1938 / 233 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Oct 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 233 vom 6. Oktober 1938. S

8, 83 (—, 62), Wesermarsch 11, 1883 (—, 257), Wilhelmshaven Stadt Milzbrand (Anthrax). Geflügelcholera (Cholera avium)

1, 81 (—, 25). 59: Blankenburg 4, 34 (2, 23), Braunschweig 32, 96 2: Gumbi 1 8 Gehöf . ““ Oste Sse Ostn 1 Gemeiat 8 8 8 (3, 48), Gandersheim 33, 174 (6, 89) Helmstedt 26, 116 (9, 96) 2: Gumbinnen 1 Gemeinde 1 Gehöft (neu). 14: Wernigerode 1,1 8 : Osterode i. Ostpr. emeinde, 3 Gehöfte (neu). 5: V. Holzminden 33, 528 (1 96) Wolfenbüttel 18, 41 (4 13). 60: Bremen (1, 1). 17: Steinburg 1, 1 (1, 1). 30: Duisburg⸗Hamborn Stadt 1, 1. tierarztbezirk 1 Geh. (1). 7: Lebus 1, 1 (1, 1). 13: Oppeln 1,1

Sta 25 (—, 4) Brer Stadt —, 2), Bremisches (1, 1), Düsseldorf Stadt 1, 1 (1, 1). 34: Sigmaringen 2, 2 (2. 2 14: Jerichow 11 1, 1. 22: Osnabrück Stadt 1, 1 (1, 1). 25: .

Stadt 1, 25 (—, 4), Bremerhaven Stadt 1, 2 (—, 2) Bremisches (1, 1), Düsseldorf 1, 1 (1, 1). 2 Sigmaringen 2, 2 (2, 2). hom 71. 2 „1 (1, 1). 25: Bi

Landgebiet 11, 88 17). 61: Ballenstedt 11, 67 2 26) Bernburg 43: Rochlitz 1, 1 (1, 1). 45: Brackenheim 1, 1 (1, 1). 53: Rudolstadt 1, 1 (1, 1), Wiedenbrück 2, 2 (2, 2). 26: Lippstadt 1, 1 (1, 1). 39:8 63 (3, 38), Dessau⸗Köthen 31, 99 12, 69), Zerbst 25, 133 (12, 89 1/1 (1, 1). 54: Worms 1, 1 (1, 1). 61: Bernburg 1, 1 (1, 1). burg 1, 5 (—, 5). 41: Flöha 1, 1. 43: Leipzig Stadt 1, 1

Dehzzohk1118“*“ 8 45: Eßlingen 1, 1 (1, 1), Ludwigsburg 1, 1 (1, 1). 53: G

62: Detmold 1 37, 395 (—, 55), Detmold III 2, 8 (1, 6), Lemgo 72, 1106 3 62: 88. 88 igsburg 1, 1 (1, 1). 53: Greiz 52). 63: Bückeburg 7, 15 (1, 5), Stadthagen 4, 5 (—, 1). Tollwut (Rabies). 3 Nachrichtlich: Land Oesterreich Stand vom 15. Septemb

8 : Lyck 1 Gemeinde 1 Gehöf 8 OH 1 Ls c- Land Oeste Stand vom 15. September

8 Schweinepest (Pestis suum). 1 8 2 8. . Ortensburg 1, 1, Osterode i. Ostpr. Maul⸗ und Klauenseuche: Wien 8 Höfe (davon neu 3),

. 1 4,4. Meseritz 1, 1. 10: Flatow 1, 1, Neustettin 1, 1, Schneidemühl österreich 282, 5286 (80, 1877) Oberösterreich 74, 518 (33

5: VI. Kreistierarztbezirk 1 Gehöft, VII. Krsbez. 1 (neu). 6: Nie⸗ Stadt 1, 1 (neu). Salzburg 1, 1 (1, 1), Steiermark 5. 10 (1, 1), Tirol 11, 37 1

5 * .„ P„ b 2 * 2, 5 37 4

ö 1 S. 1 ggr 8- 1,1 umarkt 1, 1, Tollwutverdacht (Rabies). Vorarlberg 31, 116 (5, 64), Burgenland 45, 2593 (7, 557). Schw

35: Garmisch 2, 4 (2, 4). 40: Augsburg Stadt 1, 1, Augsburg 1, 1, 1: Heilsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Pr. Eylau 1, 1. 2: Ebenrode 9, 12 (2, 2), Tirol 1, 2 (1, 2). Milzbrand: Wien 1 (1) Nieder üt

Wertingen 1, 1. 43: Leipzig Stadt 1, 1 (—, 1), Leipzig 1, 1 (1, 1). ]1, 1. 3: Ortelsburg 2, 2. 7: Calau 1, 1. 10: Flatow 4, 4, Neustettin 5, 5 (5, 5), Salzburg 1, 1 (1, 1), Steiermark 2 262 2) Kärnten

44: Plauen 1, 1. 45: Leonberg 1, 10. 50: Freiburg 1, 1, Lörrach 1, 1 1, 1 (neu). 11: Militsch 1, 1 (1, 1). 13: Hindenburg O.⸗S. Stadt 1, 1. (1, 1). Geflügelcholera: Wien 1 Niederösterreich 2 2. 8 1, 1). 52: Mannheim 2, 2 (1, 1). 54: Bingen 1, 1. 17: Rendsburg 1, 1. 24: Coesfeld 1, 1 (1, 1). 38: Ingolstadt 1, 1.] mark 1, 1.

Tabellarische Übersicht

über den Stand der Rinderpest, Maul⸗ un Klauenseuche, ungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tol und Geflügelcholera am 1. Oktober (Gilbhard) 1938.

Rinderpest M Lungenseuche Pockenseuche Beschälseuche aul⸗ und Klauenseuche des Rindviehs Ro der Pferde f i d Pestis Pleuropneu- der Schafe b Geflsgelchas Aphthae epizooticao monia bovum Variola Malleus coitale Pestis suum Anthrax Rabies Cholera avi contagiosa ovium paralyticum

ρ —2 8 8

davon 1 ins⸗ davon ins⸗ neu gesamt neu gesamt

ins⸗ davon Regierungs⸗ usw. gesamt neu

Bezirke

insgesamt insgesa davon ins⸗ davon gesamt insgesamt neu gesamt neu insgesamt

Laufende Nummer

Gemeinden

Gehöfte Gemeinden

Gemeinden Gehöfte Gemeinden

Gemeinden Kreise

Gehöfte Kreise Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreise Gehöfte

Gemeinden Gehöfte Gemeinden

Gemeinden Gehöfte Kreise Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte

Kreise (Gemegin

Gemeinden Gemeinden Gemeinden

Femeinden Gehöfte

0 0‿ & 22 = 090 —2 8 82 87 92 02 8— ½ —₰½ - . 0 2 SK H 2 88 90 2 2

10

—6

Fürfach weitere leichte Kursbesserungen.

18119,20 21 22723

IIeEEII33“

II

5753 31468

Königsberg 58 85 Gumbinnen 2 2 Allenstein. 47 124 Westpreußen 76 143

““ 1 Potsdam . 322 1034 Frankfurt. 81 182 100 Stettin.. 281 634 81] 421 ͤ 62 138 8 96 Grenzmk. Posen⸗Westpr. 42 109 84 ͤ116“ 255 1095 628 ET111“ 477 2702 1168 Oppeln .. 136 463 265 Magdeburg 267 1235 671 Merseburg. 344 1512 754 .“ 180 1054 669 Schleswig. 605 5113 990 Hannover. 233 1695 461 Hildesheim 294 1674 1028 Lüneburg 275 1162 560 Stade. 379 2788 1325 Osnabrück 215 914 474 Aurich 116 925 32 638 Münster 1566 w864 20 446 Minden. 222 1963 31 830 Arnsberg 62 213/ y14 128 E116u“ 389 3040 111 1815 Wiesbaden JE11“ Koblenz ..

2 29 119 11 85 Düsseldorf. 60] 191] 21] 132 E““

22 1

15 13 51 Aachen 36 I16. Sigmaringen 1 11161 1988 282 8370 28 439 44 1180 Niederbayern und Ober⸗ 8EZF““ 1 696 81 3795 1“ 11 25 9 39 Ober⸗ und Mittelfranken 42 421 2531 85] 1630 Mainfranken ... 20 100 44 394 Schwahen . . .. 26 307 29 19 1422

Sachsen . . .. 37 829 73 1282

EEEEEE1“ 9 67 268 19 124 Dresden⸗Bautzen 8 409 3781 32 967 8

4““

HIIIIIIII11111 LHEIIIIIII1’

LIILIIIII11 LHIIIIIIIIn LIIIIIII I1IIIIn

1II

eö“

III3I1 IIIIIII IEIIIII“ 4“

11“

—½

1

lhͤ

I311

II * Gemeinden

II1

1“

LEEIII1I1q

E1113“

““ 1“

IE1“

1

I bbI111

1“

—— SESSECoS 02

1

IIIIII

LüelIII

EEEEIIIIII

iETTI“

II

EEEEbeEE“

IIIIEIEIR

1 1II

8 EEIIII

III

LE LIIIIIIIIII

SᷣGSeSSeco

1 1

1III1 1 AII I8 ““

LI11

1

1

IITTTP

EIIE1I1

114“

1“

TT1

I

EEEö31“ 1e4“ E““

IIIIIIIIIII

LIIIII III

I1“ SeSSSS II1II“ I 14“ o111

LLIIII““

LI3I““

LelLbel“

1 1

ZooZoA“

——

1 1

2

eIII1“

Ebb

v11“

MMM

E E“ III II LIII 111I 111 I Ei

=IIII

1““

LUeAIII

EIEIEIEETI

EEEE 283 7 69 11“1“ 70 151 122 Württemberg. 35 397 80 3140 Neckarkreis 16 17 8 31 Schwarzwaldkreis 3 5 4 27 Jagstkreis.. 2 131 697

2

8

I IN EI1 111 11I1 1L1LI ö v1I EI 111 1111

EII 18 11 III II 1I II I It 11 E ““ S EIEE b II b

Donaukreis 244 3646 2385 Baden ..

Konstanz.. Freiburg .. Karlsruhe .. Mannheim

Thüringen. Hamburg. Saarland Mecklenburg Oldenburg. Braunschweig 655

Anhalt...

e“

1“

1 1 1

——

46 207 10 123 3 10 37 2] 4 6 15 9 5 15 67 29 6 15 88 64— 16 315 1612 694 13 51] 154 117 1 1 133 1

1

- 1 1 1

1 1II

II I ö 11I. I EI 1Ib

ööT

EEEEEEEEE1I

EEI1 WEEEIII EETEEEIII Am

1 11“

1 1 1 696 3701 554 9 56 4901 1272 6 146 989 25 365 ¹ ² 2u3 2 24 111““ 3 111 1509 2 113 Schaumburg⸗Liphe E11”

peut.sam 1. 10. 1938 -— 692 10495 72882 1873 31 084 sbes am 15. 9. 1938 ¹)9 9— 708 12773 100097 1873 35 350 eich am 1. 10.˖1937 V 19 42 269 40 199

Land Oesterreich I am 15. 9. 1938 .. I; 48 4541 88691 12112814‿ SöNBNNéSAAAlL, 8 19

F o schriebene vorläufige Ergebnisse.,

1

9.

IEIIIAI EEeEEE EII

III

EEEEEII

1A“ Eeebeböb;

AsHK HNNAA Aemmn EE UbULUUUnmn II mmm

n I11 EEE1I1 EEqEqV11

710 10 6 1010 13,33 38

IIIIIII1I1I

IIN

S EöI61“

8 S 88

ö

m—‿

8 8

8* S S 80 0 d0 bb.

+ 2 8

1

0

22 8

82

89 S 8

85ö bis ö“ I 1 .Oktober 1938.. dITNö 625 566466 35 396 505757¼— —— . 55 Davon Bestand aus 1937 Rg 1 . 2230 2vn- 8 . 1 V V V V 1 1 Sag gig- s beh; 38 88 8 85 V

¹ Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.

——

Verantwortlich für den Amtlschen und Nichtamtlichen Teil, den Anzei ü V äsid 5 Fbr en. Umtlichen und Nit ichen 8 genteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudo If Lantzsch in Berlin⸗Char ottenburg. Druck der Fenbischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, nlzelanfit nn 32.

ließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

imber 1938 weist

bhrend die Anlagen für Rechnung Dritter um 1,23 Mill. auf

pon 35 757 600 Dinar abschloß.

Erste ZBeilage eichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Donnerstag, den 6. Oktober

größeren Verünherungen ein. 8 Schultheiß um ¾ 9% ein, auch Rheinstahl verloren % *%, während Schultheiß 4 *%

heraufgesetzt wurden. Farben schlossen zu 154. 8 Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien stiegen

am für

stri festi . s Börsengeschäft an Dtsch. Ueberseebk. um 1 %, e. .“ estigungen trug das B e Dtsch. Uee ¹ e Bod Ereb. 1 hehr ee, r, verloren. Bei E Frren dnn. e 8 v2— 58 5 9 9 ater 17 07 H 8 Hy un Dtsch. Bod 2 2 2 Handels anfallende Materia 1 ¼ %, Hamburger § 1 t tr. 8 S Kreisen des berufsmäßigen Hande! ve. so daß 1 m 1 EEEE n wei P 8 eloge 2 Bayerische Hyp. schwächten s 1 r 8 8 einen Publikumskäufen aufgesogen, so do an. Be 1 1XA“A“ v kaum ergaben. Kolonialwerte waren keine besonderen Veränderungen z verhältnismäßi inge s rmochten allerdings zeichnen ismäßig geringen Umsatz vermoch 1 ding; ze 1 8 .ns Mark, für die keine „Gegenseite“ Bei den Industriepapieren hügzen 8ö— E 88 inzelt Fee. auch mehrprozentige Aenderungen I“ die Notiz vom 16. 9. um 11 % höher. Zeitz - m bvv 2* 1. 13 ew; währen FA Eisenbahnverkehr, die 3 % gewannen, 8 H 8 . -ee. I;: Eb Gum. —— In beiden Fällen handelte es sich Andererseits verloren Chemische Produkte Milch gege tz endeftschlüsse. 8 Notiz 2 ¾ und Prang Mühlen 2 ½½ *%. Ronts 1 ist auf gestriger Schlußbasis ge Im variablen en 1 - erte wurden zumeist auf gestriger Schlußb V I ariable e erke ingen Rei⸗ 5 xEööe“ nur drei Papiere eine 20 Pfg. auf 130,90 . ens die Gemeindeumsch g nagsnotiz, die Befesti 4 bis ½ % aufwiesen nleihe um 20 Pfg. auf 94 anzog. 8 8 2 Befestigungen um ¼ bis ½ % auf anle 1 de g Hbntg äee 18 angsnotiz, e n 88 : öffneten Farben ½ % höher Am Kassarentenmarkt blieb die ug beg 82 O 11“ 8 r Pfandbriefe lagen unverändert. 1 Liq.⸗Pf⸗Briefe ies geringe Abweichungen gegen den Vortag auf.

Bei Feldich vnt Lch8 ¼ %. Kräftigere Befesti⸗

, Goldschmidt gewannen 1 %. Kräftig Befe 154 ½, Goldschm 8. *F. Versorgungsaktien: öa h. ce. 1. ½¼ ,2 gen zeigten sich allgemein bei Elektro⸗ und Versorgung waren 28er Koblenz um 55 und 28er Gelsenkirchen⸗Buer um ½ % konnten

Lichtkraft 2 5, Schlesische Gas 24, Rheag 1 ⁄¼, rückgängig. 27er Kolberg stiegen hingegen um ¼ %.

A

Sal 81 5 Wagengestellung . EEgEö areebiee. Am 5. Oktober 1938:

Von Stadtanleihen desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 137

für Kohle, Koks und Briketts im Gestellt 21 649 Wagen.

ndel 1 S Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche 6, während Vereinsbank Hamburg % Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“

6. Okiober auf 60,00 (am 5. Oktober auf 60,00 ℳ)

100 kg.

Rotierungen

Hinrichs & Auffermann, letztere nach Pauss, gewannen i 50¼. der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstande

vom 6. Oktober 1938.

eee e (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte

Lieferung und Bezahlung):

ginalhüttenaluminium, 98 bis

E1“] 133 RM für 100 kg

99 % 1““

28% Reinnickel, 98 99 “„“%%... . 3

ve. 8 ½¼ % höher angeschrieben werden. 8 ö 92 8 Antimon⸗Regulus . 8 1“ 2 Provinzanleihen lagen ebenso wie Reichs⸗ und Länderanleihen g b . 36,80 39,80

mer 8. I ae, b. 8 nden Veränderungen B 1 1 2.2 Fei übrigen fielen mit über 1 % hinau gehe zumeist unverändert. öBer Braunschweig kamen ½% 9% höher an. Fei

ee“

1b 7 . nor 5 8 Iü(de enbande 1 ¼, Aschaffenburger und Eue Mar

noch auf: Dtsch. Eisenhandel mit 1 ℳ¼, Aschaff Alte Hamburger waren um ¼ % rückgängig. Am Markt der Sdlloyd mit je 1 ½½ %. 8 8 Fr Pl; a1; ewannen Aschinger *¾, Engelhardtbräu n. 8 an machte sich verschiedentlich Neigung zu Industrieobligationen 9 Gute Hoffnung 1 %%. Dtsch. Conti eöell nas gitens so daß die Notierungen teilweise zur und 26er 6“ 1 , ferner C ““ EEETqb je 9 ei Kaufaufträge Gas gaben ½ % her. 8 rrände wäche neigten. Andererseits eeaaen e üe-en⸗eg.St im Geldmarkt wurden für Blanko⸗Tagesgeld unveränderte

s ingen 89 g- 188 S5 on 2 ½ 2 % 2%h gefordert. elbetrieb je um ½, Rheinmetall⸗Borsig um * und Schultheiss Sätze von 27½8 28 ¾ 6 9.

In Berlinfestgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

11“ Bei der amtlichen Berliner ve. se.AIYXv e. 5 2 24 6 8 5 F 1502 85 1 C 72 9, 8n Iaibgner um Wasserwk. Gelsenkirchen 1822 -NIe 822 1c8. 2) Der Dollar blieb seits g 8 . 2* eis und der Sch b- I eveg -H Fbgsg. 8 und Buderus beg-s Reichsbank je um 1 % nach. Farben mit 2,498 unverändert. Der holl. Gulden stellte sich auf en Börsenschluß traten bei ruhigem Geschäft zumeist keine 1 135,90 (136)

G 6. Oktober 5. Oktober Geld Brien Geld Brief gypten (Alexandrien

und Kairo) 1 ägvypt. Pfd. 12,305 12,335]% 12,27 12,30

Argentinien (Buenos ay pes. 0,630 0,634, 0,630 0,634

9 8 1 (haiene Bnssel u. 100 Belga 4224 42,32] 4225 4233

Der 1 Ppolen scheidet aus der Zweco aus B “““ eai Fer. 5. Wie der DHD. erfährt, hat das pol⸗

Basel, 5. Oktober. 1t g er Bas gegenüber dem Vormonat eine um 49,9 verband) seine Auflösung beschlossen und damit

ill. ffr. von 626,48 auf 576,6 Mill. ffr. ermäßigte Bilanzsumme vüregschaft Leim Internätioncken 8 66,0 Mill, von 166,09 auf 100,08 Mill. ffr. abgenommen, die die poßtische Drahtin S Eöe anlaßten, kann der DHD. Ei! 44 Mill. ffr. gestiegen sind. Gelder auf Sicht erfuhren eine aulaßise ischen Verband Centrodrut, 8 Be- 9.ge eng ffr. auf 17,41 Mill. ffr., 5 er⸗ Seh. veelaeee Drahtwerke waren seit dem S. 9s cte⸗ äßigten sich rediskontierbare Wechsel und Akzepte um 8 glieder der Iweco. Durch eine Verfügung des vgimischen Minist⸗ 7,13 Mill. ffr. Andere Wechsel und Anlagen zeigen einen riums für Handel und Industrie wurden im ge. 1 1 88 bncg 16*“*“ senkungsaktion am 30. 4. 1937 verschiedene Syndikate aufgelöst, darunter auch das Syndikat der Draht⸗ und D Die ministerielle Verordnung war zwar nur für das Inland ge⸗

folgende Einzelheiten mitteilen: Die Warschau) zusammen⸗ F

auch der Inlandsverband wie⸗

; Fr 8 zen (So 100 Leva Der Ausweis BJZ. vom 30. Sep⸗ sche Sounbi D und Drahtnägelindustrie (Export⸗ Bulgarien (Sofia) . 8 57 Der Ausweis der BJ3 nische Syndikat der Draht⸗ un . auch seine Mit⸗ Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 53,61

Drahtausfuhrverband (Jweco) Danzig (Danzig) . 9096 Rech 8 3 b f 2 er di stände England (London). 1 engl. Pfund 12,005.

Die An lbanken für eigene Rechnung haben it W 30. 9. 1938 aufgehoben. Ueber die Umstände,

Die Anlagen der Zentralbanken f g mit Wirkung vom dieser Entscheidung ver⸗ Estland

Frankreich (Paris).. 100 Fres. 6,713 6/72

Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 235.

Holland (Amsterdam

Dr ägelindustrie. Iran (Teheran)... 8 4 14,2 18

rahnagh Ihn (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 53,71 53 81 53,55

8 en die Mitglieder des polnischen Verbandes den Italien (Rom und 1 1311 13,09

j shaushalt. dacht, doch haben die Mitglieder 1 h 13,09 1

eberschuß im jugoslawischen Genatag h Standpunkt eingenommen, den Exportverband nur dann weiter üea 1Pen 87 8,702

BI11A“ 8 8* rasilien (Rio de Janei ilrei 0,1481 0,146 0,148 Janeiro) 1 Milreis 9389 9488 999 9,183 53,71 53,45 53,55

00 G 7 47,10 47,00 47,10 100 Gulden 47,00 1941951197 1900

(Reval / Talinn) 100 estn. Kr. 68,13 68,27. 8,1 8 innland (Helsingf.) 100 finnl. M.] 5,295 —“ 8 579, 7 2,353 2,957

Rokterdam) .. 100 Gulden [135,76 136,04 135,86 136,14 E 100 Rials 14,92 14,94 14,87 14,89

2

1 S t. Der jugoslawische Finanzminister Letica ifrecht erhalten zu wollen, wenn 11““ 8 8 Belgrad, 5. Oktober. Der v 6 aufrech h Die Verhandlungen hierüber zwischen den Jugoslawien (Bel 5,694 5,706 5,694

8 S shaus 1937/38 mit einem Ueberschuß EEEEITTI116 n hier en der

en 391576 &n Sene csh esn veie sschen Drahtfabrikanten und dem Ministerium haben sich seit

Mai 1937 bis jetzt hingezogen.

zu einem Ergebnis nicht öe-e— scit i 1938 Drahtausfuhrverband seine Auflösung beschlo e

garns Kupferausfuhr im ersten Halbjahr E111“

127]2 einer Veröffentlichung des jugo⸗ Belgrad, 6. Oktober. Nach Kupferausfuhr im

1

8 Bergbau⸗Ministeriums betrug die b 3 hen Gatsjabs 1 epehee 8. 9243, 9h Istoae bes Amerikantsch⸗kanaclscher Handelsvertrag vor Portugal Eissabon) . 100 Gscudo 10,90 10,92] 10,865 1 ee.* dem Abschluß. Rumänien (Bukarest) 100 Lei it 88

Zeit des Vorjahres. 8 1“ h ETT Rückganges der Kupferpreise von 216,5 auf 198,9 Mill. Dinar, London, 6. Oktober. Wie aus Ottawa gemeldet wird, erklärte

. 85 . 8 mer des jugoslawischen . vE ß die Ver⸗ zagülagega nn g89 ”e 189” 5 Bereintgte Staaten 8. 1““ kupfers waren B 1 bE“ änien mit handlungen über einen amerikanisch⸗kanc 5 8 mit 6090 (4080) t, Deutschland mit w- u“ ein⸗ jetzt soweit fortgeschritten seien, daß 882 J1“ g

81 909 3 57,4b 129 .Se. rde Wochenende 8 880 (—) t. England mit 45 (—) t. ichn mehr in der Liste der Monatsende sicher sei. Er werde am Wochenende 9 führte, erscheint in diesem Jahre nich suchen, um die letzten Einzelheiten des Vertrages festzulegen.

Hauptabnehmer.

79,15, 15,55,

1 8 9 468,00, Berlin 187,45, Paris 12,65, Antwerpen 79,1 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 8 Bea966 78 Rom 24,90, Amsterdam b aüas 8 8 D8a 2,70, Helsingfors 9,95. Prag 16,30, Warschau 88,35. Wertpapiermärkten. .“ 85 6 8 (D. N. B.) London 19,42, 8 83 Berlin 163,00, Paris 11,00, Brüssel 69,00, Schweiz. Plätze 93,00, Devisen. (Amsterdam 221,00, Kopenhagen 86,85. Oslo g. Selothg an Danzig, 5. Oktober. (D. N. B.) 405,50, Helsingfors 8 1 L1“ ese. 1“ F Sterli 25,56 5,6 Os 5. Oktober. (D. N. B. Lo 9,90, 1 Pfund Sterling 25,56 Oslo, 5. O 8 . 1-2e een v Aüh (verkehrsfrei). 212,12 167,50, Paris 11,35, New York haeeaeee., g r vbn g.e Wr 9 iu . . . . 100 Zloty (verkehrsfrei) . 99,80 95,50, Helsingsors 8,90, Antwerpen 71,00, ho 8 e Parn öd11ö11.4.“ 4, Kopenhagen 89,25. Rom 22.20, Prag 14,60, Warschau. S Zürich M 100 Franken 121,36 Moskau, 30. e— B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Amster 8 100 Kronen 131,63 8 gCondon, 5. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt Stockholm 07 Lon 8 S— 3 Lopenhagen 88 - 19 ⁄23 Silber fein prompt 21 ⅛, Silber auf Lieferung Barren Oslo . 100 8 ““ 5,3405 19 G8 Silber auf Lieferung fein 20 1, Gold 144/10. 2 Kabel). 1 USA⸗Dollar 5,31* vpves. b ben ar 8 8 .100 Lire (verkehrsfrei). 28,05 evSe-. Wertpapiere. Budapest, 5. Oktober. (D. N. B.) [Alles m Pengö.] D. N. B.) Neichs⸗Alt⸗ Berlin 136,20, Zürich 77,55, Belgrad 785,00. Rew York 481.37 Frankfurt a. M., 5. en 2 12 ee 8 S 1. 8812 Wrssser 28 12 Jealien 91,50, 19& ,Ee E. 00, Deutsche Gold u. Silber

daris 178,90, ,83;, 5 ei an. , Eßli Maschinen 104,00

1 8 8 100,00 nom., Lissaboen i6. 8 L —,—, Eßlinger Maschinen ,00, 85 n 1605,00 B. v Felien .Paisthe138z eugh. 114““

IE“ 186 io de Janeiro 2,93 B. 105,75. L. 127,00, Mainkraftwerke 86,75, Rütgerswerke Buenos Aires Import 16,00 B., Rio de Janeiro ic 105,75, Lahmeyer 127,00, üehermelg⸗

1 5. Oktober. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) ¹ 92,0 igt u. ner —,— Westeregeln —,—, Zellstoff Teutzagand 14,95 .e. 175 99 Ne- York 37,31, Belgien hof 632,25, Spanien —,—, Italien 196,40, Schweiz 849 %, Sn Hamburg, 5. Oktober. (D. N. B.) [Schlußkurse.) ene Holland 2133,00, Oslo —,—, Stockholm 924,00, Bank 109,00, Vereinsbank 125,00, Hamburger Hochba on 800 —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Hamburg⸗Amerika Patetf. 70,00, Hamburg⸗- Südamierika Fä. Wacschan 8 28 . Nordd. Lloyd 73,00, Alsen Zement 164,09. Dynamit 8 1. Ag8

Paris, 5. Oktober. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, F. Guano 103,00, häI Holsten⸗

8 Heutsc fie üas test —,—, Prag —,—, keu Guinea 120,00, Otavi 24 ⅛. vrcla bfsha Belgien 631 %, Holland b“ 5. Oktober. (D. N. B.) 3 % Nederland 2182 252, Inlsen 196,40, Schweis —., —, Spanien —,=—, Kopen⸗ 1937 100,26, 51 % Pt. Neich 1930 (Houng, ohne Kettenerkl, nicht hagen —., Oslo —,—, Stocholm —,—, Belgrad ——, nat.) 25,00, 4 % England 1““ S0,cd.

gen —, 8 NA11“ 8 skasse Obl. 1932 —,—, gemeene: 8 Warschau —,—. % Frankreich Staatskasse Obl. f H Ges.

dm sterdam, 5. Oktober 5 82 -. ehen 2 Unie (Aku) * . e e. 73,60, London 8,81, New Yort 183,75, Paris 492,25. 241,25 M., Lever Bros. u. eegereaheeen 31,09 ⁄, Schweiz 41,88 ½ 8228 vesöeas 44,271, Feverl tb F. I 82 Küe hee, v7⸗ Blans

8 8„ 9 8 8 or. 6 4 8 8 a⸗ n * 2 2 egs ecx G L ven * (8. N. B.) 111,40 Uyr. Paris Fenbeien ese 116,25 M., Nederl. Scheepvaart Unie 121,50, Rotter⸗

7 W’ 8 3

1“

7 7

Norwegen (Oslo) . 100 Kronen 60,34 Polen (Warschau,

grad und Zagreb). 100 Dinar 2486¹ ß2,484

888 Iäeee Doll. 2,482

Da diese Verhandlungen schließlich Kanada (Montreal). 1 kanad. Do 4. 8* 87

ee vrxSe 8g- der polnische Lettland (Niga) 100 Lats 48,75 48,85 48,75

n, wodurch seine Litauen (Kowno / Kau⸗ So b 11,94 42,02 41,94 42,02

J1111“ 60,46 60,16 60,28

Kattowitz, Posen). 100 Zloty 47,00 47,10 47,00

Schweden, Stockholm und

Peefcn (1ch, ). 100 Franken 56,92 57,04] 5688 Spanien (Madrid u. 8 Barcelona) 100 Pesete m—— 8b

4 s b 8 950 091 8,591 8,609 T oslow. (Pra ) 100 Kronen 8,591 8,6 4 —ss gg. I Pen. 2. 89 Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) 100 Pengö 8s .“ 18 Seene (Montevid.) 1 Goldpeso 0,999 1,001]/ 0,999 1,001

Verein. Staaten von f b öö“ Amerika (New York) 1 Dollar 2,496 2,500] 2,496 58

100 Kronen 61,84 61,96]j 61,65

—ö

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

6. Oktober 5. Oktober Geld Brief Gerd Brief Se 20,38 20,46 20,38 20,46 Sovereins . †B Notiz IADITIII

20 Francs⸗Stücke.. für ¹ 2 Gold⸗Dollars.. 1 Stück 4,185 4,205] 4,185 8

Amerikanische: b . . 1 Dollar 2,468 2,488 . 2 und 1 Dollar. .1 Dollar 2,468 2,488 24 3 Argentinische. 1 Pap.⸗Peso 0,602 9,622 0 ec. Beigische . 100 Belga 42,12 42,28 82 n 88 Brafiliauische ... . 1 Milreis 1 5 8 100 Kronen 53,45 53,67 53 29 Hanziger k“ i⸗ 1. * 1 Englische: große.. .(1 engl. Pfund] 11,98 2,02 945 3 6 5 1 246 3 11,98 12,02 11,945 11,985 Estni 100 estn. dr. He 8 Französische EI“ 6,68 6,70 ,66 Mr. Hollandische . 171100 Gulden [135,48 136,02 [135,58 1. 8.1 Italienische: große 100 Lire da beesn 1 a -Ser 100 8 8 p. 8 nwische. 100 Dinar 5,6. 5,67] 5,63 5, ee.. .. aa⸗Bou] 2494 2,874] 2758 Aein

2 ändi 9„ . 100 Lats pgess gax bes 8 1--g .. 100 Litas 8170 4186 4170 88 Ftormenische u“ 100 Kronen 60,18 60,42 g. Polnische . . . . . . . 100 Zlotv 47,01 47,19 47.0 7. Rumänische: 1000 Lei 88 und neue 500 Lei 8 - d- 500 Lei 100 Lei Sehmlevesche . .. .[100 Kronen 81,68 8 49 Schweizer: große .100 Frs. 58,77 8₰ 100 Frs. u. darunt.] 100 Frs. 56,77 99 56,

S 1 öö“ 100 Peseten sge Ferthnce. . iark. Pfund 1.,91

2 ü i 88 Mit. 11,78. London 21,06 Nem Port 41267/8, rüssel 74,20. wacen⸗ damsche Lloyd 110,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mitj 23,10, Madrid —,—, DBerlin 175 ⁄. Stockholm 108,70, 237,25 M., 7

105,95, Kopen en 94,10, Itanbul 350,00 Fw 5. Oktober. (D. N. B.) Vondon 22,40,

Fortsetzung auf der nächsten Seite.

% Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht V

Ungarische . 100 Pengb