1938 / 212 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1938 18:00:01 GMT) scan diff

II

eichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 212 vom 12. September 1938. S. 4

Beilage zeiger

nzeiger und Preußischen Staatsan

12. September

marbiexveweeeneneen

nat.) 28,00, 4 ½ % Frankrerch Staatskasse zijde Unte (Atku 437

16!5 11 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Central Bodenkred., Pfbr., (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗ brbk., Pidbr. (nat.) —,—, 7 % Rhem.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfobr. nat., —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ½ % A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies) —,—, 7 % Rob. Bosch A. G. mnat.) —,—, 7 % Contt. Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —,—, 7 % Deutsch. Kali⸗Svndik., Sinkmg Funds (nicht nat.) 49 ⅛. 6 % Gelsenkirch. Bergwks. A. G., verläng. Notes (nat.) —,—, 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (Z) —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union (nat.) —,—, 7 % Siemens u. Halske 1925 (nat.) —,—, 6 ½ % Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein

(nat.) —,—, 6 % Siemens u Salske m. Gewinnbeteilig. „. 7 % Veretnigte Stahlwerke (nat.) —,—, 6 ½ % x . Stablwerke, 25 jähr., Serie C nat. —,—, 7 % Rhem Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. 2 Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 19.: 22,50 G. 6 % Eschweiler Bergn erkver. (nat.) 32,00 G., Amst Bank 141 ⅛, Rotterdamsche Bank Vereeng. —,—, Deutsch bank —,—, Holl. Kunstzijde Unie —,—, Internat. Comp. 22,00, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A J. G. Farben (nicht nat.) (Z) 20,00, Algem. Nederl.⸗J triciteits Mij, (Holding⸗Ges.) 254,50. Montecatini —. (3) = Zertkfikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

4 % England Funding Loan 1960 —1990 821⁄1½ Obl. 1832 36 50, Algemeene Kunst⸗ M., Philips Gloerlampenfabr. (Holding⸗Ges.) 244 25 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 145 5%˖ M. Koninkl. Nederl Mij. tot Exploit. v Petroleumbronnen 332, 50, Philips Petroleum Corp. (Z) 29,00, Shell Union (Z) 11,00 M., Holland Amerika Lijn 106,25, Nederl. Scheepvaart Unie 114,00, Rotter⸗ damsche Lloyd 108 00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 225,25 M., 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) —,—, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) —. —, 6 % Preußen 1927 (nat. —,—, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. An. 1925 (nat.) —,—, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.)

3 8

8

am Deutschen Reichsa

Nr. 212 Perlin, Montag, den

4. Heffentliche

1938

[35404].

Weiß & Samek Aktiengesellschaft,

Bilanz per 31. Dezember 1937.

[35417].

Grundstücks⸗Gesellschaft Schiff⸗

bauerdamm Aktiengesellschaft, Berlin.

Duisburger Stadtanleihe von 1928 können ab sofort bei den dafür vorge⸗ sehenen Stellen gegen Einreichung der entsprechenden Talons erhoben werden.

Berlin.

Sffentlicher Anzeiger

8

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust. und Fundfachen,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗

14. Bankausweise,

und Kommanditgesellschaften,

13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden.

Art und Wortkürzungen werder

Anderungen redaktioneller vom Verlag nicht vorgenommen.

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage.

Matern, deren Schriftgröße unter 5

Petit' liegt, können nicht verwendet

werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Unterfuchungs⸗ und Straffachen.

[358341 Bekanntmachung. Der am 15. Januar 1904 in Frank⸗ furt am Main geborene Ernst Isidor Emsheimer, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, ist auf Grund von § 2 des Gesetzes vom 14. Juli 1933 RGBl. 1 S. 480 der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit für verlustig erklärt worden (vgl. Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 96 vom 25. April 1938). Emsheimer ist danach auch des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig.

Dem Genannten ist daher die ihm am 5. Juli 1928 von der Universität Freiburg i. Br. verliehene Würde eines Doktors der Philosophie durch Beschluß vom 1. September 1938 gemäß § 14 der Promotionsordnung entzogen worden. Die Entziehung wird mit der Ver⸗ öffentlichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen.

Freiburg i. Br., 1. September 1938. Der Rektor der Albert Ludwigs⸗

Universität: In Vertretung: (Unterschrift.)

[35835] Bekanntmachung.

Der am 30. Juli 1900 in Harburg geborene Heinz Caspari, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, ist auf Grund von § 2 des Gesetzes vom 14. Juli 1933 RSBl. I S. 480 der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden. (Vgl. Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 155 vom 4. Juli 1938.)

Ekspari ist danach auch des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig.

Dem Genannten ist daher die ihm am 29. Juli 1922 von der Universitat Frei⸗ burg i. Br. verliehene Würde eines Doktors der Philosophie durch Beschluß vom 1. September 1938 gemäß § 14 der Promotionsordnung entzogen worden. Die Entziehung wird mit der Ver⸗ öffentlichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen.

Freiburg i. Br., 1. September 1938. Der Rektor der Albert Ludwigs⸗ Universität:

In Vertretung: (Unterschrift.)

59*%

Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Zahnarzt Dr. Josef Fraenkel, zuletzt wohnhaft in Tilsit, Wasserstr. 3, geboren 15. Februar 1893 zu Oppeln, . S., zur Zeit in Tel Aviy in Pa⸗ lästina, schuldet dem Reich eine restliche Reichsfluchtsteuer von 2483,53 RM, die am 5. Februar 1938 fällig gewesen ist und 40,16 RM Zuschlage für die bereits entrichtete Reichsfluchtsteuer nebst einem weiteren Zuschlag von 1 v. H. vom Rest⸗ betrage von 2483,53 RM für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgen⸗ den halben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der Vorschrif⸗ ten über die Reichsfluchtsteuer vom 8. Dezember 1931 ([Reichsgesetzblatt I Seite 699) unter Berücksichtigung der Aenderungen auf Grund a) der Verord⸗ nung vom 23. Dezember 1932 Reichs⸗ gesetzbl. I Seite 571, 572, b) des Gesetzes vom 18. Mai 1934 Reichsgesetzbl. 1 S. 392 —, c) des Steueranpassungs⸗ gesetzes vom 16. Oktober 1934 § 43 Ab⸗ satz 1 und 2 Reichsgesetzbl. 1 S. 925, 941 —, d) des Gesetzes vom 28. Juni 1935 Artikel 9 Absatz 6 b Reichs⸗ I S. 844, 850 —, e) des Ge⸗ etzes vom 1. Dezember 1936 § 28 Zif⸗ fer 70 b Reichsgesetzblatt 1 S 961, 975 —, f) des Gesetzes vom 19. Dezem⸗

—.

1 Reichsgesetzbl. 1 S. 1385 wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichfluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die gemäß § 9 Zifffer 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

E ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschaft⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unver⸗ züglich spätestens innerhalb eines Mo⸗ nats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstige Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1

durch dem Reich gegenüber nur dann be⸗ freit, wenn er nachweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 der „Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften“, sofern nicht Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft. „Nach § 11 Absatz 1 der „Reichsflucht⸗ steuervorschriften“ ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft be stellt ist, verpflichtet, den Steuerpflich⸗ tigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 9bsatz 2 der „Reichsfluchtsteuervorschrif⸗ ten“ unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme er⸗ folgt, vorzuführen.

Tilsit, 29. August 1938.

Finanzamt.

3. Aufgebote.

[35743 Aufgeboi.

Der Kaufmann Willy Ulrich in Han⸗ nover, 1Ze Nr. 9, vertreten durch die Rechtsanwälte Sohlmann und Dr. Reese in Hannover, Theaterstr. Nr. 11/12, hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefes über die im Grundbuche von Wanzleben Band XX Blatt 982 in Ab⸗ teilung III Nr. 1 für ihn eingetragene Aufwertungshypothek von 2500,— Gold⸗ mark, die ab 1. Januar 1925 mit 1,2 %, ab 1. Juli 1925 mit 2,5 %, ab 1. Januar 1926 mit 3 %, ab 1. Januar 1928 mit 5 % verzinslich und auf Grund des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 am 27. Mai 1926 eingetragen ist, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Dezember 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine

Rechte anzumelden und die Urkunde

der „Reichsfluchtsteuerporschriften“ hier⸗

beken,

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wanzleben, den 6.

8 September 1938.

Sammelaufgebot. Der Landarbeiter Ernst Hermann in Cannewitz b. Gröditz der landwirtschaftliche Vor⸗ arbeiter Hermann Heinrich Melcher in Milkwitz Nr. 8 uber Schwarzadler haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der bisherigen Eigen⸗ tümer des bisher auf den Namen zu 1: der Brüder Andreas Jeremias und Johann Jeremias eingetragenen Grundstücks Blatt 19 des Grundbuchs für Cannewitz, Preittinger Anteils, zu des Johann Probst, Häusler⸗ nahrungsbesitzer in Milkwitz, eingetra⸗ genen Grundstücks Blatt 27 des Grund⸗ buchs für Colln, landgerichtlichen An⸗ teils, beantragt. Die bisherigen Eigen⸗ tümer dieser beiden vorgenannten Grundstücke und ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember 1938, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Saal 186, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung er⸗ folgen wird.

91„ srich? as Amtsgericht

9.

Bautzen, 7. 9.

35742⁄ Bekanntmachung.

Landwirt Gottlieb Kuschmann aus Niederweiden hat die Ausschließung des eingetragenen Eigentümers des im Grundbuch von Groß Blumenau Blatt 18 eingetragenen Grundstücks von 22,70 a beantragt. Der eingetra⸗ gene Eigentümer Gottlieb Opatz oder seine Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, ihr Recht spätestens im Auf⸗ gebotstermin, der auf den 27. Ok⸗ tober 1938, 9 Uhr, angesetzt ist, beim unterzeichneten Gericht anzumel⸗ den, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. 2 F. 1/38.

Konstadt, den 1. September 1938.

+△₰

Das Amtsgericht.

Der Former Alfred Petzold in Ba Lausick, Schützenstr. 5, hat beantragt, den seit 22. Juli 1920 verschollenen, zu⸗ letzt hier wohnhaft gewesenen Zimmer⸗ mann Erich Petzold aus Ballendorf für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 6. April 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, sonst wird er für tot erklärt. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen kann, wird auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Merseburg, den 6. September 1938.

[35744] Oeffentliche Aufforderung.

Der Schulleiter Lehrer Adolf Meyer, Sohn des Portiers Adolf Wilhelm Meyer und seiner Ehefrau Sophie Mühlenhof, geb. am 9. 5. 1874 in Alten⸗ ist am 19. 11. 1936 in Heiden⸗ oldendorf in Lippe, seinem letzten Wohn⸗ sitz, verstorben. Verwandte des Erb⸗ lassers haben einen Antrag auf Ertei⸗ lung eines Erbscheins gestellt. Die⸗ jenigen Personen, die dem Stamm Hen⸗ riette Soll, verwitwete Ahlemeier, geb. Mühlenhof, geboren am 13. 8. 1827 in Schwalenberg i. L., verstorben am 30. 7. 1897 in Höxter a. d. Weser, und dem Stamm Charlotte Neujahr, geb. Mühlenhof, geb. am 16. 1. 1824 in Schwalenberg i. L., gestorben am 3. 10. 1883 daselbst, angehören sowie Erbrechte an dem Nachlasse des Erblassers besitzen, werden hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ rechte binnen einer Frist von 6 Wo⸗ chen bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Die Frist beginnt mit dem Tage der Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger. 1a VI 73 u. 74,37.

Detmold, den 6. September 1938.

[35745] Aufgebot.

Der Preußische Staat, vertreten durch den Regierungspräsidenten in Liegnitz,

Buchst. J Nr. 1 644 809 bis 1 644 813

hat als Erbe des am 17. Februar 1938 verstorbenen Bäckermeisters Otto Brux aus Haynau das Aufgebot der Nachlaß⸗ gläubiger des Otto Brux beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bis späte⸗ stens in dem auf den 15. Dezember 1938, 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ ebotstermin unter Angabe des Grun⸗ des und Gegenstandes sowie unter Bei⸗ fügung der urkundlichen Beweisstücke in Urschrift oder Abschrift zu dem obigen Aktenzeichen anzumelden, widrigenfalls die Gläubiger von dem Erben nur in⸗ soweit Befriedigung erlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Sie können aber auch in diesem Falle Befriedigung vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen verlangen.

Amtsgericht Haynau, 5. Sept. 1938.

[35747]

Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: 1. der von der Reichs⸗ stelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung in Berlin, für die Firma Ludwig Offergeld, Begauer Walzenmühle, Mariadorf (Rheinpr.), oder deren Order ausgestellte Einzel⸗ lagerschein an Order (RegisterKartei Nr. E 15 831 für Einzellagerscheine) über die Einlagerung von 50 000 kg Weizen bei der Firma Ludwig Offer⸗ geld, Begauer Walzenmühle in Maria⸗ dorf (Rheinpr.) 2. die Schatzanweisun⸗ gen des Deutschen Reichs von 1923

über Bu

2

je 4,20 Gold 1 Dollar, chst. H Nr. 765 ,691 über 8,40 Gold 2 Dollar, Buchst. G Nr. 435 728 über ℳ. Gold = 5 Dollar, fällig am 2. September 1935: 3. die drei von M. Tikotin, Schweidnitz, am 2. Dezember 1935 ausgestellten, von Walter Lehning in Berlin, Markgrafenstraße 30, akzep⸗ tierten, am 3. Marz 1936 bzw. 10. März 1936 bzw. 5. Juni 1936 fällig ge⸗ wesenen Wechsel über 1200 RM bzw. 1200 RM bzw. 1263 RM: 4. der 4 ¾ (5 ½) ige Liquidations⸗Goldpfandbrief der Berliner Hypothekenbank Aktienge⸗ sellschaft in Berlin Serie 8 Lit. H Rr. 87 479 über 50 GM = 17,921 Gramm Feingold. 456 Fw. Sam. 7. 97. Berlin, den 31. August 1938.

N

Auf Antrag des Bauern Nikolaus Marquardt in Avendorf a. F. ist durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Burg a. F. vom 2. September 1938 F 1/38 die Schuldverschreibung nebst Auslosungsschein der Stadt Burg a. F. Nr. 285 über 25,— RM für kraftlos erklärt.

Burg a. F., den 2. September 1938.

Das Amtsgerxicht.

357488 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 31. 8. 1938 wird das Sparkassenbuch Nr. 1132 der Kreissparkasse Köln, Rheinisch Ber⸗ gischer Kreis und Bergheim Zweig⸗ stelle Hoffnungsthal über 208,50 Reichsmark, ausgestellt auf den Mai⸗ spielverein, Rösrath, für kraftlos er⸗ klärt.

Bensberg, den 31. August 1938.

HYas

Nmtsgne a Amt sger icht.

[35751]

Durch Ausschlußurteil vom 7. Sep⸗ tember 1938 sind folgende Blanko⸗ wechsel: 1. Wechsel über 3000 RM, aus⸗ gestellt von Aug. Jürgens mit ehe⸗ männlicher Genehmigung des Johann Jürgens in Trennewurth, Bezogener: Hermann Jebe in Hemme, Rückseite: Aug. Jürgens mit ehemännlicher Ge⸗ nehmigung Johann Jürgens, 2. Wechsel über 2000 RM, ausgestellt von Aug. Jürgens mit ehemännlicher Genehmi⸗ gung Johann Jürgens in Trenne⸗ wurth, Bezogener: Hermann Jebe in Hemme, Ruckseite: Aug. Jürgens mit Genehmigung Johann Jürgens, für kraftlos erklärt worden. arne, den 7. September 1938.

Das Amtsgericht.

[35749] Ausschlußurteil. Verkündet am 2. gez.: Blüm, Ass., als U. d. Im Namen des Deutschen Volk In der Aufgebotssache der ² Darlehnskasse Vierdorf e. G. 1 in Liquidation in Erbach b. heim a. d. Bergstraße hat das gericht in Bensheim durch der gerichtsrat Dittmar für Recht 1. Der Hypothekenbrief über Grundbuch von Sonderbach Blat u Abteilung III Nr. 1 (Eig Michael Pfeifer, Landwirt in bach, und Ehefrau, Christine ge vad) für die Spar⸗ und Darlehn Vierdorf e. G. m. b. H. in Er Heppenheim a. B. eingetragen wertungshypothek von 1025 Ge 2. der Hypothekenbrief über Grundbuch von Sonderbach Bl Abteilung III Nr. 1 (Eigentün hannes Berg II. in Sonderbach Ehefrau Eva geb. Röhrig) für d Gläubigerin eingetragene Aufwe hypothek von 1249 Goldmark wer kraftlos erklärt. 8

=SêB

9752 Der Hypothekenbrief über die Grundbuch Nöggenschwiel Bam Blatt 25 3. Abteilkung Nr. 11 zugum der Schweizerischen Volksbank in Zar eingetragenen Hypothek von 800 wurde durch Ausschlußurteil des Am gerichts Waldshut vom 26. August k. für kraftlos erklärt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Waldshut.

4. HOeffentliche Zustellungen.

[35753] Ladung.

Die Ehefrau Marie Lamprecht Saemann, Hamburg⸗Harburg, Wies straße 16, klagt gegen ihren Ehems den Seemann Joachim Lamprech letzt in Hamburg⸗Harburg, Heckeng Nr. 46, jetzt unbekannten Aufenthe auf Ehescheidung. Verhandlungstem 28. November 1938, 9 % Uhr, dem Landgericht Hamburg, 8. kammer 10. 8

Die Geschäftsstelle des Landgerichtt

35754] Oeffentliche Zustellung. Tischler. Frieda, geb. Luibl, Kasste in Fürstenfeldbruck, Sulzbogen Ben nau, Klägerin, Prozeßbevollmachtis Rechtsanwalt Dr. jur. Heisere Fürstenfeldbruck, klagt gegen Tisch Josef, Gärtner in Fürstenfeldbrus Zeit unbekannten Aufenthalts, Beh ten, nicht vertreten, wegen Eheschent. mit dem Antrage zu erkennen: Ehe der Streitsteile wird aus nigem Verschulden des Beklagten schieden; II. der Beklagte hat die des Rechtsstreits zu tragen und statten. Die Klägerin ladet den klagten zur mündlichen Verhandtt des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkams des Landgerichts München II auf woch, den 23. November 1938, n mittags 9 Uhr, S.⸗S. 453/I1, mit Aufforderung, einen bei diesem Genl zugelassenen Rechtsanwalt als Pn bevollmächtigten zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Fnfte ne dieser Auszug der Klage 7 gemacht. 1 München, den 9. September 188 Geschäftsstelle des Landgerichts München II 1. Zivilkammer —†

Verantwortlich: s für den Amtlichen und Nichtamttsgt Teil, den redaktionellen Teil, den 1

zeigenteil und für den Verlag

i. V.: Rudolf Lantzsch in Bei Schöneberg. 1

Druck der Preußischen Druckerei

und Verlags⸗Aktiengesellschaft,

Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage zwei Zentralhandelsregister⸗B

.“

,50, Oeffentliche Zustellun

6 Sktober 1938, vorm. 9 Uhr,

September 19881h.

9 Verluft. und

pon Wertpapieren.

Zustellungen.

—₰ 2

degard Edith Lange (rüher Fi⸗ 9 geb. 8. 9. 1930, klagt gegen den st in Stuttgart wohnhaften Georg uuser mit dem Antrag auf Bezah⸗ Feiner jeweils im voraus zu ent⸗ zeenden Unterhaltsrente von viertel⸗ 9 78 RM die rückständigen Be⸗ ofort ab 8. 9. 1930 bis zur ung ihres sechzehnten Lebens⸗ Beklagter wird zur mündlichen dlung vor das Amtsgericht

art, Saal 275, auf Dienstag,

1

Amtsgericht Stuttgart. Oeffentliche Zustellung. Firma Astroline G. m. b. H., 0 55, Saarbrücker Str. 22/24, etreten durch ihre Geschäftsführerin, devollmächtigter: Rechtsanwalt 1 Berlin⸗Charlottenburg 4, senstraße 21 II, klagt gegen den imännischen Angestellten Hermann enete, früher in Stuttgart, Markel⸗ 9, mit dem Antrage auf Ver⸗ 9 eiung zur Zahlung von 700,— RM Zinsen seit dem 16. 2. 1938.

Das Bogenlager befindet sich bei der Deutschen Bank in Berlin. Duisburg, den 6. September 1938.

[36026] Der Geldwert für d 1938 fälligen Zinsscheine zu den land⸗ schaftlichen

Berlin, den 12. September 1

Mittwoch, 11 Uhr, werden im Rath Zimn Nr. 30, die auf 31. Dezember 1938 heim⸗ zuzahlenden r. Abl 3 anleihe der Stadt Ulm öffentlich aus⸗ gelost.

Der Oberbürgermeister der Stadt Duisburg: Dr. Besser Stadtkämmerer.

. .

Bekanntmachung. die am 1. Oktober

Central⸗Goldpfandbriefen 1 Goldmark

rd berechnet:

Reichsmark.

938.

Central⸗Landschafts⸗Direktion

für die Preußischen Staaten. Im Auftrage: Groß.

Ulmer Ablösungsanleihe mit Auslosungsrechten. 8 26. Oktober 1938, Zimmer

aus 1115,

Stücke der Ablösungs⸗

Sopt

Ulm, den 6. September 1938. Der Oberbürgermeister.

nündlichen Verhandlung des reits wird der Beklagte vor das jericht Berlin⸗Charlotten⸗ egeler Weg 17— 20, auf Sonn⸗ end, den 22. Oktober 1938, vor⸗ gegs 9 Uhr, Saal 114, geladen. berlin⸗Charlottenburg 1, den beptember 1938. chäftsstelle des Arbeitsgerichts.

11 11

la sa

Fundsfachen.

Aufruf. Deutscher Reisepaß Gerhard tzig, geb. 13: 6. 1904, vom Inhaber goren am 21. 8. 1938.

Saarbrücken 3, Futterstraße 5—7.

St *

ommt als weiterer Punkt der Tages⸗ ordnung:

Zu der in Nr. 200 im Reichs⸗ und aatsanzeiger veröffentlichten Ein⸗ dung zur ordeutlichen Hauptver⸗ mmlung am 30. September 1938.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Saarbrücken, 10. September Der Vorstand.

Daucher. Hoppstädte

10 1

Stettin, den 6. September 1938Z. ir Amtsvorsteher als Ortspolizei⸗ herde der Aemter Scheune⸗Zahden.

5763] der Vers.⸗Schein Nr. 201 812, stend auf den Namen des inzwischen storbenen, am 9. 8. 1880 geborenen irn. Otto Koch, Klempnermeister, göningen, soll abhanden gekommen Gemäß § 17 der Allgemeinen ericherungsbedingungen wird der thaber aufgefordert, sich innerhalb nzwei Monaten zu melden, da derenfalls eine Ersatzurkunde aus⸗ bHraunschweig, 9. September 1938. Braunschweigische Lebensversicherung A. G.

9

P

H

Bilanz der Wollgarn⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, wird durch

Lankwitz,

nacht b. Zürich,

Wollgarn⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin C 2, Magazinstr. 6—7.

Nachtrag. ie im Reichs⸗Anz. Nr. 194, 6. Beil. unter Tageb.⸗Nr. 31279 veröffentl.

folgenden assus noch ergänzt:

Der Vorstand besteht erren: . 1 Hermann Linsin, Vorsitzer, Berlin⸗

aus den

Otto Vogel, Berlin⸗Charlottenburg. Der Aufsichtsrat aus den Herren: Hermann Rüegger, Vorsitzer, Küß⸗

Schoeller, Zürich.

Rudolf . Schüll, Düren, Rhl.

Gerold

8762 Aufgebot. gie Versicherungsscheine Nr. M 341 147 1 48 948 vom 23. Juli 1928 bzw. in 18. Mai 1926, lautend auf den unen des Fräuleins Marie Burg⸗ edt, geboren am 15. Januar 1887, h in Verlust geraten und werden eimit gemäß den „Allgemeinen Ver⸗ aungsbedingungen“ für kraftlos verlin, den 8. September 1938.

Friedrich Wilhelm Lebens⸗

1 versicherungs⸗Aktiengesellschaft. 761] Aufruf.

spolgende Versicherungsscheine sind handen gekommen: Nr. 460 847 der

besteht Bauer Hermann Spandau in Engeln⸗ stedt, Vorsitzer, Bauer Albert Burgdorf in Woltwiesche, stellv. Vorsitzer, Bauer Karl Roloff in Broistedt, Bauer August

in Lesse, Bauer Albert Plünnecke in Barbecke, Bodenstedt, Bauer Karl Struckmann in Vallstedt, Bauer Karl Bode in Klein Lafferde Nr. 54.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft jetzt aus folgenden Herren:

erweg in Lebenstedt, Bauer Karl Bode

Bauer Robert Ottmer in

Broistedt, den 6. September 1938.

Aktien⸗Zuckerfabrik Broistedt. Der Vorstand. 1

Reinh. Grotrian. Heinrich Hansen.

keinigten Berlinischen und Preußi⸗ a Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ it auf das Leben des Herrn Georg l Kunow, Lehrer in Weichersbach, n 23. 4. 1931, Nr. 502 919 der Ber⸗ büchen Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ t Aktiengesellschaft auf das Leben derrn Sascha Schüle, techn. Kauf⸗ mn in Stuttgart, vom 16. 3. 1936, 1. 285 467 der Vereinigten Berlini⸗ den und Preußischen Lebensversiche⸗ Ings⸗Aktiengesellschaft auf das Leben Ir Erika Dietze in Ebersbach vom * 2. 1923. Die Inhaber der Ur⸗ nden werden aufgefordert, sie binnen vei Monaten vom Erscheinen dieses srufes an der Unterzeichneten vor⸗ negen; andernfalls werden die Ur⸗ inhen für kraftlos erklärt.

eerlin, den 7. September 1938. Verlinische Lebensversicherungs⸗ (Gesellschaft Aktiengesellschaft.

Auslosung usw.

d

d d

g

92

t

Betrifft: Ausgabe der II. Zins⸗ heinrrihe für die Duisburger Stadtanleihe von 1928. neuen Zinsscheinbogen zu den Teilschuldverschreibungen der

[35839]

kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗

zeiger vom 28. Mai 1938 in Nr. 122, 14. Juni 1938 in Nr. 135 und 28. Juni 1938 in Nr. 147 erklären wir hiermit

RM 20,—, die gemäß Artikel I §§ 1 ff.

zum Aktiengesetz vom 29. Sep. 1937 zum Umtausch in Abschnitte zu nom. RM 100,— bis jetzt nicht ein⸗ gereicht worden sind, d. s. sämtliche noch im Verkehr befindlichen Aktien zu nom. „RM 20,—, gemäß § 179 des Aktien⸗

Die an Stelle der für kraftlos erklärten

Aktien nach

stimmungen

wird abzüglich der entstehenden Kosten den diese hinterlegt.

Benno Schilde Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft, Hersfeld (Bez. Kassel). Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ Preußischen Staatsan⸗

nzeiger und

ie Aktien unserer Gesellschaft zu nom.

Ersten Durchführungsverordnung

er vom 29. September

esetzes vom 30. 1. 1937 für kraftlos. tretenden

werden

RM 20,— RM 100,— der gesetzlichen Be⸗ Rechnung der Be⸗ Der Erlös

Aktien zu nom. zu nom. Maßgabe für eiligten verkauft werden. Beteiligten ausgezahlt bzw. für Hersfeld, den 9. September 1938. Benno Schilde

Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1937.

Aktiva.

Aktiva.

Stand am

Abgan 8878 1

1937

Stand am 1. 1. 1937

Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschafts⸗ und Wohn⸗ gebäuden: Stand am Januar 1937 427 959,79 Zugang 452 072,35 Beteiligungen u“ Wertpapiere des Anlage⸗ ““ Anlagevermögen insgesamt Umlaufsvermögen: Forderungen an Konzern⸗ unternehmen 358 438,17 Kassenbestand und Postscheck⸗ guthaben.. Sonstige For⸗ derungen . 152,69 Umlaufsvermögen insges.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung bienen.. Verlust: Verlustvortrag aus 1936 . . Geschäftsergeb⸗ nis in 1937. ““ Eventualverbindlichkeiten Pfandbestellungen zu⸗ gunsten von Konzern⸗ unternehmen 110 000,— Insgesamt Passiva. Fertienkapital . . . ... Wertberichtigungen zu Po⸗ sten des Anlagevermö⸗ gens: Aufgesammelte Abschrei⸗ bungen auf Geschäfts⸗ Sund Wohngebäude.. Verbindlichkeiten: Hypotheken⸗ schulden Anzahlungen von Kunden Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Konzern⸗ unternehmen 777 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 197,15 Verbindlichkeiten insgesamt 1 148 151 19 ‚Insgesamt 4 513 ,35

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937.

2

880 032 14 2,—

710,44

27 276,63

. 365 000,—

257,98

—7

Aufwendungen. 6 444 74 Soziale Abgaben . . . 409 60 Abschreibungen auf Ge⸗ 11“ 11 258 58 24* 20 158 75 Besitzsteuern 22 211 54 Außerordentliche dungen v Verlustvortrag aus 1936. Insgesamt

Erträge. Jahresertrag ““ Außerordentliche Erträge. Vertragliche Uebernahme des Verlustes in 1937 durch die Wertheim A.⸗G. für Handelsbeteiligun⸗ eeI“ Verlust: Verlustvortrag aus 1936. Geschäftsergeb⸗ nis in 1937

““]

Aufwen⸗

7 168 95 27 276 63 94 928 79

123 64 03

1I1“

569

63

Insgesamt 94 928 79 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtge mäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, den 27. Juni 1938. Haskins & Sells 8 Revisions⸗Gesellschaft m. b. H., Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. C. Brauns, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Herren Friedrich Carl Werth und Emil Kersten. Der neu gewählte Aufsichtsrat besteht aus den Herren Kaufmann Franz Hertzer, Vorsitzer, Kaufmann Albert Knoche, stell⸗ vertretender Vorsitzer, Kaufmann Gustav

Anlagevermögen: 1. Grundstücke ohne

Werkzeuge,

Umlaufsvermögen: Außen b)

EET

Gew

2. Geschäfts⸗ und Wohngebäude.. Fabrikgebäude u. and. Baulichkeiten Maschinen u. maschinelle Anlagen

Betriebs⸗

c4*“

inn⸗ und Verlustrechnung f

Baulichkeiten

und Ge⸗

A

—2

RM RM 40 000 92 719 39

30 906 46

RM 9 40 000 92 719 39

06 46

7

1

163 628 85

ände: a) Sonstige Forderungen. Forderung an Konzernunternehmen

ür das Geschäftsj

100 000

100 000

. .b 15

ahr 1937.

9 18 9. . 88

8

überschuß ...

Andere Steuern.. . Außerordentliche Ertr Gewinnübertrag auf

Berlin, im Mai

Berlin, im Mai

Hef 2

„Wirtsck

oziale Aufwendungen . . . . .. Steuern vom Einkommen, vom Ertra

Deutsche Revpisions

1“

äge .

die Mansfeld A.⸗G., Eisleben . . .

1938.

Der Vorstand.

1938.

Aufsichtsrat: Direktor Walter Klingspor, Vorsitzer, Direktor Heinrich

und v

Soll. Haben. 3 057 96 620 30

279 40 44

3 009 25 13 090 60

om Vermögen

49 917 65

37 176 62

53 595 91] 53 595 91

Rudolf Berger. 3

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärung und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

und Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

8— Mirfschaftaünrüfor Dr. Frey, Wirtschaftsprüfer.

gentzel,

1082. Prinz Carlshütte Eisengießerei und Maschinenbau Aktiengesellschaft, Rothenburg a. d. Saale.

Bilanz per 31. Dezember 1937.

II. Anlagevermögen: a) Anlagewerte:

gebäuden.

III. Umlaufsvermögen:

8

I. Grundkapital

Rohüberschuß..

Andere Steuern.

Gewinnübertrag auf

Brucklacher; Direktor H

[35221].

1. Unbebaute Grundstücke 1 .. 2. Bebaute Grundstücke mit Gesch

weenngnnen

Hesse, Wirtschaftsprüfer.

Aktiva.

I. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital..

. 2⸗

Abschreibungen 1616“ 8 b) Beteiligung bei der Wohnhausbau G. m. b. H., Halle a. d. S.

Forderung an Konzernunternehmen ..23 781,09 1*“

Passiva.

äfts⸗ und W

cf —2

RM 18 750

1 350,—*) ohn⸗ 52 214,—*)

1 105,— 51 109,—

5 000

8

23 791—

100 000,—

100 000

9,91

*) Nach Vornahme von Umgruppierungen gemäß den Vorschriften des Aktien⸗ esetzes vom 30. 1. 1937

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937.

. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen

.]

. Abschreibungen auf Anlagen.. . Andere Abschreibungen

die M

Berlin, im Mai 1938. Der Vorstand. 1 6 8 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im Mai 1938. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. ppa. Dr. Frey, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Generaldirektor Rudolf Stahl, Vorsitzer; Direktor Hermann

inrich Mentzel.

ansfeld A.⸗G. . . . ..

Haben. 3 160 17

564 37

Soll. RM

1 955 65 500

1 105 40 13

„“

EEE116

¹

Walter Scharf.

Caesar & Loretz Akt.⸗Gef. in Liquidation, Halle (Saale).

Liquidationsbilanz per 31. Dezember 1937.

———

a b)

c) 2. Bisher nicht

Berechtigten.

Ab: a) Eigene Vorrats

Aktien

Der Vorstand. Bandte. Jaenisch.

Deschepper.

Vermögen.

Caesar & Loretz Kommanditgesellschaft: 8 Forderung aus dem Verkauf der Aktiven und Passiven.... Verteilung des Erlöses:

Aktien im Eigentum der Käuferin (

Durch die Käuferin inzwischen aufgenommene Aktien

Aktien im Eigentum anderer Aktionäre:

1. 1. und 2. Liquidationsrate ausgezahlt

abgehobener

1. und 2. Rate zur Verfügung der

Rest

Verpflichtungen. aktien der Gesellschaft .. .. b) Eigene Aktien der Käuferin c) Durch die Käuferin inzwischen aufgenommene

d) Verteilte †. und 2. Liquidationsrate oo22424*

Halle (Saale), den 5. September 1938.

Die Liquidatoren: 1 Die Bilanz ist durch einen Wirtschaftsprüfer nicht gepruft.

Carl Caesar.

RM 500 000

. 388 487,50 30 666,68

WWI 54 175,51 der 1

865,63 55 041,14 474 195 32 25 804 68

u . 2 000 000 214 750,— *

1889960.— 30 666,68 55 041,14 334 537,50 1 974 195 32

e1““

90—

25 804 68

Rudolf Caesar.