Zentralhandelsregisterbeilage zum
und
keitsverordnung und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ sbafte betreiben. Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen Landesbe⸗ hörde genehmigten Muster abzuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützigen Wohnungsunternehmen anzuwendenden Verwaltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen festgesetzt. Bei Veräußerung von Wohnungsbauten ist gemäß der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen eine Sicherung gegen ungerecht⸗ fertigte Preiserhöhungen zu bestellen. In jedem Fall unzulässiger Preissteige⸗ rung ist von dem dem Wohnungsunter⸗ nehmen eingeräumten Rechte Gebrauch zu machen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. September 1938 abgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 150 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Volkswirt Henry Meyer, Bremen⸗ Huchting. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gesellschafterin Siedlungs⸗ Wund Baugenossenschaft „Grolland“ e. G. m. b. H. bringt in Anrechnung auf die von ihr über⸗ nommene Stammeinlage von 20 000 Reichsmark ihre Aktiven und Passiven, ausschließlich der Geschäftsguthaben der Genossen, in die Gesellschaft ein, und zwar in der Weise, daß sie: 1. das Eigentum an den auf Anlage A des Gesellschaftsvertrages verzeichneten Grundstücken auf die Gesellschaft über⸗ trägt, 2. die in Anlage B des Gesell⸗ schaftsvertrags verzeichneten Sicherungs⸗ hypotheken und Rechte aus Auf⸗ lassungsvormerkungen an die Gesell⸗ schaft abtritt und 3. die Rechte aus den in Anlage C aufgeführten Grundstücks⸗ kaufverträgen auf die Gesellschaft über⸗ trägt. Die Anlagen A—C befinden sich bei den Registerakten. Damit gilt die übernommene Stammeinlage als ge⸗ leistet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in der Bremer Zei⸗ tung. Sind Bekanntmachungen in diesem Blatte nicht zu erreichen, so werden sie im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht, bis die Gesellschafterver⸗ sammlung ein anderes Blatt bestimmt hat und eine entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrages in das Han⸗ delsregister eingetragen ist.
A 751 Hans G. Thiemann, Bre⸗ men (Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere aber der Groß⸗
. mit Lebensmitteln, Großen⸗ straße 16).
Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hans Georg Thiemann. Wilhelm Ba⸗ ding in Bremen hat Einzelprokura.
Veränderungen: A 693 Bremer Feldbahn Wilhelm Boeversen, Bremen (Wachtstraße
NI
An Wilhelm Wegener in Bremen ist Prokura erteilt. Löe (Contrescarpe 170).
An Friedrich Luydwig Christoph Un⸗ dütsch in Bremen ist Prokura erteilt.
B 626 II Bozetti & Co., Bremen (Komturstraße 8).
Die an H. Früchtenicht erteilte Pro⸗
kura ist erloschen.
H 682 II Hassenkamp, Bothe & Co., Bremen tmershauser Allee Nr. 32/36).
Der Kaufmann Karl Gustav Hassen⸗ kamp in Bremen ist unter Erlöschen seiner Prokura als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen.
F 402 II Fleischerei Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Bremen (Schlachthof).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Juni 1938 ist der Um⸗ tausch von 450 Vorzugsaktien à 20 RM und 135 Vorzugsaktien à 100 RM in Stammaktien à 100 NM vorgenommen worden. Dieser Umtausch ist durch⸗ geführt. Dieselbe Hauptversammlung hat den Umtausch der vorhandenen Kleinaktien à 20 RM beschlossen derart, daß für je fünf alte Aktien à 20 RM eine neue Aktie à 100 RM ausgegeben wird. Auch dieser Umtausch ist durch⸗ eführt. Ferner hat die Hauptversamm⸗ ung vom 30. Juni 1938 die Aenderung und völlige Neufassung der Satzung unter gleichzeitiger Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 beschlossen. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Därmen, Fleischpro dukten und Fleischereibedarfsartikeln und allen damit im Zusammenhang tehenden Geschäften sowie die Fort⸗ uhrung der ehemaligen Genossenschaft zur Verwertung der inneren Schlacht⸗ viehorgane e. G. m. b. H. in Bremen sowie der ehemaligen Viehmarkts⸗ bank e. G. m. b. H. zu Bremen. Das Grundkapital beträgt 150 000 RM und ist eingeteilt in 1500 Aktien à 100 NM, welche sämtlich auf den In⸗ haber lauten.
Erloschen:
B 118 Allgemeine Land⸗ und See⸗ Trausport ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung Zweignieder⸗ lassung Bremen, Bremen.
Die Zweigniederlassun
hoben.
Bremen
““ Wol
22
t aufge⸗
Cloppenburg.
Handelsregiste Amtsgericht Cloppenburg. Cloppenburg, den 15. September 1938. Veränderung:
H.⸗R. B Nr. 6 Oldenburgische Lan⸗ desbank (Spar⸗ und Leihbank) A. G. in Oldenburg, Filiale Clop⸗ penburg.
Die Firma lautet fortan: Olden⸗ burgische Landesbank, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Cloppenburg. Darmstadt. [37304⁴]
Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt, 5. September 1938. Veränderung:
B 7 Süddeutsche Eisenbahngesell⸗ schaft, Darmstadt.
Dem Betriebsdirektor Hanskarl Gau⸗ ditz in Essen ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma entweder mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zusammen zu zeichnen. Die Prokura des Betriebs⸗ direktors Franz Riedel in Essen ist er⸗ loschen.
Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb von Verkehrsunternehmen aller Art, insbesondere von Neben⸗ und Straßenbahnen, von Kraft⸗ und Obus⸗ verkehren, b) die Uebernahme oder die Pacht des Betriebes von Verkehrsunter⸗ nehmungen der vorstehenden Art und alle Geschäfte, welche mit diesem Be⸗ triebe etwa in Zusammenhang stehen, c) der Erwerb von staatlichen oder kommunalen Konzessionen zum Betrieb von Verkehrsunternehmen der vor⸗ stehenden Art. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, sich bei anderen Verkehrsunter⸗ nehmen zu beteiligen sowie alle Ge⸗ schäfte, einschließlich von Interessen⸗ gemeinschaften, einzugehen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu er⸗ reichen und zu fördern.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Juni 1938 ist § 2 der Satzung, betreffend den Gegenstand des Unternehmens, geändert, ebenso ist die Satzung insgesamt in §§ 1—24 ge⸗ ändert und neugefaßt in Anpassung an das Aktiengesetz nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift. Die Gesellschaft wird gesetzlich durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Darmstadt, den 15. September 1938. Erloschen: A 1941 Gebrüder Adler, Darm⸗ stadt. Die Prokura der Sara und Hedwig Adler ist erloschen. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist mit Wirkung vom 31. August 1938 aufgelöst und die Firma erloschen.
Dortmund. [37305]
Handelsregister Amtsgericht Dortmund. 8
Abteilung A. Neueintragungen:
Nr. 1883 am 2. September 1938:
„Friedrich Koch“, Dortmund⸗Brün⸗
ninghausen (Verkauf von Schleppern
u. Anhängern, Hochofenstr. 206 b).
Inhaber: Kaufmann Friedrich Koch in Dortmund⸗Brünninghausen. Pro⸗ kurist: Ehefrau Agnes Koch in Dort⸗ mund⸗Brünninghausen.
Nr. 1885 am 7. September 1938: „Jo⸗ hannes Hosbach, Büromaschinen“, Dortmund (Ostenhellweg 30).
Inhaber: Kaufmann Johannes Hos⸗ bach in Dortmund.
Nr. 1887 am 9. September 1938: „Haus Alt“, Dortmund (Destillation u. Likorfabrik, Wein⸗ u. Spirituosen⸗ handlung, Baumstr. 34).
Hans Alt
1““
Inhaber: Kaufmann in Dortmund.
Nr. 1888 am 9. September 1938: „Dortmunder Dampfwäscherei, In⸗ haber Fritz Brockhaus“, Dortmund (Horst⸗Wessel⸗Platz 22 — 24).
Inhaber: Kaufmann Fritz Brockhaus in Dortmund.
Nr. 1889 am 10. September 19238: „Hugo Jürgensen, Rüpingsmühle“, Dortmund⸗Barop (Getreide, Mehl, Futter⸗ und Düngemittel, Stockumer Straße 295).
Inhaber: Kaufmann Hugo Jürgen⸗ sen in Dortmund⸗Barop.
Veränderungen:
Nr. 1499 „Otto Estner“, Dortmund (Kühlwerksbau, Hannöversche Str. 18), am 5. September 1938:
Die Prokura des Hermann Merkel⸗ bach ist erloschen.
Nr. 1884 „Ringofenziegelei Lüt⸗ gendortmund Wilhelm Tönnis“, Dortmund⸗ Lütgendortmund, am 5. September 1938:
Das Geschäft nebst Firma ist über⸗ gegangen auf: 1. Ehefrau des Rentners August Bovermann, Alwine geb. Tön⸗ nis gnt. Portmann, in Dortmund⸗ Kruckel, 2. Witwe des Landwirts Otto Buschmann, Ida geb. Tönnis gnt. Port⸗ mann, in Witten⸗Heven, 3. Ehefrau des Bauern Wilhelm Junge, Henriette Margarete geb. Krumme, in Dortmund⸗ Groß Barop, 4. Landwirt Fritz Tönnis
nt. Portmann in Dortmund⸗Groß Holibansen 5. Spezialarzt Dr. med. Heinrich Bockholt in Gelsenkirchen, in ungeteilter Erbengemeinschaft.
Nr. 680 „Josef Hannemann“, Dortmund (Damen⸗, Herren⸗ und Kinderwäschegeschäft, Westenhellweg 35).
Handelsgesellschaft seit dem
Gesellschafter sind: Ehefrau Jakob Frey, Erna geb. nnemann, Öund Fräulein Martha Hannemann, beide in Dortmund.
Nr. 88 „D. Gruenschild“, Dort⸗ mund (Großhandelsvertrieb in Lebens⸗ mitteln, Fettwaren und Landeserzeug⸗ nissen, Bismarckstr. 40), am 7. Septem⸗ ber 1938: 3
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hans Dieckmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: „Hans Dierk⸗ mann“.
Nr. 741 „Gustav Tepel“, Dort⸗ mund (Kartoffelgroßhandlung, Lippe⸗ straße 91½), am 9. September 1938:
Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Paula Lepel geb. Grote in Dort⸗ mund übergegangen.
Nr. 1204 „Hunsberg & Co.“, Dortmund (Mühlenerzengnisse, Alter Mühlenweg 48), am 9. September 1938: Kaufmann August Borlinghaus ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kauf⸗ mann Edmund Hunsberg in Dortmund ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Er ist nur allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Nr. 261 „Heinrich Fromme“, Dort⸗ mund (Weingroßhandlung, Likörfabrik, Weißenburger Str. 26), am 10. Sep⸗ tember 1938: Das Geschäft ist durch Pacht auf den Kaufmann Heinrich Krawinkel in Dort⸗ mund übergegangen. Der Uebergang der Forderungen und Schulden ist aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Heinrich Fromme Inhaber Hein⸗ rich Krawinkel“. Nr. 1865 „Hoberg & Co.“, Dort⸗ mund (Manufakturwaren, Hansastraße Nr. 38), am 13. September 1938: Die Firma lautet jetzt: „Jungheim & Co.“. Witwe Sofie Appel geb. Jungheim ist als Liquidatorin ausge⸗ schieden. Nr. 1540 „Baugesellschaft Eigen Kommanditgesellschaft“, Dortmund (Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau, Bau⸗ rat⸗Marx⸗Allee 6 a), am 15. September 1938: Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Kaufmann Carl Julius Angerer ist als Komman⸗ ditist aus der Gesellschaft ausgeschieden und als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter eingetreten. Dipl.⸗Ing. Heinz Offer⸗ mann in Wuppertal ist ebenfalls als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokuren des Carl Ju⸗ lius Angerer und des Heinz Offermann sind erloschen. Die Firma lautet jetzt: schaft Eigen“. Erloschen: Am 1. September 1938: Nr. 1452 „Masthoff & Co.“, Dortmund. Nr. 4590 „Josef Hegener“, Dort⸗ mund⸗Sölde. Am 3. September 1938: Nr. 1833 „Hugo Schürmann & Co.“, Dort⸗ mund.
Am September 1938: Nr. 1518 „Frau Philipp Kapplinghaus“, Dortmund.
Am 7. September 1938: Nr. 5299 „Union⸗Gewürze Zeisner & Bar⸗ key“, Dortmund.
Am 9. September 1938:
Nr. 1447 „Anna Welge Nachf.“, Dortmund.
Nr. 1812 „Johannes Schade, Holz⸗ handlung“, Dortmund.
Abteilung B: Neueintragungen:
Nr. 308 am 9. September 1938: „Dortmunder Reisebüro Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dort⸗ mund (Nikolaistr. 1).
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. 7. 1938 festgestellt. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Betrieb eines Vollreise⸗ büros (Reiseunternehmer gemäß der 1. Anordnung des Leiters der Reichs⸗ verkehrsgruppe Hilfsgewerbe des Ver⸗ kehrs vom 3. Januar 1936) mit den dazu gehörigen und artverwandten Ge⸗ schäften aller Art. Die Gesellschaft über⸗ nimmt die bisher vom Dortmunder Verkehrsverein e. V. innegehabten Ver⸗ tretungen, nämlich die des Norddeut⸗ schen Lloyd, der Hamburg⸗Amerika⸗ Linie, der Hamburg⸗Südamerikanischen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft, der Deut⸗ schen Afrika⸗Linien, der Deutschen Luft⸗ hansa A. G., der Deutschen Zeppelin⸗ Reederei G. m. b. H., der „Mitropa“, Mitteleuropäische Schlaf⸗ und Speise⸗ wagen⸗Gesellschaft, der MER, Mittel⸗ europäisches Reisebüro G. m. b. H., Berlin, der Europäischen Güter⸗ und Reisegepäck⸗Versicherungs A.⸗G., der Köln ⸗Düsseldorfer Rheindampfschif⸗ fahrts⸗Gesellschaft und der Internatio⸗ nalen Schlafwagen⸗Gesellschaft sowie den bisher innegehabten Verkauf von Fahrscheinheften der Dortmunder Stra⸗ ßenbahnen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Alfred Diem in Dort⸗ mund. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetra⸗ gen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
Nr. 67 Dortmunder Mühlenwerke Aktiengesellschaft“, Dortmund (Ka⸗ nalstraße 34), am 1. September 1938:
Offene 1. 9. 1938.
„Baugesell⸗
“
am 6. September 1938:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗
*
lung vom 19. 8. 1938 ist die Satzung den Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 angepaßt und zugleich vollständig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Mühlen⸗ werken, Vornahme aller damit verbun⸗ denen Rechtsgeschäfte und Handel mit Getreide, Mehl und Mühlenfabrikaten. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten, sich an gleichartigen Unternehmungen zu be⸗ teiligen, sowie solche zu pachten oder zu erwerben.
Nr. 129 „v. d. Becke & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund (Oestermärsch 46), am 1. September 1938:
Auf Grund der Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 23. 7. und 22. 8. 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma), § 4 (Gegenstand des Unternehmens) so⸗ wie in § 10 a geändert. Die Firma lautet jetzt: „Vereinigte v. d. Becke & Gebr. Prinz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb der Erzeug⸗ nisse, welche in den der Hoesch Aktien⸗ gesellschaft zu Dortmund gehörenden, in Dortmund und Hemer i. W. ge⸗ legenen Betrieben hergestellt werden (Hufeisen, Schrauben, Nieten, Schienen⸗ nägel, Klemmplatten, Schweißgriffe, Laschen, Unterlagsplatten und ähnliches Kleineisenzeug), sowie Besorgung der damit im VFgees ent stehenden kaufmännischen und Verwaltungsge⸗ schäfte. Der Vertrieb erfolgt für Rech⸗ nung der vorgenannten Betriebs⸗ inhaberin. Direktor Otto Heßmer in Hemer i. W. ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Prokurist: Karl Kleinmann in Dortmund. Er vertritt zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
Nr. 28 „Lehnkering & Cie., Ak⸗ tiengesellschaft“, Duisburg, Zweig⸗ niederlassung Dortmund (Spedition u. Reederei, Speicherstr. 100), am 8. September 1938:
Die Prokuren des Eduard Bohres und des Karl Schneider sind erloschen. Nr. 104 „Westdeutsche Maschinen⸗ bauanstalt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Dortmund (Elster⸗ gasse 15), am 8. September 1938: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. 8. 1928 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Emil Neuroth ist Liqui⸗
dator.
Nr. 198 „Baustoff⸗Großhandlung Lehmann & Schinckel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dort⸗ mund (Münsterstr. 35), am 10. Sep⸗ tember 1938: Aldo Karl Lehmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Bruno Schinckel ist zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Die Prokuristen Julius Heß⸗ mann und Paul Lang sind auch ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.
Nr. 192 „Kraftverkehr Westfalen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dortmund (Wißstr. 26—28), am 13. September 1938:
Die Prokura des Edmun
erloschen.
Dresden. Handelsregister Amtsgericht Dresden, am 15. September 1938. Neueintragungen:
A 1594 Fritz Steckel, Dresden ö für Chemikalien,
erhard⸗Hauptmann⸗Straße 8). Der Handelsvertreter Fritz Otto Her⸗ mann Steckel in Dresden ist Inhaber.
A 1595 Otto Ohrmann, Dresden (Handelsvertreter für Herrenhüte, Christianstraße 20, III). 1
Der Handelsvertreter Carl Otto Ohr⸗ mann in Dresden ist Inhaber.
A 1596 Stockmeyer, Lott & Co., Dresden (Vertrieb von Gelosan⸗Altöl⸗ Regenerier⸗Anlagen und Geräten, Pop⸗ pitz 17). E
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. September 1938 begonnen. Günther Lott in Berlin⸗ Schöneberg, Johannes Stockmeyer in Dresden⸗Weißer Hirsch und Johannes Brückner in Dresden sind persönlich haftende Gesellschafter. 8
A 1597 Alfred Lehnhardt, Dres⸗ den Eebensmittelhandlung, Schan⸗ dauer Straße 42).
Der Kaufmann Alfred Kurt Lehn⸗ hardt in Dresden ist Inhaber.
A 1598 Ernst Zehender, Dresden (Handelsvertreter für Textilwaren, Blasewitzer Straße 53, I).
Der Kaufmann Ernst Adolf Otto Wilhelm Zehender in Dresden ist In⸗ haber.
A 1599 Otto Rödiger, Dresden (Vertretung für Herrenbekleidung Räcknitzstraße 5). 8
Der Handelsvertreter Otto Rödiger in Dresden ist Inhaber.
A 1600 Georg Mehnert, Dresden (Vertreter für Rohrleitungsartikel, Döbelner Straße 128).
Der Handelsvertreter Ernst Georg Mehnert in Dresden ist Inhaber.
A 1601 Harry Weller, Dresden (Handelsvertreter — Anzeigenvertreter, Schweizer Straße 12, I).
Der Kaufmann Harry Franz Rudolf Weller in Dresden ist Inhaber.
A 1602 Tabakwaren⸗Groß⸗ u. Einzelhandel Fritz Liebschner, Zöll⸗
men (über Dresden Nr. 10).
Der K A 1603 elektrotech Die Ge
manditist Dr.⸗Ing.
B 530
Leipzig: unter
Chemnitz.
Prokuriste
Gerichten
Sächsischer folgen.)
Waldniel geschieden.
schafterin
forst: Infolge
Dülken:
handlung
Süchteln. Am 31. Dülken,
ist Haftung
Haftung. mens ist
ber 1938. EHlrich Sitz in B
Ellrich,
EImshe
Ar
Kaufman
ist damit
tragen. Erfurt,
tragen: Durch
sammlun lder Dir
Zöllmen ist Gesellschaft,
straße 48)
Beschränkung auf die Zweij niederlassung Chemnitz: Willy Eger!
nur gemeinsam
tragung wird bezügl. Dutzauer be⸗ Amtsgerichte Leipzig und bezügl. bei dem Amtsgerichte Chemnitz al
Sächftchen Bank Filiale Leipzig
Dülken. 8 Amtsgericht Dülken.
verstorbenen Frau Conrad Weuthen, Maria Zassenberg, zu Lüttelforst in die Ge⸗ schaft eingetreten. 8 4 811. bei der Firma Rudolf Hoffmanns
hausgesellschaft
Eichstätt. Dampfsägewerk enfal Lenting, Gesellschaft mit beschränk ter Haftung, Lenting: “ Die Gesellschaft ist gemäß § 2 des Ge setzes vom 9. Oktober 1934 aufgel Firma erloschen. Eichstätt, 14. Septen
In unserm Handelsregiste ist heu⸗ unter Nr. 412 die Firma Carl Schoöß Dental⸗Gips⸗Präparate mit ih 8
haber der ebenda, eingetragen.
Erfurt. 8 8
In unser Handelsregister A Nr. 41½ ist heute die Firma Hansa⸗Fischh, Karl Köhler mit dem Sitz in Erfun und als deren Alleininhaber der⸗Kan mann Karl Köhler in Erfurt eing
Erfurt. 3 In unser Handelsregister B Nr. ist heute bei der Sahlender’sche Ziegs werke Gesellschaft mit beschränkt Haftung, Gispersleben⸗Viti, eim
aufmann Fritz Liebschner; Inhaber.
Stohn & Co. K Dresden
Artikel,
ommand (Herste
Schuman sellschaft hat am 1. Non
nischer
1937 begonnen. Der Ingenieur 2 Rudolf Stohn in Dresden lich haftender Gesellschafter.
ist beteiligt.
Dem In Paul Albert 88
Hans Ja
Dresden ist Prokura erteilt.
Veränderung 8 Sächsische Bank, Dresden
Gesamtprokura ist erteilt: unter Be schränkung auf die Hauptniederlassung Siegwart Keil, Fritz Rothe, Fritz; rias, sämtlich in Dresden; unter
“
auf die Zweigniederle ax Dutzauer in Leipzig
₰
Jeder darf die Gesellschaf mit einem an n vertreten. (Die gleiche Ei
der Zweigniederlasst
n Bank Filiale Chemni
Bekanntmachung.
In das Handelsregister des hiesigent Amtsgerichts wurde eingetragen: H.⸗R. A 885. gust 19 bei der Firma Geschwister Königs in Waldniel:
Die Gesellschafterin Katharina nigs, jetzige Ehefrau Josef Fry⸗
₰
Am 25. August
ist aus der Gesellschaft Josefine Hüben aus Wah
niel ist als persönlich haftende Gesel
eingetreten
Am 31. August 19 9
und zur
tretung berechtigt. bei der Firma C. Wassenberg, Lüttel⸗
Erbganges ist an Stelle des Josef Wassenberg die 1
Am 25. August
Die Firma ist erloschen. bei der Firma Peter Jelineck, Süch telner Treibriemenfabrik und Lederz
Am 8. September 199
in Süchteln:
Die Firma ist erloschen. 8 Am 25. August 1938 unter Nr. 926 i Abt. A die Firma Wilhelm Schmacke Süchteln, und als deren Juhaber de Kaufmann
Wilhelm Schmacks
August 1938 in Abt. X unte
Nr. 927 die Firma Peter Maassen
und als deren Inhaber dd
Kaufmann Peter Maassen zu Dü H.⸗R. B 185. 19 die Firma VEHAG. Versand
Am 8. September 198
mit
beschränktet Dülken, nj
zu geändert
Firma: Vehag, Grundstücksverwals tungsgesellschaft
mit beschränkter Gegenstand des Unterneh die Verwaltung des der Ge⸗
sellschaft gehörenden Grundbesitzes.
3790
und Kistenfabrit
Amtsgericht.
₰
er A ist
ad Sachsa und als deren Kaufmann Carl⸗
den 15. September 1938. Amtsgericht.
rn. Handelsregister utsgericht Elmshorn.
Elmshorn, den 15. September 1938
(Kohlenhandlung in Elmshorn, Gärtnes straße 50). Inhaber des Geschäafts ist jetzt
Veränderungen:
536 Wilhelm Rhederz
n und Kohlenhändler
Rehders in Elmshorn. Seine Prokugach in
erloschen.
den 15. September 1938. Amtsgericht. Abt. 14.
18731
Beschluß der Gesellschafterve vom 10. September 1938 tor Hans Loos als Geschäft
1
ist persög
[3790 B.
hrer abberufen und der Kaufmann
onstantin Scheffczyk, Erfurt, zum Ge⸗
aftsführer bestellt.
Erfurt, den 15. September 1938. Amtsgericht. Abt. 14.
Fallersleben. [37311] Amtsgericht Fallersleben, 16. September 1938.
In das hiesige Handelsregister Abt. B zheute bei der unter Nr. 2 eingetra⸗ genen Firma Aktien⸗ Zuckerfabrik fallersleben zu Fallersleben fol⸗ gendes eingetragen: Vorstandsmitglieder Landwirt Otto von Steimker in Hehlingen und gebhardt von der Wense in Mörse sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An lühre Stelle sind der Bauer Heinrich Tappenbeck in Sandkamp, Bauer Erich
Dio
Hahne in Hattorf getreten. Der Be⸗
triebsführer Dr. Beyte ist zum Pro⸗ eiristen bestellt. Durch Beschluß der [Generalversammlung vom 28. Juli 1938
g die Satzung dahin geändert, daß an mStelle der in den 88 1—30 enthaltenen sestimmungen die Bestimmungen der
81—22 der neuen Fassung treten.
Der Vorstand besteht nunmehr aus mindestens zwei Personen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind entweder
wei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗
ich oder ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen zusammen befugt. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein einzelnes Vorstandsmitglied allein lur Vertretung der Gesellschaft befugt sein oll.
Ohne Eintragung wird veröffentlicht: Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, sonstige Be⸗ kanntmachungen auch durch Briefe oder
mmKundschreiben an die im Aktienbuch be⸗ eichnete Anschrift der Aktionäre.
preiburg, Breisganu. [37099] 1 Handelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Neueintragung:
Bd. XI O.⸗Z. 163 Carl Kuhn, Frei⸗ burg i. Br. (Gärtnerei⸗Bedarfsartikel, Lagerhausstr. 11). 1
Inhaberin ist: Carl Kuhn Witwe, lenne geb. Jochim, Freiburg i. Br.
Veränderungen:
Bd. IX O.⸗Z. 93 Otto Wagner, greiburg i. Br. (Talstr. 32).
Die Firma lautet jetzt: Otto Wag⸗ ner, Spiele⸗Verlag. Inhaber ist jetzt: Ernst Haberer, Kaufmann in Freiburg Br. Am 12. 9. 1938.
Bd. 12 Nr. 44 Adolf Kürzel, Frei⸗ zurg i. Br. (Textilwaren, Adolf⸗ itler⸗Str. 165).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Pro⸗ bhra der Erika Kürzel ist erloschen. In⸗ bber ist jetzt: Alfred Schröder, Kauf⸗ Kann in Freiburg i. Br. Am 15. 9.1938.
Bd. 12 Nr. 169 Berthold Falken⸗ bein, Freiburg i. Br. (Optik und pbotogeschäft, Adolf⸗Hitler⸗Str. 210).
Die Firma lautet fortan: Lorenz guchs. Inhaber ist Lorenz Fuchs, ge⸗ früfter Augenoptiker, Freiburg i. Br.
aer Uebergang der in dem Betriebe des
Peschäfts begründeten Verbindlichkeiten t bei dem Erwerbe des Geschäfts durch hrenz Fuchs ausgeschlossen. Die Pro⸗ lura des Hans Falkenstein ist erloschen. Am 16. 9. 1938.
Erloschen, weil Kleingewerbe:
Bd. IX O.⸗Z. 128 Johann Baier, Freiburg i. Br. (Guntramstr. 41). Im 14. 9. 1938.
1 Bd. IX O.⸗Z. 158 Alfred Boy, Frei⸗ burg i. Br. (Guntramstr. 50). Im 14. 9. 1938.
Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.: [Bd. V O.⸗Z. 77 R. Lang & Cie., Freiburg i. Br. (Ringstr. 8).
Die Firma ist erloschen. Am 13.9. 1938.
8d. XI O.⸗Z. 80 Oberbadische inochenverwertung Gustav Ad. kühnle & Co. (K. G.), Freiburg
en Nan. Br. (Karlstr. 5). Schc Die Firma ist erl
ie Firma ist erloschen. Am 12. 9. 1938. Bd. 1IX O.⸗Z. 100 Bruno Danziger, lektrische Vertretungen, Fabrik⸗ ager, Freiburg i. Br. (Gartenstr. 17).
[Die Firma ist erloschen. Am 13. 9. 1938.
Bd. VIII O.⸗Z. 354. Die Firma
Emil Maares in Freiburg i. Br.,
leren Inhaber der Kaufmann Emil
Maares in Freiburg i. Br. war, soll kemaß § 31 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. von Amts pegen gelöscht werden, wenn nicht in⸗
berhalb drei Monaten Widerspruch egen die beabsichtigte Löschung erhoben rd. Am 13. 9. 1938.
18d. IX O.⸗Z. 20. Die Firma Ernst
Freiburg i. Br., deren In⸗
Kaufmann Ernst Bach in
ber der
Mreiburg i. Br. war, soll gemäß § 31 bs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen ge⸗
sscht werden, wenn nicht innerhalb rei Monaten Widerspruch gegen die kabsichtigte Löschung erhoben wird. m 16. 9. 1938. 1“ Abteilung B. Veränderung: d. VI O.-Z. 92 Seiden und Garne, Besellschaft mit beschränkter Haf⸗ dung, mit dem Sitz in Freiburg i. Br. Gesamtprokurist: Hans Geissendörfer, fteiburg i. Br. Er vertritt die Gesell⸗ ft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ haftsführer. Als nicht eingetragen Eud bekanntgemacht: Die gleiche Ein⸗ zaagung wirß bei den Amtsgerichten rlin, Hamburg und Frankfurt a. M. ir die dortigen Zweigniederlassungen
Gelsenkirchen. [37312] Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderungen:
Am 9. September 1938.
A 2676 Firma F. W. Vorberg, Speditionsvermittelung, Gelsenkir⸗
chen:
Die Firma lautet jetzt: F. Walter Vorberg, Speditionsvermittelung.
A 2489 Firma Wilhelm Niemeyer in Gelsenkirchen:
Die Firma lautet: Wilhelm Nie⸗ meyer, Inh. Ww. Max Feldhaus.
Erloschen: Am 9. September 1938.
A 1036 Firma Heinrich Lugenbill, Gelsenkirchen:
Die Firma ist erloschen. Gera. 137313] Haudelsregister Amtsgericht Gera, 16. Septbr. 1938.
Neueintragung:
A 2188 Paul Bilz, Gera.
Inhaber: Kaufmann Rudolf Paul Bilz in Gera, Ludwig⸗Jahn⸗Straße 12. Gleiwitz. 1[37314]
Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 13. Sept. 1938. Neueintragung:
A 2078 H. und M. Machorzek. Offene Handelsgesellschaft in Schön⸗ wald.
Gesellschafter sind: mann Machoczek und Witwe Marie Machoczek geb. Wieczorek, beide in Schönwald. Die Gesellschaft hat am 1. August 1938 begonnen.
Kaufmann Her⸗
Gleiwitz. [37315] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz. Gleiwitz, den 13. September 1938. Veränderungen:
B 436 Oberschlesische Eisenbahn⸗ Bedarfs⸗Aktien⸗Gesellschaft (Glei⸗
witz, Niedtstraße 4).
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Juli 1938 soll das
Grundkapital um 34 500 Reichsmark herabgesetzt werden.
Ferner ist durch Beschluß der Gene⸗ ralbversammlung vom 16. Juli 1938 der Gesellschaftsvertrag in Angleichung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 geändert und neu gefaßt worden.
Die Gläubiger, deren Forderungen begründet worden sind, bevor die Ein⸗ tragung des Beschlusses bekanntgemacht worden ist, werden darauf hingewiesen, daß, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, Sicherheit geleistet wer⸗ den muß, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Gleiwitz. 1 [37316]
Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 15. Sept. 1938. Veränderung:
A 1840 Engel⸗Drogerie. Max Artmanski, Gleiwitz.
Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Hedwig Artmanski, Gleiwitz, übergegangen. Die Firma lautet fortan: Engel⸗Drogerie Max Artmanski. Inh. Hedwig Artmanski. Einzelpro⸗ kurist ist Herbert Kohl in Gleiwitz.
[37317]
Inhaber
Greiz. Handelsregister Amtsgericht Greiz. Greiz, den 17. September 1938. Reueintragungen:
B 113 Greizer Kaufhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Greiz.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme, Fortsetzung und Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Tietz, Greiz, zwecks Arifizierung.
Das Stammkapital beträgt 100 000,— Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Robert Wittig und Alfred Roth, beide in Greiz.
Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1938 abgeschlossen worden.
Veränderungen:
A 802 „Columbit“ Filter⸗ & Chemische Fabrik Dr. Keller & Co., Kleinreinsdorf, Kreis Greiz.
Der Sitz der Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 27. April 1938 von Kleinreinsdorf, Kreis Greiz, nach Wiesbaden verlegt worden.
A 985 Gustav Reißmann, Greiz.
Frau Hedwig verw. Reißmann geb. Reinhold, Greiz, ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
B 91 Grünsteinwerke Rentzsch⸗ mühle, Aktiengesellschaft in Cossen⸗ grün.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. 4. 1938 sind die § 28 Abs. 2 (Teilnahme der Aktionäre an der Generalversammlung) und § 32 (Stimmrecht) durch Einfügen je eines Zusatzes ergänzt worden. (Notarielles Protokoll vom 29. 4. 1938.)
Erloschen: A 776 Gebrüder Opitz, Greiz
“
Grevesmühlen, Mecklb. [97318] Handelsregister Amtsgericht Grevesmühlen. Grevesmühlen, den 10. September 1938. Veränderung:
A 29 Fritz Ries und Sohn. Die Witwe Marie Ries ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8 1
folgen. Am 12. 9. 1988.
Gronau. b [37319] Handelsregister Amtsgericht Gronau (Westf.). Gronau, den 13. September 1938. H.⸗R. B 2 Baumwollspinnerei Gronau in Gronau, Westf.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Baumwollspinnerei und verwandter Geschäftszweige.
Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmun⸗ gen gleicher oder verwandter Art zu be⸗ teiligen sowie verträge abzuschließen (Beschluß der Hauptversammlung vom 29. April 1938).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. April 1938 ist ein neues Statut errichtet.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen zusammen⸗ gesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglie⸗ der oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen.
Auch wenn der Vorstand aus mehre⸗ ren Personen besteht, kann der Auf⸗ sichtsrat bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Gronau. [37320] Handelsregister
Amtsgericht Gronau i. W. Gronau, den 14. September 1938.
H.⸗R. B 55 Baumwollspinnerei Eilermark in Gronau (Westf.).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Juni 1938 ist die Satzung ganz neu gefaßt.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrat gestellt werden. Besteht der Vorstand aus einem Mit⸗ glied, so ist dieses allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern, so ge⸗ nügt es zur Zeichnung der Firma, wenn der Firma der Gesellschaft die Unter⸗ schriften zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen hinzugefügt werden. Auch wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, kann der Aufsichtsrat bestimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder zur Zeichnung der Firma allein befugt sind.
Der Aufsichtsrat kann den Vorstand oder einzelne Mitglieder desselben ab⸗ berufen, wenn ein wichtiger Grund vor⸗ liegt, auch für den Verhinderungsfall dem Vorstande oder den einzelnen Mit⸗ gliedern einen Stellvertreter bestellen.
Gummersbach. Handelsregister Amtsgericht Gummersbach Veränderungen: 8
A 85 Robert Fastenrath K. G. in Gummersbach.
Der bisherige Kommanditist Max Robert Fastenrath ist mit Wirkung vom 20. Februar 1938 persönlich haftender Gesellschafter geworden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist unter dem 2. Juli 1938 neu gefaßt worden. Die drei Kommandi⸗ tisten sind ausgeschieden, ein neuer Kom⸗ manditist ist eingetreten.
[37321]
11“ [37322] Handelsregister
Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 15. September 1938. Neueintragungen:
& 43 194 Heinz Stapelfeldt, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Milch, Meiereiprodukten u. Fettwaren, Dorotheenstr. 182 a).
Inhaber: Kaufmann Heinz Christian Karl Stapelfeldt, Hansestadt Hamburg.
A 43 195 Emil Sawade, Hanse⸗ stadt Hamburg (Lebensmittelgroßhan⸗ del; Vertretungen, Große Allee 33).
Inhaber: Kaufmann Emil Otto Eduard Sawade, Hansestadt Hamburg.
A 43 196 Modenhaus Marie Petersen, Hansestadt Hamburg (Ein⸗ zelhandel mit Damenoberbekleidung, Hamburg⸗Wandsbek, Lübeckerstr. 1).
Inhaberin: Marie Petersen, Hanse⸗ stadt Hamburg.
A 43 197 Arnold Biehl, Hansestadt Hamburg (Großhandlung mit Elektro⸗ motoren und Zubehör sowie mit ver⸗ wandten Artikeln. Langereihe 86).
Inhaber: Ingenieur Johann Arnold Biehl, Hansestadt Hamburg.
A 43 198 E. Resch & Co., Hanse⸗ stadt Hamburg (Großhandel mit Deko⸗ rationsartikeln, Hasselbrookstr. 4).
Offene Handelsgesellschtft seit dem 7. Februar 1938. Gesellschafter: Witwe Elli Auguste Camilla Resch, geb. Niet⸗ ner, und Kaufmann Wilhelm Ernst Adolf Otto Segert, beide Hansestadt Hamburg. A 43 199 F. Dethloff & Co., Hansestadt Hamburg (Herstellung von und Großhandel mit kosmetisch⸗chemi⸗ schen Präparaten, Adolphstr. 57).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. September 1938. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Friedrich Johann Christian Carl Dethloff und Carl Max Bernhard Mei⸗ nert, beide Hansestadt Hamburg. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nur durch den Gesellschafter Meinert.
A 43 200 Franz Münster, Hanse⸗ stadt Hamburg (Großhandel mit Tex tilien, Ferdinandstr. 45).
Inhaber: Kaufmann Franz Johannes Münster, Hansestadt Hamburg.
A 43 201 Gustav Osbahr, Hanse⸗
stadt Hamburg (Gartengestaltung,
e h un Flottbeker Chaussee Ir. 1879.
Inhaber: Gartengestalter Theodor Jacob Osbahr, Hamburg.
A 43 202 Gloria Fleischkonserven Ges. Mierisch & Steyer, Hansestadt Hamburg (Herstellung von Wochenend⸗ u. Sportkonserven, Carolinenstr. 32).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. September 1938. Gesellschafter: In⸗ enieur Oswald Bruno Mierisch und
aufmann Oswald Georg Steyer, beide Hansestadt Hamburg.
A 43 203 Heinz Clasen, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Milch u. Meiereiprodukten sowie Sahnegroßhan⸗ del, Lübeckerstr. 134).
Inhaber: Milchhändler Heinz Peter Clasen, Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
A 9026 Ludolf Timm (Tabakwaren Groß⸗ u. Einzelhandel, St. Pauli Lan⸗ dungsbrücken, Brücke 2).
In das Geschäft ist Kaufmann Hans Ludolf Harms, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Septem⸗ ber 1938 begonnen.
A 41 805 Richard Crüsemann (Ex⸗ port, Gröningerstr. 10).
Inhaber jetzt: Kaufmann Friedrich “ August Koschmann, Hansestadt
amburg.
A 37 084 Friedrich Koschmann (Ex⸗ port, Gröningerstr. 10).
Die an Walter Hans Otto Sachse er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
A 2886 Kaufhaus Bernhard Behr Nachf. (Herren⸗ u. Berufsbekleidung, Ditmar Koel⸗Str. 2).
Inhaber jetzt: Kaufmann Richard Helmut Weber, Hansestadt Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Hel⸗ mut Weber. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die an Anna Cohen, geb. van Halle, erteilte Prokura ist erloschen.
A 5396 Carl Cohen & Co. (Roh⸗ tabak, Brooktorquai 15).
Die Prokuren des Carl Hermann Jungnickel und Willy Hans Max aus der Ruthen sind erloschen.
A 10 408 Otto Meissner (Buch⸗ handlung sowie Landkarten⸗ u. Lehrmit⸗ telhandlung, Hermannstr. 44).
In das Geschäft ist Buchhändler Kurt Fritz Alfred Nüske, Hansestadt Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1938 begonnen.
A 41 964 H. D. Cotterell (Im⸗ u. Export, Meßberg 1).
In das Geschäft sind Kaufmann Hart⸗ wig Carl Paul Sahlmann, Hansestadt
Gustav Hansestadt
—
(Hamburg, als persönlich haftender Ge⸗
sellschafter und ein Kommanditist ein⸗ getreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. September 1938 begonnen. Die an Hans Helmuth Friedrich Rening und Hartwig Carl Paul Sahlmann erteilten Prokuren sind erloschen.
B 2287 London & Continen- tal Company Limited mit beschränkter Haftung (Chemika⸗ lien⸗ u. Kolonialwarengroßhandlung, Gröningerstraße 14).
Ernst Friedrich Caesar Winkelmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Harold Kennedy Ashleigh⸗Boddington, London, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
B 1616 United States Lines Operations Inc. Zweignieder⸗ lassung Hamburg (Heintze⸗Hof).
Die an Carl Ripa für die Zweig⸗ niederlassung erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Prokurg für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Walter Johann Gerhard Siebje, Hansestadt Hamburg.
B. 2196 Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft (Al⸗ sterdamm 25).
Durch Hauptversammlungsbeschlüsse vom 5. Juli 1938 und 26. Angust 1938 ist die Satzung laut notarischer Nieder⸗ schrift neu gefaßt worden. Im Gegen⸗ stand des Unternehmens sind die Worte „nach dem Ermessen des Aufsichtsrats und des Vorstandes“ gestrichen worden.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 34 000 Stück Stammaktien zu je 1000 Reichsmark, 11 000 Stück Stammaktien zu je 100 RM und 13 700 Stück Vor⸗ zugsaktien zu je 100 RM. Die Stamm⸗ aktien lauten auf den Inhaber, die Vor⸗ zugsaktien auf Namen. Die Zahl der Mitglieder des Vorstandes wird vom Aufsichtsrat festgesetzt.
B 2586 Hamburger Waren⸗Aus⸗ fuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Stoeckhardtstr. 48).
Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Wilhelm Heinrich Eduard Komrowski ist beendet. Kaufmann Jo⸗ “ Friedrich Adolf Heim, Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Einzelprokurist: Franz Robert Alfred Ohrt, Hansestadt Ham⸗ burg.
B 2442 Chemische Fabrik Marien⸗ felde Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neuerwall 10).
Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 29. Dezember 1933 und 1. Juli 1938 ist das Stammkapital um 35 000 RM auf 65 000 RM herabgesetzt und durch letz⸗ teren Beschluß der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrages (Stammkapital) worden.
C 7574 Indo⸗Eurppäische Handels
geändert
tung. (¶ndo-Europa Trading Co. Ltd.) (Hohe Bleichen 20).
Dr. phil. Inanendra Chandra Das Gupta, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Die Prokura der Frau Emma Prabhakar⸗ Klein ist erloschen. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Birendra Nath Das Gupta ist beendet.
Erloschen:
B Altona 20 Alfred Gutmann Aktiengesellschaft für Maschinenbau (Zweigniederlassung).
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben
worden. 16. September 1938. MNexneintragungen:
A 43 205 R. Mevius & Sohn, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Schuhwaren, Alsterdorferstr. 40).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1936. Gesellschafter: Schuh⸗ händler Richard Paul Friedrich Mevius und Edgar Peter Herbert Mevius, beide Hansestadt Hamburg.
A 43 206 Amalie Zenk, Hansestadt Hamburg (Fettwaren u. Feinkost, Hammerbrookstr. 105).
Inhaberin: Witwe Kunigunde Amalie See. geb. Weinkauf, Hansestadt Ham⸗ durg.
A 43 207 Alfred A. Peukert, Hanse⸗ stadt Hamburg (Feinkosthandlung, Steindamm 23). Inhaber: Kaufmann Alfred A. Peukert, Hansestadt Hamburg.
A 43 208 Eckersberger STägewerk Franke &£ Co. Zweigniederlassung Hamburg (Hamburg⸗Altona, Krupp⸗ straße 57/59).
Zweigniederlassung in Hansestadt Hamburg der Firma Eckersberger en.Eäas Franke & Co. in Eckers⸗ erg.
Kommanditgesellschaft seit dem 28. Fe⸗ bruar 1938. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Paul Franke, Eckersberg. Eine Kommanditistin ist be⸗ teiligt. Das Vermögen der Eckersberger Sägewerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eckersberg ist durch Gesell⸗ schaftsvertrag vom 29. Dezember 1937 mit Wirkung vom Zeitpunkt der Ein⸗ tragung in das Handelsregister nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 193 auf die Kommanditgesellschaft über⸗ tragen worden (s. H.⸗R. B 8 des Amts⸗ gerichts Arys). Dauer der Gesellschaft bis 30. November 1946 mit Fortsetzungs⸗ möglichkeit nach § 9 des Gesellschafts⸗
vertrages.
A 43 209 Behrens und Pollex Stoffmoden Kommanditgesellschaft, Hansestadt Hamburg (Textilgroß handel, Neuerwall 31/33). “
Kommanditgesellschaft seit dem 1. Sep-⸗ tember 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Friedrich Behrens und Rudolf Pollex, beide Hansestadt Hamburg. Ein Kommanditist ist beteiligt.
A 43 210 Walter Klockmann, Hansestadt Hamburg (Großhandel mi Süßwaren u. Kleinhandel mit Lebens⸗ u. Genußmitteln, Hamburg⸗Bergedorf Gärtnerstr. 21). 8
Inhaber: Kaufmann Walter Fried⸗ rich Klockmann, Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
A 38 139 Haus Sommerhoff (Koh lenmakler, Lange Mühren 9).
Der Inhaber Hans Daniel Sommer⸗ boff ist verstorben. Das Geschäft ist vor Witwe Jenny Alice Sommerhoff, geb. Busch, und Kaufmann Reinhard Gustav Ernst Sommerhoff, beide Hansestad Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. März 1938 begonnen. Einzelproku⸗ rist: Jürgen Crasemann, Hansestadt
mburg.
A 6800 Amol⸗Versand von Voll⸗ rath Wasmuth (Drogen u. Chem Fabrik, Mühlenkamp 29/31).
Einzelprokurist: Dr. Ludwig Ferdi⸗ nand Franz Michel Eddy Carl Was⸗ muth, Häͤnsestadt Hamburg; seine Ge⸗ samtprokura ist erloschen. 8
A 19 137 Hans Schultz⸗Brummer (Im⸗ u. Export in Steinnüssen u. Perl⸗ mutter, Knopfgroßhandel, Hüxter 12).
Einzelprokurist: Herbert Richard Georg Schultz⸗Brummer, Hansestadt Hamburg.
& 6830 A. Manfred Carl (Agentur u. Kommission, Alterwall 78).
Inhaberin jetzt: Witwe Mathilde Wilhelmine Klara Carl, geb. Giese, Hansestadt Hamburg. 1
A 42 173 J. K. Hagen Nachf.
(Kolonialwaren, Hamburg⸗Bergedorf, Mohnhof 19 a). Inhaber durch Pachtvertrag jetzt: Kaufmann Arnold Wilhelm Heinrich Niebuhr, Hansestadt Hamburg. Seine Prokura ist erloschen. A 32 178 Assa & Co. (Im⸗ u. Ex⸗ port mit türkischen Landesprodukten u. ähnl. Artikeln sowie Vertretungen in derartigen Artikeln, Große Bleichen Nr. 12/14).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Viktor Assa ist nunmehr Alleinihaber. 3 B 322 Credit⸗Casse für die Erben und Grundstücke Tin Hamburg (Marschländerstr. 11).
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Abwickler: Kaufmann Friedrich Arthur Tiedemann und Privatmann Friedo Wilhelm Bernhard August Schmidt, beide Hansestadt Hamburg.
B 1931 Deutscher Rhederei⸗Verein in Hamburg (Schopenstehl 15).
gesellschaft mit beschränkter Haf
“
Die Prokura des Carl Johannes