Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 225 vom 27 September 1938. S. 4
Fabrikbesitzer in Simpering. Die Firma lautet fortan: „Bayerwald Holzindu⸗ strie Heinrich Brandl“. Sitz Hohen⸗ warth. Nunmehriger Inhaber: Hein rich Brandl jr., Elektrizitäts⸗ und Säge werksbesitzer in Haselmühle. — H.⸗R. A Kötzting II, 68. Straubing, 21. September 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Tharandt. [38210] Handelsregister Amtsgericht Tharandt, 19. Sept. 1938. Neueintragung:
A 83 Wolfgang Kasten, Tharandt, Wilsdruffer Straße 26 b, Handel mit Kleiderstoffen, Textil⸗ und Modewaren. Geschäftsinhaber ist der K. Wolfgang Kasten, Tharand hedinghausen. [38211] Amtsgericht Thedinghausen. Erloschen: 19 H. Weber, Kolonial⸗ Thedinghausen. H.-R. A 20 H. Wenzel, Bäcker meister in Thedinghausen. H.⸗R. A 30 Otto Lüeße, Kaufmann und Uhrmacher in Thedinghausen. H.⸗R. A 33 Gebr. Schröder, Ma⸗ schinenfabrik in Thedinghausen. . H.⸗R. A 38 Heinrich Johann Busch⸗ mann, Herstellung und Vertrieb von Fleisch⸗ und Wurstwaren in Lunsen.
Tost.
H⸗R. A warenhandlung in
[38212] Bekauntmachung. Handelsregister Amtsgericht Tost, 20. Sept. 1938. Löschung:
A 39 „A. Guradze“ in Tost: Die Firma ist erloschen. Trebbin, Kr. Teltow. [38213]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 86 die Firma Treb⸗ biner Holzindustrie Paul Mäüller, Trebbin, Kreis Teltow, und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Müller in Trebbin (Kr. Teltow) eingetragen worden.
Trebbin (Kr. Teltow). 19. Amtsgerich
Sept. 1988.
Wermelskirchen. [38214] Amtsgericht Wermelskirchen. In unser Handelsregister Abt. A ist am 13. September 1938 unter Nr. 451 die Firma Butter Hebbinghaus, Frau Emilie Hebbinghaus in Löh bei Teute (Rhl.), Inhaberin die Ehefrau Hermann Hebbinghaus, Emilie geb. Kirchlöh in Löh bei Tente (Rhld.) ein
getragen worden.
Wermelskirchen. [38215] Amtsgericht Wermelskirchen. In unser Handelsregister Abt. A ist am 17. September 1938 unter Nr. 253 bei der Firma K. & J. Altwicker in Wermelskirchen folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen.
Wesel. 38217] Eintragung bei der Firma Adolf Dunker, Wesel, H. R. A 521: Die Firma ist erloschen. Wesel, 17. September 1938. Amtsgericht.
Wesel. 8 [38216]
Eintragung bei der Firma Dach⸗ ziegelwerke Idunahall, Aktienge⸗ sellschaft, Schermbeck, H.⸗R. B 172:
Die Prokura des Ingenieurs Hugo Hesse⸗Wortmann ist erloschen; dem Ingenieur Johann Heuwinkel, Scherm⸗ beck, ist Gesamtprokura mit dem Kauf⸗ mann Ernst Lomberg in Schermbeck erteilt.
Wesel, den 17. September 1938.
Amtsgericht.
— —
[38218]
Wittenberge, Bz. Potsdam. S˙. R. A 76 Hermann Funk, Bad Wilsnack. Die Firma ist auf Kauf mann Ernst Feuerböther in Bad Wils⸗ nack übergegangen.
Wittenberge, Bz. Potsdam, 30. August 938. Amltsgericht. Wittenburg, Mecklb. 38219]
Amtsgericht Wittenburg i. Meckl.
Handelsregistereintrag vom 9. Sep⸗ tember 1938 zur Firma Fritz Friese u. Werner:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Kurt Werner ist nunmehr Allein⸗ inhaber.
Wöllstein, Hessen. [38220] In das Handelsregister des unter eichneten Amtsgerichts wurde bei der Firma Elias Wolf II. Inhaber Max Wolf in Planig /Rheinhessen am 19. 9. 1938 eingetragen: Die Firma st erloschen. Wöllstein, den 19. September 1938. Amtsgericht. Zell, Mosel. In dem Handelsregister A ist heute unter Nr. 67 als alleiniger Inhaber der Firma Heinrich Jos. Schneiders, Pünderich, die Ehefran Maria Heß eb. Schneiders in Bruttig eingetragen worden. Dem Kaufmann Gottfried Schmitz in Pünderich ist Prokura er⸗ teilt. Die Prokura des Heinrich Josef Schneiders jr. und der Maria Schnei⸗ ers ist erloschen. Zell, Mosel, den 17. September 1938. Amtsgericht.
8 11 “
[98221]
Zossen. [38222] Amtsgericht Zossen, 15. Sept. 1938.
Veränderung: H.⸗R. B Nr. 32 Wünsdorfer Holzhandelsgesellschaft m. beschr. H. in Wünsdorf, Kreis Teltow: Auf Grund des Beschlusses vom 29. Dezember 1937 gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wünsdorfer Holzhandels⸗ gesellschaft Heikapell K Co. H.⸗R. A Nr. 184. — Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Heikapell in Rathenow und Georg Knaak in Berlin. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt gemeinschaftlich durch beide Gesell⸗ schafter. Die Gläubiger der G. m. b. H. sind gemäß § 6 des Umwandlungs⸗ gesetzes vom 5. Juli 1934 berechtigt, Sicherstellung zu verlangen, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben.
4. Genossenschafts⸗
regifter. Belzig. [38223]
In unser Genossenschaftsregister, betr. Milchlieferungs⸗Genossenschaft für Grubo und Umgegend e. G. m. b. H. ist heute bei Nr. 62 eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. 5. 1938 aufgelöst.
Amtsgericht Belzig, den 21. 9. 1938.
Dillenburg. [38224] Genossenschaftsregistereintragung bei⸗ Verbrauchergenossenschaft Eibelshausen e. G. m. b. H. am 12. 9. 1938: Die Satzung ist geändert. Die Genossenschaft erstreckt ihre Tätigkeit auf: a) und b) wie Reichsanzeiger 16. 9. 1937 Nr. 36847 und d) jetzt: Die Vermietung von Woh⸗ nungen aus eigenem Grundbesitz; e) be⸗ traf Versicherungen und Lieferantenver⸗ träge und ist jetzt gestrichen. Amtsgericht Dillenburg
Eisenberg, Thür. [38226] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Straßen⸗ und Tiefbaugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eisenberg, eingetragen worden: Nach Beendigung der Abwicklung ist die Vertretungs⸗ befugnis der Abwickler erloschen. Amtsgericht Eisenberg, Thür., den 23. September 1938.
Flatow, Grenzmark. 38227] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9a — Raiffeisen Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse Kleschin e. G. m. u. H. zu Neu⸗Schwente — eingetragen worden, daß laut Generalversammlungsbeschluß vom 2. 7. 1938 die Firma in „Raiffeisen Spar⸗ und Darlehnskasse Kleschin e. G. m. u. H. zu Kleschin“ geändert und der Sitz nach Kleschin verlegt worden ist. Amtsgericht Flatow, 25. August 1938.
Leobschütz. [38228]
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 126 eingetragenen Molterei⸗ genossenschaft Leobschütz e. G. m. b. H. in Leobschütz ist eingetragen worden: Das Statut ist am 23. Juli 1938 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Befördevung der Milch erforderlichen Gegenständen.
Leobschütz, den 15. September 1938.
Amtsgericht. — 2. Gn.⸗R. 126 a.
Ludwigshafen, Rhein. [38229] Genossenschaftsregister. Brennstoffversorgung der Reichs⸗ bahnbediensteten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ludwigshafen a. Rh. Die Genossenschaft hat sich mit der in Mainz bestehenden Genossenschaft Brennstoff⸗ versorgung für Reichsbahnbedienstete im Reichsbahndirektionsbezirk Mainz e. G. m. b. H. in Mainz verschmolzen. Die Ludwigshafener Genossenschaft ist da⸗ durch zu einer aufgelösten Genossen⸗ schaft geworden, und es ist der Ueber⸗ gang des Vermögens dieser Genossen⸗ schaft einschließlich der Verbindlichkeiten auf die übernehmende Mainzer Ge⸗ nossenschaft nach Maßgabe des zwischen beiden Genossenschaften abgeschlossenen Verschmelzungsvertrages vom 10. März 1937 erfolgt. Die am 14. März 1937 stattgehabte Vertreterversammlung der Ludwigshafener Genossenschaft und die am 12. April 1937 stattgehabte Vertre⸗ terversammlung der Mainzer Genossen⸗ schaft hat der Verschmelzung zugestimmt. Ludwigshafen a. Rh., 22. Sept. 1938. Amtsgericht — Registergericht. Passau. [38230]
Genossenschaftsregister.
Neu eingetragen wurde:
Holzschnitzergenossenschaft Haidmühle, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Haid⸗ mühle. Statut vom 1. Juni 1938. Gegenstand: Herstellung und Absatz von Holzerzeugnissen mittels gemeinschaft lichen Geschäftsbetriebs sowie Förde⸗ rung der Heimarbeit.
Passan, den 22. September 1938.
Registergericht Passau.
Seligenstadt, Hessen. 138231] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 26. Juni 1938 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hainstadt a. M. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemein⸗ schaftliche Verwertung der Milch.I Seligenstadt, den 26. August 1938. Amtsgericht. Soldin. 1838232]
In unser Genossenschaftsregister Li. ist zu Nr. 14 — Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H., Dertzow — eingetragen worden, daß das Statut vom 30. Dezember 1921. durch das Einheitsstatut vom 31. Ok⸗ tober 1936 ersetzt worden ist.
Soldin, den 13. September 1938. Amtsgericht. Zweigstelle Lippehne. Westerstede. [38233] In das Genossenschaftsregister ist zu der Elektrizitätsgenossenschaft Halsbek e. G. m. b. H. in Halsbek — Nr. 59 des Genossenschaftsregisters — am 18. August 1938 folgendes eingetragen
worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ jungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Haftsumme 300 RM. für jeden Geschäftsanteil. Höchstzahl der Geschäftsanteile 20. Statut vom 29. Dezember 1936.
Westerstede, den 22. September 1938.
Amtsgericht. Abt. II.
5. Musterregister.
(Die auslä ndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bühl, Baden. [38234] Musterregister Band I O.⸗Z. 24: Firma Otto Speierer, Kommandit⸗ gesellschaft in Bühl (Baden), ein Karton, versiegelt, enthaltend 3 Geschmacks⸗ muster von Brautkränzen mit den Fabriknummern 933, 883 und 939, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 20. September 1938, 15,30 Uhr. Bühl, den 20. September 1938. Amtsgericht. II.
Eitorf. [37626] In unser Musterregister ist unter Nr. 14 bei der Firma Heinrich Geld⸗ macher, Papierfabrik in Hoffnungs⸗ thal, Post Hennef /Sieg, die Schutzfrist für das dort eingetragene Muster für Marmorkarton, Fabriknummern 1122, 1124, 1126 heute um 7 Jahre bis 7. Oktober 1945 verlängert worden. Eitorf, den 12. September 1938 8 Amtsgericht. . Guben. [38235]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 201 folgendes eingetragen worden:
Paul Köhler, Guben, zwei mit je 5 Siegeln verschlossene Umschläge, ent⸗ haltend je ein Muster für Flächendrucke auf Pappe zur Herstellung von Ver⸗ packungen usw., Fabriknummer 103 und 104, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Septem⸗ ber 1938, 11,55 Uhr.
Guben, den 16. September 1938.
Das Amtsgericht. Kahla. [38236] Amtsgericht Kahla.
Musterregistereintrag vom 19. Sep⸗ tember 1938 Nr. 151. Porzellanfabrik Kahla und deren Zweigniederlassungen. Vase: Modell Nr. 1435, Schutzfrist um 5 Jahre verlängert. 1
Künzelsau. [38 Amtsgericht Künzelsau. Musterschutzanmeldung vom 20. 8. 1938, vorm. 9 Uhr, der Firma Emil
Reichert, Dörzbach a. Jagst.
Muster eines Freilandkükenheims Nr. A 15 956, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Mörs. [38238]
In unser Musterregister ist unter Nr. 60 bei dem Malermeister Hans Bode in Mörs eingetragen:
9 Muster von Wand⸗ und Flächen⸗ bekleidungen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20 bis 28, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1938, vorm. 10 ¼ Uhr.
Mörs, den 20. September 1938.
Das Amtsgericht.
Osnabrüclk. [38239]%
In unser Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 126 F. H. Hammersen A. G. Osnabrück, 1 Paket mit 18. Mustern, zweimal versiegelt, Brigette, Emmy, Edda, Fränzi, Frauke, Hedi, Liane, Maxi, Marlis, Reni, Susi, Trudi, Sabine, Trixi, Viky, Nina, Mimmi, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. September 1938, nach⸗ mittags 12,30 Uhr.
Amtsgericht Osnabrück.
—
Mia,
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Altena, Westr. [38427]
Ueber den Nachlaß des am 27. 8. 1938 verstorbenen Kaufmanns Otto Selter in Altena (Westf.), Lennestr. 41, ist heute, 16 Uhr 45 Min., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Wirtschaftstreuhänder Gerhard Krohn in Altena (Westf.). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Oktober 1938. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. Oktober 1938, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße 10, Zimmer 46.
Altena (Westf.), 22. September 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[38428]
Cosel, O. S. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Konieczny in Oderwalde, Kreis Cosel, O. S., ist am 24. September 1938 um 9 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Gowin in Cosel. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 22. Oktober 1938. Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kost⸗ barkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung und Prüfungstermin am 4. November 1938 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Schlageterstraße Nr. 6, Zimmer Nr. 18, im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 22. Oktober 1938 ein⸗ schließlich. (7. N. 5/38.)
Cosel, O. S., 24. September 19238. Das Amtsgericht. Oldenburg, Oldenburg. [38429] Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des am 3. Dezember 1937 in Oldenburg ver⸗ storbenen Schützen Wilhelm Müller wird heute, am 23. September 1938, vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Beistand der Ehefrau Müller, Rechtsanwalt Hitze⸗ grad, hier, den Antrag auf Konkurs⸗ eröffnung gestellt und die Ueberschul⸗ dung des Nachlasses glaubhaft dargetan hüt Der Rechtsbeistand Gustav Gent, hier, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Oktober 1938 bei dem Amts⸗ gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 22. Oktober 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ richt, Abt. VII, Zimmer Nr. 26, Ter⸗ min bestimmt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Auch wird ihnen die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in⸗Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Ok⸗ tober 1938 Anzeige zu machen.
Oldenburg, den 23. September 1938.
Amtsgericht. Abt. VII.
Ostritz. [38430] Ueber den Nachlaß des am 21. Juli 1938 in Dittersbach verstorbenen Fahr⸗ radhändlers Emil Geißler, zuletzt wohn⸗ haft in Dittersbach a. d. Eigen Nr. 89, wird heute, am 24. September 1938, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts anwalt Dr. Michel, hier. Anmeldefrist bis zum 13. Oktober 1938. Wahltermin Sund Prüfungstermin am 20. Oktober 1938, 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 13. Oktober 1 Amtsgericht Ostritz, O. L., den 24. September 1938 Scheibenberg. [38431] Der Antrag der Firma Gebrüder Pilz, lithographische Kunstanstalt in Schlettau, über ihr Vermögen das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 19 der Ver⸗ gleichsordnung heute, am 24. September 1938, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der An⸗ tragstellerin eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hase, Schlettau. Anmeldefrist bis zum 22. Ok⸗ tober 1938. Wahltermin am 12. Ok⸗ tober 1938, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 2. November 1938, vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1938. — N 5/38. ’
Amtsgericht Scheibenberg, 24. 9. 1938.
Bad Oeynhausen. [38432]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Friedrich Augustin in Bischofshagen Nr. 63 wird
Gummersbach.
nach Bestätigung des Zwangsvergleichs hiermit aufgehoben. (N 5,/36.) Bad Oeynhansen, 22. Septbr. 1938 Das Amtsgericht. 3 Beschluß. 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Holt⸗ haus in Wegescheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gummersbach, 5. September 1938. Amtsgericht. Herzberg, Harz. [38434] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Gertrud Span⸗ dau, Lebensmittelhandlung in He zber (Harz) wird nach rechtskräftiger Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs aufge⸗
hoben. Amtsgericht Herzberg (Harz), 20. 9. 1938
Neurode. [38435]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verw. Kaufmannsfrau Klara Klose geb. Rischer, alleinige In haberin der Firma W. Klose in Neu⸗ rode, wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schulßverzeichnis Termin auf den 21. Oktober 1938, vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Neurode, Zimmer Nr. 8, an⸗ beraumt. Neurode, den 22. September 1938. Amtsgericht.
Neuwied. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Briel, Lebensmittel ud Feinkost in Neuwied, Reckstraße 2, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Neuwied, den 3. September 1938. Das Amtsgericht.
[38436]
Passau. [38437] Bekanntmachung.
Am 19. September 1938 wurde das unterm 17. Mai 1938 über das Ver⸗ moögen des Eugen Gebele, Vertrags⸗ angestellter in Passau, eröffnete Kon⸗ kursverfahren, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 26. August 1938 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt worden ist, aufgehoben. Die Vergütung und die Auslagen des Konkursverwalters sind im Schlußtermin vom 26. August 1938 in der aus der Niederschrift er⸗ sichtlichen Höhe festgesetzt worden,
Passau, den 19. September 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Passau. Stuttgart. [38438
Amtsgericht Stuttgart.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rolf Elsässer, Architekten, Inh. eines Vaugeschäfts in Stutt⸗ gart⸗W., Ludwigstr. 3, wurde am 21. September 1938 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Kahla. Ueber das Vermögen des wirtschaft⸗ lichen Leiters Werner Schaffner, des Frl. Anna Schaffner und der Frau Thusnelda Kleemann geb. Schaffner, fämtlich in Gumperda, Inhaber des Landschulheims Gumperda, ist am 23. September 1938, 16 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Tamm in Kahla. Vergleichstermin ist am Freitag, den 21. Oktober 1938, vorm. 10 Uhr, im Amtsgericht (Sitzungssaal). Die Gläubiger haben ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Eröffnungs⸗ antrag mit seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der Ermittlungen kann bei Ge⸗ richt eingesehen werden. Kahla, den 24. September 1938 Das Amtsgericht. .
[38439]
Duisburg-Ruhrort.
Der Schreinermeister Heinrich Becker, Inhaber der Firma Möbel⸗Becker in Duisburg⸗Laar, Adolf Hitler⸗Straße 86, hat durch einen am 22. September 1938 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen be⸗ antragt. Gemäß § 11 der Vergleichs⸗ ordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Verfahrens der Diplomkaufmann Walter E. Messing in Duisburg⸗Meiderich, Marktstraße 10, zum vorläufigen Verwalter bestellt. — 12 V N 2/38.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
HBuchen. [38441] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Hans Kramer, Kaufmann in Höpfingen, ist durch Beschluß vom 14. September 1938 aufgehoben. Amtsgericht Buchen, 20. Septbr. 1938
Verantwortlich: b für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗
zeigenteil und für den Verlag: i. VB.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Wilhelmstraße 2Z3.
“ [38440]
monatlich 2,30 ℛ. ℳ einschließlich 0,48 .ℳ
die Anzeigenstelle SW 68, Ausgabe kosten 30 ℛg,
des Portos abgegeben.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Me. ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser einzelne Beilagen 10 ℛh. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
besch
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛ¶.,ℳ, einer Zeile 1,85 ℛℳ. — SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig riebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
dreigespaltenen 92 mm bhreiten Petit⸗
Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
insbesondere
—
„
Reichsbankgirokonto Nr. 1913
Poftscheckkonto: Berlin 41821 1938
Nr. 226
bei der Reichsbank in Berlin
Berlin, Mittwoch, den 28. Septe
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Verleihung von Auszeichnungen für die Errettun aus Lebensgefahr. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachungen über Verfallserklärung von beschlagnahmtem Vermögen.
Aenderung der Bestimmung über die Führung der Register für Zahnärzte und Dentisten und über die Registerbezirke. Vom 22 September 1938.
Bekanntmachung des Reichskommissars für das Kreditwesen über die Untersagung der Fortführung des Geschäftsbetriebes von Kreditinstituten.
Anordnung über die
in Menschen
Ausdehnung des Geltungsbereichs von Errichtungsverboten und von sonstigen auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangskartellen ergangenen Maßnahmen auf das Land Oesterreich. Vom 27. September 1938.
Anordnung Nr. 10 der Marktvereinigung der deutschen Forst⸗ und Holzwirtschaft über Regelung des Absatzes von Rohholz und Schnittholz. Vom 27. September 1938.
1n Nr. Marktvereinigung der deutschen Forst⸗ und Holzwirtschaft über Regelung des Absatz est⸗ und Hernzirkichech übs Erzetgmnsgen dn210 sscherwvecge fogh
innerhalb des Reichsgebietes. Vom 27. September 1938.
Anordnung Nr. 12 der Marktvereinigung der deutschen Forst⸗ und Holzwirtschaft über Regelung des Absatzes von forst⸗ und holzwirtschaftlichen Erzeugnissen nach dem Ausland. Vom 27. September 1938.
Bekanntmachung KP 620 der Ueberwachungsstelle für Metalle vom 27. September 1938 über Kurspreise für Metalle.
Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr. Der Führer und Reichskanzler hat folgende Auszeich nungen verliehen: 1 a) die Rettungsmedaille am Bande: 8 Hilfsarbeiter Johann Baus in Püttlingen an der Saar, Bauarbeiter Anton Beckker in Hagen⸗Kabel, . Reichsbahn⸗Betriebsassistenten Willy Brockmann in Stuttgart, Pr n st in Ven⸗ Gefreiten Josef Ernst in Berlin, 1 8 Bauarbeiter Erwin Fischer in Berlin⸗Neukölln, Gastwirt Johann Heilmann in Frankfurt am Main, Arbeiter Kurt Hentschel in Berlin 80 ͤ Elektromeister Goorg Herlitzius in Osnabrück, Häuer Josef Jaromin in Mechtal, Kreis Beuthen, Mechaniker Walter Kollwig in Altenburg in Anhalt, Lehrer Kurt Kröncke in Emtinghausen in Braun⸗ schweig, h“ Steuermann Hans Mewes in Wedel in Holstein, Fahrsteiger Walter Münch in Mechtal, Kreis Beuthen, Lokomotivführer Hermann Pajewski in Osterode in S'sft orszo Ostpreußen, 8 Studenten Arthur Petersen in Kiel, 1 Matrosen Wilhelm e ffe nd orf in Glückstadt, Leutnant Hans Rehfus in Faßberg, 1 Bauern Otto Röwert in Schmiedeberg, Kreis Anger⸗ münde, Hausmeister M
Saar, 18 Oberschützen Werner Schronen in Sensburg, dem Häuer Theodor Soika in Mechtal, Kreis Beuthen, dem Waffenmeistergehilfen Hellmut Wessel in Berlin,
b) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr: Preußen “ 8 dem S. Bonow in Essen, dem Helmuth Gierok in Löwen, Kreis Brieg, dem Druckereioffizianten Johann Gla⸗ sl ir ünsgen, 8 dem Metzgergesellen Willyy Glasmachers in Amern,
dem dem dem
dem dem dem dem dem dem dem dem
dem dem dem
dem dem dem dem dem ichel Schneider in Völklingen an der
dem
Felix
Bergwerks⸗Aufseher Paul Kotzek in Mechtal, Kreis Beuthen,
Truppführer im Reichsarbeitsdienst Kirchhundem in Westfalen,
Studenten Ekkehard Krüger⸗Thiemer in Bochum,
Milchhändler Robert Preßler in Gelsenkirchen⸗Buer,
Kaufmann Johann Raape in Münster in Westfalen,
Oberbootsmann Paul Reichert in Stralsund, b“ Hugo Rothe in Weißenthurm bei Koblenz, 8
Obergefreiten Friedrich Sauer in Faßberg,
Ofenarbeiter Robert Schmidt in Duisburg,
v Georg Sonntag in Stral⸗ und
Lehrer⸗ Hans Staaden in Weißenthurm bei Koblenz,
Matrosen Heinrich Stachelhaus in Zwingenberg in Baden,
dem Häuer Georg Zemelka in Mechtal, Kreis Beuthen,
dem Büroangestellten Wilhelm Zimmermann in Havel⸗
berg.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. I1 S. 569).
Der Londoner SDiopivie veun ö2 2—2öö ür eine Iis seingold . . . . . .. . 147 sh 0 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 28. Sep⸗ 8 tember 1938 mit RM 11,81 “ =RM “ für ein Gramm Feingold demmach .. . = ponoe 85 in deutsche Währung umgerechnet. = RM 2,79080.
Berlin, den 28. September 1938. Statistische Abteilung der Reichsbank. 1 8 Reinhardt.
dem
dem Hans Kreuz in
dem dem dem dem dem
dem dem dem
dem dem
Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 26. Oktober 1937 (Deut⸗ scher Reichsanzeiger Nr. 248 vom 27. Oktober 1937 — vol. Bericht im Reichsanzeiger Nr. 136 vom 15. Juni 1938 —) beschlagnahmte Vermögen des ehemaligen deutschen Staats⸗ angehörigen 16v-. Kahn wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Ab⸗ erkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 27. September 1938. Der Reichsminister des Innern
XA.: e ösener
Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 25. April 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 96 vom 27. April 1938) beschlagnahmte Vermögen bes ehemaligen deutschen Staatsangehörigen Max Gumpel wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetz⸗ blatt I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt. 1
Berlin, den 27. Juli 1938.
Deer Reichsminister des Innern TWseuer 8 8 Bekanntmachug.
Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 4. Juni 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 129 vom 7. Juni 1938) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Eheleute
Sally Schmitz und
Klara Schmitz geb. Lahnstein wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 26. September 1938.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dr. Hoche.
“
Kreis Kempen⸗Krefeld, „ dem Schuler Fbmfe Knopp in Völklingen an der Saar,
1“
mber, abends
Aenderung
der Bestimmung über die Führung der Register für Zahn⸗ ärzte und Dentisten und über die Registerbezirke.
Vom 22. September 1938.
Auf Grund des § 3 Abs. 3 der Zulassungsordnung für Zahnärzte und Dentisten in der Fassung der Verordnung über die Register für Zahnärzte und Dentisten vom 16. April 1937 (Reichsgesetzbl. 1 S. 466) bestimme ich:
Die Bestimmung über die Führung der Register für Zahnärzte und Dentisten und über die Registerbezirke vom 5. Mai 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 104 vom 10. Mai 1937) wird wie folgt geändert:
In Nr. 2 sind die Worte „und Provinz Grenzmark Posen⸗ Westpreußen“ zu streichen.
In Nr. 5 ist an Stelle der Worte „Provinz Niederschlesien“ zu setzen „Regierungsbezirke Breslau und Liegnitz“.
In Nr. 6 ist an Stelle der Worte „Provinz Oberschlesien“
zu setzen „Regierungsbezirk Oppeln“.
Die Aenderungen treten am 1. Oktober 1938 in Kraf
Berlin, den 22. September 1938.
r Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Engel.
Bekanntmachung. — Reichsgesetzbl. 1S. 1293 — vave ich
EEEEöö1A’“ 5. Deéezember 193 ave — die Fortführung des Geschäfts⸗
folgenden Kreditinstituten betriebes untersagt: “ a) Am 29. Januar 1938 dem Bankgeschäft E. G. Kauf⸗ mann, Berlin C 25, Münzstr. 23, gentaß § 6 Absatz 1 Buchstabe b) und c) des Gesetzes, b) am 14. Juni 1938 dem Hans Schuster, Fürth ’/Bayern, Adolf⸗Hitler⸗Str. 72 IIIl, gemäß § 6 Absatz 1 Buch⸗ stabe b) des Gesetzes, 1“ 8 c) am 15. Juni 1938 dem Bankgeschäft E. Rößler, Pots⸗ dam, Brandenburger Str. 32, gemäß § 6 Absatz 1 Buchstabe b) und c) des Gesetzes. Die Entscheidungen sind rechtskrästig. Berlin, den 26. September 1938. Der Reichskommissar für das Kreditwesen.
Anordnung
über die Ausdehnung des Geltungsbereichs von Errichtungs⸗ verboten und von sonstigen auf Grund des Gesetzes über Er⸗ richtung von Zwangskartellen ergangenen Maßnahmen auf 1 das Land Oesterreich.
Vom 27. September 1938.
21.
Auf Grund des Gesetzes ühgr Errichtung von Zwangs⸗ kartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 488) wird folgendes angeordnet: 6
Der Geltungsbereich folgender Anordnungen wird auf
8 L Oesterreich ausgedehnt: 1 88 zäͤber Beschränkung der Herstellung von Glühlampen unter 30 Volt vom 2. November 1933 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 258) in der Fassung der Anordnung vom 20. Juni 1936 (Reichsanzeiger Nr. 141)) 8
2. Anordnung über das Verbot der Errichtung und Er⸗ weiterung von Anlagen zur Herstellung von Stickstoff vom 24. Januar 1934 (Reichsanzeiger Nr. 22 39)
3. Anordnung über Beschränkung der Herstellung von Starkstromkabeln und isolierten Leitungen vom 24. Februar 1934 (Reichsanzeiger Nr. 48) in den Fassungen vom 26. Juni 1937 ö“ 145) und vom 27. Juni 1938 Reichsanzeiger Nr. 149); b 8 Wene “ über die Beschränkung der Her⸗ stellung von 8“ vom 21. Dezember 1937 Reichsanzeiger Nr. 294); “ Cee Zweste Anordnung über Beschränkung der von Rundfunkempfangsapparaten vom 24. Dezember 19 (Reichsanzeiger Nr. 8 der Fassung vom 28. Janug
938 (Reichsanzeiger Nr. 25); 8
8 88 8 über Beschränkung der Herstellung don Waren aus glasiertem Ton und Steinzeug vom 15 Mai 1934 (Reichsanzeiger Nr. 115) in den Fassungen vom 23. Dezemder 1936 (Reichsanzeiger 5 301) und vom 28. Dezember 128. Reichsanzeiger Nr. 301);
C7 “ über das Verbot der Errichtung und Er⸗ weiterung von Anlagen zur Gewinnung von To nnd
8 8