1938 / 224 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Sep 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

224 vom 26. September 1938. S. 2

———

4,8290 Lütkehaus & Co., Ber werksunternehmungen, Bohrungen über und unter Tage, Essen ger Bredeney, Tulpenweg 1). Inhaber 1 Bergwerksunternehmer Emil Goh⸗ Essen⸗Bredeney. Der Sitz der Fi war bisher Bochum.

A 8291 Erwin Meißner, E (Großhandel in Parfümerien, Se Toilettee und Friseurbedarfsarte Carmerstr. 62). Inhaber ist Kaufmag⸗ Erwin Meißner, Essen.

A 8292 Ingenieurbüro für Bahn bedarf Inh. Oskar König, Essen Lortzingstr. 5). Inhaber ist Zivi⸗ ingenieur Oskar König, Essen.

Veränderungen: Am 15. September 1938:

A 7933 Tabakwarengroßhandlun Adolf Adami, Essen (E.⸗Rellinz hausen, Renteilichtung 75). Inhakban sind Ilse Adami und Karl Heinz Adam geb. 1. Juli 1920, in ungeteilter Erben⸗

Fußbodenbeläge, Gleiwitz (Liebigstraße Nr. 22). Inhaber der Kaufmann Al⸗ bert Litsche in Gleiwitz.

sellschaftsvertrag in (Gegenstand des Un Stammkapital)

§ 1 (Firma), § 3 ternehmens), § 4 ¼ 1 p und § 9 (Geschäfts⸗ ührer) geändert. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist nunmehr: Die Vermitt⸗ lung von Versicherungsabschlüssen aller Art und von Warenbeschaffungskrediten an alle Beamte und Behördenangestellte der Regierungsbezirke Breslau und Liegnitz, insbesondere aber an Genossen Schlesien in Breslau,

der Beamtenbank H. in Breslau 5, Museums⸗

e. G. m. b. Die Firma lautet fortan:

platz 6. „Vermittlungs⸗Gesellschaft für Ver⸗ Warenbeschaffungs⸗

sicherungen und dite mit beschränkter Haftung“.

4 14 595 Hanus Heinrich, Breslau Handel Sund Werksvertretungen in Landmaschinen, Breslau, Menzelstraße Nr. 76). Inhaber ist der Kaufmann Hans Heinrich in Breslau. 14 596 Franz Kuschel, Breslau (Vertretungen im Süßwarengroßhandel, S 29). Inhaber ist der Handelsvertreter Franz Kus in Breslau. 8 A 14 597 Fritz Steinert, Breslau (Handelsvertretungen in Textil⸗Erzeug⸗ nissen, Breslau, Karlstraße 28). In⸗ haber ist Handelsvertreter Fritz Steinert in Breslau.

zulässig. Die Gesellschaft wird gesetz⸗ lich vertreten durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des. Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Prokura wird vom Vor⸗ stand mit Zustimmung des Aufsichts⸗ rats in der Weise erteilt, daß der Pro⸗ kurist die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstandes oder mit einem anderen Prokuristen vertritt.

derung der gewerblichen

ung Interessen Gesellschaft mit 1

af beschränkter Haf⸗

tung, Düsseldorf. Die Liquidation ist

beendet, die Firma ist erloschen. Veränderung:

A 9720 C. & A. Brenninkmeyer, Hauptniederlassung Berlin, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf, Düssel⸗ dorf. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kom⸗ manditist ist in die Gesellschaft einge⸗

treten. Erloschen: Richard Eichenberg,

Duisburg. 81n

Folgende im Handelsregister Abtei⸗ lung A eingetragene Firmen sollen ge⸗ mäß § 141 R.⸗F.⸗Ges. von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen: „Nr. 391 Duisburger Dampfkessel⸗ fabrik H. Ketzer, 559 Gustav Heifer, 628 Wwe. Josef Weigand, 670 Gott⸗ fried Projahn, 748 R. F. Becker, 902 August Kemkes, 1002 Jakob Minke, 1048 Heinrich Thurmann, 1165 Spettmann & Co., 1191 August Birkenfeld Nachf. Franz Stumm, 1232 Peter Roskothen Ww. Faß⸗ handlung und Küferei, 1249 Fried⸗ helm Köppen, 1268 Möbelkausfhaus Röder, Gerda Röder Nachf. Hein⸗ rich Schmitz & Co., 1286 Kober, Bachem & Cie., Gesellschaft mit be⸗

Die Firma lautet jetzt: Heinrich Engelhardt.

A 508 G. Hoffmann.

Die Prokuren Eugen Rahn und Heinrich Pauly erstrecken sich auch auf den Bereich der Zweigniederlassung München. Die gleiche Eintragung wird⸗ bei dem Gericht der Zweigniederlassung München demnächst erfolgen. A 471 J. Adler junr. Die Gesellschaft ist aufgelöst. er Kaufmann Max Meier Rothschild ist Alleininhaber. Die eingetragenen Pro⸗ kuren bleiben bestehen. Die gleiche Eintragung bei den Gerichten der Zweigniederlassungen in Dortmund, Berlin, Leipzig, Duisburg und Ham⸗ burg wird demnächst erfolgen. 4 4991 Dr. R. & Dr. O. Weil Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ wickler: Kaufmann Wilhelm Hofmann⸗

[379651† Falkenstein, Vogtl. [37968] Handelsregister Amtsgericht Falkenstein, 20,. 9. 1938. Veränderungen:

A 2 August Rudert Nachfolger, Falkenstein. Der Kaufmann Johannes Karl Hermann Rudert in Falkenstein ist Inhaber. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Handels⸗ geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ gang der im Betrieb begründeten For⸗ derungen auf den Erwerber ist insoweit ausgeschlossen worden, als die Firma den Handel mit Kolonialwaren und Spirituosen zum Gegenstand des Unter⸗ nehmens gehabt hat.

880

88 Amtsgericht Essen. b In das Handelsregister Abt. A ist zu stehend aufgeführten Firmen einge⸗ ragen: Die Firma ist erloschen. Von nunts wegen eingetragen. Am 20. September 1938.

467 Cosmann & Sohn, Essen. ½ 822 Ernst Homey, Rohmetalle, metalle und Gummiwaren, Bau⸗

8 , Essen. S Gust. von Eupen, Essen. 4 971 E. Kern, Essen. 8 1309 Krahwinkel & Piel, Essen. 8 1566 Wilhelm Heer & Co., In⸗ genieurBüro für industrielle An⸗ jagen, Essen. 1912 Essen. à 2034 Rheinisch glcet‚len u. Werkzeug Ernst Ulrich, Essen.

Grevenbroich. [37978] Handelsregister Amtsgericht Grevenbroich. Neueintragungen: 14. September 1938: A 442 Firma H. Alois Kluth, Konservenfabrik in Neukirchen. In⸗ haber ist der Kaufmann H. Alois Kluth,

Neukirchen.

à 444 Firma Josef Schumacher (Obst⸗ und Gemüsegroßhandel) in Hemmerden. Inhaber Kaufmann Jo⸗ sef Schumacher, Hemmerden.

Veränderungen: A 326 Mathias Istas, Grevenbroich, 19. 9. 1988: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗ gang und Erbteilung auf Willi Istas, Kaufmann in Grevenbroich, und Maria Istas, Kauffräulein in Grevenbroich, in Erbengemeinschaft übergegangen.

2

Gera. [37971] Handelsregister

Amtsgericht Gera, 20. Septbr. 1938. Veränderungen:

A 100 C. Kühn & Sohn, Gera. Anna verw. Krieg geb. Röder in Gera ist durch Tod ausgeschieden. 1 Der Ingenieur Walter Krieg in Dessau und der Fabrikant Fritz Krieg in Gera als Erben haben das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter übernommen, die dadurch errichtete

le. Düsseldorf. Castrop-Raurel. Handelsregister Amtsgericht Castrop⸗Rauxel. Veränderung: 8 à4 3 Hamburger Kaffeehaus. Die Firma ist geändert in Ernst Zander jun., Vertrieb von Lebensmitteln, Spirituosen, Seifen und Kurzwaren.

[37954] Duisburg. Hoandelsregister Amtsgericht Duisburg. Neueintragungen: Eingetragen am 16. September 19988. A 6817 Josef Klinge in Duisburg⸗ Hamborn (Kaffeegroßrösterei, Bahn⸗

Breslan. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 10. September 1938. Veränderung: „B 2847 Gebrüder Prüfer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

[37948]

Edmund Westermann,

Frankfurt, Main. [37767] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41.

Frankfurt am Main, 20. Septbr. 1938.

Westfälische Industrie

8

Oppeln Zweigniederlassung Bres⸗ lau: Die Prokura des Erwin Burghardt ist erloschen. Dem Kaufmann Kurt Raschke in Oppeln ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit dem Geschäftsführer oder mit einem an⸗ deren Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Der Buchhalterin Julie Schweda in Oppeln ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß sie nur ge⸗ meinschaftlich mit dem Geschäftsführer der mit der Prokuristin Frau Magda⸗ lene Schreiber geb. Rother in Oppeln zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Breslau. [37951] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 12. September 1938. Veränderung: B 2875 „Mediterra“ Weineinfuhr, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ vormals Ernst Fleck Wein⸗ g, Breslau (Ring 7): ia Seidel geborene Ender zu Breslau ist Gesamtprokura erteilt, derart, daß sie in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.

Der Katharin

Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 13. September 1938. Veränderung: B 2750 F. W. Hofmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Frankfurter Straße 51/635:

[37949]

Castrop-Rauxel. [37955] Handelsregister Amtsgericht Castrop⸗Rauxel. Neueintragung:

4 90 Fritz Doherr, Castrop⸗Rauxel (Inhaber Kaufmann Fritz Doherr in Kleve. Bekleidungs⸗, Textilwaren⸗ und Aussteuergeschäft, Castrop⸗Rauxel, Wit⸗ tener Straße 16). b

Celle. [37956] Handelsregister Amtsgericht Celle, 17. September 1938. MNeueintragung: A 779 Dr. Heinrich Brockmann, Oldau⸗Ovelgönne, Nr. 50. Gegenstand; Kalksandsteinfabrik. Inhaber: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Brockmann, Gütersloh i. W.

Cuxhaven. Handelsregister. 8 Erloschen:

f., Maria Knoop,

Die Firma ist erloschen.

Cuxhaven, den 19. September 1938. Das Amtsgericht.

[97957]

Deggen dorf. [37958] Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. deggendorf, den 16. September 1938. Erloschen. Ges.⸗Reg. Deggendorf 1 42 Güter⸗ umschlag & Dampfbaggerei Ludwig

b 2

Dem Friedrich Hofmann und dem Hein⸗ rich Hofmann, beide zu Breslau, ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß sie ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind.

Breslau. 8 197950] Handelsregister Amtsgericht Breslan.

Abt. 62. Breslau, 13. September 1938. Veränderung:

B 2841 Elektrochemische Werke Breslau, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Kraftborn, Krs. Bres⸗ lau): Die beiden Geschäftsführer Wolf⸗ gang Freyer und Johannes Heß sind nicht Prokuristen, sondern Direktoren.

Letzterer ist außerdem Dr.⸗Ing. e. h. Breslau. [37952] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 14. September 1938. b Veränderungen:

4 13 228 Firma Möbelhaus Otto Bordag, Breslau (Matthiasstr. 116): Der bisherige Gesellschafter Otto Bor⸗ dag ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Nr. 14 196 Firma Leopold Lewy, Breslau (Reuschestraße 51): Die Firma ist geändert in Gustav Malitzky vorm. Leopold Lewy. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Malitzky zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gustav Malitzky ausgeschlossen.

Nr. 14 337 Firma Heinrich Handel’s Verlag, Breslau (Klosterstraße Nr. 30/32): Die Prokura der Johanna Grade geb. Seiffert ist erloschen.

Nr. 11 538 Werkzeug⸗Vertrieb Erich Kreutzberger, Breslau (Neue Graupenstraße 12): Die Firma lautet jetzt: Werkzeug⸗Vertrieb Kurt Stephan. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Stephan zu Breslau. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Kurt Stephan ausge⸗ schlossen.

Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 14. September 1998. Neueintragungen:

A 14 592 Fritz Bergenroth, Bres⸗ lau (Götzenstraße 5, Handelsvertretun⸗ gen und Handel mit elektrotechnischen Erzeugnissen). Inhaber ist der Handels⸗ vertreter Fritz Bergenroth in Breslau.

X 14 593 Baugeschäft Georg Gal⸗ lant, Baumeister vormals Ru⸗ dolph Gallant. Inhaber ist der Bau⸗ meister Georg Gallanmt in Breslau.

A 14 594 Alfred Zimmer, Eisen⸗ waren, Autozubehör, Werkzeuge, Breslau (Tauentzienstraße 154). In⸗ haber ist der Kaufmann Alfred Zimmer

379598]

& Wallner, Sitz Deggendorf. Detmold. [37959] Amtsgericht, I, Detmold, den 20. September 1938. Veränderungen: H.⸗R. B 186 Lippische Eisenindu⸗ strie Aktiengesellschaft, Remmig⸗ hausen. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 12. Juli 1938 ist die Satzung hinsichtlich des Aufsichtsrats, der Haupt versammlung und sonst in Anpassung an das neue Aktienrecht nach Maß⸗ gabe der Niederschrift geändert und völlig neugefaßt.

Düsseldorf.

Handelsregister

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf, 20. September 1938.

Neueintragung: B 5197 Rheinische Kleinwohnungs⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnun⸗ gen und Kleinsiedlungen im eigenen Namen, das Unternehmen darf nur die nach § 6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und den Ausführungsbestimmun⸗ gen zugelassenen Geschäfte betreiben. Stammkapital 100 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Dr.⸗Ing. Karl Herold, Düssel⸗ dorf, Edmund Gries, Prokurist, Düssel⸗ dorf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesellschaftsvertrag vom 5. Mai 1938, abgeändert am 12. September 1938. Sind zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger . 8 seine Stelle retenden Blatt. Geschäftsräume: Adolf⸗Hilter⸗Str 8 schäftsräume

Veränderungen: B 4748 Handwerksbau⸗Aktien⸗ gesellschaft Niederrhein, Düsseldorf. Dr. Johannes Achten ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Zum weiteren Vor⸗ standsmitglied ist bestellt Ewald Schlup⸗ kothen, Geschäftsführer in Krefeld. 8 4868 Gilde Deutsche Versiche⸗ rungs Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Albert Kozlowiz ist durch Tod als Vorstand ausgeschieden. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt Georg Stodt, Versicherungsdirektor in Düsseldorf, und Hermann Behrens, Versicherungsdirek⸗ tor daselbst. . B 4935 Amsterdamsch⸗Vracht⸗ kantvor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Die Prokura des Theodorus Johannes Gerardus Brüseker und des Friedrich Wilhelm Keller ist erloschen.

Erloschen:

B Brauereiverband

37960]

hofstraße Nr. 31). Inhaber: Kaufmann Jos Duisburg⸗Hamborn. 4 6818 Johann in Duisburg⸗Meiderich von⸗der⸗Mark⸗Straße Nr. 7 Persönlich haftende Gesells Kaufmann Johann Tummes Metzger hard Tummes und Wil alle in Duisburg⸗Meideri Handelsgesellschaft hat a 1938 begonnen. Veränderungen:

(Metzgerei

B mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg. Ernst Ständer ist durch Tod als Ge⸗ 11 ausgeschieden; an seiner Stelle

2127

sseldorf zum Geschäftsführer be⸗

in stellt. Am 16. September 1938.

A 6777 August Nienaber in Duis⸗ burg⸗Hamborn (Herren⸗Bekleidungs⸗ geschäft, Jägerstraße Nr. 6). Das Geschäft ist übergegangen auf Ehefrau Erna Nienaber geborene Wal⸗ dinger in Duisburg⸗Hamborn. A 6778 Classen Metall v. H. in Duisburg (Königstraße Nr. 61).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Pauf Schnur 1

t

nunmehr Alleininhaber. Die Firma i geändert in: Elassen Metall.

B 2206 Kreis⸗Ruhrorter Straßen⸗ bahn, Aktiengesellschaft in Duis⸗ burg⸗Ruhrort (Hauptverwaltung: Duisburg⸗Meiderich, Gartsträucher⸗ straße Nr. 56).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 7. Juli 1938 ist die Satzung hinsichtlich des Sitzes, des Gegenstandes des Unternehmens, der Form der Be⸗ kanntmachungen und auch sonst unter gleichzeitiger Angleichung an die Vor⸗ schriften des Aktiengesetzes geändert und vollständig neu gefaßt. Ier Sitz der Gesellschaft ist Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Errich⸗ tung, Erwerb, Pachtung sowie Betrieb von Straßenbahnen und etwaigen son⸗ stigen Verkehrsunternehmen jeder Art im Stadtkreise Duisburg und den an⸗ grenzenden Bezirken. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich bei anderen Unter⸗ nehmen der vorgenannten Art zu be⸗ teiligen sowie alle Geschäfte einschließ⸗ lich Interessengemeinschaftsverträge ein⸗ zugehen, die zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 19. September 1938. B 1033 Edelhof Aktiengesellschaft Schokoladenfabrik in Duisburg (Ludgeristraße Nr. 13). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. Januar und 8. Juli 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes und auch sonst, insbesondere hinsichtlich des Gegenstandes, des Vorstandes, des Auf⸗ sichtsrats und der Hauptversammlung geändert und neu gefaßt. Der Aufsichts⸗ rat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr Fabrikation und Verkauf von Kakao, Schokoladen, Bonbons, Zuckerwaren jeder Art. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, im In⸗ und Ausland Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, sich bei anderen Unternehmungen des In⸗ und Aus⸗ landes zu beteiligen, solche Unterneh⸗ mungen zu erwerben und zu errichten sowie alle Geschäfte einschließlich von Interessengemeinschaftsverträgen ein⸗ zugehen, die geeignet sind, den Ge⸗ schäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Die am 15. Februar 1929 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 250 000,— RM ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 250 000,— Reichsmark. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 250 In⸗ haberaktien zu je 1000,— RM. Der Vorstand besteht je nach der Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen.

Löschungen:

Am 16. September 1938. A 2240 Heinrich Buchloh in Duis⸗ burg⸗Ruhrort. Die Prokura Gustav Herkendell und

in Breslau.

8

eh.. f und Umgebung zur För⸗

ef Klinge in Tummes & Söhne

1

be sind: sen., die Johann Tummes jun., Rein⸗ helm Tummes, ch. Die offene m 1. Januar

Eingetragen am 14. September 1938. Verwertungsgesellschaft

ist Fräulein Emilie Hellenbruck

schränkter Haftung & Co.,

großhandlung und

7

Friedrich Falk, 1448 Carl 1470 Wilhelm Kaufmann, mann Ossenbühn, 1507 Albert Schönenberg, 1585 L. Wierth Inh. Theodor Füller, 1692 1736 Paul Ueding, 1762 Frank & Co., 1765 Moses Mond, 1808 Maria Koß, 1845 Ww. Cramer Söhne, 1853 Löwin & Cv., 1861 Heinz Rosenstein, 1871 Hans Bünz, 1902 Arthur Löwenstein Tabakwaren Großhandlung, 1905 Vincent Ba⸗ naszak, 1923 Friedrich Schäfer, 1924 Gertrud Eberhardt, 1946 Ewald Hagen, 1968 Franz Stumm Wein⸗ handlung, 1986 Carl Bohnenkamp, 2028 Spanischer Garten Antonio Castaner, 2065 Josef Louis, 2084 Groß & Co., 2150 Duisburger Ta⸗ petenfabrik Dr. E. & A. Schu⸗ macher, 2171 Weyers & Co., 2182 Zolty & Torgownik, Dnuisburg⸗ Meiderich, 2237 Lauten & Co., Duisburg⸗Meiderich, 2295 Heinrich Böminghaus, Ruhrort, 2733 Her⸗ mann Thomas, Duisburg⸗Meide⸗ rich, 3220 Jean Kaiser, Duisburg⸗ Meiderich, 3425 L. Gerson, 3489 Arthur Zimmermann, 3990 Kauf⸗ haus Diskret Max und Adolf Stromwasser, 4088 Walter Nickse, 5696 Fr. Friedrichs Nachf., 5742 S. Spiro, 5918 Emil Hagen, 5955 Arno Eckardt, 6086 Ernst Alten⸗ höner Wein u. Spirituosengroß⸗ handlung und 6269 Friedrich Cle⸗ mens, sämtlich in Duisburg, soweit nicht ein anderer Ortsteil angegeben ist. Duisburg, den 19. September 1938.

Das Amtsgericht.

Duisburg. [37961] Hoandelsregister Amtsgericht Duisburg, den 31. August 1938. Löschungen:

& Nr. 572 Ackermann & ECo. Nach⸗ folger in Duisburg, 1111 Rheinisch⸗ Westfälische Schuherème⸗Industrie Carl Stöcker in Duisburg, 1290 Photohaus Drude Nachf. Denis Hadtstein in Duisburg, 1347 Gustav Hanauer in DPutoburg, 1368 S. Schild in Duisburg, 1702 Arnold Issel in Duisburg, 1854 Robert Dunker in Duisburg, 5260 Karl Stehr Verlag und Anzeigenverwal⸗ tungen in Duisburg: Die Firma ist erloschen.

Außerdem bei Nr. 1368: Die Liqui⸗ dation ist beendigt und Nr. 3285 Wil⸗ helm Schlanstein Baugeschäft in Steele, Zweigniederlassungen in Duisburg⸗ Ruhrort und Duisburg⸗Beeck: Die Zweigniederlassungen in Duisburg⸗ Ruhrort und Duisburg⸗Beeck sind auf⸗ gehoben. 1

Eisenberg, Thür. [37962] Handelsregister Amtsgericht Eisenberg, Th 21. September 1938. Veränderung: 4 365 Gebrüder Buchmann. Reinhold Eduard Buchmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Martha verw. Buchmann geb. Ertel und Erich Buchmann sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getre 8

ür.,

Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragungen am 15. Sept. 1938: 4 8287 Tholen & Co., Essen Ver⸗ trieb elektrotechnischer Erzeugnisse, Frau⸗ Berta⸗Krupp⸗Str. 7). Bffene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Mai 1938. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Georg Ehrlich, Essen⸗Stadtwald, und Buchhalterin Maria Tholen, Essen⸗ Werden. Zur Vertretung der Gefell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Am 19. September 1938:

A 8288 Geck & Lügger, Komman⸗ ditgesellschaft, Essen (Waterfohr⸗ straße 12). Kommanditgesellschaft seit dem 19. September 1938., Persönlich haftende Gesellschafter sind Bergassessor Heinrich Geck, Essen, und Kaufmann Hans Lügger, Essen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.

8289 Walter Brökeland Elek⸗ trotechnische Erzeugnisse, Essen

die Firma ist erloschen.

.

1292 Damenmodehaus Lina Kappel, 1366 Adam Albus, Dampfsägewerk Holz⸗ 1 Steinbruchbe⸗ trieb, 1412 Gerhard Bergrath, 1430 Gräf, 1498 Her⸗

Otto Martin,

gemeinschaft. Am 16. September 1938:

A 6568 Wilhelm Sellmann, Essen Altenessen (Bäckerei und Brotfabn Essen⸗Altenessen, Altenessener Str. 495 Inhaber ist jetzt Kaufmann Hugo Sel mann, Essen⸗Altenessen.

A 6784 Albert Buchthal, Esse (Baumstr. 18). Die Firma ist geänden in Peter Pauly.

Am 17. September 1938:

A 4142 Ehring & Ostermann Essen (Plattierungsgeschäft, Gemarken⸗ straße 5) Der Vermerk über e Löschung der Firma ist von Amtz wegen wieder gelöscht.

X 6280 Langensiepen & Baetzel Essen (Am Kaiserpark). Kurt Baetz ist durch Tod aus der Gesellschaft au⸗ geschieden. Gleichzeitig ist seine Witm Martha, geb. Scheidges, Bielefeld, n das Geschäaft als persönlich haftenden Gesellschafter eingetreten.

A 6400 Johann Jügel, Speditivon und Möbeltransport, Essen (Buse⸗ hofstr. 80). Inhaber ist jetzt Kaufmam Bernhard Jügel, Essen. Prokurist: Ehe⸗ frau Bernhard Jügel, Hertha geb. Butz Essen. Sie ist auch zur Belastung von Grundstücken befugt.

X 6625 August Thönnes, Essen (Unternehmung für Kanal⸗, Straßen⸗ und Eisenbahnbauten aller Art, Pape⸗ straße 32). Inhaber ist jetzt Witwe August Thönnes, Maria geb. Holland, Essen.

A 6726 Möbelhaus Rheinland, Inhaber Kurt Schulz, Essen (Linden⸗ allee 93). Kommanditgesellschaft seit dem 17. September 1938. Es sind zwei Komamnditisten vorhanden.

X 6892 Johann Grothues, „Igro“ Fertiggewürze, Essen (Frohnhauser Straße 43). Inhaber ist jetzt Kaufmam

Johann Grothues, Essen.

Essen. [37961 Handelsregister Amtsgericht Essen. Veränderungen am 16. Septbr. 1938 B 2593 Hinselmann Koksofenbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen (Zweigertstr. 30). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Sept. 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 5 (Vertretung) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Der Ingenieur Friedrich Schenk ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Kaufmam Georg Melches und Dr.⸗Ing. Walter Litterscheidt sind zu Geschäftsführem bestellt. Dem Heinrich Kalter, Essen und dem Arthur Flockenhaus, Essen, in Gesamtprokura in der Weise erteilt, des ein jeder von ihnen entweder in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsfühm oder einem anderen Prokuristen zu Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Am 17. September 1938: B 2391 Steinkohlen⸗Elektrizitätt Aktiengesellschaft, Essen (Frau Berta⸗Krupp⸗Str. 4). Oberingenien Julius Haack, Dortmund, ist als Vor standsmitglied ausgeschieden. Die den Dr. Helmut Hillmann erteilte Prokum ist dahin geändert, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglien vertretungsberechtigt ist. B 2500 Didier⸗Kogag Koksofenbar und Gasverwertung Aktiengesel⸗ schaft, Essen (Am Handelshof 1 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. September 19988 ist die Satzung in § 6 (Vertretung) geändert Sind mehrere Mitglieder des Vorstandes bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Mitglied des Vorstandes und einen Prokuristen. B 2633 Omnibus⸗Reise⸗Dienst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung⸗ Essen (Steelerstr. 199/207). Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Ott⸗ Schürmann, Essen, ist abberufen. An seine Stelle ist der Kaufmann Paul Springer, Essen, zum Geschäftsführer

bestellt.

„B 2672 Ruhr⸗Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Effen. Dipl.⸗Ing. Julius Haack, Dort⸗ mund, und r.⸗Ing. Heinrich Lent, Wanne⸗Eickel, sind als Geschäftsführer ausgeschieden. An ihrer Stelle sind Dr. Walter Krähe, Essen, und Dr. jur. Horst Wilhelm Schneider, Essen, zu Geschäfts⸗ führern bestellt. 8

(Gummertstr. 13). ist mann Walter Brökeland, Essen.

A 2113 ellwig. 4 2131 J

4 2163 Schwabach manditgese

4 2168 Essen.

½ 2201 Theodor Runte, Essen. 4 2269 Moses Ohnhaus, Essen.

4 2411 Essen.

4 2439

K 2488 J

4 2576 Fritz 8 1 9 Gesellschaft für Industrie⸗

unternehm

& Co., Essen. à 2589 L. Funke & Cie., Essen. à 2615 Wilhelm Grevenig, Essen. * 2634 Zigarrenhaus Körner. In⸗ hhaber August Körner, Essen. A 2694 Aron & Cvo., Essen. 4 2715 Drogerie zum schwarzen Diamanten Ludwig Leukefeld, Essen⸗ Altenessen. 4 2730 Wilhelm Hutmacher Nach⸗

folger In Essen. A 2741 mann & ( 4 2772

2802

Gesellschaft Kommanditgesellschaft, Essen. & 2973 H. Baum & Cie., Essen. A 3028 Heinrich Bürger, Essen. A 3045 Cornelius Duinker, Essen.

A 3118

Karl Schröder, Essen.

59 Gᷣ

4 31

A 3245 Frintrop. & 8310

mann Dreyfuß, Essen.

4 3322

Hütteningenieur, Essen. A 3456 Wilhelm Kufus, Essen A 3792 Hans Schmitz, Essen.

A 3840

A 3929 Cohn & Cie., handlung, Essen.

A 3942 druckerei,

handlung, Essen. A 4135 Maas & Wolff, Essen.

A 4490

farben⸗Vertrieb, Essen. A 4563 Schmidt K Hünebeck, Essen.

A 4759 A 488 Krone, E

4A 4900

Essen. A 4902 A 4988

Fleischagenturen, Essen.

A 5014 Essen.

A 5026 manditge

& Co., Essen.

A 5087 Papier Decher & Co., Essen. Drei⸗Firn⸗Verlag Hans van de Sandt, Essen.

A 5261 A 5397 A 5398

4 5450 Seidenetage Fabian Inh. Frau Ern 547

A Essen.

4 5772 Heinrich Wackerbeck, Essen.

A 7020 brodukte

4 7727 Moltke⸗Drogerie Inh. Henry Otto, Versand⸗Abteilung Circulin⸗ Centrale, Essen.

Essen- H.⸗R.

großröst Aupferd

Die Firma ist erloschen.

wegen ei

Essen⸗Werden, 1

Eutin.

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Nr. 533 Carl Vogel, Wehrmacht⸗

Kantine

Kantinenpächter Carl Vogel in Eutin.

Eingetra

Nr. 439 Dr. Korte & Co., Hutz⸗

felb.

Böhm & Kindler, Essen.

A 31532 4 3172 Otto Heikhaus, Essen. A 3235 Hugo Heilbronn, Essen.

Emil & Hermann Bach,

ohaunn Beyhoff, Borbeck. % Co., Kom⸗ llschaft, Essen.

J. Dörnemann & Co.,

Theodor von Armeln, Theodor Arens, Essen. ohann Lippinkhoff, Essen. Schönhut, Essen.

ungen de Lauck⸗Mühleise

haber: Theodor Engels,

Atlasverwertung Herr⸗ Co., Essen.

Mitteldeutsche Treuhand⸗ Dr. Schaeser & Co.,

Auto⸗Schröder Inhaber

eichert & Co., Essen. Hans Spanke, Essen.

2

HBebr. Straßburger, Essen⸗ Cigarrenhaus Cuba Her⸗

8

+

Torsten An. Te

Gebrüder Schuster, Essen. Ledergroß⸗

Schumacher & Co., Buch Bürobedarf, Papiergroß⸗

Wilhelm Lorenz, Spezial⸗

Josef Lohkamp, Essen. 5 Auto⸗Krone Walter ssen.

Bender & Hallmann, Bender & König, Essen. Albert Meyer Vieh⸗ und Erich Budweg & Co., Assindia Treuhand Kom⸗ sellschaft Drolshagen &

Heinrich Ruhfus, Essen. Alvis Wimmer, Essen. Adolf Hony, Essen.

a Fabian, Essen. Geschwister

5

Abbé & Krakowski Roh n⸗Großhandlung, Essen.

Werden. [37966 Bekanntmachung. A 491 Rheinische Kaffee erei Emil Ellersiek, Essen

reh.

ngetragen. 3

3. September 1938. Das Amtsgericht. 1““ [37967 Amtsgericht Eutin.

Neueintragung:

in Eutin. Inhaber ist de

2

gen am 27. August 19388. Erloschen:

Neumann,

Von Amts

Nachstehende Firmen sind gelöscht:

A 635: H. Oppenheim, A 2054: Alex Geißler, A 3194:; Georg Fried⸗ rich Weber, A 3750: Apollo⸗Verlag Ernst Heuß, A 3896: Carl Nicolai, A 4113: Ludwig Hölzl, Papier⸗ & Schreibwaren⸗Großhandlung, A4592: Max Braunthal, A 4717: Suevia⸗ Importhaus Julius Weinmann, A 4809: Sally Goldschmidt, A 5281: Franz Dittrich Nachfolger, A 5434: Siegmund Strauß jun., A 5437: Nöltner & Widmann, A 5537: G. Simon & Co., A 5556: Leo Hirschberg & Co., A 5794: Möbel⸗ vertrieb Otto Bender, A 5895: Louis Brosius⸗Hintze, A 5961: Marx Simon & Co., A 6057: Eifert & Pfaff, A 6129. Jakob Mayer, Annoncen⸗Expedition Generalver⸗ tretung der Kölnischen Zeitung für Süddeutschland, à 6617: Kahn & Röder, A 6676: Sally Dillenburger, A 6520: Leopold Friedberger, A 6908: Hermann Tilgner, A 6998: Frankfurter Betonbau Gesellschaft, A 7001: Adolf Schönfeld, A 7191: Erstes Münchener Kasperl⸗Theater Karoline Simon, àA 7342: H. & P. Bendmann Präzisions⸗Apparate & Werkzeugfabrik.

Frankfurt, Main. Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt a. M., 20. September 1938. Neueintragungen: A 1606 Graumann & Kolb (Am Dornbusch 8, Fabrikation von Maschi⸗ nen jeder Art in fremden und eigenen Werkstätten, Handel mit Maschinen jeder Art, Werkzeugen und Industrie⸗ bedarf). Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1927. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Arthur Grau⸗ mann, Kaufmann und Ingenieur, Werner Kolb, Kaufmann und Inge⸗ nieur, beide Frankfurt a. M. Die offene Handelsgesellschaft hat ihren Sitz von Oberursel nach Frankfurt a. M. verlegt. A 1611 Just & Co. (Mainzer Land⸗ straße 221, Großhandel in Autoersatz⸗ teilen). Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. September 1938. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Valentin Sassenroth, 2. Frau Anna Just geb. Sassenroth, beide Frankfurt a. M.

[37768]

Veränderungen: A 29 Jacob Dies. 8 Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. Juli 1937. Der Kauf⸗ mann Bernhard Dies ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Prokura Bernhard Dies ist erloschen. Die Firma lautet setzt: Jacob Dies offene Handelsgesell⸗ A 12 204 Heinrich Conrad. Die Firma lautet jetzt: Leder⸗Con⸗ rad Heinrich Conrad. X 610 Lederfabrik Bonames Jacob D. Mayer & Cie. b Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist auf eine Komman⸗ ditgesellschaft mit Beginn ab 1. 4. 1938 übergegangen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Fabrikant Dr. phil. Franz Schüler in Staufen i. Br. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Firma lautet jetzt: Lederfabrik Bonames Dr. Schüler & Co. Einzelprokura ist er⸗ teilt Philipp Kurth, Frankfurt a. M. Die Prokuren Hans Binswanger und Walter Jacobi sind erloschen. A 583 Wilhelm Fuchs. Inhaber ist jetzt Kaufmann Emil Löw, Frankfurt a. M.⸗Höchst. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Emil Löw ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Fuchs Inh. Emil Löw.

A 13 806 „Frako“ Dr. Walther Walbrecker. Inhaber Kaufmann,

w

ist jetzt Heinrich Buckow, Frankfurt a. M. Die Firma lautet jetzt: „Frako“ Heinrich Buckow. Der Uebergang folgender Forderungen ist ausgeschlossen: a) das Postscheckköonto des Verkäufers, b) das Bankguthaben des Verkäufers bei der Commer und Privat⸗Bank, Kassenbestans.

A 8047 Tali Fürst Nachfolger

r

8

Bang, Frankfurt a. M. agenturen.

Stern.

5

Fulda.

c) der

Erloschen: A 1500 Abraham Kahn General⸗

Die Firma ist erloschen.

X 7541 Lichtschirm⸗Industrie Recha Die Firma ist erloschen.

13 935 Franz Hesdörffer.

ie Firma ist erloschen.

12 095 Fritz Reiß.

e Firma ist von Amts wegen ge⸗

9 9

S9

t.

6664 K. Strauß.

Die Firma ist erloschen.

4 13 527 Gustav Brunngässer

Die Firma ist erloschen.

A 310 Johann Schiffer.

Die Firma ist erloschen.

A 14 054 Julius Mavyer.

Die Firma ist erloschen. 12 485 Welt⸗Platz⸗

fabrik Ludwig Roth.

Die Firma ist erloschen.

A 1276 Messer & Voigtländer.

Die Firma ist erloschen.

H

K Brot⸗

[37969] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.

Neueintragung: A 1034, 27. 7. 1938 Hans Sieling, Fulda. Inhaber: Kaufmann Hans Sieling in Fulda.

Veränderungen: B 218, 27. 7. 1938, Carl Rübsam Wachswarenfabrik Aktiengesellschaft, Fulda: Durch Hauptversammlungs⸗ beschluß vom 2. Juli 1938 ist die Satzung neu gefaßt. Die §§ 3 Abs. I, 4 Abs. 1, 5, 6, 16, 17 sind gestrichen. A 743, 27. 7. 1938, Georg Becker, Fulda: Die Fixma ist mit Aktiven und Passiven auf die Witwe des Kaufmanns Josef Becker, Christine geborene Neu⸗ mann in Fulda übergegangen. A 898, 24. 8. 1938, Gebrüder Wallach, Fulda: Theodor Wallach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Julius Wallach ist Alleininhaber der Firma. A 849, 27. 8. 1938, Altendorf & Co., Fulda: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. 8 945, 5. 9. 1938 Adam Berkel, Fulda: Die Prokura des Kaufmanns August Diegelmann in Fulda ist er⸗ loschen. 1 B 214, 2. 9. 1938, Fuldaer Wachs⸗ werke Eickenscheidt Aktiengesell⸗ schaft, Fulda: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 1. Juli 1938 ist die Satzung neu gefaßt. B 216, 17. 8. 1938, Val. Mehler Segeltuchweberei Aktiengesellschaft, Fulda: Dem Kaufmann Josef Kußnick in Fulda ist Prokurg erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit ni glied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. A 884, 10. 9. 1938, Hessischer Lack⸗ & Farbenvertrieb Dr. Frau Ida Nußbaum geb. Stern des Kaufmanns Berthold sind erloschen.

erteilt. Erloschen:

thal, Fulda: Die Firma ist erloschen

B 183, 27. 8. tiengesellschaft Fulda: Die Prokurg des Da Muth in Fulda ist erloschen. Zweigniederkassung Fulda ist erloschen

8 Dr. Hermann

Gelsenkirchen-Buer. Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen⸗Buer.

[97970

Veränderungen:

B 129 Hydrierwerk Scholven Ak tiengesellschaft, Gelsenkirchen⸗Buer Durch Beschluß der Hauptversamm lung vom 13. Juni 1938 ist di Satzung geändert und neu gefaß worden. Gegenstand des Unternehmen⸗ ist die Hydrierung von Steinkohle ung

und gasförmigen Motoren treibstoffen und die Verwertung de Treibstoffe im Handel. Die Gesell schaft ist berechtigt, gleichartige ode

flüssigen

Der Vorstand besteht nunmeh

and nu mehreren Mitgliedern. Die

aus

Inhaber Heinrich Engelhardt.

einem Vorstandsmit⸗

Siegfried

Rosenthal, Fulda: Die Prokuren 5 un

Nußbaum Der Handlungsgehilfin Fränze Strauß in Fulda ist Prokura

A 878, 7. 9. 1938, Jakob Blumen⸗

1938, Treuhand⸗Ak⸗ Zweigniederlassung

Die

Gelsenkirchen⸗Buer, 9. September 1938.

von Nebenerzeugnissen der Steinkohle oder von anderen Kohlewasserstoffen zu

ähnliche Unternehmungen zu errichten, u übernehmen oder sich daran zu betei⸗

Be⸗

offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1938 begonnen. 1 Die dem Betriebsleiter Gustav Lip⸗ pold und dem kaufmännischen Ange⸗ stellten Otto Fanz Fischer, beide in Gera, erteilte Prokura bleibt bestehen. A 458 Konrad Modrach, Maschi⸗ nenfabrik, Gera. .

Der Maschinenfabrikant Konrad Modrach in Gera ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden.

1

Giessen. [37973] Handelsregister Amtsgericht Gießen. Bekanntmachung. Handelsregister A:. veräunderungen: Am 9. September 1938 bei der Firma Gg. Heinrich Schirmer, Gießen, „Der Kommanditenteil der beiden Kommanditistinnen Frau Theodore von Holly und Ponientzietz geb. Schir⸗ mer und Frau Luise Heuberger geb. Schirmer ist auf je RM 5000,— erhöht worden.“ 8 Am 15. September 1938 bei der Firma Franz Vogt u. Co. in Gießen, „Herbert Eidel, Gießen, ist Einzel⸗

prokura erteilt.“ Löschungen: „Die Firma ist erloschen. Von Amts eingetragen auf Grund des

Am 8. September 1938 bei der Wö8 wegen

irma Ludwig Feige, Gießen, § 31 II H.⸗G.⸗B.“

Gleiwitz. [37974] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 15. Sept. 1938.

Neueintragung: B 442 Auskunftei W. Schimmel⸗ pfeng Deutsche Auskunftei (vorm. R. G. Dun & Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Gleiwitz. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb einer Handelsauskunftei und aller damit zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere die Uebernahme und Fort⸗ führung der unter der Firma Auskunf⸗ tei W. Schimmelpfeng und Deutsche Auskunftei (vorm. R. G. Dun & Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ triebenen Handelsauskunfteien. Stamm⸗ kapital: 1 000 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Herbert Brücker und Dr. Peter Küffner in Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1929 abgeschlossen worden. Die Gesell⸗ schaft hat die Haftung für die gesamten Verbindlichkeiten gegenüber den Abon⸗ nenten der „Auskunftei W. Schimmel⸗ pfeng“ aus bestehenden Abonnentsver⸗ trägen übernommen. Die Haftung der Gesellschaft für sonstige im Betriebe des Geschäfts der „Auskunftei W. Schimmelpfeng“ begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Nach § 8 des Gesellschafts⸗ vertrages erfolgen die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 9. September 1937 in § 1 (Firma) und § 2 (Gegenstand) geändert.

1 Gleiwitz. [37975] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 20. Sept. 1938. Neueintragung: A 2079 Josef Skrzipietz, Wäschehaus, Glreiwitz (Weiß⸗Woll⸗ und Textilwaren aller Art, Turmstraße, Ecke Oberwallstr. Nr. 2). Inhaber: der Kaufmann Josef Skrzi⸗ pietz in Gleiwitz.

Gleiwitz. (37976] Handelsregister Amtsgericht Gleiwit, 20. Sept. 1938. Neueintragung: A 2080 Frich Forchmann, Gleiwitz (Handelsvertre⸗ tung in Lebensmitteln, Oberwallstraße Nr. 46). Inhaber: der Handelsvertreter Erich Forchmann in Gleiwitz.

e t

d

v

Gleiwitz. (37977] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 20. Sept. 1938 Neueintragung: A 208t Albert Litsche, Baustoffe Dachsteinvertrieb

r

r

Gross Umstadt.

Guben.

[37979] Handelsregister

Amtsgericht Groß Umstadt.

Groß Umstadt, 19. Juli 1938.

H.⸗R. A 112 Die Firma Georg Karg

n Lengfeld ist erloschen.

[37980]

Handelsregister. 8 B Nr. 108 Niederlausitzer Mühlen⸗

werke Akt. Ges., Guben:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der

Hauptversammlung vom 30. Juli 1938

aufgelöst. Abwickler.

Der bisherige Vorstand ist

Guben, den 13. September 1938. Das Amtsgericht.

Güstrow. [37981] Amtsgericht Güstrow, 19. Sept. 1938. Zum Handelsregister ist die Firma Dr. Hollandt’s Apotheke, Inh. E. Paulsen, Sitz Güstrow, geändert in: Dr. Hollandt’s Apotheke, Inh. Dr. Gerhard Pittius. Firmeninhaber ist jetzt Apotheker Dr. Gerhard Pittius in Güstrow. Die Handelsschulden, welche vor dem 12. Mai 1938 begründet sind, hat der neue Inhaber nicht über⸗ nommen.

sbach. [37982] Handelsregister Amtsgericht Gummersbach. Veränderungen:

4 111 Heinrich Dreibholz in Ründe⸗ roth. Der alleinige Inhaber Heinrich Dreibholz ist gestorben. Das Geschäft wird durch die Erben des Inhabers in geteilter Erbengemeinschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt. Erben sind: Fräulein Resi Dreibholz, Musik⸗ lehrerin, Fräulein Irmgard Dreibholz, ohne Beruf, Ehefrau Erwin Mah⸗ lerwein, Margot geborene Dreibholz, alle in Ründeroth.

Gumme!n

Halberstadt.

Amtsgericht Halberstadt,

den 15. September 1938. A 663 B. J. Baer, Halberstad Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Ernst Joseph aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Samuel Joseph, Halberstadt, ist nunmehr alleiniger Inhaber. Die Prokura des Albin Schmidt ist durch Tod erloschen. Eine gleichlautende Ein⸗ tragung der Auflösung der offenen Han⸗ delsgesellschaft wird bei den Amtsge⸗ richten der Zweigniederlassungen Halle / Saale und Leipzig erfolgen. Hamburg. [37776]

Handelsregister

richt Hamburg. Abt. 66. 17. September 1938: Veränderungen: A 32 916 Hermann Harrendorf & Co. (Spedition, Brandstwiete 29). Einzelprokuristin: Elisabeth Hermine Johanna Bewié, Hansestadt Hamburg. A Altona 2213 Louis Bock (Gravier⸗ anstalt u. Stempelfabrik Hamburg⸗Al⸗ tona 1, Hinrich Lohse⸗Straße 284). Inhaber jetzt: Graveurmeister Gustav Adolf Knoche, Hansestadt Hamburg. Die Firma wird mit Nachfolgerzusatz fort⸗ geführt als

A mtsge

Gustav Adolf Knoche vorm. Louis Bock. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren 8

X 36 213 Martin Meyer, Juwelier Dammthorstr. 1). 8 Inhaberin jetzt: Elisabeth Agnes Hedwig Kulbe, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründete Verbindlichkeiten und Forderungen de früheren Inhabers sind nicht über nommen worden.

4A 89 1711 „Fpyreh In. Auslandstransporte Otto (Pferdemarkt 45). 3 Gesamtprokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung: Paul Friedrich Carl Frielinghaus, Hansestadt Hamburg. Je zwei der Ge⸗ samtprokuristen sind zusammen vertre tungsberechtigt.

A 38 778 Willi Im⸗ u. Export Süderstr. 61/63). 8 Einzelprokurist: Paul Gustav Hein⸗ rich Rundshagen, Hansestadt Hamdurg

à 36 401 Bettenhaus Heinrich Sass Betten⸗Spezialgeschäft sowe Steppdecken⸗ u. Matratzenfabrik, Lange⸗ reihe 29. Handelshof).

Einzelprokuristin; Ehefrau Gerhardin Christine Brigitte Sass, ged. Martens.

Woratz Därme⸗ u. Sortieranstalt

stellung stellvertretender Mitglieder ist

Spezialgeschäft für fertige Wand⸗ u.

Hansestadt Hambur 8.

üp