1938 / 235 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentraiyandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Sraatsanzeiger Nr.

8a4 vom 7 Oktober

1938. S. 4

Nr. 7676, Firma August Hübsch Aktiengesellschaft, Chemnitz, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 43 Möbelstoffmustern in Plüsch⸗ und Phantasiestoffen, Schutz⸗ nummern 3837—3879, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. September 1938, 9 Uhr 20 Min.

Nr. 7677, Firma Wilhelm Bogel, Chemnitz, ein plombiertes Paket mit 21 Möbelstoffmustern, Fabriknummern 25117 25137, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. Sep⸗ tember 1938, 10 Uhr.

Nr. 7678, Firma Auto Union Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz, ein offener Umschlag, enthaltend eine Lichtpause der Zeichnung Nr. 974 150 —0 und zwei Licht⸗ bilder Nr. 974 150/L 1 u. 2, die „Strom⸗ linien⸗Karosse⸗Horch“, Fabrik⸗Nr. 930 dar⸗ stellend, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist, drei Jahre, angemeldet am 15. September 1938, 10 Uhr.

Nr. 7679, Firma Cammann &X Co. Aktiengesellschaft, Chemnitz, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 49 Möbel⸗ und De⸗ korationsstoffmustern, Dessin⸗Nrn. 6155, 6161, 6162, 6168, 6173 6175, 6177 bis 6180, 6182, 6183, 6185 6201, 6204, 6206, 6208 6212, 6216 6218, 6224, 6226, 6229 bis 6231, 6235, 6236, 6242 u. 6246, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 24. September 1938, 9 Uhr 30 Min.

Nr. 7680, Firma William Knoch, Chemnitz, ein Umschlag mit 4 Paar Kleiderschutznetzen für Damenfahrräder Marke Original Filigran Nr. 5 Krepp, Nr. 5 ½ Krepp, Nr. 14 Seide und Nr. 16 Krepp, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. September 1938, 12 Uhr.

Nr. 7681, Firma Wilhelm Vogel, Chemnitz, ein plombiertes Paket mit 23 Möbelstoffmustern, Fabriknummern 25138—25160, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 29. Sep⸗ tember 1938, 9 Uhr 45 Min.

Nr. 7682, Firma Cammann & Co. Aktiengesellschaft, Chemnitz, ein versiegeltes Paket mit 25 Möbel⸗ und Dekorationsstoffmustern, Dessin⸗Nrn. 6202, 6203, 6205, 6213 6215, 6219 6221, 6223, 6225, 6227, 6232 6234, 6237, 6238, 6240, 6241, 6243—6245, 6250 6252, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. September 1938, 11 Uhr 30 Min.

Amtsgericht Chemnitz, den 4. Okt. 1938.

Hamburg. [40135] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5819, Firma Montblane⸗Simplo

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Hansestadt Hamburg hat für

die am 18. Oktober 1935 unter den Fabrik⸗ nummern 21068— 21074 eingetragenen

7 Müster, a) 8 Muster von Fillfever⸗

haltern (1 Modell und 2 Lichtbilder),

b) 1 Muster eines Füllbleistiftes (Licht⸗

bild), c) 2 Muster von Feuchtständern

(Lichtbilder), d) 1 Muster einer Schreib⸗

feder (Lichtbild), die Verlängerung der

Schutzfrist um weitere 7 Jahre auf 10 Jahre

angemeldet.

Nr. 6018, Firma R. H. Göttsche in Hansestadt Hamburg, für einen offe⸗ nen Briefumschlag, enthaltend 5 Muster von Etiketten, 1. Rinderkraftfleisch, Corned⸗ beef, 2. Rindfleisch im eigenen Saft, 3. Schweinskopf in Würfeln, 4. Alten⸗ länder Leberwurst, 5. Altenländer Rot⸗ wurst, Flächenmuster, Fabriknummer 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. September 1938, 10 Uhr.

Nr. 272, Firma Harburger Gummi⸗ waren⸗Fabrik Phoenix Aktienge⸗ sellschaft in Hansestadt Hamburg hat für das am 1. Oktober 1935 unter der Fabriknummer 66177 eingetragene Muster „Froschhaut⸗Dessin“ die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 6019, Firma Harburger Gummi⸗ waren⸗Fabrik Phoenix Aktienge⸗ I in Hansestadt Hamburg, ür ein offenes Paket, enthaltend 4 Muster von Badehauben, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Art⸗⸗Nr. 2808, 4016, 4017, 4018, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. September 1938, 11 Uhr 20 Min.

Nr. 6020, Firma Harburger Gummi⸗ waren⸗Fabrik Phoenix Aktienge⸗ sellschaft in Hansestadt Hamburg, für ein offenes Paket, enthaltend 2 Muster von Badehauben mit Straußenfeder⸗ muster, weiß und farbigz letzteres besonders in dunkelblau, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer Art.⸗Nr. 4019, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. September 1938, 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6021, FirmaHarburger Gummi⸗ waren⸗Fabrik Phoenix Aktienge⸗ sellschaft in Hansestadt Hamburg, für ein offenes Paket, enthaltend 6 Muster von Badehauben, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Art.⸗Nr. 2875a, b, c, d, e, f, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. September 1938, 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6022, FirmaHarburger Gummi⸗ waren⸗Fabrik Phoenix Aktienge⸗ sellschaft in Hausestadt Hamburg, für ein offenes Paket, enthaltend 8 Muster von Badeschuhen und Sandalen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern Art.⸗Nr. 1853, 1860, 1861, 1870, 1771/72, 1773, 1774, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. September 1938, 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6023, Firma Tretorn Gummi⸗ und Asbestwerke Aktiengesellschaft in Hausestadt Hamburg, für ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 19 Muster von Stoffhalbschuhen (Modelle), Muster für

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 32 bis 41, 42 43, 44 49, 50, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. September 1938, 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6024, Firma Paul H. Stüvecke in Hansestadt Hamburg, für ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend ein Muster einer konisch geformten Aufschlagpappe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1143, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 24. September 1938, 11 Uhr 35 Minuten.

Hamburg, den 1. Oktober 1938. Das Amtsgericht, Abteilung 66.

Krefeld. .[40136] Musterregistereintragungen:

M.⸗R. 4655, Firma Vereinigte Sei⸗ denwebereien A.⸗G. Krefeld⸗Uer⸗ dingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein offenes Paket, enthaltend 36 Muster für Tischdecken, Fabriknummern 2536 bis mit 2571, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 2. September 1938, 8 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 4656, ein offenes Paket, ent⸗ haltend 32 Muster für Tischdecken, Fabrik⸗ nummern 2572 bis mit 2603, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 2. September 1938, 8 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.

M.⸗R. 4657, Firma Foh. Kleine⸗ wefers Söhne Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 9 Muster für Textil⸗ stoffe, Fabriknummern 3008 B, 3013 B, 3343 A, 3373 A, 3377 A, 3387 A, 3353 A, 3358 A, A 3388, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 3. September 1938, 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 4666, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 11 Muster für Textilstoffe, Fabriknummern 104 B, 3398 A, 3397 A, 3389 A, 3386 A, 3405 A, 3408 A, 3416 A, 3095 B, 10004 B, 10009 B, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 19. Sep⸗

tember 1938, 9 Uhr 15 Minuten, Schutz⸗

frist 3 Jahre.

M.⸗R. 4669, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster für Textilstoffe, Fa⸗ briknummer A 3419, Flächenerzeugnis, angemeldet am 21. September 1938, 8 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 4671, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Muster für Textilstoffe, Fa⸗ briknummern A 3422, A 3423, 5110 K., Flächenerzeugnisse, angemeldet am 22. September 1938, 9 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 4658, Firma Dornbusch & Co. Krefeld⸗nerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein offener Umschlag, enthaltend 41 Muster für die Leder⸗, Kunstleder⸗, Glas⸗, Papier, Tapeten⸗, Aluminium⸗ und Textilprägung, Fabriknummern 8558 bis mit 8568, 115729 bis mit 115758, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 3. September 1938, 13 Uhr, Schupfrifr 3 Jahre.

M.⸗R. 4667, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 2 Muster für die Textilindustrie, Fabriknummern 5140, 5439, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 20. Septem⸗ ber 1938, 17 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 4668, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 38 Muster für die Leder⸗, Kunst⸗ leder⸗, Glas⸗, Papier⸗, Tapeten⸗, Alu⸗ minium⸗ und Textilprägung, Fabriknum⸗ mern 8569, 8570, 8571, 8572, 8573, 8574, 8575, 115759, 115760, 115761, 115762, 115763, 115764, 115765, 115766, 115767, 115768, 115769, 115770, 115771, 115772, 115773, 115774, 115775, 115776, 115777, 115778, 115779, 115780, 115781, 115782, 115783, 115784, 115785, 115786, 115787, 115788, 115789, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 20. September 1938, 17 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 4659, Firma Gebr. Kluge Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend ein Muster, und zwar ein gewebtes Bandetikett, Fabriknummer 10745, Flä⸗ chenerzeugnis, angemeldet am 6. Sep⸗ tember 1938, 16 Uhr 33 Minuten, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

M.⸗R. 4660, Firma von Achten & Co. Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 7 Muster für handgeflochtene Gürtelbänder, Fabriknummern Artikel 8027, Artikel 8034, Artikel 8043, Artikel 8044, Artikel 8045, Artikel 8046, Artikel 8050, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 7. September 1938, 11 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 4661, Firma Schroeder & Co. G. m. b. H. Modeneuheiten Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 7 Muster für Seidenstoffe, Fabriknum⸗ mern 11416/417, 11423/424 mit Bordüre, 11435, 11436, 11447, 11464 mit Bordüre, 30198, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 8. September 1938, 12 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 4663, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 33 Muster für Seidenstoffe, Fabriknummern 6636, 6637, 6656, 6678, 6680, 6695, 6720, 6722, 6724, 6725, 6727, 6728, 6730, 6732, 6734, 6736, 6739, 6741, 6744, 6746, 6748, 6749, 6750, 11448, 11458, 18838, 21915, 30200/1, 30201, 30202, 30203, 30204, 30207, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 16. September 1938, 9 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 4664, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 10 Muster für Seidenstoffe, Fabriknummern 6323, 6361, 6494, 6498, 6638, 6639, 6644, 6646, 11454, 30206, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 16. Sep⸗ tember 1938, 17 Uhr 28 Minuten, Schutz⸗

frist 1 2 1M.⸗R. 4670, ein versiegelter Umschlag,

2*

enthaltend 8 Muster für Seidenstoffe, Fabriknummern 6667, 6757, 6758, 6759⸗ 6763, 6767, 6768, 11431, Flächenerzeug, nisse, angemeldet am 21. September 1938, 10 Uhr 34 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. M.⸗R. 4672, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 20 Muster für Seidenstoffe, Fabriknummern 6644, 6654, 6655, 6657, 6658, 6659, 6668, 6674, 6677, 6692, 6762, 6764, 6771, 6774, 6775, 6777, 779, 6788, 6789, 30199, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 24. September 1938, 10 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. M.⸗R. 4673, ein versiegelter Umschlag, enthaltend neun Muster für Seidenstoffe, Fabriknummern 6670, 6671, 6672, 6673, 11177, 11418, 11428, 11433 ohne Bordüre, 11434 mit Bordüre, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 26. September 1938, 11 Uhr 39 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. M.⸗R. 4674, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 16 Muster für Seidenstoffe, Fabriknummern 6796, 6797, 6798, 6801, 6803, 6805, 6807, 6809, 6811, 6812, 6814, 6815, 6817, 11425, 21909, 21921, Flächenerzeugnisse, angemeldet am2 7. Sep⸗ teinber 1938, 9 Uhr 20 Minuten, Schutz⸗ frist 1 Jahr. M.⸗R. 4662, Firma Audiger & Meyer Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 50 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, Fabriknummern 71682, 71687 bis mit 71691, 71699, 71705, 71708 bis mit 71710, 71713, 71724, 71726 bis mit 71742, 71744 bis mit 71747, 71750, 71751, 6397 bis mit 6399, 6404, 6405, 6419 bis mit 6422, 6424, 6425, 6432, 6435, 6436, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 14. September 1938, 10 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre. M.⸗R. 4665, Firma Mech. Seiden⸗ weberei Karl Fammers Kom.⸗Ges., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend elf Muster für Kleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 3283, 3317, 3318, 3319, 3322, 3323, 3324, 3325, 3334, 3339, 3340, Flächenerzeugnisse, angemeldet am l7. Sep⸗ tember 1938, 13 Uhr 20 Minuten, Schutz⸗ frist 3 Jahre. M.⸗R. 4675, Firma Helene Griese, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend zwei Muster von Krawatten, Fabriknummern Wien Nr. 1 und Wien Nr. 23, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 28. September 1938, 10 Uhr 33 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre. Krefeld, 4. Oktober 1938. Amtsgericht. Abt. 6.

Radeberg. [40137] In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden: Nr. 454, Firma Clara May Inh. Willy May in Radeberg, fünf Muster⸗ Feichnungen für Bildevstalag untoer doen Pe⸗ zeichnungen „Bierglasanschreiber“, „Ver⸗ zehrmengenanschreiber“ und „Garderobe⸗ anschreiber“, versiegelt, Geschäftsnummern 107 bis 111, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Sep⸗ tember 1938, nachm. 1 Uhr 35 Min. Das Amtsgericht Radeberg. Rosswein. .[40138] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 146, Firma Schulze & Ulbricht Nachf. in Roßwein, ange⸗ meldet am 2. September 1938, vorm. 11 Uhr 15 Min., ein durch Zukleben ver⸗ schlossener Firmenumschlag mit sieben Modellabbildungen für Damenschuhe, Fabriknummern 4002, 4003, 4004, 4005, 4006, 4008 und 4009, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Roßwein, 4. Oktober 1938.

Steinach, Thür. .[40139]

Im hiesigen Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nr. 501, Fa. Georg Christoph Vogel in Steinach (Thür.), ein versiegeltes Paket, enthaltend sieben Holzspielzeuge mit den Fabriknummern 2160, 2780 W, 2708, 2630, 570/6 K, 2750 und 1940, fahr⸗ bar und in farbiger Ausführung, nebst einer Beschreibung der Neuerung, die in der Gestaltung und in der farbigen Durch⸗ bildung der Spielzeuge im ganzen und der flachfigürlichen Teile im besonderen liegt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. September 1938, vorm. 11 Uhr 45 Min.

Steinach, Thür. W., den 3. August 1938.

Das Amtsgericht. Abt. I.

Triebel. [40140] In unser Musterregister ist bei Nr. 7 eingetragen worden: Die Kartonpapier⸗ fabriken Aktiengesellschaft Groß⸗ Särchen, Kr. Sorau, hat für das unter Nr. 7 eingetragene Muster für bedruckte Pappen die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf zehn Jahre angemeldet. Das Amtsgericht Triebel.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Berlin. .[40388]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolf Kirsch, Alleininhabers der Firma Wolf Kirsch, Berlin NO 18, Frankfurter Allee 65, Verkauf von Damenmänteln, Berlin 0 112, Mainzer Str. 1, z. Z. unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist am 1. 10. 1938, 10,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 352 N. 152. 38.

Verwalter: Wallischprinz, Berlin⸗Wit⸗

tenau, Triftstr. 83. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. 11. 1938. Erste Gläubigerversammlung: 31. 10. 1938, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 12. 12. 1938, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 316, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 29. 10. 1938. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Frankfurt, Main. [40389]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Kösterich, Inhaber eines Schuh⸗ warengeschäftes in Frankfurt a. M., Zeil 83, Wohnung: Sternstr. 9, jetzt in London, ist heute, am 5. Oktober 1938, 10,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Wintrich in Frankfurt a. M., Bleich⸗ straße 55, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. November 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 15. November 1938, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Dezember 1938, 9 ½ Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Klapperfeldstr. 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16.

Frankfurt a. M., den 5. Oktober 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 42.

Hannover. .[40390] Ueber den Nachlaß des am 18. April 1932 in Hannover, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Carl Cohnheim, ist heute, am 4. Oktober 1938, mittags 13 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Augstein in Hannover, Schillerstraße 24. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1938. Erste Gläubig: ver⸗ sammlung mit der Tagesordnung der §§ 110, 131 und 132 der K.⸗O. am 28. Oktober 1938, I11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 11. November 1938, 10 Uhr, hierselbst, Volgersweg 65 (früheres Semi⸗ nar), 2. Stock, Zimmer 151. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Ok⸗ tober 1938. 3 Amtsgericht Hannover.

Lindau, Bodensee. .[40391] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Lindau hat über den Nachlaß des am 2. März 1937 gestorbenen Bauern Max Dilger von Hengnau am 4. Oktober 1938, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Prölß in Lindau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 22. Oktober 1938 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 22. Oktober 1938. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie allge meiner Prüfungstermin am Don⸗ mnerstag, den 3. November 1938, vorm. 9 Uhr 30 Min., in Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichts Lindau.

Lindau, den 4. Oktober 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Lindau. Penig. .[40392]

Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Hellmut Ernst in Lunzenau, Friedrichsplatz 298, wird heute, am 4. Ok⸗ tober 1938, vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Wuth, Penig. Anmeldefrist bis zum 22. November 1938. Wahltermin am 1. November 1938, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr. Prüfungstermin am 6. Dezember 1938, nachmittags 3 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Oktober 1938.

Amtsgericht Penig, am 4. Oktober 1938.

Tharandt. [40393] Ueber den Nachlaß des am 3. 8. 1938. verstorbenen Dachdeckers Johann Poli⸗ woda, wohnhaft gewesen in Rabenau, Höhenstr. 10, wird heute, am 4. Oktober 1938, mittags 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Mielsch, Tharandt. Anmeldefrist bis zum 15. 11. 1938. Wahl⸗ termin am 1. 11. 1938, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. 11. 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. 10. 1938. Amtsgericht Tharandt, d. 4. Oktober 1938.

Essen. Beschluß. [40394] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Heinrich Blum in Essen, Berliner Str. 174—178, In⸗ habers der nicht eingetragenen Firma Heinrich Blum in Essen, Berliner Straße Nr. 174 —178, wird nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Essen, den 1. Oktober 1938 Amtsgericht.

Essen. [40395] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Landhaussiedlung „Heide“ eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Essen in Liquidation, vertreten durch die Liquidatoren: 1. Rech⸗ nungsrat a. D. Wilhelm Grewen in Essen, Drosselstr. 79, 2. Bücherrevisor Eberhard Berthold in Essen, Keplerstr. 111, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Essen, 1. Oktober 1938. Amtsgericht.

Essen. 4140396]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 29. Juni 1937 zu Essen, ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen Mo⸗

distin Ursula Schulte⸗Grimberg, Inhaberin

eines Geschäftes für Modeberatung in Essen, II. Hagen 62, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8 Essen, 1. Oktober 1938. 1 Amtsgericht. .“

Gotha. 40397] Wir heben das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Johanna Langenhan als Inhaberin der Firma Emil Langenhan in Neudietendorf nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf. Gotha, den 27. September 1938. Das Amtsgericht. Schleußinger.

[40398] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma August Rinke, offene Handelsgesellschaft in Zülz, O. S., wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 3. N. 3/37. 8 Amtsgericht Neustadt, O. S., 28. September 1938. Seestadt, Rostock. Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Oktober 1935 ver⸗ storbenen Arbeiters Hans Baade aus Warnemünde wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rostock, den 1. Oktober 193

Amtsgericht.

.[40399]

Selb. Bekanntmachung. [40649] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. 1. 1938 verstorbenen Oberlehrers Hans Dorner in Selb wurde auf Antrag des Konkursverwal⸗ ters R.⸗A. Kolb in Selb gemäß § 162 K.⸗O. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis auf Samstag, den 29. Oktober 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer 15, beim Amts⸗ gericht Selb bestimmt. B Selb, den 5. Oktober 1938. 1 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

In obiger Sache sind bei der Schluß⸗ verteilung nach vorausgegangener Teil⸗ auszahlung vom 18. 3. 1938 noch 5428,92 Reichsmark nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen. Der verfüg⸗ bare Masserest beträgt 1704,54 RM. Hiervon sind noch abzusetzen: restliche Gerichtskosten, Vergütung des Konkurs⸗ verwalters und dessen Barauslagen, so daß rund 20 % zur Verteilung kommen.

Der Konkursverwalter: Kolb, Rechtsanwalt. Solingen. .[40400] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Oskar Collard in Solingen, als dem alleinigen Inhaher der Firma Nos Collard in Solingen, Tal⸗ straße 21, sowie der Firma Rheinisches Fittingswerk und Tempergießerei in Leich⸗ lingen, ist infolge eines von dem Gemein⸗phe schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 27. Oktober 1938, nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht inß Solingen, Zimmer Nr. 30, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Der

nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt. (1. N. 24/33.) Solingen, den 4. Oktober 1938. Amtsgericht. 2. Stettin. .[40401] Das Konkursverfahren über das

eine die Kosten des Verfahrens deckendegpei Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Stettin, den 23. September 1938. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Leipzig. . [40402

Der Konditor Walter Kurt Nauman in Leipzig W 32, Hirzelstraße 9 (Inh. eing Konditorei und Feinbäckerei in Leipze W 32, Hirzelstr. 9), hat seinen am 28. Seuß tember 1938 gestellten Antrag auf Er öffnung des Vergleichsverfahrens Abwendung des Konkurses über sein Vey mögen am 30. September 1938 zurüch gezogen. Das Amt des zum vorläufige Vergleichsverwalter bestellten Wirtschafts prüfers Paul Alfred Gärtner in Leipz C 1, Albertstr. 54, hat sich somit erledigh

Leipzig, den 3. Oktober 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 112.

München. .[40403 Bekanntmachung. (20 VN 10/35.) Am 3. Öktober 19

wurde das Vergleichsverfahren übs⸗

bekanntmachungen über die

Erscheint an jedem Wochentag abends.

die Anzeigenstelle SW 68, Ausgabe kosten 30 ⁴0,

des Portos abgegeben.

Bezugsprei

monatlich 2,30 Aeℳ einschließlich 0,48 Ã. feeSs Bestellgeld. für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Met monatlich Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich⸗ Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

—0

Reichsbankgirokontv Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

1 über den Londoner Goldpreis.

biste zum Internationalen Uebereinkommen über den E 2 Personen⸗ und Gepäckverkehr. eiste zum Internationalen frachtverkehr.

lnordnung über die Zugehörigkeit der Unternehmer und Unter⸗ nehmen des Verkehrsgewerbes im Lande Oesterreich zum Rorganischen Aufbau des Verkehrs.

ekanntmachung k P 627 der Ueberwachungsstelle für Metalle vom 7. Oktober 1938 über Kurspreise für Metalle.

Kan Ausgabe d Teil I. Nr. 159, und Teil II, Nr. 42.

Preußen. 3 en und sonstige Personalveränderungen.

Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗“

8

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken de

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 8. Oktober 1938

ür eine Unze ] 1145 xh 4

n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 8. Ok⸗

tober 1938 mit RM 11,94 umgerechnet = RM 86,7889

für ein Gramm Feingold demnach . = pence 56,0869

in deutsche Währung umgerechntet.. ..— RM 2,79033.

Berlin, den 8. Oktober 1938.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

8

„Liste zum Internationalen Uebereinkommen sibor don Eisonhahn Rorsanon- und WaneksnarPakr⸗

Nachstehend wird die vom Zentralamt für den inter⸗ tionalen Eisenbahnverkehr in Bern aufgestellte

Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiffahrtslinien, auf die Internationale Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗

hersonen⸗ und Gepäckverkehr vom 23. November 1933 An⸗

wendung findet“),

Termin ist gleichzeitig zur Prüfung derhekanntgegeben

I. Ausgabe, vom 1. Oktober 1938.

Allgemeine Bemerkung. Die Firmenbezeichnung

Vermögen der Firma M. Bauchwitzsind die Angabe des Sitzes der Unternehmungen sind hier in Stettin, Klosterhof 3, ist eingestellt, weizlammern beigefügt.

mern Eine Gewähr für die unbedingte Richtig⸗ t dieser Angaben übernehmen weder die Vertragstaaten noch

as Zentralamt.

Deutschland.

Von deutschen Bahnverwaltungen, der Reichspostverwaltung den deutschen Reedereien betriebenen Bahnen, Bahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiffahrtslinien. 1. Die von der Deutschen Reichsbahn lin Berlin WS] be⸗ triebenen Deutschen Reichsbahnstrecken 8 1 ausschließlich v“ der nur dem Güterverkehr dienenden Strecken, sowie der nachstehend unter „Ausnahmen von Ziffer 1“ einzeln aufgeführten Personenzugstrecken, 8 aber einschließlich . der von der Deutschen Reichsbahn betriebenen und mit⸗ betriebenen regelmäßigen Schiffahrtslinien a) Dampffährenverbindung Warnemünde-—Gedser, b) Dampffährenverbindung Saßnitz— Trälleborg, (wegen dieser Dampffährenverbindungen siehe auch B VI uüunb 11) c) die deutschen Schiffahrtslinien auf dem Bodensee.

Ausnahmen von Ziffer 1. nachbezeichneten, von der Deutschen Reichsbahn be⸗

88

Die

8 8 Baugemeinschashh. S. 3 e. b das Vermögen der Fa. Bauge eaüriebenen Personenzugstrecken sind dem Internationalen Überein⸗

G. m. b. H. in Liqurdation, Unternehmun für Hoch⸗ und Tiefbau, München, Ge schäftsräume, früher Perusastr. 5, au gehoben.

Amtsgericht München, Nu

ommen über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr (Jü P) kom 23. November 1933 nicht unterstellt. 1

Reichsbahndirektion Auges gsburg⸗Oberhausen —Welden,

Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts. Linkelscherben —Thannhausen (Schwab),

U A

Verantwortlich: 1 für den Amtlichen und Nichtamtliche

zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdatk

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berl

Wilhelmstraße 32.

Teil, den redaktionellen Teil, den vriechenland euen

icht bei diesos ; . 4 1 42 g Übereinkommen im Verkehr mit diesen 4 Staaten no

ufstetten —-Monheim (Schwab), ssertshausen —Türkheim (Bay) Bf,

*) Bemerkung des Zentralamts: Da Spanien, Finnland, nle und die Türkei die Ratifikationsurkunden des JüP vom 23. November 1933 am 31. August 1938 noch der Schweizerischen Regierung hinterlegt hatten, 88

t ab 1 Oktober 1938 anwendbar.

Gundelfingen (Bay) —Sontheim⸗Brenz, 8

v mit Abzweigung nach Kirchheim (Schwab),

Kellmünz Babenhausen (Schwab),

Kempten (Allgäu) Sibratshofen,

Landsberg (Lech) —Schongau— Peissenberg,

Kaufbeuren —Schongau,

Markt Oberdorf—- Füssen,

Memmingen —-Legau,

Mertingen Bf—Wertingen,

Nördlingen —Wemding,

Senden —Weißenhorn,

Türkheim —Bad Wörishofen

Ungerhausen Ottobeuren. 8b

8 1““ Reichsbahndirektion Berlin:

Anschlüsse der Berliner Stadtbahn an die Berliner Ringbahn,

Berliner Ringbahn,

Berlin⸗Neukölln —Baumschulenweg (S⸗Bahn),

Potsdamer Ringbf— Kolonnenstraße Vdp,

Kolonnenstraße —Vp (Schöneberg),

Jungfernheide —Gartenfeld,

Königs Wusterhausen —Beeskow,

Berlin⸗Schöneweide —Spindlersfeld,

Zossen Jüterbog,

Priesterweg —Mariendorf,

Verbindung zwischen Fern⸗ Zehlendorf,

Verbindungsgleis Nikolassee Berlin⸗Wannsee,

Verbindungsgleis der Potsdamer und Wetzlarer Babelsberg Ufastadt,

Berlin⸗Wannsee Stahnsdorf

Berlin⸗Schönholz —Tegel,

Tegel— Velten (Mark),

Velten (Mark)--Kremmen,

Berlin Wriezener Bf— Werneuchen,

Tiefenbrunnen— Beelitz Stadt,

Beelitz Stadt —Golm,

Golm —Priort,

Priort —Wustermark,

Wustermark -Nauen,

Nauen —Kremmen- Oranienburg

Fredersdorf —Rüdersdorf 8

Berlin Stettiner Bf— Bf Unter den Linden,

Berlin Ostbf—Lichtenberg-Friedrichsfelde.

Reichsbahndirektion

Goldmoor Deutsch Leippe, 1 Deutsch Wette —Groß Kunzendorf, Ottmachau— Prieborn, Grottkau Prieborn —Strehlen (Schles), Brieg —Glambach, Strehlen (Schles) Heidersdorf, Imhenfre Röplingen Breslau Hbf, Breslau Hbf— Karlsmarkt, Breslau⸗Burgweide —Fünfteichen Maltsch Wohlau, 8

Maltsch —Striegau, n

Goldberg (Schles) Reisicht, 8 Hermsdorf Bad Löwenberg (Schles), Löwenberg (Schles) —Greiffenberg (Schles), Lauban Marklissa,

und Wannseebahn bei Berlin⸗

Bahn bei

Bresla

Anzeigenpreis für den Raum etit⸗Zeile . ile 1,85 ℛℳ. SW 68, Wilhelmstraße völlig druckreif rin auch anzugeben, welche oder durch 1“ ervorgehoben werden sollen. Befristete Anzei en müͤ 8 vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle

. einer fünfgespaltenen 55 mm. einer dreigespaltenen 92 mm breiten Anzeigen nimmt an die Anzei enstelle Fettt 32. Alle Druckaufträge fen auf einseitig einzusenden, insbesondere we durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

1,10 22ℳ,

Postscheckkonto:

18 Reichsbahndirektion Dresden: Neustadt (Sachh Dürrröhrsdorf—Weißig —Bühlau 8 Bropoftwig öbercunewalde —öbau (Sachs), .

Seidau Radibor Sachs) Königswar eSccher heee (Sachs) Königswartha Groß Klotzsche —Schwepnitz —Straßgräbchen⸗Bernsdorf (H. sitz), Pirna— Pirna Gae Gotllebgrä chen Riesa Lommatzsch—Nossen,

Freital Ost Possendorf,

HerrherdSscchh. Halsbrüce. v erthelsdorf (Erzgeb) —Brand⸗Erbisdorf ßhar 8 Brand⸗Erbibdor Langenan er Pockau⸗Lengefeld Neuhausen (Sachs) b Kupferhammer⸗Grünthal Deutschneudorf Waldheim-Kriebethal,

Limbach (Sachs) Oberfrohna, Walthersdorf (Erzgeb) Crottendorf ob Schneeberg⸗Neustädtel —Niederschlema Neuölsnitz Wüstenbrand, Rochlitz (Sachs) —Großbothen, Reichenbach (Vogtl) ob Bf— Göltzschtalbrücke, Lengenfeld (Vogtl) Göltzschtalbrücke Schönberg (Vogtl) Hirschberg Saale) Schönberg (Vogtl) Schleiz, Werdau —Gauern, Gauern —Endschütz, Endschütz Wünschendorf (Elster) Weida

Weida Zeulenroda unt Bf— Mehltheuer,

Zeulenroda unt Bf— Zeulenroda ob Bf

n lche eongehurg (Thür), 8 1 Lobau (Sachs) Weißenberg (Sachs) —Radibor (S Altenbuag. Kagggnlenan Saerüa Nexehe

dorf b Friedland und Oschatz —Mügeln b Oschatz).

Reichsbahndirektion Erfurt:

Naumburg (Saale) Hbf—Laucha (Unstrut) —Vitzenburg -Reins⸗

dorf b Artern, ö“ Naumburg (Saale) Hbf —Teuchern, Dorndorf (Rhön) Kaltennordheim, Georgenthal (Thür) Tambach⸗Dietharz, Gerstungen —Vacha, Wartha (Werra)— Treffurt, Zeitz —Camburg (Saale), Niederpöllnitz —Münchenbernsdorf, Oberröblingen (Helme)-Allstedt, Bretleben— Esperstedt (Kyffh) Sondershausen, Straußfurt —Sömmerda-— Kölleda —Buttstädt —-Großheringen, Kühnhausen Döllstädt, Laucha (Unstrut) Kölleda, Rottenbach— Köditzberg —Katzhütte, Köditzberg Königsee (Thür), Zella⸗Mehlis —Schmalkalden —Wernshausen, Suhl Schleusingen, Schmalkalden—Kleinschmalkalden, Bufleben —Großenbehringen, Ballstädt (Kr Gotha) —Gräfentonna-— Strauffurt, Gräfentonna-Langensalza, Mühlhausen (Thür) Treffurt, Orlamünde Oppurg, Bad Salzungen Dorndorf (Rhön) Vacha Wenigentaft⸗Mans⸗

bach Tann (Rhön), Immelhorn Bad Liebenstein⸗Schweina —Steinbach (Kr Mei⸗ ningen), 1 Eisfeld Sonneberg (Thür), Coburg Rodach b Coburg, Creidlitz —Rossach, Ebersdorf b Coburg Weidhausen b Coburg, Weidhausen b Coburg -— Neustadt b Coburg, Sämtliche schmalspurigen Strecken.

Reichsbahndirektion Essen: Bochum Langendreer —Löttringhausen.

Reichsbahndirektion Frankfurt (Main):

Bf,

Döllstädt Bad Tennstedt—

Trachenberg —Herrnstadt, Oels —-Groß Wartenberg.

Engers Flammersfeld —- Au (Sieg), Grenzau-—Hillscheid (Westerw),

Staffel —Altenkirchen (Westerw), Staäffel —- Limburg (Lahn), Herborn (Dillkr) Westerburg —Montabaur, Staffel -Montabaur —Siershahn,

Erbach (Westerw) —Fehl⸗Ritzhausen, Grünebach —Daaden, 1

Beilstein (Dillkr) —Stockhausen (Lahn), Dillenburg —Ewersbach,

Dillenburg —Wallau (Lahn),

Oberscheld —Auguststollen,

Herborn (Dillkr) Niederwalgern, Lollar Wetzlar,

Grävenwiesbach —Weilburg, Albshausen —Friedrichsdorf (Taunus) Weilmünster Laubuseschbach,

Kronberg (Taunus) Frankfurt⸗Rödelheim, Frankfurt Süd —-Frankfurt Sportfeld, Dieburg Offenbach (Main) Hbf,

Bieber b Offenbach (Main) Dietzenbach (Hess), Vilbel Nord Lauterbach (Hess) Nord‧,

8

4 2

. 8 v