1938 / 217 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Sep 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

8 16“ 8B1“ 3 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 216 vom 16. September 1938. S. 4

Stargard, Pomm. [36380] Im Handelsregister A Nr. 707 ist heute die Firma Dipl. Ing. Jäckel & Co. Kommanditgesellschaft, Star⸗ gard i. Pomm., eingetragen. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Diplomingenieur Wilhelm Jäckel in Stolp. Ein Kommanditist ist vorhan⸗ den. Die Gesellschaft hat am 1. August 1938 begonnen. Zur Geschäftsführung ist sowohl Wilhelm Jäckel wie auch Hugo Moews allein berechtigt. Star⸗ gard, den 9. 9. 1938. Amtsgericht. Stromberg, Hunsrück. [36381] Amtsgericht Stromberg / Hunsrück, den 8. September 1938. Erloschen:

H.⸗R. A 54 Gebrüder Bingerbrück.

H.⸗R. A 118 Carl Steyer, Schwep⸗

penuhausen.

Stuhm. [36382]

Amtsgericht Stuhm, 9. Sept. 1938. 1 Bekanntmachung.

Die in unser H.⸗R. Abt. A unter Nr. 298 eingetragene Firma „Ben⸗ amin Stein, Inhaber Joseph Groß i Altmark“ ist erloschen. Treuburg. [36383] In Handelsregister Abt. A Nr. 416 ist als Inhaber der Firma Schlesisches Leinenhaus Gustav Frech, Treuburg, eingetragen:

Witwe Emma Frech geb. Hoffmann und die minderjährigen Margrit und Brigitta Frech in Treuburg.

ul den 1. September 1938. Amtsgericht.

Wolff,

das

Waldenburg, Schles. [36384] Amtsgericht Waldenburg (Schles.). In unser Handelsregister B Nr. 190 ist am 10. September 1938 bei der Firma Waldenburger Sammel⸗ ladungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Waldenburg (Schles.), eingetragen: Kaufmann Carl Hübner ist nicht mehr Geschäftsführer.

Wiedenbrück. [36386]

““ Handelsregister

Amtsgericht Wiedenbrück.

Wiedenbrück. 6. September 1938. Löschungen:

„Firma Heinrich Hölscher & Co. in Nheda.

Gelöscht. .

iesloch. 1836387] Handelsregister

Amtsgericht Wiesloch.

Wiesloch, den 10. September 1938.

Veränderungen:

A 110 Rheinische Kies⸗ und Sand⸗ baggerei Ubstadt, Kälberer u. Ero⸗ coll, Wiesloch.

Heinrich Crocoll, Architekt, Karls⸗ ruhe, ist aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgetreten und diese damit auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird von Albert Kälberer, Fabrikant, Wiesloch, allein weitergeführt. Die Firma ist geändert in Rheinische Kies⸗ und Sandbagge⸗ rei Ubstadt Albert Kälberer in Wiesloch. 16 Zobten, Bz. Breslau. H.⸗R. A 50 „Autozentrale, Hans Jaeckel“.

Eva Jaeckel ist Einzelprokuristin.

Zobten, 10. September 1938.

Amtsgericht.

4. Genoffenschafts⸗ regifter.

8d Bramstedt, Holstein. In das 8 Genossenschaftsregister ist bei der eiereigenossenschaft in Wakendorf II e. G. m. u. H. tragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 22. April 1937 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränk⸗ er Haftpflicht umgewandelt. Firma und Sitz: Meiereigenossenschaft

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

chränkter Haftpflicht in Wakendorf II. B Bramstedt, 1. September 1938. Das Amtsgericht.

[36392] Ing.

einge⸗

Burgdorf, Hann. [36601] In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Ahlten eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ heute folgendes eingetragen worden: 3

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Mai 1937 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. 4 Amtsgericht Burgdorf i. Hann.,

den 5. September 1938.

Grünberg, ni-e [36602]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 106, betreffend die Seig⸗ 8 b lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Droschkau, Kreis Grünberg, Schles., ist eute eingetragen worden: Durch Be⸗ chluß der Hauptversammlung vom 12. Mai 1938 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Bauer Paul Wende, Landwirt

Emil Richter, Bauer Otto Tietze, sämt⸗ lich in Droschkau, sind die Abwickler. Amtsgericht Grünberg, Schles., den 8. September 1938. Hilchenbach. [36603] Bei dem unter Nr. 5 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Bauverein für das Amt Ferndorf ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Kreuztal ist heute folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil 200 RM. Die Satzung ist geändert. (Laut Be⸗

schluß vom 6. 8. 1938.) Hilchenbach, den 23. August 1938. . Das Amtsgericht.

Insterburg. Genossenschaftsregister

6 Amtsgericht Insterburg. Veränderung am 10. September 1938: Gn.⸗R. 75 Bank für Handel und Grundbesitz e. G. m. b. H. in Inster⸗ burg: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der zweiten außerordentlichen Generalversammlung vom 8. 9. 1938 aufgelöst.

Kehl. Genossenschaftsregister Amtsgericht Kehl, 7. September 1988. Gn.⸗R. I 24 Landwirtschaftlicher Be⸗ zugs⸗ und Absatzverein Neumühl, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Neumühl. Neues Statut vom 14. September 1935. Die Firma ist geändert in: Landw. Bezugs⸗ u. Absatzverein Neumühl, Amt Kehl, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist weiter: c) die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr.

[36604]

[36605

Marburg. [36613]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Be⸗ zirks⸗Eier⸗ und Geflügelverwertungs⸗ genossenschaft für den Kreis Warburg und Umgebung e. G. m. b. H. in War⸗ burg eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. das Sammeln von Eiern und ande⸗ ren Geflügelzuchtprodukten und deren Verwertung für Rechnung und im Auftrage der Mitglieder, 2. Verteilung

von Eiern, die der Genossenschaft von den Organen der Marktordnung zuge⸗ wiesen werden, an Händler und Ver⸗ braucher, 3. Betrieb einer Gemüse⸗ und Obstsammelstelle.

Amtsgericht Warburg, 12. Sept. 1938.

5. Musfterregister.

[36614]

Frankfurt, Main.

Veröffentlichung aus dem Musterregister. Nr. 5295. Firma G. Schauzenbach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Paket mit Modell: Glasfuß für eine elektrische Ständerleuchte und vier Blatt Zeichnungen mit Ausführungs⸗ formen, versiegelt, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse,

8001 79, 800180 80021 5, drei Jahre, angemeldet am

1938, 10 Uhr 20 Minuten. Nr. 4971. Firma G. Schanzenbach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M.: Schutzfrist um 7 Jahre ver⸗

längert.

Nr. 4973. Firma V. D. O. Tacho⸗ meter A. G. in Frankfurt a. M.: Schutzfrist um 7 Jahre verlängert.

Nr. 5296. Firma Feist⸗Sektkellerei A. G. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Muster für Tischaufsteller, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1938, 8 Uhr 50 Minuten. Nr. 5297. Frau Käte Hemp geb. Köster in Frankfurt a. M., Umschlag mit Muster für Strandhut, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. August 1938, 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5298. Firma Bünte & Remm⸗ ler in Frankfurt a. M., Umschlag mit Modellen für 13 Leuchten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1824, 2975, 2978 2985, 3388, 3397, 3401, Schutzfvist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1938, 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten.

Nr. 4987. bach in Frankfurt a. Main: um 7 Jahre verlängert. Nr. 5299. Kaufmann Adolf Hahn in Frankfurt a. M., Paket mit 4 Mo⸗ dellen für Kinderspielzeug „Olly Spiel⸗ sachen“, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3045, 3090, 3100, 3110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1938, 12 Uhr.

Frankfurt a. Main, 10. Sept. 1938.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Schutzfrist 28. Juli

Firma Gebr. Franken⸗ Schutzfrist

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Berlin. [36617] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Konirsch, zuletzt wohnhaft in

Berlin⸗Grunewald, Orberstr. 26, jetzt

unbekannten Aufenthalts, Inhabers eines Großvertriebes an Seidenwaren in Berlin W 8, Leipziger Str. 94, ist am 12. 9. 1938, 13,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 362 N. 139. 38 —. Verwalter: Wallisch⸗ prinz, Bln.⸗Wittenau, Triftstr. 83. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 25. 10. 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 10. 10. 1938, 10,45 Uhr. Prüfungstermin am 21. 11. 1938,

N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 25. 10. 1938.

Amtsgericht Berlin, Abt. 352.

Bunzlau. [36618] „Ueber das Vermögen des Bruno Wiedermann, Inhaber einer Zement⸗ warenfabrik in Kittlitzstreben, Kreis Bunzlau, ist heute, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Bücherrevisor Bruno Tauche in Bunz⸗ lau, Hitlerstraße 16, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 12. Oktober 1938, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1938. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 19. Oktober 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 20.

Amtsgericht Bunzlau, 12. Septbr. 1938.

h en

Herrenberg. [36619] Amtsgericht Herreuberg. Ueber das Vermögen des Karl Wöll⸗ haf, Maurermeisters, zuletzt in Herren⸗ berg wohnhaft, wurde am 12. September 1938, vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Pieper in Herrenberg. Erste Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung gem. §§ 110 Abf. 1, 132, 134, 137 K.⸗O. und Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 11. Ok⸗ tober 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Herrenberg, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 8. Oktober 19338.

Muskau. [36620] Ueber das Vermögen der Frau Doro⸗ thea Klein geb. Wußmann in Birken⸗ stedt, O. L., Inhaberin der Firma Kristallschleifwerke August Groß in Birkenstedt, ist am 13. September 1938 17,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öoͤffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Max Meißner in Görlitz, Hospitalstr. 13—16 (Handelshof). Fris zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis einschließlich 15. 10. 1938. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Konkursverwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die son⸗ stigen Gegenstände des § 132 des Kon⸗ kursordnung und Prüfungstermin am 19. 10. 1938, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ nS Zimmer 36. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. 10. 1938 einschließlich.” mgege

Amtsgericht Muskau, 13. Septbr. 1938.

[36621]

Neubrandenburg, MecklIb.

Konkursverfahren.

Konkurseröffnung: 10. September 1938, vormittags 11 Uhr. Gemein⸗ schuldner: Tischlermeister Willi Died⸗ rich in Neubrandenburg. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Kownatzki in Neubrandenburg. Anmeldefrist für Konkursforderungen: 28. September 1938. Erste Glänbigerversammlung und Prüfungstermin: 8. Oktober 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht nach § 118 K.⸗O. bis zum

24. September 1938.

Amtsgericht Neubrandenburg.

Pforzheim. [36622]

Ueber den Nachlaß des am 7. Mai 1938 in Pforzheim verstorbenen Kauf⸗ manns Ernst Armbrust, zuletzt wohn⸗ haft in Pforzheim, Kronprinzenstr. 29, wurde heute, mittags 17 Uhr, Konkurs⸗ eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Stößer in Pforzheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 30. September 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 6. Oktober 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 109.

Pforzheim, den 7. September 1938.

Amtsgericht.

Rehau. Beschluß: [36175]

1. Ueber den Nachlaß des verstorbe⸗ nen Brauereidirektors i. R. Wilhelm Rößler in Tannenberg, Gde. Pilgrams⸗ reuth, wird das Konkursversahren eröffnet, nachdem Lorenz als Nachlaß⸗ gläubiger zum Antrag auf Konkurs⸗ eröffnung berechtigt, eine genügende Konkursmasse vorhanden und die Ueber⸗ schuldung des Nachlasses durch das In⸗ ventar erwiesen ist. 2. Als Konkurs⸗ verwalter wird Rechtsanwalt Fried⸗ mann in Rehau bestimmt. 3. Offener Arrest wird erlassen. Alle Personen, welche Erbschaftssachen in Besitz haben oder zum Nachlaß etwas schulden, wird ansgegeben, nichts an den Erben zu leisten und gleichzeitig dem Konkurs⸗ verwalter die Erbschaftssachen heraus zugeben oder ihm ihre Verbindlich keiten anzumelden. Die Anzeigefrist hierfür wird auf 1. Oktober 1938 fest⸗

gesetzt. 4. Die Frist zur Anmeldun der Forderungen gegen den Nachtaß

10,45 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin 316,

wird bestimmt auf 10. Oktober 1938. 5. Termin zur Bestätigung des Kon⸗ kursverwalters oder Wahl eines ande⸗ ren Konkursverwalters wird bestimmt auf 1. Oktober 1938, vormittags 9 Uhr. 6. Allgemeiner Prüfungstermin wird bestimmt auf Freitag, den 28. Oktober 1938, vormittags 9 Uhr. 1 Rehau, den 3. September 1938. Amtsgericht Rehau. Brey, OAR.

Apolda. [36624] Konkurs.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Müller⸗Hollenhorst als eingetragener Inhaber der Firma J. E. Burkhardt & Sohn in Apolda wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin stattgefunden

hat. Apolda, den 10. September 1938. Amtsgericht. Bad Doberan. [36625] „In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Emma Kreins geb. Kords in Ostseebad Kühlungsborn hat die Gemeinschuldnerin einen Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustim⸗ menden Erklärungen der Konkurs⸗ gläubiger sind auf der Geschäftsstelle niedergelegt. Bad Doberan, 12. September 1938. Amtsgericht.

Bautzen. [36626] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Otto Hermann Poitschke in Jenkwitz Nr. 41 wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Bautzen, 13. Sept. 1938.

Berlin. [86627]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Antiquitätenhändlers Her⸗ mann Voigt aus Charlottenburg, Nettelbeckstr. 6, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 12. September 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Blankenburg, Harz. [36628] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Rudolf Schädel in Blankenburg a. H. ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Amtsgericht Blankenburg⸗Harz.

Dippoldiswalde. [36629]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Emil Adam in Kreischa Nr. 117 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dippoldiswalde, 10. September 1938.

Duderstadt. [36630] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Eduard Fahl⸗ busch in Gieboldehausen und deren In⸗ haber Kaufmann Bernhard Krimphove, daselbst, wird der Schlußtermin auf Donnerstag, den 6. Oktober 1938, 10 % Uhr, angesetzt. In diesem Ter⸗ min werden auch die nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen geprüft. Schluß⸗ rechnung und Schlußverzeichnis können in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts eingesehen werden.

Amtsgericht Duderstadt, 8. Sept. 1938.

Fulda. [36631] Der Beschluß vom 13. 8. 1938, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Heinrich Bickhardt in Fulda eröffnet worden ist, ist aufgehoben. 1 8

Fulda, den 9. September 1938.

Amtsgericht. Abt. 5. Kitzingen. [36632] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Kitzingen hat mit Beschluß vom 10. September 1938 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Philipp Fey o. H.⸗G. in Wiesentheid nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Köln. [36633] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Möbel⸗Kontor Aktien⸗ gesellschaft, Köln, Marzellenstraße 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 8. September 1938. Amtsgericht. Abt. 78. Köln-Mülheim. [36634] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rhenus⸗Elemente Fabrik G. m. b. H. in Köln⸗Mülheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln⸗Mülheim, 12. September 1938.

Amtsgericht. Abt. 6. c. [36635]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Friedrich Erhard in Leipzig W 35,

Leipz

Schlageter⸗Straße 154, alleinigen In⸗ habers einer Holzbearbeitungsfabrik

1“

unter der im Handelsregiste⸗ genen Firma „Wilheln ar Leipzig W 35, Schlageter⸗Sh wird nach abgehaltenem Schlu hierdurch aufgehoben. 1 Leipzig, den 10. September 19 Amtsgericht Leipzig. Abt

M. Qladbach. Beschluß. „Das Konkursverfahren Vermögen der Firma Ofes Lederwarenhaus Inhaberin Erme M. Gladbach, wird nach erfolgg haltung des Schlußtermins“ ir benn 8. Gladbach, den 6. Septe Amtsgericht. Abt⸗ 6

8 b

Reichenbach, O. L. Das Konkursverfahren Nachlaß des am 19. November 1 Reichenbach (Oberlausitz) verst⸗ Kaufmanns Ernst Schmidt wind Abhaltung des Schlußtermins 1

Erscheint an jedem Wochenta 2,30 4

‚für Selbstabholer bei der 1,90 nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

1 1 n dieser

1 . oder vorherige Einsendung des Betrages 11I 8 des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

g abends. Bezugspreis durch die Post

lich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne 2 Anzeigenstelle 1,90 Rℳ monatlich.

aufgehoben. Amtsgericht Reigz (Oberlausitz), 2. September 10% sSückingen. Das Konkursverfahren iht Vevmögen des Kaufmanns

4

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei 88 Reichsbank in Berlin

r. 21

Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten

eigespaltenen 92 mm breiten kn5 t an die Anzeigenstelle Berlin ckaufträge sind auf einseitig

Anzeigenpreis für den etge⸗ Feile 1,10 . ℳ, einer drem Fie lia rn” Bisegle Trn 6 ilhelmstraße 32. Alle Dr räge Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einma unterstrichen) oder durch I“ Lüegr2r⸗ 1 den sollen. Befristete Anzeigen müsse

VEEE in bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

vor dem Einrückungstermi

Ppostscheckkonto: Berlin 41821

r Partei, stellt auch das Ernte⸗

Vie jede Großveranstaltung de . . 2 ders große Anforderungen an

in Oeflingen wurde nach rechtsn

Bestätigung des Zwangsvergleich

gehoben.

Säckingen, den 9. September! Amtsgericht.

Treuen. Das Konkursverfahren üsell

Nachlaß des am 13. Dezember g 2

Sonneberg verstorbenen Kanst und Inhabers eines Webereiben in Sonneberg Karl Gotthold Buch wird nach Abhaltung des 8 termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Treuen, 6. Septe Zittau. 8 Das Konkursverfahren über Vermögen des Schlossermeist Fahrradhändlers Paul Os Schluckwerder in Eckartsberg bei; Nr. 63 b wird nach Abhal Schlußtermins aufgehoben Amtsgericht Zittau, den 10. September 1938 (

NRC Ram

Apolda. Vergleichsverfahren Ueber das Vermögen des Kaufm Hugo Karl Max Rosenhahn Inhaber der Fa. Max Ros Apolda, wird heute, am 13. 1938, vormittags 12 Uhr, gleichsverfahren eröffnet. gleichsverwalter ist Bücherrevisor P von der Thür. Treuhand G. n. Weimar. Vergleichstermin fi Dienstag, den 4. Oktober 19 10 Uhr, Zimmer 38. Die haben ihre Forderungen als⸗ unterzeichneten Gericht anzun Apolda, den 13. September Die Geschäftsstelle des Amtsg

Hamburg.

Der Kaufmann Christian Georg Messer, Hamburg, Sie Nr. 170 1 wohnhaft, alleiniger der Fa. E. A. Messer & Co., Ha Jungfernstieg 24, Großhande Export von Erzeugnissen Handwerkskunst, hat durch einen 10. September 1938 eingegange trag die Eröffnung des Vergleit verfahrens zur Abwendung kurses über sein Vermögen bea Gemäß § 11 der Vergleichsordmn bis zur Entscheidung über die nung des Vergleichsverfahrens Wirtschaftsprüfer Ludw. Schüneme Hamburg, Köniastraße 21—23, zum läufigen Verwalter bestellt.

Hamburg, den 12. September 19.

Amtsgericht Hamburg, Abteilung 65 (Konkurssachen Lübeck.

Der Kaufmann Adolf Hornbe Lübeck, Königstr. 71, alleinigen habers der Firma A. Hornbogen 6 daselbst, hat die Eröffnung des 8 gleichsverfahrens beantragt. vorläufiger Verwalter ist der revisor Wilhelm Sanitz in Geniner Str. 52. bestellt.

Lübeck, den 13. September 1938.

Das Amtsgericht. Abteilung

Berlin. P

In der Vergleichsantragssach Kauffrau Marianne Jungeblode haberin der Firma Baumeis Jungeblodt, Berlin SW 68, d straße 4, Buch⸗ und Zeitschriften lung wird die Bestallung des fh Belter zum vorläufigen Verwalter folge des Vergleichsantrags gehoben.

Berlin, den 13. September 1338.

Amtsgericht Berlin, Abteilung u.

dc

Verantwortlich:

2 den Amtlichen und Nichtam

eil, den redaktionellen Teil, der zeigenteil und für den Verlas i. V.: Rudolf Lantzsch in B. Schöneberg. Druck der Preußischen Druckeret⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, 8 ilhelmstraße 32

9

gelle für industrielle Fettversorgung vom 1

hgekanntmachung über den Londoner Goldpreis

üünstigen Ansprüchen, die auf

Werlag Rich and Cowan, London) und

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

ntmachung über den Londoner Goldpreis. b des Reichsführers und Chefs der ischen Polizei über das es 8 Verbreitung von ändischen Druckschriften im Inland. 1 Anordnung 17 der Ueberwachungs⸗ fehlerberichtigung zur Anor g b 1. Oktober ttmachung über den Geldwert für den am 1. 0 . tralltgen Zinsschein Nr. 13 zu den 4 ½ %%igen hreibungen der Deutschen Reichsbahn vom Jahre 193 für die vom 1. Oktober 5 an einzulösenden Stücke steuerfreien Reichsbahn⸗Anleihe. 1

1.“ . chungsstelle für Metalle

atmachung KP 614 der Ueberwachungs 16. September 1938 über Kurspreise für Metalle.

Amtliches.

Deutsches Reich.

vom

ber 1931 zur otheken und (Goldmark)

Verordnung vom 10. Okto Wertberechnung von Hyp Feingold

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). r 193

Londoner Goldpreis beträgt am 17. he 144 sh 9 d,

für eine Unze Feingold .. . in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 17. Sep⸗ tember 1038 mit R 11,99 umgerechnet =— ReN 86,8026,

1 55,8619

ür ein Gramm Feingold demnach.. = pence 55. p

bee Währung umgerechnet. =— RM 2,79077. Berlin, den 17. September 1938.

Statistische Abteilung der Reichsbank. vI11“

emäß § 1 der enderung der

MWGekanntmachug

über das Verbot einer ausländischen Druckschrift.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für 5 zufklärung und Propaganda wird auf Grund des 8 1 8 Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von bo Etaat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlan die Verbreitung der Bücher „The last five hours of Austria“

““

„De laatste vijt uren van Ostenrijk“ 1 Eugen

(bollandia⸗Druckerei, Baarn/Holland) beide von Lennhoff verboten. 8 Berlin, den 13. September 1938. Der Reichsführer zS und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. F. A: Maäller.

1

Druckfehlerberichtigung. In der in Nummer 2:5 des E11“ und Preußischen Staatsanzeigers vom 15. Septem * (veröffentlichten Anordnung 17 1A“ 888 industrielle Fettversorgung vom 15. September sin 2 Druckfehler enthalten, die hiermit berichtigt wer 88 Im § 3, Abs. 1, Zeile 6 muß es an Stelle Fün 5 jahr“ richtig „Kalendervierteljahr“, im § 3, Abs. 49 Zei e im Stelle von „Belastung“ richtig „Belassung heißen.

1eeggee ae. WWö“ Der Geldwert für den am 1. Oktober 1938 faällige hea ceh. 1e. 4185 4 % Pigen Schuldverschreibungen der Deutschen Reichsbahn vom Jahre 1931. (der Reichsbahn⸗Anleihe 1931) und für die vom 1. 1 un einzulösenden Stücke der steuerfreien Reichsbahn⸗Anleihe mit den Endziffern 3 und 9 wird berechnet 1 Goldmark = 1 Reichsmark. Der Zinsschein Nr. 13 wird vom 1. Oktober 1938 an eingelöst bei der Generalkasse der Deutschen Reichsbahn in

Verlin, bei den Hauptkassen der 6“ Deutschen Verkehrs⸗Kredit⸗Bank A. G. in Ber b E Reichsbank⸗

Die ausgelos

schreibungen mit den Endziffern 0 und 1 noch nicht lösung vorgelegt worden. 1 Berlin, den 16. September 1938.

der überwachungsstelle

wachungsstelle für unedle Richtpreise für unedle Metalle, Nr. 171 vom 1 35)

geführten Metallklassen anstel KP 612 vom 14. September 193 Nr. 215 vom 15. September 1938) un tember 1938 (Deutscher Reichsanzeiger tember 1938) festgesetzten Kurspreise die

festgesetzt:

Messinglegierungen (Klasse IX A) . Neusilberlegierungen (Klasse IX D) . .

Feinzink (Klasse XIX A) . Rohzink EEEEEEE08 1 ng tritt am Tage nach ihrer Ver⸗

öffentlichung im Deutschen Reichsanzeige

Nennwert eingelöst. (Vgl. die

Aus der vorjährigen Auslosung sind e

Der Reichsverkehrsminister und

Bekanntmachung KP 614

betr. Kurspreise für Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der 8 nbns dle Metalle vom 24.

25

25. Juli 1935) d KP 613 vom Nr. 216 vom

Aus: Kupferlegierungen (Klassengruppe IX) RM 42,—

7 1“

XIX) RM 21,—

Zink (Klassengruppe 1

2115

2. Diese Bekanntmachu ge n r in Kraft. Berlin, den 16. September 1938. Der Reichsbeauftragte für Metalle Zimmermann.

Nichtamtliches.

Deutsches RNeich.

Der Tschechoslowakische Gesandte, Dr. jur. hat Berlin am 10. d. M. verlasse heit führt Legationsrat

sandtschaft.

ten Stücke mit den Endziffern 3 und 9 om 1. Oktober 1938 an gegen Rückgabe der Schuld⸗ sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine Nr. 14/19 bei allen Reichsbankanstalten bankhauptkasse in Berlin, ferner bei der Kredit⸗Bank A. G. in Berlin und ihren zum

Rrr. 158 des Deutschen Reichs⸗ und anzeigers vom 11. Juli 1938.)

owie bei der Reichs⸗ Deutschen Verkehrs⸗ Zweigniederlassungen Bekanntmachung in Preußischen Staats⸗

inzelne Schuldver⸗ zur Ein⸗

für Metalle vom 16. September 1938,

Anordnung 34 der üͤber⸗ Juli 1935, betr. (Deutscher Reichsanzeiger werden für die nachstehend auf⸗ 8 888 örtliche Lautsprecheranlage mit je einer zen⸗ 38 (De e 8. zeig

folgenden Kurspreise

Mastny, n. Während seiner Abwesen⸗ Schubert die Geschäfte

den Fernmeldedienst. Der ganze den dauert, verlangt eine schnelle des umfangreichen Ferns un 1 pher durch erhöhten Einsatz von Kräften, Apparaten durchgeführt werden kann.

In allen Zeltstädten und sonstigen den Sonderpostämtern auf dem Festplatz we z Maße öffentliche Fernsprechstellen eingerichtet, nehmern die Möglichkeit geben, führen und Telegramme aufzugeben. Neben der oberen Tribüne wird wiede graphenamt mit Springschreiber, 2 öffentlicher Fernschreibstelle aufgestellt, das und Telegrammdienst der Presse zur Verfügung steht.

t beim Postamt Hameln untergebracht. beiden Sonderbildstellen sind zuri

bühr 1,50 RM) zugelassen. Zur Bewältigung des dem Postamt in Hameln schor weitere Fernleitungen zugeteilt. Auf dem Platz selbst und in

der Deutschen Reichspost ein ausg⸗

diese Vermittlungen stellt Reichspost. 8 Für die Aufmarschleitung is netz eingerichtet worden. Ein anderes für die Abwicklung des Festverlaufs. binden die einzelnen Besprechungsstellen Rundfunk und die örtli cheranlage tralen Stelle. Von hier gelangen die Darbie und oberirdische Leitungen zu den Rundfunkisendern. Deutschen ist somit die Möglichkeit,

deutschen Volkes im Rundfunk mitzuerleben.

15. Sep⸗ 16. Sep⸗

44,50 56,50

bis

2 Mit Ablauf des 31. Oktober 1938 verlieren s

österreichischen Postwertzeichen ihre Gültigkeit zum von Postsendungen. können bei den Pos bis zum 31. Dezember zeichen umgetauscht werden. geschlossen. W 30 und 1938 eingegangenen Marken.

28,

bis

77*

auf frühere

Bestellungen

Bildtelegraphensender as auch für den Sprech⸗ Ein zwei⸗ Für die

r Bi ender d Fur ückgestellte Bildtelegramme (Ge⸗

Ft8 . 8 9 8 8 3 92 de tämtern und Amtsstellen im Land Hesterrei 1938 gebührenfrei gegen Füktiet, Fne⸗

Einlösung gegen Bargeld ist aus⸗ 1 Berlin Dezember rreichisch

Die Versandstellen für ö Wien I erledigen nur noch die bis zum 31,

fes f dem Bückeberg beson ungen Festakt, der nur wenige Stun⸗ und reibungslose Abwicklung

s elegraphendienstes, die nur brech⸗ und Telegraphendienstes, d 1 und Leitungen

Sammellagern sowie bei rden in ausreichendem die den Festteil⸗ Orts⸗ und Ferngespräche zu

r ein fahrbares Tele⸗ und

umfangreichen Sprechdienstes werden on einige Tage vor dem Erntedankfest

der nächsten Umgebung ist von 1 gedehntes Kabelnetz gelegt wor⸗ 18 stog orfor JIj 9 So erver⸗ den, um die zur Abwicklung des Für mittlungen einrichten zu können. Das Bedienungsper in den meisten Fällen die Deutsche

t ein weitverzweigtes Fernsprech⸗

Netz dient der Regieleitung Zwei weitere Netze ver⸗

(Mikrophone) für den

tungen über Kabel Einem jeden

keit gegeben, den Erntedanktag

ämtliche früheren Freimachen 1

G 3 9 r tzoj 3 osor Ar Nicht verbrauchte Wertzeichen dieser A Oesterreich

Umfang des Postscheckdienstes im Auguft. 1

Die Zahl der Postscheckkonten ist im auf 1 260 579 gestiegen. lionen Buchungen 18 180 N 15 554 Millionen RM oder

Postscheckkonten betrug am M

Auf diesen Konten wurden bei 84,8 M eillionen RM umgesetzt; davon sin

85,6 % bargeldlos beglichen worden. onatsende

August um 1132 Konten

Mil

Das C aben auf den betr * ats Das ucstonen Rne im Monatsdurchschnitt 1064,5 Millioner 8

1051,9 Millionen RM, Reichsmark.

der Ge⸗

Verkehrswesen.

ie Deutsche Mg. 1938 auf dem Bückeberg.

Die Deutsche Reichspos 1 vür die glatte Abwicklung des der Fest⸗ und Aufmarschleitung onnen. In gls Sonderpostämter eingesetzt, 9 eins im Zeltlager am Ausladebahnhof 8 und das fahrbare Zeltpostamt in der Zeltstad dem werden im Stadtgebiet Hameln noch zwei der Hauptpost und dem Die Sonderpostämter nehmen gewö sowie

richtet. schriebene Briefsendungen zeichen ab und vermitteln Versorgung der Massen mit 2 Vorjahren wieder zahlreiche fliegend platz, ferner in Emmern, Tündern, gesetzt. Das Personal bei de Hameln wird wesentlich verstärkt. 1 Auflieferung der Briefsendungen Briefkästen auf dem Fes und auch Markengeber vorgesehen;

orgt. Die

Sendungen erhalten den danktag Bückeberg bei Hameln 2. 10. 193883. . Ferner stellt die Deutsche Reichspost für die An

er zahlreichen Press 1 d Lraftomnibussen bereit.

sowie bei sämtlichen

Zweigniederla ungen, G Se Reichsbankhauptkasse in Berlin.

anstalten und bei der .

eine größere Zahl von K

Reichspost am Reichserntedank⸗

t hat bereits mit den umfangreichen Nachrichtendienstes sowie der Festteilnehmer be⸗ 1 - gg „rdo tobo s rbare

In diesem Jahre werden sieben fahrbe ooste und zwar vier auf dem Festplatz, Afferde, eins in Tündern. Postämter in Ver⸗ fshä ische Bahnhof einge⸗ kaufshäuschen zwischen öhnliche und einge⸗ Telegramme an, geben und Ferngespräche. Fi Postwertzeichen werden wie in den e Markenboten auf 1c Fest⸗ Kirchohsen und Hameln ein⸗ 56

den Postämtern in Emmerthal und Montag, den

werden tplatz und in den Zeltstädten aufgestellt für genügende S.

eit bei den fahrbaren Postämtern ist ges 2

heit bei den fahrbaren Poste Sonderstempels und Abfahrt evertreter von Bad Pyrmont zugg

Staatsoper.

Sonntag, den 18. September. Othello. Hegex. Beginn: 20 Uhr. Montag, den 19. September. Heger. Beginn: 20 Uhr. Dienstag, den 20. September. Schüler. Beginn: 20 Uhr. Mittwoch, den 21. September.

Barbier von Sevilla.

Beginn: 20 Uhr. 9v

8 den 22. September. 8 üex b. acht des Schicksals. Musikal.

Beginn: 20 Uhr. Freitag, den 23. September. 2

Windsor. Musikal. Leitung: Sonnabend, den 24. September. 8

Leitung: Heger. Beginn: 20 Uhr. S in 25. S ber. Der Sonntag, den 25. Septem 1 8 tna Raabe a. G. Beginn: 20 Uhr.

Ingwelde.

Postämter

Hameln Außer⸗

Schüler. BSostwert⸗ Für die

Leitung: Schüler. Beginn: 20 Uhr.

Schauspielhaus.

Sonntag, den 18. September. Peer Gvynt. L2 Montag, den 19. September.

Beginn: 20 Uhr. Dienstag, den 20. September.

Beginn: 20 Uhr. Mittwoch, den 21. September.

Beginn: 20 Uhr.

zahlreiche

schreibgelegen⸗ eingelieferten

„Ernte Hen

Bückeberg

Musikal. Leitung: Musikal. Margarete. Musikal.

In der Neuinszenierung: T Musikal. Leitung: Hege

Der Troubadour. Freischütz.

September. Madame Butterfly.

Kunst und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater inn der Zeit vom 18. bis 26. September 1938.

8

Leitung: Leitung

De

Gastspiel Dusolina Giannini. Leitung: Heger.

Die lustigen Weiber von Beginn: 20 Uhr.

Musikal. Musikal.

Musikal.

: 20 Uhr.

Frau Warrens Gewerbe. 1. Male: Gneisenau.

Gyges und sein Ring.