Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 233 vom 6. Oktober 1938. S. 3
Zentralhandelsregisterbe lage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
233 vom 6. Oktober 1938 S. 8
nummern 553, 554, 557, 559, 560, 575, 5241, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 19638, 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 17 228, Firma J. R. Fleming & Company, Limited, in Liverpool (England), 1 Paket mit drei Abbil⸗ dungen eines Musters für ein Rettungs⸗ boot aus Metall, versiegelt, Geschäfts⸗ nummer l, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1938, 14 Uhr 30 Minuten. Für diese Anmeldung ist die Priorität der britischen Musteranmeldung Nr. 825 554 vom 20. 1. 1938 beansprucht.
Nr. 17 229, Firma Ludwig Wagner A.⸗G. in Leipzig, eine neue Schrift, offen, Fabriknummer 692, Flächenerzeug⸗
Pirmasens. [39717] Bekanntmachung.
In Band II des Musterregisters wurde eingetragen: Bei Nr. 174, Firma Peter Kaiser G. m. b. H. Schuhfabrik, Pirma⸗ sens: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 2. September 1938, vorm. 8 Uhr, um weitere 12 Jahre angemeldet. Unter Nr. 257, Firma Johann Wil⸗ helm, Schuhfabrik, Pirmasens, ein versiegeltes Paket mit einem neuartigen Damen⸗, Altfrauen⸗ und Schwestern⸗ lauf⸗ und Hausschuh aus weichem Leder, Fabriknummer 4801, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. September 1938, 11 Uhr
rostfreiem und gewöhnlichem Muster für briknummer angemeldet 11,25 Uhr.
Nr. 5048. Fabrikant Karl August Franzen in Solingen⸗Wald, ein ver⸗ schlossener Umschlag mit dem Muster eines Koffergrifes mit Laschen sowie einer losen Lasche, unter Inanspruch⸗ nahme der Priorität der Leipziger Herbstmesse; Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 236, 141, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1938, 9,20 Uhr.
Nr. 5044. Fabrikant Max Steini⸗ gans in Solingen⸗Merscheid, ein ver⸗
g Stahl, plastische Erzeugnisse, Fa⸗ 701, Schutzfrist 3 Jahre, am 15. September 1938,
wird heute, am 28. September 1938,,Grossschönz † 8
17,45 Uhr (nachmittags 5,45 Uhr), das Pee e Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Erich Baltrusch in Lyck wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. Oktober 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 25. Oktober 1938, 11 Uhr (vormittags 11 Uhr), vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 216,
40153 6 Das Konkursverfahren rilas 8 zwitn Vermögen der Firma August Oppelzleinre gregister Schuhfabrik Aktiengesellschaft in sgericht Gleiwitz, 29. Sept. 1938. hennersdorf, wird nach Abhaltung Herintragung: X 2081 Schuh⸗ Schlußtermins hierdurch aufgeho ben. kauner Inhaber Josef Brauner, Großschönau, den 29. September 1938. leiwit (Nikolaistraße 9 und 28). In⸗ Das Amtsgericht. a; Kaufmann Josef Brauner in — leiwitz. In Hindenburg wird eine zweigniederlassung unter folgender Firma geführt: Schuh⸗Brauner, weiggeschäft Hindenburg, Inhaber Fosef Brauner. Die gleiche Eintra⸗ ung wird durch das Gericht der Zweig⸗ niederlassung in Hindenburg erfolgen.
[39801]
Inhaber Dr. Bernhard Pleuser wohnt jetzt in Köln. Die Prokura des Hein⸗ rich Schückes ist auf die Hauptnieder⸗ lassung beschränkt. Günther Brink in Berlin ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Berlin Prokura erteilt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung Louis Gottschalk & Cie. Zweig⸗ niederlassung Berlin beim Amtsgericht Berlin erfolgen.
H.⸗R. A 14 344 „Puppenheim Re⸗ gina Barschak, Köln“ (Königin⸗ Augusta⸗Halle 4 —8). Inhaber der Firma ist jetzt Witwe Paul Nagel, Christine Helene geb. Brentjes, Kauf⸗
Karlsruhe, Baden. [39815] Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragung:
Eintrag vom 27. September 1938. H.⸗R. B 106 Auskunftei W. Schim⸗ melpfeng Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun & Co.) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig mit einer Zweignieder⸗ lassung in Karlsruhe unter der Firma: Auskunftei W. Schimmel⸗ pfeng — Deutsche Auskunftei (vor⸗ mals R. G. Dun & Co.) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Karlsruhe (Kai⸗
Ilmenau. ö“ [39807] Handelsregister
Amtsgericht Ilmenau, 27. Sept. 1938. Neueintragung: Firma Hans
Einzelprokuristin: Maria Franziska Schreiber, geb. Nowak, Hansestadt Ham⸗ burg.
2 17 995 C. Krabbenhöft & Bock (Segeltuchhandel, Baumwall 3).
Der Inhaber Heinrich Julius Wilhelm Bock ist gestorben. Das Geschäft ist von Witwe Catharina Marie Elisabeth Grum⸗ pelt, geb. Möller, Hansestadt Hamburg, Witwe Elise Anna Johanna Wohlert, geb. Bock, Rendsburg, und Witwe Frida Marie Auguste Bock, geb. Schlegel, Kiel, in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft, fortgeführt worden. Inhaber ist jetzt: Kapitän und Kaufmann Peter Mörk Fischer, Hansestadt
en A 879 Volkmar, Ilmenau. 1 Geschäftsinhaber: Kaufmann Hans Volkmar in Ilmenau.
Veränderung: 8 A 786 Firma Paul Mäder Nachf. Kurt Glumann, Ilmenau, ist geän⸗ dert in: Firma Kurt Glumann,
Ilmenau.
Hamburg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaft in Firmz Gemeinnütziger Bauverein Hamburgischen Justizbeamten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hamburg Fuhlsbütteler Straße 303, Erdg., ist nach
[40153]
Itzehoe. [39808] Amtsgericht Itzehoe.
nisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 12. September 1938, 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 17 230, Friedr. Carl Hofmann in Leipzig, 1 Paket mit 10 Zeichnungen offen,
von Transparentkonstruktionen, Fabriknummern 5577, 5362, 5390, 5562, 5632, 5755 A, 5755 F bis 5755 H und 5799 A, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1938, 13 Uhr 35 Minuten. Nr. 17 231, Firma Giesecke & Devrient A.⸗G. in Leipzig, 1 Paket mit 20 Mustern von guillochierten und pantographierten Rahmen und Untergrunden zur Herstellung von Wertpapieren aller Art, versiegelt, Fabriknummern 2396—2415, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. September 1938, 12 Uhr.
Nr. 17 232, Firma Gebauer & Comp. Kunstanstalt in Leipzig, 1 Paket mit 2 Mustern von Lichtmanschetten in Stern⸗ form, offen, Fabriknummern la und 1b, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1938, 12 Uhr.
Nr. 17 233, Josef Träger in Wien, 1 neuartiges Häkelmuster aus Spagat und Lackschnur für alle Arten und Formen von Schirmgriffen aus diesen Materialien, offen, Geschäftszeichen J, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1938, 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Nr. 17 234, Firma Josef Huber'’s Erben zu Götzis (Vorarlberg) in Oesterreich, 1 Paket mit 20 Stoffmustern, versiegelt, Geschäftsnummern 251/1, 251/2
230/1, 1230/2, 1230/3⸗Margot, 1230/4⸗ Lyra, 1245⸗Phantasie, 1246⸗Diana, 1244/1, 1244/2, 1244/3⸗Margot, 1244/4,
5E 1244/6⸗Daisy, 1244/7, 1244/9⸗Myrta, 1244/10,
24 Jris, 1244/12, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1938, 8 Uhr 30 Minuten. Für diese Anmeldung ist die Priorität der österreichischen Sammelhinterlegung vom 28. Juli 1938 bei der Handelskammer für
Borarlberg (5077/VII) beansprucht.
Nr. 17 235, Firma Riquet & Co. A.⸗G. in Marttleeber 81 1 Bonbonniere in fächerartiger Form, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 575, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Septem⸗ ber 1938, 9 Uhr 30 Minuten. 17 236, Firma Josef Huber’'s Erben zu Götzis (Vorarlberg) in Oesterreich, 1 Paket mit 32 Photos von Bade⸗ bzw. Strandanzügen, versiegelt, Geschäftsnummern Micky 1230,I11, Micky 1230/I, Diana 1246, Myrta 1244/1, Myrta 1244/11, Myrta 1244/III, Ellen 1242, Gisa 1244/IV, Gisa 1244/V, Gisa 1244/VI, Lyra 1230, Lien 1242/I, Lien 1242,II, Yester 1244,/I, Yester 1244,I1, Frigga 1244, Elite 1244/1, Elite 1244/II, Elite 1244/11I, Daisy 1244/1, Daisy 1244/II, Margot 1244, Anita 1244, Iris 1244/I, Roland 1230, Iris 1244/II, Libra 1244/1, Libra 1244/I1 (1247 Tuch, 875 Hose), 251/1, 251/I1 (251 Jacke, 875 Hose), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1938, 11 Uhr 10 Minuten. Für diese Anmeldung ist die Priorität der österreichischen Sam⸗ melmusterhinterlegung vom 16. 9. 1938 Zl. 6665/VII Bd. IVv, Ste. 17, Zl. 7789 (Handelskammer für Vorarlberg), bean sprucht. 8
Nr. 17 237, Knopffabrikant Viktor Wiedemann in Haus (Steiermark), 1 Paket mit 6 Mustern, betreffend Metall⸗ knöpfe, versiegelt, Geschäftsnummern 24 bis 29, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1938, 11 Uhr 15 Minuten. Für diese An⸗ meldung ist die Priorität der Muster⸗ anmeldung in Oesterreich Nr. 7043/7048 vom 4. 4. 1938 beansprucht.
Nr. 17 238, Firma Friedr. Carl Hofmann in Leipzig, 1 Paket mit 3 Mustern, betr. Transparentkonstruk⸗ tionen und 1 Schaukasten mit auswechsel⸗ barer Texteinrichtung, offen, Fabriknum⸗ mern 5784, 5785, 5786 und 5790, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
NMr„ Nr.
15 Min.
sens, ein versiegelter
mit 2522, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Sep⸗ tember 1938, 8 Uhr 15 Min. Unter Nr. 259, Firma Peter Kaiser G. m. b. H. Schuhfabrik, Pirma⸗ sens, ein versiegelter Briefumschlag mit 29 Abbildungen von Modellen für Damenschuhwerk, Fabriknummern 2524 mit 2552, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Sep⸗ tember 1938, 8 Uhr 15 Min. Unter Nr. 260, Firma Peter Kaiser G. m. b. H. Schuhfabrik, Pirma⸗ sens, ein versiegelter Briefumschlag mit 12 Abbildungen von Modellen für Damenschuhwerk, Fabriknummern 2553 mit 2564, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Sep⸗ tember 1938, 17 Uhr 35 Min. Unter Nr. 261, Firma Otto Preiß G. m. b. H. Schuhfabrik, Pirma⸗ sens, ein versiegelter Briefumschlag mit 21 Abbildungen von Modellen für Damenschuhe, Fabriknummern R 45 — 101 mit R 45 107, R 50 101 mit R 50 — 107, R 55 — 101 mit R 55 — 107, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. September 1938, 10 Uhr 25 Min. Pirmasens, den 30. September 1938. Amtsgericht.
Schmalkalden. [39899] In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Nr. 344, Firma Gebrüder Werner, Schmalkalden, ein mit 3 Privatsiegeln verschlossenes Paket, enthaltend einen Schraubenzieher mit silberfarbigem Heft, durchgehender farbiger Vierkantklinge und großer Schlagplatte am Griffende durch⸗ nietet, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1938, 10 Uhr 35 Min. Schmalkalden, den 1. September 1938. Amtsgericht.
Schmalkalden. [39900] In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Nr. 345, Firma Eduard Werner, Bohrerfabrit, Schmalkalden, ein mit einem Privatsiegel verschlossener Umschlag, enthaltend Schraubenzieher, Fabrik⸗ nummer 1058a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Sep⸗ tember 1938, vormittags 11,30 Uhr. Schmalkalden, den 9. September 1938.
Amtsgericht. Schmalkalden. 39901] In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Nr. 346, Metallwarenfabrik H. A. Erbe, Aktiengesellschaft, Schmal⸗ kalden, ein mit Heftklammer verschlosse⸗ nes Päckchen, enthaltend einen Löffel, Modell 2261, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Sep⸗ tember 1938, 11 Uhr 30 Minuten. Schmalkalden, den 23. September 1938.
Amtsgericht.
2 —
Schwarzenberg. Sachsen. [39902] In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 500, daß Emil Schröter in Beierfeld am 18. 9. 1938, vorm. 9 Uhr, für das am 20. 9. 1935 zur Anmeldung gebrachte Muster: ovale Gießkanne mit Brause, Fabriknummer 147, Muster für plastische Erzeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre ange⸗ meldet hat. 8 Amtsgericht Schwarzenberg ( Erzgeb.), am 30. September 1938.
Solingen. [39720] Musterregistereintragungen. Nr. 5040. Firma Carl Schmidt Sohn K. G. in Solingen, ein ver⸗
Unter Nr. 258, Firma Peter Kaiser G. m. b. H. Schuhfabrik, Pirma⸗ Briefumschlag mit 50 Abbildungen von Modellen für Damenschuhwerk, Fabriknummern 2473
schnürtes Päckchen mit dem Muster einer Lederscheide in eigenartiger Form mit Manikürinstrumenten wie Nagel⸗ reiniger, Nagelfeilen, Pinzetten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 320 — 322, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1938, 10,30 Uhr. Nr. 5045. Wilhelm Schmachten⸗ berg, Scherenfabrikaut in Solingen⸗ Höhscheid, ein verschlossener Umschlag mit dem Muster einer Kronenzange mit gezahnter Schneide, Größe 4 ¼ — 4 ½ Zoll, in besonderer Form, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummer 28, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1938, 10 Uhr. Solingen, den 1. Oktober 1938. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Berlin. 40141] Ueber das Vermögen des für volljährig erklärten Kaufmanns Hans Redetzki (ge⸗ boren als Hans Jasnoch), Alleininhabers der Firma Hans Redetzki, Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 44 (Verkauf von Schausteller⸗ waren und verwandten Artikeln), Privat⸗ wohnung: Berlin 0 17, Fruchtstr. 51, ist heute, am 3. Oktober 1938, 13,30 Uhr, nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens das Anschlußkonkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 354 N. 189. 38. — Verwalter: Kaufmann E. Noetzel, Berlin C 2, Monbijouplatz 1. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 18. No⸗ vember 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 2. November 1938, 11 ÜUhr, mit der erweiterten Tagesordnung: Anhörung we⸗ gen Einzahlung eines Kostenvorschusses zur Vermeidung der Einstellung des Verfah⸗ rens mangels Masse. Prüfungstermin am 19. Dezember 1938, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude in Berlin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 316. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Oktober 1938. Berlin, den 3. Oktober 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354
Flatow, Grenzmark. Konkursverfahren. Beschluß. Ueber das Vermögen der Eheleute Gast⸗ hofspächter Reinhold Bartel und Gertrud Bartel geb. Rechenberg in Pottlitz wird heute, am 3. Oktober 1938, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldner die Eröffnung beantragt und ihre Zahlungsunfähigkeit dargetan haben. Der Kaufmann Erich Hoffmann aus Flatow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Oktober 1938, 16 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 24. November 1938, 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 10. Nobember 1938 Anzeige zu machen.
Amtsgericht Flatow, den 3. Oktober 1938.
Köln. Konkurseröffnung. [40143] Ueber das Vermögen 1. des Kauf⸗ manns Albert Frank, Köln, Quirinstr. 5, 2. des Kaufmanns Bernhard Herwegen, Köln, Rothgerberbach 68, beide Inhaber
[40142]
18. 4. 1937 zu Oppenheim verstorbenen
Berlin.
Nachlaß des Dr. med. Eugen von Chris⸗ mar, Berlin, Neue Königstr. 55/56, ist in⸗
1. Stock, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Ok⸗ tober 1938 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht Lyck. Oppenheim. Konkursverfahren. N. 1/38. Ueber den Nachlaß des am
[40145]
Weinhändlers Friedrich Wilhelm Herzog wird heute, am 27. 9. 1938, nachmittags 16,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist und der Erbe Willi Herzog, vertreten durch seine Mutter Frau Elisabeth Herzog, die Eröffnung des Konkursverfahrens bean⸗ tragt hat. Der Rechtsanwalt Becker in Oppenheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 26. Oktober 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Alle Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwabter bis zum 15. Oktober 1938 Anzeige zu machen. Amtsgericht Oppenheim.
8 Dr. Pehr.
Allenstein. [40146] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaf Hermann Geiß & Co. in Allenstein ist in⸗ solge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 19. Oktober 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Allenstein, Zimmer Nr. 118, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Allenstein, den 30. September 1938.
Amtsgericht.
Berlin. [40147] Das Konkursverfahren über das Vermögen der ofsenen Handelsgesellschaft Otto Baum u. Co., Berlin, Elßholzstr. 21, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 30. September 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 3521.
Berlin. 40148] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlossermeisters Carl Froh⸗ loff, Berlin, Tegeler Str. 50, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 30. September 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
e. 40149] Das Konkursverfahren über den
folge
Schlußverteilung nach Abhaltung des
Freiburg, Breisgau.
erfolgter Abhaltung des Schlußterminz und Erledigung des Nachschußverfahrens am 29. September 1938 aufgehoben worden.
Amtsgericht Hamburg. A bteilung 65.
Hirschberg, Riesengeb.. [40154 Bekanntmachung.
Vermögen des Kaufmanns Georg Arlt in Hirschberg i. Rsgb. wird für den ver⸗ storbenen Konkursverwalter Max Nird der Kaufmann Fritz Springer in Nieder⸗ Lomnitz, Kreis Hirschberg, zum Konkurz⸗ verwalter ernannt werden. Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung üben die Beibehaltung des Wahl eines neuen Verwalters am 20. Ok⸗ tober 1938 um 10 Uhr vor dem Amts⸗ gericht, hier, Wilhelmstraße 56, Zimmer Nr. 75, im 2. Stock.
Hirschberg i. Rsgb., den 20. Sept. 1938.
Das Amtsgericht.
Köthen, Anhalt. [40155] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rechtsanwaltz Kurt Irmer in Köthen wird neuer Ter⸗ min zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen und Abnahme der Schluß⸗ rechnung des bisherigen Verwalten Krüger auf den 28. Oktober 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, Sitzungssaal, anberaumt., Nachdem der vorläufige Konkursverwalter Krüger sein Amt niedergelegt hat, ist an seine Stelle der Bücherrevisor Walter Ehrhardt in Köthen, Heinrichsplatz 6, Tel. Nr. 948, ernannt. — Köthen, den 1. Oktober 1938. Amtsgericht. 3. Neusalza-Spremberg. [40156] Das Konkursverfahren über das Vermögen des fr. Rittergutspächters und Landwirts Otto Jacob in Neusa Spremberg, O.⸗L., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Neusalza⸗Spremberg, 16. Sept. 1938 Das Amtsgericht.
4 iza⸗
Neusalzza-Spremberg. 40157] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gustav Robert Clemenz in Oberfrieders⸗ dorf, O.⸗L., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho ben,. Neusalza⸗Spremberg, 29. Sept. 1938. Das Amtsgericht.
Plochingen. .[40158] Im Konkurs über das Vermögen des Claudius Rudolph, Landesproduktenhänd⸗ lers, in Großengstingen, soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind 1656 Reichsmark 54 Pfg. verfügbar, wovon noch die Kosten abgehen. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 51 245 ℛM. 68 Pfg., darunter keine Bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Reutlingen zur Einsicht auf. Plochingen, Kr. Eßlingen a. N. (Württ.) den 3. Oktober 1938. Konkursverwalter: Bezirksnotar Renner.
Schönau, Katzbach. [40159] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Steinarbeiters Gustav Renner in Schönwaldau, Kr. Gold⸗ berg i. Schles., ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke auf den 25. Oktober 1938, vorm. 11 Uhr, Zimmer 1, des hiesigen Amtsgerichts bestimmt.
Amtsgericht Schönau (Katzbach),
den 3. Oktober 1938.
: [40160] Das Vergleichsverfahren über den
Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns
Amtsgericht Gleiwitz, 29. Sept. 1938.
In dem Konkursverfahren über das
ernannten oder die
Baumeisters
Reimann, Hansestadt Hamburg.
leiwitz. Handelsregister
Neueintragung: A 2085 Oswald Janotta, Kurzwarengroßhandlung & Vertretungen, Gleiwitz (Tarnowitzer traße 9). Inhaber ist der Kaufmann swald Janotta in Gleiwitz. goldberg, Schles. [39802] Amtsgericht Goldberg, Schles., den 16. September 1938. In unserem Handelsregister A Nr. 298 ist heute bei der Firma Hermann ung, Ober Lobendau, eingetragen: e Firma ist erloschen.
Greiz. 139803] Handelsregister Amtsgericht Greiz. Greiz, den 30. September 1938.
Veränderungen:
4 947 Ernst Engländer, Berga, Elster. Die Prokuren für Emil Humpe zund Dr. Hans Höller, beide in Berga, sind erloschen.
Dr.⸗Ing. Ernst Riedemann, Berga, Elster, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem geschäftsführenden Gesellschafter oder einem zweiten Prokuristen.
Halberstadt. 39804]
Amtsgericht Halberstadt,
den 28. September 1938. B 188 Zuckerfabrik Badersleben Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Badersleben. Friedrich Bode sen.,, Heinrich Matthies, Hermann Matthies, Otto Kruse und Friedrich Lüddecke sind als Geschäftsführer aus⸗ eschieden. Zu Geschäftsführern sind be⸗ selt Landwirt Friedrich Bode jun., Badersleben; Landwirt Benno Kühne, Huy⸗Neinstedt; Landwirt Hermann Palm, Vogelsdorf.
Hamburg. [39805] Handelsregister. Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 29. September 1938. Neueintragungen:
4 43279 Gustav Manecke, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Milch, Milcherzeugnissen, Eiern, Fettwaren, Brot u. Backwaren sowie mit Aufstrichmitteln, Hammerbrookstr. 46). Inhaber: Milchhändler Gustav Heinrich Adolf Manecke, Hansestadt Hamburg. 4 43280 Werner Lüdeking, Hanse⸗ stadt Hamburg (Ex⸗ u. Import sowie Drogerie, Hopfenmarkt 18/20). 1
Inhaber: Kaufmann Werner Ludwig Reinhard Lüdeking, Hansestadt Hamburg.
4 43 281 Hans Reimann, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Textil⸗ waren, Hoheluftchaussee 54).
Inhaber: Kaufmann Walther Hans
8 2675 „Sapt“ Aktiengeselischaft für Textilprodukte Zweignieder⸗ lassung Hamburg (Hamburg 8, Catha⸗ rinenstr. 5). 1
Zweigniederlassung in Hansestadt Ham⸗ burg der Firma „Sapt“ Aktiengesell⸗ schaft für Textilprodukte in Stuttgart.
Gegenstand des Unternehmens: Import sowie Herstellung und Vertrieb von Textilien aller Art in Deutschland, Vor⸗ nahme aller Handelsgeschäfte, die hiermit in mittelbarem oder unmittelbarem Zu⸗ sammenhange stehen, Beteiligung an, sowie Uebernahme von Vertretung an⸗ derer Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art. Grundkapital: 2 400 000 RM. Vorstandsmitglieder: Kaufleute Carl Am⸗ mann, Karl Deininger, Albert Hettich, Albert Mast, Wilhelm Merz, Erich Scriba, alle in Stuttgart. Prokuristen: Willi Birkhahn, Stuttgart, Karl Günther, Stutt⸗ gart, Kurt Merz, Stuttgart, Willi Rieker, Stuttgart, Willy Schnödewind, München⸗ Gladbach, Friedrich Ziegler, Hansestadt Hamburg. Jeder vertritt mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen. Beschränkt auf die Zweigniederlassung Hamburg: Friedrich Ziegler, Hansestadt Hamburg; er vertritt allein. Aktien⸗
Hamburg. & Co. (Jenischstr. 43/47).
Anna Antonie Röttger, geb. Fuchs, Hanse⸗ stadt Hamburg.
(Tuchgroßhandel, Alterwall 61).
gelöst worden. statt. Inhaber ist jetzt: Kaufmann Franz Willy Walter Kreuz, Hansestadt Hamburg. Die Firma wird mit Nachfolgerzusatz fort⸗ geführt als Behrend & Feilmann Inh.: Walter Kreuz. Die prokura
A 40 239 Mineralöl K. M. Faber
Einzelprokuristin: Ehefrau Katharina
A 42 435 Behrend & Feilmann
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Abwicklung findet nicht
Einzel⸗ des Heinrich Franz Adolph Pinnau, Hansestadt Hamburg, bleibt be⸗ stehen. A 8005 Dittmer & Barckhan (Satt⸗ lerwarengroßhandlung, Alterwall 61). Einzelprokurist: Walter Martin Albert Kriepke, Hansestadt Hamburg. A 43 142 Rauschenbach & Deissel⸗ berg (Großhandel in Möbelstoffen u. Sattlereibedarf, Rödingsmarkt 61). Gesamtprokuristin: Ida Marie Wulf, Hansestadt Hamburg. Je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt.
30o. September 1938.
“ Veränderungen: u“ A 205 Friedrich Fohaunsen (Schiffs⸗ u. Assekuranzmakler, Rödingsmarkt 73 I.). Einzelorokuristin: Ehefrau Ivera Chri⸗ stine Cohrs, geb. Schäfer, Hansestadt Ham⸗ burg. A Wandsbek 735 Fischhautverwer⸗ tung Feldhusen & Co. (Hamburg⸗ Wandsbek 1, Lübecker Str. 83 a). Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden. Abwickler: Kaufmann Henry Feldhusen, Hansestadt Hamburg. A 22 642 Walter von den Steinen (Im⸗ u. Export, Deichstr. 42). Gesamtprokuristen: Hans Lübbert, Leonhard Theodor Harder, Friedrich Max Böttger, Adolf Theodor Piltz, alle Hanse⸗ stadt Hamburg; je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen find gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt. G
B 2433 Norddeutsche Buchfüh⸗ rungs⸗ und Verwaltungs⸗Attien⸗ gesellschaft (Hamburg⸗Altona 1, Frie⸗ densallee 46). 1 1 Die Prokura des Eugen Teschner ist erloschen. C 8768 Technisches Büro Percola Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (München 2 SW, Landwehrstr. 1). Chemiker Dr.⸗Ing. Heinrich Scholler Uund Oberingenieur Max Seidel, beide Solln bei München, sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt worden.
Erloschen:
A 6668 H. Lippmann. Das Pachtverhältnis und die Firma sind erloschen. 8 A 28 059 Heinrich Hartwig (Waren⸗ makler, Berlin⸗Charlottenburg, Meineke⸗ straße 23). 1 Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt worden. Von Amts wegen eingetragen.
Hannover. [39806] 1e. s.19- 4 Amtsgericht Hannover. Abt. 12. Hannover, 1. Oktober 1938.
Veränderungen: A 2805 Chr. Otto Pape (Südbahn⸗ hof). Der Wilma Piepho in Hannover ist Einzelprokura erteilt. 1 A 3901 Kohlenhof Hannover Mär⸗ ten & Grieser (Tivolistr. 1). Es ist eine Kommanditistin aus der Gesellschaft ausgeschieden. Erloschen: A 4015 Karl Tielemann. — A 6623 Hermann Schierbaum jr. — A 8727 Dekos⸗Versand⸗Haus Anna Ho⸗ mann. — A 10 382 Wilhelm Kregel Nachf. Inh. Gerd. zu Klampen. Veränderungen: B 81 Lindener Eisen und Stahl⸗ werke Abwicklungsstelle Aktiengesell schaft (Bernhard⸗Caspar⸗Straße 1). Di⸗
amnt 27. worden:
Abraham, erloschen.
Jever.
Jever.
warden.
Katerbow, Sengwarden. be gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und S
ist ausgeschlossen.
Jever.
Jever.
Abt. 3. Jüterbog, 26. September 1938.
In das hiesige Handelsregister A ist September 1938 eingetragen
Hermann
572, „Union, H. 2 Firma ist
Itzehoe“: Die
Nr.
Bei
18ö396009] Amtsgericht, Abt. I, Jever, den 23. September 1938. Erloschen: H.⸗R. A 157 E. Willms, Jever.
“ [39810]
Amtsgericht, Abt. I, Jever, den 23. September 1938. Veränderung: H.⸗R. A 527 J. F. Kickler, Seng⸗
Neuer Inhaber: Kaufmann Carl Der Ueber⸗
ulden
“ ([39811] Amtsgericht, I, Jever, den 26. September 1938. Erloschen: H.⸗R. A 331 Hugo Wiggers & Co.,
Jüterbog. [3981¹2] Bekanntmachung.
Amtsgericht Jüterbog.
Löschungen: 8 239 Emil Wulff in Jüter⸗
bog. Die Firma ist erloschen.
Kappeln, Schlei. Handelsregister Amtsgericht Kappeln. Veränderungen: Am 20. August 1938. 8 A 185 H. Tönnies, Inh. E. Tön⸗ nies, Kappeln. 1 Die Firma ist auf den Kaufmann Heinzs Tönnies übergegangen Der Name der Firma ist geändert. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei Erwerb des Geschäftes durch Heinz Tönnies ausgeschlossen. Am 15. September 1938. A 268 Paul Brix, Hotel „Kieler Hof“ in Kappeln. 1 Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Emma Brigx, geb. Paulsen, in Kappeln übergegangen. 8 Er I vsch en: Am 17. Mai 19938. A 228 Hecht & Frehse, Süder⸗ brarup. Die Liquidation ist beendet. Am 10. August 1938. 8 A 140 Adolf Klaack, Kappeln. Die Firma ist erloschen. Am 27. August 1938.
ting. Die Firma ist erloschen. Am 30. September 1938.
Die Firma ist erloschen.
Karlsruhe, Baden. Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragung: Eintrag vom 29. September 1938. H.⸗R. A Kommanditgesellschaft, 1 (Kaufhaus, Kaiserstraße 147/51;
eeschäfts).
sellschafter ist Friedrich Hölscher, Kauf mann, Karlsruhe. Zwei Komman
ditisten.
Veränderungen: Eintrag vom 28. September 19238. H.⸗R. A 36 Hammer & Helbling
A 271 Dorothea Henningsen, Gel⸗ A 225 Nikolaus Marten, Kappeln.
[39814]
1137 Friedrich Hölscher Karlsruhe teil⸗ weise Fortführung des bisher von der eüerree Geschwister Knopf betriebenen
Kommanditgesellschaft seit 24. Sep⸗ tember 1938. Persönlich haftender Ge⸗
serstraße 82). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Handels⸗ auskunftei und damit zusammenhängen⸗ der Geschäfte, insbesondere die Ueber⸗ nahme und Fortführung der unter den Firmen Auskunftei W. Schimmelpfeng und Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun & Co.) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung betriebenen Handels⸗ auskunfteien. Gesellschaftsvertrag vom 12. Juli 1929, geändert am 9. Septem⸗ ber 1937. Wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Stammkapital: 1 000 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Dr. Herbert Brücker, Dr. Peter Küffner, beide Geschäftsführer in Ber⸗ lin. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderung: Eintrag vom 26. September 1938. H.⸗R. B 54 Badenia in Karls⸗ ruhe, Aktiengesellschaft für Verlag und Druckerei in Karlsruhe (Stein⸗ straße 17 — 21). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 1. September 1938 wurde die Satzund mehrfach ge⸗ ändert und neu gefaßt. Die Firma ist geändert in: Badenia, Verlag und Druckerei, Aktiengesellschaft. Wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelne Vorstandsmitglieder ermächtigen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Erloschen:
Eintrag vom 26. September 1988. H.⸗R. B 4 Kaufhaus Merkur Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe (Kaiserstraße 146/148). Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Juni 1938 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den Hauptgesellschafrer, die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma A., Schnei⸗ der in Ettlingen, übertragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubiger der aufge⸗ lösten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten beim Uebernehmer melden, können insoweit Sicherheitsleistung ver⸗ langen, als sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
Kempen, Rhein. Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Kempen (Niederrhein), den 26. September 1938. Veränderung: H.⸗R. B 114 Firma Seidenwebereien Wm. Schroeder & Co., G. m. b. H., Hüls b. Krefeld. Der Kaufmann Erich Otten zu Kre eld ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ tellt worden.
Kleve. 1839817] Handelsregister Amtsgericht Kleve. Abt. 1. Kleve, den 30. September 1938. Aenderung:
H.⸗R. B 168 Niederrheinische Fa⸗ stage⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kleve. Die Firma ist geändert in West⸗ deutsche Holzwarenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Kleve. [39818]
Handelsregister Amtsgericht Kleve.
Abt. 1. Kleve, den 1. Oktober 1938. Aenderung:
H.⸗R. B 175 Arnold J. van den Bergh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kleve.
Die Firma ist geändert in „Nieder⸗ rheinische Fastagefabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
frau in Köln. Paul Nagel ist erloschen.
Alabastergipswerk Köln⸗Dellbrück“.
bach ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Hans Sulzbach, Kaufmann in Köln⸗ Dellbrück, in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Bouß ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. des Hans Sulzbach ist erloschen.
Die Prokura der Frau H.⸗R. A 16 015 „Wilhelm Paffrath
Hardtmühle, Frau Maria Sulz⸗
Gleichzeitig ist Johann genannt
Witwe Katharina Paffrath geb. Die Prokura
H.⸗R. A 16 724 „Wüco“ Komman⸗
ditgesellschaft Wünnenberg & Con⸗
sten, Köln“ (Kamekestr. 14). Witwe Paul Wünnenberg, Marlene geb. Pütz, in Köln ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin ausgeschieden. Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden, ein Kom⸗ manditist ist eingetreten. Der Witwe Paul Wünnenberg, Marlene geb. Pütz, in Köln ist Prokura erteilt. H.⸗R. B 6123 „Koll & Kubach, Aktiengesellschaft, Köln“. Franz Mühle, Köln⸗Mülheim, hat Einzel⸗ prokura. H.⸗R. B 7933 „Tonaufbereitungs⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frechen“. Josef Rößler ist nicht mehr Geschäftsführer. Cornel Berk, Bauer, Neu Hemmerich, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 8345 „Hasse & Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Köln“. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. September 1938 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Martin Weber, kaufm. Angestellter, Köln, ist Abwickler. H.⸗R. B 8737 „Radium Rubber Company mit beschränkter Haf⸗ tung, Köln⸗Dellbrück“. Wilhelm Vogel ist nicht mehr Geschäftsführer. Löschungen:
H.-R. A 13 374 „Jos. Rosenbaum, Köln“. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 15 163 „M. Topilowfky & Cp., Köln“. Die, Gesellichaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Lahr, Baden. [39820] Handelsregister Lahr / Bd. A 3 Bl. 6 Firma Heinrich Caroli in Lahr. Firmeninhaber ist jetzt: Hans Eugen Erich Caroli geboren am 3. 10. 1921 — in Lahr, vertreten durch seinen Vormund Adolf Dahlinger, Fabrikant in Lahr. August Plöger, Lahr, ist Ein⸗ zelprokurist. Die Gesamtprokuren des Heinrich Caroli⸗Ott, Lahr, und des Ernst Buckel, Lahr, sind bestehen ge⸗ blieben.
Lahr, 23. 9. 1938. Amtsgericht.
Langenburg. [39821]
Amtsgericht Langenburg. Handelsregistereintragung vom 1. Ok⸗ tober 1938 bei der Firma „Der Franke“ G. m. b. H. in Liquidation, Sitz Gerabronn: Liquidation beendigt. Firma erloschen.
Lengenfeld. Vogtl. [39822] Amtsgericht Lengenfeld (Vogtl.), den 1. Oktober 1938. 3
Auf Blatt 9 des Handelsregisters, Firma Moritz Reuter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lengen⸗ feld i. Liquid., ist heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Ludwigshafen,. Rhein. 39824] Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.
Ludwigshafen am Rhein,
den 30. September 1938. Neueintragungen:
1. A Band I1 Nr. 226 Alfred Henni⸗ ger in Speyer (Fabrikation und Handel in Zigarren und Zigarillos, Halbes Dach Nr. 12). Inhaber Alfred Henniger, Kauf⸗ mann in Speyer.
Beränderungen:
Karlsruhe (Kaiserstraße 155/57). Frau⸗ Frieda geb. Peter, Ehefrau des Kauf⸗ manns Gustav Hammer, Karlsruhe, Sund Frau Clara geb. Hammer, Ehe⸗ frau des Kaufmanns Adolf Wilser, Karlsruhe, sind Einzelprokuxisten. Eintrag vom 29. September 1938. H.⸗R. A 314 Alois Müller, Karls⸗ ruhe⸗Mühlburg (Mineralwasserher stellung u. Obstkelterei, Rheinstr. 42). Die Firma ist geändert in: Walther Müller. Geschäftsinhaber ist jetzt Wal⸗ ther Müller, Kaufmann, Karlsruhe. Erloschen: Einträge vom 30. September 1938. H.⸗R. A 518 Schuhhaus Paula Simon, Karlsruhe. (Das Geschäft wird als Kleingewerbebetrieb fortge führt; Herrenstr. 18.) 1 H.⸗R. A 556 Hermann Cohen & Go., Karlsruhe. Eintrag vom 1. Oktober 1938. H.⸗R. A 248 Teppich⸗Haus Carl Kaufmann, Karlsruhe.
Wilhelm Lampert, Inhaber der Firma Philipp Kinzer, Herrenmodeartikel, Frei⸗ burg i. Br., Friedrichstr. 11, wurde heute nach erfolgter Bestätigung des Vergleich⸗
schlossener Umschlag mit dem Muster eines Rasiermessers mit einer mit Dollar Scharp und Pfeil gestempelten Klingenangel, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 27, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1938, 11,40 ÜUhr.
2 5041. Druckerei Walther Stöpfgeshoff in Solingen, ein ver⸗ schlossener Umschlag mit dem Muster einer Schachtel, die durch ihre eigen⸗ artige, geschmackliche Ausführung als Verkaufsautomat, insbesondere für Rasierklingen geeignet ist, mit Auf⸗ hänge⸗ und Entnahmevorrichtung ver⸗ sehen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
der nichteingetragenen Firma Frank & Herwegen, Großhandel in Kurzwaren und Manufakturwaren, Köln, Gr. Griechen⸗ markt 74/76, ist heute, am 1. Oktober 1938, 13 Uhr, nachdem die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens abgelehnt wurde, das Anschlußkonkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Karl Grosche, Köln, Riehler Str. 21 — Fernruf 763 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1938. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. November 1938, 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. November 1938, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichens⸗ pergerplatz 1, I. Stock, Zimmer 170. Köln, den 1. Oktober 1938. Amtsgericht. Abt. 78. ö 3 ““ 8
Lyek. Konkursverfahren. [40144]
Ueber den Nachlaß des rge“ Uhrmachermeisters Ernst Biller in Lyck
am 30. September 1938, 7 Uhr 30 Mi⸗ nuten. 1
Nr. 17 239, Adolf Kukovetz zu Gra in Oesterreich, 1 Lotterbett san Wohm küchen, offen, Fabriknummer A. K. 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1938, 9 gs 30 Minuten.
r. 17 240, Firma Ludwig Wagner A.⸗G. in Leipzig, eine neue Schrift⸗ 8 Fabriknummer 693, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 30. September 1938, 16 Uhr.
Bei Nr. 14 784, Firma Glasfabriken u. Raffinerien Zosef Inwald A.⸗G. zu Prag in ver Pschecho⸗Slowakei hat für die mit den Fabriknummern 8631, 8664 Fae Muster Schutz⸗
ngerung bis . ] g auf 15 Jahre an⸗
Amtsgericht Leipzig, 3. Oktober 1938.
gesellschaft. Satzung vom 14. Mai 1920 mit mehrfachen Aenderungsbeschlüssen, letztmals vom 18. mease ga9 lastan aufgeho ben. vom 10. Mai 1938. Besteht der Vorstan Sen Br., den 30. September1938. aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ Die Geschäftsstelle des b ellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder Amtsgerichts. A 2. oder eines und einen Prokuristen ver⸗ — kreten. Die 88 13 Abs. 3 Satz 1, 15 Abs. 1 (Brink b. Hannover). Direktor Wilhelm 2. Halbsatz, 24 Abs. 1 Satz 2, 26 (ganz) Penzold in Mellendorf ist nicht mehr werden von der Eintragung ausgeschlossen. Geschäftsführer dorsh sts zucht. ist Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: jetzt Diplomingenieur Dr.⸗Ing. Walter Das Grundkapital ist in 2400 Inhaber⸗ Hreller 12 Hannover .. aktien zu je 1000 NM zerlegt. Der Vor⸗ B 3345 Gesellschaft für Patentver stand besteht aus einem oder mehreren wertung mit beschränkter Haftung Mitgliedern. Die Zahl der Vorstandsmit⸗ (Schillerstr. 32). Dr. jur. Ludwig Hauer⸗ glieder und etwaiger stellvertretender Vor⸗ stein ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu standsmitglieder wird durch den Aufsichts⸗ Beschäftstührern sind dess lt Ingenieur r 8 Fe g. 9, Geschäftsführern sind bestellt Ing at bestimmt. Die Bekanntmachungen der Hand Telser in Verlin und „
3 Rechtsan anssellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ walt Emil Klapproih in Hannver.
Rechtsanwalt Emil Fäpfaiveh in Han⸗ nover ist als Geschäftsführer wieder ausgeschieden.
Schlußtermins aufge hoben worden. Berlin, den 30. September 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Berlin. 40150]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Dezember 1937 ver⸗ storbenen Hiska Ippen, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin⸗Wilmersdorf, Fasanen⸗ straße 59, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden.
Berlin, den 30. September 1938.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 352
302. Berlin. 40151] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Steinsetzmeisters Otto Endrig⸗ keit, Berlin⸗Spandau, Pionierstr. I, ist in⸗ folge Schl ußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 30. September 1938.
rektor Gotthelf Wierscher ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist Rechts⸗ anwalt Adolf Rahmsdorf in Hannover bestellt. 3
8 3316 Widerstand Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Elektro Wärme⸗Technik und Apparate⸗Bau
[89819 ½ ½ 1. A Band II Nr. 102 Philipp Schneider in Wachenheim (Pfalz). Der Firmeninhaber Philipp Schneider ist am 17. Mai 1938 gestorben. Das schäft ist mit Firmenfortführungsrecht an Ursula Hausmann, Weinkomntissionäörin in Wachenheim (Pfalz) übergegangen. Die Prokura der Ursula Hausmann ist er⸗ loschen. 2. A Band V Nr. 537 Herbert Ektoh in Ludwigshafen a. Nh. Die Pro⸗ lura des Karl August Hehn M erkeschen. 3. A Band II1 Nr. 6 Jacob Hill in Gönnheine: Das Geschäft der Firma ist im Pachtverhältnis mit Wirkung vom 1. Mai 1938 auf die Kaustente Wil Dus und Oskar Bach, beide in Goͤnnheim üder⸗ gegangen. Ossene Handeksgesesdaft sedt I. Mar 1938. Firma wauten sertan: Jacob Hilt Iuh. dirg & Fach. Die der efsenen Kande Koeensehalt HUàAts& beèran-
Köln. 2 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 30. September 1938 eingetragen: Neueintragungen: H.⸗R. A 17 070 „Clemens Kümp⸗ gen, Köln“”“ (Schuhgeschäft, Eigelstein Nr. 127/129) und als Juhaber Clemens Kämpgen, Kaufmann in Köln. Veründerungen: H.⸗R. A 13 568 „Lahaye & Co. i. L., Köln“.
Die Firma ist geändert in „Auerbach & Co. k. L.“*
He-⸗
Heide., Holstein. [40161] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma J. M. Klinger, Papier⸗ und Schreibwaren⸗Großhandel, in Heide, Inhaber: Heinrich Klinger jun., ist durch Beschluß vom 28. Leptember 1938 auf⸗ gehoben worden. Der Schuldner hat sich einer Ueberwachung durch Sach walter der Gläubiger bis zur Erfülluns des Vergleichs unterworfen,
Heide (Holst.), den 28. September 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Withelm Auerbach, Kaufmann in Köln, ist als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ ireten. Ottilie Lahaye, Kauffrau in Köln, ist als persönkich haftende Ge⸗ sellschafterin ausgeschieden; sie bleibt. Abwickler. Ein Kommanditist ist aus geschleden 1 1
H.⸗R. A 13 626 „Louis Gottschalk Hastung
& Cie., Kölu“ Gilbachstr. 81)8. Der (sar die im Vetriede des
3 15. September 1938, 12,15 Uhr.
Nr. 5042. Fabrikaut Cuno Küller in Solingen Landwehr, in offener Hülle das Muster einer Kabarettgabel mit veeeen: Gund mit kleinem Kropf und Missels⸗Halm aus
Die
Veränderungen:
4 35 553 A. J. Heiurich Reibe (Süd⸗
frucht⸗Großhandel u. Kommission, Frucht⸗ hof II, Z. 22). ““
1““ 822