8 Der Pariser Brotpreis steigt weiter.
Paris, 8. September. Laut Mitteilung der Polizeipräfektur ist der Brotpreis mit Wirkung vom 9. September ab, wie schon kürzlich angekündigt, erneut erhöht worden, und zwar entsprechend der Erhöhung des Mehlpreises auf drei Franken für das Kilo. Schon jetzt wird für den 1. November eine weitere Erhöhung des Brotpreises auf 3,05 Franken festgesetzt.
Weitere Herabsetzung der Suezkanalgebühren.
Paris, 7. September. Nach einer Senkung der Passage⸗ gebühren um 6 d am 1. 7. 1936 und Gum 1 sh am 1. 4. 1937 hat der Verwaltungsrat der Suezkanalgesellschaft beschlossen, eine bereits in der Generalversammlung vom Juni 1938 angekündigte neue Herabsetzung der Tarife vom 15. 12. 1938 ab wirksam werden zu lassen. Die Gebührenermäßigung ist im Vergleich zu den beiden vorhergehenden Senkungen verhältnismäßig gering. Die neuen Passagen für Transitgebühren bei Schiffen mit Ladung betragen rund 0/5/9 2 oder 28,030 ägyptische Piaster pro Netto⸗ tonne gegen bisher 0/6/0 2 oder 29,25 Piaster und bei Schiffen ohne Ladung rund 0/2/10 ¶¼ 2 oder 14,015 Piaster gegen 0/3/0 L bzw. 14,625 Piaster, bei Fahrgästen 0/5/9 x oder 28,030 Piaster gegen 0/6/0 £ bzw. 29,25 Piaster pro Fahrgast. Die Tarifsenkung steht im Zusammenhang mit den verschärften Wettbewerbs⸗ verhältnissen. Infolge zunehmender Verwendung von Motor⸗ schiffen köͤnnen nämlich Schiffe größere Strecken ohne Zwischen⸗ landung zurücklegen, was Fahrten um das Kap der Gutken Hoff⸗ nung und durch den Panamakanal erleichtert. Der Wettbewerb war seit längerer Zeit durch Gebührenherabsetzung in den süd⸗ afrikanischen Häfen und Senkung der Transikgebühren des
September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ ufspreise des Lebensmittelgroß⸗ für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, mittel 35,00 bis 37,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 46,00 bis 48,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 46,00 bis 52,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 48,00 bis 50,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 50,00 bis 53,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe 53,00 bis 4,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00 ℳ, Geschl. las. gelbe Erbsen III 56,00 bis 57,00 ℳ, Grüne Erbsen 52,00 bis 55,00 ℳ, Reis⸗ Rangoon *) 25,50 bis 26,50 ℳ, Saigon *) 29,00 bis 30,00 ℳ, Italiener, ungl.*) 30,50 bis 31,50 ℳ, Gersten⸗ raupen*) 0/0 bis 5/0 42,50 bis 43,50 ℳ †), Gerstengraupen*) C/4 8,00 bis 39,00 ℳ †), Gerstengraupen *), Kälberzähne 35,00 bis 6,00 ℳ †), Gerstengrütze *), alle Körnungen 35,00 bis 36,00 ℳ †, aferflocken *), entspelzt und entbittert 46,00 bis 47,00 ℳ †), Hafer⸗ rütze *), gesotten, alle Körn. 46,00 bis 47,00 ℳ †), Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl, Type 812 (Inl.) 33,55 bis 34,55 ℳ, Weizengrieß, Type 450 38,75 bis 39,75 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, hochfein 37,76 bis 38,76 ℳ, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,— ℳ, Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40,10 ℳ †), Gersten⸗ kaffee, lose 41,00 bis 42,00 ℳ †), Malzkaffee, lose 45,50 bis 46,50 ℳ †), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00 ℳ Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270,00 bis 320,00 ℳ, Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368,00 ℳ, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 364,00 bis 399,00 ℳ, Röstkaffee, gew., Südamerikaner 392,00 bis 500,00 ℳ, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis 570,00 ℳ, Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00 ℳ, Kakao, stark entölt 130,00 bis —,— ℳ, Tee, chinej. 810,00 bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 ℳ, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice —,— bis —,— ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,— ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ lese ¼ Kisten —,— bis —,— ℳ, Korinthen choice Amalias 52,00 bis 64,00 ℳ, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,— ℳ, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,— ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces —,— bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 183,04 bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz bis —,— ℳ. Sppeck, inl., ger. —,— bis —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282,00 ℳ, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Land⸗ butter, gepackt 266,00 bis 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20. — % 96,00 bis 100,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,— ℳ, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)
*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
†) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
weiße,
7
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkte
Devisen. „„ September. (D. N. B.) Geld Brief Pfund Sterling. 25,61 25,71 RM (verkehrsfrei). 212,12 212,96 Zloty (verkehrsfrei) 99,80 100,20 4*“ 14,36 14,44 Franken. 120,26 120,74 4“*“ 89,42 89,78 Gulden. 286,92 288,08 Kronen. 132,03 132,57 Kopenhagen 100 Kronen .. 114,37 114,83 1.4“““ 128,64 129,16 New York (Kabel). 1 USA⸗Dollar.. 5,3070 5,3280 Mailand . . . . 100 Lire (verkehrsfrei) 27,85 27,95
Prag, 7. September. (D. N. B.) Amsterdam 15,72, Berlin 11,60, Zürich 659,50, Oslo 703,00, Kopenbagen 626,00, London 140,25, Madrid —,—, Mailand 152,30, New York 29,00, Paris 78,70, Stockholm 721,50, Polnische Noten 555,00, Belgrad 65,80, Danzig 546 50, Warschau 546,25.
Budapest, 7. September. Berlin 136,20, Zürich 76,97 ½, Belgrad tember bleibt die Börse geschlossen.
London 8. September. (D. N. B.) New York 482,75, später 482,43, Paris 178,32, Amsterdam 8,92,87, Brüssel 28,63 ⅛, Italien 91,75. Berlin 12,04 ¼,. Schweiz 21,31, Spanien 100,00 nom.,
Lissabon 110,23, Kopenhagen 22,40, Istanbul 609,00 B., Warschau 5,62, Buenos Aires Import 16,00 B., Rio de Janeiro 2,90 B.
Paris, 7. September. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich.) Deutschland 14,82, London 178,30, New York 36,94 ½, Belgien
Danzig, Lonbdon ... 1 EEEEA111“ 100 Warschau 100 Paris.. 100 Zürich.. 100 Brüssel.. 100 Amsterdam 100 Stockholm 100
(D. N. B.) [Alles in Pengö.] 785,00 — Am 8. Sep⸗
Panamakanals noch verschärft worden. Die Einnahmen aus dem Seee.; sind in den ersten 8 Monaten 1938 von 7,404 Mill. 2 im Vorjahr auf 6,435 Mill. 2 zurückgegangen.
zugeteilt.
Budapest, 7. September. Der Ungarische Kaufmännische Lan⸗ desverband hatte sich kürzlich in einer Eingabe an das Außen⸗ handelsamt gewandt und gewisse Vorschläge für die Bewirtschaftung der Einfuhrkontingente gemacht. Insbesondere wurde angeregt, die Einfuhrbewilligungen nicht monatlich, sondern für ein Viertel⸗ jahr oder ein Halbjahr zu erteilen. Das Außenhandelsamt hat diesem Wunsche insofern entsprochen, als es sich grundsätzlich bereit erklärte, die Einfuhrbewilligungen für einen Zeitraum von einem Vierteljahr zu erteilen und darüber hinaus füͤr Saisonartikel und in ähnlich gelagerten Fällen die Verteilung der Einfuhrbewilli⸗ gungen je nach der Branche für längere Zeiträume vorzunehmen. Diese Regelung gilt jedoch nur für kontingentierte Waren, während für die übrigen Waren die monatli Erteilung der Einfuhrbewilligungen aufrechterhalten bleibt. 8
Große Elektrizitätspläne in Jugoflawien.
Belgrad, 7. September. Nach den Erklärungen des Ministers für Bergbau und Forsten, Dr. Kujundjis, soll bie neugegründete Jugostahl A.⸗G. Bosnien und die Hercegovina mit Kraftstrom versehen, was einen erheblichen Ausbau der bestehenden Kraft⸗ werke voraussetzt. Als erste Etappe ist die Elektrifizierung der Flußtäler der Bosna und der Vrbas geplant. 8
Italien 194,45, Schweiz 836 ⅞, Kopen⸗ Oslo —,—, Stockholm 920,75, Wien —,—, Belgrad —,—,
622 ⅜, Spanien —,—, hagen —,—, Holland 1997,25, Prag —,—, Rumänien Warschau —,—.
Amsterdam, 7.
6u
1 September (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 74,15, London 8,93, New York 1853⁄1, Paris 500,75, Brüssel 31,17 ½, Schweiz 41,92, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 44,85, Kopenhagen 39,85, Stockholm 46,05, Prag 638,50.
Zürich, 8. September. (D. N. B.) [11,40 Uhr. Paris 11,95, London 21,315⁄116, New York 441,75, Brüssel 74,40, Mailand 23,22 ½, Madrid —,—, Berlin 176,90, Wien: Noten —,—, Aus⸗ zahlung —,—, Istanbul 350,00.
Kopenbhagen, 7. September. (D. N. B.) London 22,40, New York 465,25, Berlin 186,35, Paris 12,70, Antwerpen 78,45, Üürich 105,40, Rom 24,70, Amsterdam 251,60, Stockholm 115,65,
'slo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 16,20, Warschau 87,90.
Stockholm, 7. September. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 161,75, Paris 11,00, Brüssel 68,40, Schweiz. Plätze 91,50, Amsterdam 218,00, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,60, Washington 402,50, Helsingfors 8,60, Rom 21,35, Prag 14,00, Warschau 76,50.
Oslo, 7. September. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 166,50, Paris 11,35, New Vork 415,00, Amsterdam 224,75, Zürich 94,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 70,50, Stockholm 102,85, Kopenhagen 89,25, Rom 22,00, Prag 14,50, Warschau 78,75.
Moskau, 2. September. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 25,73, 100 Reichsmark 212,37.
L ondon, 7. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19,25, Silber fein prompt 20,75, Silber. auf Lieferung Barren 19,00, Silber auf Lieferung fein 20,50, Gold 144/1
II¹“;“ 8
Frankfurt a. M., 7. September. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 129,80, Aschaffenburger Buntpapier 85,00, Buderus Eisen 109,00, Cement Heidelberg 144,25, Deutsche Gold u. Silber 205,00, Deutsche Linoleum 151,50. Eßlinger Maschinen 97 00, Felten u. Guill. 129,00, Ph. Holzmann 148,75, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer 8 Mainkraftwerke 86,25, Rütgerswerke 144,00, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln —,—, Zellstoff Wald⸗ of —,—.
“
—. — 7 4
Dresdner Hamburger Hochbahn 96,50, Hamburg⸗Südamerika 120,00,
Hamburg, 7. September. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Bank 106,00, Vereinsbank 122,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 63,00, Nordd. Lloyd 65,00, Alsen Zement —,—, Dynamit Nobel 81,00, Guano 97,00, Harburger Gummi 171,00, Holsten⸗Brauerei 117,00, Neu Guinea —,—, Otavi 20,50.
Amsterdam, 7. September. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937 100,75, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) —,—, 4 % England Funding Loan 1960 — 1990 82 25, 4 ½ % Frankreich Staatskasse Sbl. 1932 36 ½, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 449 16 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges. 246,50, Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 148,75, Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 336 1 M., Philips Petroleum Corp. (3) 29 ⁄, Shell Union (Z) 11 16 nom., Holland Amerika Lijn 104,00, Nederl. Scheepvaart Unie 117,50, Rotter⸗ damsche Lloyd 107,50, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 229,00, 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 19,25, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 17,50, 6 % Preußen 1927 (nat.) 17,50, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) —,—, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) 17 ⅜. 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗ brbk., Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfobr. (nat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—,, 65¼ % A. NR de B. E. D. (Aciries Réunies) 7 % Rob. Bosch A. G. (nat.) —,—, 7 % Contt Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —,—, 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 51,75. 6 % Gelsenkirch. Bergwks. A. G., verläng. Notes (nat.) —,—, 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union (nat.) —,—, 7 % Siemens u. Halske 1925 (nat.) —,—, 6 3½ % Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) 54,00, 6 % Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) 94,00, 7 % Vereinigte Stahlwerke (nat.) —,—, 6 ½ % Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie O (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931. Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) —,—, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 32,25, Amsterdamsche Bank 142,25, Rotterdamsche Bank Vereeng. 134,00, Deutsche Reichs⸗ bank inicht nat.) 52,25, Holl. Kunstzijde Unie sernat. Viscose Comp. 22,00 G., A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —,—, F. G. Farben (nicht nat.) (,3) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. Elec⸗ triciteits Mij, (Holding⸗Ges.) 257,00, Montecatini —,—
(3) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.
——
7
Rotierungen der Kommission des Berliner Metallbörfenvorsftang
vom 8. September 1938.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für promg
Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, 98 bis 99 % in Blöcken „ . . . .. 133 desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 99 % bE55 3 2 92 8* 20 137 Reinnickel, 98 — 99 %
ntimon⸗Regulus. “
RM für 100 kg
.36,40 — 39,40 .
In Verlin festgestellte Notierungen und telegraphise Auszahlung, ausländische Geldforten und Banknotg
Telegraphische Auszahlung.
8. September 7. Septen Geld Brier Geld
12,325 0,630 42,01
0,145
3,047 53,70 47,00 12,025
68,13 68,27 5,305 5,315 6,743 6,757 2,3953 2,35
134,72 134,98 14,95 14,97 53,80 53,90
13,09 13,11 0,701 0703
5,694 5,706 2,489 2,493 48,75 48,85
41,94 42,02 60,44 60,56
47,00 47,10 10,915 10,935
—
Aegypten(Alexandrien und Kairo) .. Argentinien (Buenos 6*“ Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Brasilien (Rio de Zä1“ Bulgarien (Sofia). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London).. Estland (Neval/Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjapik)ü. Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ “ Norwegen (Oslo) .. Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon). Numänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u. Barcelona) . c100 Peseten Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (New York) 1 Dollar
12,355 0,634
12,09 0,147 3,053
53,80
47,10 12,055
12,33 0,631 42,03
0,145
3,047 47,00 12,03
68,13 6819 5,305 58 6,748 6%
134,85 1351 14,95 149% 53,82 5 8½
13,09 131 0,701 .
1 ägvpt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 1 Yen
100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen
42¹%
„ „ „
539½
2,489 2 48,75
41,94 60,46
47,00 10,92 62,13 56,56
62,04 56,46
62,01 56,44 8,601 1,978 1,039 2,494
8619 1,982
1,031 2,498
8,601 1,978
1,029 2,494
1““
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
8. September Geld Brief 20,38 20,46 I16
4,185 4,205
2,466 2,486 2,466 2486 0,602 0,622 41,88 42,04 1I11“
53,54 53,76 47,01 47,19 12,00 12,04 12,00 12,04
528 5,30 6,71 673 34,48 135,02
13,07 13,13 5,63 5,67 2,461 27481
41,70 41,86 60,28 60,52 17,01 47,19
Geld 20,38 201 16,16 16 8
4,185 4 2
2,466 2466 0,603 41,88 0,11
53,56 47,01 12,005 12,005
5,26 6,715 134,61
13,07 5,63 2,461
41,70 60,30 47,01
Sovereigns... Notiz 20 Francs⸗Stücke. für Gold⸗Doflars ... .1 Stüd Amerikanische:
1000 — 5 Dollar. . 1 Dollar
2 und 1 Dollar . . 1 Dollar Argentinische. .1 Pap.⸗Peso Belgische .. 1 Belga Brasilianische 1 Milreis Bulgarische 1100 Leva
100 Kronen
“ v““ 100 Gulden l engl. Pfund
Englische: große...
1 £ u. darunter 1 engl. Pfund Estnische 1100 estn. Kr. Finnische 1100 finnl. M. Französische 100 Frs. Holländische 100 Gulden Italienische: große .100 Lire
100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische 100 Dinar Kanadische l1 kanad. Doll Lettländische 100 Lats Litauische 100 Litas Norwegische 100 Kronen C“ 100 Zloty Rumänische: 1000 Lei
und neue 500 Lei 100 Lei
unter 500 Lei. . . 100 Lei Schwedische .100 Kronen Schweizer: große . 100 Frs. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 100 Peseten
ETEEZ“ Tschechoflowakische:
100 Kronen 100 Kronen
““ 20 Kr. u. darunter
1 türk. Pfund 100 Pengö
61,88 56,31 56,31
62,09 56,51
Fürkt. ... 1,89
Ungarische ..
Deutschen Rei
chsanzeiger und Pr
Beila
eußischen Sta
Berlin, Donnerstag, den 8. September
atsanze
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
1. Oeffentliche Zustellungen. 8 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,
12. Osfsene Handels⸗ 3. Unfallk und Inv 14. Bankausweise,
11. Genossenschaften,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
und Kommanditgesells alidenversicherungen,
(Febr. 1899 zu
5,694 5 /1”
lundert des Rückstandes. 42 % 60,5
es Monats,
7. Septemba ne B. 9 be 20,½
v AAXX“ en Amtlichen und Nichtamtlichen Teu, den redaktionel Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: i. V.: Rudolf Lan tzsch in Berlin⸗Schöneberg. Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellsche⸗ B Berlin, Wilhelmstr. 32.
Sechs Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen
Aue Druckaufträge müssen auf ein völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werder vom Berufungen auf die Ausführung frühe maßgebend ist allein die ein
gegenstandslos;
Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ werden. Der Verlag muß jede Haftung be deren Druckvorlagen nicht völlig dri
. Unterfuchungs⸗ dund Straffachen.
8166] Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Dder Kaufmann Max Laske, geb. am Berlin, zuletzt wohn⸗
Berlin⸗Wilmersdorf, Duis⸗
zur Zeit im Ausland,
schuldet dem
t in ger Str. 18, ufenthalt unbekannt,
bech eine Reichsfluchtsteuer von 6384
echsmark, die am 11. Mai 1938 fällig
seesen ist, nebst einem Zuschlag von
vom Hundert für jeden auf den Zeit⸗
entt der Fälligkeit folgenden angefan⸗
n halben Monat. Ab 1. 1. 1938 igt der Zuschlag 1 vom Hundert jeden angefangenen Monat, der hlag betragt mindestens 2 vom
mäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ htsteuergesetzes (Reichsstenerbl. 193 599; Reichsgesetzbl. 1 1931 S. 699; S. 571; 1934 S. 392, 941. 1935 850; 1937 S. 1385) wird hiermit das dische Vermögen des Steuer⸗ chtigen zur Sicherung der Ansprüche teichsfluchtstener nebst Zuschlägen ie gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ teuergesetzes festzusetzende Geld⸗ und alle im Steuer⸗ und Straf⸗
erfahren entstandenen und entstehenden sten beschlagnahmt.
ergeht hiermit an alle natürlichen uristischen Personen, die im In⸗ inen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen thalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ ng oder Grundbesitz haben, das vot, Zahlungen oder sonstige igen an den Steuerpflichtigen zu
wirken; sie werden hiermit aufgefor⸗
spätestens innerhalb dem unterzeichneten nzamt Anzeige über die dem pflichtigen zustehenden Forderun⸗ er sonstigen Ansprüche zu machen. nach der Veröffentlichung dieser tmachung zum Zwecke der Er⸗ an den Steuerpflichtigen eine g bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 eichsfluchtsteuergesetzes hierdürch eich gegenüber nur dann befreit, r beweist, daß er zur Zeit der g keine Kenntnis von der Be⸗ nahme gehabt hat und daß ihn kein Verschulden an der Un⸗ z trifft. Eigenem Verschulden s Verschulden eines Vertreters
inverzüglich,
ber seine Anzeigepflicht vorsätzlich er fahrlässig nicht erfüllt, wird nach lbsatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ sofern nicht der Tatbestand der interziehung oder der Steuer⸗ ing (§§ 396, 402 der Reichs⸗ nordnung) erfüllt ist, wegen ördnungswidrigkeit (§ 413 der chsabgabenordnung) bestraft. sach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ lergesetzes ist jeder Beamte des zei⸗ und Sicherheitsdienstes, des keuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ indungsdienstes sowwie jeder andere amte der Reichsfinanzverwaltung, zum Hilfsbeamten der Staats⸗ paltschaft bestellt ist, verpflichtet, den knerpflichtigen, wenn er im Juland soffen wird, vorläufig festzunehmen. es ergeht hiermit die Aufforderung, Robengenannten Steuerpflichtigen, ser im Inland betroffen wird, bläufig festzunehmen und ihn gemäß Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ etes unverzüglich dem Amtsrichter kezirks, in welchem die Festnahme olgt, vorzuführen. (28/1561.) berlin W 15, 26. August 1938. Finanzamt Wilmersdorf⸗Nord.
167] Steuersteckbrief und
Vermögensbeschlagnahme.
er. Likörfabrikant Dr. Justin leisch, geboren am 19. Juni 1898 in weinfurt, zuletzt wohnhaft in Leip⸗ 1, Grassistr. 36, z. Zt, unbekann Aufenthalts, schuldet dem Reich Reichsfluchtsteuer von 28 250 RM, im 16. Juli 19388 fällig gewesen ist, 8 8
kenntnis
Verlag n
seitig beschriebenem Papier Änderungen redaktioneller
icht vorgenommen.
rer Druckaufträge sind daher gereichte Druckvorlage. liegt, können nicht verwendet i Druckaufträgen ablehnen, uückreif eingereicht werden.
nebst einem Zuschlag von 1 vom Hun⸗
dert für jeden Fälligkeit Monat
folgenden mindestens
iauf den Zeitpunkt der angefangenen
aber 2 vom
Hundert des Rückstandes. —
Auf Grund
Reichsfluchtsteuer
1931 in der
vom 23. Dezember 1932, anpastungsgesetzes
der Vorschriften über die vom 8. Dezember Fassung der Verordnung des Steuer⸗
vom 16. Oktober
1934 und der Aenderungsgesetze vom 18. Mai 1934, 28. Juni 1935, 1. De⸗
zember 1936
und 19. Dezember 1937
wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der
Ansprüche au Zuschlägen, der
zusetzende Geldstrafe und
Steuer⸗ und denen und schlagnahmt.
Reichsfluchtsteuervorschriften
f Reichsfluchtsteuer nebst
auf die nach § 9 Ziffer 1
auf alle im Strafverfahren entstan⸗ entstehenden Kosten be⸗
Es ergeht hiermit an alle natürlichen
und juristischen Personen, land einen Wohnsitz, Aufenthalt, ihren Sit,,
leitung oder
Verbot,
Leistungen an
bewirken; sie
dert,
unterzeichneten Steuerpflichtigen nden rungen oder sonstigen Ansprüche anzu⸗
zeigen.
Zahlungen
innerhalb eines Monats
die im In⸗ ihren gewöhnlichen ihre Geschäfts⸗ Grundbesitz haben, das oder sonstige den Steuerpflichtigen zu werden hiermit aufgefor⸗
dem
dem Forde⸗
Finanzamt die
zustehenden
Wer nach der Veröffentlichung dieser
Bekanntmachu
ng zum Zwecke der Er⸗
füllung an. den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1
der Reichsflu
chtsteuervorschriften hier⸗
durch dem Reich gegenüber nur dann
befreit, wenn
er beweist, daß er zur
Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß
ihn auch kein
steht das Ver
gleich:
Wer seine
oder fahrlässig nicht erfüllt,
trifft.
Verschulden an der Un⸗ t. Eigenem Verschulden schulden eines Vertreters
vorsätzlich
Anzeigepflicht wird nach
§ 10 Absatz 5 der genannten Reichs⸗
fluchtsteuervor der Steuergefährdung (§§ 396, 402
Tatbestand oder de
schriften, sofern nicht der Steuerhinterziehung
der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (§ 413
der Reichsabg.⸗
Nach § 14
Vorschriften ist jeder Beamte
abenordnung) bestraft. Absatz 1 der genannten des Poli⸗
zei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ und Zollfahndungsdienstes sowie jeder
andere
waltung, der
Beamte
Reichsfinanzver⸗ Hilfsbeamten der
der zum
Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflich⸗ tet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig fest⸗
zunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung,
den falls er im läufig § 11 Absatz 2 schriften unve
Ir
obengenannten
festzunehmen
Steuerpflichtigen, iland betroffen wird, vor⸗ und ihn gemäß der Reichsfluchtsteuervor⸗ rzüglich dem Amtsrichter
des Bezirks, in welchem die Festnahme
erfolgt, vorzuführen. (St. Nr. 6/3487.) Leipzig C1, 26. August 1938. Finanzamt Leipzig⸗Sud.
In Vertretung: Nitz
“
sche. 8
3. Aufgebote.
[38168] Die offene
Aufgebot. 1 Handelsgesellschaft Gott
fried Quitmann in Lünen a,. d. L. hat
das Aufgebot
Hypothekenbriefes des in
Grundbesitze Qnitmann Grundhuch von Blatt 1588 in Nr. 1 für die gene Hypothek tragt. Der J aufgefordert,
Donnerstag,
verlorengegangenen über die auf dem Ingenieurs Richard Bad Salzuflen im Bad Salzuflen Band 64 Abteilung III unter lfd. Antragstellerin eingetra⸗ von 20 000, RM bean⸗ nhaber der Urkunde wird spätestens in dem auf den 27. Oktober 1938,
des
vormittags 10 Uhr, vor dem unter
zeichneten anberaumten
Gericht
Zimmer seine
Aufgebotstermin
Rechte anzumelden und die Urkuünde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des genannten Hypotheken⸗ briefes erfolgen wird. Bad Salzuflen, 1. September 1938. Das Amtsgericht. III.
[35170] Aufgebot.
Der Vorstand der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse für Eberholzen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Eberhol⸗ zen hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefes über die im Grundbuch von Eitzum Band I A Art. 35 zugunsten des Kaufmanns Karl Klingebiel in Hildesheim in Abteilung III Nr. S ein⸗ getragene Hypothek über 4000,— Gold⸗ mark (viertausend Goldmark) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die K. raftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Elze (Hann.), 2. September 1938.
[35172] Aufgebot. Die Frau Martha Weiß in Potsdam, Liquidatorin der Butter Nordstern Ge⸗ sellschaft (jetzt Abwicklungsgesellschaft der bisherigen Butter Nordstern Gesell⸗ schaft m. b. H. in Liquidation), hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grund⸗ schuldbriefes vom 1. Mai 1931 über die auf dem Grundstück Oderberg Band 46 Blatt 1588 (früher Band 32 Blatt 1193) in Abteilung III unter Nr. 22. (früher Nr. 23 a) für die Butter Nordstern Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin eingetragene zu 10 v. H. vom 1. April 1931 verzinsliche Grundschuld von 2250 Rm. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 14. März 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Oderberg, Mark, 5. Septbr. 1938.
Das Amtsgericht.
35169] 8
Aufgebot.
Der Kaufmann Martin Cassirer, früher in Breslau, jetzt in Berlin⸗ Halensee, Paulsborner Str. 72, wohn⸗ haft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lasker in Breslau 13, Straße der SA. Nr. 69, hat das Aufgebot der Hypothe⸗ kenbriefe über die im Grundbuch von
Breslau, Siebenhubener Aecker Band 18
Blatt 599 in Abt. III unter Nr. 9 in Höhe von 5995,10 GM und unter Nr. 10 in Höhe von 5245,70 GM für die offene Handelsgesellschaft Cassirer Söhne in Breslau eingetragenen Aufwertungs⸗ hypotheken beantragt. Der Inhaber der Urkunden oder einer Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 23. Dezember 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 429, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde oder die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. (54 F 63/38.) Breslau, den 31. August 1938. Amtsgericht.
35173] Aufgebot
gemäß § 2358 Abs. 2 B. G.⸗B.
Die verw. Frau Fahrhauer Hedwig Wagner geb. Gärtner aus Waldenburg (Schles.) hat die Erteilung eines ge meinschaftlichen Erbscheins nach ihrer am 8. April 1927 in Waldenburg Dittersbach verstorbenen Mutter, der verw Frau Berginvalide Pauline Gärtner geb. Schönwälder, beantragt. Sie hat in dem Antrage als gesetzliche Erben sich und ihren Bruder, den Schlachthofkassierer Karl⸗ Fritz Gärtner aus Waldenburg⸗Dittersbach, angeführt. Sie vermag nicht anzugeben, ob ihr am 30. Oktober 1890 in Dittersbach ge⸗ borener Bruder Max Gärtner, der im Jahre 1906 nach Hamburg verzogen und darauf nach Amerika ausgewandert ist, noch lebt. Der oben näher bezeichnete Max Gärtner sowie dessen etwaigen erb berechtigten Abkömmlinge werden hier⸗ mit aufgefordert, sich spätestens bis 5. November 1938 bei dem unnter⸗ zeichneten Gericht zu melden., (8 ᷣ16,388)
Waldenburg (LSchles.), 3. 9. 19 8s8
Das Amtsgericht.
aus
[35171]
Auf Antrag der Braunschweigischen Landesforstverwaltung in Braunschweig wird zur Auszahlung des Ablosungs⸗ kapitals wegen der der Gemeindeschule in Stadtoldendorf zustehenden Berechti⸗ gung zum Bezuge einer Brennholzrente den Braunschweigischen Staats⸗ forsten Termin auf den 2. November 1938, 9 ¼ Uhr, im Amtsgericht Eschershausen, Zimmer Nr. 2, anbe⸗ raumt. Unbekannte Beteiligte werden aufgefordert, ihre Ansprüche an das Ablösungskapital spätestens im Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden, und die Auszahlung des Geldes erfolgen wird. § 207 der Gemeinheits⸗Teilungs⸗ ordnung vom 20. 12. 1834 in Verbin⸗ dung mit §§ 947, 950 Z.⸗P.⸗O.
Eschershausen, den 31. August 1938.
Das Amtsgericht.
[35174] Beschluß.
In der Erbscheinssache Schmidt wird der am 31. Mai 1928 nach dem Maler⸗ meister Reinhold Schmidt — verstorben am 13. Dezember 1927 — erteilte Erb⸗ schein für kraftlos erklärt. (22. VI. 35. 28.)
Berlin, den 20. August 1938.
Amtsgericht FA.
4. Heffentliche Zustellungen.
[35176] Oeffentliche Zustellung. ie minderjährige Helga Zimmer⸗
Di —
i Z Gutenberg⸗ straße 32, geb. am 18. April 1937, ge⸗ setzlich vertreten durch den Amtsvor⸗ mund beim Stadtjugendamt in Fürth, Bay., Prozeßbevollmächtigter: das Jugendamt beim Kreisamt in roda, klagt gegen den Maschinenbauer
mann
Bergstraße 66, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von wöchentlich 8,50 RM ab 18. April 1937. Der Verklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Stadtroda i. Thür. auf Mittwoch, den 19. Oktober 1938, vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist durch Beschluß vom 23. August 1938 bewilligt.
Stadtroda i. Thür., 6. Sept. 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. Abt. 3.
[35175] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. die Frau Berta Bäßler geb. Rücknagl in Chemnitz, Peterstr. 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Buschick in Chemnitz, 2. die Frau Margarete Charlotte Bruch geb. Oertel in Chemnitz, Talstraße 44, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Reitz in Chemnitz, 3. die Frau Frieda Auguste Eilbaum geb. Hahmann in Chemnitz, Fröbelstraße 6 a, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wiegand in Chemnitz, 4. die mdi. Eleonore Gertrud Otto in Chemnitz, Körnerstr. 15, vertreten durch ihren
Pfleger, Rechtsanwalt Dr. Schmieder in Chemnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmieder in Chem⸗ nitz, gegen: 1. den Johannes Willibald Bäßler, früher in Chemnitz, 2. den Elektroschweißer Kurt Richard Bruch, früher in Charkow (U. d. S. S. R.), Rußland, J II1. 3. 1. Nraemok 6. Kopuyc. 5. nog. Kb. 67, 3. den Hilfs⸗ arbeiter Berl Eilbaum, früher in Chemnitz, Fröbelstraße 6 a, 4. den Bruno Paul Otto, früher in Chemnitz, Körner straße 15, sämtliche Beklagte jetzt unbe kannten Aufenthalts, zu 1 bis 3 mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe, und zwar: zu 1 gemäß 1565, 1567 B. G.⸗B., zu 2 gemäß 55 des Ehe. gesetzes vom 6. 7. 1938, zu 3 gemäß § 1568 B. G.⸗B., zu 4 mit dem Antrag: der Beklagte wird kostenpflichtig ver⸗ üurteilt, an die Klägerin, zu Häͤnden ihres Pflegers, 700. RM. (sieben hundert Reichsmark — Rpfg.) zu zahlen. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Chemnitz, und zwar; zu 1 bis 3 vor die 1. Ziwvil⸗ kammer auf den 21. November 1938, vorm. 11 Uhr, zu 4 vor die 8. Zwit⸗ kammer auf den 30. November 1988. vorm. 10 ½ Uhr, mit der Aunfforde
hz
8
rung, sich durch einen bei diesem 9
zugelassenen Rechtsanwalt a18 Prozeßbe⸗ vollmächtigten verneeten zu lassen. Chemuitz, den 8. Septemder 1888 Der Urkundsdeamte
der Geschäftsstelle dei dem Landgeriche.
Stadt⸗
Kurt Hohendorf in Hermsdorf, Thür,,
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
Verlust eines Dienstausweises. T Tienstausweis 485 vom
SgSofroellr füör Op T⸗ ausgestellt fur Dbe 8
2Sd
Der Nr. 24. Juli 1237. G steuerinspeltor Adolf Worzel in Karls⸗ ruhe, ist in Verlust geraten und wird hiermit für ungültig erklart.
Potsdam, 23. August 1938. 8 Der Präsident des Rechnungshofs
des Deutschen Reichs. 8 üller.
Dr. M.
Gladbacher Lebensversicherung Aktien⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung
von Versicherungsscheinen.
Die von uns bzw. unserer früheren Zweigniederlassung, der Schlesischen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Haynau, ausgefertigten Versicherungs⸗ scheine Nr. 6845, 8411, 18 548/9, 26 128, 42 159, 47 080, 180 801, 250 447, 300 615, 350 232 sind angeblich abhan⸗ den gekommen. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, sich binnen einem Monat von heute an bei uns zu melden, da andernfalls die Versiche⸗ rungsscheine für kraftlos erklärt und neue Dokumente ausgefertigt werden.
M. Gladbach, 5. September 19238.
Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht: Auslusungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile. [35179]
Die Ziehung von Auslosungsrechten der Ablösungsanleihe des Bremischen Staates für das Rechnungsjahr 1938 erfolgt am Donnerstag, den 6. Ok⸗ tober 1938, vormittags 9 Uhr, in der Landeshauptkasse.
Bremen, den 6. September 1938.
Der Senator für die Finanze
[34074] Anleihe der Stadt Heidelberg von Jahre 1926 betr.
Die nach dem Tilgungsplan für dies Anleihe im Jahre 1938 einzulösenden Schuldverschrei—bungen im Nennwert von RM 79 700,— stehen der Stadt zur Verfügung. Eine Auslosung findet daher nicht statt. Die Gesamttilgung für diese Anleihe beträgt nunmehr RM 676 000,—.
Heidelberg, den 31. August 1938.
Der Oberbürgermeister: Dr. Neinhaus.
351800 Bekanntmachung. Betr.: Auslosung der 4 ½ Hannoverschen Provinz⸗Anleihe
Reihe 1 B.
Von den Schuldverschreibungen des Provinzialverbandes Hannover, Aus⸗ gabe 1925, Reihe 1 B, sind zur Tilgung der Anleihe die in dem nachstehenden Verzeichnis unter 1 aufgeführten Schuldverschreibungen ausgelost worden.
Diese Schuldverschreibungen werden zum 2. Januar 1939 gekündigt. Eine Verzinsung nach dem 31. Dezember 1938 findet nicht mehr statt.
Vom 2. Januar 1939 ab erfolgt die Rückzahlung des Kapitals durch die Niedersächsische Landesbank
Girozentrale Haunover und deren Zmweiganstalten in Rostock und Schwerin, ferner in Berlin: durch die Deutsche Giro⸗
zeutralr Deutsche Kommu⸗ naldank .
Deutsche Landesbankenzentrale A.⸗G.,
Deutsche Zentralgenossenschafts⸗
ka sse
sowie dei den sömtlichen Abrigen Giro⸗
(Fentralen der Lander und Preukischen
Vrovinzen. dei den angeschlossewen Lan⸗
desbanken und dei allen Nesen Jen⸗
tralen angeschlosenen Ssentkichen Spar⸗ und Girofaossen And Komnmanaldamnken gegen Rückgade der Schuldverschret⸗ dungen wit den damangeherigen vach
Jannar 88 hgen Im.
—