“ 8
Zentrainanvelsregisterbeilage zum Reschs⸗ und Siuatsanzeiger
11“
Nr. 232 vom 5 Oktober 1938.
1“ 11“
S. 4
5. Musterregifter.
(Die auslandischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [39700] Bischofswerda, Sachsen.
In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden:
Zu Nr. 71, Gebr. Eibenstein, Glas⸗ hüttenwerke, G. m. b. H. in Bischofs⸗ werda: Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sechs Jahre, beantragt am 13. September 1938, nachmittags 4 Uhr. Amtsgericht Bischofswerda, 30. 9. 1938.
Dortmund. [39702]
In das Musterregister ist am 28. September 1938 folgendes einge⸗ tragen worden:
Nr. 347. Aug. Krämer in Dort⸗ mund, viereckige Flasche mit abge⸗ schrägten Ecken und dunklem Inhalt, rotem Etikett mit weißer und schwarzer Schrift, anhängendem Streifen und Basthaubenverschluß, offen, Fabriknum⸗ mer K. 2, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Sep⸗ tember 1938, 12 ¼ Uhr.
Amtsgericht Dortmund.
Hohenstein-Ernstthal. [39708] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 577. Firma Rössel & Vetter in Hohenstein⸗ Ernstthal, ein verschlossener Umschlag mit 1 Muster, Geschäftsnummer 37, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. September 1938, vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 30. September 1938.
Kenzingen. [39709]
In das Mnsterregister wurde ein⸗ getragen: Fa. Joh. Neusch, Zi⸗ garrenfabriken, Herbolzheim/ Brg., 5 Etiketten für Stumpenverpackung, offen, Flächenmuster, mit den Bezeichnungen: 10 St. Riesen⸗Stumpen, Fabr.⸗Nr. 29606, 10 St. Werpa⸗Riesen⸗Stumpen, Fabr.⸗Nr. 256, 10 St. Beno⸗Stumpen, Fabr.⸗Nr. 1905, 10 St. IJBJD⸗Stum⸗ bven, Fabr.⸗Nr. 29608, 10 St. Tatto⸗ Stumpen, Fabr.⸗Nr. 16705, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet: 22. September 938, nachm. 2 Uhr.
Kenzingen, den 22. September 1938.
Amtsgericht.
Mannheim. [39710] Musterregistereintrag in Band IV 3. 80, Firma Rheinische Gummi⸗
und Celluloid⸗Fabrik in Mannheim⸗
Neckarau: Die Verlängerung der
Schutzfrist um weitere fünf Jahre hin⸗
sichtlich des Gummi⸗Balls Korb⸗Ball,
Fabr.⸗-Nr. K 6, ist angemeldet am
17. September 1938.
Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Mannheim. [39711]
Musterregistereintrag vom 30. Sep⸗ tember 1938 in Band IV O.⸗Z. 276:
Rheinische Gummi⸗ und ECellu⸗ loid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 4 Kämme, Fabr.⸗Nr. 6600/8, in den Farben Marmorgrün, Schildpatt, Weiß und Marmorblau, jeweils in Leder⸗ Etui 6922 L, in den Farben Grün, Braun, Rot und Blau, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 14. September 1938, 10 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht, F⸗G. 3 b, Mannheim.
Mannheim. [39712]
Musterregistereintrag vom 30. Sep⸗ tember 1938 in Band IV O.⸗Z. 278:
RPheinische Gummi⸗ und Cellu⸗ loid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Zelluloid⸗Puppe, gezeichnet 6 ¼, Fabr.⸗ Nr. 700, Muster fuür plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 19. September 1938, 9 Uhr 45 Min., Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Mannheim. [39713]
Musterregistereintrag vom 30. Sep⸗ tember 1938 in Band IV O.⸗Z. 277:
Rheinische Gummi⸗ und Cellu⸗ loid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 1 Kamm, Fabr.⸗Nr. 6206/7 .%, Weiß, Muster für plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 17. September 1938, 10 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht, F⸗G. 3 b, Mannheim. Meeranc, Sachsen. [39714]
In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden:
Nr. 5349. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 42 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 3085 — 3126, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 3. September 1938, mittags 12 ¼ Uhr.
Nr. 5350. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschilag mit 27 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 3127—3153, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 9. September 1938, mittags
Nr. 5351. Firma Thümmler & Bley in Meerane, ein v Umschlag mit 50 Mustern für Damen⸗
2528
kleiderstoffe, Geschäftsnummern
bis 2577, Schutzfrist 2 Jahre, angemel⸗ det am 10. September 1938, vormittags 10 ½¼ Uhr.
Nr. 5352. Firma Richard Heinig Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Meerane, drei versiegelte Umschläge, davon zwei mit je 50 und einer mit 29 Mustern für Damen⸗ kleiderstoffe, Geschäftsnummern 2492 bis 2620, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. September 1938, vormittags 11 ¾¼ Uhr. Amtsgericht Meerane, den 1. 10. 1938.
Nürnberg. [39715] Musterregister.
M.⸗R. Nr. 7184. Fa. Vereinigte Fränkische Schuhfabriken Aktienge⸗ sellschaft in Nürnberg, 1 Absatzmodell Fabr.⸗Nr. 1263, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. September 1938, nachmittags 4,40 Uhr.
M.⸗R. Nr. 7185. Fa. Friedrich Beck in Nürnberg, 1 Muster einer Auto⸗ und Wagenwaschbürste mit Wasser⸗ durchlaß, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. September 1938, nach⸗ mittags 5,30 Uhr.
M.⸗R. Nr. 7186. Fa. Vereinigte Fränkische Schuhfabriken Aktienge⸗ sellschaft in Nürnberg, 14 Schuh⸗ vorderblätter in entsprechenden Kombi⸗ nationen, versiegelt, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1938, vormittags 7 Uhr.
M.⸗R. Nr. 7187. Robert Farchmin, Organisationsdirektor in Nürnberg, 1 Muster eines „Noe⸗Maybach⸗Illu⸗ sions“⸗Zaubergerätes, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1938, vormittags 7,30 Uhr.
M.⸗R. Nr. 7188. Fa. Vereinigte Fränkische Schuhfabriken Aktienge⸗ sellschaft in Nürnberg, 2 Muster von 2 Schuhvorderblättern in entsprechender Kombination, Fabr.⸗Nr. 1265, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1938, vormittags 10 Uhr.
M.⸗R. Nr. 7189. Fa. Dr. Carl Soldan Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 1 Muster eines Originalschaustücks „Beweglicher Schlot⸗ feger“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. September 1938, vor⸗ mittags 10,35 Uhr.
M.⸗R. Nr. 7190. Fa. Schwan⸗ Bleistift⸗-Fabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg, 9 Muster von Bleistiften in neuartiger Ausstattung Nr. 231, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1938, vormittags 10,45 Uhr.
M.⸗R. Nr. 7191. Christian Breede, Geschäftsinhaberin in Nürnberg, 16 Muster von Anstecknadeln mit dar⸗ anhängenden verschiedenartigen Beeren, Pilzen, Eicheln und aufgesetztem Adler in verschiedenen Ausführungen, Fabr.⸗ Nrn. 332, 330, 334, 331, 2050, 321, 23, 323, 330, 332, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. September 1938, vormittags 9,45 Uhr.
M.⸗R. Nr. 7192. Fa. Rießner⸗ Werke Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg, 1 Abbildung des Musters eines Ofens, der in vier verschiedenen Größen hergestellt wird, Nrn. 28—31, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 28. September 1938, vormittags 7,30 Uhr.
M.⸗R. Nr. 7193. Fa. Bayerische Hohlglasfabrik G. & H. Meier Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 6 Muster von Parfüm⸗ flaschen, Fabr.⸗Nrn. 5112 —5114, 5132, 5146, 5179, versiegelt, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 30. September 1938, vormittags 11 Uhr.
Nürnberg, den 1. Oktober 1938. Amtsgericht — Registergericht. Oehringen. [39716] Amtsgericht Oehringen. Musterregistereintrag
vom 28. September 1938.
Nr. 51. Friedrich Schenk, Schuh⸗ fabrik in Oehringen, Wiener Sandale mit Steg und mit schräg gestellten mehreren schmalen Ausschnitten im Vorderblatt, Fabriknummer 547, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Sept. 1938, 10 Uhr. Plauen, Vogtl. [39718]
M.⸗R. Nr. 13108. Erich STachs, Auto⸗ matenstickerei, Firma in Plauen (Vogtl.), ein offener Umschlag mit 16 Stickereimustern, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 244288, 184287, 124284, 124285, 124286, 84283, 4274, 4275, 4276, 4277, 4276, 4279, 4280, 4281, 4282, 4289, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1938, mittags 12 Uhr.
M.⸗R. Nr. 13 109. Webspitzen⸗ Werke Hartenstein — Richard Kant K.⸗G., Firma in Plauen (Vogtl.), ein offener Umschlag mit 10 Mustern von Spitzenstoffen, Stichelhaarwollspitze, Schnurenspitze und Chantillyspitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4378, 4379, 4380, 4381, 6002, 6004, 6506,
5058, 5062, 5063, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1938, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Plauen (Vogtl.), den 1. Oktober 1938.
schwäbisch Gmünd. [39719] Amtsgericht Schwäbisch Gmünd. Eintragung im Musterregister. Nr. 1122, Firma Friedrich Knödler
in Schwäbisch Gmünd, ein Umschlag,
enthaltend 5 Musterabbildungen für
(plastische) Erzeugnisse der Edel⸗ und
Unedelmetallindustrie, Fabriknummern
10669, 10670, 10629, 10685, 10686,
Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung: 7. Sep⸗
tember 1938, 9 Uhr. b
Tuttlingen. [39721] Musterregistereintragung vom 30. Septbr. 1938.
Nr. 318. Uhrenfabrik Mühlheim Müller & Co., Mühlheim a. D., 1 Abbildung einer neuartigen Wecker⸗ uhr, Fabriknummer 6450 a, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Septbr. 1938, vorm. 9 ½%½ Uhr.
Amtsgericht Tuttlingen.
Unna. [39722] In unser Musterregister Nr. 14 (Fa. Union, Gesellschaft für Metall⸗ industrie m. b. H. Fröndenberg⸗ Ruhr) ist heute folgendes eingetragen: Die Schutzfrist für „Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse — Pedalgummi — mit der Geschäftsnummer 330“ ist auf 15 Jahre verlängert, angemeldet am 2. August 1938. Amtsgericht Unna, den 4. August 1938.
—-
Velbert, Rheinl. [39723]
In das Musterregister wurde heute bei der Firma Friedr. Fingscheidt, Velbert, folgendes eingetragen: M. R. 543, versiegeltes Paket, enthal⸗ tend ein Kühlschrankschloß, Fabrik⸗Nr. F. Kü. 5014, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1938, 10,07 Uhr. — M. R. 544, versiegeltes Paket, enthal⸗ tend einen Schalthebel für ein Knie⸗ Kühlschrankschloß, Fabrik⸗Nr. F. Kü. 5049, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1938, 10,07 Uhr.
Velbert, den 29. September 1938.
Das Amtsgericht.
WMetter, Ruhr. 1839724] In unser Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Am 1. 9. 1938 bei der Fa. Gassinger & Otting (früher Gassinger & Co., GmbH.), Wetter⸗ Ruhr, unter Nr. 244, Vorhangschloß, Fabriknummer 170/50 mm, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. 8. 1938, 9,30 Uhr; am 24. 9. 1938 bei der Fa. F. Wilhelm Lüling, Volmarstein, unter Nr. 245, Vorhangschloß, Fabriknummer 18, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. 9. 1938, 12 Uhr.
25.
Amtsgericht Wetter⸗Ruhr, 1. 10. 1938.
7. Konkurfe und Vergleichssachen.
Berlin. .[39903] Ueber den Nachlaß des am 30. 4. 1938 verstorbenen kaufmännischen Vertreters Arthur Fürstenwald, Berlin⸗Schöneberg, Belziger Str. 46 wohnhaft gewesen, ist heute, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 351. N. 233. 38. — Verwalter: Kaufmann Kurt Ackermann, Berlin⸗Niederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 25. 10. 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung 17. 10. 1938, 11 ÜUhr, Prüfungstermin am 7.12.1938, 11,15 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge⸗ richtstr. 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. 10. 1938. Berlin, den 30. September 1938. Amtsgericht Berlin, Abt. 351.
Berlin. .[39904]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Wagner, Inhaber der Firma Leuch⸗ tenberger & Co. Nachf., Reisebuchhand⸗ lung, Berlin W 35, Blumeshof 17, Wohnung: Berlin W 15, Bleibtreustr. 25, ist heute, 12 Uhr, unter Ablehnuͤng des Vergleichsverfahrens der Anschluß⸗ konkurs eröffnet worden. — 354 N. 1352. 38. —
Verwalter: Kaufmann Ernst Noetzel,
Berlin C 2, Monbijouplatz 1. Frist zur⸗
Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. Oktober 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung 21. Oktober 1938, 12 ÜUhr. Prüfungstermin am 9. Dezember 1938, 11,45 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 342. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Oktober 1938. Berlin, den 29. September 1938. Amtsgericht Berlin, Abt. 354.
Dresden. [39905]
Ueber den Nachlaß des am 17. 8. 1938 verstorbenen Ingenieurs Walther Bern⸗ .29 August Handrick in Dresden⸗A.,
eykeplatz 7, zuletzt alleiniger Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Pöschmann & Kunze in Dresden⸗A.,
Friedrichstraße 12 (Geschäftszweig: Groß⸗ vertrieb von Maschinen für Industrie, Landwirtschaft und Geräten sowie provi⸗ sionsweise Vertretung darin) wird heute, am 1. Oktober 1938, nachmittags 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Lokalrichter Johannes Reichel in Dresden⸗ A. 16, Elisenstr. 61, I, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. November 1938, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. November 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Dresden⸗A. 1, Lothringer Str. 1, I., Saal 110, Termin anberaumt. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz hat oder zur Konkursmasse etwas schuldig ist, darf nichts an den Nach⸗ laßverwalter verabfolgen oder leisten, muß auch den Besitz der Sache und die Forde⸗ rungen, für die er aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung beansprucht, dem Konkursverwalter bis zum 25. Oktober 1938 anzeigen. Amtsgericht Dresden, Abt. I.
Eisenach. Konkursverfahren. — Ueber den Nachlaß des am 27. Januar 1937 verstorbenen Schuhmachermeisters Karl Hofmann in Eisenach, Herrenmühlen⸗ straße 25, ist am 29. September 1938, mit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Paul Böttger in Eisenach. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1938 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am 15. November 1938 im Verhandlungssaal Nr. 43. Eisenach, 29. September 1938. Das Amtsgericht I.
.[39906]
Essen. .[39907] Nachlaßkonkurs.
Ueber den Nachlaß des am 19. März 1938 in Essen, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Alfred Stemmer, Inhabers der nicht eingetragenen Firma „Alste⸗Radio⸗ und Elektro⸗Spezialhaus Inh. Alfred Stemmer“ in Essen, Schützen⸗ bahn 13, ist heute das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. E. Sackers, Essen, Steelerstr. 168. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Ok⸗ tober 1938. Anmeldefrist bis zum 1. No⸗ vember 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. Oktober 1938, 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 18. November 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigertstr. 52, Zimmer Nr. 30. 8
Essen, den 30. September 1938.
Amtsgericht.
Glauchau. [39908]
N14/38. Ueber das Vermögen des Textil⸗ warengeschäftsinhabers Fritz Zimmermann in Glauchau, Chemnitzer Str. 25, wird heute, am 1. Oktober 1938, nachm. 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Lokalrichter Konrad Harnisch in Glauchau, Horst⸗Wessel⸗ Str. 20. Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1938. Wahltermin am 28. 10. 1938, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. 11. 1938, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. 10. 1938.
Amtsgericht Glauchau, den 1. Oktober 1938.
EEö“
Leipzig. .[39909]
107 N 268/38. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolf Jankowerner in Leipzig C 1, Ludendorffstraße 36 part. bei Suß, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, all. Inhabers einer Rauchwarenhandlung unter der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Firma „W. Jankowerner“ in Leipzig C 1, Nikolaistraße 12/14, wird heute, am 1. Oktober 1938, nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Direktor Wil⸗ helm Knoche in Leipzig C 1, Ranstädter Steinweg 2. Anmeldefrist bis zum 29. Ok⸗ tober 1938. Wahltermin am 1. November 1938, vormittags 10 ¾½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 15. November 1938, vormittags 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Oktober 1938.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 1. Oktober 1938 München. [39910] Beke untmachung.
20 N 101/38. Ueber den Nachlaß der Korsettschneiderin Paula Cruse in Mün⸗ chen⸗Pasing, gestorben am 15. 9. 1938, dort, Wohnung: München⸗Pasing, Engel⸗ bertstr. 16/I, Geschäftsräume: München⸗ Pasing, Riemerschmiedstr. 24, wurde am 1. Oktober 1938, vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Schlereth, Mün⸗ chen, Residenzstr. 23/II. Offener Arrest nach Konk. Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1938 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 711/I, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis Donnerstag, 13. Oktober 1938. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag,
5. November 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 724/I11, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Geschäftsstelle des Konkursgerichts München.
Frankfurt, Oder. [39911] Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des am 27. Oktober 1934 in
Frankfurt (Oder), seinem letzten Wohn⸗
sitz, verstorbenen Kaufmanns Carl Oertel
wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Frankfurt (Oder), den 28. Sept. 1938.
Das Amtsgericht.
Goch. [37866]
In dem Konkursverfahren der Firma van Schijndel⸗Stall⸗Model, Schuh⸗ fabrik Gmb H. in Goch (3 N 2/34 des Amtsgerichts in Goch), gelangt auf 54 191,27 RM nichtberechtigte Forde⸗ rungen ein Massebestand von 19 424,56 Reichsmark zur Verteilung.
Der Konkursverwalter:
Rechtsanwalt Janssen II. in Goch.
Hamburg-Wandsbek. [39912] N. 12/35. Das Konkursverfahren über
das Vermögen der „Hansa“ Kühlmaschinen⸗
Fabrik G. m. b. H., Hamburg⸗Wandsbek (ge⸗
werbliche Niederlassung Hbg.⸗Wandsbek,
Neumann⸗Reichardtstr. 33), wird nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins aufgehoben. Hamburg⸗Wandsbek, 29. Sept. 1938.
Das Amtsgericht.
Hirschberg, Riesengeb. [39913] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Alfred Fässer & Co. in Hirschberg i. Rsgb., Wiesterstr. 1, ist für den verstorbenen Konkursverwalter Max Nixdorf der Kauf⸗ mann Fritz Springer in Nieder Lomnitz, Kreis Hirschberg i. Rsgb., zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters am 20. Ok⸗ tober 1938 um 10,15 Uhr vor dem Amts⸗ gericht, hier, Wilhelmstraße Nr. 56, Zim⸗ mer Nr. 75 im 2. Stock.
Hirschberg im Riesengebirge, 20. S tember 1938. 8
Das Amtsgericht.
Köln. Konkursverfahren. [39914]
80 N 107/35. Das Konkursverfah⸗ ren über das Vermögen des Kaufmannes Friedrich Prein, Alleininhabers einer Piano⸗Fabrik und Handlung in Köln, Richmodstraße 9, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho ben.
Köln, den 26. September 1938.
Amtsgericht. Abt. 80.
Köln. Konkursverfahren. [39915]
80 N 158/37. Das Konkursverfah⸗ ren über das Vermögen des Anton Meier, Köln⸗Bayenthal, Goltsteinstr. 75 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 30. September 1933Z.
Amtsgericht Abt. 80.
Nürnberg. [39916]
Das Amksgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 30. Sept. 1938 das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des am 12. Juni 1935 verstorbenen Ver⸗ waltungsinspektors Konrad Enßner, zuletzt in Nürnberg, Kirschgartenstr. 9/II, wohn⸗ haft, als durch Schlußverteilung beendigt aufgeho ben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Leipzig. .[39917]
112 VN 10/38. Ueber den Nachlaß des am 25. Juni 1938 in Leipzig verstorbenen und ebenda, Adolf⸗Hitler⸗Str. 26, wohnhaft gewesenen Buchhändlers Richard Georg Görtitz, Inhabers einer in Leipzig C 1, Adolf⸗Hitler⸗Straße 26, Erdgeschoß, unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Georg Görtitz“ betriebenen Buch⸗ handlung ist am 29. September 1938, vormittags 111½ Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter ist der Wirtschaftsprüfer Walter Renger in Leipzig C 1, Dresdner Straße 32. Vergleichstermin am 25. Oktober 1938, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Leipzig, Peterssteinweg 2—8, II. Stock, Saal 242. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche alsbald bei Gericht anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Leipzig, den 29. September 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32.
pfanntmachung der nach dem Gesetze vom
Kondon, erschienenen Buches
verigh⸗
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
(Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛ.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm Zeile 1,85 ℛℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
breiten Petit⸗
insbesondere
Reichsbankgirokonto Nr. 1913
r. 233
bei der Reichsbank in Berlin
CC111“
eennungen und sonstige Personalveränderungen. anntmachungen des Reichsführers ½3 und Chefs der eutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung von usländischen Druckschriften im Inland. izeiverordnung über die Aufhebung des Luftsperrgebietes ber Wien und Umgebung.
anntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmtem Vermögen. kanntmachung über die Auslosung der am 1. März 1939 2dum Nennwert einzulösenden Schuldverschreibungen und Schuldbuchforderungen der 4 ½ % igen Anleihe des Deut⸗ chen Reichs von 1935, der Zweiten Ausgabe dieser Anleihe und der 4 ½ % igen Anleihe des Deutschen Reichs von 1937. pölfte Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungs⸗ schuld des Freistaats Anhalt.
kanntmachung über den Londoner Goldpreis. kanntmachung KP 625 der Ueberwachungsstelle für Metalle bom 5. Oktober 1938 über Kurspreise für unedle Metalle. tanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I. Nr. 158. v
Preußen. 10. April 1872 Erlasse,
durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten
Urkunden usw.
Amtliches. Deutsches Reich. Der Ministerialrat im Reichsfinanzministerium Dr. Erich
schaler ist zum Oberfinanzpräsidenten Ostpreußen in bnigsberg (Pr.) ernannt worden.
8 Bekanntmachung. Betr. Verbot einer ausländischen Druckschrift.
Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ ftlärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Ver⸗ dnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und ftaat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande ie Verbreitung des in Budapest erschienenen Buches
„Mitteleuropäisches Internationales Lexicon“ von Enis Emil Tibor, Verlag des Mitteleuropäischen Inter⸗ ationalen Lexicons, verboten.
Berlin, den 29. September 1938.
Der Reichsführer und Chef der Deutschen Polize
im Reichsministerium des Innern. 1
J. . Nälker. Bekanntmachung. ““ Betr. Verbot einer ausländischen Druckschrift.
Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und taat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des im Verlag George Allen u. Unwin Ltd.,
„South of Hitler“ von M. W. Fodor verboten. Berlin den 88. Pepteer 1939. Der Reichsführer zzS und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. A.: Müller.
Polizeiverordnung über die Aufhebung des Luftsperrgebietes über Wien und Umgebung.
Auf Grund des § 13 des Luftverkehrsgesetzes in Verbin dung mit § 69 der Verordnung über Luftverkehr vom
Berlin, Donnerstag, den 6. Oktober,
sperrgebietes über Wien und Umgebung“ vom 22
1938 (Deutscher Reichsanzeiger und anzeiger vom 24. September 1938) wird aufgehoben.
Kraft.
Reichsanzeiger Nr. 96 vom 27. April 1938 beschlagnahmte Vermögen 1 zan i Hermann Cahn wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
einzulösenden 4 % Pigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1935,
der 18n. des Deutschen Reichs von 1937 findet Montag, den 7. November 1938, von vormittags 9 Uhr an öffentlich in unserm Dienstgebäude, Oranienstraße 106/109, statt.
1““
Die „Polizeiverordnung über die Festsetzung eines Luft⸗ .September
Preußischer Staats⸗
§ 2
Die Polizeiverordnung tritt mit ihrer Verkündung in
Berlin, den 5. Oktober 1938. Der Reichsminister der Luftfahrt. J. A.: Fisch.
Bekanntmachung. ekanntmachung vom 25. April 1938 (Deutscher
Das mit
deutschen Staatsangehörigen
des ehemaligen
Berlin, den 5. Oktober 1938. Der Reichsminister des Inner 1 1pp““*“
Bexkanntmachung. 88
Die Auslosung der am 1. März 1939 zum Nennwert Schuldverschreibungen und Schuldbuchforde⸗
weiten Ausgabe dieser Anleihe und der 4 ¼ igen An⸗
Berlin, den 4. Oktober 1938. —
Reichsschuldenverwaltung.
8
11“”“] Zwölfte Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Freistaats Anhalt.
Bei der heutigen öffentlichen Ziehung der Auslosungs⸗ rechte wurden folgende Nummern gezogen: 8
Buchstabe A: Nr. 17 56 70 159 199 203 214 259 292 358 373 415 420 423 539 557 588 601 610 619 622 630 673 706 835 843 863 921 930 1015 1036 1088 1095 1129 1144 1168 1258 1307 1319 1334 1348 1355 1360 1365 1400 1423 1427 1494 1501 1528 1533. Buchstabe B: Nr. 115 156 162 172 173 187 188 198 368 373 406 453 472 505 520 531 561 583 627 648 707 724 747 788 790 791 844 862 875 944. Buchstabe C: Nr. 23 69 134 141 192 200 201 304 386 408 438 495 551 606 616 631 632 691 723 732 852 875 895 906 914. Buchstabe D: Nr. 9 39 110 128 143 160 182 262 346 363 397 399 439 471 584 591 601 745 795 798 914 922 927 932 945 1013 1026 Bei der Einlösung werden gezahlt: Für 100,— RM Nennwert (Buchstabe A) und 4 % v. H. Zinsen für 13 Jahre..
358 652 230 241 257 638 670 681 186 204
619 659
1036.
666
500,— RM 292,50 RM 792,50 RM 250,— RM 146,25 RM 396,25 RM 125,— RM
73,13 RM
198,13 RM
32 E
Für 12,50 RM Nennwert (Buchstabe D) 62,50 RM und 4 ⅛ v. H. Zinsen für 13 Jahre . 36,56 RM 2 zus. 99,06 RM
Die Besitzer der gezogenen Auslosungsscheine werden aufgefordert, die am 31. Dezember 1938 zahlbaren Ein lösungsbeträge gegen Empfangsbestätigung und Rückgabe der Auslosungsscheine sowie eines gleichen Nenubetrages in Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Frei⸗ staats Anhalt bei der Anhaltischen Landeshauptkasse in
50,— RM Nennwert (Buchstabe B) 4 ¼ v. H. Zinsen für 13 Jahre.
Für und
25
Für 25,— RM Nennwert (Buchstabe C). und 4 % v. H. Zinsen für 13 Jahre .
874 896.
Die Kasse ist werktäglich von 8 bis 12 Uhr für den assenverkehr geöffnet. Die Einlösung kann außerdem bei den Kassen der Deutschen Girozentrale — Deutschen Kom⸗ munalbank — in Berlin sowie der Mitteldeutschen Landes⸗ bank — Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt — in Magdeburg und deren Zweiganstalten erfolgen. Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1938 hört die Ver⸗ zinsung des Einlösungsbetrages auf.
Von den früher gezogenen Auslosungsscheinen Einlösung bisher nicht vorgelegt worden: Buchstabe A: Nr. 493 679 825 1245 1249. Buchstabe B: Nr. 32 40 79 119 134 480 565 987. Buchstabe C:
sind zur
599 960
654 676
Nr. 26 268 432 510 596
746 800
Buchstabe D: Nr. 118 198 548 643 706
934 979. Dessau, den 4. Oktober 1938. Anhaltisches Staatsministerium, Abteilung Finanzen. J. B.: Frohn.
NU
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Mondovyuung dey Mertbercchung Loen SFvyvathokon und. sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 6. Oktober 1938. 1
faͤr eine iim 1 . ... .1144 h 5 d.
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 6. Ok⸗ tober 1938 mit RM 12,02 umgerechnet
für ein Gramm Feingold demnach . . .
in deutsche Währung umgerechnet....
Berlin, den 6. Oktober 1938. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt. 8
RM 86,7944, pence 55.7172, RM 2,79050.
““
= =
Bekanntmachung KP 625 der überwachungsstelle für Metalle vom 5. Oktober 1938, betr. Kurspreise für Metalle. 1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Über⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen anstelle der in der Bekanntmachung KP 623 vom 30. September 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 229 vom 1. Oktober 1938) festgesetzten Kurspreise die fol⸗ genden Kurspreise festgesetzt:
Kupfer (Klassengruppe VIII) Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A) RM. Aus: Kupferlegierungen (Klassengruppe
Rotgußlegierungen (Klasse 1IX B) 181 8 51 Bronzelegierungen (Klasse IX C) „ 83,— „ 86,— Neusilberlegierungen (Klasse IX D) . . . „ 54,— „ 56,50
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 5. Oktober 1938. Der Reichsbeauftragte für Metalle. Zimmermann
59,— bis 61,50
IX) 58,50 bis 61,—
4*“
Die am 5. Oktober 1938 ausgegebene Nummer 1 Reichsgesetzblatts, Teil I, enthäͤlt:
Gesetz über Gebietsveränderungen Vom 1. Oktober 1938.
Brieftaubengesetz. Vom 1. Oktober 1988.
Verordnung zur Einführung der reichsvechtlichen Bestimn gen über die Amtstracht bei den deutschen Verwaltungsgerichten im Lande Oesterreich. Vom 30. Septemder 1988.
Verordnung über die Einführung des Gesetzes üder den Waffengebrauch des Grenzaussichtspersonals der Reichsstnanz⸗ verwaltung im Lande Oesterreich. Vom 30. Septentder 1988.
Erste Verordnung zur Durchfüdrung des Gesetzes uder SGe. bietsveränderungen im Lande Oesterreich. Vom 4. Oktoder 1988.
Verordnung zur Aenderung der Verordnung zur Durc⸗
h14“
21. August 1936 (Reichsgesetzbl. 1 Seite 653, 659) wird fol⸗ gendes verordnet:
Dessau, Friedrichstraße 27, zu erheben.
8
füͤhrung der Reich Dienststrafordnung. Vom 4. Okwoder 8☚.