Bruno Weber, Gornau.

8

[34634]

[34635]

„Heute ist Gustav Hubing in Zella⸗Mehlis eingetragen

Gustav

[34636]

Heute ist die Firma Gustav Köhler,

mann Gustav Köhler daselbst einge⸗

elenzig [34637] In das Handelsregister & ist unter Warenhaus

[34638]

getra ter Hef 20. Au 1937

festgestelltes Statut lassen.

Der

Namen und de

ud deren Rechnung gegen eine der Genosse

er nschaft zu zahlende Pro⸗ vision; 259 der An⸗ und Verkauf von Zucht⸗ und Nutzvieh.

B unter Nr. 24 eingetragene Dresch⸗ genossenschaft zu Altwiedermus hat am 29. August 1938 unter Abänderung der Firmenbezeichnung in „Dresch⸗ genossenschaft Altwiedermus, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Altwiedermus“ ein neues, am 9. Juli 1938 festgestelltes Statut eintragen lassen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr, das selbstgebaute Getreide der Mitglie⸗ der mit der Dreschmaschine zu dreschen und die Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen.

1

tes Statut eintragen lassen.

lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und

Sparsinnes. Büdingen (Oberh.), 1. September 1938. Amtsgericht.

Deggendorf. [34665] In das Genossenschaftsregister wurde

3. Vereinsregifter.

Greifenhagen. [34566] bei dem Verein

„Vaterländischer Kreisverein Greifenhagen in Greifen⸗ hagen, folgendes eingetragen worden:

Nr. 1

unter

des Gesetzes vom 9. 12. 1937 (R.⸗G.⸗

Bl. I S. 1330) aufgelöst.

Greifenhagen, den 11. Juli 1938. Das Amtsgericht.

egister. AIzey. [34661]

In unser Genossenschaftsregister wurde am 20. Juli 1938 bei der Bäuer⸗ lichen Geld⸗ und Warengenossenschaft e. G. m. u. H. in Flomborn einge⸗ tragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt und die Firma geändert in: Bäuerliche Geld⸗ und Warengenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. zu Flomborn. Haftsumme 500 RM, Beteiligung auf zehn Geschäftsanteile beschränkt. Alzey, den 3. September 1938. Amtsgericht.

Bayreuth.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Bayreuth wurde einge⸗ tragen: 1. Kreditverein Weidenberg, e. G. m. u. H. in Weidenberg. Die Firma lautet nun: „Volksbank Weidenberg, e. G. m. u. H. Bank u. Sparkasse“.

2. Vorschußverein für den Bezirk Wirsberg, e. G. m. b. H. in Wirsberg. Durch Beschluß der Gen.⸗Versammlung vom 26. 4. 1936 wurde die Aufgabe des bisherigen und die Annahme eines neuen Statuts beschlossen, welches vom 26. 4. 1936 datiert ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von und Sparkassengeschäften aller

rt.

Bayreuth, den 3. September 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Bretten. [34663] Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 57 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Kürnbach, Amt Sinsheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kürn⸗ bach. Gegenstand des Unternehmens ist weiter die gemeinschaftliche Benutzung von genossenschaftlichen Einrichtungen, Maschinen und Geräten. Bretten, den 26. August 1938. Amtsgericht.

[34662]

Bretten. [34664] Genossenschaftsregistereintrag Band I Z. 21 Spar⸗ u. Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Büchig, Amt Karlsruhe:

Die Firma ist geändert in „Spar⸗ u. Darlehnskasse Büchig bei Bretten, ein⸗ getragene Genoss’nschaft mit unbe⸗ schräntteer Haftpflicht“.

Bretten, den 31. August 1938. Amtsgericht.

Büdingen.

Die in unserem register:

A unter Nr. 48 eingetragene

[34386] Genossenschafts⸗

In unser Vereinsregister ist heute eingetragenen „Deutsches Rotes Kreuz“, Frauenverein“,

Der Verein ist auf Grund des § 10

4. Genoffenschafts⸗

Darlehenskassenverein G. m. u. H. in Fischbach.

1938 hat die Annahme eines

heute eingetragen: Der Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein Niederpöring’/Ndb. e. G. m. u. H., Sitz Niederpöring, hat sich mit dem Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Oberpöring /Ndb. e. G. m. u. H., Sitz Oberpöring, auf Grund der Generalversammlungsbeschlüsse dieser beiden Genossenschaften vom 13. 3. 1938 und 14. 11. 1937 und des Ver⸗ schmelzungsvertrages vom 31. 3. 1937 verschmolzen. Die Firma des Spar⸗ u. Darlehenskassenvereins Niederpöring ist erloschen. Deggendorf, den 26. August 1938. Amtsgericht Registergericht.

Flensburg. [34390] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register bei Nr. 105, der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hörup, am 1. September 1938: Gegenstand des Unternehmens ist auch der Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder. Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.

K [34666]

Freiburg, Breisgau. Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister Bd. II. O.⸗Z. 19 wurde heute eingetragen: „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft St. Peter, Amt Freiburg m. b. H.“ geändert in: „Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft St. Peter, Amt Freiburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“ Neues Statut vom 20. 3. 1938. Gegenstand des Unternehmens ist fer⸗ ner: 3. die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Freiburg i. Br., den 29. August 1938. Amtsgericht Registergericht.

Hohenlimburg. [34667

Amtsgericht Hohenlimburg, 27. August 1938. Gen.⸗Reg. 11. Gemeinnütziger Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hohenlimburg. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1938 sind die §§ 1 (Firma) und 16 (Höhe der Teilzahlun⸗ gen auf den Geschäftsanteil) geändert und neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Hohenlimburger Bauverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Nidda.

[34669] Bekanntmachung. Zum Genossenschaftsregister Band II Nr. 31 Steinheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. b. H. zu Steinheim wurde heute folgendes eingetragen: Durch Annahme des Einheitsstatuts emäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. März 1938 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung; 4. zwecks Absatz hauswirtsch. Bedarfsartikel. Nidda, den 15. August 1938 Amtsgericht.

1 1

. * 2₰

2 d Nürnberg. [34670] Genossenschaftsregister.

G.⸗R. I. Altd. 30. 8. 1938

Fischbach e.

r 5. si t Die Generalversammlung vom 12. Juni neuen

nossenschaft für Viehverwertung, ein⸗

Statuts

eene Genossenschaft mit beschränk⸗ tpflicht zu Büdingen, hat am gust 1938 ein neues, am 11. 4. eintragen Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr: 1. die Vermitt⸗ lung des Verkaufs des von den Land⸗ wirten angelieferten Viehes für deren

Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz Nandwirtschaftlicher Erzeugnisse). Die Firma ist geändert in: Spar⸗ u. Darlehenskasse Fischbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. 8 Nürnberg, den 2. Amtsgericht Plau, Mecklb. In das Genossenschaftsregister, betr. die Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Plauerhagen ist am 30. August 1938 folgendes eingetragen: 8 Die Genossenschaft ist geändert in: Molkereigenossenschaft Plauerhagen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk ter Haftpflicht in 2 lauerhagen. Amtsgericht Plau.

September 1938. Registergericht.

Sseeläscs

[34671]

Bayreuth. Bekanntmachung.

In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Bayreuth wurde eingetragen:

1. Firma Mechanische Plüschfabrik Türk & Kneitz, G. m. b. H. in Kulmbach, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 20 Muster Wollflorgewebe, Nru. 9640, 9650, 9660, 9670, 9680, 3550 3560, 3570, 3580, 3590, 3600, 2280, 2290, 2300, 2310, 2320, 300/1, 301/1, 302/1, 303/1, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmeldung: 21. Jnli 1938, vorm. 9 Uhr.

2. Firma wie vor, ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster in Plüsch Arn. 3610, 9690 und 9700, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmeldung: 2. August 1938, vorm. 9 Uhr.

3. Firma wir vor, ein versiegeltes Paket, enthaltend 5 Muster in Plüsch

[34681]

C unter Nr. 1 eingetragene Spar⸗ und Vorschußverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Düdelsheim, hat am 24. August 1938 ein neues, am 1. August 1937 festgestell⸗ Der Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗

Kreditverkehrs und zur Förderung des

Salzwedel.

In unserem Genossenschaft Nr. 7 ist heute bei der Genos „Molkereigenossensch

[3467

schränkter Haftpflicht, gendes eingetragen: schaft heißt jetzt: Pretzier (Altm.) sch

Pretzier“, Die

aft mit beschränkter Haftpflicht.“ Salzwedel, den 30. August 1938. Das Amtsgericht.

St. Wendel.

nossenschaftsregister eingetragene Milch⸗ genossenschaft Urweiler e. G. m. b. H. in Urweiler hat ihre Firma in Milch⸗ lieferungsgenossenschaft Urweiler ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht geändert. An Stelle der früheren Satzung vom 28. Juli 1928 ist das neugefaßte Statut vom 22. August 1937 getreten.

St. Wendel, den 30. August 1938.

Das Amtsgericht.

Vechta. [34674] Amtsgericht Vechta, 9. August 1938. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute zu der unter Nr. 50 eingetragenen Genossenschaft „Viehver⸗ sand Genossenschaft e. G. m. b. H. in Lohne“ folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Mast⸗ und Nutzviehverwertungs Genossenschaft, e. G. m. b. H., Lohne i. O.

Waldshut. [34676] Zum Genossenschaftsregister Band II. 47 wurde heute eingetragen: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Berau, Amt Waldshut, e. G. m. b. H., geändert in: „Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Berau, Amt Waldshut, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Neues Statut vom 23. April 1938. Gegenstand des Unternehmens ist fer⸗ ner: 3. die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Waldshut, den 8. August 1938. Amtsgericht Registergericht.

Warendorf. [34677] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 10 neu, betreffend die Bäuerliche Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft in Ost⸗ bevern, ist heute folgendes eingetragen: Die §§ 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), 23 Abs. 1 (Aufsichtsrat) und 47 Abs. 2 (Gewinn⸗ und Verlustver⸗ teilung) des Statuts sind geändert. Warendorf, den 1. September 1938. Das Amtsgericht.

Würzburg. [34678] Dreschgenossenschaft Heidingsfeld ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Heidingsfeld.

Der Sitz der Genossenschaft ist nun Würzburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb und die Erhaltung einer Dreschgarnitur zum Zwecke des Ausdrusches von Getreide der Mitglieder und auch von Nichtmit⸗ gliedern gegen Entgelt im Gemeinde⸗

2 4 g.

Sregister senschaft aft Pretzier (Altm.) eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ fol⸗ en Genossen⸗ „Molkereigenossenschaft eingetragene Genossen⸗

. [34673] Die unter Nr. 83 im hiesigen Ge⸗

und Baumwollrips, Nrn. 504/2, 9710, 2300, 2340, 23,50, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmeldung: 12. 8. 1938, vorm. 10 Uhr 10 Min. Bayreuth, den 3. September 1938. Amtsgericht Registergericht.

Breslau. [34682] In unser Musterregister ist im Monat August folgendes eingetragen worden: Nr. 1646. Firma Grühling & Rex, Breslau, 19 Muster Photos von Lam⸗ penschirmen, offen, Fabriknummern Modell⸗Nr. 1722 St /Ce., 1656, 1724, 1663 a, 1457 E, 502 G/K, 1550 G/K, 1714 B⁄¾4, G/8, R/K, G/K, 754 a, 754 b, 1720, 1721, 1728, 1732, 1733, 1734, pla⸗ stische Erzeugnisse, angemeldet am 16. August 1938, mittags 14 Uhr 46 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Breslau. Göppingen. [34683] Musterregister Amtsgericht Göppingen. 2. 9. 1938: Firma Carl Gentner, chem. Fabrik in Göppingen. Nr. 550. Modell 1 Glasflasche Nr. 113 in flacher Form und fast quadratischem Aufriß mit kurzem Hals mit Schraub⸗ kappe aus Preßmaterial (Flaschenform Elixir, ca. 100 cem Lohr 2690):; Nr. 551. Modell 1 Glasflasche Nr. 114 in flacher Form mit fast elliptischem Querschnitt und kräftiger Fußausbildung (Flaschenform 1 e, ca. 40 cem Lohr 2597), offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist je 5 Jahre, angemeldet je am 31. August 1938, 9 Uhr 45 Min.

Herford. [34684] In unser Musterregister ist am September 1938 eingetragen: Nr. 330. Kaufmann Haus Weber in Spenge, Adolf⸗Hitler⸗Str. 253, ein verschlossener Umschlag mit einer Ab⸗ bildung einer Sparkasse mit und ohne Zählvorrichtung in Form des KDF⸗ Wagens, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1938, 9 ¾¼ Uhr. Amtsgericht Herford. Leipzig. [34685] In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden: Nr. 17 198. Firma Saweco A. G. zu Basel in der Schweiz, 1 Paket mit 33 Mustern für Seiden⸗ und Kunst⸗ seidenstoffe, bedruckt und unbedruckt, versiegelt, Fabriknummern 2903, 2895 2893, 2894, 1467, 1469, 1491, 1495, 140 1498, 1501, 1503, 1504, 1505, 1506, 1508 1509, 1510, 1511, 1512, 1513, 1514, 1515 1516, 1517, 1518, 1519, 1522, 1523, 1524 1526, 1527, 1533, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1938, 8 Uhr 20 Minuten.

Nr. 17 199. Joh. Geißler in Wien, 1 Paket mit 45 Zeichnungen von Damentaschenschlössern und 1 Zeichnung von Damentaschenauflage, versiegelt, Fabriknummern 5339 5381, 5335 bis 5337, plastische Erzeugnisse, S 3 Jahre, angemeldet am 4. 1938, 8 Uhr 20 Minuten. Nr. 17 200. Firma Otto Müller Aktiengesellschaft in Leipzig, 1 Modell einer elektrischen Tischleuchte mit Beuge⸗

Am

1.

bezirk Würzburg⸗Heidingsfeld.

Würzburg.

1

von Amts wegen gelöscht.

Zella-Mehlis.

b. H., Satzung vom 28. Mai 1938. Gegenstand

nahme tretung der Wirtschaftsinteressen gegen⸗

wesens, insbesondere Gründung neuer sowie Beratung und Fortbildung be⸗

Würzburg, den 29. August 1938. 28

Amtsgericht Registergericht.

[34679] Zuckerrübenverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Würzburg.

Die Firma wird gem. § 2 des Gesetzes über die Auflösung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934

19 ste ge

15

Würzburg, den 29. August 1938. Amtsgericht Registergericht.

IZN [34680]

8,

sp. Fi 1 Amtsgericht Zella⸗Mehli ür den 31. August 1938. Bei Nr. 4, Einkaufsgenossenschaft elbständiger Bäcker und Konditoren Zella⸗Mehlis und Umgegend e. G. m. Zehla⸗Mehlis: Neue Fassung der 2 es Unternehmens ist weiter: Ueber⸗ und Vermittlung von Liefe⸗ ungen gewerblicher Erzeugnisse, Ver⸗

19 3

ber Lieferanten und deren Organisa⸗ Le⸗ ionen; Förderung des Genossenschafts

456

beschlossen. Gegenstand des!

st

7

In2

ehender Genossen haften. 11.

Superba, plastische Erzeugnisse, frist 3 Jahre, angemeldet am 4.

plastische 9 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1938, 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. berger

Blockmalztafel,

für

Schutzfrist

8080 Schutz⸗ August

m, offen, Fabriknummer

38, 9 Uhr 45 Minuten. 8 Nr. 17 201. Firma „Reka“ Pojer

& Co. in Wien, 1 Paket mit 4 Mu⸗

on von staniolierten Lebkuchenherzen,

offen, Geschäftsnummern 9—12, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

meldet am 29. Juli 1938, 15 Uhr Minuten.

Nr. 17 202. Firma Leipziger Laut⸗ recher⸗ und Metallwarenfabrik scher & Hartmann in Leipzig, Muster (Abbildung) eines Rund⸗ ahlers, offen, Geschäftsnummer R 33,

Erzeugnisse, Schutzfrist

17 203 Firma Emil Hoh⸗ in Markkleeberg /Leipzig, Abbildungen eines Musters einer offen, Fabriknummer 38. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 10. August

1938, 11 Uhr.

8

Nr. 17 204. Firma Felix Lasse in ipzig, 1 Paket mit 3 Druckmustern Blechwaren, offen, Fabriknummern 3780, 4518, Flächenerzeugnisse,

3 Jahre, angemeldet am t 1938, 12 Uhr 30 Minuten.

90,

Augus⸗