1938 / 213 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Sep 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Der bisherige Geschäftsführer Fried⸗ rich Melis ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Oskar Kirchner, Berlin, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Neuss. [35488] Handelsregister Amtsgericht Neuß. Neueintragungen:

6. September 1938.

A 448 Fritz Böminghaus Hotel⸗ Restaurant Reichshof, Neuß (Adolf⸗

Hitler⸗Str. 62).

449 Johann Bien Landesproduk⸗ tenhandlung, Kaarst (Stakerseite E 8

[35489]

Neustadt, Holstein. Handelsregister

Amtsgericht Neustadt i. Holst.

Tag der Eintragung der Veränderung: 23. August 1938.

H.⸗R. A 183 Heinrich Dittmer,

Kommanditgesellschaft, Neustadt in

Holstein.

Die Kommanditgesellschaft hat sich durch Ausscheiden der einzigen Kom⸗ manditistin in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt. Nordhausen. [35490]

Handelsregister Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen, den 6. September 1938. Veränderung:

4& Nr. 1183 Aug. Beatus, Komman⸗ ditgesellschaft, Nordhausen.

Die Prokura des Emil Gaßmann ist erloschen. Dem Fräulein Marie Beck in Nordhausen ist Prokura erteilt.

Oranienburg. [35491] Amtsgericht Oranienburg, den 24. August 1938.

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „Horst Company“ New York mit Zweigniederlassung in Oranienburg unter Nr. 378 einge⸗ tragen worden:

Die Zweigniederlassung in Oranien⸗ burg ist aufgehoben.

Erloschen: 4 94 Holzhandlung Paul er A 131 B. Wochnik. H 132 S. Lubuscher. H.⸗R. 104 S. Perl. H.⸗R. A 108 Rosalientonwerk Inh. Lina Weißenberg, Stauwerden.

Pillau. (35493] Handelsregister Amtsgericht Pillau. Pillau, den 6. September 1938. Neueintragung:

A 99 Franz Wittke. Inhaber ist der Kaufmann Franz Wittke in Pillau II.

Plön. [35494⁴] In das hiesige Handelsre ister A ist

unter Nr. 158 heute bei der Firma

Wilhelm Gudegast in Greben fol⸗

gendes eingetragen worden:

9, 84 Kaufmann Walter udegast in Greben. 16“ Plön, den 29. August 1938.

Das Amtsgericht.

Reutlingen. [35495] Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 5. September 1938. Neueintragungen:

1 4 378 Lumpp & Co., Ohmenhausen (Herstellung von und Handel mit Strick⸗

waren, Bismarckstraße 2).

Offene Handelsgesellschaft seit 24. 5. 1938. Gesellschafter: Ludwig Lumpp, Kaufmann, Adolf Lumpp, Mechaniker, Ernst Lumpp, Stricker, alle in Ohmen⸗ hausen.

Salder. [35496] Amtsgericht Salder, 2. Sept. 1938. Veränderungen:

H.⸗R. B 2 Aktien⸗Zuckerfabrik zu

Barum in Barum.

Direktor Richard Fricke in Barum ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Direktor Dipl.⸗Ing. Max Hrabowski in Barum ist Prokura erteilt. LEr vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede und ist auch zur Belastung, Veräußerung und zum Erwerb von Grundstücken befugt.

St. Goar. 8 [35497]

Bei der im hiesigen Handelsregister A 141 eingetragenen Firma Richard Blankenhorn in Bacharach wurde eingetragen:

Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.

St. Goar, den 3. September 1938.

Amtsgericht.

St. Goar. [35498] Bei der im hiesigen Handelsregister A Nr. 78 eingetragenen Firma Lam⸗ scheider Stahlbrunnen, Bopvard, Zweigniederlassung in Lamscheid, wurde eingetragen: 1 Die Zweigniederlassung in Lamscheid ist aufgehoben. St. Goar, den 5. September 1938. Amtsgericht.

Schleiz. [35499] Handelsregister Amtsgericht Schleiz, 6. Septbr. 1938. Veränderungen:

A Nr. 219 Müller & Ditmar Inh. Küffner & Müller Metallwaren⸗ fabrik, Schleiz.

Die Firma ist geändert in: Müller Ditmar Inh. Max Küffner Me⸗ tallwarenfabrik. Der Sitz der Firma ist nach Klingenthal, Sachsen, verlegt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Max Hermann Küffner in Klin⸗ genthal hat das Geschäft zur Weiterfüh⸗ rung allein übernommen.

35500] Eichel,

Schmalkalden. H.⸗R. A 388 Firma W. F. Herrenbreitungen: Die Firma ist erloschen. Schmalkalden, 5. September 1938. Amtsgericht.

[35501] Schmiedeberg, Riesengeb. Handelsregister Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb. Neueintragungen: 29. August 1938.

A 116 Helmut Burchardt, Sport⸗ und Bekleidungshaus, Textilwaren, Sportausrüstungen, Schmiedeberg i. Rsgb.

Inhaber ist Kaufmann Helmut Burchardt, Schmiedeberg i. Rsgb.

12. Juli 1938.

112 Walter Hornig, Warenhand⸗ lung, Hohenwiese i. Rsgb.

Inhaber ist Kaufmann Walter Hor⸗ nig, Hohenwiese i. Rsgb.

Veränderungen: 28. August 1938.

72 Paul Weissig, Möbelfabrik, Arnsdorf i. Rsgb.:

Die Firma lautet fortan: Paul Weissig, Möbelfabrik in Arnsdorf i. Rsgb. und Möbelhandlung in Hirschberg i. Rsgb.

27. Mai 19938.

164 Prinzeß⸗Charlotten⸗Apotheke, Richard Reich, Hofapotheker, Krummhübel i. Rsgb.:

Inhaber ist Eva Deutschländer, Krummhübel i. Rsgb. Das Geschäft ist auf Grund eines Pachtvertrages von der jetzigen Inhaberin übernommen wor⸗ den. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Eva Deutschländer ausgeschlossen.

23. März 1938.

30 E. Laubner, Inhaber Kurt Laubner, Arnsdorf i. Rfgb.:

Die Firma lautet fortan: Walzen⸗ mühle Arnsdorf i. Rsgb. E. Laub⸗ ner, Inh. Curt Laubner, Arnsdorf

i. Rsgb. Erloschen: 28. August 1938. 45 Kleine Teichbaude, Paul Haase, Brückenberg i. Rsgb. 10. Mai 1938: 136 Heinrich Gräbel, Krummhübel

i. Rsgb. 9. Juni 1938.

B 60 Schmiedeberger Metallwaren⸗ fabrik, G. m. b. H., Schmiedeberg i. Rsgb.:

Die Gesellschaft ist durch rechtskräf⸗ tiges Urteil des Landgerichts in Hirsch⸗ berg vom 11. Februar 1938 aufgelöst. Liquidator ist Bücherrevisor Kurt Reif⸗ schneider in Schmiedeberg i. Rsgb.

schopfheim. [3550⁰²]

Handelsregistereintrag A I O.⸗Z. 169

zur Firma Karl Eichin in Gresgen: Die Firma ist erloschen.

Schopfheim, den 2. September 1938. Das Amtsgericht.

1“

Schweidnitz. 1 [35503] Amtsgericht Schweidnitz, 1. 9. 1938. Erloschen:

5 H.⸗R. A 701 Flachsfabrik Schweidnitz, Werner & Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Schweidnitz.

[35314]

Sebnitz, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Sebnitz (Sachs.). Sebnitz (Sachs.), den 31. August 1938. Veränderungen:

657 Holz⸗ und Kartonagenindu⸗

strie Aktiengesellschaft, Sebnitz. Der Name der Gesellschaft ist durch den am 30. Juni 1938 festgestellten neuen Gesellschaftsvertrag, der laut Be⸗ schluß der Hauptversammlung an die Stelle des Gesellschaftsvertrags vom 30. März 1922 und seiner Aenderung tritt, geändert in Holz⸗ & Karto⸗ nagenindustrie⸗Garagen⸗Aktien⸗ gesellschaft. Ihr Sitz ist Sebnitz (Sachs.). Der Gesellschaftsvertrag vom 30. März 1922 mit seinen mehrfachen Aenderungen ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Juni 1938 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 30. Juni 19938 fest⸗ gestellte neue Gesellschaftsvertrag. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von und der Handel mit allen Waren, die durch Verarbeitung bzw. Bearbeitung von Holz oder Pappe allein oder in Verbindung miteinander her⸗ gestellt werden, der Handel mit Holz in jeder Form, der Betrieb einer Groß⸗ garage, Unterhaltung von Tankstellen, Handel mit Autoölen, Fetten und Rei⸗ fen, die Errichtung, der Erwerb, die Veräußerung, Pachtung und Verpach⸗ tung von Betrieben, die solchen oder ähnlichen Zwecken dienen, sowie die Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form. Das Grundkapital beträgt weiterhin 125 000 Reichsmark, zerlegt in 120 Stück Aktien im Nennbetrage von je 1000 RM und 50 Stück Aktien im Nennbetrag von je 100 RM. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten, wenn der Vorstand aus ‚einer Person besteht, durch diese, wenn der

Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, durch je zwei Mitglieder oder durch ein Mitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Singen. [35504] Handelsregister

Amtsgericht, 2, Singen⸗Hohentwiel,

den 6. September 1938.

Handelsregistereintrag A Band IV. Nr. 190 Firma Hermann Deckel, Kommanditgesellschaft in Singen⸗H. (Zweck der Gesellschaft ist die Repara⸗ tur, der Handel, die Vermietung, die Verwahrung von Automobilen und son⸗ stigen Kraftfahrzeugen sowie ihrer Er⸗ satzteile und der Betriebsstoffe sowie verwandte Geschäfte.)

Persönlich haftender Gesellschafter ist Automechanikermeister Hermann Deckel in Singen a. H. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 10. August 1938 begonnen.

Soest. Amtsgericht Soest,

den 16. August 1938. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Straßenbau Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Soest, eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der C

G

Generalversammlung vom 2. Juni 1938 neu gefaßt. Diese Ein⸗ tragung ist unter Nr. 153 des Deutschen Reichsanzeigers veröffentlicht.

Soest. [35506]

Amtsgericht Soest, den 19. August 1938.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Firma „Möhnesee⸗Bade⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Delecke“ eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 26. . 1938 ist der § 20 Abs. 2 des Ge ellschaftsvertrages geändert worden.

Soest. [35507 Amtsgericht Soest, 3

29. August 1938. . Bekanntmachung.

Handelsregister A Nr. 57: Die Firma Ww. M. Rosenbaum in Soest ist er⸗ loschen.

[35318]

Soltau, Hann. 9. 1938.

Amtsgericht Soltau, den 6.

In unser Handelsregister A Nr. 185 ist heute bei der Firma Heinrich Schütte in Soltau folgendes einge⸗ tragen:

Der Buchhändler Heinrich Schütte jun. ist Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura des Buchhändlers Heinrich Schütte jun. ist erloschen. Stargard, Pomm. [35508] Handelsregister A 535: Die Firma L. F. Zantz, Stargard, ist erloschen. Stargard, 5. 9. 1938. Amtsgericht. Stargard, Pomm. [35509

Handelsregister A 614: Die Schuhhaus Paul Treitel vorm. A. Alexander in Stargard ist er⸗ loschen. Stargard, 5. 9. 1938. Amts⸗ gericht.

sStargard, Pomm. 16835510]

In das Handelsregister A Nr. 693 ist bei der Firma Adolph Cammnitzer in Stargard eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Stargard, den 5. September 1938. Amtsgericht.

[35511]

Stolp, Pomm. 1938.

Amtsgericht Stolp, 2. Sept. Veränderung: H.⸗R. A 985 Firma August Ilgner Nachf. in Stolp ist geändert in „Eisen⸗Kirks, Inhaber Fritz Otto Kirks“.

Swinemünde. 9 In das Handelsregister A unter Nr. 809 ist heute die Firma Max Ludwig, Warengroßhandlung, Swinemünde, und als Inhaber der Kaufmann Max Ludwig in Swine⸗ münde eingetragen worden.

Swinemünde, den 5. September 1938.

Das Amtsgericht. Swinemünde. (35513]

In das Handelsregister A unter Nr. 812 ist folgendes eingetragen worden:

„Modewarenhaus Ernst Rochon, Wolgast, mit einer unter derselben Firma betriebenen Zweigniederlassung in Swinemünde.

Inhaber ist der Kaufmann Ernst Rochon in Wolgast.

Swinemünde, den 5. September 1938. Das Amtsgericht. Swinemünde. [35514] In das Handelsregister A unter Nr. 813 ist heute die Firma Heinrich Frank, Seebad⸗Bansin, und als In⸗ haber der Villenbesitzer Heinrich Frank in Seebad Bansin eingetragen worden. Swinemünde, den 5. September 1938. Das Amtsgericht.

[35512]

Tilsit. [35515] Amtsgericht Tilsit. Neueintragung:

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 146 ist am 12. August 1938 die Ge⸗

meinnützige Baugesellschaft Tilfit

1s beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Tilsit eingetragen worden. Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1938 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eige⸗ nen Namen. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Geschäftsführer sind Bür⸗ germeister Dr. Hans Schindowski und Stadtbaurat Erich Zeibig, beide in Tilsit. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten.

Als nicht eingetragen wird fekner veröffentlicht: Von der Gesellschaft aus⸗ gehende Bekanntmachungen erfolgen in der in Tilsit erscheinenden Zeitung „Memelwacht“. Sind Bekanntmachun⸗ gen in diesem Blatte nicht zu erreichen, so werden sie im Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht.

Der

Velbert, Rheinl. [35322] Handelsregister Amtsgericht Velbert, 6. Sept. 1938. Neueintragung:

A 937 Rudolf Horn Riegel⸗ u.

Baubeschlagfabrik Heiligenhaus). Inhaber Rudolf Horn, Fabrikant in (Heiligenhaus).

Firma

Waiblingen. [35516] Amtsgericht Waiblingen. Handelsregistereintragung vom 5. September 1938. Veränderung:

4 134 Rahmen⸗ & Leistenfabrik Schwaben, Gebr. Ellwanger v. H. G. in Waiblingen.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Prokura des Karl Bertz ist erloschen. Die Firma ist geändert in „Rahmen⸗ & Leistenfabrik Schwa⸗ ben, Karl Ellwanger“, Sitz in Waib⸗ lingen. Karl Ellwanger ist nunmehr Alleininhaber. Erwin Ellwanger, Kauf⸗ mann in Waiblingen, ist Einzelkrokurist.

Waldsee, Württ. [35517 Amtsgericht Waldsee (Württ.). Handelsregistereintragungen vom 6. September 1938: Veränderungen:

AI 43 Rudolf Abt, Oberschwäbi⸗ sches Papier⸗ und Kaufhaus, Buchhandlung und Kunstverlag, Schussenried:

Die Firma ist geändert in „Rudolf Abt“. Auf den Tod des bisherigen Inhabers ist das Geschäft auf die Kinder Rudolf, Emilie und Paul Abt als Erben übergegangen. Seit 1. Juli 1938 führen Rudolf und Paul Abt das Geschäft als offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Rudolf Abt weiter. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Rudolf Abt, Kaufmann, Paul Abt, Buchdrucker, beide in Schussenried.

A I. 76 „Angelica“ Tierarznei⸗ mittelfabrik Lorenz Albrecht, Aulen⸗ dorf: Auf den Tod des bisherigen In⸗ habers ist das Geschäft auf dessen Witwe Maria Theresta Albrecht geb. Braun in Aulendorf als Alleinerbin überge⸗ Frngen. welche das Geschäft unter der isherigen Firma weiterführt.

Löschungen:

Anton Abt. u. Co., Schussenried: Die Firma ist erloschen.

Eierteigwarenfabrik Erhard Bucka, Bolanden: Firma ist erloschen.

Bolanden, Die

Isrode. [35518] Handelsregister Amtsgericht Walsrode. 8 Walsrode, 25. August 1938. Veränderungen: 211 Hamburger Kaffeelager Alfred Stenzel in Walsrode. Die Firma lautet jetzt: Alfred Stenzel in

Walsrode. [35519] Wanzleben, Bz. Magdeb.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 12 Keinsiedlungs⸗ und Baugesellschaft Wanzleben G. m. b. H. in Wanzleben folgendes einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Spar⸗ kassendirektor Walter Köhler in Wanz⸗ leben, ist Liquidator.

Wanzleben, den 5. September 19938.

Das Amtsgericht.

Warstein. [35520]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 5 bei der Firma Dittmann Neuhaus & Gabriel Bergen⸗ thal A. G. in Warstein folgendes eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Her⸗ mann Cramer in Warstein ist erloschen.

Warstein, den 25. August 1938.

Das Amtsgericht.

Weiden. [35521] Handelsregister. Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 6. September 1938.

Erloschen:: 1 Vilseck A II 42 Peter Buchen, Freihung (Oberpf.).

Weiden. [35522] Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 6. September 1938. Veränderung:

Neustadt (Waldnaab) H.⸗R. A III 75 Gebrüder Kammerer, Erbendorf. Johann Kammerer als Inhaber ge⸗ löscht. Nun Inhaber: Kammierer, The⸗

rese, Lederfabrikantenswitwe. Erben⸗ dorf. 88

Werdau. Handelsregister Amtsgericht Werdau, den 3. September 1988. 1“ Veränderung: A 147 Körner & Rasser ““ 3 3 Der bisherige nhaber g Richard Körner ist aus eschieden. Kaufmann Paul Fritz Körner in i nitz ist Inhaber. Seine Prokura loschen.

Wesermünde-Lehe. Handelsregister

Amtsgericht Wesermünde⸗Leh⸗ Wesermünde, den 3. September 18% 8 beränderung:

B 62 Dampfwäscherei Heins, Gesellschaft mit beschrän Haftung in Wesermünde⸗Lehe.

Durch Beschluß der Gesellschaften sammlung vom 24. April 1937 i Stammkapital um 10 000,— RM. gesetzt worden und heträgt sonac noch 65 000,— RM.

Worms. soh Amtsgericht Worms. Neueintragung: H.⸗R. A IX. 1763 Firma Ne Menton, Seifen⸗, Wasch⸗ und mittel⸗Großhandlung in Worns Inhaber: Richard Menton u mann in Mannheim. Die Geschö. räume befinden sich Peterstraz 8 Eingetragen am 5. September 188

Zwickau, Sachsen. dash Handelsregister Amtsgericht Zwickau, 6. September 1938. 8 Veränderungen:

B 43 Lebensmittel Gesellschaft! beschränkter Haftung, Zwickau! rotheenstraße 26).

Kaufmann Georg Oehmichen Hamburg ist weiterer Geschäftsfühn

& 159 Leonhardt Söhne, Crah (Mulde).

Carl Friedrich Leonhardt ist inss Ablebens aus der Gesellschaft au schieden. Die Einlage einer Kommal tistin ist erhöht worden. Eine wei Kommanditistin ist eingetreten.

2952 Einkaufszentrale J. Schoe Söhne, Zwickau (Werdauer Sir

Theodor Schocken ist als perjöng haftender Gesellschafter ausgeschies Zwei Kommanditisten sind ausgesch den und zwei neue eingetreten. N Einlagen worden.

regifter.

Beckum.

Amtsgericht Beckum.

Beckum, 30. August 1938

Gen.⸗Reg. Nr. 39, Bear

genossenschaft eingetragene Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftpflich Beckum i. W.: Durch Generalversam lungsbeschluß vom 15. 8. 1938 Firmenname in „Beckumer genossenschaft e. G. m. b. H.“ worden.

98 2,11

Delmenhorst. Amtsgericht Delmenhor den 23. August 1938. In das Genossenschaftsregiste ist heute zur Landwirtschaftlich zugsgenossenschaft Schierbrok, e gene Genossenschaft mit besch Haftpflicht in Schierbrok, folgend getragen: 1. In der Generalve lung vom 2. Juni 1938 ist eir Statut angenommen. Gegensta Unternehmens ist: Gemeinsche Einkauf von Verbrauchsstoffer Gegenständen des landwirtscha Betriebes, verbunden mit I betrieb, Saatreinigung, Beizanla Kartoffeldämpfanlage; 2. gemei licher Verkauf landwirtschaftlichen zeugnisse.

Auf Blatt 7 des hiesigen Ge⸗ schaftsregisters, betreffend den G nützigen Bauverein Döbeln, eing gene Genossenschaft mit

richtet ist, den Mitgliedern zu messenen Preisen gesunde und

mäßig eingerichtete Kleinwohnung Sinne der Gemeinnützigkeitsverond und ihrer Ausführungsbestimm zu verschaffen. Beim Vorliegen!

auch an Nichtmitglieder vermietet 1 den. Solche Vermietungen bedürfe Genehmigung des Reichsstatthalter Sachsen Landesregierung 2 sterium für Wirtschaft und Arbeit Amtsgericht Döbeln, den 6. September 1938.

sind nachträglich er

4. Genossenschafte

Döbeln. ʒʒ

beschrärkshalte Haftpflicht in Döbeln, ist am 1. 843 tember 1938 eingetragen wordern 2 der Zweck des Unternehmens dara 4

ohholz im Forstwirtschafts

derer Umstände können die Wohnung

hahresplans Bestellung eines Reichskommissars

Verantwortlich:

Teil, den redaktionellen Teil, den zeigenteil und für den Verlag:

Schöneberg. . Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Ber Wilhelmstraße. 32.

Hierzu eine Beilage.

für den Amtlichen und Nichtamtliche

i. V.: Rudolf Lantzsch in Berl

2

8 8

——0

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post⸗ monatlich 2,30 £ℳ einschließlich 0,48 . Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 A monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 f, einzelne Beilagen 10 pf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

SW 68,

g 20

Anzeigenpreis für den Ra . n 1 Petit⸗Zeile 1,10 72 ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit- Zeile 1,85 ℳ.

beschrieben ist darin unterstri hervorge

chen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) boben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

um einer fünfgespaltenen 55 mm breiten

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig em Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fetidruck (einmal

0.— 8

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

Nr. 213

Berlin, Dienstag, den 13. September, abends

Poftschecktontor Berlin 41821 1 938

wwFvn

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

kanntmachung über den Londoner Goldpreis. ordnung über die Berechtigung der Industrie⸗ und Handels⸗ kammern zur Beeidigung und öffentlichen Anstellung als Sachverständige in bestimmten Ausnahmefällen. rordnung zur Aenderung der Verordnung über die Preis⸗ cildung für Rohholz im Forstwirtschaftsjahr 1938 für das Land Oesterreich vom 25. Mai 1938. Vom 4. August 1938. kanntmachung KP 610 der Ueberwachungsstelle für unedle etalle vom 12. September 1938 über Kurspreise für unedle Retalle. anntmachung der Staatspolizeistelle Düsseldorf über das Verbot einer Zeitschrift.

Deutsches Reich.

ekanntmachung über den Londoner Goldpreis

mäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und istigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). er Londoner Goldpreis beträgt am 13. September 1938 für eine en. bö1144 8b 1“ in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kitra für ein nalis hen Rrerge, eee. 5 Zon. 0 001 er 1938 mit RM 12,005 umgerechnet = NMmtc d0, .8 tember 1938 mit RM. 8enee 88 7lb,

—— . .. = R 2,79021. Berlin, den 13. September 1938. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

ö

Anordnung

uf Grund des § 36 Abs. 3 der Gewerbeordnung in der g der 2. Verordnung des Reichspräsidenten zur ung von Wirtschaft und Finanzen vom 5. Juni 198 GBl. I S. 279) und im Anschluß an die Anordnung g ni 1937 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staats⸗ er Nr. 132 vom 12. Juni 1937) wird folgendes ange⸗

Die Industrie⸗ und Handelskammern sind berechtigt, 88 snahmefällen auch Zuckerchemiker, Wäger und Pro 8 ihmer, die nicht selbständige Gewerbetreibende sind, 1 achverständige zu beeidigen und öffentlich 1 destellung darf nur bei Vorliegen eines wichtigen toolgen und ist auf einen Zeitraum von 2 Jahren zu be⸗ öö 9 8 eisten 8

Berlin, den 9. September 1g3S.

Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Heufer.

Verordnung—

dnung über die Preisbildung für eeeeeg, ee 88 1938 für das Land Oester⸗

reich vom 25. Mai 1938. Vom 4. August 1938. Auf Grund des Gesetzes zur Durchführung de

8b

für die Preisbi 8 36 (Reichsgesetzbl. I Preisbildung vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetz 8 927) 9 auf Grund des § 1 Nr. 1 und der §8 5 und 8 es Gesetzes über Marktordnung auf dem Gebiet der nd Holzwirtschaft vom 16. Oktober 1935 Reichsgesetzbl. 6. 1239) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Lierjahresplan die Verordnung über die Preisbildung für

im Forstwirtschaftsjahr 1938 für das Land Oeste gsea. vom 25. Mai 1938 (Deutscher Reichsanzeiger und

¹ 28 vom 4. Juni

Schlägerplatz nächstgelegenen stelle.

I.

§ 1 Absatz 2 erhält folgende Fassung: Die Preise gelten für entrindetes Holz frei der dem Bahnablage oder Floßeinbinde⸗

II.

§ 3 erhält folgende Fassung:

Bei entgeltlicher Abgabe von inländischem Fichten⸗ (Tannen⸗) Zellstoffholz verstehen sich die in der Anlage auf⸗ geführten Preise für entrindetes (nicht weißgeschnitztes) Holz frei der dem Schlägerplatz nächstgelegenen Bahnablage oder Floßeinbindestelle. Diese Preise dürfen weder über⸗ noch unterschritten werden. 8 III.

§ 4 erhält folgende Fassung: v- Bei entgeltlicher Abgabe von inländischem Nadel⸗ Grubenholz verstehen sich die in der Anlage aufgeführten Preise für entrindetes Holz frei der dem Schlägerplatz nächst⸗ gelegenen Bahnablage oder Floßeinbindestelle. Diese Preise dürfen weder über⸗ noch unterschritten werden.

Berlin, den 4. August 1938.

Wagner.

Der Reichsforstmeister. In Vertretung des Staatssekretärs: Parchmann.

Der Reichsminister des Innern. In Vertretung des Staatssekretärs:

8 Bekanntmachung KP 610

der Überwachungsstelle für unedle Metalle vom 12. September 1938, 8

betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Über⸗ wachnn eh. für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen anstelle der in den Bekanntmachungen KP 601 vom 25. August 1938 (Deutscher ““ Nr. 198 vom 26. August 1938), KP 603 vom 29. August gen (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 201 vom 30. Auguft ĩ1938) und KP 609 vom 9. September 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 211 vom 10. September 1938) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt: 1“ Aus: Kupferlegierungen (Klassengruppe IX) RM 40,75 56,75

53,—

bis· 43,25 59,25 55,50

Messinglegierungen (Klasse IX A) . . Rotgußlegierungen (Klasse Neusilberlegierungen (Klasse IX D). . Zink (Klassengruppe XIX) Feinzink (Klasse XIX A) . RM 20,— bis Rohztuk (Flasse XIX C) . .. . 1 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 12. September 1938. Der Reichsbeauftragte für unedle Metall Zimmermann

7*

Bekanntmachung. Im Namen des Geheimen Staatspolizeiamtes habe ich heute mit sofortiger Wirkung die Zeitschrift Deutschlands Hoffnung“ en Ein Wochen⸗ blatt für die deutsche Jugend herausgegeben von der Schriftleitung der Evangelischen ze⸗ sellschaft gedruckt bei F. W. Köhler, beide in W. Elberfeld, auf Grund des § 1 der VO. des Herrn Reichspräsidenten vFum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (RG2 1.I S. 83) verboten. Düsseldorf, den 10. September 1938. Staatspolizeistelle Düsseldorf.

Nichtamtliches. Verkehrswes en.

Sonderpostämter auf der Ausstellung „Gesundes Leben Frohes Schaffen⸗“.

„Gesundes Leben Frohes Schaffen

vom 24. September bis 6. November 1938 auf dem Ausstellungs⸗

gelände am Bahnhof Witzleben in Berlin⸗Charlottenburg werden die in den Ausstellungshallen 1 und 5 vorhandenen Sonderpost⸗ ämter als Zweigpostämter des Postamts Berlin⸗Charlottenburg 5 geöffnet. Sie geben Postwertzeichen ab, nehmen Postsendungen jeder Art und Telegramme an, vermitteln Ferngespräche und führen Gefälligkeitsstempelungen aus. Ferner händigt das Sonderpostamt in Halle 5 Sendungen aus und stellt solche zu. Die Sonderstempel einschließlich eines Rohrpoststempels, der beim Sonderpostamt in Halle 5 verwendet wird —, enthalten die Inschrift „Berlin⸗Charlottenburg 5 Ausstellung Gesundes Leben Frohes Schaffen 24. 9.— 6. 11. 1938 Berlin am Funkturm“ und die Unterscheidungsbuchstaben a— d.

Kunst und Wiffenschaft. Aus den Staatlichen Museen.

I. Vorträge und Führungen. In der kommenden Woche finden in den St

die folgenden Führungen und Vorträge statt: Sonntag, den 18. September.

10,30 11,30 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗-Museum: Ikonen. Dr. Schlunk. 11 12 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Abt.: Amarna. Hecker. 11 —12 Uhr im Museum f. Völkerkunde, Amerika. Abt.: Die Feuerländer (mit Lichtbildern). Dr. Snethlage. 11—12 Uhr im Museum f. Völkerkunde, Ostasiat. Abt.: Götterhimmel der Japaner. Dr. Körner. 12 13 Uhr in der Nationalgalerie: Menzel. Dr. Heinrichs. Dienstag, den 20. September. 1“ 11—12 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum: Die Landschaftsmalerei des Barock. Dr. Heinrichs. Mittwoch, den 21. September. 8 8 11 12 Uhr im Alten Museum: Griechische Original⸗Statuen des 5. Jahrhunderts v. Chr. Dr. Budde. 11,30 13 im Museum in d. Prinz Albrecht⸗Str.: Funde aus Ostpreußen. Dr. Waetzoldt. 12 13 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗-Museum: Moden der italienisch Renaissance an Beispielen der Plastik. Dr. Stauch. 1 Donnerstag, den September. 12 Uhr im Kaiser Friedrich⸗Museum, .“] Münzen der deutschen Ostmarken. Dr. Walther. 11 12 Uhr im Museum f. Völkerkunde, 11u“ klassen und Maännerbünde in der Südsee. Dr. Nevermann. Freitag, den 23. September. 11 12 Uhr im Museum f. Völkerkunde, Afrikan. Abt.: Kongogebiet. Böhrenz. 11— 12,30 Uhr im 1A“ Vorführungen an den Instrumenten .Dr. C 18 8 Schloßmuseum: Mittelalterliche Gla⸗ Dr. Köllmann. 8 Sonnabend, den 24. September. 11— 12 Uhr im Museum f. Bölkerkunde. Indische Abt.: Rund⸗ : Vorderindische Plastik. Dr. Rau. ö 11 30-12 Uhr im Neuen Museum, Aegpyt. Abt.: Aegypten griechisch⸗römischer Zeit und Nubien.

fi 8 täglich außer Außerdem finden im Pergamon Museum täglich Eb und 12 13 Uhr Rundgänge statt.

Byzantinische

Der

22

22. M 22

ie

Das Rundgang (mit r. Ganse.

smalereien.

Aus der Berwaltung.

Neufassung von Verbrauchsteuergesetzen.

ende Gesetz vom 8. Sep⸗ Dee ss hef sssens Der Fes Largende⸗ 88 rensoe wird ember 1938 beschlossen: Der Reichsming den h. vF ws.. 1es ermächtigt, die folgenden 1“ * passung an die Fortentwicklung des erveern 82 8-9 die neugefaßten Gesetze im eeda u“ erstenergese s8 Salzsteuergesetz, das Zu . das Zuckerstenergesetz, das Salzs et. das Zündwaren steuergeset das Leuchtmittelsteuergesetz, das Spielkartensteuergesetz d das Mineralölsteuergesetz. h ööö und Bei der ürafaffung dürfen unguültige Horschisgts 18. t ihenf er Vorschriften geändert, sprachliche Aenderung die Reihenfolge der Vorschriften geändert, sp —. des Bortlautg und sachliche Aenderungen nicht 1u“ 8 vorgenommen werden. Die Ermächtigung erstreckt sich :. Befugnis, Aenderungen und d.aegrcencsceneanesege hn Lande Linführ er bezeichneten Verbrauchsteuergese La der Einführung der bezeichneten Verbre⸗ Lande Oesterreich erforderlich werden. (Betrifft nicht das Land Oester

J. V.: Dr. Meyer.

Preußischer Staatsanzeiger N 1938)

vie folgt geändert:

v1““

reich)