1938 / 219 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Sep 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 219 vom 20. September 1938. S. 4

gale *), gesotten, alle Körn. 46,00 bis 47,00 †) Roggenmehl, Zentralmerikaner 428,00 bis 570,00 ℳ, Röstkaffee, gering 340,00 bis/ Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, Markenbutter, gepackt 294,00 bis

odne 997 24 55 his 25 F Weis ehl. Type 812 (Inl.) 33,55 376,00 ℳ, Kakao, stark entölt 130,00 bis —,— ℳ, Tee, chineif. 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, d ö“ bis 39,75 8 Kartoffel⸗ 810,00 bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 ℳ, Ring⸗ feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter zum eun en un en bis 5 bochf in 37 5 gis 38,76 ℳ, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 äpfel, amerikan, extra choice —,— bis —,— ℳ, Pflaumen 40/50 in Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter, gepackt 280,00 eag. Roggenkaffee loose 29 10 bis 40,10 †), Gersten⸗ in Kisten —,— bis —,— ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ bis 282,00 ℳ, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Land⸗ Nr 219 7 27., * 8* 2 7 .

8 8 2 00. Malzkaffee, lose 45,50 bis lese ¾ Kisten —,— bis —,— ℳ, Korinthen choice Amalias 52,00 butter, gepackt 266,00 bis 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 5 E1 E“ bis 284,00 bis 64,00 ℳ, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— 96,00 bis 100,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, Roöhtaffee Brasil Superior bis Extra Prime 270,00 bis 320,00 ℳ, bis —,— ℳ, Mandeln, bittere, e 11“ % 8e ;- bayer. Emmentaler

8 s Süj eerikaner 310,00 bis 368,00 ℳ, Roh⸗ bis —,— ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 70,00 bis 71,0 vollfett) 220,00 bis ,, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 3 ächtigte: ts⸗ 1 137246 ffentliche Zuste . . äufig voll Eöö“ b 14“ bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, Bratenschmalz in Tierces —,— bis —,— ℳ, Bratenschmalz in bis —,— ℳ, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) 3 Aufgebote Nr. 4, Prozefsbevollmächtigte: Rechts 1 S iche Zustellung und vorläufig vollstreckbar zu verur⸗ 37241] Oeffentliche Zustellung. 7 A 8 1 . 46

Berlin, Dienstag, den 20. September

2 1 S ; I““ 8 * . . anwälte Justizrat Janoschwitz und e Einkassierin Berta Ziegel⸗ teilen in die Auszahlung eines Teil⸗ die Firma L. W. Hellwitz Söhne Brasil Superior bis Extra Prime 364,00 bis 399,00 ℳ, Röstkaffee, Kübeln 8 ehJ deerhe 9 8 u 5 SSeeh 8 Rechtsanwalt Waldera in Hindenburg, mair, Augsburg, Prinzregentenstr. 9/II, betrages von 500,— R des beim ne in E gew., Südamerikaner 392,00 bis 500,00 ℳ, Röstkaffee, gew., —,— ℳ, Speck, inl., ger. —,— bis —,— H. arken ie zweiten Preise verstehen sich auf Anbru mengen. 37 klagt gegen seine Ehefrau Gertrud vertreten durch Rechtsanwalt Dr. R. Amtsgericht Charlottenburg, Hinter⸗ Straße 35, vertreten durch ihren per⸗ Aufgebot. Der Hypothekenbrief über Luka, geb. Schulz, früher in Hinden⸗ Schütz in München, Luisenstr. 23/1, legungsstelle, zum Aktz. 51. HLF. 80/33 sotna haftenden Gesellschafter Friedrich die Forderung von 1365,13 GM, einge⸗ burg, O. S., jetzt unbekannten Aufent⸗ klagt gegen Peter Adolf Ziegelmair, noch hinterlegten Betrages von 1017,85 Leicht, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ tragen im Grundbuch von Helmstedt halts, auf Ehescheidung und Schuldig⸗ Bauführer, früher in München, jetzt Reichsmark an den Kläger einzuwilligen. anwälte Dres Bodenheim und Haubrich Band X Blatt 21 in Abteilung III erklärung der Beklagten. Der Kläger unbekannten Aufenthalts, und bean⸗ 2 mündlichen Verhandlung des in Köln, klagt gegen den Kaufmann

S8 ff 8 9 8 ü is lladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ tragt, den Beklagten zu verurteilen: echtsstreits wird der Beklagte vor das Frit C 8 A“

ter Nr. 4 und 5 für den Eisenbahn⸗ ladet die Beklagte zur mür 1 gt, agten zu teil tsstreits er Beklagte vor das Fritz Eahn, früher in Köln⸗Kalk,

O entlicher Anzeiger. 8 G“ a. D. Büürnee Boes handlung des Rechtsstreits vor die I. Der Beklagte ist schuldig, an Kläge⸗ Amtsgericht in Charlottenburg auf den Steprathstraße 1, g ev. „K.9

e 1“ dessen Ehefrau, Minna geb. Heidling, 3. Ziviltammer des Landgerichts in rin als Untexhaltsrückstand für die Zeit 28. November 1938, 9 Uhr, geladen. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß

Ft in Helmstedt, wird für kraftlos erklärt. O. S., * den 2 1. 8 fe-⸗ S 14.9. 1938. Beklagter den eingeklagten Vetrag für

Straff . Vertpapieren, 11. Genossenschaften, Helmstedt, den 8. September 1938. ber 1938, 8 Uhr, mit der Morde⸗ zu bezahlen. II. Der Beklagte hat ab Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. käuflich geliefert erhaltene Waren ver⸗

8. G“ und Strafsachen, 8 e“ Wertpapieren 12 88 und Kommanditgesellschaften, Das Amtsgericht. rung, sich durch einen bei diesem Gericht 1. 1. 1938 an die Klägerin eine monat⸗ FüSeasschregi e⸗de schulde, mit dem Antrag auf Zahlung Zwangsversteigerungen, 8 ften, 2. Off

IöP* 8 8 zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ lich vorauszahlbare Unterhaltsrente von 137016] Oeffentliche Zustellung. von 753,05 RM nebst 5 % Zinsen sei 3. Aufgebote 8 8 Kommanditgesellschaften auf Aktien 8 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, [37232] Sammelaufgebot. 3 bevollmächtigten vertreten zu lassen. monatlich 30 RMN m. W.: dreißig Der Hauseigentümer Gustav Gieseke dem 22. 7. 1938. Die g Binf 12 7 Oeff tliche Zustellungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 14. Bankausweise, 1. Der Rechtsanwalt Julius Wie⸗ Gleiwitz, den 16. September 1938. Reichsmark zu bezahlen. III. Der in Hannover, Höltystraße 19/20, Pro⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhand 8 eee . 8 s Gesellschaften barh 9 8 8 15 Verschiedene Bekanntmachungen. . nandts in Ser, 112, 8e Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 8 gevenues 8 und Grund⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Kam⸗ Verlust- und Fundsachen, b6 W 3 straße 1 a, als Nachlaßverwalter na 8 215 RM als Auslagen zu ersetzen. besitzer Berein Bochum e. V., klagt mer für Handelssachen des Landgerichts 1 dem am 14. November 1937 verstorbe⸗ 6 IV. Das Urteik ist vorläufig vollstreck⸗ gegen den Kaufmann Nathan Weiden⸗ in Köln auf den 23. 9 mb Nach § 11. Abs. 1 der Reichsflucht⸗ Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ zuletzt in Berlin, Alt Moabit 10 b, 137238] Oeffentliche b. bar. Der Beklagte wird hiermit zur feld, unbekannten Aufenthalts, früher vormittagb 88 ““ steuervorschriften ist jeder Beamte des öffentlichung wirksam. neten Gericht, Zimmer 13, Zivilgebäude, wohnhaft gewesenen Ingenieur Maxi⸗ —Die . mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ in Bochum, Wiemelhaufer Str. 17, mit mit der Aufforderung, sich durch einen Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Berlin, den 13. September 1938. anberaumten Aufgebotstermin ihre milian Haal 455. F. 120. 38 —, Fischer Sns t Scß 9 A in streits auf Mittwoch, den 30. No⸗ dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ bggess 11“ dt den. Änderungen rebaktioneller Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. Rechte anzumelden und die Urkunden 2. der Rechtsanwalt Rudolf Möller in mächtigter: echtsanwal: Ch 88 in, vember 1938, vormittags 9 Uhr, pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ völlig druckreif eingesandt werde 18 fahndungsdienstes sowie jeder andere e vorzulegen, widrigenfalls die Kraflos⸗ Berlin W 50, Augsburger Straße 21, EE ö vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ verurteilen, darin einzuwilligen, daß treten zu lassen ö Art und Wortkürzungen werder gcs hsea,S 8 ger dal 1 Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der (36991] Bekanntmachung. erklärung der Urkunden ersolgen als Nachlaßpfleger nach der am ee Aufent⸗ palast, Zimmer Nr. 66/0. „geladen. der von dem Obergerichtsvollzieher Köln, den 8. September 1938. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ 1ꝓꝗDem Fleischer Felix Gomma und Beuthen, O. S., 10. Septbr. 1938. 20. März 1988 verstorbenen, zuletzt Equord, zur Z II. Babette Beer, Zugehfrau in Mün⸗ Clausen beim Amtsgericht in Bochum 3 ebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ 88 b 2 geseE unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet pflichtigen, wenn sie im Inland be⸗ 7

2 8 1 2 Geschäftsstelle des Landgerichts 1 . Das Amtsgeric öe“ 8 haft ge⸗ halts, auf Ehescheidung aus § 49 des AlPr 25 9 8 ge. An schaf G seiner Ehefrau, Else geb. Königsberger, heeäücece eehs h sRe Berlin, Seneselderstr. 22, wohnhaft ge⸗ Chegesetes vom . Jukt 12a8 und chen, Seheana Hen, hmane hüaen nnerner Brtenzeichen H. l. J. 1—38 8 Bres iir 3 1 wesenen ledigen Putzmacherin Ida E. ] äß gegen Johann Beer, Schmied, früher hinterlegte Versteigerungserlös in Höhe [37245] Oeffentliche: 1- 11“ Breslau, Gartenstr. 43, ist auf Grund ese F; 8 Schuldigerklärung des Beklagten gemäß es bek en Aufenthalts 353 28 N 1 v2f⸗ 837245] Oeffentliche Zustellung.

2 bei Druckaufträgen ablehnen, troffen werden, vorläufig festzunehmen. des 8 20 der VO. über Handels⸗ 36995] Aufgebot. Koch 455. F. 233. 1181 60 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938 in Allach, jetzt unbe annten Aufenthalts, von 353,28 RM an den Kläger aus⸗ Georg Kegreiß, Schneidermeister, Lud⸗

werden. Der Verlag muß jede Haftung ei 9 g⸗ Es ergeht hiermit die Aufforderung, besch en vom 18. 7 1923 der Der Kaufmann Albert Domann in Rechtsanwalt Rudolf Möller in Berlin 1 Klage 1 41 8 t 8g Bekla ten zur und beantragt, den Beklagten zu ver⸗ gezahlt wird. Zur mündlichen Verhand⸗ wigsburg klagt gegen Rudolf Amise, 1 deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. die obengenannten Steuerpflichtigen, neii, e eettben des täglichen Berlin⸗Wannsee, Straße zum Löwen W 50, Augsburger Straße 21, als Nach⸗ weeaslichen Veebentbsna ö“ . i.b an e des wird geb. 11. 10. 1905 in Oschersleben im falls sie im Inland betroffen werden, B ss Uüoensmitte r Art Nr. 121, vertreten durch Rechtsanwälte laßpfleger nach der am 21. März 1938 EI111“ er des die Klägerin einen wöchentlich voraus⸗ vor das Am sgevicht in Bochum auf Harz s Kaufpreisforde d be⸗ zu f 8 edarfs und Lebensmitteln aller Art Nr. 121, v114“”“ Sb. zerlin. 2 streits vor die 3. Zivilkammer des gahlbaren Unt lt v 10 RMN 8 E it. Harz, aus Kaufpreisforderung und be 1 vorläufig festzunehmen und sie gemäß Sene 1“] zuverlässigkeit Müller und Gütte in Zeitz, hat das Auf⸗ verstorbenen, zuletzt in Berlin, Am ö1“ ehes zahlbaren Un⸗ erha on je 10 8 den 14. November 1938, vormit⸗ antvagt vorläuf, vollstr. kostenfälliges oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervor⸗ C1““ gebot des Hypothekenbriefes über die im Friedrichshain 34 a, wohnhaft gewese⸗ Fe6 m. W.: zehn Reichsmark pro Woche tags 9 ¼ Uhr, Zimmer 52, geladen. Urtes . 382 19” v § 10 Abs. 5 Rfl.⸗St.⸗G., sofern nicht schriften unverzüglich dem Amtsrichter ilt füns das Reichsgebiet 8Big Grundbuche von Breslau⸗Innere Stadt nen Witwe Marie Johr geb. Liebe g. A- Segges sich deces .bss bei ab Klagezustellung zu bezahlen. Der Bochum, den 10. September 1938. nebst 5 % Zins hieraus seit 90. 3. 1936. der Tatbestand der Steuerhinterziehung des Bezirks, in welchem die Festnahme gilt für —Band 33 Blatt Nr. 1415 in Abteilung III 455. F. 281. 38 —, 4. der Otto der Aufforderung, sich durch Beklagte Johann Beer wird hiermit Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Der Bekl. wird zur mündlichen Ver⸗

g S fähr (§§ 396, 402 zufit St. Nr. 59/117 Entscheidung ist rechtskräftig. 2eg ees .. Be⸗ Schle⸗ in Berlin S. lderstr. 15, diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Fvces öil 2 1 8

en oder der Steuergefährdung (§§ 396, 402 erfolgt, vorzuführen. St. Nr. 59/117. Breslau, den 8. September 1938 unter Nr. 10 für den Kaufmann Benno Schleitner in Berlin, Senefelderstr. 15, lt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ zur mündlichen 8 8 887239] Oeffentliche Zusrel handlung vor das Amtsgericht Ludwigs⸗

un 10 1- * der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, Hamburg, 20. August 1938. 8 t.; 938. Schimbke in Breslau eingetragene Hy⸗ als Nachlaßpfleger a) nach dem am ewnzec 8 Ser⸗ streits auf Freitag, den 2. Dezem er F“ 8 e 2 8 e i. burg auf Montag, den 31. Dktober

wegen Steuerordnungswidrigkeit 413 Finanzamt Hamburg⸗Altstadt. I“ pothek von 1495,40 Goldmark beantragt. 28. Mai 1988 verstorbenen, zuletzt in treten zu lassen. September 1938. 4938, vormittags 9 Uhr, vor das Der Bürovorsteher g. D. Karl Schnei⸗ 1938, vorm. 9 Ühr, geladen. fa. kchesr. 2. nung verag ist h“ 116“”“ ““ 7 ie 3Wirbelm Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Zimmer Nr. 66/0, geladen. * des Konkurses über den Nachlaß der Amtsgericht Ludwigsburg.

und Vermögensbeschlagnahme. Nach § 11 Abs. 1 Rfl.⸗St.⸗G. is gefordert, spätestens in dem auf den gaft gewesenen Tapezier Wi b limmer Nr. 65/0, geladen. ““ r ““

ve Moritz Lewin, geb. jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicher⸗ [36992] Beschluß. [37228] Bekanntmachung. 12. Januar 1939, vormittags Heidke, b) nach der am gleichen Tage —— . has n 88 vW111.— [37242] Oeffentliche Zustellung. 24. 8. 1875 zu Schwellin, Pommern, heitsdienstes, des Steuerfahndungs⸗ und In der Strafsache gegen die Ehefrau Durch Beschluß des Amtsgexichts 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ verstorbenen, zuletzt ebenda wohnhaft [37243] 8 Beeete ene Se, nac. 8 Metzler u enac Die Chefrau Gerhard Klein, geb. und seine Ehefrau, Goldine geb. Süß, des Zollfahndungsdienstes sowie jeder Nikolaus Paulus, Maria geb. Sommen, Heidenheim, Mfr., vom 8. September richt anberaumten Aufgebotstermin gewesenen Ehefrau Elisabeth ee Ladung. Karl Wörner, Gürtler 8 Prozeßbevollmächtigte: Rochtsanee fe Gelhard, in Rheydt⸗Odenkirchen, Pro⸗ geb. 11. 2. 1874 zu Sterbfritz, Kreis andere Beamte der Reichsfinanzverwal⸗ Leb. am 27. Dezember 1913 zu Bisingen, 1938 E 2/38 wurde der Landwirt seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ geb. Qupoos 455. F. 322. 38 haben Stuttgart⸗Ostheim, Rotenbergstr. 11 öö“ Ju da Raß auf n Kalefeld im Bad eßbevoljmächtigter: Rechtsanwalt Dn Hanau, zuletzt wohnhaft Essen, Dam⸗ tung, der zum Hilfsbeamten der Lothrg., wohnhaft in Biringen, wegen Karl Kleemann in Dittenheim Hs. kunde vorzulegen, widrigenfalls die das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ klagt gegen Emilie Wörner, geb⸗ 68,247] Oefsentliche Zustellung. Kreuznach, klagt 1. Segen bia. Heerstein in Rheydt, klagt gegen ihren mannstr. 59, z. Z. Amsterdam, Apollo⸗ Staatsanwaltschaft bestellt ist, ver⸗ Devisenvergehens wird das Vermögen Nr. 111, geb. am 13. Mai 1895, Sohn Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ Metsch, auf Ehescheidung 55, 9 des Das minderjährige nmeheliche Kind Metzler ohne Beruf, 2. gegen die Rosa Ehemann Gerhard Klein, unbekannten laan 123, schulden dem Reich eine pflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie der Beschuldigten zur Sicherung der der verstorbenen Bauerseheleute Michael wird. (54 F 90/38.) antragt. Die Nachlaßglänbiger werden Ehegesetzes vom 6. 7. 1938) beim Land⸗ Ernst Kriedemann in Templin, ver⸗ Meuter⸗ Eöö“ seceher in Bad Aufenthalts, früher in Rheydt, wegen Reichsfluchtsteuer von 115 493 NM, die im Inland betroffen werden, vorläufig Geldstrafe und der Einziehung gemäß Johann und Eva Appolonia, geb. Klee⸗ Breslau, den 14. September 1938. aufgesordert, ihre Forderungen gegen gericht Stuttgart, 2. Zivitkammer. treten durch das Kreisjugendamt in Kreuznach wohnhaft wegen Forderung Ehescheidung, mit dem Antrage: 1. Die am 28. 5. 1937 fällig gewesen ist, nebst festzunehmen. 8 1— Abs. 3 des Gesetzes üͤber die mann, wegen Verschwendung ent⸗ Amtsgericht. den Nachlaß zu 1: des verstorbenen In⸗ Verhandlungstermin: Samstag, den Templin, klagt gegen den Schmied Willi üt 8 Doent 8 Bere Ehe der Parteien zu scheiden und den einemn Züschlag von 5 v. He für jeden Es ergeht hiermit die Aufforderung, Heossenbelvirtschaftuens vom 4. 2. 1935 mündigt. genieurs Manimilian Haal, zu 2: der 19. November 1938, vorm. 9 Uhr. Meier, zulett wohnhaft in Königs⸗ Zahlung von 1905,89 Nh tostenfaltig Beklagten für den allein schuldigen Teil auf Fe Zeitpunkt der Fälligkeit fol⸗ die obengenannten Steuerpflichtigen, und §§ 27 und 28 Durchführungsver⸗ Als * wurde der 137231] Aufgebot. 11 55 88 . 82 See. Lae Snn vpege dig zu erklären, 2. die Kosten des Rechts⸗ genden angefangenen halben Monat bis falls sie im Inland betroffen werden, ordnung zum Gesetz über die Devisen⸗ Bäckermeister ö in Die Firma Adolf Reinhold Mäder in zu 3 8 Ld or ver. 1397252] Oeffeutliche Zustellung. 8 8 M““ . 300 Aeh Henlagten zur mündlichen Verhandlung streits dem Beklagten aufzuerlegen. Die zum 31. Dezember 1937 einschl. und vorläufig festzunehmen und sie gemäß bewirtschaftung beschlagnahmt. (9 Gs richt E“ - Schmalkalden, vertreten durch Rechts⸗ e Wilbelin Heidke und „Das minderjährige Kind Maria 21. veflausendende ebcn für die Zeit des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammen Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ von 1 v. H. für jeden auf den Zeit⸗ § 11 Abs. 2 Rfl.⸗St.⸗G. unverzüglich 273/38.) Amtsgericht Heidenheim, Mfr. anwalt Dr. Otto in Schmalkalden, hat H Seivre eb. Ouoas späreftens Akens, vertreten durch das städtische vom 18. 2. 1932 bis 23. 5. 1938 und des Landgerichts in Koblenz, Zimmer lichen Verhandlung des Rechtsstreits vunkt der Fälligkeit folgenden ange⸗ dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem Saarlautern, 14. September 1938. 8 das Aufgebot des verlorengegangenen Elisabeth Heidke geb Q 938, Jugendamt Wuppertal, klagt gegen den vom 18. 2. 1982 Zur mündlichen Nr. 100, auf den 15. November 1938, vor die II. Zivilkammer des Land⸗

unkt der Fällig folg ang em 2 8 14 - 2 v ““ in dem auf den 9. November 1938, Jusg 88 8 in Tragung der Kosten. Zur mündlichen . 8 1— eg M. Gladk d

angenen vollen Monat vom 1. Jannar die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Das Amtsgericht. Abt. 9. ui Geundschaldbri iber die in Grunt. 10 ÜUyr, vor dem unterzeichneten Bäcker Wilhelm Mensing, früher in Verhandlung des Rechtsstreits wird der 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich gerichts in „Gladbach auf den

1938 ab abzüglich am 14. 12. 1937 bei⸗ Gesch.-⸗Zeich.: 18/,2064. 8 Dr. Zimmer, Amtsge eichtsrat. buch von Schmalkalden Band 39 Gericht . in Berlin C 2. Etralaner Aachen, Heinrichsallee 5, wohnhaft, jetzt Beklagte vor das Amtsgericht in Neu⸗ durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ 18. November 1938, vormittags getriebener 30 000 RM, am 16. 2. Essen, 31. August 1938. 8 1 be üstaszätisAlesas2448 15 Blatt 1325 in Abt. III unter Nr. 2 für Str he 42/43 Erdgeschoß 8 immer 13 unbekannten Aufenthalts, wegen Fest⸗ ruppin auf den 2 November 1938, nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ 10 Uhr, Saal 65, mit der Aufforde⸗ 937 beigetriebenen 9416,43 RM, am Finanzamt Essen⸗Süd. [37227] 3 Aufgebote. die Firma Adolf Reinhold Mäder in S EE1 TZ“ bei die stellung der Vaterschaft und Unterhalts, A“ 8 mächtigten vertreten zu lassen. rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ 77. 3. 1938 beigetriebener 119,50 RM, In der Strafsache gegen die pol⸗ * Schmalkalden eingetragene, zu 6 v. H. 8 ö Die Anmek. mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß Seeaes. September 1938. Koblenz, den 15. Ceptember 1938. richte zugelassenen Rechtsanwalt als ö 1938 beigetriebener 923,25 8 8 St rsteckbrief nischen Staatsangehörigen: 1. Nuta [37230] 8g Aufgebot. jährlich ab 1. Juli 1935 verzinsliche hat die e des Gegenstandes der Beklagte der Vater der Klägerin ist, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Reichsmark, am 17. 3. 1938 beigetrie⸗ 99. Steuersteckbrief Brech eb. am 12. 5. 1879 in Niwka 1. Der Allianz⸗ und Stuttgarter Grundschuld von 400 RM beantragt. b“ g 1 2. den Beklagten kostenpflchitig zu ver⸗ lassen. 8 de nt 2e82,g07 80 vent om ie 15688 Der erer Brechner, Verein, 11“““ ver. u“ 1“ halten. Urkundliche Beweisstucke sind 1g 11 1937 bis 97020 Oeffentliche Zustellung. J Landgericht Geschäftsstell⸗ 2. getriebener 195,30 NM, am 19. 3. 88 Alleininhaber der Firma M. Jacoby, geb. am 2. 9. 1906 in Sosnowicz Berlin W 8, Taubenstraße 1—2, als fordert, spaätestens 1 38 in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ urt, dem 14. Noven Der minderjährige Johann Müller Die C,SS. 2 b 1— 8 veigetriebener 60 RM 9 8 38 (Cmer DIT eb. Rechtsnachf r der Dresdner Bank, 2. April 1939, vormittags 9 Uhr, 8 8. zur Vollendung des 16. Lebensjahres Der⸗ 1 899 jährig, vertr. durch das Jugendamt in cX“ Zucker⸗J burg 8, Gröninger (Polen), 3. Marja Brechner, geb. Rechtsnachfolger der Presdner Bank, z zeri fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche zur eheue „in Kassel, gesetzlich vertreten durch das 19⸗ ieses 8 Amtsl nete 1,50 R 3. 1938 Zucker⸗Import, Hamburg 8, I“ 8n 2. 6. 1911 in Oswicini Filiale Braunschweig, 2. der Auszüger vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ I6“ 84 Fee. ; als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ in Kassel, & 8 Köln, dieses vertr. durch den Amtsvor⸗ 1“““ geboren am 29. 8. 1881 in Apter, geb. am 12. 6. 1911 in Oswicini Filiale Braunschweig, 2, der Auszüger vor der e12ö3131215151 sich nicht melden, können, unbeschadet al 1 ierteljährlich städtische Wohlfahrts⸗ und Jugendamt .“ 8 veigetriebener 95 RM, am 25. I1““ 11“ Sole 8 z Zeit sämtli 2 JFo g6 b Pfarr⸗r Aufgebotstermin seine Rechte 8 8 9 indlichkeiten richtende Geldrente von vierteljährlich 2 p 8 en mund Stadtoberinspektor Johannes beigetriebener 95 RNM, am 25. 3. 1938 v 8 Ehefrau Helene (Polen), zur Zeit sämtlich unbekannten Johannes Claus in Bebra, Pfarr⸗ raumten 1 a des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten 1 ; in Kassel als Vormund, klagt gegen den „. in Köln, Brückenstraße 8 1 8. g, und seine EI1I111.“ L De⸗ straße 15, haben das Aufgebot: 1 anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ 8 . 100 RM (einhundert RM) zu zahlen, in ¹ Fend in Rings in Köln, Brückenstraße 19, Pro⸗ beigetriebener 205,20 RM, am 8. 6. geb. H ebor 5. 10. 1888 in Aufenthalts im Ausland, wegen De⸗ straße 15, haben das Aufgebot: zu 1 anz en 1“ aus Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen 2 11““ äge Schausteller Karl Renz, zuletzt in. egg; 8 ] 2709 NP. geb. Howe, geboren am 5. 10. 1888 i Ff . 2 des t5 ¾¼ j rüher 4 ½ Pigen Li⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ 8 n, und zwar die rückständigen Beträge S. 28 I1 zeßbevollmächtigter: Stadtoberinspektor 1938 beigetriebener 79 NM, am 14. 7. Rendebur 8 aft in visenvergehens, wird auf Antrag des der 5 ¼ igen, früher 4 ¼½ Pigen Li⸗ legen, 9 8 d Aunflagen berücksichtigt zu werden, und z W1““ b Plauen (Vogtl.) wohnhaft, jetzt unbe⸗ rt in Käln. Brücdenitra 2 igetri 9 Rendsburg, beide zuletzt wohnhaf 2 3 bei idationS. Werscheet der der Urkunde erfolgen wird jedi sofort und die künftig fällig werdenden (Vo⸗ Dr. Ruppert in Köln, Brückenstraße 19, 1938 beigetriebener 18 217,20 RM, am Hamburg, Löhrsweg 2, schulden dem Herrn Oberstaatsanwalts bei dem Land⸗ quidations Goldschuldverschreibungen er rung der erfolg ö“ von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ fort un zunstis g jahres, kannten Aufenthalts, auf Feststellung, 1814“ 8 8 8 8 ; 8 59 80 2 H g, Löhrsweg 2, 5 Se ber 9. skreditkasse in Kassel, Buchstabe F Schmalkalden, 15. September 1938. 8 1 jedi⸗ am Ersten des Kalendervierteljahres, . iche klagt gegen den Artisten Otto ark,

4. 8. 1938 beigetriebener 59,80 RMe, Keich einte Rei sfluchtstener von noch gerichte Chemnitz vom 14. September Landeskreditkasse in Fassel. Buchftabe & uu.“ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ am Ersten des iufj lstreckbar daß der Beklagte als außerehelicher zuldgt di⸗ Köln⸗Zollstock Gottesweg 70 d

am 266 8öö1““ laen RM, 8— an 9. Jan. 1938 1938 gemäß § 28 der S 11“ ö““ gung der nichtausgeschlossenen Gläubi⸗ 8 erzlarrreesag ge aef his ürsnger Vater des Klägers gilt, und daß er dem berka e Anfenthalts, u“ 1 0. en. Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der Vor fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag verordnung vom 4. 2851985 zum De⸗ Nr. 10 759 = 50 GaM, zu 2 der 8 ger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch 88 mündlichen Berhandlung des Kläger eine im voraus zu entrichtende Feststellung und Forderung mit dem

schritten über die Feichsfluchtsteuer vom von 1 9 H. für jeden auf den Zeitpunkt visengesetz vom 4. 2. 1935 die Beschlag⸗ igen Liquidations⸗Goldschuldverschrei⸗ (37233] Aufgebot. haftet ihnen jeder Erbe nach der Tei⸗ Zur münd ird der Beklagte vor das Unterhaltsrente von vierteljährlich Antrage: Es wird festgestellt, daß der [37248]

8. Dezember 1931 R.⸗G.⸗Bl. I vor Fälligkeit solgenden angesangenen nahme der Vermögen der Beschuldigten bung der Landeskreditkasse Kassel, Buch⸗ Die Witwe Auguste Hoffmann geb. lung des Nachlasses nur für den seinem Kechtsstreits 62 8 A88 8128 Kon⸗ 90 RM vom 11. Dezember 1937 bis zur Beklagte als Vater des klagenben Kin⸗ Erledigte Verlustmeldung

S. 699 Rfl.⸗St. G. unter Berück⸗ der 8 g angeordnet. stabe F Nr. 18 962 über 100 GM, be⸗ Frosch, Rottenbach, hat durch ihre be⸗ Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ Amtsgericht in Aachen, Abt. 12, Kon⸗ Vollendung des 16. Lebensjahres, un⸗ Beklagte als vom 29. 12. 1937.

FA she EN ht. C Monat. 89 85 s die im April od Der Inhaber der Urkunden pollmelchtigte J Frau Rosa NMöuͤm-⸗11A“ 3 greßstr. 11, Zimmer 304, auf den Voll v1““ des gilt, 2. der Beklagte wird kostenfällig F sichtigung der Aenderungen auf Grund Fmee 9 Ziffer 2 ff. der Reichs⸗ Die Beschuldigten, die im April oder antragt. Der Inhaber der Urkunden vollmächtigte Tochter, Frau Rosa Ke bindlichkeit. Für die Gläubiger aus-. 11, 2 28 . ittags beschadet des Rechts auf Nachforderung, des g. iht, de RM 200,— Gemeinde⸗ Umsch.⸗Anl,

293 zer 19392 Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der R Mai 19 sge d ind, sind hin⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf eb. Hoff daselbst, beantragt -ern . 9 5 tn; 18. November 1938, vormittag -ren. verurteilt, der Klägerin vom Tage der 8 4 1 eer; 8 der Verordnung vom 23. Dezember 1932 fluchtsteuervorschriften Reichssteuer⸗ Mai 1938 ausgewandert sind, sin hin⸗ wird aufgeforder „pätestens de mer geb. Hoffmann, dase st, bee 8, Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und üeeee und eine Berufsausbildungsbeihilfe von Geburt 11. Mai 1936 ab bis zum Buchst. B Nr. 20/7146 m. Zinssch, per R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 571, 572 —, des Ge⸗ Dhach 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt reichend verdächtig: 1. Zahlungsmittel den 5. April 1939, 11 Uhr vorm., ihre verschollene Tochter Thekla Erna Auflagen sowie für die Gläubiger, A e. ge⸗ 817 September 19388 300 RM zwischen dem 14. und 16. Le⸗ vollendeten 16. Lebensjahre eine viertel⸗ 1. 10. 1937 flg. wieder herbeigeschafft⸗ setzes vom 18. Mai 1934 R.⸗G.⸗Bl. I 1931 I1 Seite 699: 1932 1 Seite 571; in unbekannter Höhe ins Ausland ver⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗Klara Hoffmann, geboren am 18. No⸗ denen die Erben unbeschränkt haften, 8. F- 2. P-28. 8 8— Ie afissteile bensjahre des Klägers schuldet. Der fahrliche im Kr. R. VI 1313/37. S. 392 —, des Steueranpassungs⸗ 1934 1 Seite 392.: 1935 1 Seite 844, 850; bracht zu haben, 2. Szmul Brechner mer 43, anberaumten Aufgebotstermin vember 1890 in Rottenbach, zuletzt dort tritt, wenn sie sich nicht melden, nur Der rkun sbeamte der 8 lene. Betlagte wird zur mündlichen Verhand⸗ 1“ . aenavodigen 59 Hrim. Pol.⸗Stelle Leipzig gesetzes vom 16. Oktober 1934 § 43 1936 Seite 961,975: 19371 Seite 1385, außerdem 7000 RM ohne Genehmigung seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ wohnhaft, seit etwa 1917/1918 unbe⸗ der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ——— lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ fort zu Händen des Vormundes zu

Abs. 1 und 2-— R. G. Bl. 1 S. 925, 925, H41, wird hiernitt das inländische an Inländer zugunsten eines Bns. zunden vorzulegen, widrigenfalls die kannten Aufenthaltes, für tot zu or. ihnen nach Teilung des Nachlasses nur 37017 eee] [37451]

öö“ des Gesetzes vom 28. Juni Vermögen der Steuerpflichtigen zur länders gezahlt zu haben. Zu 1 Ver⸗ Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ klären. Die Verschollene aufgefor⸗ für den seinem Erbteil entsprechenden Das am 17. 3. 1925 geborene minder⸗ Zimmer 90, auf Freitag, den 4. No⸗ läufig vollstreckbar erklärt. Zur münd⸗ 5 Abhanden gekommen: Deutsche An⸗

1“ Abs. 6 b R.⸗G.⸗Bl. 1 Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ gehen nach §§ 13, 8 I Ziff. 8 - Ii Setencher 1969 dert, sich spätestens in 88 dae eshgn Teil der Verbindlichkeit haftet. 455. jährige Kind Gertrud Küpper, vertreten vember 1938, vormittags 9 Uhr, lichen Verhandlung des Rechtsstreits leihe Ablösungsschuld zu 100 RM Nr. S. 844, 850, des Gesetzes vom 1. De⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die ge⸗ des Dev. Ges. rg b 8 3 Kasse 88 2 1 . termin, ““ She 8 Fn. Sam. 2. 38. 1 86 durch das A“ geladen. 938 wird der Beklagte vor das Amtsgericht 1 804 306 plus Auslosungsrecht, Gruppz zember 1936 § 28 Ziff. 70 b mäß § 9 Ziffer 1 a. a. O. festzusetzende Vergehen nach §§ 11, 42 2 1 Amtsgericht. 1. 1939, vorm. 9 8 hr, vo 3 Berlin, den 9. September 1938. Sagan klagt beim Amtsgericht Gifhorn Plauen (BVogtl.), 13. Sept. 1938. in Köln, Reichenspergerplatz 1, Zim⸗ 15 Nr. 37506.

R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 961, 975 und des Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und des Dev. Ges. vom 4 2. 1995. 8 Amtsgericht Königsee/Thür., Das Amtsgericht Berlin gegen den Melker Hermann Wyrwoll, Der Urkundsbeamte q-e5. Berlin, den 19. 9. 1938 (Wp. 30/88) EETEö 1933. s d t⸗ 51 AR 1223/38. D Js. 643/38. [37229] Sammelaufgebot. sonst wird sie für tot erklärt. Alle Per⸗ 11““ zuletzt in Ohnhorst wohnhaft, jetzt un⸗ der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. mer, 8 1 319 1 L8ee rlin, 9. 9. 1938.

Gesetzes vom 19. Dezember Strafverfahren entstandenen und en 11 88 8 v 1S de Seeägwe. 9 1938, vormittags 9 Uhr, g n. Kriminalpolizeileitstelle Verlin R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 1385 wird hiermit stehenden Kosten beschlagnahmt. Amtsgericht Chemnitz. Abt. C. Die nachbenannten Berechtigten haben sonen, die Auskunft über Leben der *† bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ Köln, den 7. September 1938. (K.⸗J. F. 3) des mis nh . Kosten be⸗ dite aarlihen das Aufgebot der nachbezeichneten Ur⸗ Tod der Verschollenen geben können, . trage, festzustellen, daß der Beklagte der [37012] Oeffentliche Zustellung. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. b . 18 an ij he ermoge Es ergeht hiermit an alle na⸗ 1 2 u1“] de 1- 8 2 8 E1“ erd 8 f e ordert dem Gericht spãä⸗ 1 Kla e. 85 85 der Geburt (17 3 Dio 9 3 5 3 k Kohl Die Ges haf sstelle 2 8 2 1 pflichtigen zur Sicherung der An und juristischen Personen, die im In⸗ [37225] 8 kunden beantragt: a) min erjähriger wer 8, fo 2 “] diese Ans⸗ 4 He en 1 e ügerin vom Tage 2 *X e ve . 8 b Die Frau⸗ Anna Theiß geborene; 8 Abt. 71. 137250] b sprüche auf Reichsfluchtstener nebst Zu⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Dem früheren Arzt Bruno Herold, Johannes Britschkowsti, gesetzlich ver⸗ testens im Aufgebotstermine diese Ans . 1923) bis zum 17. 3. 1938 die Unter⸗ in Berlin N 20, Biesenthaler Str. 24 beiijl —— Der von der Leipziger Lebensversiche⸗

schlägen auf die gemäß § 9 Ziffer 1 Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ geboren am 2. September 1893 in treten durch seinen Vater, Kaufmann kunft zu geben. 2 S 938 altsrente nach Abzug der gezahlten Just, Prozeßbevollmächtiger: Rechts⸗ [37240 Oefsentliche Zustellung. run⸗ Aktiengesellsches. Leipzig, jetzt Rfl.⸗St.⸗G festzusetzende Geldstrafe und leit ng oder Grundbesitz haben, das Querfurth, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Maͤx Britschkowski in Beuthen, O. S., Königsee Thür., 12. Sept. 1938. U 8 ungen. 58,— RM in Höhe von 3842.— RM anwälte Lilienthal und Dr. Suckow, Der Arbeiter Hermann Körbe, Köln, 1. g Lei ge. Lebe 80* bng,

Steuer⸗ und Strafverfahren Verbe Zahlungen oder sonstige Leistun⸗ Wilmersdovf, Konstanzer Str. 24, ist Scharleyer Straße 62, b) Frau Martha Das Amtsgericht. Becker. schulde, und daß er verpflichtet sei, klagt gegen ihren Ehemann, den Ver⸗ Burgunder Straße 8, klagend kraft der 7. 8 e entstehenden und entstandenen Kosten gen an die Steuerpflichti en zu bewir⸗ der ihm am 6. Dezember 1920 durch die Emmerling, geb. Bartoschik, in Beuthen, [37236] Oeffentliche Zustellung. diesen Betrag zu zahlen. Die Klage messungstechniker August Theiß, früher ehemännlichen Prozeßstandschaft und ge. 9 1 u r . ausgestellte beschlagnahmt 8— sie werden hiermit E“ un⸗ Medizinische Fakultät der Universität O. S. Rokokostraße 13, c) Frau Hertha [97234] 8 Die Ehefraun Ida Frankowiak geb. wird erhoben zwecks Abwendung der in Deuthen, Krs. Allenstein, z. Zt. un⸗ mit Zustimmung seiner Ehefrau Körbe HV Nr. 638 879, lautend

Es ergeht hiermit an alle natürlichen verzüglich spätestens innerhalb eines Berlin verliehene akademische Doktor⸗ Kusche, geb. Epphardt, in Namslau, Durch Ausschlußurteil hiesigen Amts⸗ Schmidt in Helmstedt, Prozeßbevoll⸗ Verfährung. Beklagter sei früher zur bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ geb. Bischof, Klägers, Prozeßbevoll⸗ auf e Leben des Herrn Ernst Ludwig

und juristischen Personen, die im In⸗ Monats dem unterzeichneten Finanaz⸗ grad durch Beschluß der Friedrich⸗Wil⸗ Ring 1, d) Kaufmann Max Kupka in gerichts vom 16. Sept. 1938 ist der mächtigter: Rechtsanwalt Abry, Helm⸗ Zahlung von Unterhalt an die Klägerin trage: 1. auf Einwilligung in die Her⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Goldschmidt Kaufmann in Wies⸗

. jn böihren eboh 1 Ste flichtigen zu⸗ helms⸗Universität Berlin vom 13. Sep⸗ Beuthen, O. S., Küperstraße 9, e) Gärt⸗ H. pothekenbrief über die im Grund⸗ stedt, klagt gegen ihren Ehemann, den verurteilt worden und sei 3842,— RM ausgabe der beim Spediteur Thiel in Stachels in Köln, klagt gegen den Theo 4 t, Kaufm be

land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen amt über die den Steuerpf ichtigen zu⸗h⸗ b Hypoth. 8 b 8- 8 enbe b 1eSgs vas Senc 5 89. baden, sowie drei dazugehörige Nach⸗ Aufenthalt, ihren Sitz ihre Geschäfts⸗ stehenden Forderungen oder sonstigen tember 1938 entzogen worden. nereibesitzer Rudolf Bularczyk in buche von Bad Harzburg Band V Arbeiter Johann Frankowiak, früher schuldig geblieben. Beklagter entzieht Allenstein untergebrachten in Kisten ver⸗ Reucher, Köln⸗Vingst, Kampgasse 89, träge sind uns als in Verlust geraten S 2 e“ haben, das Anprlüche Mitteilung zu machen Diese Bekanntmachung ergeht des⸗ Beuthen, O. S., Laurahütter Land⸗ Blatt 39 Abt. III Nr. 3 eingetragene in Helmistedt, jetzt unbekannten Aufent⸗ sich absichtlich der Unterhaltspflicht. packten Wirtschaftsgegenstände, Betten, Beklagten, unter der Behauptung, daß dea . woerhen. r werden diese Verb 1 Zahl ngen oder sonstige Wer nach der Veröffentlichung dieser halb, weil sich Herold unbekannt im straße 59, ¹) Frau Toni Namislo, geb. Hypothek zu 4996,25 GM für Karoline halts, unter der Behauptung, daß der Sein Aufenthaltsort sei unbekaunt. Küchengeschirr und Damenwäsche sowie der Beklagte von seiner Ehefrau vor uc 222 für kraftlos erklären, wenn Leifot, 6. 8 b- . er 8 chung zum Zwecke der Er⸗ Ausland aufhält. Kasparek, in Beuthen, O. S., Reden⸗ Ringe, Bad Harzburg, vertreten durch Beklagte sie am 16. August 1935 bös⸗ Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗kleider an die Klägerin, 2. dem Be⸗ ihrer E eschließung zwei Darlehen er⸗ Pe zev- ncrr ea de Heh⸗ E 5, füllung Steuerpflichtigen eine Berlin, den 13. September 1938. straße 28, g) Hermann Kloske, früher in den Testamentsvollstrecker Justizrat †¼ willig verlassen habe, mit dem Antrage, handlung vor das Amtsgericht Gifhorn, klagten die Kosten aufzuerlegen. Zur halten habe mit dem Antrage: den si⸗ b . . gei unst nicht meldet 8gng ee lich espäkestens n Beiang bewirtt ist nach § 10 Abs. 1 Friedrich⸗-Wilhelms⸗Universität. Gleiwitz, jetzt in Breslau, zu a bis e Höltje, Bad Harzburg, für kraftlos er⸗ die Ehe der Parteien zu scheiden, den Zimmer Nr, 9, auf den 26. Oktober mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Beklagten kostenfällig und vorläufig. Sne 16 S 1938. ines e Uunterzeschneten der Reichsfluchtsteuervorschtiften hier- folgender Sparkassenbücher der Nenr klärt. Amtsgericht Harzburg. Beklagten für den alleinschuldigen g. 1938, 9 Uhr, See. H 182 tbs streits wird der Herlasge vor 2I2n vollstreckbar 8n euzgilen. .“ eehzer Lebensversichernngs⸗

8 8 ; i 37 Spar euthe S.: .24 8 b erkläre t es Amtsgericht Gifhorn, 8. Septbr. 1938. icht in Allenstein, Kaiserstr. Nr. 44, Kläger 1110 RM (i. B.: Eintausend⸗ 424 6“ 3. 88-e 8 8 8 8 9 Sparkasse Beuthen, O. S.: zu a Nr 8 u erklären und ihm die Kosten des Amtsgericht Gifhorn e gericht in enstein, . g M (i. B.: w ft (8 seitigket Finanzamt Anzeige über die den durch dem Reich gegenüber nur dann [37226] 1. über 202,09 RM, zu b Nr. 33 057 I1 echtsstreits aufznerlegen. Die Kläge⸗ Erdgeschoß, Zimmer Nr. 116, auf den einhundertundvierzig Reichsmarh nebst gesellschaft auf Eegenseitigkeit.

Steuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit Der Ludwig Mareuse, geboren am ü⸗ 18. ABEE“ ““ I11“ Frdge IEö 1 IE“ 883 Tiedke. Dr. Dybeck

gen 5 sonstigen Ais rüche 8 de Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ 8. Februar 1894 in Berlin, ist auf über 125,19 RM, zu c Nr. 28 2. Verantwortlich: 1 rin ladet den Beklagten zur [37214] 8 8 27. Oktober 1938, 8.en 88 - 3 Zinsen M. gn* 88 e. 12 2 ö1“

Wer nach der Veröffentlich ung dieser schlagnahme gehabt hat, und daß ihn Grund von § 2 des Gesetzes über den über 45,96 RM, zu d Nr. 4A. 1 3138 6 2 nben Verhandlung des Rechtsstreits vor die Johann Gottlieb Jäger, geb. 5. 10. Allenstein, den 2. September 19 8. zahlen. Der Kläger ade n Beklag àb, 7249 Aufegeben 11I1““ eng I 9. 8 E1““ Küubn tge d die über 3506,12 RM, zu e Nr. 43 706 über für den Amtlichen und Nichtamtliche 3. Zivilkammer des Landgerichts 19522 Zizenhausen, Kagt gegen den Die Geschäftsstelle 1 des Amtsgerichts. zur muͤndlichen Verhandlung des [37249] 8 ufgebot. 8 Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ ch kein Verschulden an der Unkennt⸗ Widerruf von Einbürgerungen und die . zu e übe 3 1 1 An⸗ 922 in Zizenhansen, gt geg 8 z E Zivil Der Verficher 8 N 1008 Z114“ 1I1“ Vers steht 2 der deutschen Staats⸗ 72,82 RM,; zu k des Hypothekenbriefs, Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ Braunschweig auf den 1. November Landwirt Albert Bürtl⸗ früher in Rechtsstreits vor die neunte Zivil⸗ Der Versicherungsschein Nr.

8 füllung h 1“ 9 veisst öö Abecggefdeg 8g 145 JFuni 1933 der betreffend die im Grundbuch von zeigenteil und für den ö 1938, 10 % Uhr, mit der Aufforde⸗ Palmbach, jetzt unbekannt wo mit dem [37014]! Oeffentliche Zustellung. kammer des zn in kaen; Pembher 1925, 28 *

Leistung bewir⸗ , ist na 8 as Verschulden ei Ver 8 gleich. gel 9- 4 84 . 8 27 in Abt. III 1 : Rud d1f La ntzsch in erlin⸗ 5 -. . bei di ese Ge⸗ b 2 1 vbrer. . * 88 Bezirksfürsore verband der Reichenspergerplatz Nr. 1 2. Stockwer den Namen des Hubertus Louis-J erd

e ; 2 4 2 b11““ en 8 ehörigkeit für ver⸗ Beuthen⸗Vorstand Blatt 127 in lbt. i. V.: Ru olf L rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ Antrage auf Feststellung, daß Beklagter Der Bezir Sfürsorgeverband Re -- 8 .1, 1 SFree.

r8. be bI1“ feinfr 88 Sra ; 2SI ö ncstcge unter Nr. 19 eingetragene Post von Schöneberg. richte zugelassenen Rechtsanwalt als dem Frger 5315 Reichsmark rück⸗ Reichshauptstadt Berlin, vertr. durch Zimmer Nr. 280, auf den 29. No⸗ nand Schwartzkopff in Berlin⸗Steglitz E“““ 85 Uienanf ist ihm der ihm am 4. Mai 1917 1800 Goldmark; zu g des Grundschuld⸗ Druck der Preußischen 15 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu ständige Unterhaltsrente schulde. Zur den LE“ des Verw.. Süer 1 nns. Sne 88 Faev. 9 116“ JJIoI1“ jch ie Philosophische rkulta ief⸗ reffe ie i dhuch von n 2 8⸗Akti Uschaft, Berlin⸗ laf ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Bez. in Charlottenburg, klagt gegen den Nr. 280, mit der Anfforderung, iu aten und d. Hiepmue 8

Sr 1 8 -. 8 8 the 3 kultät der briefs, betreffend die im Grundbuc und Verlags⸗Aktiengesellschaft, assen. mündlichen Verhandlung des ) z Ch tte d der 1— er 4 -

5 vnsch acneccer gefhn. 1 8 vööe dnc a. atade⸗ Raßbere Dorf Blatt 29 in Abt. III Wilhelmstraße 323. Pr sschweisg, 17. September 1938. streits ors der Beklagte vor das Amts. staatenlosen Kürschner J. Siegekmann, durch einen bei 1“ zu 8 2 den b

2. e e b„ 8 ig⸗ 9 2 2 8 4 8 8 8 7. . 3 fa- . 8 89— 5 . 3 8 * 99 2 .. 8 Nh 18 8 do Moro 918 3 Rech 8 8 89 A b „a2 * 8 2 8 4 . 8 krifft. Eigenem Verschulden gefährdung (88 396, 402 der Reichsab⸗ mische Doktorgrad durch Beschluß der unter Nr. 21 eingetragene 232 Vier Beilagen hih is ase be nae. .s aintang 11““ ““ a8 5 Pu dee .ek.eg. L1 eneeahemnen See LeeTen LBHhie ber iögs steht das Verschulden eines Vertreters gabenordnung) erfüllt ist, wegen 1“ Fee 8G spä⸗ (einschließlich Börsenbeilage und ““ 8 ““ vorm 889, Pecnw igamg iie die Menachlüng 2. 1r Tüehn, ven 15 Sepelnaer 19n Friebrich Wilheien Lebens gleich. 1 1 E“ 8 8n es 8 testens in dem auf den 14. April! eine Zentralhandelsregister⸗Beilage). k;. Arle ter Johann Luta in Amtsgericht Karlsruhe⸗ Durkach. (Feilbetrages von 500, RM. mit dem Die Geschäaäftsstelle 1 versicheruugs⸗Aktiengesehd

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich abgabenordnung) bestraft. .““ 1 dindenburg, O. S., Paul⸗Keller⸗Straß Antrage, den Bektagten kostenpflichtig! der 9. Zivikkammer des Landgerichts.“ 8

. Hindenburg, O. S., Paul⸗Keller⸗Str dh 8

8