Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 218
vom 19. September 1938. S. 6
Eugen Hardt ist nicht mehr Geschäfts führer.
Reichsnährstand Verlags⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Württemberg, Sitz Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart (Urbanstr. 62):
Gesamtprokura ist erteilt Walter Hoepner, Berlin, Franz Springer, Ber⸗ lin, derart, daß jeder von ihnen berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Schwäbische Bank Aktiengesell⸗ schaft, Stuttgart (Königstr. 19 A).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Juli 1938 ist die Satzung neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens nunmehr: Betrieb von Bank⸗ eschäften jeder Art und von damit zu⸗ “ Geschäften.
alsrode. [36784]
Handelsregister Amtsgericht Walsrode. lsrode, den 12. September 1938.
Vreränderungen:
3 18 Wolff & Co., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Walsrode.
Dem Kaufmann Dr. Werner Braun in Walsrode ist Prokura erteilt der⸗ estalt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Wanne-Eickel. 136785]
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 98 ist bei der Firma H. Riemann u. Co. heute folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Wanne⸗Eickel, den 12. Septbr. 1938.
Das Amtsgericht.
Werdau.
Handelsregister Amtsgericht Werdau, 12. Sept. 1938. Veränderungen:
A 175 Willy Fuchs in Werdau. Der bisherige Inhaber Heinrich Willy Fuchs ist ausgeschieden. Frau Johanna Elise verw. Fuchs geb. Pfeifer in Wer⸗ dau ist Inhaberin. Der Kaufmann Erich Hartig in Werdau ist in das Han⸗ delsgeschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1938
begonnen.
Wesel. [36787] Eintragung bei der Firma Georg Eckharet senior, Wesel, H.⸗R. A 531: Die Firma ist erloschen. Wesel, 10. 9. 1938. Amtsgericht.
[36788 Adam Interthal Wilhelm Kühn,
Es hat Erhöhung Kommanditisten
Wetzlar. H.⸗R. A 604 Söhne, Wetzlar: Die Prokura des Wetzlar, ist erloschen. der Einlage eines stattgefunden. Wetzlar, den 12. September 1938. Amtsgericht.
Wiesbaden. [36560] Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden. Handelsregistereintragungen vom 3. September 1938:
H.⸗R. A 3662 Fa. F. Gottwald,
Wiesbaden.
Die Prokura Friedrich Gottwald ist erloschen. Vom 6. September 1938:
H.⸗R. A 2629 Fa. Rheinische Glüh⸗ lampen⸗Zentrale Wilhelm Brandt, Wiesbaden.
Von Amts wegen gelöscht.
H.⸗R. B 1036, früher H.⸗R. B 17, Fa. Söhnlein Rheingold A. G., Wiesbaden⸗Schierstein.
Kaufmann Max Peiler, Wiesbaden, ist zum weiteren Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die Prokura für Max Peiler ist erloschen. Die Vertretung der Ge⸗
sellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ hee gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat
kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ tandsmitglieder allein zur Vertretung er Gesellschaft befugt sein sollen.
H.⸗RR B 1037, früher H.⸗R. B 495, Fa. Philipp L. Fauth, Aktiengesell⸗ schaft, Wiesbaden.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 8. Juli 1938 ist die Satzung
gendert und neu gefaßt. Alle Erklä⸗ rungen, welche die Gesellschaft ver⸗ flichten und für sie verbindlich sein ollen, müssen, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser, wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, ent⸗ weder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ kuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich aöogegeben werden. Vom 7. September 1938:
H.⸗R. A 3715 Zigarren⸗Schuster Inh. Walter Schuster, Wie sbaden.
Inhaber ist der Kaufmann Walter Schuster in Wiesbaden.
Vom 8. September 1938:
H.⸗R. B 1038, früher H.⸗N. B 1005, Fa. Maschinenfabrik Wiesbaden, Aktiengesellschaft, Wiesbaden.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Juli 1938 ist die Satzung
geändert und neu gefaßt. Die Ge⸗ jelllschaft wird vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, durch dieses, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht: a) durch ein Mitglied, dem die Befugnis allei⸗ niger Vertretung ausdrücklich beigelegt ist, b) von zwei Mitgliedern des Vor⸗ standes gemeinschaftlich oder c) von einem Mitglied des Vorstandes in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Vom 9 September 1938:
H.⸗R. B 1039, früher H.⸗R. B 691, Fa. Hotelbedarf Aktiengesellschaft, Wiesbaden.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 10. August 1938 ist die Satzung in den §§ 9 bis einschließlich
88 13 (Aufsichtsrat) geändert. Vom 10. September 1938:
H.⸗R. A 3716, früher H.⸗R. A 3200, Firma Modische Wäsche Fortmann⸗
Boß, Wiesbaden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fräu⸗ lein Lotte Boß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frau Marie Fortmann, Wiesbaden, ist nunmehr Allein⸗ inhaberin.
Wittmund. [36789] Amtsgericht Wittmund, 2. 9. 1938. Neueintragung im Handelsregister A: Am 12. 8. 1938 unter Nr. 61 Firma Theodor Janssen, Leerhasfe.
Inh. Theodor Janssen, Kaufmann und Bäckermeister, Leerhafe. Worms. 1936790]
Amtsgericht Worms.
B VI. 307 Firma Zuckerfabrik Rheingau, Aktiengesellschaft in Worms:
Dem Kaufmann Jakob Walgenbach in Worms ist Prokura erteilt in der Weise, daß derselbe berechtigt ist, ge⸗ meinsam mit einem anderen Zeich⸗ nungsberechtigten die Firma zu zeich⸗ nen und zu vertreten. Eingetragen am 12. September 1938.
12.
W 36791]
iezen.
Handelsregister Amtsgericht Wriezen. Wriezen, 13. September 1938
Neueintragung:
A 335 Reinhold Lauersdorf, Ge⸗ flügelgroßmästerei und Bettfedernhand⸗ lung, Neutrebbin. Zehdenick. [36792] Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Zehdenick. Zehdenick, den 1. September 1938.
Neueintragung:
A Nr. 194 Buchdruckerei Max Karich Juh. Johanna Karich geb. Grönger in Zehdenick.
Dem Hauptschriftleiter Werner Karich in Zehdenick ist Prokura erteilt.
Zell, Mosel. [36793] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 46 ist die Firma Hermann Justen in Bullay (Landesprodukte) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Justen in Bullay eingetragen worden. Zell, Mosel, den 3. September 1938. Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [36794] Handelsregister Amtsgericht Zwickau, 13. Sept. 1938. Veränderungen:
A 351 Floß & Schletter, Zwickau (Hindenburgstraße 6).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherigen persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Adolf Schletter und Erich Gotthilf Albin Floß sind Ab⸗ wickler.
2603 Elektricitäts⸗Bau⸗ und Han⸗ dels⸗Kommandit⸗Gesellschaft Heid⸗ ler & Co., Zwickau.
Die Einlagen der Kommanditisten sind von Papiermark auf Reichsmark umgestellt.
4.
[36962]
In das Genossenschaftsregister 27 ist am 16. 9. 1938 bei der Genossenschaft „Rösberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rösberg eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. 4. 1938 ist § 44 der Satzun geändert worden. Der Geschäftsantei wird auf 50,— RM festgesetzt. 8
Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn. 8 Eppingen. 88—
Zn O. 51 des Genossenschafts⸗ registers Eierverwertungsgenossenschaft Gemmingen e. G. m. b. H. wurde ein⸗ getragen: Die Firma wurde geän⸗ dert in: Eierverwertungs eossen haft Kraichgau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, Sitz Ber⸗ wangen, Amt Sinsheim.
Eppingen, den 12. September 1938.
Amtsgericht. Erfurt. [36796]
In unser Genassenschaftsregister Nr. 100 ist heute bei der Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Binders⸗
leben, eingetragene Genossenschaft “
mit beschränkter Haftpflicht, Bin⸗ dersleben, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1938 ist § 2 des Statuts ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist künftig auch: 4. die Förderung der Maschinenbenutzung. Erfurt, den 9. September 1938. Amtsgericht. Abt. 14.
Grevenbroich. [36797] Gen.⸗Reg. 62. In unser Genossen⸗ schaftsregister wurde heute die Firma Neurather Bodennutzungs⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neurath ein⸗ getragen. Das Statut ist am 29. Ok⸗ tober 1937 festgestellt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nach Kulti⸗ vierung der „Alten Sotkippe“ deren landwirtschaftliche Nutzung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.
Grevenbroich, 8. September 1938.
Amtsgericht. Hamburg. [36798] Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, 14. September 1938.
Gn.⸗R. 267. Nord⸗West Schuh⸗ waren⸗Einkaufsgenossenschaft Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Juni bzw. 14. Juli 1938 ist u. a. der § 3 der Satzung (Gegen⸗ stand des Unternehmens) wie folgt ge⸗ ändert worden: Zusatz hinter „durch gemeinsame Maßnahmen“: „unter an⸗ bderem auch durch Gewährung von Dar⸗ lehen“. Gestrichen wird: „die Entgegen⸗ nahme von Spareinlagen und“. Herford. [36799]
In das Genossenschaftsregister unter Nr. 55 ist am 14. September 1938 bei der Bezirksgenossenschaft der Beklei⸗ dungsindustrie für Herford, Bielefeld und Umgegend, e. G. m. b. H., Herford, folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 2. Juli 1937 aufgelöst.
Amtsgericht Herford
Hildesheim.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkereiabsatzgenossenschaft Nieder⸗ sachsen „Hildesheim“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hildesheim Nr. 180 des Re⸗ gisters — am 25. August 1938 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 14. Mai 1938 und Verschmelzungsvertrag vom 1. März 1938 verschmilzt die Genossenschaft mit der Molkerei⸗Zentrale e. G. m. H. Hannover in Hannover, wobei letztere Uebernehmerin ist.
Hildesheim, den 25. August 1938.
Das Amtsgericht.
Neustettin. [36801] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 89 ist bei Gewerkschaftshaus, Erwerbs⸗ und Betriebsgenossenschaft Neustettin, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen worden: Das Vermögen ist in die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, auf Grund des § 24 Abs. I des Gesetzes über die Gewährung von Entschädigungen bei der Einziehung oder Uebergang von Vermögen vom 9. Dezember 1937 (R.⸗G.⸗Bl. I 1937 S. 1333) eingewiesen. Die Genossenschaft ist erloschen. Amtsgericht Neustettin.
Osnabrück. [36611]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 80 am 7. Sept. 1938 zur Siedlungsgenossenschaft „Neuland“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Osnabrück, eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1938 aufgelöst.
Amtsgericht Osnabrück.
[36802] 40 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den Wirtschaftsver⸗ band erzgeb. Drechsler, Holz⸗ u. Spielwarenverfertiger, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Seiffen, ist am 8. September 1938 eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Sayda vom 25. Mai 1938 aufgelöst. Karl Einenkel, Kauf⸗ mann in Seiffen, Arthur Wolf, Drechslerobermeister in Neuhausen, und Georg Partzsch, Drechsler in Seiffen, sind Liquidatoren.
Amtsgericht Sayda, 13. Septbr. 1938.
[36974] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei der Viehver⸗ wertungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Geest⸗Holtum eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1938 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Verwertung und der Bezug von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mit⸗
glieder. Verden, 26. August 1938.
Sayda. Auf Blatt
Verden, Aller.
Amtsgericht
5. Musterregister.
Delitzsch. [36803] In unser Musterregister ist unter
Nr. 24 bei der Gewerbetreibenden Ella
Schulze, Delitzsch, eingetragen:
Ein Paket mit einem Muster für De⸗ korationszweige, die auf der Grundlage natürlicher Aeste, bewegbare Blätter, Blumen und Blüten haben, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 1789164, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1938, 10 Uhr 10 Min.
Delitzsch, den 8. September 1938.
Das Amtsgericht.
Gera. [36615] Musterregister Bd. IV.
Im August 1938 haben wir ein⸗ getragen:
Nr. 1204. Joh. Fr. Spaethe, Gera, ein offener Briefumschlag, enthaltend 5 Muster für Bettumrandungen, mit den Nummern 1118, 1121, 1126, 1128 und 1130, angemeldet am 6. August 1938, 9 Uhr 15 Min, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.
era, den 12. September 1938. Das Amtsgericht. Waldsee, Württ. [36616]
In das Musterschutzregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 11. Württembergische Seiden⸗ weberei Waldsee G. m. b. H. in Waldsee, 89 Muster für Flächen⸗ erzeugnisse (Kleiderstoffe), Artikel Nr. 2874, 2873, 2868, 2862, 2861, 2859, 2858, 2857, 2856, 2855, 2854, 2853, 2852, 2850, 2849, 2848, 2847, 2846, 2845, 2844,
2842, 2841, 2839, 2837, 2836 2834, 2833, 2832, 2828, 2827, 2826, 2822 2824, 2823, 2822, 2821, 2820, 2819, 20 2816, 2815, 2814, 2813, 2812, 2811, 28 2806, 2805, 2804, 2798, 2797, 2796, 279 2788, 2787, 2795, 2784, 2783, 2782, 278 2780, 2779, 2778, 2776, 2775, 2774, 277 2772, 2770, 2768,
2769, 2755, 2753, 275 2751, 2750, 2749, 2748, 2747, 2714, 2710 2523, 2455, 2398, 2140, 2130, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. September 1938, vormittags 11 Uhr. Den 13. September 1938. Amtsgericht Waldsee.
7. Konkurfe und Vergleichssachen.
Meiningen. [36979]
Gemäß §§ 19, 102 der Vergleichs⸗ ordnung wird heute, den 12. September 1938, 9,45 Uhr, das Anschlußkonkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Hermann Zinn in Meiningen eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Behlert in Meiningen. Anmeldefrist bis 3. Oktober 1938. Erste Gläubigerversammlung und allgemei⸗ ner Prüfungstermin: 10. Oktober 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Mei⸗ ningen, Zimmer 66 c. An den Gemein⸗ schuldner darf nichts mehr geleistet wer⸗ den. Wer Sachen besitzt, die zur Kon⸗ kursmasse gehören, und wer abgeson⸗ derte Befriedigung verlangt, hat dies dem Konkursverwalter bis zum 3. Ok⸗ tober 1938 anzumelden.
Amtsgericht Meiningen.
Münster, Westf. [36980]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hubert Schulte in Münster, Aegidii⸗ straße 51 (Gardinen — Dekorationen), ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Holtbecker in Münster, Salzstr. 30 (Fernruf 22 375). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1938. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1938. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der §§ 110, 132 K.⸗O. am 6. Oktober 1938, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstr. 2, Zimmer Nr. 24. Prüfungstermin am 27. Ok⸗ tober 1938, 10 Uhr, daselbst.
Münster i. W., 15. September 1938. Geschäftsstelle 6 b des Amtsgerichts.
Nürnberg. [36981]
N 48/38. Das Amtsgericht Nürn⸗ berg hat über das Vermögen der Firma Adolf Gast, G. m. b. H., Möbel⸗ und Einrichtungshaus in Nürnberg, Glocken⸗ hofstraße 15, am 15. September 1938, nachmittags 4 ¼ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsbei⸗ stand August Bamberger in Nürn⸗ berg⸗N., Krelingstraße 45/II. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1938. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Ok⸗ tober 1938. Zur Beschktafasung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubi⸗ geraucchusses und über die in den 5§ 132, 134 u. 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 13. Oktober 1938, vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 27. Oktober 1938, vormittags 10 ½ Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Plauen, Vogtl. nnwwes
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Max Rudolf Lange, Plauen, Vogtl., Lessingstraße 72 (Geschäft:
Wasch⸗ und Putzmittel, Gellertstraße 1), 1“
wird heute, am 15. September 1938, nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Arnold, Plauen, Vogtl. Anmeldefrist bis zum 15. Ok⸗ tober 1938. Wahltermin am 10. Ok⸗ tober 1938, vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 20. Oktober 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1938. Amtsgericht Plauen, Vogtl., 15. September 1938.
Traunstein. Bekanntmachung. Durch Beschluß des Amtsgerichts Traunstein vom 16. September 1938, vormittags 10 Uhr 45 Minuten, wurde über das Vermögen des Werner Mulisch, Kaufmann, Chieming, das Konkursverfahren eröffuet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt JF.⸗R. Ahammer, Traunstein. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist: 12. Oktober 1938 einschließlich. Anmeldungsfrist für die Konkursforderungen: 12. Ok⸗ tober 1938. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen wird auf Montag, 24. Oktober 1938, vorm. 10 Uhr, Zimmer 27/I des Amtsgerichts festgesetzt, ebenso der all⸗ gemeine Prüfungstermin für die ange⸗ meldeten Forderungen und der Termin zum Bericht des Verwalters nach § 131 Traunstein, den 16. September 1938. Geschäͤftsstelle des Amtsgerichts.
[36983]
Coburg. [36984⁴] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft Firma Gruner und Sohn, Wollspinnerei und Strickgarnfabrik in Coburg⸗ Ketschendorf, wird nach Abhaltung des Schlußtermines aufgehoben.
Coburg, den 14. September 1938.
Amtsgericht. 4.
Köin. [36985] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maler⸗ und Anstreicher⸗ meisters Mathieu Zerres in Köln, Maybachstraße 171, wird aufgehoben, da der im Termin vom 19. 8. 1938 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist.
Köln, den 12. September 1938.
Amtsgericht. Abt. 80. Löwen, Schles. [36986] Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Oktober 1936 ver⸗ storbenen Fleischermeisters Hermann Franke aus Löwen wird nach abgehal⸗ tenem Schlußtermin aufgehoben.
Amtsgericht Löwen, Schl., 7. September 1938.
Münster, Westrf. [36987]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Mai 1936 verstor⸗ benen Generalsekretärs Hans Bienert in Münster wird nach esalgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Münster i. W., 13. September 1938.
Das Amtsgericht.
Völklingen, Saar. [36988]
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Michel Stein in Püttlingen, Inhabers der Firma J. M. Stein zu Püttlingen Saar, Spezial⸗ werkstätte für Schlafzimmer, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter mins aufgehoben.
Völklingen, Saar, 13. Sept. 1938
Das Amtsgericht. Abt. 7T.
Wurzen. 3 [36989] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Stroisch, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Berthold Messing & Co., Piano⸗ und Musikhaus in Wurzen, Wettiner⸗ straße 26, ist am 16. September 1938, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. EEbööö“ Bücher⸗ revisor Johannes Münch in Wurzen, Dresdner Str. 11. Vergleichstermin: Dienstag, am 11. Oktober 19238, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wur zen, Schloßgebäude, Erdgeschoß, Sitzungssaal. Die. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Versahrens nebst seinen An lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts es zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Wurzen, den 16. September 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Uelzen, Bz. Hann. [36990]
Der Kaufmann Friedrich Verres⸗ mann jun. in Soltendieck, Krei⸗ Uelzen, hat am 14. 9. 1938 den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfah⸗ rens gestellt. Zum vorläufigen Ver walter ist der Rechtsanwalt Dr. Schö
ning in Uelzen bestellt. Amtsgericht Uelzen, 9. 1938.
15.
zum Deutschen
Zentralhandelsregisterbeilage
Reichsanzeiger und Preußischen zugleich Zentralhandelsregister für das
“ “ 1“
Staatsanzeiger
eutsche RNeich
—*
Alle Postanstalten
Sie werden nur
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 R.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 RM. ℳ monatlich. Po⸗ nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Spl. gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
an, in
0QꝘ Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 . ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. —
0
1. Handelsregister.
Für die Angaben m ) wird eine Gewähr für die RNichtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen⸗ Aachen. [36680]
Handelsregister Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 9. September 1938. Veränderungen:
„àà 4043 „Aachener Kammgarn⸗ Feintuch Kom.⸗Ges. Jacobi & Co.“, Aachen (Bahnhofstraße 24 — 26).
Zu Gesamtprokuristen sind bestellt: August Horbach in Aachen, Matthias Oehl in Aachen, Carl Paulus in Aachen, Josef Schmitz in Erkelenz. Jeder derselben vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. Es sind zwei weitere Kommanditisten in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
12. September 1938.
& 3436, Gummiwarenfabrik Saul“, Aachen (Zeppelinstraße 78).
Der persönlich haftende Gesellschafter Walter Saul ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 3706 „S. Saul“, Aachen (Gum⸗ miwarengeschäft, Dahmengraben 10). „Der Gesellschafter Walter Saul, Kaufmann in Aachen, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Aà 3569 „Spittel & Francken“, Aachen (Tuchfabrik, Untere Papier⸗ mühle).
Der Kaufmann Paul Spittel ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Es sind drei Kommanditisten eingetreten. Die dadurch entstandene Kommanditgesell⸗ schaft hat am 12. September 1938 be⸗ gonnen. Die Prokura der Frau Paul Spittel, Trude geborene Beyerthal, ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: „Peter Schreiner & Co., vorm. Spittel & Francken“.
Anklam. [3668¹] In das Handelsregister A der Fa. Arthur Grüneberg in Anklam ist bei Nr. 257 des Registers am 1. 8. 1938 eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Anklam, den 1. 8. 1938.
8 Amtsgericht.
Arendsee, Altmark. [36682]
„In unser Handelsregister A Nr. 22 ist heute bei der Firma F. W. Schrö⸗ der, Arendsee, folgendes eingetragen worden: 3 Die Firma ist erloschen. Arendsee /Altmark, 31. August 1938. Das Amtsgericht. Bad Oeynhausen. [36683] In unser Handelsregister A unter Nr. 629 ist heute bei der Firma Carl Schmidt Söhne in Bad Oeynhausen folgendes eingetragen worden: Anny Schmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bad Oeynhausen, 9. September 1938. Das Amtsgericht.
Bad Salzuflen. [36684] Veränderung:
& Nr. 459 Ferd. Capellen, Bad Salzuflen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Hein⸗ rich Knepper ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bad Salzuflen, 8. September 1938.
Das Amtsgericht. II. Bad Salzuflen. [36685] Neueintragung:
B Nr. 93 Firma Schnell⸗Ferntrans⸗ port, Gesellschaft mit beschränkter Feftieng. mit dem Sitz in Schötmar
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. November 1936 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beförde⸗ rung von Gütern jeder Art du Kraftfahrzeuge. Das Stammkapital be⸗ trögt 20 000,— RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Wilhelm Peltzer in Bielefeld und der Kaufmann Carl Cordes in Schötmar; jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Juni 1938 ist der Sitz der Gesellschaft von Bielefeld nach Schötmar i/L. verlegt worden. § 1 des Gesellschaftsvertrages ist entsprechend geändert.
Bad Salzuflen, 9. September 1938.
Das Amtsgericht. II.
[Bad Ssegeberg. [36686]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 277 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Bock u. Hartmann mit dem Sitz in Hartenholm einge⸗ tragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Bock und Gustav Hartmann, beide in Hartenholm. Die Gesellschaft hat am 5. Juli 1938 be⸗ gonnen.
Bad Segeberg, 13. September 1938.
Das Amtsgericht.
Balingen. [36687] Handelsregister Amtsgericht Balingen. Löschung vom 12. September 1938: 8 10 Boß & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Onstmettingen. Die Firma ist erloschen.
[36688]
Sept. 1938.
Bautzen. Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 9. Neueintragung: A 184 Albert Lehner, Bautzener Autolicht⸗Werkstatt, Bautzen (Groß⸗ und Kleinhandel, Einbau und Instand⸗ setzung von Autozubehör und ⸗teilen sowie sämtlicher Boscherzeugnisse, Dres⸗ dener Straße 49). Geschäftsinhaber: Kaufmann Kraftfahrzeugelektrikermeister Wilhelm Lehner in Bautzen.
und Albert
Bentheim. [36689]
Amtsgericht Bentheim, 8. 9. 1938.
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 48 ist heute zur Firma Bentheimer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft, Bent⸗ heim, eingetragen:
Die Satzung ist — insbesondere in formeller Beziehung — geändert bzw. ergänzt und durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 16. Mai 1938 neu gefaßt.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. der Betrieb einer Nebenbahn von Coevorden (Holland) nach Gronau (Westf.), 2. der Erwerb, Bau und Be⸗ trieb anderer Verkehrsunternehmungen, die Beteiligung an solchen Unterneh⸗ mungen, 3. Bau und Ausrüstung, Er⸗ werb und Betrieb sowie pachtweise Uebernahme von Eisenbahnen und 4. die Wahrnehmung von Geschäften aller Art, die dem Zweck der Gesellschaft mittelbar und unmittelbar förderlich sind.
Berlin. [36690] Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 10. September 1938. Neueintragungen:
A 98 117 Eisen⸗ und Holzmöbel⸗ Vertrieb Walter Haß, Berlin (SW 68, Lindenstr. 5). 1 8
Inhaber: Kaufmann Walter Haß, Berlin.
A 98 118 Kraftwagen⸗Spedition Peter Otto, Berlin⸗Treptow Ber⸗ lin⸗Treptow, Hoffmannstr. 27/28).
Inhaber: Kaufmann Peter Otto, Berlin.
A 98 119 Kontophot, Wedekind Kommanditgesellschaft, Berlin (W 30, Motzstr. 64).
Kommanditgesellschaft seit 29. August 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Direktor Ernst Wedekind in Berlin⸗Grunewald. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter ist berechtigt, bei einem Gesellschafter die Gesellschaft allein zu vertreten. Bei mehreren per⸗ sönlich haftenden Gesellschaftern wird die Gesellschaft durch diese gemeinsam vertreten und bei Bestellung von Pro⸗ kuristen gemeinsam durch einen persön⸗ lich haftenden Gesellschafter und einen Prokuristen. Es sind zwei Komman⸗ ditisten beteiligt. Das Unternehmen ist entstanden durch Umwandlung der Kontophot Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — 564 H.⸗R. B 18 863 —.
Beränderungen:
A 98 120 Karl A. Hartwig (Groß⸗ handel mit Zigarren und Spirituosen, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserplatz 10).
Inhaber jetzt: Witwe Charlotte Hart⸗ wig geb. Metzler, Kauffrau, Berlin.
A 94 325 Paula Behmer (Mode⸗ salon, W 15, Kurfürstendamm 36).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1938. Der Kaufmann Max Graudenz, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Erloschen: A 71 756 Richard Behrendts. A 74 700 Max Jordan. 8
Die Firma ist erkoschen.
A 63 301 „Beiso“ Berliner Elek⸗ tro ⸗Installationsmaterialienhand⸗ lung S. O. Keter & Demmin.
A 64 347 Beier & Sommer.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Die
Berlin. 1936691] Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 10. September 1938. Neueintragungen:
A 98 115 Bernhard Zschiesche Landmaschinen, Berlin (Vertretun⸗ gen und Handel mit Landmaschinen, Lichtenberg, Magdalenenstr. 19).
Inhaber: Handelsvertreter Bernhard Zschiesche, Berlin.
A 98 116 Verlag Unesma Friedrich Blau, Berlin, wohin der Sitz von Großbothen verlegt ist (Berlin NW 87, Cuxhavener Str. 7).
Inhaber: Friedrich Wilhelm Richard Blau, Buchhändler, Berlin. Das Han⸗ delsgeschäft ist von der Firma Verlag Unesma Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großbothen übergegangen. Der Inhaber haftet nicht für die im Betriebe der genannten Firma entstan⸗ denen Verbindlichkeiten. Der Sitz ist nach Berlin verlegt.
Erloschen:
A 8804 Tabak⸗ und Cigarren⸗ Fabrik (vorm. W. Brunzlow & Sohn) und
A 73 777 Verlag Haus Börner:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 60 140 Luna⸗ Spenke
A 60 982 Martin Salinger und
A 74 490 Max Wegener:
Die Firma ist erloschen.
Verlag Paul
Berlin. [36692] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 10. September 1938. Veränderungen:
B 51 566 Sächsische Grundwert Aktiengesellschaft (SW 19, Krausen⸗ straße 46/49).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗
lung vom 15. Juli 1938 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag, insbesondere hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens und der Vertretungsbefugnis sowie zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937, geändert und neu gefaßt. Die Vertretung der Gesellschaft kann auch durch zwei Prokuristen er⸗ folgen. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. die treuhänderische Verwaltung und Ver⸗ wertung von Grundstücken, 2. innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen be⸗ rechtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszwecks notwendig oder nützlich er⸗ scheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unterneh⸗ mungen gleichen oder verwandter Art sowie zum Abschluß von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen. B 53 647 Reichswerke Aktiengesell⸗ schaft für Erzbergbau und Eisen⸗ hütten „Hermann Göring“ (W 8, Französische Str. 33 e).
Prokuristen: Dr. Georg Berlin, Herbert Rimpl, Berlin. vertritt gemeinsam mit einem kuristen.
B 54 409
Strickrodt, Jeder Pro⸗
Hilfsgemeinschaft für Katholische Wohlsahrts⸗ und Kul⸗ turpflege, Gemeinmützige Aktien⸗ gesellschaft (N 24, Oranienburger Straße 13/14).
Durch Beschluß der Hauptversamm lung vom 22. Juni 1938 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 1 (Firma), 3 (Gegenstand), 7 (Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats), 9 (Vorsitz in der Hauptversammlung), 11 (Verteilung des Reingewinns), 8 und 10 (redaktionell) sowie durch Fortfall des dritten Ab satzes des § 12 (Auslosungen oder Aus scheiden eines Gesellschafters). Die Firma lautet fortan: Aktiengesell⸗ schaft für Anstaltskredit. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Die Beschaffung von Mitteln für Wohl⸗ fahrts⸗ und Kultureinrichtungen, die Gewährung und Vermittlung von billigen Darlehen an solche Einrich tungen sowie die Pflege dieser Ein richtungen in finanzieller und wirt schaftlicher Beziehung. Die Prokura
des Dr. Paul Dickerhoff ist erloschen.ü
Dem Dr. Ludwig Decken in Berlin ist Prokura erteilt. Er vertritt in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen. Erloschen:
B 53 426 Rheinisch⸗Westfälische Kreditanstalt für Verkehrsmittel, Aktiengesellschaft (Berlin⸗Charlotten⸗ burg 2, Niebuhrstraße 4, bei Dr. Mar⸗ cuse).
Die Gesellschaft ist nach Schluß der Abwicklung gelöscht.
Berlin. [36693] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 12. Sept. 1938. Veränderungen: B 50 481 Hormo⸗Pharma Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate (SW 19, Alte Jakobstr.
Frau Erna Dierksen geb. Westendorff in Berlin⸗Neukölln ist Einzelprokura erteilt.
B 51 631 Druckerei und Verlags⸗ anstalt Norden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (N 4, Schlegel⸗ straße 26/27).
Ulrich Dihle ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. 3
B 51 823 Baugesellschaft Rosen⸗ straße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 2, Rosenstraße 17).
Oscar Dewitz und Ludwig Engel sind nicht mehr Geschäftsführer. Fran Marja Posselt geborene Jaeger in Berlin, Dr. Otto Ludwig Heinen, Chemitker, Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt.
3 53 572 „Centrum“ Herrenkleider⸗ fabrikation, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (C 2, Neue Fried⸗ richstr. 38 — 40).
Erich Oling ist nicht mehr Liquidator. Alfred Schnabel, Wirtschaftstreuhänder, Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum Liquidator bestellt.
B 54 474 Elektro⸗Licht, Gühne & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Bismarck⸗ straße 79).
ist
Richard Becker schäftsführer.
B 54 475 A. Goede Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb von Holzbearbeitungs⸗ maschinen, Wittenau, Hermsdorfer Straße 81—94).
Durch Beschluß vom 8. August 1938 ist die Firma geändert. Sie lautet fortan: Fabrik für Holzbearbeitungs⸗ maschinen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
B 54 476 Dr. Armin Bauer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Herstellung chemisch⸗pharma⸗ zeutischer Präparate, Grunewald, Kö nigsallee 23). 1““
Egon Sander ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Dr. Wilhelm Krüger, Syndikus, Berlin. Einzelprokura ist erteilt an Erika Beck, Berlin, und Käthe Ziese, Berlin.
nicht mehr Ge⸗
Berlin. [36694] Amtsgericht Berlin. 3
Abt. 564. Berlin, 12. Sept. 1938. Neueintragungen:
B 54 480 Stahlradiator⸗Heizbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin (Oberschöneweide, Wil helminenhofstr. 88 —89).
Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Heizkörpern, Heiz⸗ kesseln sowie überhaupt aller Erzeug⸗ nisse für die Errichtung von Heizungen aller Art. Stammkapital: 70 000 RM. Geschäftsführer: Direktor Dr. Hermann Vaillant, Berlin, Ingenieur Hubert Hans Hugo Meier, Berlin. Prokurist: Willi Schneider, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. Juli 1938 ab geschlossen und am 1. September 1938 abgeändert. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Geschäfts führer gemeinsam berechtigt. Werden Prokuristen bestellt, so soll auch jeder einzelne Geschäftsführer in Gemein schaft mit einem Prokuxristen zur Ver tretung der Firma berechtigt sein. Die Geschäftsführer können im Namen der Gesellschaft mit sich — und zwar auch mit jedem einzelnen Geschäftsführer — im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte ab schließen. Dies gilt jedoch nicht, wenn ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver tritt. Als nicht eingetragen wird noch
veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht von der Gesellschaf⸗ terin, der Krupp⸗Druckenmüller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die in dem notariellen Vertrag vom 28. Juli 1938 (Nr. 71 Jahr 1938 der Urkunden⸗ rolle des Notars Dr. Richard Graßhoff in Berlin) aufgeführten, mit 33 200 RM bewerteten Werkzeuge, Maschinen und sonstigen Gegenstände und von dem Gesellschafter Hubert Hans Hugo Meier die in dem gleichen Vertrag aufgeführ⸗ ten, mit 31 800 RM bewerteten Werk⸗ zeuge, Maschinen und sonstigen Gegen⸗ stände. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch der Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:
B 54 356 Niederlausitzer kontor Gesellschaft mit beschränkter Hafung (W 9, Potsdamer Str. 27). Dr. Karl Schnabel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Diplomkaufmann Franz Reinecke, Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
B 54 471 H. Kori Gesellschaft mit beschränkter Haftung Betrieb eines technischen Büros, W 57, Dennewitz⸗ straße 35). 8 Der Musikverleger Walter Thomaß in Berlin⸗Lichterfelde ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Er vertritt die Gesellschaft allein.
B 54 478 Taschenlampen⸗Linsen⸗
Verband (T. L. V.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung (8 42, Branden⸗ burgstr. 53). Martin Wiesenthal ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Otto Weiß, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. B 54 479 „Phönix“ Handelsgesell⸗ schaft für Textilwaren mit be⸗ schräukter Haftung 0 2, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 3).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. August 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator bestellt ist der Kaufmann Oskar Rosenthal, Berlin.
Erloschen:
B 30 501 Rollax⸗Plex Fabrikation von Vervielfältigungsmaschinen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (80 16, Köpenicker Straße 109 a).
Die Gesellschafterversammlung vom 5. August 1938 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma Rollax⸗Plex K.⸗G. Fabrikation von Vervielfälti⸗ gungs⸗Maschinen Bruse & Co. und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen.
B 49 022 Sanatorium Hagenstr. 39—47 Gesellschaft beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Mtober 1994 (R.⸗G.⸗Bl. 1, 914) gelöscht.
Grunewald mit
Boppard. Handelsregister Amtsgericht Boppard. Boppard, den 8. September 1938. Veränderungen: 4 117 Paul Floeck Witwe, Nieder⸗ fell (Mosel). Der Gesellschafter Peter Schunk ist“ durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
[36695]
Bredstedt. [36697] Amtsgericht Bredstedt.
In das Handelsregister Abt. A ist bei den nachstehend aufgeführten Firmen folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 33 Landwirtschaftliche Maschinenhalle, Bredstedt, als deren Inhaberin die Witwe Ida Beckmann geb. Ketelsen in Bredstedt.
bei Nr. 51 Haus Beudixen, Bred⸗ stedt, als deren Inhaberin die Witwe Amanda Bendixen geb. Reese in Bred⸗ stedt,
bei Nr. 24 und 73 Pauls & Ben⸗ dixen, Bredstedt, und Richard Bro dersen, Viehhandelsgeschäft, Bred⸗ stedt:
Die Firmen sind erloschen. „