Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staats
iger Nr. 212 vom 17. September 1938.
S. 4
Kempten, Allgäu. [36606] Genossenschaftsregistereintrag. Neueintrag, Landeslieferungsgenossen⸗
chaft Bayern für das Seilerhandwerk ingetragene Genossenschaft mit be⸗
chränkter Haftpflicht, Sitz Kempten,
Allgäu. Das Statut ist vom 24. Juli 938. Gegenstand des Unternehmens ist
Beschaffung und Durchführung von luftragen, die in das Seilerhandwerk
inschlägig sind, mittels gemeinschaft⸗
lichen Geschäftsbetriebes. Umtsgericht Kempten (Registergericht), den 12. September 1938.
—V
Meschede. [36607]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 die Genossenschaft unter der Firma „Viehversteigerungs⸗
alle Sauerland, e. G. m. b. H., Me⸗ chede“ mit dem Sitz in Meschede ein⸗ getragen worden:
Das Statut ist am 24. Juli 1938 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung oder der Erwerb und die Unterhaltung einer Viehversteige⸗ rungshalle, um hiermit den Absatz von Zucht⸗ und Nutzvieh im Interesse der bämrlichen Bevölkerung zu ermöglichen und zu fördern.
Meschede, den 1. September 1938. Das Amtsgericht.
[36608] adt a. Rübenberge.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen:
Gn.⸗R. 48 und 75: Durch Vertrag vom 22. Januar 1938 ist die Ländliche Bezugsgenossenschaft Berenbostel e. G. m. b. H. (Gen.⸗Reg. 75) mit der land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗, Absatz⸗ und Müllereigenossenschaft Berenbostel e. G. m. b. H. (Gn.⸗R. 48) verschmolzen. Gn.⸗R. 75: Die Genossenschaft durch die Verschmelzung aufgelöst, Firma ist erloschen.
Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 1. September 1938.
ist ihre
Oberhausen, Rheinl. 36609] Genossenschaftsregister lmtsgericht Oberhausen, Rhld. Veränderung: Eingetragen am 26. August 1938. Ge⸗ nossenschaftsregister 40 Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Baugenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Oberhausen⸗Sterkrade. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juli 1938 ist das Statut im § 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Wohnungs⸗ und Bange⸗ nossenschaft Sterkrade, eingetragene Ge⸗ mossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
Oberhausen⸗Sterkrade.
Osnabrüchk. [36610] In das Genossenschaftsregister Nr. 15 ist zur landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. u.—., Hellern, am 6. 9. 1938 folgendes ein⸗
getragen: Die Firma ist in Landwirt⸗
schaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hellern, ge⸗ ändert. Die Haftsumme ist durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 21. Nov.
1936 auf 300 RM je Geschäftsanteil festgesetzt. § 1 und § 14 Ziffer 5 des
Statuts sind gemäß Generalversamm⸗
lungsbeschluß vom 21. Nov. 1936
ändert.
Amtsgericht Osnabrück.
Stuttgaart. Amtsgericht Stuttgart.
Genossenschaftsregistereintrag
vom 13. September 1938. „Süddeusche Textil⸗Einkaufs⸗ Bereinigung Süter“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Durch Beneralversammlungsbeschluß vom 5. April 1938 wurde das Statut durchgreifend geandert und neu gefaßt. Die Firma lautet nun: „Lütex“ Süddentsche Textileinkaufsvereini⸗ gung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Textilwaren und verwandten Artikeln, der Austausch und die Verwertung der gemachten Er⸗ fahrungen und die dadurch bedingte Förderung der Wirtschaft zu pflegen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis der Mit⸗
glieder.
[36612]
erden, Aller.
Bekanntmachung.
„In das Genossenschaftsregister ist ente unter Nr. 43 bei der Handwerker⸗ Bangenossenschaft für den Bezirk des Kreises Verden, eingetragene Genossen⸗ schaf mit beschränkter Haftpflicht, in Verden (Aller) eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Bauhandwerker⸗Genossen⸗ schaft Verden (Aller), eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Verden (Aller). Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be treuung von Wohnhäusern für eigene oder fremde Rechnung. 8 Amtsgericht Verden, 30. August 1938.
8
5. Mufterregister.
Berlin. [36171] In das Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen wor⸗ den: Unter Nr. 44 170. Firma Tele⸗ lunken⸗Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein offe⸗ ner Umschlag mit 29 Modellabbildun⸗ gen für je ein Empfangs⸗ und oder Schallplatten⸗Wiedergabegerät und %der einen Tisch für ein derartiges Gerät, Fabriknummern 1 bis 29, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 11. Juli 1938, 7—10 Uhr. Nr. 44 171. Firma Fernseh Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin, ein versie⸗ gelter Umschlag mit 11 Modellabbildun⸗ gen von Gehäusen für Fernseh⸗ empfänger, Fabriknummern F 1 PàA bis F9 PàA, F 10 a PA, F 10 b PàA, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1938, 7—10 Uhr. — Bei Nr. 42 423. Erich Kühn, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre, angemel⸗ det am 20. Juli 1938, 7— 10 Uhr. — Nr. 42 445. Erich Kühn, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1938, 11 Uhr 45 Minuten. Unter Nr. 44172. Gertrud Müller geb. Hering, Berlin, und Walter Sie⸗ bers, Berlin, ein offener Umschlag mit 14 Modellabbildungen für Glas⸗ figuren und Glasornamente in Metall⸗ umrandung, Geschäftsnummern 301 bis 314, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juli 1938, 7— 10 Uhr Nr. 44 173 Firma Wichert⸗Jacoby ⸗ Weiß⸗ mann⸗ Schuhfabrik Aktiengesell⸗ schaft (Wiwag), Berlin, ein versie⸗ gelter Umschlag mit 50 Abbildungen für Schuhmodelle, Fabriknummern 11738 A — Z, 11738 AA — 22, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 15. Juli 1938, 11 —12 Ußr. Nr. 44 174. Firma Wichert⸗ Jacoby⸗Weißmann⸗Schuhfabrik Ak⸗ tiengesellschaft (Wiwag), Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 26 Ab⸗ bildungen für Schuhmodelle, Fabrik⸗ nummern 21738 A bis 2Z, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 22. Juli 1938, 10—11 Uhr. — Nr. 44 175. Firma Rudolph Kar⸗ stadt, Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit drei Mustern für den bunten Aufdruck und Aufschrift für folgende Strumpfetiketten: 1. „Koralle SPEZIAL“ in blauweißrotem Druck, 2. „Cilly SPEZIAL“" in blauweiß⸗ goldenem Druck, 3. „Doris SPEZIAL.“ in schwarzweißgoldenem Druck, Fabrik⸗ nummern 1102 bis 1104, Flachen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. August 1938, 7 bis 10 Uhr. Nr. 44 176. Firma Elek⸗ trotechnische Fabrik Schmidt & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, Bexrlin, ein offenes Paket mit einem Modell für eine vollständige Re⸗ flektorlampe mit einsetzbarem Glüh⸗ lampenträger und einem Teilmodell für den einsetzbaren Glühlampenträger dazu, Fabriknummern 3411 K, 3411 a K, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1938, 9 Uhr 45 Minuten. — Nr. 44 177. Firma F. Winckler & Co., Berlin, eine versiegelte Rolle mit zwei Muster⸗ abbildungen, und zwar a) eine Tafel mit farbigen Bildern mit Beschriftun gen für das Gesellschaftsspiel „Wörter⸗ baukasten“, b) eine Tafel mit Bildern mit Beschriftungen; die Bilder stellen Autoteile, Autozubehörteile und sieben Spezialbegriffe dar, Fabriknummern 58, 59, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. August 1938, 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 44 178. Firma Vermögensverwal⸗ tung der Deutschen Arbeitsfront Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, ein offenes Paket mit 25 Tapetenmustern (Tapetenkarte 1), und zwar Muster Nr. 11 Farbstellung 1 — 4, Muster Nr. 12 Farbstellung 1—3, Muster Nr. 12 Farbstellung 1—3, Muster Nr. 14 Farbstellung 1—3, Muster Nr. Farbstellung 1— 6, Muster Nr. Farbstellung 1—4, Muster Nr. Farbstellung 1—6, Muster Nr. 18 Farbstellung 1—3, Muster Nr. 19 Farbstellung 1—3, Muster Nr. 20 Farbstellung 1—3, Muster Nr. 21 Farbstellung 1— 3, Muster Nr. 22 Farbstellung 1—3, Muster Nr. 23. Farbstellung 1—4, Muster Nr. 24 Farbstellung 1—4, Muster Nr. 25 Farbstellung 1—5, Muster Nr. 26 Farbstellung 1—3, Muster Nr. 27 Farbstellung 1—6 Muster Nr. 28 Farbstellung 1—5, Muster Nr. 29 Farbstellung 1— 6, Muster Nr. 30 Farbstellung 1—3 Muster Nr. 31. Farbstellung 1—4 Muster Nr. 32 Farbstellung 1—6, Muster Nr. 33 Farbstellung 1—4 Muster Nr. 3 Farbstellung 1 bis 8, Muster Nr. 35 Farbstellung 1—3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1938, 10 — 12 Uhr. — Nr. 44 179 bis Nr. 44 181. Firma J. Fritz Lemle Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 4 Musterabbildungen für: Nr. 44 179: Möbelfournierzusammen⸗ setzungen, Nr. 44 180: Beiztönung von Schlaszimmermöbeln, Nr. 44181: Schlaf⸗ zimmer, Nr. 44 179 bis Nr. 44 181:
Fabriknummern 259 E, 259 B, 259 EB, 259 EN, Nr. 44 179 und Nr. 44 180: Flächenerzeugnisse, Nr. 44 181: plasti⸗ sches Erzeugnis, Nr. 44179 bis Nr. 44181: Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. August 1938, 11 Uhr 20 Minuten. — Nr. 44 182 und Nr. 44 183. Firma Jünger Gebhardt Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit: Nr. 44 182: 2 Modellen für „Torero“⸗Prunkflaschen, Fabriknummern 1018, 4019; Nr. 44 183: einem Modell für einen „Torero“⸗Seifen⸗Karton, Fabriknummer 4053; Nr. 44 182 und Nr. 44 183: plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1938, 8 Uhr 58 Minuten. — Nr. 44 184. Firma Kodak Arktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 4 Abbildungen eines Mo⸗ dells, betreffend Rollfilmkamera mit Springtubus, Fabriknummer D. 75534 plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1938, — 10 Uhr. — Nr. 44 185. Firma Deutsche Telephonwerke und Kabel⸗ industrie Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit je 2 Ab⸗ von 2 Modellen für Rund⸗ funkgehäuse, Geschaftsnummern 824 GW, 864 GW, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 20. Juli 1938, 16 —24 IIh5 44186 und Nr. 44187. Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit der Modellabbildung für einen Staus⸗ auger, Nr. 44 186: Geschäftsnummer WE Case 19662, Nr. 44 187: Geschäfts⸗ nummer WE Case 19661, Nr. 44 186 und Nr. 44 187: plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. August 1938, 10 Uhr. — Nr. 44 188. Willy Demsky, Berlin, die Abbildung des Modells für eine Plakette „Arisches Fachgeschäft“, offen, Geschäftsnummer 901/38, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. August 1938, 14 Uhr. — Nr. 44 189. Willy Demsky, Berlin, die Abbildung des Modells einer Plakette „Deutscher Meisterbetrieb“, offen, Geschäftsnummer 902/38, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. August 1938, 11 Uhr 25 Minuten. — Nr. 44 190. Firma Juwel Schuhfabrik Schön⸗ felder & Cv. Kommanditgesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit 17 Modellen für Damenschuhe, Fabrik⸗ nummern 1402, 1404 bis 1419, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 3. August 1938, 7—10 Uhr. — Nr. 44 191. Firma Radiophon Gebr. Schoenberg, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 2 Modellabbil⸗ dungen für 2 Schränke als Platten⸗ spieler, Geschäftsnummern 32, 33, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 4. August 1938, 7—16 Uhr. — Nr. 44 192. Firma Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit der Modell⸗ abbildung einer elektrisch angetriebe⸗ nen Wandkaffeemühle, Fabriknummer 112497/99, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1938, 7—8. Uhr. — Nr. 44 193. Firma Elektricitätsgesellschaft „Sanitas“ mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Mo⸗ dellabbildung für einen Händetrocken⸗ apparat, Geschäftsnummer P. 4A. 7, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1938, 7—10 Uhr. Nr. 44 194. Ernst Paul Hinckeldey, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 23 Abbildungen für Teppich⸗ und Tapetenmuster, Geschäfts⸗ nummern 1 bis 23, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1938, 15 Uhr. Nr. 11195. Ernst Paul Hinckeldey, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 23 Abbildungen von Modellen für zusammensetzbare Zäune, Ge⸗ schaftsnummern 1 bis 2 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. August 1938, 13 Uhr. — Nr. 44 196. Firma „Kepa“ Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein offener Um⸗ schlag mit 2 Mustern für den farbigen Aufdruck und die Aufschrift der Falt⸗ schachtel „Mädi Hautereme“ und des Anhängeetiketts „Mädi“, Fabriknum⸗ mern 279, 505, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. August 1938, 8 Uhr 30 Minuten. — Nr. 44 197. Firma Max Fritsch, Ber⸗ lin, ein versiegelter Umschlag mit zwei Mustern für Papierservietten Valencia Spitze und Blume mit Gräsern, Fabrik⸗ nummern 3210, 3201, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. August 1938, 7— 10 Uhr. Nr. 44 198. Firma Vermögensverwal⸗ tung der Deutschen Arbeitsfront Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Muster für einen Einband⸗ deckel zur Tapetenmusterkarte I, offen, Geschäftsnummer I, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1938, 7 — 10 Uhr. — Nr. 44 199. Vermögensverwaltung der Deut⸗ schen Arbeitsfront Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein offe⸗ ner Umschlag mit 10 Modellabbildungen für Korbsitzmöbel I, und zwar für sechs Korbsessel und vier Korbliegestühle, Ge⸗ schäftsnummern 181 bis 190. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Juni 1938, 7— 10 Uhr. — Nr. 44 200. Firma P. Lindhorst, Berlin, ein versiegeltes Paket mit je 2 Abbildungen von 50 Mustern für Stickereien, Geschäf ummern 27049
27047, 27051, 27054, 27123, 27213, 27216, 27219, 27221, 35213, 35227 — 35229, 411 02, 41109, 41118, 312357 — 312359, 312368 bis 312370, 52991, 52999, 5201 — 5204, 53449, 53453 —53458, 53460, 55394, 55423 —55425, 56991, 5625, 5630, 5841, 5842, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. August 1938, 13 Uhr. — Bei Nr. 39 217 und Nr. 39218. Firma Gustav Bössenroth, Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis zehn Jahre, Nr. 39 217 für die Modelle mit den Fabriknummern 121, 123 und 126: Nr. 39 218 für die Modelle mit den Fabriknummern 82, 83, 89, 90, 95, 96, 98 und 99, angemeldet am 18. August 1938, 7— 10 Uhr. — Nr. 42 408. Allge⸗ meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 16. Juli 1938, 7—10 Uhr. — Nr. 42 420. Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesell⸗ schaft, Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre für die Muster mit den Fabriknummern 6835—6838, a ngemeldet am 4. August 1938 10 Uhr. — Nr. 42 425. Felix Schlimper, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 2. August 1938, 7— 10 Uhr. — Nr. 42 436. Firma Sie⸗ meus & Halske Aktiengesellschaft, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 28. Juli 1938, 11 Uhr 10 Minuten. — Nr. 42 446. Firma Siemens & Halske Aktien⸗ gesellschaft, Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 5. August 1938, 10 Uhr. — Nr. 42 453 und Nr. 42 454. Firma Siemens & Halske Aktiengesellschaft, Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 5. August 1938, 10 Uhr. — Nr. 42 464. Firma Brendel & Loe⸗ wig, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre für das Modell mit der Fabriknummer 23231, angemeldet am 13. August 1938, 7 — 10 Uhr. — Nr. 42 467. Firma Leuchtkunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre für das Modell mit der Fabriknnmmer 1935/00, angemeldet am 1. August 1938, 7— 10 Uhr. — Nr. 42 471 Firma Jün⸗ ger & Gebhardt Aktiengagesellschaft, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 22. Juli 1938, 7 — 10 Uhr. — Nr. 42 473. Firma „Epa“ Einheitspreis Akrtiengesell⸗ schaft, Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre bezüglich des Musters mit der Fabriknummer 1664. angemeldet am 22. August 1938, 8 Uhr 30 Minuten. — Nr. 42 478. Firma Brendel & Loe⸗ wig, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre für das Modell mit der Fabriknummer 23234, angemeldet am 88JI1 Nr. 42 871. Hermann v. Santen, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1938, 7 — 10 Uhr. — Nr. 42 855. Her⸗ mann v. Santen, Verlängerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre, ange⸗ meldet am 19. Januar 1938, 7—10 Uhr. — Nr. 42 862. Hermann v. Santen, Verlängerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1938, 7— 10 Uhr. — Nr. 43 725. Firma Blau⸗Rot Herrenfertigkleidung A. Hohn & Co., Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf vier Jahre. angemeldet am 10. August 1938. 7—10 Uhr. Berlin, den 31. August 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
[36804]
3 N 2/38. Ueber den Nachlaß des am 27. 5. 1938 verstorbenen Ingenieurs Karl Bouisson in Zollhaus, Gemeinde Schiesheim, ist heute, 13. 9. 1938, 8,50 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Ortsgerichtsvorsteher Weber in Burgschwalba ist Konkursverwalter. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 8. Oktober 1938, 9 Uhr, Amtsgericht Diez. Offener Arrest bis 15. 10. 1938. Durch den offenen Arrest wird allen Per onen, welche eine zur Konkursmasse ge rta⸗ Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, ausge⸗ geben, nichts an die Erben des Erb⸗ lassers zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter inner⸗ halb der bestimmten Frist Anzeige zu machen. Amtsgericht Diez.
27044, 27046, 27125, 27201, 2722 4,
Diez.
Reutlingen. [36805]
Konkurseröffnung über den Nach⸗ laß der am 4. Juli bzw. am 7. Juli 1938 tot aufgefundenen Kaufmannsehe⸗ leute Wilhelm Häfele und Berta geb. Stütze, zuletzt wohnhaft in Reutlingen, am 13. September 1938, 17 Uhr 45 Min. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Lieb, Reutlingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 6. Oktober 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit Tagesordnung gem. §§ 110, 132, 134, 137 und 204 K.⸗O. und Prüfungstermin: 11. Oktober 1938, 10 Uhr 30 Min., Amtsgerichtsgebäude,
Saal 1.
woch, den 12.
Amtsgericht Reutlingen.
—
Westerstede. [36806 Konkursverfahren. 8 Ueber den Nachlaß des am 2. Apri 1938 verstorbenen Kaufmanns Heinrich Piepersjohanns in Bad Zwischenahn wird heute, am 2. September 19380 mittags 12 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet. Der Rechtsanwal Schwartz in Westerstede ist zum Kon kursverwalter ernannt. Offener Arres mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bi zum 2. Oktober 1938. Termin zur Be schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines * Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre tendenfalls über die im § 132 der Kon kursordnung bezeichneten Gegenstände jerner zur Prüfung der angemeldete Forderungen am 11. Oktober 1938, vor mittags 10 Uhr. — N. 2/38. Westerstede, den 2. September 1938. Amtsgericht. Abt. II.
Frankfurt, Main. [36807] Das Konkursverfahren August Ber in Frankfurt am Main, Heidestraße 144 ist am 9. 9. 1938 nach Schlußtermin und Schlußverteilung aufgehoben worden. Frankfurt a. M. Amtsgericht. Abt. 42
Frankfurt, Main. 136808]%
Das Konkursverfahren Hans Har⸗ beck (Hans Harbeck, Fahrrad⸗ und Fahr⸗ radteile⸗Großhandlung) in Frankfurtz am Main, Hohenstaufenstraße 8, ist an 13. 9. 1938 nach Schlußtermin und Schlußverteilung aufgehoben worden, Frankfurt a. M. Amtsgericht. Abt. 42. Frankfurt, Main. [36809*
Das Nachlaßkonkursverfahren Peg⸗ low in Frankfurt am Main ist am 13. September 1938 aufgehoben worden.
Amtsgericht Frankfurt am Main. Abt. 42 — Geschäftsstelle —. Fürth, Bayern. [36810]* Das Amtsgericht Fürth (Bay.) hat mit Beschlüssen vom 9. September 1938 die Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Farrnbacher Weißbierbrauerei Kastner u. Co. in Fürth (Bay.)⸗Burg⸗ farrnbach und deren Gesellschafter Adam Kastner, Kommerzienrat in Fürth (Bay.)⸗Burgfarrnbach, und Johann Huf⸗ nagel, Land⸗ und Gastwirt in Leonrod, als durch Schlußverteilung beendigt
aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Usingen. [36811]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Gens⸗ heimer zu Usingen ist Schlußtermin auf den 18. Oktober 1938, vorm. † 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 16, anberaumt.
Usingen, den 13. September 1938.
Das Amtsgericht.
Bayreuth. [36812] Das Amtsgericht Bayreuth hat am 13. September 1938, 15 Uhr, über das Vermögen der Kaufleute Konrad Lauterbach in Fichtelberg, Bayreuther Straße 4, und Hans Stadler in Fichtel⸗ berg, Jahnstr. 7, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vergleichsver⸗ walter: Wilhelm Hieber, Wirtschafts⸗ prüfer in Bayreuth, Bahnhofstr. 27. Vergleichstermin ist bestimmt auf Mitt⸗ Oktober 1938, vormittags 8 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Bay⸗ reuth, Sitzungssaal 67/0. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 52/0, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Marbach, Neckar. 36813] Der Schreinermeister Julius Hoff⸗ mann alt in Steinheim a. Murr hat durch den am 16. Juli 1938 hier ein⸗ gekommenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens beantragt. Vorl. Verwalter: Bezirksnotar
in Steinheim a. Murr. Marbach a. N., den 10. Amtsgericht.
E „ Faber⸗
Sept. 1938.
Dresden. [36814] In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Nicola Isandoro in Dresden⸗A., Bernhardstraße 73, In⸗ haber des unter der Firma Nicola Isan⸗ doro betriebenen Rohtabakgroßhandels⸗ geschäfts (Geschäftsraum: Devrient⸗ straße 11 I1), wird bekanntgemacht, daß die Ueberwachung zur Erfüllung des Vergleichs durch den Wirtschaftsberater Dr. Fritzsche in Dresden⸗A. 1, Seid nitzer Platz 21, beendet ist. Amtsgericht Dresden, 14. Sept. 1938.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗
zeigenteil und für den Verlag: i. V.: Rudolf Lautzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Wilhelmstraße 3Z3Z.
8
Preußisch
eichsanzeig
un
6
8
e
Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
des Portos abgegeben.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℳ einschließlich 0,48 ℛ.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 h. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
0
Reichsbankgirokonto Nr. 1913
aatsanzeig
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 min breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Zeile 1,85 ℛℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle rli SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem iso
ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
8 Zerlin
Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere
90
Postscheckkonto: Berlin 41821 1938
Nr. 218
bei der Reichsbank in Berlin
Inhalt des amtlichen Teile 8 Deutsches Reich.
Erequaturerteilungen.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. “
Bekanntmachung des Mecklenburgischen Staatsministeriums, Abteilung Finanzen, über die Ziehung von Auslosungsrechten und über die Auslosung von Schuldverschreibungen.
Bekanntmachung über die Ziehung der Auslosungsrechte der Bayerischen Ablösungsanleihe. 8
Berichtigung zur Bekanntmachung in Nr. 97 über die Liste der Vermögensträger, in deren Vermögen die Vermögens⸗ verwaltung der Deutschen Arbeitsfront eingewiesen ist.
Berichtigung zur Polizeiverordnung über die Festsetzung von Luftsperrgebieten an der Westgrenze vom 8. September 1938, in Nr. 211.
Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 14. September 1938.
Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 143, und Teil II, Nr. 39. 8 8
1 Preußen. Bekanntmachung über die Verlegung des Kreissitzes des Nachtrag zum Statut der Central⸗Landschaft für die Preußischen
Staaten über die Ausgabe 5 % landschaftlicher Central⸗ Goldpfandbriefe (Liquidationspfandbriefe).
Kreises
Amtliches
Deutsches Reich.
Dem Argentinischen Konsul in Wien, Juan Antonio Giraldes, ist namens des Reichs unter dem 7. September 1938 das Exequatur erteilt worden.
Dem Königlich Norwegischen Wahl⸗Generalkonsul in Wien, Werner Werenskiold, ist namens des Reichs unter dem 8. September 1938 das Exequatur erteilt worden.
—
Dem Königlich Schwedischen Wahlkonsul in Köln, Kurt Freiherr von Schröder, ist namens des Reichs unter dem 14. September 1938 das Exequatur erteilt worden.
Dem Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Wien, Leland B. Morris, ist namens des Reichs unter dem 8. September 1938 das Exequatur erteilt worden.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 19. September 1938. für eine Unze “ v“ 144 sh 7 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 19. Sep⸗ “ tember 1938 mit RM 12 005 umgerechnet = RM 86,7861, für ein Gramm Feingold demnach = pence 55,7815, in deutsche Währung umgerechnet = RM 2,79024.
Berlin, den 19. September 1938. Statistische Abteilung der Reichsbank.
.
8 86
Land Mecklenburg. Die Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungs⸗ schuld des Landes Mecklenburg⸗Schwerin und des Landes Mecklenburg⸗Strelitz für das Jahr 1938 sowie die Auslosung der am 2. Januar und 1. April 1939 zu tilgenden Schuldver⸗ schreibungen der in 4 hige Reichsmarkschulden umge⸗ wandelten I., II. und III. mecklenburg⸗schwerinschen Roggen⸗ wertanleihe findet am Freitag, dem 14. Oktober 1938, 9 Uhr vormittags, öffentlich im Regierungsgebäude I, Zim⸗ mer 68, statt. Schwerin, den 16. September 1938 Staatsministerium, Abteilung Finanzen.
beginnend vormittags 9 Uhr,
ABeayerische Staatsschuldenverwaltung.
Die Ziehung der Auslosungsrechte der Bayerischen Ablösungs⸗ anleihe.
Die für das Jahr 1938 vorzunehmende 13. Ziehung der
Auslosungsrechte findet am Montag, den 17. Oktober 1938,
“
unserem Dienstgebäude,
8 Berichtigung. In der in Nr. 97 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 28. April 1938. veröffent⸗ lichten ersten Liste der auf Grund des § 24 Abs. 4 des Gesetzes über die Gewährung von Entschädigungen bei der Einziehung oder dem Uebergang von Vermögen vom 9. Dezembe (RGBl. I S. 1333) bekanntgegebenen Vermögensträger, in deren Vermögen die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront eingewiesen wurde, ist in Abschnitt II A Nr. 3 a (Arbeitnehmerverbände) zu streichen: 8 Gewerkschaftshaus Lübeck gemeinnützige Genossen beschränkter Haftpflicht, Lübeck. Berlin, den 16. September 1938. Der Reichsminister des Innern. Sgheringer.
Berichtigung.
In der „Polizeiverordnung über die Festsetzung von Luftsperrgebieten an der Westgrenze vom 8. September 1938 b — Deutscher Reichsaànzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 211 vom 10. September 1938 — muß es in § 1IV in Zeile 2 statt „(Deutscher Reichsbahnhof)“ heißen: „(Schnitt punkt der Grenze mit der Eisenbahnlinie Haltingen Basel)“. Berlin, den 19. September 1938. Der Reichsminister der Luftfahrt
8
8
Dezember 192
schaft
München, Königinstr. 17, Erdgeschoß, öffentlich statt. Das Ergebnis der Ziehung wird im Deutschen Reichsanzeiger und im Völkischen Beobachter (Regierungsanzeiger) in München veröffentlicht. Ziehungslisten können von der Hauptkasse der Bayer. Staatsschuldenverwaltung — Kapitalienbuchhalterei — unentgeltlich bezogen werden. München, den 15. September 1938. Direktion der Bayerischen Staatsschuldenverwaltung.
Bracker
257 27
mit
Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 14. September 1938.
Indergruppen
1913 = 100
1938
7. Sept. 14. Sept.
Ver⸗ änderung in vH
I. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel “
.Vieherzeugnisse. 1“ C22 Agrarstoffe zusammen.. 5. Kolonialwaren ... II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. EEE 1I1“ Eisenrohstoffe und Eisen. Metalle (außer Eisen) . . b766666 Häute und Leder.. 77266 Künstliche Düngemittel . Kraftöle und Schmierstoffe. Kautfschuk . . . . . ... Papierhalbwaren und Papier AX“ Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen . III. Industrielle Fertig⸗ waren 17. Produktionsmittel .. . bööö-.“; Industrielle Fertigwaren zu⸗ vX“ Gesamtinder . . . . .
8F89
—,—, — —- — — — SSFESEEESSHUSS
CI1I1““
8
*) Monatsdurchschnitt August.
89,5
114,0
89,9 112,4 107,0 105,7
114,0 104,2 50,2 79,9 69,1 101,6 54,3 105,2 42,4 104,5 120,6
94,1 112,8 1385,2
125,6 105,6
114,0 90,1 112,4 107,0 105,7 89,8
114,0 104,1 50,8 79,6 69,1 101,6 54,3 105,2 42,4 104,5 120,7
94,1
Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den 14. September, wie in der Vorwoche, auf 105,6 (1913 = 100). Die Indexziffern der Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 105,7 (unverändert), Kolonialwaren 89,8 († 0,3 vH), industrielle Rohstoffe und Halbwaren 94,1 (unverändert) und industrielle Fertigwaren 125,6 (unverändert).
Bei den Agrarstoffen haben die Preise für Schlachtvieh, insbesondere für Rinder, innerhalb des gesetzlichen Rahmens leicht angezogen.
In der Gruppe Kolonialwaren lagen die Preise für Tabak teilweise etwas höher als in der Vorwoche.
Auf den Märkten der industriellen Rohstoffe und Halb⸗ waren ergaben sich für die Nichteisenmetalle Kupfer, Blei, Zink und deren Halbfabrikate höhere, für Zinn niedrigere Preise als in der Vorwoche. In der Gruppe Textilien sind insbesondere die Preise für Baumwollgarn, in geringerem Maß für Rohseide und Rohjute zurückgegangen.
Berlin, den 17. September 1938.
ESttatistisches Reichsamt.
1“ Bekanntmachung. Die am 16. September 1938 ausgegebene des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Verordnung über die Ausdehnung des Bereichs der Kassen ärztlichen Vereinigung Deutschlands und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Deutschlands anf vas dund efrerwer,. es 8. September 1938. Verordnung zur Arbeitszeit der Beamten. Verordnung über die Gleichstellung der Zahnärzte im 8⸗ b herigen Reichsgebiet und im Lande Oesterreich. Vom 10. Sep⸗ tember 1938. Durchführungsverordnung zum Gesetz über die T Verwaltung der Hansestadt Hamburg. Vom 12. S.
Nummer 143
Aenderung der Verordnung über die
Vom 9. September 1938.
Zweite fassung und tember 1938.
Verordnung über Aenderung 13. September 1938.
Verordnung über die Einführung der Deutschen Gemeinde⸗ ordnung im Lande Oesterreich. Vom 15. September 19238.
Zweite Verordnung über die Einführung der Eisenbahn⸗ Verkehrsordnung im Lande Oesterreich. Vom 15. September 1938
Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postver sendungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 17. September 1938.
Reichsverlagsamt. J. A.: Stern.
Zölle.
österreichischer
88 8 8
Bekanntmachung.
Die am 16. September 1938 ausgegebene Nummer 30
Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:
Verordnung über die vorläufige Anwendung einer deutsch⸗ tschechoslowakischen Vereinbarung. Vom 26. Auguft 1933.
Umfang: ½ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postver sendungsgebühren: 0,03 RM für ein Stück bei Voreinsendung au unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. 8
Berlin NW 40, den 17. September 1938.
Reichsverlagsamt. Söä
Preußen.
8 Bekanntmachung. Auf Grund des § 4 a des Kapitels IV der Verordnung über die Neugliederung von Landkreisen vom 1. August 1932 (Gesetzsammlung S. 255) in der Fassung des Artikels I Nr. 13 der Verordnung vom 27. September 1932 (Gesetz⸗ sammlung S. 315) wird der Kreissitz des Kreises Uelzen von Oldenstadt nach Uelzen verlegt. Den Zeitpunkt der Verlegung . bestimmt der Minister des Innern.
Berlin, den 14. September 1938. Der Reichsminister des Innern. In Vertretung des Staatssekretärs Dr. Schütze.
—.——
8