1938 / 221 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Sep 1938 18:00:01 GMT) scan diff

AI34 vS ODm

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 221 vom 22. September 1938. S. 2

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 221 vom 22

September 1338.

S. 3

bis

da angenommenen Wechsels über 5000

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im nubeesrelee Am 21. September 1938: Gestellt 21 504 Wagen, nicht⸗gestellt 9182 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 22. September auf 60,75 (am 21. September auf 60,75 ℳ) für 100 kg.

Berlin, 21. September Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 35,00 bis 37,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 46,00 bis 48,00 ℳ, Linsen, kleme, käferfrei 46,00 bis 52,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 48,00 bis 50,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 50,00 bis 53,00 Speiseerbsen Vict. extra Riesen, gelbe 53,00 bis 54,00 ℳ, Geschl. glaf. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 56,00 bis 57,00 ℳ, Grüne Erbsen 52,00 bis 55,00 ℳ, Reis: Rangoon *) 25,50 bis 26,50 ℳ, Saigon*) 29,00 bis 30,00 ℳ, Italiener, ungl. *) 30,50 bis 31,50 ℳ, Gersten⸗ graupen*) C/0 bis 5/0 42,50 bis 43,50 †), Gerstengraupen“ C/4 38,00 bis 39,00 †), Gerstengraupen *), Kälberzähne 35,00 bis 36,00 †. Gerstengrütze *, alle Körnungen 35,00 bis 36,00 †), Haferflocken*) entspelzt und entbittert 46,00 bis 47,00 †), Hafer⸗ grütze *), gesotten, alle Körn. 46,00 bis 47,00 †) Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl, Type 812 (Jul.) 33,55 bis 34,55 ℳ, Weizengrieß, Type 450 38,75 bis 39,75 ℳ. Kartoffel⸗ mehl, hochfein 37,76 bis 38,76 ℳ, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 his —,— ℳ, Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40,10 †), Gersten⸗ hffee, lose 41,00 bis 42,00 †). Malzkaffee, lose 45,50 bis 26,50 †), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00 NRohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270,00 bis 320,00 ℳ, Kohkaffee, gewaschen Südamerikaner 310,00 bis 368,00 ℳ, Roh⸗ jaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 364,00 bis 399,00 ℳ, Röstkaffee, gew., Südamerikaner 392,00 bis 500,00 ℳ, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis 570,00 ℳ, Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00 ℳ, Kakao, stark entölt 130,00 bis —,— ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 ℳ, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice —,— bis —,— ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,— ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ lese ¼ Kisten —,— bis —,— ℳ, Korinthen choice Amalias 52,00 64,00 ℳ, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— —,— ℳ, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —,—

ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 70,00 bis 71,00 Bratenschmalz in Tierces —,— bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 183,04 bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz bis —,— ℳ. Speck, inl., ger —,— bis —,— ℳ. Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282,00 ℳ, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Land⸗ butter, gepackt 266,00 bis 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,— ℳ, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)

*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

bis bis —,—

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundfachen,

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig. 21. September. (D. N. B.) London ..... Berlin.. RM (verkehrsfrei). Warschau Zloty (verkehrsfrei) Paris .. Franken .. 8 Zürich .. Franken

Brüssel.. Belga.. Amsterdam Gulden . Stockholm 100 Kronen . Kopenhagen 100 Kronen . e8“

New York (Kabel). 1 USA⸗Dollar ... 5,3070 5,3280 Mailand. .100 Lire (verkehrsfrei). 27,95 28,05

Prag, 21. September. (D. N. B.) Amsterdam 15,72, Berlin 11,60, Zürich 659,00, Oslo 703,00, Kopenhagen 626,00, London 140,37 ½. Madrid —,—, Mailand 152,30, New York 29,02 ½⅜, Paris 78,75, Stockholm 724,00, Polnische Noten 555,00, Belgrad 65,90, Danzig 547,50, Warschau 547,25.

Budapest, 21. September. (D. N. B.)

Berlin 136,20, Zürich 77,12 ½, Belgrad 785,00.

London 22. September. (D. N. B.) New York 482,06, später 482,18, Paris 178,35, Amsterdam 8,92 ¼, Brüssel 28,59, Italien 91,65, Berlin 12,06 ½, Schweiz 21,28 ½, Spanien 100,00 nom., Lissabon 110,18, Kopenhagen 22,40, Istanbul 603,00 B., Warschau 25,75, Buenos Aires Import 16,00 B., Rio de Janeiro 2,93.

Paris, 21. September. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] Deutschland —,—, London 178,34, New York 36,96, Belgien 623,50, Spanien —,—, Italien 194,55, Schweiz 837 ⅞, Kopen⸗ hagen 795,75, Holland 1998,25, Oslo —,—, Stockholm 920,50, Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad Warschau —,—.

Paris, 21. September. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.,] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 36,96, England 178,34, Belgien 623,50, Holland 1998,75, Italien 194,65, Schweiz 837 ⅛, Spanien —,—, Kopen⸗ hagen 795,75, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Amsterdam, 21. September (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 74,05, London 8,92 ½, New York 18418/16, Paris 500 ¾, Brüssel 31,17, Schweiz 41,92 ½, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 44,87, Kopenhagen 39,85, Stockholm 46,02 ½, Prag —,—.

Zürich, 22. September. (D. N. B.) 11,40 Uhr., Paris 11,93, London 21,28, New York 441,25, Brüssel 74,40, Mailand 23,25, Madrid —,—, Berlin 176,40, Wien: Noten —,—, Aus⸗ zahlung —,—, Istanbul 350,00.

Kopenhagen, 21. September. (D. N. B.) London 22,40, New York 465,75, Berlin 185,85, Paris 12,70, Antwerpen 78,45, Zürich 105,55, Rom 24,70, Amsterdam 251,60, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag —,—, Warschau 88,00.

Stockholm, 21. September. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 162,00, Paris 11,00, Brüssel 68,25, Schweiz. Plätze 91,50, Amsterdam 218,00, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,60, Washington 403,50, Helsingfors 8,60, Rom 21,30, Prag —,—, Warschau 76,50.

Oslo, 21. September. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 166,75, Paris 11,35, New York 415,00, Amsterdam 224,50, Zürich 94,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 70,50, Stockholm 102,85, Kopenhagen 89,25, Nom 22,10, Prag —,—, Warschau 79,00.

Gel 25,60 212,12 99,80 14,36 120,26 89,50 285,72 131,43 113,77 128,04

Brief 0 7 25,7

212,96 100,20 14,44 120,74 89,86 286,88 131,97 114,23 128,56

100 100

[Alles in Pengö.)

7

Pfund 25,39,

besitzanleihe 129,50, Eisen 111,75, 208,00, Deutsche Felten u. Guill. —,—, Lahmeyer 128,50, 147,50 hof 140,50.

Hamburg, 21. Septem Bank 106,50, Vereinsbank Hamburg⸗Amerika Paketf. Nordd. Lloyd 65,50, Alsen Guano 98,00,

1937 98 ⅛, nat.) 23,00,

zijde Unie (Aku) 42,00 M., Nederl. Mij. tot Exploit. v.

Amerika Lijn 103,25, damsche Lloyd —,—, 229,00,

21,50, 7 % Ver. Städteanl.

Preuß. Central Bodenkred., brbk., Pfdbr. (nat.) —,—, (nat.) —,—,

mnat.) . 7 % Deutsch. Kali⸗Syndi 6 % Gelsenkirch. Bergwks.

Rhein⸗Elbe Union (nat.) (nat.) —,—, Stahlwerke, 25 jähr., Seri

Notes (nat.) —,—, 6 %

bank, (nicht nat.) 51,50, Viscose Comp. 20,00, A. J. J. G. Farben (nicht nat.)

Moskau, 16. September.

1. Harburger Gummi 117,50, Neu Guinea 110,00, Otavi 23,00.

Amsterdam, 21. September. (D. N. B.)

Petroleum Corp. (Z) 28 3⁄,

(nat.) 15 75, 7 % Deutsche 16,25 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln.

Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ½ % de B. E. D. (Aciéries Rsunies) —,—, 7 % Rob. Bosch

6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl.

(nat.) —,—, 6 ½ % Siemens u. Halske 1926, m.

Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,

—, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —,—, Bank 140,75, Rotterdamsche Bank Vereeng. 132,50, Deutsche Reichs⸗ Holl. Kunstzijde Unie —,—, kürgens Ver. Fabr.,

triciteits Mij, (Holding⸗Ges.) 248,75, Montecatini —,—. 8 1 = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücks

(D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl.

100 Reichsmark 212,01.

——

„o London, 21. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19 25, Silber fein prompt 20,75, 19 ⅛, Silber auf Lieferung fein 20 ⅞, Gold 144/0. Wertpapiere.

Frankfurta. M., 21. September.

Silber auf Lieferung Barren

(D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗

Aschaffenburger Buntpapier 86,50, Buderus Cement Heidelberg 146,00, Deutsche Gold u. Silber Linoleum 154 ⅜, (. 134,00, Ph. Holzmann —,—, Gebr.

Eßlinger Maschinen Junghans Rütgerswerke

9

Mainkraftwerke 86,75,

Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln —,—, Zellstoff Wald⸗

ber. (D. N. B.) [Schlußkurse.) Dresdner 124,00, Hamburger Hochbahn 96,25, 63,00, Hamburg⸗Südamerika 121,50, Zement 153,00, Dynamit Nobel 82,00, Holsten⸗Brauerei

—.— 12 7

3 % Nederland

5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl.) nicht 4 % England Funding Loan 1960 —1990 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl.

8. 809⁄16, 1932 36,00, Algemeene Kunst⸗

Philips Glveilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 232,00 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 142 M., Koninkl.

Petroleumbronnen 3345¶ M., Philips Shell Union (Z) 115⁄16 M., Holland

Nederl. Scheepvaart Unie 112,00, Rotter⸗ „Amsterdam“ 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, nat.) —,—, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 16,25, 6 % Preußen 1927

Rubber Cultuur ohne Kettenerkl.,

Mij. nicht

Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.)

Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗ 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfobr. A. R. A. G. Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —,—, k., Sinkig Funds (nicht nat.) 50,00, A. G., verläng. Notes (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, 7 % —,—, 7 % Siemens u. Halske 1925 Bezugsschein

6 % Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte Stahlwerke (nat.) —,—, 6 ½ % Vereinigte

e C. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. —, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.)

Amsterdamsche

Internat. 1 1 Pref. and A. —,—, (3) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. Elec⸗

8

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H., 8

11. Genossenschaften,

12. Ossene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

22

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag mußjjede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

völlig druckreif eingesandt werden.

[37660] Aufgebot. Der Kaufmann Arthur Spremberg, L., Lange treten durch Spremberg, L.,

3. Aufgebote.

[37661]

Durch Beschl. vom 29. 8. 1938 wurde anf Antrag der Deutschen Bank in Berlin W 8 die Zahlungssperre vor Einlei des Aufgebotsverfahrens

die abhanden gekommenen, auf Noack den Inhaber lautenden Genußrechts⸗ 1. über urkunden der Fa. Daimler⸗Benz A.⸗G. 1930, 2 in Berlin, Nr. 6343, 6344 und 6345 15 11 1930 beantragt. über je 100 RM, verfügt. 17; 8 Amtsgericht Stuttgart.

Sellessen, an

[37659 vormittags

Der Gasthausbesitzer Franz Moik in Hindenburg, O. S., Dorotheenstr. 14, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen, von dem Tischlermeister Eduard Mathyl in Beuthen, O. S.⸗Roß⸗ berg, Kaminer Str., jetzt Beuthen, O. S., Dr.⸗Stephan⸗Str. 31, am

botstermin seine

den erfolgen wird.

erteilen vermögen, ergeht die Auffor⸗ derung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 54 F. 46/38.

Breslau, den 17. September 1938.

Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. 8 Stromberg, den 16. September 1938.

Amtsgericht.

Amtsgericht.

Aufgebot. T Schmied Adam Köhler in Eckardtshausen hat in seiner Eigenschaft als Abwesenheitspfleger beantragt, den am 19. Juli 1887 in Burkhardtroda ge⸗

Heffentliche Zustellungen.

Neumann in

Rechtsanwalt Heyde hat das Aufgebot der angeblich verbrannten Wechsel mit dem

borenen und seit Kriegsende verscholle⸗ nen Karl Heinrich Hartung aus Eckardtshausen für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens im Aufgebotstermin am Frei⸗ tag, den 14. April 1939, vorm. 9 Uhr, im Gerichtssaal Nr. 43 zu mel⸗ den. Sonst wird er für tot erklärt. Wer

37670] Oeffentliche Zustellung.

Der Angestellte Herbert Pahnke in Neusalz, Oder, Jansenstr. 4, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Preuß in Neusalz, Oder, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Margarete Pahnke geschiedene Labudde geb. Krause, früher in Neu⸗ salz, Oder, jetzt unbekannten Aufent⸗

Aussteller Bruno Horschig, Unterschrift Neumann und dem Bezogenen Richard Order 50,— RM, fälli

über 65,— RM, fällig am Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte stens in dem auf den 12. April 1939, 9 Uhr, vor zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkun⸗

Spremberg, L., 17. September 1938. Das Amtsgerich.

halts, dung. zur

über Leben oder Tod des Verschollenen

Auskunft geben kann, soll das spätestens

im Aufgebotstermin dem Gericht an⸗ zeigen.

Eisenach, den 15. September 1938.

Amtsgericht. Abt. VII. 6

18.

eigene, am 15. 10.

[37668]

In der Aufgebotssache der Else Stuhl in Laach bei Mayschoß, Ahr, hat das Amtsgericht in Ahrweiler durch Ausschlußurteil vom 3. September 1938 die Sparkassenbücher der Kreissparkasse Ahrweiler: Nr. 8279 über 227,58 RM, lautend auf den Namen der Else Stuhl,

dem unter⸗

([37671]

19. Mai 1925 ausgestellten und von dessen Ehefrau Mathilde Mathyl eben⸗ 37662

Reichsmark, der am 28. Mai 1925 fällig und an die Order des Ausstellers bei der Darmstädter und Nationalbank, Zweigniederlassung Hindenburg, O. S., zahlbar gewesen und am 30. Mai 1925 mangels Zahlung zu Protest gegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Wechsel⸗ urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. April 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 237, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. 2 F. 10/38. Hindenburg, O. S., 14. 9. 1938. Das Amtsgericht.

(bzw. Architekten)

Polen, zuletzt wo

für tot zu erklären. unterzeichneten Gericht,

den,

8

Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Erwin Brauns⸗ dorf in Breslau, Ohlauer Stadtgraben Nr. 16, als amtlich bestellter Abwesen⸗ heitspfleger des Maurers Bruno Klar, hat beantragt, den verschollenen Maurer Bruno Klar, boren; am 8. März 1883 zu Lodz in

Pnhaft Breslau, Adalbertstraße 17 bei Bomke, Der bezeichnete 137669] Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem Zimmer 429, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu

uletzt wohnhaft in Laach bei May⸗ schoßß Nr. 21 038 über 22,53 RNM, lau⸗ tend auf den Namen der Else Stuhl, uletzt wohnhaft in Laach bei May⸗ schoß Nr. 21 396 über 217,36 RNM, lau⸗ tend auf den Namen der Frau Baurat Stuhl, zuletzt wohnhaft in Laach bei Mayschoß, für kraftlos erklärt. Ahrweiler, den 16. September 19238. Amtsgericht.

straße

ge⸗

gewesen in

Der Witwe Adam Massing III Elisa⸗ beth geb. Ludwig in Weiler bei Binger⸗ brück ist von dem unterzeichneten Nach⸗ laßgericht am 25. Februar 1933 ein Erbschein erteilt worden, ausweislich dessen dieselbe nicht befreite Vorerbin nach ihrem am 1. August 1929 in Weiler verstorbenen Ehemann ist.

8 8 1““

14. April

mit dem Antrage auf Eheschei⸗ Der Kläger ladet die Beklagte mündlichen Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Glogau, Schloßplatz, Stockwerk, November 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt tigten vertreten zu lassen.

Glogau, den 17. September 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Die Firma Hans Waldmann, Nähr⸗ in Nürnberg W, Zeltner⸗ 8 anwälte Dr. Marx u. Nürnberg⸗A., Königstr. 45/I, klagt gegen den Vertreter Kurt Koch, früher in Reutlingen in Württemberg, Graben⸗ straße 3, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 211,04 RM Rückzahlung aus einem zwischen den Streitsteilen bestandenen Vertreterverhältnis. Akten⸗ zeichen 3 Ca 513/38. Güteverhandlung wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht Nürnberg, Justiz⸗ gebäude⸗Ostbau, laden auf Montag, den 7. November 1938, vorm. 8 ¾ Uhr.

Nürnberg, den 19. September 1938.

Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

Verhandlung des

Zimmer 107, auf den 1938, vormittags

als Prozeßbevollmäch⸗

durch Rechts⸗ Weber II in

vertreten

2

Zur mündlichen

Zimmer Nr. 567, ge⸗

5. Verluft⸗ und Fundfachen.

[37673]

Nach Mitteilung des Verlustträgers muß es in der im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 202 vom 31. 8. 1938 ent⸗

bei einem Einbruchsdiebstahl entwen⸗ deten Wertpapiere unter Nr. 5 nicht „Bayr. Vereinsbank 13 A Nr. 5055 z1 2000, RM 8/4 ½“, sondern „Bayr. Vereinsbank 13 A Nr. 5055 zu 2000,— RM 7/4 ½“ heißern Bezirksamt Bogen. [37675] Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank. Gemäß § 367 des H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß der Verlust des 4 ½ /6 9 igen Pfandbriefes unserer Bank Reihek.

München, den 19. September 1938. ie Direktion. 37672] Aufgebot. 1 Der Versicherungsschein Nr. A 18 612, lautend auf den Namen des Herrn Oscar Freiherr von Kohorn zu Kornegg in Chemnitz, geboren am 12. Oktober 1882. ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 20. September 1938. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

——

37674 Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines Der in Verlust geratene Versiche rungsschein Nr. 63 680 auf das Leben des Herrn Walter Fischer, Kaufmann Offenbach a. Main, Waldstr. 38, gint als kraftlos, wenn sich der Inhaber nicht innerhalb zweier Monate bes⸗ uns meldet. 8 Ludwigshafen a. Rhein, 23. Ser⸗

tember 1938. Atlas Lebensversicherungs⸗Aktien⸗

gesellschaft.

haltenen Bekanntmachung bezüglich der

Buchst. B Nr. 21 627 zu 100,— beiz uns angemeldet wurde.

18 verschreibungen erlischt am 1. Ja⸗

Auslofung usw. Fheinische Girozentrale und Provinzialbant.

Zinsscheineinlösung.

Die Einlösungssätze für die am 1. Oktober 1938 fällig werdende

von Wertpapieren.

n Zinsscheine

Aktiengefellschaft, Berlin.

Dem Vorstand gehören an: Karl

Michaelis, Vorsitzer; Albert Andreage; Apotheker Oskar Bauer.

Das Aufsichtsratsmitglied

Paul Kohlschmidt ist verstorben.

Berlin, den 19. September 1938 Der Vorstand.

137707] Dr. Hugo Remmler

Herr

.

rer Inlands⸗Emissionen sind folgende:

ennwert der Stücke

GM bzw. RM

500,—

1 000,— 2 000,— Einlösungsbeträge

5 000,— 10 000,—

37709] Becker⸗Fiebig⸗Bauunion Akt. Ges., Berlin.

Mitglieder des Vorstandes der Ge⸗ Walter Kühn, Berlin⸗

RM 11,25

20 (fr. 60%) Pfand⸗ iese 1. u. 2. Ausgabe (fr. 70%) Pfand iefe 5. Ausgabe .. 5 11,25 d (fr. 600) Komm.⸗ bligationen 2. Ausg. 6 (fr. 70%) Komm.⸗ bligationen 3. Ausg. 6 (fr. 700) Komm.⸗ bligationen 5. Ausg. Die Einlösung erfolgt vom

1225

11,25

905 11,25

die rheinischen Sparkassen, rdem insbesondere an den

7. Aktien. gesellschaften.

Wehra Aktiengesellschaft, ppich⸗ und Möbelstoffweberei, Wehr / Baden.

„ladung zur Hauptversammlung. ie Aktionäre unserer Gesellschaft en hiermit zu der am Samstag,

8. Oktober 1938, vorm. Uhr, in den Amtsräumen des riats III, Freiburg i. Br., statt⸗ nden ordentl. Hauptversamm⸗ eingeladen.

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 11937/38.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ ung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

Beschlußfassung über Neufassung der Satzung, insbesondere zwecks Anpassung an die Vorschriften des meuen Aktiengesetzes. Verlegung des Geschäftsjahres auf as Kalenderjahr. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

e Aktionäre, die in der Hauptver⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben n, haben ihre Aktien bis spätestens ktober 1938 bei der Gesellschaft Lehr oder beim Bankhaus J. A. hs in Freiburg i. B. oder bei n deutschen Notar zu hinterlegen. letzteren Fall muß der Hinter⸗ sschein bis 4. Oktober 1938 beim tand der Gesellschaft eingereicht

hr/Baden, 19. September 1938. Der Vorstand.

51 Acetiengesellschaft hdeutsche Steingutfabrik, Grohn. Auslosung der 7 % Anleihe von 1927. i der am 15. September 1938 ge⸗ § 6 der Anleihebedingungen be⸗ en achten Auslosung von Teil⸗ dverschreibungen unserer 7 % ihe von 1927 sind für das Jahr lnachstehend aufgeführte Nummern en worden:

Stück Teilschuldverschreibungen je nom. RM 1000,— Nr. 7 31 47 61 62 80 110 118 128 133 4158 169 227 246 261 292 296 305 328 83 359 363 384 393 450 470 477 899 506 535 554 557 567 569 596 224 637 651 658 665 667 677 679 05 757 775 795 813 861 874 900 97 947 951 965 985 1002 1004 1027 1037 1041 1047 1062 1069 1115 1116 1117 1126 1129 1141 1208 1220 1237 1248 1255 1278 1298 1306 1320 1345 1349 1363 11414 1444 1467 1476 1478 1479 1506 1521 1579 1590 1593 1597 1610 1632 1651 1658 1676 1678 1736 1737 1748 1750 1768 1776 1816 1826 1851 1852 1854 1865 11953 1981 1985.

Einlösung dieser Teilschuldver rungen erfolgt ab 2. Januar Nennbetrage bei folgenden

rddeutsche Kreditbank Aktien⸗ esellschaft, Bremen, lemer Bank Filiale der Dresd⸗ er Bank, Bremen, Auslieferung der Teilschuldver⸗ bungen mit den dazugehörigen cheinen per 1. Juli 1939 Berzinsung der ausgelosten Teil⸗

den am 8. September 1937 aus⸗ u Teilschuldverschreibungen ist die 1 S bisher nicht zur Einlösung tegt worden. Die Verzinsung Leilschuldverschreibung hat mit „Januar 1938 aufgehört. ohn, im September 1998. Actiengesellschaft orddeutsche Steingutfabrik.

RM RM 22,50

RM RM 112,50 88

22,50 45,— 112,50 225,—

22,50 45,— 112,50 225,—

22,50 45,— 112,50 225,—

Fälligkeitstag ab durch die Rheinische Girozentrale Provinzialbank in Düsseldorf und deren Zweigstellen in Aachen und Köln sowie die Girozentralen und Landesbanken. Börsenplätzen Berlin, Frankfurt a. M. und Düssel⸗ bei allen größeren Banken vorgenommen werden.

22,5 48 N112,0

225,—

Sie kann

gEseE;

Ergänzung unserer Veröffentlichung in Nr. 208 v. 7. 9. 1938. Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren Dr. Paul Müller, Vor⸗ sitzer, Dr. Max Matthias, stellv. Vor⸗ sitzer, Dr. Fritz Fraunberger, Dr. Wil⸗ helm Pungs, Dr. Otto Sarrazin, Dr. Rudolf Schmidt. Den Vorstand bilden die Herren Ernst W. Ohlerich und Ernst Wodicka. Berlin, im September 1938. Köln⸗Rottweil Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[37685] Deutsche Zigarren⸗Werke Aktiengesellschaft, Döbeln, Sa. Wir laden die Aktionäre zu außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung am 10. Oktober 1938, vor⸗ mittags 12 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der August Blase Aktiengesell⸗ schaft, Lübbecke, Westf., ein.

Einziger Punkt der Tagesordnung:

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung bei der Gesellschaft, einem deutschen Notar oder der Deutschen Bank, Berlin, hinterlegen und sie da⸗ selbst bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung belassen.

Döbeln, den 20. September 1938.

8 Der Vorstand. Erwin Leschinsky. Georg Berns.

eimner

[37703]

Deutscher Lloyd Lebens⸗ versicherung Aktiengesellschaft. Die mit dem Curt Brewka Verlag, Berlin W 35, Bülowstraße 66, ge⸗ schloffenen Verträge für die Unfall⸗ und Sterbegeldversicherung der Abon⸗ nenten der Zeitschrift „Der Oekonom“ Ausgabe A erlöschen am 7. Oktober 1938, mittags 12 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt erlöschen alle Ansprüche der Abonnenten gegen die Deutscher Lloyd Lebensversicherung Aktiengesellschaft,

Leipzig C 1, Markt 2.

Ansprüche aus vor dem Erlöschen der Versicherung eingetretenen Schaden⸗ fällen bleiben unberührt.

Die bisher versicherten Abonnenten sind gemäß § 7 der Allgemeinen Bedin⸗ gungen für die Abonnenten⸗Sterbegeld⸗ versicherung berechtigt, die Sterbegeld⸗ versicherung direkt bei der Deutscher Lloyd Lebensversicherung Aktiengesell⸗ schaft, Leipzig, forrzusetzen.

Der Vorstand.

[37682]

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Könnern⸗Rothenburg.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu

einer am Dienstag, dem 11.

tober 1938, 11,30 Uhr, in Könnern

(Saale) im Hotel „Zum goldenen

Ring“ stattfindenden ordentlichen

Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses vom 31. März 1938 mit dem Bericht y des Auf⸗ sichtsrats.

Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschaft für das Geschäftsjahr 1937/38.

3. Beschlußfassung über Beibehaltung des § 28 der Satzung (Wahl, Wahl⸗ fähigkeit und Mitgliederzahl des Aufsichtsrats) mit Ausnahme der Abs. 2 und 4 dieses Paragraphen.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes.

Nach § 19 der Satzung sind zur Teil⸗

nahme an der Hauptversammlung die⸗

jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre

Aktien bis spätestens am 10. Ok⸗

tober 1938 bei der Mitteldeutschen

Landesbank, Filiale Halle (S.),

einer öffentlichen Kasse oder bei

einem Notar hinterlegt haben.

Merseburg, den 16. September 1938.

Ok⸗ 1

sellschaft sind: Südende, Dipl.⸗Ing. Hermann Weg⸗ lehner, Berlin⸗Schlachtensee, Georg

Weglehner, Berlin⸗Schlachtensee.

37687] Deutsche Mitsui Bussan A. G., Berlin. Der unterzeichnete Vorstand beruft hierdurch auf den 17. Oktober 1938, nachmittags 4 Uhr, die außerordent liche Hauptversammlung in die Ge⸗ schäftsräume der Gesellschaft, Berlin WS, Jägerstr. 25, mit folgender Tages⸗ ordnung: Aufsichtsratswahl. Deutsche Mitsui Bussan Aktiengesellschaft. Vorstand. T. Ayai.

[37693] Wochenend Haus und Boden AG.,

1 Berlin NW 7.

In Ergänzung der am 9. Juli 1938 veröffentlichten Bilanz per 31. 12. 1937 wird mitgeteilt, daß der Vorstand unserer Gesellschaft sich wie folgt zu⸗ sammensetzt: Herr Gerhard Reiche, Berlin, Fräulein Charlotte Pape, Berlin. Die Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Herr Dr. Hans Greulich, Berlin W 8, Vorsitzer, Herr Regierungsrat a. D. Wilhelm Oeding, Berlin, Herr Emil Oeding, Berlin, Herr Helmuth Günther, Gr. Glienicke.

377061 Voigt & Haeffuer Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. Bekanntmachung betreffend Börseneinführung.

Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M. vom 26. August 1938 sind RM 2 200 000,— 4 ½ % hypo⸗ thekarisch sichergestellte Teil⸗ schuldverschreibungen Ausgabe 1938 der Voigt & Haeffner Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., eingeteilt in 20 Serien (I bis XX) im Betrage von je RM 110 000,—, jede Serie ent⸗ haltend 66 Obligationen Lit. A zu RM 1000,—, 66 Obligationen Lit. B zu RM 500,—, 55 Obligationen Lit. C zu RM 200,—, somit ins⸗ gesamt Stück 1320 Obligationen Lit. A zu RM 1000,— Nr. 1—1320, Stück 1320 Obligationen Lit. B zu RM 500,— Nr. 1321 2640, Stück 1100 Obligationen Lit. C zu RM 200,— Nr. 2641 3740, zum Handel und zur amtlichen Notie⸗ krung an der Börse zu Frankfurt a. M. zugelassen worden. Der vollständige Prospekt ist in der Frankfurter Zeitung Nr. 476 vom 18. September 1938 und im Frankfurter Volksblatt Nr. 257 vom 20. September 1938 veröffentlicht worden und von der unterzeichneten Bank zu erhalten. Frankfurt a. M., im Septbr. 1938. Deutsche Bank Filiale Frankfurt (Main).

[37678]

Einladung zu der am Sonnabend, den 15. Oktober 1938, vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause zu Köln, Hohenzollernring 85, stattfindenden ordentkichen Hauptversammlung

[37704] Neckar⸗Aktiengesellschaft Stuttgart.

Außerordentliche Auslosung der 5 %igen Goldanleihe von 1923.

Bei der Auslosung am 6. September 1938 wurden sämtliche Anleihestücke mit den Endnummern 01 02 17 39 48 61 66 76 83 100 bzw. 00 gezogen. Von den gezogenen Stücken befinden sich nach Ausscheidung der durch freihändigen Rückkauf oder sonstwie in unseren Besitz gelangten Teilschuldverschreibungen noch Stücke im Gesamtnennbetrag von Gold⸗ mark 433 513,50 im Umlauf, die den Inhabern gemäß § 5 der Anleihebedin⸗ gungen zum 1. November 1938 gekündigt werden. Die ausgelosten, noch in Um⸗ lauf befindlichen Stücke werden gemäß den Anleihebedingungen auf die Ein⸗ lösungsraten vom 1. November 1938 bis einschließlich 1. November 1942 ange⸗ rechnet.

Die Einlösung erfolgt vom 1. No⸗ vember 1938 ab bei unserer Kasse und sämtlichen Zahlstellen unserer Ge⸗ sellsc4haft mit dem Nennwert (1 Gold⸗ mark = 1 Reichsmark gegen Rückgabe der gezogenen Anleihestücke nebst Er⸗ neuerungsschein und den noch nicht fälligen Zinsscheinen (Nr. 32 u. ff.). Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört am 31. Oktober 1938 auf. Der Betrag etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird am Kapital gekürzt.

Stuttgart, den 15. September 1938.

Der Vorstand. Bank. Becker. Elben.

37680] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 14. Okto⸗ ber 1938, 9 ¼ Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und Notars Gustav Hinz, Berlin SW 68, Charlottenstr. 74 75, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1937 und Bericht⸗ erstattung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ ind Verlustrechnung für das Ge⸗ chäftsjahr 1937. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und der Mitgliede Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben ist es erfor⸗ derlich, daß die Aktionäre ihre Aktien mindestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Hauptversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei der Dresdner Bank, Berlin, oder einer ihrer Zweigniederlassungen hinterlegen.

Berlin, den 20. September 1938. Aktiengesellschaft für Verwaltung

industrieller Betriebe. Der Vorstand. C. Tippenhauer.

r des 1

[37679]

Handelsgesellschaft für Grundbesitz. Die auf den 9. September 1938 ein⸗ berufen gewesene ordentliche Hauptver sammlung hat die Beschlußfassung zu den Punkten 1—4 und 6 der Tages⸗ ordnung vertagt.

Wir laden deshalb die Aktionäre unserer Gesellschaft erneut zu der am Freitag, den 14. Oktober 1938, mittags 12 Uhr, im Eden⸗Hotel, Berlin, Budapester Straße 35, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung mit nachstehender Tagesordnung ein. 1. Vorlage des gemãß § 125 des Aktiengesetzes festgestellten Jahres⸗ abschlusses und des Geschäfts⸗ berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Jahr 1937.

der „Vereinigte Ultramarinfabriken

Aktiengesellschaft vormals Lever⸗

kus, Zeltner & Consorten, Köln“.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1937/38 nebst Prüfungsbericht des Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

2. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

. Neufassung der Anpassung an recht.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39. Eintrittskarten können in Empfang

genommen werden gegen Hinterlegung

der Aktien bis einschließlich 13. Ok⸗ tober in

Köln: Gesellschaftskasse, Hohen zollernring 85, Delbrück, von der Heydt & Co. und Deutsche Bank;

Berlin: Co.;

Frankfurt am Maäin: B. Metzler seel. Sohn & Co.;

München: Deutsche Bank;

Nürnberg: Bayerische bank.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit

Zustimmung einer Hinterlegungsstelle

für sie bei anderen Bankfirmen bis zur

Beendigung der Hauptversammlung im

Sperrdepot gehalten werden.

Köln, den 19. September 1938.

Satzung das neue

zwecks Aktien⸗

Delbrück, Schickler &

Staats⸗

.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäfts

Ff922089 [37683]

Prometheus⸗Werke Aktiengesell⸗

schaft, Hannover⸗Herrenhausen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der in dem Geschäfts⸗ lokal des Herrn Rechtsanwalts und Notars Klapproth, Hannover, Schiller straße 32, am Montag, den 17. OC tober 1938, 18 Uhr, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes über da Geschäftsjahr 1933 und die daran anschließenden Jahre der Stillegung bis einschl. 1937 nebst Bericht de Aufsichtsrats.

2. Vorlage der Bilanzen vom 1. Ok⸗ tober 1932 bis einschl. 30. Septem⸗ ber 1937 nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnungen und Beschlußfassung

über die Genehmigung derselben.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rats.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Beschlußfassung über die dation der Gesellschaft und stellung eines Liquidators.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung zum Erwerb eigener Aktien zum Zwecke der Einziehung nach den Vorschriften über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals.

Als stimmberechtigt zugelassen zur Hauptversammlung sind diejenigen Ak⸗ tionäre, welche spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversamm⸗ lung, der Tag der Versammlung nicht miteingerechnet, bei Herrn Rechts⸗ anwalt und Notar Klapproth, Han⸗ nover, Schillerstraße 32, ihre Aktien mit Nummernverzeichnis hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort belassen. Dem Erfor⸗ dernis der Hinterlegung kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden.

Die Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen sind fünf Tage vor Beginn der Hauptversammlung in dem Geschäftslokal des Herrn Rechtsanwalts Sund Notars Klapproth, Hannover, Schillerstraße 32, zur Einsichtnahme ausgelegt.

Hannover Herrenhausen

19. September 1938. Der Vorstand. tMase Rex SxESSIoSxafis-aeemsaeMseü ecHaxwaxace

„Virunit“ Knopf⸗Verwertungs⸗

A.⸗G. in Abwicklung.

Bilanz per 31. Dezember 1936.

Liqui⸗ Be

RM 9o 4 187 09

[37062]9. Aktiva. Bankkonto 1““ Grundstücks⸗ und Gebäude konto 511 350,—

Abschreibung 10 250,— 501 100

Liquidationskonto. 054 628 51

559 915/60 Passiva. I Aktienkapitalkonto. 960 000 Reservefondskonto... 117 307 85 Hypothekenkonto 151 000 Aufwertungsausgleichskto. 247 232 99 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus

1935. Verlust

1936.

90 478,60 per q61060 84 374 76 559 915 60 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM

10 250

2

Aufwand. Abschreibung auf Grundstück.

10 250 Ertrag. Hausabrechnungskonto . .. Verlust vom 1. 1. bis 31. 12. 1111““

4 146 16 6 103 84 10 250

Bilanz per 31. Dezember 1937.

p C RM —2 7 797 25

Aktiva.

jahr 1937. Satzungsänderungen, insbesondere in Anpassung der Satzung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937, betr. Bezeichnung des Gegenstandes des Unternehmens, Zusammen⸗ setzung und Befugnisse des Vor standes, Amtsdauer und Ausscheiden von Aufsichtsratsmitgliedern, Ver⸗ gütung des Aufsichtsrates, Frist für die Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes und der Abhaltung der ordentlichen Haupt⸗ versammlung, Gewinnverteilung, Neufassung der Satzung. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938. Die Aktionäre, welche in der Haupt⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Wertpapiersammelbank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes in Gemäßheit der Bestimmungen des § 26 unseres Statuts spätestens am 8. Oktober 1938 in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Behren straße 32/33, oder bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Kronen straße 73/74, oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank eines deutschen Wertpapier börsenplatzes innerhalb der Geschäfts⸗ stunden zu hinterlegen. Berlin, im September 1938. Handen sgefellschaft für Grundbesitz. Der Vorstand. Gustav Bünger.

Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Götte. 8

DNA... [

Der Vorstand.

Bankkonto und Kasse Grundstücks⸗ und Gebäude konto 501 100,— Abschreibung . 10 250,— Liquidationskonto. . .

w 1 557 962 85

490 850

1 059 315 60

Passiva. Aktienkapitalkonto . . Reservefondskonto . . Hypothekenkonto b Aufwertungsausgleichskto. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus

1936. Verlust

1937.

960 000 117 307 85

247 232 99 84 374,76

per 1

1 952,75 82 422 01

1 557 962/85

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 10 250

Aufwand. Abschreibung auf Grundstück.

10 250

Ertrag. Hausabrechnungskonto . . . Verlust vom 1. 1. bis 31. 12.

““ 1 952 75

10 250 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Felix Halbach, Berlin, Vorsitzer; Dr. jur. Reinhold von Fischer⸗Lossainen, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Martin Braunstorfinger, Berlin. 8 Berlin, den 3. September 1938. Der Abwickler.

Hugo Thienhaus

Dr. Walter Eichmann.