1938 / 211 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Sep 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Eisenach. [35257] Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 6. September 1938.

Neueintragung:

A 412 Leder Krause Hubert

Krause, Eisenach. Inhaber ist der Kaufmann Hubert Krause in Eisenach. Lisleben. [35258] Amtsgericht Eisleben, den 2. September 1938. In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 75, Firma Studien⸗ gesellschaft Deutscher Kupferberg⸗ bau, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Eisleben, eingetragen worden:

Dem Walter Schindler in Eisleben st Gefamtprokura mit der Maßgabe er⸗ eilt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mnit einem Geschäftsführer oder einem rokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Imshorn. [35259]

Handelsregister Amtsgericht Elmshorn. Elmshorn, den 5. September 1938. Löschungen:

B 100 Gewerkschaftshaus Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist nach § 24 Abs. 5 des Gesetzes über die Gewahrung von Entschädigungen bei der Einziehung oder dem Uebergang von Vermögen vom 9. 12. 1937 (-GBl. I S. 1333) er⸗ loschen. Eingetragen von Amts wegen.

Eltville. [35260] Handelsregister Amtsgericht Eltville.

Am 1. 9. 1938: A 24 Firma Ferd.

Lamby, Eltville.

Das Geschäft ist auf Kfm. Paul Hatz⸗ mann übergegangen. Die Fa. lautet jetzt: Paul Hatzmann, vorm. F. Lamby.

A 167 Firma Christian Scholl, Kiedrich.

Das Geschäft ist auf Kfm. Franz Scholl übergegangen. Die Fa. lautet jetzt: Franz Scholl, Obst⸗ u. Gemüse⸗ großhandlung.

Am 22. 7. 1938: A 67. Die Firma Johann G. Weis, Erbach, üö er⸗ loschen.

Prfurt. [35261] Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 5. Septbr. 1938. Veränderung:

A 4023 Erfurter Laden⸗Industrie Emil Johannes Schotte, Erfurt.

Der Frau Helene Schotte geb. Rogge ist Prokura erteilt.

Erfurt. [35262] In unser Handelsregister A Nr. 4146 ist heute die ens. Hans Klein mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Kaufmann Hans Klein in Erfurt eingetragen. Der Ehe⸗ Liselotte Klein geb. Noeller in

rfurt ist Prokura erteilt.

Erfurt, den 5. September 1938.

Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [35263]

In unser Handelsregister A Nr. 4147 ist heute die Firma Otto Birnstiel mit dem Sitz in Erfurt und als deren

Salingré und Max Witti vem Dr. Dietrich von Menges, 88 Wund dem Hermann Griebenow, Essen, ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied oder einem an⸗ deren Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. Gronau. [35272] Handelsregister des Amtsgerichts Gronau (Westf.). Gronau, den 25. August 1938.

H.⸗R. A 225 Firma Theodor Drost, Gronau i. Wesg

Inhaber: Kaufmann Theodor Drost in Gronau, Schloßplatz⸗Ringstr. 34 (Spirituosen⸗, Wein⸗ und Lebensmittel⸗ Handlung).

Gronau. 35273] Handelsregister des Amtsgerichts in Gronau (Westf.). Gronau, den 26. August 1938. H.⸗R. B 52 Westdeutsche Textil⸗ Faser⸗Gesellschaft m. b. H., Gro⸗

nau i. Westf.

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. April 1938 um 200 000,— RM auf 400 000,— RM. erhöht.

Grünberg, Schles. [35274] Amtsgericht Grünberg, Schl., den 30. August 1938. Handelsregister⸗Veränderung. H.⸗R. A 863 Hamburger⸗Kaffee⸗ Lager Johaunes Steffensen Groß und Kleinhandel in Grünberg in

Schlesien. Die Firma lautet jetzt: Johannes Steffensen Groß⸗ und Kleinhandel.

Güstrow. [35275] Amtsgericht Güstrow, den 5. 9. 1938.

Zum Handelsregister ist die Firma „Hermann Fromm Bettfedernfabri⸗ ken“ eingetragen. Sitz der Firma ist Oldenburg i. Oldb. mit der Zweig⸗ niederlassung in Güstrow, Firmen⸗ inhaber Kaufmann Hermann Fromm in Oldenburg. Der Frau Anna Fromm geb. Loof in Oldenburg ist Einzelpro⸗ kura erteilt.

Gummersbach. Handelsregister

Amtsgericht Gummersbach. Gummersbach, den 15. August 1938. a) In unser Handelsregister Abt. B Nr. 110 wurde heute bei der Firma „Verunda“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Ründeroth, eingetragen:

zurch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Oktober 1936 hat sich die Gesellschaft durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens in eine gleichzeitig unter der Firma Verunda Kundenwerbung Gissinger & Co. er⸗ richtete Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Ründeroth gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 umge⸗ wandelt. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch bekanntge⸗ macht: Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den darauf hingewiesen, daß sie, soweit

[35276]

Alleininhaber der Kaufmann Otto

1 Erste in Erfurt eingetragen.

Erfurt, den 6. September 1938. Amtsgericht. Abt. 14. .

Essen. 8 [35264] Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragungen am 3. September 1938:

A 8285 Westdeutscher Bandagen⸗ Vertrieb Minerva Frau Elisabeth

Escher, Essen (Kruppstr. 264).

Inhaberin ist Ehefrau Hugo Escher, Elisabeth geb. Hochgürtel, Essen.

A 8286 Willy Nellissen, Ingenieur, Werkstätte für feinmechanische In⸗ strumente, Essen (Vereinsstr. 27). Inhaber ist lissen, Essen.

Veränderungen

1b am 3. September 1938:

A 6910 Essener Akkumulatoren⸗ Vertrieb Alfred Struck, Essen (Schützenbahn 81).

Die Firma ist geändert in Alfred Struck.

A 7002 Isaak Degen, Essen (Groß⸗ handlung in Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ waren, Kopstadtplatz 24).

Inhaber ist jetzt Kaufmann Heinrich Pöllen, Krefeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Heinrich Pöllen ausgeschlossen, Die Firma ist geändert in Heinrich Pöllen, vorm. Isaak Degen.

A 8109 Heinr. Josef Hickertz Café Industrie, Essen (Limbeckerstr. 70).

Inhaber ist jetzt Cafetier Hans Siegel, Essen. Die Firma ist geändert in Hans Siegel Industrie⸗Kaffee.

1 Löschungen am 5. September 1938:

A 5781 Oskar Natorp jr., Essen.

Der Sitz der Niederlassung ist nach Mülheim⸗Ruhr ve-legt und die Firma daher hier gelöscht.

Ingenieur Willy Nel⸗

Essen. [35265] Handelsregister Amtsgericht Essen. Veränderungen am 6. September 1938:

H.⸗R. B 2384 Ferrostaal Aktien⸗

1934

sie nicht Befriedigung verlangen können, gemͤß § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 8 Sicherheitsleistung verlangen können. Das Verlangen muß binnen 6 Monaten gestellt werden.

b) In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 48 eingetragen worden:

Verunda Kundenwerbung Gissin⸗ ger & Co., Ründeroth. Kommanditgesellschaft errichtet am 30. Oktober 1936 nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 (vgl. hierzu die Bekannt⸗ machung der Firma Verunda Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ründeroth). Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Apothekenbesitzer Karl Gissinger der Aeltere in Ründe⸗ roth. Vier Kommanditisten sind vor⸗ handen.

Hanau. Handelsregister Amtsgericht Hanau. Hanau, den 2. September 1938. Veränderung:

4 H.⸗R. A 1703 Firma P. G. Hosse Wb. Tabak⸗ & Cigarren⸗Fabrik in Hanau.

„Der Gesellschafter Alfred Weigang ist nicht mehr berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

[35278]

Hanau. [35279] Handelsregister Amtsgericht Hanau. Hanau, den 3. September 1938. Neueintragung: 4 H.⸗R. A 1704 H. A. Wolter, Hanau (Handlung mit Fahrrädern, Nähmaschinen, Bürobedarf und Radio⸗ geräten, Salzstraße 32).

Persönlich haftende ““ der Firma sind: Kaufmann Hermann Wol⸗ ter, Kaufmann Alfred Wolter, beide in Hanau. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ Hann. Münden. 5280]

gonnen.

Handelsregistereintragung n A 466 zur Firma Weser Schleif⸗ mittelwerk Gebr. Schröder in Hann.

Die Prokura für Erich Kary, Fritz ist erloschen.

Dem Arthur Gläß, Alfred Rüppel, Hans⸗Erich Hochreuter ist Gesamtpro⸗ kura in der Weise erteilt, daß jeder be⸗ rechtigt ist, mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder mit einem Gesellschafter rechtsverbindlich für die Firma zu zeichnen.

Hann. Münden, 6. September 1938.

Das Amtsgericht.

Heinsberg, Rheinl. 35281] Im Handelsregister A Nr. 271 ist

bei der Firma Gebrüder Kvenigs,

Ratheim, heute eingetragen:

Das Geschäft nebst ist durch Erbgang auf die itwe Gustav Koenigs, Elisabeth geborene Weidmann, in Ratheim, Bahnhofstraße 2, als be⸗ freite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Gustav Koenigs über⸗ gegangen. Nacherben sind: 1. Fried⸗ bert Koenigs, jetzt 16 Jahre alt, 2. Max Koenigs, jetzt 14 Jahre alt, und 3. Günther Koenigs, jetzt 12 Jahre alt, alle in Ratheim.

Heinsberg, den 13. August 1938

Das Amtsgericht.

Hilchenbach. Handelsregister Amtsgericht Hilchenbach. Hilchenbach, 25. August 1938. Neueintragung:

A 201 Bub & Co. in Kreuztal.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der Bimssteinhersteller Heinrich Bub, Kreuztal, Nordstr. 17, 2. der Bimsstein⸗ hersteller Walter Bub, Kreuztal, Nord⸗ straße 17, 3. die Ehefrau Rudolf Klaes, Helene geb. Rethagen, Kreuztal, Nord⸗ straße 15. Dem Kaufmann Rudolf Klaes in Kreuztal, Nordstr. 15, ist Pro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem der beiden Gesell⸗ schafter Heinrich Bub oder Walter Bub berechtigt ist.

Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 21. März 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt.

Horn, Lippe. [35283] Handelsregister Amtsgericht Horn. Erloschen:

Die Firma Theodor Hamlet zu

Schlangen i. L. Horn i. L., den 3. September 1938. Das Amtsgericht.

Jülich. 35284] Handelsregister Jülich.

H.⸗R. A 151 Peter Becker, Jülich,

H.⸗R. A 245 Wirtz & Cie., Komm.

Ges. in Titz:

Die Firmen find erloschen.

Jülich, den 5. September 1938.

Amtsgericht.

Kupp. [32825] Bekanntmachung.

In das Handelsregister A Nr. 91 ist folgendes eingetragen worden:

Die Firma Josef Emmerling, Her⸗ mannsthal, ist in Josef Emmerling, DampfsägewerkHermannsthal, O. S., geändert. Inhaber ist der Kaufmann Josef Emmerling jun. in Hermanns⸗ thal, O. S.

Kupp, den 13. August 1938.

Amtsgericht. . Kerpen, Bz. Köiln. 35285] Amtsgericht Kerpen, Bez. Köln, den 1. September 1938. Löschung:

H.⸗R. A 7 T. & H. Jung, Inter⸗ nationale Druck⸗ & Berlagsanstalt (Internacia Presejo El donejo) in Horrem. 1“

Die Firma ist erloschen. Kreuzburg, O. S. [35286]

Handelsregister Amtsgericht Kreuzburg, Oberschl., den 5. September 1938. Veränderung:

A 435 Kreuzburger Holzverarbei⸗ tungs⸗Industrie, Inhaber Reinhard

Schmidt in Kreuzburg. Dem Kaufmann Emil Grützner Kreuzburg ist Prokura erteilt.

in

Lemgo. 1 [35287] Handelsregister Amtsgericht Lemgo. Lemgo, den 5. September 1938. Neueintragung: A Nr. 170 Ernst Wehrmann in Lemgo. Unternehmen: Handel mit Lebens⸗ mitteln und Heringseinlegerei. In⸗ haber: Kaufmann Ernst Wehrmann in

Lemgo.

Lindow, Mark. [35288] Handelsregister Amtsgericht Lindow, 2. Sept. 1938.

Neueintragung: Abt. A Nr. 67 Baustoffindustrie⸗ und Großhandel Fritz Jost, Raven⸗ horst bei Lindow Mark. 1 Inhaber: Kaufmann priß Jost in Ravenhorst bei Lindow / Mark.

Lötzen. [35289] Handessregister Amtsgericht Lötzen. Lötzen, 2. September 1938.

eueintragung: A 423 Otto Wolfgramm, Lötzen. Geschäftsinhaber: Bahnhofswirt Otto Wolfgramm in Lötzen.

mögen unter Ausschluß der Liquidation

Lütjenburg. [35290] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 114 die Firma Friedrich Wiechardt in Lütjenburg und als ihr Inhaber Kaufmann Friedrich Wiechardt, ebenda, eingetragen worden. Lütjenburg, den 6. September 19288. Das Amtsgericht. Mannheim. [35091] Handelsregister Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 3 b. Mannheim, den 3. September 1938. Neueintragungen: A 1666 Kahn & Co., Mannheim (Feilen u. Werkzeuge 0. 7. 23). Kommanditgesellschaft seit 3. Septem⸗ ber 1938. Julius Kahn, Kaufmann in Mannheim, ist persönlich tender Gesellschafter. Die Gesellschaft hat einen A 1667 Hartmann & Kaufmann,

Kommanditisten.

Mannheim (Großhandel mit Waren für Tapezier⸗, Polster⸗ und Sattler⸗ betrieb E. 2. 11).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Max Hartmann, Kauf⸗ mann, Mannheim, und Max Kauf⸗ mann, Kaufmann, Mannheim.

Veränderungen:

B 204 Rheinische Feilen & Werk⸗ zeug Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (0. 7. 23).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Juli 1938 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften in der Weise umgewan⸗ delt worden, daß ihr gesamtes Ver⸗

übertragen wurde auf die zwischen den Gesellschaftern neuerrichtete Komman⸗ ditgesellschaft unter der Firma Kahn & Co. mit Sitz in Mannheim. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.

B ,378 Chemische Fabrik Badenia Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim (Waldhofstr. 229/33).

Durch 8E vom 3. August 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 3 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb einer Oel⸗ und Teerdestillation, die Fabrikation von Dachpappen jeglicher Art sowie der Handel mit Oel⸗ und Teerprodukten, Dachpappen und Bau⸗ stoffen jeglicher Art. Alle Geschäfte, die der Förderung dieses Geschäftszweckes dienen, sind gleichfalls gestattet.

B 129 G. Fetzer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ladenburg (Leim⸗ und Düngemittel).

h ist nicht mehr Ge⸗ äftsführer. Erloschen:

A 351 Marx Maier i. L., Mann⸗ heim. Die Firma A 471 M. B. Wolff & Cie., Mannheim. Die Firma ist erloschen. A 865 Markus Ohrenstein, Mann⸗ heim. . 1 Die Firma ist erloschen Marknenkirchen. Handelsregiste Amtsgericht Markneukirchen, am 1. September 1938. 8 Veränderung: A 67 Louis Geilsdorf, Markneu⸗ kirchen. 1 Frau Anna Marxrie verw. Geilsdorf geb. Seidel in Markneukirchen ist In⸗ haberin.

ist erloschen.

Meinersen.

Handelsregister Amtsgericht Meinersen, 6. September 1938. Neueintragung: A 70 Gemischtwarenhandlung Her⸗

mann Blume, Edemissen.

Inhaber: Kaufmann Hermann Blume

in Edemissen Nr. 49.

Merseburg. 18935293]

Im Handelsregister Abteilung A. Nr. 781 ist heute die Firma Hotel Alter Dessauer mit dem Sitz in Merseburg und als deren alleiniger Inhaber der Hotelbesitzer Werner Leh⸗ mann in Merseburg 1““ Merseburg, den 2. 9. 1938. Amtsgericht.

[85096]

[35292]

München. Handelsregister Amtsgericht München. München, den 3. September 1938. I. Neueintragungen:

A 1146 1. 9. 1938 Ludwig Windsperger, München (Fleisch⸗ transportgeschäft, im Schlacht⸗ und Viehhof),. Geschäftsinhaber: Ludwig Windsper⸗ ger, Spediteur in München.

KA 1147 1. 9. 1938 Josef Huber Lebensmittel, München ([Molkerei und Feinkosteinzelhandel, reysing⸗ straße 10).

Geschäftsinhaber: Josef Huber, Kauf⸗ mann in München, A 1149 1. 9. 1938 Hans Gschoßmann, München (Vertretung, Ncserpegmnes Str. 56).

Heschäftsinhaber: Hans Gschoßmann, Kaufmann in München.

A 1150 1. 9. 1938 Emil Hartl⸗ maier, München (Einzelhandel mit

tung, Mün

Geschäftsinhaber: Emil Kaufmann in München.

A 1154 3. 9. 1938 Klocker, München (Gen Kies und Sand sowie nehmen, Knorrstr. 36).

Geschäftsinhaber: Anton Werkbesitzer in München.

A 5 Freising 2. Franz Gilg, Freising (. Kraftfahrzeugen und Zubehan hauser Str. 280 ½¼).

Geschäftsinhaber: Franz mann in Freising.

X 19 Bad Tölz 1. Kaspar Sttl, Jachenau warengeschäft).

Geschäftsinhaber: Kaspar de mann in Jachenau.

II. Veränderungen.

A 1151 2. 9. 1938. Industrie⸗ u. Exportkataloe tur Seibt, Starnberg. 2

Die Niederlassung ist nach Sendlinger Str. 55, verlegt.

A 1152 2. 9. 1938. Poincilit Nachf., München mit Tabakwaren, Bagyerstr. &h „Rudolf Völker jun. als Im löscht; nunmehriger Inhaber Völker sen., Kaufmann in Großhadern.

4 1153 2. 9. 1938 J. München (Brauereibedarf un lingsbekämpfungsmittel, N Nr. 10).

Cilli Ehrlich als Inhaberin

Kaufmann in München. Der! der im bisherigen Geschaftst

durch Franz Brunner au Geänderte Firma: Franz äut vorm. J. Ehrlich.

2. 9. 1938 Gebrüder ger, München.

Die offene Handelsgesellschaß gelöst. berger und Justin Jochsbergen leute in München. Die sind je allein vertretungsberes

B 299 1. 9. 1938 Mitz Lichtbildapparate Gesellse beschränkter Haftung, Münz „Julius Springer ist als führer 8g Georg 8 akademischer Bildhauer in Min zum Geschäftsführer bestellt

3. 9. 1938 Monheit Get mit beschränkter Haftung, ¹

Die Gesellschafterversammtnsgu 29. Au 88 1938 hat die Auflb Gesellschaft beschlossen. Liquidan Bierl, Anwaltsbuchhalter in Iul Geschäftsführer Markus Me löscht.

2. 9. 1938 Holzer & 6 sellschaft mit beschränkter München.

Die Gesellschafterversammis 1. September 1938 t die h der Gesellschaft beschlossen; beiden Abwickter ist allein ver berechtigt. Abwickler: Louis Apotheker, und Gustav Siltbct Kaufmann in München.

3. 9. 1938 Kreuzvers⸗ Gesellschaft beschränkn

mit chen. Neubestellte Geschäftsführerin

Stadter in München. 8 3. 9. 1938 Arndt und Mahh sellschaft mit beschränkter München.

Geschäftsführer Paul Massel neubestellter Geschäftsführer: ö August Peperkorn, in Dresden.

III. Exloschen: A 835 1. 9. 1938 Joses München.

3. 9. 1938 Hesky & A. München.

Die offene Handelsgesellschaf gelöst. Die Firma ist erloschen 1. 9. 1938 Aloys Fubs⸗ chen.

2. 9. 1938 Bella Reis, 2. 9. 1938 Münchent: theater Ferdinand Dörfler

chen.

3. 9. 1938 Textilwirti Gesellschaft mit beschränte tung, München. 8 Die Gesellschafterversammim 2. August 1938 hat die Umnah durch Uebertragung des Vermnghh die Kaufmannsgattin Elsa 2

loschen. Den Gläubigern da. schaft, die sich binnen sechs 2.

588 Zwecke melden, ist St leisten, soweit sie nicht B. verlangen können.

Münster, Westr. Handelsregister

Amtsgericht Münster; Veränderungen: 3. 9. ¾ A 2560 Friedrich Wilheln Münster: 8 Der Kaufmann Karl Milz in ist in das Geschäft als perfin tender Gesellschafter eingetretsn Handelsgesellschaft, die am 1. ℳ9% begonnen hat. Die Firma ist gen Milz & Woker, Kolonis Feinkost⸗, Zuckerwaren⸗ uns Großhandlung (Sophienstr.

A 2183, 6. 9. 1938: Vietsa mann Nachf., Münster i. 2

Ein Kommanditist ist 1 und ein neuer eingetreten.

———

gesellschaft, Essen.

Münden:

Schuhwaren, Augustenstr. 6/0).

nt berechtigt,

m erwerben.

UU b Ero

. September 1933 festgestellt, am Pnuar 1934 bezüglich Firma,

[Amtsgericht Neudamm.

nunmehriger Inhaber: Franz ulh

gründeten Forderungen und uul lichkeiten ist beim Erwerb des ülaber: h, Neudamm.

Liquidatoren: Sigmumuul

ür ist bestimmt: Ist nur ein Vor⸗

Rute folgendes ein Kufstein beschlossen. Die Firssa Firma ist erlof

Nr.

er Ehefrau Elisabeth Trabandt und Raufmann Otto vordhausen, ist Prokura erteilt.

““

handelsregisterbeilage zum

Zentral

1“ 8

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 211

vom 10 September 1938. ES. 3

Uamsgericht Namslau,

den 31. August 1938.

unser Handelsregister B ist heute Nr. 29 die „Haselbach Land⸗ Werk Gesellschaft mit be⸗ ükter Haftung“ mit dem Sitz in Flan eingetragen worden. nstand des Unternehmens ist die id Verarbeitung von pflanzlichen erischen Erzeugnissen. Die Gesell⸗ sich auch an anderen Betrieben zu beteiligen oder 8 Sie kann auch eeerlassungen errichten. Stamm⸗ Fegacc RM. Geschäftsführer Brauereibesitzer und Landwirt Haselbach, Postelwitz, Brauerei⸗ Albrecht Haselbach in Namslau. (Fesellschafter ist berechtigt, die schaft allein zu vertreten. Dem vor Paul Sroka in Namslau und okuristen Hans Stöhr in Nams⸗

Prokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung sind. Der Gesellschaftsvertrag ist

Sitz geschäftsführer und am 17. De⸗

1937 bezüglich Firma, Sitz und sstand des Unternehmens geändert.

Uamm. [35296]

Handelsregister

ldamm. den 1. September 1938. Neueintragung: 976 Karl Hildebrandt, Neu⸗ (Tuchgroßhandlung in Neudamm, Karl

Kaufmann Hilde⸗

[35297] stadt, Schwarzwald. Handelsregister B Bd. 2 Blatt 3 bei der Firma „Holzzellstoff⸗ Papierfabriken Aktiengesell⸗ in Neustadt/Schwarzwald“ ragen: in Kaufmann Hubert Stephani in udt (Schwarzwald) ist Prokura in eeise erteilt, daß seine Vertretungs⸗ nis in Verbindung mit einem undsmitgliede erfolgt. stadt (Schwarzwald), 6. Septbr. Amtsgericht. stadt, Schwarzwald. Handelsregister B Band 2 Blatt bei der Firma „Holzindustrie⸗ te Josef Benz, Aktiengesell⸗ in Löffingen“ wurde heute ein⸗ en: irch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 15. Juli 1938 ist zur An⸗ g an die Bestimmungen des gesetzes ein neues Statut fest⸗ worden. Gegenstand des Unter⸗ ens ist jetzt der Betrieb eines gr. und Hobelwerkes, mit nfabrik, Kyanisier⸗, Imprägnier⸗ It und Holzhandlung in Löffingen. Gesellschaft kann alle Geschäfte be⸗ n, welche den Gegenstand des enehmens zu fördern geeignet sind. st zur Errichtung von Zweig⸗ tlassungen im In⸗ und Ausland, Erwerb von Beteiligungen an nehmungen desselben Gewerbe⸗ es sowie zur Eingehung von bessengemeinschaften berechtigt. die Befugnis der Vorstandsmit⸗

zmitglied vorhanden, so wird die schaft durch dieses gesetzlich ver⸗

Sind mehrere Vorstandsmit⸗ er bestellt, so erfolgt die Vertretung zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied gemeinsam einem Prokuristen. Ferner ist be⸗ zumachen: Die Bekanntmachungen vesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ „Reichsanzeiger. Durch Beschluß lufsichtsrates vom 15. 7. 1938 ist bisherige Prokurist Walter Benz stelvvertretenden Vorstandsmit⸗ emit Kollektivzeichnung bestellt; die

üer erteilte Prokura ist dadurch hhen. listadt (Schwarzwald)

6. Septbr. Amtsgericht.

den. 195299] Sgericht Norden, 3. Sept. 1938. unser Handelsregister A Nr. 217, die Firma Max Klein, Norden, etragen: n. dhausen. [35300] Handelsregister Amtsgericht Nordhausen. Fehausen, den 5. September 1938. Veränderung:

1085 Friedrich Trabandt, dhausen.

chönherr, beide

rhausen, Rheinl. [35099] mandelsregistereintragungen

1 tsgericht Oberhausen, Rhld. Veränderungen: igetragen am 3. September 1938: At Firma Gußstahlwerk Her Sellerbeck, Kommanditgesell t, Oberhausen, Rhld.

teinzige Kommanditist ist ausge⸗ zn. Ingenieur Walter Sellerbeck vverhausen ist alleiniger Inhaber üveränderten Firma. agetragen am 3. September 1938:

schaft

hausen, Rhld. (Vertrieb von Manu⸗ fakturwaren und Konfektion). Kaufmann Gerhard Schneider in Oberhausen, Flaßhofstraße 90, ist jetzt Firmeninhaber.

Eingetragen am 2. September 1938: 368 Firma Gastechnik, Gesell⸗ mit beschränkter Haftung, Oberhausen, Rhld.

Chemiker Dr. Otto Bär in Ober⸗ hausen ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt.

——-;——

B

* Ober Ingelheim. 1935301] Handelsregister Amtsgericht Ober Ingelheim /Rhein. A 70 Firma Cornelius Diercks, Ober Ingelheim. Am 3. September 1938 von wegen gelöscht.

Ohrdruf. [35302] Handelsregister Amtsgericht Ohrdruf, den 3. September 1938.

Erloschen: 54 Hermann Staab,

Amts

Ohrdruf. Die Firma ist erloschen.

Staehe

Oranienbhurg. [35303] 5. H.⸗R. A 413. In unser Handels⸗ register A ist heute unter Nr. 413 die Firma Friedrich Paschen mit dem Sitze in Sachsenhausen und als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich Paschen in Sachsenhausen, Nordbahn, eingetragen worden. Oranienburg, den 23. August 1938. Amtsgericht. Oranienburg. [35304] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 414 umgeschrieben von Nr. 185 bei der Firma Franz Torner in Oranienburg als In haberin eingetragen worden: Witwe Dora Torner geb. Bolien, Oranienburg. Diese setzt das Geschäft als Alleinerbin ihres Mannes Franz Torner fort. 5. H.⸗R. A 414. Oranienburg, den 31. August 1938. Amtsgericht.

Pinneberg. 16835305] In das hiesige Handelsregister A Nr. 343 ist heute die Firma Hans Lilie, Pinneberg, und als ihr Inhaber Hans Lilie, Kaufmann, Pinneberg, ein⸗ getragen worden. Pinneberg, den 31. August 1938. Das Amtsgericht

Pirna. [35101] Handelsregister Amtsgericht Pirna, 2. Septbr. 1938. Veränderung:

A 268 (bisher 707 Land) Emil Weiß⸗ bach in Heidenau (Steinsetz⸗ und Tief⸗

baugeschäft).

Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt Emil Weißbach Söhne, Fritz und Max Weißbach. Der Inhaber Emil Weißbach ist ausgeschieden. In⸗ haber sind der Steinsetzmeister Emil Fritz Weißbach in Heidenau und der ““ Alfred Tax Weißbach in Dohna.

Radebeul. [35306] Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 2. Sept. 1938. Neueintragungen:

A 215 Willi Sauerbrey, Coswig, Bez. Dresden (Einzelhandel mit Textilwaren, Bahnhofstr. 4).

Der Textilwarenhändler Willi Sauer⸗ brey in Coswig, Bez. Dresden, ist In⸗ haber.

A 216 Martin Burkhardt, Cos⸗ wig, Bez. Dresden (Handel mit Ko⸗ lonialwaren, Spirituosen und Tabek⸗ waren, Horst⸗Wessel⸗Str. 49).

Der Paul Martin Burk⸗ hardt in Coswig, Bez. Dresden, ist In⸗ haber.

A 217 Herbert Fichert, Radebeul (Handelsvertretung in Nähmaschinen und Spezialnähmaschinen und Zubehör, Humboldtstr. 2).

Der Ingenieur und Handelsvertreter Herbert Johann Louis Fichert in Rade⸗ beul ist I

Inhaber. Blatt 146 Fritsch &

Löschungen: . Sohn, Rade⸗ beul. Blatt 261: Gelbrich & Pfeifer, Elektro⸗

Radebeul, da Kleinbetrieb.

Der bisherige Inhaber, installateur Wilhelm Emil Gelbrich, ist in die Handwexksrolle eingetragen und führt den Betrieb fort.

Blatt 581: Starke & Steglich, Coswig, Bez. Dresden, da Klein⸗

betrieb.

Der Inhaber, Schlosser⸗ meister Paul Gotthold Starke, ist in die Handwerksrolle eingetragen und führt den Betrieb fort.

Blatt 703 Mittelbach’s Verlag, Nadebeul.

Rastenburg, Ostpr. ([35307] Amtsgericht Nastenburg. Rastenburg, den 30. August 1938.

Erloschen:

A Nr. 301 Wilkendorfer Ziegel⸗ Theodor Ehlert in Wilken⸗ orf.

A Nr. 378 Firma Jakob Katzki, Rastenburg: Die Prokura des Kaufmanns Heinz Katzki in Rastenburg ist erloschen.

Veränderungen:

B Nr. 41 Heimstättengesellschaft mit beschräunkter Hastung, Rastenburg,

*Firma Wenger & Co., Ober

Die stellvertretenden Geschäftsführer Hermann Reschke und Gustav Hein in Rastenburg sind ausgeschieden.

B Nr. 39 Städtische Betriebswerke Rastenburg, Aktiengesellschaft in Rastenburg.

Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ winnung 59 die Erzeugung, der Be⸗ zug und die Lieferung von Wasser, elektrischer Arbeit und Gas, die Ablei⸗ tung und Verwertung des Abwassers, die Beförderung von Personen und Gütern, die Herstellung und Verwertung aller in Betracht kommenden Neben⸗ erzeugnisse, der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von Anlagen, die zur Erreichung der vorgnannten Zwecke er⸗ forderlich sind, Die Gesellschaft kann s8 an Unternehmen, die ihrem Zweck örderlich erscheinen, beteiligen, solche Unternehmen erwerben oder pachten, veräußern oder verpachten und Inter⸗ essengemeinschaftsverträge abschließen.

Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 30. Juni 1938 neu festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. (Der Aufsichtsrat kann für be⸗ sondere Fälle bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertre⸗ tung befugt sein sollen.)

Reichenbach, Vogtl. [35308] Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., den 6. September 1938. Neueintragungen:

A 489. 25. August 1938: Robert Paul & Co., Reichenbach, Vogtl., Offene Handelsgesellschaft (Eigenhandel mit Wolle und Faserstoffen, Baum⸗

gartenstr. 22).

Die Gesellschaft hat am 26. Juli 1938 begonnen. Gesellschafter sind der Han⸗ delsvertreter Robert Paul und Kauf⸗ mann Friedrich Beck, beide in Reichen⸗ bach, Vogtl.

A 490. 26. August 1938: Fritz Thiele, Reichenbach, Vogtl. (Hutstoffabrik und Tierhaarblaserei, Zwickauer Str. Nr. 128).

Inhaber ist der Kaufmann Walter Rudolf Bröckel, Reichenbach, Vogtl. Die Niederlassung ist von Leipzig nach Reichenbach, Vogtl., verlegt. Walter Rudolf Bröckel haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Allein⸗ inhabers Alexander Arthur Fritz Thiele, Leipzig; es gehen auch nicht die im Be⸗ trieb begründeten Forderungen auf ihn über. Ausgenommen hiervon sind je⸗ doch Anspruüche und Verbindlichkeiten des Verkäufers aus dem 1. Februar 1938 noch schwebenden Geschäften.

Veränderungen:

A 491. 1. September 1938: Rein⸗ hard Wolf, Reichenbach, Vogtl. (Kleiderstoffe, Herrenstoffe, Amalien⸗ straße 12).

Paul Reinhard Wolf ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Gottfried Albert Wolf, Reichen⸗

bach. Vogtl. Erloschen:

A 250. 2. September 1938: Reichen⸗ bacher Blusenhaus Horst Rothe⸗ mann, Reichenbach, Vogtl.

Reinfeld, Holstein. [35104⁴] Amtsgericht Reinfeld i. H. Neueintragung in das Handelsregister vom 2. September 1938:

A 89 Firma August Jacobsen ge⸗ nannt Behnk.

Inhaber: Händler August Jacobsen genannt Behnk, Reinfeld i. H.

Riesenburg. [35309] Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 164 ist die Firma Emil Scheide⸗ mann, Inh. Witwe Della Scheide⸗ mann in Riesenburg gelöscht.

Riesenburg, den 5. September 1938.

Das Amtsgericht.

——

Rochlitz, Sachsen. [35105] Handelsregister Amtsgericht Rochlitz. Rochlitz, den 26. August 19388. Erloschen:

e 145 E. H. Leonhardt, Roch⸗

tz;

Blatt 220 Erste Geringswalder Porzellanmanufaktur, Richard Wald⸗ apfel, Geringswalde;

Blatt 279 Richard Unkrodt, Roch⸗

litz;

Blatt 383 H. H. Schubert, Wechsel⸗ burg. Säckingen. [35310]

Handelsregistereintrag zur Firma Agila A.⸗G. für Industrie⸗ und Landmaschinen vorm. J. Brombach A.⸗G. in Säckingen: 8

Von Amts wegen gelöscht.

Säckingen, 25. August 1938.

Amtsgericht.

Sückingen. [35311] Handelsregistereintrag zur Firma Josef Meyer, Laufenburg (Baden): Die Firma ist auf Josef Meyer, Bau⸗ meister in Laufenburg (Baden), über⸗ gangen. Säckingen, 2, September 19838.

Schirgiswalde. [3531²] Handelsregister Amtsgericht Schirgiswalde. Schirgiswalde, 5. September 1938. Veränderungen: A 72 Die Firma Phönicia⸗Weberei Martha Alma Sperling in Wilthen ist geändert in: Phönicia Scheuer⸗ tuchvertrieb Martha Alma Sper⸗ ling. Schwelm. 135313] Amtsgericht Schwelm. Im Handelsregister Abt. A ist am 18. Januar 1938 eingetragen, daß die unter Nr. 174 vermerkte offene Han⸗ delsgesellschaft „Wilhelm Pröpper in Schwelm“ aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Seestadt Rostock. 8 Handelsregister b Amtsgericht Rostock.

Eingetragen am 16. August 1938.

Veränderungen:

A 208 Adolf Schmutzler.

Das Pachtverhältnis zwischen Nico⸗ laus Schmutzler und Adolf Schmutzler ist beendet. Adolf Schmutzler hat das Geschäft käuflich erworben.

Löschung: 3 H.⸗R. 1854 Friedrich Fischer. Die Prokura des Kaufmanns Christian Wegner⸗Rostock ist erloschen. Eingetragen am 22. August 1938. Neueintragung:

A 766 Café Drude, Konditorei u. Bäckerei Frieda Drude, Sitz See⸗ stadt Rostock.

Inh.: Fran Frieda Drude geb. Durach zu Seestadt Rostock.

Eingetragen am 23. August 1938.

Neueintragung:

A 767 Fritz Bantow Auto⸗Zube⸗ hör Großhandel, Sitz Seestadt Rostock.

Inh.: Zivilingenieur Fritz Bantow zu Seestadt Rostock.

Veränderung:

A 441 Ingenieurbüro Fritz Bantow.

Die Firma lautet jetzt: Ingenieur⸗ büro Fritz Bantow Generalvertre⸗ tungen erster industrieller Werke. Eingetragen am 24. August 1938.

Neueintragung:

A 768 Land⸗Meyer Erich Meyer, Sitz Seestadt Rostock.

Inh.: Kaufmann Erich Meyer zu Seestadt Rostock.

Eingetragen am 26. August 19238.

Veränderung:

A 678 Matthes u. Söhne, Rostock i. M. 1

Bertha Matthes geb. Jordan ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Eingetragen am 30. August 19238.

Neueintragung:

A 769 Adelheid Hallier, Sitz See⸗ stadt Rostock. u 8

Inh.: Frau Adelheid Hallier zu See⸗ stadt Rostock.

e n2

A 166 Ernst Ratschow. 8

Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am 27. April 1937 erfolgten Tod des Kaufmanns Ernst Theodor August Ratschow aufgelöst und das Handelsgeschäft mit Firma unter Aus⸗ schluß der Liquidation mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Hans Rat⸗ schow als Alleininhaber übergegangen.

Eingetragen am 3. September 1938.

Löschung: A 611 Ludwig Klein. Die Firma ist erloschen.

9

le Siegburg. [35316] Amtsgericht Siegburg. Veränderung:

In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 23 ist am 2. September 1938 bei der Firma Dynamit⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, vormals Alfred Nobel & Co., folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. Juni 1938 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Troisdorf verlegt. Die Satzung ist neu⸗ gefaßt. An Stelle der bisherigen Be⸗ stimmungen §§ 1—20 treten die Be⸗ stimmungen unter §§ 1—27. Die Ge⸗ sellschaft wird gesetzlich durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder einem Vorstands⸗ mitglied zusammen mit einem Proku⸗ risten vertreten. 3.

son Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. c) Ge⸗ genstand des Unternehmens: 1. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung von Waren und sonstigen Industrieerzeugnissen aller Art sowie der Handel mit solchen. 2. Die Gesell⸗ schaft ist zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes —2 oder nützlich erscheinen, insbesondere berech⸗ tigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten, sich an anderen Unternehmen zu beteiligen oder andere Unternehmen ins Leben zu rufen sowie Interessengemeinschaftsverträge abzu⸗ schließen.

Solingen. [35317] Handelsregistereintragungen. Abteilung A.

Neueiutragungen:

Nr. 3104 die Firma Wwe. Johanna Gommersbach in Solingen Auf dem Kamp 26, Einzelhandel in Kolontal⸗ waren) am 26. 8. 1938, und als deren Inhaberin Witwe Peter Gommersdach. Johanna geb. Witte, in Solingen.

Nr.

3116 die Firma Schüttter &

Amtsgericht.

tadt:

Cv. in Sollugen (Bülowstr. 83. Her⸗

Aug.

Körper⸗ und Schönheitspflege und von Parfümerien) am 3. 9. 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Schüttler in Solingen. Kommanditgesellschaft, die am 8. August 1938 begonnen hat. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. De Frau Johanne Jaeger geb. Keller in Solingen⸗Merscheid ist Einzelprokura erteilt.

Nr.

8

Veränderungen: 275 bei der Firma Clauberg 18. 8. 1938: Der bisherige Inhaber Walter Scholz in Solingen hat das von ihm betrie⸗ bene Geschäft nebst Firma an seinen Sohn, den Schlosser und Techniker Hein⸗ rich Scholz in Solingen veräußert, der es unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Die Prokuren des Friedrich August Clauberg und der Ehefrau Wal⸗ ter Scholz, Martha geb. Grah, sind er⸗ loschen. Dem Fabrikanten Walter Scholz in Solingen ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 712 bei der Firma Gebrd. Wichelhaus in Solingen⸗Wald am

in Gebr.

Friedrich in Solingen am

1938: Die Fi Wichel Nr. 689 bei der Firma Ernst Grah Solingen⸗Wald am 2. 9. 1938: Die Prokura der Ehefrau Ernst Grah rloschen. *

Nr. 1481 bei der Firma Carl Hal⸗ bach in Solingen⸗Wald am 5. 9.1938: Die Prokura des Wilhelm Schulte ist erloschen. Dem Walter Halbach, Solingen⸗Wald, Einzelprokura er⸗

teilt. Erloschen:

Nr. 2012 die Firma Solinger Leih⸗ haus Hirsch Ritter, Solingen, am 27. 8. 1938: Von Amts wegen gelöscht.

Nr. 526 die Firma Friedrich Nocke⸗ mann in Solingen am 5. 9. 1938.

Abteilung B. 3 Veränderungen:

Nr. 279 bei der Firma Atrio Stahl⸗ waren G. Adrian, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen am 5. 9. 1938:

Die Prokura der Ehefrau Gustav Adrian Grete geb. Eckstein in Wald ist erloschen.

Von Amts wegen gelöscht:

Nr. 356 die Firma The Burghan Tools & Cutlery Co., Gesellschaf mit beschränkter Haftung in So lingen am 25. 8. 1938.

Solingen, den 6. September 1938. Amtsgericht.

ist geändert

Dr. ist

Spremberg, Lausitz. [35319 Handelsregister

Amtsgericht Spremberg. Spremberg, 11. August 1938. Veränderungen: A 486 A. Sinapius⸗Spremberg.

Der persönlich haftende Gesellschafte Otto Tietz ist gestorben. Die Witw Margarete Sinapius geb. Schmidt ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Es is das Ausscheiden eines Kommanditister und Erhöhungen von Kommandit einlagen erfolgt.

Thedinghausen. 12532 Amtsgericht Thedinghausen. Erloschen:

A 7 Manufakturwarenhandlung W. Binne, Hagen (Thedinghausen)

UIm, Donau. 3 Amtsgericht Ulm, Donau. Handelsregistereintragungen vom 3. 9. 1938. Neueintragung:

&X 658 Fürst & Kienzle, Ulm (Tex til⸗ u. Kurzwarengroßhandel, Wengen gasse 27). 1

Offene Handelsgesellschaft seit 1. 9. 1938. Gesellschafter sind Josef Fürst und Hermann Kienzle, beide Kaufleut

in Ulm. Veränderungen: .

A 399 Ludwig Fees, Münster drogerie, Ulm (Hirschstr. 26): 1

Die Firma ist geändert in: Ludwig Fees, Fotohaus. Neuer Inhaber: Edgar Fees, Apotheker, Ulm. 8

B 47 Brauerei Gold⸗Ochsen Ak tiengesellschaft, Ulm (Veitsbrunnen weg 4):

Durch Beschluß der Hauptversamm lung vom 2. 8. 1938 wurden die §§ 12 bis 18 und 27 Abs. 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (den Aufsichtsrat betr.) ge⸗ ändert.

Löschung:

Schuhhaus Prophet Fritz Silber⸗

stein, Ulm.

Waldenburg, Schles. 185323] Amtsgericht Waldendurg (Schtef.). In unser Handelsregister A Nr. 1137 ist am 5. September 1988 bei der Firma alkenberg & Raschkow, Ind. Kart⸗ inz Grosser, Waldenburg Schlef.), eingetragen: 1 Geschäft und Firma sind auf den Drogisten 2 in Wal⸗ denburg (Schles.) üdergegangen. Firma 88 in Falkenderg Naschkow Foto⸗Drogerie Jud. Wat⸗ ter Emmerliug

2

.—

Weimar. A Amtsgericht Weinrar, 30. Anuczh .. Handelsregister Abt. B Bd. IV. Nr. 698 In unser Handeisregister ist heuts die Rruta Thürmeger Prefuch Seutrale Gesellschaft mir derchrünker Haftung in Wehnar eingetvroagen

tellung und Vertrieb veon Mitteln zur

worden.