1938 / 217 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Sep 1938 18:00:01 GMT) scan diff

September 1938. S. 2

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 217 vom 17. September 1938. S. 3

Der Zuname des Gesamtprokuristen Leopold Kowarik wird in „Kovarik“ richtiggestellt.

Außer vorstehender Eintragung im Handelsregister Wien wird bekanntge⸗ macht, daß die 50 000 Stück Aktien auf je RM 1000 lauten, Inhaberaktien sind Öund zum Nennbetrag ausgegeben werden.

schrift geändert und völlig neu gefaßt. Am 7. September 1938 ist weiter ein⸗ getragen, daß der Landwirt Wilhelm Reckleben in Uenglingen aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Peter Ballerstedt in Birk⸗ holz zum Vorstandsmitglied bestellt ist.

[36549]

[36493] [36500] ner, Inh. Anna Wegner geb. Otto.“ Inhaber sind die Erben des verstor⸗ benen Kaufmanns Martin Wegner, nämlich die Kaufmannsfrau Anna Wegner geb. Otto und deren minder⸗ jährige Tochter Marianne Wegner, beide in Köslin, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft. Die Uebernahme der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten durch die Erben ist ausgeschlossen.

Köslin, 7. September 1938.

Amtsgericht.

Prakt. in München, 4. Elisabeth Baltes ohne Stand in St. Wendel, 5. Werner Baltes in St. Wendel, z. Zt. Soldat in Kaiserslautern.

Die Einzelprokura des Landrats a. D. Alfred Friedrich in Wiesbaden ist er⸗ loschen. Dem Landrat a. D. Alfred Friedrich und ferner dem Fabrikdirektor Franz Keune in St. Wendel ist nunmehr Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit dem ver⸗ tretungsberechrigten Gesellschafter Dr. Eugen Kirsch die Firma zeichnen kann. Die Vertretungsbefugnis des persön⸗ lich haftenden Gesellschafters Dr. Eugen Kirsch in St. Wendel ist insoweit ge⸗ ändert, als er nur noch in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen die Firma

Geschäftsinhaber ist der und Viehhändler Albin Art enkel in Mügeln. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründete Erloschen: See Seeg ae ith F.-R. VI 219 2 September 1938

in rwerbe des Geschäftz dure illn Zeiller in Ruͤruber V Albin Arthur Einenkel ausgeschlossen! 1“ 1938 11““ 1- David Frank in Nürnberg.

Ne 1“ [36524 F.⸗R. vI188 82 e“ . b is Kleiderfabri Isidor

eeheahes ee. (Orla). F Rüruberg. 2

vZZö Die Firma und die Prokura des Sieg⸗

4 285 F. A. Küchler & Co F“ stadt (Orla).

Nürnberg, den 9. September 1938. Die Mitinhaberin Küchler führt jetzt Amtsgericht Registergericht. infolge ihrer Wiederverheiratung den

Familiennamen Fischer. [36529]

Hanau. Handelsregister Amtsgericht Hanau Hanau, den 12. September 1938. Erloschen: 4 H.⸗R. A 1357 Firma L. Weiler, Hanau, Krämerstraße 5.

Flensburg. 1“ Handelsregister Amtsgericht Flensburg. Abt. III. Flensburg, 13. Sept. 1938. . A 2780 Gebrüder Grimm vorm. F. Grimm Maschinenbauanstalt, Flensburg (Maschinenbauanstalt und Reparaturwerkstatt, Johannisstr. 32). Offene Handelsgesellschaft, die am 9. September 1938 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Karl Grimm, Ingenieur, Max Grimm, Kaufmann, beide in Flensburg. Erloschen: A 1559 Heinrich Jacobsen, Flens⸗ burg, Boreasmühle.

Landwintg hur Ein

Darmstadt. Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt, 8. September 1938 Veränderung: A 154 Courad Appel, Darmstadt. Die Prokura des Günther Teichmann ist erloschen.

Großhandlung, Oppeln. Inhaber: Kaufmann Josef Dudek, Oppeln. A 1132 Ludwig Wotzka, Oppeln. In⸗ haber: Kaufmann Ludwig Wotzka, Oppeln. A 1133 Paul Klaß, Her⸗ stellung chem. Produkte, Mineralöl⸗ Großhandlung, Ehrenfeld. Inhaber: Kaufmann Paul Klaß, Ehrenfeld. A 1134 Bahnhofsbuchhandlung und Zeitungs⸗ und Zeitschriften⸗Groß⸗ vertrieb Max Werner, Oppeln. In⸗ haber: Kaufmann Max Werner, Oppeln. A 1135 Johannes Pierschke, Landesprodukte, Kohlen⸗ und Dünge⸗ mittelhandlung, Oppeln. Inhaber: Kaufmann Johannes Pierschke, Oppeln. A 1136 Nutz⸗ und Sperrholzhandlung

zender Gesellschafter aufgenommen. Die Fesellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gennen.

Hanau. [36501] Handelsregister Amtsgericht Hanau Hanau, den 12. September 1938. Neueintragung: 4 H.⸗R. A 1710 Eugen Burger (Tabakwaren⸗ & Süßwarengroß⸗ handel, Hanan, Krämerstraße 5). Inhaber der Firma ist der Kaufmann Eugen Burger, Aschaffenburg, Friedhof⸗

Striegau. Handelsregister Amtsgericht Striegau, 12. Sept. 1938. Veränderungen:

A 515 Manufaktur⸗, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren, Ida Larisch:

Die Firma lautet jetzt: Ida Larisch, Manufaktur⸗ und Modewaren, Striegau. Offene Handelsgesellschaft seit dem 12. September 1938. Gesell⸗

Erloschen:

A 1351 Neu & Henschke, Darm⸗ stadt.

Die Firma ist erloschen.

Wien. [36559] Handelsgericht Wien, Abt. S, am 6. September 1938.

Eintragung einer Aktiengesellschaft. Eingetragen wurde in das Register B mit dem Sitze in Wien I, Lichtenfels⸗ gasse 5, als Zweigniederlassung der in Zerlin bestehenden Hauptniederlassung

Dippoldiswalde. 18 G Handelsregister Neu⸗ Amtsgericht Dippoldiswalde, 13. September 1938. Erloschen:

Liegnitz. 36513 Handelsregister

gericht Liegnitz, 12. Sept. 1938. Veränderungen:

Amts Oberweissbach.

A 50 Warenhaus Leon Leibner in

Dippoldiswalde.

Duisburg. Handelsregister Amtsgericht Duisburg. Neueintragungen: Eingetragen am 8. September 1938: A 6658 Andreas Piwonsky Duisburg (Technische Industriebedarf, Mainstr. 43). Inhaber: Andreas Piwonsky, mann in Duisburg. Am 9. September:

Kauf

A 6756 Danners & Schönefeld

rntransporte in Duisbu straße Nr. 230). Persönlich haftende Kaufleute Schönefeld, beide in Duisburg. offene Handelsgesellschaft hat 1. Juni 1929 begonnen. Veränderungen: Eingetragen am 8. September: A 5724 Geschwister Josephs Duisburg (Spezialhaus putz, Münzstr. Nr. 11). Die Firma ist geändert in: Vogel⸗ bruck v. H. Am 9. September: B 2269 Rhenus Transport⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Nuhrort (Schiffahrt, Lage⸗ rei und Speditionsgeschäfte, Ruhrorter Str. Nr. 186) Seess Eent Die auf Wanne be Heinrich loschen.

rg (Heer

Gesellschafter

uf die Zweigniederlassung eschränkt gewesene Prokura des Brüns in Wanne⸗Eickel ist er⸗

Die gleiche Eintragung wird für die rlassung Rhenus Transport⸗

Zweigniede 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, t, Niederlassung

Re ⸗Ruhror anne, bei dem Amtsgeri e⸗ Eickel erfolgen. 8 Septennber. 5242 ruards, 2 8 & Co. in Duisburg. Die Firma ist geändert nards u. Bruchhaus. 8

Löschungen:

Am 8. September: B 2153 Duisburger Treibriemen⸗ fabrik Georg Schmalenstroer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg. .“ 8 Die Firma ist erloschen. 8

ElIsfleth. [36489] Amtsgericht Elsfleth. H.⸗R. A 226 F. Dümler, Berne. Inh. ist jetzt: Frl. Mathilde Wenke Berne, Lange Str. 78. Dem Rendan⸗ ten Johannes genannt Hans Röfer,

heme, ist Prokura erteilt. 10. Sept.

Erfurt. In unser Handelsregister die Kommanditgesellschaft E & Co. mit dem Sitz in Er tragen. Persönlich

it

21

[36490] A ist heute mil Merz 85 furt einge⸗ - 8 haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Emil Pselh in Ilmenau. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Die Gesellschaft hat am 8. September 1938 begonnen. Dem Kaufmann Walter Timm in Groß⸗ breitenbach ist Prokura erteilt. Erfurt, den 10. September 1938. Amtsgericht. Abt. 14.

8

r. . [36491] In unser Handelsregister A ist heute igetragen worden: 1. unter Nr. 3822 Modehaus Haus Ko 8 nebst Firm ie efrau Emilie Ziegenhorz 3 Gerlach und Fräulein Lö“ Gohe⸗ beide in Erfurt. Diese haben eine offene Handelsgesellschaft errichtet, die gonnen hat. Der

am 8. Juni 1938 be Uebergang der in dem Betriebe des Ge Verbindlichkeiten

schäfts begründeten ausgeschlossen. Die

auf die Erwerber ist Prokura der Frau Hedwig Levy geb. erloschen.

Hirsch in Erfurt ist bei der Firma

r- Firma ch, Erfurt: a ist veräußert an

2. unter Nr. 3203 Paul Joske, Erfurt: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 12. September 1938 Amtsgericht. Abt. 14.

Seen.ü.engan. Zekanntmachung. A 501 Fa. C. F. Klei nommanditgeselfschaft in 28 Kaufmann Karl Friedrich Klein ist als Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden und als persönlich tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Kommanditist Wil⸗ helm Klein ist aus der Gesellschaft aus⸗ 1.; ist Frl. Elisa⸗ Klein als Kommanditistin in di Ge ellsschaft eingetreten. Essen⸗Werden, den 6. Sept. 1938.

in Oele, Fette und

Franz Danners und Karl Die

am

in für Damen⸗

Glauchau. Handelsregister Aumtsgericht Glauchau, den 12. September 1938., Veränderungen: H.⸗R. 75 (Land) Papierfabrik Remse Aktiengesellschaft in Remse ga. d. Mulde. Der Vorstand Direktor Anton Schmidt ist ausgeschieden. Der Direktor Johan⸗ nes Reiß in Remse ist zum Vorstand bestellt.

Göttingen. [36495] Handelsregistereintragung: A Nr. 1143 Firma Joseph Stern, Göttingen. Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 13. September 1938. Das Amtsgericht.

. .

Göttingen. [36496] Handelsregistereintragung: A Nr. 1378 Firma Max Kreuchen, Junkern⸗ haus, Göttingen. Inhaber: Max Kreuchen, Göttingen. Göttingen, den 13. September 1938.

Das Amtsgericht. Graz. [36497] Land⸗ als Handelsgericht Graz,

Abt. 4, am 5. September 1938.

Aenderungen bei einer bereits ein⸗

getragenen Firma. Im Register wurde am 5. 9. 1938 bei der Firma Reichsnährstand Ver⸗ lags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Süd⸗ mark, Sitz Graz, Joaneumring 14, Zweigniederlassung der in Berlin N 4, Linienstr. 139/140, bestehenden Haupt⸗ niederlassung folgende Aenderung ein⸗ getragen:

Satzungsänderungen: Die Gesellschaft beruht nunmehr auf den in der ao. Gesellschaftsversammlung vom 11. 8. 1938 geänderten Satzungen, und zwar § 3 (Gewinnverteilung), § 11 (Ver⸗ waltungsrat), § 21 (Rücklage).

Hagen, Westf. [36498] Handelsregister

Amtsgericht Hagen (Westf.). Veränderungen:

Am 6. bzw. 9. September 1938. A 3727 Gußstahlwerk Wittmann Kommanditgesellschaft, Hagen⸗Haspe (Eickenkampstraße 10).

Den Kaufleuten Franz Beulen, Wil helm Baumjohann, August Derstroff, Max Hosmann, Friedrich Iske, Albert Sellmann, Wilhelm Schmitz, Engelbert Weidenfeller und dem Direktor Her⸗ mann Dittmar, sämtlich zu Hagen, ist derart Prokura erteilt, daß je zwei ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind.

Am 9. September 1938. A 2699 Woeste & Tusch, Hagen (Großhandel in Metallwaren, Gertrud⸗ straße 5). Dem Kaufmann Goswin Wisse zu Hagen ist Prokura erteilt. B 978 Automobilhandelsgesellschaft Excelsior Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hagen. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaftewersammlung vom 30. 8. 1938 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Franz Cremer zu Hagen bestellt. B 929 Gußstahlwerk Wittmann Aktiengesellschaft, Hagen⸗Haspe. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 15. Juni 1938 ist die Satzung ur Angleichung an die Bestimmungen es Aktiengesetzes und auch sonst ab⸗ geändert und neu gefaßt worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, so⸗ fern der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Betrieb einer Stahl⸗ und Tempergießerei mit mechanischen Werk⸗ stätten, einer Fittings⸗Fabrik und den zugehörigen Nebenbetrieben. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen be⸗ rechtigt, welche zur Erreichung des Ge⸗ sellschaftszweckes notwendig oder nütz⸗ lich erscheinen, insbesondere zum Er⸗ werb und zur Veräußerung von Grund⸗ stücken, zur Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluß von Inter⸗ essengemeinschafts⸗ und ähnlichen Ver⸗ trägen. Das Grundkapital von 3 000 000 Reichsmark ist nunmehr eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 NM.

Löschungen: Am 9. September 1938. 4 ,3100 Federnfabrik Stöcker & ECo., Hagen.

1

t

Walter

[36494]

brechts, Ge Haftung“

des Stammkapitals von 50 000 auf 100 000 NR bef

Jork. he Lefers, sand in L Obstgroßhändler Claus Le sowie die E

Curt worden.

Kellinghuse

Westholsteinis 1 lung vom 25.

passung an die B

Köslin. Köslin.

straße Nr. 1.

Heide, Holstein. Pahlhude. Inhaber der Firma ist der Kau mann Emil Mumm in Pahlhude. Heide (Holst.), den 30. Au Das Amtsgericht.

8

f

Heide, Holstein. Veränderung: Handelsregister A Nr. 237 H. Rieve, Betonwerk, Heide i. Holst. Die Firma lautet jetzt: H. Rieve, Heide i. Holst

Baustoffe

*

Das Amtsgericht. Heide, Holstein. Handelsregister A Nr. 388 Meyer, in Heide. Der Ehefrau Telse Meyer geb. Thießen in Heide ist Prokura erteilt. Heide (Holst.), den 30. August 1938. Das Amtsgericht.

[36503]

Heide, Holstein. Die im hiesigen. Handels Nr. 234 eingetragene Firma Georg Diercks & Lo. in Heide, deren In⸗ haber der verstorbene Elektroingenieur Georg Diercks war, soll gem. § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Rechtsnachfolger des üfgefordert, einen uch gegen die

Inhabers hierdurch ar

etwaigen Widerspr

Löschung binnen drei Monaten bei

dem unterzeichneten Gericht geltend zu

machen. 8

Heide (Holst.), den 3. September 1938. Das Amtsgericht.

Hindenburg, 0. S. [36506] Löschungen:

4 1483 Kurt Unger, Säge⸗ und

Hobelwerk, Hindenburg, O/S.

Hindenburg, Oberschl., 8. Sept. 1938.

Amtsgericht.

[36505]

register unter

Hindenburg, 0. Ss. [36507] Neueintragung: A 1609 Alfred May, Großhand⸗ lung für Margarine, Fettstoffe, Backbedarf und Genußmittel, Hin⸗ denburg, O. S. Kaufmann Alfred May, ebenda, als Inhaber. (Laurahütte 2.) 1 Hindenburg, Oberschl., 9. 9. 1938. Amtsgericht. Hof. 36508 Amtsgericht Hof, 13. Sept. 888ö 5, vZ ⸗R. Naila A „Johaun 8 Baderschneider“ in Bad 8 Holsges. ist am 19. 12. after Willy Schimmig

Aus dieser off. 1936 der Gesellsch infolge Ablebens ausgeschieden und da⸗ für seine Witwe Babette Schimmig geb. Baderschneider, als solche einge⸗ treten. H.⸗R. Wunsiedel A 14 rei 3 Purucker“ 8 Dörflas. v Off. Hdlsges. am 31. 5. 1936 Obermaler Georg Purucker in nstadt, Abwickler.

löst; Weiße „Licht⸗ und Kraftwerke Helm⸗ esellschaft mit beschränkter 1 in Helmbrechts. Am 28. 6. 1938 wurde die Erhöhung 50 000 um chlossen.

[36509]

aufge⸗

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist ute unter Nr. 182 die Firma Claus Obstgroßhandel und Ver⸗

[36502] 26 J. F. Mumm,

gust 1938.

[36504] Carsten Carsten Betonwerk⸗Baustoffe, Heide (Holst.), den 30. August 1938.

Gebr. Inhaber Hermann Meyver

Abt. A

Nr. 1998 8 Kommandit

inditgesellschaft, Liegnitz. Dr. Herbert Krumbhaar Füt tigt, die Kommanditgesells jede Einschränkung allein z1

Liegnitz. Handels Amtsgericht L Neueintragung: A 2305 Firma Molkerei eorg Pendzialek, Par Inhaber: Molkereibesi Pendzialek in Parchwitz, K

Lübeck.

chaft ohn

[36514 register

Parchwitz chwitz. tzer

G

2

Handelsregister Amtsgericht Lübeck. 8 3. September 1938. eueintragungen: A 3379 1 88

für traße 121). Inhaber: mann, Lübeck. Industrie H

8

EE Bürsten⸗ & ie (Moislinger⸗ allee 37/41). 8 88g

1 Kommanditgesellschaft, die 17. August 1938 begonnen hat. sönlich haftende Ges

am ellschafter: Hermann Heinrich Ruprecht Heß, Kaufmann, Lübeck, Harald Antoine Olie, Kauf⸗ mann, Lübeck. Kaufmann Max Werner, Lübeck, ist Einzelprokurist. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Veränderung:

B 657 Moll⸗Winter Gesellschaft mit beschräukter Haftung (Karton⸗ nagen⸗Fabrik, Buch⸗ und Steindruckerei, Töpferweg 57/59). Dem Betriebsleiter Hermann Schütt und der Buchhalterin Ada Klara Anna Gertrud Dittmer ist jetzt derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be fugt ist. 1

Lübeck. Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 7. September 1938. Neneintragung: 4A 3388 „Exrpreß’ In⸗ und Auslandstransporte Otto Bensel (Untertrave 3 e J). Inhaber: Hermann Otto Bensel, Kaufmann, Hamburg. Veränderung: A 2660 A. Behn & Sohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung & Compagnie (Wahmstr. 41/45). Die Firma ist geändert in „A. Behn & Sohn & Co.“.

[36516]

Meissen. [36519] Handelsregister Amtsgericht Meißen, den 12. September 1938.

1 Veränderungen: A 304 Brücker & Zinke, Meißen. Dem Kaufmann Karl Ferdinand Wolfram Kröber in Dresden ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Er vertritt die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.

Mörs. [36520] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 213 ein⸗ getragenen Firma Gustav Kasten, Lebensmittel u. Haushaltungs⸗ waren in Mörs folgendes ein⸗ tragen: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. Mörs, den 13. September 1938. Das Amtsgericht.

Mörs. 8 [36521] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 310 die Firma „Modehaus FElisabeth Stepken“ in

adecop, als ihr Inhaber der fers, daselbst, Prokura an

eingetragen

rteilung der Lefers, daselbst,

Jork, den 5. September 1938. Amtsgericht Jork.

en. [36510] gericht Kellinghusen. ig Handelsregister B Firma 1 5 sche Bauk, Abt. Kel⸗ inghusen, in Kelliughusen am 0. September 1938: Durch n Generalversamm⸗ lärz 1938 ist der Ge⸗ n gefaßt unter An⸗ estimmungen des Ak⸗ tzes vom 30. Januar 1937.

Amts Eintragun

ellschaftsvertrag neu

iengese

[36511]

H.⸗R. A Nr. 804 Max Wegner,

Amtsgericht.

A 3596 Neider & Dietze, Hagen.

1.“ 8

88.

Mörs und als ihr Inhaber Frau Otto Schulte, Elisabeth geb. Stepken, daselbst eingetragen.

örs, den 13. September 1938.

Das Amtsgericht.

örs. [36522] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 565 ein⸗ getragenen Firma „Großbäckerei Gerhard Wilmsen in Rheinhausen⸗ Hochemmerich“ folgendes eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.

Mörs, den 13. September 1938.

Das Amtsgericht. Mügeln, Bz. Leipzig. 36523] Handelsregister Amtsgericht Mügeln, Bez. Leipzig. Mügeln, den 13. September 1938. Veränderung:

A 29 (vorher 130) Albin Einenkel,

Die Firma lautet jetzt

Krumbhaar,

¹ vertreten. iegnitz, 12. Sept. 1938.

r. Georg reis Liegnitz.

[36515]

Richard Kößling Fach⸗ Seilerwaren usw., König⸗

Richard Kößling, Kauf⸗

8 1 September 1938.

A 21 olf Wildt Möbelfabri Neustadt (Orla). 1 8 Ein Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und eine Kom⸗ manditistin eingetreten.

e

Neustadt-Glewe.

Eintrag zum Handelsregister Nr. der Firma „Friedrich Permin“, Zweigniederlassung in Neustadt⸗Glewe: Die Firma ist erloschen. Neustadt⸗Glewe (Mecklb.), 10. Sept. 1938. Amtsgericht.

17]

7

Norden. Amtsgericht Norden, 11. August 1938. In unser Handelsregister A Nr. 2297 ist heute die Firma Gerhard Peters, Rechtsupweg (Norden⸗ Land), und als deren Inhaber der

In Kaufmann Gerhard Peters. Rechtsupweg, einge⸗ tragen.

[36526]

8 8527

Nordhausen. 1

Handelsregister Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen, den 10. September 1938.

Neueintragung: A 1348 Heinemann & Wendel⸗

muth in Nordhausen.

Offene Handelsgesellschaft.

sellschaft beginnt am 1. Oktober 1938

Persönlich haftende Gesellschafter sind

8 I Heinemann in

Steinbrücken und Otto W

Nordhausen. Veränderungen

A 421 Ludwig Cohn Nordhausen.

Die Firma lautet jetzt: Buntweberei Paul G; hausen. Inhaber ist de Paul Gudorf in offene Handelsgesell & Cie. ist erloschen.

A 1327 W. Katz, Nordhausen. Kaufmann Moritz Katz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8. Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Nürnberg.

Bekanntmachung. Handelsregister. „Neueintragung:

A 966 2. September 1 Lebensmittel’⸗ Schmidt Ch Schmidt in Nürnberg 34 handelsgeschäft in Kolonial⸗ & Tabak⸗ waren, Molkereiprodukten sowie Fla⸗ schenbier, Göringstr. 1). Geschäftsinhaber: Christoph Schmidt, Kaufmann in Nürnberg.

A 969 8. September 1938 Neu⸗ müller K Herrmann in Nürnberg Herrenkleiderfabrik, Luitpoldstraße 7). Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Neumüller und Johann Herrmann, beide in Nürnberg. Die Gesellschaft hat am 1. September 1938 begonnen.

4A 970 8. September 1938 Hans Landgraf in Nürnberg (Strumpf⸗ und Wascheeinzelhandelsgeschaäft Wodan⸗

raße 6).

„Geschäftsinhaber: Hans Landgraf, Kaufmann in Nürnberg. Veränderungen: B 206 7. September 1938 Nürn⸗ berger Hercules⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. März 1938 wurde die Satzung geändert und in Anpassung an⸗ die Bestimmungen des Alktiengesetzes vom 30. Januar 1937 vollständig neu⸗ gefaßt. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstands mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen. D

9

Cie.,

Nordhäuser dorf, Nord⸗ r Kaufmann Nordhausen. Die schaft Ludwig Cohn

8

s36528]

938 ristoph (Einzel⸗

Ier Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein⸗ zelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung befugt sein sollen. Diplom⸗ ingenieure Ernst Marschütz und Fritz Marschütz, sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Als alleiniger Vorstand ist bestellt: Konrad Schmidt, Fabritdirektor in Nürnberg.

A 967 7. September 1938 Max Leube in Nürnberg. Den Kaufleuten Richard Leube und Hans Schrödl, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokura je mit einem anderen Prokuristen erteilt. Die Prokura des Wilhelm Stohrer ist erloschen. 4A 15 Schwabach 7. September 1938 Fritz Weghorn Nahrungsmittel⸗ Fabrik in Schwabach.

1 Kommanditist ist ausgeschieden. 4A 968 7. September 1938 E. & H. Kraubitz in Nürnberg.

Nun offene Handelsgesellschaft. Carl

Henig 5. Mügeln.

Balmberger, Kaufmann in e. ist in das Geschäft als persönlich haf⸗

sich an ihnen beteiligen sowie Zweig⸗

sichtsrat kann bestimmen, daß einzelne

Handelsregister Amtsgericht Oberweißbach, 9. September 1938. Neueintragung: A 412 Paul Fischer, Unterweiß⸗

Offenbach, Main. [36530] Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Veränderungen:

a) vom 10. September 1938:

A 2127 Firma Eskimo⸗Schuh⸗ fabrik Albert Levy & Co., Offen⸗

bach a. M.:

Die Firma ist geändert in „Schuh⸗ fabrik Albert Leyvn & Co.“. Die Prokuren für Anna Schäfer in Frank⸗ furt a. M., für Rudolf Frank in Offenbach a. M. und für Christine Emilie Henriette genannt Emmy Jamin geb. Wenzler, jetzt wiederver⸗ b Frey in Bonn a. Rh., sind erloschen.

9 2246 Firma A. N. Schmidt & Co., Offenbach a. M.

Sidney Amerikaner ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst. Adolf Schmidt ist jetzt Alleininhaber.

B 586 Firma Karl Seeger Aktien⸗ gesellschaft, Offenbach a. M.

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 9. Juni 1938 gemäß den Bestimmungen des Aktien⸗ gesetzes geändert und neu gefaßt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Reiseartikeln, Lederwaren und ähn⸗ lichen Erzeugnissen. Die Gesellschaft darf zur Erreichung dieser Zwecke andere industrielle oder Handelsunter⸗ nehmungen erwerben, errichten oder

niederlassungen und Ladengeschäfte im In⸗ und Ausland errichten. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, Interessengemein⸗ schaftsverträge und sonstige Verträge über die Gewinnverteilung mit anderen Gesellschaften abzuschließen. 8* allen diesen Maßnahmen bedarf der Vorstand der Zustimmung des Aufsichtsrats. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder stehen in der Vertretungsbefugnis den ordent⸗ lichen Mitgliedern gleich. Der Auf⸗

Vorstandsmitglieder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Die Bestellung und Entlassung von Prokuristen ist Sache des Vor⸗ tandes; er bedarf hierzu der Zu⸗ timmung des Aufsichtsrats. Fabrikant Friedrich Emmerling ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. b) vom 12. September 1938: A 2190 Firma Georg Hock, Offen⸗ bach⸗Bieber. Anna Klein geb. Staudt, Ehefrau des Peter Klein in Offenbach⸗Bieber, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Löschung vom 10. September 1938: A 2036 Firma Bertram Wertheim, Offenbach a. M. Die Firma ist erloschen.

Offenburg, Baden. [36531] Handelsregistereintrag A 3 Nr. 10 zu Firma Franz Stephan, Offenburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Anton Stephan ist alleiniger Inhaber der Firma. Offen⸗ burg, den 30. August 1938. Amtsgericht. Olbernhau. [36532] Handelsregister Amtsgericht Olbernhau, 13. 9. 1938. Veräuderungen: A 168 Reinhold Kirsch, Kleinneu⸗ schönberg. Das Geschäft ist seit dem 1. Januar 1938 eine offene Handelsgesellschaft. Der bisherige Emil Rein⸗ 85 Kirsch und der Kistenbauer Robert Felix Matthes, beide in Kleinneuschön⸗ berg, sind Gesellschafter. Sie sind nur emeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ fellschaf berechtigt.

8

Handelsregister Amtsgericht Oppeln, 8. Septbr. 1938. Neueintragungen:

oOppeln. 1783659898]

A 1129 Hans Ruzyezka, Oppeln. Ruzyeczka, Peter⸗Paul.

Jitschin,

Kaufmann Hans A 1130 Si. Drogerie Constantin Oppeln. Inhaber: Kaufmann stantin Jitschin, Oppeln.

inhaber: ppeln.

Con⸗

A 1131 Jo⸗

Karl Klose, Oppeln. Inhaber: Kauf⸗ mann Karl Klose, Oppeln. A 1137 Karl Hahn, Lebensmittel⸗ und Fut⸗ termittelgeschäft, Oppeln. Inhaber: Kaufmann Karl Hahn, Oppeln. A 1138 „Der Laden für den Herrn, In⸗ haber Hubert Gollenia“, Oppeln. Inhaber: Kaufmann Hubert Gollenia, Oppeln. Uund Baumaterialien, Oppeln. In haber: Kaufmann Paul Klose, Oppeln. A 1140 Stefan Dlugos, Holzhand⸗ lung und Sägewerk, Klein Kochen. Inhaber: Holzkaufmann Stefan Dlugos, Klein Kochen. A 1141 Paul Jarzina, Oppeln. Inhaber: Kaufmann Paul Jarzina, Oppeln. A 1142 Feinkost Josef Kallabis, Oppeln. Inhaber: Kaufmann Josef Kallabis, Oppeln. Löschungen: B 152 (am 5. 9. 1938) Georg Pawel⸗ lek, Wein⸗ und Spirituosen⸗Groß⸗ handlung Ges. m. b. H., Oppeln: Gemäß, § 2 des Ges. über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften v. 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. A 848 (am 7. 9. 1938) S. Kassel, Oppeln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Rathenow. [36534] Handelsregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 9. September 1938. Neueintragung: A 1221 Erwin Drewicke Optische Erzeugnisse, Rathenow Loptisches Großhandelsgeschäft). Inh. Kaufmann Erwin Drewicke in Rathenow.

Riesa. [36535] Amtsgericht Riesa, 10. Septbr. 1938. Auf Blatt 66 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. Firma Marmorwerke Gustav Schulze, Kommanditgesell⸗ schaft in Riesa, ist am 7. September 1938 eingetragen worden: Die Fir ist erloschen.

[36536]

Handelsregister Amtsgericht Riesa, 13. Septbr. 1938. Veränderung: B 19 (früher Blatt 298) Speicherei⸗ und Speditions⸗Aktiengesellschaft in Riesa. 30. August 1938: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Juni 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 abgeändert und neu gefaßt worden. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Die Vertretung der Gesellschaft kann mit den gesetzlichen Einschränkungen auch durch zwei Pro⸗ kuristen erfolgen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ lieder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sein sollen. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder stehen hin⸗ sichtlich der Vertretungsmacht ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern gleich. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Dresden bei dem Amtsgericht Dresden als dem Gericht dieser Zweigniederlassung erfolgen.

Säckingen. [36537] Handelsregistereintrag zur Firma Holzspulenfabrik Julius Meyer In⸗ haber Ernst Meyer in Säckingen: Dem Kaufmann Otto Lüthy in Murg ist Prokura erteilt. Säckingen, 8. September 1938. Amtsgericht.

Sagan. [36538] Handelsregister Amtsgericht Sagan, 8. Septbr. 1938. Veränderung: A 469 Flora Drogerie Georg Sosna, Sagan. Die Prokura des Heinrich E. Niemann ist erloschen.

St. Wendel. [36539

Im hiesigen Handelsregister A Nr. ist heute bei der Firma Dampf⸗ und Kunstziegelei St. Wendel, Dr. Kirsch & Cie. in St. Wendel folgendes ein⸗ getragen worden.

Die Ehefrau des Arztes Dr. Wendel Baltes, Lina geb. Marschall, in St. Wendel ist gestorben. An ihre Stelle sind deren Erben in die offene Handels esellschaft eingetreten, nämlich: 1. Al⸗ 39 Baltes, Kaufmann in St. Wendel, Dr. Helene Baltes, Aerztin in St.

. 2₰

5

A 1139 Paul Klose, Eisen-⸗

eichnen kann. St. Wendel, den 17. August 1938. Das Amtsgericht.

Schmölln, Thür. [36540] Handelsregister Amtsgericht Schmölln, den 13. September 1938. Veränderung: 533 Etzold & Riedel, Schmölln, Thür. 16.“ 1 Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Erich Riedel ist nunmehr Alleininhaber. Löschung:

A 432 Gottlieb & Co., Schmölln, Thür.

Siegburg. [36542] Amtsgericht Siegburg. Neueintragung: In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 179 wurde am 13. 9. 1938 die Firma Vordruckverlag W. Reckinger Kommanditgesellschaft in Siegburg eingetragen. . Persönlich haftende Gesellschafter sind: Witwe Wilhelm Reckinger, Ida geborene Schmitz, Buchdruckereibesitzer in Siegburg, und der Kaufmann Walter Reckinger in Siegburg. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Dem Kaufmann Fritz Neßhöver in Siegburg ist Prokura erteilt.

Soest. [36544] Amtsgericht Soest, 9. Septbr. 19238. Bekanntmachung.

H.⸗R. A 226 J. Bertram, Komman⸗

ditgesellschaft, Soest.

Der persönlich haftende Gesellschafter Dr. Kurt Schroeder ist ausgeschieden. Als persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Georg Bertram, Soest, eingetreten. Ein Kommanditist ist eingetreten, ein Kommanditist aus⸗ getreten.

Sprottau. [35925] Handelsregister Amtsgericht Sprottau, 9. Sept. 1938.

Veränderungen: B 42 C. Wetters Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sprottau. Herbert Verbeek in Herrnhut, Sa., ist als weiterer Geschäftsführer bestellt worden.

Stade. [36545] Amtsgericht Stade, 3. Septbr. 1938. Ins Handelsregister A ist heute unter Nr. 94 die Firma Spirituosenfabrik Diedrich Hey mit dem Sitz in Stade Wund als deren Inhaber Kaufmann Diedrich Hey in Stade eingetragen. Stendal. [36547] Amtsgericht Stendal. Bekanntmachung.

Im Handelsregister A ist bei der Firma Fritz Giesecke in Stendal am 31. August und 9. September 1938 ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allei⸗ niger Inhaber der Firma ist der Kürschnermeister Walter Giesecke in Stendal.

Stendal. [36548] Amtsgericht Stendal. Bekanntmachung. Im Handelsregister A ist am 9. Sep⸗ tember 1938 die Firma Otto Bartsch in Stendal mit dem Küchenmeister Otto Bartsch in Stendal als Inhaber eingetragen. Unter der Firma wird Hallstraße 64 eine Speisewirtschaft be⸗ trieben. sStendal. [36546] Amtsgericht Stendal. Bekanntmachung. Im Handelsregister B ist bei der Aktien⸗Zuckerfabrik Stendal in Stendal am 9. August 1938 einge⸗ tragen:

Stendal Aktiengesellschaft. Gegen⸗

Erzeugnisse und Futtermitteln Verwertung landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse und alle damit zusammenhängen den Geschäfte, auch die Beteiligung von ähnlichen Unternehmungen, und Betrieb von

mit diesem

Die Satzung ist

Aufsichtsrat, der

Die Firma lautet jetzt: Zuckerfabrik

stand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Zucker, verwandter sowie

Erwerb. Unternehmungen, Handelsgesellschaften und Anlagen, die Zweck zusammenhängen. durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1938 hinsichtlich der Firma, des Gegenstandes des Unternehmens, des Vorstandes, des Hauptversammlung und sonst in Anpassung an das neue

schafter sind Ida und Fritz Larisch.

Tauberbischofsheim. 136550] Handelsregister A 3/60 Emil K& Al⸗ fred Bauer, Tauberbischofsheim. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherigen beiden Gesell⸗ schafter waren Liquidatoren. Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Tauberbischofsheim, 3. Septbr. 1938.

Amtsgericht. Ueb lingen. Handelsregister Abt. A Band 3 Nr. Firma Renner u. Co. in Salem. Die Firma ist erloschen. Ueberlingen, Bodensee, 10. 9. 1938. Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. Handelsregister Amtsgericht Velbert, 2 Neueintragung: A 938 Robert Zantes (Velbert). Inhaber Paul Robert Zantes, Kauf⸗ mann in (Velbert).

.“ 36551] .82

[36552] pt. 1938.

9g

Sb

Wermelskirchen. [36553] Amtsgericht Wermelskirchen. In unser Handelsregister Abt. A wurde am 8. September 1938 unter Nr. 334 bei der Firma Otto Oberhoff in Wermelskirchen folgendes einge⸗

tragen:

Die Witwe Otto Oberhoff, Adele geb. Siebel, in Wermelskirchen ist Inhaberin der Firma.

Wermelskirchen. [36554] Amtsgericht Wermelskirchen. In unser Handelsregister Abt. A ist am 8. September 1938 unter Nr. 449 die Firma Erich Schneider in Wer⸗ melskirchen, Inhaber der Kaufmann Erich Schneider in Wermelskirchen, eingetragen worden.

Wermelskirchen. [36555 Amtsgericht Wermelskirchen. In unser Handelsregister Abt. A wurde am 8. September 1938 unter Nr. 450 die Firma Heinrich März & Co. mit dem Sitz in Wermelskirchen, Eipringhausen, Offene Handelsgesell⸗ schaft; die Gesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen; persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Heinrich März, Kaufmann, 2. Max März, Kaufmann, 3. Walter März, Kaufmann, sämtlich in Wermelskirchen, Eipringhausen, ein⸗ getragen.

Wesel. [36556]

Eintragung bei der Firma „Carl Kühler“, Wesel, H.⸗R. A 198:

Die Firma ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Dr. Karl Kühler, Wesel. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Einzelprokurist ist Emil Sackermann, Wesel. Die Prokura der Witwe Karl⸗ Kühler, Lina geborene Beckerhoff, und von Otto Weyrauch, Wesel, sind erloschen. Wesel, 3. September 1938. Amtsgericht.

Wesel. [36557]

Eintragung bei der Firma Schwanen⸗ apotheke Johaunnes Dorenburg, Wesel, H.⸗R. A 856:

Die Apotheke nebst Firma ist durch Pacht an den Apotheker Oswald Doren⸗ burg, Wesel, übergegaàngen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf den Pächter ist bei der Verpachtung

ausgeschlossen. 8. Wesel-. [36385]

Wesel, 3. September 193 8 Amtsgericht.

Eintragung bei der Firma Friedrich Jakobs, Wesel, H.⸗R. A 472: Die Firma ist erloschen.

Wesel, 3. September 1938.

Amtsgericht. Wien. [36558] Handelsgericht Wien, Abt. 8. am 2. September 1938. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma. 1

Im Register B wurde bei der Firma Alpen⸗Elektrowerke Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Wien, I., Am Hof 2, fol gende Aenderung eingetragen:

In der Hauptversammlung vom 23. Juni 1938 wurde die Erhöhung des

Grundkapitals auf RM 50 000 000 be⸗ schlossen. 8 Diese Erhöhung ist durchgeführt und 5 der Satzungen entsprechend dem Be⸗

Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktien⸗ gesellschaft Firma: Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Wien. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung sämtlicher treuhände⸗ rischer Aufgaben aller Art sowie ins⸗ besondere die Ausübung der Tätigkeit auf allen einer Wirtschaftsprüfungs⸗ gesellschaft zugänglichen Arbeitsgebieten. Innerhalb dieser Grenzen ist die Ge⸗ sellschaft zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb, zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken, zur Beteili⸗ gung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes sowie zum Abschluß von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen mit anderen Ge⸗ sellschaften.

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 8. 3. 1938 neu gefaßt und an Stelle der ursprünglichen Satzung getreten.

Aktienkapital: 500 000 RM. Vor⸗ standsmitglieder sind: Kaufmann Mel⸗ chior Schwoon, Direktor Erich Hum⸗ pert, Rechtsanwalt Dr. Hans Kadel⸗ bach, alle in Berlin.

Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch dasjenige Vorstandsmitglied allein, welches hierzu ermächtigt ist, oder durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ lich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder stehen hinsichtlich der Ver⸗ tretungsmacht den ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern gleich. Gesamtprokura ist erteilt an: Willy Korn, Berlin⸗Neukölln, Dr. Julius Apel, Berlin⸗Tempelhof, Felix Porr⸗ mann, Berlin⸗Charlottenburg, Walter Kielminski, Nowawes. Jeder von Vor⸗

vertritt gemeinsam mit einem standsmitgliede.

Außer dem vorstehenden Eintragungs⸗ beschlusse wird bekanntgemacht, daß die Aktien auf den Inhaber und je auf 100 RM lauten.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Witten. [36561] Handelsregister Amtsgericht Witten, 27. August 1938.

Veränderung:

Gebrüder Hömberg

Der persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Hömberg in Witten, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Paul Hömberg und Wilhelmine Höm⸗ berg in Witten sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Sie führen das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Sechs Kommanditisten sind ausgeschie⸗ den und ein Kommanditist ist einge⸗ treten. Die Prokura des Paul Höm⸗ berg ist erloschen.

in Witten,

Witten. [36562] Handelsregister Amtsgericht Witten, 27. August 1938. 4 992 Friedrich Stoffel, Maschinen⸗ bau, Witten: Der Handlungsgehilfe Hermann Busch⸗ haus, Witten, ist Einzelprokurist.

Witten. [36563] Handelsregister Amtsgericht Witten, 1. Septbr. 1938. Erloschen:

A 348 W. Schulte sen., Witten, A 909 Stamm & Co., Witten.

Witten. [36564] Amtsgericht Witten, 6. Septbr. 1938. Handelsregister Erloschen:

A 748 Rosenberg’s Schuhwaren⸗ haus Inhaber Siegfried Rosenberg, Witten.

Zeitz. [36565] Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 1. September 1938. H.⸗R. A 596 Firma Aunna Bauer & Söhne in Zeitz. Die Gesellschaft ist

Firma ist erloschen.

aufgelöst. Die

Zielenzig. [36566]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 17 bei der Firma Max Guter⸗ mann, Inhaber Kaufmann Max Paul, Schermeisel, Neum., einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen,

Zielenzig, den 13. September 19338.

8 8 schlusse der Hauptversammlung vom

88

sef Dudek, Tuch

und Futterstoff⸗

Wendel,

““

3. Dr. Herbert Baltes, med.

e

ch

t nach Maßg

Aktienre

8

abe der Nieder⸗

23. 6. 1938 abgeändert.

t. 1“

Amtsgerich