1938 / 225 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Sep 1938 18:00:01 GMT) scan diff

11

1938. S. 4

om 26 September

42 249 Spangenberg⸗Werke Willy Spangenberg (Fabrikation von u. Handel mit Kakao, Sgpeisefetten, .“ ähnl. Produkten,

urg⸗Eidelstedt, Schnack 8⸗ allee 153). 1 ö“

Gesamtprokuristen: Walther Kaemena, Alice Blank, Agnes Muhs, alle Hanse⸗ stadt Hamburg. Je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.

B 2467 „Cadec“ Getreide⸗Agentur Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (An der Alster 42).

Die Prokura des Friedrich Wilhelm Haas ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin, die den Firmenzusatz „Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Berlin“ führt, beim Ge⸗ richt in Berlin erfolgen.

B 2364 Montan⸗Transport⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Alsterdamm 16/17).

Dr. jur. Hugo Günther Fuchs ist nicht mehr stellvertretender Geschäfts⸗ führer.

B 1728 Deutscher Ring Kranken⸗ versicherung Verein auf Gegenseitig⸗ keit Hamburg (Karl Muck⸗Platz 1).

Diplomvolkswirt Hans Wilhelm Kopsch, Hansestadt Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden; seine

Prokura ist erloschen.

B 1990 Schat⸗Davit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Deutsch⸗ land (Schat⸗Patent Davits, Kufen u.

Fiervorrichtungen, Barmbeckerstr. 10). sch

Durch Gesellschafterbeschluß vom lal 2. September 1938 ist der § 5 Satz 2 des Gesellschaftsvertrages (Vertretung) geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Kapitän Taeke Schat ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.

B Altona 195 Elektricitätswerk Unterelbe, Aktiengesellschaft (Ham⸗ burg⸗Altona 1, Flottbeker Chaussee 99).

Durch Hauptversammlungsbeschlüsse vom 30. Juni und 17. August 1938 ist die Satzung laut notarischen Nieder⸗ schriften geändert worden.

B 337 New⸗York Hamburger Gummi⸗Waaren Compagnie (Huf⸗ nerstr. 30). 8

In der Hauptversammlung vom September 1938 ist beschlossen wor⸗ den, das Grundkapital um 750 000 RM auf 3 200 000 RM zu erhöhen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. In derselben Hauptversammlung ist der § 4 der Satzung (Grundkapital und Zer⸗ legung) geändert worden. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 3 200 000 RM. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Auf die Kapitalerhöhung werden 750 Inhaberaktien zu 1000 R zum Kurse von 103 % ausgegeben und ist in voller Höhe eine Sacheinlage (Kredit⸗

He

ma

He

von

He

die

forderung gegen die Gesellschaft) ge⸗ leistet worden. Das Grundkapital ist jetzt in 4900 Aktien zu je 500 RM und 750 Aktien zu je 1000 RM zerlegt, die alle auf den Inhaber lauten. Auf die beim Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. 19. September 1938. Neueintragungen:

A 43 218 Frau Elly Doering, Hansestadt Hamburg (Betrieb eines Kaffeehauses, Spielbudenplatz 23/25).

Inhaberin: Witwe Anna Helene Elsa Doering, geb. Wolf, Hansestadt Ham⸗ burg.

A 43 219 Friedrich Auerbach & Co., Hansestadt Hamburg (Her⸗ stellung u. Vertrieb pharmazeut. Prä⸗ parate, Gertrudenkirchhof 10).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. September 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Friedrich Karl Ernst Auerbach, Paul Julius Mar⸗ glowski, beide Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A 41 357 Wolfram⸗Zinngrube Gottesberg i. V. Reimers, Schultze & Co. K. G. (Bergbau, damit zu⸗ sammenhängende Geschäfte u. Bandel mit Bergwerkserzeugnissen, Alsterthor Nr. 21 b/Robert Götz).

In die Gesellschaft sind fünf Kom⸗ manditisten eingetreten.

B 2377 Gemeinnützige Klein⸗ wohnungsbau ⸗Gesellschaft Freie Stadt mit beschränkter Haftung (Nordschleswigerstr. 51).

Durch Gesellschafterbeschltuß vom 13. September 1938 ist der § 13 Ziffer 2 Satz 1 des Gesellschaftsver⸗ trages (Stimmrecht) geändert worden.

C 8140 Golden star 0il Com- pany mit beschränkter Haftung (Hohe Bleichen 28).

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Abwickler: Kaufmann Carl Ludwig Wilhelm Buente, Hansestadt Hamburg.

C 6534 Upat Kleineisenwaren Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Neuer Pferdemarkt 27).

Der Geschäftsführer Walter Friedrich Krause ist gestorben. Elisabeth Annita Krause, Hansestadt Hamburg, ist zur Geschäftsführerin bestellt worden.

kat In

der

Je

hus

20.

wan

schr

Hamburg. 8 Handelsregister.

Das Amtsgericht beabsichtigt, folgende Gesellschaften auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 im Handelsregister nbS. 85* kein Vermögen besitzen:

2 8424 Benzin⸗ u. Oel Vertrie Strothmann GmbH., 8 Eag;

C 7948 „Denka“ Deutsche Kapital⸗ u. Mobiliargesellschaft mb H., 8

C 7735 Eubetin Gmb H.,

Str

Pet

öffentlichung

Kommandit MUe Veräußerung,

Unternehmungen Geschäfte, insbesondere ferner Vertr. thekenbanken und Geldins straße 20).

rung;

begonnen. Es i handen. H.⸗R. A 809

Andreas

Leykum in Heidel teilt.

Heidelberg

gelöst.

H.⸗R. A 101 Tri

Kellinghusen.

Gläubigern

leisten, erlangen können

C 2103 Graphikus⸗Gmb H.,

C 50 Hansa Bierhallen mb H., C 9150 Nord⸗West Güterfernver⸗ kehrsgesellschaft mb H., C 7897 „Pharmaglobe“ Handels⸗ gesellschaft für pharmazeutische Prä⸗ parate mb H., 6735 Seereederei GmbH. C 8640 Spar und Kreditgesellschaft von Darlehnsgebern GmbH., C 8946 Süddeutsche Nutria GmbH., C 4975 Wahnschaff⸗Schule GmbH.,

5

C 7718 Zeutralfunk Gmb H.

Alle, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung haben, können binnen einem Monat seit Ver⸗ Bekanntmachung dem unterzeichneten

iderspruch bei

Gericht erheben.

Hansestadt Hambu

Heidelberg.

dieser

rg, 17. Sept.

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.

[37984]

Handelsregister

Amtsgericht

Heidelberg.

Heidelberg, den 21. September 1938.

Neueintragungen:

808

bernahme

after ist D üfmann in

idelberg terial,

Fabrik idelberg. Dem

Markneukirchen

verlegt.

zus

Helmholtzstr. 8). Ruebelmann,

8 Dr. Kunz & gesellschaft in Heidelberg aller mit der Gründung, ung, Beteiligung und Abwick⸗ lung kaufmännischer und industrieller ammenhängenden

deren Finanzie⸗ d Ge tituten, Haupt⸗ Persönlich haftender Gesell⸗ r. Georg Kunz, Diplom⸗ dann in Mannheim. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. August 1938 st ein Kommanditist vor⸗

etung von

Walter Dölling in

für chirurg.

Veränderungen:

A

175

8 Emil 8 lber Zuckerwaren

Hauptstr. 30). Inhaberin ist Pet Witwe Sofie geb. Roesler in

Erloschen:

5.⸗R. A 310 C. idelberg. Die Gesamtprokura

Homburg, Pfalz.

9 Fisch & Co. in Die Gesellschaft ist auf⸗ Firma ist erloschen: Marx-—Ulrich.

Handelsregister

Amtsgericht Homburg (

den 19. September 1938.

Neueint

ion schwimmfä haber Hanns

burg (Saar). Inhaber ist Hanns Trippel, mann in Homburg (Saar).

ragung: ppelwerke, Fabri⸗ higer Kraftwagen, Trippel. Sitz: Hom⸗

Itzehoe. In das Handelsregister ist heute bei harles Hellberg einge⸗

Firma C

tragen: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 14. September 1938.

[37986]

Das Amtsgericht.

ver. Amtsgericht,

[37987] Abt. I, Jever,

den 16. September 1938. Neueintragung:

Amtsgericht K

en, am 20.

schäftsinhaber sind: a) Delfs geb.

Käln. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

In das Handelsregister wurde am eingetragen:

September 1938

lfs geb. Sommer, b) Anneliese c) Hans Delfs, sämtlich in Kel⸗ in ungeteilter Erbengemein

4 520 Johann Scherf, Förrien. Inhaber: Kaufm 8. S 1. Kaufmann Johann Scherf, Förrien.

———

ellinghusen.

Eintragung in das Handelsregister A bei der Firma August Delfs

Neueintragungen:

ndlung hierher

änkter Haftung soweit

A 17 065

aße 174/178) er Wirtz,

Raderberg.

H.⸗R. A 13 962 „Richard Meyer & Co.“„ Köln (Subbelrather Str. 277). Die Firma ist geändert in: Meyer Schewe. Paul Schewe, Kau

Veränder

& Co. Neuer In

(Maschinenfabrik, und Fabrikant

H.⸗R. A 17 064 „Georg Pfeil Kom⸗ manditgesellschaft“, Straße 264).

Persönlich haftender Georg Pfeil, Kaufmann, manditgesellschaft, die am 20. Septem⸗ ber 1938 begonnen hat. manditisten sind vorhanden. schäft wurde bisher unter der Firma Frajer & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung geführt.

Köln

Köln.

Das

Infolge

übertragen. der Gesellschaft

ellschaft mit ist Sicherheit

sie nicht Befriedigung erla. wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zweck melden. Köln

„Peter

als in

ungen:

Inhaber

haber der Firma:

ann, Köln.

1 Inhaber Kaufmann 1 Kaufmann erg ist Prokura er⸗ Der Ort der Niederlassung ist nach Heidelberg

Ludwig

Roesler Fabrik, Peter Beck Heidelberg.

eben

[37985]

Saar),

Kauf⸗

un „Kelling⸗ September 1938: Ge⸗ Witwe Bertha D linghusen schaft

137989]

(Neußer

Gesellschafter: Kom⸗

Zwei Kom⸗

Wirtz“, Raderberger

11—“ Inhaber: Köln⸗

„Richard

8

1938.

ECo.

Näh⸗

in

in

so

Prokura des Willi Herbsthoff ist erneut erteilt. Der Erwerber Paul Schewe haftet nur für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten, in der beim Han⸗ delsregister hinterlegten Liste gemäß der Bilanz vom 31. Juli 1938 verzeichneten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers. H.⸗R. A 14 391 „Mathias Becker“, Köln (Drogerie, Am Trutzenberg 36). Neuer Inhaber der Firma: Karl Becker, Drogist, Köln. H.-⸗R. A 15 357 „Gebr. Rothschild“, Köln (Poller Kirchweg 60/68). Die Prokura des Mathias Schmelter ist er⸗ loschen. Dem Mani Stern, Köln, ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 16 374 „Limbach & Heit⸗ mann“, Köln. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Heinz Lim⸗ bach ist Alleininhaber. H.⸗R. B 6123 „Koll & Kubach Ak⸗ tiengesellschaft“, Köln. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 5. Juli 1938 ist die Satzung neu gefaßt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis zur Alleinvertretung erteilen. Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗ an: Die Ausführung von Speditionen aller Art und die Lagerung von Waren, ferner die Ausgabe von belehn⸗ und verwertbaren Lagerscheinen, die Be⸗ leihung von Waren, Handelsgeschäfte aller Art, die pachtweise Uebernahme und die Erbauung von Lagerhäusern, zugehörigen Lade⸗ und Löschvorrichtun⸗ gen für Güter aller Art sowie von Grundstücken und Räumlichkeiten, die Vermietung solcher Lagerräumlichkeiten und Vorrichtungen, die Beförderung von Gütern, Ankauf und Verkauf, pacht⸗ weise Uebernahme und Vermietung von Schiffen und Fahrzeugen jeder Art, Vermittlung von Transportversiche⸗ rungsgeschäften. H.⸗R. B 7946 „Aktiengesellschaft Zoplogischer Garten“, Köln. Arthur Peill ist nicht mehr Vorstand. Dr. Wer⸗ ner Zahn, Zoologe, und Dr. Karl Heinz Lindau, Tierarzt, Köln, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt mit dem Recht der Alleinvertretung. 8 H.⸗R. B 8221 „Mühlenverwaltungs⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft Köln⸗ Deutz mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Deutz. Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. September 1938 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 5, betr. das Ge⸗ schäftsjahr, geändert. H.⸗R. B 8824 „Vereinigte Bau⸗ sparkassen Aktiengesellschaft“, Köln. Der Name der Prokuristin lautet nun: Anna Luise Gramenz geb. Angenete.

1 Löschungen: H.⸗R. A 12 402 „David Hager“,

elfs,

Ge⸗

Um⸗ Den

be⸗ zu

Die

Köln.

H.⸗R. B 6909 „Blechwaren⸗Ver⸗ kaufskontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Die Ab⸗ wicklung ist beendet. 8

Lahr, Baden. [37991]

Handelsregister Lahr / Bd. B 3 Bl. 2, Firma Mittelbadische Eisenbahnen, Aktiengesellschaft (M. E. G.) in Lahr: In der Hauptvers. vom 27. 6. 1938 wurde eine neue Satzung ange⸗ nommen und gemäß dieser der Sitz der Gesellschaft nach Kehl verlegt.

Lahr, 15. 9. 1938. Amtsgericht.

Lauban. [37993] Handelsregister Amtsgericht Lauban.

Lauban, den 16. September 1938. Löschungen von Amts wegen:

4 H.⸗R. A. Nr. 51 Louis Eiffler,

Lauban, Inh. Kaufmann Hermann

Ludwig, Lauban.

Nr. 93 Gebr. Kundt, Lauban, Inh. Schles. Raiffeisen Gesellschaft m. b. H., Breslau.

Nr. 179 Erstes Laubaner Consum⸗ geschäft, Inh. August Fietz, Lauban.

Nr. 183 Hermann Dunkel, Mittel⸗ Schreibersdorf, Inh. Handelsmann Hermann Dunkel, M.⸗Schreibersdorf.

Nr. 352 Wilhelm Schäfer, Lauban, Inh. Erich Reichelt, Lauban.

Nr. 465 Lederfabrik Lauban, Inh. Franz Kuschnitzky, Kaufmann, Breslau.

Nr. 498 Johann Telser, Nieder⸗ Schönbrunn, Inh. Kfm. Johann Tel⸗ ser. daselbst.

Nr. 530 Albert Haubold, Taschen⸗ tuchfabrikationsgeschäft und Ver⸗ sand, Lauban, Inh. Kfm. Albert Haubold, Lauban. Leipzig. [37795] Handelsregister

Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 20. September 1938. Neueintragungen:

A 3338 Karl Friedr. Häßler, Leip⸗ zig (Großhandel mit und Vertretungen in Werkzeugmaschinen und Werkzeugen, N 24, Schmidt⸗Rühl⸗Straße 5).

Inhaber: Karl Friedrich Häßler, Kaufmann, Leipzig.

& 3337 Haus für Jugend⸗, Partei⸗ und Sportbedarf Dr. rer. vec. Kurt Rietzel, Leipzig (0 1, Nürnberger Straße 8).

Inhaber: Dr. rer. oec. Kurt Wilhelm Max Rietzel, Diplomkaufmann, Leipzig. XA 3336 B. Kasparek & Co., Leip⸗ zig (Tiefbaugeschäft, insb. Eisenbahn⸗ und Straßenbau sowie Kanalisation, N 26, Rittergutsstraße 23).

durch den Geschäftsübergang erloschene

Vinzenz Karl Kasparek, Ingenieur, Leipzig, Hans Josef Rudolf Mende, Kaufmann, Böhlitz⸗Ehrenberg. Sie dür⸗ fen die Gesellschaft nur gemeinsam mit⸗ einander vertreten.

Veränderungen:

B 249 Ernst Mallinckrodt Aktien⸗ gesellschaft (C 1, Kreuzstraße 14).

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 7. Mai 1938 geändert (Gegenstand) und vollständig neu gefaßt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Fabrikation und Vertrieb von Webstoffen aller Art, insbesondere von Kunstleder und Kaliko sowie von Waren ähnlicher Art.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die gleichen Eintragungen werden in dem Register des Amts⸗ gerichts München Gladbach für die dort unter der Firma Ernst Mallinckrodt Aktiengesellschaft Zweigniederlassung bestehende Zweigniederlassung erfolgen.

27 441 Imperial Füllfeder⸗Gesell⸗ schaft Alfred Gerlach (C 1, Quer⸗ straße 13).

Die Firma lautet jetzt: Füllhalter⸗Fabrik Alfred & Co.

B 338

Imperial Gerlach

334 Gebrüder Heine Tuchhan⸗ dels⸗Aktiengesellschaft C 1, Tauchaer Straße 23 27).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 14. Juli 1938 ist die Satzung infolge Nachgründung geändert im § (Gegenstand des Unternehmens). Gegen⸗ stand: Handel mit Stoffen aller Art und verwandten Artikeln, ferner die Fort⸗ führung des durch die Aktiengesellschaft erworbenen, bisher von der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Heine betriebenen Handels⸗ geschäftes. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, im In⸗ und Auslande Zweig⸗ niederlassungen zu errichten, sich bei an⸗ deren Unternehmungen des In⸗ und Auslandes zu beteiligen, solche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, zu errichten und zu pachten sowie alle Geschäfte ein⸗ schließlich von Interessengemeinschafts⸗ verträgen einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Firma zu

fördern. Erloschen: x22 164 Interessengemeinschaft Leip⸗ zig für Volksbildung, Volkswohl⸗ fahrt und einheitliches Arbeitsrecht, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen (R.⸗Ges. v. 9. 10. 1934). 23 845 Otto Lehmann. 25 107 Josef Kalkstein.

—₰

Leipzig. [37994] Handelsregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 116. Leipzig, 21. September 1938. Neueintragungen:

4 3366 Martin Denkert, Leipzig (Herstellung und Vertrieb von Maschi⸗ nen für das graphische Gewerbe, 05,

Kohlgartenstr. 47).

Inhaber: Bernhard Martin Denkert, Ingenieur, Engelsdorf.

A 3367 Fischgeschäft „Seestern“ Margarete Lehmann, Leipzig (N 22, Hallische Str. 193).

Inhaberin: Helene Margarete ver⸗ ehel. Lehmann geb. Harz, Leipzig.

A 3368 H. Walter Franz, Leipzig (Großhandel mit Rauchwaren und Pelzbekleidung sowie Kommissions⸗ geschäft, C 1, Brühl 64/66).

Inhaber: Hans Walter Franz, Kauf⸗ mann, e

eränderungen: B 395 Apel & Brunner Tabakhan⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Grimmaische Str. 32): Das Stammkapital ist um 10 000 Reichsmark erhöht worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 9. August 1938 in den §§ 1 (Stammkapital), 8 (Geschäftsjahr) und 10 (Bekanntmachungsblatt) ge⸗

(Hierzu wird noch bekannt⸗ geg⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

G durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.) 887 Georg Fisch & Co. (C 1, Dösener Weg 23): Von Amts wegen: Zum weiteren Li⸗ quidator mit der Befugnis der Allein⸗ vertretung ist Rechtsanwalt Dr. Arthur Bergmann in Leipzig bestellt. 20 405 Elektroabedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Querstr. 13): Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. August 1938 auf zweihunderttausend Reichsmark er⸗ höht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 5 entsprechend geändert worden. 8 28 293 Dachpapvenkontor Greiner & Sohn (N. 21, Theresienstr. 6): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Abwickler ist der Dachdeckermeister i. R. Ernst Greiner in Leipzig bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

Erloschen: A 1237 Gesellschaft für Feldbahn⸗ Industrie Smoschewer & Co. Fi⸗ liale Leipzig. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier er⸗ loschen.

gefügt. gegeben:

Leipzig. [37995]

M Handelsregister mtsgericht Leipzig.

Abt. 118. Leipzig, 21. September 1938.

Neueintragung:

82

ändert und eine neue Bestimmung an⸗

Leipzig (Geschäftslokal: Engelsdor Leipzig, Adolf⸗Hitler⸗Platz 4).

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. 9 1938 abgeschlossen und am 2. Amorn 1938 im Punkt 2 (Firma) und Punk (Sacheinlagen) abgeändert worde. Gegenstand des Unternehmens ist „e Herstellung, der Vertrieb und 6 Auswertung chemisch⸗technischer Ur⸗ dukte und Verfahren, unter andere zur Verwertung und Verbesserung vn Rohstoffen aller Art und Beteiliame an ähnlichen Unternehmungen. 2 Stammkapital beträgt zwanzigtausen Reichsmark. Zum Geschäftsführer ze der Kaufmann Ewald Eberhardt g Plauen bestellt.

Als nicht ein kanntgegeben: Die Gesellschafter Fris rich Ludwig Ulrich, Chemiker in Engels dorf, und Paul Sßwald, Kaufmann i Wilhelmshorst in der Mark, leisten ihn Stammeinlage dadurch, daß sie a) e unter dem Aktenzeichen U. 14 39 IV d/28 a beim Reichspatentamt Berlin angemeldete Erfindung, betrt⸗ fend ein Verfahren zur Gewinnung me Veredelung von Tierhaaren, b) die la⸗ Mitteilung des Reichspatentamtes be 27. Februar 1938 dort angemeldete E findung, betreffend einen Sohlenstef und das Verfahren zu dessen hHe⸗ stellung, c) eine Erfindung, betresfsen ein Verfahren zur Herstellung vor kautschukähnlichen Produkten, angemel⸗ det unter U 13 664 IV /39 b bein Reichspatentamt laut Bestätigung des selben vom 9. Juni 1937 und weiter des gesamten Versuchsbetrieb in Leipzig Engelsdorf mit allem, was dazu m Maschinen, Rezepten und sonstigen ve standteilen irgendwelcher Art gehört, i

die Gesellschaft einbringen. Der We

9 8

gesetzt, wovon je 5000 RM auf Ulric und Oßwald entfallen. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nu im Deutschen Reichsanzeiger. Mainz. [37997

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Ph. Jourdan“ mit dem Sit in Mainz, Welschnonnengasse 34, ein⸗ getragen: Leopold Jourdan und Elsa Jourdan sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst Karl Nicolai, Bücherrevisor in Mainz ist zum Liquidator bestellt.

Mainz, den 20. September 1938.

Amtsgericht.

Mannheim. [37998 Handelsregister Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 3 5 Mannheim, den 17. September 1938 Veränderung:

Christoph Herrmann & Sohn, Mannheim (Lameystraße 25). Die Prokura des Karl Englert ist erloschen. Der bisherige Gesamtprokurist Auguß

Herrmann hat jetzt Einzelprokura. Mannheim, den 21. September 1938 Neueintragung:

A 1766 „Sümap“ Südwestdeutsche Metallwareufabrik Scheu & Co⸗ Mannheim (Neckarau, Friedrichstraße Nr. 83/85). Kommanditgesellschaft seit 1. September 1938 mit Josef Scheu, Kaufmann in Mannheim, als persönlich haftenden Gesellschafter und einem Kom⸗ manditisten.

1b Veränderungen:

Joseph Vögele Aktiengesellschaft, Mannheim. Die Prokurag des Julius Doll ist erloschen. Hans Mann, Inge⸗ nieur in Mannheim, ist derart als Ge⸗ samtprokurist bestellt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einen Prokuristen zeichnungsberech⸗ igt ist.

„Josef Krebs Kunststeinfabrik 1. Natursteinvertrieb Gesellschaft nit beschränkter Haftung, Mannheim (Neckarau, Rhenaniastraße 62). Werl⸗ meister Friedrich Stämpfli in Mann⸗ heim ist zum weiteren Geschäftsführen bestellt.

Josef Schieber Kommandit⸗Geselr⸗ schaft, Mannheim (G 7, 15). Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Martin Kallmann, Mannheim (Feldbahnen, Anschlußgleise, Baumae⸗ schinen, Göthestraße 4). Die Prokur⸗ des Hans Hoepping ist erloschen.

Schmitt & Münzesheimer, Mann⸗ heim (Akademiestraße 7). Die Pro⸗ kura des Arthur Tröbst ist erloschen.

8 Erloschen:

„Sümap“ Südwestdeutsche Metall⸗ warenfabrik Sigmund Keller in Mannheim. Die Prokura des Emanuel Keller und die Firma sind erloschen.

Ludwig Reiser, Mannheim. Die Prokura von Helene Reiser und die Firma sind erloschen.

„Florian Krebs, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Heinrich Hirschler, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Friedrich Eppstein, Mannheim. Die Fivma ist erloschen.

8 Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen

Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗

1 b und für den Verlag:

i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗

Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ 8 Wilhelmstraße 32.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1938. Persönlich Hastende Gesellschafter:

B 424 Ulrich & Oßwald Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

Hierzu eine Beila

1

getragen wird noch be

dieser Einlagen ist auf 10 000 RM. sein

8

ö 8 8

7 Frscheint an jedem Wochentag

monatli 8 . Bestellgeld; für Selbstabholer bei 1,90 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für

die Anzeigenste Ausgabe kosten gegen Barzahlung oder

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

abends. ö“ 8 8

0 ℛ. einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne gee Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Selbstabholer lle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser 30 Nw, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

r0—

ist darin auch unterstrichen) hervorgehoben

Anzeigenpreis für den Raum eine Petit⸗Zeile 1,10 ℳ, einer dreigespalt

Zeile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Anzze „Berli Beleg. Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig

beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

vor dem Einrückungstermin bei der Ar

m einer fünfgespaltenen 55 mm breiten enen 92 mm breiten 5 Anzeigenstelle Berlin

insbesondere

anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal 88 üene. Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage azeigenstelle eingegangen sein.

abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1938

land dem Rechnungsp freie Lie 1 Kosten von der Grenzüberga⸗ gegen das Ausland bis zum Be preis abzuziehen.

Berlin, den 21. September 1938. Statistisches Reichsamt.

Deutsches Reich. über den Londoner Goldpreis. 619 der Ueberwachungsstelle für Metalle 1938 über Kurspreise für Metalle. den Begriff des Grenzwerts in der

ekanntmachung ekanntmachung KP vom 26. September ekanntmachung über Außenhandelsstatistik.

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldprei

§1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

b der Wertberechnung von e onstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmar

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der vondoner Goldpreis beträgt am 27. September 1938

fr eine Unze Feingold . . . . . . . 145 sh

in deutsche doch ven 5ꝙ 1

kurs für ein englisches Pfund vom 27. Sep⸗

duncben1988 mit Nhe 11,925 umgerechnet = RM

für ein Gramm Feingold demnach.. = ö

in deutsche Währung umgerechnet.. = RM 2,70 .

Berlin, den 27. September 1938. b Statistische Abteilung der Reichsbank. qIisihardt

6 d,

M“ Bekanntmachung KP 619 6t der überwachungsstelle für Metalle vom 26. September 1938, betr. Kurspreise für Metalle. 1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, be 8 Richtpreise für unedle Metalle, (T eutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ eführten Metallklassen anstelle der in den Bekanntmachungen b 617 vom 22. September 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 222 vom 23. September 1938) und KP 618 vom 28. Sep⸗ tember 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 223 ““ tember 1938) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurs⸗ reise festgesetzt: 1 ä Blei (Klassengruppe III) Blei, nicht legiert (Klasse III A) . Hartblei (Antimonblei) (Klasse III B). . . Zink (Klassengruppe XIX) Feinzink (Klasse XIX A) Kohzink (Klasse XIX C). 2. Diese Bekanntmachung t Ta öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in

Berlin, den 26. September 1938. Der Reichsbeauftragte für Me

20— 22,50

RM 18,— bis 20,50

T RM 20,75 bis 22,75 .“ 18,75 tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ in Kraft.

talle.

UBekanntmachung.

Betrifft: Begriff des Grenzwerts in der Au

Zur Behebung von Zweifeln wird auf folgend gewiesen: 3

In den nach dem Gesetz über die kehrs mit dem Ausland vom 27. März Anmeldepapieren die Rückgliederung der Ostmark einge 8 der des Röichsgebiets bei der Angabe des angemeldeten Waren Rechnung zu tragen. der Grenzwert der Waren 11 der Verordnung zur des genannten Gesetzes vom 9. 8. 88 § 1 Abs. 2 des Gesetzes) ist also der Pre h Lieferung bis zur Grenze Groß Bei Ausfuhrsendungen aus nach dem Ausland sind also beispier ab Versendungsort vereinbart ist, die 7 und sonstigen Kosten bis zur Grenzübergang Oesterreich gegen das Ausland dem Res rechnen; entsprechend sind, wenn freie L stimmungsort vereinbart ist, diese Kost, 3 gangsstelle des Landes Oesterreich Föe. zum Bestimmungsort vom Rechnungspre Ebenso sind bei Einfuhrsendungen aus dem Ostmark in das Altreich, wenn Lief

es hin

is der Waren deutschland

beispielsweise,

ßenhandelsstatistik.

Statistik des Warenver⸗ 1928 vorgeschriebenen lsstatistik ist der durch tretenen Veränderung Wertes der Der anzugebende Ausführung⸗

1928 in Verbindung mit 8 z bei entfalten können.

dem Altreich über die Ostmark wenn Lieferung Fracht⸗, Versicherungs⸗ zinduf mit sstelle des Landes fabriken lebhafter beschäftigt als im T setzte die Produktion für das; Auch die keramische Industrie, b und eebeeehin. Steingut und onnte ihr Arbeitsvolumen erhöhen. ““ und Genußmittelindustrien nahm die Zahl Arbeiterstunden bei wachsender zur ungünstigen Juliwit die Brauereien und die Eisfabriken aus

chnungspreis hinzuzu⸗ ieferung bis zum Be⸗ ten von der Grenzüber⸗ das Ausland bis abzuziehen. Ausland über die erung ab Versendungsort Versicherungs⸗ und sonstigen

ist soeben erschi Scharnhorststraße 4, zu beziehen. waltungssachen: Siebenundzwanzigste

gestaltung der Reichshauptstadt Berlin. 2. 8 s G Reichs an St⸗ en un in der Zeit vom 1. April bis 31. August 1938. Exequaturerteilungen.

sicht über die Einnahmen des anderen Abgaben 3. Konsulatwesen: Er 4. Steuer⸗ und Zollwesen:

Warenverzeichnisses

Ernennung.

leitung für die ö des Warenverzeichnisses zum Zoll leitung für die SeNgslee des Warenverzei 28 z.

Beschränkung der Abferti Verordnung über das Ver

die mit der Eisenbahn befördert werden

reis hinzuzurechnen, a-a;- erung bis zum Bestimmungsort vereinbar⸗ . 8 8 ngsstelle des Landes Oesterreich

stimmungsort vom Rechnungs⸗

Deutsches Reich.

Nr. 39 des Reichsministerialblatts vom 24. chienen und vom b1“

Inhalt - aste Anordnung über die Neu⸗

Verordnung zum Zolltarif. Verordnung

des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und des Tei 1 2 8 Verordnung über Aenderung

tarif und des Teils III der An⸗ Verordnung über Aenderung nisses zum Fnteritgns der ungsbefugnisie e ahren I1“ von Sprengstoffen,

und es sind, wenn und

ist, die

Auf

September 1938 15. Berlin NW 40, 1. Allgemeine Ver⸗

2. Finanzwesen: Ueber⸗ euern, Zöllen und

über Aenderung des über Aenderung eils III der An⸗

de

Verordnung über 5. Verkehrswesen:

sollen.

Zur Förderung des Anordnung des Herrn

b1“

zeit wieder auf den meisten berichterstattung. des Statistischen

genommen. Das A Arbeiterstunden, die gegangen war, is 116,8 gestiegen.

von 7,46 S

7,42 Mill. (ohne Oes Höchststand erreicht. August um 18 Mill. Der industrielle Auftrieb i Verbrauchsgüterindustrien geführt der sommerlichen Atempause mit

nahm das Arbeitsvolumen be Hutfabriken und

Von den übrigen vielfältigungsge den gemischten Bu⸗ betrieben nahm die Z Möbel⸗ und Haushaltsindusß

8.

funkindustrie verstärkt ein. Auch stellung von Geschirr⸗ platten,

In den der geleisten 1 wiegend zu. Im Gegensatz die Mineralwasserfabriken, den heißen Augusttagen Nutzen.

vereinbart ist und die Fracht⸗, D 85 Kosten bis zur Grenze des Landes Oe

sterreich gegen das Aus⸗

die Beschäftigung in d

Verkehrswesen.

Annahme von Geldspenden für das Sudeten⸗ deutsche Hilfswerk an den Postschaltern.

Sudetendeutschen Hilfswerks nehmen auf Reichspostministers sämt

Die Beschäftigung der Industrie im August 1938.

Die industrielle Arbeit, die im Juli im flaute stand, hat sich im August trotz der noch Gebieten gehoben. Reichsamts hat die Zahl der be⸗ schäftigten Arbeiter weiter, von 116,6 (19.

Arbeitsvolumen oder die 1 in den beiden Vormonaten leicht zurück⸗ t im August wieder von 11 Die durchschnittliche tägliche tunden im Juli auf 7,54 Stunden im Nach vorläufigen Berechnungen ist die 8

z ie beschäftigten Arbeiter im August 18½ I“ terreich) estiezen und hat damit einen neuen

Das industrielle Arbeitsvolumen nahm im auf 1343 Mill. Arbeiterstunden zu. b ist im August überwiegend von den

Herbstgeschäft. Das gilt z. B. für die Findustrie. Herbstgeschäf * sonders in der Schuhindustrie, in den

in der Herrenbekleidungsindu haben sich zahlreiche Zweige der Textilindustrie im

Verbrauchsgüterindustrien schr werbe zu weiteren Neueinstellungen. 1 Buchdruckereien und in den gemischten Zeitungs⸗ Zahl der geleisteten Arbeitsstunden trie war mit Ausnahme der Ei

er Fischindustrie.

liche Postämter

11““

Zeichen der Sommer⸗ anhaltenden Urlaubs⸗

Nach der Industrie⸗

(1936 = 100) auf 1169, zu⸗ Summe der geleisteten

5,6 (1936 = 100) auf Arbeitszeit hat sich August erhöht.

ahl der in der Indu⸗

um weitere 18 000 auf

worden. Diese begannen nach den Vorbereitungen für das Bekleidungsindustrie. Hier

idungsindustrie zu. Ebenso August wieder

itt das Ver⸗ Besonders in

n zu. Die sschrank⸗ zZormonat. In der Rund⸗ Rundfunkjahr 1938/39 besonders die Her⸗ Wand⸗

Arbeiterzahl über⸗ liwitterung zogen

Besonders lebhaft gestaltete sich

agenturen, Poststellen und Posthilfsste an den Schaltern werden in üblicher gehalten. Postscheckteilnehmer überwe unmittelbar mit Postüberweisung Nr. 30 768 der NS.⸗Volkswohlfahrt. Reichswaltung

Ireue Amtsstellen der Deutsce

Kla

lung Eigenheim II an der Chaussee Rudo Hohenschönhausen 2 ( 1

fin der Siedlung gleichen Namens, (Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 56).

Weserschiffahrt e. V., e. V., Minden i. W., Eschwege

staltung, au dem Plan einer neuen deutschen Roten⸗Sand⸗Leuchtturm an der W zum und

befohlenen Main⸗Do⸗ Schiffahrtsweg soll eine Verbin G an der Donau herstellen und über die Anschluß an die übrigen gebung kam dazu noch zum Deutschland Kanal den Weg zum Wasserstraße die bindungsweg zur schnittenen Ge⸗

Reichspost einschließlich der Post⸗ llen, Geldspenden entgegen; Weise Spendenlisten bereit⸗ isen zweckmäßig Zahlungen Postscheckkonto Berlin Berlin S0 36.

Amtsstellen der Deutschen

auf das

dem Abschnitt der Ueberweisung ist zu vermerken:

Sudetendeutsches Hilfswerk.“

en Reichspoft

in Berlin usw. in Großglienicke, über Berlin⸗ dow (Dorfstr. 12), eine Postagentur ohne Zustellbereich 8 ffnet worden. Weitere derartige Amtsstellen 11“ 928 8 r 51. Porij 8 „½255 2 der Sied⸗ September 1938 eingerichtet: Berlin⸗Grünau 3 (in der Sle

Fhtenc w⸗Waltersdorf), Berlin⸗ Str. 11), Berlin⸗Späthsfelde Thujaweg 11) und Schildow 2

Am 1. September 1938 ist

Wartenberger

Großschiffahrtsweg Nordsee Balkan.

Ostmark bekommt Nordseeanschluß.

Tagung des Vereins zur Wahrung de Bremen, und des Werra⸗Kanal Vereins und Eisenach, fand im Kongreßban ine öffentliche Kundgebung statt. Die Veran t Wächtler das Wort nahm, galt Großschiffahrtsstraße, die vom esermündung über die Werra Main und über den vom Führer für 1945 zur Ausführung Donau⸗Kanal zur Donau führen soll. Dieser rbindung zu den befreundeten Staaten Seehäfen im Norden eine Länder der Erde geben. Auf der Kund⸗ Ausdruck, daß die auf der Donau nach genden Güter über den Rhein⸗Main⸗Donau⸗ um Rhein finden und durch die Weser⸗Werre deutsche Ostmark auch einen unmittelbaren Ver Nordsee und zu den von den Wasserstraßen durch⸗

bieten finden würden.

Im Rahmen einer

r Feste Coburg e b lich f der Gauleiter Fritz

gelan

8 7, 8 2 2 Produktionsgüterindustrien nahm die Zahl der

Arbeiter wie der geleisteten Arbeiterstunden 89n gegen ist die Beschaftigung in verschiedenen Zweigen de 8 Sr f. industrie weiter leicht zurückgegangen. Die öö den saisonmäßigen Rückgang der Arbeit überwunden. Die; 582 wagenfabriken konnten ihr ““ Die Investitionsgüterindustrien haben ihre Tätig 8 88 weiter erhöht. In der Elektroindustrie, die erneut Ar ei stellen mußte, hat sich das Arbeitsvolumen in einer von Fabrikationszweigen einschließlich der 1“ erheblich Der Maschinenbau schritt ebenfalls z e Arbeitereinstellungen. u.“

teren Arbaite evstverfeinerungsindustrie, die Eisen⸗, 1 Blechwarenindustrie, der Stahl⸗ und Eisenbau sowie b Metallwarenindustrie haben den Rückgang des deec. ae; 8 br wunden. In den Betrieben der Feinmechanik ““ 82 9 der Rückgang des Arbeitsvolumens bei steigender Arbeiterzah 8 langsamt. 1 Ergebnisse der Industrieberichterstattung. Zahl der ge⸗ Duvrchschnitt⸗ leisteten liche tägliche Arbeits⸗ Arbeitszeit stunden der Arbeiter

in Stunden 100

Zahl der be⸗ schäftigten Arbeiter 1936= Juli August Juli 1938 1938 1938 116,6 116,9 115,6 120,3 120,7 123,8 108,4 108,5 102,8 118,1. 119,0 116,9 128,5 128,9 131,6 124,9 128,9 133,8 123,4 125,4 119,1 122,0 106,4 106,0 105,3 107,2 6,86 114,0 113,9 111,9 111,9 7,41 114,1 113,2 108,8 111,2 7,36

8 Industriezweige August Juli August 1938 1938 1938 116,8 7,46 124,4 7,89 105,3 6,94 115,9 7,84 132,3 8,36 137,0 8,66 122,0 7,44

Gesamte Industrie. Produktionsgüterindustrien Verbrauchsgüterindustrien Eisen⸗ u. Metallgewinnung Maschinenbau Bauindustrie Fahrzeugbau Textilindustrie Metallwarenindustrier*).. Holzverarbeitende Industrie Nahrungs⸗ u. Genußmittel⸗ industrie. 1

———

102,9 104,0 100,0 103,8 7,25

465

*) einschl. Musikinstrumente⸗ und