1938 / 209 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Sep 1938 18:00:01 GMT) scan diff

1938

[35207] Gebr.

Frau Geheimrat Ad Dresden, ist durch Tod a ichtsrat unserer

Koppe Aktiengesellschaft, Berlin⸗Lichtenberg.

Gesellschaft

elheid Ernst, us dem Auf⸗ ausge⸗

Emnladung.

Zu der am Freitag, d

tember 1938, nachmittags 4 Uhr, im Saale des „Deutschen Hauses“ in stattfindenden lichen Hauptversammlung laden wir

b D

Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses, des

Königslutter

tiona kioUnN.

unsere Herren Ak

re

Geschäftsberichtes und

en 21. Sep⸗

[35193] Emil Uhlmann Aktiengesellschaft, Chemnitz.

II. Aufforderung zum Umtausch der über RM 20,— lautenden Stamm⸗ aktien und über NM 10,—

lautenden Vorzugsaktien.

Hierdurch fordern wir unsere Al⸗ tionäre zum zweiten Male auf, zwecks Vermeidung der Kraftloserklärung ihre über RM 20,— lautenden

ordent⸗

öflichst ein.

des Gewinn⸗

Stammaktien und über RM 10,— lautenden Vorzugsaktien bis zum 5. November 1938 einschließlich bei einer der Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft in Dresden oder Chemnitz

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1937.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter*).. Soziale Aufwendungen, ö Abschreibungen a. Anlagen Steuern: Besitzsteuern. gedeckt aus Rückstellung 166

9

12 879,25

4 800,— 8079,25 Rückstellung

8 525 56 88 228 94 10 531/10

12

Passiva. Grundkapital . Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage

400 000,—

Erneuerungs⸗

rücklage 4 000 000,— Rücklage für

allge meine 1 .

soziale Zwecke 300 000,— Rückstellungen für um⸗ gewisse Schulden ... . Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u.

Leistungen 206 982,71

[34067)7 Bekanntmachung. Die Firma Hartog Frank 4 G. m. b. H. in Berlin ist ausfg Die Gläubiger der Gesellschaft m aufgefordert, sich bei ihr zu melpe Berlin, NO 18, Landsberger? den 31. August 1938. Franz Guthmann als Lig

[33363]

Die tungs⸗Gesellschaft mit beschränkten tung in Dresden ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden gefordert, sich bei ihr zu melden

Dresden, den 27. August 19 v⅔

Bau⸗ und Grundstück⸗Verwert

Bekanntmachung. Bau⸗ und Grundstück⸗B.

h. Handelsregister.

zum D er. 209

(Zweite

Zentralhandelsregisterbeilage

utschen Reichsanzeiger ind Preußischen zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin,

8

Staatsanzeig

““

Beilage)

Für die Angaben m . ) wird eine bewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen⸗

olingen-Ohligs. [34368]

mann, Kraftfahrzeuge und Zubehör, Soltau, und als deren der Mechanikermeister Karl ielmann in Soltau eingetragen worden.

Stettin. [34850] Handelsregister Amtsgericht Stettin. Abt. 5 Stettin, 20. August 1938.

sich an solchen zu beteiligen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzei⸗ ger. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Ver⸗

der Vorstand aus einer Person vesteht, durch diese, und sofern er aus mehreren

Donnerstag, den 8. September

tretung der Gesellschaft erfolgt, sosern heute anter Nr.

3. Vereinsregister.

Münstermaifeld. [34747] In das Riesige Bereinsregister ist

1 gen worden: St. Josesheim, Lehmen. Die

gtr

—— 2*22

D . Bauhandwerkergenossenschaft b und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht um⸗ geändert. Gn.⸗R. 48.

ie Genossenschaft hat ihre Firma in Freiberg

Amtsgericht Freiberg (Sa.), den 23. August 1938.

[34872]

bürgerlichen Namen arth, Schwester Maria Terestta miꝛ dem bür⸗ gerlichen Namen Teresin Schmitz, 2 2 8 g 22

Schwester M. Siegfrida mit dem bür⸗ gerlichen Namen Maria Birthahn, alle

in Lehmen. Münstermaifeld, den 31. August 1988.

Gesellschaft mit beschrünkteazintragungen in das Handelsregister Haftung. Abteilung A. Der Liquidator: Dr. Treitssl Kr. 198 am 26. August 1938 bei der eer eneh . ese0 a Rud. Küpper in Solingen⸗ [33796) 2. Aufforderung.

Durch Beschluß der Gesell schafsl Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das sammlung vom 23. Juli 1938 ist a

8 peschaft ist nebst unveränderter Firma Gesellschaft aufgelöst worden. Calulluf den Kaufmann Oskar Müller in Gläubiger werden aufgeforder

Genthin. ö“ In das Genossenschaftsregister Nr. 34 ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Parchen e. G. m. b. H. in Parchen eingetragen:

Weiterer Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Förderung der Maschinen⸗ venutzung und Vertrieb landwirtschaft⸗ licher Maschinen.

Sonstige Steuern.. Gewinn: Vortrag aus 193838 Gewinn 1937

verteilungsvorschlages des Vor⸗ standes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1937/38. 8

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. Neufassung der Satzung wegen An⸗

Verbindlichkeit. gegenüber Konzernunter⸗ nehmen . . Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 411 628,38

Rechnungsabgrenzung.—.

Gewinn:

Vortrag a. 1936 83 195,68

Personen besteht, durch zwei Vorstands⸗

mitglieder oder durch ein Vorstands⸗

mitglied gemeinsam mit einem Pro⸗

kuristen.

Villingen, den 11. August 1938. Amtsgericht. I.

Walsrode. Handelsregister

Veränderungen:

B 134 Pharmazeutische Handels⸗ gesellschaft m. b. H. (Alte Falken⸗ walder Str. 1). Der Vornahme des Geschäftsführers Rosenberger lautet „Hans Georg“. Stettin, 27. August 1938.

Veränderungen:

zum Umtausch in Aktien zu Reichs⸗ mark 100,— einzureichen.

Wegen der näheren Einzelheiten ver⸗ weisen wir auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 178 vom 3. August 1938 veröffentlichte erste Umtauschauf⸗ forderung.

383,40

4 940,02

617,94 17 395,08

623 551 214 575 1

18 013 02 312 665 34

Der Vorstand. [34855] 5 8 gE⸗.

Erträge

92

der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗

8

Grundkapital: Stamm⸗

Außerordentliche Erträge 8

passung an das neue Aktienrecht. liegt zur Einsicht in

Die Satzun den Geschaf schaft aus.

tsräumen

5. Neuwahl des Aufsichtsrates. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1938/39.

Liebmann. Fricke.

Königslutter, 6. September 1938. Zuckerfabrik Königslutter A. G.

Krüge U n.

der Gesell⸗

Mette.

[34465].

Wohnhausgesellschaft Aeußere Prinzregentenstraße Aktiengesellschaft, München. Dezember 1937.

Bilanz für den 31.

——

Bestände. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke .. Gebäude . 5 146 896,60 Abschreibung 26 783,71 Unbebaute Grundstücke.—. Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ v“

8 Umlaufsvermögen: Forderungen auf Grund v. Leistungen. 443,35 Forderungen an Konzernun⸗

ternehmen 94 808,06 Kassenbestand 267,97 Posten der Rechnungsab⸗

Berbindlichkeiten.

aktien Vorzugsaktien (mit 30 fachem Stimmrecht) Verbindlichkeiten: Hypotheken und Grund⸗ schulden 5 771 639,55 (davon Kon⸗ zernverbind⸗ bindlichkeiten 732 949,26) Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Leistungen Sonstige Verbind⸗ lichkeiten. Posten der Rechnungsab⸗ ““ (davon Konzernverbind⸗ lichkeiten 37 375,50)

. 196 000,—

4 000,—

1 222,58

̃E. 908

———ö

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

861 796 90 5 120 112 89 5 988 24

——

95 519

5 425

29

5 773 620 13

V

115 223

6 088 843,81

Aufwendungen. Löhne und Ge⸗ hälter . . .

Soziale Ab⸗ 2 064,63

24 123,35

gaben .. Abschreibungen: Anlagen ..26 783,71 Konv. Kosten 3 170,25 Hypothekenzinsen.. —— Steuern vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsvertre⸗

ööI1ö“

Erträge. aus Vermietung und Lichtspieltheater⸗ betriebö.

Nach dem

abschlie ßenden

26 187 29 953 272 097

337 908 72

336 368 72 1 540

337 908 72

Landbesitz.. Pflanzungen

Wohngebäude.

Sanitäre Anlagen . .— Oelfabrik und sonstige Bau⸗

Feldbahn und Ma⸗

Fohrzenge .

Inventar und Werkzeuge Kurzlebige Wirtschafts⸗

Materialien.. Produlie 260 12 Forderungen

Sonstige Forde⸗ Restentschädi⸗ Kassenbestand

Bankguthaben Rechnungsabgrenzung

Grundkapital:

Inhabetvor⸗

Rücklagen:

Rückstellungen: Für ungewisse Schulden. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten

Verbindlich⸗

Sonstige Ver⸗

9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.

[34744]. Bibundi Aktiengesellschaft,

1 Hamburg.

Bilanz am 31. Dezember 1937.

—õ

Aktiva. Anlagevermögen:

1“ 300 000 . 333 000,— 32 349,30 365 349,30 54 349,30 11300,— 7 416,54 18 716,57

Zugang... Abschreibung

Zugang..

Abschreibung

lichkeiten.. Zugang..

37 200,— 1 365,76 88 565,76

Abschreibung 6 473,68 68 200,— 66 971,20

135 171,20

536,—

137 635,20 17 171,20

005,—

Abschreibung 2 000,—

schinen. Zugang.

Abgang..

Abschreibung

Zugang 5 818,22

5879,22 Abschreibung 5 818,22 Umlaufvermögen:

29 22

1,— 8,22

89 7,52

——

auf

von.

lie ferungen u. Leistungen 227,18

rungen. . 1 911,21

2.

und Post⸗ scheckguthaben 1 54 748 77 12—

2 115,87

Passiva. uu : Inhaber⸗ Stammaktien 225 000,—

zugsaktien, 7 % kumu-⸗ latiu 233 000,—

Gesetzliche Rücklage ..

auf Grund von Warenbe⸗ zügen und Leistungen. 5 018,01 keiten gegen⸗

über Konzerna- unternehmen 253 264,79

bindlichkeiten 63 266,56

Gewinnvortrag aus 1936 617 94 Ertrag gemäß § 132 I1, 1 des Aktiengesetzes .. .

Außerordentliche Erträge

306 608 79 5 438/61 312 665 34 *) Die in 1937 abgerechneten Gehälter und Löhne des Gesamtbetriebes betragen RM 220 136,26. 9 Hamburg, im Juli 1938. Der Aufsichtsrat. Erich F. Laeisz, Vorsitzer. 8 Der Vorstand. W. Ganßauge. W. Richter. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Hamburg, im Juli 1938. Heinrich Beck, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus fol⸗ genden Herren: Erich F. Laeisz, Hamburg, Vorsitzer; Hermann Holm, Hamburg, stellv. Vorsitzer; Dr. Georg F. Baur, Hamburg; Paul Lorenz⸗Meyer, Hamburg; Ernst Ruß, Hamburg. Den Vorstand bilden die Herren Willi Ganßauge und Walter Richter. Hamburg, den 2. September 1938. Der Vorstand.

1“

[34745]. ie

68

Afrikanische Frucht⸗Compagn A.⸗G., Hamburg.

Bilanz am 31. Dezember 1937.

Aktiva. RM Anlagevermögen: Landbesitz, Pflanzung und Grundbesitz in Buea 635 001,— 23 405,51 858 706,51 Abschreibung 158 405,51 Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäube 116 100,— Zugang . 127 925,03 244 025,03 5 861,34 238 183,59 Abschreibung 31 663,69 Sonst. Gebäude 138 007,08 Zugang . 43 835,49 187 889,57 Abschreibung 21 834,57 Seedampfer, Motorschiffe, Flußfahrzeuge, Landungs⸗ brücke, Feldbahnen und rollendes Material sowie andere maschinelle An⸗

A

Zugang .

Abgang)..

Gewinn 1937 675 798,89 dessen Verteiluͤng wie folgt vorgeschlagen wird: 4 % Ausschüttung an die Aktionäre 160 000,— Satzungsgemäße Mindestvergü⸗ tung an den Aufsichtsrat. Weitere 4 % Ausschüttung an bie 0 näre . 160 000,— Auf neue Rech⸗ nung vorzu⸗ tragen .414 994,57 77588 992,57

758 994

24 000,—

Gewinn⸗ und Verlu

strechnung für 1937. 1

Aufwendungen. RM 9, Löhne und Gehälter“).. 568 984 65 Soziale Aufwendungen: Gesetzliche. 48 628,60 Freiwillige . 180 073,85 Abschreibungen a. Anlagen Steuern: Besitzsteuern 1 664 620,75 gedeckt aus Rückstellg. 1939

228 702 45 1 516 408 86

1 133 430,— 537 190,75

Rückstellung 1937 . 1 400 000,— Sonst. Steuern 215 305,— 2.146 49. Erneuerungsrücklage. . . 1400 000 Außerordentliche Aufwen⸗ 1““ 54 097 Gewinn: . Vortrag a. 1936 83 195,68 Gewinn 1937 675 798,89 758 994 57 6 673 683 34

5

06

8

Erträge. Gewinnvortrag aus 1936. Ertrag gemäß § 132 II1 1 des I Aktiengesetzes 6 513 664 83 Erträge aus Beteiligungen 21 541 64 Z88“ 54 384 26 Außerordentliche Erträge. 896/93 6.,673 683,34 *) Die in 1937 abgerechneten Löhne und Gehälter einschließlich der Schiffsbesatzun⸗ gen betragen RM 1 200 338,94. Hamburg, im Juli 1938. Der Aufsichtsrat. Erich F. Laeisz, Vorsitzer. Der Vorstand. W. Ganßauge. W. Richter.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen

83 195 68

lagen 86 Zugang 1 032 364,21 Abgang 1 124 803,52 5 561 589,69 Abschr. 1 260 585,69 8 —— Werkzeuge und Inventar 9 008,— Zugang 41,818,40 50 826,70 Abschreibung 43 919,40 Beteiligungen. 248 972,60 Zugang . 293 935,80 -— 542 848,40 Abgang 20 000,— Umlaufvermögen: Materialien. 175 058,05 Produkte.. 106 378,45

522 848

Ganßauge und Walter Richter.

die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Hamburg, im Juli 1938. Treuverkehr Hamburg Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft. Soltau, Strathus, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus fol⸗ genden Herren: Erich F. Laeisz, Hamburg, Vorsitzer; Ernst Ruß, Hamburg, stellv.

Paul Lorenz⸗Meyer, Paul Wirtz, Hamburg. Den Vorstand bilden die Herren Willi

Hamburg;

12064 125 33

Vorsitzer; Dr. Georg F. Baur, Hamburg;

en Ergebnis er pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen

die Buchführung, der Jahresabschluß und

meiner

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften mit der Einschränkung, daß die im Geschäftsjahr 1937 vorgenommenen Abschreibungen nicht ausreichen. München, den 2. Juni 1938. Dr. Alfred Voigt, Wirtschaftsprüfer. Dem neugewählten Aufsichtsrat ge⸗ ören an die Herren: Regierungsbau⸗ meister a. D. Baum in München, Vor⸗ er; Landgerichtsrat a. D. Fenwarth in Berlin; Direktor Otto Grub in Berlin; Rechtsanwalt Heilmannseder in München; Hans Otto in Berlin.

Gesetzliche Rücklage,

Auf neue Rech⸗

Rechnungsabgrenzung Gewinn:

Vortrag aus 1“ 617,94 Gewinn 1937 17 395,08 dessen Verteilung wie folgt vorgeschlagen wird:

satzungsgemäß 7 % Ausschüte⸗. tung für 1935 auf 233 000,— Vorzugs⸗ „EE1I1116““

870,—

16 310,—

nung vorzu⸗ trag 833,02

715,52

Der Vorstand. Karl Kleine.

Wertpapiere 1 061 722,50 Von der Ge⸗ sellschaft ge⸗ leistete An-. zahlungen 2 065 029,34 Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen. Forderungen an Konzern⸗ unternehm. 2 249 719,66 Kassenbestand

u. Postscheck⸗

guthaben 18 006,50 Bankguthaben 497 050,50

Rechnungsabgrenzung—

191 728,53

89

6 364 693 2 166 40

12064 125 33

..—

(Glänubiger der Gesellschaft werden auf⸗

53

Hamburg, den 2. September 1938. Der Vorstand. .

Ansprüche geltend zu machen. Hemer i. W., 1. September Hemer Nietenfabrik Gebr. Gesellschaft mit beschränkte Haftung i. Liqu. Der Liquidator: Mad.

33712] Bekanntmachung. Die Wrigley Gesellschaft schränkter Haftung in Berlin it gelöst. Die Gläubiger dieser . schaft werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 30. August 1938. Wrigley Gesellschaft mit besch ter Haftung in Liquidation Der Liquidator: Carl Sandz Berlin⸗Weißensee, Franz⸗Joseph⸗

(82370]

Die Kleinwohnungsbaugefellt mit beschränkter Haftung, T dorf, Stromstraße 3, ist durc schluß der Gesellschafterversamm vom 5. Februar 1938 in Liquide getreten. Als Liquidatoren fordernn die Gläubiger auf, ihre Anspmt bei uns zu melden.

Düsseldorf, den 22. August 1988 Otto Wolf, f. Schützenstraße 18 Kalkman, Düsseldorf, Stromstraße 3, Geschäftsstelle: Stromstraße 3

[34064]

Die Max Hüttebräucker G b. H., Essen, ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden gefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator: Borkens

[34737] 18 Durch Beschluß der Gesellschafter Salzdetfurther Salinenbetriebsg sellschaft m. b. H. zu Bad Sal furth ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Georg Nachtwey in Salzdetfurth ist zum alleinigen Lit dator bestellt. Die Gläubiger der sellschaft werden aufgefordert, sich ihm zu melden. Bad Salzdetfurth, 8. Sept. 18 Der Liquidator der Salzdetfurd Salinenbetriebs⸗Gesellschast m. b. H. in Liquidation. Georg Nachtwey.

1

Zur Veröffentlichung vom 4. 8.† Ergänzung: Die Geschäftsguthaben sowie die summen der Genossen haben sich c RM 100,— vermindert. 8 Leipzig, im August 1938. Leipziger Müllabfuhr⸗Genossens

e. G. m. b 5 Der Vorstand. Dr. Meyer. W. Franke

4. Bankauswei

Konversionskasse

für deutsche Auslandsschulde Ausweis per 31. August 193*

RM

74 337 20 310 22 627 504

722 1539

Aktiva. Forderungen gegen die Reichsbauk. .... Sonstige Forderungen. Anlagen.

BPassiva

Schuldscheine. . . 11880 89

[34897] m. b. H.

Die M. Hamburger G. m. b. H. in Gleiwitz ist aufgelöst und wird unter der Firma Abwicklung des früheren Gleiwitzer Tamen Beklei⸗ dungsgeschäfts Max Hamburger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation liquidiert. Die

e“

gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator, Wirtschaftsprüͤfer Richard

Henschel, Breslau 13, Friebestr. 6, zu melden.

4 % Sterling . . . 4 % Schweiz. Franken 4 % Schweden⸗Kronen 4 % Holländ. Gulden 3 % Reichsmark. 3 9⁄% 1 3 % Holländ. Gulden 3 % Schweiz. Franken 3 % Franz. Franken. 3 % Sterling . . 3 % can. Dollar .. 3 % Dänische Kronen Sonstige Verpflichtungen

108 499 222 67 457 8q 24 015 789

6 046 744 63 423 92 89 306

Berlin, den 7. September 1938. Der Vorstand.

geschränkter Haftung

schaftszweck zu fördern. b lich an wirtschaftlichen Verbänden,

Schuldverschreibungen: 1

engen Ohlige übertragen. Der Ueber⸗ dong der im Betriebe des Geschäfts be⸗ ündeten Verbindlichkeiten ist bei dem rwerb des Geschäfts durch Oskar

Küller ausgeschlossen.

Abteilung B.

Nr. 114 am 15. August 1938 bei der rma „Helios“ Solinger Stahl⸗ paren⸗Fabrikation, Gesellschaft mit in Solingen⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Frau pitwe Eugen Nolzen, Magdalene ge⸗ lorene Lützenkirchen in Köln ist zum leinigen Liquidator bestellt worden.

Rr. 1 am 23. August 1938 bei der kirma „Kronprinz’“ Aktiengesell⸗ chaft für Metallindustrie in Solin⸗ en⸗Ohligs:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ ung vom 17. Juni 1938 wurde die czung geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Perstellung und Vertrieb von Stahl⸗, isen⸗ und Metallwaren, Maschinen⸗ ind Maschinenteilen jeder Art sowie ser Betrieb aller Zweige der Metall⸗ ndustrie. Zu diesem Zwecke ist die Ge⸗ ellschaft befugt, im In⸗ und Ausland

notwendigen Anlagen zu unterhal⸗

und zu errichten, Liegenschaften nd Schutzrechte zu erwerben und dar⸗ bber zu verfügen sowie Industrie⸗ und hHandelsunternehmen jeglicher Art zu trichten, zu erwerben und zu betrei⸗ en oder sich an solchen zu beteiligen. Lie kann im In⸗ und Auslande Zweig⸗ giederlassungen und Vertretungen er⸗ ichten sowie alle Geschäfte betreiben, e geeignet erscheinen, den Gesell⸗ Sie ist befugt,

Interessengemeinschaften, Kartellen, yndikaten und dergleichen zu be⸗ eiligen. Die Gesellschaft wird, wenn ur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, burch dieses, wenn zwei oder mehr Vor⸗ tandsmitglieder bestellt sind, durch je swei Mitglieder des Vorstands oder uürch ein Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem rokuristen vertreten. „Das Grundkapital von 5000 000,— RM ist jetzt eingeteilt in 6070 Stück Aktien von je 1000,— RM id in 300 Stück Aktien von je 100,— Reichsmark.“

Nr. 31 am August 1938 bei der Fuma Gebr. Korten u. Scherf G. m. 5 H. in Solingen⸗Ohligs:

Der Kaufmann Karl Luck zu Solin⸗ gen⸗Ohligs hat sein Amt als Geschäfts⸗ ührer niedergelegt. Den Kaufleuten Karl Luck zu Solingen⸗Ohligs und 5) Paul Ern zu Solingen⸗Ohligs ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder bon ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma allein zu zeichnen.

Solingen⸗Ohligs, 31. August 1938.

Das Amtsgericht.

20.

solingen-Ohligs. [34847] ntragungen in das Handelsregister. Abteilung A. Nr. 248 bei der Firma Falk & gtöcker in Solingen⸗Ohligs am 80. August 1938: Das Nachlaßkonkursverfahren ist durch Beschluß des Amtsgerichts Solin⸗ gen⸗Ohligs vom 9. Oktober 1936 nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins musgehoben worden. Die Firma ist er⸗ zschen. Nr. 262 bei der Firma August Stu⸗ üicer in Ohligs am 30. August

Die Firma ist erloschen. Nr. 745 bei der Firma Flora Säme⸗ reien Mayer Kommanditgesellschaft Solingen⸗Ohligs am 30. August Die Firma der Gesellschaft ist ge⸗ ündert in „Flora Sämereien Hans

ayer“. 1b Abteilung B. Nr. 88 bei der Firma Emde & Meisner Metallwarenfabrik mit eschränkter Haftung zu Ohligs am „August 1938: Die Prokura des Kaufmanns Ger⸗ ard Meißner in Solingen⸗Wald ist Solingen⸗Ohligs, 2. September 1938. Das Amtsgericht. Soltau, Hann. [34848]

Amtsgericht Soltau, 1. Sept. 1938. In unser Handelsregister A ist heute

B 288 Pommersche Grundstücks⸗ und Hypotheken⸗Gesellschaft m. b. H. (Gustav⸗Adolf⸗Str. 2).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Juli 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ Fecbst Der bisherige Geschäftsführer Jacobsohn ist zum Liquidator be⸗ stellt.

B 618 Stettiner Steinindustrie Ak⸗ tiengesellschaft (Freiburger Str. 3). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 19. Juli 1938 ist die Satzung in den §§ 1 (Firma) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert und in Angleichung an die Vorschriften des neuen Aktienrechts vollständig neu ge⸗ faßt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist in jedem Falle jedes einzelne Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Marmorwaren sowie von Stahldraht⸗ und Auflege⸗Matratzen und der Betrieb aller mit diesem Zweck mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Nebengeschäfte. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmen zu erwerben oder sich in irgend⸗ einer Form an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Die Firma ist geäandert in „Mamor und Matratzen gesellschaft“.

B 1286 Stettiner Hafengesellschaft m. b. H.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. August 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag im § 11 (Geschäftsjahr) geändert.

Erloschen:

B 634 Stettiner Maschinenfabrik und Industrievsenban Franz Braun G. m. b. H.

Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 ge⸗ löscht. Eine Liquidation findet nicht statt.

Stettin, 31. August 1938. Veränderungen:

B 1245 „Norddeutsches Heim“ Wohnungsbau⸗Gesellschaft des nord⸗ deutschen Handwerks m. b. H. (Bis⸗ marckstraße 1).

Dr. Heinrich Schild ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dem Werner Matthes, Berlin, ist Prokura erteilt.

Strausberg. [34851]

In das Abt. A Nr. 143 ist heute bei der Firma Ernst Behla’sche Erben, Kolgnialwaren⸗ geschäft, Strausberg, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist gelöscht.

Strausberg, den 31. August 1938.

Das Amtsgericht.

Uslar. [34852] Amtsgericht Uslar.

Eintragung im Handelsregister B Nr. 26 vom 27. August 1938, Firma „Herlag“ Holzwarenfabrik A.⸗G. in Lauenförde.

Die Prokura des Albert Vogel und des Dr. Karl Hensen ist erloschen.

Vacha. [34853] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 239 die Firma Johannes M. Sinn, Aschersmühle, Mühlenbetrieb und Handel mit Getreide, Mehl und Futtermitteln in Dorndorf (Rhön), eingetragen worden. Vacha, am 2. September 1938 Das Amtsgericht. VFillingen, Baden. Handelsregister. Eintrag B. Band 3 Nr. 1 Heinemann Aktiengesellschaft, Georgen/ Schwarzwald. Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 31. 5. 1938 neu gefaßt. Gegenstand des

St.

Unter⸗ nehmens ist die Erzeugung und der Ver⸗ trieb von Werkzeugmaschinen und ver⸗ wandter Erzeugnisse aus benachbarten Fachgebieten sowie der Erwerb und Betrieb von Unternehmungen, Handels⸗ gesellschaften und Anlagen, die mit diesem Zweck zusammenhängen. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Er⸗ reichung; des Gesellschaftszweckes er⸗ forderlich oder zweckmäßig erscheinen. Insbesondere ist sie berechtigt, im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen zu errichten und Unternehmungen gleicher

unter Nr. 360 die Firma Karl Miel⸗

oder ähnlicher Art zu erwerben oder

Aktien⸗

Amtsgericht Walsrode. Walsrode, 9. August 1938. Neueintragung: A 230 Leo Schumacher, Wals⸗ rode. 1 Inhaber ist der Kaufmann Leo Schumacher in Walsrode. Ehefrau Hildegard Schumacher geb. Hobein in Walsrode ist Einzelprokuristin. Der Sitz der Firma ist von Vissel⸗ hövede nach Walsrode erlegt.

Walsrode. Handelsregister Amtsgericht Walsrode. Walsrode, den 20. August 1938. Veränderung: A 38 H. H. Peters, Kl.⸗Harl. Der Kaufmann Albert Peters ist verstorben. An seine Stelle sind seine Erben: Ehefrau Martha Witt geb. Badenhop verw. Peters in Klein Harl und die am 13. Dezember 1926 ge⸗ borene Martha Ursela Peters in Klein Harl getreten. b Bäckermeister Johann Witt in Klein Harl ist Prokura erteilt. Die Firma ist in eine offene vTE umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 25. September 1937 begonnen.

[34857]

[34856]

Warburg. Handelsregister Amtsgericht Warburg. Neueintragungen: 26. 1938 Joseph Göhn, Neuenheerse.

Inhaber Kaufmann Joseph Göhn daselbst.

Am 27. 8. 1938 Heinrich Knebel, Fahrrad⸗ und Eisenwarenhandlung, Nimbeck.

Inhaber Kaufmann Heinrich Knebel daselbst Nr. 162.

Erloschen:

8. 1938 Friedr.

8

Am 26. Kuhr,

Scherfede.

Weissensee, Thür. 1834858] Amtsgericht Weißensee (Thür.), den 22. August 1938.

A ist

220. In unserem Handelsregister eute unter Nr. 63 die Firma Karl Rebentisch, Mühlenwerke, Hensch⸗ leben an der Unstrut, eingetragen worden. Inhaber ist der Müllermeister Karl Rebentisch in Henschleben a. d. Unstrut. Als Geschäftszweig ist die Herstellung und der Vertrieb von Mühlenfabrikaten aus Getreide angegeben.

Wolgast. Handelsxregister Amtsgericht Wolgast. Abt. 3. Wolgast, den 1. September 1938. Erloschen:

A Nr. 127 Fa. Hartwigs Nachflg. Richard Grünig in Wolgast.

Inhaber: Tischlermeister Richard Grünig in Wolgast.

Die Firma ist erloschen.

Der Inhaber des Betriebes ist nicht Vollkaufmann, sondern Handwerker und als solcher in die Handwerksrolle ein⸗ getragen.

Worms. [34860] Amtsgericht Worms.

G Firma „Elektrizitäts⸗ werk Rheinhessen Aktiengesellschaft“ in Worms.

Die Satzung wurde geändert und neugefaßt durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 5. Juli 1938.

Eingetragen am 2. September 1938.

Zehden. [34861] Amtsgericht Zehden (Oder), den 1. September 1938. Handelsregister A Nr. 57 Offene Handelsgesellschaft Richnow & Sohn in Zäckerick, N. WNWM. 89 Die Firma ist erloschen.

sachsen. [34864] andelsregister Amtsgericht Zwickau, 3. September 1938. Veränderung:

14 Friedrich Meyer, Zwickau.

Die Firma lautet fortan: Friedrich Meuer. Der vollständige Name des Inhabers lautet: Friedrich Arthur Horst Meuer. Die Prokura des Max Her⸗ mann ist erloschen.

Zwickaun 5

Das Amtsgericht.

4. Genoffenschafts⸗ ö

Anklam. Bekanntmachung. Bei Malerei⸗Betrieb Anklam, einge⸗ tragen, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Anklam Genossen⸗ schaftsregister Nr. 63 ist heute ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. April 1938 aufgelöst. Anklam, den 25. August 1938. Das Amtsgericht.

[34865]

Berlin. [34866] In unser Genossenschaftsregister ist Saw bei Nr. 20 Bankverein Gesund⸗ runnen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetra⸗ gen worden: Die Firma lautet jetzt: Volksbank Gesundbrunnen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 3. September 1938. Bielefeld. [34867] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Rohstoffgenossenschaft der Schuh⸗ macher zu Bielefeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bielefeld (Nr. 33 des Registers) am 10. August 1938 folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist wieder er⸗ öffnet. Zu Liquidatoren sind ernannt: Friedrich Wolf in Bielefeld, Gustav

Plöger in Bielefeld. Amtsgericht Bielefeld.

Bonn. [34868]

In das Genossenschaftsregister ist am 5. 9. 1938 bei der Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Bonn und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bonn eingetra⸗ gen worden: Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 10. April 1937 ist § 5 der Satzung (Erhöhung des Ein⸗ trittsgeldes) geändert.

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Buttstädt. [34869]

In das Genossenschaftsregister Nr. 32. ist folgendes eingetragen worden:

Trocknungswerk Großneuhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Großneuhausen.

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Kartoffel⸗ flocken, Kartoffelwalzmehl, getrockneten Rübenblättern und Arzneipflanzen. Haftsumme 200 RM für jeden erworbe⸗ nen Geschäftsanteil. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: 50. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Kurt Bier⸗ wirth, Bauer, Olbersleben, Vorsteher, Rudolf Schmidt, Bauer, Vogelsberg, stellvertretender Vorsteher, Otto Köhler, Landwirt, Großneuhausen, Rechner. Die Satzung ist vom 14. März 1938. Die Bekanntmachungen erfolgen im Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Thürin⸗ gen, Weimar. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Buttstädt, den 3. September 1938. Das Amtsgericht. Coppenbrügge. [34870] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bezügl. der Stierhaltungs⸗ genossenschaft Coppenbrügge, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Coppenbrügge, folgendes

eingetragen:

Die Genossenschaft ist aufgelöst, da die Zahl der Genossen weniger als 7 beträgt.

Amtsgericht Coppenbrügge, 5. 9. 1938.

Freiberg, Sachsen. sssn

Auf Blatt 48 des Genossenschafts⸗ registers, Handwerkerbaugenossenschaft Freiberg und Umgebung, Genossenschaft mit veeenee: Haft⸗

pflicht, ist heute eingetragen worden:

Gräfentonna.

der

der Generalversammlun

produkten

eingetragene

Genthin, den 1. September 19238. Das Amtsgericht.

Das

[34873] der Genossenschaftsregister

eingetragenen Konservenfabrik Gemuse⸗ und Obstverwertungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Herbs⸗ 1 ist am 5. September 1838 folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß

ung vom 30. Juli

isherigen Vor⸗ Ißler und

9

Die b Rich

2

standsmitglieder Richard Paul Barthel sind Liqguidatoren. Gräfentonna, den 5. September 1938. Amtsgericht.

üatet

8

[34874] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 83 ein⸗ getragenen Genossenschaft „Molkerei⸗ genossenschaft Rheurdt“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Rheurdt folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist auf Grund Generalversammlungsbeschlusses vom 10. Mai 1938 weiterhin: 3. ge⸗ meinschaftlicher Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und von Molkerei⸗ für die .“ soweit diese nicht selbst hergestellt werden kön⸗ nen, 4. gemeinschaftlicher Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Mörs, den 1. September 1938. Das Amtsgericht. [34875] icht Oehringen. Genossenschaftsregistereintrag vom 2. September 1938. bei der Molkereigenossenschaft Kupfer⸗ zell eGmuH. in Kupferzell: Das Statut wurde am 14. November 1935 durchgreifend geändert. Die Genossen⸗ schaft wurde in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt, so daß die Firma nunmehr lautet: Mol⸗ kereigenossenschaft Kupferzell eGmbH. in Kupferzell. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

Oehringen. 1ns9; isch

Saarbrücken. [34876 Genossenschaftsregistereintragung Nr. vom 30. August 1938 bei dem Bischmis⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Bischmisheim: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Raiffeisenkasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Bischmisheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1938 ist das Statut in § 1 entsprechend

geändert. Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken. [34877 Genossenschaftsregistereintragung Nr. 109 vom 30. August 1938 bei der Firma Saar⸗Milchgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Saarbrücken: Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 3. und 17. August 1938 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Saarbrücken.

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg, Erzgeb. vb.

Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 3556. Firma H. Hempel & Co. in Annaberg, 1 verstegelter Briefumschlag, enthaltend 1 Muster von handgeklöppelten Handschuhrücken aus Kunstseide und Baumwolle, Fabrik⸗ nummer 33737, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1938, vorm. 11 Uhr.

Nr. 3557. Firma Georg Hof⸗ mann in Annaberg, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 2 Muster ubi Hauben, Fabriknummern: 11 899, 11 401, 2 Muster Stirnbänder, Fabrik⸗ nummern 11419, 11421, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗

8