1938 / 211 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Sep 1938 18:00:01 GMT) scan diff

8 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 210

vom 9. September 1938. E. 8

Am 6. September 1938

Firma S. Wolle in Aue,

Webwoaren, und zwar: Merlin Vor⸗ 5, 6 22, Ampeln, 1

„8b 7

für

hangstoff E 4, 5 627 25, 26, Arbosa Vorhangstof 10, 11, M 41, stoff D 61, SZRBD., bedruckte BSZ, 303 DFSV, 404 403 ABDZ, 502

2

AB8b,

45, 46, Merlin Vorhang Merlin Tischzeug FB 1433 Vorhangstoffe

27 Muster

W 21, SS9. ng⸗

302 402 A. B. F.

AFU, 503 AD. 82,

1001 AD. 08, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre,

tember 1938,

30 Minuten. Amtsgericht Aue

angemeldet

Böblingen. Amtsgericht

vormittags 11

am 6. Sep⸗ Uhr

.

35347]

Böblingen.

Musterregistereintrag vom 5. 9. 1938.

Nr. 226.

Möbelfabrik

Firma Wilh

1 zweiteilige und 8 ein phische Abbildungen, delle für Möbel, Modellnummern 3114 Bt, 3114 V, 3115,

3118 W, 3118 C, 3118 Sch, plastische Erzeugnisse, Sch Jahre, angemeldet am 5. 1938, vorm. 11,25 Uhr.

3107, 3

Boppard. Musterregister

3116,

elm Renz,

2 in Böblingen, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 1 teilige photogra⸗ insgesamt 13 Mo⸗ Fabr.⸗Nrn. 196 208,

dreiteilige,

3113, 3117, 3449, 3120, ützfrist drei

September

112,

[35348

Amtsgericht Boppard.

Boppard, Neueintragung: Nr. 11. Fa. Wwe. Weinbau, Wein⸗ und kelterei in Niederfell a. ein versiegelter Abbildung einer Wein⸗ oder dgl. inden soll, Geschäftsnumme che Erzeugnisse, angemeldet gust 1938, 9 ÜUhr, Schutzfrist Ehrenfriedersdorf. In das h heute eingetragen Nr. 455: Firma G. m. b. H., Gelenau, versiegeltes Paket mit 34 neuartige Musterung der

Flasche, die

word

Flasche Verwendung

hiesige Musterregister

den 1. September 1938. Peter Dany,

Süßmost⸗ d. Mosel,

Umschlag, enthaltend die

als Likör⸗,

r 4, plasti⸗ am 20. Au⸗ 3 Jahre.

[35135] ist

en unter

Edwin Rößler, Erzgeb., ein Mustern für Ränder für

Kindersockchen, Kindersportsöckchen und

ersportstrümpfe, Fabr 2913, 2938,

2972

Kind 2901, 2937, 2990, 2988, 3074, 3022, 3080, 3081, nisse, Schutzfrist 5 Jahre, ang 18. August 1938, vormitta 15 Min.

Amtsgericht Ehrenfriede

2939, 2973, 2989, 3059

2940, 2974, 2995,

3060,

2916, 2917, 2918, 2942, 2976, 3014, 8 3065, 3082, 3086, Flächenerzeug⸗

iknummern 2928, 2951, 2977 3040, 3078,

emeldet am gs 9 Uhr

rsdorf,

am 20. August 1938.

Hanau. Musterregister. 1. Nr. 9277. 47 Modelle von goldnen Kolliers Umschlag, Fabrik⸗Rrn. bis 808, 1224/4, 1324, 1325, 1326, 1327 1727 1729, 1807 1811, 1820, 4345, 4348, 4349—4

170

4359, 4356, 4357, 4361, 26 524,

plastische Erzeugnisse, Schu Jahre, Anmeldung vom vorm. 10 Uhr. 2. Nr. 3278. Gummi Comp. A. 3 Abbildungen des flächendessins, Fabrik⸗Nr.

dessins eines Terrafirm⸗ Traktorreifens, Fabrik Nry. 205, in versiegeltem Umschla Erzeugnisse, Schutzfrist meldung vom 6. 8. 1938, vo 3. Nr. 3279. Hanau, 7 Abbi

G. i

ldungen von

G. A. Korff, Armbändern, und Ringen in versiegeltem 801 803, 805 1267/20, 1322,

9.

5. Deutsche britischen gend 826 930, und Abbildungen des neuen Laufflächen⸗

E. G. Zimmer

[35349]

Hanau,

1323,

5,/20, 1726,

1813 1817,

4358, 26 526, tzfrist drei 8. 1938,

Dunlop Hanau, Lauf⸗

n

und eines 204 und g, plastische

3 Jahre, An⸗

8 Uhr. mann, reib⸗

rm.

Sch

4

zeugen, 1 Schreibzeug mit Uhr, 1 Uhr, 1 Adler auf behauenem Sockel in ver⸗

siegeltem

bis 3 Jahre, Anmeldung

1938, vorm. 11 Uhr. Hanau, den 3. September Das Amtsgericht.

Heidenheim, Brenz.

Amtsgericht Heidenheim,

Musterregistereinträge für Jüute⸗ und Leinen Rathgeber

a) Nr. 309.

Jute und Draht

n Umschlag, Fabrik⸗Nrn. 4922 4928, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

vom 22. 8.

1938.

Abt. IV.

35136] rz. die Firma

industrie Heinrich in Herbrechtingen: Ein versiegeltes Paket enthaltend Polster⸗ und Matra mit Polster⸗

tzengurte

us beiderseitig sowie in der Mitte

und den beiden Kanten,

Fabriknum⸗

mer 3, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 1938, 9 ¼ Uhr.

b) Firma Margarete St

H. in Giengen, Brz. verlängerung auf 7 Jahr

20. August eiff G. m. Schutzfrist⸗ e für die

unter Nr. 289 eingetragenen Muster,

Fabriknummern 1489, 1490, 1497.

Köln. In das hiesige Musterreg im Monat August 1938 fol getragen: Junkersdorf

Firma Carl b. Köln,

1491, 1494,

[35350] ister wurde

Firma Schmiot & Heck⸗ ner G. m. b. H., Köln, Vondel⸗ straße 64, 33 Photos, und zwar fünf Arm zu Ampel, 17 Leuchter, 1 Teller, 2 Schalen, 6 Kreuze, 1 Verseh⸗ garnitur in einem mit 7 Siegeln ver⸗ sehenen geschlossenen Briefumschlag, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern A 200, A 201, A 202, S 33, S 33, S 26, A 47, A 51, A 50, A 49, 8 41, S 40, S 43, A 48 z. Stellen, A 48 z. Hängen, § 44, S 22, 8 19, 8 25, 8 42, 8 37,

Nr. 3585.

38, S 39, A 44,20 cm, A 44/25 ecm, 44/30 cm, A 52, 8 36, 8 29, A 22, 23, A 24, A 25, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 27. Juli 1938, 11 Uhr

55 Minuten. Nr. 3586. Firma Buddeberg & Weck, Köln, Tuchgroßhandlung,

2 Musterklappen in einem offenen Um⸗

gendes ein⸗

Hondrich,

Aachener

Straße 13, Dekorations⸗ und Verkaufs⸗

ständer, offen (Photographie), plastische Geschͤaftsnummer 1000/1, 3 Jahre, angemeldet am 26. 11 Uhr 15 Minute

in einem Briefumschlag

Erzeugnisse, Schutzfrist Juli 1938,

schlag, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern M. B. 3839/1, M. B. 3839/2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1938, 9 Uhr 55 Minuten.

Nr. 3587. Firma Carl Hondrich, Holz⸗ und Metallwarenfabrik in Köln⸗Junkersdorf, Aachener Str. 13, Rasierklingenverkaufs⸗Schränkchen, Ab⸗ bildung in offenem Umschlag, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummer Nr. 1200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1938, 8 Uhr 53 Minuten.

Nr. 3588. Firma Gebr. Heumann, Metallwaren für moderne Schau⸗ fensterdekorationen in Köln, Luxem burger Str. 84, Ringtischformer mit Steg zum Aufbauen von Dekorations⸗ tischchen in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer Nr. 180, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 25. August 1938, 9 Uhr 15 Mi⸗ nuten.

Nr. 3589. Fabrikant, straße 112, Bodenplattenmuster Paket, Geschäfts⸗Nr. Granit⸗Bodenplatte, Am 1186 Sg Granit⸗Bodenplatte, Am 1168, gelb Hartgestein⸗Bodenplatte, Am 1165, gelb/ grau Hartgestein⸗Bodenplatte, Am 1084 J, uni weiß gewellt, Wandplatte, Am 1102, C, uni grün gewellt, Wand⸗ platte, Am 1200, uni braun, fein⸗ geschliffen, Wandplatte, Am 1029 L, uni schwarz gewellt, Wandplatte, Am 1093, B, uni gelb gewellt, Wandplatte, Am 1077 B, uni blau, dunkel, gewellt, Wandplatte, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern Am 1090 H, 1166, 1168, 1165, 11084, J, 1102, G, 1200, 1029 L, 1093 B, 1077 B, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1938, 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 3590. Firma Schnog & Co. in Köln, Mauritius⸗Steinweg 77—79, 3 Farbmuster für Verwendung bei Brautschmuck, die Farben sind Hellblau, Hellgelb, Rosa, in versiegeltem Um⸗ schlag, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 301, 302, 303, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1938, 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 3346. Firma Venditor Kunst⸗ stoff⸗Verkaufsgesellschaft, m. ö I in Troisdorf, Bez. Köln: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 3. August 1938, 9 Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Nr. 3347. Firma Schmidt & Heck⸗ ner G. m. b. H., Kin g. Rh., Vondelstr. 64: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 27. Zuli 1938, 11 Uhr 55 Minuten, auf weitere drei Jahre angemeldet.

Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

Neuenbürg. [35351] Amtsgericht Neuenbürg.

In das Musterregister wurde 2. 9. 1938 eingetragen:

Nr. 18. E. Kammerer, Uhr⸗ gehäusefabrik in Birkenfeld, drei Muster Uhrgehäuse, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabr.⸗Nrn. 401, 404 und 405, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. 9. 1938, vorm. 9 Uhr 15 Min.

senftenberg, Lausitz. 35352] „In das Musterregister Nr. 21 Halle⸗ sche

Firma Carl Degen Ing., Köln⸗Bickendorf, Vitalis⸗ 6 Wandplattenmuster, vier in versiegeltem Am 1090 H, grau

am

Pfännerschaft, Glashütten in Senftenberg, ist eingetragen am 5. 9. 1938: Die Verlängerung der Schutzfvist für die 2 Modelle, Verpackungs⸗Würfel⸗ glas mit sechseckigen Flächen aus weißem Glase mit und ohne Deckel in verschiedenen Größen für verschiedene Verwendungszwecke, offen, ist am 3. September 1938 um 10 Uhr 30 Minuten auf weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet.

Amtsgericht Senftenberg. Pforzheim. [35137] Musterregistereinträge. Firma Carl Dillenius, Pforzheim, angemeldet am 2. August 1938, 14 Uhr 40 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 40 Abbildungen von Mustern für Schuhschnallen, Schuhagraffen und Knöpfen mit den Nummern 1467 1470, 1473 1483, 1491 1495, 1503, 1505 bis 1510, 1512 1516, 1518 1525, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Paul Brödel, Fabrikant in Pforz⸗ heim, angemeldet am 13. August 1938, vovmittags 9 Uhr 50 Minuten, offen übergeben 17 Modelle für Zieraufsätze zu Wehrerinnerungsgegenständen mit den Fabriknummern 2201— 2217, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Moriz Hausch Aktien⸗ gesellschaft, Pforzheim, angemeldet öst 1938, vormittags 9 Uhr

10 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 50 Mu⸗ stern, nämlich 1 für Metalletuis mit der Fabriknummer 901, 3 für Wiegen⸗ anhänger mit den Fabriknummern 1424 bis 1426, 3 für Kreuze mit den Fabrik⸗ nummern 6597 6599, 10 für Auto⸗ plaketten mit den Fabriknummern 6951 6960, 7 für Kreuze mit den Fabriknummern 7417 7419, 36489 ⅛, 37547 ⁄/22, 37555 /22, 37556 /22, 181 für Armbanduhren mit den Fabriknummern 38258 38260, 38262, 38290, 38291, 38299, 1 für Broschen mit der Fabriknummer 38518, 18 für Hei⸗ ligenanhänger mit den Fabriknummern 52759, 53474 bis 53481, 53697 53699, 53749 —53754, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Pforzheim. [35138]

Sondershausen. ist

In unser Musterschutzregister heute bei Nr. 108 eingetragen:

Firma Lindner & Co., Jecha⸗ Sondershausen, Porzellanleuchten mit den Fabrik⸗ oder Geschäftsnummern 1092/287 stehend, 1092/287 hängend, 1184/283, 1088/283, 1095/283, 1184/125, 334/286 Sch, 335/286 Sch, 334,286, 335,286, 1093/287, 332/285, 382/285 Sch, 333/285 Sch, 2325, 333/285, Muster für plastische Erzeugnisse, angenommen am 31. August 1938, vormittags 10,10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Sondershausen, den 31. August 1938.

Das Amtsgericht. Abt. IV. sSteinbach-Hallenberg. [35139]

In unser Musterregister ist unter Nr. 62 für Kaufmann Fritz Holland⸗ Letz in Steinbach⸗Hallenberg eingetra⸗ gen: 1 verschlossenes Paket, enthaltend 23 Modelle Schraubenzieher Nr. 19, 43 RD, 40 S, 41 VS, 48 RS, 72 R, 180, 184, 264 S, 268 S, 568 J, 563 H, 78 R, 89 BV, 86 GV, 2144, 2140, 29 E, 29 R, 2416, 2489, 2036 V, 2035 v, je 1 Modell Werkzeugsatz Nr. 1040 S, Schabersetz 1420/23, Steckschlüssel 2420, 2490, Werk⸗ zeughalter 264 H/268 H, 2143, Auf⸗ reiber 1099, Schaber Nr. 1116, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. August 1938, 11,10 Uhr.

Amtsgericht Steinbach⸗Hallenberg.

Steinbach-Hallenberg. [35140]

In unser Musterregister ist unter Nr. 43 bei Werkzeugfabrik „Hammer⸗ mühle“ Ang. Ferd. Holland⸗Letz & Söhne in Steinbach⸗Hallenberg einge⸗ tragen:

Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 27. August 1938, 11,10 Uhr, auf weitere sechs Jahre angemeldet.

Amtsgericht Steinbach⸗Hallenberg. Triberg. (35141]

Ins Musterregister O.⸗Z. 172 wurde eingetragen:

Firma Damasius Wiedel in Tri⸗ berg, angemeldet am 2. September 1938, nachm. 4 Uhr, zwei Muster von Uhrenkasten für Kuckucksuhren mit be⸗ malten Figuren, Fabriknummern 900 und 905, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Triberg, den 2. September 1938. Amtsgericht. Zeulenroda. [35353] In unser Musterregister zu Nr. 138 ist heute für die Firma Zeulenrodaer Kunstmöbelwerke Albin May in

Zeulenroda eingetragen worden:

Die Schutzfrist der am 14. September 1935 eingetragenen Muster: Speise⸗ zimmer „Paderborn“ Büfett 200, 220, 240, Gläserschrank, Gesch.⸗Nr. 214 B, Speisezimmer „Quedlinburg“, Büfett, Gläserschrank, Gesch.⸗Nr. 215 B, wird um drei Jahre verlängert, angemeldet am 5. Sept. 1938, 7 Uhr.

Zeulenroda, den 6. September 1938.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Berlin. [35354]

Ueber den Nachlaß des am 27. März 1938 verstorbenen Feinmechanikers Willi Keller, zuletzt wohnhaft gewesen Bln.⸗ Charlottenburg, Dankelmann⸗ straße 30, ist am 3. 9. 1938, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. 352 N. 118. 38. Verwalter: R.⸗A. Krieger, Berlin NW 7, Friedrich⸗ straße 91/2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. 10. 1938. Erste Gläubigerversammlung: 11“ 1938, 12,15 Uhr. Prüfungstermin am 23. 11. 1938, 12,30 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstraße Zimmer 316, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. 10. 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Hamburg. [35355

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Loeb, zuletzt wohnhaft Ham⸗ burg, Isestraße 47, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, afleinigen Inhabers der Firma Leopold Loeb, Bankgeschäft, Hamburg, Neuerwall 41, ist heute, vor⸗ mittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Hans Pohlmann, Hamburg, Rambach⸗ straße 2. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Oktober 1938. Anmelde⸗ frist bis zum 5. November 1938. Erste

Gläubigerversammlung: Dienstag, den 4. Oktober 1938, 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 6. De⸗ zember 1938, 10 Uhr, Hamburg, den 6. September 1938. Das Amtsgericht Hamburg, Abteilung 65 (Konkurssachen).

Hamburg. [35356] Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Friedrich Wilhelm Henry Schulze, Hamburg, Kl. Bäckerstraße 10, Wohnung: Hamburg, Raboisen 51 III, ist heute, 8 Uhr 45 Wein. Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Harxald Todsen, Hamburg, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1938. Anmeldefrist bis zum 5. November 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Dienstag, den 4. Sktober 1938, 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 6. Dezember 1938, 10 Uhr. Hamburg, den 6. September 1938. Das Amtsgericht Hamburg, Abteilung 65 (Konkurssachen).

Minden, Westf. (35357] Ueber das Vermögen der Deutschen Kleinmöbelgesellschaft mit beschränkter Haftung Minden in Minden i. W., Waterloostraße 25, ist unter gleichzeiti⸗ ger Ablehnung des Antrages auf Er⸗ oöffnung des gerichtlichen Vergleichsver⸗ fahrens heute, 16 Uhr, Anschluß. konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der bisherige vorläufige Vergleichs⸗ verwalter Rechtsanwalt Walther Water⸗ mann in Minden i. W., Kampstr. 18. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Oktober 1938. Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 13. Oktober 1938, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht Min⸗ den, Kampstraße Nr. 31, Zimmer Nr. 27. Prüfungstermin am 3. No⸗ vember 1938, 10 Uhr, daselbst. Minden, den 7. September 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

München. [35358] Bekanntmachung.

20 N 93/38. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Brauereidirektors 1. R. Oskar Rosenlehner, München, Rum⸗ fordstraße 21/IV, wurde am 6. Septem⸗ ber 1938, vormittags 9 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Dr. Hans Michelsen, München, Claude⸗ Lorrain⸗Str. 1. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 27. September 1938 einschließlich ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 711/1, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 27. Septem⸗ ber 1938 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Dienstag, den 4. Oktober 1938, vormitags 9 Uhr, Zimmer 725/II, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Tauberbischofsheim. [35359]

Ueber das Vermögen des Bankiers Jakob Rosenthal in Tauberbischofs⸗ heim wurde heute, vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Georg Zeißler in Tauber⸗ bischofsheim. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 3. Ok⸗ tober 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am: Mon⸗ tag, den 10. Oktober 1938, vorm. 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 8. Tauberbischofsheim den 3. September 1938. Amtsgericht.

Bocholt. [35360] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Behnen u Bocholt, Alleininhabers der Firmen Franz Behnen, Spirituosen, Wein, Konfituren u. Kaffee, und Westfalia, Putz⸗ und Kunstbaumwollwerke Franz Behnen, beide zu Bocholt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bocholt, den 2. September 1938

Das Amtsgericht. Kassel. [35361] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bauunternehmers Wil⸗ helm Iffert in Kassel ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Kassel, den 5. September 1938.

Amtsgericht. Abt. 18 362]

Köthen, Anhalt. über den

Das Konkursverfahren Nachlaß des verstorbenen Steinsetz⸗ meisters Alfred Heinig in Köthen N 3/37 wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Köthen den 6. September 1938.

Amtsgericht. 3.

nnheim. [35363] Das Konkursverfahren über das Vermögen des minderjährigen Kindes Günther Streib, geb. 7. 1. 1922, gesetz⸗ lich vertreten durch seine Mutter Adam Streib Witwe in Mannheim⸗Feuden⸗ heim, Wimpfener Straße 16, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung und nach rechtskraftiger Bestätigung des

Neuerwall 40.

Zwangsvergleichs aufgehoben heim, den 2. September 1938. gericht. B.⸗G. 2. —Q—

Mannheim.

Das Konkursverfahren üb Vermögen des minderjährigen Ursula Streib, geboren am 39 19 gesetzlich vertreten durch ihre Adam Streib Witwe in Man Feudenheim, Wimpfener 2f wurde nach Abhaltung des 2 mins und Vornahme der Scht teilung und nach rechtskräftige stätigung des Zwangsvergleiche gehoben. Mannheim, den2 tember 1938. Amtsgericht. B8⸗8

Mosbach, Baden. Das Konkursverfahren übe Nachlaß des im Jahre 1930 in 8 bronn verstorbenen Philipp macher wurde nach Abhaltun Schlußtermins aufgehoben. Mosbach, den 1. September Amtsgericht.

Frscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post vrsheinc 2,30 6 einschließlich 0,48 Ret Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 .Q᷑ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 h. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

Triebes. 8

Beschluß des Amtsgerichts a. vom 1. 9. 1938 in Sachen be Konkursverfahren über das Wem

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Reichsbankgirokonto Nr. 1913

aatsanzei

4

ge

8 8

Berlin, Sonnabend, den 10. September, abends

f is ũ 55 breiten Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm br Pera. Felle 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm 125 Zeile 1,85 2Aℳ.

SW 68, Wilhelmstraße 32.

beschriebenem Papier 1— ist auch 1.1e. 8 welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

S Rande) unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

breiten

igen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 5 Alle Druckaufträge sind auf einseitig

völlig druckreif einzusenden, insbesondere

der offenen Handelsgesellschaft ie Oskar Hupfer Baumwollweiez Triebes. Der Beschluß der p gerichts Triebes vom 30. Augt wird dahin berichtigt, daß das kursverfahren nicht eingestel dern aufgehoben wird. Witzenhausen.

Das Konkursverfahren übe Vermögen des Landwirts und kanten Theodor Lange, alleinige habers der Firma Brandau & in Witzenhausen, wird mangels eingestellt.

Witzenhausen, den 24. August l.

8 Das Amtsgericht.

Darmstadt. Beschluß.

15 V. N. 2/38. Ueber das Verm der Firma Raumkunst Darmstadt sellschaft mit beschränkter Haßt Darmstadt, Peter⸗Gemeinder⸗Str. wird heute, am 7. September 1938 mittags 8 Uhr, das Vergleiche fahren zur Abwendung des Konke eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit liegt. Der Rechtsanwalt Dr. Wich Schiff in Darmstadt, Rheinstraße 8 Fernsprecher Nr. 2959 —, wird Vergleichsverwalter ernannt. Gläubigerbeirat wird nicht bestellt Termin zur Verhandlung über den gleichsvorschlag wird vor dem um zeichneten Gericht auf Mittwoch, 28. September 1938, vormit 9 Uhr, Saal 118, Neues Gerz⸗ gebäude, anberaumt. An die 86. nerin wird keine Verfügungsbesche kung erlassen. Alle an dem Versah beteiligten Gläubiger werden aufge dert, ihre Forderungen alsbald hiek anzumelden. Der Eröffnungsan mit seinen Anlagen und das Erges der Ermittlungen können von dent teiligten bei Gericht eingesehen wen

Darmstadt, den 7. September

8 Amtsgericht. Abt. 15.

Apolda. Vergleichsverfahren.

Der Kaufmann Hugo Karl * Rosenhahn in Apolda, Inhaber Firma Max Rosenhahn in Abpcb Strick⸗ u. Wirkwarenfabrik,

6. 9. 1938, 16 Uhr, die Eröffn Vergleichsverfahrens über d mögen seiner Firma beantrag läufiger Vergleichsverwalter Bücherrevisor Peters von der Treuhand G. m. b. H. in Wein Apolda, den 7. September 110 Amtsgericht. II. Breslau.

Die Firma Max Wenzel & ( sellschaft mit beschränkter Haft Breslau, Alte Taschenstraße Großhandel mit Motorrädern, rädern usw. hat durch einen am tember 1938 eingegangenen Antr Eröffnung des Vergleichsverfa über ihr Vermögen beantragt mäß § 11 der Vergleichsordnun bis zur Entscheidung über die nung des Vergleichsverfahrens Kaufmann Ferdinand Meinon Breslau, Palmstr. Verwalter bestellt. (42 V. N. 2/38

Breslau, den 6. September 1938.

Amtsgericht. Crailsheim. Amtsgericht Crailsheim.

Otto Habelt, Kaufmann und einer Bekleidun 3. d. M. die Eröffnung des gerichtt Vergleichsverfahrens zur Abwend

Verw.: R.⸗A. Dr. Limbacher, hier.

Bramsche.

Vermögen der Witwe meisters Gustav Haupt. Karoline Schumacher, in Bramsche ist mit am 5. September 1938 erfolgten stätigung des Vergleichs Amtsgericht Bramsche,

Inhalt des amtlichen Teiltes.

intmachung über eine Verleihung des Adlerschildes des ülschen Reichs. 1 1

nungen und sonstige Personalveränderungen.

hjen von Exequaturerteilungen. 4

mtmachung über den Londoner Goldpreis. verordnung über die Festsetzung von Luftsperrgebieten an

ntmachung über den Verkehr mit Schweinen im Lande

terreich.

nung über 1— b egu. KP 609 der Ueberwachungsstelle für unedle

talle vom 9. September 1938 über Kurspreise für unedle talle.

Der Führer

35, zum vorläufss

ac

gsfabrik, hier, hat 2

des Konkurses beantragt. Vorl. Verg.⸗

35877 82*

Das Vergleichsverfahren über * des Sattier

84

1I. Nr. 141.

bei der Reichsbank in Berlin

6

wärts

Deutsches Reich.

Westgrenze vom 8. September 1938.

Betriebe, die Trinkbranntwein herstellen.

atmachung über die

Base punk

Amtliches.

Deutsches Reich.

und Reichskanzler hat dem Professor Dr. h. c. Hugo Neubauer in Dresden anläßlich 70. Geburtstages am 2. September 1938 mit Urkunde gleichen Tage den Adlerschild des Deutschen Reiches ver⸗ deut b 8 aus

Oberlandesgerichts⸗ L

zu Senatspräsidenten sind erne Lencsgerichesbirekor

Fr. Kayser in Dresden daselbst, Rkowski in Düsseldorf daselbst. 1 mtsgerichtsdirektor Schüßler in Heidelberg ist zum perichtspräsidenten in Konstanz ernannt.

1 § 1

Es treten in den Ruhestand mit Ablauf des S5.

ber 1938 der Ministerialdirektor im e Orth, der Präsident einer Reichspostdirektion

Pernhard Schneider in Koblenz.

Das dem Wahl⸗Konsul von Bolivien in Essen, ßfurth, namens des Reichs unter dem 14. Oktober

erteilte Exequatur ist erloschen. 8

Das dem Generalkonsul der Vereinigten öö ika in Wien, John C. Wiley, es dem 2. Juni 1938 erteilte Exequatur ist erloschen.

unntmachung über den Londoner Goldpreis

i6 § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 5 zur derung der Wertberechnung von Hppotze

gen Ansprüchen, die auf Feingold (Go 9 lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). Londoner Goldpreis beträgt am 10. b für eine Unze Feingold . . .. ö .

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 10. Sep⸗ tember 1938 mit RM 12,02 umgerechnet =

für ein Gramm Feingold demnach . .. in deutsche Währung umgerechnet . . ..

Berlin, den 10. September 1938. Statistische Abteilung der Reichsbank Reinhardt.

in

b = pence 55,7011, = RM 2,78970.

1 i rordnung Polizeive bgrenze

111““

die Festsetzung von Luftsperrgebieten an der Wes

vom 8. September 1938. 8

8 Anosohoe 9 er⸗ Auf Grund des § 13 des Luftverkehrsgesetzes in Ve

8 mit § 69 8— Verordnung über 111““ hlugust 1936 Rei sgesetzbl. I S. 653. 659) wird folge nde

gednet: § 1

(Der Luftraum über folgenden Gebieten an der ze des Deutschen Reiches wird für alle Luftfahrzeuge weiteres gesperrt:

I. Luftsperrgebiet Aachen 2 Erkelenz Düren Schnittpunkt der Reich ee Verlängerung der Linie Düren /Walheim (10 km südos

aufgehober. 6. Sept. 1888

Reichsgrenze mit der Verlängerung der Linie Erkelenz Heins⸗ berg Erkelenz;

Mechernich (etwa 12 km südwestlich Euskirchen) Witt⸗ lich (ausschließlich) Schauren (15 km nordwestlich Kirn) Tholey (12 km nordwestlich St. Wendel) Schnittpunkt der Reichsgrenze mit der Eisenbahnlinie EE11 Reichsgrenze Schnittpunkt der Reichsgrenze mit der Ver⸗ längerung der Linie Mechernich/Schleiden Mechernich;

Oberstein Kaiserslautern Neustadt schließlich) Germersheim Karlsruhe 9)- Steinbach Schnittpunkt der Reichsgrenze mit der Linie Steinbach/Hagenau Reichsgrenze Habkirchen (etwa 8 km südlich St

Gengenbach.

polizeilich überwacht.

unter Feuer genommen.

gesetzen eine höhere Strafe verwirkt ist.

es Aufenthalts aktiver er Verordnung über das Verbot des Aufer 5 ausländischen Wehrmacht in den Sperr gebieten vom 30. Juli 1938 (Reichs unberührt.

h ir li Erzeugnissen im Lande rkehr mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen im nit Bücfeeheee vom 17. August 1938 (Reichsgesetzbl. I S. 1039)

st Schwei er 6 des deutschen Zoll⸗ Oesterreich lebende Schweine der Nr. 106 des schen Zol 2h. 55 des österreichischen Zolltarifs) * die Reichsstelle für Tiere und tierische Erzeugnisse 82 8. Verkehr zu bringen, soweit es sich nicht um im Zollinlan erzeugte Tiere handelt.

von Aachen) Reichsgrenze Schnittpunkt der

II. Luftsperrgebiet Trier

III. Luftsperrgebiet Pfalz a. d. H. (aus⸗ (ausschließlich)

Ingbert) St. Ingbert St. Wendel Ober⸗ FIOIV. Luftsperrgebiet Baden Gengenbach Lahr Emmendingen Reichsgrenze bei I (Deutscher Reichsbahnhof) Reichsgrenze Schnitt⸗ t der Reichsgrenze mit der Linie Offenburg / Plobsheim

Die Luftsperrgebiete werden durch Flugzeuge luft

Die Aufforderung zur Landung auf dem nächstgelegenen 1 d.ees snz 8e e9

en shös Litgvchththasz,ines Lrzltzascsrscetd8.89 durch Schüsse mit Leuchtspurmunition. Wird die dungsaufforderung nicht befolgt, so wird das Luftfahrzeug

§ 3

Der Reichsminister der Luftfahrt kann Ausnahmen von

dieser Polizeiverordnung genehmigen. § 4

rde Ziff. 1 des Luft⸗

Zuwiderhandlungen werden nach § 31 Ziff. 82

bestraft, sofern nicht nach anderen Straf⸗

§ 5

Die weitergehenden Beschränkungen des Luftraumes nach

sgesetzbl. 1 S. 963) bleiben Diese Polizeiveror pnung tritt am 20. September 193 Kraft. Berlin, den 8. September 1938. Der Reichsminister der Luftfahrt. Göring.

Bekanntmachung über den Verkehr mit Schweinen im Lande Oesterreich.

Auf Grund des § 2 Abs. 1 der Verordnung über den

estimme ich folgendes: 8 v 8 Mit vom 26. September 1938 an sind im Lande

Berlin, den 8. September 19138. uid Landwirtscha

Der Reichsminister für Ernährung un 84 J. A.: Narten.

ft.

Anordnung ü über Betriebe, die Trinkbranntwein herstellen. Vom 3. September 1938. Auf Grund der §§ 5, 7, 8 und 9 des Gesetes Errichtung von Zwangsurteilen vom 15. Jali 1938. (Rei gesetzbl. 5 S. 488) wird angeordnet:

ie Verle bwie die räum⸗ (1) Die Neuerrichtung, die Verlegung sowie

Betriebe, Branntwein , usw.) zu Trinkbranntweinerzeugni arbeitet weiteren Bearbeitung unterzogen wird.

ichtet, verlegt, tt od vie so ha⸗ die zuständige Landesbehörde nach Maßgabe

der Landesgesetze, nötigenfalls unter A Zwanges, dagegen einzuschreiten.

gehend eingestellten Betriebes dieser Art hat bis zum 30. Sep⸗ tember 1939 zu unterbleiben.

(2) Betriebe, die Trinkbranntwein herstellen, sind alle in denen Monopolsprit oder ablieferungsfreier (Weindestillat, Korndestillat, Obstbranntwein ssen irgendwelcher Art ver⸗ fertiger Trinkbranntwein einer

oder in denen

§ 2 8 8 1“ hs⸗

(1) Ausnahmen bedürfen der Genehmigung des Rei

ministers für Ernährung und Landwirtschaft. Sie sind nur zulässig, wenn

22 * * * ( 0 a) jemand nachweislich bereits bis zum 15. August 1938 wesentliche Aufwendungen gemacht hat, um einen Betrieb der in § 1 genannten Art neu zu errichten, zu verlegen oder räumlich zu erweitern; 1 b) sich die Verlegung eines vorhandenen Betriebes der in § 1 genannten Art aus Gründen höherer Gewalt als notwendig erweist. 1 (2) Die Genehmigung kann unter Bedingungen oder Auf⸗

8 3

(1) Wer der Vorschrift des § 1 oder einer bei Genehmi⸗

lagen erteilt werden.

iner Aus 2 gesetzten Bedi der Auflage zu⸗ ung einer Ausnahme gesetzten Bedingung oder uflage zu⸗ wird auf Antrag des Reichsministers für Er⸗ nährung und Landwirtschaft vom Reichswirtschaftsgericht mit

einer Ordnungsstrafe bestraft.

Die Ordnungsstrafe besteht

2) ein Betrieb entgegen der Vorschrift r räumlich erweitert oder wieder aufge⸗

dung polizeilichen

Berlin, den 3. September 1938.

Der Reichsminister für Ernährung und La J. A.: Schuster.

Bekanntmachung KP 609

der üͤberwachungsstelle für unedle Metalle vom 9. Scptember

1938, betr. Kurspreise für unedle Metalle. § 3 der Anordnung 34 der Über⸗

1. Auf Grund des

P

unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ 85

wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr.

Richtpreise für rw. 171 vom 25. 3 ie u Metallklassen anstelle der in den Bekanntmachungen

für

2. September 1938 (Deutscher Reichsanzeiger

₰‿.

KP 606 vom

Nr. 205 vom 3. September 1938) und KP 608 vom 7. Sep⸗

38 ( scher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 8. Sep⸗ ember 1938 (Deutscher Reichsanzeiger b11u1u1“ 1938) sestgesebien Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt: Blei (Klassengruppe III) Blei, nicht legiert (Klasse 11I A) Hartblei (Antimonblei) (Klasse III B). Zink (Klassengruppe XIX) Feinzink (Klasse XIX A) . 8 Rohzink (Klasse XIX C) . 8

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage g-9b

öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

25 bis 19,25

RM 17 25 21,75

19,

21,50 17,50

Ver⸗

RM 19,50 bis

2

d So 8 r 99 Berlin, den 9. September 1938. beauftragte für unedle Metalle. Aelbing.

Bekanntmachung. Die am 9. September 1938 ausgegebene Nummer 141 ichsgese Tei enthält: b des Reichsgesetzblatts, Teil I, 1eee Verordnung zur Durchführung der e e L— führung des 2 ehrmachtstrafrechts im Lande Oes 8 2. September 1938. 8 E“ über die Aenderung von Gerichtsbezirken.

3. September 1938. 8egs 8 ZG“ über die 128882 der 8 Lrgrennen skassen i Lande Oesterreich. Vom 6. S. b Darlehenskassen im Land . 8 I“ mfang: „Logen. Verkaufspreis: 15 RM. Postversen⸗

an age;,5Ja Agein har e; Siud bað Voreinsendung auf dungsgebühren: 0,03 RM 8 1 unser Postscheckkoͤnto Berlin 96 200. 88 8 Berlin NW 40, den 10. September 1938.

Der Reichs

Vom

Reichsverlagsamt. J. A.: Stern.

liche Erweiterung von Betrieben, die ö“6““ stellen, sowie die Wiederaufnahme eines nicht nur vo 4