September 1938. S. 3
chs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 216 vom 16. September 1938. 2 8 1 8 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 216 vom 16
* 8 . “
Schlu E“ akte sollte; on vor dem Ende der Fangzeit erreicht sei ö aus eigener Kraft verloren hat 8 Feälitortalgewassern vermurtes Kochereis ö.“ daß; Bekanntmachung KP 613 1 d Regel des Be Konsum Koche gung und Regelung zugs von margarine). — Ver⸗
chiff genau Kupferlegierungen (Klassengruppe IX) 1 ordnung zur Durchführung und Ergänzung des Familienunter⸗
zum Protokoll ch die Festsetzung einer Höchsterz eüne. über Aenderung und 8 1— g -— Höchsterzengung von Oel, welche keine S welse. eezang des Abkommens 9 1efh. ntarktischen Fangzeit überschreiten “ anderes Schiff, das vor Ank .a Messingle gi (Klasse IX ur e) besondere S 8— i Hafen vertäut ist. O W“ iker lie ü 5. G 9 singlegierungen (Klasse X Aa4nl. RM 41,75 bis 44 3 6 egelung des Walfangs. 1) die “ er Buckelwale; dieser ü I1 keinen vachungsstelle für Metalle vom 15. September 1938, Rotgußlegierungen (Klasse IX 9 “ 58.— 2 88 stützungsgesetzes. Vom 24. August 1938. — Verordnung über die (Veröffentlicht vom Auswärtigen Amt.) “ von 40 südlicher BSre ugebietes in Meeresteilen südlich wert 88 189 eingetretenen Vorkommnisse hat, h betr. Kurspreise für Metalle. Bronzelegierungen (Klasse X C0 . . . „ 82,50 „ 85,50 Unterstützung der Angehörigen der einberufenen Wehrpflichtigen Am 24, Juni 1938 haben in L 5 g) die Schließung weiterer Gebiete fü lagis (Artikel 3) n in das Protokoll einen Arkikel r wün , Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Uber⸗ Neusilberlegierungen (Klasse X D) „ 53,75 „ 56,25 und Arbeitsdienstpflichtigen im Lande Oesterreich (Familienunter⸗ Südafrikanischen Unis 8 in London Bevollmächtigte der fang. ür den pelagischen Wal⸗ Kochereischiffes, ar die Tatsache, daß die Verw auzuns. Zstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Zinn (Klassengruppe XX) ees aneeeeEEbEEe Amerika, der Republit “ Stwaten von 1 Bezüglich der Methode a des ö“ selt zuacseg ist 4uen ₰ für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Zinn, nicht legiert (Klasse XX 4A). R 236,— bis 246 ““ . üee “ öee Vorschriften e er2 8 nien, des Australischen Bundes 2 erenz mit Ausn dg Fhe ee ense. en atzes war die nternehm er ein Zugestandnis fün 1. ül⸗ 25. Juli 1935 2 . . Vanka⸗Zinn in Blöcke . wn im Lande Oesterreich. Vom 3. September 1938 kanadas, Irlands, des Deut 3 zundes, ihre Stell Ausnalk er Japanischen Delegati 8 een macht. für deseulrl vom 25. Juli 35) werden für die nachstehend auf⸗ Vanta. bxbö.ä1 königreichs von Brmsethnes,82 des Vereinigten daß die 1938/39 achleit ees. 2* R 17. Die Französische Delegati 8 nen Metallklassen anstelle der in den Bekanntmachungen Mischzinn (Klasse XX B) „ 236,— „ 246,— Norwegens ein Protokoll zur “ 1““ d. h. die Zeit vom 8. Z“ s vorgesehene Fangzein —— sei bereit, dem bestehenden — die Fraughs vom 7. September 1938 (Deutscher Feicheanheiher A182, is achas BVBerk SbMPef es Abkommens zur Regelung des Walfang und Ergänzung beibehalten werden soll. Es bestand der Eiidef genden f. Marz, vermwendeten beizutreten: Erstens, daß der Ine Aunter soiggcl9 vom 8. September 1938), K 611 vom 13. September ie 100 k Rest⸗Inhalt ehr e“ 1937 (Reichsgesetzbl. 11 S. 340 und eime 1e gs vom 8. Junt haupt, dann nur wenige “ indruch daß, wenn über⸗ bedeute ode usdruck „Landstation“ einen Betrieb Bunptabt Deutscher Reichsanzeiger Nr. 214 vom 14. September . 236— v lich akte unterzeichnet. e bazugehörige Schluß⸗ 8 gewinnbringend zu Us e sein würden, lage errichtet “ Betrieb, der in Nähe der Küste 6 und KP 612 vom 14. September 1938 (Deutscher v“ Sn⸗Inhalt 8 1-gweg neen ichacschtühtal d Das Protokoll ist noch nicht in Kraft, wird j “ Feiter gekürzt werden würde, 1 befestigt ober verähren Fangzeit auf deim ianzeiger Nr. 215 vom 15. Septemober 1938) festgesetzten “ Ran 18,25 bis 20,25 voraussichtlich ab 1939. 3 cgien 2 v2e ; 8 2 v. zr eerr mn 8 „ EA1I1nö“ † 8 — . 1 5 . 8 “ 8 1 ; .0. 4 2 ’ö — n 8 Mes 1 r bt auf Grund des Gesetzes vom 4 b9 dt b jedoch stimmungen Nesen . Versuchung steigern würde, die b-ns reischiff zum Fang auf dem “ . nachträglich als Aülpreise die folgenden Kurspreise festgesetzt: 8 je 100 kg Rest⸗Inhalt. Wie Reichspostminister Ohnesorge soeben mitteilt, sollen die über das Protokoll zur Aenderunt und Erachee en 98s geden, die sicherstellen sollen, daß aüe ge eekommens zu um⸗ Freitens behalt sich Frankreich für den gall der deneden Blei (Klassengruppe 111) 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ Vorteile des Postivarkassendienstes dem gesamten deutschen Folk d-nCern 29 Regelung des Walfangs nn9 Penes 8— weingegend verwertet werden. 0 alle gefangenen Wale möglichse —— der Anzahl ver. Einführa tt legiert (Klasse I11 A) Rge 18,25 bis 20,25 öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Krasftt. vehe u. “ beveits “ eg. Septein g. g. de⸗ G 8* om 8. Bezüal t werden. 1 Defin allenden Landstati er die vorf. Alnicht leg lass 1“ 2 2 1 1 Jahres, nutzbar gemacht werden. Die Postsparkassenordnung wie das Protokoll 1a ber echgaanbes Sent Das Gesetz über 1 89 ein Antrag gestellt, die Neee evneg in seinen 1“ drer ei (Antimonblei) (Klasse II B) „ 20,75 „ 22,75 Berlin, den 15. September 1938. gegenwärtig im Keichspostministerium “ Der Mnister ns 1 g Se⸗ 8 se 1 ls 8 itig in g gej 7 1 isitz - 8 ichen t 8 * 2 B 8 8 8 8 5 „ . M. 214 :2 8 . ür G— * P “ Uebersetzung sind im “ Erlruzn ESS2reven die Konferenz 1“ oote- Artikel 18 185 FezuceFrälben. üngesichts der Peanndang hber (lassevgruppe aegcre; Der Reichsbeauftragte für Metalle. — “*“ 1 I1“ worden. auf der Zahl der Wal eng2h8 oder über irgendeine Veschrsreäns Absatz 16 dieser Schinßotie dürfte der ng Len; Erklämm wuiccht legiert (Klasse VIII Aa)hn RM 58,75 bis 61,25 Zimmermann. sparkasse. Bei der Ausdehnung des Postsparkassendienstes auf das 7.L-. uts he Uebersetzung der Schlußakte, die “ 10. Oben hl Phets2.. zu erreichen. R gierung Rechnung getragen sein worbehalt der 1 b Reich sollen die seit Jahrzehnten bewährten Einrichtungen und das in Dänemarks und Japans mitunterzei n nationalen Rates fit hode c vom Walfangausschuß des 9 sich in dem Protokoll, dessen Anhanc dief, vo rübrigen Verfahren des Postsparkassenamts möglichst beibehalten werden, 8 s mitunterzeichnet worden scheibent, “ Meeresforschung als die bestimmung ö“ vengahl 58 Schlußarkte bilde Ni ta tli 8 Ein Ausbau findet daher vorerst lediglich in der Weise statt, daß g einer übermäßigen Nutzung des 2 wirksamste Be⸗ omit dem Heitritt ..“ andstationen regelt. Es ch m iche alle deutschen Postäö infrighl; “ ae. gen Nutzung de L mit d Bei “ dstatic regelt. Es 8 Deutsche lle deutschen Postämter einschließlich der Postagenturen, der s Walbestandes befür⸗ nichts im Wene r* Regierung der Französischen Renn n 2 sch s8 Reich. 1 — der kö und der Landzusteller als Ein⸗ und 8 8 1 . 8 1 8 Auszahlungsstellen angeschlossen werden. Vor allem wird die über die Einnahmen ¹) des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abg durch die zentrale Kontenführung bedingte straffe Zentralisierung ddes Postsparkassendienstes beim Postsparkassenamt in Wien bei⸗ behalten werden. Eine Mitwirkung der Postscheckämter bei der
1 8
gegenwärtigen Zeitpunkt ih “ re Annahme zu e 11. Die Konferenz k 5 hme zu empfehlen. Geltu kein Einvernehm z konnte über die Anwendung der Me ng, daß auf den Faröer Inseln der Walfamng ; 2 1 8 8 Methode E wurde Frageees hase er von Nahrung 8 1 1 1 28 8 London — Juni 1938. 8 wäre, als sie die Tätigken üuswirkung insofern un Foen rung der Inseln ausgeübt n e gkeit der leistungsfähins gerecht der Walfang vo 3 nger. geubt werde und daß behJü66 1 “ 1 1.““ 1. 1 Schluß tte “ gistschrhhsen und wenn überhaupt “ Kochereischiffe Rücksicht augf Min * Landstationen auf den Faröer In Aufgekommen sind lediglich wie die Postämter Einlagen entgegennehmen und Rück⸗ d der Konferen te Tätigkeit der kleineren und weniger 1 „geringen Einfluß auf kennen, daß es, um d größen betrieben worden sei. Sie b “ 8 “ zahlungen leisten. Der Minister teilt mit, daß für das gesamte ger leistungsfähigen Kocherei⸗ —Täneniark 1n “ Süeeeen 8 tönnen G, Monat — EEö sche⸗ 8 8 v ““ viic 5 i bereit sei, für sie er e August 1937 5 iedene Arten von Sparbüchern, wie sie jetzt in Oesterreich übli b ugust 1938 Milli 1s. sind, kommen nicht in Betracht. Di r Zeit im Besitze de ionen 31. August 1938 “ nicht in Betracht. Die zur & im Besitze der RM österreichischen Sparer befindlichen Bücher werden jedoch zunächst RM. beibehalten, da sie erst nach einer längeren Uebergangszeit ein⸗
1. Gemäß der Empf 3. sschiffe haben würd ge 8 pfehlung im Absatz 11 der i 68“ * e. Die Frage, ob verschiedene Höcht . b er in London am ie verschiedenen Kochereischiffe z schiedene Höchftgrenzen für i, ein vr; chereischiffe je nach ihrer Kapazität festgesetzt sei, einen Vorbehalt bezüglich der Mindestgröße geset e die genannten Statlonen träfen. Um Ig besonderen 2 1 gezogen und durch die neuen Bücher ersetzt werden können. Im Gegensatz zu dem österreichischen Nameneinlagebuch wird die
Juni 1937 unterzeichneten Schl. 188 und an den folgenden T Schlußakte *) hat am 14. Inni 19388 werden könnten, wurde z f g Tagen eine weitere K. 8388 sichtlich eine Einigsmn em har, ausgeworfen, es roff getagt, um Aend 1 e Konferenz in Londo⸗ sichtlich eine Einigung s „Jes war aber offen⸗ ten ähnli kommens, das ““ und Erweiterungen des bestehenden Abe 12. Obwohl gung auf dieser Gwundlage nicht zu enlen, eund anderen aͤhnlich gelagerten Fällen Rechnung zu tr wird, zu erwägen nachstehenden als das Hauptabkommen bezeichnet die sofortige mhnahe nicht in der Lage war, sich über Sinscht⸗ 8 dem Artckel 5 des daupgabtonn Q E“ 8 G me der Methoden b 2. Inschränkung hinzuzufü Das P Arh vens 1. 2282₰ 8 1 tand u“ hoden b, c oder d indes s” fügen. Das Pr es Die folgenden Regierungen sandten Delegi 8 . . doch allgemein die Ueberzeugung baß es f d zu einigen, be⸗ daß die Mindestgroße für Blau⸗ F. otokoll Artrel 4) fieht a A. Besitz- und Verk “ 8 1 “ i. e 8. 1 i St 2 ferenz. egierte zu der handle, ua cras sachversönbe 8. 8 sich hier um Fragen die durch von Lanbstatione „Finn⸗ und Pottwale bei A. tz⸗ un erkehrstenern “ “ 4 Unterschrift des Sparers nicht in das Sparbuch aufgenommen. “” Fegietnngen im Fissühe hge Prüfung durch alle beteligten werden, “ aus tätige Walfangboote ginkommensteuer: 1 8 “ Damit entspricht das Postsparbuch rechtlich in jeder Hinsicht den .;.- Argentinien, Australien Kan vac. er Staaten von späteren Konferenz erforderten mögliche Erörterung auf einer werden dürfe daß das leisch 85 Voraussetzung her a) Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuerariy) . 162 627 383,65 801 928 330,45 in Deutschland üblichen Sparbüchern. Da das Postsparhaich Ses Frantrel, Hentigtend, 852 nemark. Irland, 8 13. Bezüg sich der Me. Sehe. e Verbrauch Verwendunig 1.ns 1 8 g2 Wale fur den 1 b) Steuerabzug vom Kavpitalertrag (Kapitalertragsteuer) . 3 703 683,15 v 58 895 522,31 völlig freizügig 9, wird, bei Abhebungen bis zu 100 w also en und Nordirland, J igte Königreich von Groß⸗ iscovery Committee herans f einen kürzlich vom daß die Anwendung dieß t soll. Es wurde hierbei un c) veranlagte Einkommensteaiurur . 166 714 057,59 1 020 409 531,72 eine vorherige Guthabenprüfung nicht möglich b-Ieee. ilicte Hich . „Japan, Neuseeland und Norwegen. Lage des Baehwaßbestanhen cgofe enen Bericht, betreffend die sein soll die ernfanch dieser Vorschrift auf Stationen be 1 Irs emmce. für die wegfallende Unterschrift des Sparers und als zusätzliche ugiesischen Regierung 8 einen ernsten Rückgang die es Hesss 8 8 nderes Beweismaterial des Landes, in “ “ die örtlichen Bed zusammen lfde. Nr. 1.. 333 045 124,39 1 881 233 384,48 Sicherung wegen unbefugte Abhebungen eine Kennmarke vor⸗ reini von Neuf 8 8 EKonf ten Rückgang dieses Bestandes hingewies “ Station liegt, z sor üi itgli 52 89. 8 Deutschland 3 1b I durch die Regierungen von Irland vorlägen, daß der Buckeiwal deutliche biologische Anzeichen dafür dens Ahscnt werden sollte, daß die Verarbeitung von W 1 2——h Körverschaftsteuer . 115 913 170,44 610 903 189,18 wie Einzahlungen bei jedem r “*“ britannien und Nürdin des Vereinigten Königreichs vor 3—Gro „Halbkugel in sehr ernst ““ allen Gebieten der füdlichen si Achluß der Fangzeit zulässig sein soll, voraus aen Krisensteier. .. 34 851,94 228 009,90 werden, Abhevungen bis zu täglich 100 Kc sogar ahne voxhernige 8 ordirland und der Vereinigten n.S roß. mindestens ein Jahr ng ge sei, und empfahl, es sollte für S ü6. vor Mitternacht getötet worden 1 Vermögensteuer .. — 76 065 655,09 174 905 88395 ündigung. Allerdings darf monatlich insgesamt nur ein Betrag lichen Halbkugel und im eeren oder wenigstens auf der füd⸗] (Artitel *). nmmumg ist in das Protokoll aufgenommen won 8 hnhJe 81 563 706,26 66 323 045,58 ö“ Bcaancgngen senrdes. Hesa entsgs ch 5 5). 1 Erbs haftsteuer ““ 10 280 016,43 8 41 362 705,47 . egelung i den übrigen Spar assen. ie b un sigungsfri⸗ ur 1Umsatzsteuer . . . . 259 270 444,15 1 281 703 944,77 b1u.“ 3 430 346,40 17 515 619,09
„ anada un 8 1 in⸗ at is
zwischen beigetreten sind. Was die übri rungen betrifft, so . e. die übrigen Unterzeichnerregie⸗ erwies sich als 5 als 8 8 5. 2 3 88 △ . 8 s unmöglich, die allgemeine Zustimmung der Kon⸗ ber aüeee-n besgech der Auswirkung des Artikels 8 des — nens auf Landstationen in Japan in Erwa 8 8 des Haush. Kapitalverkehrsteuer: 1 wagung, von deme a) ellschaftsteuer 2 Gesellschaf 2009 348,66 711 864,313 1 046 207,45 8 5 1998 3946 Handelsteil 2
atisiiert. Die Ratt itattvnceelande as Hauptabkommen bereits 4 ert fikationsurkunde ist ; ken bereits ferenz zu dies b Argentinische Republik fül rkunde ist zur Zeit unterwegs. Di nz zu diesem Vorschlag herbeizusü mma⸗ - “ führt das Hauptabkommen auf 1eses Die Landstationen für vcc 8 herbeizuführen, hauptsächlich weil einige— arn⸗ 8 agn noch eine Frage is; 88 “ Ratifizierung .“ wele ngabee sind. Es 1““ r auf Buckel⸗ 2 eenae als 6 Monate jährlich be⸗ jeben Irag Beit. Die Konferenz ist darül Eear bot der Z. . 2 vorgebracht, daß das völli i ein erheblicher Teil des Fangs aus P . . * b) Wertpapiersteuer. z ist darüber unterrichtet begrenzt werden “ selbst wenn es auf ein Jahr der Lage solcher Vaneftativgen sotgeit ne Frwvvg besteht. ue c) Börsenumsatzsteuer 1 185 347,18 b „sich auf diese Landstationen in einem 1gr “ die Konferenz. die hae Urkundensteuer ²) .. . . . . 4 983 041,08 — 21 777 000,60 artenwale zu beschränken. Eine 6 Artikels i Kraftfahrzeugstener .. 11 023 180,94 281,
, dahingehende Aenderm, Versicherung “ 23 180, 59 117 281,48 2 Versicherungstener.. 6 043 739,66 30 942 544,43 7 205 538,48
worden, daß die Ratifizi ö“ E fizierung des Ha 8 gierungen des A erung des Hauptabkommens durch die Re⸗ we “ nur 1eZ beeheen emes. ve- Senafrchansschen 2 das außer Verhältnis zu der Auswirk (I 83 8n 2 9 1 9 8* 98 8 2 8 . 2 — Penes; 1 2. 1 . „ Sett zver icherih beß behe hir⸗ b daher bei E181 S. 8a; ist in das Protokoll aufgenommen worden (Artikel 6) i glich Schritte unte 2 eacs ölligen Verbots I*. Erwünschtheit eines 21. Na Hoanf 8 8 1s Rennwett⸗ Lotteri 2 8 b. rnehmen werden, um auf Buckelwale “ B 42 erster Linie die 8. 1 te⸗ 8 dahingehender Bericht 00 8=T-ee h ““ Berliner Börse am 16. September. rpeditionen in den Meeren abkommens, dessen Zweck die Begrers r “ 12 des Haus ) andere Rennwettsteuer “ 1 750 045,12 “ 9 724 793,49 8 b prechend wurde eine dahingehende Besti 8 d Frenzung des e zwische — 22. Aktien zunächst schwächer, später erholt. — Renten ruhig. G zestimmung in das Protokoll-/ Schwierigkeiten aufgetreten seie als ist, gewis zusammen lfde. Nr. 13 a und b 3 402 393,40 16 930 331,97 ““ v 1 h b seien, wurde vereinbart, die Unmb c) Lotteriest “ “ 8 1 Im Gegensatz zur gestrigen Entwicklung zeigte sich über⸗ e“ G 48 v 8 “ wiegend Abgabeneigung, so daß die Schlußnotierungen g. Vor⸗ * 74, 8 865 187,35 tags mit wenigen Ausnahmen unterschritten wurden. An den 1“ Abgaben waren sowohl das Publikum wie Lauch der berufs⸗ 63 800 942,68 mäßige Handel beteiligt. Die Umsätze blieben im allgemeinen 69 860 880,53 weiter sehr klein.é Nach wie vor stehen naturgemäß die politischen Ereignisse im Mittelpunkt aller Gespräche, so daß wirtschaft⸗ liche Mitteilungen nur wenig Beachtung finden. Immerhin innahmen im
103 11299 wird auf die kräftige Steigerung der Reichssteuere 124 266,67 August hingewiesen. Besonderes Interesse begegnen an der Meldungen über den Banken⸗Run in Prag und
nehm Di e reit. 88 vee.keneh. n nemmact bat ihre Abstcht mitge ie erforderliche Ermächti tem Protokoll beizutreten, sobe
es, resgr. gung zur D 2 8 . 19 ald aufgenon ¹ ende ö we. gegeben 85 Die Pvegere- Ngh Bestim⸗ CN Es ist zu hoffen, daß diese Schutz⸗ gewißheit über die ge treffend ““ unter gewissen E“ im größten Teil der See e, en⸗ aen 8 “ ufassung zu beseitigen, die .- e. Nae. .Jee— durch eisat Wechselsteuer.
8 „beizutreten, die an S sten, be⸗ genießen, sich günsti * — g südlicher Breite W. “ Zweck auf einem andersißb Befö 1“”¹“ n erenz unterrichtete die Japanis I Verhandlungen Regierun tenen Regierungen und anderen beteiligte ö“ (Artikel 8). ) Derjonenb 11“1“”“ 6 renz, daß ihre Regierun Japanische Delegation die Komfe⸗ sichteegen, nachdrücklich, diese Frage weiterhi eteiligten 22. Die Konferenz stellt mit Bef 1 1ac8 14 203 449,64 risch Hhaha. g bereit sei, die notwendi 7b nfe⸗ sichtspunkt der Gewä “ vag eiterhin unter dem Ge⸗ antarktischen2 z ste t mit Befremden fest, daß währ St . 1 seh ““ anderen Maßnahmen zu 1“ gesetzgebe⸗ während eines an eines völligen Schutzes für Buckelwale I Waifonaset von 1936/37 und wä 1 Sbli⸗ 8* — Segeeh estezfete. em Hauptabkommen und dem E“ zu 19889 zu prüfen gemessenen Zeitraums nach dem 30 September “ weniger als 15 Glattwale getötet worden sind. bNR116-6 D1AA1AA6“ 8 1
Vahre unter einem Vorbe ah8re nach 2 auf eines 14. Bezu . . Ird da on unterrichtet daß eini er N. ld. An 1] 8 a11“ G Artikels 3 des l8 halt bezügli 1 8 au. Bezüglich der Met N 8 3 worden seie 8 inige dieser Wale gemesse zand “ 2 “ 8 die Grundsätze dieses u sich so eng wie möglich stens 28 Ncher. eea 1608 westlicher Länge “ 1 Fuß betragen habe. Einige dieser EE11 „. 8 “ 4498 912 508,77 die Absicht der Einführung eines Moratoriums. Portugals ist zur Zeit nichts beka zu halten. Ueber die Haltung sprechende Bestimmu ongebiet für Wale bilden solle. Ei nde⸗ von Ländern gefangen deren Regierungen das -eLuen . 8 8 Am M er erlitten Harpene d Klöckner mit j land hat sich ihre Entscheidun een e. Sene Regierung von Neufund⸗ (Artikel 5 estimmung wurde in das Protokoll 111“ unterzeichnet haben. Die Konferen möch 8 Hauptabkomma B. Zölle und Verbrauchstenern 1 22 1e . Rü .“ Ei ob 8ss 8 3 8 8 82 2) ₰ jeso ; * ;1; 1 8 2 f samb 8 db 1 8 — Hoe — 2 8 ’— 8 8 Vo 4. Die nach Artikel Ü- ferspr oserg Walfang diesem Gebiet ist bisher kein beee büa beteiligten Regierungen auf Sn. r We⸗esarp⸗ 2 8 8 120 857 067,27 8 7 1““ e.es nur o sch 1““ Ilse für die Verlängerung erforderliche Discovery ergibt sich aus ben. vüm “ und das Haupkagkoranan lenken 8 1 ö111XA“ 1““ — lis keee-eceaes- Genußscheine (unv.) notiert. Am chemischen Markt gaben Farben 0. Juni 1938 hinaus liegt vor. r Geltungsdauer über den Bartenwalen aufgesucht wird vvFh Material, daß es von Z“ Sgvee⸗ Fang der wenigen uo be88. 65 084 432,64 316 372 490,44 Sum 1 ¼ % auf 147 35, Kokswerke um 2 ¼ % nach. Elektrowerte F 3. Die Konferenz hat zur Kenntnis einig, daß es in hohem Maße “ war sich darüber bringen, und es ist s Aunefr „Expedition nur geringen Kuße ) Materialsteuer (einschl. Tabakausgleichsteuer) 18 235 802,24 81 005 083,46 lagen uneinheitlich. EW.⸗Schlesien zogen um 2 ¾ % an, während Fangstatistik über die a laufene antarkti ebienen daß nach der in diesem Gebiet bisher genossen ee, bn Schutz. den Wale daß nicht nur Glattwale e ffasfung der Konferenz beklagenswernz c) Tabakersatzstoffabguubz 779,50 25 410,65 Dessauer Gas um 1 ½ und Charl. Wasser um 2 % nachgaben. rktische Fangzeit die im Ab⸗ — darüber bekannt, in welchem Umj eizubehalten. Es ist abkommens getötet wu 1 Bestimmungen des Haupt vennen Istbe. Nr. 20... 011.38 S102 984 58 Sonst sind an den übrigen Märkten mit auffälligeren Kursver⸗ ebiet in die anschließenden Gebiet mfange Wale aus diesem die Statistik beweis⸗ rden, sondern daß auch insbesondere 2 “ 1 ““ 397 402 984,55 änderungen noch zu erwähnen: Demag mit — 234, Bemberg und sete wandern und umgekehrt. Es Die Konferen b. trächtige Glattwale getötet worden “ 35 197 094,19 1 129 465 428,24 Weftvisch Kaufhof mit je — 3, andererseits Holzmann mit † 3 ¼, 3 z gibt daher der Hoffnung Ausdruck, daß im Hinlk “ 8 21 625 164,13 Dortm. Union mit +† 3 P. öI11““n; 32 008 365,55 134 111 826,21 ] 8 Aus dem Spiritusmonopol 17 419 302,28 1 88 788 216,23 Im Verlaufe ergaben sich an den Aktienmärkten überwiegend “ vFS vr Erholungen von N bis ½ %. Farben stellten sich u. a. 95 278 173,90 3 8 höher auf 147 4, Klöckner kamen sogar 1 % fester an. Anderer⸗ vee seits waren Wintershall im gleichen Ausmaß rückläufig, ebenso
satz 2 der Schlußakte d . Konf 37
brachte Auffassun meh⸗ erenz von 1937 zum Ausdr
g, das Hauptabk 3 Ausdruck ge⸗ steht ; b 22. Hauptabkommen werde voraussichtlich er⸗ besteht jedoch Grund für die Annahme, daß solche Wanderungen i
2 gen in auf die Erhaltung des Ueberres⸗ s 1 stes dieser hochinteressan Essigsfäuresteuer. Zündwarensteur .. 1 031 917,45 322 139,21 1 ver; . Feldmühle. Die kleine Zahl der festgestellten Schlußkurse war meist
heblich zur Erhaltung des Walbej stätigt hat, insosern gls ese lbestandes beitragen, sich nicht be.] gewissem Umfange stattfi J ie ent ier. Faß Walöl (r 8 Bezügli 1 1 . Artikels 8 5 2 9, erungen die Bestimmungen Fangzeit um etwa 8-—5 8dee üegeeae een sich vereia bn⸗ C-z; en F wurde im Hinblick darauf daß g 8 es Hauptabkommens streng durchführen werden zw. 600 000 überschritten haben de b uns sel bezüglich der Grenzen des im Artikel 9 23. Die Konferenz nahm Kenntnis 4 8 Zu b is genannten Grönlandmeeres und üͤber den rr.⸗Mackintosh vorgetragenen Darl g1I ef ber den Discovery Cewaren Hieh. Lenehnn der Vorschläge des Leuchtmittelsteuer.... 955 122,19 1 8 nierstützung von Walfangunt Spielkartensteuer ““ 101 082,90 707 693,70 Statistische Abgabe.. b 409 448,00 2 106 728,80 auf dem Verlaufsstande behauptet. Goldschmidt lagen sogar ½ 9% Säoffstener .. . .. 1.“ 29 895,45 140 218,55 und Siemens ¼ % darüber, Verein. Stahl dagegen um und 4 “ 10 935,55 46 870,10 Klöckner um 1 % darnnter. 43 962 089,15 Am Einheitsmarkt waren Banken meist nur um ¼ % ver⸗ lediglich
6. Der Konferenz lag f 8 fangansschusses es z lag ferner folgende Entschließung des Ba U 1 der am 22 des Internationalen Rates füit 95 . dies ti schn rdlichen Eismeeres in das . am 23. Mai 1938 in Kopenhagen geta 1 Meeresforschung, röl; t ergeben hatten, angere Ig8⸗ nehmen für die Fortsetzung u Ausbau; zeruml g h t, vor: re nördlich von 66 nördl 8 8 geregt, die ge⸗ w 8 t g und den Ausbau der Walmarkieru stellen ueß 66 nördlicher Breite unter Schutz zu “ Committee durchgeführt wordet Fzu gewinnen. Die Konferenz nahm ferner von der Deutschent r Deutschen Branntweinersatzsteuer . . . . . . . . .. . Ausgleichstener auf Mineralöle (Mineralölsteuer). 9 513 969,59
kka265 3 326 480,68 120 720 415,24 ändert. Hyp.⸗Banken wiesen kaum Abweichungen auf,
Dtsch. Centr. Boden und Meininger Hyp. waren um jer %
zu dem Atlantischen und 8 ndi 88 Indischen Ozean Delegation eine Erklärung über die Schritte entgegen, die Schlachtsteuer: 15 673 498,69 13,5 3 416 780,04 Von Kolonialpapieren wurden Otavi % RM, Industrieaktien
„Der Ausschuß betr lichen Rückgang des mit Besorgnis den offensicht 1 Auffassung, 8 22 lauwalbestandes und ist des sowie zu den Schongebieten des Ner.
52 e 27 shalb der schtzo g t des 'eg von Walat, das un in eine Beschränkung der Gesamtmen Bers anschließenden Meeresteile . Heristsen Ozeans die se⸗ Deutsche Regzen 1 ge⸗ einer Fangzeit gew ge Delegation bat jedoch, daß i hinzuzufügen. Die Japanische Regierung zur Markierung von Wal emes —— Mittel sei, die Ulammölbendlkerndenden darf, nördlichen Eismeer veesh abden Be⸗. den Walfang im 1“ konferenz gibt der 5 5 ung auf einen Sta 3 zung vor einer nördliche 1 ohlich des Pazifischen Ozeans zwischen 66 beteiligten Regierungen und lfang . Gegenstand ner Serthehen sie nicht sicht ae. . Breite 86 “ den Kaeban 8 a) Schlachtsteuer. 8 1 7. . der Gin 8 hnte 1. 2 „ 88 2 nsi - Konf 8 2. 8 g. zu for. 8 8 — 1 v111616A6X“X“ „ „ — 8 8 Mai zugleich mit ba-2 seiner Schlußsitzung am gemãß dem a ha 1. engem Zusammenhang mit Per 8ä in 16 517 876,04 14,3 81 058 983,32 miedriger notiert. Bei den per Kasse gehandelten
1 “ “] dieser Konfereas zn beinn— sie zur a in das Protokoll eSe; Frchmnen q tragende Be⸗ ö“ 8 “ 8 Summe B... 346 004 597,53 303,9 1 792 101 980,43 “ CCAö“ von 2—5 % einige Einbußen von
Angesichts der im 1 8 6 6. Im fünf 1 7). Zu Absa der Schlußa J. 1 5 8 - “ 3 B2 “ 8 achen und des Wortlaats d0t gnerg efas 5 varpelegten Tat. Erens be vösaß der Schlußahte der lettzährigen gon⸗ verde zisgeteilt daß die hererusgenr vnn Feecsstenh den due 8 uI1II1I111“ ö“ Bon variablen Renten ermäßigten sich Reichsaltbesttz auf schusses des Internationalen Nates sch 2 des Walfang⸗Aus⸗ Walfang auferlegten Beschrä han Ste en, daß die dem pelagischen wegen sich die notwendige Ermächtigung beschafft bace 41 de F. Mvegh 8 8 8 1 “ .“ 8 128,20 (128 ½). Die Gemeindeumschuldungsanleihe stellte sich au
Fonfereng die folgenden Maßnahmen von eeres forschung zog die fang⸗ än ee. einem Ansban des Wal⸗ Flaggenwechsel von in ihrem Gebiet registrierten Pecheffen 8 3 Sensch eglac der g -Xenge 25 ne7 überwiesenen Anteile usw. unv. 94 %.
bon. denen etwa eine Begrenzung de 8 gemeiner Tragweite, 2 8 vin würden, und den Regierungen 8 können und daß die Regierung der Vereinigten Staaten 8 An “ g ISne me Grunderwerhsteuer nicht entbalten. “ 8 Am Kassarentenmarkte lagen Pfandbriefe und Komm.⸗Obl.
ständen erwartet werden 15 1 r Vernichtung von Wal- Au „ von Amerika diese Ermächtigung bereits besi igten Staatt⸗ 19) Außerdem sind bei den Justizbehörden an Urkundensteuer festgesetzt worden: im Monat August 1938 = 582 096,70 RM b e venicer Matesial als am e 2— önnte, in Erwögung: seestjährigen Konfereng ist 1 gab der Hoftnung Ausvrach Haß us eis besizi Sde vonsea gder Zeit vom 1. April 1938 bis 31. August 1938 = 3 083 586,97 RN. “ E“ vegehet, Porzefe n“ 6 r etz 8— gen 2 renz i 7 „ h 8 andere änder Schrittt 8 98 1 8 Vorte eraus. i9.⸗ arj . verker en 2
b) eine Begrenzung ve-n eg⸗ der Fangzeit; Auffassung, es besche b möchten, um sich alsbald ähn iche Ermächtigungen 8. Berlin, 10. September 1938. b Reichsfinanzministerium. Haltung. Stadtanleihen hatten ruhiges Geschäft und bröckelten Verbindung e- * gee 1der, Walfangboote, die in h2 e.-2. des Hauptabkommens rechtlich des 28 88 n BII eher eine Kleinigkeit ab. 29er Bonn verloren *½ K.
8 be “ reischiff verwendet werden der ee,e „Landstation“ zu benutzen, 82 2 15] Abhaltun - 82 die Konferenz an, daß die Frage der — 8 8 M 8 Provinzanleihen waren kaum verändert. Länderanleihen
2) ine Beschränkung der Gefamtausbente wa gejehesn E“ eines Staates verbleibe, eine 1w. n 8 teiligten Kegierun nftigen Konferenz der Erwägung der be nail kummer. 26 des Reichsarbeitsblatts vom 15. September 193 kräfte und des Bedarfs an Baustoffen für staats⸗ und wirtschafts⸗ blieben nahezu umsatzlos. Reichsanleihen behauptet. Industrie⸗ ehschen Walfangzeit, worunter e- während der ant⸗ Konferenz imn dn eingetreten. Nach Ansicht der nennen Entwicklung rcberlüffr unter Berücksichtigung der zwischenzeitlichen ü 1 Amtlicher Teil hat folgenden Inhalt: II. Arbeitseinsatz, politisch bedeutsame Bauvorhaben im Lande Oesterreich. Vom obligationen verkehrten trotz einiger Schwankungen in eher etwas
FSöchstausbente festgesetzt werden en erstehen ist, daß eine bietet der W it Ausnahme der Amerikanischen Dele M. amten e assen bleiben solle. beitsbeschaffung, Arbeitslosenhilfe. Gesetze, Verordnungen, Er⸗ 12. Juli 1938. — Anordnung zur Durchführung der Anordnung freundlicherer Haltung. Harpener stiegen um ½1. Farben um
sämtliche Fangtätigkein dA. nach deren Erreichung R.gen. 4 des Artikels 9 des Haupkabkommehas gen. I “ in London am 24. Juni 1938 in einem Stück, das hje: Betr.: Nachwuchsgewinnung für den Beruf der Haus⸗ über die Sicherstellung der Arbeitskräfte und des Bedarfs an Bau⸗ 9%, während Krupp Treibstoff * % hergaben. en hätte, auch wenn die Baus zig eines Kochereischiffes für die Verarbei ie Ver⸗ in den Archiven der Regierung des Vereinigten Königreichs vos ifin. — III. Sozialverfassung, Arbeitsrecht, Lohn⸗ und Wirt⸗ toffen für staats⸗ und wirtschaftspolitisch bedeutsame Bäauvorhaben B soelbfä “ in den febern . von Walen Großbritannien und Nordirland hinterl .“ veich haftspolitik. Gesetze, Verordnungen Erlasse: Besondere Dienst⸗ im Lande Oesterreich vom 12. Juli 1938. — Betr.: All emeine Am Geldmarkt wurden unveränderte Blankotagesgeldsätze von Kurz zusammengefaßt f e beglaubigte Abschriften an alle nterzes 1egnen nbes nnung für Gefolgschaftsmitglieder bei den Versorgungsärztlichen baupolizeiliche Zulassung neuer Vaustoffe und vger Legeben⸗ VE g der Konfe⸗ mittelt werden. g tersuchungsstellen Wund den Versorgungskrankenanstalten Zweite Verordnung zur Ausführung der Verordnung über Kün⸗ Bei der amtlichen ““ 8esDO. — VuSt. und VKrAnst. —). — Betr.: Verordnung über digungsschutz für Miet⸗ und Pachträume. Vom 31. August 1938. — D Dollar mit 2,498 unverändert, ebens VI. rslerdun und Fürsorge. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: 56,50. Der Gulden ermäßigte sich auf 134,45 (13 2,03) und der frz. Franc auf 6,72
% ⸗—α r ) Deutscher Reichsanzei Nr. 221 vom 24. September 8987 Preußischer Staatsanzen ptember 1937 taatsanzeiger renz dahin daß ei ü uber 196 1 8 3 „daß ein Kochereischiff seine Ei — 8 8 verkzert, bevor es nicht minbestens Fber Fah, en. Lchiff nich (Unterschriften.) 8 Lohngestalt hier: Festsetz Höchstlöl V. Sied 1 Fort⸗ Lohngestaltung; hier: Festsetzung von Höchstlöhnen. — V. Sied⸗ L angswesen, Wohnungswesen und Städtebau. Gesetze, Verord- Betr.: Weiterführung der Maßnahmen der Reichsregierung zur auf 11,995 (12,03) un ungen, Erlasse: Anordnung über die Sicherstellung der Arbeits⸗] Fetwersorgung der minderbemittelten Bevölkerung (Fetwerbilli⸗! Beiga stieg geringfügig auf 42,21 (42,20)
8 8 8 8 8 “
„ 9 5 9
——2
—
SoSSSSSSEg
0
9
2
77 642 203,28 ermäßigt. ; Schantung 1 %
&
Berliner Devisennotierung blieb der o der Schweizer Franken mit (134,80), das Pfund 5 (6,745). Der