Nr. 232 vom 5. Oktober 1938. S. ZZZ““ - Reichs⸗ und Staatsanzetger Nr. 232 vom 5. Oktober 1938. S. 3
“ 8 u“X“ “ öö81u Notierungen hagen —,—, Holland 2136,75, Oslo 896,75, Stockholm 924
8 8 8 2 3 8 1 ze 8 5 8 4 2 5 äni —,— —,— FAcsgc n Be j 9 Die am 3. Oktober 1938 ausgegebene Nummer 41 des SGekanntmachung. Aktien fester. — Auch Renten gefragt . der Kommission des Berliner Metallbö rsenvorstandes 8 “ —, Wien —,—, Belgrad —,—, 3 rlinfestgeftellte Notierungen und telegraphische
4 8 ““ 1 8 8 3,; 8 tt 1 2 8
1“ isch⸗sächsischen Die heute ausgegebene Nummer 20 der Preußischen Ge⸗ beee. 498 han. ““ - Umsätze er⸗ vom 5. Oktober 1938. II 8. 21—2, pes (D. N. B.) Anfangsnotierungen. Frei⸗ Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
eehe 1e 8 .e 2che EE“ oyers⸗ setzsammlung enthält unter 8 e fuhren dem Vortag gegenüber zwar keine wesentliche Erweiterung; Preise verstehen sich ab vager in Deutschland für prompte Amerika S46 C.s Velgi Se.ee 88 Telegraphische Auszahlung — CCCC Kamenz. Vom 27. Sep⸗ (Nr. 14 456.) Gesetz zur 1. 78ea da aber Kauforders überwogen, da, sagaaen 15 5 Lieferung und Bezahlung) 2139,00. Italien 197,05 8 chweiz 888,50 1 /0, ne B 1 1 vaes ee eh ⸗ eeh t its Zbehäs rfe waltungsgerichte und das Verwaltun 8 fange erfolgten, ergaben sich fast aus rs⸗ “ he 4 Se ev “ 50, —,—, — e W rif für Eisenbahnen. Vom 8 8.Jun 18,879 Uchnas 1880. Vom 28. Ses. 1938. vigecbeezleke zum Teil auch von e. e.— 85 9 133 Ral für 100 ke 1 —, Stockholm —,—, Belgrad ““ 5. Oktober 4. Oktober 3 zum Wehrmachttarif für Eisen . (Nr. In en “ — “ e S“ e. 8* eene ie clereercähütte desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 2 0. Fean 4. Oktober (D. N. B.) (Amtlich.] Berlin AegypteneAlerandrien Geld Brief Geld Brief Oktober 1938. 8 „der Einbehaltungsbestimmungen. . 11““ usführungen des Staats⸗ 3 7 vvM111““ 60, London 8,79 ¼, 28 2 v F 9 gypten(Alexandrien
Umfang: ¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversen⸗ der u ½, Bogen. Verkaufspreis. —, 20 RM, zuzüglich Entwicklung des Steueranskommens, daneben aber auch die Fest⸗ Reinnickel, 98 — 99 % . . üe 31.,12 ⅛, Schwei⸗ 848 S.--.-rs 491,20. Brüssel und Kairo) . .. .Pfb. 1227 12,30 12235 12252 dungsgebühren: 0,03 RM für ein Stück bei V nsendung auf “ Värsagh sebühr S Rpf. Zu beziehen durch: R. v. Deckers stellung der Banken über 8 8—. eften Sägonch nhnn de⸗ Antimon⸗Regulus . . . . . . . . — Kopenhagen 39,25, Stockholm 45,32 Prag 6897 60. Argentinien (Bnenos b 88 A. Berlin NW 40, den 4. Oktober 1938. handel. Bankenkundschaft, 11,77 %, London 21,07, New York 438,50, Brüssel 74,20, Mailand . e gxen en 8
„71; markt recht aktiv war. Se 8 8 1 8 8 . 2 23,07 ½, Madrid ——. Berli Antwerpen) 100 Belga 42,25 42,33 42,19 Reichsverlagsamt. G Berlin, den 5. Oktober 1938. Am Montanmarkt zogen Harpener, 8 8811 8 1 Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 105 S2. Aopenhagen d. h1.-8 u 108,62, Oslo Brasilien (Nio de 2 Dr. Hubrich 3 Geschäftsstelle der Preußischen Gesetzsammlung. Verein. Stahlwerke um je 1 %, bei den Braunkohlenaktien Dtsch. mittel. (V ifspreise des Lebensmittelgroß⸗ Kopenhagen, 4. Oübber (D. N. B Janeiro) ..11 Milreis 0,146 0,148] 0,146
Erdöl um ca. 2, in der chemischen Gruppe Rütgers sogar um handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, New York 4697 „ee ). London 22,40, Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3,047 3705
4 weiße, mittel 36,00 bis 37,00 ℳ Langbohnen, weiße, hand- New N :0, 160, Paris 12,65, Antwerpen 79 Da 8 1 1053]1 3,047 88 Fecbhen verbesserten einen Anfangsgewinn von ¼ % sogleichz verlesen —,— bis —,— ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 46,00 bis ö Rom 24,95, Amsterdam 255,65, Stockholm 115,55, 17— 18 — 5 b„. 53,29 auf c. Kräftigere Befestigungen sah man ferner bei den 52,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, V gra S gntnafsrs h . Baagn16,36. Warschau 88,00, 41 ½ England (London). . lengl. Pfund] 11,97 12,00 11,995
g Siemens 2 ¾ käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, S iseerbs⸗ Vict. Kons
Elektrowerten (ACG, †*. 134, Lichttrast † 2, Siemens 274), bei große ” lsecebsen. eerbsen. Bict. Konsum, Berlin 163,00. Poris ü 25, Schweiz. Plä ... den Auto⸗ und Maschinenbauaktien Zaimler † 178 “ 5 e1ns,96 0ℳ0 8e7090ersen 1eserrbsen “ “ K n. r Vezas 8 —— eee. (Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 68,13 68,27 68,13 “ Verkehrswerten des 28 -e.s —enn 2 9 Rhiesen. gelbe 53,00 bis 407,00. Helfingfors 8,80, Nhng n 86, “ Warsch 55 Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,28 5,29 5,265 5,275 AG für Verkehr † 2 *%). Die größte, aller ings dure 98 1 2. . 2 ee “ 1,00 bis 62,00 ℳ, Geschl. Os10, 4. Oktober (D. R 89) Fewee 8 “ 9 Frankreich (Paris). . 100 Frcs. 6,693 6,7071 6,668 6,682 order bestae Steic e Frelten Dtsch. Telephon mit ℳ gis 58,00 ℳ Reis: “ e “ .“ 167,75, Paris 11,35, New York 418 00, Amsterdam 227,50 Zürich 8 b v eeen; 100 Drachm.! 2353 2,357 235 2357
gegen letzte Notiz am 28. 9. I“ 00 Lis 30,00 ℳ, Italiens *) 30 50 his* — 95,75, Helsingfors 8,90, Antwerpen 71,0 in 102 8E“
“ icher Abtei⸗ lebis ftit, a den ich dsn eheefenalha gteiso sor 0n zeunben.) 20 bcs 1) ierer vrral; ).50,50 bis 31,80 ℳ, Gersten, 25abceeng cts 8,80, Antwerden 71,00, cStocholm 19, 12 bollc Notterd 190 G 38
5 enen Jahren, im Rahmen deutscher amtlicher Abtei Im Börsenverlauf verstär 8 — . 82 13 44 Kopenhagen 89,25, Rom 22,20. 2 , dagen s156,86 126,48 1358- 17999
eutscher Wirtschaftsauskunftsdienft hee. machte sich insbesondere in Posen der sich die Aufwärtsbewegung — den disennasten aüecten h 00 1- l Lägrs 8 u“““ 1“ 88 Moskau, 29. September. den. 899 2 8 Sen e pern) LT“ 182r 4,89 148 vr.
auf ausländischen Messen im Jahre 1938. Wirsschaftsausschwun e1act. esnee seslch eus e h, iebbb--ee Körnungen 38,00 bis 96,00 ℳ 1.] Pfund 25,07, 100 Reichsmark 210,16. —*¹ Dollar 8,30, 1 engr. Innennd GCehriavith. 100 l. Kr. 5385 33,65 53,33 5349
Aufbauarbeiten in Zentralpolen offenbar allme v . ERee 1 nd Bemberg je 12 aferflocken *) entspelzt und entbittert 46,00 bis fer⸗ vailand — schluß der für den deutschen Außenhandel wichtigsten voestretiee erfaßt. Zagreb wurde mit Rücksicht auf die Be⸗ Harpener gewannen 1 3¾¼4, Rheinebraun ger “ 22 e,e; Hüssrg vSeee . dee. 3 8 2NzeF L 86* Ienea end g.e 199,Er⸗e 13099 1371 ö Der Abschluß der für; 521 1 rblick über den iligt der Herbstmesse in Belgrad erstmalig im Frühjahr Lahmeyer 1 ¾¾, Reichsbank und Dessauer Gas je 2 9% G. 997 5 —8 .46,00 bis 47,00 ℳ †), 8 ondon, 4. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt Japan (Tokio u. Kobe) 1 JT2en 0,698 0,700 ß0,696 0,698 Herbstmessen des Auslandes ermöglicht einen Ueberblick über teiligung an der Her 8 1— - Wum 2 ¼1, Siemens um 3 % heraufgesetzt. Farben Type 997 24,55 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl, Type 812 (Inl.) 33,65 / 19 ⅜, Silber fein prompt 21 ⁄16, Silber auf Lieferung B rrren Jugoslawien (Bel⸗ 6 8s 8 8
88 1“ . Wirtschaftsauskunfts⸗ schi tückwir des Ausbaues der Messe in der jugo⸗ wurden n 2 I1“ . 85 8 “ 4 2 8 1 1— 6 8 eee Iie e n 1468: Se vatre beschscht. Eee deese Messe im Meiteguatt Frogüifas “ 8 2 5 8 8 88. vesarf des alenh 8 8 111152* ““ I 19,50, Silber auf Lieferung fein 21 ⁄16, Gold 145/3 ½. e v — .e 5,694 5,706 ß5,694 5,706 2 aus ch ssen im n. G tstadt 1 1A“ 8 Zu lu 8 gung 3 ge lehl, h 3 276 ℳ, Zucker Melis (0. . anada ontreal). 1 kanad. Doll.] 2,484 2,488 9 1 — fts 8 8⸗ cht zu übersehen. Plovdiv, als die wichtigste Messe B um Börsen 8, w 1 So sitr sI1 — 5 8 5 8 “ 8 1 ad. Do 488 2,480 2,484 1937 waren erst 9 deutsche Auskunftsstellen vom Ausstellungs⸗ waren nicht z iens jelt weiten Male eine deutsche vingen Umsätzen weiterhin nach oben gerichtet. So stiegen bis —, Noggenkaffee, lose 89,10 bis 40,10 ℳ †), Gersten⸗ Wertpapiere Lettland (Riga) 100 Lats 48,75 48,85 48, 3 und Messeausschuß der Deutschen Wirtschaft errichtet worden. Der veranstaltung Bulgariens, erhi hn 8 arischen Handelskammer Siemens, Daimler und Rütgers erneut je um ½ c„, ferner ge⸗ kaffee, lose 41,00 bis 42,00 ℳ †). Malzkaffee, lose 45,50 bis Litauen (Kowno’/Kau⸗ . 5 1 ęeqe;“ öͤ1.*“ eine besondere Form der b bns. rgroßen Beweglichkeit dort einen weiteren Ausbau, Um in Zukunft noch stärker an die Von den zu Einheitskursen gehandelten Bank a S. ⸗ 5 Nohf ffee, Brasi vn is Extra Prime 270,00 bis 320,00 ℳ, Eise 8 J. schaffenburger Buntpapier 86,75, Buderus Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 60,16 60,28 59,98 650,10 selbst entwickelt wurde und auf des ihre 9 verstärkt eingesetzt Varbr . erschaft in Handwerk und Landwirtschaft heranzu- Vereinsbk. Hamburg um 1 ½ *%, hingegen waren Dtsch. Ueberse 8 He. gewaschen Sü amerikaner 310,00 bis 368,00 ℳ, Roh⸗ 5— ₰ 8978 Cement Heidelberg 150,00, Deutsche Gold u. Silber Polen (Warschau, — 3 nn ““ omint den Auskunftsstellen 1ee he n an gerade dort sind die Bestrebungen besonders aus⸗ bank um %½ g “ Seeere. han Ban Vrnüi E 4 — Fellen 8 233 “ . öS 18e 5 Posen) . 100 Zloty 47,00 47,10 47,00 47,10 ird. — “ 8 cs 8 EE“ ’1 ss ät und itsche Hyp., Hamburger Hyp. und Rhein. 9 5 18 G 1 6,364,00 bis 399, *b, Roö ee, 8 ven. 2 ., Gebr. Junghan ortugal (Lissabon). F 8 8 5 dort zu, wo es gilt, als Schrittmacher 1 1“ EE“ durch Einsatz von besserem Gerät u ven 1 svöhs 1 ¼ %. Am Markt der ZI büßten “ 392,00 bis 500,00 ℳ, Röstkaffee, gew., 105,00, vahmever 126 ⅛, Mainkraftwerke 885 % Rüꝛgerszwerte —— benen 10,865 10,885 10,835 10,855 werbung “ g 1“ ei Den nfgeführlen Frühjahrs⸗Auskunftsstellen folgte die Be⸗ und Kamerun 1 % ein. Otavi stellten E 1 2* Pen 8 g n. 2 Röstkaffee, gering 340,00 bis bof 18 b ee u. Häffner —,—, Westeregeln —,—, Zellstoff Wald⸗ Schweden, Stockholm hc ehen. Rte Cräehacgunh Bt.igensgen Gaivg genrasamesgienses ston vieen Meheseagemn ereht brechung zurch aes Segerenten 10 7 daf, wegeraafekent.. 8909 its veh9 een bnhg- nhs ve 1a0 Fng. dHamhurg, 4. Ohober. (.7. H) lechluhkarse Dresd 2chnen Eannch,..100 Kronen 61,65 61,77 6147 6159 sangslinien der Weltwirtschaft, die auf den Herbstmessen d. J. schen Auskunftsdienstes schon vielen Messebesuchern in vorgenommen wurde. Tüll Floha wurden gegen die Notiz vom äpfel, amerikan, extra choice —,— bis —,— ℳ, Pflaumen 40/50 Bank 109,00, Vereinsbank 124,50, Hamburger Hochbahn 98,00, Vasel und Bern). 100 Franken 56,88 57,00 56,90 57,02 72 7 2 7
see⸗- 8 “ nük 5 ; 8 he 8 is rde in diesem Jahre auch — 1 88 1 . 1 . e rößeren Zurückhaltung fühlbar wurden, fällt aber auch zu einer Gewohnheit geworden ist, wurde in diesem Jahre 2 etzt. in Kisten —,— bis —,— ℳ, Sultanine Aus⸗ Hamburg⸗Amerika Paketf. 69,00, . ika 12 Fea ge bestehender ehese, ane okefen bisher er⸗ auf der dortigen Herbstmesse der Auskunftsstand eingerichtet. 29. 9. um 12 ⁄¾2½ hevaufgesetz . ninen Kiup Caraburnu Aus 8 Paketf Hamburg⸗Südamerika 124,00 B., Spanien (Madrid u.
8 1 . 8 2 ; d Gebr. Goedhardt 3 ¾¼ lese ¼ Kisten —,— bis —,— ℳ, Korinthen choice Amalias 60,00 GNordd. Lloyd 72,00, Alsen Zement 165,00 D it Nobel 8 B 8 s sst h — ch⸗9. d T aloniki wurden als bewährte Ansatz⸗ Heidenau Papier gewannen 6 und ase ge⸗ 1 vö 1“ 1 alias 60, 2 700, 8 65,00, Dynamit Nobe 2,00, Barcelona) . .100 Peseten — 1 1 sesece seftose Uus “ 528 Hmracha⸗ 8 si veeg nn Ltascstobiat beibehalten, der dort, wie auch Niedriger lagen Zucker rev. 8 888 Zeiß g Siss g 8 8 gv 8 handgewählte, ausgewogen —,— 2 2 „Harburger Gummi 179,00. Holsten⸗Brauerei Tschechoslow. (Prag] 100 Kronen 8,591 38,609] 8,591 8809 “ --. 88 becht nes ich i G 8 ie schon Im variablen Rentenve L2ssa. Kunsthonig 2 kg- gen 70, . 44.9 . .N. B. % Nederlan nga 1 8 s “ bas 84 e2. Fühlung mit den Abnehmerkreisen aufrechtzuerhalten und wurde. In Lemberg machten sich in verstärktem Maße die sche 1 9 Pfg. auf 130,80. Die Gemeindeumschuldungsanleihe stellitt Bratenschmalz in Tierces —— bis —,— ℳ, Bratenschmalz in 1937 99¹5⁄13, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Doung, ohne Kettenertl. nicht ö 109 Penca. 0,999 1,0011 0,999 1,001 auszubauen. Urug.
bei Posen aufgezeigten Entwicklungstendenzen geltend, hier wohl u 8 “ 1 8 EqE1“ houng b 1. 1 8 eg*4 ünsti der Nähe des im sich auf 94,05 (94 ½) *%. 8 8 3, x — ℳ, Berliner Rohschmalz —,— bis 4 % England Funding Loan 1960 — 1990 801 „ Verein. Staaten von 11“ E“ E Basaher 03 cg heheects Die 1. Am Kassarentenmarkt war die ie—pac. bei “ F. .— ℳ Speck. inl. ger. —,— bis —,— ℳ, Markenbutter in Staatskasse Obl. 1932 35.75, Algemeene Kunst⸗ Ame ika (New York)] 1 Dollar 2,496 2,500 2,496 2,500 ““ lede vlan isch 8 Wirlfschaft Herbstmesse in Belgrad wurde zum zweiten Male beschickt, ruhigem Geschäft weiterhin freundlich. Pfandbriefe .ge 2 c Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, Markenbutter, gepackt 294,00 bis ve (Atu) 4211⁄1 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 4 6 Utrecht als der Umschlagsplatz der niederländi 8* t .“ n “ ich im vorigen Jahr die zu internationalem Rang er⸗ gut behaupten. Liq.⸗Pf.⸗Br. tendierten sehr fest. “ 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, 239,50 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 1451 ⁄1 M., Koninkl. — schon seit Jahren eine deutsche Auskunftsstelle Üavde e, Markt ehn⸗ Messe als bedeutender Umschlagsplatz erwiesen hatte. anleihen stiegen 2er S. Wum , 28er Breslau um 78½ Ke feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 343,25 M., Philips 1 erstmalig auch die Messe in vr h thn 2ege. “ de s hohe he mehrjahriger Pause wurde auch in Bari wieder ein Aus⸗ während 2ber Berlin 1½ % nachgaben. band in Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter, gepackt 280,00 Petroleum Corp. (3Z) 30 ½⁄6., Shell Union (3) 11 ⅜ M., Holland Ausländische Geldsorten und Banknoten. Belgiens und seiner Kolonien berü kscchtigt. “ 8 ü eranb. 8 Diese Messe wird neben Mailand bei Von Zweckverbandsanleihen kamen 36er vx Ses and *1 nn bis 282,00 ℳ, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Land⸗ Amerika Lijn 114,50, Nederl. Scheepvaart Unie 119,50 M., Rotter⸗ Zahl von Anfragen ernsthafter EEöö 8 Fven dem künftigen weiteren Ausbau der Beziehungen Italiens zum höher an. Bei den Reichs⸗ und Länderanleihen stellten sich v. butter, gepackt 266,00 bis 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % damsche Lloyd 108,50, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 5. Oktober 4. Oktoh tungen überstieg, bewies, wie berechtigt der Ein 8 n. die u nahen Osten an Bedeutung gewinnen. “ Postschätze um 0,10 9% 18 während alte Sheesösre 4 % 20 96,00 bis 100,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, 236 ½ I 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl. nicht — Z.“ C1ö1ö““ Mesd. ner. 4. 88 angeglie⸗ Die nachhaltige Kleinarbeit auf dem Gebiet des Bezugs⸗ loren. Sonst traten keine nennenswerten Verän Fengen 1 2 40 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler nat.) 22,00. 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) —,—, 6 % Preußen 1927 1 b Geid Brief Geld Brief liche deutsche Abteilung auf der Messe in Fcs Lan sch 99gecg. nellennachweises und der Bearbeitung von Vertretergesuchen Am Markt der Industrieobligationen stellten sich emen. 1 9 „Allgäuer Romatour 20 % 120,00 (nat.) 20 1, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) Sovereigns. Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 derte Auskunftsstelle trug vor en hzegvagase “ Une⸗ er „ständig. ausgebaute und, ven sserte Kundendienst der Harpener ½, Mont Cenis und Engelhardtbräu je ‧3½ 2* nis —,— ℳ. Harzer Käse 68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) =. 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) 20 Francs⸗Stücke. für 16,16 16,22 16,16 16,22 anfragen ibar shr Fermh. Am söv wichtiger waären die in einer bohifchen aistöndichrsstufest d 1nereasgchesten Messen aben sich während Farbenbonds ¼ % und Concordia Bergbau infolge de ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. 18,75. 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat. — —, 7 % Gold⸗Dollars “ 1 Stück 4,185 4,205=0 ß4,185 4,205 Reihe von Fällen von der Auskunftsstelle mit Erfolg durch⸗ auch in diesem Jahre wieder so bewährt, daß schon jetzt für das bevorstehenden Kündigung 1 % verloren. 1 rränb †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗ Amerikanische: Frürten 8 degg der anttkichen 18 heneesa. Mher “ zes. 89 Sabe be “ Blanko⸗Tagesgeld unverändert Pfdbr. üaeae 0 Bod.⸗Crd., Pfdbr. 2 1 1Phe 388 3188 2468 2,488 hhen Abteilung ausgestellten deutschen augüter. Die Aus⸗ usstellungs⸗ und Messe⸗Ausschusses der Deutschen Wirtschaft au ätze von 2 ½¼½ — 2 ¾¼ % anzulegen. “ 8 —,—, Sächs. Bodencred., r. (nat.) —,—, 5 ½ % A. R. 2 .. ollar 3 468 274 8 n1 . 8 8 “ Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und de B. E. D. (Acisries Réunies) 120,00, Rob. Sbsch A. G. Argentinische. 1 Pap.⸗Peso] 0,602 0,622 0,601 795 Wertpapiermärkten. (nat.) —,—, 7 % Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —,—, Belgische 1100 Belga 42,12 42,28 42,04 42,20
kunftsstellen in Mailand und Posen wurden, wie schon in weitere wichtige Messen und Ausstellungen ins Auge gefaßt wird. 8 7 % Deutsch. Kalt⸗Syndik, Sinking Funds (nicht nat.) 55,00. cBrasilianische ... 1 Milreis E111qn 6 % Gelsenkirch. Bergwks. A. G., verläng. Notes (nat.) —,—, Bulgarische 1100 Leva 1 1
eMq½p his 8 Börsenkennziffern 88
·8 8 . 10. 1938. 7o. Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben änische .100 Kronen 53,29 53,51] 53,13 bitaatthtsbtes ac E Wirtschaft des Auslandes. für die Woche vom 26. 9. bis 1. 10 19 g. Danzig, 4. Oktober. (D. N. B.) Geld Brief m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) 1 7 % Danziger 100 Gulden 47,01 47,19 47,01 im Jahre 1937. rn S vom enn dveen S enen ö . 1 Pfund Sterling.. 25,48 25,58 ““ üe (nat.) —,—, 7 % Siemens u. Halske 1925 e . 2 8 S. fund 11,945 11,985] 11,91 B feee ee 8 8 wei 8 en sich in der Woche vom 26. em . Berlin. .100 RM (verkel sfrei). 9 5 nat.) —,—, 6 ½ % Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschei . zu. darunter 1 engl. Pfund 11,945 11,985 11,91 Mit der anhaltenden der Produktion aller berg⸗ Wochenaus 8 ber Whebeeasg efchen Beem 8 Fnlan sc zur Vorwoche wie folgt: 18, *% Warschau . 100 Zloty (venbhenfedh) 295,2 10529 (nat.) 55,00, 6 % Stemens u. ddan m. Gewinnbeteilig. Estnische 100 estn. Kr. — “ baulichen Eröencnise ist auch der Absatzwert um 11,5 25, auf Amsterdam, 4. Oktober. Der Ausweis der Niederländischen Wochendurchschnitt Mona Paris 11“ g 6“ Heresnige Sanhlnbeese 1u“ ööF 2783 Mill. RM gestiegen. Wie in „Wirtschaft und Statistik“ im Bank vom 3. Oktober zeigt einen praktisch gleichgebliebenen Gold⸗ vom 26.9. vom 19. 9. durchschnit e ö .100 Franken 121,46 121,94 Stahlwerke, 25 jähr., Serie C (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. ranzoͤsische 100 Frs. 6,66 6,68 6,635 6,65
einzelnen ausgeführt wird, waren Steinkohlen⸗ und Braunkohlen⸗ 8 2 Aktienkurse (Kennziffer bis 1.10. bis 24.9 Septemkbe 11““ olländische .... 100 Goide 88s n — förderung der Menge nach mit je rund 185 Mill. t gleich groß. bestand von 1481,03 (1481,00) Mill. hfl. Die Inlandswechsel 1924 = 100) 1b - 6 [135,58 136,12 [135,53 136,07 Die Steinkohlenförderung war damit um 17 % höher als im Vor⸗ stiegen um rd. 6,5 Mill. hfl. auf 18,51 Mill. hfl., während die Aus⸗ Bergbau und Schwerindustrie 109,69 109,31 Stockholm . .100 Kronen .. jahr; der größte Teil der Zunahme entfällt auf das Ruhrgebiet.] leihungen sich um 1d. S Mill. hfl. auf 297,81 Mill, hfl. erhöhten. Verarbeitende Industrie . . 98,60 98,65 (Lopenhagen . . . 100 Kronen .. Die Braunkohlenförderung ist um 14 G% gestiegen; hier wird sich Der Banknotenumlauf erhöhte sich um 1d. 89 Mill. hfl. auf Handel und Verkehr .. . 109,71 109,63 Oslo 100 Kronen
B die Angliederung Oesterreichs bemerkbar machen. In 1 Nem an czabeh. S
er Kohlenausfuhr ist ein bisher noch nie erreichter Höchststand 1141,22 Mill. hfl. Das Giroguthaben des Staates ging um Gesamt Ge“ zu verzeichnen. 50 Mill. hfl. auf 109,79 Mill. hfl. zurück, das Giroguthaben Kursniveau der 4 ½ %igen Budapest, 4. Oktober. (D. N. B.) (Alles im Pendad.] triciteits Mij. ( olding⸗Ges.) L52,00, Monkeeanm —
N
ie s b jef s 8 i Wertpapiere G 81 EW e. DVolni
vig icer weiterer Zuwachs tritt durch die Erah derung Sefer “ v dafteatiii⸗ . . bors 1929 um secham 861 9, rüser. 28,383, Ir alen 9 1,35, 8 Häe-s e Lei 8 ö- — — — reichs ein. In der Förderung von Kalisalzen ist ein besonders 1 99,71 † 1,96 ⅛½, eiz 21,08, Spanien 100,00 nom., Lissabon 3 1e 8 8 2 2 — — großer Fortschritt festzustellen; die Produktionssteigerung war de 1,8 Millionen Arbeitslose in England. rechtlichen Kredit⸗Anstalten 99,87 110,18, Kopenhagen 22,40, Istanbul 595,00 B., Warschau Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Schwedische 100 Kronen 61,49 61,73 61,31
1 seit dem Jahre 1933. 8 satzfähi Salze d rneute Zunahme. Kommunalobligationen.. Buenos Aires ort 16,00 B., Ri ir b „ Schweizer: große 100 Frs. 56,73 56,95 56,75 größte seit dem Jahre 1933. An absatzfähigen Salzen wurden E 8 ah Anleihen der Länder und 4 S “ B., Rio de Janeiro 2,93 B. Manchester, 4. Oktober. (D. N. B.) Am Gewebemarkt 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 56,73 56,95 56,75
5,12 Mill. t mit einem Reinkaliinhalt von 1,69 Mill. t erzeugt. 8 8 1 1 — (D. N. B.) (Schlußkurse, a tlich.) die Sti 8 0 Hie, Amaf ] f 5ů6 London, 4. Oktober. Am 12. September belief sich die Zahl 11111“”“ Deutt D. e, amtlich. war die Stimmung stetiger, zumal sich etwas besseres Geschäft mit S s
Ausfuhr Kalisalze 4 46 ꝛ% 8 eezeege. 9 feutschland 15,02, Lond 8 6 panische .1100 Peseten ifbess ” Die Ausfuhr von Kalisalzen war “ 4* sößer der Arbeitslosen in England auf insgesamt 1 798 618. Die Durchschnitt.. 6 683,00, Spanten vntia York 37,42, Belgien Uebersee entwickelte. Garne wurden nur in begrenztem Umfange auf. Türkische. ö . l türk. Pfund 1,89 1,91
Notes (nat.) —,—, 6 , Rhein.⸗Westf. E 8 5 Italienische: große .100 Lire Buc feas Kas e 289,82 290,98 .’, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat. e: 1
131,28 131,82 ae; 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 40,00 G., 1.nes den. 100 Lire u. darunt. 100 Lire 13,07 13,13 13,07 13,13 ank 145,50, Rotterdamsche Bank Vereeng. 130,25, Deutsche Reichs⸗ ö . . 8 1 32 5 8 8 . 2 222222,2„ * 2 8 „ 7 2 „ 7
8 5 Viscose Comp. 21,50, A 8 bae Lettländische 100 Lats — Fase Phas kan
...1P 166690 omp. 21,50, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —,—, Lettlän 1
Mailand . . . 100 Lire (verkehrsfrei). . 28,05 28,15 ˙¹ F. G. Farben nicht nat. (3) —,— 8 lgem. Neberl⸗Ind. Elec⸗ Litauische. 1100 Litas 41,70 41,86 41,70 41,86
113,77 114,23 2 128,44 128,56 bank (nicht nat.) ——, Holl. Kunstzijde Unie ——. Internat.
. 89,97 90,32 Elektr. Wke. 1925 (nat) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931
2 2 82 2* 2. .
orwegische 1100 Kronen 60,00 60,24 59,82 60,06 100 Zloty 47,01 47,19 47,01 47,19
dee n 12 Süesseta. 8 itslosigkei über dem 15. August somit um über chweiz 853,25, Kopen⸗] genommen. 5. 8 . c S ven 8 Steinsalzförderung, daneben ist 8. Zens zeberbmnen “ den Arb its⸗ Außerdem: 8 2 1 8 ʒc1e6“] „ “ Sefn die Verwendung von natürlicher Sole von Bedeutung. losenziffern vom September vorigen Jahres. 8 5 %ige f, 50 — 1G 8 8 4 % ige Gemeinde⸗
8 umschuldungsanleihe.
Buchführungspflicht für den Einzelhandel Fortsetzung der englisch⸗amerikanischen
ab 1. Januar 1939. b 2 1 ““ 8 HZ“ 88 L11“ führungspflicht für Washington, 4. Oktober. Die englisch⸗amerikanischen Handels⸗ des deutschen Bierverbrauchs 1937/38. Zwangsversteigerungen, 8 7. Aktiengesellschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften. 8 be Einzelhandel ab 1. . r1939 verfügt. Di Lin d vertragsverhandlungen, die während der letzten Wochen vorüber⸗ “ v.ek⸗he; - ö“ ch Mr Aufgebote, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien 8. mln 1— 2 en “ E“ Ie 899 ehend ausgesetzt waren, sind jetzt wieder aufgenommen worden. Der Bierausstoß im deutschen Zollgebiet betrug nach I. Oeffentliche Zustellunge g Uschaf . .Unfall. und Invalidenversicherungen, verlangt von jedem Kaufmann, daß er die von der Wirtschafts⸗ Der Zeitpunkt der Unte steht jedoch immer noch teilung des Statistischen Reichsamts in „Wirtschaft und Stat tn b 8 8 3 gen, - 9. Deutsche Kolnnialgesellschaften, . b 14. Bankausweise, gruppe Einzelhandel aufgestellten Mindestanforderungen an semic. G ö 11“ 1 im Rechnungsjahr 1937/38 43,6 Mill. hl; er war um 9,3 % größ⸗ Verlust⸗ und Fundsachen, 10. Gesellschaften m. b. H. 1 15. Verschiedene Bekanntmach ordentliche C A1X1u1“ Peevs 1089, ge⸗ 8 als im Vorjahr. An dem besseren Geschäftsgang E.; 1 . 5. 88 achungen. forderungen besagen, daß alle Ein ndelsbetriebe, sofern sie 8 i-hesas Jeee i im Voria zwur 13). „ jesch b 8 ZL“X d.n B.n. Bücher des § 38 86 8 b ü . 1 I. iersiEn chs her e 8 ee ethccn Sn ea⸗ 1 1 dringend verdächtig, im 2ö3. und antragt: a) der Schuldverschreibungen/ Reichsmark b) Gr. 2 Nr. 34 843 über 25 RMN, b) Gr. 43 Nr. 5030 übe bzw. des § 161 AO. führen, ein Geschäftstagebuch und ein Waren⸗ Keine Währungskontrolle oder Währungs⸗ aufkraft der breiten Massen das lang andauernde warme Wermzhl 1. N e uU ungs⸗ 8e geüeer g5 ee seine eecgewe⸗ der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ 100 RM, 8: a) Nr. 151 949 über 12,50 25 R 16: a) Nr. 1 ½22 880 über 8 2 . 1— 2 2 ’ 8 F . 85 ijor roan 2 1 9 destens G 5 2 8 1 59. 8- 8 ,3 Nr. 1 222 88. iü A1“ manipulation in Frantreich. Bcs Bet a en 9 Zeece ene. dn3,¶ und Strafsachen. .. n an et. geneätzets aen acz h iz dar. zecg ginr N Bw. e ecectteeeeee wird die veufens⸗ E“ von Forderungen und “ 3 Paris, 4. Oktober. Wie Havas meldet, hat man im Finanz⸗ eren 887 Liter im Vorjahr. Auch die Bierausfuhr hat sich 2 en. ziehung verfügt zu haben. Henn hatte schuld des Deutschen Reiches von 1998. 12,50 RM⸗ zen) 1646 9198 üe ühan 1080en. 8 610717 8., en owie die Aufstellung einer jährlichen Inventur und eines Ab⸗ ministerium erklärt, daß die französische Regierung weder auf eine Berichtsjahr weiter ehoben. Versteuert wurden 199 138 1.lwo29) 5 nicht die erforderliche devisenrecht⸗1: a) Nr. 858 495 über 50 RM, 1 724 308 über je 50 RM. b) Gr. 19 25 RM nd —8 .— — — 8 chlusses verlangt. Die Mindestanforderungen sind auf die n227 Währungskontrolle noch auf irgendeine Währungsmanipulation (i. V. 389) Mill. hl Inlandsbier, für die sich der Sollertvag ? Beschluß vom 3. Oktober 1938. 1c.e 7H — Vergehen nach b) Gr. 18 Nr. 28 995 über 50 RM, Nr. 49 808 über 50 RM, 10: a) Nr. 100 RM. b) Gr. 14 Nr. 38 064 über deren G““ 2 “ t, zurückgreifen werde. Reichsbiersteuer auf 317,3 (i. V. 288,6) Mill. RM ““ 22 In der ege-. gegen den Kauf⸗ hen 1.8g⸗ e füyrungsverordnung 8 a) Nr. 1 5392 759 über 25 RM, 1 805 596 über 12,50 RM. Nr. 1 950 928 12,50 RM. Gr. 16 Nr. 50 625/27 über “ “ J“ Wie in unterrichteten politischen und parlamentarischen Isteinnahmen des Reichs aus der Biersteuer ge.” gg-nc 182 (Vann Ilaak Paretzkin, früher in 8 11 Abf. 2, § 42 Abs. 1 28 9 8 2 Gr. 5 Pr. 51 759 über 95 K, über 25 RM, Nr. 1 741 421/23 über je je 25 Rd und Gr. 13 Nr. 50 337,89 Die Anordnung des Leiters der e sesaegaes wurde er⸗ Kreisen zu dem Finanzprojekt der Regierung, das im übrigen betrugen 1937/38 2 opf der Bevölkerung 4,65 ge Siegmar⸗Schönau, Wilhelmstr. 4, zur Dev.⸗Ges. v. 4. 2. 1935. Ziff. 3 des 8 9 8 r 731 536 über 2h)bRRM. 100 RM. b) Gr. 19 Nr. 54 596 über uüber je 100 R. 18: a) Nr. 1 675 888 71 lassen, nachdem seit mehr als einem Ja r umfassende Arbeiten bisher noch nicht in der Kammer eingebracht wurde, verlautet, 4,27 RM im Vorjahr. eit im Ausland, wegen Devisenver⸗* Amts⸗ ericht Chemn ttz. Abt. C 2. Sr. 2 r. 40 536 über 525 RM, 12,50 RM, Gr. 15 Nr. 49 928 üᷓber uber je 100 RNM. d) Gr. 10 Xr. finn Aufklärung über die Einzelhandelsbuch ührung geleistet worden sollen die sog “ 9 1 ht . ritz. bt. C. a) Nr. 1 112 858 über 12,50 RM. 25 RM und Gr. 13 Nr. 34 621,23 über je 59 068,71 ũber je 100 RM. Die In⸗
enannten Vollmachten, die die Regierung beantragen gehens wird auf den Antrag des Herrn b 8 d 8
sind. Durch die rechtzeitige Bekanntmachung der Buchführungs⸗ will, sich nur bis zum 31. vechnen., erstrecken, doch gibt man zu b Sohs nd W42 111 berstaatsanwalts bei demn anct ericht — Ee 2 25 RM. Nr. 100 RM. 11: a) Nr. 2 108 6831 82 über je haber der Urkunden werden aufgefor⸗ 92 ab 1. Januar 1939 wird allen Kaufleuten, die an den verstehen, daß die eeecx g. beabsichtige, um eine 9à — Wagengestellung für ge 0 steult 19 792 Wag⸗ hemnitz vom 29. September 1938 ge⸗ . g58 Sübe 50 M. b) Gr. 82 Fr. 100 RM. d) Gr. 27 Nr. 35 1/2 über dert. spatestens in dem auf den Buchführungsarbeiten der Wirtschaftsgruppe noch nicht teil⸗ Zeitpunkies zu käms fen. s wichtig sei, sei weniger die Dgauer Ruhrrevier: Am 4. tober 1938: este mäß § 28 der Durchführun gsverordnung 3 Auf ebote 1 18 89 4 I8 S kan. Gr. 36 Nr. 1 100. RM. 12. a) Nr. 1 080 128 über 19. April 1939, 10 Uhr, vor dem genommen haben, ausreichend Gele enheit gegeben, sich auf die der Vollmachten, als ihre Ausdehnung. Noch ist nicht bekannt, der Wereiniatina für den om 4. 2. 1995 zum Devssengeset vom 2* ꝗ 8 uͤber 60 dicge 5. .. 25 Nr. 8124 12,50 RM. b) Gr. 31 Nr. 19 128 über unterzeichneten Gericht in Berlin C 2. Einführung der erforderlichen Bu führung in ihrem Betrieb wann dieses Finanzprojekt und die Beantragung der Sonder⸗ Die Fenee eeen er Seeeen 19⸗ D. N. b 4. 2. 1935 die Beschlagnahme des Ver⸗ 189090] ESammelaushebot 16 eh 8 8 ,— 664 über 12,50 RM. 18; a) Nr. 1 110 074/76 über Stralauer Str. 42743, Erdgescho Zim ⸗ dkich vorzubereiten. 8 ZFs„ooollmachten in der Kammer zur Aussprache kommen ,. “ E“ 760,00 2 gens des Beschuldigten angeordnet. und Zahlnugssperre. (1350 RM, 6: 9) Nr. 88 ser * Sn n “ sber mwer Rr. 18 auberanmien din
2 ob diese Auss 8 noch imn Laufe eg hen. Nachtsitzung für 100 g3 er 8 1 „ 1— g 8 8 1 Der Beschꝛeldigte, der im August 1938 Das Auf ebot folgen er, angeblich 95 RM b -) Gr. 10 Nr 18 480 ber 8 R 8 8. 828 ge e he n öhre Rochte anzumelden und -- oder in einer späteren Sitzung stattfinden wirdd. “ g. mlich ins Ausland geflohen ist, ist abhanden 1eee; Urkunden ist be⸗25 R’ 7. Rer. 2 129 696 stor .68 .29) 8. ens — ““ —₰— 8