Verlust 1937/38 23 391,94
Löhne und Gehälter...
Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Einkauf, sowie der übrigen Auf⸗
8
Verlust 1937/38 23 391,94
3 8 8
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 226 vom 28 September 1938. S. 4
„Deutsches Theater“ A. G.,
[36451].
München.
8 Bilauz für das siebente Geschäftsjahr
vom 1. Juli 1937 bis 30. Juni 1938.
(Stichtag: 30. Juni 1938.)
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 16 538
Erträge. Ertrag aus Beteiligung . Gewinn aus Verkauf der “
9 29
18 543/13
Aktiva.
Anlagewerte:
Grundstücke ..
Seerestaurant Starnberg:
Pachtanlagen, Bauwert
1. 7. 1937
ab etwa 2 0% Abschreibg. v. 110 000,— .
Maschinen, Heizungs⸗ und
Kühlanlagen in berg: Wert 1. 7. 37. ab 20 % Ab⸗ schreibg. von 2 878,—.
Einrichtung Seerestauran
Starnberg:
E“
ab 25 % Ab⸗ schreibg. von EE“
Fuhrpark:
Wert 1. 7. 37
ab 33 ½ % Ab⸗ schreibg. von 1 250,— .
Umlaufsvermö
gen: Warenbestand. 25 962,58
Außenstände (s. Wertberichtigg. unt. Passiva). Zinsvergü⸗ tungsscheine. L4““ Postscheckgut⸗ h.. Bankguthaben
abgrenzung dien
ab Gewinn⸗ Vortrag 1936/37 ..
2 000,73 1 1 788,73
3 928,40 Posten, die der Rechnungs⸗
205,—
Starn⸗ 1 145,—
420,—
—
60,—
46,16
8“
441,18
22 950
erz
Passiva. Aktienkapital:
428 Stück Stammaktien à RM 100,—. .... 180 Stück Vorzugs⸗Aktien à NM 100,— (dreifaches IöIZ Gesetzlicher Reservefonds.
Verbindlichkeiten:
Verbindlichkeiten a. Grund
von Waren⸗ lieferungen
u. Leistungen 30 980,96
Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten Wertberichti⸗ gungen ..
42 264,52
3 825,30 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..
153 891
42 800
18 000 2 323
77 070/78
13 697 78 153 891 82
Gewinn⸗ und Verlustrechnung der „Deutsches Theater“ A. G.,
Mü
uchen.
Für das siebente Geschäftsjahr vom
Aufwand.
Soziale Abgaben
Abschreibungen a. Anlagen Steuern vom Einkommen,
Ertrag und von “
Ertrag.
wendungen .. .
s Gewinnvortrag v. 1936/37
Verlustvortrag:
— Gewinn 1936/37
1. Juli 1937 bis 30. Juni 1938.
.„ .„
n Ver⸗
441,18
68 851 79 3 847 10 4 905,—
geese.
78 207 73.
22 950 76
Nach dem
5
abschließenden Ergebnis
inserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ chriften. 8 1 München, den 1. September 1938. Deutsche Allgemeine Treuhand
Aktiengesellschaft.
Dr. Fergg, Wirtschaftsprüfer.
Pp'a,
37047].
Kuhn.
Krahle & Cleß Nachfolger Attiengesellschaft i. L., Berlin⸗Charlottenburg.
2 Bilanz
über das erste Liquidations⸗
geschaftsjahr vom 26. Mai 1938.
Vermögen. Außenstände... Wechselbestand .. Postsche ckguthaben
ückständige Kosten usbestand
RM
63 791
17 950 414
82 156 500
. C111“ 20 ingang auf abgeschriebene
Forderungen .. . . 95
57 Aufwendungen. Unkosten .. . 2 7 11 Steuern. 521,67
Ueberschuß 1937/38 ..
Vermögensstand 26. 5.1938 Vermögensstand 26. 5.1937 Vermögensvermehrung
1999 .—“ 33 164
Revisionsbestätigung.
Nach dem Ergebnis meiner Prüfung auf
Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der von dem Abwickler erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, die Jahres⸗ rechnung und der Geschäftsbericht, soweit er den Abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 14. Juni 1938.
Ernst Kuckuck, Wirtschaftsprüfer. Der Abwickler: Elsa Sternberg. Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Dr. Ludwig Meyer. Mitglieder des Aufsichtsrates: Lilly Meyer, Marion Sternberg.
78 79 79
33 164
81 656 48 492
79
[36863].
Thoren, Reichert & Co. A.⸗G., Schwelm. Jahresbilanz 1937.
Aktiva. Anlagevermögen: T Gebäude 40 792,— Abschreib. .. 604,— Maschinen und masch. Anlag. 9 188,— Abschreibung.. 1 629,— Werkzeuge usw. 48,— Abschreibungen 47,— Umlaufvermögen: Rohstoffe, halbf. Erzeugnisse, Fertigwaren Debitoren.. Sonst. Forde⸗ rungen. .. Kasse, Postscheck, Reichsbank. Bankguthaben Verlustvortrag aus 1936. .298 886,07 Gewinn 1937. 731,20
—.———
17 300 40 188
37 248,45 12 499,10
3 413,06
334,01 6 038,54
8 1“
59 533
298 154 422 736
Passiva. Ihstal Verbindlichkeiten: “ 111X“
300 000
12 379 110 357
[38493]
Ueberland⸗Zentrale
klärungen und Nachweise entsprechen die
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per
[38760] Berichtigung. In der Bilanzbekanntmachung der
31. Dezember 1937.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soz. Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen. e1e14“ Vesbteuern Beiträge an Berufsver⸗
tretenigen . ... Gewinn 1937 ..
67 125
4 555
2585*
Erträge. Warenertrag
Außerordentl. Erträge 8 393[57
49 24 88 25 84 90 20
23
Emil Uhlmann Alktiengesellschaft, Chemnitz, veröffentlicht in Nr. 219, Zweite Beilage, Seite 2, muß es auf der Aktivseite bei Pos. „Schecks“ statt 1234,14 richtig 1234,47 RM heifat
10. Gesellschaften . b. H
Die im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Landsberg (Warthe) unter dem
85 95580
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Wuppertal⸗Elberfeld, den 6. April
1938.
„Fides“ Treuhand GmbH. Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. L. S. Opitz, Wirtschaftsprüfer. Vorstand. Leopold Richmann. Aufsichtsrat: Finkenrath Eugen (Vorsitzer); Endres
422 736 03
AwenMmx. eae
Aktiva.
Bilanz aͤm 31.
Ab⸗ gänge
März 1937 gänge
Helmstedt Aktiengesellschaft, Helmstedt.
Bilanz am 31. März 1938.
Wilhelm Witwe; Richmann Irmkar.
Irrwarfex ee.
haere
Bilanz am 31. März 1938
rseen
Abschrei⸗ bungen
Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ “
Kraftwerksanlagen:
Bebaute Grundstücke mit Betriebsgebäuden u. anderen Baulichkeiten
Betriebsanlagen . . . .
Uebertragungs⸗ und Ver⸗ teilungsanlagen: Zebaute Grundstücke mit
Betriebsgebäuden u. anderen Baulichkeiten
Betriebsanlagen 1
Zähler ö“
Inventar und Werkzeuge.
Im Baubefindliche Anlagen
RM
226 691 1 353 026
11““
221 694 13 2 271 771,47
9.* R RM RAM
569 113 111 688
1 579 718
32 436 2 493 465,60] 1 081 516 226 863 46 627
9 68 853
24 843
RM RM
A₰ ₰
1“
237 685
1 353 026 37] 1 590 711 —
254 130
6 220 — 3 343 782 3 597 913
32 879 240 393 68 853 9
4 894 013
1 352 116
107 9537 5 109 093
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und IVW 1X“ Hypotheken . . .
Sonstige Forderungen . . . . Ava 1.— Grundkapital . ..
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Andere Rücklagen:
Wertberichtigunge
Rückstellungen.
Verbindlichkeiten:
Obligationsschulden..... Hypotheken . . .
Spöonstige Verbindlichkeiten .... .. Reingewinn: Vortrag aus 1936/37... 1 Reingewinn 1937/38 . .. Avale:
Betriebsstoffe. ...
9 9 9 96 9 959
90 „ „, 22 ⸗ 2 42 * 9 2
Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen hX“ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Forderungen gegenüber Konzernunternehmen .. ..
Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheck uthaben 8 6 . b Andere Bankguthaben ... . 8 F“““ .
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ... . rhaltene Kautionen RM 11 000,—
v“
6 8 6 965 2525
rmögens:
0 0 95 9 90 90 90 ⸗ 9 99 9 9ꝰ 909 90 0 99 9 9 990b5b5b 9 2 20 99990bx90bö9ꝰ;ö90ꝛ;9 90 99 9 9 9 8 590 9 9 199 9- 92ub1—90ᷓb9 90 20
2 2 e. 9 2*
Passiva.
“*“
a) für Werkerhaltung: Bilanz am 31. 3. 1937 „ .. „ ZBitvweiimmeg 1I8 ....
b) für Wohlfahrtszwecke: Bilanz am 31. 3. 1932. Zuweisung 1937/33
Bilanz am 31. 3. 1937 Zugang 1937/3838
Zuweisung 1937/38
Verbindlichleiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen . . . . . .. Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln .
2 2 2. 8 *
’“
“
Erhaltene Kautionen RM 11 000,— *) Auf Anlagekonten übertragen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. April 1937 bis 31. März 1938.
389 403 47 204 112 635 70 737 131 374 825 564 1 000 586 12 949
5 084
61 284
2.
52 39
½ 22 % 9„ „ 9 ⸗ 0 9 990 0 9 90 2 2909029229;9 2 9 ⸗ 9 0 „ 9„ 9 „ 0
2 656 824 11 181
8 777 099
2 000 000 200 000
2 868 977 08 86 352 2955 329 329 527 ,15] 3 284 856 ,55
224 168
1 527 12 000 387 891 969 600 88 710 14 672
33 113 160 560
1 474 401
193 673
8 777 099
. Aufwendungen. Löhne und Gehälter . . . davon aktiviert und u“ Abschreibungen und Wertberichtigungen au mögen:
b) Andere Abschreibungen . Ausweispflichtige Steuernrn ...... Beiträge an Berufsvertretungen ....
Reingewinn: Vortrag aus 1936/37 . . . Reingewinn 1937/38 ..
Helmstevt, im Juli 1938.
Nach dem abschließenden Ergebnis
bericht, soweit er den
Berlin, den 1. August 1938.
Hesse, Wi
weiter belastet a) Zuweisung zu den Wertberichtigungen.
Zuweisung zur Rücklage für Wohlfahrtszwecke
cv —ervaskex
R 9,
887 722 71 495
. 976 485,64 88 763,49 15 “ Zimsen f das Anlagever⸗ . 329 527,15 . 107 953,53 437 480
372 572 8 485
100 000 193 673
2 071 429
9 34
Ueberland⸗Zeutrale Helmstedt Aktiengesellschaft. “
Der Vorstand. unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
rtschaftsprüfer.
Jahresertrag gemäß Akt.⸗Ges.
zinsen übersteigen.. Außerordentliche Gewinnvortrag aus 19.
RM 1 854 298
Erträge.
soweit sie die Aufwand⸗ 45 069 138 947
rtrã 1 8 33 113
e 2 6/37.
Aktenzeichen 4 H.⸗R. B 96 verzeichnete Firma Schuhhaus Phönix G. m. b. H., Landsberg (Warthe), ist durch Liquidation vom 28. Juni 1937 auf⸗ gelöst worden.
Zum Liquidator wurde der Kauf⸗ mann Paul Dasbach in Landsberg (Warthe), jetzt in Halle, S., Große Utrichstr 54, bestellt.
Hiermit werden die Gläubiger der aufgefordert, bei dem Liqui⸗ dator der Gesellschaft ihre Forderungen anzumelden.
Der Liquidator.
[383044 Bekanntmachung. Die Compania Vinicola Espa⸗ nola Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bremen, den 23. September 1938. Der Liquidator der Compania Vinicola Espanola Gesellschaft m. beschränkter Haftung. Aerxleben.
[38293] Die Kneheimer Mühle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kneheim i. O. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Cloppenburg, 23. September 1938. Kneheimer Mühle G. m. b. H. Der Liquidator: Theo Meyer, Rechtsanwalt.
8900, e ,speschaf haft Die Arbeitsbeschaffungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Hinden⸗ burg, O. S., ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei uns zu melden. Hindenburg, Oberschl., den 7. Sep⸗ tember 1938. Die Abwickler der Arbeitsbeschaffungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Hindenburg, O. S. Torka. Laban.
[35217] ü Die Firma Chr. Frischen Söhne G. m. b. H., Mannheim, 88 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Liquidator: Richard Retwitzer, Mannheim, Augusta⸗Anlage 25.
[376988 Bekanntmachung. “ Die zu Köln bestehende Gesellschaft
unter der Firma „Hasse & Cie. Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung“
ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗
den hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu
melden.
Köln, am 19. September 1938.
Der Abwickler: Mart. Weber.
[37281] Durch Beschluß der Gesellschafter der Vera Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Berlin vom 12. September 1938 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um Reichsmark 1 000 000,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 17. September 1938. Die Geschäftsführer der Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Dr. Erwin Reetz.
Dr. Karl Ditges.
Willy Imhof.
37699) Bekanntmachung. Die Exportgemeinschaft Deutscher
Vera 11““
8
Spezialfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Edefa“ in Ber⸗ 8 W 62, Kleiststr. 21, ist aufgelöst. Die den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Gläubiger der Gesellschaft wer⸗
Berlin W 62, 20. September 1938. Exportgemeinschaft Deutscher Spezialfabriken G. m. b. H. „Edefa“ in Liquidation. Erwin Blauert, Liquidator.
11““
T11öm““
8 185
2 071 429
15. Verschiedene
Bekanntmachungen
[38909]
Der Nachschußsatz für 1938 ist auf
65 vH. des Vorbeitrages festgesetzt
worden.
der Bücher und Schriften der Gesellschaft
Berlin W 35, 27. September 1938. Leipziger Hagel
“ X““
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien gesellschaft. Denkert, Wirtschaftsprüfer.
Versicherungs⸗Gesellschaft auf
Gegenseitigkeit von 1824 zu Berlin.
Die Direktion. Dr. vom Hesler.
Altena, Westr.
v“ Zentralhandelsregisterbeilage 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
1“ 8
Staatsanze
R
8
Reich
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen g Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 sf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
in
Bestellungen an,
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
rolle. —
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
1. Handelsregister.
Für die Angaben in () wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. Aachen. [38306]
Handelsregister Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 19. September 1938. Veränderung:
B 150 „Union Bier⸗ und Mineral⸗ wasser⸗Großhandlung Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Aachen (Haus Grenzwacht). Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. September 1938 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Gesellschafter Otto Nagel, Kaufmann in Aachen, umgewan⸗ delt. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheit fordern.
22. September 1938.
Neueintragung:
„Josef Hansen“, Aachen (Heizungs⸗ und sanitäre Anlagen, Viktoriastraße 14). Inhaber: Josef Hansen, Iöö in Aachen.
Veränderungen:
A 2308 „Adolf Woltschonok“, Aachen (Zigarettenfabrikation und Handlung, Friedrich⸗Wilhelm⸗Platz 10). Die Firma lautet jetzt „Heinrich Keller“. Inhaber: Heinrich Keller, Kaufmann in Aachen, der als Erwerber die Aktiven und Passiven des bisher unter der Fima „Adolf Woltschonok“ betriebenen Geschäfts übernommen hat.
X 3776 „Gebrüder Olles“, Aachen (Tuchgroßhandlung, Lothringer Str. 58). Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt wor⸗ den, die am 1. 1. 1938 begonnen hat. Josef Olles, Kaufmann, und Sophie Olles, Kauffrau, beide in Aachen, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Weiter sind fünf Kommanditisten eingetreten.
B 60 „Tuchfabrik Aachen vorm. Süskind & Sternau Aetiengesell⸗ schaft“, Aachen (Charlottenstraße). Dem Ernst Stein und dem Otto Fiene, beide in Aachen, ist Gesamtprokura erteilt. Jeder derselben vertritt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied. Der Prokurist Clemens Heeger ist nunmehr nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
B 118 „Aachener Immobilien⸗ Aktien⸗Gesellschaft“, Aachen. Durch Beschluß vom 29. Juli 1938 wurde der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Aachener Immo⸗ bilien Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist es, Gotteshäuser, Priesterbildungsanstalten (Philosophisch⸗ theologische Hochschulen und Semi⸗ narien), Ordens⸗ und Exerzitienhäuser sowie andere Anstalten, die der Er⸗ füllung kirchlicher Aufgabe dienen, zu errichten, zu erhalten, einzurichten und als Unterhaltsträger deren gesamte wirtschaftliche Gebarung zu betreuen. Die Gesellschaft dient ausschließlich und unmittelbar kirchlichen, gemeinnützigen und mildtätigen Zwecken.
A 4059
Aalen. [38307] Amtsgericht Aalen (Württ.), den 23. September 1938. Veränderungen:
A 135 Gesenkschmiede und Ham⸗ merwerk, Karl Schneider junior in Aalen. Fräulein Klara Marth in
Aalen ist Einzelprokurist. Erloschen:
E II 25 Georg Nagel, Brauerei z. Hirsch, Oberkochen.
G II1 136 Friedrich Kuoblauch Ak⸗ tieugesellschaft, Aalen.
E II1 262 Oskar Süpple vorm. Jo⸗ hannes Süpple in Pommertsweiler.
Die Niederlassung ist nach Stuttgart verlegt.
. 1838308] Bekanntmachung. Handelsregister
Amtsgericht Altena (Westf.),
den 19. September 1938. Veränderung:
A 729 Neue Avpotheke Josef Müller, Altena (Westf.). Inhaber ist jetzt der A votheker Walter Möller in Altena Eesty” 5
Altena, Westf. Bekanntmachung. Handelsregister
Amtsgericht Altena (Westf.), den 20. September 1938. Veränderung: A 652 Wilhelm Graf, Dahle. Dem
Kaufmann Wilhelm Graf dem Jünge⸗
ren zu Dahle ist Prokura erteilt.
[88310]
Altena, Westf.
Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Altena (Westf.), den 22. September 1938.
Veränderung: 8
B 178 Lehrwerkstatt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altena (Westf.). Dr. jur. Leo Sachs ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Prokurist i. R. Willibald Pühl in Altena zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Angerburg. 8 [38311]
Im Handelsregister, Abt. A, sind bei der Firma Adolf Ruck in Alt⸗Perls⸗ walde unter Nr. 237 heute als neue Inhaber eingetragen:
1. Kaufmannswitwe Elisabeth Ruck geb. Lindenau in Alt⸗Perlswalde, 2. Lehrerfrau Margarete Burnoth geb. Ruck, ebenda, 3. Kaufmann Franz Ruck, ebenda, 4. Fräulein Elisabeth Ruck, ebenda, 5. Angestelltenfrau Gertrud Jakzenties geb. Ruck in Königsberg/ Pr., Junkerstr. 2, 6. Schwester Käthe Ruck in Königsberg / Pr., Universitätskinder⸗ klinik, am Volksgarten, 7. Fräulein Magdalene Ruck in Alt⸗Perlswalde, 8. Autoschlosser Bruno Ruck aus Kö⸗ nigsberg/ Pr., Sackh. Kirchenstraße 11/12, 9. Kaufmann Arthur Ruck in Alt⸗ Perlswalde in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft.
Der Kaufmannswitwe Elisabeth Ruck geb. Lindenau in Alt⸗Perlswalde und der Lehrerfrau Margarete Burnoth geb. Ruck in Alt⸗Perlswalde ist Prokura erteilt.
Angerburg, den 20. September 1938.
Das Amtsgericht.
Bad Kreuznach. [38312] Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach, Abt. 9. Bad Kreuznach, 21. September 1938. Veränderung:
A 381 Central⸗Café Restaurant & Conditorei „Süße Ecke“, Bad Münster am Stein. Die Firma ist geändert in: Hauns Rabel, Kondito⸗
rei⸗Kaffee „Süße Ecke“.
Die Prokura des Carl Rabel ist er⸗ loschen.
Bad Pyrmont. [38313] Amtsgericht Bad Pyrmont, 22. 9. 1938.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 21. 9. 1938 unter Nr. 120 als neue Firma eingetragen:
Radio Potthast Ernst Potthast, Bad Pyrmont, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Potthast in Bad Pyrmont.
Bad Pyrmont. 38314] Amtsgericht Bad Pyrmont, 22. 9. 1938.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 21. 9. 1938 unter Nr. 121 als neue Firma eingetragen:
Hermann Rode, Bad Pyrmont,
und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rode in Bad Pyrmont.
2
Baden-Baden. [38316] Handelsregistereintrag zur Firma Corpus saunum Fahlbusch und Redel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baden⸗Baden: Die Firma ist erloschen. Baden⸗Baden, 22. September 1938. Amtsgericht.
Bamberg. [38317] Handelsregister Amtsgericht Bamberg. Bamberg, den 20. September 1938.
Veränderung-..... Etzel, Sitz Baunach: Inhaberin nunmehr: Etzel, Loni, Apothekerswitwe
in Baunach. Erloschen: Max Sacki, Sitz Bamberg. Leo Sacki, Sitz Bamberg. “ J. M. Meyer, Zweigniederlassung
Blücherstraße 12).
Haßfurt, Sitz Haßfurt, Hauptnieder⸗ lassung Kitzingen. 8
Berlin. [38319] Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 20. Sept. 1938. Neueintragungen:
A 98 179 „Herren⸗Club“ Walter Kundtmann, Berlin (Herrenartikel⸗ geschäft, N 20, Badstr. 9).
Inhaber: Kaufmann Walter Kundt⸗ mann, Berlin.
A 98 180 Hella Kelling, Berlin (Herstellung und Vertrieb von Damen⸗ kleidern im Großhandel, C 2, Jerusa⸗ lemer Str. 22).
Inhaber: Unverehelichte Hella Kelling, Berlin⸗Steglitz.
Veränderungen:
A 98 181 Willibald Jordan.
Die Kauffrau Agnes Jordan geb. Napiontek in Berlin⸗Spandau hat den Kaufmann Fritz Warsow in Berlin als Gesellschafter in das bisher von ihr allein betriebene Handelsgeschäft aufge⸗ nommen. Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 15. Juli 1938. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Die Firma lautet fortan:“
Agnes Jordan & Fritz Warsow Modehaus „Die Dame“ (Verkauf von Damenoberbekleidung, Berlin⸗ Spandau, Breite Str. 36).
A 91 160 Clara Kelm.
Die frühere Inhaberin Clara Kelm (jetzt verehelichte Bendach) hat das Han⸗ delsgeschäft mit dem Recht der Firmen⸗ fortführung an den Kaufmann Emil Kasten in Berlin veräußert. Emil Kasten ist jetzt alleiniger Inhaber. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emil Kasten ist ausge⸗ schlossen. Die Firma lautet fortan: EClara Kelm Inh. Emil Kasten (80 36, Köpenicker Str. 21).
A 94 640 Louis Herzberg (Vertre⸗ tungen, W 35, Bülowstr. 98). Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Elsa Herzberg ist alleinige Inhaberin der Firma.
A 96 938 Hermann Sasse & Co.⸗, Bauttoffe.
Die Firma lautet fortan:
Eduard Bartz Baustoffe (Berlin⸗ Müggelheim, Platz an der großen
Krampe). Erloschen: A 50 278 Oskar Jaroezynski. A 68 735 Siegfried Heymann. Old⸗Eng⸗
Kauffrau
A 86 161 Lottie Bahlsen land, Herrenartikel. Die Firma ist erloschen.
Berlin. [38320] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 20. September 1938. Neueintragungen:
A 98 182 F. Woitzik & Co., Berlin (Herstellung von Damenoberbekleidung, W 8, Kronenstr. 38/40). Kommandit⸗ gesellschaft seit 15. August 1938. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ist die Direktriee Frieda Woitzik geborene Pokrzykowski, Berlin. Zwei Komman ditisten sind beteiligt.
A 98 183 Erwin Lange & Schmel⸗ zer, Zweiggeschäft Berlin; Berlin⸗ Charlottenburg, Zweigniederlassung der in Großdeuben (Amtsgerichtsbezirk Rötha) bestehenden Hauptniederlassung unter der Firma Erwin Lange & Schmelzer (Herstellung von fugenlosen Fußböden, Platten und Wandbeklei⸗ dungen, Charlottenburg. Kaiserdamm 85).
Offene Handelsgesellschaft seit 15. Fe⸗ bruar 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Schmelzer in Leipzig⸗ Gohlis und Erwin Lauge in Groß⸗ deuben bei Leivzig.
A 98 184 Bernhard Zade Fabrik für Werkzeuge u. Industriebedarf, Berlin (N 58, Pappelallee 3/4).
Inhaber: Bernhard Zade, Kauf⸗ mann in Berlin.
Veränderungen:
A 89 231 Emil Nürnberg Nach⸗ folger (Bankgeschäft, W 9, Potsdamer Straße 132).
Die Prokura des Emil Götz ist er⸗ loschen. 8
A 90 976 M. W. Arthur Müller:
Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: M. W. Arthur Müller Damenhut⸗ fabrik (SW 68, Neue Grünstr. 29—31).
A 92 594 Maximall⸗Apparate⸗ Fabrik Paul Willmann (SW 61,
Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist: Julius
A 92 972 Johannes Neinicke Nach⸗ folger Franz Mentz.
Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Franz Mentz (Eisenwarenhand⸗ lung, Berlin⸗Zehlendorf, Teltower Damm 25).
A 96 087 Möbelhaus Wendt & Co. (C 2, Am Molkenmarkt 7/8).
Inhaber jetzt: Kurt Gottschild, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Kurt Gott⸗ schild ausgeschlossen.
Erloschen:
A 25 373 Alfred Meyersberg.
A 48 286 Adolf Möller & Co.
A 49 902 Verlag Freie Presse, die Neue Presse und Berliner Freie Presse Haus Bähr.
A 80 012 Moszek Zielinski.
A 92 875 Wilhelm Silberstein und
A 93 574 Max Pilpel & Co.
Die Firma ist erloschen.
4 8 8
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 20. Sept. 1938. Neueintragung:
B 54 524 Deutscher Bauerndienst Pensionsversicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Berlin Sitz Ber⸗ lin (Berlin⸗Charlottenburg, Harden⸗ bergstraße 1 a).
Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb der Pensions⸗, Hinterbliebenen⸗ und Rentenversicherung. Kein Grün⸗ dungsstock. Vorstandsmitglieder: Ver⸗ sicherungsdirektor Legationsrat a. D. Dr. Chlodwig von Jena, Berlin; Ver⸗ sicherungsdirektor Dr. Wilhelm Cnefe⸗ lius, Berlin; Versicherungsdirektor Alfred Hasse, Berlin. Prokurist: Ver⸗ sicherungsmathematiker Dipl.⸗Ing. Walter Meißner, Berlin. Er vertritt mit einem Vorstandsmitglied. Versiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit. Zu⸗ gelassen zunächst als kleinerer Verein am 13. November 1924, endgültig am 27. Februar 1925. Jetzt eintragungs⸗ pflichtiger Verein mit am 27. Mai 1938 beschlossener neuer Satzung. Der Ver⸗ ein wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. eingetragen wird veröffentlicht: Ausgaben werden durch einmalige und wiederkehrende Beiträge im voraus ge⸗ deckt, Fehlbeträge aus Rücklagen, durch Herabsetzung der Versicherungsansprüche oder Beitragserhöhung nach Maßgabe des § 23 der Satzung. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die Zahl der Vorstandsmit⸗ glieder wird durch den Aufsichtsrat be⸗ stimmt. Die Berufung der Hauptver⸗ sammlung, die aus Mitgliedervertretern nach Maßgabe der §§ 14 und 15 der Satzung besteht, und die sonstigen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger und durch schriftliche Mitteilung an die Mitgliedervertreter. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf und höch⸗ stens 12 Mitgliedern. Die Aufsichts⸗ ratsmitglieder werden durch die Haupt⸗ versammlung gewählt. Derzeitiger Auf⸗ sichtsrat: Präsident Arnold W. Trumpf, Berlin, Verbandspräsident Gustav Mey, Königsberg (Pr.), Generalsekretär Alois Friedwagner, München, Verbandsleiter Staatsrat Paul Junghanns, Erfurt, Direktor Dr. Otto Pfannenberg, Ber⸗ lin, Verbandsdirektor Hermann Rein⸗ hardt, Koblenz, Prokurist Karl Schnei⸗ der, Erfurt, Direktor Dr. Heinz Strub, Berlin, Bevollmächtigter Arno Unger, Kassel, Verbandsleiter Ernst Wald⸗ mann, Stuttgart, Verbandsleiter Karl Werdes, Münster i. W. Die eingereich⸗ ten Schriftstücke können bei dem Gericht eingesehen werden.
Veränderungen:
B 49 411 Deutsche Bank (W 8, Mauerstr. 29/32). b
Prokuristen: Georg Adam in Berlin, Willi Köckeritz in Berlin, Franz Heinrich Ulrich in Berlin. Jeder von ihnen vertritt unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Berlin in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem Prokuristen. Die auf die Hauptniederlassung Berlin be⸗ schränkten Prokuren für Gustav Bau⸗ disch und Ernst Eisner sind erloschen.
B 50 497 Dufa Deutsche Uhren⸗ fabrik Aktiengesellschaft (SW 19, Wallstr. 11/12).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗
%½ .
lung vom 25. Juli 1938 ist die Satzung
Als nicht
Die
geändert in Anpassung an das Aktien⸗ gesetz, hinsichtlich der Vertretung und sonst geändert und neu gefaßt. Die Auf⸗ sichtsratsbefugnis, Alleinvertretungs⸗ macht zu verleihen, ist weggefallen.
B 50 571 Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft (NW 40, Friedrich⸗Karl⸗ Ufer 2/4).
Die Prokura für Kurt Sommerlatte ist erloschen.
B 52 159 Grundstücks⸗Gesellschaft Columbus Aktiengesellschaft (W 9, Voßstr. 24/25).
Mit Beendigung der Hauptversamm⸗ lung vom 25. August 1938 sind gemäß § 8 E.⸗G. zum Aktiengesetz die Bestim⸗ mungen der Satzung, die sich auf den Aufsichtsrat beziehen, kraft Gesetzes außer Kraft getreten.
B 52 907 Grundstücks Aktiengesell⸗ schaft Wieclefstraße 26 (¶W 15, Kur⸗ fürstendamm 206/207).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 14. März 1938 ist die Gesell⸗ schaft aufgeköst. Zum Abwickler ist das bisherige Vorstandsmitglied, der Kauf⸗ mann Lajos Steiner in Budapest, bestellt.
B 54 371 Eisenbahn⸗Automatic Aktiengesellschaft (Betrieb von Klein⸗ automaten im Gebiete des Deutschen Reiches, Berlin Niederschönhausen, Kaiserin⸗Augusta⸗Straße 5).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Juli 1938 ist die Satzung geändert in Anpassung an das Aktien⸗ gesetz nach Maßgabe der Niederschrift ohne § 16 der Satzung betr. den Ort der Hauptversammlung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Abwickler sind: Kaufmann Heinrich Andreage⸗Schroeder, Berlin; Kaufmann Willi Kühnisch, Berlin.
B 50 744 Accumulatoren⸗Fabrik, Aktiengesellschaft (SW 11, Askanischer Platz 3). b
Prokurist: Alexander Maul in Ber⸗ lin⸗Karlshorst. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede. Herbert Quandt in Babelsberg ist für das behinderte Vorstandsmitglied Dr. Günther Quandt aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung Hagen bei dem Ametsgericht Hagen i. W. erfolgen.
B 53 660 Brunnenvertriebsaktien⸗ gesellschaft vormals Dr. M. Leh⸗ mann & J. F. Heyl & Co. (SW 61, Yorckstr. 59). 8
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. Juni 1938 ist die Satzung auch hinsichtlich der Vertretung ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern, wird die Gesellschaft von zwei Mitgliedern oder einem Mitglied und einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassungen ist erfolgt bzw. wird erfolgen bei den Amtsgerich⸗ ten Hamburg, Bremen, Kiel, Lübeck und Stettin. Die Zweigniederlassun⸗ gen tragen in der Firma die Zusätze: Hamburg: Zweigniederlassung Joh. Graht, Hamburg; Bremen: Zweig⸗ niederlassung J. Postels, Kiel:
Zweigniederlassung Johs. O. Geffcken; Lübeck: Zweignieder⸗ lassung Lübeck; Stettin: Zweig⸗ niederlassung Dr. M. Lehmann, Stettin. 81
B 39 570 Aktiengesellschaft für Herstellung organischer Heilmittel (Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, Hildburghauser Straße 224). G
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 21. Dezember 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft in eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter Aufhebung der bisherigen Satzungs⸗ bestimmungen mit Ausnahme jener über Sitz der Gesellschaft und Gegen⸗ stand des Unternehmens beschlossen worden. Durch Hauptversammlungs⸗ beschluß vom 21. Dezember 1937 ist das Grundkapital auf 20 000 RM herab⸗ gesetzt. Die Firma lautet jetzt: Gesell⸗ schaft für Herstellung organischer Heilmittel mit beschränkter Haftung.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, deren Forderungen vor dieser Be⸗ kanntmachung begründet sind, steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗
leistung zu verlangen.