*
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 224 vom 26. September 1938. S. 6
zwecken; d) die Beteiligung an Han⸗ delsunternehmungen sowie die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Handels⸗ waren jeder Art. Die Gewerkschaft wird durch zwei Mitglieder des Grubenvorstandes oder durch ein Mitglied des Grubenvorstan⸗ des und einen Prokuristen vertreten. Vorstandsmitglieder sind: 1. General⸗ direktor Dr. Fritz Bierhaus, Bad Salz⸗ brunn, 2. Generaldirektor Bergassessor a. D. Richard Tintelnot, Hermsdorf, Bz. Breslau, 3. Bergwerksdirektor Dr. Hugo Krueger, Gottesberg (Schles.). Prokuristen sind: 1. Chemiker Dr. Kurt Gieseler, Hermsdorf, Bez. Breslau, 2. Wilhelm Carls, Waldenburg (Schles.), 3. Ingenieur Johannes Brande, Wal⸗ denburg (Schles.). Weimar. [38029] Amtsgericht Weimar, 15. Sept. 1938. Handelsregister Abt. A Bd. V Nr. 83 Firma R. Braunschweig in Weimar. Frau Minna Braunschweig ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Kurt Sörgel in Wei⸗ mar führt die Firma allein weiter. Werdau. [38030] Handelsregister Amtsgericht Werdau, 20. Sept. 1938. Veränderungen: A 143 Richard Künzel in Werdau. Heinrich Künzel in Werdau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. September 1938 begonnen.
Westerstede. [38031] In das Handelsregister Abt. A ist m 3. Februar 1938 zu der Firma Johann Wehlau, Tabakwaren, Vesterstede“ — Nr. 70 des Handels⸗ egisters folgendes eingetragen
orden:
Die Firma lautet jetzt: Johann Wehlau, Süßwaren und Tabakwaren, Groß⸗ und Kleinhandel, Westerstede, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wehlau in Westerstede.
Westerstede, den 20. September 1938.
Amtsgericht. Abt. II.
Wiesbaden. [38033] Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden. Handelsregistereintragungen
vom 13. September 1938:
H.⸗R. A 3475 Firma Jac. Häfner, Wiesbaden: Ehefrau Gertrud Jäckel geb. Castor, Wiesbaden, ist Einzel⸗ prokuristin. Die Prokura der Maria Jäckel geb. Racky ist erloschen.
Vom 17. September 1938:
H.⸗R. B 1044 früher H.⸗R. B 2: Firma Dr. Karl Hoffmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wiesbaden⸗Biebrich: Rudolf Jentzsch ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.
H.⸗R. A 3718 Firma Reformhaus Robert Meyrer in Wiesbaden. In⸗ haber ist Kaufmann Robert Meyrer in Wiesbaden⸗Sonnenberg.
H.⸗R. A 3719 Firma Industrie⸗ Ofenbau O. H. G., Wiesbaden. Per sönlich haftende Gesellschafter sind: Fabrikdirektor a. D. Willi Hartmann, Oberingenieur Wilhelm Reibling, beide in Wiesbaden. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 15. Aug. 1938 begonnen.
Vom 20. September 1938:
H.⸗R. A 1703 Fa. L. Karlebach & Co., Wiesbaden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗Lt. A 3717 Firma Hans Heiden⸗ reich in Wiesbaden. Inhaber ist Kaufmann Hans Heidenreich in Wies⸗ baden.
H.⸗R. B 1014 Fa. Hotel Nassau (Nassauer Hof) Aktiengesellschaft in Wiesbaden: Die Firma lautet jetzt: Hotel Nassauer Hof Aktiengesell⸗ schaft in Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb von Hotel⸗ unternehmungen und der Betrieb sol⸗ cher und verwandter Unternehmungen, insbesondere auch der Betrieb von Weinhandlungen im In⸗ und Auslande. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu betei⸗ ligen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmungen, die die Zwecke der Gesellschaft fördern, sei es im Inlande, sei es im Auslande, zu begründen und einzurichten, sich bei anderen ähnlichen Unternehmungen, besonders Verkehrs⸗ unternehmungen, zu beteiligen und über⸗ haupt alle Maßnahmen zu treffen, die angemessen erscheinen, um diese Zwecke zu erreichen oder zu fördern.
Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 27. August 1938 neugestaltet worden.
H.⸗R. B 638: Die Firma Die alte Welt Tabak⸗Kompagnie mit be⸗ schränkter Haftung, Wiesbaden, soll auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht werden. Die Widerspruchsfrist beträgt 2 Monate. Wollin, Pomm. [38034] „In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 170 die Firma Franz Nehring in Misdroy und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Nehring in Misdroy eingetragen worden. 8
Wollin, Pomm., 16. September 1938.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ h.“
Angermünde. [38039] Die im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 9 eingetragene Land⸗ und Gewerbebank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, firmiert nach Einführung der beschränk⸗ ten Haftpflicht durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 7. 4. 1937: Land⸗ Üund Gewerbebank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Angermünde. — 1. Gn.⸗R. 91/118.
Amtsgericht Angermünde,
den 16. September 1938.
[38040] Bad Bramstedt, Holstein.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsbezugs⸗ genossenschaft, e. G. m. u. H., Struven⸗ hütten, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. 1. 1936 ist die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und das bis⸗ herige Statut durch ein neues vom 18. 1. 1936 ersetzt. Neue Firma und Sitz: Elektrizitäts⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Struvenhütten. Gegenstand des Unternehmens: Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom. Bad Bramstedt, 13. September 1938. 8 Das Amtsgericht.
Bremerhaven. 38041] In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Bauhand⸗ werker⸗Genossenschaft der Unter⸗ weserstädte Stadt und Land einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung der Genossenschaft vom 7. Juni 1938 ist die Satzung neu gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Wohnhäusern für eigene oder fremde Rechnung. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Mit⸗ glied beteiligen kann, ist 100. Bremerhaven, 20. September 1938. 8 Amtsgericht.
Genossenschaftsregistereintragung vom 7. 9. 1938 bei Gen.⸗R. Nr. 17 (Auller Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. H., Aull).
Landwirt Wilhelm Oppermann Liquidator abberufen, an seiner ist der Angestellte Oswald Bal⸗ dus, Frankfurt / M., zum Liquidator be⸗ stellt. Amtsgericht Diez.
Eddelak. [38225] In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute bei der Verbrauchergenossen⸗ schaft von Brunsbüttelkoog und Um⸗ gegend, eGmbH. in Brunsbüttelkoog, folgendes eingetragen:
Der Name der Firma lautet jetzt: Verbrauchergenossenschaft Brunsbüttel⸗ koog, eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht, in Brunsbüttel⸗ koog. Gegenstand des Unternehmens: Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Bar⸗ zahlung. Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben. Auch können Lieferantenverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Juli 1938 sind die Satzungen neu gefaßt. Bekanntmachun⸗ gen erfolgen in der Brunsbüttelkooger Zeitung. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Zeichnungen er⸗ folgen in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen.
Amtsgericht Eddelak, den 15. Sept. 1938.
Heidelberg. [38043] Genossenschaftsregister Amtsgericht Heidelberg.
Heidelberg, den 21. September 1938.
Veränderungen: Gn.⸗R. III·20 zur Firma Wohnungs⸗
Baugenossenschaft Heidelberg eingetra⸗
gene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Heidelberg. Durch Be⸗
schluß der Hauptversammlung vom
26. Juni 1938 ist das Statut geändert
in § 1 (Gegenstand des Unternehmens)
und § 49 (Bekanntmachungen). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt die
Förderung von Erwerb und Wirtschaft
der Mitglieder mittels gemeinschaft⸗
lichen Geschäftsbetriebes durch Herstel⸗ lung schlüsselfertiger Arbeiterwohnstät⸗ ten und Ausführung von Bauarbeiten aller Art für die Mitglieder und da⸗ durch Beschaffung von Arbeit und Auf⸗ trägen im Baugewerbe. Ferner Be schaffung der zur Ausführung oben ge⸗ nannter Arbeiten erforderlichen Hypo⸗ theken (soweit diese nicht vorhanden sind) und ihre Verwendung für den be⸗ antragten Neubau je nach dem Baufort⸗ schritt. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist ausschließlich auf den Kreis der Mit⸗
Lampertheim. [38044] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 8. wurde heute bei der Gemeinnützigen Baugenossenschaft e. G. m. b. H. in Lampertheim berichtigend eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Oktober 1924 wurde der Geschäftsanteil auf 50,— Goldmark festgesetzt. Die Haft⸗ summe beträgt 50,— Goldmark für jeden Geschäftsanteil. Lampertheim, 19. September 1938. Amtsgericht.
Lebach. Bekanntmachung. In dem hiesigen Genossenschafts⸗ register ist heute bei der Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Bettingen⸗Gold⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bettingen — Reg. lfd. Nr. 84 —, folgendes eingetva⸗ gen worden: Das Vorstandsmitglied Josef Scheid ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist in den Vorstand gewählt: Johann Ruppert, Bergmann in Schmelz⸗ Bettingen. Lebach, den 13. September 1938. Das Amtsgericht.
Nastätten. [38047] Bekanntmachung. das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Himmighofen, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Himmighofen. Nastätten i. Ts., 15. September 1938. Das Amtsgericht.
In
Pirna. [38048] Auf Blatt 23 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Oelsen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Oelsen, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Juli 19238 ist der Geschäftsanteil von je 100 RM auf je 50 RM ermäßigt worden. Amtsgericht Pirna, 17. September 1938.
Rottweil. [38049] Amtsgericht Rottweil a. N. Ins Genossenschaftsregister wurde am 13. Sept. 1938 eingetragen die Firma Milchverwertungsgenossenschaft Täbin⸗ gen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Tä⸗ bingen. Statut vom 22. Juli 1938. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
[38050] Gn.⸗R 15 Sensburger Molkerei⸗ enossenschaft eGmbH. in Sensburg. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juli 1938 ist eine neue Satzung angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegeständen. Der Geschäftsanteil ist von 300,— RM auf 200,— RM herabgesetzt. Sensburg, den 12. September 1938. Amtsgericht.
Sensburg.
Waren. [38051] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Wirtschaftsgenossen⸗ schaft Lansen e. G. m. b. H. folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1938 ist zu § 2 der Satzung unter Ziffer 5 hinzugefügt worden „zur Zuchttierhaltung“. Waren⸗Müritz, 14. September 1938.
Amtsgericht.
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aschersleben. [38052] Im Musterregister ist heute ein⸗ getragen:
M.⸗R. 668. H. C. Bestehorn, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 10. Abzüge zur Verzierung von Flachbeu⸗ teln, Kartonzus nitten, Bodenbeuteln, Umkartons, Falzbeuteln, Einsteckschach⸗ teln und Optimusschachteln, Nrn. 6865, 6871, 6873, 6874, 6876 6881, 6883, 6885, 6886, 6888, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. Sep⸗ tember 1938, vorm. 9 Uhr 10 Minuten. Amtsgericht Aschersleben,
den 21. September 1938.
[38053 Musterschutzregistereintragungen. M.⸗R. 435. 19. Juli 1938, 10,25 Uhr, Firma Berta’'s Wachswarenfabrik, Robert Berta, Fulda, Modelle 42, 90 und 100, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
M.⸗R. 436. 21. Juli 1938, 15,30 Uhr,
8 —
Modelle Nr. 31 Sportbluse (Form „Titlis II“), Nr. 32 Damenmantel (Form „Astrid“), Nr. 33 Damenmantel (Form „Jutta“), Nr. 34 Damensport⸗ jacke (Form „Ilse II“), Nr. 35 Damen⸗ sportjacke (Form „Inge I1“) und Nr. 36 Damensportbluse (Form „Suse 1I1), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.
7. Konkurfe und Vergleichssachen
e
Belgard, Persante. [38240] . Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der verwit⸗ weten Frau Margarete Räbiger, gebo⸗ renen Weise, in Belgard (Pomm.), Am Rosenhof 11, wird heute, am 22. Sep⸗ tember 1938, 15,55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Carl Arnold in Belgard (Pomm.) wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 17. Ok⸗ tober 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glänbiger⸗ ausschusses und eintxretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 17. Oktb. 1938,9 % Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 7. No⸗ vember 1938, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz zur Konkursmasse etwas
haben oder schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 17. Oktober 1938 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Bekgard (Pomm.). Berlin. [38241] Ueber den Nachlaß der am 7. 4. 1938 verstorbenen Witwe Josefine Baum geb. Redel, Inhabevin eines Eisenwarengeschäfts, zuletzt wohnhaft gewesen: Berlin⸗Grunewald, Hohen⸗ zollerndamm 93, ist heute, 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. — 351. N. 211. 38. — Verwalter: Rechtsanwalt Hans Krieger, Berlin NW 7, Friedrichstr. 91/92. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Oktober 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 19. Oktober 1038, 12 Uhr. Prüfungstermin am 7. De⸗ zember 1938, 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Oktober Berlin, den 22. September 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Chemnitz. [38242] Ueber den Nachlaß des am 20. Sep⸗ tember 1938 verstorbenen, in Chemnitz, Reichenhainer Str. 16 III, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Otto Bruno Vogel wird heute, am 23. September 1938, vormittags 9,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Rudolf Wenzel, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1938. Wahltermin am 17. Oktober 1938, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. November 1938, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1938. — 34 N 153/38.
Amtsgericht Chemnitz, 23. Sept. 1938.
Hindenburg, O0. S. [38243] Ueber das Vermögen des Elektro⸗ installateurs Franz Rother in Hinden⸗ burg, O. S., Kronprinzenstraße 146, Inhabers eines Elektroinst llations⸗ geschäfts nebst Werkstatt ist am 22. Sep⸗ tember 1938 um 13 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor Paul Zajadacz in Hindenburg, O. S., Doro⸗ theenstraße 45. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 31. Oktober 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. Oktober 1938 um 10 Uhr und Prüfungstermin am 14. November 1938 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 237. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Oktober 1938 einschließ⸗ lich (4 a N. a 14/38).
Amtsgericht Hindenburg, O. S.,
den 22. September 1938
Nagold.
Amtsgericht Nagold. Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Emil Kimmich, Inhabers einer Möbelwerkstätte in Nagold, am 21. Sept. 1938, vormittags 10 %¼ Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Hirth in Nagold oder dessen Stellvertreter im Amte. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht sowie Anmeldefrist bis 12. Ok⸗ tober 1938. I. Gläubigerversammlung mit Tagesordnung gem. §§ 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin am Mittwoch, den 19. Oktober 1938, vor⸗
Firma Val. Mehler Segeltuch⸗
alieder beschränkt.
[weberei
Aktiengesellschaft, Fulda,
1 Halle, Saale.
—
Plauen, Vogtl.“ 8 Ueber den Nachlaß des am 18. ₰ 1938 verstorbenen Dachdeckermeisters Paul Lanitz in Schwand b. Plauen Vogtl. wird hente, am 22. Septbr. 1988 nachm. 5,15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Anmoldefrist bis zun 22. Oktober 1938. Wahltermin an 19. Oktober 1938, vorm. 11,30 Uhr Prüfungstermin am 26. Oktober 192 vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 22. Oktober 1938 Amtsgericht Plauen, b Septbr. 1938. — 16 N 29,/38
den 22.
Röbel. Konkursverfahren.
Konkurseröffnung am 22. Septen, ber 1938, nachmittags 16 Uhr. Gemein⸗ schuldner: Witwe Josefine Thiemann geb. Wiechmann in Röbel (Müritz Konkursverwalter: Rechtsbeistand Fr rich Müller in Röbel. für Konkursforderungen: 25. Oktober 19383. Erste Gläubigerversammlumg. 20. Oktober 1938, vormittags 10 Uhr⸗ an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8. M. gemeiner Prüfungstermin: 3. Novem⸗ ber 1938, vormittags 10 Uhr, an richtsstelle, Zimmer Nr. 8. Allen Per sonen, welche eine zur Konkursmast gehörige Sache in Besitz haben oder zu Konkursmasse etwas schuldig sind, wir aufgegeben, nichts an den Gemeinschuh⸗ ner zu vexrabfolgen oder zu leisten, aus die Verpflichtung auferlegt, von den Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche si
lü
sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansprutz nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1938 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Röbel.
Berlin. [3824
Das Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns Fran Hollenbach, Berlin N 31, Wattstr. 17 ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 14. September 1938.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
[38249 über das
Berlin.
Das Konkursverfahren Vermögen der Firma E. Chemische Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin⸗Johannisthal, Am Flugplatz ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermihs aufgehoben worden.
Berlin, den 21. September 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Dessau. [38249 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Robert Fro⸗
mit Zustimmung der Gläubiger ein⸗ gestellt.
[38 250 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Januar 1931 verstorbenen Kaufmanns Max Cerf is der Schlußtermin auf den 26. Ok⸗ tober 1938, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Adolf⸗Hitler⸗Ring 1 Zimmer 45, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nickt verwertbaren Vermögensstücke. Halle a. S., den 21. September 1938. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Hamburg-Altona. [38251 Das Konkursverfahren über da Vermögen der Firma J. H. Petas Söhne G. m. b. H., Baugeschäft, Han⸗ burg⸗Altona, Hohenzollernring 198 kt 200, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 4. August 1938 ar genommene Zwangsvergleich durt rechtskräftigen Beschluß vom 6. Augu 1938 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben 7 a N. 20/37.
Hamburg⸗Altona, 22. Sept. 1938. Das Amtsgericht. Abteilung 7 a.
e —
Karlstadt. [3825
Das Amtsgericht Karlstadt /Main hat das am 26. Januar 1926 eröffnen Konkursverfahren über das Vermi⸗ gen der Fabrikantenwitwe Tilde Hägele in Gambach gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse mit Beschluß vomn 19. September 19238 eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Leipzig. [3825³ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. April 1937 m Leipzig verstorbenen, daselbst Perthes⸗ straße 11 wohnhaft gewesenen kauf⸗ männischen Vertreters Franz ⸗Jose⸗ Graf wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 17. September 1938. Nossen. [38251 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Lederfabrikan⸗ ten Otto Putzger in Nossen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Nossen, 21. Sept. 1938.
mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Nagold. 3 88
Anmeldefritt ah
über das
Schnell,
Liquidation,
herz in Dessau ist auf seinen Antrag!l
Amtsgericht Dessau, 10. September 1938
Berlin, Montag, den 26. September
8
Alle
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛ.ℳ einschließlich 0,30 ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 ℛf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
an, in
0
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛ ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0 Anzeigenpreis für den Raum iner.¹.
8 Inhaltsübersicht. 8
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. rolle. — 7. Könkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.
Urheberrechtseintrags⸗
—
0
1. Handelsregifter.
Für die Angaben in °9) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen⸗
Alfeld, Leine. [37929] Amtsgericht Alfeld (Leine). Am 16. September 1938 ist im Han⸗ delsregister A Nr. 165 bei der Firma Carl Borsum in Alfeld folgendes
eingetragen: Die Firma ist infolge Sitzverlegung nach Braunschweig hier gelöscht.
Allenstein. [37930]
Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragenen nachstehenden Firmen:
a) H.⸗R. A 898 Leo Brat, Allen⸗ stein, Inhaber Kaufmann Hans Leh⸗ mann, z. Z. unbekannten Aufenthalts,
b) H.⸗R. A 779 Marko Hirsch, Allenstein, Inhaber Kaufmann Marko Hirsch, z. Z. unbekannten Aufenthalts,
e) H.⸗R. A 1075 Lederhandlung Gerhard Lewinski, Allenstein, In⸗ haber Kaufmann Gerhard Lewinski, z. Z. unbekannten Aufenthalts, sollen gem. § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Allenstein, den 16. September 1938.
Amtsgericht. Arnstadt. [37931] Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 15. September 1938. Veränderung:
H.⸗R. 941 H. Woltersdorf, Arnstadt. Die Prokura des Waldemar Schmidt in Arnstadt ist erloschen.
[37932]
A
Arnstadt.
Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 17. September 1938. Neueintragung:
H.⸗R. A Nr. 1037 Maschinenfabrik Fritz Scholz Arnshall bei Arnstadt in Rudisleben (Am Bahnhof). In⸗ haber: Fritz Scholz, Fabrikant, Weimar.
Bad Oeynhausen. [37933] In das Handelsregister A Nr. 620 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. hne in Melbergen heute eingetragen: Die Witwe des Mühlen⸗ besitzers Heinrich Hahne, Mathilde geb. Stühmeyer, in Melbergen ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehe⸗ mannes, des bisherigen Gesellschafters Heinrich Hahne, fortgesetzt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter gemeinsam oder jeder von ihnen gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen berechtigt. Die Prokura des Karl Binnewitt bleibt bestehen. Bad Oeynhausen, 20. September 1938. Das Amtsgericht.
Bad Salzungen. 37934] Amtsgericht Bad Salzungen, den 6. August 1938. Handelsregister Abt. à Nr. C. W. Krech, Wernshausen. Firma ist erloschen.
8 Die
Bensheim. [37935] Handelsregister Amtsgericht Beusheim. Bensheim, den 20. September 1938. Neueintragung:
A 461 Firma Eichhorn & Walter in Gadernheim und als deren In⸗ haber Philipp Eichhorn, Steinmetztech⸗ niker, und Peter Walter, Kaufmann, beide in Gadernheim, Adolf⸗Hitler⸗ Straße.
Bredstedt. Amtsgericht Bredstedt. In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Bernhard Miß, Zigarren u. Tabakfabrik, Bredstedt, folgendes eingetragen worden: 8 Die Firma ist erloschen.
[37940]
Berlin. [37936] Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 15. September 1938. Veränderung:
A 86 833 Minya Dührkoop (W 15,
Die bisherige Zweigniederlassung in
Berlin ist infolge Abtrennung von I⸗
Hamburger Betrieb Hauptniederlassung
geworden.
Abt. 551. Berlin, 17. September 1938. Veränderung:
A 96 206 Maurice Huguenin
(Uhrengroßhandlung, Berlin W 9, Pots⸗
damer Straße 1)
Inhaber jetzt:
Kauffrau, Berlin.
Karl Höhne, Berlin.
Erloschen:
A 72 545 Richard Keßner,
A 77 219 Walther Koettlitz & Co.,
& 90 275 Buchthal & Jacobson,
A 93 107 Luise Kuhn,
A 93 267 A. Fries — Beuster &
Schild,
X 93 420 Bernstein & Comp. Spe⸗
ecialgeschäft für Nähmaschinen und
Fahrräder:
Die Firma ist erloschen.
Unverehel. Ida Höhne, Einzelprokurist ist
Berlin. 37937] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 17. September 1938. Neueintragungen:
A 98.164 Rollax⸗Plex K. G. Fabri⸗ kation von Vervielfältigungs⸗Ma⸗ schinen Bruse & Co., Berlin (80 16, Köpenicker Str. 109 a). Kommanditgesellschaft seit 12. Sep⸗ tember 1938. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Chemiker Dr. phil. Walter Bruse, Berlin. Eine Komman⸗ ditistin ist beteiligt. Das Geschäft ist durch Umwandlung der Rollax⸗Plex Fabrikation von Vervielfältigungs⸗ maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung entstanden (564. H.⸗R. B 30 501). X 98 165 Johannes Schulz Tabak⸗ waren Großhandlung, Berlin (SW 29, Gneisenaustr. 53).
Inhaber: Kaufmann Schulz, Berlin.
A 98 166 Max Sperlich, General⸗ vertretung, Berlin (Wilmersdorf, Mecklenburgische Str. 20).
Inhaber: Kaufmann Max Sperlich, Berlin.
Johannes
Veränderungen:
A 98 161 Schilling & Schneider (Darm⸗ und Innereiengroßhandlung, NO 18, Landsberger Allee Nr. 131).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ wickler: Kaufleute Fritz Schilling und Willy Schneider, beide in Berlin.
X 98 162 Robert Kutsche & Co.
Robert Kutsche ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Kurt Neuendorf und Helmut Braun führen das Ge⸗ schäft fort. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:
“ %&% Cp. Damenhutfabrik (SW 19, Alte Jakobstr. 94).
A 98 163 Tuch⸗Peters, Hermann Peters (Steglitz, Albrechtstr. 119).
Offene Handelsgesellschaft seit 15. September 1938. Hedwig Peters geb. Papsch, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Prokura der Hedwig Peters geb. Papsch ist erloschen.
Erloschen:
à 77 922 Vineta⸗Apotheke Witwe Ida Schoenknecht Pächter: Apo⸗ theker Dr. Paul Scholz und
A 82 279 Walter Utpatel:
Die Firma ist erloschen
Berlin. 8 [37938] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 19. September 19388. Veränderung: b 54 519 F. W. Gloatz, Gesellschaft für Boden⸗Aufteilung mit beschränk⸗ ter Haftung (W 9, Linkstraße 39). Durch Beschluß vom 1. September 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in § 6 (Vertretung) geändert. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten diese die Gesellschaft gemeinsam. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Ferdinand Schuchhardt, Berlin, bestellt. Berliz (97939] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 19. September 1938. Veränderungen: B 50 505 Kartoffelflockenfabrik Ha⸗ velland Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Velten, Berliner Str. 21). Franz Breithaupt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. 8 53 750 Reichswollverwertung Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung (W 35, Am Karlsbad 21).
29. August 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 6 Absatz 1 durch Hinzufügung folgenden Satzes: „Der Vorsitzende des Aufsichtsrates kann be⸗ stimmen, daß bei Vorhandensein meh⸗ rerver Geschäftsführer einer von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.“ Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Königsberg i. Pr., Paderborn und Memmingen erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweigniederlassung Reichswollverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Abteilung Königs⸗ berg (Preußen), Reichswollverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Abteilung Paderborn, Reichswollver⸗ wertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Abteilung Neu⸗Ulm.
B 54 287 Wiking Fischreederei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (NW 7, Albrechtstraße 15).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Angust 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Die §§ 5 und 6 sind auf⸗ gehoben, die nachfolgenden Paragraphen entsprechend neu beziffert und der jetzige § 5 Absatz 2 dahin geändert, daß Kauf⸗ mann Wilhelm Hemsoth, Berlin, zum Geschäftsführer bestellt ist. Der Kauf⸗ mann Hellmuth Werner Maurer ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 54 440 Offenbacherstraße No. 24 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Grundstücksgesellschaft, W 57, Bülow⸗ straße 22).
Die Geschäftsführerin Charlotte Roth⸗ feldt geb. Pavel führt nach Nichtigkeits⸗ erklärung der Ehe jetzt wieder den Fa⸗ miliennamen Johann.
B 54 514 Komage, Gesellschaft für automatische Tabletten⸗Komprimier⸗ Öund Verpackungs⸗Maschinen mit be⸗ schränkter Haftung (SW 29, Gneisenau⸗ straße 67).
Die Prokura des Alfred Schwersenz in Berlin⸗Neukölln ist erloschen.
Erloschen:
B 48 129 Volkschaft⸗Verlag für Buch, Bühne und Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 15, Bleibtreustr. 22 — 23).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Juni 1938 ist der Sitz der Gesellschaft nach Dortmund verlegt.
B 54 477 Mia⸗Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Essen⸗Ruhr, Maxstr. 1).
Die Firma ist erloschen. Bremen. [37941] (Nr. 75.) Handelsregister
Amtsgericht Bremen.
Bremen, den 17. September 1938.
Neueintragungen:
B3 137 Gaswerk Bad Spvoden⸗ Allendorf Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bremen (Am Wall 187). Gegenstand des Unternehmens ist Fort⸗ führung des von der Gaswerk Bad Soo⸗ den a. d. Werra Aktiengesellschaft be⸗ triebenen Gaswerkes in Bad Sooden⸗ Allendorf, sowie Betrieb aller nach dem Ermessen der Geschäftsführer damit in Verbindung stehenden Geschäfte. In der Hauptversammlung vom 18. August 1938 ist die Umwandlung der Gaswerk Bad Sooden a. d. Werra Aktiengesell⸗ schaft in Bremen in diese Gesellschaft und die Neufassung des Gesellschaftsver⸗ trages beschlossen. Das bisherige Grund⸗ kapital von 30 000 RM ist das Stamm⸗ kapital. Geschäftsführer ist der Kauf mann Richard Dunkel, Bremen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Jedem Geschäftsführer ist Befreiung von der Vorschrift des § 181 B. G. B. erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Den Gläubigern der Gesell schaft, deren Forderungen vor der Be⸗ kanntmachung der Eintragung der Um wandlung in das Handelsregister be gründet sind, ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt machung der Eintragung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
A 819 A. Grünewald Kommandit⸗ gesellschaft, Bremen Herstellung und Handel mit Möbeln aller Art, sowie Handel mit sämtlichen Axtikeln, die zur Ausgestaltung von Räumen aller Art gehören, Am Schwarzen Meer 58/62). Kommanditgesellschaft seit dem 1 Ok. tober 1937, unter Beteiligung von zwei
Gesellschafter sind der Möbelhändler und Kaufmann Andreas Grünewald junior in Bremen und der Möbelhändler und Tischlermeister Georg Grünewald in Bremen.
A 820 Friedrich H. Hasemann, Bremen (Tabakwaren⸗Groß⸗ u. Klein⸗ handel, Werftstraße 21). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Friedrich Gottlieb Hasemann.
Veränderungen: 570. Bremen⸗Vegesacker Baustoff⸗ handel Paul Höljes, Vegesack. Die Niederlassung der Firma befindet sich jetzt in Bremen (Westerstr. 28). An Hermann Friedrich Ziegler in Bremen ist Prokura erteilt. F 147 II. Gebr. Fassing, Bremen (Johannisstraße 177). Herm. Friedr. Fassing junior ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. H. F. Fassing senior ist nun⸗ mehr Alleininhaber. B 1862 II. Reinhard E. Böcker, Bremen (Am Markt 15/16). An Rein⸗ hard Ernst Böcker Ehefrau, Anna⸗Luise, genannt Anneliese, geborene Held, in Bremen ist Prokura erteilt. N 426 II. Neumark & Co., Bre⸗ men (Baumwollbörse). Mit Wirkung vom 15. September 1938 ist das Ge⸗ schäft auf den Kaufmann Karl Heinz Johannes Kuhn in Bremen übertragen. Dieser führt es mit allen Aktiven und Passiven, wie sich solche aus der Bilanz vom 20. August 1938 — Blatt 15, 16 der Akten — ergeben, unter der Firma Neumark & Co. Nachf. Heinz Kuhn fort. Irgendwelche außerhalb der Bilanz pro 20. August 1938 etwa sonst noch bestehende Verbindlichkeiten des Veräußerers werden nicht übernommen. Die an H. F. B. Blome und H. W. L. Plate erteilte Gesamtprokura bleibt in Kraft. An Eduard Hagedorn in Bremen ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen ver⸗ tretungsberechtigt.
A 16 Achelis & Co., Bremen (Sandstraße 2). Es ist ein Komman⸗ ditist ausgeschieden und gleichzeitig der Kaufmann Gustav Adolf Wilkens in Bremen als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Jetzt: offene Han⸗ delsgesellschaft.
H 855 II. Hoffmannwerk Aktien⸗ Gesellschaft, Bremen (Westerstraße 9). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juni 1938 sind u. a. die §§ 5 (Vorstand), 6—8 (Aufsichtsrat), 9—10 (Hauptversammlung) und 11 (Vertei⸗ lung des jährlichen Reingewinns) der Satzung den Vorschriften des Aktien⸗ gesetzes vom 30. Januar 1937 angepaßt und überall die Worte Goldmark durch Reichsmark, Vorsitzender durch Vorsitzer, Generalversammlung durch Hauptver⸗ sammlung, Protokoll durch Niederschrift und absoluter durch einfacher ersetzt. Von den Aenderungen wird hervorge⸗ hoben: Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder vorhanden, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten.
G 297 II. Gaswerk Bad Sooden a. d. Werra Aktiengesellschaft, Bre men (Am Wall 187). In der Haupt⸗ versammlung vom 18. August 1938 ist die Umwandlung dieser Aktiengesell⸗ schaft in eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma Gaswerk Bad Svoden ⸗Allendorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bremen und die Neufassung des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen. Die bis⸗ herige Aktiengesellschaft besteht als Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung wei⸗ ter und ist nach H.⸗R. B 137 übertragen. Diese Eintragungen sind gelöscht.
Erloschen: II. Richard Goldschmidt,
Die Firma ist erloschen.
[379¹92]
G 531
Bremen.
Breslau. Handelsregister
Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 2. September 1938. Veränderung: Giesche Kohlenhandels⸗ gesellschaft m. b. H., Breslau (Schweidnitzer Stadtgraben 26): Prokura des Dr. Hans Stenz ist er loschen. Zum weiteren Geschäfts führer ist der Direktor Dr. Hans Stenz in Berlin bestellt.
B. 2897
“ Die
Breslau. [37943] Handelsregister Amtsgericht Breslau.
Abt. 62. Breslau, 5. September 1988. Veründerung:
Vorstandsmitglieder⸗
G. m. b. H., Breslau (Matthias⸗ straße 194 — 196): Die Prokura des Friedrich Filitz ist erloschen. Breslau, 31. August 1938. Erloschen: B 2010 Husbau Hallen⸗ und Scheunenbau, G. m. b. H., Bres⸗ lau (Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 2): Die Firma ist erloschen. Breslau. [37944] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 7. September 1938. Veränderung: Stadt⸗ und Landsiedlung, G. m. b. H., Breslau (Herren⸗ straße 2): Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. Juni 1938 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §§ 3 (Stamm⸗ kapital) und 6 (Bildung eines Reserve⸗ fonds) geändert. Der § 5 (Bestellung des Diplomingenieurs Hans Stosberg in Breslau zum Geschäftsführer) ist aufgehoben. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Juni 1938 um 20 000,— RM auf 40 000,— Reichsmark erhöht.
B 2643
8
Breslau. [37945] Handelsregister Amtsgericht Breslau.
Abt. 63. Breslau, 8. September 1938. Erloschen:
A 8698 Schlesische Tuch⸗ & Web⸗ waren⸗Manufactur Gebr. Berg⸗ mann, Breslau Neue Graupen⸗ straße 15): Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst.
A 12 495 Erich Glücksmann, Bres⸗ lau (Handelsvertretung, Karlstraße Nr. 40/41).
A 13 461 Ignatz Schwarz, Holz⸗ handlung, Breslam (Tanentzien⸗ straße 60).
A 13 964 Granitwerke, burgplatz 17).
Völker & Nicolaier, Breslau (Hinden⸗ Breslau. [37946] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 8. September 1938. Neueintragungen:
A 14 555 Kurt Hein, Breslau (Vertretungen in Textilien, Franz⸗ Seldte⸗Platz 1). Inhaber ist der Handelsvertreter für Textil Kurt Hein in Breslau.
A 14 556 Paul Ditze Molkerei⸗ Produkten⸗Großhandlung, Breslau (Springerstr. 12). Inhaber ist Kauf⸗ mann Paul Ditze in Breslau.
A 14 557 Fritz Sonabend, Kattern, Kreis Breslau (Kolonialwaren, Feinkost, Eisenwaren, Wirtschafts⸗ artikel, Kurzwaren, Schuhwaren, Textilwaren in Kattern und Sillme⸗ nau). Inhaber ist der Kaufmann Fritz Sonnabend in Kattern, Krs. Breslau.
Veränderungen:
A 8234 Bruno Jonas Dekatier⸗ Austalt, Breslau (Antonienstr. 12). Neuer Inhaber ist Kaufmann Robert Bittermann in Breslau. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Robert Bittermann aus⸗ geschlossen.
A 12 908 Dr. Merkel & ECo. Kaffettenvertrieb, Breslau, Leuthen⸗ straße 45): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Chemiker Dr. Hans Merkel in Breslau.
X 13 383 F. I& W. Schubert Fahr⸗ zeugfabrik, Breslau (Frankfurter Straße 54): Die Prokura des Hans Tesch ist erloschen.
X 14 452 Servatius Böhm, Bres⸗ lau (Schweidnitzer Str. 41—42, Hüte und Mützen): Die Prokura der Frieda Ulitzsch geb. Maerker ist erloschen. Die verw. Kaufmann Frieda Ulitzsch geb. Maercker in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, de bisherigen Gesellschafters Alfred Ulitzsch fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist fortan jeder Gesellschafter allein exmächtigt.
Breslau.
Handelsregister
Amtsgericht Brestau. 8
9. September 1888 Veränderung: Brennstoffversorgungsge⸗ sellschaft m. b. H., Vreslaun Mu⸗ seumsplatz 6): Durch Gesellschafterde⸗
NrexIaAn Nredtäan
Abt. 62.
B 23 †
Kurfürstendamm 224).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom
Kommanditistinnen. Persönlich haftende
8 2669 A. Niederstetter & Co.,
chluß vom 29. Juni 1888 ist der Ge⸗