1938 / 223 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Sep 1938 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1“ ““ 1

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 223 vom 24. September 1938.

7 % Deutsch. Kali⸗Svndik., Sinking Funds (nicht nat.) 8 1 st 28 6 % Gelsenkirch. Bergwks. A. G., verläng. Notes (nat.) 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat. m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) 20,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union (nat.) 7 % Siemens u. Halske 1925 (nat.) —,—, 6 ½ % Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, 6 % Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte Stahlwerke (nat.) —,—, 6 ½ % Vereinigte

—,s bis 53,00 Speiseerbsen läng. ct.) —,—, 54,00 ℳ, Geschl. ) 22,00 B., 6 % J. G. Farben

Vict. extra Riesen, gelbe 53,00 bis eschl. glaf. gelbe Erbsen I1 61,00 bis 62,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbfen III 56,00 bis 57.00 ℳ, Grüne Erbsen 52,00 bis 55,00 ℳ, Reis. Nangoon*) 25,50 bis 26,50 ℳ, Saigon) 29,00 bis 30,00 ℳ, Italiener, ungl.*) 30,50 bis 31,50 ℳ, Gersten⸗ graupen*) 0⁄0 bis 5/0 42,50 bis 43,50 †), Gerstengraupen* 0/4 825 58 —8eeJS2- Gerstengraupen *) Kälberzähne 35,00 bis 8 „% Vereinigte 6 nigte 36,00 †,, Gerstengrütze *), alle Körnungen 35,00 bis 36,00 Serie C nat. 7 % Rhein.⸗Westf. Haferflocken*) entspelzt und entbittert 46,00 bis 47,00 †). g8 85 tr. Wke. 1925 (nat.) . 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 grütze*), gesotten, alle Körn. 46,00 bis 47,00 †) Roggenmehl Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) Type 997 24,55 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl Type 812 (Inl.) 33,55 —,— 6 % Eschweiler Bergmerkver. (nat.) —,—, Amsterdamsch 1is 34,55 ℳ, Weizengrieß. Thpe 450 38,75 bis 39,75 Ka 82 er —, nsche bis 34,55 ℳ, Weizengrieß, Type 450 38,75 bis 39,75 Kartoffel⸗ Bank 140,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. —,—, Deutsche Reichs⸗ mehl, hochfein 37,76 bis 38,76 ℳ, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 8 bank (nicht nat.) 51,75, Holl. Kunstzijde Unie —,—, Internat. bis —,— ℳ, Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40,10 †) Gersten⸗ 8 —,—, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —,—, kaffee, lose 41,00 bis 42,00 †), Malzkaffee, lose 45 50 bis 82 1. Se nat.) (3) vFir. Algem. Nederl.⸗Ind. Elec⸗ 46,50 †), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00 ci eits 2' ij. (Holding⸗Ges.) 246,00. Montecatini —.—. Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270,00 bis 320,00

(3) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke. Rohkaffee, gewaschen. Südamerikaner 310,00 bis 368,00 . Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee

Brasil Superior bis Extra Prime 364,00 bis 399,00 ℳ, Röstkaffee, gew., Südamerikaner 392,00 bis 500,00 ℳ, Röstkaffee. gew., Zentralmerikaner 428,00 bis 570,00 ℳ, Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00 ℳ, Kakao, stark entölt 130,00 bis —,— ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 ℳ, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice —,— bis —,— ℳ, Pflaumen 40/50

—,— ℳ, Dt Büchsenfleisch 10/6 45,00 bis 50,00 ℳ,

Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis —,— ℳ, do. lose I1“ Margarine, Spezialmarken, gepackt 172 00 bis —,— 4% 8 lose Ss ℳ, Margarine, Konsum, gepackt 1129] bis —,— ℳ, Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157, .(Pr. in Reichsmark.) (Pres

Margarj ne

82 hig

Deutschen Reichsanzeiger und Preußi

Berlin, Sonnabend, den 24. September

27

Auslosung usw. Wertpapieren.

Bekanntmachung. 8

gilgungsrate der Düsseldorfer tanleihe von 1926 B im ge von 334 500,— RM fällig 21 1939 ist durch freihändigen uf beschafft worden. 1

ne Auslosung findet daher nicht

Kurs der Reichsbank für die Abrechnun Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf .

Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,45 Pfund Sterling

Mechc“ Gulden): Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster⸗ dam⸗Rotterdam Pari,

Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs

telegraphische Auszahlung London zuzüglich ¼ % Agic Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika (sür⸗

afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra⸗ phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglic ½ % Disagio; Abgabekurs: abzüglich 1 % Disagig Australien (australische Pfunde): Berliner Mittelkurs

214 660 972 1051 1361 1584 1876 1997

2291

2646

216 314 350 493 525 526 594 618 forderung nicht bis zum 30. No⸗ 699 700 722 739 786 821 961 965 vember 1938 einschließlich zum Um⸗ 975 980 986 1009 1010 1036 tausch eingereicht worden sind oder die 1136 1246 1259 1260 1273 die zum Umtausch in Aktien im Nenn⸗ 1426 1441 1526 1527 1548 betrage von RM 100,— erforderliche 1585 1694 1736 1785 1830 Zahl nicht erreichen und uns nicht zur 1896 1908 1914 1972 1980 Verwertung für Rechnung der Betei⸗ 2042 2043 2094 2233 2256 ligten zur Verfügung gestellt worden 2365 2492 2499 .2505 2536 sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ 2757 2795 2842 2843 2858 2880 lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ 2935 2952 2975 2998 3001 3022 3057 klärt. Die an Stelle der für kraftlos 3100 3160 3163 3172 3181 3185 3189. erklärten Aktien im Nennbetrage von 48 Stücke zu 500 RM (Buch⸗ RM 20,— ausgegebenen Aktien werden stabe C) Nr. 4 13 95 119 135 170 183 für Rechnung der Beteiligten nach 228 262 264 281 345 369 375 383 464 Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen 510 619 671 680 710 717 720 858 862 verwertet werden. Der Erlös wird 880 914 956 957 988 1042 1044 1136 den Beteiligten abzüglich der entstehen⸗

Erzgebirgischer Steinkohlen⸗Aktienverein Zwickau. [37434. Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

1050 1300 1578 1842 1984 2262 2644

6 R.

Aufwenbungen. 1 997 278

Verlustvortrag aus 19336.ñ . . .. Löhne und Gehälter.. davon auf Anlage verbucht..

Soziale Abgaben .. Abschreibungen auf das Sonderabschreibungen: a) auf Anlagen 1111ee³*“ 2 385 306,— b) Sonstige b 94 000,— 2 479 306 Zinsen öʒ111ö1“ 193 082 68 Steuern vom Ertrag und vom Vermögen 51 572 74 Beiträge an Berufsvertretungen.. 17 822 58 Außerordentliche Aufwendungen.. 630 120,33

003,93 85

8 687 003 9,54

8 678 144

1 474 748 544 469

Anlage vermögen

London, 23. September. (D. N. B.) Bei Fortsetzung

fünften diesjährigen Londoner Kolonialwollversteigerungsserie ge⸗ angten 8479 Ballen unter den Hammer, von denen 7346 Ballen im Rahmen der Auktion zugeschlagen wurden. Wesentliche Zu⸗ rücknahmen von Losen waren nicht zu beobachten; die Auswahl

E11“

Der Oberbürgermeister. In Vertretung:

war gut, der Besuch ziemlich stark.

bei festem Grundton rege. Australmerino⸗Spinner⸗ und Handels⸗

fließe, Spinner⸗ und Handelsstücke Merinowaschwollen blieben fest beha

und ⸗hautwollen lagen im Vergleich zu den Schlußpreisen der Auktion unverändert bis 5 % höher, ebenso Kreuzzucht⸗

letzten waschwollen.

Ergänzungen zum Bericht vom 22. September 1938:

Die Kauflust gestaltete sich

„Australwaschwollen üptet, Neuseel

sowie andkreuzzuchten bis —,—

Kübeln —, ℳ,

——

Merino⸗

Ursprungs⸗ 3 I 88 wasch⸗ V

land

Angebot

in Ballen wollen

wollen

Kreuz⸗ zucht⸗

V Kreuz⸗ zuchten im Schweiß

Merinos

Schweiß

Neusüdwales. Queensland

Viectoria 1 Südaustralien Westaustral.. Tasmayien .. Reuseeland *⁴) 1““

Angeboten .. Verkauft...

804

1 702 1 523 357

1 017 61

2 296

155

7 915 6 493

33 20 13 —16

14— 17

J 8

15

12 6—-13

8— 12% 10 ¼

““

bis

*) Slives 8 14 ¾

Berlin, 23. September. Preisno mittel. (Verkaufspreise des handels für 100 Kilo frei weiße, mittel 35,00 bis 37,00 ℳ, verlesen 46,00 bis 48,00 ℳ, Linsen, 52,00 ℳ, Linsen, mittel,

große, käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ,

Haus Groß⸗Berlin.)

käferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, rfrei 0 Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 48,00 bis 50,00 ℳ, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 50,00

tierungen für Nahrungs⸗

Lebensmittelgroß⸗ Bohnen, weiße, hand⸗ käferfrei 46,00 bis Linsen,

Langbohnen, kleine, 81,00 bis 92,00 bis 102,00 bis

183,04 bis —,— ℳ, Berliner

echter Edamer 40 % (vollfett) 220,00 bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour bis —,— ℳ, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 ℳ. *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

bvtember. Wöchentliche Notierungen für Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 155,00 1 . Pfe ausgew. 185,00 ℳ, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 275,00 bis 285,00 ℳ, Stein⸗

Berlin, 23. September. Nahrungsmittel. 165,00

in Kisten —,— bis —,— ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ lese ¼ Kisten —,— bis —,— ℳ, Korinthen choice bis 64,00 ℳ, bis —,— ℳ, ℳ, Bratenschmalz in

Kunsthonig in ½ kg-Packungen 70,006 Tierees —,— bis —,— ℳ, Br

Speck, inl., ger bis —,— ℳ.

100,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ,

172,00

ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok,

speisesalz in Jutesäcken 20,00 bis —,— ℳ, Steinspeisesalz, gepackt 23,80 bis —,— Siedespeisesalz in Jutesäcken 22,00 bis —,— Siedespeisesalz, gepackt Eimern 89,00 bis 90,00 bis 70,00 ℳ, 74,00 bis 80,00 ℳ, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 12 ½ und 15 kg 73,00 bis 77,00 ℳ,

25,80 bis —,— ℳ, Speisesirup, dunkel, in Marmelade, Vierfrucht, in Eimern cg do. aus getr. 83,00 ℳ, Pflaumenkonsiture in Eimern 100,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern 106,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per K

Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —,—

Rohschmalz —,— Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter, bis 282,00 ℳ, Landbutter in Tonnen 262

00 bis 264,00 ℳ, Land⸗ butter, gepackt 266,00 bis 268,00 ℳ, 2.

Allgäuer Stangen 20 % bayer. Emmentaler

(Preise in Reichsmark.)

Zuckersirup, hell, in

v

Amalias 52,00

9 bis 71,00 8 atenschmalz in bis

Disagio.

gepackt 280,00

telegraphische Auszahlung London abzüglich 20 ¼ %

Neuseeland (neuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkun für telegraphische Auszahlung London abzüglich 19 9

Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlumg und sind für Umsätze bis NM 5000,— verbindlich.

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:

firn Füllenbach, Stadtkämmerer.

e zum 1. 1. 1939 planmäßig vor⸗ hmende Tilgung beläuft sich ein⸗ ßlich außerplanmäßiger Tilgungen her 4 (ursprünglich 7) % Baye⸗ „Kommunal⸗Goldanleihe von 6, Reihe I, auf RM 359 800,—. TLilgung geschieht durch Rückkauf Schuldverschreibungen.

hünchen, den 21. September 1938. snerische Gemeindebank (Giro⸗ ptrale) Sffentliche Bankanstalt.

bis 184,00 ℳ, 20 % 120,00

für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300,—

für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300,—

kanntmachung der Mürkischen Generallandschaftsdirektion.

Belgien. Canada. Dänemark Danzig. England. Estland. Finnland Frankreich olland . Litauen .. Luxemburg.. Norwegen .. L6 Schweden.. Schweiz

Ver. Staaten von Amerika

1

175,00

bis

1

Lira

Eimern 59,00 von 12 ½ kg

und fr. Pfl. von 12 ½ kg. von 12 ¾ kg

iste —,— bis

1

1 Belga 1 Dollar Krone.

1 Gulden.. 1 Schilling. 1 Eesti⸗Krone 1 Markka.. 1 Franc. Gulden

1 Litas .. 1 Franc. 1 Krone. 1 Zloty. drone. 1 Franken

1 Dollar

100 Welgas. .. EE“ 100 Kronen 100 Gulden. 100 Eesti⸗Kronen 100 Markia. ... 100 Franes. 8 .1,30 100 Gulden . f 2 19090 Lire . . 38 100 Litas.. 100 Francs . 100 Kronen . 100 Zloty . . 100 Kronen . 100 Franken

1 Dollar.

46

ffentlicher Anzeiger.

41,8 2,40 46, 11,9 66,— 5,8 132,8 12,50 39— 10, 9% 608 61, Phaftl

2,4

vom 15. Oktober 1938 ab werden die en Zinsscheinreihen für den zehn⸗ igen Zeitraum:

vom 1. Juli 1938 ab

zu den 5 ¼6 (5) % Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Goldpfandbriefen Abfindungs⸗ pfandbriefen —,

vom 1. Oktober 1938 ab

zu den 4 ½¼ (8) % Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Goldpfandbriefen Reihe I en Rückgabe der Erneuerungsscheine abgelaufenen Reihe an die Inhaber jer Erneuerungsscheine bei der Land⸗ ichen Bank für Brandenburg entral⸗Landschafts⸗Bank), Berlin 8, Wilhelmplatz 6, als Zentralstelle r durch Vermittlung 3

Per Zweigstellen der Landschaft⸗ lichen Bank für Brandenburg (Central⸗Landschafts⸗Bank), Frankfurt / Oder, Wilhelmsplatz 15, Prenzlau, Baustr. 308/11, Schnei⸗ demühl, Marktplatz 14,

bwie der Hauptstellen der Central⸗

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

5. Verlust. und Fund

4. Oeffentliche Zustellungen,

fachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

12. O

14. Bankausweise,

11. Genossenschaften, ffene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Landschafts⸗Bank, und zwar: her Landschaftlichen Bank Pommern (Central⸗Landschafts⸗ Bank), Stettin, Paradeplatz 40, er Landschaftlichen Bank für Mecklenburg (Central⸗ Land⸗ schafts⸗Bank), Rostock, Lange

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Art und Wortkürzungen werder

Anderungen redaktioneller vom Verlag nicht vorgenommen.

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit⸗ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

[380722 Aufgebot.

Der Oberbürgermeister der Stadt Krefeld⸗Uerdingen hat das Aufgebot des am 11. 11. 1927 ausgestellten Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuch von Krefeld Band 287 Blatt 12 504 in Abteilung III unter Nr. 5 für die Stadtgemeinde Krefeld eingetragene Hypothek von 5000 RM, verzinslich mit 5 % jährlich, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 31. März 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 202, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Krefeld, den 20. September 1938.

Amtsgericht.

[38074] Oeffentliche Aufforderung nuach § 2358 B. G.⸗B.

Die Ehefrau Anna Witt, geb. Hintz, in Hamburg, Eilbeckerweg 65 I, hat die Erteilung eines Erbscheins nach ihrer am 27. 5. 1938 in Hamburg verstorbe⸗ nen Mutter, Witwe Anna Catharina Hintz, geb. Ahlf, für sich und ihre Ge⸗ schwister: Friedrich Hintz, Ernst Hintz, Marie Hansen geb Hintz, Elisabeth Robertson geb. Hintz, beantragt. Andere Personen vwerden aufgefordert, die ihnen etwa zustehenden Erbrechte bis zum 15. 11. 1938 hier anzumelden, wi⸗ drigenfalls der beantragte Erbschein er⸗ teilt werden wird. Als Erben kommen der Sohn der Erblasserin Carl Christian Friedrich Hintz, geboren 9. 9. 1885, oder dessen etwaige Abkömmlinge in Be⸗ tracht. .

Hamburg, den 16. September 1938.

138075]

Aufgebot. Der

8 Maschinist Hans Langfeld in Hamburg⸗Altona, Gefionstraße 12 IV bei Teichert, hat beantragt, den Bruder seines Vaters, den am 9. September 1863 in Hamburg geborenen August Hinrich Langfeld, der im Jahre 1885 nach Amerika ausgewandert sein soll, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 29. März 1939, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 183, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, wi⸗ drigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 3f F 18/38.

Hamburg⸗Altona, 15. Septbr. 1938. Das Amtsgericht.

[38076]

„Der Abwesenheitspfleger Eugen Kiefer, Baumeister in Heidelberg, Schröder⸗ straße 39, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Franz Heinrich Karl Theodor Hafner, geb. am 6. Dezember 1851 in Bammental, zuletzt wohnhaft in Bam⸗ mental, für tot zu erklären. Der Ge⸗ nannte wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am Dienstag, den 18. April 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, 2. Stock, Zimmer 27, Seminarstr. 4, zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotstermine dem ericht anzuzeigen.

Das Amtsgericht. Abteilung 74.

Heidelberg, den 9. September 1938.

38077] Hermann Rosenbaum, Kaufmann in Grünsfeld, und Rosa Bravmann geb. Rosenbaum in Unteraltertheim haben beantragt, den verschollenen Albert Rosenbaum, geb. am 4. Juli 1873 in Grünsfeld, zuletzt wohnhaft in Grüns⸗ feld, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am Mittwuch, den 5. April 1939, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, II. Stock, Zimmer Nr. 8, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden auf⸗ gefordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht anzuzeigen. Tauberbischofsheim, 8. Sept. 1938. Amtsgericht.

[38078 Aufgebot.

1. Emil Grube, Gärtner in Wilhelms⸗ haven, Kieler Str. 58, 2. Frau Anna Lammers, geb. Grube, in Wikhelms⸗ haven, Gökerstr. 84, 3. Fräulein Lisbeth Grube, Prokuristin in Bremen, Graf⸗ Moltke⸗Str. 3, 4. Erich Dannenberg, Bankangestellter in Oldenburg, Linden⸗ straße 28, als Rechtsnachfolger der ver⸗ storbenen Witwe Helene Grube, 5. Karl Grube, Regierungsinspektor in Osna⸗ brück, Lange Str. 44, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Oltmanns in Wil⸗ helmshaven, haben beantragt, den ver⸗ schollenen Kaufmann (Drogist) Robert Grube, geb. am 4. 11. 1887 zu Wil⸗ helmshaven, zuletzt wohnhaft in Sioux City Ia (Amerika), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 12. April 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf forderung, spätestens im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen. Wilhelmshaven, 8. September 1938.

Amtsgericht.

[38073]

Der Dreher Hermann Kosch in Berlin SW, Nostizstr. 28 III, hat beantragt, die verschollene Frau Wilhelmine Wester⸗ hausen, gesch. Engler, geb. Kosch, zu⸗

Straße 24, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 4. April 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin SW 11, Möckernstr. 128/130, Zimmer 181, an⸗ beranmten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. 20. F. 17. 38. 8

Amtsgericht Tempelhof.

4. Oeffentliche Zustellungen.

38079] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Otto Gehrmann, Anna geb. Reiber, in Viersen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schmitz III in Viersen, klagt gegen den Buchbinder Otto Gehrmann, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Viersen, mit dem An⸗ trage: 1. die Ehe zu scheiden, 2. den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären und demselben die Kosten aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in M. Gladbach auf den 18. November 1938, 10 Uhr, Saal 65, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

M. Gladbach, 17. September 19238.

Landgericht, Geschäftsstelle, Abt. 2. [36822] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Paul Kliemas, Maria geb. Funk, in Saarbrücken 1, Wilhelm⸗ Heinrich⸗Straße 6, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Kockler in Saar⸗ brücken, klagt gegen den Klempner Paul Kliemas, auf Ehescheidung aus §§ 1568 und 1567 Nr. 2 BGB. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 BGB. Die Klägerin

den Beklagten zur mündlichen

2

.

ladet Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in

.

Amtsgericht. B

2.

letzt wohnhaft in Berlin, Mittenwalder

Saarbrücken auf den 12. Dezember

sich durch einen bei diesem Gericht

lassenen Rechtsanwalt als Pr

bevollmächtigten vertreten zu lasse Saarbrücken, 8. September Die Geschäftsstelle des Landgerie

38080] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Beerdigungsanstalt tät“ Inhaber Medard Kuckelkor. Köln, Friesenstr. 34, Prozeßbevoll: tigter: Rechtsanwalt Dr. H. Ortn

früher in Köln, Peterstr. 49/51, unbekannten Aufenthalts, wegen Ford rung, mit dem Antrage auf kostenf⸗ Zahlung von 50,40 RM nebst Zinsen seit dem 1. 7. 1937 für stattungsauftrag. Zur mündlichen handlung des Rechtsstreits wird Beklagte vor das Amtsgericht in Reichenspergerplatz, auf den 5. Ne vember 1938, vormittags 10 Uhr Zimmer 152, geladen.

Köln, den 20. September 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

[38081] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Hermann Laßmann Berlin NO0 18, Elbinger Straße

Jablonskistraße

25, klagt Firma Hirsch

Leisner Solinger Stahlwaren früher in Berlt NO 18, Neue Königstraße 85, wege Restlohnforderung und Urlaubsabgel tung mit dem Antrage auf Zahlun von 120,— RM. Zur mündliche Verhandlung des Rechtsstreits wird d Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Wes Nr. 17— 20, auf Dienstag, den 1. No⸗ vember 1938, vormittags 9 Uhr, Saal 151, geladen. 1 Berlin⸗Charlottenburg, 20. 9. 1938 Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts

2

gegen

n

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtllichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. 8

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

1938, 9 % Uhr, mit der Aufforderung,

eine Zentralhandelsregister⸗Beilage)

in Köln, klagt gegen den Hans Meding⸗

Pfleger: Eugen Ehnes, Berlin NO *

Straße 74, u““ zsgehändigt werden. Soweit die Aus⸗ noigung an den Schaltern der vor⸗

mannten Institute stattfindet, erfolgt

kostenfrei. Zu diesem Zweck sind die Erneue⸗ igsscheine der abgelaufenen Reihe i den betreffenden Kassen mit einem perzeichnis in dreifacher Ausfertigung nzureichen, das vom Einreicher: 1. für jede Pfandbriefsart (5 ½ % 8 4 ¼ %) gesondert aufzustellen un 2. innerhalb dieser Pfandbriefsarten nach Stückwerten und nach der laufenden Zahlenfolge hHhordnen und aufzurechnen sowie zu iterschreiben ist Ueber den Empfang aer Erneuerungsscheine wird, falls die lusreichung der neuen Reihe nicht Zug uhn Zug erfolgt, eine Bescheinigung er⸗ eilt. Vordrucke stehen kostenlos bei den orgenannten Stellen zur Verfügung; nei der Anforderung der Vordrucke ist ets anzugeben, ob Formulare für die lushändigung der Zinsscheinreihen für ½ % oder 4 ½ % Pfandbriefe ge⸗

buͤnscht werden. 1 Die Erneuerungsscheine müssen den Annahmestellen portofrei zugehen; die zusendung der neuen Zinsscheinreihen Lurch die Post erfolgt durch „einge⸗ lhriebene“ Briefe bzw. Pakete auf Ge⸗ lahr und Kosten des Einreichers. Nur auf besonderes Verlangen des letzteren erfolgt Zusendung durch Wertbrief oder wertpaket. Falls vor Ausreichung der neuen Pinsscheinreihe Widerspruch gegen die Ausreichung erhoben wird, findet die ichung nur an den Pfandbrief⸗ Inhaber gegen Vorzeigung des Pfand⸗ briefes und Ausstellung besonderer

Empfangsbescheinigung statt. erlin, den 22. September 1938.

Die Märkische

Generallandschaftsdirektion.

Graf von Wedel.

88083] Auslosungsliste.

Bei der heutigen Auslosung der zum 2 Januar 1939 zu tilgenden Stücke der (früher 8) Pigen Goldanleihe es Provinzialverbandes von Pom⸗ mern von 1928 wurden folgende Nummern gezogen: 23 Stücke zu 5000 RM (Buch⸗ stabe 4) Nr. 9 37 63 108 190 219 238 272 291 298 335 401 424 532 605 609 681 615 650 652 675 710 732. 96 Stücke zu 1000 NM (Buch⸗

660 770 806 813 834 856 924 927 939

für

1191 1269 1286 1337 1361 1382 1389 1419 1459 1490 1 1539 1553 1577

63 Stücke zu 100 NM (Buch⸗ stabe D) Nr. 14 16 72 97 110 142 157 160 168 209 304 343 364 383 398 420 422 435 441 461 516 549 554 603 635

—52

537

1242 1271 1280 1445 1474 1575 1785 1788 1798 2061 2069 2147

959 1029 1102 1110 1287 1358 1376 1403 1594 1648 1649 1763 1853 1891 1960 2032 E1“ Die Inhaber der Stücke werden auf⸗ gefordert, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der zugehörigen Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheine bei den Einlösungsstellen vom 2. Januar 1939 ab in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember 1938 auf. Rückstände aus früheren Auslosungen: Ausgelost zum 2. Januar 1936: D Nr. 1189 1260 1735; ausgelost zum 2. Januar 1937: B Nr. 931 1314 1385 1898, D Nr. 378 1273 1274 1275 1463; ausgelost zum 2. Januar 1938: B Nr. 326 778 2140 2379 2381 2405, C Nr. 352 449 450 451 452 518 1032, D Nr. 377 1455. Einlösungsstellen: in Berlin: Preußische Staatsbank (Seehandlung), Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Deutsche Bank, 2 Deutsche Girozentrale (Deutsche Kommunalbank), in Stettin: Provinzialbank Pom⸗ I (Girozentrale), Landschaftliche Bank der Pro⸗ vinz Pommern, Landeshauptkasse. Stettin, den 20. September 1938. Der Oberpräsident der Provinz Pommern (Verwaltung des Provinzialverbandes). J. V.: Dr. Neumann⸗Silkow.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[38109] Kollmar & Jourdan A. G., Pforzheim. Zweite Aufforderung. 1 zum Umtausch unserer Kleinaktien. Auf Grund der §§ 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien im Nennbetrage von RM 20,— auf, dieselben nebst Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 2 ff. und Er⸗ neuerungsscheinen mit einem der Num⸗ mernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 30. November 1938 einschließlich in Berlin: bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., in Pforzheim: bei der Deutschen Bank, Filiale Pforzheim, während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen..— Gegen Einlieferung von je 5 Aktien im Nennbetrage von je RM 20,— nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen wer⸗ den je 1 Aktie im Nennbetrage von RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 2 ff. sowie Erneuerungsscheinen ausgegeben. 1 Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. 11““ Die Aushändigung der Aktien im Nennbetrage von RM 100,— erfolgt gegen Rückgabe der über die einge⸗ reichten Aktien ausgefertigten nicht übertragbaren Kassenquittungen bei der Stelle, die die Quittungen ausge⸗ stellt hat. 8 die mit dem Umtausch ver⸗ bundenen Sonderarbeiten wird die üb⸗ liche Provision berechnet; sofern jedoch die Stücke nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet bei den vorgenannten Stellen unter Benutzung der dort erhältlichen Formblätter unmittelbar am zustän⸗ digen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel mit der Einreichung nicht verbunden ist, erfolgt der Um⸗ tausch für die Aktionäre provisionsfrei. Der Umtausch unterliegt nicht der Börsenumsatzsteuer. Diejenigen Aktien im Nennbetra

den Kosten ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für sie hinterlegt werden. Pforzheim, den 22. September 1938. Kollmar & Jourdan A. G. Der Vorstand.

[38094] Gesellschaft Urania. Wir bitten hiermit zur Kenntnis zu nehmen, daß in der außerordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft Urania am 16. Juli 1938 folgende Her⸗ ren in den Aufsichtsrat gewählt wurden: Obermagistratsrat Walter Brümmel, Berlin, Vorsitzender, Rechtsanwalt und Notar Dr. Wilhelm Liebenow, Berlin, stellvertr. Vorsitzender, Kaufmann Karl Schirg, Berlin, Direktor Karl Borst, Kelheim a. d. D., der stellvertretende Leiter der Gaudienststelle Berlin des deutschen Volksbildungswerkes Karl⸗ heinz Klugert, Berlin. Berlin, den 22. September 1938. Gesellschaft Urania. Der Vorstand. Friedrich.

[37691] 8 Göderke & Co. Chemische Fabrik A.⸗G., Berlin⸗Charlottenburg. Dritte Aufforderung. Hierdurch fordern wir unsere Aktio⸗ näre zum dritten Male auf, ihre über RM 20,— lautenden Aktien zwecks Ver⸗ meidung der Kraftloserklärung bis zum 31. Oktober 1938 (einschließlich) zum Umtausch in Aktien zu Reichs⸗ mark 100,— bzw. auf Wunsch in solche zu RM 1000,— einzureichen. Wegen der Einzelheiten des Um⸗ tausches, insbesondere der Kraftloserklä⸗ rung der Aktien über RM 20.— ver⸗ weisen wir auf die am 23. Juli 1938 im Deutschen Reichsanzeiger veröffent⸗ lichte erste Umtauschaufforderung. Berlin⸗Charlottenburg, 25. 9. 1938. Der Vorstand.

Leonhard M. Kluftinger.

[38088] u“ Spritz⸗ und Preßgießerei Aktiengesellschaft, Heidenau i. Sa. Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗ schen Reichsanzeiger vom 11. April, 16. Mai und 15. Juni 1938 erlassenen Bekanntmachungen erklären wir hier⸗ mit gemäß § 179 des Aktiengesetzes die nicht zum Umtausch eingereichten fünf Aktien unserer Gesellschaft über Reichs⸗ mark 20,— Nr. 01771, 01772, 01794, 01807, 01818 für kraftlos. 8

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebende neue Aktie über RM 100,— wird für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten unter Abzug der entstandenen Kosten ausgezahlt bzw. für sie hinter⸗ legt werden.

Der Vorstand.

38090]

Dürener Volksbank, Düren. 1. Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien über RM 20,—. Auf Grund Art. 1 der 1. DVO. zum

Aktiengesetz fordern wir die Inhaber

unserer Aktien über RM 20,— auf, diese

Aktien nebst Erneuerungsscheinen der

Nummernfolge nach geordnet bei unserer

Gesellschaftskasse bis zum 28. Dez.

1938 einschl. zum Umtausch einzu⸗

reichen. Gegen Einlieferung von fünf Aktien

über RM 20,— wird eine Aktie über

RM 100,— mit Erneuerungsschein aus⸗

gegeben. Die Aushändigung der Aktien

über RM 100,— erfolgt demnächft gegen

Rückgabe der über die eingereichten

Aktien ausgefertigten nicht übertrag⸗

baren Kassenquittungen. Wir sind be⸗

rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorlegers der Quittung zu prüfen.

Diejenigen Aktien über RM 20,—, die nicht bis zum 28. Dez. 1938 einschl. zum

Umtausch eingereicht worden sind oder

die zum Umtausch in Aktien über

RM 100,— erforderliche Zaht nicht er⸗

reichen und uns nicht zur Verwertung

für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien über RM 20,— aus⸗ zugebenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft; der Erlös wird abzüglich der Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur

Verfügung gestellt bzw. für deren Rech⸗

nung hinterlegt.

L. Henriksen.

Erträge.

Jahresertrag gemäß § 132 Abs. II Ziffer

Erträge aus Beteiligungen.. Außerordentliche Ertrage. Forderungsverzichte.

Düren, den 21. September 1938.

stabe B) Nr. 32 37 66 131 183 187 199

von RM 20,— er Au⸗

Der Vorstand.

———

Vermögen. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke:

—“*

Bilanz für den 31. Dezember 1937.

a) mit Geschäfts⸗-und Wohngebäuden 871 637,41

““

Abschreibugl. 44 Sonderabschreibung .320 387,41

53 354,78

Abgang ö““ 360,—

25 444,78

15 066 545 64 10 363 905/82 8 3 900 4 256 356/25 8 4 442 383 57

15 066 545/64

REE S9,b, 8.

924 992

346 192

b) mit Abschreibung

Sonderabschreibung 1

Betriebsgebäuden und anderen Baulich⸗ 1F*“ 18

762 867,— 562 710,—

1 427 577 625 577

2. Unbebaute Grundstücke . vbbgang.

Abschreibung..

Sonderabschreibung .. .

1

8

6 239,75 4 519,25 37 608,59

170 157 55

48 367

Maschinen und maschinelle

Zugong “”“ Abschreibung.. Sonderabschreibung

Anlagen 2 853 700,—

1

52 478,07

2880,—

233 098,07 006 200,—

2 906 178

1 242 178 07

Eisenbahndhen.. . Abschreibung. . 8

Schächte und Grubenbaue Sonderabschreibung

Zugang Abschreibung... . b . 161 300,—

302 600,— 16 300,—

—2352 000,—

11 754,—

373 754

198 554

Sonstige Anlagen.. Sonderabschreibung

17100,— 17 100,—

h““ CCe.. Abschreibung .. . Sonderabschreibung

180 000,— 1

Ighee

280 000,—

480 471 82 8

315 471

1

165 000

1ö1ö1“ Abgang.. Abschreibung.

8

767 100,— 95 195,44 5 679,90

129 515,54

862 295,44

135 195,44

9. Beteiligungen .. II. Umlaufsvermögen: .Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. e.“; ee; e..“—] Geleistete Anzahlungen . . . Forderungen auf Grund von Ware und Leistungen..

11““

v111114155

. Schecks . Kassenbestand Postscheckgguthaben.. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen...

10. 11.

einschließi. Reichsbani⸗

nlieferungen

2*

2. ö“ L1 111“

und

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Disagio beim Darlehnhn . . 8 Sonderabschreibullggg

Schulden. Grundkapital: . 6 000 Stück Aktien je RM 20,—

2 280 Stück Aktien je RM 1 000,— Wertberichtigungsposten: Delkredere .. Rückstellugel)nn ..

Verbindlichkeiten: 1. Ausgeloste Anleihen

karisch gesicherteae) Hypotheken.. Anzahlungen von Kunden..

2

Noch nicht erhobene Anleihezinsen Darlehen (davon RM 1 252 744,— hypothe⸗

.b59

*

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

rungen und Leistungen. Verbindlichkeiten aus der Ee11““

Ausstellung eigener

Verbindlichkeiten gegenüber Banken..

Stistung Treueloobn.. 10.

Sonstige Verbindlichkeiienrn.

v. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Zwickau, den 28. Juli 1938.

V

612 485 26 323 632— 332 992 4 38895 52 226 67

589 991,78 25 794 47 8 524 15

15 253/07 1 557 85

51 423 96

94 000 94 000

2 280 000

6 598 461 08

2 400 000 19 842 ˙29 1 173 706/67

2 496 40 766 34

1 517 519 86 96 200/63 100 446/49

b 190 814 38 81 700— 508 035 77

1 058 66 88 192 64

2 587 231 17 1 417 680 95

6 598 461/ 08

Der Vorstand des Erzgebirgischen Steinkohlen⸗Aktienvereins. Martin Halm. 8 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grun

der Bücher und Schriften der

rungen und Nachweise entsprechen die Buch Gesch Jahresabschluß

und Treuhandgesellschaft A.⸗G.

ppa. Jodeleit, Wirtschaftsprüfer. nach der in der Hauptversammlung vom 7. folgt zusammen: Oberbürgermeister Ewald Dost

Geschäftsbericht, soweit er den eeeath. im Juli 1938.

Sächsische Revisions⸗

Muth, Wirtschaftsprüfer.

Unser Aufsichtsrat setzt sich tember 1938 erfolgten Neuwahl wie in Zwickau, Vorsitzer; Bürgermeister Hans sitzers: Bankdirektor Stadtkämmerer Dr.

Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ führung, der Jahresabschluß und der erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

1““

Se p⸗

Schönfelder in Zwickau, Stellv. des Vor⸗

Kurt Herbst in Zwickau; Baumeister 1 Ernst Fey in Zwickau; Obersteuerinspektor Walter Bachmann

Horst Pöhler in Zwickau;

in Zwickau und Direktor Dr. Fritz Vollgold in Lichtentanne. Zwickau, den 14. September 1938.

Der Vorstand.

Martin Halm.