1938 / 222 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Sep 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 222 vom 28. September 1938. S. 2

tengen, Kreis Saulgau, geborenen, zu⸗ letzt in Enzkofen, Kreis Saulgau, wohn⸗ haft ewesenen ledigen Dienstknecht An⸗ ton Blersch für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 21. April 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ e zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ ebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Saulgau, den 16. Amtsgericht

September 1938. Saulgau.

[37667]

Die Auguste Döpelheuer geb. Stemmer und die Klara Schreiber geb. Stemmer, beide in Altbrandsleben, haben beantragt, den verschollenen, am 2. Juni 1848 zu Altbrandsleben ge⸗ borenen und zuletzt dort wohnhaften Andreas Heinrich Stemmer für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 14. April 1939, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem

ericht Anzeige zu machen.

Seehausen, Kr. W., 19. Sept. 1938.

Das Amtsgericht.

[37883] Aufgebot.

Die Rechtsanwälte: a) Dr. Heinrich Müller in Leipzig C 1, Kurprinzstr. 10, b) Dr. Alfred Rau in Leipzig C 1, Peterssteinweg 23, haben als Nachlaß⸗ pfleger für die unbekannten Erben: zu a der am 11. Februar 1938 ver⸗ storbenen, in Leipzig, Pflegehaus I, wohnhaft gewesenen Johanna Helene Hedwig Radloff, zu b des am 23. Mai 1938 verstorbenen, in Leipzig, Gustav⸗ Adolf⸗Straße 42, wohnhaft gewesenen Amtsgerichtsrats i. R. Franz Maxi⸗ milian Ritschel, das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen vorgenannten Personen spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 18. November 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Peterssteinweg 28, II. Stock, Saal 242, anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstüͤcke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden. können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗

rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, aur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Leipzig, den 15. September 1988.

37885] Beschluß.

Die von der Witwe Marie Schwarzen⸗ berger geb. Tolsdorff in Bernburg dem Kaufmann Hein; Böting daselbst er⸗

eilte Generalvollmacht wird für kraft⸗ rklärt. Amtsgericht Bernburg, den 20. September 1938.

Durch Urteil vom 18. September 1938 wurde der Grundschuldbrief vom 7. April 1924 über die in Abt. III Nr. 2 auf Blatt 77 Habelschwerdt, Haus für den August Laschke in Habelschwerdt, ein⸗ getragene Grundschuld von 5000 Gold⸗ mark für kraftlos erklärt. Amtsgericht Habelschwerdt,

den 16. September 19383.

9294

8 Ausschlußurteil. m Namen des Deutschen Volkes! In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des ver⸗ schollenen Gustav Albrecht, geb. am 5. (10.) Mai 1846, zuletzt in Märk. Friedland, vor über 50 Jahren angeb⸗ lich nach Amerika ausgewandert, hat das Amtsgericht in Märk. Friedland durch den Amtsgerichtsrat Krüger für Recht erkannt: Der verschollene Gustav Albrecht, geb. am 5. (10.) Mai 1846, zu⸗ letzt wohnhaft in Märk. Friedland, wird fur tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1893 fest⸗ estellt. Die Kosten des Verfahrens allen dem Nachlasse zur Last.

4. Leffentliche Zustellungen.

37887] In der Berufungssache der Ehefran Friedrich Lautenbach, Hedwig Auguste geb. Tabbert, Wuppertal⸗Vohwinkel, Siegersbusch 30, Klägerin und Be⸗ rufungsklägerin, gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Friedrich Lauten⸗ bach, früher zu Dhünn b. Wermels⸗ kirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, ist Verhandlungs⸗ termin auf den 15. November 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem 9. Zivilsenat des hiesigen Oberlandesgerichts, Alte⸗ Garde⸗Ufer Nr. 3, Saal IV, bestimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte mit der Aufforderung geladen, sich durch einen beim vorgenannten Gericht zuge⸗ 2. be Rechtsanwalt vertreten zu assen. üsseldorf, den 12. September 1938. DOberlandesgericht. Geschäftsstelle des 9. Zivilsenats.

[37888] Oeffentliche Zustellung.

Ida Klara Bergmann geb. Schluck⸗ werder in Neugersdorf/Sa., Albert⸗ straße 20, jetzt in Zittau, Damaschke⸗ straße 18, wohnhaft, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Bitterlich in Neugersdorf’/Sa., klagt gegen den ent⸗ mündigten Fleischer Ernst Emil Berg⸗ mann, zuletzt in Neugersdorf, Sa., Al⸗ bertstr. 15 wohnhaft, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus § 49 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Bautzen auf den 22. November 1938, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bautzen, den 21. September 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[37889] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hildegard Silkenbeumer geborene Saga in Göttingen, Rotestr. 30, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Höbbel in Göttingen, klagt gegen den Buchhandlungsgehilfen Helmut Silkenbeumer, unbekannten Aufent⸗

mit dem

halts, früher in Göttingen,

Antrage auf Ehescheidung. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Göttingen auf den 23. November 1938, vormittags 10 Uhr, mit der Auffordevung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten vertreten zu lassen. Göttin

M gen, den 20. September 19838. Die G

eschäftsstelle des Landgerichts.

[37891] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emilie Sauer in Delmenhorst, Thüringer Str. 32, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Dres. Nutz⸗ horn und Onken in Delmenhorst, klagt gegen ihren Ehemann Viktor Sauer, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den an der Scheidung schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf Freitag, den 25. November 1938 vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gleichen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

burg, den 14. September 1938.

Landgericht. 37892] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Wolfgang Stein⸗ eckert, vertreten durch Unterhaltspfleger Rechtsanwalt Karschny, Charlottenburg, Kantstr. 6, klagt gegen den Arbeiter Werner Steineckert, unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtei⸗ lung zur Zahlung von monatlich 35 RM vom 1. Dezember 1937 zu Händen seines Unterhaltspflegers. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, II. Stockwerk, Zimmer 271, auf den 10. November 938, 9 ⁄% Uhr, geladen. Berlin, den 15. September 1998. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.

378938] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Emma Köster geb. Metzler in Liepen, Kreis Anklam, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Möller in Anklam, klagt gegen den Piloten Hans Köster, früher in Berlin⸗Zehlendorf, Schreberstr. 13, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Zahlung von 21 300 RM nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung. e mündlichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Lichterfelde auf den 9. November 1938, 9 Uhr, Zimmer 122, geladen. Berlin⸗Lichterfelde, 8. Sept. 1938.

Kdden Landwirtschaftsgehilfen Han

[37895] Oeffentliche Zustellung. „Der minderjährige Hans Oldewurtel in Wilhelmshaven, vertreten durch das Jugendamt Wilhelmshaven, klagt gegen z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Wilhelmshayven, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihm Unterhalts⸗ gelder schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger an Unterhalt für die Zeit vom 1. 10. 1936 bis 21. 5. 1938 den Betrag von 669,50 RM nebst 4 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Wilhelmshaven auf den 21. Dezember 1938, 9 Uhr, geladen. Armenrecht für Kläger und öffentliche Zustellung an Beklagten sind bewilligt. Wilhelmshaven, 19. Septbr 938. Amtsgericht. 8 [37890] Oeffentliche Zustellung. Der M. Schwarz in Köln, Aachener Straße 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Richard Gatzert in Köln, klagt gegen den Fritz Cahn, früher in Köln⸗Kalk, Steprathstraße, jetzt unbekannt wohnhaft, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte den einge⸗ klagten Betrag aus einer Wechselforde⸗ rung schuldet, mit dem Antrag auf Zahlunm von a) RM 2420,— nebst 2 Zinsen über Reichsbankdiskont seit 19. 5. 1938 sowie RM 2,50 für Wech⸗ selstempelmarken, b) RM 1822,50 nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit 29. 5. 1938, sowie RM 1,90 Spesen für Wechselstempelmarken. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Köln auf den 23. Novem⸗ ber 1938, 10 Uhr, Zimmer 223, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigter ver⸗ treten zu lassen. Köln, den 8. September 1988. Geschäftsstelle des Landgerichts. 37894] Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Wilhelm Wollek in Neustadt, O. S., Bahnhofstraße, klagt gegen den Unteroffizier Heinrich Janys, zuletzt in Cosel, O. S., jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen 166 RM Werk⸗ lohnfopderung nebst 6 ½ 9 Zinsen, von 38 RM seit dem 1. Juni 19387 und von 128 RM seit dem 1. Januar 1938. Kläger ladet den Beklagten Heinrich Janys zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Neustadt, O. S., auf den 2. No⸗ vember 1938, vorm. 9 Uhr, in das Zimmer 81. Amtsgericht Neustadt, September 1938.

O. ES., den 13. 5. Verluft⸗ un Fundsachen [37897]

Der von uns unter der Firma Alte Leipziger Lebensversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit, Leipzig, ausgestellte Versicherungsschein Nr. 688 395 vom 15. November 1935, lautend auf das Leben des Herrn Dr. rer. pol. Paul Landau, Kaufmann in Berlin, sowie der unter der Firma Leipziger Lebens⸗ versicherung Aktiengesellschaft, Leipzig. ausgestellte Versicherungsschein Nr. 50 175 F, lautend auf das Leben des Herrn Dr. rer. pol. Paul Landau, Kaufmann in Nassau a. Lahn, sind uns als in Verlust geraten angezeigt worden. Wir werden diese beiden Versicherungs⸗ scheine für kraftlos erklären, wenn ich innerhalb zweier Monate ein Inhaber derselben bei uns nicht meldet. Leipzig, den 27. September 1938. Alte Leipziger Lebensversicherungs⸗

gesellschaft auf Gegenseitigkei

Tiedke. Dr. Dybeck.

+ [37896] Alufgebot. Der Versicherungsschein Nr. 3973 über RM, ausgestellt von der VOHKk Versicherungsanstalt ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin auf den Namen Hermann Meißner, Mehrow, Dorfstvaße, wird hiermit aufgeboten. Er wird kraftlos, falls er bei der VOHK nicht innerhalb zweier Monate vorgelegt worden ist. Berlin, den 21. September 1938.

6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.

[37899

Die am 1. 10. 19388 fälligen Zins⸗ scheine zu den 4 % Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Reichs⸗ mark⸗ (früher 5 % Roggen⸗) Schuld⸗ verschreibungen und zu den 4 % %

72 70 (6 %) und 4 ½ % (8 %) Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Feingold⸗Schuldverschreibungen wer⸗ den bei der Landschaftlichen Bank für Brandenburg (Central⸗Landschafts⸗ Bank), Berlin, und ihren Zweigstellen in Frankfurt/Oder, Prenzlau und Schneidemühl, der Landschaftlichen Bank

Die Geschaäftsstelle des Amtsgerichts.

Bank), Stettin, der Landschaftlichen Bank für Mecklenburg (Central⸗Land⸗ schafts⸗Bank), Rostock, sowie bei sämt⸗ lichen Reichsbankanstalten mit Aus⸗ nahme der Reichsbank⸗Hauptkasse in Berlin eingelöst. Die Einlösung der Zinsscheine zu den Feingold⸗ Schuldverschreibungen erfolgt mit Reichsmark = Goldmark. Berlin, den 21. September 1938. Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[37689] .“ Unsere Aktionäre laden wir zur Hauptversammlung auf Montag, 10. Oktober 1938, abends 7 Uhr, nach Hannover, Hotel Petri, früher „Wachsnings⸗Hotel“, Schillerstraße, ein. Tagesordnung: 1. Jahresbilanz 1937/38, Gewinn⸗ 1I1I und Geschäfts⸗ ericht. Entlastung der Abwickler und des Aufsichtsrats. Schlußrechnung. Verschiedenes. ehrte, den 20. September 1938. Viehverkaufshalle A.⸗G. in Abwicklg. Dr. Zisseler.

2. 3. 4. 2

[36653] Karma

Grundstücksverwaltungs⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin in Liquidation.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß ihrer Generalversammlung vom 21. Sep⸗ tember 1937 aufgelöst. Zum Abwickler ist der Hofrat Karl Angrabeit in Ber⸗ lin NW 7, Friedrichstraße 93, 8

Die Gläubiger werden aufge ordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an⸗ zumelden.

Berlin, Friedrichstr. 93, den 14. Sep⸗ tember 1938. Karl Angrabeit, Abwickler.

Medicihaus Aktiengesellschaft, Berlin.

III. Aufforderung zum Umtausch der über RM 20,— lautenden Aktien.

Auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und der §§ 1 und 2 der 1. Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 1026) fordern wir die Inhaber unserer Aktien im Nennwert

von * 20,— auf, ihre Aktien bis zum 31. Oktober 1938 einschließ⸗

betrage von RM 100,—

und

kauft. Der Erlös wird na

lich zum Umtausch in Aktien im Nenn⸗

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Berlin einzureichen. Gegen je 5 Aktien über nom. RM 20,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 15— 20 nebst Erneuerungsscheinen wird eine neue Aktie im Nennbetrage von RM 100,— mit Gewinnanteilschei⸗ nen Nr. 15—24 nebst Erneuerungs⸗ schein ausgegeben. Die Umtauschste Einverständnis mit nach Möglichkeit an Stelle von 10 neuen Aktien im Nennwert von RM 100,— auch eine solche zu nom. RM 1000,— auszuhändigen. Nach Fristablauf werden die zum Umtausch nicht eingereichten Aktien ge⸗ mäß § 179 des Aktiengesetzes für kraft⸗ los erklärt. Das gleiche gilt für die Aktien, welche den zum Umtausch er⸗ forderlichen Nennwert nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ lärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Betei⸗ ligten nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ ch Abzug der Berechtigten

lle ist berechtigt, im den Einreichern

entstandenen Kosten an die ausgezahlt bzw. später für diese hinterlegt. Die Einreichungsstelle ist eventuell die Regulierung von beträgen unter den mitteln. Für die mit dem Umtausch verbun⸗ denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision berechnet. Sofern jedoch die Aktien, nach der Nummernfo ge geord⸗ net, bei der vorstehend genannten Stelle unter Benutzung der dafür erhältlichen Formulare an dem zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schrift⸗ wechsel mit dem Umtausch nicht ver⸗ bunden ist, erfolgt der Umtausch kostenlos. Bis sur Ausreichung der neuen Aktienurkunden, womit voraussichtlich gegen Ende der Umtauschfrist zu rechnen sein dürfte, erhalten die Einreicher von Aktien zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen. Gegen deren Rück⸗ 1 erfolgt die Ausgabe neuer Aktien ei der gleichen Stelle, welche die Quittung ausgestellt hat. Die Stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. Berlin, den 18. September 1938.

bereit, ng von Spitzen⸗ Aktionären zu ver⸗

r Pommern (Central⸗Landschafts⸗

Portlandeementwer wanebe Aktiengesellschaft, Schwanebeck. In unserer heutigen- außerorden lichen Hauptversammlung wurde in de Aufsichtsrat gewählt: Herr Dipl.⸗Ing Günther Dircks, Hamburg. Misburg /Schwanebeck, 20. 9. 199G Der Vorstand. .

g,. H. Maihak Aktiengesellschaft, [37913] Hamburg.

Bezugs⸗ und Umtauschaufforderung

In der außerordentlichen Hauptver sammlung unserer Aktionäre von 22. August d. J. ist beschlossen worde das Grundkapital unserer Gesellschef von bisher nom RM 600 000,— n. bis zu nom. RM 400 000,— auf zu nom. RM 1 000 000,— unter An schluß des gesetzlichen Bezugsrechtes . Aktionäre durch Ausgabe von auf d. Inhaber lautenden Aktien zu je Reich mark 1000,— zu einem Kurse von nich unter 115 % zu erhöhen und den Vor stand zu ermächtigen, im Einvernehm. mit dem Aufsichtsrat die Einzelhein der Begebung einschließlich des dendenanteils für 1938 festzusetzen. I neuen Aktien sind an die Commerz⸗ n Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Han⸗ burg, begeben mit der Maßgabe, sie de Aktionären unserer Gesellschaft i hältnis 3:2 z einer Ausschlußfrist von zwei Woche zum Bezuge anzubieten. b Nachdem die Durchführung der se pitalerhöhung in das Handelsregiste eingetragen ist, fordern wir die Akt näre unserer Gesellschaft hiermit auf das Bezugsrecht auszuüben.

Die Anmeldung zur Ausübung de Bezugsrechtes hat unter gleichzeitigr Einreichung der Dividendenscheine Nr. unserer Aktien bei Vermeidung Ausschlusses in der Zeit vom 27. Sep tember bis zum 10. Oktober 1939 einschließlich bei der

tiengesellschaft, Hamburg, während der übli zu erfolgen.

Die Ausübung des Bezugsrechtes er⸗ folgt provisionsfrei, sofern die Dirvi⸗ dendenscheine Nr. 3 unserer Aktien an den Schaltern der Bezugsstelle mit An⸗ meldescheinen in doppelter Ausfertigung nach der Nummernfolge geordnet wah⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gereicht werden.

Soweit die Ausübung des rechtes im Wege der Korrespondenz er⸗ folgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.

Der Bezugspreis von 115 % ist bei der Anmeldung zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer in bar zu entrichten.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach Fertigstellung be derjenigen Stelle, bei welcher die An⸗ meldung erfolgt ist, nur gegen Rückg der erteilten Bescheinigung; die Bez stelle ist hierbei berechtigt, aber verpflichtet, die Legitimation des zeigers der Kassenquittung zu prüf⸗

Gleichzeitig geben wir bekannt, wir an Stelle der alten Aktienurku neue haben herstellen lassen. Unf Aktionäre werden daher hiermit auf gefordert, ihre alten Aktienurkunden nebst Gewinnanteilscheinen zwecks Um⸗ tauschs in neue Aktien bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg, einzureichen. Hamburg, den 23. September 1938

H. Maihak Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

BeEMMressse Sxaa Rasanxew Mex EwHmaMxxxegenendnh

Brennerstr. 8, Grundstücks⸗ Akt.⸗Ges. in Liqu. zu Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1937.

1 2175 76 375 39 285— 214 14

[37926]. Aktiva. Kassenbestand

Grundstückskonto Debitoren Verlust

. 2 2 2*

Passiva. Kreditoren.. Hypotheken 1 Hauszinssteuerablösungs⸗ hypothek . . . Rückstellung für wachssteuer 8 8 Liquidationskonto. .

5 132 4

73 000 8 865 45

3 000—

27 093 82

117 0917 strechnung

E“

2 2

Gewinn⸗ und Verlu für 1937.

1 000— 3 038 88 3 730/98 4 190

1 315 25

8 20 125 6

Aufwendungen. Grundstücksabschreibung . Grundvermögenssteuern Hypothekenzinsen Werbungskosten EX“ Rückstellung für Wertzuwachs⸗ steuern Körperschafts⸗ u. Vermögens⸗ ö“”

2 2* * 2* 2*

Ge

Erträge. Mieten u. Umlagen..

18 201/47 1 710 214/14 20 12561 rf, den 25. März

. 8

Berlin⸗Wilmersdo

1938.

Brennerstr. 8, Grundstücks⸗

Aktiengeseltschaft in Liqu. Der ei ter:

Medicihaus Aktiengesellschaft.

M. Hoffmann.

Vorsitzer,

[blauf von zwölf Geschäftsjahren der

um Kurse von 115 % 8 R

6 esellschaftsvertrages übernommen lan alle Inhaber solcher Aktien die Auf⸗

131. Dezember 1938, spätestens aber

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Alg die

chen Geschäftsstunden .

Li

Erste B

ud Staatsanzeiger Nr. 222 vom 2

1“

11““

S. 3

zur Veröffentlichung des Jahres abschlusses vom 30. Juni 1938, Reichsanzeiger Nr. 216. Vorstandsmitglieder sind: Georg Bullinger, Willy Falkenthal, Dr. Carl Knab. em neugewählten Aufsichtsrat ge⸗ bören an: Prof. Dr. Hans Trumpler, . Frankfurt a. M., Julius Blaut, Frankfurt a. M., Arthur Blaut, Frankfurt am Main, den 21. Sep⸗ zember 1938. Leder⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Bullinger. Knab.

——

Oeffentliche Aufforderung.

§ 20 des Gesellschaftsver⸗ tages der Lübecker Transport⸗ nd Müllabfuhr Aktiengesellschaft, Lübeck, steht der unterzeichneten körperschaft das Recht zu, die bei der zründung der Lübecker Transport⸗ und küllabfuhr Aktiengesellschaft von Pri⸗ athand übernommenen Aktien nach

91

Gemäß

U

2

Gesellschaft, also am 31. Dezember 1938, n einem festen Preis, der nach Maß⸗ gabe des § 21 des Gesellschaftsvertrages berechnen ist, zu übernehmen. Dieses Kecht ist im Text der bezeichneten Ak⸗ tien aufgeführt. Der Inhaber einer solchen Aktie hat mit der Uebernahme e Verpflichtungen aus §§ 20, 21 des

Die unterzeichnete Körperschaft erklärt diermit, daß sie von ihrem Uebernahme⸗ echt Gebrauch macht. Es ergeht daher forderung, ihre Aktien bis zum bis zum Ablauf eines Jahres seit Er⸗ scheinen dieser Aufforderung, bei der

sellschaftskasse zur Einlösung vorzu⸗

gen. Diejenigen Aktien, die bis zu sem Zeitpunkt nicht zur Einlösung vorgelegt worden sind, werden durch ffentliche Bekanntmachung an dieser elle für kraftlos erklärt werden. ibeck, den 15. September 1938. Städtische Werke Lübeck. Der Vorstand. Krieger. Molle

* 2

Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Gildemeister & Comp., Act.⸗Ges. e Aktionäre unserer Gesellschaft verden hierdurch auf Donnerstag, den 12. Oktober 1938, 17 Uhr, zu der inserem Verwaltungsgebäude statt⸗ findenden 39. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1937/38. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Anf⸗ sichtsrates. 8 8G Beschlußfassung über die Ein⸗ ziehung der Vorzugsaktien. 1. Beschlußfassung über die durch die Einziehung der Vorzugsaktien notwendig werdende Satzungs⸗ änderung. Beschlußfassung über die Neu⸗ fassung der gesamten Satzung unter Anpassung an das Aktien⸗ gesetz vom 1. Oktober 1937 und Aenderung in folgenden wesent⸗ lichen Punkten: 1. Erweiterung des Gegenstan⸗ des des Unternehmens. Bekanntmachung. 3. Neufestsetzung des Grund⸗ kapitals infolge Abschaffung der Vorzugsaktien. Streichung der Bestimmun⸗ gen über Sacheinlagen. Vertretung der Gesellschaft. Aufsichtsrat: a) Amtsdauer und Aus⸗ scheiden der Mitglieder, b) Geschäftsordnung, c) Zustimmungsbedürftige Geschäfte des Vorstandes. 7. Hauptversammlung: a) Einberufung, ) Abstimmung. 8. Neuregelung der Gewinnver⸗ teilung. VII. Neuwahl des Aufsichtsrats. VIII. Wahl des Wirtschaftsprüfers für 1938/1939. Der Entwurf der neuen Satzung * den Aktionären auf Wunsch zuge⸗ Nandt. Die Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müsse ihre Ak tien gemäß § 25 der Satzung so zeitig hinterlegen, daß zwischen dem Tage der dinterlegung und dem Tage der Haupt⸗ versammlung zwei Tage rei bleiben, und zwar kann die Hinterlegung er⸗ olgen: in Bielefeld: bei der Deutschen Bank, Filiale Bielefeld, bei der Dresdner Bank, Filiale Bielefeld, bei der Kasse der Gesellschaft, in Berlin: bei der Deutschen Bank, Berlin w 8, bei der Dresdner Bank, Berlin W 56, oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes. Bielefeld, den 22. September 1998. Der Vorstand.

M.

VI.

8

[36032].

Bilanz per 31. Dezember 1937.

Grundstücke Gebäude: Wohnhäuser

Fabrikgebäude:

Maschinen und maschinelle

Kuerzlebige

Beteiligungen. Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ Halbfertige Er⸗

Fertigerzeugnisse 38 076,— Hypotheken Anzahlung der Ges.

2

IF

Forderungen an abhängige

Wechsel Schecks .. Kasse, Postscheck Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen. Posten, die der Rechnungs⸗

Verlustv 9

Grundkapital b Verbindlichkeiten:

Maschinenfabrik Carl Zangs Aktiengesellschaft, Krefeld.

Aktiva. RM H

Anlagevermögen: g

v

1. 1. 1937 n

Abschreibung

27 594,— 754,—

1 h

Abschreibung

32 255,— 843,—

Anlagen: IEEEWW Zugang.. Abgaig.. Abschreibung Wirtschafts⸗ güter:

Satzungen diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, die spätestens am dritten Tage

darüber lautenden Hinte legun bei unserer Geschäftskasse eingereicht eine 3 ll sehene Person vertreten lassen. Der Vorsitzende des

MM Töe Brü ie axesa.es nxTee =EeEmexex gü-Erere-ee 1

[35601].

Neuwahl des Aufsichtsrates.

[37708] 1

6. Wahl des Abschlußprüfers. .Erhohung des Genußscheinkapitals. 8. Verschiedenes. 1 Zur Teilnahme an der ordentlichen auptversammlung sind laut § 16 der

2 82

or der Hauptversammlung, diese icht mitgerechnet, ihre Aktien oder die rlegungsscheine

Jeder Aktionär kann sich durch

aben. schriftlicher Vollmacht ver⸗

mit

September 1938. A.⸗G.

Aufsichtsrates: Haniel.

Düsseldorf, den 22. Park⸗Hotel D. Dr

Landrat a. 1

Braunschweiger Malzfabrik A.⸗G. Bilanz per 30. September 1936.

1. 1. 1937 10 .gs Zugang 12 049, eees 22 691,19

Abschreibung

5 5

Umlaufsvermögen: 8

stoffe . 245 794,89

zeugnisse. 236 967,— V -. 8 520 837 89 1 300

1““

2

orderungen auf Grund v. Warenlieferungen und . Leistungen. 675 337 84 50 000 33 988 73 9 935 23 15 666 04 9 037 19 029 /01

Konzernunterneh⸗ mungen

Reichsbank

.

8 209 08 85 691 53

abgrenzung dienen ortrag

1 534 422 15

L1“

u

Hypotheken 32 713,48 Anzahlungen von Kunden Verbindlich⸗

keiten auf

Grund von Warenlie fe⸗ rungen und Leistungen. Verbindlich⸗

keiten gegen⸗ üben abhän-⸗ gigen Gesell⸗

schaften Verbindlich⸗

keiten gegen⸗ über Banken Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 54 564,30 “; Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Sewmimmn. Avale 78 137,—

211 898,71

8

.„

53 168,13

31 977,32

514 958 29 51 020

29 390 86 139 053

1 534 422 15

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937.

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben Abschreibungen a. Anlagen v1“ Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Gewinn

1 281 023 46 100 231 15 30 889 34 124 598 29

7 597 21 139 053 7.683 392 45

2*

Erträge. Jahresertrag . . . Erträge aus Beteilig

Zinsen ö.“ Außerordentliche Erträge

1 630 042 24 50 000

3 258 03 92ʃ18

1 683 392 45 Maschinenfabrik Carl Zangs Aktiengesellschaft. Julius Güsken. Dr. Wilhelm Zangs. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

schriften. Krefeld, den 3. Mai 1938. August Otto, Wirtschaftsprüfer. 1ö1““*“ [37923 Park⸗Hotel A.⸗G., Düsseldorf. Die Aktionäre werden zur ordent⸗ lichen Hauptversammlung am Diens⸗ tag, den 18. Oktober 1938, 12 Uhr, in das Park⸗Hotel, Düsseldorf, ein geladen. Tagesordnung: 18 1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrates unter Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1937. Beschlußfassung über die Verwen dung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat, 4. Beschlußfassung über Anpassung der

ungen

Gebäude: Vortrag Bauland, Vortrag Maschinen, Vortrag.. Einrichtung, Vortrag 8 Ein⸗ u. Umbau, Zugang. I 1 3 Braunschweiger Malzfabrik A.⸗G. Kasse und Postscheck. Debitoren Hypothek Waren

Rechnungsabgren Verlust⸗ u. Gewinnkonto:

Kapital . Reservefonds ““ Wertberichtigungskont

Verpflichtungen:

Kreditoren. Banken

800 000 Hypothek . . Rechnungsabgrenzung

Aktiva. Rx

Anlage vermögen:

272 000— 44 800,—

s

meiner

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

18

umnd

nhino KSoh „†& 8 ohne und Gehälter e 28b

Sozialabgaben.

Abschreibungen auf Anlag Zinsen. Steuern Alle übrigen A Gewinn

Ueberschuß aus Vermietungen Außerordentliche Erträge Ertrag aus der

legung der Aktien..

Braunschweig, 28.

Nach dem abschlie

chriften.

42 W 88

lDufwendungen

Zusammen⸗

Der Vorstand.

pflichtge mäßen Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗

Braunschweig, 28. Feb⸗ lar 1 irtschaftsprüfer.

RM s8, inschl. 11“

11 370 16 1 827 30 2 907 98 7 96730 8 305 45

19,37

32 397 56 20 599 24

4 2177

in Weimar, 8

1““ Unser Aufsichtsrat b genden Herren: Dr. Benz i Berlin, Vorsitzer, Max Bartenstein in Finsterwald, stellv. Vorsitzer, Paul Falk

1“ esteht aus fol

Ottomar Benz in

Louis Wirth in Berlin,

Georg Baghorn in Meiningen, Werner Kobe in Limbach. Lichtenfels, den 30. August 1938. Aktien⸗Gesellschaft für Korbwaren⸗ und Kinderwagen⸗Industrie Hourdeaux⸗Bergmann. Der Vorstand. Roettinger.

Schäfer

7 580 58 32 397 56

Februar 1938.

220204 31924

sammlung fit

Ergebnis 85 12. Oktobe

ßenden 3 auf

Prüfung ell kirchplatz 14, ordnung stat

serer Gef

Februar 1938. 8

—.

Umlaufsvermögen: 3 464 38

13 755 32 10 000 8 341 1 064 46

L1“

EI11u“

zung

8 288,17

Vortrag 1935 35 131,25

Verlust 1936. 43 419 42

409 083 84

Passiva.

255 000 37 500

. 82 2 9 *

9 aus Rückstellungen:

35603].

Zum Vorstandsm

nannt: Herr August Goettling, Direktor in Braunschweig. Herr Otto Müller, Direktor in Braun⸗ schweig, ist ausgeschieden.

Das

Braunschweig, 29

[37275].

Zum Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rates wurde in der H.⸗V. vom 31. 7. 1937 bestellt: Herr Heinrich Peters, Direktor in Weimar.

Aktien⸗Rübenzuckerfabrik zu Burgdorf.

Vermögensnachweis am 31. Mai 1938.

itglied wurde er⸗

Vorstandsmitglied tober 193

9. August 1936.

Der Abwi

kasse oder bei eutse 1— hinterlegt haben oder die ihre Aktien in der außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung selbst vorlegen.

Berlin, den

ndot ndet

r

am

mit

19 11

einem

22

ckler

1938, v. 10 Uhr, in den Geschäftsräumen un⸗ schaft, Berlin W 35 folgender

Aktiengesellschaft „Adler“ für che⸗ 1 mische Industrie in Abw., Berlin. Unsere außerordentliche Hauptver⸗

Mittwoch, den vormittags 8 M

9*

Katthäi⸗ Tages⸗

1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Abwicklungs⸗Eröffnungs⸗ bilanz per 1. Juli 1938. Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des bisherigen Geschäftsjahres. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens Dienstag, „bei

den 11. Ok⸗

iserer Gesellschafts⸗

deutschen Notar

September 1938.

Knobel.

29 520,52

Vortrag 1 360,—

Zugang. 30 880 52

6 767— 979 50

35 47079

1 400—

35 850

5 236 03

409 083 84 Event. Verbindlichkeiten a. Wechselbürgschaft .. 54 686 42

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1936.

Jeeeöö

2

. 9„

Sonderrückstellung

RaM. 9,

14 210 23 9 464 76 23 142 27 8 471 41 4 165/81 1 400, 60 854 ,48

Soll.

Löhne und Gehälter einschl. Sozialabgaben. Steuern Handlungsunkosten Zinsen und Diskont Abschreibungen. Sonderrückstellung

8

Haben. Ertrag aus Fabrik. nach Abzug der Rohstoffe Ertrag aus Vermietungen. Hypothekenzinsen Außerordentl. Erträge öe“

13 313 28 11 404 55 400, 605 40 35 131 25 60 854 48

Braunschweig, den 28. Februar 1938. Der Vorstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Braunschweig, den 28. Februar 1938. H. Henniges, Wirtschaftsprüfer.

[35602]. 1 Braunschweiger Malzfabrik A.⸗G. Bilanz zum 30. September 1937.

8“

2.

ö5

Aktiva. Grund und Boden 8 Gebäude 275 339,26 ꝙ11 22 21 16* Geschäftseinrichtung. Forderungen.. Hypothek. Kasse, Postscheck

RMN 2₰, 44 800—

287 061 47 6 900

2 373 10 11 736 74 10 000—- 3 120

22,

Passiva. 888 991 88 Aktienkapital 255 000,— 20 % durch Zusammen⸗ legung der Aktien .. Reservefonds. Wertberichtigung des lagekapitals aus stellungen . Hypothek Verbindlichkeiten Lieferanten Eigene Akzepte. Verbindlichkeiten Banken 11““ Rechnungsabgrenzung . . Gewinn aus der Zusammen⸗ legung der Aktien .. Verlustvortrag aus 1936.

204 000 37 500

51 000,—

An⸗ Rück⸗

32 707 30 31 250—

. 2

gegen

18 197 ,2] 2 500 gegen V 24 083 37 11 250— 4 484 60

9 9 0

1“

.

. 51 000,— 43 419,42 7 580,58

7 461,21 19 37

Bestände.

Zugang d. Neuan⸗

schaffungen *) Um⸗ buchung.

Stand am 31. 5. 1937

Um⸗ buchung durch Abgänge

31.

Abschr. 1938

Stand am 31. 5. 1938

5.

Ausst. Einl. a. Grund⸗ kapital. Anlagevermögen: Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäude. Fabrikgebäude..

„Lö

Siloanlage

Fabrikgrundstücke. Unbebaute Grund⸗ stücke Maschinen u. masch. Anlagen

anlage.. Werkzeug und G räte.. Einrichtung.. Kurzl. Wirtschafts güter Beteiligungen..

e⸗

Umlaufsvermögen: Hilfs⸗ und Betrieb Warenvorräte

Andere Bankgutha Sonstige Forderun

Grundkapital . Rücklagen, gesetzliche

Darlehen

Sonstige Verbindlich

Reingewinn 1937/38

Schnitzeltrocknungs⸗

Forderungen auf Grund von Anz Forderungen der Konzernraffinerie. Forderungen an Mitglieder des Vorstandes Forderungen an Rübenlieferanten... Kassenbestand, Postscheckgguthaben...

Posten, die der Rechnungsabgrenzung die Bürgschaften RM 715 692,— 1

Verbindlichkeiten auf Gre 1 llieferungen und L Verbindlichkeiten gegenüber Konzernraffinerie, Hildesheim.

Posten, die der Rechnungsabgrenzun

Bürgschaften RM 71.

2 812 50

12 150,— 97 000

*) 16 400 8 742/ 11 600, 72 719 49

8

8 829

8

540 48

317 15

250

450,— 5 742 11

14 719 49

154 35

540 48

317/15

2

50,—

2 812 50

V

14 700

25 300

221 552 69] 20 00

0—

56 002 69

533 815

sstoffe

21—

von Anzahlungen 8

ben gen

nen

“* .

Verpf

lichtung

e11116“*“

Rückstellungen d14*“

Grund von Warenlieferungen

keiten

. . 1“

g dienen

11111s

5 692,—

Jahresrechnung zum 31. Ma

65 761,— 39 481,—

4 861,49

2 695,—

1 067 520,50 937,50

22 596,51

7 124,49

6 055,25

1 870,91

und Leistungen.

i 1938.

1 218 903 65 783 60

1 753 502 75 412 500 5 732 49

4 029 84 900

6 071

1 301 965 47 3 579 179/87

18 545 08

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen . Zinsen Steuern vom Einkon und Vermögen.

Sonstige Steuern ur Reingewinn 1937/38 Alfred

C. Bruer.

Braunschwe

Satzhung an das neue Aktiengesetz

Berg.

sowie sonstige Aenderungen.

Verlust 1937.

365 991/ 85

Aufwand.

Beiträge an Berufsvertre

149 201 20 16 319 23 56 002 69 19 876/7

ö 76 imen, Ertrag tungen id Abgaben

19 315/˙39 6 702 85 109 656/01 8 88 18 545 08

395 619,2

Burgdorf, den 9. Juni 1938. Vorstand der Aktien⸗Rübenzuckerfabrik

Pomerehne. Heinr. Ehlers.

ig, den 8. Juni 1938.

Ertrag.

Ausweispfl. überschuß Ertrag aus Beteili⸗ gungen . Ertrag aus Pacht u Miete Außerordentliche Erträge

Salge.

Dipl.⸗Kfm. A. Willer, Wirtschaftsprüfer.

Carl

Roh⸗

Bruer,

zu Burgdorf.

Herm. Liekefett.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufflä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Sämtliche Aufsichtsratsmitglieder sind ausgeschieden und folgende Herren neu in den Aufsichtsrat gewählt: Karl Schaper, Lesse (Vorsitzer); Heinrich Behrens, Burgdorf (stellv. Vorsitzer); Fritz Schrqader, Salder; Hermann Kempe, Osterlinde; Chr. Garrelts, Hohenassel: Heinrich Löhr, Berel; Burghardt von Cramm, Oelder g. w. Wege; Hermann Schaper, Lichtenberg; Hermann Sukop, Bruchmachtersenz Richard Stanze, Nordassel; Karl Hesse, Luttrum; Wilhelm Oppermann,

Zu Vorstandsmitgliedern wurden bestellt:

(Vorsitzer): Alfred Pommerehne, Hohenassel (stellv. Vorsitzer); Hei Gerhard Salge, Osterlinde; Hermann Liekefet, Luttrum.

Westerlinde. Lichtenbe vg

nr. Ehlers, Lesse;