“ 1 Beilage zum Reichs⸗
1938. S. 2
14. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattungg. öee.; 16. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. 11114“X“; 18. In den Aktiven sind enthalten: a) Forderungen an den Gewährverband RM —,— b) Forderungen an die Mitglieder des Vorstandes (Verwaltungs rates), an sonstige im § 14 Abs. 1 und 3 K.⸗W.⸗G. genannte Personen und an die im Art. 13 der Ersten Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des K.⸗W.⸗G. in der Fassung des Art. 7 Ziffer VI des zweiten Abschnittes der Dritten Ver⸗ ordnung zur Durchführung und Ergänzung des K.⸗W.⸗G. auf⸗ geführten Unternehmen RMN —,— Anlagen nach § 17 Abs. 2 K.⸗W.⸗G. mark 8 095,—
(Aktiva 12 und 13) Reichs⸗
Summe der Aktiva Passiva. 1. Spareinlagen: 8
a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist . . . . . ..
b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist. 2. Gläubiger: 5 8
a) Aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen): aa) bei der eigenen Girozentrale ...
bb) bei sonstigen Stellen . . . .. 100,— b) Einlagen deutscher Kreditinstitute c) Sonstige Gläubiger 352 947,15 354 410,18
Von der Summe b +† ec entfallen auf:
aa) jederzeit fällige Gelder NM 354 410,18
„bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung RMN —,—
3. Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Ausstellung eigener Wechsel (Akzepte und Solawechsel), soweit sie sich im Um⸗ 111114X4A4X“ Luu Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden ... Durchlaufende Kredite. 1X“ Außerdem RM 18 894,94 Entschuldungsdarlehen 1A4A44*“; a) Gesetzliche Sicherheitsrücklage . . . . . . .. * c) Sonstige (freie) Rücklagen nach 5 11 K.⸗W.⸗G.. Sonstige Reserven o “ . Sonstige Passiva . . . . ... Posten, die der Rechnungsabgrenz Gewinn 11XA1A“ 13. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗ schaften sowie aus Garantieverträgen (§ 261 b des Handelsgesetz⸗
buches) RM 1 000,—
Indossamentsverbindlichkeiten
RM
In den Passiven sind enthalten:
a) Verbindlichkeiten gegenüber dem Gewährverband seinschl. der Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und weiterbegebenen Wech⸗ seln) RM 512 429,66 Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 K.⸗W.⸗G. (Passiva 1. 2 und 3) RM 3 144 660,61 Gesamtverpflichtungen nach § 16 K.⸗W.⸗G. (Passiva 2 und 3) RM 354 510,18 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 K.⸗W.⸗G.: a) Tatsächlich vorhandenes Eigenkapital (bei nicht⸗öffentlichen
Sparkassen: Passiva 7 abzüglich des aus freien Rücklagen zu
deckenden Reinverlustes Aktiva 17) RM 79 984,54 b) Zuschlag auf Grund der Haftung des Gewährverbandes Reichs⸗
mark —X,—
3 für das Jahr 193
1 396 338,99 1 393 811,44
—— 100,— 1455,03
62 873,60 17 110,94
8. 9. 10.
8 2
.„ 2„ . 2
Sung dienen..
aus weiterbegebenen Wechseln
5 ““ nd Verlustrechnun
3 2
7.
39 783 025
88
“ 79 984 54
3 239 7830
9
2 000 — 2 753 46 17 580 10
700 — 2 974 75 54 27
11 408/85
Gewinn⸗ u
Aufwand.
Ausgaben für Zinsen und gegebenenfalls Kreditprovisionen: a) Spareinlagenzinsen . . .. b) Zinsen für Giroeinlagen und
. 44*“ Zinsen und Provisionen für aufgenommene Gelder.. ͤaaa“];
2. Ausgaben für sonstige Provision⸗ . .
3. Verwaltungskosten:
a) Persönliche: 8 1. Gehälter und Löhne.
2. Soziale Abgaben.„
b) Sächliche (öohne 4)
4. Grundstücksaufwand:
a) Unterhaltungskosten
b) Versicherungen
c) Grundstückssteuern
Steuern (ohne 4 c):
a) Körperschaftsteuer Berzntbgensteuer .. .. Gewerbesteuer . . . ... Sonstige Steuern..
6. Abschreibungen auf:
a) Gebäude, Grundstücke und Betriebsausstattung
11114X*“”“
111““
Kursverluste:
11““;
11“”“;
8 Pefhh an die Kursrücklage.
Sonstige Aufwendungen. “
4“ .
S Summe
8 Ertrag.
Einnahmen aus Zinsen und gegebenenfalls Kreditprovisionen. 2. Einnahmen aus sonstigen Provisionen, Gebühren u. Ru“ CE 4“ .Kursgewinne:
126*
b) Buchmäßige . . . ...
Rückgriff auf die Rücklagen:
8*) Sicherheitsruclklage
ee1“; *“
davon RM —,— Grundstückserträge Sonstige Zuwendungen .
1
—— —
121 227 99
75 198 84
1 266 ,33 1 68 30
156,54
22 463 19 593 78 10 632 48
29 168 11
4 966 88
— — 8
1 487 50 600 — 300 —
585 74
Hamm (Westf.), den 31. Januar 1938. Der Sparkassenleiter: Hamm (Westf.), den 1. September 1938. Der Sparkassenvorstand. 5 Dr. Grotjan. Faber. Jaeger. Nott. b Schulze⸗Herringen. Kleiböhmer. Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Schriften, Unterlagen des Betriebes sowie der erteilten Aufflärungen und estellt, daß die esetzlichen Vorschriften und den einschlägigen Bestimmungen 1 ch die wirtschaftlichen Verhaältnisse des Betriebes tandungen nicht ergeben haben. Münster (Westf.), den 25. Juli 1938. Westfälischer Sparkassen⸗ und Giroverband. Prüfungsstelle. nsdirekt
““
Bücher und sonstigen Nachweise wird fest⸗ Buchführung und der Jahresabschluß sowie der Jahresbericht den entsprechen und daß wesentliche Bean⸗
129 168 11
gerungsverein
eirmeldung der eerungsvereins
Fprüche bei uns anzume
[3769412) 5
Hiermit geben wir davon Kenntnis, daß die Treuhandgesellschaft für Kom⸗ munale Unternehmungen AG., Wirt⸗ schaftsprüfungsgesellschaft, Berlin W 8, den Jahresabschluß 1937 des Rheinischen Sparkassen⸗ und Giro⸗ verbandes mit dem vorgeschriebenen uneingeschränkten Prüfungsvermerk ver⸗ sehen hat, wie folgt:
„Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfüh⸗ rung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresab⸗ schluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.“
Düsseldorf, den 17. September 1938.
Rheinischer Sparkaffen
I4& 1.8 Giroverband.
[39345] Hinweis.
In den Leipziger Neuesten Nachrich⸗ ten Nr. 273 vom 30. September 1938 ist eine Bekanntmachung der Zu⸗ lassungsstelle für Wertpapiere an der Mitteldeutschen Börse zu Leipzig ver⸗ öffentlicht, aus der hervorgeht, daß dort der Antrag gestellt ist,
nom. NM 405 000,— Stamm⸗
aktien der Leipziger Chromo⸗ Öund Kunstdruck⸗Papierfabrik vorm. Gustav Najork Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig,
zum Handel und zur Notiz zuzulassen.
Leipzig, den 29. September 1938.
Mitteldeutsche Börse zu Leipzig Zulassungsstelle für Wertpapiere. Lieberoth⸗Leden. Dr. Körner.
37912 St. Josefs⸗Werk auf Gex eweit, Breslau, in Abwicklung. Bekanntmachung. ün der am 13. Juni 1938 im Zinzenzhaus zu Breslau statt⸗ Fen außerordentlichen Generalver⸗ mung ist die Uebertragung es Versicherungsbestandes auf die “ Spar⸗ und Lebensversicherung gesellschaft, Berlin soossen vom Reichsaufsichtsamt ivat⸗ verficherung genehmigt worden. Die Liquidatimn unseres auf Segenseitig⸗ eim zuständigen Arn Bereat ist teigt. Die unterzeichnen eneigen ndsmitglieder sindeomn klern worden. Gemäß des zesetzes forder mit eimsihe Gläambiger au An⸗
1
9*
Die Abwickle 8 sseph Kihe Karls Breskau 1, Uferstt
11. Genoffen⸗ schaften.
37282) Gläubigeraufruf.
Vorstand und Aufsichtsrat der Kon⸗ sumgenossenschaft „Selbsthülfe“ e. G. m. b. H., Düsseldorf, haben mit Zu⸗ stimmung des Herrn Reichs⸗ und Preu⸗ ßischen Wirtschaftsministers gemäß Ge⸗ setz vom 21. Mai 1935 die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Der Be⸗ schluß ist unterm 21. Oktober 1935 in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Wir fordern die Gläubiger unserer Genossenschaft auf, ihre Ansprüche bei der Genossenschaft anzumelden.
Düsseldorf, Karolingerstr. 29, den 15. September 1938.
10. Gesellschaften b. H. [38294]
Dr. Kantorowicz G. m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. Berlin, den 1. Oktober 1938 Der Liquidator.
[39343] Bekanntmachung. 8
Die Bekanntmachung der unterzeich⸗ neten Firma B. Dondorf, Frank⸗ furt/M., Spielkartenfabrik G. m. b. H., vom 21. August 1937 wird so er⸗ ganzt:
Die Gesellschafterversammlung vom 21. August 1937 hat beschlossen:
Das Stammkapital der Firma B. Dondorf, Frankfurt / M., Spielkarten⸗ fabrik G. m. b. H. in Altenburg / Thür., wird von RM 300 000,— auf Reichs⸗ mark 36 000,— herabgesetzt.
Bemaß § 58 Abs. 1 Ziff. 1 des G. m. b. H.⸗Gesetzes fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Geselrscrah auf, sich zu melden.
Altenburg, am 28. September 1938.
B. Dondorf Frankfurt M. Spielkartenfabrik G. m. b. H. Die Geschäftsführer:
— 8
Hans Reisig. Kurt Guttzeit.
[39155]
Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin.
Fahresbilanz per 31. März 1938.
Barreserve: 8 a) Kassenbestand (deutsche und ausländische “ b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und veck⸗ ꝛö““”“ Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine . . . . .. Hierin enthalten: RM 17 909 118,48 Wechsel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes ent⸗ sprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder . .. . .... Hierin enthalten: RM 2 901 749,63 Schatz⸗ wechsel und Schatzanweisungen, die die Reichs⸗ 1 bank beleihen darf Eigene Wertpapiere: Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des v c“ sonstige verzinsliche Wertpapiere ... .. börsengängige Dividendenwerte .. ... sonstiggg121 In der Gesamtsumme enthalten: Reichsmark
.
2 900 117,26 Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf Konsortialteteilzgungen. . . . . .. ... . Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute . . . .. . Davon sind RM 836 874,24 täglich fällig (Nostroguthaben) 1 Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: 1X*“ b) sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung bestimmt bezeichneter marktgängiger Waren.. Schuldner: o4““ 1444“
In der Gesamtsumme enthalten: RM 7 689 461,22 gedeckt durch börsen⸗ gängige Wertpapiere RM 35 418 999,60 gedeckt durch sonstige Sicherheiten Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschuldhen . Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) ... Beteiligungen (§ 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktien⸗ Davon sind RM 3 061 037,25 Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende. .. XX“X“ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... In den Aktiven sind enthalten:
Forderungen an Konzernunternehmen (ein⸗ schließlich Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Ge⸗ währleistungsverträgen und Indossamentsver⸗
bindlichkeiten) RM 10 960 220,25
Forderungen gemäß § 14 Abs. 1 und 3 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen und Artikel 13 der Durchführungsverordnung RM165 329,23
Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen RM 12 376 950,55
Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen RM 4 261 038,25
Summa der Aktiva Passiva. Gläubiger:
a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 11114“ b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen). c) Einlagen deutscher Kreditinstitute 11 637 675,— d) sonstige Gläubiger. .52 827 378,10
60 972 131 40
922 984 82
3 555 749 82 2 039 042 18 359 270 68 18 580 090 09
2 632 765 —
—
2 892 212 31
449 539/09 1 122 268 80 5 469 521 44
3 121 952,03 1 278 003 89
9 270 095 ,69
1 270 050 41 250 837,50
3 061 037 25
124 376 958 1;
8 475 354 90 20 462 509 —
64 465 053 10 93 402 917
Von der Summe c) u. d) entfallen auf 1. jederzeit fällige Gelder 38 400 282,94 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung RM 26 064 770,16 Von 2. werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen RM 3 159 640,18 b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten RM 18 563 549,27 c) darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM 4 257 460,67
Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte)...
d) über 12 Monate hinaus RM 84 120,04 Verpflichtungen aus der Annahme gezogener Wechsel
Grund⸗ oder Stammkapital . 1“ Reserven nach § 11 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ Z““ ““ Rückstellungen “8“ 1112121215212 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. .. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungs⸗ verträgen (§ 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes) RM 13 350 063,05 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: aus weiterbegebenen Bankakzepten 33 270 836,16 aus sonstigen Rediskontierungen .14 461 308,69 A
In den Passiven sind enthalten: Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen RMNI110835417,— Gesamtverpflichtungen nach 5 16 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen RMNI110835417,— Gesamtes hastendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen RM 11 100 000,—
17 432 500 — 250 837 10 000 000 —
1 100 000 — 584 800— 1 046 1127 53 171—
8 ——— —
124 376 958 15
Summa der Passiva
den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im September 1938. Treuhand⸗Vereini Lüchau, Wirtschaftspruüfer.
Frisch. Ratzmann.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der von der Geschäftsleitung erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresa
Prüfung auf Grum
gung Aktiengesellschaft. 1 Ppa. Hasse, Wirtschaftsprüfer.
Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränkter
Freundt.
aftung. tiehl.
Nr. 229 (Erfte
Zentralhandels
zum Deutschen Reichsanzeiger un zazugleich Zentralhandelsregister für das
Beilage)
—
Zeitungsgebühr, abholer bei Alle
Wilbelmstraße 32. Sie werden nur
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ 1 preis monatlich 1,15 ℛ,ℳ einschließlich 0,30 ℛ,ℳ aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ bei der Anzeigenstelle 0,95 N.ℳ Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Einzelne Nummern kosten 15 0. gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
monatlich. an, in
0—
Berlin Sonnabend, den 1. Rktoher
registerbeilage
d Preußischen
8
Staatsanzeiger Deutsche Reich
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Urheberrechtseintrags⸗
0
1. Handelsregifter.
Für die Angaben in wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Aachen. Handelsregister Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 26. September 19238. Veränderungen:
4 3631 „F. & M. Meyer“, Aachen (Tuchfabrik, Warmweiher Straße 30). Kurt Meyer und Claus Meyer sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig sind die Tuch⸗ fabrikanten Adam Charlier und Fried⸗ rich Apitz, beide zu Aachen, als persön⸗ lich haftende Gesellschafter in die Ge⸗ sellscaft eingetreten. Zwei Komman⸗ ditisten sind eingetreten. Die Einlagen zweier Kommanditisten sind herab⸗ gesetzt, die Einlage eines Komman⸗ “ ist erhöht worden. Die Gesamt⸗ prokura des Arthur Raggen, Friedrich Apitz, Adam Charlier sind erloschen. Dem Arthur Raggen ist nunmehr Ein⸗ zelprokura erteilt. Die Firma lautet
Berlin.
jetzt: Charlier & Apitz Komm. Ges.“
A 1046 „Risler & Cie.“, Aachen mit Zweigniederlaffung in Herzogen⸗ rath (Porzellanknopf⸗ und Perlen⸗ fabrik). Der Gesellschafter Erich Risler wohnt in Aachen. Die Einlagen der Kommanditisten sind herabgesetzt. Allenstein. [38939]
Handelsregister Amtsgericht Allenstein. Allenstein, den 23. September 1938. a) Löschungen:
4. 854 Hermaun Hirschberg Allenstein: Die Firma ist erloschen. b) Veränderungen:
4 1109 Horst Hassenstein, Waren⸗ großhandlung, Allenstein. Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Horst Hassenstein, Tabak⸗ und Waren⸗
Großhandlung, Allenstein.
in
Augustusburg, Erzgeb. [38940] Amtsgericht A ugustusburg, Erzgeb., am 23. September 1938. Neueintragung:
⸗R. à 129 Anton Bemmann, Flöha (Spirituosen⸗ und Weingroß⸗ handlung, Kaffeerösterei, Kolonial⸗ waren⸗ und Tabakwarenhandlung, Hin⸗ denburgstr. 20). Inhaber: Kaufmann Karl Bemmann, Flöha.
Bartenstein, Ostpr. [38941] „Im H.⸗R. A Nr. 166, betr. Firma Rudolf Sack, Zweigniederlassung Bartenstein /Ostpr., ist heute einge⸗ tragen: Die Zipsser, loschen.
Prokura des Zimmermann, Schuster und Klein ist er⸗ chen. Prokura ist erteilt an: Dr. einrich Schnell, Richard Spahn und
illy Thomas, sämtlich in Leipzig. Je zwei dürfen gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft vertreten. Es sind noch 17 Kom⸗ manditisten vorhanden.
Bartenstein, den 24. September 1938. Amtsgericht.
Bensheim. [38942] Amtsgericht Bensheim, den 23. September 1938.
Erloschen: 170 Firma Jakob
A Mainzer, Heppenheim a. d. B.
—
Bergen, Kr. Ha nau. [38944 Der Schneidermeister Friedrich Will in Bischofsheim, Kr. Hanau, hat das Geschäft in Firma Südwestdeutsche Berufskleiderfabrik Lust & Will in Bischofsheim ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven übernommen. Die Firma ist in Südwestdeutsche Be⸗ vufskleiderfabrik Friedrich Will in ischofsheim, Kr. Hanau, geändert. ergen⸗Enkheim, 23. Septbr. 1938. Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [38943] Handelsregister A Nr. 527 Firma Vilhelm Rasmus, Inhaber ist jetzt
Kaufmann Günter Machert, Wiek
a. Rügen.
Bergen a. Rg., 23. September 1938. Das Amtsgericht.
Bergheim, Erft. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister B Nr. 1 wurde heute bei der Aktiengesellschaft
[88945]
eingetragen: 1n I
Hans Sauer, Direktor in Bedburg,
ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Bergheim⸗Erft, 22. September 1938. 8 Das Amtsgericht.
[38946] Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 23. Sept. 1938.
Neueintragungen:
4 98 207 August Danielzik, Ber⸗ lin (Brotfabrikation, NW 87, Zwingli⸗ straße 34).
Inhaber: Bäckermeister Danielzik, Berlin.
4* 98 208 Emeil Dahm, Berlin (Brotfabrikation, Berlin⸗Weißensee, Lehderstraße 53).
Inhaber: Bäckermeister Emil Dahm, Berlin⸗Weißensee.
Veränderungen: 4 98 209 Hans Borkenhagen &
August
Heinrich Matzky Inhaber Heinrich
Matzky.
Inhaber jetzt: Geschäftsinhaberin Martha Stade verw. Matzky geb. Paul Adop. Borkenhagen, Berlin. Die Firma lautet fortan: Hans Borken⸗ hagen & Heinrich Matzky Inh. Martha Stade (Obst⸗ u. Gemüsegroß⸗ handlung, C2, Zentralmarkthalle).
A 98 210 Albert C. Behrend (Wäsche⸗ und Ausstattungsgeschäft, W 62, Bayreuther Str. Nr. 37).
Inhaber jetzt: Witwe Margarete Behrend geb. Lange, Berlin.
4 98 211 Carl Strohkorb.
Die Firma lautet fortan: „Castro“ Kräuter u. Reformhaus Carl Strohkorb Berlin⸗Schöneberg, Al⸗ bvechtstr. 10).
4 98 212 Otto Kramp.
Der frühere Inhaber Otto Kramp ist verstorben. Die Alleinerbin, ver⸗ witwete Frau Emma Kramp geb. Trip⸗ hahn in Berlin, hat das Handels⸗ geschäft mit dem Recht der Firmenfort⸗ führung unter Nachfolgezusatz an den Kaufmann Erhard Liebold in Berlin veräußert, der jetzt Inhaber der Firma ist. Die Uebernahme der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers ist aus⸗ eschlossen. Die Firma lautet fortan:
tto Kramp Nachf. (Tabakwaren⸗ großhandel, W 9, Linkstr. 6).
A 98 213 Filmeck — Hans Fischer (Lichtspieltheater ⸗Betrieb, SW 68, Schützenstraße 6).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter Hans Fischer ist alleiniger Inhaber der Firma
A 88 451 Heinrich Hamel (Seifen⸗ Klein⸗ und Großhandel, 0 17, Koppen⸗ straße 71).
Inhaber jetzt: Kauffrau Witwe Mar⸗ garethe Hamel geb. Schubert, Berlin. Einzelprokuristin ist Johanna Schwich⸗ tenberg, Berlin.
A 89 517 Indisch⸗ Chinesisches Theehaus M. Clauder (8W 61, Planufer 13).
Inhaber jetzt: Kaufmann Heinz Scholler, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinz Scholler ausgeschlossen.
A& 95 000 Berliner Brot⸗Fabrik Fritz Neumann.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Lilly Dahm ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Firma lautet fortan: Brotbäckerei Hermann Dahm (Ber⸗ lin⸗Weißensee, Langhansstraße 75).
A 98 091 J. Berger Inhaber Willy Daiber (Herstellung von Kra⸗ watten und Schals, C 2, Burg⸗ straße 21).
Einzelprokuristen: Vera Daiber geb. Sondermann, Berlin; Paul Mosolf.
Berlin. Erloschen:
A 25 286 Erste Berliner Patent⸗ verwertungs⸗Gesellschaft J. A. Miller & Co.
4A 54 380 Georg Bruns, Zimmer⸗ meister, Holzbearbeitungsfabrik und Nutzholzhandlung.
A 60 340 Robert Burger Selbst⸗ verlag.
A 61 646 Carl F. Drechfler.
A 63 688 Grorg Camnitzer.
A 79 991 Kurt e
Die Firma ist erloschen.
4A 56 997 Gustav Freund.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Die
V
Berlin. [38947]
Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 23. September 1938. Neueintragung:
4 98 206 Rambur & Bruchmann, Berlin (Maßschneiderei und Verkauf von Militärbekleidung und Effekten, N 58, Schönhauser Allee 71).
Offene Handelsgesellschaft seit 25. Sep⸗ tember 1933. Gesellschafter sind: Frau Emma Rambur geb. Kundschaft und Kaufmann Heinz Bruchmann, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt.
Veränderungen:
A 86 356 Otto Schvening (Kaffee⸗ großrösterei, Zucker⸗ und Lebensmittel⸗ Großhandlung, C 25, Alexanderstr. 3).
Die Prokura des Constantin Nobiling ist erloschen. Gesamtprokuristen mit⸗ einander sind: Joachim von Vangerow und Franz Adamschefski, beide in Berlin.
4 87 262 Franz Tuchler & Co.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Inhaber: Kaufmann Otto Bracker, Berlin. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:
Franz Tuchler & Co. Inh. Otto Bracker (0 2, Oranienburger Straße
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Otto Bracker ausgeschlossen.
A 88 637 Senger & Stockwald.
Inhaber jetzt: Kaufmann Otto Wei⸗ gel, Berlin. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:
Senger & Stockwald Inhaber Otto Weigel (Schuhfabrikation, C 2, Bischofstr. 25/26).
Dem Fritz Biernert, Fürstenwalde, und dem Otto Bödewig, Fürstenwalde, ist Prokura erteilt; jeder von ihnen vertritt die Firma mit einem andern Prokuristen. Die Prokuren für Fräu⸗ lein Henriette Baehr, Berlin, Fräulein Charlotte Batschke, Berlin, und Gustav Rosentreter, Essen (Ruhr), bleiben be⸗ stehen. Die Prokuren für Ernst Freu⸗ denthal, Berlin, und Kurt Bergmann, Fürstenwalde. sind erloschen. Die Firma der Zweigniederlassung in Fürstenwalde lautet fortan:
Senger & Stockwald Inhaber Otto Weigel.
Eintragung für die in Fürstenwalde /
Die gleiche Zweigniederlassung
Spree wird bei dem dortigen Amts⸗ gericht erfolgen.
4 93 344 Union Knopf Ehrich & Cy. (SW 19, Leipziger Str. 75/76).
Die Kommanditeinlage eines Kom⸗ manditisten ist herabgesetzt.
A 93 739 Max Lindner Schloß⸗ Eund Scharnierfabrik Inhaber H. Göbel (0 34, Grünberger Str. 26).
Einzelprokuristin: Wilma Muchow geb. Krahe, Berlin.
4 97 844 Friedrich Schalhorn (Baugeschäft, Wilmersdorf, Landauer Straße 15).
Die Prokura des Hans Schalhorn ist erloschen.
Erloschen:
4 30 512 Wilhelm Sommerfeld.
4 43 674 Max Waschinsky.
A 57 994 J. Spinck & Cop.
A 64 377 Likörfabrik „Horrido“ Paul Jaeckel.
A 69 327 Willy Sußmann und
A. 89 664 Alfred Lesser.
Die Firma ist erloschen.
Berlin. 8 [38948] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 23. Sept. 1938. Veränderungen:
A 51 994 Alemannia Vereinigte Tonwerke Aktiengesellschaft (SW. 11, Dessauer Str. 39/40).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Juli 1938 ist die Satzung hinsichtlich des Gegenstandes, der Ein⸗ teilung des Grundkapitals, der Ver⸗ tretung und auch sonst zur Anpassung an das Aktiengesetz geändert und voll⸗ ständig neu gefaßt. Die Ermächtigung des Aufsichtsrats, einem Vorstandsmit glied oder mehreren Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen, ist weggefallen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr: Der Erwerb, der Betrieb und die Neueinrichtung von Ziegeleien sowie zugehöriger An⸗ lagen, die Verarbeitung und die Ner⸗ wertung aller Erzeugnisse der Ton⸗
Torf (Freital
nehmung von Gewerbebetrieben und die Vornahme von damit zusammen⸗ hängenden Handelsgeschäften aller Art. Die Prokuré Zwirner ist erloschen. B 53 387 Büsscher & Hoffmann Aktiengesellschaft (Herstellung und Vertrieb von Dachpappen, Asphalt und Asphaltplatten, Teer, Teerprodukten, Eberswalde). Prokurist: in Eberswalde.
Karl Hermann Merkel Er vertritt in Gemein⸗
schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassungen bei den Amtsgerichten Kö⸗ nigsberg (Pr.), Halle (Saale), München, Eberswalde, Breslau, Mainz und Elbing und für die Zweigniederlassung Regenstauf bei dem Amtsgericht Re⸗ gensburg erfolgen. Den Firmen der Zweigniederlassungen in Königsberg, Pr., Regenstauf, Halle, Saale, und Mainz ist der Zusatz: „Filiale“ mit der entsprechenden Ortsbezeichnung bei⸗ gefügt. Bei der Zweigniederlassung Eberswalde lautet der Zusatz: „in Berlin, Filiale Eberswalde“. Erloschen: Aktiengesellschaft für Veredelung und Verwertung von bei Dresden, Untere Dresdner Str. 135, bei Dr. Linker).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 9. März 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma Dr. Herbert Linker Kommanditgesellschaft für Ver⸗ edelung und Verwertung von Torf mit dem Sitz in Dresden, durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Wochen seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
B 52 780
Berlin. „1838949] Amtsgericht Berlin.
Abt. 562. Berlin, 23. Sept. 1938. Veränderungen:
Neue ABC⸗Waren⸗-Kre⸗ (W 9, Pots⸗
——
B 52 755 dit⸗Aktiengesellschaft damer Platz 1).
Die Prokura für Hans Wölfle ist erloschen.
B 53 858 Preußische Bergwerks⸗ und Hütten ⸗Aktiengesellschaft (W 62, Einemstr. 24).
Die Firma der Zweigniederlassung in Königsberg (Pr.) ist geändert; sie lautet jetzt: Preußische Bergwerks⸗ und Hütten ⸗ Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Königsberg (Pr.). Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Königsberg unter der vor⸗ genannten Firma der Zweignieder⸗ lassung erfolgen.
Berlin. [38950] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 24. September 19938. Veränderungen:
B 54 549 Julius Brann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (NO 55. Prenzlauer Allee 97/99).
Durch Beschluß vom 5. September 1938 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich der Firma geändert. Die Fixma heißt fortan: Behälter und Röhren Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Rudolf Brann und Paul Opp⸗ ler sind nicht mehr Geschäftsführer. Paul Andacht, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 54 551 Gesellschaft für Hypo⸗ theken⸗Vermittlung mit beschränkter Haftung (NW 7. Friedrichstraße 93).
Hans Grigorieff ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Zum Liquidator ist der Büro⸗ vorsteher Ernst Dornick in Berlin bestellt.
Erloschen:
B 48 478 C. F. Freitag Gefell schaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Pankow, Berliner Straße 17).
Die Firma ist erloschen.
B 49 176 Hamberger & Co. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung (Möbelfabrik, Berlin⸗Lichtenberg. Möl⸗ lendorffstr. 117).
Die Firma ist erloschen
B 49 433 Bühnenverlag Freiberr von Ehreufels Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Berxlin⸗Cvhar⸗ lottenburg, Bleibtrenstraße 12)
Die Firma ist erloschen
industrie sowie allgemein die Unter⸗
2 8 1“ 11““ —
B 50 332 Eisen⸗ und
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (W 35, Margaretenstraße 75 Die Firma ist erloschen.
Berlin. [38951] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 24. September 1938. Veränderung:
B 54 544 Mareno⸗Schuh Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Her⸗ stellung und Vertrieb von Schuhwaren, Schuhbestandteilen und Lederwaren, N58, Pappelallee 25).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. September 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 6 (Vertretung der Gesellschaft und Geschäftsführer). Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, von denen jeder die Gesellschaft allein ver⸗ treten kann. Der Geschäftsführer Paul Blümel ist von der Vorschrift des § 181 B. G.⸗B. befreit. Die Ehefrau Liesbeth Blümel geborene Busse, Berlin, ist zur weiteren Geschäftsführerin bestellt. Bernburg. [3895²]
Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 27. September 1938. Veränderung:
B 206 Drohndorfer Mühlenwerk Franz Loeschke & Co., Gmb H. in Liquid. in Drohndorf. Wirtschafts⸗ prüfer Dr. Berlak ist nicht mehr Ab⸗ wickler, Rechtsanwalt und Notar Dr. Ernst Eisenberg II in Bernburg ist zum Abwickler bestellt.
—
Bischofstein. [38953] 8 Bekanntmachung. Amtsgericht Bischofstein, Handelsregister Abt. A. Neueintragungen:
rren⸗ und richen und Schmitz
Lautern. fmann Bernhard Nies⸗ stein. stein. Erloschen: stein. A 6 H.R. A 23 Jenny Jablonski in Im Handelsregister B Nr. 88 ist bek Sitz Berlin, Zweigniederlassung Bitterfeld verlegt. Die Zweigniederlassungen in Herne ☛ Der bisherige Zusatz: „K b ränkter Haftung.
H.⸗R. A 41 Bernhard Nieswandt, Inhaber Kau wandt in Lautern.
H.⸗R. A 42 Paul Klein, Bischoß⸗
Inhaber Kaufmann Paul Klein in Bischofstein.
H.⸗R. A 43 Bruno Plehn, Bischof⸗
Inhaber Kaufmann Bruno Plehn in Bischofstein.
H.⸗R. A 1 L. Petzall in Bischof⸗
H.⸗R. . Max Rosenstein in Bischofstein.
H.⸗R. A 15 Paul Brix in Lautern. Bischofstein.
Bischofstein, den 26. September 1938. Bitterfeld. [38954] Amtsgericht Bitterfeld. der Firma Schmitz & Co. Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Herren⸗ und Jünglingskleidung, Bitterfeld, am 23. September 1938
folgendes eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft wird nach Die jetzige Zweigniederlassung Bitter⸗ feld, Kirchstraße 15, wird Hauptnieder⸗ lassung.
(Westf.), Bahnhofstr. 62, und Zwickau (Sa.), Innere Plauensche Straße 9— 11, bleiben bestehen.
Die bisherige Hauptniederlassung in Berlin W 8, Unter den Linden 11 II, wird aufgehoben.
He Jünaglingskleidung“ wird gest der Name der Firma lautet: & Co. Gesellschaft mit besch Die
ülen der
3 che Eintragung dei den Ge⸗ richten Zweigniederlassungen in Herne und Zwickau wird demnächst er⸗
Blechpande! 1
folgen
Sssessai Wüassace e. Breslau. Handelsregister Amtsgericht Bresltau. Abt. 62. Septemder 19888 Veränderung; B 1470 Wilhb. Neumann Cy.. Gesellschaft mit beschränkter Haß⸗
(S6l]
Vrai a Breslau,
tung. Breslau (Sterustvaße 42). Die
Prokurg des Artdar Knoll zit erloschen. Am 10,. Septemder 198X:
Erivschenz 8ͤZüu Marie von Schweinichen Familten⸗Treudand⸗Gesekschaft mie beschrüänkter Haftung, JreRlau anr .“
.“