Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 221 vom 22. September 1938. S. 6
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 221
vom 22. September 193
werk Vetter⸗Ludowici Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Mühl⸗ acker:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Juli 1938 ist das Stammkapital um 1 200 000 RM er⸗ höht worden und beträgt jetzt 1 300 000 Reichsmark. Durch die gleiche Gesell⸗ chafterversammlung wurde der Gesell⸗
seinen Wohnsitz in Neustadt der Weinstraße.
3. B Band VI Nr. 28 Bohrmann A& Heuß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt a. d. Wein⸗ straße:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 3. Juni 1938 ist das Stammkapital um 30 000 RM auf den Betrag von 50 000 NM erhöht worden. chaftsvertrag geändert: im § 3 (Höhe Die Erhöhung ist durchgeführt. Durch des Stammkapitals), in den §L§ 4, 6, 10 den gleichen Beschluß ist der Gesell⸗ und 11 (Fassungsänderungen). schaftsvertrag wie folgt ergänzt: Wenn “ die Gesellschaft nur einen Geschäfts
ührer hat, ist dieser Geschäftsführer
on der Beschränkung des § 181 BGB. efreit. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug “ Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Der 8 5 in Pzei - Gesellschafterbeschluß enthält folgende 89 S. vSee. Meisenheim Feststellungen: Auf die erhöhte Stamm⸗ 8 Die offene sellschaft ist J bringen die Gesellschafter in die gelöst. sens Venbelsgesenfhaft beschränkter Haftung in Deides⸗ “ eim: a) das auf der Gemarkung Rup⸗ Moisonbe; 8 Se
“ v in e 5— Meisenheim, den 16. September 1938. Neustadt an der Wein⸗ Amtsgericht. traße Band XX Bl. 1673 eingetragene hr “ Grundstück Pl.⸗Nr. 2497 ¹¼ Weinberg Meldorf. am Kreuz 0,072 ha im Anschlagswert N. “ Handelstegttter Hs 8 von 1080 RM; b) eine Forderung an Oef E 18g..on — vxara die Firma Carl Jos. Hoch in Neustadt Hesterling, Hochdonn, heute folgendes
“ — eingetragen worden: an der Weinstraße in Hö 9 4 92 1“ 8. straße in Höhe von 14 920) Jie Firma ist von Amts wegen ge⸗
Reichsmark. 2. Dr. Friedrich Schan⸗ „ VIAAI111 dalik, Prokurist in Mannheim, die ihm ö L “ gegen die Gesellschaft zustehende Forde⸗ ““ An G“ vx rung in Höhe von 14 000 RM. “
4. B Band XI Nr. 37 Rheinkontor Neederei und Tranusportgesellschaft mit beschräukter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh.:
Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Müßig in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. bestellt, seine Prokura ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die gleiche Ein⸗ tragung für die Zweigniederlassungen Duisburg⸗Ruhrort und Kehl a, Rh. er⸗ folgt demnächst bei den Amtsgerichten Duisburg⸗Ruhrort und Kehl am Rhein.
5. B Band VI Nr. 3 Internationale Baumaschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Neustadt an der Wein⸗ straße:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Juli 1938 wurde die Satzung unter Anpassung an das neue Aktienrecht geändert und neu gefaßt nach dem Inhalt der eingereichten Ur⸗ kunde, auf welche Bezug genommen wird. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Baumaschinen und Baugeräten aller Art, der Betrieb einer Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallgießerei, sowie eines Säge⸗ werkes mit Holzbearbeitungs⸗Werkstätte, ferner der Abschluß anderweitiger Ge⸗ schäfte, welche unmittelbar oder mittel⸗ bar hiermit zusammenhängen. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Aus⸗ lande Zweigniederlassungen zu errich⸗ ten, sich bei anderen Unternehmungen des In⸗ und Auslandes zu beteiligen, solche Unternehmen zu erwerben und zu errichten sowie alle Geschäfte einschließ⸗ lich von Interessengemeinschaftsver trägen einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu för⸗
dern. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Von den mit der Anmel⸗
dung des Beschlusses der Hauptversamm⸗ lung über die Neufassung der Satzung
eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
an
Meisenheim, Glan. [37358] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A hiesigen
Gerichts wurde heute unter Nr. 95 bei
der Firma G. & B. Andres, vorm.
auf⸗
137359]
Mörs. [37361]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 448 ein⸗ getragenen Firma Küppers u. Co. in Homberg⸗Niederrhein folgendes ein⸗ getragen:
Die Zweigniederlassungen in Duis⸗ burg⸗Ruhrort und Lintfort sind auf⸗ gehoben.
Dem Heinrich Kalthoff in Duisburg ist Prokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.
Die Eintragung der Aufhebung der Zweigniederlassungen Duisburg⸗Ruhr⸗ ort und Lintfort erfolgt bei den Re⸗ gistergerichten Duisburg⸗Ruhrort und Rheinberg.
Mörs, den 16. September 1938
Das Amtsgericht. München. Handelsregister Amtsgericht München. München, den 17. September 1938. I. Neueintragungen:
A 1228 — 16. 9. 1938 — Paul Mühl⸗ han,Kloster⸗Drogerie⸗Parfümerie“, München (Handel mit Drogen und Parfümerien sowie Herstellung, Neu⸗ hauser Str. 31).
Geschäftsinhaber: Paul Mühlhan, Drogist in Pullach. Prokuristin: Esther Mühlhan, Pullach, Einzelprokura.
A 1229 — 16. 9. 1938 — Alexander Faßnacht, München (Vertretungen, Pickelstr. 7/1).
Geschäftsinhaber: Alexander Faßnacht, Kaufmann in München.
A 13 Weilheim — 16. 9. 1938 Kies⸗ u. Betonwerk Seeshaupt Hugo Heckmann, Seeshaupt (Ge⸗ winnung von Kies und Sand und An⸗ fertigung von Betonwaren). Geschäftsinhaber: Hugo Heckmann, Architekt in St. Georgen. Prokurist: Otto Bischof, Seeshaupt, Einzelprokura.
II. Veränderungen:
A 66 16. 9. 1938 — Otto Heck, München (Papiergroßhandlung, Karl⸗ straße 40).
Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Friedrich Halseband, Kaufmann in München, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Prokurist: Fritz Egbert Halseband, München, Ein⸗ zelprokura für die Hauptniederlassung München und Zweigniederlassung Nürn⸗ berg. Die gleiche Eintragung wird bei dem Gerichte der Zweigniederlassung Nürnberg unter der gleichen Firma erfolgen.
4A 459 15. 9. 1938 Erich Scheibe vorm. M. Weinberger & Co., München (Textilwaren aller Art, Hirtenstr. 16).
Geänderte Firma: Erich Scheibe.
Prokurist: Eugen Plankenhorn in München, Einzelprokura.
A 1227 — 16. 9. 1938 — C. Stark, München (chem. Artikel und Tinten⸗ fabrik, Nußbaumstr. 14/0 RG.).
Wilhelm Samson als Inhaber und Prokura des Isidor Schmal gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Dr. Karl Her⸗ dina, Kaufmann in Gräfelfing. Der Uebergang der im bisherigen Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Dr. Karl Herdina aus⸗ geschlossen. Geẽänderte Firma: C. Stark Juh. Dr. Karl Herdina.
A 1230 — 16. 9. 1938 — Wilhelm Betzenbichler, München (Handel mit Lebensmitteln, Obst, Gemüse und Süd⸗ früchten, Schützenstr. 1/0).
Elisabeth Sieber als Inhaberin ge⸗ löscht; nunmehriger Inhaber: Anton Seibert, Kaufmann in München. Ge⸗ änderte Firma: Fruchthaus Wilhelm Betzenbichler.
B 2 — 16. 9. 1938 — Metall⸗Aetz⸗ werke⸗Aktiengesellschaft, München.
Die Hauptversammlung vom 30. Juli 1938 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) sowie deren Neufassung be⸗
[37362]
92g
Lübbecke. [37352] In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 348 eingetragenen Firma F. & H. Neinköster in Obermehnen heute eingetragen: — Die Prokura des Kaufmanns Ernst Knickmeyer in Lübbecke ist erloschen. Lübbecke, den 13. September 1938. Amtsgericht. Lütjenburg. 37353] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 115 die Firma Richard H. Petersen, Lütjenburg, und als deren alleinigen Inhaber Kaufmann Richard Petersen in Lütjenburg eingetragen worden. Lütjenburg, den 16. September 1938. Das Amtsgericht. “
Lychen. [37354] Neueintragung:
A 2 Wilhelm Schröder, offene Han⸗ delsgesellschaft, Holzgroßhandlung in Himmelpfort.
Gesellschafter sind: a) Wilhelm Schrö⸗ der, Kaufmann in Himmelpfort, b) Willi Schröder, Kaufmann in Für⸗ tenberg i. Meckl.
Die Gesellschaft hat 937 begonnen.
Lychen, 12. September 1938.
Amtsgericht.
am 1. Januar
Markneukirchen. [37356] Handelsregister Amtsgericht Markneukirchen, am 16. September 1938. Veränderung:
Walter Dölling, Markneu⸗
Der Kaufmann Andreas Ruebel⸗ mann in Heidelberg ist Inhaber.
Maulbronn. [37357 Amtsgericht Maulbronn Handelsregistereintragung 8 vom 15. September 1938.
Veränderung: In Abt. B 4 bei
schlossen; die Bestimmung des § 12 Ab⸗ satz 2 bleibt von der Eintragung aus⸗ genommen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nun die Fabrikation chemischer Metall⸗Gravierungen und aller ein⸗ schlägigen Artikel.
15. 9. 1938 Kaut Bullinger *£ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München.
Die Gesellschafterversammlung vom 15. Juli 1938 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 28 000 RM auf 100 000 RNM und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen.
16. 9. 1938 — Deutsche Füllhalter⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München.
Geschäftsführer Karl Zorn gelöscht: neubestellter Geschäftsführer: Gerolf Zorn, Kaufmann in München. Pro⸗ kura des Gerolf Zorn gelöscht.
16. 9. 1938 — Roxol⸗ und Rohga⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München.
Die Gesellschafterversammlung vom 3. Juli 1938 hat die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Liquidator: Wil⸗ helm Bieber, Kaufmann in München.
III. Erloschen:
16. 9. 1938 Garage Wilhelm von München.
46 9 1998
Kloster⸗Drogerie München. 1938
1ö München.
15. 9. 1938 — Guggenheimer & Kirschbaum, München.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. .
Hoch⸗ Müller,
Eugen Fröhlich u. Parfumerie,
1“ —
Fritz Tretter,
——
M. Gladbach. [37363] Handelsregister Amtsgericht M. Gladbach.
Neueintragungen: b
Am 24. 8. 1938: A 3744 Karl Kox, Rhendt (Transportgeschäft in Fern⸗ und Nahverkehr, Wickrather Str. 29). Inhaber: Kaufmann Karl Kox in Rheydt.
Am 27. 8. 1938: A 3745 Adam Pisters, M. Gladbach (Lohnkonfektion, Luisenstr. 84).
Inhaber: Kaufmann Adam Pisters in M. Gladbach. “
Am 29. 8. 1938: A 3746 Wilhelm Raab Tabakwarengroßhandlung, Rheydt⸗Odenkirchen (Stapperweg Nr. 116).
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Raab in Odenkirchen.
Am 1. 9. 1938: A 3748 Hubert Schnocks, Rheydt (Milch⸗, Butter⸗ u. Eierhandlung, Hüttenstr. 8).
Inhaber: Kaufmann Hubert Schnocks in Rheydt.
Am 8. 9. 1938: A 3757 Gerhard Eickelpoth, M. Gladbach (Spiel⸗ waren⸗ und Süßwarengroßhandel, Em⸗ michstr. 14).
Inhaber: Kaufmann Gerhard Eickel⸗ poth in M. Gladbach.
Veränderungen:
4 3666 Tuchfabrik Aschaffenburg, M. Gladbach.
Dem Werner Rommerskirchen und dem Herbert Brunnert, beide in M Gladbach, ist Gesamtprokura erteilt.
Am 30. 8. 1938: A 3663 S. Herz⸗ berger, M. Gladbach. 8
Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Wilhelm Michelis in M. Glad⸗ bach. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Herzberger ist erloschen.
Am 1.9. 1938: A 3747 Ernst Wilms, Rheudt.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1938. An Stelle von Ernst Wilms sind seine Söhne, die Kaufleute Ernst Wilms und Emil Wilms, in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Emil Wilms berechtigt. Die Prokura der Ehefrau Ernst Wilms, Margarethe geb. Hermanns, bleibt bestehen.
t Klein & Vogel, M. Glad⸗ ach.
Die persönlich haftenden Gesellschafter Wilhelm Klein und Bernhard Vogel⸗ sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Heinrich Thomas als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die sämtlichen bisherigen Kommanditisten sind ausgeschieden. Zwei Kommanditisten sind neu eingetreten.
Am 2. 9. 1938: A 3752 H. Gustav Schreiber, Rhendt.
Johanna Christine Schreiber ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 3750 Vierhaus & Zeime, Rheydt⸗Mülfort.
Dem Kaufmann Walter Axmacher in Rheydt ist Gesamtprokura erteilt.
Am 3. 9. 1938: A 3753 Johann Pfeiffer, M. Gladbach.
Hubert, Emil und Anne Pfeiffer sind
Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Jo ann Pfeiffer allein oder zwei andere Gesellschafter in Gemeinschaft berechtigt.
Am 5. 9. 1938: A 3754 J. A W. Keller, Rheydt.
Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und 4 Kommandi⸗
tisten sind neu eingetreten. Witwe Ernst
in das Geschäft als persönlich haftende
August Keller, Martha geb. Pongs, in Rheydt und Witwe Willy Keller, Wil⸗ helmine geb. Goeters, in Rheydt sind als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden. Die Kaufleute Otto Keller in Rheydt und Helmut Keller in Wickrath sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Beide Ge⸗ sellschafter sind nur gemeinsam oder jeder von ihnen auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung ermächtigt, wobei aber eine Vertretung durch Otto Keller mit Hans Wilhelm Keller ausgeschlossen ist. Die Kaufleute August von Gehlen und Hans Wilhelm Keller, beide in Rheydt, sind zu weiteren Prokuristen bestellt. Alle Prokuristen, auch Gustav Specht, vertreten nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem persönlich haftenden Gesellschafter, wobei Hans Wilhelm Keller aber nicht in Verbindung mit Otto Keller zeichnen kann.
Am 6 9. 1938: A 3756 Otto Bück⸗ mann, Rheydt⸗Odenkirchen.
Die Firma ist geändert in: „Otto Bückmann Inhaberin Anneliese Bückmann“. Inhaberin der Firma ist jetzt Anneliese Bückmann, Vertreterin in Odenkirchen. Die Prokura Otto Bückmann ist durch Tod erloschen.
A 3755 Mech. Frottierweberei Peltzer & Co. Kommanditgesell⸗ schaft, M. Gladbach.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gustav Krumm ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: „Mech. Frottierweberei Peltzer & Co.“*.
Am 8. 9. 1938: A 3759 Frau Maria Bücker, M. Gladbach.
Die Firma ist geändert in: Bücker“.
Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Fritz Bücker in M. Gladbach.
A 3758 Krauß & Co. Mechanische Weberei, M. Gladbach.
Die Firma lautet jetzt: „Krauß & Co.“. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Walter Dohmen in M. Gladbach ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.
A 3760 Andreas Müller Witwe Maschinenfabrik, M. Gladbach.
Inhaber der Firma ist jetzt der Fa⸗ brikant Heinrich Müller in M. Gladbach.
Am 9. 9. 1938;. A 3460 Wilhelm Beines Söhne, Rheydt.
Die Prokuristin Martha Bähren führt infolge Verheiratung den Namen Martha Denkhaus.
Erloschen:
A 2811 Teppich⸗ und Farbenver⸗ trieb Leven & Co., M. Gladbach.
A 3020 Meyer⸗Payeken & Co., Rhendt.
4 3230 Bernhard Cohen, M. Glad⸗
bach. Veränderungen:
Am 28. 6. 1938: B 433 Gemein⸗ nützige Kreisbau Aktiengesellschaft, M. Gladbach.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. 5. 1938 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in einer Reihe von Punkten geändert und dem neuen Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 angepaßt worden.
Am 3. 9. 1938: B 575 Rheinische Wollspinnerei zu Bergisch⸗Gladbach, G. m. b. H. in Odenkirchen⸗Mülfort.
Dem Kaufmann Walter Axmacher in Rheydt ist Gesamtprokura erteilt. [37364]
„Fritz
Muskan. Handelsregister Amtsgericht Muskau. Veränderungen:
A Nr. 333. Die Firma Max Schmidt, Keula, O/., Fahrräder, Motorräder, Ersatzteile, Gummi⸗ waren en gros, Krauschwitz, ist ge⸗ ändert in „Max Schmidt, Krausch⸗ witz, O/L., Großhandelshaus für Fahrräder, Kraftfahrzeuge, Radio, Nähmaschinen, Pneumatiks und Ersatzteile aller Art“.
B Nr. 77 Hohlglashüttenwerke Raetsch & Co. G. m. b. H., Birken⸗ stedt, O. L. 1
Die Prokura des Kaufmanns Hugo Tietz, der zum Geschäftsführer bestellt ist, und des Kaufmanns Gustav Heine ist erloschen.
B Nr. 76 Deutsche Ton⸗ & Stein⸗ zeugwerke, Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Zweignieder⸗ lassung Krauschwitz.
Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. 6. 1938 nach Krauschwitz, O. L., verlegt. Die Zweigniederlassung in Krauschwitz ist damit erloschen. Durch den gleichen Generalversammlungs⸗ beschluß ist die Satzung geändert und unter Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 neu gefaßt. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: Die Erzeugung und der Ver⸗ trieb von Porzellan⸗ und Tonwaren aller Art und verwandter Erzeugnisse aus benachbarten Fachgebieten, sowie der Erwerb und der Betrieb von Unter⸗ nehmungen, Handelsgesellschaften und Anlagen, die mit diesem Zweck zu⸗ sammenhängen.
Erloschen: “
A Nr. 160 Oberlausitzer Braun⸗ kohlenwerke Muskau⸗Lugknitz Gustav Lehmann in Muskau und Lugknitz.
A Nr. 267 Fritz G. Koch’sche Ver⸗ lagshandlung in Muskau.
A Nr. 280 Dr. Hans Crus Co., Keula, O. L., Krauschwitz.
S. Oettinger in Nürnberg.
Nürnberg. [37369]
perleberg. Bekanntmachung. .
Amtsgericht Perleberg, Handelsregister. 16. September 1938. Neueintragungen: 5⸗R. A 76. Erlöschen der Firma
A 16 Schwb. — 14. 9. 1938 — Leoheh. von Rönne, hier.
hard Schaffner in Schwabach (Har v“
del mit Kraftsahrzeugen, Fahrräden
und Reparatur der Motorfahrzeug
Königsplatz 25).
Geschäftsinhaber: ner, Meister des werks in Schwabach.
Bunta in Nürnberg (Holzgroß⸗ mn
Einzelhandel, Obere Pirkheimer Stras⸗
Nr. 50).
Geschäftsinhaber: Gustav Bunt,
Kaufmann in Nürnberg.
A 972 44 1.
Schmidt, Kohlen, Koks, Briketts
Nürnberg ([Handelsvertretung — 8 884 e g ilbame 8 werk eublitz Ge⸗ Brennstoffen, Hastverstraße 20). 11““ 3
g Kanfmansczehefran EEEE111..“ g . Nürnberg. Dem Kaufmann Kal “ “ ; 1 Schmidt in Nürnberg ist Einzelprokin 8 E I erteilt. Der Sitz der Firma war seith 1“ B 88b in Möhringen a. d. F. 1“ usch, 188 Veränderungen: 1 W C“ 8 3 * 8 agung 2 2’ 2i- eder⸗ — 3. 9. 1938 — H. Lade g Grünstadt wird bei dem Amts⸗
8 . Ludwigsbhafe R erfolge!
Seitheriger Inhaber wurde gelösch E ““ Neuer Geschäftsinhaber: Heinrich Lade gensburg (Großhandlung Sil⸗ Kaufmann in Roth. Die Einzelprokure . Fischgasse v der Kaufleute Heinrich und Fritz Lade 8 ist nun Alwine 1““ ist geanden either, Großhändlerswitwe
A 743 — 14. 9. 1938 — Gebrüdel Bvensburg.
Hengl in Nürnberg.
Johann Hengl, Kaufmann in Nürn berg, ist in die Gesellschaft als persön lich haftender Gesellschafter eingetreten!
B 106 9 9. 1938 — Franken burger & Oberndorfer Gesellschaf mit beschränkter Häaftung in Nürn berg.
Kaufmann Alfred Friedmann nicht mehr Geschäftsführer.
B 121 15. 9. 1938 — Klöckne Eisenhandel Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Nürnberg.
Zum weiteren Geschäftsführer wurd bestellt Johann Neumann, Inge in Berlin.
B 145 — 14. 9. 1938 — Demeran Donau⸗Main⸗Rhein⸗Schiffahrts Aktien⸗Gesellschaft in Nürnberg. In unser Handelsregister Abteilung A
Durch Beschluß der Hauptversamm n. 298 ist heute die Firma Josef lung vom 29. Juli 1938 ist die Sat ieczorek, Rosenberg, O. S., und geändert und in Anpassung an die Beags ihr Inhaber der Kaufmann Josef stimmungen des Aktiengesetzes von djeczorek in Rosenberg, O. S., ein⸗ 30. Januar 1937 vollständig neu gefaßtühhragen worden.
Die Bestimmung: Auch beim Vo — handensein mehrerer Vorstandsmitgl der ist der Aufsichtsrat berechtigt, ein u die Befugnis 8 allein rechtsgültigen Vertretung der Gesellllle, en W1u“ schoftg 1“ ütg 8 “ EE g st n 5 1 f I1 1 v11“ v 4 ,22 Reeiehahs, Leahehrehmens aaernegmen uns Z ditions⸗ und Rollfuhrgeschäften allesisef “ e Art, von Assekuranz⸗ und Kommisst deg 11X“ “ . 1“
. “ Sed; r Baumeister Josef Suchan in Rosen⸗ geschäften, Errichtung und Betrieb v ein. etragen worden Lagerhäusern und Umschlagsanle 8 Warenbeleihung und sonstige Geschäaftal b aller Art, welche im Zusammenhang miülückingen. 8 1 den vorerwähnten Geschäftszweigent. Handelsregistereintrag. stehen. Die Gesellschaft kann zu diesengirma Wilhelm Staimer & Co. Zwecke Grundstücke erwerben, Zweig Rheinfelden, B9. niederlassungen im In⸗ und Auslan Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ errichten und sich an gleichen oder ähnhnft hat am 10. Oktober 1988 he⸗ lichen, den Zweck der Gesellschaft förzzunen. Gesellschafter sind Radio⸗ dernden Unternehmungen beteiligenchniker Wilhelm Staimer in Rhein⸗ sowie jede Maßnahme ergreifen, die zusiden, Bd., und Kaufmann August Ege Erreichung ihres Zweckes dienlich ich Rheinfelden, Bd.
Die gleiche Eintragung für die Zw Säckingen, 15. September 1938. niederlassung in Frankfurt a. M., die Amsgericht. den Zusatz: Zweigniederlassung “
Frankfurt a. M. führt, wird bei d Amtsgericht Frankfurt a. M. erfolgen Erloschen:
F.⸗R. III 140 — 14. 9. 1938 — Sieg mund Schoen in Nürnberg.
Firma und Prokura Rosa Schoer sind erloschen.
F.⸗R. X 304 — 14. 9. 1938 — A.
illau. [37370] Handelsregister Amtsgericht Pillau. Leonhard Schaftl Pillau, den 15. September 1938. Kraftfahrzeughan Erloschen: 4 Otto Treptau. Ss Firma ist erloschen. gegensburg. Handelsregister Amtsgericht Negensburg. ensburg, den 16. September 1938. Veränderungen: II 2 f. Burglengenfeld Pfalz⸗
von in
Erloschen:
3 Erlöschen folgender Firmen soll § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts in das Handelsregister A ein⸗
en werden: VI 493 f. Regensburg
dor Krebs in Regensburg,
Abensberg Otto Pkazotta in
eustadt a. D. und II 47 f. Regen⸗
zuf Rohrmattenfabrik Regenstauf elene Bremhorst⸗Reinhardt in gegenstauf.
Zur Geltendmachung eines
kuchs wird den Beteiligten ei
on drei Monaten bestimn
98 ½
osenberg, O. S. [37378] Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 1. September 1938.
vosenberg. 0. S. Amtsgericht Rosenberg, O. den 17. September 1938.
r 9; — öS
[37380]
[37381]
ckingen. 37 Firma
dandelsregistereintrag zur K S. Pikard, Säckingen. Die Firma ist erloschen. Säckingen, 15. September 1938 8 Amtsgericht.
nopfheim. [37382] Handelsregistereintrag A II Nr. 86 irma Max Schanzlin & Co. in ahrnau.
Offene Handelsgesellschaft, die am August begonnen hat. Gesellschafter d Max Schanzlin jung, Mechaniker Fahrnau, Walter Schanzlin, Kauf hann in Fahrnau. Angegebener Ge läftszweig: Bau von Maschinen und [3736 handel mit solchen. 8 Schopfheim, den 15. September 1938.
Das Amtsgericht.
G.⸗R. XIL 1 — 15. 9. 1888 Beautus & Co. in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. De Firma ist erloschen. Nürnberg, den 16. September 1988 Amtsgericht — Registergericht.
Ober Ingelheim. Handelsregist
Amtsgericht Ober Ingelheim.
Eintrag vom 16. 9. 1938 bei B. Firma Carl Pauli, Weinbau un
Leinhandlung G. m. b. H., Ober Ingelheim: Bekanntmachung.
Frieda Habermehl geb. Pauli, WitwaIn unser Handelsregister Abt. B von Edmund Habermehl, in Obesst. 80 bzw. Abt. A Nr. 397 ist am Ingelheim wohnhaft, ist zum Geschäf h. 1938 eingetragen, daß durch Ge⸗ führer bestellt. Der Geschäftsführegsischafterbeschluß vom 30. 12. 19387 die Edmund Habermehl ist verstorben. rma Bertram u. Leutert, G. m.
3 41 H. in Schwerte, in die Firma 37968 ertram u. Leutert, offene Handels⸗ sellschaft in Schwerte, auf Grund des setzes vom 5. 7. 1934/24. 6. 1937 ohne sjuidation mit Wirkung vom 1. 1.
hwerte, Ruhr. [37383]
Amtsgericht Schwerte.
Pausa. Handelsregister Amtsgericht Pausa (Vogtl.), am 16. September 19238. — 1 wandelt ist. Neueintragungen: 4 a-uig Aesp. esellschafter sind: a) Buchdrucker 8 19 v1 mann Bertram in Schwerte, b) Ehe⸗ 8ö Meister des Kraftsu Reinhold Leutert, Luise geb. fahrzeughandwerks Emil Alfred Seicfrtram in haas she4d in Pausa. EWIA“ 8 A 71 Karl Blumer (Wäschefabrt “ kation und Versand), Pausa. Amtsgericht Sebnitz (Sachs.). Inhaber ist der Kaufmann Kam bnitz ( 16 September 19988. Arno Blumer in Pausa. Erloschen.
[373841]
“ 4.63 B. Lubranitzki, Sebnitz. ie Firma ist erloschen
[37385] Seehausen, Kr. Wanzleben. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Lagerhaus Dreileben⸗Dracken⸗ stedt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Treileben, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Seehausen, Kr. W., 15. Septbr. 1938. Amtsgericht.
Solingen. [37148] Handelsregistereintragungen. Abteilung A. Neueintragungen:
Nr. 3147 die Firma Hermann Sie⸗ berts Lebensmittel und Farbwaren in Solingen (Schlageterstr. 31) am 15. 9. 1938 und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Sieberts in So⸗ lingen. Ehefrau Elisabeth Sieberts geb. Weidenfeld, Solingen, ist Einzel⸗
prokura erteilt. Veränderungen:
Nr. 1303 bei der Firma Gebr. Korte in Solingen⸗Gräfrath am 7. 9. 1938: Der bisherige Gesellschafter Fritz Korte ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ehefrau
Fritz Korte, Emmy geb. Hoppe, und dem
kausm. Angestellten Rudolf Seringhaus, beide in Solingen, ist Einzelprokura er⸗ teilt.
Nr. 983 bei der Firma Louis Grah Söhne in Solingen am 8. 9. 1938: Die bisherige Inhaberin der Firma, Witwe Max Grah, Marie geb. Kirsch⸗ ner, hat das von ihr betriebene Ge⸗ schäft nebst Firma an den Kaufmann Artur Kirschner in Solingen veräußert, der es unter unveränderter Firma fort⸗ führt.
Nr. 1235 bei der Firma Ernst Moll Söhne in Solingen⸗Wald am 8. 9. 1938: Die Prokura des Ernst Moll sen. ist erloschen.
Nr. 845 bei der Firma Emil Jansen in Solingen⸗Wald am 10. 9. 1938: Die Prokura der Ehefrau Emil Jansen, Amalie geb. Dübbers, ist erloschen.
Nr. 1399 bei der Firma Gustav Al⸗ brecht in Solingen am 14. 9. 1938: Der bisherige Inhaber der Firma, Kaufmann Gustav Albrecht, hat das von ihm betriebene Geschäft nebst Firma an den Schlosser Gustav Albrecht junior in Solingen⸗Gräfrath veräußert, der es unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Gustav Al⸗ brecht junior ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura des Otto Albrecht ist erloschen. Ehefrau Martha Albrecht geb. Eicken⸗ berg, Solingen⸗Gräfrath, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Nr. 2916 bei der Firma August Gies Packpapier⸗Großhandlung in Solingen am 15. 9. 1938: Der Kauf⸗ mann Karl Flachmann in Solingen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Karl Flachmann ist erloschen.
Nr. 996 bei der Firma Balke & Schaaf Atlantic⸗Werk in Solingen am 15. 9. 1938. Die Prokura von Diedrich Max Tappe ist erloschen.
Nr. 2727 bei, der Firma J. A. Henckels in Solingen am 15. 9. 1938: Die Prokura von Carl Locht ist er⸗ loschen. Die gleiche Eintragung erfolgt für die Zweigniederlassung Berlin beim Amtsgericht in Berlin.
Erloschen:
Nr. 926 die Firma Beton⸗ & Eisen⸗ betonbau Eduard Melchiors in Solingen am 9. 9. 1938. .
Nr. 1029 die Firma Paul Kratz in Solingen am 9. 9. 1938.
Abteilung B. Erloschen:
Nr. 15 die Firma C. Friedr. Kratz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen Wald, am 18. 9. 19998.
Solingen, den 15. September 1938. Amtsgericht. Villingen, Baden. [37393] Handelsregister.
1. Eintrag A Band 3 Nr. 14 Ge⸗ brüder Staiger, Fabrik für Fein⸗ mechanik und Elektrotechnik in St. Georgen i. Schw.
Wilhelm Staiger in St. Georgen i. Schw. ist Einzelprokurist.
2. Eintrag A Band 3 Nr. 20 Leo Storz in Villingen i. Schw.
Max Münch in Villingen i. Schw. ist Einzelprokurist.
3. Eintrag A Band 3 Nr. 125 Jo⸗ hann Kiebler, Obst⸗ und Gemüse⸗ handlung in Villingen i. Schw.
Der Firmenzusatz lautet jetzt: Obst⸗, Gemüse⸗ und Lebensmittelhandlung.
Inhaber ist jetzt Jakob Grimm, Kaufmann in Villingen i. Schw.
Villingen i. Schw., 14. Septbr. 1938.
Amtsgericht. I. Wald-Michelbach. [37394] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Band 1 wurde heute unter Nr. 11 bei der Firma Ehristian Merkle, Wald⸗Michel bach, folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Wald⸗Michelbach, 15. September 1938.
Amtsgericht.
Walsrode. [37395]
Handelsregister
Amtsgericht Walsrode. Walsrode, den 15. September 1938.
Erloschen: H.⸗R. A 54 M. Seckel, Walsrode Die Firma ist erloschen. Warburg. [37396] Handelsregister Amtsgericht Warburg,
17. September 1938. Veränderung: Aà 7 Louis Pütt⸗ mann, Warburg. Einzelprokurist:
Warburg.
Ferdinand Haake,
Weinheim. 37157] Handelsregister Amtsgericht Weinheim. Weinheim, den 15. September 1938. Neueintragungen:
A 145 Barth & Beck, Weinheim
(Gemischtwarengeschäft).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Barth und Erwin Beck, beide in Weinheim.
A 143 Eugen Gunßer, Weinheim.
Inhaber ist Eugen Gunßer, Kauf⸗ mann, Weinheim. (Handel mit Stab⸗ eisen, Eisenwaren sowie Haus⸗ und Küchengeräten.)
à 144 Paul Schreiber, Weinheim.
Inhaber ist Paul Schreiber, Kauf⸗ mann in Weinheim. Der Paul Schrei⸗ ber Ehefrau, Luise geb. Mayer, in Weinheim ist Prokura erteilt.
Veränderung:
4 139 Lederwerke Sigmund Hirsch, Weinheim.
Diplomingenieur Weinheim und Hirsch in Mannheim sind aus sellschaft ausgeschieden. Die Gesamt⸗ prokuren des August Riedel, August Hilkert, Friedrich Stein und Herbert Odenwälder, alle in Weinheim, sind er⸗ loschen. Die Kommanditgesellschaft hat sich durch das weitere Ausscheiden der beiden Kommanditisten in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die beiden Gesellschafter, Fabrikanten Max und Julius Hirsch, beide in Weinheim, sind Liquidatoren und befugt, einzeln zu
handeln. Erloschen:
4 28 Sigmund Hirsch, Weinheim.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
4 80 Julius Ottenheimer, Hems⸗ bach.
Die Firma ist erloschen
Arthur Hirsch in Fabrikant Dr. Fritz der Ge⸗
Weissenfels. [97397]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 941 bei der Firma Aaquist u. Co. folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert und führt jetzt die Bezeichnung „Lauterbach u. ECo. vorm. Aaquist u. Co.“ mit dem Sitz in Weißenfels. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist mit dem Recht zur Fort “ der Firma an den Zahnarzt Dr. Bernhard Lauterbach und den Fabrikbesitzer Diplomingenieur Ferdi⸗ nand Winterling, beide in Schwarzen⸗ bach, veräußert. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist Dr. Bernhard Lauterbach, Schwarzen⸗ bach. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1938 begonnen.
Weißenfels, den 6. September 1938.
Amtsgericht.
Weissenfels. [37398]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 943 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Trampler⸗ Schuhfabrik Winterling u. Co.“ mit dem Sitz in Weißenfels eingetragen worden:
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Diplomingenieur Ferdinand Win⸗ terling, Schwarzenbach. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden. Einzelprokurist ist Walter Geißler, Weißenfels. Die Ge⸗ sellschaft hat am 30. Juni 1938 be⸗ gonnen.
Weißenfels, den 7. September 1938.
Amtsgericht. Wilhelmshaven. [37399] Handelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 31. August 1938. Neueintragung:
H.⸗R. A 842 Hermann Högemann, Wilhelmshaven (Spezial Betten⸗, Wäsche⸗, Weißwarengeschäft, Göker stvae 31).
Inh. Witwe Anna Högemann geb. Möllering in Wilhelmshaven. Wipperfürth. [37400]
Amtsgericht Wipperfürth, den 1. September 1938.
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 46 bei der Kraftverkehr Rhein⸗Wupper, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Wipper⸗ fürth, folgendes eingetragen worden:
1. Die Geschäftsführer Franz Alfons Jacke und Gregor Mauelshagen sind abberufen, an ihrer Stelle ist Peter Becker, Direktor zu Bergisch Gladbach, zum Geschäftsführer bestellt.
2. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. August 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst.
Liquidator ist Josef Keller, Prokurist zu Wipperfürth.
Worbis. Amtsgericht Worbis. Im Handelsregister V ist unter Nr. 230 am 31. 8. 1938 die Firma Ludwig Henuning, Leinefelde, und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Henning in Leinefelde eingetragen worden.
[37401]
Worms. Amtsgericht Worms.
B VI 308 Firmz W. J. D. Valcken⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms.
Die am 11. August 1938 in Nr. 185 erfolgte Veröffentlichung unserer Ein⸗ tragung vom 4. August 1938 wird dahin ergänzt, daß der Kaufmann Clemens W. Lauteren in Worms zum weiteren stellvertretenden Geschäftsführer bestellt wurde. Die Prokuristen Werner Traf⸗ fehn, Ernst Göhrisch und Adam Bücklein sind berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.
[37403]
[37402]
2 W.
Worms. Amtsgericht Worms.
A VIII 1649 Firma August Axel in Worms.
Geschäft und Firma — diese wird unverändert weitergeführt — sind in⸗ folge Erbgangs auf August Axel Witwe, Katharina geb. Wieland, in Worms übergegangen. Die Prokura der Augast Axel Ehefrau, Katharina geb. Wieland, ist erloschen.
Eingetragen am 13. September 1938. Worms. 37404] Amtsgericht Worms.
B VI 312 Firma Stadion⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
Worms.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. April 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Abwickler ist Rechtsanwalt Dr. Heino Eckert in Osthofen.
Eingetragen am 14. September 1938. Wuppertal. [37161] Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
1. Stadtteil Barmen. Am 13. September 1938. a) Neueintragung:
Abt. A Nr. 6874 die Firma Max Frowein und als deren Inhaber Kfm. Max Frowein in W.⸗Wichlingh.
b) Aenderungen:
Nr. 184 (Ba) bei Firma L. E. Toelle Nachf.:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Walter Rosenbaum ist Alleininhaber. Einzelprokura ist er⸗ teilt an kfm. Angestellten Ernst Doert in W.⸗Barmen. Die Prokura Birwé ist
erloschen. (Ba) bei Firma Albert
Nr. 2391 Walkewitz:
Jetzt Inhaber Albert Walkewitz, Kfm. in W.⸗Barmen.
Nr. 4146 (Ba) bei Firma Merkur Walter Herzog:
Einzelprokura ist erteilt an Walter Herzog jr. in W⸗Barmen.
Nr. 4243 (Ba) bei Firma Alb. & E.
Henkels: Gesamtprokura ist in der Weise an Karl Dax und Fritz Grosse in W.⸗ Barmen erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt sind.
Nr. 5938 bei Firma Bartels, Die⸗ richs & Co.:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Frau YNvonne Westkott ist alleinige Inhaberin.
Nr. 6126 bei Firma C. & A. Brenninkmeyer, Zweigniederlassung in W.⸗Barmen:
Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein solcher eingetreten. Die gleiche Be⸗ kanntmachung ist wegen der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung in Nr. 184 des Reichsanzeigers vom 10. 8. 1938 veröffentlicht.
Nr. 6239 bei Firma Georg Wupper⸗
mann Nachf.: „Die Firma ist geändert in Georg Wuppermann K. G. Jetzt Komman ditgesellschaft, begonnen am 1. 6. 1938. Der Kfm. Paul Trümmler in W.⸗⸗ Barmen ist als pers. haft. Gesellschafter eingetreten. Zwei Kommanditisten ein⸗ etreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft sind die Gesellschafter Kegler und Trümmler nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.
Nr. 6427 bei Firma Bröcking & Thiemer Nachfolger:
Eine Kommanditeinlage erhöht.
Nr. 6662 bei Firma Chemische Fa⸗ brik Einergraben Dr. Löhmann & 1
Ein Kommanditist ausgeschieden, einer eingetreten, zwei Kommanditein⸗ lagen sind erhöht.
Nr. 6846 bei Firma Paul Vetter, Maschinen⸗Kom. Ges.:
Ein Kommanditist eingetreten.
Abt. B Nr. 29 (Ba) bei Firma Bergisch⸗Märkische Industrie⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft:
Rechtsanwalt Dr. Hermann Fechner in W.⸗Bavmen ist bis zum 31. Dezember 1938 mit der Wahrnehmung der Ge⸗ schäfte des Vorstandes beauftragt.
Nr. 126 (Ba) bei Firma G. Witten stein⸗Troost G. m. b. H.:
Prokura ist in der Weise an Karl Lehmbach in W.⸗Barmen und an Otto Dülfer in W.⸗Elberfeld erteilt, daß sie gemeinschaftlich berechtigt sind, die Ge⸗ ellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura Carl Winterberg
Auto⸗
Kfm.
und Dr. Clara Wittenstein sind er⸗ loschen. c) Erloschen:
Abt. A Nr. 1906 (Ba) die Rohde & Menkel.
Nr. 4149 (Ba) die Faber.
Nr. 5785 die Firma Schuhbopa Ger⸗ trud Pielka.
Abt. B Nr. 1171 die Firma Tilma HC. m.
2. Stadtteil Elberfeld. Am 5. September 1938. a) Neueintragungen:
Abt. A Nr. 6872 die Firma Dallmeier & Steinmetz K. G.
Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. September 1938. Pers. haft. Gesell⸗ schafter Ernst Dallmeier und Heinrich Steinmetz, beide Kfm. in Wuppertal. Ein Kommanditist (Hofaue 85).
Am 13. September 1938.
Nr. 6873 die Firma Huthaus Wochele & Schröder.
Offene Handelsgesellschaft, mit der Eintragung begonnen. Persf. haft. Ge⸗ sellschafter: Frau Helene Wochele und Frau Marta Schröder, beide in W.⸗ Elberfeld. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschafterinnen nur gemeinschaftlich ermächtigt (Wall 26).
Nr. 6875 die Firma Joseph Koch Kommanditgesellschaft.
Kommanditgesellschaft, begonnen am 10. September 1938. Pers. haft. Gesell⸗ schafter Joseph Koch, Kfm. in Düssel⸗ dorf. Ein Kommanditist (Am Wall).
Nr. 6876 die Firma Willy Stein und als deren Inhaber Kfm. Willy Stein in W.⸗Elberfeld (Lebensmittelhandlung, Senefelder Straße 10).
Nr. 6877 die Firma Karl Elling⸗ haus und als deren Inhaber Carl Ellinghaus, Werkzeugfabrikant in W.⸗ Hahnerberg (Werkzeugfabrikation).
Nr. 6878 die Firma Hedwig Brünker und als deren Inhaber Hedwig Brünker, Kfm. in W.⸗Elberfeld.
Nr. 6879 die Firma Wilhelm Seel⸗ bach und als deren Inhaber Wilhelm Seelbach, Kfm. in W.⸗Elberfeld.
Am 29. August 1938. b) Aenderungen:
Nr. 6827 bei Firma Werner Nowak Kom.⸗Ges.:
Ein Kommanditist ausgeschieden. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Ab 1. 8. 1938 sind als pers. haft. Gesellschafte eingetreten August Engels, Fabrikant in Rheydt, ferner Ehefrau Bernhard No⸗ wak, Hedwig geb. Klis ohne Beruf, i W.⸗Elberfeld. Werner Nowak ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Einzelpro kurist ist Bernhard Nowak in W.⸗Elber⸗ feld. Die Firma ist geändert in Nowa & Engels und nunmehr in H.⸗R. A 6871 eingetragen.
Am 13. September 1938.
Bei derselben Firma: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rheydt verlegt (sieh. H.⸗R. A 3751 M. Gladbach). 8
Am 3. September 1938.
Nr. 6682 bei Firma Elba⸗Reisen Paul & Gmil Hengst:
Das Geschäft ist an die zwischen den Reiseunternehmer Fritz Hengst in W.⸗ Elberfeld und der Reisebüroleiterin Frau Oskar Brücher, Grete geb. Rüger, bestehende, am 1. August 1938 begonnene offene Handelsgesellschaft veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf diese Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist geän-⸗ dert in Elba⸗Reisen Fritz Hengst u. Frau O. Brücher und nunmehr im Handelsregister A Nr. 6880 eingetragen.
Am 13. September 1938. G
Nr. 211 bei Firma Photographisches Atelier Carl Schäfer
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Carl Schäfer jr. ist Alleininhaber.
Nr. 1153 bei Firma Mathias Franken:
Die Firma ist geändert in Leonhard
Firma
Firma Artur
Riedel vorm. Mathias Franken. Nr. 2121 bei Firma Hugo Schür⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Paul Schürmann Alleininhaber. bü Hugo Schürmann ist erloschen. mann: Jetzt Inhaberin Wwe. Alfred Reh⸗ W.⸗Elberfeld. Nr. 5649 bei Firma Ernst Thelen Die Firma ist geändert in Abt. B Nr. 150 bei Firma Wilh. Hebebrand G. m. b. H.: mehr Geschäftsführer. Zu solchen sind bestellt: Franz Hetl und Heinrich und Ernst Klee, Kfm. in W. Elberfeld. Die Prokura von Christian Hein ist er⸗ ter vom 30. 8. 1938 sind die Satzungen dahin geändert, daß an Stelle der in dieienigen der §§ 1—12 der neuen Satzung treten. Sind mehrere Geschäfts⸗ durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und kann die Firma auch durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten werden. Gegenstand zu Elberfeld detriebenen Fabrikgeschäfts nebst seiner Zweigniederlassung in
mann & Cp.: ist Die Prokura von
Nr. 2717 bei Firma Alfred Reh⸗ mann, Pauline Auguste geb. Hagen, in & Co.:
Ernst Thelen.
Rudolf Schulz und Erich Hein nicht Steiert, beide Kfm. in Freiburg i. Br., loschen. Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ den §§ 1—17 enthaltenen Bestimmungen führer bestellt, so wirnd die Gesellschaft einen Prokuristen vertreten. Außerdem des Unternehmens:; Die Führung eines Berlin zur Herstellung von Garnen und