8
Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 218 vom 19 “
egisterbeilage
1“ Zentralhandels
September 1938. S. 2
[37058] Industrielle
[37039] Oldenburger Boden⸗Aktiengesellschaft i. Liqu. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗
versammlung der Aktionäre auf
Dienstag, den 11. Oktober 1938,
nachmittags 5 Uhr, im Versamm
lungszimmer der Notare Dres. Wilckens,
Lüthke und Bechtel in Bremen, Börsen⸗
hauptgebäude.
Tagesordnung: . .Vorlage des Berichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1937. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung derselben. . Entlastung des Aufsichtsrats. 4. Neufestsetzung der Satzung zwecks Anpassung an das am 1. Oktober 1937 in Kraft getretene Aktiengesetz. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. 6. Wahl eines Wirtschaftsprüfers. Bremen, den 17. September 1938. Oldenburger Boden⸗Aktiengesellscha er Liquidator: Heinr. — —
S. Wi
Liquidators und
st i, Liqu.
Rettberg. udler Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
verden hiermit zu der am Dienstag,
dem 11. Oktober 1938, 16 Uhr, in
den Geschäftsräumen der Gesellschaft,
—.— eea
Berlin NW 7, Friedrichstraße 133 a stattfindenden außerordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
7065] Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der vom Aufsichtsrat genehmigten Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1937. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Beschlußfassung über Uanwandlung der 1000 Stück zu je RM 5,— Vor⸗ zugsaktien in 50 Stammaktien zu je RM 100,—
Satzungsänderung:
Beschlußfassung über eine dem Aktiengesetz angepaßte neue Satzung, Veränderungen: ins⸗ besondere über den Fortfall der Vorzugsaktien und die dadurch be⸗ dingte anderweitige Zusammen⸗ setzung des Grundkapitals; Neu⸗ fassung der Bestimmungen über den Gegenstand des Unterneh⸗ mens; Feststellung der Amtsdauer und der Rechte des Aufsichtsrates und der Mehrheit bei Beschküssen der Hauptversammlung.
5. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der
sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 7. Oktober 1938, in der Zeit von 9 bis 15 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse oder einer Großbank entsprechend § 17 der Satzung ihre Aktien hinter⸗ legt haben. Die von der Hinterlegungs⸗ stelle ausgefertigte Erklärung berech⸗ tigt zur Stimmführung in der Haupt⸗ versammlung.
Berlin NW 7, 17. September 1938.
Der Vorstand.
Hauptver⸗
[36865] Deutsche Landvolk⸗ Bank Aktiengesellschaft, Berlin. Erste Aufforderung zum Umtausch unserer
Auf Grund der §§ 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz fordern wird hiermit die Inhaber unserer Aktien im Nennbetrage von RM 20,—, auf, diese nebst Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 7 ff. und Erneue⸗ rungsscheinen mit einem der Nummern folge nach geordneten Verzeichnis in dop⸗ pelter Ausfertigung bis zum 22. De⸗ zember 1938 einschließlich an der Kasse unserer Gesellschaft, Berlin Ww 8, Unter den Linden 43 u. 45, während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen.
Gegen Einlieferung von je 5 Aktien im Nennbetrage von je RM 20,— nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen wet⸗ den je 1 Aktie im Nennbetrage von NRM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. sowie Erneuerungsscheinen ausgegeben.
Wir sind bereit, nach Möglichkeit den Ausgleich von Spitzenbekrägen zu ver⸗ mitteln.
Der Umtausch erfolgt für die Aktid⸗ näre provisionsfrei. Der Umtausch unterliegt nicht der Börsenumsatzsteuer.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt alsbald nach Rückgabe der nicht übertragbaren Empfangsbescheinigung an unserer Kasse.
Diejenigen Aktien im Nennbetrage von NM 20,—, die nicht bis zum 22. Dezember 1938 einschließlich zum Umtausch eingereicht werden, sowie solch eingereichten Aktien, welche den für die Durchführung des Umtausches in neue Aktien erforderlichen Betrag von mindestens RM 100,— nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden nach Maßgabe des § 179 Aktiengesetzes für kraftlos erklärt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallen den neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös nach Abzug der Kosten wird den Empfangsberechtigten zur Verfügung gestellt oder für deren Rechnung hinterlegt werden.
Berlin, den 19. September 1938.
Deutsche Landvolk⸗Bank Alktiengesellschaft.
es
Kleinaktien.
Der Einlösungswert unserer Bekanntmachung vom 25. Juni 1938 zur Rückzahlung am 30. September 1938 gekündigten 5 %igen wertbestän⸗ digen Emission I der vorm. Leipziger Hy⸗ pothekenbank beträgt für 50 g 131 Reichsmark 100 g 279,— RM, 200 558,— RM und 500 Dresden, am 16. September 1938.
1 [37044
Sächsische Bodencreditanstalt.
Löc BoDen
für die laut
Gold⸗Schuldverschreibungen 89,50 1395,— RM.
Süchsische Bodencreditanstalt.
SIgers, ees . keexxe wüeexEʒmexmexsaxxmnsxküesemeksasr
[36664].
Treuhand⸗Syndikat Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg.
Unbéebaute Grundstücke ... kb““ 11“” bX“ Hypotheken 30 625,— — Tilgung. Forderungen für Leistungen
Sonstige Forderungen Kassenbestand und Postscheck⸗ a 8 v Treuhand⸗Bankkonten . Fremde Vermögenswerte in Form von Sachdepots
Wru ö“ Treuhandverbindlichkeiten.. Sachdepotgläubiger RM 376 963,45 Reingewinn: Gewinn 1937/38 — Verlustvortrag 8
Bilanz per 31. Juli 1938.
NRM 9, 40 000 — 1
19 200 — 142 15
Aktiva.
28 595 — 146,— 973 03
2 030,—
. 421 90 1 815/44 65 200 70
96 795 22
90 000—
adkapital 5 697, 81
1 097 41
96 795 22
4 880,06 3 782,65
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für 1937,/38.
“ C“ Ausweispflichtige Steuern. “
Gewinn . — Verlustvortrag
die
₰ Dr.
zu
ö“
1“ ““ Außerordentliche Erträge
Nach meiner Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen
Aufwendungen.
3 782,65 1 097 41
7 283 14
Erträge.
3 178 55
1 688 79 45—
2 370/80
7 283/14
Hamburg, den 1. September 1938. T
hand⸗Syndikat Aktien⸗ gesellschaft. Dr. Stiller. dem abschließenden Ergebnis pflichtgemäßen Prüfung auf
Buchführung, der Jahresabschluß und
der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor schriften. 1 Hamburg, den 5. September 1938.
T. U. Lemberg, Wirtschaftsprüfer. g,
Das Aufsichtsratsmitglied Herr „Walther Zeutschel, Hamburg, ist am 6. Juni 1938 verstorben. In der Haupt⸗ versammlung vom 6. September 1938 wurde an seiner Stelle der Kaufmann Herr Bruno Teske, Berlin, in den Auf⸗ sichtsrat gewählt. schied der gesamte Aufsichtsrat mit Schluß der am 6. September 1938 statt⸗ gefundenen Hauptversammlung aus. Er wurde wiedergewählt und besteht jetzt aus den Herren: Wilhelm Landfried, Kaufmann Hamburg, Vorsitzer; Dr. Franz Kluge, Dipl.⸗Volkswirt zu Hamburg, stellv. Vor⸗ sitzer; Bruno Teske, Kaufmann zu Berlin.
Hamburg, den 13. September 1938.
Gemäß §8 EGAG.
Treuhand⸗Syndikat Aktien⸗ gesellschaft.
Dr. Stiller.
Diskonto⸗Aktiengesellschaft
(INDISK), Berlin.
Der Kaufmann Herr Willy Kohlhardt, Berlin⸗Karlshorst, ist aus dem Auf⸗ sichtsrat schieden.
Der Auff
setzt
Rechtsanwalt und Notar Dr. Bayer, Berlin, als
unserer
Gesellschaft
ausge⸗
ichtsrat unserer Gesellschaft
sich zusammen aus den Herren:
direktor Jacobus Johannes Bussum / Holland, als stellv. Seifert, Berlin⸗Frohnau.
Dr. Fritz
Der Vorstand.
Vorsitzer;
Wilhelm Bank⸗ Bouman, Vorsitzer;
[36835] Zuckerfabrik Warburg
Aktiengesellschaft,
Warburg (Westfalen)
Umtausch unserer Akti
zu nom. RNM 20,—.
1. Bekanntmachung. Gemäß. Art. I §§ 1 ff. der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9. 1937 fordern wir hiermit die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft zu nom. RM 20,— auf, ihre Aktien bis Dezember 1938 einschließ⸗
zum 31. lich bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Ak⸗
während der bei diesen Geschäftsstunden ein
Aktien über je nom. RM.
tiengesellschaft,
Filiale
Kassel
und Filiale Warburg’/W.,
Gegen
zureichen.
Ablieferunng von
Stellen üblichen
fünf
je
20,— und Er⸗
neuerungsschein wird eine Aktie über nom. RM scheinen Nr.
sche
Erneuerungs
nom. RM 20,— die fällig gewe
videnden für die Geschäf
bis 1937/38 in Höhe von = RM 6
100,—
mit Gewinnanteil⸗
5 u. ff. und Erneuerungs⸗
in ausgereicht.
Ferner werden auf jeden eingereichten schein zu den Aktien über
je 6
senen Di⸗
tsjahre 1933/3
7
abz. RM — ,60 Kapitalertragsteuer
mit RM zur Auszahlung gebracht.
Die Umtau
schstellen sind bereit, nach
Möglichkeit den Ausgleich von Spitzen⸗
beträgen zu v
3
ermitteln.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt sofort nach Prüfung der eingereichten Stücke. Diejenigen Aktien zu nom. Reichs⸗ mark 20,.—
Dezember eingereicht worden sind, werden Maßgabe der gesetzlichen Be für kraftlos erklärt we
die
nicht
bis zum
1938 einschließlich
nach
stimmungen rden.
Das
gleiche gilt für eingereichte Aktien von nom. RM 20,—, welche die zum Ersatz
durch Aktien zu nom.
RM 100,— nötige
Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteilig⸗ ten zur Verfügung gestellt werden.
Die auf die
für kraftlos
erklärten
Aktien zu nom. RM 20,— entfallenden
Aktien zu nom. RM Maßgabe der ge
verkauft; entstehenden
RM 100,— werden nach setzlichen Bestimmungen
der Erlös wird abzüglich der
Kosten nach dem Verhältnis ihres zur Verfügung gestellt
den
bzw.
Rechnung hinterlegt.
Warburg (Westfalen), den 15. tember
1938.
Berechtigten Aktienbesitzes
für deren
Zuckerfabrik Warburg
[37036]
In
richten
den
Aktiengesellschaft.
Neuesten vom 17. September kanntmachung der Zu⸗
Bekanntmachungen
Hinweis. Leipziger Nr. 260 1938 ist eine Be
Nach⸗
lassungsstelle für Wertpapiere an der
Mitteldeutschen Börf
öffentlicht, aus der Antrag gestellt ist, RM 44 000 000,— auf den In⸗ haber
lautende Salzdetfurth in Berlin
zum Handel und zur Notiz
Leipzig, den 17.
Mitteldeutsche Börse zu
*
8.
A.:
D 2
e zu Leipzig der hervorgeht, da
Stammaktien Aktiengesellschaft
ver⸗ dort
der
zuzulassen. September 1
99398 908.
Leipzig.
r. Körner
[35189].
Stadtbank Görlitz
talt der Schlesischen Landesbank
Bilanz zum 31. Dezember 1937.
Der Vorstand.
1.
3.
Aktiva Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche LL1“
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto
davon Wechsel:
2. Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine fällig am 2. 1. 1938 RM 1612,27
a) Wechsel (mit Ausschluß von b bis ““
1“
c) eigene Ziehungen ...
d) eigene Wechsel der Kunden In der Gesamtsumme 3
Abs. 2 KWG.
Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweis
der Länder vM b) sonstige verzinsliche Wertpapiere ¹) börsengängige Dividendenwerte d) sonstige Wertpapiere.. .
*
2
.
ungen des Reichs und 1 700 190,51
⸗
8
8
2
2
und ausländische Zahlungsmittel,
*
an die Order der Bank 38
sind enthalten:
RNM. 496 342,95 Wechsel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2
des Bankgesetzes entsprechen (Handelswechsel nach § 16 G.)
—————
2*
17 760,63
53 757,52 273 537,96
“ 2*
557 742,37
—.—
7
4
4
459 713,91
NIN 89.
V 327 295 48 1 788 02
In der Gesamtsumme 4 sind enthalten:
RM 1 948 721,84 Wertpapiere, die die Reichsbank be⸗ leihen darf
5. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität ꝑ14“ “ Davon sind RM 797 091,14 täglich fällig (Nostroguthaben) Schuldner:
1111““ ö 8 1““ .. 1 671 087,84 In der Gesamtsumme 6 sind enthalten: aa) RMN 26 357,62 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere bb) RM’ 1 513 604,52 gedeckt durch sonstige Sicherheiten
7. Hypotheken, Grund⸗ und “*“
8. Langfristige Ausleihungen gegen Kommunaldeckung. .
9. Beteiligungen (§ 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzes) . . . ..
Davon sind RM —,— Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten
10. Grundstücke und Gebäude:
a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende 1X““ b) sonstige 4“ 145 00 Abgang RM 13 185,—; Abschreibung 3015,—
I1. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung . . . .. .
Zugang RM 8381,20; Abschreibung 10 381,20
12. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
13. In den Aktiven sind enthalten:
a) Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer und an andere Personen und Unternehmen gemäß gesetzlichem Formblatt vom 17. 1. 1936,29. 9. 1937 (ein⸗ schließlich der unter Passiva 8 enthaltenen) RM 8495,36 Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. RM —,—
Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. (Aktiva 9 und 10) RM 150 800
141*“*“
Passiva I. Gläubiger:
a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite. b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen) . . .. .. 100,—
c) Einlagen deutscher Kreditinstitute . . 1““ 790 021,91 ) sonstige Gläubiger FFöFöq421 LVpon der Summe c) und d) entfallen:
aa) RM 3 354 966,08 auf jederzeit fällige Gelder bb) RM 1 681 064,79 auf feste Gelder und Gelder auf Kündigung Von bb) werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. RM 84 272,57 innerhalb 7 Tagen 2. RM 1 209 156,20 darüber hinaus bis zu 3 Monaten 3. RMN 387 636,02 darüber hinaus bis zu 12 Mon.
4. RM —,— über 12 Monate hinaus 2. Spareinlagen:
a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist. ““ 893 884,79 b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist 53 357,36 F4““ “ 8 4. Reserven nach § 11 KWG.:
a) gesetzliche Reserven (Sicherheitsrücklage) . 70 500,—
b) sonstige (freie) Reservenmach § 11 KWG. . 8 —,— l44*“ 6. Reingewinn:
a) Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . .. .
“
7. Eigene Ziehungen im Umlauf RM 8. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften 7 des Akti setzes)
1 . 28 414,67
sowie aus Gewährleistungsverträgen (§ 131 Abs. RM 47 700,— 9. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten RM —,— 10. In den Passiven sind enthalten: 3 a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 KGW. (Passiva 1 und 2) RM 5 983 373,02 8 b) Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG. (Passiva 1) RM 5 036 130,87 11. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2. KWG. (Passiva 3 und 4) RM 270 500,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
——
1 671 087 84
8 500— 411 302 86 5 000 —
145 800 10 000
9 426 53
6 322 699
5 036 130 87
947 242 200 000
70 500— 40 411 60
V
28 414 67
6 322 699 29
Aufwand 1. Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten: a) Gehälter und Löhne . . .. b) Soziale Abgaben . . . ... c) sonstige Aufwendungen ...
2. Steuern und Abgaben. 16“ “ 3. Abschreibungen auf: Wertpapiere . 475,— 3 Grundstücke und Gebäude . 3 015,—
Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung 10 381,20
kͤͤͤ1144“
kc484*
6. Gewinn: a) Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 8 b) Gewinn 1937 . . . . 8
153 616,58 8 763,33 40 909,73
85 5 2
R 9.
203 289 64 30 190/09
13 871 20
5 000 — 17 695 01
28 414 67
““ 8 Ertrag 1. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . . . .... 2. Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen Me““ be11“*“ 5. Außerordentliche Erträge .. 6. Sonstige Ertruge. .
Görlitz, den 10. Februar 1938. 1
“ Riesebeck. Ebert. Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung
Nachweise entsprechen die soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse Berlin W 8, Jägerstraße 10/11, den Treuhand Nolte, Wirtschaftsprüfer.
11. August 1938.
Nißle, Wirtschäftsprüfer.
[36669] Die Neucophon duktions⸗ und
10. Gesellschaften m. b. H
werden ö
185830]
Wir fordern hierdurch alle Gläu⸗ biger auf, die noch irgendwelche For⸗ derungen an die Firma Rauchwaren⸗ gesellschaft Solomon m. b. H., Leip⸗ zig C 1, Brühl 52, haben, dieselben umgehend geltend zu machen, da die Firma E- 19e
ie Liquidatoren: Gläubige Kurt Lange. Johanna Knorr. SIg
Bruno Gronem
[34898]
werden melden.
1 8
Tonfilm Vertriebs⸗GmbH., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger sich zu melden. er Liquidator:
Mechanische Weberei G. m. Giersdorf/Rsgb. ist aufgelöst. aufgefordert,
298 460 61
178 212 63 65 591 83 10 236/ 66 21 959 20 22 460/,29
298 460, 61
Stadtbank Görlitz, Zweiganstalt der Schlesischen Landesbank.
auf Grund
der Bücher und der Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht,
Im übrigen
wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.
gesellschaft für Kommunale Unternehmungen A.⸗G
Pro⸗
ann,
Charlottenburg 4, Waitzstraße 1.
m. b. H
₰ ; Die
Die Liquidatorin.
1Strohwald ist
[werk A. G.
zum Deutschen Rei
zugleich Zentra r. 218 (Zweite Beilage) 1
chsanzeiger und Preußischen hhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 19. September
ta
atsanz
Für die Angaben m ( ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. Neuss. [36753]
Handelsregister Amtsgericht Neuß, 12. Septbr. 1938. Löschung:
à 266 Robert Strerath Büro für Architektur und Bauausführungen, Neuß.
11' Neuß.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 19. Juni 1938 wurde die Satzung in § 3 und § 7a (Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrates) neu gefaßt. 3
Veränderung:
Aktiengesellschaft Verein,
Nordenham.
Handelsregister Amtsgericht, Abt. I, Nordenham, den 2. September 1938. Neueintragung:
411 Hermann Schwarting, Blexermühle (Rahden). Müllerei⸗ betrieb, verbunden mit Getreide⸗ und Futtermittelhandel.)
Nordenham. Handelsregister Amtsgericht, Abt. 1, Nordenham, den 5. September 1938. Löschung: Heinrich
A 195 Schwarting, Blexermühle.
Nordhausen. [36756] Handelsregister Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen, den 12. September*1938. Neueintragung:
1349 Otto Helbig, Nordhausen. „Inhaber Kaufmann Otto Helbig in Nordhausen. Nürtingen. [36757]
Amtsgericht Nürtingen.
Handelsregistereintrag vom 9. Sep tember 1938. Neueintragung: A 124 „Autohaus Paul Stadler“ in Nür⸗ tingen a. N. (Handel mit Autos, Mo⸗ tor⸗ u. Fahrrädern und eine Repara⸗ turwerkstätte).
Alleininhaber: Paul Stadler, Meister
[des Kraftfahrzeughandwerks.
Oberhausen, Rheinl. Handelsregistereintragung Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Neueintragung: Eingetragen am 6. September 1938: 4 1851 Firma Heinrich W. Ruberg Osterfelder Brotfabrik Keks und Zwieback, Lebensmittel, Ober⸗
hausen⸗Osterfeld.
Alleiniger Firmeninhaber mann Heinrich Wilhelm Ruberg, hausen⸗Osterfeld Fuldastraße 4. oOber Ingelheim. [36759]
Handelsregister Amtsgericht Ober Ingelheim, Rhein.
A 44 Firma R. Ritter & Co. in Ober Ingelheim.
Die Firma wird von Amts
Oelsnitz, Vogtl. Handelsregister Amtsgericht Oelsnitz i. V., am 10. September 1938.
Neueintragung: „4 126 Willi Böttcher, Oelsnitz i. Vgtl. (Herstellung u. Vertrieb von ardinen und verwandter Erzeugnisse). Der Kaufmann Willi Fritz Böttcher in Oelsnitz i. V., Plauensche Straße 2, st Inhaber.
Kauf⸗ Ober⸗
1 wegen Eintrag vom 12. 9. 1938.
[36760]
—
Ohlau. [36761] Amtsgericht Ohlau, 14. Sept. 1938. In unser Handelsregister A Nr. 292 offene Handelsgesellschaft „Cen⸗ traldrogerie am Ring“ Emil Strohwald, vorm. Richard Bräuer, hlau —, ist am 29. August 1938 ein⸗ getragen worden: Der bisherige Gesellschafter Ernst alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Oppenheim. [36762] 8 Bekanntmachung. „In unser Handelsregister ist bei der Firma Mittelrheinisches Möbel⸗ in Oppenheim eingetra⸗ hen worden: Die Firma wird von Amts we
helöscht. G Oppenheim, den 30. August 1938. 9 Amtsgericht.
gen
Ortelsburg. [36763] Handelsregister gericht Ortelsburg, 13. 9. 1938. Grloschen: A 117 Leo Radzewski, Altkirchen (Schwentainen). Die Firma ist erloschen.
Amts
[Pinneberg.
1. Handelsregifter.
[36764] Amtsgericht Pinneberg.
In das hiesige Handelsregister A Nr. 323 ist bei der Firma Karl H. F. Wille, Pinneberg, am 29. August 1938 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Pinneberg. 36765]
In das hiesige Handelsregister B Nr. 78 ist bei der Firma Joh. Hein⸗ rich Warncke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Pinneberg, am 5. September 1938 solgendes eingetra⸗ gen worden:
Die Prokura des Buchhalters Ernst Steinberg ist erloschen. An dessen Stelle ist die Frau Helen Paulsen in Pinne⸗ berg als Gesamtprokuristin getreten.
Pinneberg, den 5.
Das Amtsgericht. Prenzlau. Bekanntmachung. Nr. 490 Wilhelm Bengelsdorf, Manufakturwaren, Fürstenwerder, Um., Inhaber Kaufmann Wilhelm Bengelsdorf in Fürstenwerder. Prenzlau, 12. September 1938. Amtsgericht.
[96766]
Rathenow. [36767] Handelsregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 10. September 1938. Veränderung:
A 1107 Kurt Röder, Rathenow (Geschäftszweig und Lokal⸗Werkstatt Feinmechanik u. Optik, Große Milower
Straße 22).
Inh. Mechaniker Friedrich Paul in Rathenow und Mechaniker Fritz Diet⸗ rich in Rathenow.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 5. August 1938 be⸗ gonnen. Reutlingen. [36768]
Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 13. September 19988. Veränderungen:
G 766 Fischer & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reutlin⸗ gen (Färberei, Bleicherei und Merceri⸗ sieranstalt, Albstr. 58).
Heinrich Storch, Kaufmann, hier, hat jetzt Gesamtprokura. Weiterer Gesamt⸗ prokurist: Theodor Kittelberger jung, Kaufmann, hier.
Riesenburg. [36769] Im Handelsregister Abt. A Nr. 170
ist die Firma Sortimentslager Willi
Sparmann in Riesenburg, Inhaber:
Willi Sparmann, gelöscht. Riesenburg, den 9. Septembe 1938.
Das Amtsgerich “ neburg.
Handelsregister Amtsgericht Ronneburg. Veränderungen:
8. September 1938; H.⸗R. B 32 Anto⸗Räder⸗ und Felgenfabrik Max Hering Aktiengesellschaft in Ronneburg:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. Juli 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktiengesetz geändert und vollständig neu gefaßt. Insbesondere sind geändert die Bestim⸗ mungen über Ausgabe neuer Aktien bei Erhöhung des Grundkapitals, Vor⸗ stand, Aufsichtsrat, Berufun der Hauptversammlung, A1“ und Vertretung der Gesellschaft. Die Zahl der Mitglieder des Vorstandes setzt der Aufsichtsrat fest.
Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b) wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen.
Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Ge der Gesellschaft befugt sein sollen.
Unabhängig von dieser gesetzlichen Vertretung kann die Gesellschaft auch durch Prokuristen oder Bevollmächtigte innerhalb ihrer Machtbefugnisse ver⸗ treten werden, wobei jedoch stets zwei dieser Personen gemeinsam handeln müssen.
Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Im übrigen wird auf die bei dem Ge⸗ richt eingereichten Urkunden Bezug ge⸗ nommen. Sagan. [36771] Handelsregister Amtsgericht Sagan, 930. August 1938. Veränderungen:
A 476 H. Saalmann, Naumburg am Bober.
Die Zweigniederlassung in Suckau ist aufgehoben. Bei dem Amtsgericht in Glogau wird für die Zweignieder⸗ lassung die gleiche Eintragung erfolgen.
September 1938.
Jäger, Schmalkalden.
in Schmalkalden.
St. Wendel. [36772]
Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragenen Firmen:
1. H.⸗R. A 34 Jakob Meiser, Urex⸗ weiler, Inhaber: Jakob Meiser, Brunnenbohrer in Urexweiler,
2. H.⸗R. A 38 Peter Biegel, Bliesen, Inhaber: Peter Biegel, Müh⸗ lenbesitzer in Bliesen,
3. H.⸗R. A 49 Rudolf Just, Ober⸗ thal, Inhaber: Rudolf Just, Kauf⸗ mann in Oberthal,
4. H.⸗R. A 189 Arno Scheiding, St. Wendel, Inhaber: Arno Schei⸗ ding, Möbelhändler in St. Wendel, sind von Amts wegen gelöscht worden.
St. Wendel, den 13. September 1938.
Das Amtsgericht. sSchmalkalden. [36773]
5.⸗R. A 667 Firma Bamberger & Reichel, Schmalkalden.
Die Firma ist erloschen. Schmalkalden, 12. September 1938. Amtsgericht.
[36774]
Schmalkalden. Bernhard
H.⸗R. A 751 Firma
Inhaber: Kaufmann Bernhard Jäger
Schmalkalden, 12. September 1938. Amtsgericht. Schweinfurt. „1365 41] Handelsregistereinträge. Neueinträge:
& 41 Alfred Nöthling, Sitz Stock⸗ heim⸗Mainfranken (Holzhandl. und
Holzimprägnierung).
Inhaber: Alfred Nöthling, Kfm. in Stockheim⸗Mainfr.
A 121 Stadt⸗Apotheke Dr. Werner Giesebrecht, Sitz Bad Kissingen.
Inhaber: Dr. Werner Giesebrecht, Apotheker in Bad Kissingen, Markt⸗ platz 7.
A 122 Fürstenhof Dr. Paul Sotier, Sitz Bad Kissingen (Kurheim, Bis⸗ marckstr. 21).
Inhaber: Dr. Paul Sotier, Kurheim⸗ besitzer in Bad Kissingen.
A 263 Speitel & Hertlein, Sitz Bergrheinfeld (Handel mit Baumat. und Bausteinen).
Off. Handelsges. seit 1. 8. 1938.
Persönlich 1 Gesellschafter: An⸗ ton Speitel, Kfm., und Richard Hertlein, Maurermstr., beide in Arnstein.
à 264 Ferntrausport und Kraft⸗ wagenspedition Wilhelm Seifert, Sitz Schweinfurt (Landwehrstr. 19).
Inhaber: Wilh. Seifert, Kraftw.⸗Bes. in Schweinfurt. Prokurist: Richard Tews, Kfm. in Schweinfurt.
Veränderung:
& 265 Grete Bardolf, Sitz Schwein⸗ furt (Damenmoden Klein⸗ u. Großh., Brückenstr. 7).
Grete Bardolf als Inh. gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Wilhelm Bardolf, Kfm. in Schweinfurt. Dessen Prokura ist damit erloschen.
Schweinfurt, den 13. September 1938.
Amtsgericht (Registergericht).
1 —2—
Schwerte, Ruhr. 775 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 336 die Firma Ernst Rudolf Homel, Schwerte und Menden, mit dem Sitz in Schwerte und als deren Inhaber Ernst Rudolf Homel in Schwerte, geboren am 22. 9. 1923, vertreten durch seinen Vater, Kaufmann Rudolf Homel in Schwerte, eingetragen worden.
Schwerte, den 12. September 1938. Amtsgericht. Singen-Hohentwiel. [36543] Amtsgericht, II, Singen⸗Hohentwiel. Handelsregistereintrag.
B Band III Nr. 6 bei der Firma Maschinenfabrik Fahr Aktiengesell⸗
schaft in Gottmadingen.
Dem Diplomingenieur Walter Fahr in Singen a. H., dem Kaufmann Gustav Hengelhaupt in Schaffhausen Wund dem Diplomingenieur Helmuth Fahr in Gottmadingen ist Gesamtpro⸗ kura erteilt in der Weise, daß jeder Prokurist mit einem anderen Prokn⸗ risten die Firma zeichnet. 10. 9. 1938.
A Band IV Nr. 83 bei der Firma Mina Guggenheim Witwe in Gai⸗ lingen.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. 10. 9. 1938.
A Band IV bei der Einzelfirma A. u. S. Bloch, Pferdehandlung in Randegg.
Die Firma ist erloschen. 10. 9. 1938.
[36776]
Sinzig. Handelsregister Amtsgericht Sinzig (Rhein), 1. September 1938. Veränderungen: A 297 Karl Stich, Sinzig. Inhaber † i Dietr ch Stich in
Stassfurt.
Sinzig. [36777]
Handelsregister
Amtsgericht Sinzig (Rhein),
1. September 1938. Veränderungen:
& 298 Ludwig Eckert, vormals L. Roerig, Brohl.
Inhaber Robert Eckert, in Brohl.
Die bei Uebernahme des Geschäfts bestehenden Aktiven und Passiven wer⸗ den durch Robert Eckert übernommen. Soltau.
[36778] Amtsgericht Soltau, 9. Septbr. 1938. 2 8 In
Kaufmann
unser Handelsregister ist heute eingetragen:
I. In Abt. A unter Nr. 207 bei der Firma Chem. Fabrik Soltau Fr. Tolle: Die Firma ist erloschen.
II. In Abt. B unter Nr. 37 bei der Firma Fr. Tolle, Getreide⸗ und Fut⸗ termittelgroßhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Soltau:
Von Amts wegen gelöscht auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934.
—
Stadtoldendorf. [36779] Amtsgericht Stadtoldendorf, 8. September 1938 Veränderungen:
A 20 Fa. Emil Rose, Stadtolden⸗ dorf:
Das Geschäft ist am 1. Juli 1938 auf den Kaufmann Heinrich Rose in Stadt⸗ oldendorf übergegangen und wird von diesem unter der Firma Emil Rose Inh. Heinrich Rose fortgeführt
Stadtoldendorf. [36780] Amtsgericht Stadtoldendorf, 8. September 1938. Löschungen: Rothenberg, Stadtolden⸗
— J.·
A 13 dorf.
[36781]
In unser Handelsregister B Nr. 54 ist bei der Firma Staßfurter Rund⸗ funk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Staßfurt heute einge⸗ tragen:
Der Dipl.⸗Ing. in Berlin hat sein führer niedergelegt. mann Martin Möller in Staßfurt ist Prokura erteilt, dergestalt, daß er be⸗ fugt ist die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Staßfurt, den 8. September 1938. Amtsgericht.
Rudolf Heinemann Amt als Geschäfts⸗ Dem Dipl.⸗Kauf⸗
Stolp, Pomm. Amtsgericht Stolp, 6. Erloschen: H.⸗R. A 669 Firma Julius Flanter in Stolp, Langestr. 61.
36782] Septbr. 1938.
Stromberg. Hunsrück. [36783] Amtsgericht Stromberg, 12. 9. 1938. Erloschen:
H.⸗R. A 137 Heinrich Eckes & Co. in Windesheim. Stuttgart. [36947]
Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen September 1938.
Neueintragungen:
4 711 Oskar Süpple vorm. Joh. Süpple, Stuttgart (Herstellung und Versand von Schäferbekleidung und Schäfereiartikeln, Woll⸗ und Baumwoll⸗ waren sowie gemischtes Warengeschäft (dieses in Pommertsweiler), Neckar⸗ straße 107).
Inhaber: Oskar Süpple, Kaufmann, Stuttgart. Der Niederlassungsort ist von Pommertsweiler, Kreis Aalen, nach Stuttgart verlegt.
A 713 Physiologisches torium Dr. Franz Sigmund, Vaihingen/ Filder (Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer⸗kosmetischer Präparate, Bahnhofstr. 15).
Inhaber: Dr. Franz Sigmund, Che⸗ miker, Vaihingen/ Filder.
A 714 Jakob Müller, Stuttgart (Groß⸗ und Kleinhandel in Tabakwaren, Rotebühlstr. 39 p.).
Inhaber: Jakob Müller, Kaufmann, Stuttgart.
A 715 Deines & Bernlöhr, Stutt⸗ gart (Schuhgroßhandel, Rosenberg⸗ straße 113).
Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. September 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Hans Deines, E Stuttgart, Rudolf Berntlöhr, Kau mann, Stuttgart. 1
A 716 Roland Rheinboldt, Stutt⸗ gart (Handelsvertretung in Weberei⸗ erzeugnissen, Degerloch, Reutlingerstraße Nr. 118).
Inhaber: Roland Rheinboldt, Han⸗ delsvertreter, Stuttgart⸗Degerloch.
Veränderungen:
Lang & Bumiller, Leinfelden:
Prokura Carl Josef Joos erloschen. Prokuristen: Robert Dietl, Stuttgart⸗ Degerloch, Hermann Bitterwolf, Stutt⸗
vom 10.
Labora⸗
gart⸗Sillenbuch, Herbert Mannhardt, Stuttgart. Jeder vertritt mit einem weiteren Prokuristen.
Löschung:
Carl Nollenberger Nachf gart. b
Firma erloschen.
Neueintrag
B 191 „Deipack“ (Deutsche Eier⸗ Patent⸗Packung) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stuttgart (Tü⸗ bingerstr. 1).
Vertrag vom 16. Mai 19238. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb der Universal⸗ Eierkiste aus Hartpappe mit Spezial⸗ einsätzen und einschlaägigem Packmate⸗ rial. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, zu errichten und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 40 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Friedrich Buckenmaier, Bankbeamter, Stuttgart, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, s wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B 36 Württ. Holz⸗ X Furnier⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Stuttgart:
Prokura Georg Rösler erloschen.
B 182 Rath Transport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart:
Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Otto Haug, Spediteur, Stuttgart, Ernst Haug, Ferntransportunternehmer, Stuttgart, je mit Alleinvertretungsbe⸗ fugnis.
Porzelax Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Stuttgart:
Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren: Alfred Reißer, Kaufmann, Stuttgart, Alfred Kreuzberger, Stuttgart. Jeder einzelne Liquidator ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Württ. Milchverwertung Aktien⸗ gesellschaft, Stuttgart:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 14. Juli 1938 sind das Grundkapital um 500 000 RM erhöht und die Satzung durchgreifend geänder und neu gefaßt. Die Erhöhung ist durch geführt. Grundkapital jetzt 1 500 00 Reichsmark. Gegenstand des Unter nehmens nunmehr: Zweckentsprechend Verwertung von Erzeugnissen der ein heimischen Landwirtschaft, inbesonder von Milch, Milcherzeugnissen und Eiern Verbesserung der Absatzverhältnisse für diese Erzeugnisse sowie möglichst zweck mäßige Versorgung der Bevölkerung mi den zur Verwertung übernommenern Erzeugnissen und alle damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Aus⸗ gabe der neuen Aktien erfolgt 107 Prozent. Grundkapital jetzt eingeteilt in 10 000 Stück Namensaktien zu je 100 RM und 500 Stück desgl. zu je 1000 RM.
Württemberger Vereinigte Möbel fabriken, Schildknecht und Rall I Gerber Aktiengesellschaft, Stutt⸗ gart (Kriegsbergstr. 42):
Der durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 12. Juli 1938 ermäch⸗ tigte Aufsichtsrat der Gesellschaft hat die §§ 5 Abs. 1 und 16 Abs. 2 de Satzung geändert. Die Hauptversammlung der Gesellschaft vom 30. Juni 1938 hat die Satzung in Anpassung an das Aktien⸗ gesetz neu gefaßt. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder eines und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitglie⸗ dern Alleinvertretungsbefugnis zu er⸗ teilen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Grundkapital eingeteilt in 10 Stück Vorzugsaktien zu je 100 RM, 170 Stück Stammaktien Nr. 1 bis 170 zu je 20 RM, 2966 Stück desgleichen Nr. 171 bis 3136 zu je 100 RM, je auf den Inhaber lautend. Die Vorzugsaktien haben ein zehnfaches Stimmrecht, das sich auf das Zwanzigfache erhöht bei Beschlüssen betr. die Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, die Aenderung der Satzung und die Auflösung der Gesellschaft.
B 173 Daimler⸗Benz Aktiengesell schaft, Stuttgart:
Prokura Carl Werner, beschränkt auf Mannheim, gelöscht. Prokurist unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Mannheim, Carl Werner, Mannheim, vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellv. Vorstandsmitglied. Die gleiche Eintragung wird im Register der Zweigniederlassung Mannheim er folgen, in dem die Firma unter der Firma Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft Mannheim eingetragen ist.
Verlag für Wissenschaft und Praxis, Gesellschaft mit beschränkten Haftung, Stuttgart (Neue Weinsteis Nr. 21).