1938 / 214 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Sep 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zurn

8 September 1938. S. 2

Anhaltische Kohlenwerke, Halle a. S. [35396] Dritte Aufforderung

zum Umtausch der über RM 20,— lautenden Aktien unserer Gesellschaft.

Auf Grund der §§ 1ff. der Ersten Durchführungsverordnung vom 29. Sep⸗ tember 1937, zum Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 fordern wir die In⸗ haber unserer Aktien über RM 20,— auf, diese Aktien nebst Gewinnanteilschein Nr. 13 und Erneuerungsschein unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 22. November

938 einschließlich

in Berlin: bei der Dresdner Bank,

bei der Deutschen Bank,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft,

bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank,

bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft,

bei der Allgemeinen Wirtschafts⸗ bank Aktiengesetlschaft,

in Essen: bei der Deutschen Bank

Filiale Essen, Dortmund: bei der Dresdner Bank Filiale Dortmund, in Frankfurt a. M.: beider Dresdner

Bank in Frankfurt a. M., in Wernigerode: bei der Commerz⸗

und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ 8 schaft Filiale Wernigerode sowie bei sämtlichen Zweignieder⸗ lassungen der vorstehend genannten Banken während der üblichen Kassen⸗ stunden einzureichen.

Gegen fünf Aktien über je nom. RM 20,— wird eine neue Aktie im Nennwerte von RM 100,— nebst Ge⸗ winnanteilschein Nr. 13 ff. und Er⸗ neuerungsschein ausgegeben. Die Um⸗ tauschstellen sind berechtigt, im Einver⸗ ständnis mit den Einreichern der Aktien nach Möglichkeit an Stelle von drei neuen Aktien zu je RM 100,— eine solche zu nom. NRM 300,— auszu⸗ händigen. Die Stellen sind auch bereit, den Zukauf oder die Verwertung von Spitzenbeträgen, soweit möalich, zu ver⸗ mitteln.

Nach Ablauf der Umtauschfrist werden die zum Umtausch nicht einge⸗ reichten Aktien über NM 20,— gemäß § 179 des Aktiengesetzes für kraftlos er⸗ klärt werden.

Das gleiche gilt auch für solche ein⸗ gereichten Aktien, die den zum Umtausch erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien wer⸗ den für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Er⸗ lös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten bzw. später für diese hinterlegt.

„Für den Umtausch wird die übliche Provision berechnet; kostenfrei ist nur der Umtausch direkt am zuständigen Schalter der vorgenannten Stellen, so⸗ fern ein Schriftwechsel hiermit nicht ver⸗ bunden ist.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden über RM 100,— bzw. Reichs⸗ mark 300,— erfolgt alsbald gegen Rück⸗ gabe der über die eingereichten Ak⸗ tien ausgestellten nicht übertragbaren Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Stellen sind befugt, aber nicht verpflichtet, die Berechtigung des Vor⸗ zeigers der Empfanasbescheinigung zu prüfen.

Halle a. S., im September 1938.

Anhaltische Kohleuwerke.

in

Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗Aktien Gesellschaft,

35395] Halle a.

8 Dritte Aufforderung zum Umtausch der über RM 20,— lautenden Aktien unserer Gesell⸗

schaft.

Auf Grund der §§ 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung vom 29. Sep⸗ vom

tember 1937 zum Alktiengeset 30. Januar 1937 fordern wir die In⸗ haber unserer Aktien über RM 20,— auf, diese Aktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsschein unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 22. November 1938 einschließlich in Berlin: bei der Dresdner Bank,

bei der Deutschen Bank,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

stellen sind berechtigt, im Einverständ⸗ nis mit den Einreichern der Aktien nach Möglichkeit an Stelle von drei neuen Aktien zu je RM 100,— eine solche zu nom. RM 300,— auszuhändigen. Die Stellen sind auch bereit, den Zu⸗ kauf oder die Verwertung von Spitzen⸗ beträgen, soweit möglich, zu vermitteln.

Nach Ablauf der Umtauschfrist werden die zum Umtausch nicht ein⸗ gereichten Aktien über RM 20,— ge⸗ mäß § 179 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt werden. 1

Das gleiche gilt auch für solche ein⸗ gereichten Aktien, die den zum Umtausch erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der zur Verfügung der Beteiligten gehalten bzw. später für diese hinterlegt.

Für den Umtausch wird die übliche Provision berechnet; kostenfrei ist nur der Umtausch direkt am zuständigen Schalter der vorgenannten Stellen, so⸗ fern ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden über RM 100,— bzw. Reichs⸗ mark 300,— erfolgt alsbald gegen Rück⸗ gabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten nicht übertragbaren Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Stellen sind befugt, aber nicht verpflichtet, die Berechtigung des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Halle a. S., im September 1938.

Werschen⸗Weißenfelser

Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Thüringer Gasgesellschaft, Leipzig. [36267 3. Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu RM 20,—.

Auf Grund der §§ 1 ff. der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 (RSBl. 1 Seite 1026) wir die Inhaber unserer auf einen Nennbetrag von NM 20,— lautenden Aktien hiermit auf, diese nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 15 ff. und Erneuerungsscheinen mit einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnis in doppelter Ausferti⸗ gung bis zum 25. Oktober 1938 einschließlich

in Leipzig: bei der Allgemeinen

Deutschen Eredit⸗Anstalt oder

deren Abteilungen Becker &

Co. und Hammer & Schmidt, Sächsischen Bank Filiale Leipzig, dem Bankhaus Frege & Co., dem Bankhaus A. Lieberoth,

in Dresden: bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt Ab⸗ teilung Dresden, Sächsischen Staatsbank, Sächsischen Bauk, in Berlin: bei der Deutschen Bank, dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H. während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen.

Gegen Einlieferung von je 5 Aktien

über je nom. RM 20,— nebst den zugehörigen Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen wird eine alte Aktie über nom. RM 100,— mit Gewinnanteilschein Nr. 15 ff. sowie Er⸗ neuerungsschein ausgegeben. (Die ent⸗ sprechenden alten Stücke sind uns zu diesem Zwecke zur Verfügung gestellt worden.) Gegen je 50 Aktien über je nom. RM 20,— nebst zugehörigen Gewinnanteilscheinen und Erneue⸗ rungsscheinen wird auf Verlangen der Aktionäre eine neue Aktie über nom. RM 1000,— ausgereicht. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen Lzu vermitteln. Die. Aushändigung der Aktien über RM 1000,— bzw. RKM 100,— erfolgt gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgefertigten nicht Abertragbaren Kassenquittungen bei der die die Quittungen ausgestellt at. Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, die Aktien nach der Nummern⸗ olge geordnet bei den genannten Umtauschstellen am zuständigen Schalter rechtzeitig eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden eist: andernfalls wird die übliche Pro⸗ vision berechnet. Der Umtausch unter⸗ liegt nicht der Börsenumsatzsteuer.

Diejenigen Aktien über nom. Reichs⸗ mark 20,—, die trotz unserer Aufforde⸗ rung nicht bis zum 25. Oktober

[362692 Davoser Straße ’4 Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗Schmargendorf. Berthold Gutermann ist nicht mehr Aufsichtsrat. In den Aufsichtsrat ist eingetreten: Herr Rechtsanwalt Dr.

Gottfried Samter, Berlin.

e Samson Apparatebau lktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Die Aktionäre werden hierdurch zur

diesjährigen, im Geschäftslokal der Ge⸗

sellschaft, Frankfurt a. M., Schiele⸗ straße 13, stattfindenden ordentlichen

Hauptversammlung auf Samstag,

den 8. Oktober 1938, vormittags

11 Uhr, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Rein⸗ gewinnes und Festsetzung der Divi⸗ dende für 1937/838.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Neufassung der Satzungen.

Neuwahl des Aufsichtsrates.

65. Wahl des Bilanzprüfers.

Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung nach § 22 der Satzungen erforderliche Hinterlegung der Aktien kann erfolgen bei

der Mitteldeutschen ECreditbank, Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale a. M. in Frankfurt a. M.,

der Gesellschaft in Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., 12. Septbr. 1938.

Der Vorstand.

H. Sandvoß. W. Sandvoß. 1111“*“ [34736].

Deutsche Papier⸗Handelsgesellschaft

Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1937.

Aktiva. RM

Mobilien 7 300,— 8 ugang 66 7512,70 Abschreibung . 1 512,70 Autokonto . 9 125,— Zugang. 4 444,75 13 569,75 Abgang 3 500,— 17 060,75 Abschreibung 8 044,75 ööö.““ Debitorenkonto . . .. Forderungen an Aufsichts⸗ ratsmitglieder... ͤ11“ Kasse, Postscheck, Reichsbk. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. Abgrenzposten .

Verlust:

Vortrag a. 1936 49 236,17 Neugewinn 20 522,77

2 025

257 477 38 500 236 304 680

11 684 5 321 65 880 06

9 409,73 2 267,50 2 224 10

28 713, 40 669 41992

Passiva. Grundkapital 11“3“ Gesetzl. Rücklaage.. Wertberichtigungen auf das

Anlagevermögen ... 15 442 75 Rückstellungen.. 24 726 37 Verbindlichkeiten:

e4* 125 000

Anzahlungen .. . .. 484 45

Kreditorenkonto.. 359 31183

Bankschulden ... .. 27 626 47

Sonst. Verbindlichkeiten 2 001 93 Abgrenzposten . 4 826/12

669 41992

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1937.

RM [8, 87 024 75 4 100/70

9 957,45 13 189 68 16 253 93 1 828,18 16 341 26 49 236,17 197 932 ,12

100 000 10 000

Aufwand. Löhne und Gehälter. Sozialabgaben.. Abschreibungen.. ““ .1— Ausweispflichtige Steuern Beiträge an Berufsvertretg. Außerord. Aufwendungen Verlustvortralg

2

Ertrag. Ausweispflichtiger Roh⸗ v4““ Außerord. Erträge... Verlust: Vortrag a. 1936 49 236,17 Gewinn 20 522,77

167 489 1 729

26 46

28.

28 713 40

mark 49 236,17 abzusetzen und den ver⸗ bleibenden Verlust in Höhe von Reichs⸗ mark 28 713,40 auf neue Rechnung vor⸗ zutragen.

Zu dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gehören folgende Herren: Verlags⸗ direktor Wolfgang Müller⸗Clemm, Essen; Direktor Dr. Hellmuth Müller⸗Clemm, Berlin; Direktor Georg Beyer, Hagen; Dipl.⸗Ing. Paul Baumgarten, Berlin.

Berlin, den 3. September 1938.

Der Vorstand. Dr. Heinrich von Schweinichen.

[35026]. Rheinische Möbelstoff⸗Weberei vorm. Dahl & Hunsche Aktien⸗ Gesellschaft, Wuppertal⸗Barmen. Bilanz per 31. Dezember 1937.

Aktiva. RM Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Wert 1. 1. 1937 44 000,— Abgang 1937 12 890,— 31 110,— Zuschreibung wegen Sa⸗ nierung.. Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude: Wert 1. 1. 1937 35 201,— 704,— 37297,— Zuschreibung wegen Sa⸗ nierung 15 503,— Fabrikgebäude: Wer⸗ I1. 1. 1937 . 337 304,— Abgang 1937 287 110,— 50 192,— Abschreibung 1 004,— 49 190,— Zuschreibung wegen Sa⸗ nierung 125 810,— Unbebaute Grundstücke. Maschinen und maschinelle Anlagen: Wert 1. 1. 1937 160 599,— Zugang 2 898,70 163 497,70 Abgang 39 294,— Abschreibung 12 130,70 112 073,— Zuschreibung wegen Sa⸗ nierung. 43 356,36 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Wert 1.1 1P Zugang. . 210,90 31 883,90 Abgang 1 899,— 29 984,90 Abschreibung 5 670,— Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter: Wert 1. 1. 1937 18846,— Zugang 12 244,88 13 497,88

9.

28 890,—

Abschreibung

155 429

Abschreibung Beteiligung. hg Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ sto. 128 179,62 Halbfertige Er⸗ zeugnisse.. Fertige Erzeug⸗ I.ööb-6-8 Eeee—.— Von der Gesellschaft gelei⸗ stete Anzahlung . . . . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und R1“* Kassenbestand, Reichsbank 11171656525 Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen..

35 318,33

8

191 128

2 700

231 343

Passiva. Grundkapital:

Stammaktien: Wert

1. 1. 1937 1 100 000,— Ermäßigung des

Kapitals durch

Zusammen⸗

legung von

11:5. 600 000,— Vorzugsaktien: Wert

1. I. 1937 6 000,— Der Gesellschaft

zur Verfügung

gestellt 6 000,—

Rücklagen:

Gewinn⸗ und

per 31. Dezember 19

Aufwand. Verwendung des Sanie⸗ rungsgewinnes:

Bildung der gesetzliche Reserve. 6 000,— Ausbuchung des Verlustvor⸗ trages

7.

Ertrag. Sanierungsgewinn: Durch Zusammenlegung

des Aktienkapitals im Ver⸗

hältnis 11:5 600 000,— Durch Erhöhung

der Anlage⸗

werte . . . 213 559,36 Gläubiger⸗Nach⸗

laß ““ Durch Ein⸗

ziehung der Vor⸗

zugsaktien. 6 000,—

16 813,90

Betriebsergebnis.

11“ 836

““

——

Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen F“ Steuern vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen . Beiträge an Berufsver⸗

öö“ Gewviimn 1987

1“

Ertrag gemäß § 132 II. 1. Mieterträge ..

Außerordentliche Erträge 8 V

NM 278 18 330 19

18

Prüfungsvermerk.

Nach dem meiner pflichtge mäßen Grund der Bücher und Gesellschaft sowie erteilten Aufklärungen

abschließenden

der vom und Nachn

Ergebng Prüfung al Schriften de Vor

entsprechen die Buchführung, der Ja abschluß und der Geschäftsbericht,

er

den Jahresabschluß erläutert,

gesetzlichen Vorschriften. Ich erteile d Bestätigungsvermerk unter der Vor

seßung, daß die in diesem

zum Au

maßnahmen innerhalb

Wuppertal⸗Barmen, den 1. August 1938.

Jahresabse sdruck gekommenen Saniern der gese tzliche Frist beschlossen und durchgeführt werden

Hermann Longard, Wirtschaftsprüse

[86265]

Gardinenfabrik Plauen Aktiengesellschaft, Plauen i. V.

Unsere

Herren

Aktionäre

werden

hiermit zu der am Donnerstag, de

29. September 1938,

Sitzungszimmer der Gesellschaft Ple

i. V., Hammer Str. 60, diesjährigen sammlung eingeladen.

15 Uhr, i abzuhaltendes

ordentlichen Hauptder

Tagesordnung: 1. Vortrag des Geschäftsberichtes, d Bilanz und der Gewinn⸗ und Beß

lustrechnung vom 30.

Juni 1988

„Entlastung des Vorstandes. 8 Entlastung des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über Verwendmn

des Reingewinnes. Wahl von Aufsichtsratswahl. „Beschlußfassung über

der bisherigen Satzung durch as⸗

neue, insbesondere

Bilanzprüfern

nun

die Ersexu

zwecks

assung an die Bestimmungen 19 Aktiengesetzes vom 30. Januar .

und zwecks Bestimmungen: 8

Zweck des Unternehmens; 8

kanntmachungen; Vorrechte der

Aenderung

Aktienarten *

folgendeh

u.

Vorzugsaktionat

Vertretung der Gesellschaft; 8

Zahl

und Wahl,

timmung und Beschlußfassung, de gütung, an seine Zustimmung bundene Geschäfte; Hauptversam

lung: nahmeberechtigung; Wahlen;

schlußfassung; Verteilung des neue

ewinnes. Die

Mehrheiten für die

Einberufungsfrist,

Abstimmamb Rei Sates

2

ann schon vor der Hauptversanm

lun werden Diejenigen Aktionäre, Hauptversammlung ihr ausüben wollen, haben

bei der Gesellschaft eingesebeh welche in Aunlhe

Stimmat

ihre Akte

üar. . b 11“ ueund Zeichnungen

teie mgen aus Krediten m 80 Aktiengesetz aefand einschließlich

Bankguthaben..

di der Rechnungs⸗ ubnzung dienen ..

die der Rechnungs⸗

bhaftsverbindlich⸗ 16 345

Erste Beilage zum

Dund Staatsanzelger Nr. 214 vom 14. Septem er 1

henck und Liebe⸗Hartort, jengesellschaft, Düsseldorf. nz vom 31. Dezember 1937.

Aktiva. nlagevermögen: de: Geschäfts⸗ und ngebäude... igebäude 111““]

8 Soückeo

406 687 8 „e“ 542 500 und maschinelle

. Geschäftsberi sschluß erläutert, schriften.

11--.“—“—

den

Gesellschaft m. b.

cht, soweit er den Jahresab⸗ gesetzlichen Vor⸗

Krämer Wirtschaftsprüf

ungs⸗

31. Dez

Der Aufsichtsrat wi er besteht aus den Gustav Neugebauer, direktor

H. Zehlendor A. Krämer, Wirtschaftsprüfer. 6

[35420].

Straßen⸗ u. Kleinbahn A.

Bilanz für den

Wilh.

„G. in Reunkirchen Saar.

ember 1937.

urde neu gewählt; Herren Bankdirektor Berlin, Fabrik⸗ Wuppermann, und Fabrikdirektor Dr. Friedr.

Dehnert, Wuppertal⸗Elberfeld.

Berlin⸗

—.

Aktiva.

ee

Stand a

1. 1. 1937

m

Zugang

Stand am 31. 12. 1937

1“ 131 217 und Geschäftsin⸗ .

8 88 698 41 350 he und Neukonstruk⸗

40 201 1 867 661

üimngen. .. .

des Anlage vermög. nlaufsvermögen:

s⸗ und Betriebs⸗ M

. 252 570,34

isse 806 948,07 sse. 194 676,02 1 254 194,43 62 700— tforderungen. 5 000 en auf Grund von eferungen und wE eeööö1ö“ en an abhängige

283 515038 57 241 05 80 93525] II.

psbank⸗ u. Postscheck⸗ 19 903 47 32 985

Forderungen.. 230 776/13

h aus

.465 029,86 liger derbetrag . 236 018,29 229 011,57 5 1937 11 507,09 217 504 chaftssorderungen 16 345,—

4 112 621

Passiva. Z““ tichtigungen.. ungen. ZIöI“” blichkeiten:

. 8 788 73 helen

Grund⸗

ih . . 381 735,60 sungen

den 1 390 4 11“ auf dvon⸗ ilie⸗ ggen Lei⸗

. bolich⸗

1 500 000 96 751 175 638

11.“

187 802,70

8

2. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlun auf Grund von Lieferu

I. Anlage vermögen:

1. Anlagen des Straßenb betriebs:

a) Bahnbetriebsgrundstücke.

b) Betriebsgebäude .„ c) Gleisanlage.. .. d) Stromzuführung un Pufferbatterie.. ) Werkswohngebäude 1) Fahrzeuge... g) Werkstattmaschinen h) Geräte . ¹) Personalausrüstung k) Büroeinrichtung. Autobusbetrieb: a) Garagen . b) Autobusse 6) Personalausrüstung. Andere bebaute und

bebaute Grundstücke Has⸗

born⸗Garage

Umlaufsvermögen: 1. Stoffvorräte ..

Forderungen Leistungen ..

. Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und

scheckguthaben... Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen .

8

Grundkapital Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklage. 2. Freie Rücklage...

99, 02

%

RM ahn⸗

43 600 171 000 537 605

8

. 104 203 23 000 . 60 800

3 800 . 1 700

. 9 155 5

2

. 2

un⸗

RM

15 000

RMN 9,

42 291ʃ42 197 800,— 562

106 058 44

17

89 858 3 800 1 700

11 301 1 300

55

15 000

999 9180

93

108 412 24

76

79˙89

1 031 450

0 9 b111“”“

Passina.

9 0 290

3. Rücklage für Unterstützungen..

Wertberichtigungen zu Post I. Betriebsgebäude. . v““ Stromzuführung Fahrzeule... ö111“ Personalausrüstung Bürveinrichtung ... .

. Andere bebaute und unbebaute

en des

9 9 0 2* 9 9 9 9 8 9 2 9 020 9 2 9 2 20

29 2

Wertberichtigungen auf Außenstände .

Verbindlichkeiten:

1. Langfristige Anleihen .

2. Kurzfristige Anleihen

3. Verbindlichkeiten auf Grr Leistungen . ..

4. Sonstige Verbindlichkeiten 3 8 d

Gewinn: Gewinnvortrag.

9 9 090 90 20

2 2. 2

ind von

EEE““

Gewinn im Geschäftsjahr

Lieferun

2

2 9 20 2

W

ngen und 1““

Post⸗

10 057,51

. 72 976,50

Anlagevermögens:

Grundstüͤcke

9 90

gen

9 9

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

. 101 283,01

43 675,89 743,58

1 292 9 0

10 000,— 10 000,—

9 2 9 20

64 790,22 17 856,51 24 320,— 1 650,— 6 048,55 390,—

% % 0b o

9 *

. . 624 197,82 . . 199 251,11 und

. 18 408,72 . 14 703,69

—.—

. . 121 818,01

3 055,53

2 400,— —y——

777'65

856 561 34

159 549 70

1 268 059 1937.

51

S ge⸗

her ab⸗ gen schaften 28 461,19 2249 260,63 dlich⸗

gegen⸗

banken 35 000,—

Und⸗ 1 sten 17 326,17 2 295 geg

vzung dienen .. 44 390 22

* 4 112 621 89

üinn⸗ und Verlustrechnung das Geschäftsjahr 1937.

Aufwand.

ind Gehälter. . . 1 101 163 06 Abgaben.. 83 552 74. kungen a. Anlagen 113 803,40. 86 442 05

vom Einkommen, b und Vermögen. 58 075 63 han Berufsvertre⸗ 1““ 3 401 20 Pentliche Aufwen⸗ w 28 073 34 465˙029/86 1 939 541 28 rag. 16 * 2 2* .2 2 * us Seteiligungen. ttliche Lenene

1 451 981 8 152 25 884

04 86 61

I.

Aufwe

1. Verwaltungskosten: a) Besoldungen und

ndungen.

sonstige Bezüge

b) Verschiedene Handlungsunkosten

Betriebskosten: a) Besoldungen und

sonstige Bezüge

b) Sonstige Betriebskosten..

Treibkraftkosten ...

Unterhaltungskosten einschl.

fallenden Löhne für: ) Bahnkörper .. . Streckenausrüstung

5. Soziale Abgaben ..

der auf die

2*

0 2

Aufwendungen für Nebenbetriebe ö“ Abschreibungen auf das Anlage vermögen

Versicherungskosten insen, soweit sie die Ertr teuern vom Einkommen,

Wege⸗ und Betriebsabgaben ..

Außerordentliche Aufwendn Gewinn im Geschäftsjghr

Betriebsmittel (Fahrzeuge)..

d) Werkstattmaschinen und maschinelle e) Grundstücke und Gebäude f) Löhne für Unterhaltung .

dan. 1 vom Ertrag und Beiträge an Berufsvertretungen.. .

2⸗ imngen. 1“”“

8 Erträge. Einnahmen aus dem Straßenbahnbetrieb: 1. aus dem Personenverkehr

2. Sonstige Einnahmen .

2* 9 ³. 2 2.

Einnahmen aus Nebenbetrieben .

.Außerordentliche Erträge

Außerordentliche Zuwendungen . 8

Aufwendungen für den Straßenbahnbetrieb;

Unterhaltung ent⸗

Anlagen 8 666,89 . 63 320,57

.

2

agszinsen ubersteigen

vom Vermögen.

Geschäftsjahr

17 115,83 . 24 387,78

. 145 414,77 2 886,11

93 099,08 3 640,75 13 737,37 2 728,03

. 527 633,05 . 13 473,56 üik.:89.3031wà28

718 097

——

Rae 41 503

148 300 70 814

177 192,/69

38 999 35 234 74

65 403 25 1 514 29 34 942 82 3 866,03 273,—

796 62

12 437 67 121 81801

71

541 106/61 18 592 16 20 798 94

137 600,—

[35418].

Zsergebirgsbahn Aktiengesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1937.

I. Anlagevermögen:

II. Umlaufvermögen:

III. V. Reinverlust 1u“

I. Grundkapital:

1. Hypothekenschuld bei der Stadtsparkasse Friede⸗

Aktiva.

1. Anlagen des Bahnbetriebes.s.

1] Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahn⸗ 1 körpers und der Betriebsgebäude... 114“ Ne) Streckenausrüstung und Si rungsanl d) Betriebsmittel ““ 8 8 Sees e) Werkstattmaschinen und masch. Anlagen.

8

1. Stoffvorräte (Betriebs⸗ Bau⸗, Oberbau⸗ Werkstattstoffe, Ersatzteile) 2. Wertpapiere des Erneuerungsfonds. 3. Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ schecguthaben .. . .. -. 4. Andere Bankguthaben: a) Deutsche 1I111“; b) Stadtsparkasse Friedeberg (Isgb.) Sparbuch 5. Sonstige Forderungen: a) des Erneuerungsfonds an die b) des „Spez.⸗Res.⸗Fds.“ an die Betriebsführerin ec) an das Konto der Betriebsführerin (durchlauf. dö1

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

und Post⸗

9 9 . 2 *

v1111414*““

Betriebs⸗

J1“X Gewinn 1937 .

“*“

82 1“ 0 0 0 0 2⁴ 0 0 90 9 2

Passiva. 1 1 430 Stimmrechtsaktien zum Nennbetrag von je RM 400,— = 1 430 Stimmen Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage. . 2. Andere Rücklagen: a) Spezialreservefonds 1X“ b) Sonstige Reservefonds Wertberichtigungen: Wertberichtigungskonto des Erneuerungssonds Erneuerungsfonds Verbindlichkeiten:

2 2 2 2 2 2 9

berg/ Isergebirgee ... 2. Sonstige Verbindlichkeiten: a) an den Kreisausschuß Löwenberg b) 5 ka Betriebsführerin auf Abr.⸗Darlehens⸗ a““ c) an die Betriebsführerin auf Verwaltungs⸗

kostenkonto. v“ Deutscher Privat⸗

2. „. 2

d) Schuld an die Pensionskasse eisenbahnen ö1“

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember

w 8

364 121 80 297 639,80

——

13 902 73 1 07508

357 43

5,8 8 290 18

432 2 3 488 ,39

253 ,52 9 093 23 7 264,42

11 398 37 1 828/81

—;ꝗ-F—

120/82 1 792 46

14 136 37

1937.

793 597 32

29 280 17 405 93 597,32

8 8

I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb:

II. Versicherungskosten XA1XX“ III. Zinsen, soweit sie die Vertragszinsen übersteigen IV. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom V. Beiträge an Berufsvertretungen, wenn die I. Zuweisung an das Wertberichtigungskonto

VII. Außerordentliche Aufwendungen VIII. Alle übrigen Aufwendungen .. . . ..

I. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb:

II. Außerordentliche Erträge:

III. Außerordentliche Zuwendungen:

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1936.. .. e“ h 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit

sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind ... 2. Soziale Abgaben: ͤaͤ44* . b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke.. 3. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe 4. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung: a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter .. . . b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werk⸗ stattmaschinen und der masch. Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter c) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung, einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter . . . .. 5. Sonstige Ausgaben... . .

Vermögen . . . 8 gehörigkeit auf gesetzlicher Vorschrift beruht

b1111AA“*“

Erträge.

l. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 2. aus öböö kö266656565

c.. *“ 8 2. Erlös aus dem Verkauf von Steuergutscheinen

1. Erlassene Beförderungssteuer 2. Beihilfe des Kreises Löwenberg zur Tilgung des

Priehvagenharlehens . . . . . ... .... 3. Beihilfe des Staates, der Provinz und des Kreises zur Instandsetzung der Betriebsmittel und des Oberbaues. 1““ Nachlaß der Wumag auf ihre Forderung für ö8 .

4.

9 343,20

41 887

2 397 4 935 21 865

7 599 52

10

20 073

1

70 714 60 48 532 31

3 170/88 12

21 000,—-

518—

157 489

31 361

Rx 19

9 093,23

114 992 58

739 35 3 279 79

2 025 50

4 136 37 3 456 57

2 417 79

1 881/79

schaft, 71 bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, bei der Allgemeinen Wirtschafts⸗ bank Aktiengesellschaft, bei dem Bankhaus A. E. Wasser⸗ mann, in Halle a. S.: bei der Dresdner Bank Filiale Halle sowie bei sämtlichen Zweignieder⸗ lassungen der vorstehend ge⸗ nannten Banken vährend der üblichen Kassenstunden inzureichen. Gegen fünf Aktien über je nom. M 20,— wird eine neue Aktie im Rennwerte von RM 100,— nebst Ge⸗ innanteilschein Nr. 9 ff. und Erneue⸗ ungsschein ausgegeben. Die Umtausch⸗

IV. Reinverlust: 7003 23 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund v11I11 r⸗ der Bücher, Schriften und sonstigen Unterlagen der Gesellschaft sowie der uns vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß für den 31. 12. 1937 und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Eine Rentabilität konnte auch im abgelaufenen Geschäftsjahr nicht erzielt werden. Im übrigen haben auch die wirt⸗ schaftlichen Verhältnisse des Betriebes wesentliche Beanstandungen nicht ergeben. Berlin, den 9. Juli 1938. 8 Deutsche Wirtschaftsprüfungs⸗ und Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung. ““ Walter Haensch, Wirtschaftsprüfer. ppa. Motel. Neunkirchen, den 16. August 1938. 8 Straßene u. Kleinbahn A.⸗G. in Neunkirchen /Saar Der Borstand. Ruppersberg. 8 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung füͤr das Geschäfts⸗ jahr 1937 ist geprüft und richtig befunden. MNeunkirchen, den 16. August 1938. Der Aussichtsrat,

1u“ 11““

1938 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind oder die die zum Umtausch in Aktien über nom. Reichs⸗ mark 100,— erforderliche 82 nicht er⸗ reichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Etekle der für kraftlos erklärten Aktien zu RM 20,— auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten abzüg⸗ lich der entstehenden Kosten ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für sie hinterlegt. Leipzig, den 12. September 1938. Thüringer Gasgesellschaft. Dr. Plenz. Gillessen.

Gesetzliche Rücklage 6

000,— Andere Rück⸗ X““ 1129,80

Wertberichtigung Rückstellung für ungewisse E1““ Verbindlichkeiten: Auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistungen 104 316,15 Gegenüber Kon⸗ zernunter⸗ nehmen.. Gegenüber Banken 139 648,61 Sonstige. 117 276,52

Posten, die der Nahnungs⸗

ng dienen

197 932,12 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtge mäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der uns vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, den 24. März 1938. Mitteleuropäische Treuhandgesellschaft m. b. H. Ix eheeeeee Dr. Parthey, Wirtschaftsprüfer. In der Generalversammlung vom 10. Mai 1938 wurde beschlossen, den aus⸗ ewiesenen Gewinn für 1937 in Höhe von b M 20 522,77 von dem Verlustvortrag abgrenzu aus dem Jahre 1936 in Höhe von Reichs?!

mäntel gemäß § 19 des Gesellsche n aus S . 1³½ Sonder Prüfungsergebnis.

vertrages spätestens am dritten vor der Hauptversammlung, 26. September 1938, in Plauen * der Gesellschaftskasse, der Dresru Bank Filiale Plauen, der 92 ländischen Bank Abteilung

Adra, Plauen, bzw. auswärts b

der Dresdner Bank in Berlin *

deren sämtlichen Filialen oder

Allg. Deutschen Eredit⸗Anstalt t

Leipzig und deren Filialen oder an 247 525,38 Effektengirobank oder bei er 1 deutschen Notar zu hinterlegen.

Plauen i. V., 10. September Gardinenfabrik Plauen

236 018]

1 828 81 157 489 59

Johannes Mark von Wietersheim, Landrat, Stellvertreter; Dr. r. Greß, Kameraldirektor, Hermsdorf (Kynast): Maximilian Hagemever, Direktor, Berlin; Ernst Linack, Reichsbahndirektionsvizepräsident, Breslau; Alfons Hirsemann, Landesbaurat, Breslau; Kurt Bierwagen, Bürgermeister, Bad Finsbe Den Vorstand bilden: Dr. jur. Walter Zenker; Reg.⸗Baumeiser a. Wilibald Oeser. Babd Flinsberg, im Mai 1938. Der BVorstand. ““ Ich bestätige nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher, des Schrift⸗ wechsels und der Akten des Unternehmens sowie der mir bereitwilligst erteikten Auf⸗ klärungen, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soneit dieser den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Breblau, den 4. Juli 1938. 8 1 Treumer, Reichsbahnoberin spektor der von dem Reichsbevollmäaächtigton füͤr Bahnaufsicht in Breslau bestellte Paufer.

trag aus

Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen: gintzke, Reg.⸗Rat, Vorsitzer;

217 504 48

1939 591 ,28 un abschließenden Ergebnis un⸗ gemäßen Prüfung auf Grund

und Schriften der Gesellsee lkitengesellschaft. chriften der Gesellschaft 2 gesellsch Vorstand erteilten Aufflä⸗

1 G om H. Schömann. Lang. 8 5 38 - 8 8 achweise entsprechen die der Jahresabschluß und der!

8 8

1 756,89

362 998,17

b 4 360 893 852 97