1938 / 226 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Sep 1938 18:00:01 GMT) scan diff

686

Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 226 vom 28. September 1938.

8 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im RKuhrrevier: Am 27. September 1938: Gestellt 19 637 Wagen,

icht gestellt 11 362 Wagen.

Berlin, 27. September Preisnotierungen für Nahrungs⸗

(Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗

andels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 35,00 bis 37,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗

erlesen 46,00 bis 48,00 ℳ, Linsen, kleie, käferfrei 46,00 bis 52,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 48,00 bis 50,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 50,00 bis 53,00 Speiseerbsen Vict. extra Riesen, gelbe 53,00 bis 54,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 56,00 bis 57,00 ℳ, Grüne Erbsen 52,00 bis 55,00 ℳ, Reis. Rangoon *) 25,50 bis 26,50 ℳ, Saigon *) 29,00 bis 30,00 ℳ, Italiener, ungl. *) 30,50 bis 31,50 ℳ, Gersten⸗ graupen*) 0/0 bis 5/0 42,50 bis 43,50 †), Gerstengraupen“ C/4 38,00 bis 39,00 †). Gerstengraupen*), Kälberzähne 35,00 bis 36,00 †, Gerstengrütze *), alle Körnungen 35,00 bis 36,00 2). Haferflocken*) entspelzt und entbittert 46,00 bis 47,00 †). Hafer⸗ grütze*) gesotten, alle Körn. 46,00 bis 47,00 †), Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl. Type 812 (Inl.) 33,55 bis 34,55 ℳ, Weizengrieß, Type 450 38,75 bis 39,75 ℳ. Kartoffel⸗ mehl, hochfein 37,76 bis 38,76 ℳ, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,— ℳ, Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40,10 †), Gersten⸗ kaffee, lose 41,00 bis 42,00 †). Malzkaffee, lose 45,50 bis 46,50 †). Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00 Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270,00 bis 320,00 ℳ, Rohkaffee, gewaschen Südamerikaner 310,00 bis 368,00 ℳ, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 364,00 bis 399,00 ℳ, Röstkaffee, gew. Südamerikaner 392,00 bis 500,00 ℳ, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis 570,00 ℳ, Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00 ℳ, Kakao, stark entölt 130,00 bis —, ℳ, Dee, chines. 810,00 bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 ℳ, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice —,— bis —,— ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,— ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ lese ¼ Kisten —,— bis —,— ℳ, Korinthen choice Amalias 52,00 bis 64,00 ℳ,. Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,— ℳ, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,— ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 70,00 bis 71,00 Bratenschmalz in Tierees —,— bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 183,04 bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz —,— bis —,— Speck, inl., ger —,— bis —,— Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282,00 ℳ, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Land⸗ butter, gepackt 266,00 bis 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,— ℳ, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)

*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

mittel.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 27. September. (D. N. B.) e11““ 1 Pfund Sterling. v“ 100 RM (verkehrsfrei). Warschau.. 100 Zloty (verkehrsfrei) E1““ LEEbbbbbe“ Zürich 100 Franken 8 Brüssel. 100 Pelga... Amsterdam 100 Gulden 38 Stockholm 100 Kronen 8. Kopenhagen 100 Krönen 1XAX4X“X“

New York (Kabel). 1 USA⸗Dollar Mailand ..100 Lire (verkehrsfrei) ..

Budapest, 27. September. (D. N. B.) Berlin 136,20, Zürich 76,77 ½, Belgrad 785,00.

London, 28. September. (D. N. B.) New York 467 50, Paris 178,93, Amsterdam 8,77 ½, Brüssel 27,60, Italien 89,00, Berlin 11,90 nom., Schweiz 21,05, Spanien 100,00 nom., Lissabon 110,12, Kopenhagen 22,40, Istanbul —,—, Warschau 24,87, Buenos Aires Import —,—, Rio de Janeiro —,—.

Paris, 27. September. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.)] Deutschland —,—, London 178,49, New York 37,77, Belgien 640, 50, Spanien —,—, Italien 198,85, Schweiz 845,00, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 2010,00, Oslo 895,00, Stockholm —,—, Prag —,—, Rumänien Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Paris, 27. September. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr., Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien Amerika 37,75, England 178,50, Belgien —,—, Holland Italien 198,75, Schweiz 842,00, Spanien —,—, Kopen⸗ Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—,

Amsterdam, 27. September (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 74,00, London 8,84, New York 187,00, Paris 496,50, Brüssel 31,65, Schweiz 42,00, Italien⸗—,—, Madrid —,—, Oslo 44,40, Stockholm 45,55, Prag —,—

Geld 25,20 212,12 99,80 14,14 118,76 89,92 282,52 129,93 112,47 126,64

Brief 25,30 212,96 100,20 14,22 119,24 90,28 283,68 130,47 112,93 127,16 5,3145 5,3355 27,95 28,05 [(Alles in Pengö.)

——

hagen Warschau —,—.

2 7

Kopenhagen 39,40

4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 33 ⅛,

Zürich, 28. September. (D. N. B.) 111,40 Uhr. Paris 11,67 ⅛, London 20,87 ½, New York 452,00, Brüssel 76,00, Mailand Madrid Berlin —,—, Stockholm 107,70, Oslo 104,90, Kopenhagen 93,20, Istanbul —,—.

Kopenhagen, 27. September (D. N. B.) London 22,40, New York 475,00, Berlin 187,05, Paris 12,70, Antwerpen 80,35, Zürich 106,20, Rom 25,15, Amsterdam 252,75, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag —,—, Warschau 89,70.

Stockholm, 27. September. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 162,75, Paris 11,00, Brüssel 69,50, Schweiz. Plätze 92,00, Amsterdam 218,00, Kopenhagen 86,75. Oslo 97,60, Washington 410,00, Helsingfors 8,60, Rom 21,65. Prag —,—, Warschau 77,50.

Oslo, 27. September. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 168,25, Paris 11,35, New York 421,50, Amsterdam 224,75, Zürich 94,75, Helsingfors 8,90, Antwerpen 72,00, Stockholm 102,85, Kopenhagen 89,25, Rom 22,30. Praa —,—, Warschau 80,00.

Moskau, ‚22. September. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 25,56, 100 Reichsmark 212,02.

London, 27. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt

19 ⅛, Silber fein prompt 20 ⅜, Silber auf Lieferung Barren

19,00, Silber auf Lieferung fein 20,50, Gold 145/6. Wertpapiere.

Frankfurta. M., 27. September. (D. N. B.)

—,—

Reichs⸗Alt⸗

besitzanleihe 128,00, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus

Eisen 105,50, Cement Heidelberg 146,00, Deutsche Gold u. Silber —,—, Deutsche Linoleum 148,75. Eßlinger Maschinen 97,00, Felten u. Guill. 129,50, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer 117 ⅞, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke 142,00, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln —,—, Zellstoff Wald⸗ hof 139,00.

Hamburg, 27. September. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 106,00, Vereinsbank 122,50, Hamburger Hochbahn 93 %, Hamburg⸗Amerika Paketf. 63,50, Hamburg⸗Südamerika 118,00, Nordd. Lloyd 65,00, Alsen Zement —,—, Dynamit Nobel 76,50 *), Guano 98,50, Harburger Gummi 177,00, Holsten⸗Brauerei 116,50, Neu Guinea 110,00, Otavi 20 ⁄⅜.

*) Am 26. September 76 ⅞.

Amsterdam, 27. September. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937 97 ⁄11 M., 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht nat.) 4 % England Funding Loan 1960—1990 74,00, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 36 ⁄36 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 199,00 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 128 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 313 M., Philips Petroleum Corp. (3) 26 ⅛, Shell Union (Z) 9,75 M., Holland Amerika Lijn 102,25, Nederl. Scheepvaart Unie 107,00, Rotter⸗ damsche Lloyd —,—, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 207,00, 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 13,75, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) —,—, 6 % Preußen 1927 (nat.) —,—, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.)

““

20,00 B., 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.)

—,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗ brbk., Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfdbr. (nat.) —,—, Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ½¼ % A. R. de B. E. D. (Aciésries Réunies) 110,00 G., 7 % Rob. Bosch A. G. (nat.) 7 % Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —,—, 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 41,50, 6 % Gelsenkirch. Bergwks. A. G., verläng. Notes (nat.) —,—, 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) 19,00 B., 6 % J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union (nat.) —,—, 7 % Siemens u. Halske 1925 (nat.) —,—, 6 ½ % Siemens u. Hasske 1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, 6 % Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte Stahlwerke (nat.) —,—, 6 ½ % Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie C (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) 18,00 B., 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 18,00 B. 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —,—, Amsterdamsche Bank 131,25, Rotterdamsche Bank Vereeng. —,—, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) —,—, Holl. Kunstzijde Unie —,—, Internat. Viscose Comp. —,—, A. Zürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —,—, J. G. Farben (nicht nat.) (Z3) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. Elec⸗ triciteits Mij, (Holding⸗Ges.) —,—, Montecatini 67,00. (Z) = Zertifikate. (nat.) = nationalisierte Stücke.

7 2

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. London, ‚27. September. (D. N. B.) Am Dienstag wurden in Fortsetzung der fünften diesjährigen Londoner Kolonialwollver⸗ steigerung 10 332 Ballen zum Verkauf gestellt, von denen 1313 süd⸗ amerikanischer Herkunft waren. Von dem gesamten Angebot

wurden 8551 Ballen abgesetzt. Die Zurückziehung von Losen war⸗

diesmal in Anbetracht der hohen Limite unter Merinos wieder recht zahlreich. Die Auswahl konnte als gut angesprochen werden. Auch der Besuch der Versteigerung war weiter recht rege. Die Nachfrage blieb lebhaft, insbesondere von seiten des Inlands⸗ handels, von dem hauptsächlich Kreuzzuchten gesucht wurden. Aber auch der Kontinent bekundete wieder zunehmende Kauflust. Australmerino⸗Spinner⸗ und Handelsvließe sowie Spinner⸗ und Handelsstücke blieben im Preise fest behauptet. Neuseelandkreuz⸗ zuchten und ⸗hautwollen tendierten eher zugunsten der Verkäufer. Puntas waren ebenfalls gut gehalten. Australwaschwollen und Merino⸗ und Kreuzzucht⸗Capwaschwollen konnten sich desgleichen fest behaupten.

Manchester, 27. September. (D. N. B.) Am Gewebe⸗ mart; war die Haltung bei stetigem Unterton als ruhig zu be⸗ zeichnen. Es berrschte weitgehende Geschäftslosigkeit, da man die

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.* am 8 September auf 59,50 (am 27. September auf 59,50 ℳ) für 100 kg.

In Verlinfestgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.

—õ—

27. September Geld Brief

12,24 0,633

42,67

128. September Geld Brie Aegypten(Alexandrien und Kairo) .. Argentinien (Buenos IAiDZZ“ Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .. .. Brasilien (Rio de 1“ Bulgarien (Sofia). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London).. Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran)... Island (Neykjavik). Italien (Nom und Masland). . Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ Norwegen (Oslo) .. Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. VI6 Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New YPork)

12,095 0,629 43,70 0,146 3,017

52,67 47,00

12,21 0,629 42,59

0,146

3,047 53,19 47,00 11,91

68,13 5,255 6,673 2,353

133,59

14,80 53,29

1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pef. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden l engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 1 YVen

100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen

100 Zlotvy 100 Esecudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten

1 türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

12,125 0,633 43,78

0,148 3,053 52,77 47,10 11,795 11,825

68,13 68,27

5,205 5,215 6,603 6,617 2,353 2,357

137,58 137,86 14,66 14,68 52,77 52,87

13,11 0,691

5,706 2,931 48,85

42,02 59,40

47,10 10,73

0,148

3,053 53,29 47,10 11,94

68,27 5,265 6,687 2,357

133,85 14,82 53,39

13, 11 0,697 5,706 2,500

48,85

42,02 59,98

47,10 10,83

13,09 0,689

5,694 48,75

41,94 59,28

47,00 10,71

13,09 0,695

5,694 2,496 48,75

41,94 59,86

47,00 10,81 60,82 57,13

60,94

57,25

61,41 61,53 56,44 56,56

1,978 1,982 1,009 L,011 2,553 2,559

1,978 1,982 1,009 L0lI

2,518 2,524

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

27. September Geld Brief 20,38 20/46 19 16 1 22

4,185

2,491 2,491 0,601 42,43 0,11

53,03 47,01 11,885 11,885

5,21 6,64

133,3

13,07 5,63 2,468

41,70 59,70 47,01

28. September Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

2,526 2 526 0,601 43,55 0,11

Sovereigns ..... 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars . . * Amerikanische: 1000 5 Dollar. 2 und 1 Dollar. Argentinische.... E“; Brasilianische ... Bulgarische.. Dänische ... Danziger .. Englische: graße... 1 & u. darunter E ““ Französische .. Holländische... Italienische: große 100 Lire u. darunt. Jugoslawische.. Kanadische.. Lettländische... 11“ Norwegische... Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Franische . . . . .. Türtilche .. . .. Ungarische

Notiz für

1 Stüh

1 Dollar

1 Dollar

1 Pap.⸗Peso

100 Belga

1 Milreis

100 Leva

100 Kronen

1g engl. Pfund

1 engl. Pfund

100 estn. Kr.

100 finnl. M.

100 Frs.

100 Gulden

100 Lire

100 Lire

100 Dinar

1 kanad. Doll

100 Lats

100 Litas

100 Kronen

100 Zlotvw

100 Lei 100 Lei 100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

100 Pefeten 1 türk. Pfund 100 Pengö

2,511 2,511 0,621 42,61 0,13

2,546 2,546 0,621] 43,73 0,13 62,73 47,19 11,81 11,81 5,20 6,59 137,85

53,25 47,19 11,925 11,925

8 öe

=——

5,25 6,66 133,84 13,13 5,67 2,488

SS. 2ö,

13,13 5,67 2,518

41,86

59,36 47,19

1

41,86 59,99 477¹9

60,90 57,20 57,20

1,91

61,49

61,25 56,51

56,29 56,29

ffentlicher Anzeiger.

2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

IGe Verlust⸗ und Fundfachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

8 [38677] Sammelaufgebot. Das Aufgebot haben beantragt: 1. der Karl Rochelt in Langenöls, Kreis 8 Lauban, für das auf den Namen seines minderjährigen Sohnes Helmut Rochelt in Langenöls Nr. 39 aus⸗ gestellten, verlorengegangenen Spar⸗ lassenbuches der Stadtsparkasse zu Lauban/Schles. Nr. 17 582 über 106,34 RM: 2. die Ehefrau Frieda Binner geb. Menzel in Hufenbruch über Soldin (Neumark) für das auf Frieda Menzel in Hufenbruch über Soldin (Neumark) ausgestellte, verlorengegan⸗ gene Sparkassenbuch der Oberlausitzer Provinzial⸗Nebensparkasse in Frieders⸗

genen Hypothekenbrief Grundbuch von

Westf., für den

storbenen

dorf, Lit. Z XX Nr. 420 über 494,26 Reichsmark; 3. der evangel. Gemeinde⸗ kirchenrat der Kirchgemeinde Geibsdorf, Kreis Lauban, für den verlorengegan⸗ über Lauban’/ Schles. dungen Band I Blatt 40 und Lauban Band 55 Blatt 1819 Abt. III Nr. 6 bezw. 2 für die evangel. Kirchgemeinde zu Geibsdorf, Kreis Lauban, eingetra⸗ gene Aufwertungshypothek von 2997,66 Reichsmark nebst Zinsen; 4. die Witwe Helene Post geborene Eicken in Hagen, 1 verlorengegangenen Hypothekenbrief, ausgestellt auf den ver⸗ Fabrikanten Alexander Post über die im Grundbuch von Waldau Band 35 Blatt 1001 in Abt. III Nr. 23

8

eingetragenen 10 000 Goldmark mit 5 vH verzinslich vom 1. 7. 1928; 5. die Langenölser Ausziehtisch- und Möbel⸗ fabrik A. Hainke zu Langenöls, Kreis Lauban, für den verlorengegangenen Hypothekenbrief über die im Grundbuch

losigkeit)

wird. im

Lan⸗

die

Rechte anzumelden e vorzulegen, widrigenfalls deren (Kraft⸗ Kraftloserklärung erfolgen

Lauban, den 15. September 1938. Das Amtsgericht.

falls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Deutsche Rei nicht vorhanden ist. Amtsgericht Mese⸗ ritz, den 13. September 1938.

und die Urkunden

Verantwortlich:

von Friedersdorf Band 10 Blatt 332 in Abt. III unter Nr. 1 für die offene Handelsgesellschaft Langenölser Aus⸗ ziehtisch⸗ und Möbelfabrik A. Hainke in Langenöls, Kreis Lauban, eingetragene Hypothek von 7100 Goldmark nebst Zinsen. Die Inhaber der zu 1—5 auf⸗ geführten Urkunden werden aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 25. April 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten min ihre

[38682]

chne ten

Oeffentliche Aufforderung.

Der Ziegeleibesitzer Paver Pietsch ist am 17. Mai 1937 in Dürrlettel, Kreis Meseritz, seinem letzten Wohnsitz, gestor⸗ ben. Da ein Erbe nicht ermittelt wor⸗ den ist, werden diejenigen, denen Erb rechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte 30. November 1938 bei dem unter⸗ 1 Ge

für den Amtlichen und Nichtamtlichen

Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗

zeigenteil und für den Verläg:

i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ . Wilhelmstraße 32. G

Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregister⸗Beilage)

bis zum

t anzumelden. Andern⸗

4,205

zum Deutschen Rei

Erste Beilage chsanzeiger und Preußische

n Staatsanzeiger

Nr. 226

Berlin, Mittwoch, den 28. September

oeeenue

1938

3. Aufgebote.

138888 8

Der Bezirksbuchhalter Otto Donn in Hannover, Nollendorfstraße 5, hat bean⸗ tragt, den am 21. März 1849 in Itzum geborenen Buchhalter Ludolph Donn, uletzt wohnhaft in Groß Düngen, seit em 2. November 1895 verschollen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich späte⸗ tens in dem auf den 5. April 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Domhof, im Land⸗ gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 301, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ een wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor⸗ derung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht Hildesheim, 16. September 1938.

8

2

[38680]) Aufgebot.

Der Kaufmann Willi Krick in Hof⸗ geismar, als Pfleger für diejenigen, welche Erben der am 28. Mai 1937 in Hofgeismar verstorbenen Witwe Anna Göttgen geb. Steinbach geworden sind, hat das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung von Nachlaßgläubi⸗ gern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß der Verstor⸗ benen spätestens in dem auf den 6. De⸗ zember 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthal⸗ ten; urkundliche Veweisstuige sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermoächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Hofgeismar, 23, September 1938.

Das Amtsgericht.

[38678] Aufgebot.

Karl Ankele, Kaufmann in Stuttgart, Relenbergstr. 86, hat als Miterbe in der Nachlaßsache des am 28. 7. 1938 verst. Wilhelm Ankele, Kaufmanns in Stgt.⸗Degerloch, das Aufgebot zwecks Ausschließung der Nachlaßgläubiger beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Wilh. Ankele bis in dem vor dem Amtsgericht Stuttgart, Olgastr. 10, II. St., Saal 289, auf Mittwoch, den 23. No⸗ vember 1938, 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können (unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden) von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet ihnen nach der Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit.

Amtsgericht Stuttgart.

[38684] Gb6 Ausschlußurteil. Verkündet am 16. 9. 1938. Blüm, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

Im Namen des Deutschen Volkes!

In der Aufgebotssache der Karl Jo⸗ ann Jos. Heinr. Treffert Witwe, Apol⸗ lsonia Wilhelmine geb. Egner, in Bens⸗ heim hat das Amtsgericht in Bens⸗ heim durch den Amtsgerichtsrat Ditt⸗ mar für Recht erkannt: Der Grund⸗ schuldbrief über die im Grundbuch von Bensheim Blatt 650 Abt. III Nr. 10 und 12 eingetragene Grundschuld der

sse Bensheim von dreitau⸗

gehe. 0 send Goldmark wird für kraftlos erklärt.

[88685]

Der am 19. Februar 1914 erteilte

Erbschein, betreffend die Erbfolge in

den Nachlaß der Anna Sophie verw.

Funke geb. Eiselt in Zittau wird von

Amts wegen für kraftlos erklärt. Zittau, den 22. September 19388.

Das Amtsgericht.

188681]

Durch Ausschlußurteil vom 3. veaus 1938 ist der am 12. Mai 1890 hierselbst geborene Bäcker Wilhelm Schröder für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 81. Dezember 1931 festgestellt.

Jerichow, den 23. September 1938.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

[38686] Oeffentliche Zustellung. Auguste Emilie Strakerjahn gesch. Krahl geb. Walter in Neugersdorf, Sa., C.⸗G.⸗Hoffmann⸗Straße 3, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bit⸗ terlich in Neugersdorf, klagt gegen den Gärtner Hermann Heinrich Straker⸗ jahn, zuletzt in Kamenz, Sa., Am Anger 50, mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der Ehe aus § 55 des Ehegesetzes vom 6. 7. 1938. Die Klägerin ladet den Beklagten anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Bautzen auf den 22. November 1938, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Bautzen, den 24. September 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[38689] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Louis Langebartels G. m. Berlin⸗Charlottenburg, Kaiser⸗ Friedrich⸗Str. 90, vertreten durch den Geschäftsführer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herbert Menzel, Berlin ⸗Charlottenburg, Berliner Straße 58, klagt gegen: 1. den Alexander Sovjatoslaw Wehner, bis⸗ her wohnhaft in Berlin W, Bülow⸗ straße 59, 2. den Hans H. Hartmann, bisher wohnhaft in Berlin W, Bülow⸗ straße 59, wegen Warenforderung mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 332,70 RM nebst 4 % Zinsen vom 2. 1. 1937 ab zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 30. November 1938, 9 ⁄⅛ Uhr, Zimmer 119, geladen. Berlin ⸗Charlottenburg, 23. September 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Perlust⸗ und Fundsfachen.

[38901 Abhanden gekommen ist: Deutsche Reichsbahn⸗Schatzanweisung 4 ¼ % Aus⸗ gabe 1935 1/500 er B 1 Nr. 13 004. Polizeipräsidium München. [38691] Die Sperre der Wertpapiere im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 219 v. 20. 9. 1938 unter Mp 30/38 wird widerrufen. Berlin, den 26. 9. 1938. (Wp 30/38.) Kriminalpolizeileitstelle Berlin E.⸗H. . 9)

den

183606] Verloren: Nr. 1176 060, D. K. W., P.⸗K.⸗W., I X 330, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 2 025 936, Mot.⸗Nr. 688 005, zugel. f. Josef Terhörst, selbst. Holz⸗ händl. in Legden, Bahnhofstr. 199. Ahaus, den 15. September 1938. Der Landrat.

.“

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 134 979, Adam Opel, P.⸗K.⸗W., I H = 79 289, Fahrgest.⸗Nr. 10 31 896. Mot.⸗Nr. R- 31 881, zugel. f. Kreisleitung der NSDAP. in Anklam.

Anklam, den 19. September 1938. Der Landrat.

Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 608 895, Horch, P.⸗K.⸗W., I A 131 451/I1 A 244 553, Fahrgest.Nr. 40 710, Mot.⸗ Nr. 40 740, zugel. f. Johanns Müller, Berlin⸗Weißensee, Wilhelmstr. 19. Berlin, den 2. September 1938 Kraftverkehrsamt. [38703] Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 815 119, D. K. W., P.⸗K.⸗W., I A 131 855, Fahrgest.⸗Nr. 151 406, Mot.⸗Nr. 393 210, zugel. g6 Fa. Schlesinger & Nachun, Ber⸗ lin⸗Lichtenberg, Frankfurter Allee 127. Berlin, den 9. September 1938. Kraftverkehrsamt.

[38705] 8 Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 429 754, Benz, L.⸗K.⸗W., I A 67 787. Fahrgest.⸗ Nr. 27 736, Mot.⸗Nr. 27 736/35 957, zugel. f. Konrad Koslicki, Bln.⸗Tempel⸗ hof, Berliner⸗ Ecke Viktoviastraße. Berlin, den 10. September 1938. Kraftverkehrsamt.

888 b Verloren: Nr. 2 234 848, Opel, P.⸗K.⸗W., I A 308 432, Fahr⸗ geste her. 0. L. 38 20 507, Mot.⸗Nr. 38 20 053, zugel. f. Ernst Jauernig, Berlin⸗Wilmersdorf, Nachodstr. 6 a. Berlin, den 14. September 1938. Kraftverkehrsamt.

38700 e m Kraftf.⸗Br. I Nr. 1453 805,

Opel, P.⸗K.⸗W., I A 104 825, Fahr⸗

gest⸗Nr. 190 46 801, Mot.⸗Nr. 37 5856, zugel. f. Helmuth G. Straßmann, Bln.⸗Charlottenburg, Courbisrestr. 10. Berlin, den 14. September 1938. Kraftverkehrsamt. 19e Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 319 691, Daimler, L.⸗K.⸗W., I A 58 009, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 15 443 Mot.⸗Nr. 19 282, zugel. f. Franz Witt, Berlin⸗Wilmersdorf, Holsteinische Str. 49. Berlin, den 14. September 1938. Kraftverkehrsamt.

Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 318 508, Chevrolet, L.⸗K.⸗W., I A— 51 076, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 3167, Mot.⸗Nr. 4150 208, zugel. f. Georg Schmock, Berlin⸗Weißensee, Wiegandsthaler Str. 29.

Berlin, den 15. September 1938.

Kraftverkehrsamt.

[38704]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 898 217, Buick, P.⸗K.⸗W., I A 5982, Fahrgest.⸗ Nr. 2 924 605, Mot.⸗Nr. 43 055 958, zugel. f. Dr. Jacques Rosenstein, Ber⸗ lin W, Joachimsthaler Str. 12.

Berlin, den 15. September 1938.

Kraftverkehrsamt.

8ge

Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 45 756, Standard, Kraftrad, IX 13 464, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 36 313, Motor⸗Nr. 27 289, zugel. den Landwirt Heinrich Mikus in Bielefeld, Josefstr. 4.

Bielefeld, den 15. September 1938. Der Oberbürgermeister.

ec; . Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 311 453, R. M. W.⸗Motorradwerke (Phönix), Kraftrad, IE 93 080, Fahrgest.⸗Nr. 9704, Motor⸗Nr. 9704, zugel. geKang. nier Werner Bartel, Brandenburg (Havel), Magdeburger Str. 47. Brandenburg (Havel), 10. Sept. 1938. Der Oberbürgermeister.

[38708]

Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr 321 333, B. M. W., Kraftrad, B 18 855, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 3107 D, Motor⸗Nr. 89 533, zugel. f. Erich Morel, Gliesmaroder Straße Nr. 1.

Braunschweig, den 8. Oktober 1935.

Der Polizripräsident.

[38709] Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 46 874, Adler, P.⸗K.⸗W., II 48 428, Fahrgest.⸗ Nr. 80 098, Motor⸗Nr. 100 115, zugel. f. Helmut Bäßler, Dresden, Gerhart⸗ Hauptmann⸗Str. 2. Dresden, den 9. September 1 Der Polizeipräsident.

138710] 8

Verloren: Kraftf.⸗Br. I a Nr. 501 623, Hanomag, L.⸗K.⸗W., I C 5796, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 50 953, Motor⸗Nr. 50 995, zugel. f. Kaufmann Hermann Pauls in Elbing, Wasserstr. 88.

Elbing, den 8. August 1933. 8

Der Polizeipräsident. [38711] Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 885 684, D. K. W., P.⸗K.⸗W., 1 X 29 312, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 295 583, Motor⸗Nr. 544 173, zugel. f. Ernst Kletzin, Essen, Metzen⸗ dorfstraße 86.

Essen, den 9. September 1938.

Der Polizeipräsident. [38712]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 2 072 242, Daimler⸗Benz, L.⸗K.⸗W., III C 5766, Fahrgest.⸗Nr. 306 428 245, Motor⸗Nr. 306 749 962, zugel. f. Firma Ziegelwerk, G. m. b. H., Obereßlingen.

Eßlingen, den 17. September 1938.

Der Landrat.

(38713]

Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 508 249,

D. K. W., Kraftrad, I11D 45 068, Fahr⸗

gest.⸗Nr. 355 390, Motor⸗Nr. 625 327, zugel. f. Alfred Steinel, Kaplan in Grünstadt, Turmstr. 1. Frankenthal, den 19. September 1938. Bezirksamt.

[38719]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 233 728, Opel, P.⸗K.⸗W., IT 11 396, Fahrgest. Nr. 10 28 231, Motor⸗Nr. R 28 383, zugel. f. Fritz Bernhardt, Frankfurt a. M., Gr. Eschenheimer Str. 36.

Frankfurt a. M., 8. September 1938.

Der Polizeipräsident. [38715]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 20 665, „Adler“, P.⸗K.⸗W., 1 T 60 333, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 157 662, Motor⸗Nr. 90 074, zugel. f. Hanni Hoeserich, Frankfurt a. M., Zeppelinallee 44.

Frankfurt a. M., 12. September 1938.

Der Polizeipräsident.

8gig,

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 26 234, Auto⸗Union A. G. (Wanderer), P.⸗K.⸗W., 1T 69 956, Fahrgestell⸗Nr. 58 209,

Motor⸗Nr. 58 154, zugel. f. Julius

Schmidt, Frankfurt a. M., Mittelweg 6.

Frankfurt a. M., 12. September 1938. Der Polizeipräsident

88 .“ Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 703 229, Buick, P.⸗K.⸗W., I1T 65 412, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 2 243 830, Motor⸗Nr. 2 352 798, zugel. f. Conrad Bender, Frankfurt a. M., Bürgerstr. 93.

Frankfurt a. M., 12. September 1938.

Der Polizeipräsident.

[38714] 8

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 53 816, Auto⸗Union (D. K. W.), P.⸗K.⸗W., I T 69 585, Fahrgest.⸗Nr. 37 738, Motor⸗ Nr. 364 174, zugel. f. Georg Grünwald, Frankf. a. M., Bockenheimer Landstr. 25.

Frankfurt a. M., 13. September 1938.

Der Polizeipräsident. [38717]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I. Daimler⸗Benz A. G., P.⸗K.⸗W., I T 69 733, Fahrgest.⸗Nr. 101 225, Motor⸗ Nr. 101 225, zugel. f. Reinheimer & Co., Frankfurt a. M., Weserstr. 47/49.

Frankfurt a. M., 13. September 1938.

Der Polizeipräsident.

Nr. 1750,

[38720]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 903 888, Opel, P.⸗K.⸗W., IE 192 148, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 10 69 734, Mot.⸗Nr. R 70 208, zugel. f. Elsbeth Rebel, verehel. Schlosser⸗ meister, Frankfurt (Oder), Fischer⸗ straße 12/13, jetzt Roßstraße 2 b.

Frankfurt (Oder), den 12. Sept. 1938.

Der Polizeidirektor.

[88721] Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 334 633, Ardie, Kraftrad, IK 104 707, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 1628, Motor⸗Nr. 117 811, zugel. f. Gerhard Breuer, Kaplan, Neu⸗ salz (Oder), Kirchstr. 2. Freystadt, N. Schl., 29. Oktober 1935. Der Landrat. [38722] Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 8452, Opel, P.⸗K.⸗W., IE 10 533, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 97 4164, Mot.⸗Nr. 4198, zugel. f. Dr. Anton Schwenzfeier, Tierarzt in Woldenberg, Neumark, Bahnhofstraße. Friedeberg, Neumark, 19. Sept. 1938. Der Landrat.

[38723] 8 Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 143 985, Chrysler, P.⸗K.⸗W., IK 31 830, Fahrgestell⸗Nr. 2 333 395, Motor⸗Nr. P. E. 167 651, zugel. f. Heinrich George, Kapellmeister, Altheide⸗Bad. 8 Glatz, den 16. März 1935. Der Landrat.

[38724] 8

Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 645 136, NSu⸗D⸗Rad, Kleinkraftrad II 98 005, Fahrgestell⸗Nr. 1 317 446, Motor⸗Nr. 275 466, zugelassen für Paul Stietzel, Kassenbote in Großenhain, Johannes⸗ allee 20.

Großenhain, den 14. September 1938.

Der Amtshauptmann. [38725]

Verloren: Kraftf.⸗Br. II 36 478, Zündapp, Kleinkraftrad, II 97 147, Fahrgest.⸗Nr. 129 980, Mot.⸗Nr. 129 980, zugelassen für Erhard Peschel, Dach⸗ decker in Lötzschen Nr. 16 b.

Großenhain, den 14. September 1938.

Der Amtshauptmann.

[38726] 1 Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 952 095, Hansa Lloyd, L.⸗K.⸗W., I X 63 253, Fahrgestell⸗Nr. 67 360, Motor⸗Nr. 352 144/49, zugel. f. die Fa. Althoff und Rink in Hamm i. Westf., Hafenstr. 36. Hamm, Westf., den 16. Sept. 1938. Der Polizeidirektor.

[38727]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 24 081, Auto⸗Union, D. K. W., P.⸗K.⸗W., 18 26 953, Fahrgest.⸗Nr. 42 320, Mot.⸗Nr. 368.704, zugel. f. Quarzsand⸗ & Kiesverkaufs⸗GmbH., Hannover, Nettelbeckstr. 27.

Hannover, den 13. September 1938.

Der Polizeipräsident.

[38728] 8 Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 1 157 752,

Daimler⸗Benz, P.⸗K.⸗W., 18 153 270,

Fahrgest.-Nr. 149 674, Mot.⸗Nr. 149 674,

zugel. f. Wilhelm Heinrich Voigt,

Buttergroßhdlg., Hannover, Kniestr. 18. Hannover, den 13. September 1938.

Der Polizeipräsident.

[38729]

Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 56 642, Adam Opel A. G., P.⸗K.⸗W., IE 16 627, Fahrgest.⸗Nr. 10 18 821, Mot.⸗ Nr. R 19 091, zugel. f. Kaufm. Rud. Plasch⸗ nick, Baruth (Mk.), Hindenburgstr. 23.

Jüterbog, den 15. September 1938.

Der Landrat.

188J8 Verlore VB - 20 264, Mercedes⸗Benz, L.⸗K.⸗W.,

:Kraftf.⸗Br. l a Nr. 364 691,

Fahrgest.⸗Nr. 77 788, Mot.⸗Nr. 77 788, zugel. f. Badenia A. G., Druckerei u.

Verlag, Karlsruhe, Steinstr. 17. Karlsruhe, den 19. September 1938, Der Polizeipräsident. 1

[38731] Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 917 004, Daimler⸗Benz, IP 116 701, Fahrgest.⸗ Nr. 305 912 816, Mot.⸗Nr. 306 514 520, zugel. f. Daimler Benz A. G., Holsten⸗ straße 106. 1 Kiel, den 28. Juli 1938. Der Polizeipräsident.

[38733] Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 56 207, I1 Z 120 548, D. K. W., Kraftrad, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 269 173, Mot.⸗Nr. 496 622, sagen f. Peter Nehen, Köln, Foller⸗ traße 70, am 16. 7. 1937. Köln, den 27. August 1938. Der Polizeipräsident.

1

Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 141 109,

1 Z 121 656, D. K. W., Kraftrad, Fahr⸗

gest.⸗Nr. 294 889, Mot.⸗Nr. 522 327,

zugel. f. Rolf Schömer, Zülpicher

Platz 15, am 24. 9. 1937. Köln, den 7. September 1938.

Der Polizeipräsident.

[38732] Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 108 429, 12 173 895, Ford, P.⸗K.⸗W., Fahr⸗ gest.⸗Nr. 5 291 148, Mot.⸗Nr. 5 291 148, zugel. f. Straßenbau A. G. Abtlg. Reifenraih G. m. b. H., Deichmann⸗ haus, am 15. 9. 1936. Köln, den 15. Sep⸗ tember 1938. Der Polizeipräsident.

[38735] Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 525 827, IV B= 1678, Victoria⸗Rad, Fahrgest.⸗ Nr. 13 365, Mot.⸗Nr. 207 606, zugel. f. Emil Kiesel in Konstanz⸗Wollmatingen. Konstanz, den 15. September 1938. Bad. Bezirksamt.

igg,

Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 1 062 555, B. M. W., Kraftrad, III 21 179, Fahrgest.⸗Nr. P 7668, Motor⸗Nr. 71 755, zugel. f. C1, Seitenstraße 8 Eg.

Leipzig, 10. September 1938.

Polizeipräsidium. 13893 ] 1 erloren: 1 Nr. 59 44 Opel, P.⸗K.⸗W., I C 21 331, Fahr gestell⸗Nr. 97 7799, Motor⸗Nr. 77 zugel. f. den Kaufmann Georg Glo wienka, Lötzen, Markt 21. Lötzen, 22. Februar 1935. er Landrat.

Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 442 206 Ardie, Kraftrad, 1 C 104 927, Fahr gestell⸗Nr. 1488, Motor⸗Nr. 20 140 zugel. f. Johann Lassek, Freiort.

Lötzen, 29. Mai 1936.

Der Landrat.

[38739) Zündapp, Kraftrad, I C 23 778, Fahr

zugel. f. Georg Schucany, Landwirt Mohrungen. Poststr. 5. Mohrungen, den 6. Juni 1935. Der Landrat.

[38740 8 Verloren: Kraftf.⸗Br. IIa Nr. 184 715. Imperia, Kraftrad, II A 8822, Fahr gestell⸗Nr. 40 774, Motor⸗Nr. 5390, zugel. f. Joseph Braun, Herzog⸗Heinrich⸗Str. 1/I. München, den 14. September 1938. Polizeipräsidium.

8

[38741 8 Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 514 565,

gestell⸗Nr. 21 791, Motor⸗Nr. 1 182 212, zugel. f. Maria Schlecht, München, Hof⸗ anger 90/0. München, den 14. September 1938. Polizeipräsidium.

[38742]

Hansa, P.⸗K.⸗W., I V 151 729, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 18 762, Motor⸗Nr. 18 473, zugel. f. Anton Cremer, M. Gladbach. M. Glabbach, 15 September 1938. Der Polizeipräsident.

[38743] Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 766 226, Opel, P.⸗K.⸗W., V —= 2408, Fahrgest.⸗ Nr. 18 B 14 890, Motor⸗Nr. 14 998, zugel. f. Dr. jur. Herbert Auerbach, Plauen. Plauen, den 20. September 19388. Der Polizeipräsident.

88718 Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 483 896,

64 484, Nr. 4 081 300, zugel. f. Karl Hüttmann in Lütjenburg. 1 Plön, den 11. September 1935. Der Landrat.

8

Wolfgang Schädlich, Leipzig

Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 108 118, gestell⸗Nr. 139 577, Motor⸗Nr. 139 577,

München,

Goliath, L.⸗K.⸗W., II A 18 753, Fahr⸗

Victoria⸗Werke A.⸗G., Kraftrad, IP— Fahrgest.⸗Nr. 205 194, Motor⸗

8

LE 1“ Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 948 703,