Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 209 vom 8. September 1938. S. 4
Naumburg, Saale. Handelsregister Amtsgericht Naumburg (Saale), den 2. September 1938. Veränderung:
A Nr. 1017 Firma Alfred Zipfel, Naumburg, Saale.
Nach dem Tode des Kaufmanns Alfred Zipfel (sen.) führen der Kauf mann Alfred Zipfel und die Witwe Anna Zipfel geb. Böttger, beide in Naumburg, Saale — in ungeteilter Erbengemeinschaft —, das unter bis⸗ heriger Firma betriebene Handelsge⸗ chäft fort. — Die erteilten Prokuren sind erloschen.
34823]
Neuss. [34824] 8 Handelsregister Amtsgericht Neuß. Neueintragungen:
30. August 1938 A 443 Bartel & Kluth, Auto⸗Reparatur, Fahrzeug⸗ und Anhängerbaun, Neuß (Stefan⸗ straße 2). .
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Peter Kluth, Neuß. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
2. September 1938 A 444 Baumate⸗ rialienhandlung Gertrud Püllen, Nievenheim.
& 445 Kaiser & Ganz, Neuß (Be⸗ tvieb eines Kaufhauses, Niederstraße Nr. 66 — 74).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. 9.
ganzen unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf die neugegründete offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Josef Pach⸗ mayr, die das Geschäft weiterführt. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich bin⸗ nen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 31. August 1938 begon⸗ nen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Wolfgang Brügel, Landesökono⸗ mierat in Nürnberg, und Stefan Win⸗ ter, Direktor in Fürth (Bay.).
A 143 — 1. 9. 1938 — Michael A. Erlanger in Nürnberg. 1
Die Liquidation ist wieder eröffnet. Als Liquidator ist Rechtsanwalt Dr. Heinz Julius Levor in Nürnberg bestellt.
A 433 — 30. 8. 1938 — Heßdörfer
& Kolb in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Als Liquidator wurde der seitherige Gesellschafter Hugo Kolb bestellt. Die Firma führt den Zu⸗ satz: in Liquidation.
B 157 — Fritz Schemm Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg.
Zur Bekanntmachung in Nr. 197: Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung in Berlin wird beim Amtsgericht Berlin erfolgen.
4 964 — 1. 9. 1938 Süddeutsche
Friedrich August Stern ist aus dem Vorstand ausgeschieden. a) Die Pro⸗ kura des August Schoepe ist erloschen. b) Die Gesamtprokura des Peter Friedrich Schmitt in Mühlheim a. M. ist dahin erweitert, daß er auch zu⸗ sammen mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. c) Dem Betriebsleiter Georg Weikard in Offenbach a. M. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Proku⸗ risten oder einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt ist.
b) vom 2. September 1938:
A 538 Firma Dreschfeld & Hal⸗ berstadt, Offenbach a. M.:
Die Prokura der Stefanie Halber⸗
stadt ist erloschen. Philipp Schrod,
A 2390 Firma Neu⸗Isenburg:
Der Fabrikant Philipp Schrod und der Kaufmann Philipp Schrod jr. sind durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Osterode, Harz. [34830]
Amtsgericht Osternde a. H.
Am 2. September 1938 ist im Han⸗ delsregister Aà 327 bei der Firma F. Heß Wwe., Kaiser Bazar Heß &☛ Co., Osterode a. H., folgendes eingetragen worden: b 3
Die Firma ist erloschen.
Zweigniederlassungen zu errichten. Die Gesellschaft wird, gleichviel ob der Vor⸗ stand aus einer Person oder mehreren Personen besteht, durch jedes Vorstands⸗ mitglied allein vertreten, soweit nicht der Aufsichtsrat von seiner Ermächti⸗ gung Gebrauch macht, für einzelne Vor⸗ standsmitglieder eine gemeinsame Ver⸗ tretung oder eine solche in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zu be⸗ stimmen. Die Zahl der Vorstandsmit⸗ glieder wird durch den Aufsichtsrat be⸗ stimmt. Vom 1. September 1938:
H.⸗R. A 12, 270 Firma Schuler & Stahl, Pforzheim.
Karl Schneider, Kaufmann in Pforz⸗ heim, ist Einzelprokurist.
H.⸗R. A 13, 530 Firma Glocker & Tuteur, Pforzheim.
Die Firma ist geändert in Glocker.
HSII111 Straub, Pforzheim.
Offene Handelsgesellschaft, die am 1. August 1938 begonnen hat. An die Stelle der Erbengemeinschaft ist diese offene Handelsgesellschaft getreten, nun⸗ mehr mit den persönlich haftenden Gel sellschaftern Julie Straub, Verkäuferin, und Artur Abrecht, Kaufmann, beide in
Pforzheim. Erloschen: Vom 24. August 1938: H.⸗R. A 12. 56 Firma Ernst De⸗ werth, Pforzheim. .M
Oscar
Firma Karl
4 205 Bio⸗Reformhaus des d chemischen Vereinus in Saalfeld a, z u. Umg., Saalfeld, Saale (Sche
Gegenstand des Unternehmens: Han mit Reformartikeln verschiedener † Vorstand — Vereinsleiter —: Sch setzer Max Graf in Saalfeld, 8 Stellvertreter: b Röhlig in Leutenberg. Der Biochemi Verein Saalfeld a. S. u. Umg. . hat seinen Sitz in Saalfeld, Saale wird gerichtlich und außergerichtlich h. treten durch den Vereinsleiter — Verhinderungsfall durch seinen 2n vertreter.
8
Saarbrücken. [3680 Amtsgericht Saarbrücken.
Handelsregistereintragung Abt. Nr. 3249 vom 29. August 19988 bei Firma Friedrich Obenauer in 24 brücken:
Die Firma ist geändert und lan jetzt: Friedrich Obenauer, Tahn warengroßhandlung.
Saarbrücken. 3 ½ Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. Nr. 1592 vom 29. August 1938 bei Firma Saar⸗Metallwerke Aktiem sellschaft Socists Anonyme Fonderies de Cuivre in uab brücken.
Rechtsbeistand Gyß
JErscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post
monatlich 2,30 ℛ6̃ ℳ einschließlich 0,48 ℛ.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne
Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 MRℳ monatlich.
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer
die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32.
Ausgabe kosten 30 einzelne Beilagen 10 . Sie werden nut
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech,Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Einzelne Nummern dieser,
0—
d--
Verlin, Freitag, den 9. September, abends
tsa
0
Anzeigenpreis für den Raum einer fümfgespaltenen 55 mm breiten
Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗
Zeile 1,85 ℛℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin W 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Postscheckkonto: Berlin 41821 1938
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 Nr. 2100 5. der Rechsbant in verlin
Deutsches Reich.
Kalbitzer, Friedrich Karl, geb. am 4. 7. 1905 in Linkenbach, Krs. Neuwied,
Kilinski, Hans Gerhard, geb. am 29. 7.
1893 in
in Nijmegeb,
18. 6. 1886 in Paris,
Mietje Judith Levi, geb. de Lange, geb. am 20. 7. 1907
Yvonne Henriette Lichtenstein, geb. Wolff, geb. am
9 Persönlich haftende Gesell Wäschefabrik Fritz Friedmann in Osterode, Ostpr. [34831]
schafter sind: ““ Kaiser, Kauf⸗ Nürnberg Handelsregister
mann, z. Z3. Magde Gregor Ganz 58sgg uu 8 8 I
Kaufmann, z ““ Seitheriger Geschäftsinhaber Sall) beim Amtsgericht Osterode. E1“ Fritz Friedmann gelöscht. Nunmehriger Osterode, Ostpr., den 16. August 1938.
(Agenturgeschäft in Mehl Geschäftsinhaber: Max Müller, Fabri⸗ A 92 Hamburger Kaffeelager
straße 309 - kant in Nürnberg. Der Uebergang der Thams u. Garfs, Zweignieder⸗
8 8 im Betrieb des Geschäfts begründeten lassung Osterode Ostpr.
Forderungen und Verbindlichkeiten ist. Die hiesige Zweigniederlassu
beim Erwerb des Geschäfts durch Max Handelsregister gelöscht.
“ Müller ausgeschlossen. Die Firma ist kordkanalallee geändert in: Süddeutsche Wäsche⸗
fabrik Max Müller. Die Prok Ottmachau. 134832] Lily Friedmann ist “ 16“ In das Handelsregister Abteilung A
Durch Beschluß der Hauptversam lung vom 20. Juni 1938 ist die Satze geändert und neugefaßt. Die Fiit ist geändert und lautet jetzt:
Saar⸗Metallwerke Aktiengesg schaft.
Gegenstand des Unternehmens jetzt: die Herstellung und der Vert von Gegenständen der Metallindustt die Beteiligung an Unternehmum
Berlin,
26. Kitzinger, Richard, geb. München,
Lang, Willy, geb. am 1. 4. 1882 in Treuchtlingen, Lange, Isaak, geb. am 27. 2. 1908 in Frankfurt
a. Main, . 29. geni, Erich, geb. am 29. 7. 1905 in Rothenburg
a. d. Fulda, 1 30. Levi, Leo, geb. am 29. 8. 1906 in Hannover, 31. Lewin, Hermann, geb. am 30. 7. 1912 in Geeste⸗
münde, 1 32. Lichtenstein, Max Michaelis, geb. am 13. 3. 1889.
Ilse Lissauer, geb. Heine, geb. am 11. 11. 1896 in Neubrandenburg/Mecklbgb,
Ursula Lissauer, geb. am 22. 5. 192²0 in Lübeck, 8
Rolf Julius Lissauer, geb. am 5. 10. 1921 in Lübeck,
Erna Löser, geb. Alfeld, geb. am 5. 3. 1901 in Nord⸗
hausen, 1“ Masse, geb. Aron, geb. am 4. 8. 1893 in
Altona, 1b Gerd Helmhrt Masse, geb. am 6. 6. 1924 in Hamburg,
Lina Mayer, geb. Scheuer, geb. am 20. 3. 1883 in Heil⸗ bronn,
Manntmachung über den Londoner Goldpreis. 11
ahekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. 27 getanntmachung des Reichskommissars für die Preisbildung 28 über die Aenderung und Ergänzung des Tarifs für Kraft⸗ 28. ahrzeugversicherungen. 1 1 88 18 “ des Reichsaufsichtsamts für Privatver⸗ sscherung über die Umwandlung der inländischen Fremden
vährungsversicherungen. 1 kanntmachung über die des Reichsgesetzblatts,
Plauen, Vogtl. [34834] Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vagtl.), 2. September 1938. Neueintragungen:
A 1439 Curt Bräutigam, Plauen (Vogtl.) (Textildruckerei, Reinsdorfer Der Kaufmann Curt Paul Bräuti⸗ gam in Plauen (Vogtl.) ist Inhaber. gleicher oder verwandter Art und de A 1440 Hans Höfer, Plauen Erwerb. Innerhalb dieser Grenzen (Vogtl.) (Likörfabrikation und Han⸗ die Gesellschaft zu allen Geschäften n
Neuß Park⸗
Veränderung:
2, September 1938 A 446 Fritz Krücken, Neuß (Getreide⸗ und Futter⸗ mittel⸗Großhandlung, Nr 29)
Inhaberin ist jetzt Witwe Fritz
ist im
Ausgabe
Nr. 201 ist heute die Firma Carl
Krücken, Elisabeth geb. Neckenich, Kauf⸗ frau, Neuß. Heinz Krücken, Neuß, ist Prokurist.
Neustadt, Schwarzwald. [34825]
Amtsgericht Neustadt, Schwarzwald,
den 3. September 1938.
Zum Handelsregister A Bd. 3 Blatt 105 wurde eingetragen die Firma „Albert Henzler in Löffingen“.
Inhaber ist Kaufmann Albert Henz⸗ ler in Löffingen. v Nordhausen. [34826]
Handelsregister Amtsgericht Nordhausen. Veränderung:
B Nr. 151 Gärungslose Früchte⸗ verwertung Nordkraft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nord⸗ hausen.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. August 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Franz Jühne in Nordhausen, beschlossen worden. Die irma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Bläubigern steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, bin⸗ en sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗
nachung Sicherheit zu verlangen.
Nürnberg. [34827] Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragungen:
A 930 — 30, 8. 1938 Ewald Röhlig in Nürnberg (Buchdruckerei, Fürther Straße 53).
Geschäftsinhaber: Ewald Röhlig, Buchdruckereibesitzer in Nürnberg.
4 931 — 30. 8. 1938 — Ernst Brechtel in Nürnberg (Generalagen turen von Versicherungsunternehmun⸗ gen, Laufertorgraben Nr. 22).
Geschäftsinhaber: Ernst Brechtel, Kaufmann in Behringersdorf.
— Riedel, Lud⸗
Nürnberg (Hopfen⸗
A 965 — 1. 9. 1938 wig & Co. in großhandlung, Hochstraße 12).
Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Andreas Riedel und Max Ludwig, beide in Nürnberg. Drei Kom⸗ manditisten. Der Kaufmann Johann Wolfgang Rosenmerkel in Nürnberg ist Einzelprokurist. 8
Veränderungen:
B 135 — 30. 8. 1938 — Bayerische Hohlglasfabrik G. & H. Meier Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.
Gustav. Puchta Einzelprokurist.
A 521 — 30. 8. 1938 — Löwer & Co. in Nüruberg.
Der Kaufmannsehefrau Betty Sieg⸗ mann in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
A 943 — 31. 8. 1938 — M. Bett⸗ mann & Co. in Nürnberg.
Die Prokuren Gustav Bunta und Helene Fränkel sind erloschen.
A 932 — 31. 8. 1938 — Josef Pach⸗ mayr Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.
Die Gesellschafterversammlung vom 29. April 1938 und 5. August 1938 be⸗ schloß die Umwandlung der Gesellschaft
in Marktleuthen ist
B 84 — 1. 9. 1938 — Transport⸗ lader, Nürnberg⸗Fürther Trans⸗ port⸗Gesellschaft und Lader⸗Corpo⸗ ration Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg.
Die Hauptversammlung vom 26. Juli 1938 beschloß die Herabsetzung des Grundkapitals um 2000 RM durch Ein⸗ ziehung von 100 Stück Stammaktien zu je RM 20,—. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Die gleiche Hauptver⸗ sammlung beschloß Satzungsänderungen, und in Anpassung an die Bestimmun⸗ gen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 wurde die Satzung vollständig neu⸗ gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Fortführung des unter der Firma Nürnberg⸗Fürther Trans⸗ port⸗Gesellschaft und Lader⸗Corpo⸗ ration Kommanditgesellschaft auf Aktien betriebenen Unternehmens und der Betrieb von Transport⸗, Spedi⸗ tions⸗, Fracht⸗ und Lagergeschaften aller. Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten, sie kann sich auch an anderen, gleichen Zwecken dienenden Gesellschaften betei⸗ ligen. Das Grundkapital beträgt nun 400 000 RM und ist eingeteilt in 1075 auf den Inhaber lautenden Aktien, und zwar 325 Stück im Nennbetrag von je 1000 RMN und 750 Stüal im Nennbetrag von je 100 RM. Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung Fürth (Bay.) wird bei dem Amtsgericht in Fürth (Bay.) er⸗
folgen. Erloschen:
G. N. II9 LE8 J. Mohrhard, Vater & Zahn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Die Firma wurde gemäß § 2 des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. E1116 111“ Martin Kreisle in Nürnberg. L“ Julius Wertheiner in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 299 81 8 888 Gebr. Eichbaum in Nürnberg. EZ 8. 1938 Hirsch Bauer in Nüruberg. H.⸗R. A 504 30. 8. 1938 — Oettin⸗ ger & Co. in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 323 — 30. 8. 1938 — M. Silber⸗ thau in Nürnberg. Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen. G.⸗R. XVII. 15 — 30. 8. 1938 Georg Brunner Kunstanstalt Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation in Nürnberg. Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nürnberg, den 2. September 19238.
Amtsgericht — Registergericht.
aufgelöst. Die
Ober-Ingelheim.
Handelsregister Amtsgericht Ober⸗Ingelheim. 377 Firma Salomon Löwens⸗ berg in Nieder⸗Ingelheim. Am 2. September 1938 gelöscht.
Offenbach. Main. Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Veränderungen: a) vom 31. August 1938: B 596 Firma S. W. Brodn Aktien⸗
durch Uebertragung des Vermögens im
— 11““ 12
gesellschaft, Offenbach a
Aktiengesetzes in verschiedenen Punkten
bet
Geisler, Fleischerei und Vieh⸗ handel, Schwammelwitz, Kr. Neisse, eingetragen worden. Geschäftsinhaber ist der Fleischer⸗ meister und Viehhändler Carl Geisler in Schwammelwitz, Krs. Neisse. Ottmachau, den 27. August 1938. Amtsgericht.
Pforzheim. 134838] Handelsregister Amtsgericht Pforzheim. Neueintragungen:
Vom 24. August 1938:
H.⸗R. A 14, 611 Firma Otto Stro⸗ bel, Pforzheim (Fabrikation von Schleifscheiben, Schleifkörpern und Pro⸗ filschleifkörpern, Calwer Str. 108).
Inhaber ist Otto Strobel, Schleif⸗ scheibenfabrikant in Pforzheim.
H.⸗R. A 14. 612 Firma August Kunle, Pforzheim (Bijonteriefabrik, Hafnergasse 5).
Inhaber ist August Kunle, Bijouterie⸗ techniker in Pforzheim. . Vom 30. August 1938:
H.⸗R. A 14, 616 Firma Kröner & Adam, Pforzheim (Herstellung von und Großhandel mit Uhren, Habermehl⸗ straße 20).
Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Erwin Kröner, Techniker, und Otto Adam, Kaufmann, beide in Pforzheim.
Veränderungen: Vom 25. August 1938:
H.⸗R. A 12, 183 Firma Hirschheimer, Pforzheim.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Leo Sträter, Wirtschaftsprüfer in Pforz⸗ heim, ist Liquidator.
H.⸗R. A 14, 606 Firma Brenk & Bischoff, Pforzheim.
Die Gesellschaft ist bishexige Gesellschafter Josef Brenk, Techniker in Ersingen, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Vom 30. August 1938:
H.⸗R. A 12, 246 Firma Heer & Wipfler, Pforzheim.
Neue Inhaberin ist Friedrich Heer, Fabrikant Witwe, Anna Mathilde geb. Wipfler, in Pforzheim.
H.⸗R. B III, 6 Firma Hohmann⸗ Moser Aktiengesellschaft, Pforz⸗ heim. 38
Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 20. Juli 1938 wurde die Satzung zur Anpassung an die Vorschriften des
Jacob
aufgelöst. Der
I
abgeändert und im ganzen neu gefaßt. Auf die Anlage zum Protokoll über diese Hauptversammlung wird Bezug genommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Herstellung von Gold⸗ und Silberketten, Klein⸗Silber⸗ waren. Klein⸗Alpakawaren, versilberten Metallwaren (Korpuswaren), Silber⸗ Alpaka⸗Bestecken, Hotel⸗ und Tafel⸗ geräten und verwandten Artikeln sowie der Handel mit diesen Erzeugnissen und den einschlägigen Rohwaren. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, zur Erreichung dieses Gesellschaftszweckes alle ihr not⸗ wendig und nützlich erscheinenden Maß⸗ nahmen zu treffen und alle hierbei förderlichen Geschäfte einzugehen, insbe⸗ sondere Grundstücke zu erwerben und hierauf Betriebsstätten, welche denselben oder ähnlichen Zwecken dienen, neu zu errichten, schon vorhandene Fabriken und Geschäfte von Dritten zu erwerben und sich hieran in beliebiger Form zu
del mit Lebensmitteln, Gellertstr. 7). Der Kaufmann Otto Johannes Höfer in Plauen (Vogtl.) ist Inhaber. Veränderungen:
A 76 Petzoldt & Co., (Vogtl.).
Die Prokurg des Fritz Rangs jr. in Plauen (Vogtl.). ist erloschen.
8 68 Dünger⸗Abfuhr⸗Aktiengesell⸗ schaft Plauen i. V., Planen (Vogtl.).
Karl Johannes Scheinpflug ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Güter⸗ direktor und ac. geb. Landwirt Max Hermann Frithjof Christoph in Plauen (Vogtl.) ist zum Vorstandsmitglied be⸗
stellt. Erloschen: & 980 Arthur Heilmann, Plauen (Vogtl.). Die Firma und die Prokura der Toni verehel. Heilmann geb. Bauerfeind in Plauen (Vogtl.) sind erloschen.
Plauen
Reutlingen. 1 [34835] Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 3. September 1938. Neueintragungen:
4 359 Friederike Ostertag, Unter⸗ hausen (Herstellung von und Handel mit Pappen und Kartonagen, Rathaus⸗ straße 15).
Inhaber: Friederike Ostertag ge⸗ borene Nonnenmacher, Ehefrau des Albert Ostertag, Kaufmann in Unter⸗ hausen. Riesenburg. [34836]
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 208 als Kommandit⸗ gesellschaft die Firma „Fritz Kurzweg, Kommanditgesellschaft“, mit dem Sitz in Riesenburg eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Fritz Kurzweg in Riesen⸗ burg. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1938 begonnen.
Riesenburg, am 2. September 1938.
Das Amtsgericht.
Rössel. [34837]
ie im In⸗ und Ausland
Handelsregisterneueintragungen. Amtsgericht Rößel, 1. September 1938. A 42 Fritz Kräling, Gr. Köllen (Manufaktur⸗ und Mischwarengeschäft, Gr. Köllen) Inhaber: Kaufmann Fritz Kräling, Gr. Köllen 8
Rötha. 18934838] Handelsregister Amtsgericht Rötha, 2. September 1938. Veränderung:
B 6 Freiherrl. von Friesen’sche Gartendirektion, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Rötha.
Der Gesellschaftsvertrag ist in den 1131242“* durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Juli 1938 (Auf⸗ hebung des Aufsichtsrates) geändert.
Saalfeld. Saale. Handelsregister Amtsgericht Saalfeld, Saale, 3. September 1938. Neueintragungen:
A 204 Franklin Lindia, Könitz (Koloniglwaren⸗ und Tabakwarenge schäft. Adolf⸗Hitler⸗Straße 27).
Inhaber ist der Kaufmann Franklin Lindig in Könitz. 1
[34839]
Maßnahmen berechtigt, die zur reichung des Gesellschaftszweckes
wendig oder nützlich erscheinen, instz
sondere zum Erwerb und zur Veräu rung von Grundstücken, zur Errichtn von Zweigniederlassungen im In⸗ m Ausland, zur Beteiligung an anden Unternehmungen gleicher oder de wandter Art sowie zum Abschluß v Interessengemeinschaftsverträgen.
Die Bekanntmachungen der Geseh schaft erfolgen im Deutschen Reichem zeiger.
Saarbrücken. [3484 %
Amtsgericht Saarbrücken.
Handelsregistereintragung Abt. Nr. 3276 vom 30. August 1938:
Firma Holzhandlung Burga Inh. Emil Burgard, Brebach.
Inhaber: Emil Burgard, Holzhäm ler, Brebach, Saar.
Dem Kurt Burgard in Brebach Einzelprokura erteilt.
Saarbrücken. [348 Amtsgericht Saarbrücken.
Handelsregistereintragung Abt. Nr. 1007 vom 1. September 1938 b. der Firma H. Vilvert, Gesellschet mit beschränkter Haftung in Sack brücken:
Auf Grund des § 2 des Löschunzt gesetzes vom 9. Oktober 1934 weg Vermögenslosigkeit von Amts wesc gelöscht. “
Schirgiswalde. Handelsregister Amtsgericht Schirgiswalde. Schirgiswalde, 2. September 1938. Veränderungen:
B 1 Gebrüder Friese Aktiengese schaft, Kirschau i. Sa.
Die Prokura des Johannes Enm Henry Stein ist erloschen. Dem H.4 Waibel, Paul Israel, Paul Mannhes Hellmuth Schulze und Conrad Hung sämtlich in Kirschau, ist Gesamtprokeg erteilt. Ein jeder von ihnen kann th Gesellschaft in Gemeinschaft mit eim Vorstandsmitglied oder einem ander⸗ Prokuristen vertreten.
Schwerte, Ruhr. [3488 Amtsgericht Schwerte. Handelsregister B bei Nr. 12 Be⸗ einigte Deutsche Nickelwerke A. 6. vorm. Westfälisches Nickelwalzwer Fleitmann, Witte & Co., Schwert Die Prokura des Wilhelm Gathma ist erloschen. Eingetragen 2. 9. 1938. Sinsheim, Elsenz. Handelsregister Amtsgericht Sinsheim a. Sinsheim, den 31. August Erloschen: A Band 2
IE1 Sinsheim.
Verantwortlicht für den Amtlichen und Nichtamtliche Teil, den redaktionellen Teil, den An
zeigenteil und für den Verlag
i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin
Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
1 Teil II. Nr. 37.
hekanntmachung über den Londoner Goldpreis
semäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und pnstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Gol
Der Londoner Goldpreis beträgt am 9. September 1938
Berlin, den 9. September 1938.
Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ mgehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480. e h im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des Auswärtigen engehörigkeit für verlustig:
1. Abraham, Alex, geb. am 23. 8. 1894 in Gniewko⸗
witz, u“ 2. Adler, Louis, geb. am 11. 12. 1877 in Linz, 3. Bachmann, Philipp, geb. am 27. 12. 1879 in
4. Becker, Max, geb. am 16. 4. 1887 in Berlin, 5. Blankenstein, Isidor, geb. am 8. 3. 1888 in
6. Block, Erich Paul, geb. am 30. 8. 1898 in Senften⸗ 7. Boas, Alfred Abraham, geb. am 22. 6. 1901 in
11. Coutinho, Rolf, geb. am 23. 8. 1909 in Hamburg, 12. Davidsohn, Moses, geb. am 24. 1. 1882 in Schön⸗
13. Dippmann, Richard Emil, geb. am 6. 6. 1914 in
14. Eppels, Willi, geb. am 6. 8. 1907 in Remscheid, 15. Faßbender, 8
16. Freudenberger, Rudolf, geb. am 26. 5. 1910 17. Gans, Bruno Fritz, geb. am 22. 2. 1916 in Karls⸗ 18. Glaser, Hermann Erich, geb. am 3. 2. 1901 in
19. Glaser, Werner⸗Wolf, geb. am 14. 4. 1913 in Köln, 20. Glabin os, Ludwig, geb. am 7. 11. 1882 in
21. Goldschmidt, Karl Alfred, geb. am 14. 8. 1890
22. Golstücker, Felix, geb. am 6. 5. 1878 in Breslau, 23. g9e Ilse Fen⸗ Luise, geb. am 19. 10. 1913 in
Amtliches.
Deutsches Reich.
dmark)
lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569).
für eine Unze “ 144 sh in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 9. Sepv⸗ ü tember 1938 mit RM 12,045 umgerechnet = RM 86,7742,
für ein Gramm Feingold demnach.. = pence 8-8 in deutsche Währung umgerechnet — RM 2,78985.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
ekanntmachung.
480) erkläre
folgende Personen der deutschen Staats⸗
Eltmann,
Krefeld, berg, Zempelburg,
Bobrowski, Arno, geb. am 15. 2. 1905 in Königs⸗
ütte, 1 Max, geb. am 5. 2. 1893 in Soldau (setzt
Polen). 3 Gottlieb, geb. am 21. 2. 1886 in Braun⸗
schweig,
lanke,
Hamburg,
eter, geb. am 24. 4. 1901 in
München⸗Gladbach, in Veitshöchheim, ruhe,
Dresden,
Posen,
in Frankfurt /Main,
S
Hamburg, 8 8
3. Lissauer, Fritz, geb. am 27. 8. 1891 in Lübeck, 82. L b6 r, Otto, geb. bs 3. 8. 1900 in Hildesheim,
35. Masse, Ernst Julius, geb. am 8. 3. 1890 in
folgende Familienangehörige erstreckt:
in Nordhausen,
Hamburg, 1 — 8 36. Ma ye 8 Karl, geb. am 21. 3. 1876 in Nieder⸗Ingel⸗ im, . 2 . 37. bnen Iler, Hans, geb. am 2. 7. 1908 in Gelsenkirchen, 38. Nathan, Ludwig, geb. am 23. 10. 1912 in Schenk⸗ lengsfeld, . 99. P Arnold, geb. am 18. 10. 1888 in Berlin, 40. Pflug, Nikolaus, geb. am 25. 1. 1886 in Saar⸗ brücken⸗Malstatt, — 41. Schache Fermene. geb. am 3. 11. 1906 in Kempen (Posen), 1 42. ebet Max Erich, geb. am 15. 3. 1909 in Leipzig⸗Gohlis, b 43. S 8 ebel, Hermann Theodor Ernst, geb. am 24. 2. 1905 in Lehndorf / Braunschweig, . 44. Schiff, Hans, geb. am 5. 7. 1913 in Bonn, 45. Schreiner, Otto Wilhelm Ferdinand, geb. am 16. 9. 1892 in Laubach, 46. Sellhusen, Hermann Ludwig Julius, geb. am 6. 2. 1908 in Wittenberge, 47. “ Friedrich, geb. am 10. 4. 1891 in Breslau, 8 48. Steinweg, Carl, geb. am 8. 12. 1885 in Wickede, 49. Süßkind, Willi, geb. am 30. 10. 1904 in Aachen, 50. Vasen, Arthur, geb. am 20. 2. 1902 in Witten, 51. Verfürden, Hubertus, geb. am 5. 4. 1897 in Mühlheim⸗Ruhr, 52. Will, Fritz, geb. am 21. 12. 1900 in Bochum⸗ Wiemelhausen. Der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit wird auf
Flora Abraham, geb. Loeb, geb. am 9. 12. 1889 in Pfaffenbeerfurth, “ nn ler, geb. Rosenbaum, geb. am 10. 4. 1883 in Memmingen, 1 b Ruth Blanka Adler, geb. am 30. 8. 1920 in München, Maria Margot Adler, geb. am 29. 10. 1921 in München, Sofia Ba chmann, geb. Kahn (verwitwete Sundheimer), geb. am 30. 12. 1878 in Freudenberg a. Main, Erna Becker, geb. Rosenthal, geb. am 6. 6. 1885 in Trzebiatkow, Kreis Bütow, Helene Blankenstein, geb. Blumann, geb. am 17. 11. 1892 in Hamburg,
Ralph Blankenstein, geb. am 29. 9. 1922 in Hamburg, Elise Cartal, geb. Bode, geb. am 16. 4. 1888 in Braun⸗ chweig, 88 Karl0 a 8 al, geb. am 20. 7. 1908 in Braunschweig, Heinz Cartal, geb. am 30. 9. 1909 in Braunschweig, Gerhard Cartal, geb. am 4. 12. 1910 in Braunschweig, Lieselotte Coutinho, geb. Meier, geb. am 19. 6. 1914 amburg, Frieda Heeheshr „geb. Nathan (verwitwete Bitter⸗
mann), geb. am 16. 4. 1900 in Prützenwalde, 1u“ Bella Faßbender, geb. Mayer, geb. am 7. 9. 1907 in Niedermendig, Kreis Mayen, 8. Erna Freudenberger, geb. Laubheim, geb. am 12. 2. 1907 in Dettelbach, 1 8 Renate Glaser, geb. Eiser, geb. am 24. 6. 1906 in Köln, Jo Svend Glaser, geb. am 9. 1. 1936 in Kopenhagen, Eti 937 in Kopenhagen, Etienne Glaser, geb. am 18. 9. 1 p Rosalie Regine Gluskinos, geb. Kokolla, geb. am 1. 9. 1881 in Kattowitz,; . Brendina Goldschmidt, geb. Posen (verwitwete Feuchtwanger), geb. am 15. 6. 1902 in Berlin, Erich Goldschmidt, geb. am 25. 11. 1927 in Berlin⸗
Grunewald,
Kurt Julius Mayer, geb. am 2. 2. 1906 in Mainz, Fritz Mayer, geb. am 7. 9. 1908 in Mainz, 1 Bernhard Mayer, geb. am 27. 9. 1914 in Nieder⸗
Ingelheim, 8 1 Marka M. üller, geb. Kankelfitz, geb. am 28. 9. 1908 in Düsseldorf, 8 Gisela Müller, geb. am 22. 8. 1931 in Düsseldorf, Erna Hilda Pfingst, geb. Moses (verwitwete Krisch), geb. am 1. 6. 1905 in Grünberg, Gerhard Alfred Pfingst, geb. am 3. 4. 1922 in Leipzig, Günther Alfred Krisch, geb. am 28. 5. 1925 in Berlin, Paula Schreiner, geb. Griese, geb. am 8. 11. 1894 in Straelen, Klaus Schreiner, geb. am 28. 12. 1921 in Geldern, Sybilla Schreiner, geb. am 6. 1. 1925 in Düsseldorf, Elfriede Sellhusen, geb. Winkler, geb. am 17. 6. 1913 in Hamburg, Heinz Hermann Alfred Sellhusen, geb. am 11. 18 1931 in Hamburg, 1 Grete Steinmetz, geb. Berisch, geb. am 17. 10. 1905
Breslau 8 Ruth Stei n me tz, geb. am 2. 9. 1928 in Breslau, “
Else Vasen, geb. Möser, geb. am 16. 4. 1908 in Viersen. Die Entscheidung darüber, inwieweit der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit noch auf weitere Familien⸗
angehörige zu erstrecken ist, bleibt vorbehalten.
Berlin, den 8. September 1938. Der Reichsminister des Innern. In Vertretung des Staatssekretärs:
Dr. Schütze.
v
8
Bekanntmachung. Auf Grund der Verordnung über die Versicherung von “ vom 14. Februar 1938 (RGBl. I S. 200) wird der Tarif für Kraftfahrzeugversicherungen, Ausgabe März 1938 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staats⸗ anzeiger vom 23. Februar 1938 Nr. 45), wie folgt geändert
und ergänzt:
Auf Seite 4 des Kraftfahrzeugtarifs — Ausgabe März 1938 — werden die ersten 3 Absätze von „handelsgerichtlich bis „20 v. H.“ durch folgende Fassung ersetzt: „Bei der Versicherung einer Anzahl von Wagnissen wird ein Mehrheitsnachlaß gewährt. Dieser beträgt, wenn in ein und derselben Versicherungsart nach dem Kraftfahrzeugtarif 1 mehr als 15 Fahrzeuge versichert sind 10 v. H., mehr als 30 Fahrzeuge versichert sind 20 v. Bei mehr als 100 Fahrzeugen wird auf die Beiträge für die Kasko⸗, Unfall⸗ und Gepäckversicherung, jedoch nicht auf die Beiträge für die Haftpflichtversicherung, Feein Mehrheitsnachlaß von 30 v. H. eingeräumt. Der bisherige Absatz 4 wird in der letzten Zeile wie folgt ergänzt: „nicht aber auf die Beiträge Sonderfahrzeuge“. 1 Auf Seite 5 wird im 4. Absatz die zweite Zeile wie folgt ergänzt: G 8 „Haftpflicht⸗, Kasko⸗ und Gepäck⸗ sowie Unfallversiche⸗ en“. 1 te Absatz auf Seite 5 von „der Nachlaß beträgt“ bis „20 v. H.“ wird durch folgende Neufassung ersetzt: „Der Nachlaß beträgt t bei mehr als 15 Fahrzeughen. .10 v. H., bei mehr als 30 Fahrzeughen 20 v. H. 1 Er erhöht sich für die Kasko⸗, Unfall⸗ und Gepäckversiche⸗
für Krafträder und
Alma Lang, geb. Fleischmann, geb. am 23. 11. 1889 in Oberlangenstadt,
bei mehr als 100 Fahrzeugen auf „ „ 30 v. H.“ v1X1“ “ “