1938 / 217 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Sep 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 217 vom 17. September 1938. S. 2

Donnerstag, den 22. September. Rich 1 stag, 8 2 ard III. Beginn:] Dienstag, den 20. September 1 82 81 uhe⸗ . Marguerite durch Drei.

Freitag, den 23. September. Mi 2 inn: 80 Uhr. p Michael Kramer. Beginn: Mittwoch, den 21. September. Marguerite durch Drei

Berliner Börse am 17. Septembe Wochenübersicht der Reichsbant vollfett) 22099 bis -asℳ, dülgäner Nomgtour 20 28 12009 de B. E. D. (Aczeries Reunies) 12000 S. 7“h Nob. Bosch 2. G. A 4 8 8. bis —,— ℳ, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) (nat.) —,—, 7 % Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) 48,00, s 24. September. Pygmalion. Beginn: —“ 1 Aktien befestigt, Renten ruhig E 89, 2 für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. 7 % Pb. Kalt⸗Sndit. F. gne 1e“ nat.) —,—, S 8 g, den 22. September. Margueri Drei 5 55 b Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche.) †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. 6 % Gelsenkirch. Bergwks. A. G., verläng. Notes (nat.) —,—, Sonntag, den 25. September. Wallenstein. Beginn: 19 Uhr. Beginn: 20 Uhr. 9 e am R schlußbörse eröffnete sowohl am Aktien⸗ als Uh⸗ em . RM Berlin, 16. September. 1 1 ur 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben ontag, den 26. S 9 F. 1 entenmarkt bei freundlicher G 18 8 Aktiva. erlin, 16. Septembe öchentliche Notierungen für 8- . 8 . 3 g, den 26. September. Frau Warrens Gewerb Freitag, den 23. September. Mar 8 8 rel er Grundtendenz. Nachdem za 11 zfeff 4SP. 8— 155 m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 % Beginn: 20 Uk e. Hertn. 5 guerite durch Drei. eine weitgehende Bereinigung der Positi Rweein geitaah. d (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 155,00 .6 ilig. u. tg . 81. (3 11“ ginn: hr. 1 eginn: 20 Uhr. rufsmäßigen Handel erfolgt F8e. 8 ionen namentlich ben ee dmünzen das Kilogramm fein zu bis 165,00 ℳ, Pfeffer weiß, Muntok, ausgew. 175,00 bis Rhein⸗Elbe Union (nat.) 25,00 G., 7 % Siemens u. Halske 1925 Kleines Haus. Sonnabend, den 24. September. Lauter Lügen. Beginn: schaft kleine Anlagekäufe FemHgs wütben . von der Fal cheichsmark berechnet . . . . . . . .. 70 773 000 185,00 ℳ, Zimi (Kassia), ganz, ausgew. 275,00 bis 285,00 ℳ, Stein⸗ (nat.) —,—, 6 ½ % Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein Sonntag, den 18. September. Das W11 Abgabedruck bestand, ergaben sich auf der rerseits. kaum vuut Reic⸗ (unverändert) speisesalz in Jutesäcken 20,00 bis —,— ℳ, Steinspeisesalz, gepackt (nat.) 53,75, 6 % Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) 20 Uhr. 1 8 as Konzert. Beginn: naxn 25. September. Das Konzert. Beginn: x5 slos Kursbesserungen Allerdings vlhe 2* 98 ege. wahrung RM 60 186 000 8 8 öE—⸗2 Süplwe 85 EI1“ 8 b8. —,7.)sih nereigg⸗ 1 SG 2 r. * wieder e zt, so daß vielf , G atztatig ner Verwak 8 Siedespeisesalz, gepackt 25,80 bis —,— ℳ, Zuckersirup, hell, in ahlwerke, 25 jähr., Serie C (nat.) —,—2 2 E“ 8 Marguerite durch Drei. den 26. September. Lauter Lügen Begin Kursaufschlaͤgesness dboaß⸗ schon Zufallsorders stt wepot SeS. 8 S 68 8905 1 I 59,00 Wke. eg (nat.) 7 ¼ ve ; . b . ö“ 2060 Uhr. 1 n: So konnt ispi F. ve⸗ 8 4 mndischen Zentral⸗ 4 bis 70,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg otes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 72 (nat. 2 einem Minde CC Montanmarkt arpener vulgenbanken.... 10 587 000 74 00 bis 80,00 getr. Pfl. in —,— 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 28,50, Amsterdamsche lebhafteren 868 81 ge stiegen bei zmölltund an deckungsfähigen Devisen... 12 ½ und 15 kg 73,00 bis 77,00 ℳ, do. aus getr. und fr. Pfl. Bank 138 ⁄, Rotterdamsche Bank Vereeng. 132,00, Deutsche Reichs⸗ Stahlwerke um 1 ¼ C. Sehr rühig n bne. s und 1 ꝙ† 1 81,00 bis 83,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 kg bank (nicht nat.) 48,50, Holl. Kunstzijde Unie —,—, Internat. bruchteile gebessert, setzten die meisten Hraunkohtemvern e 1““ (+. 990 000) 92,00 171275 Ssge v2n. nicht Naben Elec⸗ Kaliaktien verwandelten Wintershall e sonstigen Wechseln und Schecks 6 327 773 000 2Sn. ö 88 v e bis -en e (Hücht nat, vA“ ec⸗ ust von sogleich in eine sprech . 56 —,— ℳ, Dt Büchsenfleis 6 45,00 bis 50,00 ℳ, Margarine, g⸗Ges.) 249,00, chemischen Papieren 8 1 ben Gewinn eesg 8 - r. Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis —,— ℳ, do. lose —,— bis *) Am 15. September 28 7⁄¾. sogleich veite um „¾auf 149 8. Am Se 2 deutschen Scheidemünzen.. (4 18 549 000) —.— ℳ, Margarine, e i eve⸗ .“ 172 00 eza e ℳ, (3Z) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke aktienmarkt wurden Conti Gummi bei einem Bedarf do. lose —,— bis —,— ℳ, Margarine, Konsum, gepackt 112,00 8 ge 8 1 . ar Noten anderer Banken.. 8 ; Spojsos 18 15 Mrei Brand e Un um 8. Vezufgesest, Bisc. siegen 1 b 861 000 na gteicsracr Z“ Berichte von auswärtigen Warenmärkten 8 8 8 8 Ss 8 gungswerten sin 1 ¹· 3 8 aus. 1geg g anstalten im Monat August 1938. b mit 1. 337 zu erwähnen. An den iün wechsel R 1000) ʒbTPV8esga per öIn Dr. Todt eröffnet die Str a be, Heutschen öffentlich⸗rechtlichen Feuerversicherungsanstalten Demag! kegen u. a. Dierig um 2 %, Daimler 1 deckungsfähigen Wertpapieren 549 488 000 tuhrrevier: Am 16. September 1938: Gestellt 18 848 Wagen, 50 er Durchschnitt⸗Kreuzzuchttammzü lonial prepared, 16 ¾ d aßenbautagung verzeichnen im Monat August 1938 eine Gefamtschaben! e Demag und Waldhof um je 1 ½ während andererseits Ah“ 8 8 (— 101 000) nicht gestellt 11 932 Wagen. er Durchschnitt⸗Kreuzzuchtkammzüge, colonial prepared, 16 ¾ 7 541 065 RM gegenüber 4 101 426 RMe ; itschadensumme von Lokal u. Kraft 2 verloren. 8 822 . München 1938. 886 088 R. geg 8 RM 8 Monat Juli 1938 und Nach Feststellung der ersten Kurse konnte si sonstigen Wertpapieren... 8 8 Manchester, 16. September. (D. N. B.) Am Gewebe⸗ v“ 1 gust 1937. Von dieser Sum ent⸗ 8 l R ig 1 nte sich an den ( 29 000) ie Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche t ch In feierlicher Weise wurde am Donnersta nachmittag i fallen auf Gebäudeschäden 5 428 699 RM. er Summe ent⸗ märkten allgemein eine weitere Besserung durchse S„ 1 104 358 0000 Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ ae,c, eoek.s eve. ,Ab estlich schmü⸗ Weagt.ses v11““ ittag in der 2 112 366 NMN. DSi. ese etae „auf Mobiliarschäden Kursgewinne vo 28 S tzen, die ernah, „sonstigen Aktiven... ektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. zumeist vorsichtige Zurückhaltung. Garne hatten ebenfalls geringes festlich geschmückten Kon ll 28 Aus üee. 2 366 RM. Die 6. 2 von bis 1 % mit . 8 2 E“ 1 4 92 e9 zuch . 8 eber reßhalle des Ausstellungsparkes die 8* 3 Gesamtschadensumme des Monats A 8* 5 sich brachte. (s— 45 003 000) am 17. September auf 60,25 (am 16. September auf 59,25 ℳ) Gesch W g 8 85 d per Ib München 1938 eröffnet. Die bedeutsame sich auf 7947 Brandschadenfälle, denen 66105 gnn hall gewannen 1 ¾, Felten 2, Wintal Passiva für 100 kg 6 Vundi 1 bewertet Tagung wird, wie berichtet, v er Fors onat Juli 1938 u 3220 i 8 ½ 1997 8e 2, Kokswerke und Hoesch 1 ℳ.. 1 EImu“ 8 8 8 888 C 1 8“ im Nechier. ¹ ““ tete Acgesehen 8 einer aur bens Verkaufsstand v gruppe Bauindustrie, Fachabteihr Straß . Nach dem bereits im Juli 199 . 8 8 r Papiere, zu denen u. a. Daimle sfü 8 anzervefonds: 8 t Frrs⸗ 2 8 B8 8 Mit den Straßenbautechtitern aus oter ofe nchen vürhgefühpt der Sccdenfürae i dih erschisverzeichneten Wiederanstieg— Goldschmidt gebörten bräcelten die der esfürel, Funghans i aaiseher meservefonds . . . . . . . .. .88 286000 ‧ꝙ+☛ DBerichte von auswärtigen Devisen⸗ und FIn Verlin festgestellte Notierungen und telegraphische Zahl von Ehrengästen, Vertreter der Partei und ihrer Gliede⸗ Höhe gestiegen, die den Höchststand der letzten 3 Vorj g auf eine ergleich zum höchsten Tageskurs vielfach etwas ab 8 8 (unverändert) ertpapiermärkten. A d knot rungen, des Staates, der Wehrmacht, der Hauptstadt der übersteigt und von den Jahren 1933 und 1934 mit 149 ⁄½1% (s— 59), Verein.Stahl mit 99 16 (— *) levezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ 8 uszahlung, ausländische Geldforten un Bankno en zewegung, der Wirtschaft und der Industrie, an der Eröffnungs⸗ 1“ wird. Gegenüber Juli 1938 ist 2 8 Fester lagen dagegen ͤdi“ ““ eae e echs Telegraphische Auszahlung. Gesamtschäden um fast 84 v. H. gestiegen. Ganz besonders auf⸗ Am Ei EEbPbeb 5 b 3 30 Danzig, 16. September. (D. N. B.) Geld Brief e Nach Begrüßungsworten des stellvertretenden Vorsi⸗ fällig ist die Steigerung der Mobiliarschabenwerte 88 sich fR5 Den EöG ve.“]; 8 8 ... .. 1166* 11“ S der Forschungsgesellschaft, Ministerialrat Hihen orsitenden über dem Vormonat auf r:d. 258 v. H. stellt, während die Gebäude-]ꝗ Syp⸗ 1 die nimtt erzielten nebersechank ⸗). (S Berlin.. 100 RM (verkehrsfrei) . . 212,12 212,96 8E Leiter der Fachabteilung Straßenbau der 63 v. H. gestiegen sind. Dagegen weist die konnten, 89 bis ¾¼ % be bhag der umlaufenden Noten 23 622 000) Warschau . 100 Zloty (verkehrsfrei) 99,80 100,20 Geld Briey Geld Brief industrie, Generaldirektor Milke, und Ministerialdirektor ven 88 8 ig im Berichtsmonat nur eine Steigerung. setzung. Bei den 1““ stärkere „JHern täglich fällige Verbindlichkeiten ... 902 218 000 Paris ... 100 Franken.. 14,30 14,38 Aegvpten (Alexandrien. 8 s Endelphi s der ““ der Reichsautobahnen, der in einer Zahlen jedoch erft 8 ve die n.. erhalten diese Schantung um 1 %. gen Otavi um ¼¾ M. 3 (— 45 784 000) 2* 100 8 1. 120,24 1 . . .l ägypt. Pfd.] 12,275 12,305 / 12,28 12,31 rdigung der gewaltigen Leistungen beim Bau der Reichs 8 Berechnung der Durchschnittswerte für de Bei der Kass b ““ znz 8 h165 100 Belga.. 3 90,03 rgentinien (Buenos bahnen mitteilte, daß zur Zeit öööö veig. ae.s einzelnen Schadenfall. Danach stellt sich fälhcit Gesam ichäden sich meist k“ Industrieaktien ergetsnl eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ . Amsterdam 100 Gulden. 285,72 286,/88 Aires) Pap.⸗Pes. 0,629 0,633=⁄ 0,629 0,633 und 1700 km im Bau sei 8 4 k hnen; etrie an Gebäuden und Mobiliar der Einzelschaden im Berichte R. 8 88 g um 2 3 . Fahlberg List zogen bülteitené⸗ Stockholt 100 K 3 Belai Brü au seien. In nächster - 1 er Einzelschaden im Berichtsn Repartierun 9 g 81 Stockholm . Kronen . 131,43 131,97 elgien (Brüssel u 8 hster Zeit werde eine größere auf rd. 950 RM ge otsmonat p rung sogar um 5 % an ( ) 3 ahl weiterer Strecken in Betrieb genomm aul r. 950 NMP gegenüber 490 RM im 1. Halbjahr 1938 Im variable 8 2 8 see. Masit . Kopenhagen 100 Kronen . 113,77 114,23 Antwerpen)) 100 Belga s42,17 42,25 42,17 42,25 g en werden. In der 605 RM im Jahre 1937. Für die Gebäudeschäden h llt fi und 1en I riablen Rentenverkehr notierte die Reichs altbesttehvsige Passiio 318 380 000 Selo 100 Kronen 128,04 128 ,56 Brasilien (Rio de iI stellt sich der eihe unter Schwankungen 128 % (128,20). Die Gemeindem (+ 7122 000) . * 5* 5 8 1 Milreis 0,145 0,147] ß0,145 0,147

Ostmark würden die Arbeiten im nächsten J öf r 1 2 Jahr W Dur . r 8 8 8 8 8 21— -88 8 8 1. 2 Umfang annehmen. hsten Jahr einen größeren Durchschnittsschad nwert im Berichtsmonat auf rd. 1180 RM dungsanleihe wurde mit unv. 94 48 h 1 New York (Kabel). 1 USA⸗Dollar.. 5,3070 5,3280 Janeiro) D b 8 gegenüber 960 RM im I. Halbjahr 1938 und 1080 RM im Jahr Am Kassaren yE1XX zerbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Mailand . . . . . 100 Lire (verkehrsfrei) . . 27,85 27,95 Bulgarien (Sofia) 100 Leva 3,047 3,0531 3,047 3,053 ser aun nahm der Generalinspektor für das deutsche Straßen⸗ 19387; bei den Mobiliarschäden lauten die entspre Werte Briefen und atenmarkt blieb es sehr still. In Hyp.⸗Pfensen NM. —.,— 16. September: Geschlossen. (D. N. B Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 53,48 53,58] 53,50 53,60 wesen Dr. Todt, das Wort zu seiner wiederholt durch statten 501 Rmh gegenüber 170 NMM (232 Ne 1. 1,)e ndenn düts neesfenund Komm⸗Obl. sowie Lig⸗Pfandbriefen, die vlngegann JS88 g. Te Enberabe. cheg. 1) Aaih m Pengs.) Dansin ga.e —) 100 Galben. 47,09, 1710. 4,00 1,10 8 Dr. Todt erklärte, daß erfahrun.h der August eine mit der Ernte faß G e heagen r. 88 8 Mis. stattfindenden Zfezu neen e 8 Hache demn 8 Ngche 88 88 Berlin 13,39 garta 76,90. Belgrad 785 00. England (dondon). .lengl. Pfund 11,975 12,005] 11,98 12,01 1“ bes Reichsautobahnbaues in den nächsten fünf naturnotwendig verbundene s igge 8 ur Notiz gelangen, vermochte si eiember 1938 hat sich in der verflossenen Bankwoche die 1“ Fbg⸗ 1 88 bis zehn Jahren mit keinem Nachlassen der Arbeiten dingte Beeb der ZNö“ 5 reszeitkich be⸗ ringes Geschäft zu entwickeln. Stadtanleihen he Anlage der Bank 8 Wechseln und Schecks, Lombards und Paris vlns, mnsgs (2 gfen 28 Fe hahn. 498 Cheand ang) 100 estn. Kr. 68,13 68,27] 68,13 68,27 182 81S2 im Ausbau der Reichsstraßen komme durch die ständige derartige Steigerung der Brandschäden doch nicht so ist eine von 29 er Bonn und 29er Aachen (je + 25) bei ruhigenlhapieren um 36,0 Mill. auf 7218,5 Mill. RM verringert. Berlin 11,98. Schweiz 21 28 ½, Spanien Liffabon 110/18. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,285 5,295 5,285 5,295 erkehrssteigerung eine Minderung nicht in Frage. Dr. Todt allgemeinen Gefahrenerhöhung zu erklären. Viel ein aus dieser Handel kaum Schwankungen unterworfen. Von Provinzanleiheübezelnen haben die Bestände an Handelswechseln und ⸗schecks Kopenhagen 22,40 Itanbul bb-ee üees tankreich Haris 100 Fres 5,7728 6732 6/718 6732 wies in diesem Zusammenhang auf die verstärkte Tätigkeit im Schadenzunahme, wie dies auch in zahlreichen Erhs dürste diese stiegen 26er Brandenburg um ½ K. Miill. auf 6327,8 Mill. RM, an deckungsfähigen Wert⸗ Aires Vmnport 16,00 2 Rio de Janeiro 2,98 B. 1 Fan eich Manh en) 100 Drachm. 2,353 2,357] 2,353 2,357 1“ und auf Sondergebieten hin. Beherzigenswerte 8 9 wird, in der Hauptsache auf lahlreiche Blitzschaͤden ungen Im übrigen waren Kasseler Bezirksverband im gleichen Auzültren um 0,1 Mill. auf 549,5 Mill. RM abgenommen, während Paris 16 Leiee 8 8 8.) Schlußkurse vnnilich HBete ann V 1 V and der Generalinspektor für die Förderung des Nach⸗ zuführen sein, die in dem besonders gewitterreichen Verionemvnat 8 Pöessert⸗ ZHer Ruhrverband dagegen nach Pause um 1 albestände, an Lombardforderungen um 13,3 Mill. auf Deutschland 14,86, London 178,31, New York 32,13 ½¼, Belgien *und Rotterdam) .. 100 Gulden 134,25 134,51 134,32 134,58 Seecaes. ferner für die richtige Menschenführung im Betrieb und angefallen sind. Daneben waren in 8 smonat abgeschwächt. Länderanleihen lagen nahezu umsatzlos und en Mill. RM und an Reichsschatzwechseln um 1,0 Mill. auf 627,25 Spanien e Italien 195,35 Schweiz 867,2b Koßen⸗ Iran (Teheran) . . 100 Rials 14/89 14,81 14,89 14,91 ie Steigerung der Leistungen durch zweckmäßigen arbeits⸗ reiche Fälle von leichtsinnigem und fah kas zahl⸗ fuhren kaum Veränderungen. Reichsanlethen konnten sich keahäll NN zugenommen haben. Die Bestände an sonstigen hagen —,— Holland 11999,25, Oslo —,— Stockholm 921,00, Island (Reykiavik) . 100 isl. Kr. 53,58 53,68 53,60 parenden Einsatz der Maschinen. namentlich bei den Drescharbeiten, die u“ ““ Für Jabufärierötiganonen war die Stimmung ehellaperren stellen sich bei einer geringfügigen Abnahme auf v11““”“ W“ 1 . 1 Mit dem Dank an di induftri alle Fäl b umdric). Aschinger zogen um 1 4¼, Basalt Gold um ½ umg Nill. NM. Warschau —,—. 8 8 Mailand) 100 Lire 13,09 13,11 13,09 13,11. L“ 8 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,699 0,701 0,699 0,701

chäden. Derartige Fahrlässigkeiten auf alle 8 1 nl ““ in die te shn bei der ge Frs igkeiten auf alle Fälle zu verhüten, Farben um ½ % an. * maman Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 1 1 w allt egenwärtigen Lage der8 ““ 1 ,. 5 fi . (D. N. B. 8 gebung. mit der Volksgemeinschaft, zur Ehrenpflicht machen. 35 ag 29. ve e. ermäßigten sich die Blanko⸗Tagesgeldsätze meümlauf an Reichsbanknoten um 23,6 Mill. RM auf ¹—,—, Amerika 37,14 ¼, England 178,31, Belgien 627,00, Holland 8 I en v. 2 . na Montre . allab. i 2 2 7

1 Mill. RM verringert, derjenige an Rentenbankscheinen um x 8 beʒ. 1 Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung waren deübltblill. auf 384,5 Mill. RM erhöht. Der Umlauf an Scheide⸗ d.eet a esi,s Ehatss h. 1 1““ rah Uhna naes Lettland (Niga) 100 Lats 48,75 48,85 48,75 48,85 8 Franc mit 6,725, der Belga mit 42,21 und der Schweit n nahm um 16,5 Mill. auf 1657,2 Mill. RMab. Die Bestände Wärschau B itauen (Kowno/Kau⸗ G

f lFaanten mit 86,50 unveründert. Her holl. Gulden ging emengeihsbant an Rentenbantscheinen haben sich auf 14,0 Mil. Amsterdam, 16. September (D. N. B.) [Amtlich.]) Berlin nas) 100 Litas 141,94 42,02 41,94 42,02 irtschaft des Ausland 8 sücgen auf 134,38 (134,45), das Pfund geringfügig auf 1199 mark vermindert, diejenigen an Scheidemünzen unter Be⸗ 74,35, London 8,93 ½, New Yort 185,75, Paris 500,50, Brüssel Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 60,⸗19 60,31] 60,21 60,33

E -11,995) zurück. Der Dollar stieg leicht auf 2,499 (2,498). schigung von 3,7 Mill. RM neu ausgeprägter und 1,7 Mill. 31,38 4, Schweiz 41,95, Jtalien —,—, Madrid —,—, Oslo 44,85, Polen (Warschau

2 1, Schw 3 II en 1 Pee. O A 4 7 Kattowitz, Posen) . 100 Zlotv 47,00 47,10 47,00 47,10

8 Ausweis der i 3 . ssmark wieder eingezogener auf 151,9 Mill. RM erhöht. Die Kopenhagen 39,85, Stockholm 46,02 rag 642.00. Basel, 17. Sept 8“ retssasbaht. Die lettischen Außenhandelsziffern für Auguft 8 en Gelder zeigen mit 902,2 Mill. RM eine Abnahme um C“ (e gnsg 2111,40 Uhr. Paris Portugal (Lissabon). 100 Fscudo 10,87 10,89 10,875 10,895 Nationatoant veember. Nach dem Ausweis der Schweizerischen Riga, 16. September. Die staatliche statistische B 8 Kurs der Reichsbant für die Abrechnung ves il RM. . 11,99 8, London 21,28 ¾, New York 443,50, Brüssel 74,95, Mailand Rumänien (Bukarest) 100 Lei Mill ffr. auf 28509 1938 Goldbestand um Lettlands veröffentlicht die nachstehenden voriaigen Aaßen Wechseln, Gcheas und Auszahlungen auf 11“““ L“ 28,88, Madrid ——, Bertin 177,580, Wten: Roten —,—, Aus⸗ Schwedenz Etoctholm 100 K 61,76 61,88 61,90 e 8 zugenommen, dagegen si devise sziffern für 2 t gag 1, be e . 2 1 8 mhill. au ,3 Mill. RM z ommen. J ze z , einer durch die Winferationats C16.““ handelsziffern für hr- 1938 (in Mill. Lats): Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,45 Pfund Sterlingülhie Golddzestände auf 70,8 Nal⸗ RM, die Bestände an deckungs⸗ 88-“ (D. N. B.) London 22,40, 2nde 8 (gbaig 1 111“ Se18 Mil. G7a) 888 81 Juli ö1“ i (niederl.⸗indische Gulden): Verzt hen Devisen auf 5,5 Mill. RM. 46788. Beuin bn Paris 9 70 11 58 ö” 100 Franken 56,44 56,56 56,44 56,56 L chäft ; 4 8 88,S. Finfuhr . 8 8 vn iner Mittel ü Irnsien Züri 50, Rom 24,80, Amsterdam 251,65, S 5,65, Me 8 ombardgeschäft hat nur insofern eine Veränderung erfahren, ginfuhr 8 E“ 150,8 149,1 dan.Reee u“ Verlin, 16. September Preisnoti für Nah 8 deie 11879 C1“ 1— 8 9 2809 Se- 40 rshacxzoflone (Prag) 109 Pefeten 5,591 8,609 5591 8609 B erlin, 16. September Preisnotierungen für Nahrungs⸗ tockholm, 16. September. N. B. ondon 19,40, v. 9 59 Türkei (Verban 1 türk. Pfund 1,978 1,9827 ²1,978 1,982

8*

1“.“—

als Schatzanweisungen um 5 Mill auf 11,5 Mill. gesti f 24,5 9 2 2 8 . L m .a 2 gestiegen sind. . 85 136,8 154,8 1 b vababamenhgorschüse nat,h Zöö88“ E Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs itll. (Verkaufspreisfe des Lebensmittelgroß⸗ Berlin 162,80, Paris 11,00, Brüssel 68,75 Schweiz. Plätze 91,50, EEEE1.“ 1“ Vorwoche. Sehr deutlich k 21,6 auf der ungefähren Höhe der ch weist ie Einfuhr im August 1938 eine Steigerung telegraphische Auszahlung London zuzüglich ¼ % Agi. ddels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, Amsterdam 218,00, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,60, Washington Ungarn (Budape t). Pengö 1 II 2 eutlich kommt dies durch die von der inter⸗ d 0 Mill. 98 gegenüber dem August 1937 auf, die Ausfuhr Südafrikani 8 14 1o gae, mittel 35,00 bis 37,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ 405,00, Helsingfors 8,60, Rom 21,40, Prag 14,05, Warschau 77,00. Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,009 1,011] 1,00 . ZEuu6“ aus S7.un Beunruhigung in der Höhe des F einen Rückgang von 4,9 Mill. Ls, so daß sich die Aktivität üda ri anische Union und Süd west⸗Afrika sen 46,00 bis 48,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 46,00 bis Oslo, 16. September. (D. N. B.) London 19,90, Berlin Verein. Staaten von 2 b011 2496 2 500 Woche der 7 ruck. Während in der entsprechenden rors; ußenhandels von 3,7 Mill. Ls im August 1937 in eine afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegn ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, 167,00, Paris 11,35, New York 416,50, Amsterdam 224,50, Zürich Amerika (New York) 1 Dollar 2,497 2,50 1 ist der Umlauf veg; 88 ein Rückfluß verzeichnet wurde, G von 1,5 Mill. Ls im August 1938 verwandelt hat. In phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglichlhe käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Viet. Konsum, 94,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 70,75, Stockholm 102,85, Ausländische Geldsorten und Bank oten. (1545,6) Mill. gestie en Diej kerzeht Hügsgr⸗ 8 See. 188 Ausfuͤhr um 18 Milll. Xs 6 % Disagio; Abgabekurs: abzüglich ¼ Disa *9 48,00 bis 50,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 50,00 Kopenhagen 89,25, Rom 22,10. Prag 14,50, Warschau 79,00. 8 48 I““ wirtschaft SwnS, 1 gen. Dieser erhöhten Kassenhaltung der Privat⸗ gc. er der gleichen Zeit 1937 zurück egangen. Dieser starke Australi 1 8 % e,Po ℳ. Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe 53,00 bis Moskau, 11. September. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. 17. September 16. September birtschaft u em Devisenabgang entspricht ein Rückgang der uckgang ist in der Hauptsache auf die Minderausfuh stralien (australische Pfunde): Berliner Mittelkurs finil ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00 ℳ, Geschl. Pfund 25,55, 100 Reichsmark 212,20. 8g h g1 täglich fälligen Verbindlichkeiten um 147,6 auf 1627,9 (1775,5) zurückzuführen. ö111“ telegraphische Auszahlung London abzüglich 20 l gelbe Erbsen 1II 56,00 bis 57,00 ℳ, Grüne Erbsen 52,900 Geld Brie; Geid Brief 1. Am 15. September waren der Notenumlauf nid bte täglich Disagio, b 20 % 8,00 ℳ, Reis: Rangoon *) 25,50 bis 26,50 ℳ, Saigon *) ö“““ Sovereigns,. .. . . Notiz 20,38 2046 20,38 2046 fälligen V rbindlichkeiten zu 86,82 (85,72) % durch Gold gedeckt. N 1 1 Neuseel 88 8 1 0 bis 30,00 ℳ, Italiener, ungl. *) 30,50 bis 31,50 ℳ, Gersten⸗ 19:/ Silber SLe 8 21 c0 „Silber 1.he. 20 Francs⸗Stücke 1 V für 16,116. 1622 16,16 Helsinki, 16. September. Die finnis Blä e zahlung London abzüglich 19 ½ 1gch bis 39,00 †), Gerstengraupen*), Kälberzähne 35, .““ 1 merikanische: 1 8 8. ptem Die finnischen Blätter berichten, Disagio. ELEE Sr. . ) 111““ G1ö1“ Verstärkter Nückgang der rumänischen Einfuhr. dhee E11“ KRlurse cseg sich für telegraphische Auszahl och Jeeneer 1 b- Wertpapiere. 1 und ¹ Dollar. 2469 8 Bukarest, 16. S ibe Auaust 1938 ; 3 bringt einen Bericht ihres Mitarbeiters der zusememe 1 6 B 8 egra e Auszahlung e*) gesotten, alle Körn. 46,00 bis 47,00 †), Roggenmehl, Frankfurta. M., 16. September. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ Argentinische.. Pap.⸗Peso 6 0,621G06 zeeaeen 1. 1““ v den jetzt fessor Laitakari, S und sind für Umsätze bis RM 5000,— verbindlich 697921,858 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl, Type 812 (Inl.) 33,55 besitzanleihe 128 , Aschaffenburger Buntpapier 84,50, Buderus Belgische... 100 Belga 42,04 42,20 rcs; Einfuhr festzustellen. Mit 1317 Mill. Les 88 Her mission“, das bereits vom Staat angekaufte Cebier hen. Sr b 2.,55 ℳ, Weizengrieß, Type 450 38,75 bis 39,75 ℳ, Kartoffel⸗ Eisen 107,50, Cement Heidelberg 142,00, Deutsche Gold u. Silber Brasilianische.. 1 M ilreis 0,11 0,13 h0,11 188 unter der Einfuhr des Vormonats, die 148, Weilk. Lei hrtns shr beng b Ueißt es, daß die untersuchten Heüsrben Ank⸗ , hochfein 37,76 bis 38,76 ℳ, Zucker 8888 8e getage⸗ Se Kx. . . n ers 1nsencss 1ü2 Mil. W d vans * Ti . b 8 nkaufspr üj I ee, lose 39,10 bis 40,10 †), Gersten⸗ Felten u. Gulll. 75, . Holzman 47 ⅛, Gebr. Junghans Dänische. 53,32 53,5. 3,3. gus vergleichsweise 1480 Mill.). Während noch der 8 * Eisen und 10 % Titan enthalten haben. Die sepseile der Reichsbank für auslän ische be 1“ 98 Malzkaffee, 1gse”148,50 bis] 103,00, Lahmeyer 121 ⅜, Mainkraftwerke 86,50, Rütgerswerke Danziger. . . 18 e engl. Pfund]1 11,95 ,98 K-

Ausweis für das 1. Halbj 938 ei ft⸗ Erzvorkommen, die sich übe i bis ur 8 e i. 8 . Halbjahr 1938 eine gegenüber 1937 gestiegene sich r zwei bis drei Kilometer erstrecken, Silber⸗ und Scheidemünzen: 6r †), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00 142,00, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln —,—, Zellstoff Wald⸗ Englische: große bbee ee ee f 25 g u. darunter 1 engl. Pfund]· 11,95 99 9

Einfuhr aufwies, setzte si im Juli 1938 sollen eine große Tiefe haben. Da di 8 . rückgan 82 Iuns 1““ vorigen 1 Se b d. gn ———lʒA nnaffe, Brasil Superior bis Extra Prime 270,00 bis 320,00 ℳ, hof 134,25. ¹ dafür, daß die Clearing Guthaben vIZZE c. Ohtamäki ein Studienlager Aafheschtzen E 8 für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegern⸗ waffee, gewaschen, Südamerikaner 810,00 bis 368,00 ℳ, Roh⸗ Hamburg, 16. September. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Estnische . 18% estn. Kr. ET zurückgegangen sind, und daß auch infolge stark 1,8 Humpinmäki seien Seeneahwechacs beobachtet worden die wert bis RM 300,— wert über RM 300,— Ale gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, Bank 105,75, Vereinsbank 122,00, Hamburger Hochbahn m e See BB..“ sanl-M. 2 6,705 6,˙685 fuhr seit Anfang des Jahres die Einfuhr gedrosselt werden muß. auf Erzvorkommen hinwiesen. Etwa 1000 kg Erzproben, die bisher s Superior bis Extra Prime 364,00 bis 399,00 ℳ, Nöstkaffee, Hamburg ⸗Amerila 5. VI“ V18 1200 Franosisce ““ 100 Seid r [133,96 134,50 134,03 Die erhöhten Einfuhren bis Juni 1938 stellten daher nur die losgespre t werden konnten, sollen baldigst bed;. Helsinki gebracht Belgien. 1 Belga 0,40 ] 100 Belgas 41.22 Südamerikaner 392,00 bis 500,00 ℳ, Röstkaffee, gew., Kordd. Lloyd 63,50, Alsen Zement 150,00, Dynamit S 81, 9, he . 9 .. 99 Sr er ges bäig gücsee en, da ie Einf äniens urp 3 une vorläufig noch nicht gesagt w 1 EEE6166 ℳ, Kakao, stark entö 30, bis —,— ℳ, Tee, gs. 3,50, 8 5,00, ,00. ee u. de. 11““ 9 8 und daß dieser 1““ ehen wird, gt werden Danzig. 1 Gulden 922 199 1 0 bis 900,00 18 Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 ℳ, Ring⸗ Amsterdam, 16. September. (D. N. B.) 3 % Nederland Jugoflawische 100 Dinar 5,63 5,67 b 5 E Monaten über 30 9% wird Seehh eheconr Füfland 8 1 Schilling. 0,58] 1 Pfund . .. emerikan, extra choice —,— bis —,— ℳ, Pllaumen --. 1889 898s 81, 7% 22 sheich 7 Doung L“ E. b8e 2,456 2,476 in ers 2 Ke-e ge . 2 8 and . Festi⸗ 88 25 . i Su Ki Car 3 8⸗ nat.) 20,75, England Fundin oan 1960—198 79, 75, andische . . . beas, Se” da 889⸗ W“ ändern gedrosselt werden, Notierungen innland 1 Flt⸗ ehg . . Cesti⸗Kronen 2 enaen ““ ö Amalias 5200 1* 9) Frankreich Staatgkasse Oobl. 1982 35,25, Algemeene Kunst⸗ Litauische.. 100 Litas 41,70 41,86 n Landern gegenwartig einen stark passiven rankreich P .-. . ha * Unie (Aku) 40 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) Norwegische.. 100 Kronen [ 60,03 60,27

Handel hat. Di 2 8 jsti 2 ranc. 0,06 64,00 ℳ, Mandel üße, handgewählte, ausgewogen —,— 3 V 8 8 8 Kasgfich dat Die Fehicasr. besonders aus Deutschland, hat dagegen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes olland. 1 Hulben 928 888 w89 ölen hangaewecne. e —,— 224 00, Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 141 1 M., Koninkl. Polnische. CC“ 47,01 47,19 8 vom 17. September 1938. Italien . 1I 8 3 1 Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 326,50 M., Philips Rumänische: 1000 Lei

8 5 ei . ig in ½ kg-Packungen 70,00 bis 71,00 ʒ Bei den Lieferländern s b 8 3 Lira 0,12 100 Lire . . ℳ, Kunsthonig in ¼ kg⸗ 9 8 8e 9797, *) Sbell Union (Z) 10 ꝗM. Lolland ud neue 500 Lei 100 Lei Liefe stand im August Großdeutschland mit (Die Preise verstehen . in M Litauen 1 Litas 3 7 aenschmal Tierces —,— bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Petroleum Corp. (Z) 27 6⁄ *), Shell Union (3) 10 ⁴16 M., Holland und neue 500 Lei⸗ 58

579 Mil. Lei bei, weitem an der Spie, es solren ase Lscheche rtehen sic, ab Lroes n Deutichland für prompte Fmemburg... 1 ftane. . . .079 100 Snrz .. . : 189 chmalz in Tierces „— Vielime, gsotschmals ,— bis ¶BAmerita Lijn 104,00, Nederl. Scheepvgart Unie 119,50, Rotter⸗ unter 500 Lei. .. 100 8ei slowakei mit 113 Mill, Großbritannien mit 108 Mill, Italien Originalbüttenaluminium, 98 hi Üeäteana Norwegen öFZI francc. . 292e Spech, inl., zer. —,— bis —,— ℳ, Martenbutter in damsche Lloyd 106,50, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mit. Schwedische.... 109 Fronen 61,09 95 Mill., USA. mit 68 Mill., Aegypten mit 66 Mill., während 99 % in Blöcken 1u is olen. 8 1 Zloty. b 0/45 100 Zlott 8 6 nen 290 00 bis 292,00 ℳ, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 223,00, 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, obhne Kettenerkl., nicht Schweizer: große .. 109 Frs. 56 111“ RM für 100 kg 1— 8 1 Se 0o ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, nat.) 17 ⅛, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 16 ⅜¾, 6 % Preußen 1927 100 Frs. u. darunt. 188 Fese 8 56,28 28 8 eseke. Esss

Frankreich mit nur 57 Mill. an die 7. S „wäh

ee 228⸗ . hie 7. Stelle der Lieferländer desgl. i 2 1 Krone .. . 0,61 100 K 8109

1. e ogchen sind noch Belgien mit 46 Mill., Ungarn mit F 22 eegge Schweiz.. 1 Franken .. 0,55 190 1 80 de Molkereibutter, gepackt 288,00 his 290,00 ℳ, Molkereibutter (nat.) —,—, 7 %. Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) v2 8 na. 8 Tschechoslowakei 1 Tschechen⸗ 100 schechen⸗ vonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter, gepackt 280,00 —,—, 27 „% .ge 5 Fee brs ees. 1926 6 . owa ise e: eszästes

Pae, S;.; 0 . 89 3 . . b LEZE 11““ ;

41 Mill., die Schweiz mit 35 Mi. 8 8 ill. und Holland mit 20 Mill. Reinnickel, 9 0 8 zu nennen. Neinnickei, 98 —99 „., 9 V 8 Antimon⸗Regulus Krone. 0,08 Kron 282,00 ℳ, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Land⸗ d . 8 Ver. Staaten v, en r, ., Dag 8 g, Allgäuer S en 20 reuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Psand⸗ 20 Kr. u. darunter 100 Kronen gepackt 266,00 his 2688,00 ℳ, Allgäuer Stangen 4 Hien gehtra edevna Nr Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfdhr. Türkische. ..... 1 fürf. Pfund

““ 2 9 90 0 Feinsilber.. 36,60 39 2u] . 36, 39, 8 von Amerika. 1 DPollar 2,38 1 II 89b bis 100,00 ℳ, echter Gonda 40 % 172,00 bis 184,00 8 1 e 8 te Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler at.) —,—, Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ¼ % A. R. I Ungarische 100 Penad

1]