der Gesellschaft öffentlichung anzeiger.
im Deutschen
Kreuzburg, 0. S. [39001] Handelsregister Amtsgericht Kreuzburg, Oberschl.,
„den 24. September 1938. Löschungen: A Nr. 396 Schuhhaus Silesia Hedwig Krebs, Kreuzburg. Lauenburg, Eilbe. [39002] Handelsregistereintragungen beim Amtsgericht Lauenburg’/ Elbe. I. Neueintragungen am 27. 6. 1938: H.⸗R. A 229 Weingarten⸗Drogerie Ludwig Hafkus in Lauenburg/Elbe. Geschäftsinhaber: Drogist Ludwig Haf⸗ kus, Lauenburg / Elbe. 8 H.⸗R. A 230 Rudolf Hackmack, In⸗ haber Hans Hackmack in Geesthacht (Anschaffung und Weiterveräußerung
erfolgen durch Ver⸗ Reichs⸗
Zentrashandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 1. Oktober 1938. &
Gesellschaft sind sieben Kommanditisten beteiligt.
A 3505 Herbert Ebert, Leipzig (Handel mit Kraftfahrzeugen und Zu⸗ behör sowie Betrieb einer Reparatur⸗ werkstatt, C 1, Ranstädter Steinweg 17).
Inhaber: Walter Herbert Ebert, Kaufmann, Leipzig.
Veränderungen:
A 2576 Adolf Gottschalk (Tevxtil⸗ vertretungen, C 1, Windmühlenstr. 7).
Einzelprokurist: Herbert Schulze, Leipzig.
A 2936 Otto Graf (Heeresaus⸗ rüstung⸗ und Sattlerwaren⸗Fabrik, N 26, Hallische Str. 311).
Einzelprokurist: Hugo Gerhard Bauer,
Leipzig. Erloschen: 14 940 Fritz Bierey, Verlag. 1476 G. Pönickes Schulbuchhand⸗ lung.
schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch wei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführen und einen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich vertreten. Geschäfts⸗ führer sind: a) Dr. Herbert Brücker und b) Dr. Peter Küffner, beide in Berlin.
Mainz, den 24. September 1938.
Amtsgericht.
[38819] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „L M. Blättner Söhne“ mit dem Sitz in⸗Mainz, Eis⸗ grubweg 7, eingetragen: David Blätt⸗ ner ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Mainz, den 26. Septembe Amtsgericht.
Mainz.
Erloschen:
H.⸗Reg. 523 Holm Herrmann, Fleischmehlfabrik u. Fuhrwesen, Meißen. Die Firma ist erloschen.
Meißen, den 6. August 1938. Erloschen:
B 17 Adler⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen. Die Firma ist erloschen. 8
Michelstadt. [38822] Handelsregister Amtsgericht Michelstadt i. Odw.
B Nr 51 Rexroth⸗Lynen Aktien⸗ gesellschaft in Michelstadt, am 22. September 19238.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Holzwarenfabrik, An⸗ und Verkauf von Holz jeder Art, dessen Bearbeitung und Veräußerung in ver⸗ arbeitetem und unverarbeitetem Zu⸗ stand, die Herstellung und Veräußerung
“ und Reparaturwerk⸗ att. 8
Mörs, den 26. September 1938. Das Amtsgericht.
Niederlahnstein. [38826] Amtsgericht Niederlahnstein, den 19. September 1938. Eintragungen im Handelsregister.
B Nr. 80 Schröder & Stadelmann A. G. in Oberlahnstein. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1938 zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Farbenfabriken, chemischen Fabriken und bergbaulichen Unternehmungen sowie der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, die den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind. Die Gesellschct kann zur Erreichung des Gesellschafts⸗
“
zum
Nr. 229 1. Handelsregister.
ür die Angaben m (˙) wird eine
Ferahe für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen⸗
[39022
Ammon, Tabak⸗
geumünster. 8* 1002 Albert
Deutschen Rei zugleich Zentralhandelsregister für das De
(Zweite Beilage) Berlin, Sonnabend, den 1. ktober
dustriebeteiligungen,
lung vom 1. Satzung in Anpassung an das Aktien⸗
mene
chsanzeiger und Preußischen Staat utsche Reich
Erloschen: A 1687 Gebr. Krause, Potsdam. Veränderungen: B 387 Aktiengesellschaft für In⸗ Babelsberg. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗
L 29. August 1938 ist die
sell
Das Unternehmen ist rückwirkend mit dem 1. Juli 1937 ein gemeinnütziges Siedlungsunternehmen.
Der Anteil der Mitglieder am Rein⸗ gewinn darf höchstens 4 v. H. des ein⸗
ahlten Kapitals betragen. Die Ge⸗ schafter erhalten bei Ausscheiden aus
der Gesellschaft oder bei deren Auf⸗ lösung nicht mehr als ihre Geschäfts⸗
Würzburg.
1 [39048] Neueintragungen:
H.⸗R. A Br. 1/41 Theobald Hahn, itz Schmidthof, Gde. Eckarts. Inhaber: Theobald Hahn, Maurer⸗ meister und Baumaterialienhändler in Schmidthof materialienhandlung). Würzburg, den 26. August 1938.
(Baugeschäft mit Bau⸗
Würzburg. — [39060] H.⸗R. A Wbg. III/194 August Horn, Sitz Würzburg. 1 Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1938. Gesellschafter: Anna Horn geb. Fleischmann, Holz⸗ u. Kohlen⸗ händlerswitwe, u. Hans Horn, Kauf⸗ mann, beide in Würzburg. 8 Würzburg, den 9. September 1938.
gesetz vom 30. Januar 1937 neu gefaßt worden. Zum Vorstandsmitglied und zugleich zum Vorsitzenden des Vor⸗ standes bestellt 19 Dr.⸗Ing. e. h. Gün⸗ ther Quandt, Berlin.
Reutlingen. [39030] Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 26. 9. 1938. Neueintragungen: A 465 Gott⸗ lob Beck, Reutlingen (Schuhwaren⸗ handlung, Wilhelmstraße 119). In⸗ haber: Gottlob Beck, Schuhwaren⸗ händler, hier. 1“
[39011] zwecks gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen erwerben oder sich an solchen beteiligen, auch Zweigniederlassungen im Inland und Ausland errichten. Vertretungsbefugnis: Wenn mehrere 11““ vorhanden sind, 8 uu 2 2,8 rch zwei Vorstandsmitglieder oder ein artigen oder ähnlichen industriellen oder Bercs Fes in V Handelsunternehmungen zu beteiligen, hE“ u“ wie auch solche zu errichten oder zu er⸗ 8 werben. 8 Inhaber: 1 6 Errichtung 829 e Sa 8128 Nenmünster lassungen im In⸗ und Ausland is s ist eingetragen im Handelsregister Neumünst. 23. S gestattet. 88 B Nr. 43 bei der Firma Norddeutsche Res. E.““ 8 Die Satzung ist zur Anpassung an. Bremsbandwerke G. m. b. H. in Sessgiatts⸗sn die Bestimmungen des Aktiengesetzes Nienburg a. d. Weser: 1 abgeändert und neu gefaßt. Die §8§ 4 Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli
5741 Verlags⸗Magazin (R. F. Bierey).
12 198 Otto Asperger.
16 970 Gesellschaft für Chemische Industrie mit beschränkter Haf⸗ tung. B 42 Zellstofffabrik
18 884 Degener & Co. Zeitschrif⸗ eh. Julius Kern, Berlin⸗ tenverlag Oswald Spohr (nach Ver⸗ Wilmersdorf, und Kark Bartenschlager, legung der Handelsniederlassung nach Cosel, haben derart Gesamtprokura, daß Marktschellenberg). jeder von ihnen in Gemeinschaft mit 19 831 Mobert Bredy. zeer. einem Vorstandsmitglied oder einem 35 428 W. Bessel & Cie., Filiale andern Prokuristen zeichnungsberech⸗ Leipzig. Die Gesellschaft ist aufgelöst tigt ist. , und die Zweigniederlassung hier er⸗ Franz Haniel & Cie. Gesellschaft loschen. . mit beschränkter Haftung Zweig⸗ 25 737 Richard Dathe. niederlassung Mannheim in Mann⸗ v““ heim (Schifsahrt, Kohlen, Teerpro⸗
Mannheim. Handelsregister Amtsgericht Mannheim, F.⸗G. 3 b. Mannheim, den 24. September 1938. Veränderungen: Waldhof,
waren⸗Groß⸗ und Kleinhandel,
Neumünster. Inhaber: Kaufmann Albert Ammon, Neumünster. Neumünster, den 21. September 1938. Das Amtsgericht.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [39049] H.⸗R. A Ki. 1/234 Albert Sturm, Sitz Kitzingen. 1
Inh. Albert Sturm, Kaufmann in Kitzingen (Wein⸗, Sekt⸗ u. Spirituosen⸗ handel, Daniel⸗Sauer⸗Str. 8). Der Betty Sturm, Ehefrau des Firmen⸗ inhabers, in Kitzingen ist Prokura er⸗ teilt.
Würzburg, den 3. September 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [39050] H.⸗R. A Wbg. IV/215 Franz Zieg⸗ ler, Textilwaren, Sitz Würzburg.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [39061] G.⸗R. Wbg. VII/173 M. Hanauer & Sohn, Sitz Würzburg.
Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Mitgesellschafter Julius Reiß, Fabrikant in Würzburg. 8 Würzburg, den 9. September 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
[39062] Wilhelm
anteile betragen zurück. 8
Das nach Auszahlung der Geschäfts⸗ anteile verbleibende Vermögen der Ge⸗ sellschaft wird dem Deutschen Reiche zur Verfügung gestellt, und zwar für Zwecke der Neubildung deutschen Bauerntums oder für verwandte Zwecke. Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 25. August 1938. ist der § 2 des Gesellschaftsvertrages vom 21. Februar 1930 mit dem 1. Juli 1937 rückwirkend eändert. Das Unternehmen ist jetzt ein gemeinnütziges Siedlungsunternehmen. A 271 Christian Schwerin (Meeckl.).
jeder Art von Erzeugnissen aus Holz oder anderen Stoffen sowie die Vor⸗ nahme von damit zusammenhängenden Handelsgeschäften aller Art.
Die Gesellschaft ist befugt, zur Er⸗ reichung dieser Zwecke sich an gleich⸗
von Eisenwaren, Werkzeugen, Haus⸗ und Küchengeräten sowie Glas, Por⸗ zellan u. Steingut). Geschäftsinhaber: Kaufmann Hans Hackmack, Geesthacht. H.⸗R. A 231 Ludwig Haacker, Geest⸗ hacht (Getreide⸗ und Futtermittelhand⸗ lung). Geschäftsinhaber: Kaufmann Ludwig Daniel Haacker, Geesthacht. H.⸗R. A 234 eingetragen: 3. 8. 1938 — Central⸗Molkerei Büchen, Inh. Hans Kreker in Büchen. Ge⸗ schäftsinhaber: Molkereimeister Hans Kreker in Büchen. H.⸗R. A 235 — eingetragen: 19. 8. 1938 — Rudolf Reimann, Lauen⸗ burg/ Elbe (Lebensmittelgeschäft). Ge⸗
Neumünster. (39023] 1003 Kurt Holst, Neumünster. Kaufmann Kurt Holst,
Würzburg. H.⸗R. A 8 1/229 Kreutzer, Sitz Würzburg. Der Käthe Kreutzer geb. Hürner, Ehe⸗ frau des Firmeninhabers, in Würzburg ist Einzelprokura erteilt.
Neumünster. [39024] Leonhardt, Veränderungen:
[39031
schäftsinhaber: Kaufmann Rudolf Rei⸗ mann, Lauenburg / Elbe.
H.⸗R. A 236 — eingetragen: 24. 9. 1938 — Theodor Dubber, Geesthacht (Lebensmittelhandlung). Geschäfts⸗ inhaber: Kaufmann Theodor Dubber, Geesthacht.
II. Löschungen:
H.⸗R. A 41 — 30. 6. 1938 — Otto Breede, Lauenburg/ Elbe. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 78 — 13. 8. 1988 — Ham⸗ burger Engros Lager Bernhard Meyer & Co., Lüneburg, Zweig⸗ niederlassung Lauenburg/ Elbe. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 122 — 14. 7. 1938 — Julins Wahrenburg, Lauenburg/ Elbe. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 232 — 13. 7. 1938 — Albert Medau, Geesthacht. Die Firma ist erloschen. (Die Firma war früher im Handelsregister 330 des Amtsgerichts Bergedorf eingetragen.)
H.⸗R. A 145 — 13. 7. 1988 — Chri⸗ stian Meins, Geesthacht. Die Firma ist erloschen.
III. Veränderungen: 19. August 1938.
H.⸗R. A 147 Theodor Basedow, Lauenburg/Elbe. Die Firma ist um⸗ „gewandelt in eine Kommanditgesellschaft und lautet jetzt: Theodor Basedow, Kommanditgesellschaft, Lauenburg / Elbe in Lauenburg/Elbe. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann, Ziegeleibesitzer und Reeder The⸗ odor Basedow in Lauenburg/ Elbe. 4 Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1938 begonnen. Prokura ist erteilt an Johann Frank, Lauenburg / Elbe.
Leer, Ostfriesl. [39003] Handelsregister A Amtsgericht Leer, 21. September 1938. Zu Nr. 247 Firma Gerhard L. Heerma in Neermoor: Jetzige In⸗ haberin ist Witwe Annette Heerma, geb. Buscher, Kaufmann, Neermoor. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Annette Heerma, eb. Buscher, in Neermoor als befreite zorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Gerhard L. Heerma übergegangen. Nacherben sind die Kinder Hero, Ella und Karola Heerma.
Leer, Ostfriesl. [39004] Amtsgericht Leer, 22. September 1938. Handelsregister A Veränderung:
Zu Nr. 802 Firma Otten & Huisken, Düten und Papierwaren, Papier⸗ roßhandlung, Leer. Die Gesellschaft st aufgelöst. Abwickler: Alexander
ierleyn, Rechnungssteller, Leer. Leipzig. [39005] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 27. September 19238. Neueintragungen:
A 3503 Kurt Altner, Holzhausen Sa.) (Speditions⸗ und Möbeltrans⸗ portgeschäft, Holzhausen (Sa.), Bahn⸗ hofstr. 8).
Inhaber: Ernst Kurt Altner, Spe⸗ diteur, Heeerbn (Sa.).
A 3504 C. & A. Brenninkmeyer, Leipzig (Handel mit Damen⸗, Herren⸗ und Kinderoberkleidung sowie Damen⸗ hüten, Petersstr. — Merkurhaus — Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Berlin bestehenden Haupt⸗ niederlassung).
Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Per⸗ geb haftende Gesellschafter: August
renninkmeyer, Kaufmann, Hamburg, Dr. Rudolf Brenninkmeyer, Kaufmann, Berlin, Johannes Brenninkmeyer, Kaufmann, Berlin, Franz Brennink⸗ meyer, Kaufmann, Berlin, Hugo Brenninkmeyer, Kaufmann, Berlin,
lelix Brenninkmeyer, Kaufmann, rankfurt a. M., und Arnold Bren⸗ ninkmeyer, Kaufmann, Essen. An der vbAAXAAA““
Lichtenstein, Sachsen. 39007] Handelsregister Amtsgericht Lichtenstein, den 23. September 1938. Veränderungen:
B 3 Winter und Müller, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lichtenstein i. Sa. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. September 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Zum Abwickler ist der Ernst
Otto Müller in Zwickau bestellk.
—.—
Lippstadt. [39008] H.⸗R. B 8 Lippstädter Industrie, Aktiengesellschaft, Lippstadt. Die Abwicklung ist beendet, die Gesellschaft ist erloschen. Lippstadt, den 20. September 1938. Das Amtsgericht. Lüneburg. [39009] Am 16. 9. 1938 ist in das Handels⸗ register Abt. B unter Nr. 100 bei der Fixma Niedersachsen Stürmer Ver⸗ lag⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüneburg folgendes ein⸗ getragen worden: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 20. 5. 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Teilung des einen Geschäfts⸗ anteils und Abtretung) geändert. Lüneburg, 8. September 1938. Amtsgericht.
Magdeburg. [39010] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 23. September 1938.
Veränderungen:
B 1607 Magdeburger Versor⸗ gungsbetriebe Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. Juni 1938 ist die Satzung in Anpassung an das Aktiengesetz und auch sonst geändert und neu gefaßt worden. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur noch im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Personen. Die Bestellung stellvertretender Vor⸗ standsmitglieder ist zulässig.
A 649 Paul Ruff, Kommandit⸗ gesellschaft, mit dem Sitz in Magde⸗ burg. Die KommanditeinlageÄ der Kommanditisten ist auf Reichsmark
umgestellt. EFrloschen: A 5241 Werner Fischer.
Mainz. [38818] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Firma „Auskunf⸗ tei W. Schimmelpfeng — Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun & Co.) Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Zweigniederlassung Mainz“. Hauptsitz: Leipzig; Zweig⸗ niederlassung: Mainz, Albinistraße 11. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Handelsauskunftei und aller da⸗ mit zusammenhängenden Geschäfte, ins⸗ besondere die Uebernahme und Fortfüh⸗ rung der unter den Firmen Auskunftei W. Schimmelpfeng und Deutsche Aus⸗ kunftei (vormals R. G. Dun & Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ triebenen Handelsauskunfteien. Das Stammkgpital beträgt eine Million Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1929 abgeschlossen wor⸗ den, abgeändert durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlkung vom 9. Sep⸗ tember 1937. Die Gesellschaft hat die Haftung für die gesamten Verbindlich⸗ keiten gegenüber den Abonnenten der „Auskunftei W. Schimmelpfeng“ aus bestehenden Abonnementsverträgen über⸗ nommen. Die Haftung der Gesellschaft für sonstige im Betriebe des Geschafts
Hauptsitz sowie für die Zweignieder⸗
in:
dukte, Düngemittel, Eisen, E 7, 21) als Zweigniederlassung der Firma Franz Haniel & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort. Die auf die Zweigniederlassung Mannheim beschränkten Prokuristen Hugo Jakob und Edmund Haage sind je mit einem Geschäftsführer oder einem andern Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Die Prokuren für Dr. Karl Wilhelm Schmidt, Dr. Alexander Overlack und Dr. Friedrich Wilhelm Lenz sind nicht auf die Zweignieder⸗ lassung beschränkt; sie gelten für den
lassungen. B 210 Gartner & Haas, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Maschinenfabrik, Mannheim⸗Wald⸗ hof. A. Wilhelm Haas ist nicht mehr Geschäftsführer. . Erloschen: A 310 E. Heidelberger & Söhne, Mannheim. Die Prokuren von Hans Keßler, Ernst Höhn und Alwin Bosold und die Firma sind erloschen. A 516 Mannheimer Leistenfabrik Dreifuß Levistein i. Liqagu., Mannheim. Die Firma ist erloschen. Mannheim, den 26. September 1938. Veränderung: Regenerierwerk Walter Becker, Ladenburg. Die Firma ist geändert Mineralöl⸗Raffinerie Walter Becker. Die Prokura von Dr. Theodor Gerling ist erloschen. Hellmut Mezler in Heidelberg hat derart Gesamtpro⸗ kura, daß er gemeinsam mit dem Pro⸗ kuristen Robert Friese oder mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Os⸗ kar Walter Becker zeichnungsberech⸗ tigt ist.
Marbung, Lahn. 8 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 15 eingetragen: Joseph Maintz & Sohn, Mar⸗ burg. Inhaber der Kaufmann Franz Maintz in Maxburg, Wettergasse 35. Marburg, den 22. September 1938. Das Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. [39013] Handelsregister Amtsgericht Marienwerder, den 26. September 1938. Löschungen: Westpreußische Gertrud
Tabak⸗ Rehan, 3
fabrik „Rekida“ Marienwerder. Erloschen.
Marienwerder, Westpr. Handelsregister Marienwerder, den 27. September 1938 Veränderungen: Nr. 587 Erich Gadischke. Die Firma lautet fortan: Frich Gadischke, Tabakwaren Groß⸗ und Einzel⸗ handel. *
Meiningen. [39015] Handelsregister Amtsgericht Meiningen. In Abteilung A Nr. 456 — altes Register —, wurde am 21. September 1938 bei der Firma Albert Langguth in Meiningen der Kaufmann Otto Lotz in Meiningen als Inhaber an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Albim Thomas eingetragen.
Meissen. [39016] Handelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 23. September 1938. Veränderungen:
B 4 Schocken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Meißen. Der Direktor Walter Aerne in Zwickau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Direktor Fritz Müller in Zwickau ist Prokura erteilt, er vertritt die Ge⸗
der „Auskunftei W. Schimmelpfeng“
begründete Verbindlichkeiten ist ausge⸗
sellschaft in Gemeinschaft mit einem
Vorstandsmitglieder
und 18 treten jedoch erst nach Durch⸗ führung des Umtausches der Kleinaktien in Kraft. Bis zu diesem Zeitpunkt gelten die §§ 4 und 15 der bisherigen Satzung.
Die Gesellschaft wird gesetzlich ver⸗ treten, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, durch diese, falls der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Prokura kann in der Weise erteilt werden, daß der Prokurist mit einem Mitglied oder einem stellvertretenden Mitglied des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten kann. Der Auf⸗ sichtsrat kann, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung befugt sein sollen. Er kann in diesem Falle auch ein Mitglied des Vorstands zum Vorsitzer desselben ernennen.
Laut Satzung besteht der Vorstand nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen.
Die Mitglieder des Vorstandes werden durch den Aufsichtsrat bestellt und ab⸗ berufen. Die Bestellung stellvertreten⸗ der Vorstandsmitglieder ist zulässig.
Michelstadt. [38823] Handelsregister Amtsgericht Michelstadt i. Odw. Veränderungen:
B 52 Tuchfabrik G. W. Kumpf Aktijengesellschaft in Erbach i. Odw., am 21. September 1938.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tuchen aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, im Inland und Ausland Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, sich bei anderen Unternehmungen des In⸗ und Aus⸗ landes zu beteiligen, solche Unterneh⸗ mungen zu erwerben und zu errichten und alle Geschäfte einschließlich von Interessengemeinschaftsverträgen einzu⸗ gehen, die geeignet sind, die Belange der Gesellschaft zu fördern.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Juni 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes abgeändert und neu gefaßt worden.
Die Gesellschaft wird gesetzlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß einzelne
allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Die Gesellschaft kann ferner durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Handlungsbevollmäch⸗ tigten vertreten werden.
Nach der Satzung besteht der Vorstand aus zwei oder mehr Personen. Die Be⸗ stellung stellvertretender Vorstandsmit⸗ glieder ist zulässig.
Mörs. [39017]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 19 ein⸗ getragenen Firma Gerhard Pannen, Rheinische Schulbuchhandlung, Ver⸗ lag der Zeitung „Der Grafschafter“ Generalanzeiger für Moers, Hom⸗ berg und den Niederrhein, in Mörs folgendes eingetragen:
Der Frau Wilhelm Pannen, Klara geb. Baum, und dem Mathias Steinecke, 9 in Mörs, ist Gesamtprokura er⸗ teilt.
Mörs, den 26. September 1938
Das Amtsgericht.
Mörs. 29018]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 311 die Firma Friedrich Lauff in Homberg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Lauff, daselbst, eingetragen. Als Ge⸗
Geschäftsführer.
schäftszweig wurde angegeben: Kraft⸗
1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Sep⸗ tember 1938 — unter Ausschluß der Liquidation — auf die Firma Nord⸗ deutsche Bremsbandwerke Emmerling & Co., eingetragen im Handelsvegister A unter Nr. 484, übertragen worden.
Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung ver⸗ langen.
Es ist eingetragen im Handelsregister A Nr. 484:
Norddeutsche Bremsbandwerke Emmerling & Co., Nienburg /Weser. Persönlich haftender Gesellschafter: Ehe⸗ frau Elisabeth Emmerling geb. Meyer in Nienburg/Weser.
Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1938 be⸗ gonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.
Die Firma hat auf Grund des Reichs⸗ gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften im Wege der Gesamtrechtsnachfolge das Vermögen einschließlich der Schulden der Firma Norddeutsche Bremsband⸗ werke G. m. b. H. in Nienburg / Weser, bisher eingetragen im Handelsregister B unter Nr. 43, übernommen.
Nienburg⸗W., 26. September 19988.
Das Amtsgericht.
[39019] Neubrandenburg, Mecklb. Handelsregister Amtsgericht Neubrandenburg. Eingetragen am 26. September 1938. Neueintragungen:
A 138 Ernst Ostenberg (Manufak⸗ turwaren, Fertigkleidung, Putz, 3 Wund Wollwaren, Burg Stargard, Mühlenstr. 2).
Inhaber: Kaufmann Ernst Osten⸗ berg, Burg Stargard.
A 139 Schuhhaus Helene Lanken, Inhaber Helene Lanken, geb. Schmidt, Neubrandenburg.
Inhaber: Helene Lanken geb. Schmidt, Neubrandenburg.
Veränderung:
4 11 H. Reinhold (Materialwaren, Lein und Zigarren, Neubrandenburg, Treptower Straße 18).
Uebergang von Todes wegen auf Louise Reinhold geb. Wöhnert, Neu⸗
brandenburg. Löschung:
H.⸗R. 297 Adolf Lichtenberg Nach Neubrandenburg. — Die Firma ist erloschen.
Neumünster. [39020] A 1000 Max Petermann, Neu⸗ münster. Inhaber: Kaufmann Max Peter⸗ mann, Neumünster. rmünster, den 20. September 1938. Das Amtsgericht.
[39021] Neu⸗
Neumünster. A 1001 Willy Brandt, münster. Inhaber: Kaufmann Willy Brandt, Neumünster. Neumünster, den 20. September 1938. Das Amtsgericht.
Verantwortlich: 8 für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den
Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft Berlin Wilhelmstraße 32
Hierzu eine Beilage.
Oelsnitz i. V. ist erloschen.
redaktionellen Teil:
A 733 H. F. Rowedder, Neu⸗
münster.
Die Ehefrau Tatjana Rowedder geb. Moll in Neumünster ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht befugt.
Neumünster, den 24. September 1938.
Das Amtsgericht. Oberweissbach. [39025] Handelsregister Amtsgericht Oberweißbach,
23. September 1938. Neueintragung:
A 413 Paul Möller, Lebensmittel⸗ und Feinkosthandlung in Unter⸗ weißbach. Inhaber Kaufmann Paul⸗ Möller das.
Oelsnitz, Vogtl. [39026]
Handelsregister Amtsgericht Oelsnitz i. V., am 21. September 1938.
Veränderungen:
A 89 Oelsnitzer Ausrüstungsan⸗
stalt Alfred Pokorny, Oelsnitz i. V.
Die Prokura des Robert Kabisch in
Offenbach, Main. s839027] Handelsregister 16
Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragung vom 26. Sept. 1938:
A 2598 Firma Fapra, Fabrikation praktischer Lederwaren Krahn & Co., Offenbach a. M. (Herstellung und Vertrieb von Lederwaren aller Art, Bahnhofstr. 37). Kommandit⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1938 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter: Julius Wolf⸗ ang Krahn, Kaufmann in Frank⸗ Ta. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Veränderung vom 26. Sept. 1938:
4 2336 Firma Seiboldsche Buch⸗ druckerei Werner Dohany, Offen⸗ bacher Zeitung, Offenbach a. M.: Die frühere Gesamtprokura des Paul Trutzenberg ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden. Dem Vertriebs⸗ leiter Paul Schmidt in Offenbach ga. M. ist derart 11 erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt ist.
Löschung vom 26. Sept. 1938:
A 2165 Firma Fapra, Fabrikation praktischer Lederwaren Persicaner & Co., Offenbach a. M.: Die Ge⸗ sellscaaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Ottweiler, Bz. Trier. (239028]
Amtsgericht Ottweiler,
am 20. September 1938. 1
H.⸗R. A 28 (Firma E. Leidner in Illingen). Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗ mann Rudolf Alger, Illingen, über⸗ gegangen. 8
H.⸗K. A 70 (Firma Joseph Woll in Merchweiler). Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Joseph Woll, Anna geb Senger, in Merch⸗ weiler, Saar, übergegangen. Die Firma ist in Wwe. Joseph Woll, Merchweiler, Saar, geändert.
H.⸗R. A 107 (Firma Dr. Ilse in Merchweiler). Geschäft und Firma sind durch⸗ achtvertrag auf Josef Kal⸗ tenbach, Apotheker in Merchweiler, übergegangen. Die Firma ist geändert in Berg⸗Apotheke Dr. Ilse, Merchweiler, Pächter Josef Kalten⸗ Hach.
H.⸗R. A 190 (Firma Kaufhaus Schuh & Co., Wemmetsweiler). Die bisherige Gesellschafterin Witwe Peter Schuh ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Potsdam. [39029] Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abt. 8.
Rudolstadt. Rudolstadt, den 22.
brauerei, 1 Gesellschafter Ernst Krebehenne ist auch der Gesellschafter Heinrich Krebehenne zur Alleinvertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.
Rügenwalde.
schaft Witwe Albertine Bütow geb. Nasebandt, Rügenwalde. schäft ist auf den Gastwirt Hermann Stoebe, Rügenwalde, übergegangen. Die Firma ist geändert und unter Nr. 242 der Abt. A eingetragen worden. lautet jetzt: „Altes Brauhaus“ Gast⸗ wirtschaft Hermann Stoebe, Rügen⸗ walde. Inhaber ist der Gastwirt Her⸗ mann Stoebe in Rügenwalde. v
Rügenwalde.
gelwerk in Rügenwalde. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. April 1938. Gesellschafter Herbert Porrmann und Rudolf Porr⸗ mann, beide in Rügenwalde.
Rüthen.
Sangerhausen.
ist heute die Firma. „Chemische Fabrik D. E. V. A. G.“ Erfurt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Erfurt, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1935 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Auswertung des von den Gesellschaftern Dreyer und Holland⸗ Merten Destillation und Raffination von Oelen und Fetten aller Art, ferner die Fabri⸗ kation und der Vertrieb dieser Stoffe und der darauf entfallenden produkte. Außerdem die Herstellung und der Verkauf sonstiger dukte aller Art sowie der Erwerb und Betrieb von Unternehmungen der tech⸗ nisch⸗chemischen Branchen und die Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer
gen: Durch Beschluß der Gesellschafter versammlung vom 6. September 1938 ist der Sitz der Gesellschaft nach San⸗ gerhausen verlegt worden.
Schwerin, Mechklb.
Potsdam, den 16. 1988.
Handelsregister Amtsgericht Rudolstadt. September 1938. Veränderung:
Alb. Krebehenne, Pörz⸗ Rudolstadt. Neben dem
A 820 Fi
[39033] Handelsregister Amtsgericht Rügenwalde, 15. September 1938. Veränderungen: A 227 Altes Brauhaus Gastwirt⸗
Das Ge⸗
[39032] Handelsregister Amtsgericht Rügenwalde, 15. September 1938. Neueintragungen: A 243 Gebrüder Porrmann, Zie⸗
sind die Ziegeleibesitzer
[39034] Neueintragungen: B
Handelsregister A 44 Hubert Haus⸗ Faserstoffen und Hölzern). mann, Rüthen (Schnittwaren und Be⸗ IJ. kleidungsgeschäft). Oberpf.
Werdau.
Rüthen, den 17. September 1938. Amtsgericht.
[39035] In unser Handelsregister B Nr. 59
dem
eingebrachten Verfahrens
chemischer Pro⸗
sind
berechtigt sind.
jeder Geschäfts mit
Ferner ist heute folgendes eingetra⸗
Sangerhausen, 26. September 1938. Das Amtsgericht.
[39036]
vorm. W. Lembert, offene Handelsgesell⸗ schaft“ in Sommerfeld (Nd. Lausitz) eingetragen worden:
Stolp, Pomm.
Straße 3. 1938.
Velbert. bert ist Alleininhaberin.
Weiden.
Ebnath,
Werl, Bz. Arnsberg.
Witzenhausen.
Wolgast.
Inhaber: Christian Leonhardt, Kauf⸗ mann, gefügt: und Großhändler mit Landes⸗ erzeugnissen.
Schwerin (Meckl.). Hinzu⸗
[390381
3 “ 1 Sommerfeld, Bz. Frankf. O0. In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 318 eingetragenen
Hutfabrik
„Sommerfelder H. und
Gattel, Inhaber:
rma
Die Firma ist abgeändert in
„Sommerfelder Hutfabrik H. und W. Lembert“.
Sommerfeld (Nd. Lausin Sep⸗
tember 1938.
Amtsgericht.
Erloschen: A 729 Molkere! warl iegenthaler in Stolp, e ger Stolp, den 23. Septener Amtsgericht. elbert, Rheinl. 89 Handelsregister
Amtsgericht Velbert, 26. 6 .
Veränderungen: Firma Robert Margarete Hohage
A 408
290 Handelsregister Amtsgericht Weiden, Obere
Weiden, Oberpf., 26. Septemb 938
Neueintragung: Kemnath A II 67 Josef Scharf, Oberpf. (Herstellung von Handel damit und mit Inhaber: osef Scharf, Bürstenfabrikant, Ebnath,
ürsten,
[39042] Handelsregister
Amtsgericht Werdau, 26. Sept. 1938.
Neueintragung: A 229 Alfred Mauerhoff, Kraft⸗
fahrzeuge in Werdau.
Inhaber ist Alfred Walter Georg
Mauerhoff, Kraftfahrzeugschlossermeister in Werdau. finden sich in Werdau, Brunnenstr. 17).
(Die Geschäftsräume be⸗
e —
In unser Handelsregister A ist bei
zur Nr. 14 die Firma Geschwister Döneke, Nachfolger, Werl, in Firma Geschw. Döneke 1 Strick⸗ Neben⸗ ändert.
Inh. Elisabeth Blecke, xu. Wirkwaren, Werl, ge⸗ Inhaberin ist Elisabeth Blecke
Werl, den 24. September 19688. Amtsgericht.
in Werl.
Wetter, H e2² en-N 2 wam. [39044]
Neueintra
ung. H.⸗RR. A 33 Fritz
w Ge⸗
Oberingenieur ide⸗, Futter⸗ u. Dün
Erich Dreyer und Oberingenieur Erwin bee “ Menter, Holland⸗Merten, jetzt in Sangerhausen.* Die Gesellschaft hat stets zwei Geschäfts⸗ führer, die nur gemeinsam zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft Wenn ein oder mehrere Prokuristen be⸗ stellt werden, so ist führer zusammen risten vertretungsberechtigt.
N., Bahnhofstraße Nr. 317. Wetter, H.⸗N., 23. September 1938. Amtsgericht. 199046] H.⸗R. A 80 David Trepp, Witzen⸗
hausen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. einem Proku⸗ 8 1 ie Gesellschaft is fgelös
die Firma ist erloschen. Witzenhausen, 1. September 1938. Das Amtsgericht.
[39047] Handelsregister Amtsgericht Wolgast. Abt. 3. Wolgast, den 20. September 1938. Erloschen: A Nr. 256 Richard Wuttig, Gar⸗
tenbaubetrieb, Zinnowitz. Inhaber:
Handelsregister Gärtner Richard Wuttig in Zinnowitz.
Amtsgericht Schwerin (Meckl.). Eingetragen am 12. September 1938. 15 Veränderungen:
B 29 Deutsche Erde Siedlungs⸗
nicht gesellschaft mit beschränkter Haftung V. i. Liqu., Schwerin (Meckl.). ““
Die Firma ist von Amts wegen ge⸗
scht. 1
Die Löschung ist 92 da es sich Wum den Gewerbebetrieb eines
ollkaufmanns handelt.
1.““ 8
Würzburg.
Würzburg.
Bekleidungsgeschäft, den.
Würzburg.
Würzbur
in handlung, Ne
Würzburg.
Michel Würzburg.
Würzburg.
Würzburg. 2 Kaufmann in Würzbur
Würzburg.
Würzburg.
Würzburg.
Inh. Franz Ziegler, Kaufmann in Würzburg (Großhandel waren, Karthause 5).
mit Textil⸗
Würzburg, den 9. September 1938. Amtsgericht — Registergericht.
39051] H.⸗R. A Br. 1/42 Siegfried Fischer,
Sitz Brückenau.
Inh. Sieafried Fischer, Kaufmann
in Brückenau (Einzelhandel mit Ma⸗ nufakturwaren, Kinderbekleidung, Altstadt 36).
Herren⸗, Damen⸗ u.
Würzburg, den 12. September 1938. Amtsgericht — Registergericht.
8809
Josef Thyrof
Sitz Gemün⸗
H.⸗R. A G. I1/64
Inh. Josef Thyroff, Kaufmann in
Gemünden (Kleinhandel mit Herren⸗, Damen⸗ Weiß⸗, Woll⸗ u. Schnittwaren, Mar platz 43).
u. Kinderbekleidung, 252
.
Würzburg, den 12. September 1938. Amtsgericht — Registergericht.
[39058] Wbg. IV/216 Engelbert
Kauf⸗
H.⸗R. A
Sprengler, Sitz Würzburg.
Inh. Engelbert Sprengler,
mann in Würzburg (Feinkost⸗ u. Ko⸗ lonialwarengeschäft, Gartenstr. 2).
Würzburg, den 15. September 1938. Amtsgericht — Registergericht.
39054]
H.⸗R. A Kg. IV/217 Karl
Sitz Würzburg.
Inh. Karl Lotter, Mechanikermeister Fasfrrab. u. Motorrad⸗ übaustr. 8). Würzburg, den 19. September 1938. Amtsgericht — Registergericht.
[39055 Heinri Sitz
Inh. Heinrich Michel, Fefrugtes.
H.⸗R. A Wbg. IV/218 Fuhrunternehmung,
nehmer in Würzburg (Dollgasse 8).
Würzburg, den 19. September 1938. Amtsgericht — Registergericht.
[39056]
H.⸗R. A Wög. IV/219 Michael Götz
Kistenfabrik, * Würzburg.
Götz, Holzfachmann in Georg Götz, (Bauerstr. 1). Würzburg, den 19. September 1938. Amtsgericht — Registergericht.
(39057] H.-⸗R. A Wbg. IV,220 Fritz Böckle,
Inh. Michael Prokurist:
Sitz Würzburg.
Inh. Fritz Böckle, Holz⸗ u. Kohlen⸗
händler in Würzburg. (Holz⸗ u. Kohlen⸗ handel, Steinheilstr. 2).
Würzburg, den 19. September 1988. Amtsgericht — Registergericht.
8 (39058] Veränderungen:
H.⸗R. A Wbg. IV/4 Kleiderfabrik
Hans Faulhaber, Sitz Würzburg.
Firma erloschen. Geschäft ist uͤber⸗
gegangen auf August Rauh u. Johann Scheller, Würzburg, die es seit 1. 2. 1938 unter der Firma Rau & Scheller in offener Handelsgesellschaft Würzburg tretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur rechtigt. MUniformfabrik, Randersackerer⸗ straße 11).
beide Schneidermeister in
mit weiterführen.
dem Sitz in
Zur Ver⸗
gemeinschaftlich be⸗
Würzburg, den 31. August 1938 Amtsgericht — Registergerich
[39059]
H.⸗R. A O. 1773 Franz Werrlein,
Sitz Sommerhausen.
Nunmehriger Inhaber: Hedwig Werr⸗
lein u. Gretchen Werrlein, deide Kauf⸗ mannstöchter in Erbengemeinschaft.
Sommerhausen, in
Würzburg, den 3. September 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg, den 12. September 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [39063] H.⸗R. A Ka. 1/11 Heinrich Wagner, Sitz Karlstadt. b Geschäft ist übergegangen auf Gustav Otto Balzer u. Andreas Klüpfel, beide Kaufleute in Karlstadt, die es seit 1. Juli 1938 unter der Firma Heinrich Wagner Inh. Balzer & Klüpfel mit dem Sitz in Karlstadt in offener Handelsgesellschaft weiterführen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam berech⸗ tigt. (Eisenhandlung). Würzburg, den 12. September 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [39064] H.⸗R. A Wbg. I1/92 Johann Kleider, Sitz Würzburg.
Nunmehriger Inhaber: Emil Kleide Fuhrunternehmer in Würzburg. Würzburg, den 12. September 193 Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 3
H.⸗R. A Wbg. IV/104 M. Ph. Seißer, Sitz Würzburg. 8
Dr. jur. Ernst Corves ist am 1. Fe⸗ bruar 1938 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Dem Kaufmann Josef Adolf Müller u. der Kontorvorsteherin Sophie Stehling, beide in Würzburg, die bisher Gesamtprokura hatten, ist jetzt Einzel⸗ prokura erteilt. 1
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [390661 H.⸗R. A Wbg. I1/95 Heinrich Unser Würzburg. unmehriger Inhaber: Elisabet Unser geb. Precht, Emil Unser, Kauf⸗ mann, beide in Würzburg, u. Klothilde Eberlein geb. Unser in Magdeburg, in Erbengemeinschaft. Dem Kaufman Franz Behr in Würzburg ist Einzel prokura erteilt. Würzburg, den 19. September 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [3890672
H.⸗R. A Wbg. II1/19 Steinwerke Albert Wirths Geroldshausen bei Kirchheim (Würzburg), Sitz Ge roldshausen, mit einer Zweignieder lassung in Berlin.
Nunmehr Kommanditgesellschaft sei 1. Mai 1938. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der bisherige Allein⸗ inhaber der Firma Albert Wirths, Steinbruchbesitzer in Geroldshausen. Der Firmenname ist geändert in: Steinwerke Albert Wirths Kom⸗ manditgesellschaft Geroldshausen bei Kirchheim (Würzburg). Zwei Kom⸗ manditisten. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung Berlin wird bei dem Amtsgericht Berlin erfolgen. Die Firma dieser Niederlassung lautet: Steinwerke Albert Wirths Kom⸗ manditgesellschaft Geroldshausen bei Kirchheimn (Würzburg), Zweig⸗ niederlassung Berlin.
Würzburg, den 19. September 1938.
Amtsgericht — Registergericht. Würzburg.
[89068] Löschungen: H.-„R. A Ki. 1/15 Jakob Hirsch, Sitz Kitzingen. Firma erloschen. Würzburg, den 5. September 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. (89069] H.⸗R. A Wbg. II1/111 Julius Sichel,
Sitz Würzburg. Firma erloschen.
Würzburg. den 7. September 1988. Amtsgericht — Registergericht.
Warzburg en 1 Ad Stern,
H.⸗R. A Wbg. 11/48 Sitz Würzburg.
Firma erloschen.
Würzburg, den 7. September 1988.
Amtsgericht — Registergericht.
(3890650
Würzburg, den 17 September 1983.