1938 / 216 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Sep 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 216 vom 16. September 19

8

38. S. 4

[3521

2] 2.

8 Mülheim⸗Ruhr. Bilanz 9 S.

Ruhröl Aktiengesellschaft,

zum 31. Dezember 1937.

[35843 Bekanntmachung. Die Vereinigte Herren⸗ u. Sport⸗ Kleiderfabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin,

Vermögen. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital Umlaufsvermögen: Forderungen an Konzern⸗ y

8 5557252

Verbindlichkeiten. Grundkapital ..

Gewinn⸗ und Verlu 1. Januar bis 31.

12 500,— 50 000

50 000— 500( 900,—

strechnung vom Dezember 1937.

37 500—

Ausgaben. Vermögenssteuer Gewerbesteuer... Berufsschulbeitrag ..

Einnahmen.

Außerordentliche Einnahmen. 511

Nach dem abschließenden meiner pflichtgemäßen Grund der Bücher und Gesellschaft sowie der vom erteilten Aufklärungen und

Prüfung

NRM 9, 187 50 165—

150

——.

511˙50

—.———

511 50 Ergebnis Schriften der

Vorstand Nachweise

9

50

auf

Spandauer Straße 18, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft ”.n aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 10. September 1938.

Der Liquidator: Max Hirsch. [35183]

Die Gesellschafterversammlung vom 23. August 1938 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Li⸗ quidator ist Prokurist Jose Keller, Wipperfürth, bestimmt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an⸗ zumelden.

Kraftverkehr Rhein⸗Wupper

G. m. b. H. Der Liquidator: Keller.

[29120] Kalkwerk Blome G. m. b. 18 Dielmissen. 8 „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft mit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Dielmissen, den 13. Juli 1938. Der Liquidator.

Die werden hier⸗

11. Genossenschaften.

[35622] Lt. Beschluß der Generalversammlung F 8⸗ ö“ liquidiert. Die äubiger werden aufgef f 8 fgefordert, sich zu Elva e. G. m. b. H. i. L. Dunkmann, Müschenborn, Liquidatoren.

[35185].

Genossenschaftsbank Fwria e. G. m. b.

Bilanz per 31. Dezember 1937.

H., Chemnitz.

Aktiva.

X“ 1“ Bestandswechsel:

a) Wechsel (öohne b) . ..

entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗

abschluß und der Geschäftsbericht, soweit

er den Jahresabschluf

erläutert gesetzlichen Vorschriften.

Mülheim⸗Ruhr, den 6. Juli 1938.

8 Dr.

Gasters, Nach

der

Wirtschaftsprüfer.

rat nunmehr aus

un folgenden Hugo Stinnes,

Vorstand: Dr. phil. Hans Essen. Essen, den 5. September 1938. Der Vorstand

10. Gesellschaften

m. .

Bekanntmachung. T Angestellten kasse Bankhaus sellschaft mit bes

Karlsruhe i

4 [36463]

Die

in st aufgelöst.

gefordert, sich bei ihr zu melden.

Karlsruhe, den 12. September 1938.

Der Liquidator

der Angestellten⸗Unterstützungskasse Bankhaus Straus & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Karlsruhe: Dr. Albrecht Fuchs, Rechtsanwalt in Karlsruhe.

Die Heinrich Wolf G. m. b. H. ö ist auf z äubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich

RNauchwaren Kommission, C 1, ist aufgelöst. Die

bei ihr zu melden.

Der Liquidator: Felix Ruppert.

[34269]

Die Firma b. H., Brand b. Straße 71, wurde lIlt. 31. 8. 1938 aufgelöst. verden aufgefordert, sich zu melden

Der Liquidator: Frau Werner Graf, Brand b. Aachen, Trierer Str. 71.

Be

De

5012 Bekanntmachung.

Die Guatemala⸗Compagnie m. b. H. Kaffeehandel⸗Rösterei, Bremen, x2. 2 82 A Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

Neustadtswall 61, ist aufgelöst.

gefordert, sich zu melden. 8 Bremen, den 5. September 1938. Der Liquidator

der Guägtemala⸗Compagnie m. b. H.

Kaffeehandel⸗Rösterei. Theodor Peppler. [36669) W1““ Die Neucophon Tonfilm duktions⸗ und werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator:

Bruno Gronemann, Charlottenburg 4, Waitzstraße 1. Deutsche Timken Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Berlin⸗Tempelhof, 1 8 Germaniastr. 86/87 7 Die Gesellschaft ist

Forderungen anzumelden. Berlin⸗Tempelhof, 2. Sept. 1938. C. Doering, Liquidatorin

[35184] iSens sehe .

Die Firma Monheit Gesellschaft mit beschränkter Haftung 84 Müün. chen iist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert sich bei ihr zu melden. 8 München, den 6. September 1998

Der Liquidator der Monheit Gesehlschaft mit beschränkter Haftung

Die

in Liquidation: Bierl.

Gsäubj aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre

3 in der Hauptversammlun erfolgten Neuwahl besteht der Aufsichts⸗

us f Herren: b ti Mülheim⸗Ruhr, General⸗ direktor Walter Spindler, Essen, General⸗ direktor Dr.⸗Ing. e. h. Carl Hold, Essen. Broche,

te Unterstützungs⸗ Straus & Co., Ge⸗ chränkter Haftung Die

Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

Spedition Graf G. m. Aachen, Trierer Beschluß vom Die Gläubiger

8 Pro⸗ duktis d Vertriebs⸗GmbH., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger

den

R

Wertpapiere: 82

Schuldner in laufender Rechnung Dauernde Beteili

Betriebs⸗ und Geschäftsäusstattung 1“ Sonstige Aktiva: Noch nicht fällige Inkassowechsel .. 1 1 1

Gläubiger ..

Spareinlagen:

Reserven nach § 11 des Reichsges a) Gesetzliche Reserven 7 Nr. 4 des Genossenschaftsgesetzes)

bb) Sonstige freie Reserven nach § 11 d

Rülcstelinngen ö16e“ Wertberichtigungsposten ö1“ Sonstige Passiva: Noch gutzuschreibende Einzugswechf

Posten, die der Re

b Davon sind RM 37

gesetzes über das Kreditwesen). Vorschußwechsel . . . ..

Länder

In der Summe enthalten: RM 21 61

die die Reichsbank beleihen darf.

Bankguthaben mit einer Fälligkeit bis zu 3 Monaten: a) bei genossenschaftlichen Zentralinstituten

b) bei sonstigen Kreditinstituten.

Von der Gesamtsumme sind RM 235 514,46 täglich fällig

(Nostroguthaben).

papiere.

assiva.

Von der Summe entfallen:

a) RM 314 774,88 auf jederzeit fällige Gelder, feste Gelder und Gelder auf Kündigung.

b) RM 51 408,50 auf

. 42

a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist

b) mit besonders vereinbarter Kündi ist )n gungsfrist Geschäftsguthaben:

a) der verbleibenden Mitglieder.. b) der ausscheidenden Mitglieder.

über das Kreditwesen

. 6 6 259

E““

(Avalkonto) . . .

Gewinn V

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Kassenbestand und Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto

sind 229,61 Wechsel, die dem 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 des Reichs⸗

. 2. 7„

Anleihen und Schatzanweisungen des Reichs und der

gung einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wert⸗

0 % 6 0⸗

etzes über das Kreditwesen:

es Reichsgesetzes

*

sten, die k chnungsahgrenzung dienen ... eingewinn! Gewinnvortrag aus dem Vorjahr..

InsxRebwsveenee

I a 9,

45 193 96 8 971 37

—“

16 520,— 53 749

21 615 5,55 Wertpapiere, 8

98 383,88

2* .

260 514

92 131

1 1 150 16 328

499 656

1““

Summe der Aktiva

367 462

. 42 995,80 4 003,80

.„ .„ 5„ 5

46 999

46 125,—

2 930,— 49 055

4 650,—

9 20 8 0 8 2* 2* 2

1. 16 472,90 4 000,—

11“

475,02 1 437,85 Summe der Passiva

2 2 20 98 2

1 91287 499 656 02

PN P

Ku

Ausgaben für Zinsen und

Einnahmen aus Zinsen und Erträge a 8 Devisen, Effe Fonstige

Erträge aus Warenverkehr o

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr

Aufwendungen.

0 50

1 en an a) auf Anlagevermögen üs 6

b) auf sonstige Aktiva... ..

11““

un; Gewinnvortrag aus dem Vorjahr

Gewinn 1937...

v“

Summe der Aufwendungen

Erträge.

ermögenserträge ..

rsgewinne . . * 2 2

Mitgliederbewegung.

2. 272

isgabe nsen Provisionen. Persönliche und sachliche Unkosten Steuern.

Feseblich Abschreibungen und Zuweisun

Previtomnen . . . . . “*

der Nebenbetrieben (Passage)

RMN 9.

16 062/ 39 35 307 27 656 95

1 502 22

11“”“ 2 2 2 9

2 2 2* 2 2. 2 2

8 555 8 S.

3 106,12 75,02 1 437,85

3 555 12

vh1““

1 91287 58 996 82

50 977,90 2 566 30 1 851 09 1 138/01

.

[36656- Bekanntmachung. Von der Deutschen Bank (Main), der Dre in 8 urt a. M., der Mitteldeutschen Cre itbank Niederlassung der Commerz⸗ Sund Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., und der Firma Hein⸗ rich Kirchholtes, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

RM 16 000 000,— Inhaber lautende S Salzdetfurth Aktien in Berlin, 16 000

RM 1000,— Nr. 91

ne

Filiale tam

sdner Bank

iesigen Börse eingereicht wo Frankfurt a. M., 13. S

Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfu

Stück 8 001 1 2 Handel und zur Notierung

Septb

uUe

ma

gesell

auf

rden. r.

rt a.

[36025].

Schlesische Landesbank, Zweiganstalt Langenbielg

Bilanz zum 31. Dezember 1937.

Deutschen Rei

Zentralhandelsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staats

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 16. September

1. Gläubiger:

1. Barreserve: Aktiva.

a) (deutsche und ausländische Zahlungsmittel,

b) Guthaben auf Reichsbank jere n pbeche⸗kohtz.

giro⸗ und Postscheckko 3

2 vegser Postscheckkonto 26 618,58 a) Wechsel (mit Ausnahme von b bis e“

c) eigene Ziehungen. d) Eigene

70 402,26

8

1“

8 Wechsel der Kunden an die rder der Bank —,— der Gesamtsumme 2 sind enthalten: RM 65 087.,76 W.

6 ꝛtst 8 echsel E1“ 1. Bankgesetzes elswechsel na Abs. 2 K.⸗W.⸗ 3. Eigene Wertpapiere: 8

a) 1 verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und b) sonstige verzinsliche 1BööX“ 207 78797 c) börsengängige Dividendenwerte . ) c cdć0 4“ —,—

In der Gesamtsumme 3 sind enthalten: FAN 380 158 111 die die Reichsbank beleihen darf Forderungen unzweifelhafter Bonitä iquiditã gegen Kirdfünsätuten; 3 8 8 1 8 8 8 Ge . sind RM 395 341,43 täglich fällig (Nostroguthaben) a) Kreditinstitute v“ 1XX“]

1 5 sind enthalten: aa) RM 44 900,03 gedeckt durch börsengängi

8 gägjes h börsengängige Wert 5 M 405 107,92 gedeckt durch sonstige Sicherhei

Hypotheken, Grund⸗ und Recnaes schunich 8 1 8;

Langfristige Ausleihungen gegen Kommunaldeckung

Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung . . . . . . ..

Zugang RM 330,10; Abschreibung RM 330,10

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

In den Aktiven sind enthalten:

2) Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer und an andere Personen und Unternehmen gemäß gesetzlichem Formblatt vom 17. 1. 1936/29. 9. 1937 seinschließlich der unter Passiva 5 enthaltenen) RN —,— Anlagen nach § 17 Abs. 1 K.⸗W.⸗G. RM —,— 8 Anlagen nach § 17 Abs. 2 K.⸗W.⸗G. RM

/

22

v

.463 854,77

9 9„ 1“

2 „1

9 0 8⁴

15 Passiva

a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte redite b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen) 0) Einlagen deutscher Kreditinstitute 11164* 1 157 673,20 Von der Summe e und d entfallen: aa) RM. 811 840,03 auf jederzeit fällige Gelder bb) RM 751 979,49 auf feste Gelder und Gelder auf Kündigung Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. RM 2 388,23 innerhalb 7 Tagen RM 558 632,78 darüber hinaus bis zu 3 Monaten RM 190 958,48 darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM —,— über 12 Monate

v1111“

““

100,— 8 406 146,32

9 9„ 1““

Betriebskapital.

1

a) Gewinnvortrag aus dem Vorjahr ..

b) Gewinn 19379 1 8

Eigene Ziehungen im Umlauf RM

S Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗ iften sowie au ewährleistungsverträgen 131 8 8

Aktiengesetzes, RM 22 200,2e b b

Eigene Indossamentsverbindlichkeiten RM —,—

S enthalten:

a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 K.⸗W.⸗ si RM 1 563 919,52 8 9 8 Abs. 1 K.⸗W.⸗G. (Passiva 1)

b) Gesamtverpflichtungen nach § 16 K.⸗W.⸗G. (Passiva 1) Reichs⸗

mark 1 563 919,52 hach § 11 Abs. 2 K.⸗W.⸗G.

11144X“

792,46 51,81

Gesamtes haftendes Eigenkapit (Passiva 2) RM 15 000,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

8 1 988 50

475,02

58 996/82

Summe der Erträge

Zahl der Mitglieder

Anzahl der

3 Haftsumme Geschäftsanteile

RM

Anfang 1937 Zugang 1937 Abgang 1937 Ende 1937 ..

Die Geschäftsguthaben haben sich im Geschäftsjahr vermehrt um

e, zr⸗ ichte gen auf Geschäftsanteile Haftsummen haben sich im Geschäftsjahr betr.

Die Die

8 15

außenstehenden Pflichteinzahlun

Höhe des einzelnen Geschäftsanteils Höhe der Haftsumme je Geschäftsanteil.

9

Deutsche Kolonial⸗

schaft in Berlin W 35, Flottwellstr. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 8. September 1938. Der Liquidator der Usambara*

Genossenschaftsbank Zwria e. G. m. b. H. Hartmann.

Simonstein.

6 gesellschaften.

Usambara⸗Kaffeebau⸗Gesell⸗

3

Kaffeebau⸗Gesellschaft i. L.: Dr. Richard Hindorf

218 49 22

245

43 600,— 9 800,— 4 400,—

49 000,—

RM 8 130,— R 4 345,—

.RM 5 400,— . RM RM

200,—

Schwedter

ung des

Der Direktor.

Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten: a) Gehälter und Löhne b 25 o„o Steuern und Abgaben .... Abschreibungen auf Betriebs⸗ und Wertberichtigungen ... Gewinn:

a) Gewinnvortrag aus dem Vorja0hlr,r b) Gewinn 1937

4 Gewinnvortrag aus dein Wa..... 200,— Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen

Provisionen . . . . Kursgewinne aus 15. Außerordentliche Erträge... Iee Sonstige Erträge

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

[36279 Hagel⸗ und Feuerversicherungs⸗ g, Gesellschaft auf Gegenseirigkelt. Hagelversicherungsabteilung. „Für die Hagelversicherungsabteil sind für 1938 als Nachschuß 90 % Nettovorbeitrags festgesetzt. Schwedt, am 12. September 1938. Kontroll⸗Nr. 8938.

Aufwand.

41 051,04 . 2 544,22 . 15 542,43

Geschäftsausstattung 2.

792,46 51,81

2 f .2. 24 8 2 2 2 2⁴ 2 2 2

Ertrag.

Wertpapieren. 3 8 1

h““ 2 0

Langenbielau, im Februar 1938. Schlesische Landesbank Zweiganstalt Hauck. Fischer. Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf 6.

Langenbielau.

der Bücher und der Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbert soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentliche Beanstandungen nicht erg

VBerlin W. 8, Jägerstraße 10/11, den 11. August 1938. Treuhandgesellschaft für Kommunale Unternehmungen A.6 Nolte, Wirtschaftsprüfer. Nißle, Wirtschaftsprüfer.

1

Im ublt

RM Alle Postanstalten

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Srl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

Bestellungen an, in

-

0—Mö— Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

—0

0

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ Konkurse und Vergleichssachen.

—p Handelsregifter.

die Ungabenm wird eine ihr für die Richtigkeit seitens der gistergerichte nicht übernommen⸗ [36301] Handelsregister Amtsgericht Achim. im, den 10. September 1938. Erloschen: A 104 F. W. ant.

Firma ist erloschen.

Aukamp,

ustein. [36302] Handelsregister Amtsgericht Allenstein. enstein, den 7. September 1938. Neueintragungen: 1016 Aloys Pernack, Bau⸗ und bel⸗Werkstätten Allenstein. ist Tischlermeister Aloys Allenstein. Veränderungen: Hotel Kronprinz Inh. hgang Hombrecher, Allenstein. ee Firma ist erloschen.

feld, Hessen. Handvelsregister Amtsgericht Alsfeld, 3. September 1938. Johaun Georg Kraft, Als⸗

[36303]

ahr Firma ist erloschen.

reld, Hessen. Handelsregister Amtsgericht Alsfeld, den 10. September 1938. 8 Neueintragung: 1225 Holzwerke Haus Withelmi alsfeld, Inhaber Dr. Hans Wil⸗ in Gießen, Leihgestenerweg 33. nufmann Gottfried Zimmermann in lar, Brückenstraße 1, ist Einzel⸗

turist.

naberg, Erzgeb. [36305] Veränderung: in 10. September 1938 ist im hie⸗ Handelsregister in Abt. A Blatt abetr. die Firma Friedrich Dolge, Mazaterg, eingetragen worden: er Kaufmann Friedrich Dolge ist geschieden. Geschäftsinhaber ist Fritz Dolge, Kaufmann, Annaberg. rneue Inhaber haftet nicht für die Betriebe des bisherigen Inhabers hündeten Verbindlichkeiten, es gehen hnicht die im Betriebe begründeten berungen auf ihn über. Die Pro⸗ mdes Fritz Hans Dolge ist erloschen. maberg, den 12. September 1938. Amtsgericht.

ehaffenburg. Bekanntmachung.

kon Strauß in Lohr a. M.

die Firma ist erloschen.

sschaffenburg, 12. September 1938.

Amtsgericht Registergericht.

[36469]

136306]

gsburg. Handelsregister Amtsgericht Augsburg 9. September 1938. Neueinträge: gr. A 49, 5. 9. 1938, „Franz Berg⸗ üller“, Sitz: Mering (Handel mit sen und Eisenwaren, Münchner raße 28). Geschäftsinhaber: Berg⸗ füler Franz, Kaufmann, Mering. lu. B 105, 7. 9. 1938, „Spinnerei ind Weberei Sparrenlech Zweig⸗ berk der Neuen Augsburger Kat⸗ Anfabrik“, Zweigniederlassung ingsburg, Hauptniederlassung Augs⸗ ng. Aitiengesellschaft, errichtet mit Ver⸗ ig vom 12. 1. 1885 und später mehr⸗ ac geändert, zuletzt am 12. 7. 1938. Pegenstand des Unternehmens ist der settieb einer Spinnerei und Weberei, iner Stoffdruckerei und aller verwand⸗ ein Fabrikationszweige sowie der Ver⸗ auf der hergestellten Fabrikate. Inner⸗ lalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft allen Geschäften und Maßnahmen fechtigt, die zur Erreichung des Ge scaftszweckes notwendig oder nütz ch erscheinen. insbesondere zum Er derb und zur Veräußerung von Grund nücee, zur Errichtung von Zweig. tiederlassungen im In⸗ und Auslande, an Beteiligung an anderen Unter⸗ ihmungen gleicher oder verwandter ant sowie zum Abschluß von Inter engemeinschaftsverträgen. Grund⸗ Kapital 3 000 000,— RM. Vorstands⸗ miglieder: 1. Piepenburg, Fritz, Direk der, 2. Dr. Metzger, Cark August, Di⸗

rektor, und 3. Meierhofer, Ernst, Be⸗ triebsführer, alle in Augsburg. An a) Fohrmann, Franz, und b) Knauß, Albert, beide in Augsburg, ist je Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem weiteren Prokuristen erteilt. An Josef Müller, Augsburg, ist Gesamtprokura in gleicher Weise, je⸗ doch beschränkt auf die neuerrichtete Zweigniederlassung erteilt. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichts⸗ rat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht den ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Fritz Piepenburg ist zum ordent⸗ lichen, Dr. Karl August Metzger und Ernst Meierhofer sind zu stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern mit dem Rechte bestellt, die Gesellschaft je mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

Au. A 812, 8. 9. 1938, „Friedrich Wilhelm Burger“, Sitz: Augsburg (Großhandel in Oelen und chem. Er⸗ zeugnissen, Alfonsstraße 14/0).

Geschäftsinhaber: Burger, Friedrich Wilhelm, Kaufmann, Augsburg.

La. A 66, 8. 9. 1938, „Karl Pflanz Schuhhaus, Landsberg/Lech“. Sitz: Landsberg/ Lech (Vorderer Anger Nr. 21.

Geschäftsinhaber: Pflanz, Eduard, Kaufmann, Landsberg / Lech.

Veränderungen:

Au. B 97, 4. 8. 1938, „Julius Schürer Aktien⸗Gesellschaft“, Sitz: Augsburg. ““

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 31. 3. 1938 wurde die Satzung ge⸗ ändert und zur Angleichung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 neu⸗ gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer mechanischen Zwirnerei mit den zugehörigen Neben⸗ betrieben für die Herstellung von Hand⸗ arbeitsgarnen aller Art und von mer⸗ cerisierten Maschinengarnen sowie aller hier einschlägigen Handelswaren. Inner⸗ halb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Ge⸗ sellschaftszweckes notwendig oder nütz⸗ lich erscheinen, insbesondere zum Er⸗ werb und zur Veräußerung von Grund⸗ stücken, zur Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unterneh⸗ mungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluß von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen Die Vertre⸗ tung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, zwei Vorstandsmitglieder, oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern gleich. Die gleiche Hauptversammlung hat die Erhöhung des Grundkapitals von bisher. 1 600 000 Reichsmark um 500 000 RM auf 2 100 000 RM durch Ausgabe einer In⸗ haberaktie von 500 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Aus⸗ gabekurs der neuen Aktie: 100 %o. Das Grundkapital zu 2 100 000 RM ist eingeteilt in 2000 Aktien Lit. A zu ie 200,— RM. 12 000 Aktien Lit. B zu je 100,— RM und eine Aktie Lit. C zu 500 000 RM.

Au. A 20, 6. 9. 1938, „Fahrrad⸗ Großhandel Haus Albrecht“, Sitz: Augsburg (Mauerberg C 34).

Prokura Franz Fernsemer erloschen.

Au. A 783, 5. 9. 1938, „Ziegelei Augsburg Alfred Schwarz & Co.,“ Sitz Göggingen bei Augsburg.

Ein Kommanditift ist ausgeschieden. Eine Kommanditeinlage erhöht.

Au. A 809, 5. 9. 1938, „Maschinen fabrik Max Jungbauer Inh. Heck & Co.“, Sitz Augsburg (Ma⸗ schinenfabrik, Argonstraße 16)

Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Au. A 810, 6. 9. 1938, „Vereinigte Betriebe Friedmann & Dannen⸗ baum Lammfromm & Bieder⸗ mann“, Sitz: Angsburg (Großhandel mit Textilwaren aller Art, Hermann

straße 15).

durch

Fichtelberger, Ferdinand, Jüngster, Hugo, Friedmann, Ludwig, und Triest, Karl, sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Oelkrug, Karl, in Nürtingen und Oelkrug, Fritz, in Augsburg, beide Kaufleute, sind mit Wirkung vom 1. 7. 1938 in die offene Handelsgesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Prokura Alexander See⸗ ligsberg erloschen. An Walter Fuchs, Nürtingen, ist Einzelprokura erteilt. Die Firma ist geändert in: „Gebrüder

Oelkrug“.

Au. A 811, 6. 9. 1938: „Wäsche⸗ fabriken Augsburg K.⸗G. Fried⸗ mann, Triest und Cie.“, Sitz: Augsburg (Herstellung und Vertrieb von Wäsche⸗ und Bekleidungsgegenstän den aller Art, Hermannstraße 15).

Die vier persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Fichtelberger, Ferdinand, Jüng⸗ ster, Hugo, Friedmann, Ludwig, und Triest, Karl, und zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Seit 1. Juli 1938 offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Oelkrug, Karl, Nürtingen, und 2. Oelkrug, Fritz, Augsburg, beide Kaufleute. Prokura Alexander Seeligsberg erloschen. An Fuchs, Walter, Nürtingen, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Firma ist geändert in: „Wäschefabrik Augsburg F. & N. Oelkrug“.

Schw. B 3, 6. 9. 1938, „Lechbrücken⸗ baugesellschaft Schwabmünchen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Schwabmünchen.

Anton Oeschey als Geschäftsführer ausgeschieden. Neuer Geschäftsführer: Rieder, Konrad, Brauereibesitzer, in Untermeitingen.

Au. B 27, 6. 9. 1938, „Neue Augs⸗ burger Kattunfabrik“, Sitz: Augs⸗ burg.

Meierhofer, Ernst, Betriebsführer, Augsburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt mit dem Rechte, die Gesellschaft mit einem weite⸗ ren Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. An Albert Knauß, Augsburg, ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt. An Josef Müller, Augusburg, ist Gesamtprokura in gleicher Weise, jedoch beschränkt auf die neuerrichtete Zweigniederlassung, erteilt.

Au. A 491, 8. 9. 1938, „Kerzen⸗ u. Wachswarenfabrik G. Diem“, Sitz: Augsburg (Hindenburgstraße Nr. 83).

Nunmehrige Geschäftsinhaberin: Diem, Auguste, Fabrikantenswitwe, Augsburg.

Au. A 577, 9. 9. 1938, „Joseph Kir⸗ ner“, Sitz: Gersthofen (Handel mit Drogen, Lebensmitteln, Farben, Fotos, Parfümerien und Rauchwaren, Augs⸗ burger Straße 2).

Nunmehriger Geschäftsinhaber: Kir⸗ ner, Otto, Drogist, Gersthofen. Die Firma ist geändert in: „Drogerie Kirner, Inh. Otto Kirner“.

Au. A 388, 9. 9. 1938, „Schuhkönig Eurt Pach“, Sitz: Augsburg Ver⸗ kaufsstelle für Schuhwaren, Wertach⸗ straße 5). 1 b

Nunmehrige Geschäftsinhaberin: Drießlein, Elisabeth, Geschäftsinhabe⸗ rin, Augsburg. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäftes begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäftes durch Elisabeth Drießlein ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: „Schuhkönig Elisabeth Drießlein“.

Au. A 625, 10. 9. 1938, „Gebrüder Heymann“, Sitz: Augsburg (Groß handel mit Futterstoffen und sonstigen Schneiderartikeln, Hochfeldstraße 15 %¼).

Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 9. 1938 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1. Höpfel, Anton, und 2. Seefelder, Martin, beide Kaufleute in Augsburg. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäftes begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind bei dem Erwerb des Ge⸗ schäftes durch Höpfel und Seefelder ausgeschlossen. Prokura Anton Höpfel gelöscht. Die Firma ist geändert in: „Höpfel & Seefelder“.

Erloschen:

Au. A 493, 8. 9, 1938, „August Schwarz“, Sitz: Augsburg.

Grund: Geschäftsaufgabe.

[36307] Handelsregister Abtei⸗ te bei der unter Ifd. Fr. Wesse⸗ Bad Ems

Bad Ems.

In unserem lung B wurde heu Nr. 1 eingetragenen Firma ling Wwe. GumbH. in

Der Amtsrichter a. D. Hermann Thomas aus Mühlheim⸗Ruhr ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Bad Ems, den 12. September 1938.

Amtsgericht. Bad Schmiedeberg., Bz. Halle. Amtsgericht Bad Schmiedeberg (Dübener Heide).

Im Handelsregister A Nr. 114 ist am 29. 8. 1938 bei der Firma Hamburger Kaffeelager Heino Gloede in Bad Schmiedeberg eingetragen:

Die Firma lautet jetzt nur noch: Heino Gloede, Bad Schmiedeberg. Berlin. [36309]

Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 8. September 1938. Neueintragungen:

A 98 108 Max Jungnick, Berlin (Großhandel mit Werkzeugen und Ma⸗ schinen, S80 36, Reichenberger Str. 177).

Inhaber: Kaufmann Max Jungnick, Berlin.

A 98 109 Willy Blank Darmhand⸗ lung und Sortieranstalt, Berlin (0 34, Hausburgstr. 17).

Inhaber: Kaufmann Willy Blank,

Berlin. Veränderungen: A 98 111 Arn. Kiekert (Schloß⸗ und Beschlagfabrik, Obentrautstr. 35). Einzelprokurist ist Arnold Kiekert in Heiligenhaus. Dem Wilhelm Strietzel in Heiligenhaus ist Gesamtprokura er⸗ teilt, und zwar in der Weise, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen zu vertreten. A 96974 Brasch & Rothenstein Inhaber Harry W. Hamacher (NW 40, Lüneburger Straße 22). Die auf die Zweigniederlassung Frankfurt a. M. beschränkte Gesamt⸗ prokura des Anton G

leitz ist erloschen. Dem Adolf Becker, Berlin, und dem Werner Bär, Stettin, ist

Söhne SW 61,

unter Be schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M. Gesamt prokura erteilt. Jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, mit einem anderen Prokuristen die Firma der Zweigniederlassung zu vertreten. Die gleiche Eintragung wird auch im Handelsregister der Firma Brasch & Rothenstein Inhaber Harry W. Hamacher Zweigniederlassung Frank furt a. M. beim Amtsgericht Frankfurt a. M. erfolgen.

4 95 367 Ferd. Ashelm Kommandit Gesellschaft (Papierverarbeitungswerk, N 65, Wildenowstr. 16). 3

Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

A 92 955 Kies⸗Degen Berthold Degen (Kiesgewinnung und Vertrieb sowie Fabrikation von Leichtbetonstein, Berlin⸗Buch, Am Steener Berg 10).

Einzelprokurist ist Werner Lorenz,

Berlin. Erloschen:

A 61 131 Theodor Anderka.

X 75 911 Hedwig Jensen.

Die Firma ist erloschen.

A 27113 Bernhardt & Co.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. Berlin. [36310]

Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 8. September 1938. Neueintragungen:

à 98 107 Erna Schulze⸗Kitzinger, Radio, Berlin (Oberschöneweide, Fontanestr. 12 b).

Inhaberin: Frau Erna Kitzinger, Berlin. 8

98 110 Verlag „Das Deutsche Podium“ Hans Brückner, Berlin (W 35, Am Karlsbad 22).

Inhaber: Hans Brückner, Haupt⸗ schriftleiter und Verleger, Berlin.

Veränderungen:

A 87134 Treibriemenfabrik Ernst Schulz (SW 68, Ritterstr. 111).

Inhaber jetzt: Klaus Steinlein, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Klaus Steinlein ausgeschlossen. Die Prokura des Franz Günther Mayx Berg⸗ mann ist erloschen. 8

A 88318 Carl Oehme Nflgr. (Mehlgroßhandlung, NW 87, Levetzow straße 19). 8

Die Gesellschaft ist Seepelst. 8 bisherige Gesellschafter Walter Wisotzky ist alleiniger Inhaber der Firma.

Schulze geb.

Der

folgendes eingetragen:

X 96 360 Fritz Lustig.

8

Die

Der bisherige Inhaber Fritz Lustig hat das Handelsgeschäft mit dem Rechte der Firmenfortführung an Frau verw. Auguste Schulz geb. Schwarz und die unverehelichte Else Schulz, beide in Berlin⸗Wilmersdorf, veräußert, die jetzt alleinige Inhaberin sind. Fritz Lustig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 13. Januar 1938 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur die Gesellschafterin Else Schulz berechtigt. Die Firma ist ge⸗ ändert, sie lautet jetzt: Fritz Lustig Inh. A. u. E. Schulz (Papiergroß handlung, Tütenfabrik, Druckerei, 80 16, Köpenicker Straße 32 a).

Frau Elisabeth Lustig geb. Schulz in Berlin⸗Wilmersdorf hat Einzelprokura erhalten.

A 96 687 Büromöbel Carl Bader.

Offene Handelsgesellschaft seit 12. 8. 1938. Nach Ausscheiden des bisherigen Inhabers sind Gesellschafter: Kauf⸗ mann Fritz Schaudin, Berlin⸗Baum⸗ schulenweg, und Bücherrevisor Alfred Mitterlechner, Berlin⸗Karlshorst. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Schaudin & Mitterlechner vor⸗ mals Büromöbel Carl Bader (SW 68, Markgrafenstr. 87).

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderun gen und Verbindlichkeiten auf die Ge sellschaft ist ausgeschlossen.

A 98112 B. Friedländer & Co.

Inhaber jetzt: Kaufmann Bruno Neufeld, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Bruno Neufeld ist ausgeschlossen. Die Firma heißt jetzt: Bruno Neufeld vorm. B. Fried⸗ laender & Co. (Speditionsgeschäfte, W 9, Linkitr. 13).

Erloschen:

A 66 916 Erich Lüneberg.

A 86 123 Gerhard Pfingst.

à 93 508 Wilhelm Wellner Tabak⸗ waren⸗Großhandlung und

A 97 529 Georg Lewinson.

Die Firma ist erloschen.

Berlin. Amtsgericht Berlin.

Abt. 561. Berlin, 8. Sept. 1938.

Veränderungen:

B 53 006 Van den Bergh’s Mar⸗ garine Aktiengesellschaft C 2, Burg⸗ straße 24).

Die Prokura für erloschen.

B 54 185 Betag Bahn⸗, Straßen⸗ und Tiefbau⸗Aktiengesellschaft (Bln. Lichtenberg, Rittergutstr. 47/48).

Nach dem Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 16. Juni 1938 kann der Aufsichtsrat bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder berechtigt sind, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Vorstandsmitglieder Hartwig und Dr. Schulte sind berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstandsmitglied Dr. Schulte ist Oberingenieur und wohnt in Berlin⸗Zehlendorf (Klein⸗ machnow).

3 54 452 Aktiengesellschaft für deutsche Elektrizitätswirtschaft (W S, Französische Straße 53). 1

Durch Beschluß der Hauptversamm lung vom 26. August 1938 ist die Satzung besonders hinsichtlich Firma (Schreibweise) und Vertretung und auch sonst zur Anpassung an das Aktien gesetz vom 30. Januar 1937 geändert und vollständig neugefaßt. Die Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu übertragen, ist fortgefallen. Die Firma lautet fortan: Aktiengesell⸗ schaft für Deutsche Elektrizitäts⸗ wirtschaft. 8

B 54 173 Deutsche Papier⸗Handels⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft (SW 61, Belle⸗Alliance⸗Str. 7/10).

Die Bestimmungen betreffend Wahl, Abberufung und Entsendung von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern sind mit Ablauf der Hauptversammlung vom 10. Mai 1938 gemäß § 8 des Einführungs gesetzes zum Aktiengesetz außer Krift gesetzt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Essen erfolgen.

B 53 318 Deutsche Bau⸗ und Bodenbaunk Aktiengesellschaft (WS, Taubenstr. 48/49).

Die dem Dr. Wilhelm Menzler, jetzt

Anton Hüweler ist

in Essen, für den Bereich der Zweig