Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 222 vom 23 September 1938. S. 3
für Karl Friedrich Die gleiche Eintra Zweigniederla
Meckel ist erloschen. Damme. fintragung wird für die ve. ssung bei dem Amtsgericht Kaiserslautern erfolgen, und zwar unter der gleichlautenden Firma der Zweig⸗ niederlassung mit dem Zusatz: Zweig⸗ niederlassung Saarpfalz.
B 54 500 Christian Kuntz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Großvertrieb von Brennmaterialien, W 30, Barbarossastraße 35).
Die Geschäftsführerin führt Liederverheiratung jetzt den Else Helbing.
B 54 502 Landwirtschaftlicher Tren⸗ handverband Brandenburg, Sach⸗ en, Anhalt Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung (N 40, Alt⸗
130). Die Prokurag des Franz Neumann in Berlin ist erloschen. B 54 503 Spittelmarkt Grundstücks⸗ Gefellschaft mit be⸗
Lankwitz bestellt. Anna⸗Elisabeth Hering F23 Utan ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerin.
Grossenhain. Handelsregister
Amtsgericht Großenhain. Großenhain, den 19. September 1938. A 42 (bisher Blatt 321) Weiße u. Häslich, Großenhain: Die Firma ist geändert in Großen⸗ hainer Pumpenfabrit Weiße A& Häslich. s
1 Der Kaufmann Alfred Hem. merling prokurist.
Die Gesamtprokura des Dr. rer. pol. Erwin Gründer ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird auch für die Zweig⸗ niederlassung in Berlin, bei dem Amts⸗ gericht in Berlin, Gerichtsstraße 27, er⸗ folgen. b
8 157 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Remscheid, Remscheid, am 14. 9. 1938. 9 Die Prokura Heinrich Bartmann ist erloschen.
e Eintragung ist im Handels⸗ register des Gerichts des Hauptsitzes Hamburg am 19. 8. 1938 erfolgt und in Nr. 197 des Deutschen Reichsanzeigers vom 25. 8. 1938 bekannt gemacht.
Iburg.
8 9⸗ 9 is str e 47 „am Amtsgericht Radioapparaten, Bismarckstraße 47)
26. 8. 1938.
Inhaber ist der Gerling in Remscheid. A 23569 Beitzel & Dick, Remscheid (Herstellung und Handel von Pflaster⸗, Tief⸗ und Bahnbau⸗Werkzeugen, Hadden⸗ bacher Straße 3), am 26. 8. 1938. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter sind die Fabrikanten Hermann Beitzel und Paul⸗ Dick, beide in Remscheid.
A 2570 Damenmoden Krumm & Nottebaum, Remscheid (Verkauf von Damenkonfektion, Modewaren aller Art und ähnlichen Artikeln, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 77), am 26. 8. 1938.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. 8. 1938. Gesellschafter sind die Kauf⸗ fräuleins Anna Krumm und Maria Nottebaum, beide in Remscheid.
A 2571 Fakirstahl Mühlhoff &
ae 181329,Eabes.
1 Iburg, 14. Sevpt. Amtsgeri
In unser Handelsregister übt. 11— 8 aüarin Nr. 45 ist heute zur Firma Friedrich Schreiber Nachfolger, Dissen, ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen.
Oels, Schles. 197594] Handelsregister Amtsgericht Oels, den 12. September 1938. 8 H.⸗R. A 103 J. Tockuß, Oels. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Kauf⸗ mann Carl Tockuß in Breslau, Hohen⸗ zollernstraße 79, und die verw. Kauf⸗ mann Hedwig Tockuß geb. Gurassa in Breslau, Straße der SA. Nr. 135.
[3758Tturen von Ludwig Wolf, Heinri
Handelsregister und Kurt Huber sind erloschen. aß
Amtsgericht Damme. Damme, den 27. Juni 1938. Erloschen: . A 50 B. Strothmeyer, Damme.
ch Witt ärz .
Hermann Ma Kaufmann Erich
Erloschen: 1
Hermann Stein, Mannheim:
Die Prokura von Käthe Stein und die Firma sind erloschen.
1135 Leopold Blum, Mannheim:
die Firma ist erloschen. 1
LZohn & Jeselsohn, Mannheim:
Die Firma ist erloschen.
Mannheim, den 15. September 1938.
4 Veränderungen:
Gebrüder Bauer, Mannheim (Pa⸗ viergroßhandlung und Papierwaren⸗ asrik, Akademiestraße 12):
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das
geschäft mit Firma ist unter Ausschluß er Forderungen und Verbindlichkeiten übergegangen auf Dr. Franz Burda, Kerleger in Offenburg, und Karl Fritz, Lerlagsdirektor in Karlsruhe, die es in weuer offener Handelsgesellschaft, die am
2
Karow.
ow. 37390] Die Firma ist erloschen. “ 1
Amtsgericht Stralsund,
den 15. September 1938. H.⸗R. A 229 die Firma „Gesell⸗ schaftsgarten Reetz & Co.“ in Stralsund ist von Amts wegen gelöscht worden.
Stuhm.
Lauban.
Handelsregister Amtsgericht Lauban.
Lauban, den 7. September 1938
8 Neueintragung: 4 H.⸗-R. A 802 Franz Werm Baugeschäft, Katholisch⸗Hennerz. dorf, Kreis Lauban. Inhaber: Bau⸗ unternehmer Franz Werner, Katz⸗ Hennersdorf. 3
I1 Dargun. [37565] [37588 Handelsregister Amtsgericht Dargun. Veränderung: & 31 Carl Meier, Dargun. 1 Inhaberin ist jetzt die Witwe Helene Meier geb. Awe, Dargun. Eingetragen am 15. September 1938.
Idar-Oberstein. Handelsregister Amtsgericht Idar⸗Oberstein. Beränderungen: 8 Am 13. September 1938, H.-RN. 48s Elektrizitätswerk Kirschweiler, Jnhaber Ludwig Die⸗ ler jung und Otto Dieler, Kirsch⸗ weiler: Die Firma ist geändert in: Elektrizi⸗ tätswerk Kirschweiler, Inhaber Ludwig Dieler in Kirschweiler. Ludwig Dieler ist alleiniger Inhaber. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst.
in Großenhain ist Einzel⸗
Jeder Liquidator ist allein vertretungs⸗ berechtigt.
infolge
Namen 8.
Gummersbach. [37578] Handelsregister Amtsgericht Gummersbach.
Bekanntmachung.
Es ist beabsichtigt, folgende im Han⸗ delsregister Abt. A eingetragene Fir⸗ men von Amts wegen zu löschen:
Eduard Krüger, Buch⸗, Kunst⸗, Musikalien⸗, Papier⸗ und Schreib⸗ warenhandlung, Gummersbach; Wwe. Sondermann Chr’s Sohn,
Bekanntmachung. Amtsgericht Stuhm, 15. Septbr. 1938. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 335 verzeichneten Firma „Ewald Maecklenburg 1s Reh⸗ of“ folgendes eingetragen worden:
1 Die Fiema lautet jetzt Ewald Maeck⸗ lenburg, Adler⸗Apotheke, Rehhof. Inhaber ist der Apotheker Hermann Sasse in Rehhof. Der Uebergang der
Parchim. [37595] Amtsgericht Parchim. Handelsregistereintrag vom 15. September 1938. „Auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 ist die „Parchimer Konservenfabrik G. m. b. H.“ durch
137566] 3. 9. 1938 Manasse,
20. A 2277 F. W. Schoppmann, Rem⸗ scheid (Feilen⸗, Sägen⸗ und Werkzeug⸗ fabrik, Baumschulenweg 11), am 16. 9. 1938. 8 Friedrich Wilhelm Schoppmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Friedrich Wilhelm
Dramburg. Amtsgericht Dramburg, ( H.⸗R. 4 125 Moritz
Dramburg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqni⸗ datoren sind die bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Walter Manasse
Leer, Ostfriesl. [37589] Amtsgericht Leer, 15. Septbr. 1938 Handelsregister A Nr. 389 bei der Firma Kohlen⸗ handlung Albert Hinders, Leer
verwaltung
schränkter Ha straße 12 — 13). afterbeschluß
ftung (SW 19, Seydel⸗
vom
und Oskar Wohl. kann einzeln handeln.
27
Jeder Liquidator
Gummer dergelpe born;
88 F.
sbach;: E. Johann W.
* „
Siebel,
Schwager, Nie⸗ Müller,
Gim⸗ Gummers⸗
H. R. A 1232 Rudolf Weinz Idar⸗Oberstein 2: 8 Willy Weinz, Kaufmann in
Idar⸗
heute folgendes eingetragen worden: Thomas Boekhoff ist gestorben um infolgedessen aus der Firma aus⸗
in
1. September 1938 begonnen hat, wei⸗ führen unter der Firma Gebrüder Faner Inhaber Dr. Franz Burda und
Beschluß der Gesellschaftsversammlung
vom 13. April 1938 in eine Komman⸗ ditgesellschaft unter der Firma „Par⸗
Co., Remscheid (Edelstahlwerk, Ober⸗ hützer Straße 33), am 1. 9. 1938. Kommanditgesellschaft seit dem 20. Juli
Schoppmann der Jüngere in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗
in dem Betriebe der Apotheke begrün⸗ deten Forderungen und Schulden ist bei Pachtung der Apotheke durch Hermann
Durch Gesellsch 7. September 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Hans Spieß, Berlin, ist zum Liquidator bestellt.
schafter eingetreten.
geschieden. Erloschen:
1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Hermann Mühlhoff in Remscheid. Ein Kommanditist ist beteiligt. Frau Alma Over in Rem⸗ scheid⸗Haddenbach ist Prokuristin. 2572 Franz Müller in Remscheid (Werkzeugfabrik für die Fahrzeugindu strie und Groß⸗ und Ausfuhrhandel mit Werkzeugen, Jan⸗Wellem⸗Straße 4), am 15. 9 1938.
Inhaber ist der Kaufmann Franz Müller in Remscheid.
A 2566 Robert Gemmer, Remscheid (Einzelhandel mit Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren, Bismarckstraße 104), am 11. 8. 1938.
Inhaber ist der Kaufmann Robert Gemmer in Remscheid.
Veränderungen:
A 4 jetzt 2565 Joh. Garweg, Rem⸗ scheid (Sägen⸗ und Werkzeugfabrik, Gerstau 4), am 29. 7. 1938.
Rudolf Eugen Garweg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Rudolf Eugen Garweg, Johanne geb. Jansen, in Rem⸗ scheid⸗Hasten in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. — A 1900 Heinrich Böker, Remscheid (Export von Werkzeugen aller Art, Vieringhausen), am 9. 8. 1938. Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Die Prokura des Robert Höhmann ist erloschen. A 2553 Aug. Hermann Hollmann, Kommanditgesellschaft, Remscheid⸗ Vieringhausen (Sägen⸗ und Werk⸗ zeugfabrik, Vieringhauser Straße 82), am 12. 8. 1938. 1 Dem Kaufmann Willi Bertram in Remscheid ist Prokura erteilt A 2448 Remschesder Stahlwerk Gust. & Carl Ibach, Remscheid (Alexanderstraße 43), am 15. 8. 1938. Der persönlich haftende Gesellschafter Carl Ibach ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 1830 Ernst Hagedorn, Remscheid (Werkzeugfabrik, Sieperstraße 18), am 22, 8. 1988. Die Prokura des Ernst Hagedorn ist erloschen. 4 2325 Eduard Engels, Remscheid (Peterstraße 12 a), am 23. 8. 1938. Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. A 2037 Max König jr., Remscheid⸗ Hasten (Schleifsteinhandel, Kratzberger⸗ straße 32), am 23. 8. 1938. 1
Offene Fandelsgesellschaft seit dem 22. Juli 1938. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Gesell⸗ schafter Kauffrauen Anna König, geb. Schimanski, und Klara König, „geb. Picard, beide in Remscheid, über⸗
gegangen.
A 1136 Eisenhandlung Ibach, Kommanditgesellschaft, Remscheid (Kronprinzenstraße 11), am 26. 8. 1938.
Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Hermann Ibach, Diplomkaufmann in Remscheid, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein getreten. 1
A 2109 Kunstgewerbehaus Leni⸗ Moritz, Remscheid (Adolf⸗Hitler⸗ Stvaße 18) am 29. 8. 1938.
Albert Rein, Kaufmann in Rem⸗ scheid, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft ein⸗
getreten. 8 Max Biertz, Remscheid
Emmerich. [37568] n. Zgeschlossen. Handelsregister h“ Amtsgericht Emmerich. Emmerich, den 16. September 1938. Veränderungen: H.⸗R. A 323 Firma Franz Theodor Hövelmann in Emmerich. Die Firma ist erloschen. Euskirchen. [37569] Amtsgericht Euskirchen, 16. 9. 1938. H.⸗R. A 437 J. Deutschbein, Eus⸗ kirchen. Der persönlich haftende Gesellschafter Hermann Deutschbein ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Forst, Lausitz. Handelsregister Amtsgericht Forst (Lausitz), den 19. September 1938. In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: . Neueintragung: 5.⸗R. A 1414 Firma Haupts Chem⸗ nitzer Strümpfe Margarete Haupt. Inhaberin Margarete Haupt geb. Jeick, Kauffrau, Forst (Lausitz).
Veränderungen:
chimer Konservenfabrik Barth u. Co.“ umgewandelt worden. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Dezember 1937 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Robert Barth in Parchim. Außerdem ist ein Kommanditist vorhanden. Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter ist zur Führung der Geschäfte berechtigt. Er vertritt die Gesellschaft nach außen.
“
Oberstein, ist al Farl Fritz. Neuberger & Co., Mannheim (Sopfengroßhandlung, P 7. 21): Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ Alleininhaber ist jetzt Otto Neu⸗ er Ehefrau Bernarda geb. von Beck Mannheim, die das Geschäft unter t seitherigen Firma weiterführt. Erloschen: Behrend & Co. mit beschränkter Haftung i. L., Mannheim: Die Firma ist erloschen. Nannheim, den 17. September 1938. Veränderungen: J. Tauber Nfg., Mannheim Das Geschäft mit Firma ist unter Ausschluß der Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf Kaufmann Erich Pchön Ehefrau, Maria geb. Schmid, in annheim übergegangen, die es unter Firma J. Tauber Nfg. Inh. Maria n weiterführt. Erich Schön, Mann⸗ hat Prokura. Die Prokura der Rittmann ist erloschen. Carl Petri, Mannheim, Zweignie⸗ ssung, Hauptniederlassung Wies⸗
1.
bach: Knispel & Co., bach; Gebrüder Winkel, Gummers⸗ bach: R. Siebert, Gummersbach; C. G. Mauelshagen, Derschlag; Scholz Mühlsteff, Gummersbach; Carl Thiel, Gummersbach; Arthur Bäumer, Derschlag; Carl Schwa⸗ ger, Wallefeld; Gustav Müller, Gummersbach.
Den Inhabern der ihren Rechtsnachfolgern aufgegeben, einen spruch gegen die binnen einer Frist von drei Monaten bei dem unterzeichneten Amtsgericht geltend zu machen.
Gummers⸗ Oberstein, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am
1. Januar 1938 begonnen.
as hessszazaeszseZztsLise Mannheim.
3 Handelsregister Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 3 ½ Mannheim, den 14. September 1938
Veränderungen: . 1 242 Schiffahrts⸗Assecuranz⸗Geg sellschaft, Aktiengesellschaft, Mann⸗ heim Durch Beschluß der Hau
Augusta⸗Anlage 18): lung vom 30. Juni 1938 Satzung in Anpassung an d gesetz geändert und Zirkularbeschluß hat der hierzu ermäch⸗ tigte Aufsichtsrat § 15 der atzung (Satzungsänderung durch den Aufsichts⸗¹ rat) wieder geändert. Gegenstand dessl Unternehmens ist: 1. die Transportver⸗ sicherung in allen ihren Teilen und in jeder Form, 2. die Rückversicherung i allen Versicherungszweigen. Die Ge⸗ sellschaft ist nach Maßgabe der Vorschrif⸗ ten der Aufsichtsbehorde berechtigt zur Errichtung von Zweigniederlassungen 8 im In⸗ und Auslande, zum Erwerh anderer Versicherungsunternehmungen zur Beteiligung an ihnen in jeder Form und zum Abschluß von Interessengemein⸗ schaftsverträgen. Die Prokura des
3785 2 Tangermünde. 1 [37392] Amtsgericht Tangermünde.
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden am 15. September 1938: Abt. A Nr. 6 Firma C. W. Schmücker,
Grieben. i entosch
Die Firma ist erloschen.
Nr. 131 Lebensmittelhaus Otto Spieß, Tangermünde.
ere Fems ist geändert in „Otto Spieß, Tangermünde“. Inhaber der Firma sind: 1. die Witwe Helene Spieß geb. Schulz, 2. die am 22. Juni 1917 geborene Erika Spieß, der am
— Ft
Iserlohn. 8 8 Handelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 17. September 1938. Veränderungen: A 1633 Frau Emil Brockhausen & Käserei Rhoden, Iser⸗ ohn. Die Firma i Brockhausen — „Rhoden“ B 284 E. G. m. 8. H., Iserlohn. Die Prokura des Ernst S. übrich i Iserlohn ist erloschen. . Löschungen: à 1375 Menrath & Grüber, Iserlohn.
* W“ erloschen. 5 eodor Schön Oberhemer. b “ Die Firma ist erloschen. àA 575 Ludwig Valentin, importeur, Iserlohn. Die Firma ist erloschen. Berthold Weiß ist erloschen. 4 969 Becker & Schlichterle, „B.60 Badische Afferuranz⸗Gesell⸗ Kolonialwaren⸗Großhandlung, Iser⸗ schaft Aktiengesellschaft, Mannheim lohn. ““ (Augusta⸗Anlage 18): Die Gesellschaft die Durch Beschluß der Hauptver Firma ist erloschen. lung vom 30. Juni 1938 die 4 640 Georg Birn Satzung in Anpassung an das Aktien⸗ lohn. “ gesetz geändert und gefaßt. Durch Die Fixma ist erloschen. Zirkularbeschluß hat der hierzu erm tigte Aufsichtsrat § 15 der Satzung (Satzungsänderung durch den Aufsichts⸗! rat) wieder geändert. Gegenstand destl Unternehmens ist der Betrieb der ogh Transportversicherung in allen ihren! Teilen und in jeder Form, Versicheruyg gegen die Gefahren des Aufruhrs un der Plünderung, Einheitsversicherung MwMarlenberg, Sachsen. Ausstellungsversicherung, Filmversiche⸗ Handelsregister rung, Versicherung von Kühlgütern,†Amtsgericht Marienberg i. Sa., Fahrrad⸗Automatenversicherung, Rück⸗ den 15. September 1938. versicherung in allen Versicherun 8.R. à 49 Firma Emil Baumann, zweigen. Die Gesellschaft ist nach Maß⸗eatzung i. E. 8 gabe der Vorschriften der Aufsichtsbe⸗— Die Firma ist erloschen. hörde berechtigt zur Errichtung Zweigniederlassungen im In⸗ und A lande, zum Erwerb anderer Versiche⸗ rungsunternehmungen, zur Beteilign an ihnen in jeder Form und zum 8 von Interessengemeinschaftsver
schluß Gesellschaft mit
trägen. B 358 Leukolith g, Mannheim: aufgelöst. Kauf⸗
beschränkter Haftun Die Gesellschaft ist nann Hartner in Frankfurt Liquidator.
mann Hermann a. M. ist
B 23 Erste Mann mühle von Gesellschaft tung in
Borna, Bz. Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Borna.
L., den 16. September 1938.
Veränderung:
B 5 Braunkohlenwerke Borna, Aktiengesellschaft in Vorna. Zum zweiten Vorstandsmitglied der Bergwerksdirektor Dr. jur. hannes Hopf in Borna bestellt.
[97557]
8 s ufgelöst. Borna b 8 Die aufgelös
Firmen bzw. wird hiermit etwaigen Wider⸗ beabsichtigte Löschung
ptversamm⸗ wurde da as Aktien⸗ neu gefaßt. Durch
Querfurt. aufgelöst. Die Amtsgericht Querfurt, den 14. September 1938. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 211 eingetragen, daß die Firma
Arno Rost, Querfurt, erloschen ist.
8 [37597]
ist 8 Jo⸗ st geändert in Elisabeth Molkerei⸗Fachgeschäfte in Iserlohn.
W. Leo Nachfolger
8 14. Mai 1921 geborene Horst Spieß, sämtlich in Tangermünde, in ungeteilter Erbengemeinschaft nach dem am 26. Juli 1937 verstorbenen Kaufmann Otto Spieß. Abt. B Nr. Taꝛ münder Eisenbahn⸗Gesellschaft Tangermünde.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 15. Juli 1938 ist die Satzung zur Anpassung an das Aktienrecht vom 30. Januar 1937 geändert und voll⸗ ständig neu gefaßt. Die Gesellschaft wird durch das geschäftsführende Vorstands⸗ mitglied allein vertreten. Bei seiner Be⸗ hinderung steht diese Befugnis seinem Stellvertreter zu. 8
A 1672 August Schmidt & Co., Remscheid, am 27. 8. 1938. 3 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 1773 Becker & Müller, Rem⸗ scheid, am 1. 9. 1938. Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen. A 777 Alb. Glingener, Remscheid, am 6. 9. 1938. Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen. 18 A 2162 Fakirstahl Tiegelgußstahl⸗ Fabrik und Hammerwerk Hugo Cosmann, Remscheid, am 15. 9. 1938. Die Firma ist erloschen. 8Z“ es Vrigur Goithenf, Amtsgericht Hameln, scheid, am 11, 8. 1938. den 17. September 1936. 111“ b Neueintragungen: & 837 Alfred Kretzschmar, “ (Lebens⸗
und Vert straße 10)
Brakel, Kr. Höxter. Handelsregister Amtsgericht Brakel. Brakel, den 16. September 1938. Erloschen: A 178 S. Lefebre, Brakel
[37579] Si
Rathenow. Handelsregister
Amtsgericht Rathenow.
Rathenow, den 14. September 1938.
Neueintragung:
A 1222 Franz Brethauer, Neue
Schleuse (Nutzholz⸗ und Kohlen⸗Groß⸗
und Kleinhandel, Schulstr. 1).
Inh. Kaufmann Franz Brethauer in
Neue Schleuse.
2—
Rotenburg, Fulda. 37599] Amtsgericht Rotenburg (Fulda). Handelsregistereintragung. Neueintragung 1 am 13. September 19388 A 221 „Georg Schröder“ in Richelsdorf (Großhandel in Lacken, Farben und einschlägigen Malerbedarfs⸗ artikeln sowie Herstellung von chemi⸗ schen Produkten). 1“ Inhaber: Kaufmann Georg Schrö⸗ der, Richelsdorf. sSchmalkalden. [37600] Amtsgericht Schmalkalden, 15. September 1938. Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht: H.⸗R. A 74 H. Funks Witwe, Schmalkalden. s Lo.,
245 Gustav Ernst Werner & Schmalkalden. 1 212 Viktor J. Levor, Barchfeld. schmalkalden. [37601] H.⸗R. A 752 Firma Ernst Schmidt, Papiergroßhandlung, Schmalkalden. Inhaber: Kaufmann Ernst Schmidt, Schmalkalden.
Schmalkalden, 16. September 1938. Amtsgericht.
2
Kretzse Hameln Stendal⸗Tanger⸗ und Genußmittel⸗Gro handel in
retungen in Hameln, Büren⸗ Inhaber: Kaufmann Alfred Kretzsch⸗ mar in Hameln.
Veränderungen: A 5 Krondorfs Gasthaus Her⸗ mann Krondorf, Hameln. Inhaber der Firma ist der Gastwirt Richard Breitung in Hameln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Gastwirt Richard Breitung aus⸗
geschlossen.
Löschungen: A 559 H. W. Ibsen, Zweignieder⸗ lassung Hameln, Hameln. Die Zweigniederlassung in Hameln ist aufgehoben.
Brandenburg, Havel. [36696] Handelsregister 1 Amtsgericht Brandenburg (Havel). net Abt. Nr. 356 Brandenburgische 865 Kalk⸗ und Futtermittel H.R, 4 1416 Firma Hugo Pürschel, gesellschaft Bühring, Brandenburg Forst (Lausitz. (Havel) (Große Gartenstraße 10), am Prokurist: Kaufmännischer Angestell⸗ 18. September 1938: 1 ter Kurtjulius Noack, Forst (Lausitz). Er Die Gesellschaͤft ist aufgelöst. ist berechtigt, die Firma allein de Prokura des Kaufmanns Werner treten. Krause in Berlin ist erloschen. Der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Curt Bühring ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Brandenburgischer Kalk⸗ und Düngemittelvertrieb Curt Bühring, Brandenburg (Havel). — 7. H.⸗R. 4 Nr. 356. 1“ 1 Löschung: — Abt. Nr. 456 Brennaburga Berthold Thon, Inhaber Gustav ko Thon, Brandenburg (Havel), am 31. August 1938: wegen
igarren⸗ b
Die Zweigniederlassung Mannheim “ Reichenau, Sachsen. 1937598] Amtsgericht Reichenau (Sachsen), am 17. September 1938.
Handelsregisterveränderung: H.⸗R. B 1 Mechanische Kokos⸗ weberei Reichenau in Reichenau (Sachs.).
Die Geschäftsführung des Kaufmanns
Heinrich Cords ist erloschen.
[37590]
Mainz. 2 wurde
unser
eute bei der Firma „Eduard Kop⸗
genhagen Nachf. Ernst Fischer“ in
Nainz, Große Bleiche Nr. 22, einge⸗ eändert in
n: 2 Firma ist „Ernst gischer“”“. Die der Ehefrau Ernst Ferdinand Heinrich Fischer rloschen. Ernst Fischer junior in z ist Einzelprokura erteilt. inz, den 17. September 1938 Amtsgericht.
Handelsregister Die
„
samm⸗
ist wurde
aufgelöst, Velbert, Rheinl. 06 Handelsregister
Amtsgericht Velbert, 19. Sept. 1938
1 Veränderungen:
762 Engels & Wenke, Velbert: Werner Heinrichs, kaufm. Angestellter
in Velbert, ist Einzelprokura und den kaufm. Angestellten Robert Nöthen, Erich Schlemper, Walter Klotz, August Pannen Gesamtprokura erteilt.
8 Löschungen: 8 H.⸗R. A 840 Firma Würchaun & Co., Forst (Lausitz).
61
eiwitz. [37573]
8 Handelsregister 8 Amtsgericht Gleiwitz. . Löschungen:
12. 8. 1939: 4 230 S. Guttmann, Inhaber Moritz Markus, Gleiwitz. 15. 8. 1938: A 1510 „Trumpf Scho⸗ ladenhaus Selma Ehrlich“, In⸗ haber Selma Ehrlich geb. Mollek, Gleiwitz.
Folgende Firmen
wegen gelöscht:
15. 9. 1938: A 253 Warenhaus Hugo Loewy, Gleiwitz.
15. 9. 1938: A 884 Kurt geschäft, Gleiwitz.
15. 9. 1938: A 949 Herbert Neu⸗ gebauer, Gleiwitz. 15. 9. 1938: A 1300 Rottenstein und Grün, offene Handelsgesellschaft, Gleiwitz.
15. 9. 4938: A 1900 Gleiwitzer Pelz⸗ bazar Max Krotenberg, Gleiwitz.
Folgende im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma soll gemäß §§ 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden.
A 2066 Schoeneich und Welz, Dampfziegelei. Schönwald in Schön⸗ wald.
Falls nicht binnen drei Monaten von dem Firmeninhaber oder dessen Rechts⸗ nachfolger Widerspruch gegen die beab⸗ sichtigte Löschung eingelegt wird, wird die Firma von Amts wegen gelöscht.
37574
[37574]
[37372] Reichenbach, Eulengebirge. 1 Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Euleugeb., den 9. September 1938. Veränderung: 4 833 Bruno Schimmeck, Reichen⸗ bach, Eulengebirge. Die Firma lautet Schimmeck & Sohn, Schlachtviehhandlung. 8 Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1938. Gesellschafter sind der Kaufmann Bruno Schimmeck und der Fleischermeister Walter Schimmeck, beide in Reichenbach, Eulengebirge.
Jena. Handelsregister Amtsgericht den 13. September 1938. 5* Veräuderungen: 1 1 H.⸗R. B 158 Sächsisch⸗Thüringi⸗ sche Portland⸗Cement⸗Fabrik Prüs⸗ sing & Co. Aktiengesellschaft, Göschwitz (Saale). Satz 2 über den eingetragenen Gegen⸗ stand des Unternehmens ist wie solgt geändert: Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen im In⸗ oder Ausland zu beteiligen oder derartige Unternehmungen zu errichten. Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 30. Mai 1938 ist die Satzung laut nota⸗ rischer Niederschrift geändert und neu gefaßt. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Es können auch stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder bestellt werden.
[37585] Jena,
Hann. Münden. „Handelsregistereintragung zur Firma Weser Schleifmittelwerk Gebr. Schröder in Hann. Münden. Dr. Wilhelm Panse, Hann. Münden, ist durch Tod als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Frau Ella Warnecke geb. Schröder, Hann. Mün⸗ den, Ehefrau des prakt. Arztes Dr. med. Hans Maeder, Luise geb. Schröder, Berlin⸗Wilmersdorf, Witwe Elisabeth Panse geb. Schröder, Hann. Münden, Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Pape, Anneberth geb. Schröder, Ham⸗ burg⸗Langenhorn, sind in die Gesell⸗ chaft als persönlich haftende Gefell⸗ schafter eingetreten. Jeder Gesellschafter ist nur in Gemeinschaft mit einem zweiten persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Zahl der Komman⸗ ditisten: vier.
Münden, 19. September 1938.
Das Amtsgericht.
S.
[37591
8
[37580] Verden, Aller. 97607] Bekanntmachung. Amtsgericht, Abt. I, Verden / Aller. Veränderungen: 29. 8. 1938: H.⸗R. A Nr. 358 Ferdi⸗ nand Schmidt, Deutsche Futterkon⸗ servierungs⸗Gesellschaft in Verden: Die Zahl der Kommanditisten hat sich um vier auf drei verringert. Ein Kommanditist hat seine Einlage ver⸗
mindert. Erloschen:
12. 9. 1938: H.⸗R. A 159 Lina Tietje: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.
t. A 421 Friedrich Meyer:
Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.
Wanne-Eickel. [37608] Amtsgericht Wanne⸗Eickel. Löschungen:
Am 17. 9. 1938 bei H.⸗R. A 130 Firma Heinrich Raspel, Großhandel in Schneiderbedarfsartikeln in
Wanne⸗Eickel:
Die Firma ist erloschen.
Wanne-Eickel. Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister B Nr. 24 ist bei der Rhenus Transportgesellschaft m. b. H. Duisburg⸗Ruhrort, Nieder⸗ lassung Wanne, folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Brüns in Wanne⸗Lickel ist erloschen. Wanne⸗Eickel, den 17. Septbr. 1938. Das Amtsgericht.
Die Firma ist von Amts 1“ F U mts Nutz⸗ und
gelöscht. — 7. H.⸗R. A 456.
sind von Amts Bremervörde. Amtsgericht Bremervör 16. September 1938. Im Handelsregister A ist unter Lr. 67 bei der Firma Preßtorfwerk Otten & Lührs in Bremervörde olgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Friedrich Otten ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöbt. —.
[37559] de,
Wohl Holz⸗ ens
[37365]
Bekanntmachung. Handelsregister Abt. A Nr. 42 ist heute bei der Firma Karl Rinklef zu Miehlen folgen einge⸗
tragen worden:
Die Firma ist erloschen. Nastätten i. Ts., den 15. Sept. 1938. Das Amtsgericht.
Seesen. 197386] Amtsgericht Seesen, 12. Sept. 1938.
Löschung: 1 A 213 Gipsgrußwerk Anna Schä⸗ fer, Badenhausen.
38. vastütten
In dem
[37373] Reichenbach, Eulengebirge. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Eulengeb., den 9. September 1938. Neueintragung: .
A 962 Erich Menzel, Reichenbach, Eulengebirge. 1 Inhaber ist der Kaufmann Erich Menzel in Reichenbach, Eulengebirge.
[37374]
Reichenbach, Eulengebirge.
Handelsregister
Amtsgericht Reichenbach, Eulengeb.,
den 12. September 1988. Veränderung:
Aà 809 Lehmann & Heimlich, Reichenbach, Eulengebirge. Firma lautet fortan: Heimlich.
Seestadt Rostock. [37602] Handelsregister Amtsgericht Seestadt Rostock. Eingetragen am 19. September 1938. Veränderungen:
A 82 D. H. Dieken.
Frau Elsbeth Dieken und Richard Schäning, beide in Seestadt Rostock, is Gesamtprokura erteilt.
Königsberg, Pr. [37586] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Neueintragung:
1590 am 15. September 1938 Fried⸗ rich Raszat, Königsberg (Pr.) (Alter Graben 25, Großhandel und Vertretungen für Schmieröle und
Fette). Inhaber: Kau in Königsberg (Pr.), 377 am 17. Schuhhaus zum Sti hard Behr.
Die offene Handels gelöst. Jetziger Inhaber: Kaufmann Artur Kleinert in Berlin. Die Ueber⸗ nahme der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der frühe⸗ ren Inhaber ist ausgeschlossen. Die Firma lautet fortan: Schuhhaus zum Stiefelkönig Artur Kleinert.
4 794 am 17. September 1938 Erste Ostpr. Kautschuk⸗ u. Metall⸗ stempelfabrik E. Erlatis.
DHelene Erlatis geb. Fiebeck ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin aufgenommen. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. Zuli 1938. Die Prokuren der Herta Borreck und Helene Erlatis geb. Fiebeck sind er⸗ loschen.
74 am 15. September 1938 Absatz⸗ finanzierung Aktiengesellschaft.
Bremervörde. [37560] Amtsgericht Bremervörde, 16. September 1938. Handelsregister A ist unter 166 bei der Firma Friedrich von Lien Nachf. Emmy Helf in Bremer⸗ vörde folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Friedrich von Lien Nachf. Emmy Eils. Inhaberin der Firma ist Emmy Eils geb. Helf in Bremervörde.
Neheim. [37592] Bekanntmachung. 8
In das Handelsregister A ist unter Nr. 199 die Firma Heinr. Klinkmann, Hoch⸗ u. Tiefbau, Eisenbetonbau in Hüsten und als deren Inhaber der Bau⸗ unternehmer Heinrich Klinkmann in bisten eingetragen.
Neheim⸗Ruhr, 10. September 1938.
Amtsgericht. Neuwied. Handelsregister Amtsgericht Neuwied. Neuwied, den 13. September 1988. Neueintragung:
A 112 Rheinische Obstverwertung ßranzen & Engels, offene Handels⸗ gesellschaft, in Neuwied.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1938. Gesellschafter sind der Kaufmann Peter Franzen in Köln⸗ Nippes und der Kaufmann Heinrich engels in Köln⸗Lindenthal. Zur Ver⸗ netung und Zeichnung sind die Gesell⸗ shafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.
Veränderungen:
A 160 Blechwarenfabrik Aubach Herm. Buchholtz in Aubach.
Kaufmaͤnn Walter Buchholtz ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den Erben fortgeführt. Kaufmann Emil Ullrich in Niederwalluf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell schafter eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Emil Ullrich ist erloschen. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist eingetreten.
B 23 Arienheller Sprudel und Kohlensäure Aktiengesellschaft zu Arienheller b. Rheinbrohl. ““
Dem Reinhold Schmidt in Hönnin⸗ gen ist Prokura mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, gemeinschaft lich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
heimer Dampf⸗ Ed. Kauffmann Söhne mit beschränkter Haf⸗ in Mannheim (Hafenstr. 68/70): Mühfenbesitzer Clemens Auer Köln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt..
Chr. Frischen Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim (C 1. 1):
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Richard Retwitzer, Fabrikant in Mannheim, ist zum alleinigen Liquidator bestellt. D Prokurg des Eduard Friedrich Wolter ist erloschen.
Rhonheimer & Elkan Komman⸗ ditgesellschaft, Mannheim 70 7. 4): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ist unter Aus⸗ schluß der Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf den Kaufmann Hans An⸗ dreae in Mannheim übergegangen. der es unter der Firma Hans Andreae vorm. Rhonheimer & Elkan als Einzelkaufmann weiterführt. Die Nro⸗ kura des Fritz Eßlinger ist erloschen. Dem Christoph Friedrich in Mannheim ist Einzelprokura erteilt für den gesam⸗ ten Geschäftsbetrieb.
Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Düsseldorf für die dortige Zweigniederlassung. die den Zusatz: 8 . der Hauptversamm⸗ 581 ung vom 12. April, 1938 ist die Satzung Ziaar bri g (Gesenschaftsvertrag, zur Anpassung an E.e ee heg “ as Aktiengesetz vom 30. Bertram, Mannheim, hat der⸗
geandert in § 3 Abs. 2, 3 (Artien⸗ Prs⸗ ins f 8 bs. 2, 3 (Aktien art Prokura, daß er gemeinsam mit Htlschafter
urkun § 7 Ab 2. 8&8 8 42 “ 81 13 rach os. einem persönlich haftenden Gese 8 868 24 (Hann sichtsrat), vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt ist. 329 (Reinarens 9ub tversammlung), §8 27, Jacob Retwiner Mannheim (Ci⸗
8 29 (Reingewinn, Kosten) auch neu para⸗ 3 K 4 1 8 ags 8 ghri 8 b graphiert und cee Ghefiftchos 1in 8 Frloschen: JE11I“ 6 3 4188 wrt 3 alleinigen Liqnidator ist der bisherige 488 Fritz Hafke. Gesellschafter, Fabrikant Richard Ret⸗ witzer in Mannheim, bestellt. Die Pro⸗
S8 in
8
[37581] Heiligenstadt. Eichsfeld. H.⸗R. A Nr. 424 Arthur Weindel, Lockenwickelfabrik in Heiligenstadt⸗
Eichsfeld.
Alleininhaber: Fabrikant Arthur Weindel in Heiligenstadt. Der Ehefrau Paula Weindel geb. Grimm in Hei⸗ ligenstadt ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A Nr. 312 Firma C. A. Si⸗ monis, Heiligenstadt. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Ehefrau Emma Lehmann geb. Wagner ist aus der Gesellschaft mit dem 31. Mai 1938 ausgeschieden. Fabri⸗ kant Christoph Liebisch in Heiligenstadt ist nunmehr Alleininhaber. H.⸗R. A Nr. 336 Firma M. Oppen⸗ heim’'s Witwe Nachfolger Alfred Weil in Heiligenstadt ist gelöscht. Heiligenstadt, 13. September 1938. Das Amtsgericht.
Singen. [37387] Handelsregister. Handelsregistereintrag A Band IV. Nr. 6 bei der Firma Karl Fischer in Singen a. H. 1 1 Das Geschäft ist durch Erbgang auf Kaufmann Wilhelm Arnold Fischer in Singen a. H. übergegangen. Singen a. H., den 16. September 1938. Amtsgericht. 2 — Sinsheim, Elsenz. Amtsgericht Sinsheim (Els 15. September 1938. Handelsregister A Band 2 Ordnungs⸗ zahl 74 zur Firma M. u. A. Eichters⸗ eimer, Steinsfurt. . Von Amts wegen gelöscht. Steinheim, Westf. Handelsregister Amtsgericht Steinheim Westf. Steinheim /Westf., 16. September 1938. A 123 Schwering & Hasse, Lügde (Zigarrenfabriken) 1 Der Handlungsgehilfin Gertrud Giessel⸗ mann ist Prokura erteilt.
fmann Friedrich Raszat
September 1938 efelkönig Bern⸗
jfsellschaft ist auf⸗
SGöttingen. seh Handelsregistereintragung: A Nr. 789 Firma Gebrüder Achilles, Fein⸗ mechanlsche Werkstatt, Telegraphen⸗ Bauanstalt in Göttingen: Die Firma ist erloschen.
Göttingen, den 19. September 19988. Das Amtsgericht. Göttingen. [37575] Handelsregistereintragung: A Nr. 1279 Firma Oskar Meyer in Göttingen:
Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 19. September 1988. Das Amtsgericht. Grabow, Mecklb. [37576] Amtsgericht Grabom (Meckl.). Handelsregistereintragungen vom 17. September 1938. A 81 Neu: Altstoffverwertung Friedrich Queißer, Grabow (Meckl.). B 2 Veränderung: Niederdeutsche Siedlungsgesellschaft m. b. H. in Bauerkuhl: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ber⸗ lin verlegt. Vorstand: Prokurist Kurt Wilkendorf, Diplomlandwirt Hermann Koch, beide in Berlin W 9. Rechtsver⸗ hältnisse: Landwirt Karl Otto Schulz hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. An seiner Stelle sind die Herren Koch und Wilkendorf zu führern bestellt. ““
Fritz
Bremervörde. dnn Amtsgerich! öeö“ 16. Septemober 1938 Handelsregister à ist unter bei der Firma Friedrich Giese in Iseler, Kreis Bremer⸗ vörde, am 16. September 1938 fol gendes eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma Erbgang auf Emma Giese geborene Bendix und Erich Giese als Miterben un ungeteilter Erbengemeinschaft nach dem verstorbenen Kaufmann Friedrich Giese und dessen gleichfalls verstorbenen Sohn Helmut Giese übergegangen.
—
[97561] [37375] Reichenbach, Eulengebirge. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Eulengeb., den 12. September 19388. Erloschen: H.⸗R. A 927 Julius Ziemke & Sohn, Reichenbach, Eulengebirge. [37376] Reichenbach, Eulengebirge. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Eulengeb., den 12. September 1938. Neueintragung: A 963 Hellmuth Schmidt, Reichen bach, Eulengebirge. Inhaber ist der Hellmuth Schmidt Eulengebirge.
Im Nr. 189
[87603]
A 1315 enz),
(Werkzeugfabrik, Neuenkamper Straße Nr. 25 b), am 30. 8. 1938. Inhaber ist jetzt Frau Max Biertz, Hildegard geb. Saurenbach in Rem⸗ scheid. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Hildegard Biertz ausgeschlossen. A 2180 Friedr. Stein & Comp., Remscheid (Handel mit Werkzeugen, Güterstraße 7), am 2. 9. 1938. Luitpold Kinpfbeck ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Hermann Karthaus in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
A 1837 Westdeutsche Präzisions Werkzeugfabrik August Löher, Rem⸗ scheid (Morsbacher Straße 24), am 8. 9. 1938. 1
Die Prolkura des Walter Lüsebrink ist erloschen.
B 339 Alexanderwerk A. von der Nahmer Aktiengesellschaft, Rem⸗ scheid Eisengießerei, Maschinenfabrik und Gmaillierwerk, Kippdorfstr. 24 c), am 9. 9. 4938.
8
ist durch
9792
373
Weimar. (27610] Amtsgericht Weimar, 15. Sept. 1938.
Handelsregister Abt. A Bd. V Nr. 34 Firma Hermann Jung Inh. Martha Schrader in Weimar. 1
Der Kaufmann Heinz Schrader in Weimar ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch gebildete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen.
(87888)
2*
37562] de,
Bremervörde.
Amtsgericht Bremervör 16. September 1938.
m Handelsregister A ist unter
Nr. 194 bei der Firma Siegfried
Heyn in Bremervörde folgend
getragen worden:
Die Firma ist erloschen
Husum. Amtsgericht Husum, den 19. September 1938. In das H.⸗R. A Nr. 467 ist bei der Firma Claus Warnsholdt, Husum, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
[37582]
Möbelkaufmann in Reichenbach,
es ein⸗
Wittenberg, Bz. Halle. [37611] Amtsgericht Lutherstadt Wittenberg. Lutherstadt Wittenberg, 14. Sept. 1938. Veränderungen:
B 11 Kaut Chokoladenfabrik Ak⸗ tiengesellschaft in Wittenberg. 1
Prokurist: Moritz Pörschmann in Wittenberg. Er vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pr kuristen.
stendal. [37389] Bekanntmachung. Amtsgericht Stendal. Im Handelsregister ist bei der Firma Modehaus Kruse — Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stendal, am 2. September 1938 eingetragen worden: 1 Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Juli 1938 aufgelöst. Zum Abwickler ist der Kaufmann Julius Dörner in Berlin⸗
Remscheid. [37377] Handelsregister Amtsgericht Remscheid. Neueintragungen:
A 2567 Emil Kotthaus jr., Rem⸗ scheid (Handel mit Lebensmitteln, Fein kost, Obst, Gemüse und Fisch, Bismarck straße 122), am 26. 8. 1938.
Inhaber ist der Kaufmann Kotthaus jr. in Remscheid.
2568 „Radivo⸗Spezialhaus“ Gerling, Remscheid (Handel
Ibbenbüren. Handelsregister Amtsgericht Ibbenbü den 16. A 293 Hopsten Das Geschäft nebst Firma i Erbgang auf den Gastwirt Fra in Hopsten übergegangen.
Brieg, Bz. Breslau. [37583]
Handelsregister Amtsgericht Brieg, den 16. September 1923 Neueintragung: R. A 734 Ernst Beier, und Kohlenhandlung in Brie
n ren, September 1938. Georg Brons Witwe,
st durch nz Brons
8 Emil Erich mit
Holz⸗ g.
qufgelöst. Zum
1 1 8 8