1938 / 232 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Oct 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 232 vom 5. Oktober

Beuthen, O0. S. [39554] Amtsgericht Beuthen, O. S., 27. September 1938. Veränderungen:

B 481 „Schlesische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft“ in Beuthen, O. S. Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juni 1938 geändert in Anpassung an das neue Aktienrecht und völlig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bergwerken, Hütten und Walzwerken, ferner von Anlagen zur Weiterverarbeitung von Erzeug⸗ nissen derartiger Betriebe und von An⸗ lagen der chemischen Industrie jeder Art sowie die Verwertung der Erzeug⸗ nisse, insbesondere durch den Handel. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes not⸗ wendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere zum Erwerb oder zur Er⸗ richtung anderer industrieller oder Handelsunternehmungen, die gleiche oder verwandte Zwecke verfolgen, zu Beteiligungen an solchen Unterneh⸗ mungen in jeder zulässigen Weise so⸗ wie überhaupt zur Vornahme aller Geschäfte, die mit dem Zweck der Ge⸗ sellschaft unmittelbar oder mittelbar in Zusammenhang stehen. Alle diese Tätig⸗ keiten können sowohl im Inland wie im Ausland stattfinden.

Blomberg, Lippe. [39555] Handelsregister Amtsgericht Blomberg,

24. September 1938. Neueintragung:

A 270 Ottolien & Meier, Zweig geschäft Elbrinxen in Elbrinxen i. L. (Bauunternehmen). Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 27. Dezember 1937. Gesellschafter: Baumeister Friedrich Ottolien in Bad Pyrmont und Maurer⸗ meister Heinrich Meier in Elbrinxen i. L. Hauptniederlassung in Bad Pyr⸗

mont.

Bottrop. [39556] Handelsregister Amtsgericht Bottrop, 28. Sept. 1938. Neueintragung:

A 598 Capitol⸗Lichtspiele, Heukes⸗ hoven und Peyrl, Bottrop. Offene Handelsgesellschaft seit dem 14. März 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Peyrl, Neuß, und Egon Günther, Heukeshoven, Bochum. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Heukeshoven allein ermächtigt, Peyrl dagegen nur gemein⸗ sam mit Heukeshoven.

Brakel, Kr. Höxter. [39557

Handelsregister Amtsgericht Brakel. Brakel, den 27. September 1938. Veränderungen:

A 154 Fritz Becker Kommandit⸗ Gesellschaft Sperrholzfabrik Brakel in Brakel. Die Kommanditisten haben ihre Einlagen erhöht. 5

Brandenburg, Havel. (239558] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veränderung:

Abt. A Nr. 35 am 27. September 1938 Albert Fischer, Brandenburg

(Havel):

Die Prokura des Kamps ist durch

Kaufmanns Gustav Tod erloschen.

Bremerhaven. [39559] Veränderung:

s Firmeninhaberin der Firma Lloyd⸗Schnelldiensft Friedrich Mi⸗ chelsfen in Bremerhaven ist heute die Ehefrau des Buchhalters Friedrich Lüder Gerhard Mauer, Meta Johanna eborene Kalkhorst, verwitwete Michel⸗ 2s in Bremerhaven infolge Wieder⸗ verheiratung eingetragen worden.

Bremerhaven, 28. Sepiember 1938.

Amtsgericht. Bremerhaven. Löschungen:

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Georg Berling in Bremerhaven folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Bremerhaven, 28. September 1938.

Amtsgericht.

Bubli 1 Amtsgericht Bublitz.

H.⸗R. A 153 A. Naasch. Offene Handelsgesellschaft in Bublitz, Kreis Köslin.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred und Erich Raasch in Bublitz. Die Witwe Else Raasch geb. Dorow ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Eingetragen am 14. September 1938.

Christburg. 1639663] Amtsgericht Christburg, dden 29. September 1938. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 187 die Firma Süßmost⸗ kelterei Engelke & Co., offene Handelsgesellschaft in Gr. Brodsende bei Alt Dollstädt, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Engelke und Heinz Rautenberg, beide in Königsberg, Pr. Die Gesellschaft hat am 22. August 1938 begonnen

Darmstadt. [39564] Handelsregister Amtsgericht Darmstadt.

Abt. 3. Darmstadt, 26. Septbr. 1938. Neueintrag:

A 2645 Alfred Fickert, Pfungstadt (Mühlstraße 18, Kartonagenfabrik). Geschäftsinhaber: Alfred Fickert, Kar tonagenmeister in Pfungstadt.

Deggendorf. [39565] Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 24. September 1938. Neueintragung:

A Deggendorf 122 Schuhhaus Al⸗ bert Röhrl; Sitz Deggendorf. In⸗ haber ist Albert Röhrl, Kaufmann in

Deggendorf.

Dingelstädt, Eichsfeld. [39566] In das Handelsregister à ist bei Nr. 162 der Kaufmann Karl Schaefer in Dingelstädt als neuer Inhaber der Firma Johaunes Schaesfer, Mich. Sohn, in Dingelstädt eingetragen worden.

Dingelstädt, Eichsfeld, 29. Sept. 1938.

Amtsgericht.

Ellrich. s9868 In unser Handelsregister B Nr. 33 ist bei der Firma „Kurhaus Sülz⸗ hayn, gemeinnützige Betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Sülzhayn heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fach⸗ arzt Dr. med. Herbert Mangold und der Gärtner Walter Franke, beide in Sülzhayn, sind zu Liquidatoren bestellt.

Ellrich, den 31. Mai 1938.

Amtsgericht.

EllIrich. [39569] Im Handelsregister B Nr. 6 ist bei Firma Vereinigte Südharzer Form⸗ und Kernsandwerke, G. m. b. H. in Ellrich, eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. 1 Ellrich, den 26. September 1938. Das Amtsgericht.

Eschweiler. [39570]

Heute wurde im Handelsregister A unter Nr. 343 bei der Firma F. A. Neuman in Eschweiler folgendes ein⸗ getragen:

Diplomvolkswirt Dr. Friedrich August Neuman und Diplomingenieur Hans Albert Neuman, beide in Eschweiler, sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die persönlich haftenden Gesellschafter Dr. Friedrich August Neuman und Hans Albert Neu⸗ man sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem vertretungsberechtigten persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen ermächtigt. In die Gesell⸗ schaft sind als neue Kommanditisten eingetreten: Frau Dr. Hanns Brunotte, Margot geb. Neuman, in Frankfurt⸗ Höchst a. M., Fräulein Ilse Neuman und Fräulein Lore Neuman, beide in Eschweiler. Die Prokura des Dr. Friedrich August Neuman ist erloschen.

Eschweiler, den 30. September 1938.

Amtsgericht. Frankenstein, Schles. [39571] Handelsregister Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 24. September 1938. Veränderungen:

398 Stroh⸗ und Filzhut⸗Fabrik [L. Steller u. Söhne Kommandit⸗ gesellschaft, Frankenstein, Schles. Der Kaufmann Hans Steller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Giessen. 39573

Handelsregister Amtsgericht Gießen.

Bekanntmachung. Handelsregister A. Veränderungen:

Am 17. September 1938 bei der Firma Faber, Leihgestern, H.⸗R. A 1354:

Als neue Gesellschafter sind in die nunmehr ab 1. Jannar 1937 errichtete offene Handelsgesellschaft eingetreten: Sophie Liebermann geb. Faber, Leih⸗ gestern, und Therese Stumpf geb. Faber, Leihgestern. Ziegeleibesitzer Christian Faber ist gleichzeitig aus der Firma ausgeschieden.

Am 21. September 1938 bei der Finna Ludwig Rühl, Kommanditgesell⸗ schaft, Gießen, H.⸗R. A 1160:

An Stelle des persönlich haftenden Gesellschafters Ludwig Rühl, Bäcker⸗ meister, Gießen, ist der Bäckermeister Karl Katz in Gießen getreten. Es ist ein weiterer Kommanditist in die Firma eingetreten, ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden.

Gnoien. [39574] Amtsgericht Gnyoien.

Handelsregistereintrag vom 27. Sep⸗ tember 1938 zur Firma L. Wiegels & Söhne in Gnoien:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 13. März 1938 aufgelöst. Eine Liqui⸗ dation findet mangels Vermögens nicht statt. Die Firma ist erloschen. Goslar. [39575] Amtsgericht Goslar, 30. Septbr. 1938.

Neueintragung:

H.⸗R. A 941 Goslarer Reformhaus Ida Rosenkranz⸗Schröer, Goslar. Inhaber: Ehefrau Ida Rosenkranz geb. Schröer, Goslar.

Gräfenthal. Handelsregister lmtsgericht Gräfenthal, . September 1938. Veränderung:

A 107 Firma Hermann Pröschold, Porzellanmanufaktur, Schmiedefeld über Wallendorf.

Der Obermaler Alfred Pröschold und der Kaufmann Otto Fritze, beide in Schmiedefeld, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 15. Sep⸗ tember 1938 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind Hermann Pröschold allein, Alfred Prö⸗ schold und Otto Fritze nur gemeinschaft⸗ lich ermächtigt.

Gronau.

Handelsregister Amtsgericht Gronau (Westf.). Gronau, den 22. September 1938.

H.⸗R. B 51 Hanfverwertung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Gronau i. Westf. Das Stammkapital ist um 30 000,— RM auf 50 000,— RM erhöht (Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Juli 1938).

Halberstadt. [39578] Amtsgericht Halberstadt, den 26. September 1938. A 970 Halberstädter Motorenwerk Heinrich Meurer, Halberstadt. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Meurer.

Hanau. [39579] Handelsregister Amtsgericht Hanau. Hanau, den 28. September 1938.

Veränderung:

W. C. Heraens, G. m. b. H. in Hanau.

Die Prokuren der Prokuristen Fried⸗ rich Braeuer, Rudolf Mies, Dr. Wil⸗ helm Geibel, Georg Riehl, Otto Heimel, Dr. Wilhelm Schmidt, Dr. Hans Brü⸗ ning, Dr. Alfred Jedele und Dr. Kon⸗ rad Ruthardt sind auf die Hauptnieder⸗ lassung in Hanau beschränkt.

Heide, Holstein. [39580] Handelsregister A Nr. 430. Neueintragung:

Julius Baggesen Nachfolger, Hermann Sievers in Heide. In⸗ haber ist der Bauunternehmer Hermann

Sievers in Heide.

Heide (Holst.), 29. September 1938.

Das Amtsgericht.

den 27.

Hermsdorf, Kynast. 1289581] Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), 30. September 1938.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 432 die Firma Konrad Kittelmann, Hotel u. Fremdenheim Waldschlößchen, Oberschreiberhau, und als ihr Inhaber der Hotel⸗ und Fremdenheimbesitzer Konrad Kittel⸗ mann, Oberschreiberhau, eingetragen

worden. Hildesheim. [39582]

Handelregister Amtsgericht Hildesheim, den 30. September 1938.

Neueintragungen:

A 1770 Karl Jacobus, Hildesheim. Inhaber Kaufmann Karl Jacobus, Hildesheim.

A 1776 Viktor Nickel, Hildesheim. Inhaber Fischhändler Viktor Nickel in Hildesheim.

Veränderungen:

A 474 Carl Mann, Hildesheim. Dem Betriebsleiter Werner Neubert in Hildesheim ist Prokura erteilt.

A 1686 Adolf Kuhirt, Hildesheim. Der Ehefrau Thea Kuhirt geb. Roboom in Hildesheim ist Prokura erteilt.

B 271 Salzdetfurther Salinen⸗ betriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bad Salzdetfurth. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Aug. 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Gorg Nachtwey in Bad Salzdet⸗ furth bestellt.

B 285 Venta Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schuhbeschaf⸗ fung, Hildesheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Otto Knoke in Hildesheim ist zum Liquidator bestellt.

Löschungen: A 545 Herm. Söhlo, Hildesheim.

Hof. [39583] Handelsregister Amtsgericht Hof, 30. September 1938. H.⸗R. Hof A 1/117 „Carl Beck“ in Hof: Aus dieser off. Hdlsges. ist am 28. 9. 1938 die Gesellschafterin Hilde

Beck ausgeschieden.

„Arno Richter, Haus⸗ u. Küchen⸗ geräte, Galanterie⸗ u. Spielwaren“ in Hof: Erloschen.

MHorn, Lippe. [39584] Handelsregister Amtsgericht Horn. Erloschen:

Die Firma S. Sondermann zu Horn. Horn i. Lippe, 27. September 1938. Das Amtsgericht. Kappeln, Schlei. [39585] Bei der in unserm Handelsregister A 277 eingetragenen Firma Ton⸗ und Steinwer! Lindaunis, Kommandit⸗ gesollschaft in Arnis, ist ein Komman⸗ ditist durch Tod ausgeschieden und dafür ein neuer Kommanditist eingetreten. Kappeln, den 24. September 1938. Amtsgericht.

[39576]

Kochem. [39586

In unser Weerer A Nr. 6, Götz u. Hammes in Kochem, ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Math. Hammes am 20. 9. 1938 aufgelöst. Michael Götz führt als Alleininhaber das Geschäft unter der früheren Firma weiter.

Kochem, den 28. September 1938.

Das Amtsgericht.

Köthen, Anhalt. [39587] Amtsgericht Köthen. Köthen, den 26. September 1938. Veränderung:

A 244 Emil Hannecke, offene Han⸗ delsgesellschaft, Köthen. Die Ge seuschaft ist durch das Ableben des Mitgesellschaf⸗ ters Emil Hannecke senior aufgelöst. Der Chemiker jetzige Kaufmann Emil Han⸗ necke in Köthen führt das Geschäft als Einzelkaufmann fort. Frau Eleonore Hannecke geb. Meyer in Köthen ist Prokuristin.

Krefeld. Handelsregister

Amtsgericht Krefeld.

Eingetragen am 29. September 1938. Neueintragungen:

H.⸗R. A 4658 Heinz Stöcker jr., Krefeld (Handel in Bäckerei⸗ und Kon⸗ ditoreibedarfsartikeln, Dahlerdyk 171). Inhaber ist Heinz Stöcker jr., Kauf⸗

mann, Krefeld. H.⸗R. A 4659 O. N. Crous, Kre⸗ Ostwall

[39588]

feld Versicherungsgeschäft, Nr. 130). Inhaber ist: Otto Rainer Crous, Kaufmann und Bezirksdirektor einer Versicherungsgesellschaft, Krefeld.

H.⸗R. A 4672 Wilhelm Becker, Krefeld (Großhandlung in Büro⸗ bedarfsartikeln und Päpierwaren, Hin⸗ denburgstraße 16). Inhaber ist: Wil⸗ helm Becker, Großhändler, Krefeld.

Veränderungen:

H.⸗R. A 4436 Gebr. Kumps, Kre⸗ feld (Bauklempnerei Sanitäre An⸗ lagen, Dreikönigenstraße 105): Die Prokura des Peter«Kamps ist erloschen.

H.⸗R. A 4485 Druyen & Krahl, Krefeld (Tuchversand, Albrechtsplatz Nr. 12). Rudolf Druyen, Krefeld, und August Siebs, Krefeld, sind Einzel⸗

prokuristen. Erloschen: H.⸗R. A 3410 Hermann Krawattenfabrik, Krefeld.

Schwabe

Leipzig. [39589] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 30. September 1938. Neueintragung:

B 432 „Haus und Wohnung“ Grundstücksverwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig (C1, Schulstraße 8).

Gegenstand des Unternehmens: För⸗ derung der wirtschaftlichen Interessen der Haus⸗ und Grundbesitzer, insbeson⸗ dere: 1. die Verwaltung von Grund⸗ stücken und fremden Vermögen, 2. die Vermittlung von Hypotheken und Grundstücken, 3. Herausgabe und Ver⸗ trieb von Druckschriften, Formblättern und sonstigen Drucksachen für Zwecke der Grundstücksverwaltung und Be⸗ wirtschaftung. Stammkapital: 20 000,— Reichsmark. Ordentlicher Geschäfts⸗ führer: Dr. Friedrich Bahr, Syndikus, Leipzig. Stellvertretender Geschäfts⸗ führer: Franz Mainardy, Kaufmann, Leipzig. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Satzung ist am 28. Juni 1938 festgestellt. Der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. Für den Fall der Behinderung des ordentlichen Geschäftsführers wird die Gesellschaft durch den stellvertretenden Geschäfts⸗ führer vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Durch Gesetz oder Satzungen erforderliche öffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch die einmalige Einrückung in der Zeitschrift „Grund⸗ und Hauseigentum Sachsen“. Die Gesellschafterversammlung kann auch eine andere Form der Bekannt⸗ machung beschließen. Die Gesellschaft 23 einen Aufsichtsrat. Mitglieder des ufsichtsrats sind der Rechtsanwalt und Notar Dr. Hartwig Tetzner, der Pro⸗ fessor Dr. Hermann Großmann und der Kaufmann Paul Ritscher, sämtlich in Leipzig.

Leobschütz. Amtsgericht Leobschüttz, den 24. September 1938. In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 579 einge⸗ tragenen Firma Reinhold Kalusche, Leobschütz, als Inhaberin die ledige Geschäftsinhaberin Martha Kalusche in Leobschütz eingetragen worden.

[39006]

Liegnitz. [39590] Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 26. Sept. 1938. Veränderung:

A 1995 Paul Reetz, Kommandit⸗ gesellschaft, Liegnitz. Paul Reetz ist als persönlich haftender Gesellschafter durch Tod ausgeschieden. Die Kaufleute Alfred Reetz, Schönebeck a. Elbe, und Erich Hettinger, Berlin⸗Steglitz, sind al persönlich haftende Gesellschafter in die Kommanditgesellschaft eingetreten. Limburg, Lahn. [39591] Bekanntmachung. Handelsregister Abteilung A Nr. 339 Sza, Hülster £ Kurtenbach in „Lahn. Offene Handelsgesell⸗ chaft.

nuar 1931 begonnen. 1. Die Ehefra des Dr. med. Josef Diener, Cbhehe geborene Kurtenbach, in Bad Em 2. Kaufmann Dr. Heinrich Kurtenbas in Limburg, L., 3. Kaufmann Friedrit Kurtenbach in Limburg, L., sind als pen sönlich haftende Gesellschafter auf genommen worden. Zur Geschäftzs ührung und Vertretung der Firm sind nur die csr 1e 1. Pete Kurtenbach, 2. Dr. Heinrich Kurten bach, 3. Friedrich Kurtenbach, und

zwꝛ jeder allein berechtigt.

Limburg, Lahn, 19. September 1938

Das Amtsgericht. Lahn. [3959 Bekanntmachung. Handelsregister Abteilung A Nr. 38 Christian Linden in Limburg Die Prokura der Ehefrau des Kaug manns Christian Linden, Johannet geb. Wolf, in Limburg, Lahn, ist e loschen.

Limburg, Lahn, 20. September 1938 Das Amtsgericht. Limburg, Lahn. [39599

Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist ansß

20. September 1938 unter lfd. Nr. 47 die offene Handelsgesellschaft „Mie und Scheck“ mit dem Sitz in Limbur eingetragen worden. Persönlich ha tende Gesellschafter sind der Kaufmamg Hubert Mies aus Elz und der Kauß⸗ mann Hermann Scheck aus Limburg Lahn. Die Gesellschaft hat am 1. De zember 1935 begonnen.

Limburg, Lahn, 20. September 1938

Das Amtsgericht.

Lobberich. Handelsregister Amtsgericht Lobberich. Lobberich, 28. September 1938. Veränderungen: 4 551 bei der Firma Franz & Josß⸗ Hoffmanns, Schaag: In Odenkirchen ist die im dortigen Handelsregister eingetragene Firme Flock & Quack als Zweigniederlassung unter der Firma: Flock & Quadh Zweigniederlassung von Franz und Jo Hoffmans in Schaag errichtet.

[3959

Die Eintragung der Errichtung des

Zweigniederlassung wird beim Gericht der Zweigniederlassung, dem Amtzs gericht Odenkfrchen, erfolgen.

Lübeck. Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 21. September 1938. Neueintragung:

A 3399 Justus Hildebrandt Brw nenbau, Inhaber Sost und Schlegeh Lübeck (Lindenstraße 18).

Offene Handelsgesellschaft, die an 1. Mai 1938 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Sof Kaufmann, Theodor Schlegel, Kau mann, beide in Lübeck.

Veränderungen:

B 760 Nord und Ost Seeverkehn Gesellschaft mit beschränkter Haß tung (Breite Straße 50).

Die Vertretungsbefugnis des Dr. Walter Zimmermann ist beendet. Tiß rektor Dr. Ernst Timm in Lübeck is zum Geschäftsführer bestellt worde Durch Gesellschafterbeschluß vor 16. August 1938 ist das Stammkapit der Gesellschaft um 39 000,— RM auf 60 000,— RM erhöht und dement sprechend § 3 des Gesellschaftsvertrag (Stammkapital) abgeändert worden.

B 618 „Union“ Bau⸗Sparkasse Ge sellschaft mit beschränkter Haftung Die Vertretungsbefugnis der Liquidc⸗ toren Otto Fick und Karl Lüddecke ig beendet. Die Firma ist erloschen. Märkisch Buchholz. [3799

Handelsregister

Amtsgericht Märkisch Buchholz.

Abt. 2. Märkisch Buchholz, 16. 9. 1938 Veränderungen: 38

H.⸗R. A 3 Oscar Piertzik, Märkise Buchholz.

Die Firma lautet jetzt: Osech Piertzik, Sägewerk und Nutzhoß handlung, Märkisch Buchholz. Ge schäftsinhaber ist der Sägewerksbesitz Oscar Piertzik sen. in Märkisch Bush holz. Dem Holzkaufmann Oscar Piertz jun. in Märkisch Buchholz ist Prokun erteilt.

395 Marburg, Lahn. 395

Handelsregister A Nr. 139.: . Firma Gotthilf Röhrle in Gießel Zweigniederlassung Marburg, ist 8 loschen.

Marburg, 26. September 1938.

Amtsgericht. Montabaur.

H.⸗R. A Nr. 2 Firma Emil Schlo in Montabaur. Die Firma ist loschen.

Montabaur, den 23. September 188

Amtsgericht.

Montabaur. [3960 Bekaunntmachung.

H.⸗R. A. Nr. 10 Kaufhaus Euge Stern, Montabaur. Die Firma erloschen. 8

Montabaur, den 26. September 198

Amtsgericht.

Neisse. 996, Amtsgericht Neisse, 23. Sepbr. 188

A 958 Bürgerliches rauha Neisse Inh. Josef Krebs, Sitz Ne

ie Gesellschaft hat am 1. Ja⸗

Die Firma ist erloschen.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 232 vom 5 Oktober 1938. S. 3

[39603] Neustadt a. Rübenberge. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., den 26. September 1938.

In das hiesige Handelsregister A Nr. 66, betr. die Firma Emil Kraft, Holz⸗ großhandlung, Juh. Fritz Herms⸗ dorf, Wunstorf, ist heute folgendes eingetragen:

Den Kaufleuten Werner Ahrens in Wunstorf und Hugo Müller in Klein Heidorn ist Einzelprokura erteilt. Neuwied. [39604]

Handelsregister Amtsgericht Neuwied. Veränderungen: Am 23. September 1938

A 127 Gustav Hobraeck in Neu⸗ wied. Die Prokura des Werner Banck ist erloschen.

A 444 Alfred van Werden in Neuwied. Die Ehefrau des Alfred van Werden, Helene geb. Reith, in Neuwied ist Einzelprokuristin.

8B 188 Gebr. Tilemann, G. m. b. H. in Neuwied. Nach dem Beschluß vom 16. September 1938 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit Lebensmitteln, insbesondere Kolonial⸗ waren jeder Art, ferner Betrieb einer Malzkaffeefabrik, einer Kaffeegroß⸗ rösterei und einer Eisfabrik. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, Unternehmen gleicher Art zu gründen, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen.

Erloschen: Am 20. September 1938.

A 37 Josef Dahl, Neuwied,

B 191 Bau⸗ und Industriebedarfs⸗ Gesellschaft m. b. H. in Neuwied. Gelöscht auf Grund des § 2 des Ge setzes vom 9. 10. 1934.

Nürtingen. [39605] Amtsgericht Nürtingen. Neueintragung im Handelsregister 4A 126 vom 29. Sept. 1938: Alfred Hartmann in Beuren, Krs. Nür⸗ tingen (Margarinefabrikations ⸗Be⸗ trieb). Inh. Alfred Hartmann, Masch.⸗

Techniker in Beuren.

Oberaula. [39606] Amtsgericht Oberaula, 27. 9. 1938. Die Firma Philipp Helfrich in

Oberaula ist heute im Handelsregister A

unter Nr. 14 gelöscht worden.

Oberaula. [39607] Amtsgericht Oberaula, 27. 9. 1938. Die Fa. Heinrich Alles in Frie⸗

lingen ist heute im Handelsregister A

unter Nr. 16 gelöscht worden.

Oberkirch, Baden.

Handelsregister Amtsgericht Oberkirch. Oberkirch, den 28. September 1988. A 2 Nr. 15 Jos. Faist Nachf. Hein⸗

8 Srüen⸗ in Einzel⸗ wrokurist: Josef Heinrich, Kaufmann in

Oberkirch. 8

[39608]

Oberkirch, Baden. Handelsregister Amtsgericht Oberkirch. Oberkirch, den 28. September 1938. Veränderung: 4 2 Nr. 54 Volks⸗ trachtenstoffe, Baumwoll⸗ und Druck⸗ warengroßhandlung Keilbach und Heinrich in Oberkirch. Einzelprokurist: Josef Heinrich, Kaufmann in Oberkirch.

Oerlinghausen. [39610] Amtsgericht Oerlinghausen. Oerlinghausen, 20. September 1938.

8 Erloschen: A Nr. 49 Firma Müller & Co. in Oerlinghaufen.

[39609]

Osthofen, Rheinhessen. [39611] H.⸗R. A 224 In unser Handels⸗ ghister wurde heute bei der Firma Philipp Fehlinger II. in Dorn⸗ Dürkheim eingetragen: Das Geschäft ist auf Philipp Feh⸗ linger III., Kaufmann in Dorn⸗Dürk⸗ heim, den Sohn des seitherigen In⸗ phet⸗ übergegangen, der es unter der irma Philipp Fehlinger weiterführt. Osthofen, den 23. September 1938. Das Amtsgericht.

Pasewalk. Handelsregister A. Veränderung:

Der Destillateur und Küfer Ernst Trapp in Pasewalk ist als perfönlich haftender Gesellschafter in die von den Kaufleuten Ernst und Paul Trapp in Pasewalk betriebene offene Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Trapp in Pase⸗ walk eingetreten.

Pasewalk, den 23. September 1938.

Amtsgericht.

[38831]

Pinneberg. 39612] In das hiesige Handelsregister A Nr. 347 ist heute die Firma Ernst Schmidt, Piuneberg, und als deren Iuhaber Kaufmann Ernst Schmidt in zinneberg eingetragen worden. Pinneberg, den 26. September 1938. Das Amtsgericht. Pirna. [39613] Handelsregister Amtsgericht Pirna. Veränderungen: am 24. 9. 1938 Aktiengesellschaft

B 27 Werke denau.

Die Satzung ist in Anpassung an die Vorschriften des Aktien lesetzes vom 30. Januar 1937 durch eschluß der

Rockstroh⸗ in Hei⸗

Hauptversammlung vom 15. September 1938 geändert und neu gefaßt worden, auch hinsichtlich des Gegenstandes ist die Satzung in § 2 zu a, bisher mit 1 bezeichnet, geändert worden. Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung stellver⸗ Vorstandsmitglieder ist zu⸗ ässig.

Gegenstand des Unternehmens ist zu § 2a der neuen Satzung: der Betrieb der unter der Firma Rockstroh⸗Werke Aktiengesellschaft in Heidenau (Sa.) be⸗ stehenden Buchdruckmaschinenfabrik nebst Eisengießerei.

A 25 am 26. 9. in Pirna.

Der Mühlenbesitzer Julius Albert Georg Heinz Rausch in Pirna ist jetzt Inhaber. Die Firma ist geändert; sie lautet jetzt: Heinz Rausch vorm. Ch. Kühne. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Heinz Rausch ausgeschlossen.

Erloschen:

638 (Stadtbezirk) am 26. 9. 1938 Cigarren⸗Grunert Inh. Paul Gru⸗ nert, Pirna.

1938 Ch. Kühne

Plauen, Vogtl. [39614] Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 30. September 1938. Veränderungen:

A 26 Lud. Kvechel j., Plauen (Vogtl.). Theodor Richard Koechel und Ludwig Paul Koechel sind infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Ludwig Reinhard Paul Koechel in

Plauen (Vogtl.) ist Abwickler.

A 216 Rud. Müller, Plauen (Vogtl.). Der Familienname des Mitinhabers Dr. jur. Rudolf Herbert Müller lautet jetzt Müller⸗Wening.

Erloschen:

A 1281 Ernst Heinrich Wente in

Plauen (Vogtl.). ““

Regensburg. [39615] Handelsregister Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 30. September 1938. Veränderungen:

A V 217 Leonhard Wolf in Regensburg (Verlagsanstalt, Druckerei u. Papiergroßhandlung, Glockeng. 1): Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters Josef Bloch aufgelöst. Der weitere Gesell⸗ schafter Paul Moseder ist nun Allein⸗

inhaber der Firma.

A V 157 Johann Frauz Müller in Regensburg (Gemischtwarengroßhand⸗ lung, untere Bachg. 13): Maria Schel⸗ lerer ist infolge Ablebens aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

A II 62 f. Riedenburg Max Kobl in Sandershof (Handelsgeschäft): In⸗ haber ist nun Anton Kobl, Getreide⸗ händler in Sandersdorf; die Prokura des Anton Kobl ist erloschen.

A VII 664 Schuhhaus Josef Schwaiger in Regensburg (Weiße Lilienstr. 6 u. Vier⸗Eimer⸗G. 1): Mar⸗ garete Schwaiger in Regensburg ist Einzelprokurist.

Reutlingen. [39616] Handelsregister Amtsgericht Reuntlingen. Reutlingen, 30. September 1938. Neueintragungen: A 467 Ludwig Digel Ww., Reutlingen⸗Betzingen (Handel mit Tabak⸗ und Kolonial⸗ waren, Musmehlstraße 6). Inhaber: Katharina Digel geborene Götz, Witwe des Ludwig Digel, Kaufmann in Reut⸗

lingen⸗Betzingen.

Riesenburg. 1839617] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 185 bei der Firma Hamburger Kaffeelager Thams & Garfs in Wismar folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Riesen⸗ burg ist aufgehoben.

Riesenburg, den 24. August 1938.

Das Amtsgericht.

St. Goar. [39618]

Bei der im hiesigen Handelsregister A

Nr. 7 eingetragenen Firma Gebrüder Knebel, Bacharach, wurde heute ein⸗ getragen: Der Kaufmann Gustav Fried rich Knebel ist durch Tod ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter haben die Fortführung der o. H.⸗G. unter der bis herigen Firma mit Zustimmung der Erben des Gustav Friedrich Knebel be⸗ schlossen. Jeder der beiden Gesellschaf ter Franz Adam Knebel sen. und Franz Adam Knebel jun. ist zur Vertretung berechtigt. St. Goar, den 29. September 1938. Amtsgericht.

St. Goar. [39619] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 104 wurde heute bei der Firma Josef Olbermann, Kommanditgesellschaft, Bacharach, eingetragen: Die Kommanbditgefellschaft ist aufge löst. Die Prokura der Witwe Helene Olbermann geb. Hohmann ist erloschen. Der Kaufmann Josef Olbermann in Bacharach führt ab 1. August 1937 das Handelsgeschäft unter der Firma Josef Olbermann als Einzelkaufmann fort. St. Goar, den 29. September 1938. Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. [39624] Haudelsregister Amtsgericht Stolberg, Rheinland. Löschungen:

3. 8. 1938: A 125 Friedrich Mohr in Stolberg⸗Büsbach. Die Firma hat ihren Sitz nach Fachbach/ Lahn verlegt.

16. 8. 1938: A 236 W. Wirths & Sohn in Stolberg, Rheinl.

17. 8. 1938: B 26 Friesenrather Kalkwerke, G. m. b. H. in Stolberg, Rheinl. Die Liquidation ist beendet.

30. 8. 1938: A 196 Josef Nießen in Stolberg, Rheinl.

Neueintragung:

22. 7. 1938: A 345 Heinrich Kalk⸗ brenner, Bier⸗, Wasser⸗, Limonade u. Weinhandlung in Stolberg⸗Büs⸗ bach. Inhaber Heinrich Kalkbrenner, Stolberg⸗Büsbach.

Veränderungen:

8. 8. 1938: B 76 Stolberger Wasser⸗ werks⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Stolberg, Rheinl. Die Erhöhung des Grundkapitals von RM 545 000 auf RM 550 000 ist beschlossen und durch⸗ geführt worden. Es zerfällt in Reichs mark 540 000, eingeteilt in 600 Stück über je RM 900 Inhaberaktien und RM 10 000, eingeteilt in 100 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien über je RM 100. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 10. Mai 1938 ist die Satzung zur Anpassung an das neue Aktiengesetz geändert und neu gefaßt worden. Die Zahl der Mitglieder des Vorstandes setzt der Aufsichtsrat fest. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus nur einer Per⸗ son besteht, durch diese, und, sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Mitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen in der Ver⸗ tretungsbefugnis den ordentlichen Mit⸗ gliedern gleich.

9. 8. 1938: A 345 Heinrich Kalk⸗ brenner in Stolberg⸗Büsbach. Dem Kaufmann Josef Krutt zu Aachen ist Prokura erteilt.

14. 9. 1938: B 74 Die Stolberger Werkgemeinde, Werkstätten für schöpferische Handarbeit, G. m. b. H. in Stolberg, Rheinl.

Hubert Hübinger ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Hans Würker, Kauf⸗ mann in Stolberg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Stolp, Pomm. 17839625]

Amtsgericht Stolp.

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 932 vom 1938: Firma Kurt Reck, Stolp. Firma ist geändert in: „Kurt Süßwarengroßhandlung“.

26. 9. Die Reck,

Stolpen, Sachsen. (39626] Handelsregister Amtsgericht Stolpen, 30. Sept. 1938. Neueintragung:

A 35 Pappenfabrik Porschendorf Friedrich C. Rung in Porschendorf. Der Kaufmann Friedrich Carl Rung in Porschendorf ist Inhaber. Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Arthur Thiel und dem Theodor Müller, beide in Porschendorf. Straubing. [39627]

Handelsregister

Amtsgericht Negistergericht

Straubing, 29. September 1938.

Veränderung: „Max Meßuer, Marienapotheke“, Sitz Straubing. Nunmehriger Inhaber als Pächter: Ernst Beierlein, Apotheker in Strau⸗ bing, Heerstraße 65. Die im früheren Betriehe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten sind auf den Erwerber Pächter nicht über⸗

9

gegangen. H.⸗R. AII Straubing 343. Torgau. [39628] Handelsregister Amtsgericht Torgau, 24. Sept. 1988.

A 386 Otto Matthes, Langen⸗ reichenbach. Inhaber ist der Kaufmann Otto Matthes in Langenreichenbach. Treuenbrietzen. [39629]

In dem Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 des Bandes II bei der Zellulosefabrik Treuenbrietzen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes⸗eingetragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. September 1938 ist die Gesellschaft mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Dr. rer. pol. Robert Liebig in Berlin⸗Zehlendorf und Rechtsanwalt Richard Lübeck in Berlin. Jeder Liquidator ist allein vertretungs⸗ berechtigt.

Treuenbrietzen, 23. September 1938

Das Amtsgericht.

Vechelde. [39631] Amtsgericht Vechelde, 26. September 1938. Neueintragung: A 133 EFrich Mundstock, Bortfeld. Inhaler Fuhr⸗ unternehmer Erich Mundstock, Bortfeld.

Waldenburg, Schles. [39632] Amtsgericht Waldenburg (Schles.).

In unfer Handelsregister A Nr. 1287 ist am 10. September 1938 das Er⸗ löschen der Firma „Pharma“ Labo ratortum für pharmamed. Speziali täten, Bad Lalzbrunn, eingetragen.

Wangen, Allgüu. [39633] Amtsgericht Wangen im Allgäu. Handelsregistereintragungen vom 28. September 1938. Veränderungen:

A 112 Faver Dietenberger Niko⸗ laus Schamm’s Nachf. in Wangen

im Allgäu.

Das Geschäft ist auf die Tochter Toni Grabherr übergegangen. Die Firma ist geändert u. lautet fortan: Toni Grab⸗ herr Stoff⸗ und Bettengeschäft.

A 113 Ludwig Nusser in Wangen im Allgäu.

Die Firma ist seit 1. Juli 1938 offene Handelsgesellschaft. Karl Nusser und Ludwig Nusser jun. wurden in das Ge⸗ schäft als versönlich haftende Gesell⸗ schafter aufgenommen.

Wanne-Eickel. [39634]. Amtsgericht Wanne⸗Eickel. Bekanntmachung.

„In unser Handelsregister A ist unter Nr. 183 am 29. September 1938 die Reichsadler⸗Apotheke Wilhelm Wolff in Wanne⸗Eickel eingetragen

worden.

1839635] Weferlingen, Prov. Sachsen. Handelsregister

Amtsgericht Weserlingen,

den 29. September 1938. Veränderung: B 7 Portland⸗ zementfabrik Drachenberg, Aktien⸗ gesellschaft in Walbeck. Durch Be schluß der Hauptversammlung vom 16. Juni 1938 ist die Satzung ohne Aenderung der Firma und des Gegen standes des Unternehmens in Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 geändert und

vollständig neu gefaßt.

Weimar. [390 Amtsgericht Weimar, den 23. September 1938. Neueintragung:

Handelsregister Abt. A Bd. VI. Nr. 153 Firma Wilhelm Schmidt & Fritz Mahling, Bierverla und Mineralwässer in Weimar. Inhaber sind Wilhelm Schmidt und Fritz Mah⸗ ling, beide in Weimar.

Offene Handelsgesellschaft, die am 25. April 1938 begonnen hat. Die beiden Gesellschafter sind nur gemein⸗ sam zeichnungsberechtigt. Wipperfürth. 39637

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Fournier⸗ und Sperrholzfabrik Georg Blanck, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wipperfürth, Nr. 16 des Re⸗ gisters, folgendes eingetragen worden:

Die Fournier⸗ und Sperrholzfabrik Georg Blanck, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Wipperfürth in Liquidation, ist, da kein Vermögen mehr vorhanden ist, von Amts wegen gemäß § 2 Absatz 1 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 gelöscht; damit ist die Liquidation beendet.

Wipperfürth, 19. September

Das Amtsgericht.

[39638] Küllmer’s

Witzenhausen.

H.⸗R. A 26 Georg Söhne, Witzenhausen. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Ingenieur Hermann Küllmer der Jüngere, Eduards Sohn, in Witzenhausen ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Firma ein⸗ getreten.

Witzenhausen, 23. September 1938.

Das Amtsgericht.

Witzenhausen. [39639] H.⸗R. A 50 Hermann Brand, Kom⸗ manditgesellschaft, Witzenhausen. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Ein Kommanditist hat seine Einlage herabgesetzt. Witzenhausen, 23. September 1938. Das Amtsgericht. Wolgast. [39640] Handelsregister

Amtsgericht Wolgast. Abt. 3.

A Nr. 253 „Modewarenhaus Ernst Rochon, Wolgast“. Inhaber: Kaufmann Ernst Rochon in Wolgast.

Es ist folgender Zusatz eingetragen: „In Swinemünde ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.“

4. Genossenschafts⸗

regifter.

Balingen. Genossenschaftsregister Amtsgericht Balingen.

Gen.⸗Nr. 92 Milchverwertungs⸗ genossenschaft Ebingen, eingetra⸗ geue Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Ebingen: Weiterer

Gegenstand des detacfede ist der

[39698]

gemeinschaftliche Einkauf von land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsgegenständen für die Mitglieder, der Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse derselben vver die gemeinschaftliche Maschinen⸗ enutzung.

Berlin.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2324 Siedlergenossen⸗ schaft Humboldt e. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden: Aufgelöst durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1938. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 1. Oktober 1938.

[39697]

Beverungen. [39696] Genossenschaftsregister Amtsgericht Beverungen. Beverungen, den 23. September 1938. Veränderungen:

Nr. 16 Jakobsberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht zu Jakobsberg.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns, der Betrieb eines Be⸗ zuas⸗ und Absangeschäftes für land⸗ wirtschaftliche Bedarfsartikel und Pro⸗ dukte sowie die gemeinsame Maschinen⸗ und Gerätebenutzung.

Dortmund. [39694

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 229 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Baubedarfsgemeinschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Dortmund, am 28. September 1938 folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist auf die Beschaffung und Vermittlung von Hypotheken er⸗ weitert.

Amtsgericht Dortmund.

Hꝗ ꝑ—

Maulbronn. [39691] Amtsgericht Maulbronn. Genossen⸗ schaftsregistereintrag vom 30. 9. 1938. Firma Milchverwertungsgenossen schaft Zaisersweiher, eGmbH. in Zaisersweiher. Statut vom 23. 7. 1938. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Ramen und für deren Rechnung.

Marklissa. 8 1839692] In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 a Lindater Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Linda ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 20. Mai 1938 ist die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auch auf Nichtmit⸗ alieder zulässig, soweit dem nicht §. 8 des Genossenschaftsgesetzes entgegen⸗ teht. hehts ericht Marklissa, 29. Sept. 1938.

Oschatz. [39690]

Auf Blatt 2 des Fese h registers, betreffend die Genossenschafts⸗ kaße eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Dahlen, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: „Genossen⸗ schaftskasse, eingetragene Genos enschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Dahlen. Amtsgericht Oschatz, 23. Septbr. 1938.

Pritzwalk. [39689] Amtsgericht Pritzwalk, 28. 9. 1938. Aenderung: 25 Boddiner Spar⸗ und eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Boddin, Kreis Ostprignitz. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung v. 10. 7. 1937 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt, die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 3 und die Haft⸗ summe auf 1000 RM festgesetzt worden. Das Statut ist geändert.

Gn.⸗R. Darlehnskasse,

Stockach. 139687 Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 6 und Band II O.⸗Z. 1. Durch die Gene⸗ ralversammlungsbeschlüsse und Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 26. Mai 1938 und 29. Juni 1938 wurden die Spar⸗ und Kreditbank e. G. m. u. H. zu Stockach und die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Eigeltingen ver⸗ schmolzen, wobei die letztere Genossen⸗

schaft aufgelöst wurde. Stockach, den 28. September 1938. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 12. Juli 1938. Veränderung:

Gn.⸗R. 7a Verbrauchergenossen⸗ schaft Luckenau e. G. m. b. H. in Luckenau. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. Juni 1938 ist die Satzung in den §S 2 Abs. c, d und e geändert:

Der Gegenstand des Unternehmens ist: Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs di Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne d bei abgesehen von angemessene Rücklagen, Rückstellungen und Rů⸗ schußvorträgen selbst Gewinn erziet len zu wollen. Sie kann ihre Tätigkei erstrecken auf a) den Einkauf von B darfsgütern im großen und die Abga an die Genossen im kleinen zu günstige Preisen gegen Barzahlung, d) die N stellung und Bearbeitung von Bedarf ütern in eigenen Betrieben, c) g trichen, d) die Vermietung von nungen aus eigenen Grundstücken, gestrichen.