Reichs⸗ und Staat anzeiger Nr.
210 vom 9. September 1938. e. 4
810,00 bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 aüpfel, amerikan extra choice —,— bis öF upf
b Pflaumen in Kisten —,— bis Z136“
Sultanmen Krup Caraburnu —,— bis —,— ℳ Korinthen choice Amalias 64,00 ℳ Mandeln. süße, handgewählte, ausgewogen
Mandeln, bittere, handgewählte ausgewogen 5 „Kunsthonig in 1½ kg-Packungen Bratenschmalz in Tierces bi Kübeln 183,04 bis —,— ℳ, —,— ℳ Spoeck, inl., ger Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 in Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutt bis 282,00 ℳ, Landbutter in Tonne butter, gepackt 266,00 bis 268,00 96,00 bis 100,00 ℳ, echter Gouda 40 % echter Edamer 40 — % 172,00 bis 184,00 ℳ, (vollfett) 220,00 bis —,— ℳ Allgäuer Roma bis —, — ℳ. Harzer Käse 68,00 bis 74,00 .
8 *) Nur für Zwecke der menschlichen Ern †) Die zweiten Preise verstehen sich auf
—,—
Berliner Rohschmalz —,— bis —,— ℳ
Markenbutter, gepackt
er, gepackt n 262,00 bis 264,00 ℳ ℳ, 9
ährung bestimmt. Anbruchmengen.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. 8
1
E16““
Da Geld 25,61 212,12 99,80 8 14,36 120,16 89,42 286,92 132,03 114,37 128,64
b 5,3070 I1I1I”
nzig, 8. September. (D. N. B.) 1 Pfund Sterling.. 100 RM (verkehrsfrei). —.. 100 Zloty (verkehrsfrei) .. 100 Franken 100 Franken 100 Belga . 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 00 Kronen . 1 USA⸗Dollar ... 100 Lire (verkehrsfrei). mber. (D. N. B.)
25 —* „
14,44 120,64
89,78 288,08 132,57 114,83 129,16
Zürich .. ͤ Amsterdam .. Stdcholm “ Kopenhagen Oslo e. “ New York (Kabeh) Mailand Prag, 8. Septe 11,60, Zürich 659,50 140,25, Madrid —,—, 78,70, Stockholm anzig 546,50, Budapest
* * 2. „
“”“
27,95
Mailand 152,30 721,50, Polnische Noten 555,00, Belgrad Warschau 546,25. “ „8. September: Geschlossen. (D. N. B.) London 9. September. (D. N. B.) New York 48 später 482,56, Paris 178,31, Italien 91,80. Berlin 12,04 ⅛, Schweiz 21,31 ½, S Lissabon 110,21, Kopenhagen 22,40, 25,68, Buenos Aires Import 16,00 B., Paris, 8. September. (D. N. B.) verkehr. Deutschland —,—, Bukarest —,—, Amerika 36,97, En land 178,31, 997,50, Italien 194,50, Lcwes 837,75, hagen —,—, Oszlo —,—, Stockholm Warschau —,—. Amsterdam, 8. September 74,15, London 8,93, New York 1853⁄14, 31,18, Schweiz 41,92, Italien —,—, Madrid —,—, Kopenhagen 39,85, Stockholm 46,05, Prag 640,00. Zürich, 9. September. (D. N. B.) 111,40 Uhr.] 11,95, London 21,315½16, New York 441 ⅞, 23,22, Madrid —,—, Berlin 177,00, Wien: zahlung —,—, Istanbul 350,00.
Kopenhagen, 8. S tember. New York 465,25, Bexlin 88
Rio de Janeiro 2,90 B.
„ „ Prag „ Belgien 622,25, H
2 2
Belgrad
Noten —,—,
71 212,96 100,20
5,3280
r Amsterdam 15,71 ½, Berlin Oslo 703,00, Kopenhagen 626,00, London New York 29,00, Paris
2,65, Amsterdam 8,92 ½, Brüssel 28,64 ½, 8 Spanien 100,00 nom., Istanbul 609,00 B., Warschau
Anfangsnotierungen, Frei⸗ Wien b olland Spanien —,—, Kopen⸗
(D. N. B.) [Amtlich.) Berlin Paris 500,50, Brüssel Oslo 44,85, Paris Brüssel 74,45, Mailand Aus⸗
(D. N. B.) London 22,40,
ℳ, Ring⸗] Zürich 105,40, Rom 24,70, 40/50 Aus⸗ 52,00 70,00 bis 71,00 ℳ is —,— ℳ, Bratenschmalz in bis 8 Markenbutter in 294,00 bis 286,00 ℳ, ℳ Molkereibutter 280,00 Land⸗ Allgäuer Stangen 20 % 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler tour 20 % 120,00 (Preise in Reichsmark.)
Amsterdam 251,40, 9,95
Oslo 112,70, Helsingfors 8 September.
Stockhoim, 8. Berlin 161,75, Paris 1 Amsterdam 218,00, Kopenhagen 86,75, 402,50, Helsingfors 8,60 Rom 21,35,
Oslo, 8. September. 166,50, Paris 11,35, 94,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen Kopenhagen 89,25, Rom 22,00, Prag
Moskau, 1 Pfund 25,73,
(D. N. B.)
70,25,
100 Reichsmark 212,15.
L
London, 8. September. 19 ⁄16, Silber fein
prompt 2013⁄13, 19,00, Silber auf Lief
Silber auf
sieferung fein 20,50, Gold
Wertpapiere.
„ 8. September. Aschaffenburger t Heidelberg 142 noleum 153, 00 E 128,25, Ph. Holzmann
Frankfurt a. M besitzanleihe 129 ⅜, Eisen 108,00, Cemen 207,00, Deutsche Li Felten u. Guill. 147 ⁄1, Voigt u. Häffner —,
of —,—.
Hamburg, 8. September. Bank 105,75, Vereinsbank 122,50, Hamburg⸗Amerika Paketf.
Nordd. Lloyd 64,00, Guano 97,00,
117,75, Neu Gui Amsterda 1937 100 %,
—
4
61,50, Hamburg Alsen Zement 152,00, D Harburger Gummi 171,00, nea 105,00, Otavt 20,25. m, 8. September. (D. N. B.) 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne nat.) 22,25, 4 % England
4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 36 ⁄1, zijde Unie (Aku) 43 16 M., Philips Gloeil
244 1 M., Lever Bros. u. Nederl.
O
ilampenfa 1. Unilever N. V. (Z) ploit. v. Petroleumbronn
29 ⁄13 ex. M., Shell Union
Mij. tot Ex Petrol. Corp. (Z)
186,20, Paris 12,70, Antwerpen 78,35,
Viscos
Amerika Lijn 105,00, Nederl. Scheepvaart damsche Lloyd 106,00, „Amsterdam“ 225,75 M., 7 % Dt. Reich 1924 nat.) 19,25, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) (nat. 17 ⅜, 7 % Deutsche Rentenbk. 24,00, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ 17,25 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Preuß. Central Bodenkred., brbk., Pfdbr. (nat.) . 7 % Rhein.⸗We (nat.] —,—, Sächs. Bodenered., Pfdbr. de B. E. D. (Acisries Réunies) 30,75, (nat.) 96,00 B., 7 % Conti Gummi⸗ 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking 6 % Gelsenkirch. Bergwks. A. G., verläng. 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl.
Rhein⸗Elbe Union (nat.) 26,00, 7 % Siemens 1 (nat.) —,—, 6 8 % Siemens u. (nat.) 54,50, 6 % Siemens u. Halske m. 95,00, 7 % Vereinigte Stahlwerke (nat.) —,—, Stahlwerke, 25 jähr., Serie C (nat.) —, 7
Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein. Notes (nat.)
—,—, 6 % 22,50 6 % Eschweiler Bank 143,50, Rotterdam bank
gäee
Pfdbr.
Werke A. G
Bergwerkver. (nat.) 32 ⁄16,
(nicht nat.) 50,00, Holl. Kunstzijde Unie e Comp. —,—, A. Zürgens Ver. Fabr., Pref.
—
82
——— —
Stockholm 11 Prag 16,20, Warschau 88,00. (D. N. B.) 1,00, Brüssel 68,40. Schweiz. Plätze 91,50, Oslo 97,60, Washington Prag 14,00. London 19,90, Berlin New York 414,50, Amsterdam 224,75, Stockholm
14,50, Warschau 78, 3. September. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl.
(D. N. B.) Silber 2
—
1
(D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ Buntpapier 84,00, Buderus 50, Deutsche Gold u. Silber ßlinger Maschinen 96 50,
1 Gebr. Junghans 106,00, Lahmeyer 121,50, Mainkraftwerke 86,25 Jungh
5,
Westeregeln —,—, Zell
(D. N. B.) (Schlußkurse. Hamburger Hochbahn 96,50, Südamerika vynamit Nobel 81,75,
Holsten⸗Brauerei
3 % Nederland b Kettenerkl., nicht Funding Loan 1960 — 1990 82 Algemeene Kunst⸗ br. (Holding⸗Ges.) 148 ⅛ M., Koninkl. nen 334 ⅜, (3) 11 ¾ M., Unie 115,00, Rubber Cultuur (Dawes, ohne Kettenerkl 6 % Preußen 1927 Kred. Anst. 1925 u. Giroverb. 1926 8 (nat.) —,—, 7 LbE13121 % Preuß. Pfa stf. Bod.⸗Crd., (nat.) 30,75, 5 ½ % A. R. 7 % Rob. Bosch A. G.
Funds (nicht Notes (nat.) —,
(nicht nat.) (Z)
1.
Halske 1926, m. Gewinnbeteilig. 6 ½ % Vereinigte Rhein. hein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931. Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. Amsterdamsche sche Bank Veveeng. —,—, Deutsche Reichs⸗
— 7 4
ꝗ.
44/13½.
5,65,] J. G. Farben triciteits Mij, (Holding⸗Ges.) 255,00,
(3) = Zerttfikate, (nat.)
Montecatini
London 19,40,
Warschau 76,50.
Bradford, 8. September. lagen stetig und stellten sich zuchten neigten dagegen leicht auf 15 ¼ d und 40 er
Zürich 102,85, 75.
8
(nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗In
— — 2 *
nationalisierte Stücke.
Berichte von auswärtigen Warenmärtzt (D. N. B.) Merinoke in 64er Kette auf 26 % zur Schwäche, wobei Kette (prepared) auf 153, Die Garnpreise zeigten dagegen keine Abweichungen.
sich 46
4 d veräan
Barren prompt ieferung Barren vom 7. September 1938. (In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Aktiva.
1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 2784 Reichsmark berechnet . und zwar:
In eigener Verwahrung.
Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗
tten „ 10 587 000 Bestand an deckungsfähigen Devifen .. ..
„Reichsschatzwechseln.. „ sonstigen Wechseln und Schecks.
11113““
Rütgerswerke RM 60 186 000
stoff Wald⸗
2 Dresdner
2*
120,75, 3. a)
b)
822 2⁴ 2. 929
27
„ deutschen Scheidemünzen.
9 * 9„
25, „ Noten anderer Banken
„ 25
„ Lombardforderungen . . . ...
(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 1000)
„ deckungsfähigen Wertpapieren
Philips Holland Rotter⸗ Mij. nicht
2
„ sonstigen Wertpapieren
1.,
„ sonstigen Aktiven Passiva.
8
(nat.) 79 1. Grundkapital .
2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds.
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ öö“
9 „ „ 2*
% nd⸗ Pfdbr.
(nat.) —,—
nat.) 50,50, “
c) sonstige Rücklagen.
J. G. Farben
—,—, 7 % Halske 1925 Bezugsschein (nat.)
3. Betrag der umlaufenden Noten.
4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.
5. An eine Kü lichkeiten.
ndigungsfrist gebundene Verbind⸗
„Westf.
„ „ ⸗
6. Sonstige Passiva “”
1972 (nat.)
. % 9 „ „⸗ 9 272 80
Internat.
Verbindlichkeiten nd A. —,—, 29
chseln RM —,—.
aus weiterbegebenen We
—
entlicher Anzeiger.
Wochenübersicht der Reichsbank
Vorwosdh 2 RMG
70 7%
28 59 6 608
549 5; 298 29
(* 1 1 149 36]% (+ 11 68
150 000
(unverände
83 286
(unverände
40 3079
(unveränden
390 849
(unveränden 6 689 654 % (s— 178 8800
948 002
(s— 84 943
311 2580 1880 0
85
—
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien
9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. 1,2
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 8 14. Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen völlig druckreif eingesandt Art und Wortkürzungen werd Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge gegenstandslos; maßgebend ist allein
Matern, deren Schriftgröße unter werden.
deren
werden.
„Petit“
Druckvorlagen nicht völlig d
1. Unterfuchungs⸗ und Straffachen.
[35373] Beschluß. In der Strafsache gegen 1. den Holz⸗ großhändler Friedrich 2 chenk, geboren am 22. Mai 1889 in Landau, falz, 2. den Großkaufmann Albert Schenk, geboren am 4. November 1886 in Hin⸗ terweidenthal, Pfalz, zuletzt in Straß⸗ burg wohnhaft gewesen, verstorben, wegen Wirtschaftssabotage hat der Volksgerichtshof, 1. Senat, in der Sitzung vom 15. August 1938 be⸗ schlossen:
Es werden au Vermögensbes Sondergerichts für den Bezirk des Ober⸗ landesgerichts Zweibrücken bei dem Landgericht in Frankenthal vom 22. Juni 1936.
(Drei richterliche Unterschriften.)
374] In der Stra mann Jakob G
schla schuldigten angeordnet. ausgewandert 88 ist tig, im August 1938 landsforderungen in
zu haben. Dazu h forderliche Genehmi die Devisen vorher angegeben.
gung.
4. 12. 19385, 8s 42 Abs. 1 Ziff. 3 4. 2. 1935.
2 Amtsge
2
7
9 Abs.
Die Zahlungssperre, 4 Pigen Schuldve schuldungsverbande den Buchstabe B Gr. 19 über je 200 RM i
56 F. 687. 37.
fsache gegen den Kauf⸗ oldhaber in Chemnitz, Planettastraße 37, z. Z. im Ausland, wegen Devisenvergehens, wird auf An⸗ trag des Herrn Oberstaatsanwalts bei dem Landgericht Che
Vergehen nach §§ 6 der 3. rungsverordnung zum Dev.
auf einseitig beschriebenem Papier Anderungen rebaktioneller er vom Verlag nicht vorgenommen.
sind daher die eingereichte Druckvorlage. liegt, können nicht verwendet Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen,
ruckreif eingereicht werden.
gnahme des Vermögens des Be⸗
Der Beschuldi te, der im Au dringend verdäch⸗ über seine Aus⸗ Höhe von
70 000,— RM durch Einziehung ve atte er nicht die er⸗ Auch hat er nicht der Reichsbank
Durchfüh⸗ Ges. 11 des Dev.⸗Gesetzes vom
richt Chemnitz. Abt. C.
chlagnahmebeschluß des — — 3. Aufgebote.
betreffend die rschreibungen des Um⸗ s deutscher Gemein⸗ Nr. 16 738 /9 st aufgehoben worden.
Berlin, den 1. September 1938. Das Amtsgericht Berlin.
in Detmold, i storben. Der Karl Barth schein dahin anderen Verw lasserin gewor sonen, denen
lasse der E hiermit
binnen ei
hrem letzten Wohnsitz ver⸗ Privatgelehrte Friedrich in Erlangen hat einen Erb⸗ beantragt, daß er neben andten Miterbe der Erb⸗ den sei. Diejenigen Per⸗ Erbrechte an dem Nach⸗ rblasserin zustehen, werden aufgefordert, ihre Erbrechte 1 ner Frist von sechs Wochen, die an dem Tage der Einrückung dieser Aufforderung in den Deut⸗ schen Reichsanzeiger beginnt, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. — 1 a. VI. 120/37 —. Detmold, den 3. September 1938. Das Amtsgericht. Abt. 1 a.
[35378] Aufgebot. Der am 29. März 1879 in Kupfer⸗ berg (Riefengebirge) geborene, zuletzt in Dresden, Sebnitzer Straße 42 II, wohnhaft gewesene Fabrikarbeiter Gustav Herrmann Ewald Heumann ist seit 4. Juli 1925 verschollen. Auf Antrag seiner Ehefrau Klara Minna Heumann geb. usseck in Dresden, Kesselsdorfer Str. 80 III, wird der Ver⸗ schollene aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, der auf den 30. März 1939, vorm. 11 Uhr, be⸗ stimmt wird, vor dem unterzeichneten Gericht, Lothringer Straße 1 I, Zimmer Nr. 99 a, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu erteilen vevmögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu erstatten. Amtsgericht Dresden, Abt. I d, den 3. September 1938.
[35379] Aufgebot.
Der “ Albin Forkert in Langensalza hat eantragt, den ver⸗ schollenen Georg Wilhelm Nittinger,
gust 1938.
etwa rfügt
vom Abs. 2,
Chemnitz vom 2. Sep⸗ tember 1938 gemäß § 28 der Durchfüh⸗ rungsverordnung vom 4. 2. 1935 zum
Devisengesetz vom 4. 2. 1935 die Be⸗
[35377 Die Witwe
Helene Bornträger,
8 1 “
e Rumpf, ist am 5. Dezember 8.
Leboren am 19. Mai 1857 in Langen⸗
des Verschollenen
Aufgebotstermin zu machen.
stens in dem auf den 25. vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod zu erteilen vermögen, derung, spätestens im dem Gericht Anzeige
April 1939, vorit in Köln⸗Nippes, eezogene und von diesem Wechselblankett, den 17. August sohne Unterschri
kraftlos erklärt worden.
ergeht die Auffor
——
Langensalza, den 1. September 1938. 88 Das Amtsgericht.
n
di
die Kraftloserkl
fo
Amtsgericht in Hermsdorf
neten Gerichts vo ist in der Aufgebotssach manns
Krietern, erkannt: für Ulmer, Blatt Nr. 187 in Abt. III tragene Grundschuld von mit 8 v. H. kraftlos
dorf i. Rsgb., anwalt Doniges hat das Aufgebot über die im Gru Bd. 2 Bl.
Nr. 1 eingetragene Goldmark beantragt. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗
termine
35376]
Aufgebot. Der Landwi
rt Paul Fischer in Mäö vert
9
74. Heffentli reten durch Rechts⸗ in Bad Warmbrunn, des Hypothekenbriefes ndbuch von Märzdorf 57 in Abteilung III Hypothek von 2000 Der Inhaber der
[35384] Oeffentli Die verehelichte Elisabeth b. Tutwohl in Gleiwitz, Ka Nr. 9, vertreten d Heyduck in Gleiw Ehemann, den Ta teur Wladislaw 8 Berlin⸗Tegel, Klägerin ladet den Bekla lichen Verhandlung des die Zivilkammer des Gleiwitz auf den 22. S Uhr, mit der Aufforde einen bei diesem Gericht zu Rechtsanwalt als Prozeßbevo ten vertreten zu lassen.
Gleiwitz, den 6. September Die Geschäftsstelle
Nr.
12. 38, vor⸗ ogowfki, eten Gericht anberaumten seine Rechte anzu nde vorzulegen,
5
Aufgebots⸗ melden und widrigenfalls rung der Urkunde er⸗
in . (Kynast), den 5. September 1938.
e Urku
lgen wird. rung,
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ m 2. September 1938
e des Großkauf⸗
auf Ehescheidung. 8 gten zur mund Rechtsstreits dn Landgerichts November 1938
gen, Inhaber der Dampfwäscherei h Gelder
nstraße akzeptien
datiert Aschaffenba 1936, über 1065 R ft der Ausstellerin) f
Köln, den 6. September 1938. Amtsgericht. Abt. 4.
e
Zustellungen.
che Zustellung.
Rogon rstenstrtt
urch den Rechtsanms itz, klagt gegen ihr ezierer und Delon
2
zuletzt T
sich durz elassenen mächtig
1938.
des Landgerichts.
Ferdinand Ulmer, Breslau⸗ Trentinstraße 28, für Recht Der Grundschuldbrief über die Großkaufmann verbenchis Breslau⸗Krietern, Band IV Nr. 4 einge⸗ ni 7000,— R jährlicher Zinsen wird für erklärt. (54 F 43/38.) Amtsgericht Breslau.
Verantwortlich: für den Amtli Teil, den redaktionellen Teil,
und für den i. V.: Rudolf Lantzsch
Schöneberg. Druck der und Verlags ktiengesellschaft, Wilhelmstraße 92.
den
in
salza, zuletzt wohnhaft in Langensalza,
[35381]
geb. für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ 1 ollene wird aufgefordert, sich späte⸗
Durch Ausschlußurteil von das auf den Namen des Wilhel
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage ei Zentralhandelsregister⸗
8—
heute ist m Frömb⸗
Preußischen Druckerei⸗
chen und Nichtamtliche halt
den Ar
Verlag:
Berlin⸗
Berlin
und
ilagen.) “
Berli
n, Freitag,
4. Leffentliche Zuftellungen.
4
1u“ 5382]
Oeff U
9 ffentliche Zustellung. Der In⸗ mentenbauer Hermann Raschke in eslau, Alexanderstr. 1 bei Günzel, ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ans in Breslau, Frankfurter Str. 101, agt gegen seine Ehefrau Erna Raschke b. Friedländer, früher in Breslau, ist unbekannten Aufenthalts, unter der shauptung, daß die Beklagte bis in die Heste Zeit Ehebruch treibe, auf Schei⸗ ing der Ehe. Der Kläger ladet die Be⸗ gie zur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor die 2. Zivilkammer des undgerichts in Breslau auf den 10. November 1938, vormittags uhr, mit der Aufforderung, sich durch nen bei diesem Gericht zugelassenen echtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ in vertreten zu lassen. — 2 R. 106/38. Breslau, den 2. September 1938. per Urkundsbeamte der Geschäftsstelle . des Landgerichts.
1
5383] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Elisabeth Moeser geborene hemus in Berlin W 15, Düsseldorfer ptraße 72, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Dr. Kröber in Breslau 5, inger 13, klagt gegen ihren Ehemann gosef Mveser, zuletzt in Paris, jetzt nbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ ung und ladet den Beklagten zur münd⸗ chen Verhandlung des Rechtsstreits vor se 4. Zivilkammer des Landgerichts in reslau auf den 23. November 1938, ormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ nung, sich durch einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. — h175/,87. b Breslau, den 3. September 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
—
2
885] Oeffentliche Zustellung. 8 [Die Ehefrau Hermine Bergengruen beb. Tröbst in Heisede, Haus Nr. 21, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte offmann und Seppelt in Hildesheim, agt gegen ihren Ehemann Otto Max gergengruen, früher in Heisede, z. Zt. ünbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus § 49 des Gesetzes vom 8. Juli 1988 und Schuldigerklärung des Baklag⸗ en gemäß § 60 des Gesetzes vom 8. Juli 1938. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Reches⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Hildesheim auf den 9. No⸗ bember 1938, 9 ⁄¼ Uhr, mit der Auf⸗ orderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hildesheim, den 5. S
eptember 1938.
stelle des Landgerichts.
885386] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige uneheliche Kind laul Friedrich Bornhorst, vertreten burch das Jugendamt Wesermarsch in grake i. O., klagt gegen den Arbeiter Ernst Böhme, unbekannten Aufent⸗ halts, zuletzt wohnhaft in Nordenham, Veserstraße 27, wegen Zahlung rück⸗ kändiger Unterhaltsrente mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig zur cbtung von 1530 RM. zu vperurteilen⸗ zur mündlichen Verhandlung des Kechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Nordenham i. Oldbg., Himmer 41, auf den 19. Oktpber 1938, vormittags 10 llhr, geladen. dem Kläger ist das Armenrecht be⸗ willigt. Dem weiteren Antra auf Be⸗ vwilligung der öffentlichen Zustellung der Klageschrift ist ebenfalls entsprochen. — II. C. 246/38. Nordenham, den 13. August 1938. Amtsgericht. Abt. II.
682888] Oeffentliche Zustellung. “ In Sachen Petermeier, Hildegard, geb. 2. 8. 1937, nnehelich und minder⸗ sährig in Nenmarkt⸗St. Veit, Klägerin, gesetzlich vertreten durch den Vormund Josef Petermeier, Maurer in Neu⸗ markt⸗St. Veit, im Prozeß vertreten urch R.⸗A. Dr. Solleder in Regens⸗ burg, gegen Strobl, Paul, led., voll fähriger Dienstknecht von Seyfrieds⸗ wörth, zuletzt Schütze bei der 15. Komp. (E. J. G.) Juf.⸗Regt. 20 in Regens⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Feststellung der Vaterschaft und Zahlung des Unter⸗ halts — Aktenzeichen. 1 C 185/38 — ist Termin zur mündlichen Verhand⸗ ung bestimmt auf Mittwoch, den 19. Oktober 1938, vorm. 8 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht Regensburg, Sitzungssaal 48/I. Der Beklagte wir zu diesem Termin geladen. Die öffent⸗ liche Zustellung an den Beklagten ist durch Beschluß vom 27. 8. 1938 be⸗
illigt.
Regensburg, den 6. September 1938.
Weigl in Hofkirchen, vertreten durch Rechisanwalt Dr. Otto Glock in Vils⸗ hofen, klagt gegen den Monteur Karl Vogl, Passau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten 5 r . daß er die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau Vogl hinsichtlich des von dieser lt. gleich des Amtsgerichts Passau 1 2 Betrages nebst den auf Grund Kosten⸗ festsetzangsbeschlusses des Amtsgerichts Passau vom 19. 2. 1936 festgesetzten Kosten sowie der Zustellungskosten und weiteren Vollstreckungskosten zu dulden hat und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, weil eine Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut der Ehefrau Vogl mit Rücksicht auf § 739 Z.⸗P.⸗O. nicht möglich ist. 1 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Passau auf den 9. November
Nr. 1/I, geladen.
Näherin Gertrud Müller, Leipzig C 1, Pähtr 12 l bei Richter, 3. die Stickerin Lotte Ditscherlein, Leipzig 0 27, Lange
zu zahlen.
35387] Oeffentliche Zustellung. Der Schreinermeister Franz Xaver
kostenpflichtig zu verurteilen, Rosa vom 2. 2. 1936 an den Kläger geschuldeten
a
Zur
1938, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Passau, den 5. September 1988.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
35389 1 1 Markthelfer Otto Hofmann,
, g Leipzig C 1, Gneisenaustr. 7 I, 2. die
Reihe 11 II, 4. die Näherin Gertrud Höschel, Leipzig W 33, Henricistr. 28 1, 5. die Stickerin Elisabeth Siebeck, Leip⸗ zig 0 5, Meißnerstr. 19 II, Kläger, klagen gegen die Inhaberin der Firma Lea Berger, Leipzig C 1, Nordstr. 26 II, Frau Lea Estersohn, Leipzig C 1, Gneisenaustr. 7, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagte, mit dem An⸗ trage, zu erkennen: die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Kläger zu 1 Hofmann 152 RM, zu 2 Müller 40 RM, zu 3 Ditscherlein 40 RM, zu 4 Höschel 50 RM, zu 5 Siebeck 40 RM. Begruündung: Die Kläger sind bei der Beklagten in Arbeit ge⸗ wesen und haben folgende Lohnrest⸗ forderung an die Beklagte: der Kläger zu 1 aus der Zeit vom 1. 8. bis 27. 8. 1938 152 RM, die Klägerin zu 2 aus der Zeit vom 1. 8. 8 22 88 198
M, die Klägerin zu 3 aus der Zei 1.-8 bis h. 8. 1088 40 RM, die Klägerin zu 4 aus der Zeit vom 1. 8. bis 13. 8. 1938 50 RM, die Klägerin zu 5 aus der Zeit vom 8. 8. bis 20. 8. 1938 40. RM. Die Kläger haben be⸗ reits unter den Aktenzeichen: Kl. zu 1 201 Ca 306/38, Kl. zu 2 201 Ca 310/38, Kl. zu 3 201 Ca 307/38, Kl. zu 4 201 Ca 309/38, Kl. zu 5 201 Ca 308 /38 Arrest⸗ befehl gegen die Beklagte erwirkt und in diesen Arrestbefehlen durch eides⸗ stattliche Versicherungen glaubhaft ge⸗ macht, daß ihre Forderungen zu Recht bestehen. Die Kläger laden die Beklagte züur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Arbeitsgericht Leipzig, Abteilung 201, Leipzig C 1, Beethoven⸗ straße 2, Saal 4, auf Montag, den 7. November 1938, vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagschrift be⸗ kanntgemacht.
Das Arbeitsgericht Leipzig. Abt. 201.
—
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
35391 . 1. März bzw. 1. Mai 1939 vorzunehmende Teiltilgung der 4 ½ (ehem. 8) Pigen 11““ Provinzialanleihen von 1928 und 1930 ist durch Ankauf bewirkt worden. Berlin, den 30. August 1938. Der Oberpräsident der Provinz Brandenburg . des Provinzialverbandes).
(Verwaltung
2½ gesellschaften. 35400 Energie und Verkehrs⸗ Aktiengesellschaft “ Unsere Veröffentlichung in Nr. 202 dieses Blattes ’“ August d. J. er⸗ änzen wir wie folgt: 8 Anufficktgra; besteht nunmehr aus den Herren: Oberbürgermeister Ewald Dost, Zwickau, Vorsitzer; Direk⸗ tor Professor Dipl.⸗Ing. Karl Kühn, Dresden, stellv. Vorsitzer; Stadtrat Georg Piskurek, Zwickau, und Ober⸗ regierungsrat Helmut Podlich, Dresden. Zwirkau, im September 1938.
Der Vorstand. Dipl.⸗Ing. Werner Fritzssche.
Das Amtsgericht.
r. Frit, Vollgold.
1“ 1“
35397] 8 Elektricitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft
hörigen
für
—
Bebaute Grundstücke:
Unbebaute Grundstücke.. Maschinen und
Anschlußgleis
Leipzig, den 5. September 1938. .
Volta⸗Werke
Berlin⸗Waidmannsl
Dritte Aufforderung zum Umtausch
unserer Aktien zu RM
Gemäß Artikel I §§ 1 ff. der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 1 die Inhaber unserer auf nom. Reichs⸗ mark 20,— lautenden auf, diese nebst Gewinnanteil⸗ un Erneuerung eshase⸗ bis zum 20. Oktober 1938 bei uns zum Umtausch einzureichen.
Für je fünf Aktien im Nennwerte von je RM 20,— nebst den dazuge⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen wird eine Aktie über nom. RM 100,— mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 3 ff. und Erneuerungsschein
Gewinnanteil⸗
usgegeben.
Wir sind bereit, den An⸗ und Spitzenbeträgen zu vermitteln. 22s sung der Aktien über RM 100,— erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgefertigten nicht übertragbaren Quittungen. 1 Nach Hlblauf der Frist werden die nicht zum Umtausch eingereichten Aktien im 8 e der gesetzlichen Bestimmungen Mab ene, ger, ge werden.
Die Aushändi
Nennwerte von RM
erklärt für
kraftlos leiche gilt
der für kraftlo
Berlin⸗Waidmannslust, Volta⸗Werke
Elektricitäts⸗Aktien⸗Gesellschäaft.
Der Vorstand.
35023]. 1 8 Zuckerfabrik Othfresen. Mai 1938.
Bilanzkonto am 31.
fordern wir
welche die zum Umtausch erforderli
welch nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteilig⸗ ten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle Aktien auszugebenden Aktien von nom. RM 100,— werden verkauft. Der Erlös abzüglich der entstehenden Kosten wird den Beteiligten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.
den 9. September
zeiger
8
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Mai 1938.
—,—
ust. Soll. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben 8 594,31 Freiwillige so⸗ ziale Aufwen⸗ dungen. Abschreibungen auf EEö “ 13 691 97 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom uu“ 8— eiträge an Berufsvertre⸗ V Gewinnvortrag 1 1936/37. 143,89 88 Gewinn 1937/38 10 494,69 10 638 58
213 066,87
143 89
20,—.
4 222,90 12 817,21 das 14 808 95
gs 98⸗* 111“*
32 348 15
Haben. Gewinnvortrag... Erträge nach Abzug der nicht gesondert ausge⸗ wiesenen Aufwendungen Außerordentliche Erträge
.
207 91972 5 003 26
5190 -Ie. Braunkohlen
den 4 Uhr, schmidt,
Tagesordnung: 1.
Aktien⸗
gesellschaft in Großweil bei
1 Kochel i. L. Generalversammlung am Montag, 10. Oktober 1938, nachm.
beim Notariat Dr. Berg⸗ Berlin W 8, Taubenstr. 20. Vorlage und Ge⸗ nehmigung der Bilanz. 2. Entlastung von Liquidator und Aufsichtsrat. 3. Veräußerung des Betriebes und der Grundstücke. 4. Verschiedenes. In der G.⸗V. sind die Aktionäre stinmnberech. tigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum 5. 10. 1938 bei der Deutschen Bank, Filiale München, oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Großweil, den 7. September 1938.
Der Aufsichtsrat.
Asgtukre veenex a Faeme-nasesksss szeesheAir EenarereN asns Weaeueeaeeh [34937]. 1 8 „Rheintertil“ Rheinische Einkaufs⸗ vermittlungs⸗ und Beratungs⸗ gesellschaft für Textilgeschäfte Aktiengesellschaft, Köln.
213 066 87
Othfresen, den 17. Juni 1938. Die Revisionskommission.
Heinr.
20,—
nach
Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Othfresen.
Otto Fuhst. 8 Vorstand der Zuckerfabrik Othfresen. Pommerehne. W. Bosse W. Fricke. J. Me yer. Nach dem abschließenden Ergebis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ kabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 8 v. den 17. Juni
38. 8 1g. .. und Wirtschafts⸗ prüfungs⸗Gesellschaft Wagner, Tietje & Co., m. b. H. Wagner. Tietje.
Aktien,
2v DB. . .
s erklärten
Aktiva. Anlagevermögen:
mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden. 42 230,— Abschreibung 1 230,— mit Fabrik⸗ Vebäuden. 74 920,— Abschreibung 1 920,—
Apparate. 169 750,— Zugang 8 777,70: 178 527,75
Abschreibung 9 027,70
Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter 8 8 Zugang 2 631,25
2651,25
Abschreibung 2 631,25
Anlagevermögen insgesamt Umlaufsvermögen:
Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe . 58. 089,33
Zucker. .392 206,70
Forderung außf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen.
Kassenbestand, einschließlich “ 1 und Post⸗ 1 scheckguthaben 382,13
5 20
Wirts ftsprüf 8 Wirtschaftsprüfer “ erasgexxxsgvesʒaxgaexaaexaaxhkekaxaxiea sea aeädakxaeessxaaensenekxeesssseee.s 34060]. 1 ““ Nordbayerische Rohstoff⸗ aktiengesellschaft für das Schneider⸗ gewerbe in Abwicklung, Sitz: Nürnberg. II. Aufforderung. In der am 13. Juni 1938 stattgefun⸗ denen Hauptversammlung wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. In Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften werden daher diejenigen Gläubiger, die Ansprüche an die Gesellschaft zu stellen haben, aufgefordert, dieselben unver⸗ züglich bei dem unterfertigten Abwick⸗ lex Wilh. Pamler, “ ite Gasse 97, anzumelden. Z1““ den 30. August 1938. Der Abwickler: Wilh. Pamler.
¶[33791] Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt
zusammen: Rechtsanwalt
287 351
Dr. Ham⸗ burg, Vorsitzer; Generaldirektor Dr. brxaa. ““ Stellvertreter des Vorsitzers; Rechtsanwalt u. Notar Dr. v. Kries, Berlin; Botschaftsrat a. D. Graf Bernstorff, Berlin; Lothar Frei⸗ herr v. Brandenstein, Berlin. Berlin, den 30. August 19388. Concordia⸗Lloyd Aktiengesellschaft für Bausparen u. Grundkredit. Der Vorstand.
455 881 03
Passiva. Grundkapital... Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Freie Rücklage Wertberichtigun Posten des mögens Verbindlichkeiten: Aus Anzahlungen von Kunden . 211 163,83 Auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . Für Zucker⸗ steuer. Gegenüber Banken Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten. Nicht erhobene Dividende Gegenüber Rübenliefe⸗ ranten Gewinn: Vortrag aus 1936/37 Reingewinn 1937/38
7 400,— 17 400,— en zu
“
6 786,98 9 219,—
. 151 159,50
5 137,20
129,60
2
50 197,34
143,89
10 494,69
[35222) C. Baresel A. G., Stuttgart. In der o. H.⸗V. vom 14. 5. 4988 wurden folgende Herren in den Auf⸗ sichtsrat gewählt: Präsident a. D. Dr. W. Sigel, Stuttgart, Vorsitzer,
73 232,03
174 000
Dir. 8 rlin, stellv.
Dr. Paul Hammerschmidt, Berlin, stell
Vorsitzer, Min.⸗Rat a. D. Pucks, Berlin.
Stuttgart, den 5. September 1938. Der Vorstand.
35419] 8 Zu der am Montag, den 2. 11 Uhr, im Geschäftslokale zu Heinsberg stattfindenden Hauptversammlung laden wir hiermit die Aktionäre unserer A. G. ergebenst ein. Tagesordnung: Erhöhung des⸗ Stammkapitals. 1 Heinsberg, den 7. September ee. Rohrmöbel & Korb flechterei A. G., Heinsberg (Rhld.)
ds 08.,
193
3
[35203] Bekaunntmachung. In der ordentlichen lung am 29. Juli 1938. wurden die turnusmäßig ausgeschiedenen Mitglie⸗ der Aufsichtsrats wiedergewählt. Neu den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Regierungsrat Walter Krüger, Liquidator der Landbank, Berlin. ü Vereinigte Tonwerke Akt.⸗Ges., Berlin.
des
433 793 8
10 638 58
Bilanz für den 31. Dezember 1937.
Aktivbva. Anlagevermögen: eee“ Fahrzeugkonto 7 500,— Abschreibung 7 499,— Beteiligungen: Vortrag am 1. 1.1937. 53 043,— Zugang . 71 257,— 127 300,— Abgang 17 100,— Umlaufsvermögen: Forderungen aus Waren⸗ lie ferungen u. Leistungen Bankguthaben. Sonstige Forderungen Kassenbestand und Post⸗ scheckgguthaben I11“ Avale 65 000,—
224 810,57 30 545/ 89 48 670,03
89
4 834 58
BPuassiva. Grundkapital: b Stammaktien mit fachem Stimmrecht Vorzugsaktien mit zehn⸗ fachem Stimmrecht..
ein⸗
Reservefonds . 18 000,— Zuweisung aus
Gewinn 1936 2 000,— Zuweisung 1937 2 000,— Wertberichtigung für Debi⸗ Wwren. A1XAX“ Verbindlichkeiten a. Waren⸗ lieserungen u. Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Posten zur Rechnungs⸗ abgrenzung — Gewinn: Vortrtag .. Gewinn 1937
Avale 65 000,—
22 200—
11 030 90
30 801/’82 46 846 ,34 12 241/91
2 117,33 20 403,98
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1937.
Aufwand. 8 Gehälter und Löhne 616 466 69 Soziale Abgaben . 25 224 67 Abschreibung auf Anlagen F Besitzsteuern 4 8 Sonstige Steuernr.. 21 180 54 Alle übrigen Aufwendungen 412 434 06 Zuführung zur gesetzlichen
Rücklae . Gewinn
2 000 — 20 403 98 1 112 187 14
Ertrag. “ Erträge aus Beiträgen. 1 065 521 02 Erträge aus Beteiligungen 2 200 — Zinsen .. 920 92 Außerordentliche 43 545 20 1 112 187 14
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Die Beteili⸗ gungsgesellschaften haben wir nicht ge⸗ prüft, halten jedoch den Wertansatz der Beteiligungen für angemessen. Köln, den 5. Mai 1933‚. Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft Wirtschaftsprüfungegesellschaft. Dr. Hartkopf. ppa. Dr. Nagel. Mitglieder des Vorstands: Mini, sterialrat a. D. Carl Schick, Berlin, Vor sitzer; Egon Malmedé, Köln; Andreas Siebertz, Köln. Iensiezer des Aufsichtsrats: Albert Peter List, Köln, Vorsiter; Oscar Pott⸗ hoff, Duisburg⸗Hamborn, Stellvertreter des Vorsitzers; Rudolf Ackermann, Dres⸗ den; Joachim Geißler, Bochum; Otto Näser, Dessau; Gustav W. Neugebauer, Berlin (gemäß Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 18. Juhk 1938 Uber die 8 gesetzlich notwendige Neuwahl des Auf⸗
ꝑ1111e4““
Erträge 3
743 232,03
Der Vorstand.
sichtsrats).