1938 / 225 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Sep 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr 225 vom 27 Se 2 8 8 ptember 1938. 2 . Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 225 vom 27. September 1938. S.

Die Fettversorgung Deutschlands flir Gebieten gehabt. Die Hauptaufgabe für die Zukunft bestehe aber B 8. 2. 2. 2 1 2 b . aber E. 292» 8 38 8 5 25 F 6 Mo ) 7 9 7, 1 Induftriegwecke. veehte. gech, FfsReasee kens, ei beschen, w Bertiner Börse am 27. N“““ Ecg fcs s detczenafrannen, d11,nr. fingg . 1 8 8 88 8 24 8 8 - · 8 . Sc. vs. .. aee⸗ . A. 39 6 ; 5. c . Schoo 58 5 275 8 8 2. Hauptversammlung der Deutschen Gesellschaft Gaßt sebte für das Finden einer Methode, mit deren Hilfe bas Aktien fester. Renten ruhig mittel. Se r l —. 84 vröß- Bertin) 8 Vohnen London, 26. September. (D. N. B.) New York 476,31, Amerika Lifn 101,00, Rederl. Scherpvaart Unie 105,75, crs für Fettforschung in Hamburg . ö ““ Aetzkali und Alkalikarbonat Die Börse stand heute naturgemäß völlig Venten d WFanbe1s e 35,00 bis 37,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ Paris 178,50 gevn; 9,922 ez.⸗ 5 S 8 1 glichst facher, schneller und genauer Weise ermittelt wird, der gestrigen ihren. 8 em Eindmal weiße⸗ 8 18 6, Linsen, kleine, käferfrei 46,00 bis Berlin 11,93, Schweiz 21,27, Spanien 100,00 Lissa 207,00, o Dt. 924 (Dawes, Kettenerkl., E11“ 8 8 einen Preis von 2 RM Doh 5 ES. r gestrigen Führerrede, in der mit al Eindeutigko;, . es 46,00 bis 48,00 ℳ, Linsen, klei . S. esge. 2 W 25,50, Buenos nat.) —,—, 6 ½ % Bayern 1922 nat.) —,—, 6 % Preußen 1927 Die in den Tagen vom 25. bis 29. September in Hamburg 6 din 3000 NM aus. Der Redner schloß mit der Mit’“] mier aller Bestimmtheit ler Eindeutigkeit aalsgen *17, Linsen, mittel, küferfre 54,00 bis 58,00 ℳ, Linsen. Kopenhagen 22,40, Zstanbul 600,00 B., Warschau 25,50, Bn 82 8 Barche 129 Kred. Ars. echen ge

tattfindende 2. Hauptversammlun er Deutschen Gresefli teilung, daß die 3. Hauptversammlung der Ge ellschaft eewwa zur Sudetende die Forderung nach Befreiun 152,00 ℳ, . 1 ver s Aires Import 16,00 B., Rio de Janeiro 2,93 B. 8 1 f Fettforschung wuthde 8 Hüenschaft .“ g. nächsten Jahres in Berlin stantmven wfed. Banteagdautscen nochmals umrissen wurde. Die vo MWgroße Bu“ ü-- Esoherch en. E’ 27. September. (D. K. . 15,/25 ö EE 8 gr niversität durch den Vorsitzer, Professor I2⸗ 85 8 „Der LVeiter der Reichsstelle für industrielle Fettversor G 3 2 8 2 ine gelbe 48, 11“ . 8 1 bi ris 178,56, Amsterdam 8,92, Brüssel 28,03, Italien 90,12, 5,25. 7o Deutsche Hyp.⸗Ban n. EEE 0 1 ch orsitzer, Professor Dr. H. P. Kauf⸗ Reichsbeaustr e Fettversorgung, daß man mit Ruhe und Zuversicht der vecdee Entwicknenns hts 53,00 Speiseerbsen Vict. extra Riesen, gelbe 53,00 bis v Sene 21,23, Spanien 100,00 nom., Lissabon Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗

eingegangenen Kaufaufträge lassen erd mann, Münster, eröffnet. Die sellschaft, ein⸗ -e stärkf agter Rietdorf (Berlin), sprach anschließend über Diñ entgegensie 8 1 1 1hbis⸗ s is 62,00 ℳ, Geschl. 8 er 8 visjeschastlcen Lereintzungen deudehliabes hen edeess hg,] die hezrsmen de geteozen herl ha cs Kebessn edie Seage ar chnen der caseah vacz was aea ht 1oe 8. 6. d180 Sh rcewene9 enes ene Lüct dee 8, Kenesd en e hch Sie e ecs 1 h 1.00 S. dedt. Bbbr. gant, ——, d0% Kbem⸗Kest. Bed⸗Eede. Fsahe tigs und vordringliche Aufgaben im Rahmen des Vierjahres⸗ ve vm die Fetwersorgung Deutschlands für Indu⸗ zu beohachten Dabei EEEE we Papiere Iglas 8 Freis. Rangoon *) 25,50 bis 26,50 Saigon*) Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 3,00 B. lnat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ½ % A. R. planes zu leisten und findet namentlich in Hambur⸗ sjen Hett⸗ dv. . zerischen und pflanzlichen Oelen und Fetten sicher⸗ Verlauf der ersten Viertelstunde mezen ußen konnten schon inl bis 55,00 ℳ, etaliene ) 1s 2 ℳ, Gersten⸗ 8 , i. W 3 industrie an führender Stelle in Feacalang r . er 1 8 eehis die Lag⸗ vor 1889 onnten zc benaee wicher ennhezt 16 28 82 20% 8 bis 8 29219 Gerzengarthen* e⸗ Deutschland —.— London 128,50, 88 SJe.e 4 89 Ceene. 2. 85. 1a28 10,25 achtung. Reichsstatthalter Karl Kn us 8 Ehren⸗ und wie sie sich nach den verschiedenen Maßnahmen der Reichsstelle ei leb Fanfangs festeren Papiere raupen qeee . vn h) 95 1 634,75, Spanien —,—, Italien 197,90. hweiz 839,00, Kopen⸗ 0o Heutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 40,25, präsidinmm der 2- Hahgiwersananenane Shermeamnenn. in esges Wer.] bis heute gestaltet hat. Buich den Anbag whneöncmewes een⸗ zeichen kerhaster wvedenden mssden ernems Zefesizaanet 2hgegg hn 900, ℳh dAARE’. ede, brhen. 6 % Gelsenkirch. Bergwks. A. G., verläͤng. Notes (nat) —., tretung wohnte Senator von Anwverden der Eröffnungs⸗ saaten, wobei in diesem Jahre eine gute Raps⸗ und Rübsaaten⸗ Am Montanmarkt hatten Harpener Ke ie 86,00 †). 8 299 bis 47,00 †) Hafer⸗ Prag —,—, Kumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben sitzung bei. ernte zu verzeichnen sei, sei u. a. auch die Rübölversorgung sicher⸗ mit je . 1 die zran en Harpener, Hoesch und Mansfelz Haferflocken ) entspelzt und e 7 . mhaa Warschau —,—. m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 %

8 tellt. Er ging ferner auf die Anfä 8 schen W PE“ Führung. Von Braunkohlenwerten konmss. dc e-), gesotten, alle Körn. 46,00 bis 47,00 †). Roggenmehl, Laris 26.S N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ Rhein⸗Elbe Union (nat.) —,—, 7 % Siemens u. Halske 1925 Aus dem Kurz des Vorsitzers der Gesellschaft üher dere gestellt. Er ging serse die Anfänge des deutschen Walfangs E re eng. 8 nten Daup grütze *.— 18 25 F gan 3,5 Paris, 26. September. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Fr . IK. 0 2 9 Tätigkeit im Jehee ih es u““ Gesellschaft über deren Und dessen heutigen Stand ein und streifte auch dos Gea⸗ 8* Serdcs emen dchengegewihn enen 7s sogleich anf 134 2g erhoha Eppe 997 24,58 bis 25,50 11 E1“ benee; Deutschland —,—, Bularest ——, Prag —,—, Wien (nat.) —2—, 6 % Sitwhiens n. Halske 1926, m. Bezugsschein steigerung 29 uf 8—2 9e 9 r F eine Mitglieds⸗ synthetischen Fettsäure. Die Fühlung mit der Wissenschaft sei aͤndert 149 ein he. peen Farben zunächst mit unver l bis 34,55 ℳ, Weizengrieß, 9 cer M lis (G. hioste) 67,90 —,—, Amerika 37,47, England 178,50, Belgien —,—, Holland (nat.) 50,00 B., 6 % Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) verzeichnen ist. Die Zusammenarbeit 8 ee e“ gas. 2* leich 8 Beträge den Seeger ene v6“ gröhene mehl 8 bi⸗ 88 10 bis 40 10ℳ% 9 Gersten —,—, Jialien —,—, Schweiz —,—, Spanien —,—, Kopen⸗ Stabi 2 % Vereinigte Stahlwerke (nat.) —,—, 6 % wereinihte⸗ Sae. 8 1 efreundeten Anschließend begann die Reihe der öffentlichen Noytrche I peybntigy is —,— ℳ. Roggenkaffee, g E1111“ 8 He D—— Belgrad —,— Stahlwerke, 25 jähr., Serie C (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Gesell 2 88 5 egann ihe der öffentlichen Vorträ . Unter Sehur b —, ee 8 —,—, Oslo —, Stockholm g 1 2 . 1 11“ . Se Internationalen Ein Vortrag von W. Dähn, Hamburg, der 88 Nhah ce wed -2 1 1“ vnst antich eez mit emes kaffee, lose 41,00 b89 6—“* egehcan —,— b ESEllektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wte. 1981 Letzterer seien, Norwegen und ö jei gut gewesen. Püer Verschiffung von Fetten und Oelsaaten wurde verlesen. auf. Siemens ven. Schu .“ einer solchen von 1 5 7 46,50 †). Rohkaffee, Robusta n. ““ bis 320,00 Amsterdam, 26. September (D. N. B.) [Amtlich.) Berlin Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) Verhandlungen mit Japan, Belgien, Bulqare 1reten, und die Daran schlossen sich Ausführungen von Professor Laufmann, unmittelbar nach der eingen Ansangsverlust sage Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra 88 bis 368,00 ℳ, Roh⸗- 74,30, London 8,95, New York 187,50, Paris 499,29. Brüssel —,—, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) ——, Amsterdamsche aufgenommen 1e,Ehen Mit v“ ges SA. seien Münster, über die Trennung von Glyzeriden und Fettsäuren. Fest lagen ee. naz dn 828 8 einen Gewinn von 1 ½ 9 Kohtaffee, gewaschen, 1““ 00 bis 890, 36 Köstkaffee 31,69, Schweiz 42,00, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 44,82 ½, Bank 132,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. 124,50, Deutsche Reichs⸗ dieser Tagung auch erstmals Vertreter der Ostmart ““ e1“ Fee, hee ven⸗ aschinenbauwerten Rheinmetall Lorfsn eberhg. 1 ha vch Smvirier zir Erna brmme 58260 bis 309,00 ℳ, Rösttkaffer, Kopenhagen 30,82 2½. Stockbolm g egg 11,10 Uhr.) Pari äne fonech 8 8. IFen⸗ ö ef and bisk 1“ EEEEEEEE— der mo fem Gebiet der Darstellung von Fettsäuren dure Paraffin⸗ üt I Deutsch affen Brasil Superior bis 364, llee, ür 27. September. (D. N. B. 4 r., Paris iscose Comp. —,—, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. an grüßen. Die Leistungen der Gefell E1“ öbe „Gleichzeitig mit der Tagung erfolgte am Montag die Er⸗ den weni e. F. A eee he.⸗zns. evlet 1 178 5. Faut Zentralmeri aner 428, schinef. 23,53, Madrid —,—, Berlin 176,90, Wien: Noten —,—, Aus⸗ kriciteit ij, (Holding⸗Ges.) —,—, kontecatini 65,00. analytischen Problemen, mit praktischer Schulung veer Mitali 8 een. stentlichen Ausstellung von Apparaten und 1000 Mark nicht überschri . 8 4 t wenige 810,00 bis 900, . 8 sa aFkslhtes 8p 8 40/50 Kopenhagen, 26. September. (D. N. B. ondon 22,40, ““ Emen, mit pr. r Schꝛ g Mitglieder Maschinen Werkstoffen, Präparaten d Chemilalien sumz bark nicht überschritt. äpfel, amerikan, extra choice —,— bis —, „Pflaumen . . 7,65, Paris 12,65, Antwerpen 79,55 und mündlichem sowie schriftlichem Gedankenaustausch zibische Hilfsstoffer 1 paraten und Chemikalien sowie von Zum Börsenverlauf setzte sich die Aufwärtsbeine —,— ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ New York 472,25, Berlin 187,65, Paris 12,65, 9,55, Vorstand und Mitgliedern schon gute Erfolge auf eeehen ane2 zur Fetterzeugung und Fettverarbeitung im Curio⸗ f zte sich die Aufwärtsbewegung der in Kisten bis —,— ℳ, S up

Paris, 26. September. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich.] de B. E. D. (Acisries Réunies) —,—, 7 % Rob. Bosch A. G

8 82 Sv sE mu 8 951 75. S 8 8⸗ 2 2 Kurse an den Aktienmärkten überwiegend fort, zumal weiterht lese Kisten —,— bis —,— ℳ, Korinthen choice Amalias 52,00 Zürich 105,75, Ram 25,90, e“— Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Meinungskänfe zu beobachten waren. Rütgers stiegen um „¼ 0 iis 64,00 ℳ, Mandeln, füße, handgewählte, ausgewogen —,— 85 Fv S. C“ S. eerHesg ge ssarer N.s Fte esp x. Ver Stahüsessten sch Hrekr öf vesancg. 1 =S= 4 nw.-bes vag- ö“ v 00 Berlin 162,75, Paris 11,00, Brüssel 69,25, Schweiz. Plätze 92,00, Kammzügen war am Montag fast völlig ins Stocken geraten. 64 er Hauptversammlungskalender In Berlinfeftgestelte Notierungen und aphische Deutsche Erdöl unc Gessane ase 9 Aschaffenburger ellsto bis —,— wae in 2 1S F; E“¹ in Amsterdam 218,00, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,60, Kette wurden mit 27 bis 27 ½ d notiert. In Garnen hielten sich ij j 8 2 88 Irr 1 5 8 79. ““ 8 . 4 8 2 83 775 8 4 F 2 9 4 e or für die Woche vom 3. bis 8. Oktober 1938. Ausz ahlun g, usländij che Geldforten vnt 86 ö“ 8-e ebenso wie Rheinebraun 1 % höher 1“ bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz ven bis hg- ZI“ 65”9. 9. x81S.. 182 die Pe 9— 18 8 16 2 68 Montag, den 3. Oktober. 8 Bankn . „Demberg, Stöhr und Harpener gewannen 1 24 . Farber.=,— ℳ, Speck, inl., ger. —,— bis —,— ℳ, Markenbutter in 8Z 11X1X6“ 490,30 Amiterhenm 224 25 Zürich London, 26. September. (D. N. B. ei Fortsetzu b hr und o. HV. 10 ⁄¼½ Uhr. 8 PS Am Börsensch 8 8 1296,00 ℳ, feine Molkereibu 284, eaer 7 f 89,25, Rom 22,20, Prag —,—, Warschau 79,00. es bgesetzt wurd In Merinos d 9 Börsenschluß war die Kursge jnn 8839 290,00 ℳ, Molkereibutter Kopenhagen 89,25, Rom 22,20. 1 dr Rahmen der Auktion abgesetzt wurden. In erinos wurdeft Dienstag, den 4. Oktober. 22. September 8 Peahebat a lich, da sich 1 Echluß 1 8 Sd. Hon 8eh feine 1112125* 88 828 Moskau, 20. September. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. häufig Lose zurückgezogen, da vom Kontinent weniger Kauflust Essen: Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗Syndikat, Essen, 18 Uhr Geld. Brief Geld Brief nttäch Realisationsneigung geltend machte. Pemac stieha bis 282, 00 Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Land⸗ v 190 ga B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl ““ 9 1¹”] daangh Stuttgart: Süddeutsche Baumwolle⸗Industrie A.⸗G. Kuchen, Ae 8 4 1668³ um ⅛, Licht Kraft um ½ , während Farben mi 148 ¾½ gegen Ul hutter. 1t 266 is 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1“ 16“ öi Inach wie vor als gut angesprochen werden. Im allgemeinen 8 N.⸗G.,. gypten(Alexandrien ““ Farben mit 148 ‧1¾ gegen butter, gepackt 266,00 bis 268, I““ vr. d 25,46, 100 Reichsmark 212,12. ie Nachfr eiten des Inlandshandels lebhaft; sie erstreckte 11 Uhr. 8 9 und Kairo) 1 ½ den Verlauf unverändert blieben und Rheinstahl 26. % sowit 1 a. ter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, Pfund 25,46, 1 vk Z“ eep. G gypt. Pfd.] 12,21 12,24] 12,21 12,24 Wintershall ..8. instahl 28. 9% sowit 96,00 bis 100,00 ℳ, echter ou 0 - heeande⸗ sich in der Hauptsache auf Kreuzzuchten. Australmerino⸗Spinner⸗ Mittwoch, den 5. Oktober. Argentinien (Buenos 1 8 Wirterahall 24 c Linbühten. echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler 1 116“ sstück Chemnitz: ei 1 ires 19z Von den zu Einheitskursen udelten Bankaktien stie vollfett) 220 is —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 ndon, 26. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt und Handelsfließe sowie Spinner⸗ und Handelsstücke .“ h 18 ubreorg Liebermann Nachf. A.⸗G., Falkenau i. Sa., Seers 1 Pap.⸗Pes. 0,629 0,633]/ y0,628 0,632 Berliner Handelsgesellschaft 8— während Adcn 19 C. thn 2.ghrsee an⸗ 68,00 bis 74 00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) 19718 0Süber fein 21,00, Silber auf Lieferung Barren Fregese⸗ den öeneb. g 1““ . ore⸗ 8 8 1 4 Reen ,„, 2 8 7 8 7 8 8 8 116 5 89 5 13 7. 2 utwo n war g 8 - 9 en. 8 0 Donnerstag, den 6. Oktober. Antwerven)) 100 Belga 42,59 42,67 42,28 42,36 feg 88 dhp enfern gr hebhn bch *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. 19 . Silber auf Lieferung fein 20 1 ⁄⁄, Gold 145 blieben nahezu unverändert. Schneeweiße Capwollen wurden Henber Sageriice Wetanwege A.⸗G. München Dachan, 11 Uhr. xn nras 9148 914 94148 9148 en, de gleschen Ausmaß 28 1. Markt der Kiolonialwen, t Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen Wertpapiere. seüccgezogen. Merino- und Kreuzzucht⸗Capwaschwollen konnten sden: Freibhengmet . C., Hamburg, ao. §B. 14 Uhr. 111 9 Fr p 9, 1148 stiegen Otavi um *% RMN. ün 8 e 3 G; ühr Papierfabrik zu Weißenborn, 2 Beißenborn, 12 2 Ne 1-9 JM“ Fmdustriepapieren zeichneten sich Halle⸗Maschinen 8 1 beishühe 8 d. Seeher e. 8— das Ergänzungen zum Bericht vom 26. September 1938: sh Freitag, den 7. Oktober. —2 . bg Pegben, 7799 47,10 47,00 47,10 seggen um 2ögs Senhe Batengk nüaehhe senen.ne Fhe. grn. Senehs. e xvegsetesses: vste Raceatt 7. Hütl we Lemen 106,0 Deutsche asd 8 ese 8 Merino Kreuz⸗ Merinos Seis. Köln: Isola Werke A.⸗G., Düren, 16 Uhr 8 sttannd (London). . l engl. Pfun 91 11,94] 11,91 11,94 sich je um 3⁄1 %. Demgegenüber gab önta Hoch di i ärkte 8 204,00, Deutsche Linoleum 148,00, eeUArsprungs. Angebot uuccht⸗ zuchten Königs Pr.: Könfasgo 0.n. 19 r. 1 Estland . 3 . emgegenuber gaben Hata Hoch⸗Tief Wertpapiermärkten. eae An⸗ 27 5 .Holzmann 1483,50, Gebr. Junghans wasch⸗ . im 1.“ Pr.: Königsberger Lagerhaus A.⸗G., Königsberg / Pr. (Reval / Talinn) 100 estn. Kr. 68,13 27 2 8 wv 536, Seidel F Naumann um 5 und dag . 18 8 gx 1““ Iholan twerke —,—, Rütgerswerke land in Ballen wollen 693. Schweiß Schwei 1 Uhr. g. 1 8,42 7 68,13 68,27 Brauerei um 4 %O nach. Kabel⸗Rheydt stellten sich gegen dit Devisen 101,25, Lahmey 0, ¹ wollen Sch Leipzig: Kraftwert Sachsen⸗Thüringen A.⸗G. Auma i. Thür (Hafispef. 100 han-.M.] 5,255 9 5,255 5,265 Notiz vom 22. 9. um 8 % niedriger. 140,00, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln —,—, Zellstoff Wald⸗ Fr 12 Uhrx. Heeee ahte 1 Feee ee 8 e haS ruhig und ait gehalten. Im vesst8. 8. 8u—“—— 2en6, vbof Hamburg, 26. September. (D. N.B.) Schlußkurse.) Dresdner öue“ öbc Sonnabend, den 8. - 2 4 2, * 35 357 kablen Verkehr setzten Reichsaltbesi it 128 ¾ ei ie d 9 Sterling.. 5,2 25,36 8 „26. Septe - . ueensland. nein be 8b Sweghe Holland 7 fis mnit 278 ein, die Gesg Landon 11“ 8 de,etereing,). 212,96 Bank 106,00, Vereinsbank 122,00, Hamburger Hochbahn 93,00, Vietoria . . . 1 783 17 20½ 13 16½ 9 ½ - 15 ½ 8— 11%

8 Amsterdam 1 2 - Berlin⸗ Bellevne⸗IXmmobilz A. Feahy) p 89 88 meindenmschuldungsanleihe stellte sich auf 9386 (93 2¾) 25. Berlin .. 1 ““ 8 bilien⸗A.⸗G., Berlin, 1 und Motterdam). . 1⁰⁰ Gulden 133,59 133, 8 „Am Kassarentenmarkt traten N- Belanz Farschcn 100 Zloty (verkehrsfrei) . 99,80 100,20 ee 1“ Padel. Penee .hass Leraa2 86 % eeee 28 1 ½ 27 12

mkersobrik igr 8 3 W““ E1“ L“ . 2 zaris v“ 14,14 14,22 ordd. Llop 20, n Zement —,—, . 5 8 eestaustral.. 5 1 ges 8g 1ag

8n EE; v“] kent Rnkertnust saad⸗ G. 1 8 .-—. .“ 118,86 119,34 Gunano 98,50, Harburger Gummi 177,00. Holsten⸗Brauerei] Pacgsimustrar.. 12 88 bes baa

F11“ 8 1 . 161“ erhöhten sich Peß Füffert 100 Belga... 89,65 90,01 117,00, Neu Guinea 115,00, Otavi 20,00. 8 3 % Rederland Neuseeland *) 4775 18 24 13 ½ 15 ½ —t 8 * ö“ 139 13 1 7 899 1 1 indm 9 zent An: . ““ 1 Drllfl 1 .„ * 4 283 22 284 38 A mste rdam, 26. September. (D. N. B.) 3 70 eder an Capes. 523 16 ½ 8 ½ —.

Jen 0,66 9 vdib“ eeeeSadbtanleihen warggh Amsterdam 100 Gulden 8 1892 180/77 1937 94,50, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht Kenyva 95 (unverkauft) 1 hie.

3 285 gengeig. Sonst fend noch 11. Detosamq Stockholm 100 Kronen „„ 7 30, 0, 1 9% England Fepoing Loan 1960 —1990 74,00, Verschiezene⸗ 57 S. 8— 12

W 8 ichs. 2,,1d Alte Hamburger mit ¼ zu erwähnen. Voß 2 100 Kronen. 112,77 118,23 nat.) 19,00, . 8 4 irtschaft des Auslandes. S g. 5,694 Reichs⸗ und Länderanleihen stellten sich 28er 89% 1 126,94 127,46 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. negemecae. 2; zaghase ghins IJvI Um die S 1 Lettland (Rig - 1 e. oll 2,487 höher, auch 30er Postschätze grwannen 0,20 . Bei den Indnstriez New York (Kabel) 1 USA⸗Dollar.. 5,3070 5,3280 zilde Unie (Aku) 34,50 M., Philips Gloei ampenfa r. (Holding⸗G 9 v g; ft. .. 7133 *) Slipes 85 - 15 ½ m die erwendung des Abwertungsgewinnes Litauen . 100 Lats 48,75 obligationen stiegen Farbenbonds um 38¼, Krupp⸗Treibstoff um Mailand 16“” (verkehrsfrei 27,95 28,05 191,50 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 125 ¾, Koninkl. erkauft.. 88 der Schweizerischen Nationalbank. 8 * 8 (100 gitas und 36er AEGG. um *. Gelsen⸗Benzin büßten 1 ¾ *, Klöcknet

Zürich, 26. September. Der Bundesrat hatte bekanntlich er⸗ Norwegen (Delo 100 Kr. ise. 41,94 und Feldmühle je ¼ ein. ““ lärt, daß er zur Finanzierung seiner großen Arbeitsbeschaffchne⸗ Polen eac), Blankotagesgeld um 16 R höhens

8

vorlage nicht ohne weiteres den Abwertungsgewi er Nati i 5 7 8

e. 1 8 Abwe gsgewinn der National⸗ Kattowitz, Posen). 100 Zloty 47 3

.as. eh. könne, vielmehr müsse darüber erst eine Entschei⸗ Portugal erhaen). 100 Eseudo 8 66 Offentlicher Anzeiger.

ööö“ 8 Rveires Se ein⸗ Rumäönten Bukarest) 100 Lei ———J

gen n.c Der Bankrat der Natignalbank hat nun in einer Schwe en, Stockholm s f Sitzung de rüher rete S 8. * 8 —g 8 11. Genossenschaften, eim Venvenbng des dcwerteteeae tedpunti besbehaiten heh 22eee d.onh 61,41 Gesellfchaftsdarlehen bei der Einheits⸗ e 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, aber seine Zustimmung dazu gegeben, daß die Nationalbank Basel und Bern). 100 Franken 56,44 66 bewertung. 2. Zwangsversteigerungen, 1b 8 Kommanditgesellschaften auf Aktien, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

owohl dem Bunde als auch den Kantonen zur Arbeitsbeschaffun Spanien (Madri⸗ 8 3. Aufgebote i eig vw sa h s 1 zuch den Kantomne its g rid u. 8 te, en, 14. Bankausweise, u sehr weitgehendem Maße billige Kredite zur Verfügung stelle. Barcelona) (96 Peseten Ein Urteil des Reichsfinanzhofs. 8 4. Oeffentliche Zustellungen, 1 88 E 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Türkei (Istanbul) .. 1 Pfund 19 78 Wenn die ellschafter einer Kapitalgesellichaft dear een, und chen, Frankreich hamstert Bank oten Ei Sdr döeanehe, 109 pepfsnd 82 8 8 .“ hrst Darlehen gewahren, e nch eh ecF be.hefha z.Beger 5. Verlust Fundsa anknoten. Eine Gegen⸗ Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,009 1,011]% 1,009 Leinsewwertung die Frage, ob diese Gesellschafterdarlehen als Be⸗ s ei schen [38445] k Fe . . 38e⸗ ines Be ers ch auch des Tragens eines deutschen [38445) Bekanntmachung. maßnahme der „Bank von Fr 288 Vereim. Stnaten von wegigung zu hehandekn ünd irtt der Folg⸗ sie nicht vom Ver⸗ da⸗ Rrseie⸗Aeergefitt Lcs Grades unwürdig. Bernhard Karlsberg, geb. am

Amerika (New York) 1 Dollar 2,518 2,524 1 mögen der Gesellschaft gekürzt werden könken Fur die Be⸗ Wer Der Genannten ist daher die ihr am 11. Oktober 1899 in Hamburg, ist nach

Paris, 26. September. Der Kassensturm auf S · 8 Gesfellfchaftera⸗ käffia ni ü Bankinstitute sowie das Hamstern ge- 8.eeen ohen 4 Vigeage . 8eeellche hcrbatlehen be der Einheitsbewertung Ane peeesg ae-epr. 2dervezeg csae vagaur. —ebben⸗s e. 8879 dehflass 9, she enstinzzsgwirdVar⸗ 15. September 1933 von der Universität der Bekanntmachung des Herrn Reichs⸗

28 2 1 G 6 ommt es insbesondere ni die 1 1 2 Pegech g. chee. 8. . ere Fsh if weFa vssas Montag ein außerordentlich hohes Ausmaß erreicht 2 haben. Das Auskändische Geldsorten und Banknoten. Beteiligten dies 1“ ain welche Rechtsform die völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller schriften, sofern nicht der Tatbestand der Freiburg i. Br. verliehene Würde eines und Preußischen Ministers des e

Generalsekretariat der „Bank von Frankrei ühlt sich am V —- MRechtsprechung des Reichsfinanzhofs ist niagesr I“ Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ Doktors der Rechtswissenschaften durch E Erzche

See- vedenlaht, eine Mitteilung herauszugeben, die die 27. September 26. September sich Die Beteiligten tatsächlich verha sich auch sonst Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs. ür eer Staatsanzeigers vom 11. November Geld Brief Geld Brief 8 en ene He., f h 283ZZL1161616166 veceveign er 1890 er Seen und Froutswissenschaftlichen 1937 der deutschen Staatsangehörigkeit ben Fare ir⸗ „Irhaberwechsel⸗ der Bank e 1 g.n 5 20,49 20,38 2048 laut Heutsche Steuer⸗Zeitung 39,1998 ausgeftibrt, daß gaßer d Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht e schtaza Reichsabgabenordnung) bestraft. Fakultät der Universität Freiburg i. Br. fuͤr b““ 8--JNs S beschloften. e. Hank von Frankreich hat in diesem 20, 8 .1 S 6,16 16,22 16,16 16,22 Tatsachen der Nichtverzinsung der Darlehen, der bollen Auaf. 1. werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen a 1 Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗- entzogen worden. nach auch des Trag⸗ 88 Zusammenhang beschlossen, diese Art des lungs hr⸗ Gold⸗Dollars... 1 Stück 4,185 4,202 5 205 ee 1 b hen, der vollen An 5 d ist jeder e d Ti zie vird mit der Ver⸗akademischen Grades unwürdig. jeglichen Gebühren zu defkeien es Zah ungsverkehrs von Amerikanische: 8 2051 ßy4,185 4,205 für 8oo eingetragenen Hypothek und d deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. 8 ee ch hung, wir 1. 19. 5 We**“ Miche g freien. Sig angrücktritts vor allem der Gesichtspunkt noch maßge ist 2. Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des öffentlichung wirksam. Ei 1“*“ Reeae 1ee,g.7w0 1000 5 Dollar. . 1 Dollar 21491 2511 2,477 2,497 daß das vorhandene Stammkapita 12 de heenaican ggr 1 Benterzahnzan ibefts und bes Zoll⸗ müitter ist nücht zugelassen. die ihm am 23. Dezember 1921 von der e

1 1 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 24 247 . 1 8 ; 8 . 8 es. e u. ce ün 22. Septbr. 192 Hamburgischen Universität verliehene 2,491 388 2477 2,497 tätigten Angaben der Gesellschaft nicht ausgereicht hat, um den Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Freiburg . Br., 22. Septbr. 1938. Purbe Fich Doktors der Staatswissen⸗

8 8 2s. b Frankreichs Kohlenförderun im Au Argentinische 1 Pap.⸗Peso 90,621]1 )y0/60 0,62 Setrieb der Gesellschaft 1 fs Sen⸗ 8 8 ie Keichsfi walt Der Rek u F. 0,6 1 riet er Gesellschaft zweckent prechen c0 8 2 lägen, auf die Beamte der Reichsfinanzverwaltung, Der Rektor Wunl 8” SerSs ch an Paris, 26. September. Infolge der en er⸗ Becgisce a. 129ne g8 4 42,61 42,16 42,32 natürliche und gegebene Weg 1““ die * 11 e U ung 1 de eeeee esebenhe ber zum Hilfsbeamten der Staats⸗ der Albert Ludwigs⸗Universität: schaften gemäß der Promotionsordnung reichte die Kohlenförderung im Angust 1938 nicht den Stand des Bulgaslsche 10b glras 9,13 †,0,11 613 Gesellschafter ihre Einlagen entsprechend erhöht hätten. Pedi Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, hen O. Mangold. ar An tziehung wird gleichzeitig segen ag.909eeech Haczen dar Beg wrenttegen Sö67009 t, Sanls,n:.,192 berme 1 S be eeges rgrantzasrea ezhaczeite,Zens ⁷. Und Strassachen. . neest im An ——— EE E“ ei 20,9 Arbeitstagen im Juli 2 673 8 31 1 5 Sb E11““; bares, sicheres Hypothekendarlehen er⸗ stehenden Kosten hlagnahmt. getroffen wird, vorläufi 444 Beke g. e. * 3 8 bei 153 Arbeitstagen zae Auguft. g Juli und 2 673 000 t . 192 88 7712 e. Eeea reiben 1m f Urcrtschaftlich nicht Aöbhangemce vom 188442] Steuersteckbrief X. Pe an alle natürlichen’ BEs ergeht hiermit die Aüesgerung John Lanzkron, geb. am 88 Sr. F. ö“ G N. 929111/8 825 11,925 Geschäftserfolg der Gesellschaft zu bringen, so ist dieser e d rmö hlagnahme. juristischen Personen, die im In⸗ den obengenannten Steuerpflichtigen, vember 1906 in Hamburg, ist nach der g, den D. Sep b 8 Eftnn 8 u. darunter Sher. fund 11,925 11,885 11,925 auf Grund des allgemeinen Beurteilun Ea 8 hewxenevrehn es hee gewöhnlichen falls er 8 Inland betroffen wird, vor⸗ Bekanntmachung des Herrn Reichs⸗ und 8,t⸗ .*“ Chinas Außenhandel im Augusft. 5 Fimnische .. . . . . . 100 f 8 S9 sheee Abs. 3 Stlnpchz. (Beurteilung von Tatbesecüaden nach national⸗ Heymann 85 24. 11. 1910 in Alten⸗ Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ käufig festzunehmen und ihn enra § 11 Preüßischen Miisters des Innern vom der Hansischen deen nur im Gebiet der Nationalregierung ranzösische ... .. 100 Srn. e. 525]1 521. 525. ehfchistischer Weltanschauung) dahin zu würdigen, daß die Ge⸗ sadt Iller, zuletzt wohnhaft in Alten⸗ leitung ober rundbesit haben, das Abs. 2 EEI11“ 8085 EEEEEEE— Schanghai, 26. September Der Facenhanden I“ S 158* 888 28 Zö1ö““ Kngen am Gesellschaftsvermögen tadt / AAer Rnh zur Zeit in Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ten unverzüglich dem Amtsrichter des Reichs. ünd Preußischen Staatsan z2 8E11“ 2 . 2 2 9 Ge a8 8 9 66656 38 - 33,20' t Reig dIUI/ 0* 1 1n ne. e 2 10 gotiegen. Die Einfuhr stellte sich anf 77 große. 1s Lire 1““ II1 53/38; RStBl. 1988 S. 525) wiederum eine Aktünspite, elen⸗ Petzen enet. Pers, he . Rgoslawnsc. .eunt 109 ee. S g 82 ½8 8312 RM, die am 31. Januar 1937 unverzüglich, ge. ee e 5 E hcgg 1assageaberhcoch zin Gebie der Ranoromegiernna mo der eniadicsche..... 1 *** 2488] 2459 2,479 Rotierungen —r dens eheaca den heNR Seeberpftchege heknacgüvvan vades nnbürdig. thhtge“ 8 ersch Mill. D 2 . . 4 16“ be es 5 v. H. - 8 8 - 1 4 v b Eööö . ; 4 8 r es Inner setzten Gebiete einen Passivsaldo vo 9 8 selt. wahrend die be Litauischhe . 100 Litas 8 I der K jffi f der Fälligkeit folgenden 6 zustehenden Forderungen oder sonstigen (38443] Bekanntmachung. Dem Genannten wird daher hierznit Peütücheh; Uelees .. on 11 Mill. Dollar anfweisen. Normenüsche 189* a 41,86 14 ommission des Berliner Metallbörsenvorstandes halbergm Januar Ansprüche zu machen. Die am 4. Juni 1909 in Berlin⸗ de hm am N. Mai. 1082 peht der F. des nsschen Rcie 88 Bebaiche⸗ I1 27 vx vom 27. September 1938 19388 einen Zuschlag von 1 v. H. 1. Wer nach der e-g ee ** Charlottenburg Febopene deria Meyer, ncärrgischen, Un weisität Feflkeheise Peechene g Magengestellung für Kohle, Kols und Briletts „CE.“* - seden auf den Zeithunkt der Fälligteit Bekanntmachung zum Kpecke der vepehelicht Frankenberg, zut Bilrde 89988 oktens der edtzin g8 azgehöpigkeit für verluftig erklärt 8

Aufmerksamkeit der effentlichkeit auf die Si h lusme Oeffentlichke Sicherheit und Er⸗ leichterungen hinlenkt, die für jede Art von 8* und .

5 8 ] 8 8 Qh aͤhme er⸗ 8 7. Kuli 1998 Fer Heutschen s884. Bekauntmachung. sfinanzhofs vom 13. 5. 1988=8 Brüssel, 43 rue Washington, schuldet stungen an den ee heznngzaah zu be. Bezivks, in welchem die Festnähme er zeigers vom 7. Fen 18s Se tschen 888ℳ8 Friedrich Vagts,

dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von wirken; sie werden hiermit aufgefordert, folgt, bestshabpen.

¹ 8 9. g 9929 RasbocHk rt pörhet und dana duch des . am 1. Dezember 1892 in Basbeck 8 22

Stgatsangehörigkeit für Ferkistig et. Alfred Hermann 1 G b ö. 5 r Mp. 8 gens Fines deutschen akadestischen Neuhaus a. d. Oste, ist nach der Be⸗

2 5 8 9 8 5 Stoue 1 ige ine jetzt 2 5 1 1 Sdoh an : bor; g en. ant erediek: Am 2. Ln, eh . L und neue 500 Lel 100 gei (Die Preise versecee gch ab 8hogs n. Deubschland für prompte S PFeeen , Reiche hünheng. 88 122 ü 825e eaef. f Zeit enchekannten, ee anf 111“ reAu nicht gestellt 12 705 Wagen. 1 Wagen, unter 500 Lei 100 Lei zainalhü . 1— uvemäß 9. Zisser 2 ff. der Neichs⸗ steuervorschriften hier⸗ Grund von § ½ des Gesetzes vom rsas echtsmitte! Rt denttschen akademischen Grades 1 . Schwedische. .. 100 Kronen Drigsgerhütenalumintum 98 bis 133 Rm ffr 100 hcneA Egeeee er 14. Juli 1933 R.⸗G.⸗Bl. V 1 480, .* eet f. in Rechtsmitt i 1— Ke b 97 npfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ Spanische— 8 Hes⸗ ,- , 1b“ 8 Seite 699, Reichsgesetzblatt 1932 1 der Leistung keine Kenntnis von der v Heutschen Reichsaii⸗ Der 8 bN11u1.“ am 27. September auf 59,5 tung des „D. N. B. Spanische 100 Peseten 1 Seite 699, Reichsgesetzblo 8 Besc t und daß ihn kanntmachung im Deutschen Reichse 87 mbuvmischen Umnversität Aie für 100 kg. f 59,50 (am 26. September auf 59,50 ℳ) . lI türk. Pfund —ö 1ö’“” . 86 8 9 1cgta hg 88. 1 zeiger Nr. i- ü- 88 veahee n 8 der Hansischen eeeeae. N. Fn . L.2se: ige „111m 9 5 1 g 8 bxe e 392 vir er. 98 1 39 91 pP NMor 9 9 Fp Ir 2 ver eb. Meyer Her⸗ 8 100 Pengs Feinsilber.. .36,40 39,40 1 sche Vermögen des Sienerpflichtigen zur nis trifft. Eigenem Verschulden steht! Frau Frankenberg geb. Mey