Reichs⸗ und Staatsanzetger Nr. 218 vom 19. September 1938. S. 4
Eisen 108,50, Cement Heidelberg 142,75, Deutsche Gold u. Silber 202,50, Deutsche Linoleum 150,00, Eßlinger Maschinen 95,50, Felten u. Guill. 128,50, Ph. Holzmann 149,00, Gebr. Junghans Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke 86, 50, Rütgerswerke 142,00, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln —,—, Zellstoff Wald⸗
7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 46 G
ͤ Özauuum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 % 7 % Siemens u. Halske 1925 Nr. 218 Berlin, Montag, den 19. September 1 938 Die am 1. 10. 1938 fälligen Zins⸗
Rhein⸗Elbe Union (nat.) —,—, Bezugsschein 4. Heffentliche 8 scheine unserer (ehem. 8 %, 7 % und
(nat.) —,—, 6 ½ % Siemens u. Halske 1926, m. Zustellungen 6, %) ab 1. 4. 1935 1 ¼ % Gold⸗ 8 pfand⸗ und Goldkreditbriefe werden
Paris, 17. Sep ember: Geschlossen. (D. N. B.)
Amsterdam, 17. September (D. N. B.) Amtlich.] Berlin 4,35, London 8,92 ¼, New York 186,00, Paris 500,50, Brüssel 1,41 ½, Schweiz 41,93, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 44,873⅛, Kopenhagen 39,85, Stockholm 46,02 ½, Prag 642,00.
Zürich, 19. September. (D. N. B.) 11,40 Uhr., Paris 1,94 London 21,29, New York 443 ⁄116, Brüssel 74,87 ⅛, Mailand 3,32 ½, Madrid —,—, Berlin 177,60, Wien: Noten —,— Aus⸗ ahlung —,—, Istanbul 350,00.
Kopenhagen, 17. September. (D. N. B.) London 22,40, New York 468,00, Berlin 187,15, Paris 12,70, Antwerpen 79,00, Zürich 105,55, Rom 24,85, Amsterdam 251,65, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95 Prag —,—, Warschau 88,45.
Stockholm, 17. September. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 162,50, Paris 11,00, Brüssel 68,75, Schweiz. Plätze 91,50, Amsterdam 218,00, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,60, Washington 405,00, Helsingfors 8,60, Rom 21,40, Prag —,—, Warschau 77,00.
Oslo, 17. September. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 167,25, Paris 11,35, New York 416,50, Amsterdam 224,50, Zürich 94,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 70,75, Stockholm 102,85, Kopenhagen 89,25, Rom 22,10. Prag —,—, Warschau 79,00.
Moskau, 12./13. September. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 25,55, 100 Reichsmark 212,13.
—
36845]
Deutsche Kohlenbürsten⸗ u. Elemente⸗Fabrik Carbone Akt. Ges., Kalbach bei Frankfurt a. M. Herr Direktor Otto Neumann gehört mit Wirkung ab 17. August 1938 nicht mehr dem Vorstand unserer Gesell⸗
schaft an. Kalbach, den 15. September 1938. Der Vorstand. Dr. Heinrich.
Zuckerfabrik Niesenburg.
Bilanz zum 31. Mai 1938.
[37057] Nachtrag zur Veröffentlichung des Jahres⸗ abschlusses vom 31. 12. 1937, Reichsanzeiger Nr. 197 Erste Beil. Dem Vorstand gehören an die Herren Carl Ackermann, Johannes Dürr. Berlin, den 16. September 1938. Diamantbeton Aktiengesellschaft, Berlin.
1370591 Donauwerke, Aktiengesellschaft für Kalkindustrie, Saal, Donau. Vorstand: Ernst Cetto, Franz Enke. Der neugewählte Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Dr. Gustav Kraemer, Vorsitzer; Dr. Theodor Men⸗ zen, stellvertr. Vorsitzer; Paul Greyer;
Dr. Max Wildhagen; Carl Zerr. Donauwerke Aktiengesellschaft für Kalkindustrie. (Unterschriften.)
Hamburg, 17. September. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner (nat.) 53,75, 6 % Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig, (nat.) [37025] vom 1““ ab unter Umrech⸗
Bank 105,75, Vereinsbank 122,00, Hamburger Hochbahn 95,00, —,—, 7 % Vereinigte Stahlwerke (nat.) —,— 2 ini Hamburg⸗Amerika Paketf. —,—, Hamburg⸗Südamerika 120,00, Stabiwerke, 25 5 . 8 “ 7,291 Sheneremigte Nordd. Lloyd —,—, Alsen Zement 150,00, Dynamit Nobel 82,00, Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Guano 97,00, Harburger Gummi 172,00 Holsten⸗Brauerei Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 116,50, Neu Guinea 105,00, Otavi 20,25. —,J— 6 % Eschweiler Bergmwerkver. (nat.) —,—, Amsterdamsche Amsterdam, 17. September. (D. N. B.) 3 % Nederland Bank 138 ⅛, Rotterdamsche Bank Vereeng. —,—, Deutsche Reichs⸗ 1937 98,25, 5¾ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht bank (nicht nat.) 48,50, Holl. Kunstzijde Unie —,— Internat. nat.) 21,500, 4 % England Funding Loan 1960 — 1990 80,00, Viscose Comp. —,—, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —,— 37018 1 2 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 —,—, Algemeene Kunst⸗ J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. Elec-- In der Prozeßsache des Wilhelm nung von 1 Goldmark = 1 Reichs⸗ zijde Unie (Aku) 40 ⅞ M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) triciteits Mij, (Holding⸗Ges.) 248 00 Montecatini 18 [Schmitz, Bauunternehmer zu IJülich, mark wie folgt eingelöst: 8 1 226,75 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 139 ⅞ M., Koninkl. T“ 8 “ Neusser Straße, Klägers, Prozeßbevoll⸗ Kapital⸗ Zinsscheineinlösungs⸗ Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 326,50 M., Philips 8 = Zertifi ate, (nat.) = nationalisierte Stücke. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoff⸗ betrag BZ“ Petroleum Corp. (3) 2718⁄1, Shell Union (Z) 10,75 M., Holland stetter in Jülich, gegen den Kaufmann GM RM Amerika Lijn 103,25, Nederl. Scheepvaart Unie 112,50, Rotter⸗ Georg Horn, früher in Jülich, jetzt 225,— damsche Lloyd 106,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. unbekannten Aufenthaltes, Beklagten, 12 11,25 2. 1 September 1938. Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.
[36271].
Versteigerung gemäß § 179 Absatz 2 Akt.⸗Ges. Am 7. Oktober 1938, vormittags 10 Uhr, bringe ich in meinen Ge⸗ schäftsräumen, Berlin W 62, Nettel⸗ beckstraße 24, 1 Trp., zur Versteigerung -üe üee der Beh⸗ ring Werke Aktiengesellschaft, Mar⸗ vegs-e Shss. 1. 1u 1 burg / Lahn, die nach Zusammenlegungs g “ Wohngebäuden 8 laut Hauptversammlungsbeschluß vom h“ MrekeArar Mas ae 22. Dezember 1937 an Stelle für kraft⸗ 72
n42 31043
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 17. September 1938: Gestellt 19 633 Wagen, nicht gestellt 11 314 Wagen. — Am 18. September 1938: Gestellt 6881 Wagen, nicht gestellt 61 Wagen.
224,25 M., 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht wegen Forderung für ausgeführte Bau⸗ nat.) 17,75, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) —,—, 6 % Preußen 1927 sarbeiten beantragt der Kläger, den Be⸗ (nat.) “ 7 %0 Deutsche L Kred. Anst. 1925 (nat.) klagten kostenfällig 9 ““ voll⸗ Silber auf Lief 8 2 —,—, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) streckbar zu verurteilen, an den Kläger 8 Gold 1“ “ —,—. 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % 622,51 RM nebst 5 % Zinsen seit dem Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗ 1. 1. 1937 zu zahlen. Termin zur
brbk., Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfdbr. mündlichen Verhandlung ist vor dem (nat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ½ % A. R. unterzeichneten Amtsgericht auf den de B. E. D. (Acisries Résunies) —,—, 7 % Rob. Bosch A. G. 25. November 1938, 9 Uhr, Zim⸗ (nat.) 7 % Contt Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —,—, mer 12, anberaumt, zu dem der Be⸗
Aktiva. I. Anlagevermögen: 14* eöööö.
Bebaute Grundstücke mit:
12 970 — 12 970—
—
London, 17. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19 %⁄16 GSilber fein prompt 21 ⅓ 198⁄1 Silber auf Lieferung fein 2018⁄19, Dresden 8 2 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 19. September auf 60,25 ℳ (am 17. September auf 60,25 ℳ) für 100 kg.
Wertpapiere.
„Frankfurta. M., 17. September. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 128,00, Aschaffenburger Buntpapier 84,50, Buderus
Abschre ibungen
8 Die
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
14. Bankausweise, 8
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
[Henriette geb. Kügler, die am 11. Mai 1867 ebenfalls
Reisenden Kurt Obenhaupt, früher in werk, Zimmer Nr. 73, auf den 31. Ok⸗ Braunschweig, Südklint 6, jetzt unbe⸗ tober 1938, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem
klagte hiermit vorgeladen wird. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 7. September
1938 bewilligt.
Jülich, den 15. September 1938. Amtsgericht. Abt. 4 C 426/38. 37008] Oeffentliche Zustellung. Firma Otto Löffler, Herren⸗ wäschefabrik in Ellefeld i. V., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Paul Erich Meyer in Auerbach i. V., klagt gegen den Kaufmann Rudolf Neu⸗ mann, früher in Berlin, Luitpold⸗ straße 45, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund einer Warenforderung in Höhe von 765,97 RM nebst 6 ℳ% Zinsen mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 765,97 RM samt 6 %
₰; Die
S Aktiengefellschaften.
[37064] Berichtigung.
In der Bekanntmachung der Deut⸗ schen Centralbodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, betr. Aufforde⸗ rung zur Stückeerneuerung, ver⸗ öffentlicht in Nr. 216, Erste Beil. Seite 4, muß es unter Ziffer 3 statt vorm. Schlesischen Gold⸗Credit⸗Actien⸗ Bank richtig vorm. Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank heißen.
37067
Waldenburger Bergwerks⸗Aktien⸗ gesellschaft, Waldenburg, Schles. In der außerordentlichen Hauptver⸗
sammlung am 15. 7. 1938 ist der ge⸗
samte Aufsichtsrat neu gewählt wor⸗
los erklärter Aktien ausgegeben wor⸗ den sind.
Der Ersteigerer hat die gesteigerten Wertpapiere gegen Barzahlung am Ort der Versteigerung in Empfang zu
nehmen. Hans Mahr II, Notar im Bezirk des Kammergerichts.
Lineol⸗Aktiengesellschaft, 36829] Brandenburg (Havel).
Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet am Montag, den 17. Oktober 1938, vorminkags 9 Uhr, im Büro des Notars Klaus Plümecke, Brandenburg (Havel), Neu⸗ stadt⸗Markt 5— 6, statt.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des
b) Fabrikgebäude E“
v 8
**
Unbebaute Grundstücke: Umbuchung Maschinen und maschinelle Anlagen. 14““
Abschreibungen.. Schnitzeltrocknungsanlage 1“
Abschreibungen Bahnanlage.. Zugang..
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier in Märzdorf gestorben ist. Der Vater kannten Aufenthalts, auf Scheidung mit völlig druckreif eingesandt werden. ÄAnderungen rebaktioneller war in zweiter Ehe mit Christiane geb. Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Langer verheiratet. Erbberechtigte An⸗ Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher “ “ gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. glauben, erbberechtigt zu sein, werden Matern, deren Schriftgröße unter „Petits liegt, können nicht verwendet (hHiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, dem unterzeichneten Gericht unter Bei⸗ deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
Vorstandes und des Aufsichtsrats sowie des Jahresabschlusses für das Jahr 1937. Feststellung des Jahres⸗ abschlusses für das Jahr 1937.
Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.
Aenderung und Neufassung der Satzungen zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes.
8 Lineol⸗Aktiengesellschaft. gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft. Oskar Wiederholz “ Die Aktionäre unserer Gesellschaft! Die Aktionäre unserer Gesellschaft Eigene Aktien nom. RM 8400,—22. . 1
werden zu der am Montag, den werden hierzu eingeladen. vEEPP161P16161P161616166“X 25 121 5
17. Oktober 1938, 11 “ Brandenburg (Havel), 15. 9. 1938. Forderungen auf Grund von Warenlief. u. Leist. 206 343
Wuppertaler Hof zu Wuppertal⸗Bar⸗ Der Aufsichtsrat. Kassenbestand einschl. Postscheck⸗ u. Reichsbankgut⸗
men, gegenüber dem Hauptbahnhof, &. Schulze Vorsthender 1A1A6“*“] 1
Konferenzzimmer Nr. 1, stattfindenden — —— Andere Bankguthaben
ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ öööö32365216
geladen. Tagesordnung:
Wahl des Aufsichtsrates.
Vorlegung des Geschäftsberichtes
und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
jahr 1937 nebst Bericht des Auf⸗
über die
sichtsrates. Beschlußfassung Ent⸗ lastung des Vorstandes. ‚Beschlußfassung über eine neue Ge⸗ Friedrich Wilhelm Lebens⸗ sellschaftsordnung in Anpassung an versicherungs⸗Aktiengesellschaft. das neue Aktiengesetz vom 1. 10. —— 1937 sowie insbesondere Aenderung der § 9 und § 20. Neuwahl des Aufsichtsrates. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938. 7. Verschiedenes. Der Vorstand. Walter Schmitz. Dr. Albert Al
“”“ 6 566 6** Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 2 A*““ 3 880 2 3 880 4 902 600 5 502 600,—
Zinsen und der Kosten des Rechts⸗ den. Er besteht aus Seiner Durchlaucht (reits zu verurteilen und das Urteil Dr. Hans Heinrich XVII., Fürst von ur vorläufig vollstreckbar zu erklären. Pleß, Schloß Fürstenstein, Seiner Die Klägerin ladet den Beklagten zur Durchlaucht Dr. jur. Heinrich XXXIV. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Prinz Reuß, Schloß Stonsdorf i. Rsgb., tireits vor die Kammer für Handels⸗ Herrn Rittmeister a. D. Rudolf von sachen des Landgerichts zu Plauen auf dem Hagen, Waldenburg, Schles., Ober⸗ geb. den 13. November 1938, vormit⸗ landesgerichtspräsident Freiherrn von tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Steinaecker, Breslau, Herrn Amts⸗ sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gerichtsrat Dr. Hanns Winckelmann, gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Berlin⸗Zehlendorf. bevollmächtigten vertreten zu lassen. Waldenburg, Schles., 16. 9. 1938. Plauen i. V., 16. September 1938. Der Vorstand. Der Urkundsbeamte der Geschaftsstelle bei dem Landgericht.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
Aufgebot.
dem Antrage, die am 15. Dezember 1934 Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als vor dem Standesbeamten zu Braun⸗ Prozeßbevollmachtigten vertreten zu schweig geschlossene Ehe der Parteien zu lassen. scheiden und den Beklagten für den ssel, den 15. September 1938. schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die heschäftsstelle des Landgerichts. Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklägten zur mündlichen Verhandlung vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 9. November 1938, vorm. 10 2¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Pro⸗ zeßbevollmachtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 10. Septbr. 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts — 4. Zivilkammer —.
37009] Oeffentliche Zustellung.
Frau Hildegard Ratajeczak Müller in Bad Dirsdorf, Kreis Reichen⸗ bach (Eulengebirge), Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Schiffmann in Nimptsch, klagt gegen den Arbeiter Josef Ratajczak, fruͤher in Bad Dirs⸗ dorf, auf Ehescheidung aus §§ 47, 49 des Ehegesetzes vom 7. Juli 1938 und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 60 Abs. 1 des Ehegesetzes. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits
Abschreibungen... Landw. Utensilien, Auto
fügung der erforderlichen Personen⸗ v-6
standsurkunden bis zum 15. Novem⸗ ber 1938 anzumelden, andernfalls fest⸗ gestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus des Deutschen Reiches nicht vorhanden ist. Hamburg, den 12. September 1938. Das Amtsgericht. Abt. 74. Dr. Lange.
11“
Beteiligungen E . 959.
II. Umlaufvermögen: Hilfs⸗ und Betriebsstoffken . ZZIeeen; 935 160/62 Wertpapiere . . . “ 33, —
g. Aufgebote. termin dem Gericht Anzeige zu machen. 1 Kiel, den 12. September 1938. [36996] Aufgebot. Das Amtsgericht. Abt. 23 b.
F. 6/,38. Der Kaufmann Moritz Löb (Loeb) in Gießen, Neuenweg 33, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuch für Gießen Blatt 440 (Band IX) in Abtei⸗ lung III Nr. 16 für ein Darlehen des Moritz Löb in Gießen nach Inhalt der 187. r Eintragungsbewilligung vom 4. Ja⸗ schütz, zuletzt wohnhaft in Hedwigsgrund, nuar/20. Februar/6. März 1933, einge⸗ für tot zu erklären. Der bezeichnete tragenen Hypothek im Betrage von Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ 10 000 RM — zehntausend Reichs⸗ testens in dem auf den 22. März 1939 mark — nebst 5 v. H. Zinsen beantragt. um 10 Uhr vor dem unterzeichneten Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Gericht anberaumten Aufgebotstermin fordert, spätestens in dem auf Donners⸗ zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ tag. den 27. April 1939, vormit⸗ erklävpung erfolgen wird. An alle, welche tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Gericht, Zimmer 112, anberaumten schollenen zu erteilen vermögen, ergeht Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗
machen. — 2 F. 6/38. kunde erfolgen wird. Leobschütz, den 15. September 1938. Gießen, den 20. August 1938. 2
Amtsgericht.
125 384 58
[37001] Aufgebot.
Die Ehefrau Emilie Hiltawsky in Katharein bei Troppau, C. S. R., hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Alois Hiltawsky, geboren am 7. Juli 18è79 in Hedwigsgrund. Kreis Leob⸗
36998 190 9098 ¹ 8G 8 8 82 2 1 Am 18. März 1938 ist ein Erbschein (37005] Oeffentliche Zustellung. dahin erteilt worden, daß die am 9 Seh⸗ —Es klagen auf Chescheidung nach vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗ 1920 im ““ 88 47, 49 des Ehegesetzes: 1. Anna kammer des Landgerichts in Schweidnitz Wohnsitz, verstorbene Ehefrau Emilie Maria Eli abeth Deichl, geb. Gohr, auf den 7. November 1938,. 10 Uhr Friedericke Ritter geb. Haun hinsichtlich Xronff “ S6v1 Seea⸗ 1ahes v“ hörenden, in der Frankfurt am Main, Prozeßbevollmäch⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen kebh fern la naß tt 13 tigter: Rechtsanwalt Noll, gegen Musi⸗ bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ Erbhöferrolle für Burgtonna Blatt 13 ker Anton Deichl, früher in Frankfurt anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ veseichmeten Erbhofes (rundsnch für am Main — 2/2 R 202/38 —; 2. Elisa⸗ E zu lassen 8 1““ “ beth, Wagner, geb. Heß, Frankfurt am Schweidnitz, 15. September 1938. 248) von ihrem Sohn. dem am 6. März Main, Prozeßbevollmachtigter: Rechts⸗ Geschäftsstelle des Landgerichts 1898 in Burgtonna geborenen Arno anwalt Weigand, gegen Arbeiter Adam Geschaftsstell S8 Landgerichts. Nr⸗ Pz 8 9 . 8 fües-, h. 2 388† be⸗ “ btsre LerZ ervlAmntes Arthur Ritter. “ bescht Wagner, früher in Frankfurt am Main 837010] Oeffentliche Zustellung. ““ “ Er “ art tig — 2¹9 R 20738 —. Die Kläger laden Der Schriftsteller Georg Melang in und wird daher für kraftlos erklärt. die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Känzastsin t [e. Vill alhöhe. Proze be⸗ Gräfentonna, 12. September 1938. fun des Rechtsstreits vor das Landd3eaafhohe, Prozehhe Amtsgericht. 1““ *Main. zu 1 vor vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Beyer ; ericht Franlfurt am Main, zu 1 vor in Königstein i. Ts., klagt gegen seine die 2. Zivilkammer auf 23. November Ehefrau Theodora Melang geb. 1938, 9 Uhr, zu 2 vor die 9. Zivil⸗ Se.. früher in Köntei. bi “ “ b 1938,. Streng, früher in Königstein/TS., jetz tammer auf 8. ““ er 1938, unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich dung aus §§ 1568 B. G.⸗B. und Schul⸗ durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ digerklärung der Beklagten gemäß § 1574 nen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ Abs. 1 B. G.⸗B. Der Klaͤger ladet die tigten vertreten zu lassen. Beklagte zur ündlichen Verhandl 2 1 8 gte zur mündlichen Verhandlung Frankfurt am Main, 16. Sept. 1938. des Rechtsstreits vor die Zivilkammer Geschäftsstelle des Landgerichts. des Landgerichts in Wiesbaden auf den b 8 “ 8. November 1938, 10 Uhr, Saal 15, 37006] Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, sich durch einen Die Frau Margarete Lenz geb. Dell bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
8 in Fürstenwalde (Spree), Prozeß⸗ 4. Heffentliche bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. treten zulassen. 3 st s Wiesbaden, den 9. September 1938. ustellungen.
11“ 11“” 3 006 . 19 470 ¼ 320
1 314 840 82 1 504 517 82
I. Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu RM 20,—.
Gemäß Art. I der 1. D.⸗V. zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 Passiva. 8 1 CGGCGGn.““ Inhaber unserer auf einen Nennbetrag II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklkge. .. von RM 20,— lautenden Aktien auf, böFöööö6 diese nebst Gewinnanteilschein bis zum III. Wertberichtigung zu Posten des Anlagevermögens 31. Dezember 1938 bei uns zum IvV. Rückstellung für ungewisse Schulden „ Umtausch einzureichen. Gegen Ein⸗ v. Verbindlichkeiten: lieferung von je fünf Aktien über je nom. **²*“ RM 20,— mit Gewinnanteilschein wird Auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen eine Aktie über nom. RM 100,— mit Hauptzollamt Marienwerder . Gewinnanteilschein ausgegeben. Wir db32358565 8 sind den An⸗ und Verkauf n ö1ö11“ . Spitzenbeträgen zu vermitteln. Die VvI. Posten der Rechnungsabgrenzung .. . Aushärdigung der Aktien über nom. vII. Gewinn; Gewinmvortrag aus 1986/57 1 RM 100,— erfolgt alsbald gegen Rück⸗ Reingewinn 1987/3838 gabe der über die eingereichten Aktien g . öu“ angefertigten, nicht übertragbaren Quittung bei unserer Geschäftsstelle, Rathaus Rheydt, Zimmer 121., Die⸗ jenigen Stücke über RM 20,—, die trotz unserer Aufforderung nicht bis zum 31. Dezember 1938 einschl. zum Umtausch eingereicht wonden sind oder die zum Um⸗ tausch in Aktien über nom. RM 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligen zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien 1
Erträge.
auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten ebenfalls nach Gewinnvortrag aus 1936/37 .. ““ XXX“ 659,49 Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen Saldo der nicht gesondert ausgewiesenen Aufwendungen und Erträge 538 779 45 verwertet werden. Der Erlös wird den Erträge aus Beteiligungen .. . X““ 181180 Beteiligten abzüglich der entstandenen Außerordentliche Erträge ... ö1““ 27 901/51 ve zur Ferfigung gestellt oder wenn 567 522 25
R rlegn ste für 8. hedh ercrlche 11“““ Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
Rheydt, im September 1938. der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
Palast⸗Hotel Rheydt A.⸗G. klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
[37042] Der Vorstand. Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Heinrich Vogelsang. Riesenburg /Braunschweig, den 18. Juni 1938. 3 Laug und Stolz, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Lang, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Schneider.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1937/38 ist auf MM 24,— pro Aktie festgesetzt und kann gegen Einsendung des Dividendenscheines Serie VI Nr. 54 nur bei der Kasse unserer Gesellschaft sofort erhoben werden.
Gleichzeitig wird bekanntgegeben, daß sich der Vorstand und Aufsichtsrat der Zuckerfabrit Riesenburg für das Geschäftsjahr 1938/39 wie folgt zusammen⸗ setzt: Vorstand der Zuckerfabrik Riesenburg:
Freiherr Alfred von Schoenaich, Kl. Tromnau, Vorsitzender; Landwirt Walter Krupp, Neuhausen; Landwirt Hans Emil von Eben, Bauditten; Fabrikdirektor Albert Markwardt, Riesenburg.
ver Zuckerfabrik Riesenburg: 8
Landschaftsrat Paul Richter, Stein, Vorsitzender; Landwirt Georg Engmann, Gr. Nipkau, stellv. Vorsitzender; Hermann Graf zu Dohna, Finckenstein; Landwirt Bruno Kerber, Mareese; Landwirt Johannes Wiebe, Peterswalde; General Oslar von Hindenburg, Neubeck. Miesenburg, den 11. September 1938.
Zucerfabrik Riesenburg.
Der Versicherungsschein Nr. M 478 23 1 vom 1. August 1929. lautend auf den 2. Namen des Herrn Werner Behr⸗ mann in Hamburg, geboren am 2. Juli 1901, ist in Verlust ge⸗ raten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungsbedingun⸗ gen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 16. September 1938.
320 000— 54 090 52 94 000 — 28 000,— 33 905 50
12 500 — 114 819 20 86 012 90 616 886/36 83 001 04
8 13131““
37003]
Durch Ausschlußurteil vom 14. Sep⸗ tember 1938 ist der im Jahre 1874 in Weipoltshausen bei Schweinfurt in Unterfranken geborene Adolf Jakob
[37023) Gerling⸗Konzern 913 219,50
Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. 5. 5 869 85 Der Versicherungsschein Nr. L 238 055, 6.
August Plöger, ist abhanden gekommen.
Er tritt außer Kraft, wenn nicht inner⸗
halb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 16. September 1938.
Der Vorstand.
659/49 54 772 96
——— r. 37002)/ Bekanntmachung. 136992 Aufgebobovt. Das Amtsgericht München hat am
Die Ehefrau des Schlossers Hermann 6. September 1938 folgendes Aufgebot Büchner, zuletzt wohnhaft in Offenbach Schreiber, Elfriede geb. Maus, in erlassen: I. Es sind verschollen und a. M., für tot erklärt worden. Todes⸗ Hagen, Flensburger Str. 47, vertreten sollen auf Antrag für tot erklärt wer⸗ tag: 31. Dezember 1917.
durch Justizrat und Notar Dr. O. Stahl den: 1. Pflugmacher, Franz, geboren Amtsgericht Offenbach a. Main. am 15. Dezember 1907 in Ismaning, Bäckerlehrling in München, seit 1923
und Dr. P. Stahl, Hagen i. Westf., hat
das Aufgebot zur Ausschließung der verschollen; als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1933, 24 Uhr,
Miteigentümer des Grundstücks Ktbl. 2 Parz. 14 Acker, im langen Tal, 12,04 a, festgesetzt werden. 2. Trautner, Fried⸗ rich, geboren am 3. August 1846 in
eingetragen im Grundbuch von Langen⸗
dorf Art. 17, gemäß § 927 B. G. B. be⸗ Aschaffenburg, Fabrikarbeiter, seit 1886 verschollen; als Zeitpunkt des Todes
55 432 45 1504 517 82
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Mai 1938.
RM 8 270 554,48 22 263 48 73 371 16 23 943 23 57 808,71 9 63759 54 511 15
Aufwendungen.
““
Haus⸗ und Grundstücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft, Essen⸗Steele. Umtausch der volleingezahlten
Inhaberaktien über nom. 20,— RM
(früher Westdeutscher Industrie⸗
bau Aktien).
Wir fordern hiermit unter Bezug⸗ nahme auf die bereits im Reichsanzeiger Nr. 136 vom 15. 6. 1938 erfolgte Ver⸗ öffentlichung die Inhaber unserer Reichs⸗ mark 20,— Aktien zur Einreichung zum Umtausch in Reichsmark 100,— und Reichsmark 1000. — Stücke bis zum 20. Oktober 1938 an der Gesell⸗ schaftskasse unter Androhung der Kraft⸗ loserklärung nicht angebotener oder nicht eingereichter Stücke auf.
Die Frist für den Umtausch der Aktien ist bis zum 20. Oktober 1938 verlängert. Essen⸗Steele, 14. September 1938. Haus⸗ und Grundstücksverwertungs Aktiengesellschaft, Essen⸗Steele. Der Vorstand.
Reckarwerke Aktiengesellschaft, Eßlingen a. N.
[36838]. Ausgabe neuer Dividendenscheinbogen.
Gegen Rückgabe der zahlenmäßig geordneten Erneuerungsscheine können zu den Stammaktien unserer Gesellschaft Nr. 150 001 — 200 000 neue Dividendenschein⸗ bogen bezogen werden bei:
der Deutschen Bank, Berlin, und deren sämtl. in Deutschland
gelegenen Niederlassungen,
der Dresduer Bank, Berlin, und deren sämtl. in Deutschland
e Niederlassungen, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, 8 Merck, Fiuck & Co., Berlin, München,
der Kasse der Gesellschaft.
Eßlingen, im September 1938.
Der Vorstau
Löhne und Gehälter . 5* Abschreibungen auf das Anlagevermögen...
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.. Beiträge an Berufsvertretungen..„ Außerordentliche Aufwendungen .... Gewinn: Gewinnvortrag aus 1936/37 . . Reingewinn 1937/33 ..
187024 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Der Versicherungsschein Nr. L. 229819
659,49 54 772,96 55 432 45
587 222 25
[37026
Erbenaufgebot.
Hilschenz, Furstenwalde, klagt gegen den — Martin Salomon — ist abhanden antragt. Die als Miteigentümer dieses Arbeiter Robert Lenz, früher in — gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn Grundstücks eingetragene Anna Olsen, wird der 31. Dezember 1896, 24 Uhr 37009] Oeff . 8 enthalts, auf Ehescheidung aus § 1567 Der Rechtsanwalt Rudolf Abel in spruch erfolgt. 8s G 8 6 1“ 82 386, 2 Dr, 3700. effentliche Zustellung. 1“ da . gaar te 08. e 3 8— een8 . 11 1 oder deren Rechtsnachfolger werden auf⸗ festgesetzt werden. 3. Büttner, Va⸗ II v. “ Mar⸗ B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Bochum, Diekampstr. 3, klagt gegen den Köln, den 16. September 1938. 1b“ 89 auf den 1Se Se he Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 Hammerführer Friedrich Will, unbe⸗ Der Vorstand. 8 193 ihr, vor dem 1883 in Münch Me iker, seit 1925 St „ 8 5 38 5 1 . 1883 Künchen, Mechaniker, seit 1925 Düsterpoth Nr. Prozeßbevollmächtig⸗ r 7 3 1 e n “ in Nordamerika verschollen; als Zeit⸗ 26. Seheren 8 Se in b klagten zur mündlichen Verhandlung Kortumstr. 72, mit dem Antrag: 1. den — n. xgwmmexaMeMhfrnAstemebdmüaas Aufgebotstermin ihre Rechte anzumel⸗ punkt des Todes wird der 31. Dezember klagt gegen den Arbeiter Johann des Rechtsstreits vor die 3. Zivit⸗ Beklagten zur Zahlung von 102 75 NM den, widrigenfalls ihre Ausschließung d99 5 kammer des Landgerichts in Frankfurt nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Februar 6 Auslo un U w erfolgen wird. Verschollenen werden aufgefordert, sich halzs frehen 50 8 86 er der (Ober) Litzmannstraße auf den 8 8 8 12 spätestens in dem auf Samstaag, den Leae seaher ütneporegaiege nch san. 82. November 19238, 9 ½ Uhr, mit die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, Das Amtsgericht. 1. April 1939, vorm. 10 Uhr, im 5 - der Aufforderung, sich durch einen bei 3. das 1“ für von er eren. — . 3 — bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ [37000] Aufgebot. egece bes⸗ rinnen habe zuschulden kommen lassen, Ber , ee 5 “ 8 . Ehefrau See Beyer geb Auf 83 E11 mit “ auf Scheidung der walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ 116* Sächsische Anleihe Iee“ . Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ f een. Bekke trete lassen ag or das Amtsgeri 2 Meye edene Hel 11“ 8 8 Ehe. Die in ladet den Beklagten treten zu lassen. 1 12 48 8 2 84 1 Meyer geschiedene Helm, wohnhaft falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Ehe. Die Klägerin ladet den Beklag 48 “ 1938, vor⸗ Die in der 9. Ziehung am 4. März t frü 5 Kechtsstreits z sie Aip; Die Geschäaftss e des Landgerichts mittags 9 2½ r, 1938 sgelosten Schuldverf ib hat beantragt, ihren früheren Ehemann, die Auskunst über Leben oder Tod des Rechtsstreits vor die erste Zivilkanmer Die Geschäftsstelle des Landgericht g 1298, 0 Z 8 verschollenen früheren Buchhalter Verschollenen zu erteilen vermögen, spaä⸗ 28½ 8öe“ Hb“ 8n 1u“ E gell Bochum, den 10. September 1938. stas 1 1927 we Ferich Fichelmn ..1. testens in diesem Termin dem Gericht “ b83“] Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. vom 1. Oktober dieses Jahres ab ein⸗ heim a. d. Ruhr, der, zuletzt f * durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ Himmelreich in Arnstadt, Am Bahn⸗ gelöft. b ga. d. Ruhr, der, z wohnhaft ¹ Ig Mö⸗ durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ Himmelreich in Arnstadt, Am Bahn e ,.. 6 . in Kiel, am 15. 5. 1926 nach Kanada gn v nen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten hof 2, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Verantwortlich: Die Liste der gezogenen Nummern ist 5 ** . . 2 . 8 8 — 9 8*½ — 2 8 er 36 1 8 s 2 8 zei ers 1928 von da aus einmal Geld geschickt [36999] Arnsberg, den 10. September 1938. gegen den Reisenden Heinrich Hilde⸗ Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ nß 8E Fat, für tot zu erklären. Der Ver⸗ Am 27. November 1936 ift der Rent⸗ Schimpf, Justizinspektor, brand, jetzt unbekannten Aufenthalts, zeigenteil und für den Verlag: der Nr. 23 Teil II des Saͤchsischen Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ ner Friedrich Oskar Schreiber, geb. am als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle früher in Kassel, Parkstraße 37 III bei . V.: Rudolf Lantzsch in Verlin⸗ Fere Pege b 1939, 10 Uhr, vor 1116“ v28. 1S h“ 1568 B G B vnd Schulbigerile 9 Jahres abgedruckt worden. neten Gericht 5 gen r8 unterzeich⸗ wege, Kreis Goldberg⸗Hainau, in Ham — 8 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung Druck der Preußischen Druckerei⸗ Einlösungsstellen sind die Sächsische “ 8 k „Ringstraße 19, burg gestorben. Er war verheiratet mit [36427] Oeffentliche Zustellung. des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Landeshauptkasse (als Staatsschulden⸗ kebengerichtsgebaude, Zimmer 119, zu Emilie Bertha geb. Klante, die am Die Ehefrau Gretchen Obenhaupt B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ Wilhelmstraße 32. Foln, — — 1“ arung 7. Deze 1 Berecke, 2 1 r⸗W “ 8 E2 beide in Dresden. rfolgen wird. An alle, die Auskunft ist. Seine Eltern waren Johann August helm⸗Straße 50 1I, Prozeßbevollmächtig⸗ des Rechtsstreits vor den Einzelrichter ler DBel 8 Dresden, am 12. September 1938. (einschließlich Börsenbeilage un Zächsische Staatss
Fürstenwalde, jetzt unbekannten Auf⸗ (37015] Oeffentliche Zustellung. nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗ geb. Maus, und Erna Paula Maus lentin Otto, geboren am 11. Oktober ker. Elisak S b in Soe⸗ Sübes6,e 8 1u e isabe borene Straub, in Soest n “ 8 11515 . 8 11“ B ig. B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ kannten Aufenthalts, früher in Bochum, “ unterzeichneten Gericht anberaumten 1935, 24 Uhr, festgesetzt werden, II. Die 8 Ee N ge rde verunTZö f 1938 zu verurteilen, 2. dem Beklagten Gemünden, Wohra, 12. Sept. 1938. 9: . f liche Verfehlungen an seinen Schwäge⸗ 8 Zimmer Nr. 493 h/I des Justizgebäudes . en, diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ ik 8 8 r bF. 8 handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ vom 5. Mai 1927 betr. “ 1 11“] 3 1 8 des! Frankfurt (Oder), 15. Sept. 1938. 2 Elmschenhagen⸗Kroog, Zeppelinring 94, Ferner ergeht die Aufforderung an alle zur mündlichen Verhandlung des 8 f ( ), p Zimmer 52, ge⸗ d 4 3 laden. staats Sachsen vom 5. Mai 1927 werden 7 in Broich, jetzt Stadtbezirk Mül⸗ Mitteilung zu machen. X Uhr, mit der Aufforderung, sich Die Ehefrau Gerda Hildebrand geb ausgewandert, und der zuletzt im April vertreten zu lassen. Rechtsanwalt Baumbach in Kassel, klagt für den Amtlichen und Nichtamtlichen am 19. März dieses Jahres in der stons 1 8 6 ; * 4 e F⸗ 5 4 28 — 2 24 24 al 2 2. 9 ärz 81 Htens im Aufgebotstermin am 28. März 20. August 1860 in Neudorf am Renn⸗ des Landgerichts. Staub, Beklagten, auf Ehescheidung aus Schöneberg. 6q(16116 “ T.A -a T. * “ 5. 3 5 kasse) und die Sächsi Staatsbank melden, widrigenfalls die Todeserklärung 7. Dezember 1933 in Berlin verstorben geb. Gerecke, Braunschweig, Kaiser⸗Wil⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung 1 Bei sse) Sächsische S Vier Beilagen uldenverwaltung.
über oder Tod des Verschollenen Schreiber, der am 4. Februar 1871 in ter: Rechtsanwalt Dr. Lampe, Braun⸗ der 2. Zivilkammer des Landgerichts in b . zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗! Märzdorf über Haynau i. Schles., und schweig, klagt gegen ihren Ehemann, Kassel, Platz der SA. Nr. 2, I. Stock⸗!] zwei Zentralhandelsregister⸗Beilagen.)