1938 / 210 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Sep 1938 18:00:01 GMT) scan diff

meichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 210 vom 9. September 1an

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 210 vom 9. September 1938. S. 3

9 2 8 - 2* Auf Seite 6 des Kraftfahrzeugtarifs wird der erste Satz bereits

von „je nachdem’“. .. bis „fällt I.sshe 1 vor dem 1. Oktober 1938 ab lossen si 5 8 ; jic folgende Neufassung ersetzt: fällt weg“ gestrichen und durch bee eh. erscherungsjahres,ndes 8 snd, 8 8 Berliner Börse am 9. Septem Umfang und mögliche Auswirkungen der Devisenbewirtschaftung. In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische „Der Nachlaß erhöht b ginnt, auf diese Aenderungen und Ergänzungen z geplanten Errichtung eines Bleikartells. Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

zw. vermindert sich oder umgestellt werden. Aktien überwie e“ gend fester. Rente 8 en- 1 8 n freundlich. „London, 8. September. Wie bereits kurz gemeldet, haben Deutsch⸗niederländischer Transfer von Telegraphische Auszahlung.

ällt überhaupt, wenn die An ent Bernpt, die Anzahl der nach der vor⸗ ir di

Fücit neämnen eamven Fh e rac de, ve 8 Für die Haltung der Aktienmärkte war auch heute wie htreter der wichtigsten nicht in den Vereinigten Staaten arbei⸗ Vermögenserträgnissen. Bezüglich des deutsch⸗niederländischen Transfers von Ver⸗ E

3 o; . 8 8 1 59 . 2 2 8 7 . 7. 27 2 ehr erreicht.“ 9 n-2 h 3 ezu * heiß 8 schaf gien, andererseits Luish Zine G 88 e V 8 - 8 b b „Ferner fällt auf Seite 6 im letzten S b) Auf Seite 51 muß die Sonberbedin ] i K Hüefentn e kleiner Anlagebedarf besteht 89 1b 2 der Burma Corporation, der Consolidated Mining mögenserträgnissen wird auf Grund der Verlängerung des Deutsch⸗ Geld Brie Geld Brief „je nachdem“ .. bis fällt w. 88 satz der Satz von ziffer 11 mit (65) statt (61) bezeichn ig bei Kenn⸗ onnten an sich kleine Kauforders meist nur zu höher bEmelting Ey of Canada und der American Smelting and Niederländischen Transferprotokolls vom 1. Juni 1937 um einen N gvpt n(Alerandrien 3 wird folgende Neufassung ein es 88 ebenfalls fort. Dafür c) Auf Seite 55 muß es in der letze 1 Zene 2 Sasstüdr werden. Auch von einer rein technischen vning Cy, die große Blei⸗Interessen in Mexiko, Neufundland weiteren Monat bis zum 30. September 1938 durch Runderlaß 1-b. Neiro) .1 zgvpt. Pfd. 12,33 12,36 12,325 12,355 Der g gesetzt: derbedingung 73 8 bbee en Zeile der Son⸗ Ies kbein für eine weitere Befestigung insoss Australien unterhält) ein Bleikartell abgeschlossen, durch das 110/318 DSt. Ue. St. vom 7. 9. 38 angeordnet, daß die im RE vv Buenos ntfällt er Nachlaß erhöht bzw. vermindert sich oder heißen. „Erg s“ richtig „Ereignis r 8. 8 die Vorbereitungen am Geldmarkt zur kte⸗ lmutlich eine Regelung der Bleierzeugung und des Bleiabsatzes 92/37 D. St. Ue. St. angeordnete Regelung vorläufig mit fol⸗ Aires) .. Pap. Pes. 0,630 0,634 0,630 0,634 entfallt überhaupt, wenn die Anzahl der nach der vor⸗ A r. 8 euertermins praktisch als erledigt angesehen werd psichtigt ist, sowie eine Beeinflussung des Bleipreises an ver⸗ gender Maßgabe weiter gilt: Die Fälligkeiten ab 1. Juli 1936 Belgien (Brüssel u stehenden Bestimmung für die Nachlaßgewährung i Berlin, den 3. September 1938. Am Montanmarkt fielen Harpener mit einer Steigermaülledenen von den Erzeugern bedienten Märkten. Wie weiter werden noch nach den Bestimmungen des Transferprotokolls vom bbb a 42,06 42,14 42,01 42,09 Betracht kommenden ersonen die angegebene ig in .“ 2 ¼ % und Rheinstahl mit einer solchen von 1 c gere lautet, beabsichtigen die dem Verband beigetretenen Gruppen, 1. Juni 1937 abgewickelt, auch wenn sie nach dem 31. August 1938 Brasilien (Nio de b zen überschreitet oder nicht meh gege venekns Gren⸗ 1 dung. sdie vorangegangenen Verluste reichlich aufgeholt S unere Erzeuger zum Beitritt aufzufordern. Sollte die Blei⸗ bis zum 30. September 1938 bei der Konversionskasse für deutsche » 1 Milreis 0,145 0,147 0,145 0,147 Auf Seite 6 1 9 r erreicht. Ver. Stahlwerke rundeten einen Anfangsgewinn vo en th leugung durch das neue Kartell beschränkt werden, so würden Auslandsschulden eingezahlt werden. Weiter werden die Fällig⸗ Buͤlga (Sohia) 100 Leva 3,047 3,053 3,047 3,053 20 v ist der Ahsatz „Der Nachlaß beträgt“ nach . 8 1 gleich auf ¼ % ab. Braunkohlenaktien hatten Schw 892½ bei dem großen Erzumsatz der beteiligten Konzerne auch Rück⸗ keiten vom 1. September 1938 bis zum 30. September 1938 in die Da gar k(Kopenh z 100 5372 53,82 53,70 53,80 8 u] zu ergänzen: 8 Beernssheehe nach beiden Seiten bkungen auf die Erzeugung von NE⸗Metallen ergeben, die 88 8 I Feasesss tessn sc 8⸗ Sssrlts ein Dänein anzic) 8 100 Gulden 47,00 47,10 47,00 „Bet mehr als 100 Personen? H.“ AHo. 111“ Benußscheine waren mit —1 %G stärker rückaängig gleiproduktion als Nebenerzeugnisse gewonnen werden, also 8 ei der Konversionskasse fur deutsche Auslandsschulden ein⸗ 11““ 2 agl. Pfund] 12,03 12,06 12,025 12,055 8 dhche Anorbnung F Ber Fera⸗ ** auf die Erzeugung von Silber, Zink und Kupfer. gezahlt sind. Ehglane

Auf Seite 5 oben fäll 8 8 Fester lagen Kaliakti b 1 ¹ Ayrbe des 8 8 8 2 8 gen Kaliaktien unter Führ bali g 5 des“ I- „abgeschlossen gilt folgen⸗ Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung über die Um⸗ (+ 2 ). Auch Maschinen⸗ und ““ 88 v (Reval / Talinn) 100 estn. Kr. 68,13 68,27 68,13 68,27 5 fällt weg. Fafür wird am Ende der 1 wandlung der inländischen Fremdwährungsversicherungen N“ an, so u. a, Daimler mit †. 3 un7 h;g EEE1“— 5823 878. 5223 295 Bostz Gr ege olgend . *%; bei letzteren 1 8 1I11n F Haris). 10 res. 748 5,762 7 755 estimmung aufgenommen: Auf Grund des § 3 des G ü Auftrages an die Gesell 1 82 benes ira b 2 Hen eich ühihen) 100 Drachm.] 2,353 2 2,353 2,357 „Werden Versicher b b der inländische 2 Zesetzes über die Umwandlung der chemischen G ast eine Anregung gegeben haben t d S Auslandes öö“ auf Umzer a1a . sicherungen mit Mehrheitsnachlaß 26. August 888 n. Fremdwährungsversicherungen vom mit 147 ½ eröffneten Farben zunächst unve l 11* d e * Holland (Amsterdam 134,72 134,98 ger ein Jahr abgeschlossen, so ist folgende August 1938 Reichsgesetzbl. 1 S. 1062 wird folgendes 147 %; Ch g aber unmittelbar nach der ersten Notiz lul C- . 100 Rüls. 1495 14,95 14,97 8 6 3 2 8 Ir e ö11“ 8 798 ¹ 8g. 1

Sonderbedingung anzuwenden: angeordnet: 58; Chem v. Heyden ermäßigten sich da 2 ö1“ die jeweils bei Beginn eines neuen eies Umwandlung Satz 1 und 2 des andererseits Dierig mit 2 ⅛, AEG 1 FE“ Paris, 8. September. (D. N. B.) Ausweis der Bank übertragen werden, doch ist noch nicht bekannt, wo dasselbe er⸗ Mailand) ... 13,09 13,09 Tarifs gsjahres geltenden Bestimmungen des tes genannten Ve G währungsversiche⸗ vn „und Kabel mit 2 und Hotelbetrieb, die aussn Frankreich vom 1. September 1938 (in Klammern Zu⸗ und richtet werden soll. Abgesehen von den bereits erwähnten Fabri⸗ Japan (Tokio u. Kobe) N07701 0,701 0,7 ifs für Kraftfahrzeugversicherungen Anwendung“ rungen und Reichsmar sicherungen mit Fremdwä siche⸗ dividende gehandelt wurden, mit 0—0,85 hervorzuheben. nahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. katen wird sich das Werk auch mit der Herstellung von Gas⸗ Jugosflawien (Bel⸗ Auf Seite 11 g. anteil) in Reichsmark erfolgt zum tlich Frem währungs⸗ Im Verlaufe war die Kursentwickl 8 eruttiv a. Goldbestand 55 808 (unverändert), Auslandsguthaben 17 rohren befassen. grad und Zagreb). 100 Dinar 5,694 6 5,694 5,706 G g1 3 amtlichen Mittelkurs der lich, icklung zwar nicht 7), Wechsel und Schatzscheine 9085 (Abn. 427), davon: Canada (Montreal). 1 kanad. Doll.] 2,490 2,489 2,493

Bestimmungen z - um Kaskotarif“ wird n Berli e edoch sa überwie eiter nachgetragen: f ach liner Börse am 30. August 1938. überwiegend weitere Besserungen. bsttekie inl. Handelswechsel 7747, Zentralkassen des Volks⸗ Lettland (Riga) 100 Lats 48,75 48,75 48,85

XIV. Die im Tari 8 Das Reichsaufsichtsamt für Pri Lo, stiegen Deutsche Waffen nochmals um 1 97 6, Rhenn.nnnnn, diskongere, 7, zusammen 7764 lische Bemü um eine Erweiterung B(tauen (Komno 7 Tari B . ; 8 b rivatversiche lumn EM=S ; um 1 ¼ %, Rhein des —, diskontierte ausl. Handelswechsel 17, zusammen 770 Englische em hungen Litauen (Kowno’/ Kau⸗ Laskoversicherungen heee stimmungen über Auf⸗ oder . 1s e en 8eec ..en e⸗ Sheh 15, nnang L ceen S 9. en e; eg ühche 8 der Wirtschaftsbeziehungen mit Rumänien. dgee. - (Dei 100 e 8146 3 1983 8995 uart und Ausstattung und auch 8 en. 8 . um % *, Siemens ireh 8b 1 I oigen Riezhsland gekaufte börsenfähige Wechsel 726, zusammen 1321 (Zun. 8 3 4 8 S orwegen (Oslo) .. ronen 0, 60, I“ ung für geländefähige 5 1.“ mens erweiterten eine 1 Pige Anfangsstei 3693 7 8 2 2 London, 8. September Nach einer Mitteilung aus „Bukarej er. Srseha., oder geländegängige Lastkraftwagen. Für Soꝛ 8 2. ebenfalls 74 %. Andererseits büßten Braubank Ng. duna Ie haonsts se d70 (ungeGänberz. Vorschase den den Staas Der⸗ 8 88 eae. 8 Paeantowge Pbjerh. 100 Zlotv 4700 E68 8 9 Lei 8g— 824

2

8 ea zer. er. nderher⸗ Hat bei Reichs rf . 8 Hehencgen üne; überdurchschnittlichenn Wert und harr anteil die 8 8s Fremdwährungs⸗ üb se d-. Sonderausstattung: eine Kursänderung oder eine Us. Septemher 1888 lichen Verlauf reist gut en gegenüber dem nicht ganz ig zusammen 40 134 (unverändert). Passiva. Notenumlauf verlautet, werden die britischen Unterhändler über eine Er⸗ umänien (Bukarest) Zuschlag nach Anfrage bei der Direkti 8 ung Abwertung erfahren, so wird die 7 uf meist gut gehalten Farben schlosse 760 (Zun. 2695), täglich fällige Verbindlichkeiten 18 424 (Abn. e . 111““ Schweden, Stockholm Zu Ziffer NXIV w g ““ Versicherungsleistung um den Untarschied zwischen dem An⸗ lant'n 8 bröckelten um Z s ab, wahren 6600 , däson, Tresorghaben 181 (Abn. 248,) Guthaben der Hesierschefrslreht d. e vom und Geösehorg) .. 100 Krosen 6208 62,15 6201 0243 3 ge olgende besonde 8 nungswert des Fremdwä 8 Ils veer. 99 nd Schnltheiß ½ bzw. % ge. 9 2. h““ Abn. 103) ³ andeln, nachdem die Arbeit der letzten von Albert Le v111“ 7 . 8 ö wert geändert. 8 eetetattir dts at j dessen Kurs⸗ Am Einheitsmarkt ö“ v11“ 0nbeeha0”h, bon sür vor⸗ 8 . 100 Franken 56,46 56,44 56,56 88N 1— bBeseflicht dem Reichsver⸗ 1 F.; die Abwertung der fremden Währung mehr als Feeanzannen agen,be Lchghgndunnen von .— 1 F nach 8* der käalich sontgen Veröandlichteiten buch berettete 100 Peset 1 10, dem Reichskommissar für die Prei 5 v. H., so kann weit b eeoeha Ee h e Ara, gs Bn. 8 Folond Deutsche Hyp. zogen um ¼ 9% eld 46,44 % (46,65 %⁄. Barcelona). Peseten bildun ie Preis⸗ 10. 2. eiter zu ihrem Ausgleich die Kolonialpapieren verl Scha 888; * „% an. 88 1 8 84 Fscochf ng Fone 8 91 8,601 8,619 g alle Fälle unverzüglich bekanntzugeben, in leistung Uüsgleich Versicherungs⸗ d erloren Schantung ½ %, Otavi ½ RM. ll London, 7. September. (D. N. B.) Wochenausweis der Konkurrierende Kreditangebote an Bulgarien EET 1822 2† 2978 1982

denen von der Zus Zug! ntzuge auf Grund eines von der Aufsichtsbehörde eneh⸗ en zu Einheitskursen gehandelten Industrienkti 5 ““ 888 7 e. e Zuschlagsberechnung im Sinne der migten Geschäftsplans herabgesetzt werden. Dieser 1 8 Industrieaktien bewegterllank von England vom 7. September 1938 (in Klammern aus Paris, London und Prag. Ungarn (Budapest) . 100 Pengö as Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,019 02

2

Ziffer XIV Seite 11 des Tarifs f. 8 erschiedentlich zu beobachtenden Rückgä 8 im Vergleick V in 1000 Pfund fer Se . arifs für K vorsehen, 4 92 gänge im Rahmen zu und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 10 Ffund 1 ““ versicherungen Gebrauch 8ee Srostpaheeug⸗ ö ““ der Herabsetzung der Ver⸗ Verei zelt fal terimg: Im Umlauf befindliche Noten 480 110 (Abn. 320), Paris, 8. September. Der „Nord Industriel“ geht auf die Urnguav . des Zuschlages ist zu begründen rhebung andere . g die Beiträge entsprechend erhöht oder letztgen jah man auch Besserungen von 2 ½ 3 p. llnerrlegte Noten 46 300 (Zun. 320), andere Regierungssicher⸗ von Frankreich und Großbritannien geplanten Kredite zugunsten Verein. Stgaten von 1AA“*“ Der Reichskommissar für 8 3 aßnahmen getroffen werden. Notg Khöhe Ausmaß waren Braunschweiger Jute gegen eiten der Emissionsabteilung 188 730 (Abn. 2 1 Sicher⸗ von ein. grg; wird ““ 8.S. Amerika (New York) 1 Dollar 2, 498]2, 2, 8 ie isbi ehä . Emissi btei 240 (Zun. 50), Silbermünzen⸗ it F ich vo urzem zum 2 ge i seien. sich im Einvernehmen mit dem be . § 3. Im variablen Rentenverkehr war die Reich⸗ hnd 58 Fea erecs n 140 bech cnar en Wereinbarungen, vor, gegen die Zuschlagsberechnung Einspruch 3 Die sich aus der Umstellung ergebenden A auf lebhafterem Bedarf bemerkenswert eb und Barrenbestand der Emissionsabteilung 326 410 (unverändert), französisches Material in einem Betrage von 375 Mill. Fr. zu Ausländische Geldsorten und Banknoten. erheben. t zu des Versicherungsverhältnisses sind ; 86 enderungen sich die Notiz auf 130 nach 129 % 8 1 und zwar depositen der Regierung 32 150 (Zun. 4390), andere Depositen: beziehen. Die Lieferungen, die innerhalb von zwölf Jahren 8 v111“ hie Seiten 30 und 31 des Kraft ; Versicherungsschein niederiitlezen 8 einem Nachtrag zum Gemeindeumschuldungsanleihe banken 91 260 (Abn. 3480), Private 34 850 (Abn. 1530), zahlbar seien, sollten zwischen dem Eisenbahnministerium, dem 9. September 8. September tarifs Ausgabe Morz 19 . raf fahrzeugversicherungs⸗ nehm 2 688 verzulegen, der dem Versicherungs⸗ nach; hier wechselten etwa 250 900 8 110 Pfg. auf! gegierungssicherheiten 101 340 (Abn. 720), andere Sicherheiten, Ministerium für öffentliche Arbeiten und dem Kriegsministerium Ged Brief Geld Brief Reichsbahn 8 ze Here 1938 „Güterkraftverkehr be- h er auszuhändigen ist. gg RM. den Besitzer. bechsel und Vorschüsse 5350 (Abn. 20), Wertpapiere 22 070 verteilt werden. Um die Tilgung dieses Kredites zu erleichtern, 8 Noti 20 38 20,46 20,38 20,46 8 eah⸗ und Fernverkehr)“ kommen in Fortfall. Berlin, den 9. September 1938 Kommunalobligationen 8 2ns in Hypothekenpfandbriefen ilbn. 260), Gold⸗ und Sülberbestand der. Bankabteilung 1420 sollen die Franzosen die Möglichkeit der Entwicklung der Aus⸗ VC .. ce 9 1018. 19,22 19,1 16 22 ie Seite 32 wird als Rückseite der Seite 29 n Das Rei v““ ationspfandbriefe war G as Material heraus. Für Lallzun. 70). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 30,15] fuhr bulgarischer Erzeugnisse nach Frankreich in Erwägung 20 Francs⸗Stücke.. 11 Städ 4185 4205 4,185 4205 ruckt. Seite 29 exhält unten einen, eingerahmten 8e. as Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. meist gestrichenen 11““ W“ Von egen 29,78 %. Clegringhouseumsatz 742 Millionen, gegen die ent⸗ vEAeA“ 8 S ““ 5 Stü , . . Die Seiten 30/31 fal 8 Dr. Wid 8 an. 24er Berliner Gold soin n 6er Bonn 1 P% bäprechende Woche des Vorjahrs 40 Millionen mehr. in Höhe von 8 Mill. engl. 2, den Großbritannien demnächst 2 ische: 2,466 2,486, 2,466 2,486 r 5* allen weg. Der Gü⸗ 8 1 mann⸗ rliner Gold sowie I. Dekosama büßten 9 Blulgarien einräu 1b Ein Teil dieses Kredites solle zum 1000 5 Doggar. 1 Dallar 2/466 2, PLEET11“ kraftve rkehr für die Rei cs dh epe 8 1 1“ Fese gee Liquidationspfandbriefe gcge enc . sh A“*“ E“” fr 8 Flotte eeehe werden. 2 und 1 Dollar.. Ds 88 8866 389% 6 eine Genehmigung zum Güterfernverkehr vorlie B 8 ft. verlorxen sogarx 167. .. Ausweis der Schweizerischen Nationalbank. Schließlich feien augenblicklich Verhandlungen zwischen der Argentinische. ebe 5 5 88 nach Seite 32 35 sonst nach Getze ., gt, . Bekanntmachung. v „Provinzanleihen blieben ziemlich unverändert. Auch Läezl 1 8 ) 5 Febeer. Tschecho⸗Slowakei und Bulgarien im Gange, die einen Kredit Belgische. 50 Belga 41, 713 I1I11I“ rechnen.“ CETVI16“; September 1938 g E“ 988 ““ kaum Abweichungen erkennen. Reichsanlansl beane Fertrede wan gem 11“ Iu. in gleicher Höhe wie der von den Franzosen eingeräumte Kredit .... 1es 0,11 0,13 0, 1 Auf Seite Ka. 1. b S 5 September 1938 ausgegebene Nummer 37 ren wiederum gut behauptet. 2 ekt der InduUhlationalbank vom 7. September ist der Goldbestand in der Be⸗ zum Gegenstand hätten. Dieser Kredit soll voll und ganz für Bulgarische . 100 Leva I“ dgs Seite 53 wird hinter den Kennziffern 15/16 ein⸗ Teil II, enthält: 97 her WE1“ ließ die Kurghilbzung eine . htswoche um ““ Mill. ffr. gestiegen. *“ öö 1““ 18 16 6p 8 8 Gesetz über das Pr. 8 8 Klöckner gingen um ¾¼, F bonds 1111“ er Zuwachs hat seine Ursache vorwiegen in einer erhöhten ö Hulden 17,01 7,19 - 7,14 1 „Ersatzomnibusse Begriffsbestimmetn des Ablommens zur tie ee e hbesung und Ergänzung gewannen ½ c. 4, Farbenbonds um % Tc zu rück, Asch Machfrage nach Schweizer Franken. Der Devisenbestand ist mit Englische: große ... 1 engl⸗Pfund 12,005 12,045 12,00 12,04 ein Viertel der Beiträge nach Kennziffer 15/16 % 0) 19288. 8 gs. Vom 4. September Am Geldmarkt waren um ½ 18. (374,42) Mill. ffr. annähernd gleich geblieben. Auch die Bean⸗ 8 ar itt E 1 & u. darunter 1 engl. Pfund] 12,005 12,045 12,00 12,04 Umfang: ¾ Bogen. Verkaufspreis . von 2 ½ 2 % % anzule 6 % höhere Blankotagesgehsprnchung der Bant im Diskont⸗- und Lombardgeschäft verzeichnet 20,8 Millionen Amerikaner erhalten U. Estnische.. 100 estn. Kr. Ee b II sendungsgebi C1“ aufspreis: 0,15 RM. Postver⸗ Bei ver u Fen. 8 meben einer Abnahme der Schatzanweisungen um 3 Mill. auf stützung. Ein aufschlußreicher Bericht Finnische ..... .. 100 finnl. M. 5,26 5,30 5,26 5,30 1 . ngsgebühren: 0,04 RM für ein Stüch bei 8 Bei der amtlichen Berliner Devis wer 18 es Uh; 8 8 swechsel E 9. 5 734 7 6,73 Diese Aend 8— unser Postf Stück bei Voreinsendung auf unverä Fr. ennotierung blieb der DTehse5 Mill. ffr. keine Aenderung von Bedeutung. Inlandswechse tl Stellen Französische 100 Frs. 6,715 6,7351 ß6,71 6,74 Versicherungsvertrags nun wenrgänzungen gelangen auf alle er Fostschekonzot Herftn 89 200. g Schweinede r er ulden, zog, auf 134,98 (13,85) um ewen mil 1,5 (1.1) Mill sr⸗ Wechsel der Parlehnskasse mit 62 Holländische 100 Gulden 134,56 135,10 134,48 135,02 ; 1 4 Schweize zFr fa 5 KE 1“ 8 eee e. H * . 9.,-he . ge 1 8 er. 2 9 . * 42* 34 2 2277, 22. 2 üinn⸗ 2 1 1988 asgeschf⸗ zur Anwendung, die nach dem 1. Ok⸗ Berlin NW 40, den 9. September 1938 11““ auf 56,52 (86,50) an. Auch das Pfund 86,5) und Lemderbvorschüge mit 20,4 (19,3) Mill. ffr. aus⸗ Washington, 9. September. Die Bundesbehörde für soziale Italienische: große . 100 Lire häss ü88 fa * geschlossen werden. Versicherungsverträge, die jchs 3 rimg ie. bee aren mit 12,045 (12,04) bzw. 6,755 (6,75 sgewiesen. Der Notenumlauf hat in der ersten Septemberwoche Sicherheit veröffentlichte am Donnerstag einen Bericht, nach dem 100 Lire u. darunt. 100 Lire 13,07 13,13 L ge, Reichsverlagsamt. J. A.: Stern. gfügig gebessert. eine Verminderung um 8,9 Mill. auf 1545,6 Mill. sffr. im Monat Juli 8 296 I u x- Jugoflawische.... 100 Dinar 5,63 5,67 8 erfahren. Dagegen haben die täglich fälligen Verbindlichkeiten Form eine öffentliche Unterstützung von seiten der Bundes⸗ Kanadische ... . . . 1 kanad. Doll 2,462 2,482 2,461 um 12,6 Mill. anf 1775,5 Mill. ffr. zugenommen. Am 7. 9. 1938 behörden, einzelner Staaten oder irgendwelcher Ortsbehörden er⸗ Hesahbsch 8 100 Lats 88 lwaren der Notenumlauf und die täglich fälligen Verbindlichkeiten hielten. 8⸗ X“ 1 die b2 Litauische. .. 100 Litas 41,70 41,86] 41,70 . à1 85,72 (85,51) % durch Gold gedeckt. stützten Familien wieder um 1,5 % gestiegen. Die Bundesbehörde 8 . 1100 Kronen 60,30 60,54 60,28 Arbeitstagung der Wirtschaftsgruppe Druc ““ Z 8 Arbeitsbeschaffung berichtet a1aich eitig, daß in der letzten M Zloty 47,01 47,19 47,01 und Papierverarbeitung. Augustwoche 3 067 000 Arbeitslose mit Notstandsarbeiten beschäftigt Rumänische: 1000 Lei Vom 28. September bis 1. Oktober 1938 findet in Salz Eröffnung der Utrechter Meffe. worden sind. und 19* ej eine Arbeitstagung der Amtsträger 11““ unter 500 Lei. .. 100 Lei 1 ““ läger der Wirtschaftsgruppe d. Wachsendes Interesse für neue deutsche Schwedis 100 Kronen 61,87 62,11 61,85 b und Papierverarbeitung und sämtlicher Fachgruppen lan. chf 48 11 Die Nationalbank von Auftralien droht mit. Schwedische..100 31 3 5629 Die erste W aus der Linie der nationalsozialistischen Wirtschaftsvolitt um erkstoffe. hwerx- 8 . Schweizer: große.. Frs 3 56, iener Herbstmesse in dem die Herstellung der Zellwolle aus flüssi is Aufgaben des Vierjahresplaues Utrecht, 8. September. In Utrecht wurde die 39. Utrechter Restriktion von Einfuhrkrediten. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 31 56,29 im Großdeutschen Reich. de shrtigen Zellwollgewebe gezeigt 1n1 Züsämmenarbeis und äußerster Leistungsst⸗ (berbst⸗) Messe eröffnet. Wie gewöhnlich steht auch diese 8 9. w 7 ve. . eee Hen scstzailjchen . 100 Peseten Wien, 9. Se be Das Wi Fs Fheh vg. 5 eer Ausstellung sein. Die italieni S üblichen esetriebe gibt der Tagung eine über den Rahmen iullvorwiegend im Zeichen der Landwirtschaft. In der neu errichteten weist in ihrem August⸗Monatsbericht darauf hin, daß, falls die do : nächsten Tagen Das Wiener Stadtbild wird in den 88 an der rund 80 Firmen vertreten sein Jahrestagungen hinausgehende grundsätzliche Veden großen Beatrix Halle und auf dem Freigelände haben holländische australische Ausfuhr nicht gesteigert werden kann, drastische Maß⸗ groe . 8 wom 11. bis 17. Ceptembee rgin Zeichen der Herbstmeffe stehen der neu errichteten Hallen voll für sich in Anspruch. Enntwine die durch die Teilnahme der zuständigeng tlichen ttssllun ausländische Firmen landwirtschaftliche Maschinen und Er⸗ nahmen für die Drosselung der Einfuhr sich nicht werden ver⸗ 20 Kr. u. darunter 100 Kronen Reich 117. September 1938), der ersten im Großbeulschen einen guten Ueberblick über die Windelftelelle Sie wird Stellen unterstrichen wird. Richtun veen a 1b 18 ünd polteh Fen nisis 88 SDie 1 vüns e. geplante Schau von meiden lassen. Denn während in dem am 30. 6. abgelaufenen Türkische 1 fürk. Pfund . Messe 8- en eh bie haatspejetischen Aenderungen die Wiener Erzeugung Italiens geben. Die ungarische Comietgne liche ZZ der Gemeinschaftsarbenn nerhen dahe s.; saludischem Hüchtrieh mußte ens des Wiederauftretens der Fiskaljahr die Einlagen bei den Handelsbanken nur um 6,7 Mill. 2 Ungariscee 1100 Pengö Grotstaates 1 e Handelsplä e eines mächtigen 8 8 erster Linie wieder für die agrarischen 8 8 Aussichrns gen des Leiters der Wirtschaftsgruppe Dr. Seekbunmhlaul⸗ und Klauenseuche in letzter Stunde abgesagt werden. Unter gestiegen waren, habe sich der Betrag der von ihnen gewährten w d beweist allein die Tatsache, daß heuie imatlandes werben. Eine weitere Soedar 8 haben. Mit der Wahl des Tagungsortes ist der Tatsache Rechtllden ausländischen Ausstellern nimmt Deutschland mit 120 Teil⸗ Darlehen um 25,7 Mill. 8, davon im Juni allein von 09½ Mil.“ ————VOOO—⏑ÿ⏑ÿꝛx

schon die Zahl der Anmeldun inkäuf Titel „Di f schau wird unter dem getrage ß di it sei 8 Messe bedegt Ar ungen von Einkäufern zu einer Wiener „Die Bergbaue der Ostmark und ihre Hilfsi 1“ getragen, daß die Tagung die erste öffentliche K zulnehmern weitaus den ersten Platz ein. Es folgen England, die vergrößert. Die Nachfrage nach Kredit sei auch eine Folge des 88 b 8 der ö 8 8 been, ist. Ungefähr ein Viertel Bergbehörde, dem Ministe düre. üür WPustrien. 2 g ruppe nach der Errichtung bes Großbeun ebn Vereinigten Staaten⸗, Belähen. und Frankreich. Im ganzen sind starken Anschwellens der Wareneinfuhr, und die Banken würden Berlin, 8. September. Nveemzvrre Neben den Sonderausstelune angels 8IhSn; werden. nic i .. beschickt ist diesmal die Land⸗ betone Zb1 Amtsträger der deutschen Oftuc l6; ausländische Staaten auf der Messe vertreten. eeeess Aüchs sich veranlaßt sehen, die bisherigen Kredite einzuschränken. v (Len -. 1 -dee Irbs e 8584,8 auf der Messe noch Belgien. 2 Jlallens und Ungarns sind 8 e Bau⸗ und Straßenbaumesse wir 1 6W1 deutung allen Fragen der Einglied 1 Im Mittelpunkt der deutschen Sonderschau steht eine dur handels 8 K 1- Broß⸗T. 8 gien, Bulgarien, Frankreich, Großbri zahlreiche neue Arbeitsmaschi aumesse wird wieder österreichischen Wirtschaft bei ssen wi gliederung u , aah fts ierverarbeit⸗ weiße, mittel 35,00 bis 37,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ nien, Jugoslawien, Schweden, die Schiveiz dir esroßbritan⸗ und Herde, die Jüaf aschinen zeigen. Die Gruppe der Oefen Am Mi waft Heigemessen wird. die Wirtschaftsgruppe Druck und Papierverarbeitung aufgeogen ———B—BBBäääääö-r-— e. 500 bis 48,00 ℳ, Linsen, kl käferfrei 46,00 bis d die Vereinigten Staater Schweiz, die Tschechoslowakei nd Herde, die Zünfte der Wagner, Faßbinder und Korbfle 8 ittwoch, dem 28. September, findet die Erö n Ausstellung, die ein anschauliches Bild von dem hohen Stand auf verlesen 46,00 bis 48,00 ℳ, Linsen, kleme, käferfre 788 . V1 te von Amerika vertre Ins die mit Kollektivausstellunge 6 5 orbflechter, kundgebung statt. Im Mi⸗ 8 . ien 6 8 Auf 52,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, Linsen. besondere fällt das Al v rika vertreten. Ins⸗ 1 usstellungen vertreten sein werden, die Seiden⸗ Ansyaches Uhe n Im Mittelpunkt des Abends steht d dem Gebiete des deutschen Kunstdrucks vermittelt. Auf der . 52,00 ℳ, Linsen, 1, ve .vg2 9 rengruppen der Lecgrighan Messe ven de Zeterecgang in den vdie Gartenbauausstellung, die Gesterreichische k8s Wirtschaftsgruppe. Der tch Septen⸗ ghüringen⸗Schau, die gleichfalls im Rahmen der deutschen Sonder⸗ 8 Notierungen 5 ES 88% gs Roge:rhgene ser siigfe ense nnc 8 2 5 b. 0 8 b 8 7 :. 1. G 2 8 2 8 5 * 8 . sch 8. 2 32 2 —2—. 76 11. 2 8. 8 8 9 8 50, ℳ, S g 8 V 1 Berszansceaschinen, dens landwirticaftlichen Maschinen unh zens vorchandenen Waren abrundene nese wetben das Gesamibils der Behatten; In ecem, grdnsteehrdecn, rrtee schet genppen s bian geßeigt wird, habem 1a zürinische Färmen gichensfen hns der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes ire 18900sne erbsen ien ehrra, Resen, geib. 5890 is r n auf. diese 2 . 8 18 1”“ 96 . S . 8 ag wir und st N zeug e sge 1 1 e euen d 1 ksteo 6. - w eg., 53, —n 18 68 1 Beschl. kreise des Altreichs die 1 8 Wirtschafts⸗ Aufriß über das Arbeitsgebiet und auf der Messe vertreten. Nach Mitteilung aus baleshaschen vom 9. September 1938. 8 54,00 ℳ½ d-Sg gl 6“ warkt sowohl für die Ostmark als auch für den nahle alhb as, Kölner Herb Graphischen Zrhanisation geben. Ferner sprechen: der Leiter ³½ Handlerkreisen kann in letzter Zeit ein ständig wachsendes Interesse (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte glas. gehhe Crbson ul engoon*) 25,50 bis 26,90 ℳ. Saigon“) Osten und Südosten erkannt erbstmesse vom 18. bis 20. September Pien, Hans Stepan, über „Druck 40 für diese deutschen Erzeugnisse in Holland beobachtet Lenee. 1 Lieferung und Bezahlung): 30,00 8 ungl *) 30,50 bis 31,50 ℳ, Gersten⸗ . 8 1 8 5 8 Er⸗ 2 89 2 2 2 ger 2 1 2 r 9 . 8 9 * 1 j 5 2 ö 11 4 9,U 18 5 ö1886 . 8 üns .* r ehee 6 * 1ee ee ü9 rer Handelsbeziehungen bestens nur für Wiederverkäufer. über „Ergebnisse der ereüre eehc Pipl. Ing Fel. 1“ E11113 Originalhüttenaluminium, 98 bis graupen*) C/0 bis 5/0 42,50 bis 43,50 †), Gerstengraupen⸗) C,4 und des Kunsthandwerks Neb Geschmacksindustrie auch schon in den letzten Jah IrEe vird, wie irtschaftsgruppe, Reinhold Krause, über 2 Hoffnung Ausdruck, daß die Welt die gegenwärtige schwere Krise 5 8 36,00 K †), Gerstengrütze 9. . EEE15 gii Sxgxar . der Luxus⸗ d Gebr 3. s zten Jahren, als reine Handelsmesse durch⸗ fragen“, der Vorsitzen rerause, über „Außenhande 8 85 . G 99 %% . .. . Haferflocken *), entspelzt und entbittert 46,00 bis 47,00 †). Hafer⸗ artikelmesse wird die Textil⸗ 8 b 2 und Gebrauchs⸗ geführt, zu der nur W derverköͤuf c. gen“, der Vorsitzende des Au chus 8 3l überstehe d die Zukunft einer aufrichtigen Zusammenarbeit Haferflo mn 00 die Textil⸗ und Bekleidungsindustrie den Wiener K 1 —r nur Wiederverkäufer Zutritt erhalten. Dur Betriebswirtschaft. Erwin 8 sschusses für Marktordnung m⸗ 11““ 9 5 1 Fellos ü Reinnickel, 98 —99 %o.. grütze *), gesotten, alle Körn. 46,00 bis 47,00 †), Roggenmehl, Geschmack und das Wiener Modeschaffen besonders 1 Kontrollen, die im Einverständnis mit der Messeleitung 8 Kontenplan Fetz ektat cholmang, 88 Vn eit enef esr Gechwie nen 1 NN6“ Antimon⸗Regulus. Tde 997 924,55 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl. Type 812 (Inl.) 33,55 7* orsitzende des Ans ig. 8 .

—.—

ringen. Daneben treten i last die wessur Geltung Organisationen des Einzelhand r Kass - e. . 1 . e insilb 8 . . 36,50 39,50 8,55 8. bisnaveee Type 450 38,75 bis 39,75 S. Gruppe des 2 5. ten hs Messepalast die Möbelmesse, die nehmen, wird vee ee els vor der Kasse der Messe vor⸗ schusses für Rohstoff⸗ und Rohstoff breisf 8 8 erhr 95 und die unklare politische Lage in Europa einen sehr spürbaren Feinsilber vh1“ bis 34,55 ℳ, Weizengrieß, Type 450 38,75 bis 39,75 ℳ. Kartoffel iehengerzne baner 8 Musitinfteumente Gewerbe⸗Anmeldebescheinigunzene Zeholten. Als Ebee scher „Die Entwicklung der Nopstofftage ia Bedrsch de 8 ruck aus, doch müsse vor jedem falschen Pessimismus gewarnt mehl, hochfein - b. . 9e veee 9 S 8 duf. 7 ; b 5 3 igen, G . Re. 7, 3 coffl⸗ rei er 2 8 t jede e 8 weeereen is —,— ℳ, Roggenkaffee, lose 10 bi ,10 2 onderschauen „Gas im Haushal Peiter sind die traditionellen Handel betrieben wird Mitglieds enen hervorgeht, daß schaftsgruppe“ und der stellv. Vorsitzende des Aussch n. werden. Der Generalsekretär der Messe, Graadt van Roggen, bis —, „Roggen! 1 4 4 1 au, ein Te⸗ t, eine Wintersportausstellun Ei Beitragscmitae iedskarten der Wirtschaftsgruppe Schul⸗ und Ausbildungsmer zhende des Ausschusses für des ie 1“ gnees tun der kaffee, lose 41,00 bis 42,00 †). Malzkaffee, lose 45,50 dis fele Reklameschau, ein Teil der Büromesse und die eae en. Beitragsquittungen dieser Gruppe oder venngs⸗ ö Walter Großmann, über „No b. ’e rse 8 ig- W tellung für Kohle, Koks und Briketts im 46 50 †), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00 die degech der Zünfte zu nennen. Auf dem Rotundengelände wird geüfsehe ein Fest papiere. Familienangehörige und Angestellte Am Freitag Hapierverarbeitenden Gewerbes e Eöa öbe Ruh e 8 September 1938: Gestellt 19 385 Wagen, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270,00 dis 320,00 ℳ. erkstoffschau die Aufmerksamkeit aller Fe en Ausweis des Geschäftsinhabers bei sich tragen. Auch gruppen und Fachunter .September, treten die einzelnen Fec . nicht gestellt 10 849 Wagen. Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 dis 368,00 2—

1 kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326.00 bis 420,00 ‧ℳ Röstka

allem aber der Fa FEv 1— sucher, vor zu der Gruppe Textilwaren h Fr rgruppe ie marktrege änd

Seeen Fhen nis alesezarsgsih. Rehenm Seht perden he wert⸗ 8 ha Sizung den Peee aus eses der elte.8. kefse. süsenchen.⸗ 1mnn 8ns wicgäce Vöenaa⸗ ianr etsctakhapahes eE en üe-. eabhkwoalswverdes V für deutsch Brasil Superior bis Extra Prime 364,00 bis 399,00 . Roöstkaffee.

ie aus dem eutschen Boden mit Hilf ehen sein, em ertreter aus Ausstellerkreif . 4 der Kolne kesse, einem Kamera schaftsabend einen k ltu ““ 8 in Holland Die El ktrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche v LSu⸗ e bis 8 2 364 ts 399, . Rostkaff

F ün Hilfe der deutschen Wissenschaf 5 ieie Melerkreifen und des Einzelhandels an- S en kulturhistorischen Vortra 8 7 45 mgf v 6 de 8 „D. N. B.“ gew., Südamerikaner 392,00 bis 500,00 ℳ. Röstkaffee. gew.,

orschun enschaft, ehö M Ad, s an⸗ Salzbur al ze g 5 ien. vs Berliner Meldung des „D. N. B. gew., S 92, 0.058 stkaffe .

Forschung und Technik gewonnen werden. Der Zellwolle⸗Pavillon, ih nene vurden diese Maßnahmen erneut besprochen und von 1. Berober 1“ schließt am Sonnabend, d „Amsterdam, 8. September. Im Zusamenhang mit dem Be⸗ Freke esaeateeeee ge 9 t ver geerreacbu auf 58,75 ℳ) Zeniralmerikaner 428,00 bis 570,00 ℳ, Rosttaffse, gering 840,00 des sen als wertvoll anerkannt. schaftsgruppe. g des Erweiterten Beirats der Wir⸗ richt über die von amerikanischen Interessenten beabsichtigte Er⸗ am 9.8 pte f 58, 1 376,00 ℳ, Kakao, stark entölt 130,00 bis —,— ℳ, Tee, chinez.

8 richtung eines Stahl⸗Walz⸗Werkes in den Niederlanden berichtet für 100 kg. G